DE2008883C3 - Einrichtung an Vergasern von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einrichtung an Vergasern von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2008883C3
DE2008883C3 DE2008883A DE2008883A DE2008883C3 DE 2008883 C3 DE2008883 C3 DE 2008883C3 DE 2008883 A DE2008883 A DE 2008883A DE 2008883 A DE2008883 A DE 2008883A DE 2008883 C3 DE2008883 C3 DE 2008883C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pressure
valve
line
downstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2008883A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2008883B2 (de
DE2008883A1 (de
Inventor
Michel Eugene Le Pecq Pierlot (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine (frankreich) Ste
Original Assignee
Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine (frankreich) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine (frankreich) Ste filed Critical Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine (frankreich) Ste
Publication of DE2008883A1 publication Critical patent/DE2008883A1/de
Publication of DE2008883B2 publication Critical patent/DE2008883B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2008883C3 publication Critical patent/DE2008883C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/09Valves responsive to engine conditions, e.g. manifold vacuum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/19Degassers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Die Erfindung vermeidet das dadurch, daß die
Steuerdruckentnahmeöffnung im Schwenkbereich der Hauptdrosselklappe angeordnet ist und bei aus der Schließstellung bewegter Hauptdrosselklappe ihre
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an 50 Lage vom stromab nach stromauf der Hauptdrossel-Vergasern für Brennkraftmaschinen für Kraftfahr- klappe ändert.
zeuge. Bekanntlich ist es während der Verlangsa- Stromauf der Hauptdrosselklappe herrscht auch
mungen des Fahrzeuges, d. h. während der Zeiten, im Teillastbetrieb etwa Atmosphärendruck. Bei einer während welcher das Hauptdrosselorgan seine Stel- Drosselklappenstellung, die dem Teillastbetrieb entlung der kleinsten Öffnung einnimmt und der Motor 55 spricht und bei der die Steuerdruckentnahmeöffnung" von dem Fahrzeug mit einer verhältnismäßig großen stromauf der Drosselklappe zu liegen kommt, wirkt Geschwindigkeit angetrieben wird, welche jedenfalls dann etwa Atmosphärendruck auf das Stellglied des größer als die des Leerlaufs ist, im allgemeinen ersten Steuerventils und beläßt das damit verbundene zweckmäßig, dem Motor eine Menge an Luft-Brenn- Ventil in Ruhe, so daß das Gemisch die richtige Zustoffgemisch zuzuführen, welche größer als die ist, 60 sammensetzung behält.
welche von dem gleichen Vergaser im Leerlauf züge- Damit die Einrichtung auch dann richtig arbeitet,
führt würde. Der Gehalt des während der Verlangsa- wenn sich der Atmosphärendruck ändert, ist in weimungszeiten gebildeten Gemisches muß dabei etwa terer Ausbildung der Erfindung das erste pneumatider gleiche sein wie der während des Leerlaufs des sehe Stellglied vorzugsweise von einer barometri-Motors. 65 sehen Dose gebildet, und um große Unterschiede des
Eine bekannte Einrichtung zu diesem Zweck weist Atmosphärendrucks auszugleichen, bei denen sich ein erstes pneumatisches Steuerventil auf, dessen ein verminderter Gegendruck im Auspuff auf den, Stellglied einen Bezugsdruckraum von einem Steuer- Einlaßdruck auswirkt, ist die barometrische Dose an
3 4
einem weiteren pneumatischen Stellglied gelagert, Hinwirkendes Nadelventil 23 und begrenzt auf der dessen Be2ugsdruck die Atmosphäre darstellt und der Kammer 20 abgewandten Seite einen zweiten dessen Steuerdruckraum mit dem des ersten pneuma- Steuerdruckraum 24, in den die von den zwei Kanätischen Stellgliedes verbunden ist, len 25 und 26 gebildete Impulsleitung mündet. Das
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme 5 Nadelventil 23 wird durch eine Feder 27 in die auf die Zeichnung beispielshalber erläutert. Schließstellung gedrängt und kann durch die Wir-
r,_ F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch eine erste Aus- kung des im Steuerdruckraum 24 auftretenden Unführungsform; terdrucks geöffnet werden, wenn gleichzeitig das
F i g. 2 zeigt eine Abwandlung eines Teils davon; Drosselorgan 3 geschlossen ist (so daß sich der Kanal
Fig.3 ist ein Längsschnitt durch eine weitere io 26 stromab diesem Organ befindet) und das Ventil Ausfühningsform; 28 geöffnet ist, wenn die Geschwindigkeit des Mo-
Fig.4 zeigt in Kurven das Arbeiten eines Verga- tors größer als z.B. 1300 bis 1400U/min ist. Der sers mit einer Einrichtung nach F ig. 3. Steuerdruckraum 24 kann ständig mit dem Außen-
In Fig. 1 und 3 ist eine mit der Zufuhrleitung des raum z. B. über eine öffnung 29 kleinen Querschnitts Motors verbundene Ansaugleitung 1, ein Lufteinlaß 2 15 verbunden sein, welche z. B. in die Leitung 1 strom- und ein von dem Fahrer betätigtes Hauptdrosselor- auf bei in Schließstellung befindlichem Drosselorgan (oder Drehklappe) 3 dargestellt, ferner ein gan3 mündet, und gegebenenfalls auch (wie darge-Hauptspritzkreis für den normalen Betrieb, eine stellt) über den Kanal 25. Die ständige Verbindung Leerlauföffnung 4, welche in die Leitung 1 stromab des Steuerdruckraums 24 mit dem Außenraum dem Hauptdrosselorgan 3 mündet, wenigstens wenn ao könnte auch über den stromauf der öffnung 7 liegendieses geschlossen ist, und wenigstens eine und z. B. den Abschnitt des Kanals 12 erfolgen,
zwei Übergangsöffnungen 5, welche in der Leitung 1 Der Kanal 25 endigt in einer Kammer 30, welche
eine solche Lage haben, daß sie von dem strömungs- bei der Ausführungsform der F i g. 1 durch eine aufwärts liegenden Seite des Hauptdrosselorgans 3 Membran 31 abgeschlossen wird, die das Ventil 28 auf die strömungsabwärts liegende Seite desselben as trägt. Dieses Ventil wirkt mit einem Sitz 32 zusamübergehen, wenn dieses aus einer dargestellten Schlie:- men, und je nachdem, ob es sich auf diesem Sitz beßungsstellung gebracht wird. findet oder nicht, ist die Verbindung zwischen dem
Der nicht dargestellte Hauptspritzkreis wird durch Kanal 25 und der Kammer 30 unterbrochen oder einen mit Brennstoff von einem Schwimmerbehälter hergestellt. Diese Kammer steht außerdem durch den gespeisten Kanal gebildet, welcher durch nicht darge- 30 Kanal 26 mit der Einlaßleitung 1 stromab dem Drossteilte Öffnungen in die Leitung 1 an der Stelle eir.es selorgan 3 in unmittelbarer Nähe der Kante dessel-Lufttrichters 6 mündet. ben in Verbindung, solange dieses Otgan seine Leer-
Die Leerlauföffnung 4 und die Übergangsöffnun- laufstellung einnimmt.
gen 5 werden durch zwei getrennte, von dem Haupt- Eine Feder 33 wirkt auf die Membran 31 (in
spritzkreis verschiedene Strömungskreise gespeist, 35 F i g. 1 nach rechts), um das Ventil 28 so lange auf welche je eine kalibrierte öffnung 7 oder 8 für die seinem Sitz 32 zu halten, wie der in der Leitung 1 Dosierung des Brennstoffs, der über einen Kanal 11 stromab dem Drosselorgan 3 vorhandene Unterdruck zugeführt wird, und wenigstens eine kalibrierte öff- gleich dem im Leerlauf vorhandenen Unterdruck nung9 oder 10 für die Dosierung der Luft enthalten. oder kleiner als dieser ist.
Die kalibrierte öffnung? mündet in einen Misch- 40 Auf der in bezug auf die Membran 31 entgegengekanal 12, welcher oben durch die kalibrierte öff- setzten Seite der Kammer 30 befindet sich ein Abnung 9 mit der Leitung 1 in Verbindung steht und in schlußdeckel 34, in welchen eine auf eine Feder 36 seinem unteren Teil über die öffnung4 in die Lei- wirkende und z.B. durch eine Gegenmutter 37 bloktung 1 mündet. kierbare Stellschraube 35 eingesetzt ist. Diese Vor-
Der zweite Strömungskreis enthält einen abwärts 45 richtung dient dazu, durch Betätigung der Schraube gehenden Kanal 13, welcher oben mit dem Luftein- 35 mittels der Feder 36 die genaue Spannung der Felauf 2 über die kalibrierte öffnung 10 in Verbindung der 33 so einzustellen, daß diese letztere nachgibt, steht und dessen unterer Teil durch die öffnungen 5 sobald der Unterdruck in der Kammer 30 den im in die Leitung 1 mündet. Leerlauf vorhandenen Wert übersteigt. Der Deckel
Der Kanal 13 des Ubergangskreises steht mit der 50 34 enthält ein Loch 38, um die andere Seite der Leitung 1 nicht nur über die Ubergangsöffnung oder Membran 31 dem Atmosphärendruck auszusetzen,
die Übergangsöffnungen 5 in Verbindung, sondern Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen. Im
auch durch eine ständig stromab dsm Drosselorgan 3 Leerlauf ist der in der Leitung 1 an der Mündung des mündende öffnung 14. Diese öffnung kann mit Re- Kanals 26 herrschende Unterdruck verhältnismäßig gelmitteln versehen sein, z.B. einer Schraube 15. Die 55 gering, so daß die Kraft der Feder 33 vorherrschend öffnung 14 hält das Vorhandensein von Brennstoff ist und die Membran 31 in Fig. 1 nach rechts gein dem Übergangskanal 13 während des Leerlaufs drückt hält, wodurch das Ventil 28 geschlossen und aufrecht. so die Verbindung zwischen dem Kanal 26 und dem
Der Kanal 12 ist mit einer regelbaren Drosselstelle Steuerdruckraum 24 unterbrochen wird. Die Feder 16 versehen, in welcher das Ende einer z. B. durch 60 27 hält die Membran 31 nach der rechten Seite der eine Feder 18 festgelegten Schraube 17 verschieblich Fig. 1 gedrückt, was.die Schließung der öffnung 22 ist, und an den Kanal 12 ist ein die regelbare Dros- durch das Nadelventil 23 bewirkt. Dies wird durch selstelle 16,17 umgehender Durchlaß 19 angeschlos- einen sehr geringen Lufteintritt in dem Steuerdrucksen, welcher während der Verlangsamungszeiten raum 24 durch die öffnung 29 erleichtert,
automatisch geöffnet werden soll. 65 Wenn die öffnungen? und 9 im voraus in der
Der Durchlaß 19 tritt durch eine Kammer 20, Werkstatt bestimmt werden, steht dem Benutzer nur welche durch eine Membran 21 begrenzt wird. Die die Schraube 17 zur Verfugung, mit welcher er den Membran 21 trägt ein mit der öffnung 22 zusam- freien Querschnitt der öffnung 16 und somit die
Leerlaufgeschwindigkeit einstellen kann. Den Brenn- durch eine im allgemeinen evakuierte Kapsel 39 er-
stoffanteil des dem Motor zugeführten Gemisches setzt wird, welche eine innere Feder auf einer gewis-
kann er jedoch damit nicht verändern. sen Länge zu halten sucht. Diese Kapsel ist in der
Bei einer Verzögerung befindet sich das Drosselor- Kammer 30 angeordnet und mit dem Ventil 28 ver-
gan3 in der gleichen Stellung wie im Leerlauf, der 5 bunden. Die axiale Lage der Kapsel kann mittels
Unterdruck in der Leitung 1 stromab vom Drosselor- einer an dem Deckel 34 α der Kammer 30 mittels
■ gan 3 nimmt jedoch über den im Leerlauf Vorhände- einer Gegenmutter 37 α festgezogenen Schraube 35 a
nen Unterdruck hinaus zu und erzeugt durch Einwir- eingestellt werden.
kung auf die Membran 31 die Zusammendrückung Die Anordnung der Fig.2 arbeitet wie die der der Feder 33 und eine Verschiebung der Membran io Fig. 1, wobei sich die Kapsel 39 unter der Wirkung 31 nach der linken Seite der Fi g. 1 mit geringer Am- des in der Leitung 1 vorhandenen und durch den Kapiitude, die jedoch ausreicht, um den normalerweise nal 26 übertragenen Unterdrucks ausdehnt, jedoch durch das Ventil 28 verschlossenen Sitz 32 zu öffnen. mit dem Unterschied, daß ihre Ausdehnung und der Dieser Unterdruck wird dann durch die Kanäle 26 Punkt, an welchem sie zu arbeiten beginnt, wenig und 25 bis auf den Steuerdruckraum 24 übertragen, 15 von dem umgebenden Atmosphärendruck abhängen. wo er an die Stelle des Atmosphärendrucks tritt. Diei Die Vorrichtung gemäß F i g. 2 kann sich daher für erzeugt eine Verschiebung der Membran 21 mit gro- mäßige Schwankungen des Atmosphärendrucks nicht ßer Amplitude, so daß das Nadelventil 23 die öff- von selbst verstellen. Wenn dagegen die Höhenlage nung 22 eindeutig freilegt (wie in F i g. 1 dargestellt). zunimmt, ändert sich der Wert des absoluten Drucks Aus dem Kanal 12 kommendes Gemisch strömt »o in der Leitung 1 stromab vom Drosselorgan 3 etwas, durch den Durchlaß 19 und die Kammer 20 zu der da der Auspuff des Motors in ein unter einem niedriöffnung 22 und tritt zu dem von der öffnung 4 gelie- gen barometrischen Druck stehendes Mittel erfolgt, ferten hinzu. . wodurch der Einlaßdruck in der Leitung 1 etwas verWenn das von dem Motor angetriebene Fahrzeug ändert wird. Die Ausführungsfonn der Fig.3 soll mit konstanter Geschwindigkeit bei etwas offenem 35 diesen Einfluß der Höhenlage ausschalten.
Drosselorgan 3 bergab fährt, kann der Motor mit ho- Während bei der Ausführungsabwancllung der her Geschwindigkeit laufen, und der in der Leitung 1 Fi g. 2 die Kapsel an einem starren ortsfesten, durch stromab vom Drosselorgan 3 herrschende Unter- den Deckel 34 α der Kammer 30 gebildeten Teil verdruck ist praktisch ebenso hoch wie bei anderen Ver- ankert ist, ist sie bei der Ausführung der F i g. 3, zögerungsbedingungen. Da jedoch dann der Kanal 30 welche sonst mit der der F i g. 2 identisch ist, an 26 stromauf vom Drosselorgan 3 mündet und so einem starren Teil 40 verankert, welcher in Funktion einem Druck ausgesetzt ist, welcher praktisch gleich der Differenz zwischen dem Atmosphärendruck und dem Atmosphärendruck ist, werden der Sitz 32 und dem in der stromab vom Hauptdrosselorgan 3 liegensomit die öffnung 22 durch das Ventil 28 bzw. das den Zone der Leitung 1 herrschenden Druck so verNadelventil 23 verschlossen, so daß das Gemisch nur 35 schieblich ist, daß der in dieser Zone herrschende von den Leerlauf- und Obergangsöffnungen 4,5 ge- Druck für seine Übertragung auf das erste System liefert wird. Die Vergrößerung der Strömungsmenge veränderlichen Volumens, d. h. auf die Kammer 24. durch den Durchlaß 19 kann also nur unter der dop- um so niedriger sein muß, je niedriger der Atmopelten Bedingung erfolgen, daß das Drosselorgan 3 sphärendruck ist, d. h. je größer die Höhenlage ist.
am weitesten geschlossen und die Geschwindigkeit 40 Hierfür ist der Teil 40, durch welchen die des Motors groß genug ist, um die öffnung des Ven- Schraube 35 α unter Zwischenschaltung einer Dichtils 28 zu erzeugen. tung 41 tritt, dicht an einem Teil 42 befestigt, wel-Diese Lösung ist besonders interessant bei einem eher gegenüber dem Gehäuse 43 verschieblich oder aus mehreren Elementarvergasern Zusammengesetz- verformbar ist, welches die Kammer 30 begrenzt ten Vergaser, da dann die Vorrichtung zur Verände- 45 und so dessen dichten Boden bildet Der Teil 42 wird rung der Strömungsmenge für alle Elementarvergaser vorzugsweise durch einen metallischen Balg gebildie gleiche sein kann. det, welcher mit einem ringförmigen Rand 42 a an Die gemeinsame öffnung 22 mündet dann nicht in den Teil 40 und mit einem anderen ringförmigen einen der Elementarvergaser, sondern in eine Rohr- Rand 42 b an das Gehäuse 43 angelötet ist. Die Inleitung, welche die Speiseleitung 1 der verschiedenen 50 nenfläche des Balges ist dann dem Druck der Karn-Vergaser stromab ihren Drosselorganen 3 miteinan- mer30 und seine Außenfläche dem Atmosphärender in Verbindung setzt. druck ausgesetzt.
Da die der Kammer 30 abgewandte Seite der Wenn daheT Druckschwankungen P-P1 (wobei f
Membran 31 unter dem Atmosphärendruck steht, ar- der Atmosphärendruck und P1 der in der Leitung 1
beitet die Vorrichtung der F i g. 1 nur sicher, wenn 55 stromab vom Hauptdrosselorgan 3 herrschende abso-
der Atmosphärendruck sich nicht zu stark ändert. lute Druck ist) auftreten, verformt sich der Balg 42
Wenn insbesondere die Höhenlage zunimmt, wird wobei der Teil 40 und somit der durch die Schraub«
das Arbeiten fehlerhaft. Bekanntlich hat nämlich im 35a, die durch eine Gegenmutter 37a gesichert ist
Leerlauf der in der Leitung 1 stromab vom Drossel- gebildete Fortsatz der Kapsel 39 parallel zu dei
organ 3 herrschende Druck einen für eine gegebene 60 Achse derselben verschoben werden. Diese Bewe
Höhe etwa konstanten Absolutwert. Da die Mem- gung tritt zu der Eigenbewegung der "Kapsel 35
bran der Differenz zwischen dem absoluten Außen- hinzu, so daß die Öffnung des Ventils 28 und somi
druck (barometrischer Druck) und dem absoluten In- die Zufuhr eines zusätzlichen Gemisches; aus Luf
nendruck (Kammer 30) ausgesetzt ist, ändert sich und Brennstoff durch die öffnung 22 durch die Re
ihre Arbeitsweise mit dem barometrischen Druck, da 65 sultierendc der beiden Bewegungen gesteuert werden
ja der Innendruck praktisch konstant bleibt. Diese Arbeitsweise wird durch die Kursen de
Die Ausführungsabwandlung der Fig. 2 hilft die- Fig.4 dargestellt, in welche die (in Metern ausee
scm Nachteil dadurch ab, daß die Membran 31 drückte) Höhenlage H als Abszisse und der absolut!
Druck ρ als Ordinate eingetragen ist. Der in der Leitung 1 während der Verlangsamungszeiten herrschende absolute Druck wird durch die Kurve A., dargestellt. Wenn jedoch die Geschwindigkeit des Motors abnimmt, nimmt dieser absolute Druck zu und erreicht einen Wert, für welchen das Nadelventil 23·geschlossen werden muß. Dieser Wert wird durch die Kurve Ax dargestellt. Die Kurve des eigentlichen Leerlaufs entspricht absoluten Drücken in der Leitung 1, deren Werte noch höher sind und in Fig.4 nicht dargestellt sind. Bei einer Verlangsamung müssen die Öffnung des Ventils 28 und hierauf seine Schließung für zwischen den Kurven A1 und A2 lie gende absolute Drücke erfolgen.
Wie man sieht, sind bis zu einer Höhe von 1000 Metern diese beiden Kurven praktisch parallel und geben einen praktisch konstanten absoluten Druck an. Erst über 1000 Meter nehmen die absoluten Drücke ab, und zwar erheblich langsamer als der Atmosphärendruck.
Bei der Ausführungsform der Fig. 2 wird die Kapsel 39 so eingestellt, daß sich das Ventil 28 während einer Verlangsamung für einen Wert B2 des absoluten Drucks öffnet und für einen Wert B1 desselben wieder schließt.
Bei Fehlen der Berichtigungsvorrichtung der Ausführungsform der F i g. 3 sind diese Kurven B1 und B., Waagerechte. Wie man sieht, schneidet die Kurve B1 die Kurve A1 bei einer Höhe von etwa 1400 Metern, so daß die Vorrichtung zu versagen beginnt, da sich das Ventil 28 nicht schließt, wenn die Kurve Ax erreicht ist. Für Höhen von etwa 2000 Metern bleibt also das Nadelventil 23 stets offen, selbst im Leerlauf des Motors, wodurch viel zu große Leerlauigeschwindigkeiten erzeugt werderj.
Dank der in F i g. 3 dargestellten Berichtigungsrnittel beobachtet man bei Übertragung des in der Leitung 1 stromab von Drosselorgan 3 herrschenden Unterdrucks durch den Kanal 26 auf die Kammer 30 nicht nur eine Verlängerung der Kapsel 39 unter der Wirkung dieses Unterdrucks, sondern auch eine Ver-Schiebung des Teils 40 nach der linken Seite der Fig. 3 unter der Wirkung der Druckdifferenz P - P1. .
Für die Meereshöhe wird die Kapsel 39 mittels der Gegenmutter 37 a so eingestellt, daß sie unter Berücksichtigung der Verschiebung des Balges 42 bei den dem Ursprung der Kurven B1 und B2 entsprechenden absoluten Drücken O1 und b2 arbeitet.
Wenn die Höhenlage zunimmt, nimmt der Druck P erheblich schneller als der Druck P1 ab, die Differenz P-Px wird kleiner, so daß die Verschiebung des Teils 40 durch Verformung des Balges 42 kleiner wird, so daß ein niedrigerer absoluter Druck in der Kammer 30 erforderlich ist, um das Ventil 28 zum Ansprechen zu bringen.
Wenn die Verformungen des Balges 42 entsprechend bestimmt sind, verschieben sich die Punkte dei Öffnung und der Schließung des Ventils 28 auf den zu den Kurven Ax und A2 parallelen Kurven C1 und C2 (F i g. 4). Die Vorrichtung arbeitet daher bei beliebiger Höhenlage und ermöglicht die Einstellung eines richtigen Leerlaufs bei beliebigem Wert des At mosphärendrucks, wenigstens für die Höhen, welch« normalerweise von Landfahrzeugen erreicht werder können.
Die Erfindung kann natürlich abgewandelt wer den. So kann insbesondere der Balg 42 der Fig. durch eine beliebige Membran ersetzt werden. De Metallbalg scheint jedoch infolge seiner relativei Steifigkeit zweckmäßiger, da er die Bildung eine Festpunkts für die Kapsel 39 gestattet, an welchen die Gegenmutter 37 α für die Anfangseinstellung de Kapsel 39 festgezogen werden kann.
Hierzu i Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 druckrauia trennt, der über eine Steuerleitung und Patentansprüche: . eine Steuerdruckentnahmeöffnung stromab der will kürlich einstellbaren Hauptdrosselklappe an die An-
1. Einrichtung für die gesteuerte Zufuhr von saugleitung angeschlossen ist und der von einer einen einem Brennstoff-Luft-Gemisch zusätzlich zu 5 Ventilkörper an der Einmündungsstelle einer Impuls-, dem über ein Leerlaufsystem gelieferten, an Ver- leitung in Schließstellung haltenden Feder durchsetzt gasern für Brennkraftmaschinen, die ein erstes ist. Diese Impulsleitung schließt an den Steuerdruckpneumatisches Steuerventil aufweist, dessen Stell- raum eines zweiten pneumatischen Steuerventils an glied einen Bezugsdruckraum von einem Steuer- und weist eine kalibrierte Verbindung zu einem druckraum trennt, der über eine Steuerleitung an io Raum auf, in dem etwa Atmosphärendruck herrscht, die Ansaugleitung über eine Steuerdruckentnah- Der Ventilkörper des zweiten Steuerventils wird von meöffnung stromab der willkürlich einstellbaren einem Stellglied betätigt und von einer den Steuer-Hauptdrosselklappe angeschlorsen ist und der druckraum durchsetzenden Schließfeder in Schließvon einer einen Ventilkörper an der Einmün- Stellung gedrängt, in der er ein Zusatzkanalsystem dungsstelie einer Impulsleitung in Schließstellung 15 für ein Brennstoffluftgemisch verschließt, das stromhaltenden Feder durchsetzt ist, sowie mit einem ab der in Schließstellung befindlichen Hauptdroszweiten pneumatischen Steuerventil, an dessen seiklappe in den Ansaugkanal mündet. Steuerdruckraum die Impulsleitung anschließt, Bei dieser Einrichtung ist im normalen Leerlauf
die ihrerseits eine kalibrierte Verbindung zu sowohl das erste wie das zweite Steuerventil unter einem Raum aufweist, in dem etwa Atmosphä- 20 dem Finfluß der darauf wirkenden Schließfedern gerendruck herrscht und einem vom Stellglied des schlossen, so daß kein Brennstoff-Gemisch zusätzlich zweiten pneumatischen Steuerventils betätigbaren zu dem vom Leerlauf system geliefert wird. Bei einer Ventilkörper, der, von einer den Steuerdruck- Verlangsamung, d.h. bei geschlossenem Hauptdrosraum durchsetzenden Schließfeder in Schließstel- selorgan, aber noch hoher Motordrehzahl ist der Unlung gedrängt, ein Zusatzkanalsystem für ein 35 terdruck hinter dem Hauptdrosselorgan hoch, we-Brennstoff-Luft-Gemisch, das stromab der in sentlich höher als im Leerlauf, das erste Steuerventil Schließstellung befindlichen Hauptdrosselklappe deshalb offen, so daß der Unterdruck über die Imin den Ansaugkanal mündet, verschließt, da- pulsleitung auch das zweite Steuerventil offenhält durch gekennzeichnet, daß die Steuer- und durch das Zusatzkanalsystem zusätzliches druckentnahmeöffnung (26) im Schwenkbereich 30 Brennstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird, der Hauptdrosselklappe (3) angeordnet ist und Bei dieser Einrichtung mündet die Tmpulsleitung
bei aus der Schließstellung bewegter Hauptdros- stromab der willkürlich betätigbaren Drosselklappe selklappe (3) ihre Lage von stromab nach strom- in einen nicht näher definierten Abschnitt des Anauf der Hauptdrosselklappe (3) ändert. saugkanals, so daß über die Impulsleitung immer der
2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch 35 stromab der willkürlich betätigbaren Drosselklappe gekennzeichnet, daß das erste pneumatische Stell- herrschende Druck auf das pneumatische Stellglied glied (39) von einer barometrischen Dose gebil-· übertragen wird. Dies bringt den Nachteil mit sich, det ist, das an einem weiteren pneumatischen daß die tatsächlichen Betriebszustände nicht erfaßt Hilfsstellglied (42) gelagert ist, dessen Bezugs- werden und daß Drücke gleicher Größenordnung, druck die Atmosphäre darstellt und dessen Steu- 40 die bei verschiedenen Betriebszuständen, wie beierdruckraum mit dem des ersten pneumatischen spielsweise im Schiebebetrieb und Teillastbetrieb, Stellgliedes (39) verbunden ist. auftreten können, den Steuervorgang auslösen und
damit im Teillastbetrieb zu einer Gemischanreicherung führen, die für diesen Betriebszustand uner-45 wünscht ist.
DE2008883A 1969-03-03 1970-02-25 Einrichtung an Vergasern von Brennkraftmaschinen Expired DE2008883C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6905748A FR2036056A5 (de) 1969-03-03 1969-03-03
FR6933379A FR2064585A6 (de) 1969-03-03 1969-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2008883A1 DE2008883A1 (de) 1970-09-10
DE2008883B2 DE2008883B2 (de) 1973-06-20
DE2008883C3 true DE2008883C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=26214873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2008883A Expired DE2008883C3 (de) 1969-03-03 1970-02-25 Einrichtung an Vergasern von Brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3677526A (de)
JP (1) JPS5138016B1 (de)
DE (1) DE2008883C3 (de)
ES (1) ES377309A1 (de)
FR (2) FR2036056A5 (de)
GB (1) GB1290947A (de)
SE (1) SE351895B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS502775B1 (de) * 1971-03-11 1975-01-29
GB1379783A (en) * 1971-03-11 1975-01-08 Nissan Motor Multi-carburetor system including an auxiliary fuel supply system
BE794384A (fr) * 1972-01-27 1973-05-16 Malherbe Alfred A Procede et installation pour l'alimentation d'un moteur a combustion interne
US3742922A (en) * 1972-03-10 1973-07-03 Nissan Motor Multi carburetor system of variable area venturi type with auxiliary fuel supply system
US3823699A (en) * 1972-10-20 1974-07-16 Aerodex Inc Deceleration fuel flow and emission control for internal combustion engines
US3869528A (en) * 1973-03-21 1975-03-04 Gen Motors Corp Cold transient enrichment
JPS5218345Y2 (de) * 1973-04-06 1977-04-25
JPS49135037A (de) * 1973-05-07 1974-12-26
US3899552A (en) * 1974-03-01 1975-08-12 Universal Oil Prod Co Carburetor with automatic air-fuel ratio adjustment control
US3963670A (en) * 1975-03-07 1976-06-15 Acf Industries, Incorporated Integrated idle and by-pass system
FR2315617A1 (fr) * 1975-06-26 1977-01-21 Sibe Perfectionnements aux dispositifs de carburation pour moteurs a combustion interne
ZA786677B (en) * 1978-11-28 1980-02-27 E Ziniades Improvements relating to fuel saving and exhaust emission reduction
JPS55101748A (en) * 1979-01-29 1980-08-04 Aisan Ind Co Ltd Carburetor
JPS5730357U (de) * 1980-07-28 1982-02-17
DE3261665D1 (en) * 1982-03-05 1985-02-07 Pierburg Gmbh & Co Kg Regulating screw for a mixture formation device
US4454080A (en) * 1982-03-23 1984-06-12 Fadeipca International, Corp. Fuel flow automatic modulating and economizing carburetor jet assembly
US7168690B2 (en) * 2003-11-21 2007-01-30 Grant Barry S Multiple circuit—single valve metering system for carburetor
CN102996262B (zh) * 2012-11-28 2017-11-24 昌辉汽车电器(黄山)股份公司 一种隔膜板式怠速控制阀

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2134667A (en) * 1936-11-06 1938-10-25 Leibing Automotive Devices Inc Carburetor
US2318008A (en) * 1940-12-23 1943-05-04 Nat Devices Corp Carburetor for multicylinder internal combustion engines
US2389219A (en) * 1943-10-18 1945-11-20 George M Holley Mixture control
US2877998A (en) * 1956-06-29 1959-03-17 Holley Carburetor Co Apparatus for controlling the admission of fuel and air to an internal combustion engine
US2993485A (en) * 1959-01-12 1961-07-25 Holley Carburetor Co Intake manifold vacuum actuated fuel shut-off apparatus
US3353524A (en) * 1963-10-23 1967-11-21 Chrysler Corp Method of operating an automotive engine
US3364909A (en) * 1965-10-24 1968-01-23 Gen Motors Corp Engine exhaust emission control system having air flow control valve
GB1239285A (de) * 1967-08-28 1971-07-14

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5138016B1 (de) 1976-10-19
ES377309A1 (es) 1972-06-16
SE351895B (de) 1972-12-11
GB1290947A (de) 1972-09-27
US3677526A (en) 1972-07-18
FR2064585A6 (de) 1971-07-23
DE2008883B2 (de) 1973-06-20
FR2036056A5 (de) 1970-12-24
DE2008883A1 (de) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008883C3 (de) Einrichtung an Vergasern von Brennkraftmaschinen
DE2221152B2 (de) Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2411874A1 (de) Kraftstoffvergaser mit regeleinrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE2225852A1 (de) Anordnung zur rueckfuehrung von abgasen einer brennkraftmaschine
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE2207593A1 (de) Kurbelgehaeuseentlueftung fuer kraftfahrzeuge
DE2454512C3 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2311407A1 (de) Vorrichtung zur regelung der abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen
DE3241805C2 (de) Vorrichtung zur Rezirkulationsregelung der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE2009419A1 (de)
DE2624420B2 (de) Steuergerät an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE1212780B (de) Vorrichtung zur Gemischbildung bei Brennkraftmaschinen
DE2648257A1 (de) Vergaser
DE2310056A1 (de) Verfahren zur regelung des zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches bei verbrennungsmotoren
DE3220982C2 (de)
DE3039613C2 (de) System zum Regeln der Leerlaufdrehzahl von Ottomotoren
DE2451148A1 (de) Abgasrueckfuehreinrichtung bei verbrennungsmotoren
DE2649099C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1576524A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Kraftstoffverbrennung beim Schiebebetrieb von Kraftfahrzeug-Otto-Motoren
CH615248A5 (en) Internal combustion engine with a control unit for the throttle valve arranged in a feed duct
DE2935878A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE2807465A1 (de) Gemischaufbereitungsvorrichtung
EP1454052B1 (de) Kraftstoff-dosiervorrichtung
DE2529769C3 (de) Vorrichtung zur Speisung von Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee