DE202004012374U1 - Repositionsimplantat zur Rekonstruktion eines Wirbelkörpers - Google Patents

Repositionsimplantat zur Rekonstruktion eines Wirbelkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE202004012374U1
DE202004012374U1 DE202004012374U DE202004012374U DE202004012374U1 DE 202004012374 U1 DE202004012374 U1 DE 202004012374U1 DE 202004012374 U DE202004012374 U DE 202004012374U DE 202004012374 U DE202004012374 U DE 202004012374U DE 202004012374 U1 DE202004012374 U1 DE 202004012374U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
vertebral body
pedicle
reduction
bone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004012374U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Li Kung-Chia Beitou
Original Assignee
Li Kung-Chia Beitou
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Li Kung-Chia Beitou filed Critical Li Kung-Chia Beitou
Priority to DE202004012374U priority Critical patent/DE202004012374U1/de
Publication of DE202004012374U1 publication Critical patent/DE202004012374U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7035Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/4455Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages
    • A61F2/447Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages substantially parallelepipedal, e.g. having a rectangular or trapezoidal cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30593Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Ein Repositionsimplantat 1 zur Fixation eines z.B. Osteoporose-bedingten verletzten Wirbelkörpers 2, das in eine für seine Implantierung im Wirbelkörper 2 eingeschnittene Implantierungsbohrung 22 mittels eines dafür bestimmten Werkzeugs eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Repositionsimplantat 1 eine langgestreckte Form aufweist, deren Abmessungen auf eine über ein Pedikel 21 bis in einen Wirbelkörper 2 eingebohrte Implantierungsbohrung 22 abgestimmt werden, die vom Pedikel 21 des Wirbelkörpers 2 aus über die Länge des Pedikels durch diese hindurchdringt und sich bis tief in den proximalen hauptsächlichen Teil des Wirbelkörpers 2 erstreckt, daß das Repositionsimplantat 1 an seinem hinteren Ende an seiner Stirnseite 14 eine Vertiefung 15 mit einem Gewindeloch 16 mit einem Innengewinde für ein Außengewinde des Werkzeugs aufweist, und an seinem vorderen Ende nach vorne geringfügig verjüngt in Form eines pyramidförmiges Kegelstumpfs mit vier Schrägflächen 12 ausgebildet ist, die jeweils in eine achseparallele Seitenfläche 11 des mittleren Teils des Implantats 1 übergehen, das...

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die Erfindung betrifft ein Repositionsimplantat, das vom Pedikel eines Wirbelkörpers zur Rekonstruktion bzw. Augumentation desselben in diesen implantiert wird, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere eignet sich die Erfindung zur perkutanen Vertebroplastik ostereoporotischer Wirbelkörperkompressionsfrakturen und blowoutfraktur und zur Behandlung von Osteoporose.
  • [Stand der Technik]
  • Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung beim Menschen. Im Deutschland z.B. gibt es drei Millionen betreffene und zehn Millionen gefährdete Personen, besondere Frauen (zu 80% der daran erleidenden Patienten). Nahezu alle der Frauen nach der Klimakterium erleiden mehr oder weniger an Osteoporose. Das gleiche Problem entsteht ebenfalls bei alten Männern. Bei der Osteoporose haben die Knochen ihr Inhalt an Kalzium und damit ihre Festigkeit verloren, und drohen sogar bei alltäglichen Aktivitäten zu brechen. Diese Gefahr von Fraktur ist insbesondere bei der Wirbelsäule erhöht.
  • Als Risikofaktoren von Osteoporose zählen die folgenden Faktoren, nämlich:
    • 1) Rasse: Die schwarzen besitzen eine höhere Dichte in ihren Knochenmassen als die Weißen bzw. die gelbe Rasse, und damit erleiden weniger an Osteoporose als die letzteren.
    • 2) Lebenweise und Gewohnheiten: Personen mit einer oder mehreren der folgenden Gewohnheiten gehören zu den hoch osteoporose-gefährdeten Gruppen: Rauchen, Alkoholismus, übermässiges Trinken von Tee und Kaffee, unausreichende oder übermässige Bewegungsmenge.
    • 3) Genetische Faktoren: Personen mit Familienkrankheitsgeschichte von Osteoporose: Personen mit Familienkrankheitengeschichte erleiden viel mehr an Osteoporose als die Personen ohne osteoporotische Familienkrankheitengeschichte.
    • 4) Phamadeutische Faktoren: Patienten mit langzeitigen Administration der folgenden Medizinen erleiden mehr an Osteoporose: Steroid, Thyroxin, Diuretikum, Tetracyklin, Heparin, Antieptileptikum, Lithiumsalz, Antagonist, Aluminiun enthaltendes Antacidium, und Patienten unter chemischer Behandlung.
    • 5) Produktion der Geschlechtshormon: Die weibliche Hormon Östrogen schützt Frauen in gebärfähigem Alter vor einem Knochenabbau. In der Wechseljahren läßt die Funktion der Eierstöcke nach. Der Östrogenspiegel sink und der alterbedingte Knochenabbau wird beschleunigt. Etwa jede 3. Frau nach dem 60. Lebensjahr leidet unter einer Osteoporose. Aber auch junge Frauen können z.B. nach Entfernen der Eierstöcke, oder durch natürliche oder operationsbedingte Menopause praecox an einer Osteoporose erkranken. Bei Männern schützt das Männliche Hormon Testosteron ähnlich wie das weibliche Östrogen, wobei sich die Hormonproduktion jedoch später und langsamer zurückbildet, denn sie keine klassische Wechseljahre haben. Statistisch erkranken die Frauen 6 bis 8 mal mehr an Osteoporose als die Männer. Insbesondere bei Frauen mit kleiner Körperbildung oder verzögerter Menarche, oder bei Nulliparen oder älteren Frauen.
  • Je nach den Arten und der Richtungen der Knochenfixation bei der Frakturbehandlung von Wirbelkörpern bei den konventionellen Therapien unterscheidet man zwischen rückseitiger Nagelfixation, bei der die Fixation durch Einschlagen von Knochennagel von hinten in einen Wirbelkörper erfolgt, und vorderseitiger Implantierungsfixation, bei der die Fixation durch Impoantierung eines Knochenimplantates, z.B. aus einem Knochenersatzmaterial oder einem körpereigenen Knochenteil eines Patienten, von vorne in einen Wirbelkörper erfolgt. In jeder der beiden konventionellen Osteoporose-Therapien müssen zur Fixation eines einzigen beschädigten Wirbelkörpers einerseits die zwei darüber liegenden normalen Wirbelkorper unmittelbar oberhalb und anderseits die zwei darunter liegenden normalen Wirbelkorper unmittelbar unterhalb desselben einer spanhebenden Fixation und damit einem zusätzlicher Beschädigung unterworfen werden. Demzufolge muß die Fixation einer einzigen Wirbelkörper entscheidend mit dem Verlust der Beweglichkeit von bis zu fünf aufeinanderfolgenden Wirbelkörpern erkauft werden, was zu einer starren, in Beweglichkeiten erheblich begrenzten Wirbelsäule führt. Nachteilig ist auch bei der erst genannten konventionellen Osteoporose-Therapie, daß sich im eigentlich Osteoporose erleidenden Wirbelkörper nach seiner Reposition eine große Kavität hinterläßt. Falls die Kavität nicht ausgefüllt wird (z.B. mit einem synthetischen oder einem natürlichen oder eigenen Knochenmaterial), und die Abstützung lediglich durch den von hinten eingeschlagen Knochennagel erfolgt, so reicht die Fixationsstabilität überhaupt nicht aus. Unter Umstand kann sogar unerwünschte Lockerung bzw. Bruch an der Fixationsstelle auftreten, was zur Folge eine erfolglose Operation hat. Bei der letzt genannten konventionellen Therapie besteht dagegen die Gefahr, daß bei der von vorne durchgeführten Operation zum Zugriff an den Wirbelkörper die dafür verwendeten Werkzeuge bzw. Implantate durch die Busen- bzw. Bauchhöhle hindurch eindringen müssen, wodurch die darin liegenden Organe (z.B. die Lungen und Blutgefässen, die Aorta, und Nerve) verletzt werden können, weshalb die Operation sehr sorgfältig durchgeführt werden muß und damit sehr zeitintensiv ist. Des weiteren kann durch die Implantation des Knochens eines Knochenspoders eine Infektion entsteht. Darüber hinaus bleibt bei der vorderseitigen Implantierungsfixation das Problem der Inkaufnahme einer starren und relativ unbeweglichen Wirbelsäule ungelöst.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Repositionsapparat bei der Rekonstruktion von Wirbelkörpern zu schaffen, wodurch mit dem die o.g Nachteile des Stands der Technik bei der Wirbelfixation vermieden werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Repositionsimplantat nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung geht vom Gedanke aus, daß zur Fixation eines beschädigten Wirbelkörpers bei der Implantierungsoperation von hinten, ohne eine gleichzeitige Fixation der vier zusätzlichen Wirbelkörper zu benötigen, die Einbohrung von einem Pedikel des Wirbelkörpers aus durch das Pedikel hindurch bis tief in den Wirbelkörper erfolgt. Dann wird in die dadurch entstehende Bohrung ein Implantat eingeschoben. Damit die Geweben in Nähe der Einbohrung nicht durch das Implantierungswerkzeug bei der Implantation des Implantats in den Wirbelkörper verletzt werden kann, muß das Werkzeug an seinem vorderen Ende eine möglichst kleine radiale Abmessung aufweist und keine gefahrlichen radialen herausragenden Teile tragen. Um diese Anforderung zu erfüllen muß die Halterung des zu implantierenden Implantats an der vorderen Ende des Werkzeugs dadurch erfolgen, daß das Implantat an seinem hinteren Ende eine Gewindbohrung aufweist, während das Werkzeug dementsprechend an seinem vorderen Ende ein dazu komplementäres Gewinde hat. Bei der Implantation wird das Implantat am vorderen Ende des Werkzeug verschraubt und daran stabilisiert. Nach erfolgter Implantierung des Implantats in die Bohrung wird das Werkzeug vom Implantat herausgeschraubt und von der Bohrung herausgezogen. Nun kann die Bohrung, die von außen frei zugänglich bleibt, mit ein knochenbildendes Material (z.B. mit einem synthetischen oder einem natürlichen oder eigenen Knochenmaterial) ausgefüllt werden.
  • Der Vorteil der Einbohrung über ein Pedikel (in 2 mit Bezugszeichen 21 bezeichnet) in einen Wirbelkörper desselben statt einer direkten Einbohrung in seinen hauptsächlichen proximalen Teil (in 2 mit 2 bezeichnet) besteht darin, daß dank der verlängerten Erstrecke der durch das Pedikel über seine gesamte hindurchdringenden Bohrung ein Repositionsimplantat eine verlängerte und vorzeitige Führung und damit eine Zentrierung erhält, bevor es in den proximalen hauptsächlichen Teil des Wirbelkörper eindringt, wodurch die Implantierung des Repositionsimpolantates erheblich stabilisiert und erleichtert wird.
  • Um eine Augumentierung/Spreizwirkung während seiner Einschiebung in den Wirbelkörper zu erreichen, weist das Implantat an seinem vorderen Ende eine keilförmige, nach vorne verjüngte Ausbildung, vorzugsweise in Form eines pyramidförmigen Kegelstumpfs auf, wodurch die Knochenmasse durch die radiale Erweiterung des Implantats während seiner Einschiebung zusammengedrückt und kompaktiert wird, was zu einer erhöhten Stabilisierung des Implantats in der Bohrung führt.
  • Um die Sicherung des hinteren Endes des Implantats im Wirbelkörper gegen eine seitliche rutschende Verlagerung mittels eines Formschlusses zu erhöhen, weist das Implantat an der Stirmseite seines hinteren Endes eine Vertiefung auf, in die die Knochengeweben einwachsen können.
  • Damit das Implantat im Wirbelkörper nicht nur durch die ihn umschließende Knochenmasse von außen, sondern auch durch die in seine Innere hineinwachsenden Knochengeweben von innen verankert wird, ist dieses an seinem mittleren Teil unter Bildung eines großen Zwischenraum für das Einwachsen von Knochengeweben hohl ausgebildet. Hierzu sind das pyramidförmig verjüngte vordere Ende und das vertiefte hintere Ende über vier Längsstege miteinander verbunden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
  • [Zeichnung]
  • 1 in perspektivischer Ansicht ein erfindungsgemäßes Repositionsimplantat,
  • 2 in Längsschnitt ein Teil einer Wirbelsäule mit einem in seinem einen Wirbelkorper implantierten erfindungsgemäßen Repositionsimplantat, und
  • 3 wie in 2 der Teil einer Wirbelsäule mit einem erfindungsgemäßen Repositionsimplantat und einer zusätzlichen Fixation mit zwei Knochennägeln.
  • [Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform]
  • 1 veranschaulicht ein erfindungsgemäßes Repositionsimplantat 1, das an seinem vordere Ende geringfügig nach vorne verjüngt in Form eines pyramidförmigen Kegelstumpfs mit vier Schrägflächen 12 ausgebildet ist, die an ihrer hinteren Seite jeweils in eine achseparallele Seitenfläche 11 des mittleren Teils übergehen, das vier sich parallel zueinander erstreckende Längsstege 13 aufweist, die das vordere und das hintere Ende überbrückt. Das hintere Ende weist an seiner den Längsstegen 13 abgewandten Stirnseite 14 eine Vertiefung 15 auf, die mittig ein Gewindeloch 16 mit einem Innengewinde für ein dazu bestimmtes Implantierungswerkzeug (nicht näher gezeigt) aufweist, daß an seinem vorderen Ende ein mit dem Innengewinde zusammenwirkendes Außengewinde aufweist.
  • Bei der Implantierung des Repositionsimplantates in einen Wirbelkörper 2 wird zunächst im Pedikel 21 des Wirbelkörpers 2 eine Implantierungsbohrung 22 (z.B. mittels eines Knochenbohrers) hergestellt. Anschließend wird das zu implantierendes Repositionsimplantat 1 mit seinem Gewindloch 16 am vorderen Ende des Implantierungswerkzeug verschraubt stabilisiert und in die Implantierungsbohrung 22 hineingeschoben, wodurch eine gewiße Augementierung/Spreizung derselben erfolgt und damit das Repositionsimplantat darin festgespannt wird. Nun kann das Werkzeug vom Repositionsimplantat 1 gelöst und herausgezogen werden. Nach Entfernung des Werkzeugs können die nicht durch das Implantat 1 eingenommen Volumen der Bohrung 22 (einschließlich des durch die beiden Enden und die Längsstege 13 begrenzten Zwischenraums und der Vertiefung 15) mit einem Knochenmaterial 3, z.B. einer körpereigenen Knochenmasse oder einem Knochenersatzmaterial ausgefüllt werden. Hierdurch wird das Repositionsimplantat 1 sicher im Wirbelkörper 2 eingebettet einerseits und die Schwachung des Wirbelkörpers 2 infolge der Einbohrung behoben anderseits.
  • Auf diese Weise kann mit Sicherheit eine ausreichende Fixation eines verletzten Wirbelkörpers 2 erfolgen, ohne dabei einen spanhebenden oder einen anderen ähnlichen invasiven Schritt (z.B. Einbohrung oder Einschlagen von Knochennägeln, oder auch Einschraubung von Knochenschrauben) an den benachbarten, gesunden Wirbelkörpern zu erfordern. Zur weiteren Erhöhung der Stabilität der Fixation kann die Wirbelsäule ggf. an seinem unmittelbar oberhalb des verletzten Wirbelkörper 1 liegenden und an seinem unmittelbar oberhalb des verletzten Wirbelkörper 1 liegenden unverletzten Wirbelkörper mit einem Hilfe-Fixierung 4 (z.B. mit Knochennägeln 4) versehen sein, wie es aus 3 hervorgeht.
  • Die Erfindung hat gegenüber dem Stand der Technik die folgenden Vorteile hat:
    • 1) Da der Zugriff an den verletzten Wirbelkörper und die Fixation desselben an seiner hinteren Seite vom Pedikel aus erfolgen, wird die Gefahr der Verletzung der Organe in der Busen- oder Bauchhöhle wie es bei einer vorderseitige Implantierung der Fall ist) vermieden.
    • 2) Wegen der gegenüber dem Stand der Technik sehr viel erhöhten Stabilisierung infolge der verlängerten Führung der Einbohrung im Pedikel kann auf die zusätzlichen Fixation an den vier gesunden Wirbelkörpern verzicht werden, wodurch die negative Wirkung der Fixation auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule auf Minimum begrenzt wird.
    • 3) Das Zwischenraum und die Vertiefung mit dem eingefüllten Knochenmaterial 3, (z.B. einer körpereigenen Knochenmasse oder einem Knochenersatzmaterial) erlaubt das Einwachsen von Knochengeweben, wodurch das Implantat im Wirbelkörper sowohl durch die ihn umschließende Knochenmasse von außen, als auch durch die in seine Innere hineinwachsenden Knochengeweben von innen verankert wird. Hierdurch werden die Stabilität und die Sicherheit des Implantats erheblich erhöht.
    • 4) Die Implantierung über ein Pedikel ermöglicht die Rekonstruktion ohne eine invasive Laminektomy.

Claims (1)

  1. Ein Repositionsimplantat 1 zur Fixation eines z.B. Osteoporose-bedingten verletzten Wirbelkörpers 2, das in eine für seine Implantierung im Wirbelkörper 2 eingeschnittene Implantierungsbohrung 22 mittels eines dafür bestimmten Werkzeugs eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Repositionsimplantat 1 eine langgestreckte Form aufweist, deren Abmessungen auf eine über ein Pedikel 21 bis in einen Wirbelkörper 2 eingebohrte Implantierungsbohrung 22 abgestimmt werden, die vom Pedikel 21 des Wirbelkörpers 2 aus über die Länge des Pedikels durch diese hindurchdringt und sich bis tief in den proximalen hauptsächlichen Teil des Wirbelkörpers 2 erstreckt, daß das Repositionsimplantat 1 an seinem hinteren Ende an seiner Stirnseite 14 eine Vertiefung 15 mit einem Gewindeloch 16 mit einem Innengewinde für ein Außengewinde des Werkzeugs aufweist, und an seinem vorderen Ende nach vorne geringfügig verjüngt in Form eines pyramidförmiges Kegelstumpfs mit vier Schrägflächen 12 ausgebildet ist, die jeweils in eine achseparallele Seitenfläche 11 des mittleren Teils des Implantats 1 übergehen, das vier Längsstege 13 aufweist, über die das vordere und das hintere Ende des Implantats 1 miteinander verbunden sind und die zusammen mit den beiden Ende einen Zwischenraum für ein Knochenmaterial oder dgl. begrenzen.
DE202004012374U 2004-06-21 2004-08-06 Repositionsimplantat zur Rekonstruktion eines Wirbelkörpers Expired - Lifetime DE202004012374U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004012374U DE202004012374U1 (de) 2004-06-21 2004-08-06 Repositionsimplantat zur Rekonstruktion eines Wirbelkörpers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNU2004200668772U CN2707201Y (zh) 2004-06-21 2004-06-21 脊椎重建复位器
DE202004012374U DE202004012374U1 (de) 2004-06-21 2004-08-06 Repositionsimplantat zur Rekonstruktion eines Wirbelkörpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012374U1 true DE202004012374U1 (de) 2004-09-30

Family

ID=34852414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004012374U Expired - Lifetime DE202004012374U1 (de) 2004-06-21 2004-08-06 Repositionsimplantat zur Rekonstruktion eines Wirbelkörpers

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060025860A1 (de)
EP (1) EP1609444A1 (de)
CN (1) CN2707201Y (de)
AU (1) AU2004100626A4 (de)
BR (1) BRMU8402975U (de)
CA (1) CA2487676A1 (de)
DE (1) DE202004012374U1 (de)
FR (1) FR2874168B3 (de)
GB (1) GB2416697A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11096796B2 (en) * 2005-05-06 2021-08-24 Titan Spine, Llc Interbody spinal implant having a roughened surface topography on one or more internal surfaces
TWM303719U (en) * 2006-05-30 2007-01-01 Kung-Chia Li Spine repositioning device capable of being placed medicament therein
US9039768B2 (en) * 2006-12-22 2015-05-26 Medos International Sarl Composite vertebral spacers and instrument
US20090226547A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-10 Gilbard Jeffrey P Dietary Supplement For Eye Health
US20090248092A1 (en) 2008-03-26 2009-10-01 Jonathan Bellas Posterior Intervertebral Disc Inserter and Expansion Techniques
US9526620B2 (en) 2009-03-30 2016-12-27 DePuy Synthes Products, Inc. Zero profile spinal fusion cage
US9393129B2 (en) 2009-12-10 2016-07-19 DePuy Synthes Products, Inc. Bellows-like expandable interbody fusion cage
US11529241B2 (en) 2010-09-23 2022-12-20 DePuy Synthes Products, Inc. Fusion cage with in-line single piece fixation
US20120078373A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Thomas Gamache Stand alone intervertebral fusion device
US20120078372A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Thomas Gamache Novel implant inserter having a laterally-extending dovetail engagement feature
US9271836B2 (en) 2012-03-06 2016-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Nubbed plate
WO2013142480A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Titan Spine, Llc Friction-fit spinal endplate and endplate-preserving method
CN102743158B (zh) * 2012-07-23 2013-11-27 中南大学湘雅医院 一种脊柱数字化重建方法及***
US10182921B2 (en) 2012-11-09 2019-01-22 DePuy Synthes Products, Inc. Interbody device with opening to allow packing graft and other biologics
CN104706447A (zh) * 2015-03-24 2015-06-17 李鹏 一种仿生骨小梁腰椎融合器及其制作方法
CN104970906A (zh) * 2015-06-29 2015-10-14 北京贝思达生物技术有限公司 一种椎间融合器
US10940016B2 (en) 2017-07-05 2021-03-09 Medos International Sarl Expandable intervertebral fusion cage

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834757A (en) * 1987-01-22 1989-05-30 Brantigan John W Prosthetic implant
US5609635A (en) * 1988-06-28 1997-03-11 Michelson; Gary K. Lordotic interbody spinal fusion implants
US5324290A (en) * 1992-09-24 1994-06-28 Danek Medical, Inc. Anterior thoracolumbar plate
FR2708461B1 (fr) * 1993-08-06 1995-09-29 Advanced Technical Fabrication Implant intersomatique pour colonne vertébrale.
US5425772A (en) * 1993-09-20 1995-06-20 Brantigan; John W. Prosthetic implant for intervertebral spinal fusion
US5766252A (en) * 1995-01-24 1998-06-16 Osteonics Corp. Interbody spinal prosthetic implant and method
ES2161865T3 (es) * 1995-03-08 2001-12-16 Synthes Ag Implante intervertebral.
US5782919A (en) * 1995-03-27 1998-07-21 Sdgi Holdings, Inc. Interbody fusion device and method for restoration of normal spinal anatomy
FR2767675B1 (fr) * 1997-08-26 1999-12-03 Materiel Orthopedique En Abreg Implant intersomatique et ancillaire de preparation adapte pour permettre sa pose
FR2788686B1 (fr) * 1999-01-26 2001-06-08 Scient X Implant intersomatique a introduction sagittale apte a un decalage lateral dans le plan frontal
US7169183B2 (en) * 2000-03-14 2007-01-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Vertebral implant for promoting arthrodesis of the spine
US7114501B2 (en) * 2000-08-14 2006-10-03 Spine Wave, Inc. Transverse cavity device and method
US6443989B1 (en) * 2000-12-04 2002-09-03 Roger P. Jackson Posterior expandable fusion cage
US6773460B2 (en) * 2000-12-05 2004-08-10 Roger P. Jackson Anterior variable expandable fusion cage
US6569201B2 (en) * 2001-09-28 2003-05-27 Depuy Acromed, Inc. Hybrid composite interbody fusion device
GB2382028B (en) * 2001-11-19 2006-11-01 Aberdeen Orthopaedic Developme Intervertebral disc prosthesis
US7052497B2 (en) * 2002-08-14 2006-05-30 Sdgi Holdings, Inc. Techniques for spinal surgery and attaching constructs to vertebral elements
JP4495589B2 (ja) * 2002-08-27 2010-07-07 ウォーソー・オーソペディック・インコーポレーテッド 椎骨内整復のためのシステム
DE10248170A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-29 Advanced Medical Technologies Ag Spreizimplantat zur Anordnung zwischen Wirbeln der Wirbelsäule
JP2004212610A (ja) * 2002-12-27 2004-07-29 Sharp Corp 表示装置の駆動方法、表示装置の駆動装置、および、そのプログラム
GB2409813B (en) * 2004-01-07 2005-11-23 Kung-Chia Li Body augmenter for vertebral body reconstruction

Also Published As

Publication number Publication date
GB2416697A (en) 2006-02-08
US20060025860A1 (en) 2006-02-02
GB0416984D0 (en) 2004-09-01
AU2004100626A4 (en) 2004-08-26
BRMU8402975U (pt) 2006-02-14
FR2874168B3 (fr) 2006-06-23
EP1609444A1 (de) 2005-12-28
CN2707201Y (zh) 2005-07-06
FR2874168A3 (fr) 2006-02-17
CA2487676A1 (en) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400299T2 (de) Gerät zum Festhalten der Wirbelsäule
DE69630817T2 (de) Wirbelsäulenhalterunsvorrichtung
EP2349039B1 (de) Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur
DE69632420T2 (de) Rückgratausdehnungsvorrichtung
EP1024762B1 (de) Knochenfixationsvorrichtung
DE68921482T2 (de) Künstliches spondylodese-implantat.
DE60117370T2 (de) Mit öffnungen versehene chirurgische schraube
DE69433088T2 (de) Gerät zum einsetzen von rückenwirbelimplantaten
DE202004012374U1 (de) Repositionsimplantat zur Rekonstruktion eines Wirbelkörpers
DE602004011083T2 (de) Orthopädische implantat- und knochenschraubenanordnung
DE69729140T2 (de) Instrumentarium für die Einsetzung eines chirurgischen Implantats
DE69733976T2 (de) Chirurgische Bohrer und Retraktor
DE69934999T2 (de) Behandlung von knochenfrakturen
DE69628352T2 (de) Zwischenwirbelfusionierungseinrichtung
EP1100389B1 (de) Retrograder tibianagel
EP0635246B1 (de) Wirbelkörperfusionsdübel
DE69814938T2 (de) Knochenschraube zum Verbinden von Knochenteilchen
WO2008102016A2 (de) Implantat zur frakturversorgung
DE2609723A1 (de) Knochennagel
EP0491138A1 (de) Vorrichtung zur Fixation von Knochenbrüchen
DE29623247U1 (de) Instrumentarium für die chirurgische Korrektur der menschlichen Brust- und Lendenwirbelsäulenkrankheit in einem Zugang von der lateralen Seite der Wirbelsäule
EP1339335A1 (de) Vorrichtung zur fixation von knochen, insbesondere von wirbelkörpern relativ zueinander
DE102011001997A1 (de) Chirurgisches Distraktionsinstrument für die Laminoplastie
EP2696783B1 (de) Chirurgisches implantat zum erweitern eines wirbelkanals
DE1930354A1 (de) Fixationsvorrichtung und intramedullaere Fixations- und Kompressionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041104

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071018

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110301