DE202004004908U1 - Elektrische Kerze - Google Patents

Elektrische Kerze Download PDF

Info

Publication number
DE202004004908U1
DE202004004908U1 DE202004004908U DE202004004908U DE202004004908U1 DE 202004004908 U1 DE202004004908 U1 DE 202004004908U1 DE 202004004908 U DE202004004908 U DE 202004004908U DE 202004004908 U DE202004004908 U DE 202004004908U DE 202004004908 U1 DE202004004908 U1 DE 202004004908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
capacitor
candle according
electrical
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004004908U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004004908U priority Critical patent/DE202004004908U1/de
Publication of DE202004004908U1 publication Critical patent/DE202004004908U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/001Lighting devices intended to be free-standing being candle-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/037Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit and the lighting unit being located within or on the same housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0066Reflectors for light sources specially adapted to cooperate with point like light sources; specially adapted to cooperate with light sources the shape of which is unspecified
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/06Optical design with parabolic curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/28Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
    • F21V7/30Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings the coatings comprising photoluminescent substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/32Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source characterised by the arrangement of the photoluminescent material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps
    • F21V21/0885Clips; Clamps for portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2121/04Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for Christmas trees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Elektrische Kerze (9), insbesonder für Dekorationszwecke (9), mit einem Energiespeicher (3,6) zur leitungslosen Energieversorgung.

Description

  • Handelsübliche elektrische Kerzen zu Dekorationszwecken, wie sie z.B. speziell zur Weihnachtszeit in Fenstern, Schaufenstern und auf Christbäumen verwendet werden, sind stets galvanisch mit einer Stromversorgung verbunden. Hierzu sind entweder bei Reihenschaltung einer Anzahl von Kerzen diese direkt oder bei Parallelschaltung eine entsprechende Anzahl von Kerzen über ein Netzteil mit dem Energieversorgungsnetz verbunden. Dies führt auch bei einer relativ geringen Anzahl von Kerzen zu einem unübersichtlichen Gewirr von Kabeln. Dies ist äußerst unpraktisch, zumal die Kerzen üblicherweise lediglich über einen zeitlich begrenzten Zeitraum im Jahr eingesetzt und dann wieder abgebaut werden. Beim erneuten Wiederaufbau ist dann häufig zunächst ein Entwirren der Anschlusskabel erforderlich, bevor die Kerzen einer entsprechenden Kerzenkette bestimmungsgemäß einsetzbar sind.
  • Bei vielen dekorativen Anwendungen sind die Verbindungen zwischen den einzelnen elektrischen Kerzen zudem nicht nur beim Aufbau sehr hinderlich, sondern wirken sich auch störend auf den optischen Gesamteindruck aus. Speziell bei Weihnachtsbäumen werden die vielen elektrischen Kabel als sehr störend empfunden und auch durch den Weihnachtsschmuck nur unzureichend verdeckt. Einem erhöhten Maß an Sicherheit gegenüber der nostalgischen Wachskerze, die nicht unbeaufsichtigt brennen sollte, steht in unerwünschter Weise eine Stimmungseinbuße gegenüber.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die hohe Sicherheit von elektrischen Kerzen zu verbinden mit einer unkomplizierten Handhabung, wobei gleichzeitig dem nostalgischen Eindruck von Wachskerzen möglichst nahe gekommen werden soll.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, anstelle von elektrischen Verbindungskabeln wieder aufladbare Energiespeicher in Form von Akkumulatoren, Kondensatoren oder dgl. einzusetzten. Die Aufladung der Energiespeicher erfolgt dabei bevorzugt über eine induktive Kopplung ohne direkten elektrischen Kontakt. Dadurch ist erreicht, dass einerseits elektrische Verbindungsleitungen zwischen einzelnen Kerzen an dem dekorierten Objekt nicht erforderlich sind, und dass andererseits eine elektrische Verbindung einer oder mehrerer der Kerzen zu einer externen Energieversorgung entfällt.
  • Als Lichtquelle werden vorzugsweise so genannte Low Current LED's (Light Emitting Diode) verwendet, die schon bei 2,5mA eine ansprechende Lichtausbeute erzeugen. Diese ermöglichen insbesondere in Verbindung mit so genannten Goldcap-Kondensatoren, die in kleinen Baugrößen und hohen Werten der Kapazität bis 22F erhältlich sind, Brenndauern von drei oder mehr Stunden ohne Wiederaufladung. Die dabei zur Verfügung stehende Ausgangsspannung von 2,5V ist ausreichend, um eine LED zu betreiben.
  • Bei Einsatz von Akkumulatoren bietet sich durch die notwendige längere Ladezeit der Einsatz von separaten Ladegeräten an, die allerdings ein Abnehmen der Kerzen notwendig machen. Dieser Nachteil lässt sich dadurch vermeiden, dass die Kerze durch eine auf der Außenfläche aufgebrachte Anordnung von Solarzellen dauernd wieder aufgeladen wird. Um eine Wiederaufladung auch bei Dunkelheit ohne störende Zusatzlichtquelle sicherzustellen, wird die Verwendung von Licht Im nicht sichtbaren spektralen Bereich vorgeschlagen, z. B. Infrarot. Für diesen Zweck können handelsüblich „Schwarzlichtlampen" problemlos eingesetzt werden.
  • Um die Lichtausbeute der eingesetzten LED's zu erhöhen, wird die Verwendung eines Reflektors vorgeschlagen, der bevorzugt eine parabolische Form aufweist. Wird die Innenseite des Reflektors zusätzlich mit einer fluoreszierenden Schicht versehen, lässt sich die Lichtausbeute weiter erhöhen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1a ein Schaltbild einer ersten Variante mit einem Kondensator als Energiespeicher,
  • 1b ein Schaltbild einer zweiten Variante mit einem Akkumulator als Energiespeicher,
  • 2 eine leitungslose elektrische Kerze,
  • 3 ein Ladegerät mit induktiver Kopplung,
  • 4a die Ladung einer Anzahl von Solarzellen,
  • 4b die Ladung über Solarzellen und Schwarzlichtstrahler,
  • 5 einen parabolischer Reflektor mit fluoreszierend beschichteter Innenfläche für eine Leuchtdiode.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1a zeigt die grundsätzliche Schaltung einer elektrischen Kerze mit einem Kondensator 3 als Energiespeicher. Die im Kondensator (C1) 3 gespeicherte Energie wird über eine Strombegrenzungsdiode (D1) 4 und eine Low Current LED (D2) 5 abgebaut. Die Ladespannung für den dabei bevorzugt eingesetzten Kondensator vom Typ Goldcap ist kleiner oder gleich 5V. Der Entladestrom iE wird dabei durch die Diode 4 auf z. B. 2,5mA begrenzt.
  • Die Ladespannung wird induktiv von einer Primärspule (L1) 1 auf eine Sekundärspule (L2) 2 übertragen. Die in der Sekundärspule 2 induzierte Spannung UL erzeugt den Ladestrom iL, der einige Größenordnungen über iE liegt. Eine Diode (D3) 20 verhindert dabei, dass Strom vom Kondensator 3 auf die Sekundärspule 2 zurückfließt. Mit den verfügbaren Kapazitäten für Goldcap-Kondensatoren von bis zu 22F sind Betriebszeiten der Kerze 9 bis zu einigen Stunden ohne Wiederaufladung realisierbar. Die Betriebszeit ergibt sich dabei grundsätzlich nach der Beziehung: T = (UL-UB)×C1/iE
  • Auch kann gemäß 1b ein Akkumulator 6 (z.B. NiCd) als Energiespeicher vorgesehen sein. Die notwendigen Ladezeiten – auch im Schnelllademodus – erfordern eine separate Ladestation.
  • 2 zeigt eine mögliche technische Ausführungsform. In einem bevorzugt zylindrisch ausgeführten Gehäuse 7 sind die oben beschriebenen Bauteile untergebracht. Unter einer transparenten, flammenförmigen Abdeckung 8 ist die LED 5 angebracht. Bevorzugte Farben der LED 5 sind weiß oder gelb. Für den mittig im Gehäuse 7 angebrachten Energiespeicher, d. h. den Kondensator 3 oder den Akkumulator 6 ist ebenfalls eine zylindrische Form vorteihaft. Die Ladespule 2 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel am unteren Ende des Gehäuses 7 angebracht. Denkbar ist aber auch eine Position oberhalb des Energiespeichers 3, 6.
  • Die Ladung kann zum einen über ein konventionelles extremes Ladegerät erfolgen, was ein Abnehmen der Kerze 9 vom jeweiligen Standort für die zur Ladung benötigte Zeit bedeutet. Um dies zu vermeiden, sind zwei alternative Lademethoden möglich, insbesondere für die Ausführungsform mit einem Kondensator als Energiespeicher 3.
  • Gemäß 3 wird die Ladung des Kondensators 3 ohne galvanische Verbindung über eine Primärspule 1 erzeugt, die sich in einem ringförmig ausgebildeten Vorderteil 10 eines Ladegerätes befindet. Diese ringförmige Öffnung wird über die Kerze 9 geführt und parallel zur Längsausrichtung 11 nach unten bewegt, bis sich das Ladegerät über dem gekennzeichneten Bereich 15 direkt über der Kerzenbefestigung 14 befindet, in dem die Sekundärspule 2 untergebracht ist. Nach einer kurzen Verharrzeit in dieser Position ist der Kondensator 3 wieder aufgeladen und die Kerze 9 erneut aktiviert (angezündet).
  • Die Verharrzeit ist abhängig vom eingestellten Ladestrom iL. Gespeist wird die Primärspule 1 des Kerzenanzünders 12 über eine entsprechende Gleichrichter schaltung direkt vom jeweiligen Energieversorgungsnetz, d.h. während des Ladevorganges, ist der Kerzenanzünder 12 dauerhaft über den Stecker 13 mit dem Energieversorgungsnetz verbunden.
  • In 4 ist eine weitere Variante der Aufladung der Energiespeicher dargestellt, die sowohl für die Ausführungsform mit Kondensator 3 als auch für diejenige mit Akkumulator 6 verwendet werden kann. Über eine Anordnung von Solarzellen 16 wird bei Lichteinfall der jeweils vorhandene Energiespeicher geladen.
  • 4a zeigt eine entsprechende elektrische Schaltung. Die Solarzellen sind – wie in 4b dargestellt- zweckmäßigerweise auf der Außen- oder Mantelseite des bevorzugt zylindrischen Kerzenkörpers angebracht. Um auch bei Dunkelheit eine kontinuierliche Aufladung ohne störende Lichtquelle zu gewährleisten, können solche Quellen verwendet werden, die Licht 18 im nicht sichtbaren spektralen Bereich ausstrahlen. Dies können Infrarotlicht aussendende Quellen oder so genannte Schwarzlichtlampen sein.
  • Um die Lichtausbeute der LED 5 zu erhöhen, kann – wie in 5 dargestellt – ein bevorzugt parabolisch ausgebildeter Reflektor 19 eingesetzt werden, der auf der konkaven Innenseite zusätzlich mit einer fluoreszierenden Schicht versehen ist. Diese speichert das einfallende Licht über eine gewisse Zeit und verursacht somit einen Nachleucht-Effekt.
  • 1
    Primärspule
    2
    Sekundärspule
    3
    Kondensator
    4
    Strombegrenzungsdiode
    5
    Leuchtdiode
    6
    Akkumulator
    7
    Gehäuse
    8
    Abdeckung
    9
    elektrische Kerze
    10
    ringförmiges Vorderteil
    11
    Bewegungsrichtung
    12
    Ladegerät (Kerzenanzünder)
    13
    Netzstecker
    14
    Befestigung
    15
    Sekundärspulenbereich
    16
    Solarzellen
    17
    Schwarzlichtlampe
    18
    Lichtstrahlen
    19
    Reflektor Sekundärspule
    20
    Ladediode

Claims (10)

  1. Elektrische Kerze (9), insbesonder für Dekorationszwecke (9), mit einem Energiespeicher (3,6) zur leitungslosen Energieversorgung.
  2. Elektrische Kerze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Kondensator (3) hoher Kapazität als Energiespeicher.
  3. Elektrische Kerze nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Kondensator (3) vom Typ Goldcap als Energiespeicher.
  4. Elektrische Kerze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Akkumulator (6), insbesondere einen NiCd- Akkumulator, als Energiespeicher.
  5. Elektrische Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Leuchtdiode (5) mit einer elektrisch in Reihe geschalteten Strombegrenzungsdiode (4) als Lichtquelle mit geringem Stromverbrauch.
  6. Elektrische Kerze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (5) innerhalb eines vorzugsweise parabolisch ausgebildeten Reflektors (19) angeordnet ist.
  7. Elektrische Kerze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (19) auf der konkaven Innenseite mit einer fluoreszierenden Schicht zur Lichtspeicherung versehen ist.
  8. Elektrische Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Sekundärspule (2) zur Induktion einer Ladespannung für den Energiespeicher (3,6) mittels einer induktiv gekoppelten Energiequelle (1).
  9. Elektrische Kerze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzahl von mantelseitg angeordneten Solarzellen (16) zur Aufladung des Energiespeichers (3,6).
  10. Induktive Kopplung zur Aufladung eines Energiespeichers (3, 6) einer elektrischen Kerze (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine ringförmig ausgebildete Primärspule (1 ), die ohne galvanische Verbindung zur Sekundärspule (2) über diese bewegbar ist und an deren Einbauort (15) verharrt, wobei der Energiespeicher (3) innerhalb kurzer Zeit aufladbar ist.
DE202004004908U 2004-03-30 2004-03-30 Elektrische Kerze Expired - Lifetime DE202004004908U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004908U DE202004004908U1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Elektrische Kerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004908U DE202004004908U1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Elektrische Kerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004908U1 true DE202004004908U1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32603453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004004908U Expired - Lifetime DE202004004908U1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Elektrische Kerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004004908U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1027162C2 (nl) * 2004-10-01 2006-04-04 In Lite Design B V Oplaadbare objectverlichting.
ES2281993A1 (es) * 2004-10-26 2007-10-01 Alfonso Moreno Vivo Sistema transformador del lumen/joule de la luminiscencia proyectada por lamparas compactas en energia electrica.
EP2261552A1 (de) 2009-06-04 2010-12-15 Oliver Schneeberger Verfahren zum Bereitstellen eines Opferlichts sowie hierbei einsetzbare Einrichtungen
EP2882997A4 (de) * 2012-08-09 2016-06-15 Luminara Worldwide Llc Ladestation für elektrische kerzen und andere vorrichtungen
IT201700064265A1 (it) * 2017-06-09 2018-12-09 Alberto Patarchi Lumino votivo

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1027162C2 (nl) * 2004-10-01 2006-04-04 In Lite Design B V Oplaadbare objectverlichting.
WO2006038795A2 (en) * 2004-10-01 2006-04-13 In-Lite Design B.V. Rechargeable object lighting
WO2006038795A3 (en) * 2004-10-01 2006-10-12 In Lite Design B V Rechargeable object lighting
JP2008515380A (ja) * 2004-10-01 2008-05-08 イン−ライト デザイン ビー.ブイ. 充電式対象物照明装置
ES2281993A1 (es) * 2004-10-26 2007-10-01 Alfonso Moreno Vivo Sistema transformador del lumen/joule de la luminiscencia proyectada por lamparas compactas en energia electrica.
EP2261552A1 (de) 2009-06-04 2010-12-15 Oliver Schneeberger Verfahren zum Bereitstellen eines Opferlichts sowie hierbei einsetzbare Einrichtungen
EP2882997A4 (de) * 2012-08-09 2016-06-15 Luminara Worldwide Llc Ladestation für elektrische kerzen und andere vorrichtungen
US9755438B2 (en) 2012-08-09 2017-09-05 Luminara Worldwide Llc Charging station for electric candles and other devices
IT201700064265A1 (it) * 2017-06-09 2018-12-09 Alberto Patarchi Lumino votivo

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1260158B1 (de) Möbelschublade
DE102015113065A1 (de) Leuchtenanordnung und Verfahren zu deren Betreiben
DE29906241U1 (de) Elektrische Leuchtvorrichtung
DE202004004908U1 (de) Elektrische Kerze
WO2014195119A2 (de) Ladesystem zur elektrischen verbindung einer ladesäule mit einem elektroauto und verfahren zu dessen betrieb
DE202005006097U1 (de) LED Taschenlampe
DE60123428T2 (de) Tragbare beleuchtungseinrichtung
DE202012104684U1 (de) Elektrische Kerze
DE19615895C1 (de) Grableuchte
EP2546570A2 (de) Solarleuchte
DE19814231A1 (de) Elektrische Christbaumkerze
DE202010000188U1 (de) LED-Lichterkettenvorrichtung mit einem Batteriekasten
DE102009019881A1 (de) Leuchtenträger einer Leuchte und Leuchte
DE20302795U1 (de) Kabellose elektrische Christbaumkerze
DE4210074C2 (de) Von einem Stromnetz und von Verbindungskabeln unabhängige Leuchte
DE102012007300A1 (de) Aufsatz für Lichtpolymerisationsgerät und Ladestation hierzu
WO2005108855A1 (de) Kabel-lose elektrische christbaumkerze
DE3141971A1 (de) Elektrisches handgeraet, insbesondere taschenlampe
DE202011101070U1 (de) Kabellose elektrische Kerze
WO2014044305A1 (de) Leuchtenset
CN205896955U (zh) 一种绕线器内置式带蓄电池充电器的照明灯
EP3719385A1 (de) Elektrische kerze
DE20210884U1 (de) Mehrzweck-Ladegerät mit Stromerzeugungs- und Beleuchtungsfunktion
DE20306723U1 (de) LED-Kerze mit Batterie-/Akku-Betrieb
DE20014452U1 (de) Solarstrombetriebene Grabkerze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040729

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050127

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071002