DE2005191B2 - Vorrichtung zur Herstellung von Kügelchen aus teigigem Material - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Kügelchen aus teigigem Material

Info

Publication number
DE2005191B2
DE2005191B2 DE2005191A DE2005191A DE2005191B2 DE 2005191 B2 DE2005191 B2 DE 2005191B2 DE 2005191 A DE2005191 A DE 2005191A DE 2005191 A DE2005191 A DE 2005191A DE 2005191 B2 DE2005191 B2 DE 2005191B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
feed opening
opening
doughy
transverse bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2005191A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2005191A1 (de
DE2005191C3 (de
Inventor
Peter Joachim London Barr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barr & Murphy Ltd London
Original Assignee
Barr & Murphy Ltd London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barr & Murphy Ltd London filed Critical Barr & Murphy Ltd London
Publication of DE2005191A1 publication Critical patent/DE2005191A1/de
Publication of DE2005191B2 publication Critical patent/DE2005191B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2005191C3 publication Critical patent/DE2005191C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers
    • F26B17/101Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers the drying enclosure having the shape of one or a plurality of shafts or ducts, e.g. with substantially straight and vertical axis
    • F26B17/103Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers the drying enclosure having the shape of one or a plurality of shafts or ducts, e.g. with substantially straight and vertical axis with specific material feeding arrangements, e.g. combined with disintegrating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers
    • F26B17/101Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers the drying enclosure having the shape of one or a plurality of shafts or ducts, e.g. with substantially straight and vertical axis
    • F26B17/105Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers the drying enclosure having the shape of one or a plurality of shafts or ducts, e.g. with substantially straight and vertical axis the shaft or duct, e.g. its axis, being other than straight, i.e. curved, zig-zag, closed-loop, spiral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/23Hay wafering or pelletizing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Kügelchen aus teigigem Material mit einem Hauptteil, einer eine Zuführungsöffnung aufweisenden Material-Vorratskammer zur Aufnahme des teigigen SS Materials, einer in dem Hauptteil drehbar gelagerten Welle, die zumindest eine Aussparung zur Aufnahme des teigigen Materials aus der Vorratskammer aufweist und einem Auslaß für die in der Welle gebildeten Kügelchen. Unter »Kügelchen« werden im folgenden kleine Körper oder Pellets verstanden, die nicht unbedingt die geometrische Form einer Kugel aufzuweisen brauchen, während unter einem teigigen Stoff eine halbfeste Masse verstanden wird, die unter Druck fließt, aber zu gesonderten zusammenhängenden Kügelchen geformt 6S werden kaiin.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DT-PS 554, 458 749) werden die Teigkügelchen in halbkugelförmigen Aussparungen (Formböden) in den Stirnseiten von in gegenläufigen Walzeö angeordneten Schiebern geformt. IBe fertig geformten Teigkögelchen fallen auf Gruad ihrer Schwerkraft aus den Fbrmböden heraus, wenn diese in ihre nach unten gerichtete Stellung gelangen. Für viele Anwendungszwecke wird die Leistungsfähigkeit dieser Konstruktion im Hißblick auf die Anzahl der in der Zeiteinheit hergestellten Kügelchen als zu niedrig empfunden.
Weiter ist es bei Zellenradschleusen zum Einführen von pulverförmigem oder körnigem Material in eine Druckluftförderleitung an sich bekannt (CD-PS 393 606), die Zellen so auszubilden und anzuordnen, daß sie parallel zur Förderleitung verlaufen und in ihrer untersten Lage ffcichtend in die Förderleitung eingreifen. Dadurch wird das in den Zellen befindliche Fördergut von der ankommenden Druckluft in Längsrichtung der Zellen in die Förderleitung ausgetragen.
Ferner ist es zum Trocknen von feuchtem Weizen-Weber an sich bekannt US-PS 2 797 212). bereits zerkleinerte feuchte Weizenkleberteile mit entsprechender Trockenmasse zu vermischen und dieses Gemisch anschließend mittels erhitzter Luft zu trocknen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß die Kügelchen mit großer Geschwindigkeit ausgestoßen werden und sich höhere Produktionsraten erreichen lassen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Hauptteil der Vorrichtung eine Lufteinlaßkammer und -öffnung enthält, daß die Aussparung als Querbohrung ausgebildet ist und daß die Material-Zuführungsöffnung, die Lufteinlaßöffnung und der Auslaß verschiedene Winkel bezüglich der Wellenachse zueinander einnehmen, so daß in einer ersten Winkelstellung der Welle die Querbohrung mit der Material-Zulührungsöffnung zur Deckung kommt und in einer zweiten Winkelstellung einander gegenüberliegende Enden der Querbohrung mit der Lufteinlaßöffnung und dem Kügelchenauslaß zur Deckung kommen. In der letztgenannten Stellung werden die in der Querbohrung befindlichen Kügelchen aus teigigem Material mittels des in der Lufteinlaßkammer aufgebauten Luftdrucks durch den Auslaß ausgestoßen.
Vorzugsweise weist die Welle eine Mehrzahl von Querbohrungen auf. die mit gemeinsamen Durchlässen in Gestalt länglicher Schlitze zur Deckung oder nicht zur Deckung gebracht werden können.
Zweckmäßig ist die Weite wenigstens der Materialzuführungsöffnung in dem Hauptteil größer als die Querbohrung, so daß die volle Weite der Querbohrung mit der gesamten öffnung während der Drehung der Welle für eine begrenzte Zeit zur Deckung kommt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird vornehmlich dazu verwendet, durch die Bildung einer Vielzahl von Kügelchen die Gesamtoberfläche des teigigen Stoffes zu vergrößern, damit eine relativ rasche Trocknung dieses Stoffes stattfinden kann. Die Kügelchen können zu diesem Zweck beispielsweise in einen pneumatischen Trockner eingeführt werden. Die Trocknung von teigigen Stoffen ist von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Weizen-Gluten (Weizen-Kleber) ist typisch für Erzeugnisse, die als feuchte, teigige Masse aufbereitet werden und eine Trocknung bis zv.r Erzielung eines Enderzeugnisses von niedrigem Feuchtigkeitsgehalt erfordern.
Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Zuführung der darin gebildeten Kügelchen
in eine Ringtrocknungsanlage mit einer eine geschlossene Bahn bildende Ringleitung verwendet, in der ein Gebläse zur Umwälzung erwärmter Luft und ein Zerkleinerer angeordnet ist Die Kügelcaen werden dabei zweckmäßig stromabwärts vom Zerkleinerer in die Bahn eingeführt Nach dem Einschießen in die Bahn werden die Teigkügelchen durch den Heißluftstrom mitgerissen, geführt und getrocknet Der Zerkleinerer hat die Aufgabe, die Kügelchen weiter zu zerkleinern und damit die Oberfläche weiter zu vergrößern, damit eine noch raschere Verdunstung stattfinden kann. Die Kügelchen kommen in diesem Fall vor der Zerkleinerung mit teilweise getrocknetem Material in Berührung, das in dem umlaufenden Luftstrom schwebt und werden von diesem überzogen. Dadurch wird der Trocknungsvorgang weiter gefördert
In dem genannten Anwendungsfall dient die erfindungsgemäße Vorrichtung als Hilfsgerät des Zerklcifrcrers und bewirkt wegen des geringen Eigenenergiebedarfs eine wesentliche Herabsetzung des Energieverbrauchs beim Zerkleinerungsvorgang.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung und für deren Anordnung in einem Ringtrockner in schematischer Weise dargestellt Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Bildung von Kügelchen.
F i g. 2 eine Seitenansicht eines Ringtrockners, der eine Vorrichtung entsprechend F i g. 1 enthäl*
F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Teil de* Ringtrockners der F i g. 2.
Fig.4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IVlV der Fig. 1, der die Durchlaßöffnungen und den Auslaß zeigt.
In F i g. 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Bildung von Kügelchen dargestellt die einen Hauptteil 2 und Abschlußplatten 12,13 aufweist, welche mittels Bolzen 14 bzw. 15 an dem Hauptteil 2 befestigt sind. In dem Hauptteil 2 ist eine Bohrung 3 vorgesehen, in der eine Welle 4 gelagert ist die sich um ihre Achse drehen kann. Die Welle 4 hat eine Anzahl von quer zur Achse verlaufenden Bohrungen 9, die in Längsrichtung der Welle hintereinander angeordnet sind und mit einer Materialzuführungsöffnung 7\ einer Lufteinlaßöffnung und Kammer 10 und einer Auslaßöffnung und Kammer 8 durch Drehung der Welle 4 in Deckung gebracht werden können. Die Zuführungsöirnung 7' führt zu einer Kammer 7, die mit dem Herstellungsraum für das teigige Material mittels eines Zuführungsrohres 6 verbunden ist. Die Lufteinlaßkammer 10 ist mit einer Luftdruckquelle durch ein Rohr 11 verbunden. Wie Fig.4 zeigt, bilden die öffnungen T und 10 und der Auslab 8 die Gestalt von länglichen Schlitzen, die mit der Bohrung 3 in Verbindung stehen und auf diese Weise allen Querbohrungen 9 zugeordnet sind.
Der teigige Stoff wird für gewöhnlich in die Vorratskammer 7 gepumpt so daß ein erheblicher Druck in der Kammer 7 aufrechterhalten wird, mit dem Ergebnis, daß die Querbohrungen 9 schnell gefüllt werden, wenn sie mit der Zuführungsöffnung T zur Deckung kommen. Der Sitz der Welle 4 in der Bohrung 3 ist derart ausgebildet daß Luft aus dem Ende der Bohrungen abseits von der Zuführungsöffnung 7' während des Füllvorgangs entweichen kann, während zugleich Leckverluste von teigigem Material verhindert werden. Die Zuführungsöffnung T hat eine Weite, die wesentlich größer als der Durchmesser der Bohrungen 9 ist Dadurch wird erreicht daß die Bohrungen 9 vollständig gefüllt werden, während sie sich mn. der Zuführungsöffnung überdecken. Die Weite der öffnungen 10 und 8 ist gleichfalls größer, so daß das Zusammenwirken mit den Bohrungen 9 verlängert wird.
Die Welle 4 kann durch bekannte Mittel angetrieben werden und wirkt mit den Bohrungen 9 wie ein Ventil zusammen. Die Weüe 4 dreht sr-h in Richtung des Pfeils in F i g. 1. Wenn die Bohrung 9 gerade die Vertikale überschritten hat wird sie mit der teigigen Masse, die aus der Kammer 7 durch die öffnung T zugeführt wird, unter Druck gefüllt Bei weiterer Drehung der Welle 4 wird die Zufuhr von teigiger Masse zu der Bohrung 9 abgeschnitten, und infolgedessen stößt die komprimierte Luft in der Kammer 10 ein Kügelchen aus der teigigen Masse durch die Auslaßkammer 8 mit hoher Geschwindigkeit aus. Während einer Umdrehung der Welle 4 werden somit je zwei Kügelchen in jeder Bohrung 9 gebildet und ausgestoßen. In einer besonderen Vorrichtung zur Bildung von Kügelchen mit fünfzehn Bohrungen 9 mit je einem halbzölligen Durchmesser rotiert die Welle 4 mit 100 U/min, so daß auf diese Weise 3000 Kügelchen in der Minute hergestellt werden. Die Bohrungen 9 können in der Welle 4 — gemäß F i g. 4 — parallel zueinander angeordnet sein, so daß die Kügelchen ηιτ zweimal bei jeder Umdrehung der Welle 4 ausgestoßen werden, oder sie können winklig zueinander um die Achse der Welle 4 herum angeordnet werden, so daß eine kontinuierlichere Erzeugung von Kügelchen erreicht wird.
Wie eingangs dargelegt, kann die Vorrichtung zur Bildung der Kügelchen mit besonderem Vorteil in Verbindung mit dem Zerkleinerer einer pneumatischen Trockenvorrichtung verwendet werden. F i g. 2 und 3 zeigen Einzelheiten eines Ringtrockners mit einem
Zerkleinerer gemäß der Erfindung.
Ein Ringtrockner 20 (F i g. 2) mit einem Zerkleinerer 25, der eine übliche Bauart aufweisen kann, ist mit einer Ringleitung 21, einem Erhitzer 30 und einer Ansaugleitung 31 versehen. Ein Aufgabetrichter 22 dient zur Einführung der feuchten, teigigen Masse in den Trockner 20. Dies wird mittels einer Pumpe 23 bewerkstelligt, welche teigige Masse unter Druck unmittelbar der Aufgabeleitung 6 der Vorrichtung 1 zur Bildung von Kügelchen zuführt, die derart angeordnet ist, daß die daraus ausgestoßenen Kügelchen in den Trockner nahe dem Zerkleinerer 25 eintreten. Der Zerkleinerer 25 wird durch eine Welle 27 und Getrieberäder oder Riemenscheiben in dem Gehäuse 26 mittels eines Motors 28 (F i g. 3) angetrieben. Der Antrieb der Vorrichtung zur Bildung von KUgelchen ist nicht dargestellt. Der Zerkleinerer 25 ist derart angeordnet daß der ganze zirkulierende Fluß aus erhitzter Trockenluft und Material durch diesen hindurchtritt, und feuchte, teigartige Partikeln während des Arbeitsvorgangs m-treißt. Dieser Luftstrom wird durch ein Gebläse 34 erzeugt das von einem Motor 35 mit einer Leistung von ungefähr 100 PS angetrieben wird, der angrenzend an das Auspuffrohr 36 angeordnet ist. Das Verteilerrohr 29 nimmt eine Separierung durch Zentrifugalwirkung vor, so daß nur die leichteren und kleineren und daher trockneren Partikeln in die Leitung 32 eintreten und zu dem Filter 33 gelangen, wo sie von der Auspuffluft getrennt werden und an dem Auslaß 38 mittels einer Förderschnekke 37 gesammelt werden können. Die schwereren Partikeln werden wiederum in Umlauf gebracht bis sie schließlich getrocknet und geschrumpft sind.
Die feuchten Kügelchen, die in das System von der Vorrichtung zur Herstellung der Kügeichen her eintre-
ten, werden mit harten, teilweise getrockneten Partikeln überzogen, so daß sie nicht an den Schaufeln des Zerkleinerers, mit denen sie in Berührung kommen, festhaften können. Um dies noch zu erleichtern, kann die Vorrichtung zur Herstellung der Kügelchen auf der Auslaßseite des Zerkleinerers angebracht werden, so daß die feuchten Kügelchen einen Umlauf im Trockner
vollenden, bevor sie zum ersten Mal mit den Schaufelr des Zerkleinerers in Berührung kommen. Die teilweise getrockneten Kügelchen werden zunehmend spröder da sie in dem Ringtrockner umlaufen, so daß sie bei der nachfolgenden Durchgängen durch den Zerkleinerer ir kleine Partikeln aufgespalten werden, die zunehmenc trockner und leichter werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Kögelchen aus teigigem Material mit einem HauptieQ, einer S ejne Zuführungsöffnung aufweisendem Material-Vorratskammer zur Aufnahme des teigigen Materials, einer in dem Hauptteil drehbar'gelagerten Welle, die zumindest eine Aussparung zur Aufnah-
\ me des teigigen Materials aus der Vorratskammer aufweist und einem Auslaß für die in der Welle gebildeten Kugeichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (2) eine Lufteinlaßkammer und-öffnung (10) enthält, daß die Aussparung als Querbohrung (9) ausgebildet ist und daj «35c Materia! Zuführungsöffnung (7'), die Lufteinlaßöffnang <1Ö) und der Auslaß (8) verschiedene Winkel bezüglich der Wellenachse zueinander einnehmen, so daß in einer ersten Winkelstellung der Welle (4) die Querbohrung (9) mit der Material-Zuführungsöffnung (7') zur Deckung kommt und in einer zweiten Winkelstellung einander gegenüberliegende Enden der Querbohrung (9) mit der Lufteinlaßöffnung (10) und dem Kügelchenauslaß (8) zur Deckung kommen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (4) eine Anzahl von Querbohrungen (9) aufweist, die mit gemeinsamen öffnungen in Form von länglichen Schützen zur Dekkung oder nicht zur Deckung gebracht werden können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite wenigstens der Material-Zuführungsöffnung (7') größer ist als die der Querbohrung (9). so daß die volle Weite der Querbohrung mit der Material-Zuführungsöffnung für einen begrenzten Zeitabschnitt während der Drehung der Welle (4) zur Deckung kommt.
4. Verwendung der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 für die Zuführung der darin gebildeten Kügelchen in eine Ringtrockenanlage mit einer eine geschlossene Bahn bildenden Ringleitung, in der ein Gebläse zur Umwälzung erwärmter Luft und ein Zerkleinerer angeordnet ist.
5. Verwendung der Vorrichtung gemäß Anspruch 4 zur Zuführung der Kügelchen stromabwärts vom Zerkleinerer in die Bahn.
DE2005191A 1969-02-20 1970-02-05 Vorrichtung zur Herstellung von Kügelchen aus teigigem Material Expired DE2005191C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9342/69A GB1293932A (en) 1969-02-20 1969-02-20 Improvements in or relating to apparatus and process for the treatment of pasty substances

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2005191A1 DE2005191A1 (de) 1971-02-18
DE2005191B2 true DE2005191B2 (de) 1975-01-02
DE2005191C3 DE2005191C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=9870119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2005191A Expired DE2005191C3 (de) 1969-02-20 1970-02-05 Vorrichtung zur Herstellung von Kügelchen aus teigigem Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3605643A (de)
CH (1) CH509042A (de)
DE (1) DE2005191C3 (de)
GB (1) GB1293932A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988096A (en) * 1974-09-09 1976-10-26 Papalexis Gregory C Dough scaler
US4094623A (en) * 1976-12-27 1978-06-13 Nelson Jacob T Dough dispensing and support apparatus
DE2901421A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung und beschleunigung von pellets
PL1785039T3 (pl) * 2005-11-10 2012-01-31 Cargill Inc Pelety z białka roślinnego
WO2010001459A1 (ja) * 2008-06-30 2010-01-07 日本軽金属株式会社 気体圧制御式鋳造用鋳型
FR2933574B1 (fr) * 2008-07-11 2010-08-13 Roquette Freres Pellets de gluten de ble.

Also Published As

Publication number Publication date
US3605643A (en) 1971-09-20
DE2005191A1 (de) 1971-02-18
DE2005191C3 (de) 1975-08-14
CH509042A (de) 1971-06-30
GB1293932A (en) 1972-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509323B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung und reinigung eines polymermaterials
EP0225351B1 (de) Vorrichtung zum trocknen von klärschlamm
EP1035913A1 (de) Einrichtung zur herstellung eines schüttfähigen produktes und verfahren zur anwendung der einrichtung
DE661846C (de) Vorrichtung zum Mischen, Ruehren, Aufloesen, Eindicken, Kneten, Verreiben, Zerkleinern oder Versalben von fliessfaehigen oder bereits pulverfoermigen Massen, vorzugsweise zum Bearbeiten von Kakao- oder Schokolademassen
DE2005191C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kügelchen aus teigigem Material
DE2551578A1 (de) Granulator
DE2517131C2 (de) Vorrichtung zum Auflockern von feuchten, faserhaltigen Materialien
DE2251607A1 (de) Schuettgut-foerdereinrichtung
DE2259019B2 (de) Vorrichtung zur schnellen Trocknung von Früchten, wie Maiskörnern o.dgl
CH515744A (de) Verfahren und Apparatur zum Agglomerieren von teilchenförmigen Stoffen
DE3247303C2 (de)
DE2521486C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zum Herstellen von Granulat aus Gummiflocken
DE1037374B (de) Verfahren zum Trocknen breiigen Gutes
DE60211068T2 (de) Ejektionsverteilgerät für flüssiges Material zur Verwendung in einer Vorrichtung zur Gefriertrocknung von Lebensmitteln und Arzneimitteln
DE2730942C2 (de) Schaufeltrockner
DE591299C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Mahlen und anschliessenden Mischen von mehreren Stoffen
DE102022112948B3 (de) Zellenradschleuse und Prozessanlage mit einer Zellenradschleuse
DE681112C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen
DE1288888B (de) Vorrichtung zum Mahlen von stueckigem Gut
DE674660C (de) Schlaegermuehle
DE1604934B1 (de) Schleuderrad fuer einen Flugschichttrockner
DE848008C (de) Verfahren zum Mahlen in Mehrkammerrohrmuehlen
DE2755574A1 (de) Einrichtung und verfahren zum inberuehrungbringen bzw. trocknen von materialien nach dem gaisersystem
DE473363C (de) Sieb- und Trockenvorrichtung fuer OElpalmfruechte u. dgl.
DE702864C (de) Schleudermuehle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee