DE2000305A1 - Device for maintaining hydraulic systems - Google Patents

Device for maintaining hydraulic systems

Info

Publication number
DE2000305A1
DE2000305A1 DE19702000305 DE2000305A DE2000305A1 DE 2000305 A1 DE2000305 A1 DE 2000305A1 DE 19702000305 DE19702000305 DE 19702000305 DE 2000305 A DE2000305 A DE 2000305A DE 2000305 A1 DE2000305 A1 DE 2000305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
hydraulic
compressed air
vessel
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000305
Other languages
German (de)
Inventor
Goldsmith Victor Leonard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLDSMITH VICTOR LEONARD
Original Assignee
GOLDSMITH VICTOR LEONARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOLDSMITH VICTOR LEONARD filed Critical GOLDSMITH VICTOR LEONARD
Publication of DE2000305A1 publication Critical patent/DE2000305A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • B60T17/222Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems by filling or bleeding of hydraulic systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Vorrichtung zum Warten von hydraulischenDevice for servicing hydraulic

Die Erfindung betrifft das U/arten von hydraulischen Systemen, insbesondere das Entlüften von Flüssigkeit von hydraulischen Systemen.The invention relates to the U / types of hydraulic systems, especially the bleeding of fluid from hydraulic systems.

übliche hydraulische Systeme, z. B. solche, die für die Brems- und Kupplungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen verwendet werden, sind entsprechend dem Eindringen von Luft einem Kraftverlust unterworfen. Solche Systeme weisen gewöhnlich einen hydraulischen Hauptzylinder auf mit einem durch ein Pedal oder durch andere geeignete Mittel betätigten Arbeitskolben. Bekannte Verfahren, solche Systeme zu entlüften, sind zeitraubend und umständlich, weil bei ihnen die mit Luft durchsetzte Flüssigkeit durch eine der hydraulischen Leitungen der Anlage herausgedrückt wird, indem man mit dem Kolben des Hauptzylinder pumpt, während die Leitung periodisch während dee Druokhubee geöffnet werden muß, damit die flüssigkeit herausgedrückt werden kann· Während des Zurück-usual hydraulic systems, e.g. B. those that are used for the brake and clutch devices of motor vehicles are subject to a loss of power corresponding to the ingress of air. Such systems usually include a hydraulic master cylinder with a power piston actuated by a pedal or other suitable means. Known methods to vent such systems are time consuming and cumbersome because the aerated liquid is forced out through one of the hydraulic pipes of the system with them by pumping with the piston of the master cylinder, while the duct must be periodically opened during dee Druokhubee so that the liquid can be squeezed out

009831/1027009831/1027

hubs des Kolbens muß sie wieder geschlossen u/erden, um zu verhindern, daß Luft in die Anlage eingesaugt wird. Diese Arbeitsweise erfordert die Aufmerksamkeit von mindestens zu/ei Personen und es kann leicht ein Irrtum vorkommen, z.B. bei der Abstimmung der Kolbenhübe mit dem Öffnen und Schlieseen der Druckleitung.stroke of the piston it must be closed again in order to prevent air from being sucked into the system. This way of working requires the attention of at least to / e people and it is easy to make a mistake, e.g. when coordinating the piston strokes with opening and closing the pressure pipe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeit des Entlüftens von hydraulischen Systemen zu vereinfachen und zu verbilligen.The invention is based on the task of venting of hydraulic systems to be simplified and made cheaper.

Gemäß der Erfindung ujaist die Vorrichtung zum Warten hydraulischer Systeme ein Druckgefäß auf, das einen Vorrat von Flüssigkeit des hydraulischen Systems enthält, ferner Verbindungsmittel, um zwischen der Flüssigkeit in dem Gefäß und einer zu wartenden hydraulischen Anlage eine Leitungsverbindung herzustellen. Dieses Gefäß ist mit einer Einrichtung verbunden, um die Flüssigkeit unter Druck zu setzen und so in die hydraulische Anlage zu fördern. Unter "Druckgefäß" uiird ein Gefäß verstanden, das fähig ist, einem inneren Luft- oder Gasdruck zu widerstehen. WIit "Unterdrucksetzen11 ist gemeint, daß sin Luft- oder Gasdruck auf die Flüssigkeit in dem Gefäß entweder vor oder während des Martens, d. h. während der Entlüftungsarbeit, aufgebracht wird.According to the invention, the device for servicing hydraulic systems comprises a pressure vessel which contains a supply of fluid from the hydraulic system, and also connecting means for establishing a line connection between the fluid in the vessel and a hydraulic system to be serviced. This vessel is connected to a device to put the liquid under pressure and thus convey it into the hydraulic system. By "pressure vessel" is meant a vessel that is capable of withstanding internal air or gas pressure. By "pressurization 11" it is meant that air or gas pressure is applied to the liquid in the vessel either before or during marting, ie during the venting operation.

Bei einer bevorzugten Ausführungsart weisen die mittel zum Verbinden des Gefäßes mit der hydraulischen Anlage eine Kappe oder einen Deckel auf, der abnehmbar in dichter Weise auf einen Hauptzylinder der hydraulischen Anlege aufgesetzt werden kann, z. B. eine angepasste Ersatzschraubkappe, die auf den Hauptzylinder anstelle der vorhandenen Schraubkappe passt. Diese Schraubkappe hat einen LeitungsanaohluQ, vor- ZLQaweise von der Art eines üblichen Schraubgewindeenschluseea, um eine Leitung zwischen der Kappe und einem am GefttQ be- In a preferred embodiment, the means for connecting the vessel to the hydraulic system have a cap or a lid which can be detachably placed in a sealed manner on a master cylinder of the hydraulic system, e.g. B. an adapted replacement screw cap that fits on the main cylinder instead of the existing screw cap. This screw cap has a line connection, preferably of the type of a conventional screw thread lock, to connect a line between the cap and a

009831/1037009831/1037

findlichen Leitungsanschluß, der mit einem in die Flüssigkeit getauchten inneren Siphonrohr verbunden ist, anzuschliessen." sensitive line connection with one in the liquid submerged inner siphon pipe is connected to connect. "

Die mittel zum Unterdrucksetzen können eine von dem Gefäß getragene Rohrleitung oder eine andere Leitungsverbindung aufweisen, um eine Druckmittelverbindung zwischen der Luft oder dem Gas in dem Gefäß und einer äußeren Druckluft- oder Druckgasquelle zu schaffen. Bei der hydraulischen Anlage eines Kraftfahrzeuge-kann die äußere Druckquelle ein Ersatzradreifen sein. Anstelle dessen kann eine Luftpumpe verwendet werden. Bequemerweise wird jedoch eine äußere Druckquelle mit im wesentlichen gleichbleibendem Druck verwendet und ein Steuerorgan, z. B. ein Rückschlagventil, kann in der Druckleitung.zwischen dem Druckgefäß und der äußeren Druckquelle vorgesehen sein, um das Unterdrucksetzen der Flüssigkeit in dem Gefäß zu steuern, während jegliche Fehlverbindung von einer der Druckleitungen zwischen der Druckquelle und der zu wartenden hydraulischen Anlage vermieden wird.The pressurizing means can be one of the vessel have worn pipeline or another line connection to a pressure medium connection between the air or to create the gas in the vessel and an external source of compressed air or compressed gas. With the hydraulic system of a motor vehicle, the external pressure source can be a spare tire be. An air pump can be used instead. However, an external source of pressure is conveniently used used with substantially constant pressure and a control member, e.g. B. a check valve, can in the Pressure line.be provided between the pressure vessel and the external pressure source in order to pressurize the liquid in the vessel to control during any misconnection from any of the pressure lines between the pressure source and the hydraulic system to be maintained is avoided.

Weitere Einzelheiten und l/orteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispisles.Further details and advantages of the invention result from the following description of an exemplary embodiment shown schematically in the drawing.

In der Zeichnun-g ist ein hydraulischer Hauptzylinder 1 dargestellt mit einem Kolben 2 und einer flüsstgkeitsdichten Schraubkappe 3. Der Hauptzylinder 1 betätigt eine übliche hydraulische Anlage, die eine Zuleitung 4 aufweist, welche mit einem hydraulischen Bremszylinder 5 verbunden ist, der mit Kolben 6 ein Paar von Bremsbacken 7 betätigt.A hydraulic master cylinder 1 is shown in the drawing with a piston 2 and a liquid-tight Screw cap 3. The master cylinder 1 actuates a conventional hydraulic system, which has a feed line 4, which is connected to a hydraulic brake cylinder 5 which actuates a pair of brake shoes 7 with piston 6.

Die verbreitetste Art, solche hydraulischen Anlagen zu entlüften, erfordert zwei Personen, eine, die den Kolben 2 des Hauptzylinders 1 betätigt, während die andere eine Entlüftungsventilschraube 9 am Hauptzylinder abschraubt und beo-The most common way of venting such hydraulic systems requires two people, one operating piston 2 of master cylinder 1 while the other operating a vent valve screw 9 unscrewed from the main cylinder and

009831 / 1027009831/1027

bachtet, mann die herausgedrückte Flüssigkeit frei von Luft ist.Note that the squeezed out liquid is free of air is.

Im Gegensatz hierzu ist erfindungsgemäß nur die Arbeit von einer Person erforderlich. Ein DruckgefäS 11 hat eine luftdichte Schraubkappe 12, die über ein Steuerventil 13, einen Anschluß 14 und eine biegsame Luftleitung 15 mit einer Druckluftquelle verbindbar ist. Eine solche Drudduftquelle ist üblicherweise ein Ersatzrad 16, zu dessen Ventil eine Verbindung geschaffen wird mittels einem üblichen Aufpumpanschlußstück 17 oder einem anderen geeigneten Verbindungsstück und über ein Steuerventil 18. Das Druckgefäß 11 hat ferner ein Siphonrohr 10, das über einen Anschluß 19, der ein Steuerventil enthalten kann, und über »ine Flüssigkeitsdruckleitung 20 mit einer Schraubkappe 21 verbunden ist, die auf den Hauptzylinder in derselben U/eise u/ie die für den normalen Gebrauch aufgeschraubte übliche Schraubkappe 3 aufgeschraubt werden kann.In contrast, according to the invention, only the work of one person required. A pressure vessel 11 has an airtight screw cap 12, which via a control valve 13, a Connection 14 and a flexible air line 15 can be connected to a compressed air source. Such a source of drug fragrance is usually a spare wheel 16, to the valve of which a connection is created by means of a conventional inflation connector 17 or another suitable connection piece and via a control valve 18. The pressure vessel 11 has furthermore a siphon pipe 10 which is connected via a connection 19, which can contain a control valve, and via a liquid pressure line 20 to a screw cap 21 which on the master cylinder in the same U / eise u / ie for the normal use screwed on usual screw cap 3 screwed on can be.

Im Betrieb u/ird das Druckgefäß 11 mit einer !Klenge von Flüssig' keit der hydraulischen Anlage gefüllt, die ausreicht, um einen oder mehrere Hauptzylinder wieder zu füllen. Dann werden die Verbindungen zu dem Hauptzylinder und zu dem Ersatzrad 16 geschaffen, wie die Zeichnung zeigt, wobei das Ersatzrad-Anschlußstück 17 und das Ventil 18 in passende Nähe zu dem zu wartenden Bremszylinder gebracht werden. Die Bedienungsperson löst etwas die Entlüftungsventilschraube 9 und das Steuerventil 18, um Druckluft in das Druckgefäß 11 zu lassen und eine Menge von frischer hydraulischer Flüssigkeit in den Hauptzylinder zu drücken. Dadurch wird eine entsprechende !Klenge hydraulischer Flüssigkeit aus dem Entlüftungsventil 9 gedrückt. U/enn die hydraulische Anlage frei von Luft ist, was durch Beobachten festgestellt werden kann, wird die Entlüftungsventilschraube 9 wieder festgezogen undIn operation, the pressure vessel 11 is filled with a small amount of fluid from the hydraulic system which is sufficient to refill one or more master cylinders. Then the connections to the master cylinder and to the spare wheel 16 are made, as the drawing shows, the spare wheel fitting 17 and the valve 18 being brought into suitable proximity to the brake cylinder to be serviced. The operator slightly loosens the vent valve screw 9 and the control valve 18 to let compressed air into the pressure vessel 11 and force a quantity of fresh hydraulic fluid into the master cylinder. As a result, a corresponding amount of hydraulic fluid is pressed out of the vent valve 9. When the hydraulic system is free of air, which can be determined by observation, the vent valve screw 9 is tightened again and

00983 1/102700983 1/1027

das Anschlußventilstück 17 abgenommen. Diese Arbeit wird bei jeder zu wartenden hydraulischen Anlage wiederholt.the connecting valve piece 17 removed. This work is repeated for each hydraulic system to be serviced.

Es ist ersichtlich, daß an den Einzelheiten der vorstehend beschriebenen Entlüftungsvorrichtung für hydraulische Anlagen Abwandlungen vorgenommen u/erden können. Z. B. sind die Kupplungsverbindungen 14 und 19 des Druckgefäßes 11 vor- . teilhaft, weil sie gestatten, das Druckgefäß zum Wiederfüllen leicht abzumontieren. Aber solche Kupplungsverbindungen, sowie die Ventile 13 und 1S können in einigen Fällen auch u/eggelassen werden. Ferner kann das ,System, u/snn notwendig, ohne das neben dem üblichen Anschlußstück 17 vorgesehene Steuerventil 18 betätigt werden. Dann wird die Zufuhr von Druckluft zu dam Druckgefäß nur durch das Anschlußventilstück 17 gesteuert.It can be seen that from the details of the above described ventilation device for hydraulic systems modifications made u / earth. E.g. are the coupling connections 14 and 19 of the pressure vessel 11 before. beneficial because they allow the pressure vessel to be refilled easy to dismantle. But such coupling connections, as well as the valves 13 and 1S, can also be omitted in some cases will. Furthermore, the, system, u / snn may be necessary without the one provided in addition to the usual connection piece 17 Control valve 18 can be actuated. Then the supply of compressed air to the pressure vessel is only through the connecting valve piece 17 controlled.

Bei der oben beschriebenen besonderen Anwendung der Erfindung hat sich gezeigt, daß ein auf einen Druck von 2,1 atü aufgeblasener Ersatzreifen einen ausreichenden Luftdruck hat, um die erfindungsgemäße Methode durchzuführen· Oedoch können auch niedrigere oder höhere Drücke angewendet werden, z. ß. übliche Reifendrücke von etwa 1,7 bis 1,8 atü. Ferner kann das Druckgefäß ein Flüssigkeitsbehälter sein, der vorher von einer Hochdruck-Luft- oder-gasquelle unter Druck gesetzt ist. Anstelle eines Ersatzradreifens können auch andere pneumatische Druckquellen verwendet werden. Z. B. kann eine andere konstante Druckluftquelle an das Ventil angeschlossen werden oder das Ventil kann mit einer Handpumpe verbunden werden. In the particular application of the invention described above, it has been found that a spare tire inflated to 2.1 atmospheres pressure has sufficient air pressure to carry out the method of the invention. However, lower or higher pressures can also be used, e.g. ß. Usual tire pressures of around 1.7 to 1.8 atmospheres. Further, the pressure vessel may be a liquid container previously pressurized from a high pressure air or gas source. Instead of a spare tire, other pneumatic pressure sources can also be used. For example, another constant source of compressed air can be connected to the valve or the valve can be connected to a hand pump.

009831/1027009831/1027

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. /Vorrichtung zum Warten hydraulischer Systeme, g e k e η η ζ eich 'η et durch ein Druckgefäß (11)» das eine ITlenge von Flüssigkeit der hydraulischen Anlage enthält bzw. damit gefüllt werden kann und das unter inneren Gas- oder Luftdruck setzbar ist, und durch eine Uerbindungs/\2c7 zwischen der in dem Gefäß unter Druck stehenden Flüssigkeit und der zu wartenden hydraulischen Anlage.1. / Device for maintaining hydraulic systems, g e k e η η ζ calibrate 'η et through a pressure vessel (11) »one It contains the amount of fluid in the hydraulic system or can be filled with it and which can be set under internal gas or air pressure, and through a connection / \ 2c7 between the liquid under pressure in the vessel and the hydraulic one to be serviced System. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Druckluftleitung (15), die einerseits2. Apparatus according to claim 1, characterized by a compressed air line (15) on the one hand an das Druckgefäß (11) und andererseits an eine Druckluftquelle anschließbar ist, ferner durch eine Druckflüseigkaitsleitung (20), die einerseits en die menge der hydraulischen Flüssigkeit in dem Druckgefäß (11) und andererseits an einen Teil der zu wartenden hydraulischen anachließbar ist, und durch ein Steuerorgan für die Zufuhr von Druckluft von der Druckluftquelle zu der unter Druck zu aetzenden hydraulischen Flüssigkeit.can be connected to the pressure vessel (11) and, on the other hand, to a source of compressed air, furthermore through a pressure fluid line (20), which on the one hand en the quantity the hydraulic fluid in the pressure vessel (11) and on the other hand can be connected to part of the hydraulic to be serviced, and by a control element for the Supply of compressed air from the compressed air source to the hydraulic fluid to be pressurized. 009831/1027009831/1027 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgefäß (11) ein in die hydraulische Flüssigkeit tauchendes Siphonrohr (10) aufweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure vessel (11) has a siphon pipe (10) immersed in the hydraulic fluid. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine' an die Druckflüssigkeitsleitung (20) angeschlossene Schraubkappe (21), die druckdicht auf einen Hauptzylinder (1) des hydraulischen Systems aufbringbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by a screw cap (21) connected to the hydraulic fluid line (20), which can be applied in a pressure-tight manner to a master cylinder (1) of the hydraulic system. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftleitung5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized marked that the compressed air line (15) ein Anschlußstück (17) aufweist für einen unter. Druck stehenden Ersatzradreifen (16).(15) has a connecting piece (17) for one under. Spare tire under pressure (16). 009831/1027009831/1027 LeerseiteBlank page
DE19702000305 1969-01-08 1970-01-05 Device for maintaining hydraulic systems Pending DE2000305A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4517768 1969-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000305A1 true DE2000305A1 (en) 1970-07-30

Family

ID=10436192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000305 Pending DE2000305A1 (en) 1969-01-08 1970-01-05 Device for maintaining hydraulic systems

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2000305A1 (en)
FR (1) FR2027937A1 (en)
GB (1) GB1253249A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2362293A1 (en) * 1976-08-17 1978-03-17 Reverse Injection Pty METHOD AND DEVICE FOR BLEEDING A HYDRAULIC CIRCUIT

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK348877A (en) * 1977-08-04 1979-02-05 M Rasmussen SYSTEM FOR VENTILATION OF HYDRAULIC AUTOMOBILE BRAKES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2362293A1 (en) * 1976-08-17 1978-03-17 Reverse Injection Pty METHOD AND DEVICE FOR BLEEDING A HYDRAULIC CIRCUIT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1253249A (en) 1971-11-10
FR2027937A1 (en) 1970-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0938408B1 (en) Device for repairing a tyre fault
DE3111614A1 (en) "VALVE SET FOR HIGH PRESSURE PUMPS"
DE69734120T2 (en) Method of removing sealant from a tire
DE19726281A1 (en) Fluid pump
DE2648097A1 (en) PROCEDURE AND SYSTEM FOR FILLING LIQUID CIRCUITS
DE102007049458A1 (en) Compressed gas installation for storing a gas comprises compressed gas containers for holding a pressurized gas within a gas volume, a liquid container for holding an equalization liquid and a pump unit connected to liquid openings
DE2000305A1 (en) Device for maintaining hydraulic systems
DE2549658A1 (en) ARRANGEMENT FOR VENTILATING LIQUID SYSTEMS, PREFERRED SYSTEMS FOR HYDRAULIC BRAKES
DE1528922A1 (en) Dental suction device
DE1009139B (en) Two-part metal pit punch with a frictional connection with elastic deformation of the punch parts and a method for setting
DE2443823A1 (en) Air pump for removing vehicle engine oil - has universal application independent of air pipe connection
DE2339434A1 (en) PRESSURE VENTILATED WHEEL BRAKE CYLINDER
DE1956589C3 (en) Device for venting the cooling water circuit of an internal combustion engine
DE2830427A1 (en) DEVICE FOR BLEEDING HYDRAULIC AUTOMOBILE BRAKES
DE3916489A1 (en) BRAKE SYSTEM
DE1136356B (en) System for filling a hydropneumatic pressure accumulator with high gas pressure
DE1051660B (en) Device for cleaning and venting hydraulic actuation systems for brakes, in particular for vehicle brakes
DE3031775A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING A HYDRAULIC MEDIUM INTO A HYDRAULIC SYSTEM.
DE656340C (en) Piston pump
DE8522528U1 (en) Device for the automatic venting of fuel lines in diesel engines
DE236818C (en)
DE803394C (en) Safety device for hydraulic braking systems
DE628927C (en) Hydraulic braking device for motor vehicles
DE932617C (en) Device for quick and tight coupling of the valves of steel bottles to be filled to the filling line
DE102019219126A1 (en) Decoupled brake system and method for removing air pockets from the brake fluid lines of the decoupled brake system