DE199628C - - Google Patents

Info

Publication number
DE199628C
DE199628C DENDAT199628D DE199628DA DE199628C DE 199628 C DE199628 C DE 199628C DE NDAT199628 D DENDAT199628 D DE NDAT199628D DE 199628D A DE199628D A DE 199628DA DE 199628 C DE199628 C DE 199628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
butter
water
side wall
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT199628D
Other languages
English (en)
Publication of DE199628C publication Critical patent/DE199628C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Butterdose, die zur Aufbewahrung von süßer Butter und zu ihrer Erhaltung in möglichst frischem Zustand geeignet ist. Die Erfindung besteht in der besonderen, im Anspruch näher gekennzeichneten Gestaltung der Dose.
Auf der Zeichnung ist eine derartige Butterdose dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch die
ίο geschlossene Dose und
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. i.
In den Wasserbehälter α taucht der Butterbehälter b, dessen Boden c mit seinem Rand d über die Seitenwandung des Behälters a hinausragt und sich auf den oberen Rand des Behälters α stützt. Das untere, Offene Ende des Behälters b reicht nicht ganz bis zum Boden des Wasserbehälters α hinab. Die Seitenwandung des zur Aufnahme der Butter
ao bestimmten Behälters b ist auf seiner ganzen Ausdehnung mit Durchbrechungen g versehen. Diese Durchbrechungen müssen so groß sein, daß die Butter beim Einstreichen in beschränktem Maße in die Durchbrechungen gedrückt werden kann und kleine Zäpfchen bildet, an denen sie beim Umkehren des Behälters b hängen bleibt, auch wenn sie im übrigen an der Seitenwand nicht haften sollte. Der Behälter b hat unrunden Querschnitt, damit sich die Butter beim Einstreichen nicht längs der Seitenwandung verschiebt. Der Boden c des Behälters b trägt einen Aufsatz e, der einerseits als Griff beim Abheben und anderseits als Fuß für den bei Gebrauch wie eine gewöhnliche Butterdose aufgestellten Behälter b dient; im letzteren Falle steht der Behälter auf der Fläche /. Ist der Behälter b ganz oder teilweise mit Butter gefüllt und in den teilweise mit frischem Wasser gefüllten Behälter α getaucht (Fig. 1), so entweicht die Luft, die sich noch zwischen Butter und Wasser im Behälter b befindet, durch die Durchbrechungen g, so daß die im Behälter b enthaltene Butter nirgends mit der atmosphärischen Luft in Berührung steht.
Der unter dem Wasserbehälter α angeordnete Teller t dient zum Auffangen des Tropfwassers. Dieser Tropfwasserfänger könnte auch ein Stück mit dem Behälter α bilden, ähnlich wie beim Behälter b der Tropfwasserfänger d.
Die Butterdose wird vorteilhaft aus einem die Wärme schlecht leitenden Stoff hergestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Butterdose, bei welcher die in einem Gefäß mit durchbrochener Seitenwandung enthaltene Butter in Wasser eintaucht, und welche durch eine Schutzglocke überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzglocke (c, d) mit dem mit seitlichen· Durchbrechungen (g) versehenen Gefäß (b), das unrunden Querschnitt hat, aus einem Stück besteht und zugleich mit einem als Fuß dienenden Griff (e) ausgestattet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT199628D Active DE199628C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE199628C true DE199628C (de)

Family

ID=462327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT199628D Active DE199628C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE199628C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122158T2 (de) Putzeimer
DE20318710U1 (de) Stückeisbehälter
DE199628C (de)
DE918800C (de) Filtervorrichtung zum Schoenen von Getraenken, insbesondere zum Entchloren und Geruchlosmachen von Trinkwasser mit Aktivkohle
DE631005C (de) Roehrenfoermiges Geraet zur Bereitung von Teegetraenken
DE270826C (de) Burste mit flussigkeitsbehalter und -zufuhrung
DE651205C (de) Hilfsvorrichtung zum Teeren von Forstpflanzen
DE507866C (de) Vorrichtung zum Lockern von sperrigem Gut bei der Zufuehrung
DE746749C (de) Dampfkochgefaess zum Ausziehen des Saftes aus Fruechten, Gemuese o. dgl.
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
DE513616C (de) Tauchbehaelter fuer Tee, Kaffee o. dgl.
DE916932C (de) Lochscheibenreiniger
DE342588C (de) Trichterloses Tintenfass
AT122959B (de) Einrichtung zum Dämpfen und Quetschen von Kartoffeln od. dgl.
DE388296C (de) Wasserbehaelter zum Frischerhalten von Butter
AT103358B (de) Brennstoffmeßvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge.
CH230239A (de) Aufnahmebehälter für Messer, insbesondere Kuchenmesser.
DE72314C (de) Durch Druck zu entleerender Butterbehälter
AT37661B (de) Verfahren zum Frischerhalten von Schnittblumen oder Früchten.
AT131385B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zuckerwaren.
DE176252C (de)
AT203165B (de) Einrichtung zum Tauchen von Beuteln zur Bereitung von Getränken
DE540798C (de) Kaffeemaschine zur Herstellung von Kaffee in groesseren Mengen
DE846182C (de) Einrichtung zum Entdeckeln von Honigwaben
CH150572A (de) Gerät zur Bereitung von Mehlspeisen.