DE2007137A1 - Schichtstoff - Google Patents

Schichtstoff

Info

Publication number
DE2007137A1
DE2007137A1 DE19702007137 DE2007137A DE2007137A1 DE 2007137 A1 DE2007137 A1 DE 2007137A1 DE 19702007137 DE19702007137 DE 19702007137 DE 2007137 A DE2007137 A DE 2007137A DE 2007137 A1 DE2007137 A1 DE 2007137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
layer
adhesive
pressure
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702007137
Other languages
English (en)
Other versions
DE2007137B2 (de
DE2007137C3 (de
Inventor
S Wheeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Western Atlas Inc
Original Assignee
Litton Business Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Business Systems Inc filed Critical Litton Business Systems Inc
Publication of DE2007137A1 publication Critical patent/DE2007137A1/de
Publication of DE2007137B2 publication Critical patent/DE2007137B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2007137C3 publication Critical patent/DE2007137C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • G09F2003/0242Adhesive soluble in water
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0272Labels for containers
    • G09F2003/0273Labels for bottles, flasks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schichtstoff, insbesondere für Haftetiketten .
Druckempfindliche Klebe- bzw. Haftmittel enthalten eine Art von anhaftenden Zusammenstellungen, welche die gemeinsame Eigenschaft haben, an einer Oberfläche durch Anwendung von nicht mehr als Druck von der Hand anzukleben. Klebe- oder Haftmittel dieser Art können auf verschiedenem Untergrund wie beispielsweise Papier, Stoff, Gewebe und Kunstatoffilmen aufgebracht werden, und der sich daraus ergebende, beschichtete Untergrund kann dann zu Bändern, Etiketten, Plakaten usw. umgewandelt werden, welche für die verschiedensten Verwendungszwecke brauchbar sind.
Die Haftmittelzusammenstellung soll wasserlöslich sein, und dadurch den Vorteil bieten, von einem Untergrund nur d-urch Waschen mit Was ser entfernt werden zu können. Diese Haftmittel vermeiden die Verwendung von organischen Lösungsmitteln, welche zusätzlich dazu, daß
009840/1869
200713?
6756 -2- 15. Dez. 1969 B/We
sie kostspielig sind, oft schädlich für den Benutzer wie auch für die Gegenstände sind, auf welche sie aufgeklebt werden.
Beim Waschen von verwendeten Prüfrohren, Sodaflaschen und dgl. hat es sich als sehr wünschenswert herausgestellt, daß sich die darauf aufgebrachten Etiketten schnell von selbst ablösen und von dem Gegenstand« auf welchen sie aufgeklebt sind, innerhalb einer kurzen Zeitdauer und ohne mechanische Unterstützung entfernen. Während sich wasserlösliche, druckempfindliche Haftetiketten wohl an sich von selbst ablösen, ist eine Unterstützung von Hand normalerweise erforderlich, da eine Berührung mit einer Waschlösung allein zu lange dauert.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen sich selbst ablösenden, mit einem wasserlöslichen, druckempfindlichen Haftmittel beschichteten Kennzeichnungs- oder Etikettenschichtstoff, welcher ein gaserzeugendes Reaktionsmittel enthält. Das gaserzeugende Reaktionsmittel kann durch Eintauchen in Wasser aktiviert werden, so daß sich das Kennzeichen oder Etikett von selbst von dem Gegenstand, auf welchen es aufgeklebt ist, durch die Treibkraft von Gasblasen ablöst, welche zwischen dem Haftmittel und Gegenstand gebildet werden.
Das gaserzeugende Reaktionsmittel kann einen oder mehrere Bestandteile enthalten, welche bei Berührung mit Wasser reagieren. Um eine Stabilität unter großer Feuchtigkeit vorzusehen, wird ein System aus zwei Bestandteilen oder Komponenten mit einem Bestandteil in dem Haftmittel und dem anderen Bestandteil in der Waschlösung oder in einer Sperrschicht zwischen dem Haftmittel und dem Etikettenwerk-, stoff bevorzugt, in Fällen, wo der Kennzeichen- oder Etikettenwerkstoff von Papier gebildet wird, kann eines der aktiven Ingredienzen in das Papier oder einen Leimüberzug während der Papierherstellung und der andere Bestandteil in die Sperr- oder Haftmittelschicht eingebaut werden.
Um vollkommen das Problem auszuschalten, eine Spezialwaschlösung vorzusehen, und bzw. oder daß eine große Feuchtigkeit unbeabsichtigt
009840/ 1869
L/p 6756 -3- 15.12.69 B/We
das Gasfreigabemittel aktiviert, kann ein gaserzeugendes Reaktionsmittel, welches Gasblasen bei Anwendung von Hitze freigibt, verwendet werden. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung kann ein Selbstablösen beispielsweise nur durch Erhöhen der Waschlösung auf die Aktivierungstemperatur herbeigeführt werden.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird eine wasserlösliche Sperrschicht verwendet, um die beiden Bestandteile der Gasfreigabesysteme zu trennen und so eine unbeabsichtigte Reaktion dazwischen zu verhindern. Bei einem Eintauchen in Wasser löst sich die Sperrschicht auf und die beiden Bestandteile reagieren.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
Figur 1 ist ein Querschnitt durch einen Schichtstoff nach der Erfindung.
Figur 2 ist ein Querschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform von Schichtstoff.
Bei Figur 1 ist ein druckempfindlicher, mit einem Haftmittel versehener Etikettenschichtstoff 1 dargestellt, welcher bedruckt und zu Etiketten geformt werden kann. Der Schichtstoff 1 weist einen Grundstoff 3, eiae Sperrschicht oder einen Leimüberzug 5 und einen wasserlöslichen, druckempfindlichen Haftmittelüberzug 7 auf. Wenn der m Schichtstoff 1 auch mit Bezug auf ein Etikett beschrieben worden ist, so ist damit natürlich jeder Untergrund gemeint, auf welchen druckempfindliche Haft- oder Klebemittel, wie beispielsweise Bänder, Anschlagzettel, Plakate, Klebezettel usw. aufgebracht werden können.
Die freiliegende Oberfläche des wasserlöslichen, druckempfindlichen Haftmittels 7 wird durch ein Abzugsblatt 9 geschützt, welches einen Untergrund 11 mit einer Freigabe- oder Abzugsschicht 13 enthält, welche auf die dem Haftmittel 7 zugewendete Oberfläche aufgebracht ist.
0098 4 0/1869
L/p 6756 -4- 15.12.69 B/We
Der Grundstoff 3 kann aus Gewebe, Kunststoff oder jeder Qualität von Papier bestehen und besteht im allgemeinen aus einem hochqualitativen Buchpapier. Die Schicht 5 kann einen herkömmlichen Leimüberzug enthalten, um sie stabil und widerstandsfähig zu machen. In Abänderung dazu kann die Schicht 5 eine Sperrschicht 5 enthalten, welche ein Wandern des Haftmittels in den Grundstoff verhindern soll.
Das Abzugsblatt 9 enthält einen Papieruntergrund 11, vorzugsweise aus Kraftpapier. Die Abzugs- oder Freigabeschicht 13, welche in Berührung mit dem druckempfindlichen Haftmittel steht, kann jedes herkömmliche Material wie beispielsweise Nitrozellulose, Zellulosetriazetat, Silizium oder jedes andere übliche Freigabe- oder Abzugsmaterial für druckempfindliche Haftmittel enthalten.
Das wasserlösliche, druckempfindliche Haftmittel 7, kann jedes der an sich bekannten umfassen, beispielsweise, die, welche in den US-Patenten 3.249.572 und 2.985.609 beschrieben sind.
Die oben genannten Überzüge oder Schichten werden nach einem der bekannten Verfahren wie beispielsweise Walzenbeschichten, Abstreifmesser beschichten, Messerbeschichten usw. aufgebracht und in einem Ofen bei der richtigen Temperatur und Geschwindigkeit entsprechend der an sich bekannten Praxis getrocknet.
Gemäß einer Ausführungβform der Erfindung wird ein gaserzeugendes Reaktionsmittel verwendet, welches bei einem Eintauchen in Wasser aktiviert werden kann. Das gaserzeugende Reaktionsmittel kann in die Haftschicht 7 oder ganz oder teilweise in andere Teile des Schichtstoffes eingebaut werden, wie weiter unten im einzelnen beschrieben wird.
Das gaserzeugende Reaktionsmittel kann einen oder mehrere Bestandteile enthalten, welche bei Berührung mit Wasser reagieren, Gasblasen erzeugen und dadurch das Haftmittel von der Oberfläche entfernen.
009840/1869
200713?
L/p 6756 -5- 15.12.69 B/We
Beispielewe-ise· solcher Materialien sind: Saponin, Kalziumoxyd, Cäsiumkarbonat, Cäsiumtetroxyd. Typisch für gaserzeugende Systeme mit zwei Bestandteilen sind die Reaktionen einer milden Säure wie beispielsweise Ameisensäure, Weinsäure, Zitronensäure, Azetylsäure, Phosphorsäure, Oxalsäure, Titansäure oder Sulfamidsäure mit einem Metallsalz wie beispielsweise Natriumbikarbonat, Natriumborat, Natriumperborat, Natriumsäurepyrophosphat, Natrimpyrophosphatperoxyd, zitronensaures Natrium, Natriumxylolsulsnifonat, Natriumtoluolsulfonat, Bleikarbonat, Natriumaluminiumphosphat oder Natriumlaurylsulfat. Mit Bezug auf die gasfreigebenden zwei Bestandteil- Systeme soll der Hinweis in den Ansprüchen auf ein gaserzeugendes Reaktionsmittel eines der beiden Bestandteile definieren und es erfordert JJ nicht notwendigerweise das Vorhandensein aller Bestandteile eines gaserzeugenden Pluralkomponenten-Systems.
Während mit den obigen Angaben lediglich zweckmäßige, gasfreigebende Mittel erläutert worden sind, können auch andere Mittel verwendet werden. Die Vorbedingung besteht darin, daß sie mit dem Material verträglich sind, mit welchem sie gemischt werden, daß sie innerhalb einer kurzen Zeitdauer reagieren und den Erfordernissen einer besonderen Anwendung bei Berührung mit Wasser entsprechen, daß sie ausreichende Beträge an Gas erzeugen, um die gewünschte Selbstablösefunktion auszuführen, und daß die gaserzeugenden Mittel und ihre Reaktionsprodukte ungiftig und ungefährlich in dem der» besonderen Be- ι Stimmungen entsprechenden Maß sind. Das Säurereaktionsmittel soll ™ nicht einem alkalischen Medium beigegeben werden, während das Salz nicht einem sauren Medium beigegeben werden soll.
Die gasfreigebende Substanz kann ganz oder teilweise in Teile des Schichtstoffes 1 anders als das Haftmittel 7 eingebaut werden. Als
gas
Beispiel kann ein Zweikomponenteorfreigabesystem verwendet werden, bei welchem eine Komponente oder ein Bestandteil in dem Grundstoff 3 oder in der Sperr- oder Leimschicht 5 und die andere Komponente oder der andere Bestandteil in der Haftmittelschicht 7 angeordnet iet, um die Komponenten oder Bestandteile etwas zu isolieren und eine unbeabsichtigte Reaktion unter großer Feuchtigkeit zu ver-
00 98A 0 / 1869
L/p 6756 -6- 15.12.69 B/We
hindern. Weiterhin kann eine Komponente in der Sperr- oder Leimschicht 5 und eine Komponente in dem Grundstoff 3 angeordnet werden.
In Figur 2 ist eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher die Gasfreigabekomponenten vollständig isoliert sind.Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Komponenten der gasfreigebenden Substanz voneinander getrennt und durch eine Sperrschicht 21 voneinander isoliert, wobei eine Komponente in den Grundstoff 19 oder in die Leimung 23 und eine Komponente in das druckempfindliche Haftmittel 25 eingelagert ist. Die Sperrschicht 21 kann wasserlöslich gemacht werden, so daß sie sich bei einem Eintauchen in Wasser auflöst und dadurch die Möglichkeit schafft, daß die gaserzeugenden Reaktionsmittel schnell reagieren.
Solch eine Sperre kann von Materialien gebildet werden, welche wasserlösliche Filmbildner sind, welche Substanzen von der folgenden Gruppe und deren Mischung/einschließen. Tierische Leime wie beispielsweise Knochenleim oder Tischlerleim, Fischleim, Kasein, pflanzliche Leime einschließlich natürlichem Gummi wie beispielsweise Tragantgummi, Dammergummi, Karazagummi, Agar Agar, Gummiarabikum, hergestellte pflanzliche Leime wie beispielsweise Stärke und Stärke"derivate mit Dextrin, Stärkegummi, Kartoffeldextrin, chlorierte Stärke, Mineralleime mit Sodasilikaten, und synthetische Leime mit Polyvinylalkohol, Dextrin, Carboxy, Methylzellulose und Methyl und Hydroxyäthylzellulose.
Das gaserzeugende Reaktionsmittel kann in eine Überzugsmasse durch auereichend langes Mischen eingebaut werden, um eine gute Dispersion vorzusehen. Im Falle einer Zugabe zu dem Etikettenmaterial kann das Reaktionsmittel dem Stoff vor dem Auflauf auf das Sieb zugegeben werden.
Der Betrag an in den Schichtstoff einzubauenden gaserzeugenden Reaktionsmitteln hängt von verschiedenen Faktoren einschließlich der
0098A0/ 1869
L/p 6756 · -7- 15.12.69 B/We
besonderen verwendeten Reaktionsmittel und der für ein Selbstablösen gewünschten Geschwindigkeit ab. Allgemein gesprochen, die Menge an gaserzeugenden Reaktionsmitteln wird selten, wenn überhaupt 80% des Trockengewichtes des Etiketts übersteigen und in den meisten Fällen wird es wesentlich kleiner als dieser Betrag sein.
Die folgenden Beispiele sind für die ein gaserzeugendes Reaktionsmittel enthaltende Erfindung kennzeichnend. Bei allen Angaben von Teilen handelt es sich um Gewiohtsanteile.
Beispiel I
6 Teile Natriumbikarbonat wurden langsam unter Mischen 100 Teilen von einem wasserlöslichen, druckempfindlichen Klebe- oder Haftmittel zugegeben. 14 Teile Zitronensäure wurden dann langsam unter beständigem Mischen hinzugefügt. 2 Teile eines Suspensionsmittels, Aluminiumsilikat, wurden dann hinzugefügt und ein Mischen wurde 30 Minuten lang fortgesetzt, bis die Bestandteile vollkommen dispergiert waren.
2
Die Masse wurde dann auf ein 30cm großes Abzugsblatt der in Figur 1 dargestellten Art aufgetragen und dann in einem Ofen zwei Minuten lang bei 65*
getrocknet.
lang bei 65° C unter Bildung einer 0,25mm dicken Haftmittelschicht
Das beschichtete Abzugsblatt wurde dann kalt auf ein Etiketten- J material aus von Li-thoqualität Papier aufgeschichtet, indem die beiden zusammengesetzten Blätter durch einen Zwei-Walzenbeschichter oder -laminator geschickt wurden.
Das Abzugsblatt wurde dann abgezogen, wobei das Haftmittel an dem Etikettenmaterial verblieb, und es wurden 2,5cm Quadrate von
2 dem Haftmittel beschichteten Etikettenmaterial auf eine 3,75cm große Aluminiumplatte aufgebracht. Kontrollmuster mit dem gleichen
0098A0/ 1869
6756
15.12.69 B/We
wasserlöslichen, druckempfindlichen Haftmittel von 0,25 mm Dicke, aber ohne das gaserzeugende Reaktionsmittel wurden auf eine zweite Aluminiumplatte aufgebracht. Das Folgende zeigt den Unterschied in der Selbstablösezeit, wenn die oben präparierten Platten in Wasser bei verschiedenen Temperaturen eingetaucht wurden.
Grad C Selbstablösezeit für Selbstablösezeit für
Temperatur ein Haftmittel ohne ein Haftmittel mit
Gas erzeugende Mittel einem gas-erzeugenden
Reaktionsmittel
40° 1810 Sekunden 100 Sekunden
45O 1650 " 90
50O 1505 " 75 H
55O 1415 " 65 H
60O 1210 H 55
65° 1085 " 47 "
70° 935 " 38 "
75° 802 " 30 "
80O 650 " 23 M
85° 540 " 17 "
Aus der Tabelle geht hervor, daß ein Selbstablösen um einen Paktor von etwa 20 bei verschiedenen Temperaturen durch die Zugabe von gaserzeugenden Reaktionsmitteln gesteigert wurde.
Beispiel II
Etikettenmaterial wurde wie in Beispiel I in der gleichen Weise und mit identischer Abstimmung mit der Ausnahme präpariert; daß halbe Beträge an Gasreaktionsmittel verwendet wurden, indem 3 Teile Natriumkarbonat und 7 Teile Zintronensäure in das Haftmittel eingemischt wurden. Das Material wurde an eine Platte wie in Beispiel 1 geklebt und in Wasser getaucht.
Q09840/1869
L/p 6756 -9- 15.12.69
C Selbstablösezeit für ein Haftmittel
Temperatur mit der Hälfte an gaserzeugenden
Reaktionsmitteln von Beispiel I
40° 45° 50° 60° 65° 70° 75° 80° 85°
145 Sekunden
125 Il
84 H
83 Il
73 Il
52 Il
69 Il
32 Il
26 Il
Beispiel III
10 Teile zitronensäure Natrium wurden langsam unter Mischen 100 Teilen wasserlöslichem, druckempfindlichen Haftmittel zugegeben. 3 Teile Azetylsäure wurden dann langsam unter beständigem Mischen 30 Minuten lang hinzugefügt, bis die Bestandteile vollständig dispergiert waren.
Die Masse wurde dann auf ein 30cm großes Abzugsblatt von der
Art
Minuten lang bei 65°C unter Bildung eines 0,25mm dicken Haftmittelüberzuges getrocknet. Das beschichtete Abzugsblatt wurde dann zu einem Etikettenmaterial, mit einem Lithoqualitätspapier kalt lamelliert, indem die zwei zusammengesetzten Blätter durch einen Zweiwalzenlaminator hindurchqeschickt wurden.
Das Abzugsblatt wurde dann abgezogen, wobei das Haftmittel an dem
2
Etikettenmaterial verblieb, und 2,5cm von dem haftmittelbeschichte-
2 ten Etikettenmaterial wurden auf 3,75 cm große Aluminiumplatten aufgebracht. Die folgende Tabelle zeigt die Selbstablösezeit, wenn die oben präparierten Platten in Wasser bei verschiedenen Temperaturen eingetaucht wurden.
009840/1869
in Figur 1 dargestellten/aufqeschichtet und dann in einem Ofen zwei
L/p 6756 Tl0- 15.12.69 B/We
Grad C Selbstablösezeit
Temperatur
40° 226 Sekunden
45° 202 "
50 ° 178 M
55 ° 164 -
60 ° 150
65 ° > 140 "
70 ° 125 "
75 ° 110
80 ° 91 "
85° 77
Beispiel IV
12 Teile Bleikarbonat wurden langsam unter Mischen 100 Teilen wasserlöslichem, druckempfindlichen Haftmittel zugegeben. 5 Teile Titansäure wurden dann lanqsam unter beständigem Mischen 30 Minuten lang hinzugefügt, bis die Bestandteile vollkommen durchdispergiert waren.
2 Die Masse wurde dann auf ein 30cm großes Abzugsblatt von der in Figur 1 dargestellten Art aufgeschichtet und dann zwei Minuten lang bei 65° C in einem Ofen unter Bildung eines 0,25mm dicken Haftmittelüberzuges getrocknet. Das beschichtete Abzugsblatt wurde dann zu Etikettenmaterial mit einem Lithoqualitätspapier kalt lamelliert, indem die beiden vereinigten Blätter durch einen Zweiwalzenlaminator geschickt wurden.
Das Abzugsblatt wurde dann abgezogen, wobei das Haftmittel an dem
2 Etikettenmaterial verblieb, und 2,5 cm von dem Haftmittel über-
2 zogenen Etikettenmaterial wurden auf 3,75cm große Aluminiumplatten aufgebracht. Die folgende Tabelle zeigt den Unterschied in der Selbstablösezeit, wenn die oben präparierten Platten in Wasser bei verschiedenen Temperaturen eingetaucht wurden.
009840/ 1869
L/p 6756
Grad C Temperatur
4OV 45C 50C 55° 60C 65C 70C 75C 80< 85C
-11-
15.12.69 B/We Selbstablösezeit
183 Sekunden 167 " 147 M 138
123
108
92
77
60
34
M H H H H H H
Beispiel V
6 Teile Natriumbikarbonat wurden langsam unter Mischen lOO Teilen wasserlöslichem, druckempfindlichen Haftmittel zugegeben und das Mischen wurde 30 Minuten lang fortgesetzt, bis die Bestandteile vollkommen durchdispergiert waren.
2
Die Mass-e wurde dann auf ein 30cm großes Abzugsblatt von der in Figur 1 dargestellten Art aufgeschichtet und dann in einem Ofen 2 Minuten lang bei 65°C unter Bildung eines 0,25mm dicken Haftüberzuges getrocknet.
Eine Sperrüberzugsmasse wurde dann durch Mischen von 10 Teilen ä Polyvinylalkohol mit 10 Teilen Wasser präpariert. 56 Teile Zitronensäure wurden dann unter beständigem Mischen beigegeben, bis alles vollständig dispergiert war.
Die Masse wurde dann auf ein 30cm großes Etikettenmaterial aufgeschichtet und unter Bildung eines 0,25mm dicken Sperrüberzuges getrocknet.
Das beschichtete Abzugsblatt wurde dann zudem sperrbeschichteten Etikettenmaterial dadurch kalt lamelliert, daß die beiden zusammengefügten Blätter durch einen Zweiwalzenlaminator geschickt wurden.
00 9 840/1869
6756 -12- 15.12.69 B/We
Das Abzugsblatt wurde dann abgezogen, wobei das Haftmittel an dem Etikettenmaterial verblieb, und 2,5 cm von dem Haftmittel beschichteten Etikettenmaterial wurden auf 3,75 cm2 große Aluminiumplatten aufgebracht. Die folgende Tabelle gibt die Selbstablösezeit, wenn die oben präparierten Platten in Wasser bei verschiedenen Temperaturen eingetaucht wurden.
Grad C Temperatur Selbstablösezeit
40° 136 Sekunden
45° 120 M
50° 102 ·
55° 75 "
60° 74 "
65° 48 "
70° 39 ·
75° 38 "
80° 34 "
85° 25 "
Das oben Erwähnte zeigt Etikettenmaterial mit einem gaserzeugenden Reaktionsmittel in dem Haftmittel und mit dem anderen gaserzeugenden Reaktionsmittel in der Sperrschi-cht. Aufgrund einer Isolation der gaserzeugenden Reaktionsmittel wird eine unbeabsichtigte Reaktion zwischen den Bestandteilen auf ein Kleinstmaß herabgesetzt.
Beispiel VI
10 Teile Natriumkarbonat wurden langsam unter Mischen lOO Teilen wasserlöslichem, druckempfindlichem Haftmittel zugegeben. 14 Teile Zitronensäure wurden dann langsam unter beständigem Mischen hinzugefügt. 2 Teile eines Suspensionsmittels, Aluminiumsilikat, wurden dann hinzugefügt und das Mischen wurde 30 Minuten lang fortgesetzt, bis die Bestandteile vollkommen durchmischt waren.
Die Masse wurde dann auf ein 30cm großes Abzugsblatt von der in Fig. 1 gezeigten Art aufgeschichtet und dann in einem Ofen 2 Minuten
009840/ 1 ft 69
L/p 6756 -13- 15.12.69 B/We
lang bei 65°Cunter Vorsehen eines 0,25mm dicken Haftmittelüberzuges getrocknet.
Das Etikettenmaterial wurde durch Hinzufügen von 8 Teilen von CaCO3 zu lOO Teilen Stoff präpariert, welcher 50% Hartholzkraft und 50% Weichholzkraft enthiä-t. Dieser Brei wurde dann 15 Minuten lang gemischt.
25 Teile Leimmittel aus einem alkalischen Dimer zusammen mit 0,75 Teilen eines Stärkerückhaltemittels wurden dann dem Brei hinzugefügt und 30 Minuten lang gemischt. Etikettenmaterialhandblätter wurden dann dadurch gebildet, daß der Brei auf eine J
20 χ 20 cm große Blattsiebform gegossen wurde. Das Blatt wurde ^ dann durch Verwendung eines Löschblattes abgehoben, durch eine Presse geschickt und dann zum Trocknen auf eine Dampftrommel aufgelegt. Das so hergestellte Blatt enthielt 5% CaCO3.
Eine Sperrüberzugsmasse wurde dann durch Mischen von 90 Teilen Polyvinylalkohol mit 10 Teilen Wasser präpariert.
Das Etikettenmaterial wurde dann mit der Sperrüberzugsmasse überzogen und unter Bildung eines 0,25 mm dicken Sperrüberzuges getrocknet .
Das überzogene Abzugsblatt wurde dann zu dem sperrbeschichteten % Etikettenmaterial dadurch kalt lamelliert, daß die beiden beschichteten Blätter durch einen Zweiwalzenlarainator geschickt wurden.
Da« Abzugsblatt wurd· dann abgezogen, indem das Haftmittel an
2 dem Etikettenraaterial verblieb und 2,5cm von dem haftmittelbe-
schichteten Etikettenmaterial wurde auf eine 3,75cm groäe Aluminiumplatte aufgebracht. Die folgende Tabelle zeigt die Selbstablöse- zeit, wenn die oben präpariertet Platte in Wasser bei verschiedenen Temperaturen eingetaucht wurde.
009840/1869
L/P 6756 -14- 16.12.69 B/We
Temperatur Selbstablösezeit
40° 159 Sekunden
45° 147 ■ '
50° 116 -
55° 84 -
60° 63 "
65° 53 "
70° 53 ■
75° 43 "
80° 35 -
85° 30 "
Das obige zeigt ein Zweikomponentengasablösesystern mit einer Komponente in dem Haftmittel und einer Komponente in dem Etikettenmaterial mit einer dazwischen geschichteten Sperre. Die Sperre trennt die beiden Komponenten oder Bestandteile und verhindert eine unbeabsichtigte Reaktion. Dies hat einen Vorteil gegenüber der Zusammenstellung in Beispiel V, da es eine vollständige Isolation vorsieht. Bei jedem Beschichten mit dispergierten Partikeln setzen sich die Partikel während des Trocknens des Überzuges in einen gewissen Aus maß auf der Oberfläche des Überzuges ab. Demgemäß sind die gaserzeugenden Reaktionsmittel in Beispiel IV nur teilweise isoliert. Bei dem vorliegenden Beispiel wird eine vollständige Isolation erreicht.
Chemischer Aktivator
Oemäe diesem Auaführungabeispiel der vorliegenden Erfindung werden Bestandteile von der unter Wasseraktivierung ausgewählten Art mit der Ausnahme verwendet, das eines der Beatandteil· in die Wasch- lösung eingebaut ist. Dieses System wird als chemisch· Aktivierung basaiehnet, da ·· sich um die Einleitung des chemischen Bestandteil·· wi· auch das Ifassar· handelt, walchaa dia Reaktion einleitet, linig· dar hierin beschriebenen Zweikomponantengaaaualöaar können verwendet warden.
009840/186*
L/p 6756 -15- 16.12.69 B/We
Beispiel VII
Das Folgende ist typisch für eine chemische Aktivierung entsprechend der vorliegenden Erfindung.
Ein wasserlösliches, druckempfindliches haftmittelüberzogenes Etikettenmuster wurde wie im Beispiel I mit der Ausnahme präpariert, daß die Zitronensäure aus der Abstimmung ausgelassen wurde.
EineWaschlösung wurde dann durch Mischen von 2 Teilen Azetylsäure mit 98 Teilen Wasser präpariert. Aluminiuittplattm mit den Mustern m darauf wurden dann in eine Waschlösung eingetaucht. Das Folgende ergibt die Resultate.
Temperatur Zeit für Selbstablösung
40° 130 Sekunden
45° 124 "
50° 98 "
55° 80 "
60° 74 "
65° 65 M
70° 45 "
75° 37 "■
80° 29 -
85° 26 ■
Dieses wiederum zeigt ein Verfahren zum Vermeiden einer unbeabsichtigten Reaktion.
Hitzeaktivierunq
Gemäß einer weiteren Abänderung der vorliegenden Erfindung kann das gaserzeugende Reaktionsmittel durch Hitze in einen gaserzeugenden Zustand aktiviert werden. Solche Materialien werden herkömmlich als Blasmittel bezeichnet.
Q09S40/1869
L/p 6756 -16- 16.12.69 B/We
Während dieses Merkmal der Erfindung nicht auf irgendein besonderes, festes, chemisches' Gasmittel beschränkt ist, haben sich die folgenden als zufriedenstellend für diesen Zweck erwiesen:
N, N* Dimethyl N, N* Dinitrosoterephthalamid; zerfällt bei 95°C.
Aluminiumbromat zerfällt bei 10O0C Ammoniumbikarbonat zerfällt bei 60 C Ammoniumkarbonat zerfällt bei 58°C Natriumkarbonat zerfällt bei 35°C Natriumammoniumphosphat zerfällt bei 800C Kadiumphosphat, einbasisch M bei 1OO°C
Während oben Beispiele von geeigneten hitzeempfindlichen Oasmitteln gegeben sind, können auch andere solche Mittel verwendet werden, wobei die Voraussetzung darin besteht, daß sie bei Raumtemperatur fest sind und innerhalb des Bereiches einer wässrigen Waschlösung von 32° bis 100° zerfallen, eine ausreichende Menge G*s erzeugen, um das Material von der Haftfläche abzutreiben, und daß sowohl das Gasmittel als auch die Zerfallprodukte ungiftig und ungefährlich zu behandeln sind. Der Zerfallstemperaturbereich kann erweitert werden und andere Materialien einschließen, da unter gewissen Verhältnissen eine normale Verwendung des Etikettes oder Kennzeichens auf einen zu kleinen Bereich beschränkt sein würde. Beispielsweise sind Gefriergutetiketten einem Temperaturbereich von -32° bis 5°C unterworfen. Dementsprechend können Blasmittel, welche oberhalb 5°C zerfallen, verwendet werden.
Das Folgende ist ein typisches Beispiel für ein hitzeaktiviertes sich selbst ablösendes Haftmittel.
Beispiel VIII
100 Gewichtsteilen eines wasserlöslichen, drückempfindlichen Haftmittels wurden Teile von N, N* Dimethyl N, N' Dinitrosoterephtalamid (30% weißes Mineralöl) zugefügt. Die Masse wurde dann auf
009840/1869 Λ ^ ORIGINAL INÖPeC*«^' -
ß756 -17- 16.12.69 B/We
2 ein 30cm großes gut qualitatives Lithopapier aufgebracht und unter Bildung eines 0,25 mm dicken Überzuges an Haftmittel getrocknet. 2,5 cm2 dieses Blattes wurden dann auf eine 3,75cm2
große Aluminiumplatte aufgebracht. Das Blatt löste sich in 120 Sekunden ab, wenn es bei 85° C in Wasser eingetaucht wurde.
00*040/1869

Claims (1)

  1. l/p 6756 . . -18- 16.±2.70
    Patentansprüche
    1. Schichtstoff, insbesondere für Haftetiketten, bestehend aus mindestens zwei Materialschichten, von denen eine Schicht ein druckempfindliches Klebemittel zum Ankleben der Schichten an einen Gegenstand enthält, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schichten (3; 5, 7) ein gaserzeugendes Reaktionsmittel enthält.
    2. Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die druckempfindliche Haftmittelschicht (7) auf der der anderen Schicht (5) zugekehrten Seite beschichtet ist, und das druckempfindliche Haftmittel (7) das gaserzeugende Reaktionsmittel enthält.
    3. Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die druckempfindliche Haftmittelschicht (7) auf der der anderen Schicht (3, 5) zugekehrten Seite beschichtet ist, und die andere Schicht (3, 5) das gaserzeugende Reaktionsmittel enthält.
    4. Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Materialschicht (21) zwischen der druckempfindlichen Haftmittelschicht (25) und der anderen Schicht (19, 23) eingeschichtet ist und diese andere Schicht (19 oder 23) das gaserzeugende Reaktionsmittel enthält.
    5. Schichtstoff nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet» dai das gaserzeugende Reaktionsmittel unter normalen UragebungsverhHltnissen stabil ist und mit Wasser sur Erzeugung von Gas reagiert. ' ν;"'''
    t, iehiohtstoff nach Anspruch 1 -4/ dadurch gekennseichnet, Λ~* '' das fiterseugend« Reaktionemittel mit einem »weiten Bestand in «•genwart von Wasser sur irseugung von Oas reagiext· ·
    ι i. Λ Λ' ,
    L/p 6756 -19- 16.2.70 B/We
    7. Schichtstoff nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das gaserzeugende Reaktionsmittel ein Blasmittel enthält, welches bei Erhitzung auf eine kritische Temperatur unter Gaserzeugung zerfällt.
    009840/1089
    i LJ ; .
    Leerseite
DE2007137A 1969-03-24 1970-02-17 Selbstklebendes Material Expired DE2007137C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80969669A 1969-03-24 1969-03-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2007137A1 true DE2007137A1 (de) 1970-10-01
DE2007137B2 DE2007137B2 (de) 1977-10-06
DE2007137C3 DE2007137C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=25202011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2007137A Expired DE2007137C3 (de) 1969-03-24 1970-02-17 Selbstklebendes Material

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5124534B1 (de)
BE (1) BE746789A (de)
CH (1) CH539906A (de)
DE (1) DE2007137C3 (de)
DK (1) DK124664B (de)
FR (1) FR2037568A5 (de)
GB (1) GB1308531A (de)
NL (1) NL7004155A (de)
SE (1) SE374759B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442717A1 (fr) * 1978-11-30 1980-06-27 Chaigneaud Dupuy Francois Nouveau materiau complexe d'emballage
JPS5645445U (de) * 1979-09-14 1981-04-23
AU4071799A (en) * 1998-05-11 1999-11-29 Eastman Chemical Company Multilayer polymer compositions displaying imroved recyclability
GB9912694D0 (en) * 1999-06-02 1999-08-04 Bain Peter S Adhesive
JP2001323228A (ja) 2000-05-15 2001-11-22 Nitto Denko Corp 加熱剥離型粘着シート
JP2008115272A (ja) 2006-11-04 2008-05-22 Nitto Denko Corp 熱剥離性両面粘着シート及び被加工体の加工方法
JP5572418B2 (ja) 2009-03-04 2014-08-13 日東電工株式会社 積層セラミックシート切断用熱剥離型粘着シート
JP5456431B2 (ja) 2009-10-20 2014-03-26 日東電工株式会社 加熱剥離型粘着シート
JP2012149182A (ja) 2011-01-19 2012-08-09 Nitto Denko Corp 両面粘着テープ又はシート、および被着体の加工方法
JP2012149181A (ja) 2011-01-19 2012-08-09 Nitto Denko Corp 両面粘着テープ又はシート、および被着体の加工方法
GB201709925D0 (en) * 2017-06-21 2017-08-02 Royal College Of Art Composite structure
CN108822780B (zh) * 2018-04-16 2021-06-01 杭州电子科技大学 一种半导体硅片切割用粘结材料
CN114507482B (zh) * 2021-12-31 2023-03-24 苏州工业园区莱博特瑞新材料科技有限公司 汽车保险杠上用标签及其生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5124534B1 (de) 1976-07-24
CH539906A (de) 1973-09-14
SE374759B (de) 1975-03-17
GB1308531A (en) 1973-02-21
DE2007137B2 (de) 1977-10-06
FR2037568A5 (de) 1970-12-31
NL7004155A (de) 1970-09-28
DE2007137C3 (de) 1978-06-01
BE746789A (fr) 1970-08-17
DK124664B (da) 1972-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69030653T2 (de) Träger für Duftstoffproben
DE2007137A1 (de) Schichtstoff
DE69810123T2 (de) Notizblock von durch klebstoff verbundene bogen
DE69411114T2 (de) Blatt zum Markieren, markiertes Blatt und Verfahren zur Herstellung des genannten Blattes
DE2250046A1 (de) Waermeaktivierbares dekormaterial
DE102007055112A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsfolien
DE2829069A1 (de) Geschichteter werkstoffverbund auf basis flaechiger gebilde aus polyvinylchlorid, die durch eine klebeschicht miteinander verbunden sind
DE3587330T2 (de) Riechstoffe freisetzende auseinanderzuziehende Blätter.
DE2921643C2 (de) Trockenübertragungssystem und Verfahren zum trockenen Übertragen eines Films
DE2820462B2 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
DE1278454B (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE1594246A1 (de) Sich nicht wellendes gummiertes Papier und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0257545B1 (de) Verfahren zum Verkleben von zu bedruckenden und/oder zu beschriftenden Papierblättern oder dgl. und Papiererzeugnis, insbesondere Einblattbrief, Formularsatz oder dgl.
DE1231540B (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren oder Geweben mit hochwasserfesten UEberzuegen bzw. Appreturen
WO2006002571A1 (de) Druckträger mit tarnfeld zum verstecken eines vertraulichen informationsmusters
DE2104803A1 (de) Haftmatenal, wie beispielsweise Haft etikette
DE2012129B2 (de) Aufzeichnungsmaterial zur erzeugung farbiger markierungen
DE2219003A1 (de) Klebstoffmischung und deren Verwendung
DE2012129C (de) Aufzeichnungsmaterial zur Erzeugung farbiger Markierungen
AT337324B (de) Mehrschichtiger etikettensatz
DE102005057836B3 (de) Haftungsverbessernde Substanz und Verwendungen für Papier und Selbstdurchschreibepapier, Mikrokapselbeschichtungsmasse für Selbstdurchschreibepapier, Verfahren zu deren Herstellung
DE2809422A1 (de) Dehnbares glattes oder gekrepptes papier mit hoher rupf- und spaltfestigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE2231368C3 (de) Mikrokapseln mit Wänden aus hydrophilem polymerem Material und Verfahren zu deren Herstellung
DE898571C (de) Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Darstellungen auf Holz
DE10050472A1 (de) Abziehbare Klebe-Schichtmaterialzuschnitte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung und Rückseitenbeschichtungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee