DE20023564U1 - Bauwerk - Google Patents

Bauwerk Download PDF

Info

Publication number
DE20023564U1
DE20023564U1 DE20023564U DE20023564U DE20023564U1 DE 20023564 U1 DE20023564 U1 DE 20023564U1 DE 20023564 U DE20023564 U DE 20023564U DE 20023564 U DE20023564 U DE 20023564U DE 20023564 U1 DE20023564 U1 DE 20023564U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
pipe
tube
structure according
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023564U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leitner GmbH
Original Assignee
Leitner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29915502U external-priority patent/DE29915502U1/de
Application filed by Leitner GmbH filed Critical Leitner GmbH
Priority to DE20023564U priority Critical patent/DE20023564U1/de
Publication of DE20023564U1 publication Critical patent/DE20023564U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2406Connection nodes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2415Brackets, gussets, joining plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2418Details of bolting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2451Connections between closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/246Post to post connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Bauwerk mit strukturellen Elementen in Form von Rohren (12, 50, 60, 70), die einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt haben und von denen ein erstes Rohr (50) mit wenigstens einem Gewindeniet (52) versehen ist, das in das Innere dieses ersten Rohres (50) ragt, ferner mit einem Verbindungsglied (18) zum Verbinden des ersten Rohres (50) mit einem zweiten Rohr (12; 60), welches Verbindungsglied (18)
eine Mehrzahl von Gewinden aufweisst, von denen mindestens eines im montierten Zustand mit einer Ausnehmung (14; 64) fluchtet, die im zweiten Rohr (12; 60) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (18) im Wesentlichen komplementär zur Innenausnehmung (20) der zu verbindenden Rohre (12, 50, 60) ausgebildet ist und seine Gewinde in Form einer Mehrzahl von eingenieten
Gewindenieten (22) ausgebildet sind, welche in das Verbindungsteil eingenietet sind, und dass das Verbindungsglied (18) im Bereich eines axialen Endes mit mindestens einer Ausnehmung (26) versehen ist, welche sich von...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauwerk, welches strukturelle Elemente in Form von Rohren aufweist. Unter strukturellen Elementen sind hierbei u.a. folgende Arten von Elementen zu verstehen: Vertikale Elemente nach Art von Säulen, vertikalen Trägern oder Geländerpfosten. Horizontale Elemente nach Art von Fußbodenträgern, Deckenträgern, Pfetten, Riegeln, Balustraden oder Geländern. Elemente von Treppen. Und ähnliche.
  • Bauwerke mit derartigen strukturellen Elementen wurden von der Leitner GmbH vor dem 3.9.1999 in einstöckiger Bauweise als "Leitner_10. Das Großraumsystem" angeboten. Dieses System verwendet Leichtmetall-Vierkantrohre mit quadratischem oder rechteckförmigem Querschnitt, und diese Rohre können auf einer Messe/Ausstellung durch seitliche Verbindungselemente leicht zu einem Messestand verbunden und anschließend wieder abgebaut werden. Die Vierkantrohre haben an ihren Enden eingenietete Muttern und werden mit Hilfe dieser Muttern und entsprechender Schrauben zu rahmenartigen Strukturen verbunden. Wichtig ist bei solchen Strukturen, dass sie auf einer Messe auch von angelernten Hilfskräften leicht montiert und demontiert werden können.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein neues Bauwerk mit strukturellen Elementen in Form von Rohren bereitzustellen.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Man erhält so eine einfache Verbindung zwischen Rohren, welche vielfach einsetzbar ist und eine elegante und ästhetisch ansprechende Verbindung zwischen derartigen Rohren ermöglicht, wie das z.B. im Ausstellungs- und Messebau gefordert wird. Die mindestens eine Ausnehmung, welche sich in axialer Richtung erstreckt, ermöglicht es, dem Verbindungsglied eine ausreichend große Länge zu geben, so dass man eine sichere Verbindung zwischen benachbarten strukturellen Elementen erhält, selbst wenn die betreffende Verbindung nur als Steckverbindung ausgeführt wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 5. Dadurch, dass die Zahl der mit Gewindenieten versehenen Ebenen des Verbindungsglieds größer ist als die Zahl der mit Ausnehmungen versehenen Ebenen des zugeordneten Rohres, kann das Verbindungsglied zum einen so verwendet werden, dass sich alle Ebenen des Verbindungsglieds im Inneren des zugeordneten Rohres befinden, wobei entsprechende Schraubverbindungen vorgesehen werden, und zum anderen so, dass mindestens eine Ebene des Verbindungsgliedes aus dem Rohr herausragt, und an dem oder den Gewindenieten dieser Ebene ein zweites Rohr mittels Schrauben sicher befestigt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigt:
  • 1 eine raumbildliche Ausschnittsdarstellung aus einem erfindungsgemässen Bauwerk und im Zustand vor der Montage,
  • 2 eine Darstellung analog 1, aber nach teilweisem Abschluss von Montagearbeiten,
  • 3 eine Darstellung ähnlich 2, wobei aber die Montage eines oben dargestellten Rohres 60 auf andere Weise erfolgt als bei 2,
  • 4 eine Darstellung zur Erläuterung der Montage eines horizontalen Rohres 70 an einem vertikalen Rohr 12, und
  • 5 eine Schnittdarstellung zur zusätzlichen Erläuterung von 4.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemässen Bauwerk 10. Dieses weist ein Vierkantrohr 12 auf, das an seinem dargestellten oberen Ende auf jeder seiner vier Seiten 16A, 16B, 16C, 16D mit drei durchgehenden Bohrungen 14 versehen ist, die jeweils auf einer Geraden liegen und voneinander einen Abstand D haben.
  • Zur Verbindung des Rohres 12 mit anderen Bauteilen des Bauwerks 10 dient ein Rohrverbinder 18. Dieser hat die äußere Form (Umhüllende) eines Vierkantrohres, welches in die Innenseite 20 des Rohres 12 passt und deshalb in diese Innenseite 20 eingeschoben werden kann, wie durch einen Pfeil 21 angedeutet.
  • Auf jeder seiner vier Seiten sind im Rohrverbinder 18 vier Gewindenieten 22, auch Blindnietmuttern genannt, befestigt, wie das an der aufgeschnittenen Stelle des Rohrverbinders 18 besonders gut erkennbar ist. Diese Gewindenieten 22 sind – wie dargestellt – mit ihrem Kopf in eine Öffnung des Rohrverbinders 18 eingenietet und ragen von dieser Öffnung in die Innenseite 24 des Rohrverbinders 18.
  • Die vier Gewindenieten 22 einer Seite liegen jeweils auf einer Geraden und haben ebenfalls den Abstand D voneinander, vgl. 1.
  • Der Rohrverbinder 18 hat an seiner in 1 oberen Seite vier U-förmige Ausnehmungen 26. Ihre Funktion wird nachfolgend bei 2 erläutert.
  • Wenn der Rohrverbinder 18 in das Rohr 12 eingeschoben ist, wie das 2 zeigt, fluchten die Bohrungen 14 des Vierkantrohres 12 mit den drei obersten Gewindenieten 22 des Rohrverbinders 18, so dass Schrauben 30 durch die Bohrungen 14 in diese Gewindenieten 22 eingeschraubt werden können, vgl. 5. Mit Hilfe dieser Schrauben 30 können Verbindungselemente 32 an den vier Seiten 16A bis 16D des Rohres 12 befestigt werden, wie das die 2 und 5 besonders klar zeigen.
  • Wie z.B. 1 zeigt, haben die Verbindungselemente 32 einen U-förmigen Querschnitt. Sie haben einen flachen Abschnitt 34, der im montierten Zustand (5) gegen eine der Seiten 16A bis 16D des Rohres 12 anliegt und mit drei Ausnehmungen 36 versehen ist, die auf einer Geraden liegen und voneinander den Abstand D haben, so dass in der dargestellten Weise mittels der Schrauben 30 eine Befestigung am Rohr 12 möglich ist, nachdem ein Rohrverbinder 18 in das Rohr 12 eingesetzt wurde.
  • Jedes Verbindungselement 32 hat zwei seitliche Flansche 40. In jedem Flansch 40 sind drei Gewindenieten 42 befestigt, die ebenfalls auf einer Geraden liegen und voneinander den Abstand D haben. Mit ihrer Hilfe können am Rohr 12 dort, wo das gewünscht wird, waagerechte Vierkantrohre 70 befestigt werden, wie das in den 4 und 5 dargestellt ist.
  • 2 zeigt eine Darstellung analog 1, aber nach der Montage des Rohrverbinders 18 und der Verbindungselemente 32. Letztere sind mit Hilfe der Innensechskant-Schrauben 30 am Rohr 12 befestigt. Der Rohrverbinder 18 ragt oben aus dem Rohr 12 heraus, und auf ihn kann ein Anschlussrohr 50 aufgeschoben werden, das in seinem unteren Bereich in der dargestellten Weise mit Gewindenieten 52 versehen ist. Diese ragen dann in die U-förmigen Ausnehmungen 26 des Rohrverbinders 18. An den Gewindenieten 52 können ggf. andere Teile befestigt werden. Ein Pfeil 54 zeigt, wie das Rohr 50 auf den Rohrverbinder 18 aufgeschoben wird.
  • 3 zeigt eine andere Art der Montage unter Verwendung eines Rohrverbinders 18. Im Vergleich zu den 1 und 2 ist dieser hier umgekehrt in das Rohr 12 eingesetzt, so dass seine in 1 untersten Gewindenieten 22 sich hier ganz oben befinden.
  • Ein Rohr 60 wird in Richtung eines Pfeiles 62 auf den Rohrverbinder 18 aufgesetzt. Das Rohr 60 hat eine Ausnehmung 64, und wenn das Rohr 60 montiert ist, wird durch diese Ausnehmung 64 eine Schraube 66 in das Innengewinde einer Gewindeniete 22 eingeschraubt, so dass das Rohr 60 sicher mit dem Rohr 12 verbunden wird. (Bei 2 ist das Rohr 50 lediglich auf den Rohrverbinder 18 aufgesteckt.)
  • 4 zeigt die Befestigung eines waagerechten Profilrohres 70. Dieses hat Außenabmessungen von z.B. 100 × 200 mm, und die Wandstärke a seiner Schmalseiten beträgt z.B. 9 mm, die Wandstärke b seiner längeren Seiten dagegen nur 5 mm. Dies ist für die Festigkeit von Vorteil, besonders bei Verwendung von Rohren aus Leichtmetall.
  • Im Bereich seines Endes ist das Rohr 70 auf jeder Seite mit drei Ausnehmungen 72 versehen, die in der gewohnten Weise einen Abstand D voneinander haben.
  • Nachdem ein Verbindungselement 32 so an der Seite 16C des Rohres 12 befestigt worden ist, wie das 2 zeigt, wird das Rohr 70 auf das Verbindungselement 32 aufgeschraubt und mit Hilfe von Schrauben 74 befestigt, die durch die Ausnehmungen 72 in die Gewindenieten 42 eingeschraubt werden. Das Rohr 70 kann auf diese Weise sehr einfach dort am Rohr 12 waagerecht befestigt werden, wo das erforderlich ist. Andere, nicht dargestellte Profilrohre 70 können in derselben Weise an den anderen Seiten 16A, 16B oder 16D des Rohres 12 befestigt werden, wenn das notwendig ist.
  • 5 zeigt eine Schnittdarstellung, welche analog zu 4 die Befestigung eines Profilrohres 70 an einem vertikalen Rohr 12 zeigt, in dem ein Rohrverbinder 18 befestigt ist, welcher in der dargestellten Weise mit Gewindenieten 22 versehen ist. An dem in 5 rechten Gewindeniet 22 ist das Verbindungselement 32 mittels Schrauben 30 befestigt, von denen nur eine gezeigt ist.
  • An diesem Verbindungselement 32 ist seinerseits das Profilrohr 70 mittels Schrauben 74 befestigt, welche in die Gewindenieten 42 des Verbindungselements 32 eingeschraubt sind.
  • Diese Art der Verbindung ist einfach und leicht verständlich, was auf Messen und Ausstellungen sehr wichtig ist, weil man dort häufig mit lokalen Aushilfskräften arbeiten muss. Auch die Demontage nach Messeende ist problemlos möglich, und der Messestand kann hierbei in kleine und handliche Teile zerlegt werden, die einfach zu transportieren sind. Die ästhetische Anmutung eines derartigen Bauwerks ist ausgezeichnet.
  • Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vielfache Abwandlungen und Modifikationen möglich.

Claims (10)

  1. Bauwerk mit strukturellen Elementen in Form von Rohren (12, 50, 60, 70), die einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt haben und von denen ein erstes Rohr (50) mit wenigstens einem Gewindeniet (52) versehen ist, das in das Innere dieses ersten Rohres (50) ragt, ferner mit einem Verbindungsglied (18) zum Verbinden des ersten Rohres (50) mit einem zweiten Rohr (12; 60), welches Verbindungsglied (18) eine Mehrzahl von Gewinden aufweisst, von denen mindestens eines im montierten Zustand mit einer Ausnehmung (14; 64) fluchtet, die im zweiten Rohr (12; 60) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (18) im Wesentlichen komplementär zur Innenausnehmung (20) der zu verbindenden Rohre (12, 50, 60) ausgebildet ist und seine Gewinde in Form einer Mehrzahl von eingenieten Gewindenieten (22) ausgebildet sind, welche in das Verbindungsteil eingenietet sind, und dass das Verbindungsglied (18) im Bereich eines axialen Endes mit mindestens einer Ausnehmung (26) versehen ist, welche sich von diesem Ende weg in axialer Richtung erstreckt, und deren Abmessungen an die Abmessungen des in dem ersten Rohr (50) vorgesehenen Gewindeniets (52) angepasst sind.
  2. Bauwerk nach Anspruch 1, bei welchem die eingenieteten Gewindenieten (22) des Verbindungsglieds (18) im wesentlichen nicht über dessen äußere Umhüllende hinausragen.
  3. Bauwerk nach Anspruch 2, bei welchem das Verbindungsglied (18) in einer Mehrzahl paralleler Ebenen, welche sich jeweils senkrecht zu seiner Längsachse erstrecken, auf mindestens einer Seite mit einem Gewindeniet (22) versehen ist.
  4. Bauwerk nach Anspruch 3, bei welchem der Abstand (D) von zwei Ebenen im wesentlichen dem Abstand (D) von zwei Ausnehmungen (14) entspricht, die mit axialem Abstand in dem zweiten Rohr (12) vorgesehen sind.
  5. Bauwerk nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem die Zahl der mit Gewindenieten (22) versehenen Ebenen des Verbindungsgliedes (18) größer ist als die Zahl der mit Ausnehmungen (14) versehenen Ebenen des ihm zugeordneten Rohres (12).
  6. Bauwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, mit einem Seitenverbindungselement (32) zur Verbindung mit der Seite (16A, 16B, 16C, 16D) eines Rohres (12), welches Seitenverbindungselement (32) einen zur Anlage an eine Seitenfläche dieses Rohres (12) vorgesehenen Anlageabschnitt (34) aufweist, der mit mindestens einer Ausnehmung (36) versehen ist, welche im montierten Zustand mit einer Ausnehmung (14) dieses Rohres (12) fluchtet, die ihrerseits mit einem Gewindeniet (22) eines in diesem Rohr (12) angeordneten Verbindungsgliedes (18) fluchtet, so dass das Seitenverbindungselement (32) durch mindestens eine Schraube (50) mit diesem Gewindeniet (22) verbindbar ist.
  7. Bauwerk nach Anspruch 6, bei welchem das Seitenverbindungselement (32) mittels einer Schraube (30) an dem Gewindeniet (22) festgeschraubt ist.
  8. Bauwerk nach Anspruch 6 oder 7, bei welchem das Seitenverbindungselement (32) zwei Flansche (40) aufweist, welche vom Anlageabschnitt (34) wegragen, und von denen jeder mit wenigstens einem Gewindeniet (42) versehen ist.
  9. Bauwerk nach Anspruch 8, bei welchem die Konfiguration der vom Anlageabschnitt (34) wegragenden Flansche (40) an die Form der Innenausnehmung eines an diesem Seitenverbindungsglied (32) zu befestigenden dritten Rohres (70) angepasst ist.
  10. Bauwerk nach Anspruch 9, bei welchem das zu befestigende dritte Rohr (70) an seinem an den Flanschen (40) zu befestigenden Teil mit Ausnehmungen (72) versehen ist, welche im montierten Zustand mit den an den Flanschen (40) vorgesehenen Gewindenieten (42) fluchten.
DE20023564U 1999-09-03 2000-07-21 Bauwerk Expired - Lifetime DE20023564U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023564U DE20023564U1 (de) 1999-09-03 2000-07-21 Bauwerk

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915502U DE29915502U1 (de) 1999-09-03 1999-09-03 Bauwerk
DE29915502.1 1999-09-03
EP00115715A EP1081300A3 (de) 1999-09-03 2000-07-21 Bauwerk
DE20023564U DE20023564U1 (de) 1999-09-03 2000-07-21 Bauwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023564U1 true DE20023564U1 (de) 2004-10-21

Family

ID=33420344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023564U Expired - Lifetime DE20023564U1 (de) 1999-09-03 2000-07-21 Bauwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023564U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2492340A1 (es) * 2013-03-07 2014-09-08 Universidade Da Coruña Sistema de construcción modular ligera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2492340A1 (es) * 2013-03-07 2014-09-08 Universidade Da Coruña Sistema de construcción modular ligera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918912B1 (de) Zerlegbares fassadengerüst
EP0616088B1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
DE3620619A1 (de) Bausatz fuer messestaende und dergleichen
WO1994008109A1 (de) Geländer aus vorgefertigten normbauteilen
WO2020049374A1 (de) Justierbeschlag und tragsystem für solarmodule
WO2022161561A1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
EP1081300A2 (de) Bauwerk
EP0694659B1 (de) Traggerüst
EP1338723A2 (de) Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
DE19757905A1 (de) Wandungssystem, insbesondere für Messehallen
DE20023564U1 (de) Bauwerk
EP1362150B1 (de) Gerüstrahmen für ein systemgerüst
DE202019107206U1 (de) Bausatz für den nachträglichen Anbau eines Balkons oder eines Wintergartens an eine Hauswand
DE3126665A1 (de) "wendeltreppe"
DE3642846C2 (de)
EP0856617A2 (de) Geländer
DE3942122A1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere fuer leicht montier- und demontierbare messebauten
DE9304055U1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE3501672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raumseitigen treppenstufenaufhaengung mittels tragendem gelaenderholm
DE3536901A1 (de) Gelaender fuer industriebauten
DE9204208U1 (de) Verbindungsknoten für Fachwerke
DE10112369A1 (de) Anschlussvorrichtung für Gerüste
DE10210886B3 (de) Steckverbinder für eine wiederaufbaubare Raumzelle
DE4208468C2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Wänden von Trennwandanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041125

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050113

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070201