DE2009158C3 - Bremsklotzumsteüeinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Bremsklotzumsteüeinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE2009158C3
DE2009158C3 DE19702009158 DE2009158A DE2009158C3 DE 2009158 C3 DE2009158 C3 DE 2009158C3 DE 19702009158 DE19702009158 DE 19702009158 DE 2009158 A DE2009158 A DE 2009158A DE 2009158 C3 DE2009158 C3 DE 2009158C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
brake pad
wheel
brake
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702009158
Other languages
English (en)
Other versions
DE2009158B2 (de
DE2009158A1 (de
Inventor
Hans-Hermann Dipl.-Ing. Nussbaumen Pribnow (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of DE2009158A1 publication Critical patent/DE2009158A1/de
Publication of DE2009158B2 publication Critical patent/DE2009158B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2009158C3 publication Critical patent/DE2009158C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H9/00Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F7/00Rail vehicles equipped for use on tracks of different width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H1/00Applications or arrangements of brakes with a braking member or members co-operating with the periphery of the wheel rim, a drum, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsklotzumstelleinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen, in der der Bremsklotz an einer den Radreifen umfassenden Mitnehmergabel befestigt ist, die auf einer zur Radachse parallelen, an einer üblichen Bremstraverse befestigten Achse unter Zuhilfenahme einer auf dieser undrehbaren, mit Hilfe einer Rasteinrichtung in mindestens zwei Axialstellungen arretierbaren Hülse axial verschiebbar gelagert ist.
Es sind verschiedene Konstruktionen von Spurwechseleinrichtungen für Schienenfahrzeuge bekannt, bei welchen die Spurweite der Radsätze beim Überfahren einer Umspur-Geleiseanordnung geändert wird. Die mittels eines Verriegelungsmechanismus in einer, der Ausgangs-Spurweite entsprechenden Lage verriegelten Räder werden am Anfang des Umspurvorganges entriegelt und am Ende dieses Vorganges in der der neuen Spurweite entsprechenden Lage wieder verriegelt. Während des Umspurvorganges werden die Räder durch Führungsschienen auf ihren Achsen verschoben. Der Verriegelungsmechanismus wird häufig von einem vertikal angeordneten, um eine horizontal in Wagenlängsrichtung liegende Achse drehbaren Hebel, der mit einer Schaltschiene zusammenarbeitet, betätigt.
Beim Umspurvorgang müssen auch die zur Abbremsung der verschiebbaren Räder vorgesehenen Bremsklötze der üblichen pneumatischen Bremse, der neuen Spurweite entsprechend verschoben werden. Es sind bereits diesem Zwecke dienende Umstelleinrichtungen diesen ist jeder Bremsklotz an einer, den Radreifen umfassenden Mitnehmergabel befestigt, die auf einer zur Radachse parallelen Achse unter Zuhilfenahme einer auf dieser umdrehbaren, mit Hilfe einer Rasteinrichtung in mindestens zwei Axialstellungen arretierbaren Hülse verschiebbar gelagert ist Beim Verschieben des Rades wird der Bremsklotz von der Mitnehmergabel mitgenommen. Diese Umstelleinrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Mitnehmergabel beim Umsetzen vom Rad aus der Rasterstellung gedrückt werden muß und daher großem Verschleiß unterworfen ist.
Femer können durch die Reibung zwischen Rad und Gabel auch Geräusche und unzulässige Erwärmungen verursacht werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Umstelleinrichtung dar oben erwähnten Art zu schaffen, bei welcher möglichst wenig Verschleiß auftritt und unzulässige Erwärmungen sowie Geräusche vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Arretiereinrichtung einen auf der Bremstraverse drehbar gelagerten Klauenarm enthält, der unter der Kraft einer Feder an der Hülse befestigten Zapfen in einer Arretierlage mit Aussparungen umgreift und mittels eines in einer fahrzeugfesten Schaltwelle gelagerten und bei Anlaufen eines Auslegers an eine ortsfeste Schaltschiene betätigbaren Schalthebelgestänges entgegen der Kraft der Feder aus der Arretierlage bewegbar ist.
Während des Umsetzvorganges ist dabei die Hülse mit der Mitnehmergabel auf ihrer Achse frei verschiebbar, so daß der Verschleiß der Mitnehmergabel bzw. des Radreifens auf ein Minimum reduziert ist
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 einen Aufriß der Umstelleinrichtung und F i g. 2 den zugehörigen Grundriß.
Eine nur teilweise dargestellte Bremstraverse 1 üblicher Bauart ist an einem mit einer Spurwechseleinrichtung versehenen Schienenfahrzeug angeordnet, von dem nur das der jeweiligen Spurweite entsprechend axial verschiebbare Rad 2 dargestellt ist Das Ende der Bremstraverse 1 ist mittels einer Achse 3 verlängert. Auf der Achse 3 bzw. der Bremstraverse 1 ist eine Hülse 4 in Achsrichtung verschiebbar gelagert und mittels an ihr befestigten, in Längsnuten 3.1 der Achse 3 geführten Zapfen 5 gegen Verdrehen gesichert. Die Hülse 4 ist im Bereich des Rades 2 zu einer das Rad mit Spiel umfassenden Mitnehmergabel 4.1 mit den beiden Schenkeln 4.11 und 4.12 ausgebildet. Auf der Hülse 4 ist zwischen den Gabelschenkeln 4.11 und 4.12 in einem Bremsschuh ein Bremsklotz 6 befestigt Ferner weist die Hülse 3 einen Längsschlitz 4.2 auf, in welchen ein Diagonalträger 1.1 der Bremstraverse 1 eingreift; auf jeder Seite der Hülse 3 sind je von ihr wegweisender Zapfen 43 bzw. 4.4 befestigt, welche auf einer gemeinsamen horizontalen Achse 7 angeordnet sind.
Eine als doppelarmiger Hebel ausgebildete Klaue 8 ist an der Bremstraverse 1 um eine horizontale, zur Traversenachse senkrechten Achse 9 drehbar gelagert. Der eine Klauenarm 8.1 ist U-förmig ausgebildet und hat zwei nach unten weisende Schenkel 8.2 und 83. An den Schenkeln sind, sich gegenüberliegend, ein erstes Paar 8.21 bzw. 831 und um die der vorgesehenen Verschiebung des Bremsklotzes 6 entsprechende
für Bremsklötze bekannt iz. B. DD PS 26 972). Bei Distanz von diesem ersten Paar entfernt ein zweites
Paar Ausspannungen 8.22 bzw. 832 angeordnet Diese Ausspannungen 8.21, 831,832 und 832 sind nach unten offen und mit Anschrägungen 8.4 versehen. Auf dem Stegteil 8.5 des U-förmig ausgebildeten K.lauenanncs 8.1 ist ein Bügel 8.6 befestigt Am anderen Klauenarm 8.7 greift eine auf der Bremstraverse 1 abgestützte Druckfeder 10 an, welche das Bestreben hat, den Klauenarm 8.1 auf die Hülse 4 zu drücken, um das Einrasten der Zapfen 43 und 4.4 der Hülse 4 in die Ausspannungen 831 bzw. 831 oder 8.22 bzw. 832 des Klauenarmes 8.1 zu bewirken.
Am nicht dargestellten Fahrgestellrahmen des Schienenfahrzeuges ist mittels Lagern U eine Schaltwelle 12 drehbar gelagert Die Schaltwelle 12 wird durch einen an ihr befestigten Ausleger 13 betätigt, der mit seiner am unteren Ende gelagerten Auflaufwelle 13.1 beim Vorbeigleiten an einer Umspur-Gleisanordnung an eine Sciialtschiene anläuft und dabei während dem Umspurvorgang nach rechts ausgelenkt wird. Ein Schaltarm 14 ist mit dem einen Ende an der Schaltwelle 12 befestigt, während an seinem anderen Ende eine mit der Klaue 8 verbundene Zugstange 15 gelenkig gelagert ist Beim Betätigen der Schaltwelle 12 bzw. des Auslegers 13 wird der Schaltarm 14 nach oben ausgelenkt und hebt über die Zugstange 15 den Klauenarm 8.1 entgegen der Kraftwirkung der Druckfeder 10 an. Um die Bewegung der Bremstraverse 1 beim Bremsvorgang nicht zu behindern, ist die Zugstange 15 am Klauenann 8.1 über einen Ring 15.1, der den Bügel 8.6 umfaßt, verstellbar angelenkt. Die Schaltwelle 12 und der Ausleger 13 können gleichzeitig die Betätigungsorgane der Spurwechseleinrichtung zum Er.t- und Verriegeln der Räder des Spurwechselradsatzes sein.
Das Umstellen des Bremsklotzes 6 auf eine andere Spurweite geht wie folgt vor sich:
Im Ruhezustand wird die Klaue 8 durch die Druckfeder 10 in Verriegelungslage gehalten, d. h, die Zapfen 43 und 4.4 der Hülse 4 sind z. B. in die Aussperrungen 8.21 bzw. 831 des Klauenarmes 8.1 eingerastet, wodurch der Bremsklotz 6 über die Hülse 4 in der dargestellten Lage festgehalten wird. Die Gabelschenkel 4.11 und 4.12 berühren dabei die Bandage des Rades 2 nicht, so daß während der normalen Betriebszeit des Schienenfahrzeuges weder Verschleiß noch Erwärmung oder Geräusch entstehen kann. Der Ausleger 13, die Schaltwelie 12 und das Gestänge 14, 15 werden durch die Bremseinrichtung nicht belastet
Durchläuft nun das Schienenfahrzeug eine Umspur-Gleisanordnung, so wird der Ausleger 13 durch eine Schaltschiene in die gestrichelte Lage ausgelenkt Die Schaitwelle 12 wird dabei gedreht und der Schaltarm 14 nach oben ausgelenkt, so daß der Klauenarm 8.1 über die Zugstange 15 angehoben und die Zapfen 43 und 4.4 bzw. die Hülse 4 freigegeben werden. DIs Hülse 4 und damit der Bremsklotz 6 sind nun entriegelt und daher
ίο auf der Achse 3 frei verschiebbar. Wird nun das Rad 2 durch eine Führungsschiene der Umspur-Gleisanordnung in die der neuen Spurweite entsprechende Lage verschoben, so nimmt es über die Mitnehmergabel 4.1 die Hülse 4 und den Bremsklotz 6 mit Läuft am Ende
ij der Umspur-Gleisanordnung der Ausleger 13 von der Schaltschiene ab, so geht er wieder in seine Ausgangslage zurück und die Druckfeder 10 drückt den Klauenarm 8.1 in seine Verriegelungslage. Dabei kommen die Anschrägungen 8.4 der Ausspannungen 8.22 und 832
jo des Klauenarmes 8.1 an den Zapfen 43 bzw. 4.4 zur Auflage, so daß ein weiteres Verschieben der Hülse 4 und des Bremsklotzes 6 bewirkt wird, die die Mitnehmergabel 4.1 von der Bandage des Rades 2 abhebt Sobald die Zapfen 43 und 4.4 ganz in die
Ausspannungen 8.22 bzw. 832 des Klauenarmes 8.1 eingetaucht sind, ist die Hülse 4 und damit der Bremsklotz 6 in der der neuen Spurweite entsprechenden Lagen verriegelt. Auch in dieser Lage liegt die Mitnehmergabel 4.1 nicht an der Bandage des Rades 2
j» an.
Die Umstelleinrichtung kann z. B. anstatt nur für zwei, ohne weiteres auch für mehrere Spurweiten ausgebildet werden, indem am Klauenarm 8.1 weitere Ausperrungen vorgesehen werden. Die Federangriffspunkte
r> können versetzt werden und anstelle einer Druckfeder 10, eine Zugfeder vorgesehen sein. Ferner kann beim Betätigen der Schaltweile 12 in entgegengesetzter Drehrichtung der Angriffspunkt des Gestänges 14, 15 auf den zweiten Arm 8.7 der Klaue 8 versetzt werden, so
4Ii daß das Abheben der Klaue 8 durch Druck herbeigeführt wird. Dies erlaubt z. B. das Betätigen von zwei spiegelbildlich angeordneten Umstelleinrichtungen durch eine gemeinsame Schaltwelle 12. Der Ausleger 13, die Schaltwelle 12 und das Gestänge 14,15 können auch
r, durch eine zusätzliche Feder in der Ruhelage gehalten sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bremsklotz-Umstelleinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen, in der der ο Bremsklotz an einer den Radreifen umfassenden Mitnehmergabel befestigt ist, die auf einer zur Radachse parallelen, an einer üblichen Bremstraverse befestigten Achse unter Zuhilfenahme einer auf dieser undrehbaren, mit Hilfe einer Rasteinrichtung in mindestens zwei Axialstellungen arretierbaren Hülse axial verschiebbar elagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiereinrichtung einen auf der Bremstraverse drehbar gelagerten Klauenarm (8.1) enthält, der unter der Kraft einer Feder (10) an der Hülse befestigte Zapfen (43 und 4.4) in einer Arretierlage mit Aussparungen umgreift und mittels eines in einer fahrzeugfesten Schaltwelle
(12) gelagerten und bei Anlaufen eines Auslegers
(13) an eine ortsfeste Schaltschiene betätigbaren Schalthebelgestänges (14, 15) entgegen der Kraft der Feder (10) aus der Arretierlage bewegbar ist
2. Umstelleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (8.21 und 831 bzw. 8.22 und 832) des Klauenarmes (8.1) Anschrägungen (8.4) aufweisen, durch die beim Verriegeln der Hülse (4) diese um einen die Mitnehmegabel (4.1) von der Bandage des Rades (2) abhebenden Weg verschoben wird.
3. Umitelleinrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (13) und die Schaltwelle (12) Teile einer Spurwechseleinrichtung für die Radsätze des Schienenfahrzeuges sind.
DE19702009158 1969-02-27 1970-02-27 Bremsklotzumsteüeinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen Expired DE2009158C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH313569A CH477312A (de) 1969-02-27 1969-02-27 Umstelleinrichtung für Bremsklötze an Spurwechsel-Radsätzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009158A1 DE2009158A1 (de) 1970-09-24
DE2009158B2 DE2009158B2 (de) 1978-11-23
DE2009158C3 true DE2009158C3 (de) 1979-08-02

Family

ID=4249366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702009158 Expired DE2009158C3 (de) 1969-02-27 1970-02-27 Bremsklotzumsteüeinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT300026B (de)
BE (1) BE746569A (de)
CH (1) CH477312A (de)
DE (1) DE2009158C3 (de)
ES (1) ES377000A1 (de)
FR (1) FR2033082A5 (de)
NL (1) NL7002465A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0899177B1 (de) * 1997-06-13 2002-07-31 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft Bremsklotz-Umstellvorrichtung
CN106915361B (zh) * 2017-03-21 2019-04-12 中车山东机车车辆有限公司 一种装用可调节单元制动装置的变轨距转向架

Also Published As

Publication number Publication date
AT300026B (de) 1972-07-10
ES377000A1 (es) 1972-05-16
DE2009158B2 (de) 1978-11-23
CH477312A (de) 1969-08-31
NL7002465A (de) 1970-08-31
BE746569A (fr) 1970-08-26
FR2033082A5 (de) 1970-11-27
DE2009158A1 (de) 1970-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021604B4 (de) Einrichtung zum Betätigen von Bremseinrichtungen einer fahrbaren Vorrichtung, fahrbares Gestell und medizinisches Gerät
EP0072491B1 (de) Bremse für rollbare Behälter
DE862921C (de) Abstimmvorrichtung fuer Funkgeraete
CH607958A5 (en) Castor for reclining furniture, having a straight-line guide
EP0015582A1 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE2508950A1 (de) Vorrichtung zum blockieren der fahrrollen von wagen, insbesondere von servierwagen
DE2009158C3 (de) Bremsklotzumsteüeinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen
EP1422121B1 (de) Deichsel für Handgabelhubwagen
EP1422122B1 (de) Deichsel für Handgabelhubwagen
DE3940221A1 (de) Zuspanngestaenge fuer scheibenbremsen
DE2919029B1 (de) Druckgeraet,insbesondere Tischstempelgeraet
DE2527745C3 (de) Bremsgestänge für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
DE3037741C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Schlitten
DE2239339A1 (de) Anordnung zum bremsen und/oder zum richtungsstellen von rollen und raedern
DE102016112884B3 (de) Vorrichtung zur zumindest teilweise gleichzeitigen Bremsung und/oder Feststellung einer Mehrzahl an einer Unterseite eines Gerätewagens angeordneter Rollen
DE944315C (de) Papierwagenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit einem entsprechend den verschieden breiten Buchstabentypen veraenderlichen Schaltschritt
DE3241608C2 (de) Bremsbetätigungsvorrichtung für in zwei entgegengesetzten Fahrtrichtungen benutzbare Fahrzeuge
DE2707419C3 (de) Pneumatische Stellvorrichtung mit einstellbarem Hub
DE2364858B2 (de) Mechanisches Steuerelement mit Speichermöglichkeit ausgewählter Einstellpositionen
DE2531311C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Dreschkorbes
DE2148528A1 (de) Auswerfervorrichtung zum ausschieben von pressteilen aus den ortsfesten matrizen von eindruck-, doppeldruck- oder mehrstufenpressen
DE10051929C1 (de) Stützenanordnung für eine lange, fest eingespannte Spindel
DE2206671C2 (de) Mechanische Schalteinrichtung für ein Zahnradgetriebe mit Durchwahl
DE1455150B2 (de) Spurwechselradsatz fur Schienen fahrzeuge mit axial auf der Achswelle verschiebbaren Schienenradern
DE587627C (de) Nach beiden Seiten rueckender spur- und schienenkopfelastischer Zwaengrollenkopf fuer Gleisrueckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee