DE19962088A1 - Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof - Google Patents

Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof

Info

Publication number
DE19962088A1
DE19962088A1 DE1999162088 DE19962088A DE19962088A1 DE 19962088 A1 DE19962088 A1 DE 19962088A1 DE 1999162088 DE1999162088 DE 1999162088 DE 19962088 A DE19962088 A DE 19962088A DE 19962088 A1 DE19962088 A1 DE 19962088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
double
construction
plate
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999162088
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Naumann
Harald Stahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999162088 priority Critical patent/DE19962088A1/en
Priority to EP00991109A priority patent/EP1155198A1/en
Priority to PCT/DE2000/004565 priority patent/WO2001046533A1/en
Publication of DE19962088A1 publication Critical patent/DE19962088A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7412Posts or frame members specially adapted for reduced sound or heat transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7679Means preventing cold bridging at the junction of an exterior wall with an interior wall or a floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The invention relates to a wall construction for erecting walls and a building comprising one or several storeys. An arrangement consisting of a connecting plate forms a static compound and a sealing level. The connecting plate is clamped between two pillars by means of a T or double-T cross-section and is preferably sealed from said pillars. Battens and/or facings are guided on the inside and outside over the arrangement and complete the wall construction. Resulting cavities are preferably filled with heat relief. The invention also relates to buildings erected by using said wall construction. The invention further relates to a method for producing the wall construction and buildings to be erected therewith. According to the inventive method, natural, reproductive raw materials having a high portion of bound CO2 are used.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandkonstruktion, insbesondere eine wärmebrücken­ freie Wandkonstruktion, in Skelettbauweise zur Errichtung von ein- und mehrge­ schossigen Bauwerken. Die Erfindung betrifft ebenso ein gas-, luft- und wind­ dichtes Wandbauelement zur Errichtung von Bauwerken, die die Kriterien eines Niedrigenergie- oder Passivhauses erfüllen müssen und in dieser Bauweise errich­ tet werden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Errichtung von Bauwerken unter Anwendung der erfindungsgemäßen Wandkonstruktion.The invention relates to a wall construction, in particular a thermal bridge free wall construction, in skeleton construction for the erection of single and multiple storey buildings. The invention also relates to gas, air and wind dense wall component for the construction of structures that meet the criteria of a Low energy or passive house must meet and erect in this design be tested. The invention further relates to a method for the erection of Buildings using the wall construction according to the invention.

Stand der TechnikState of the art

Wandkonstruktionen in Skelettbauweise, die auch als Fachwerk bekannt sind, werden bereits seit langer Zeit zur Errichtung von Bauwerken eingesetzt. Dabei wird zunächst ein Skelett des Bauwerks errichtet, das entweder vollständig fer­ tiggestellt oder mit wachsendem Baufortschritt bis zur vollständigen baulichen Hülle ergänzt wird. Die Skelettzwischenräume werden mit unterschiedlichsten Baustoffen ausgefacht. Wesentlichster Nachteil dieser Bauweise ist die mangeln­ de Bindung der Baustoffe des Skeletts und der Ausfachung miteinander. Bedingt durch unterschiedliche Längenausdehnung und mangelnde Bindung der verwen­ deten Materialien bilden sich in der Regel Risse zwischen dem Skelett und den Ausfachungen, so dass solchen Bauwerken nach einiger Zeit die Wind-, Feuch­ tigkeits-, Luftdichtheit sowie die statische Festigkeit und insbesondere der Fes­ tigkeitsverbund zwischen Skelett und Ausfachung weitgehend verloren gehen. Besonders nachteilig wirkt die Fugenbildung im Bereich von Skelett und Ausfa­ chung dadurch, dass nach erfolgter Fugenbildung keine feste Haftung mehr ge­ geben ist, dadurch das Skelett weitgehend allein Windlasten des Bauwerks auf­ nehmen und abbauen muss, gegenüber den Ausfachungen Minimalbewegungen und damit Reibungsschäden auftreten und nicht zuletzt die Möglichkeit des Ein­ dringens von Feuchtigkeit, insbesondere durch Schlagregen, gegeben ist. Schließlich erhöhen sich durch die entstehenden Undichtheiten die Wärmeverlus­ te, Feuchtigkeitsbrücken entstehen und der von außen eindringende Schall wird ungenügend gedämpft.Wall structures in skeleton construction, which are also known as trusses, have been used to build structures for a long time. there first a skeleton of the building is erected, which is either completely fer Completed or as construction progresses until the construction is complete Shell is added. The skeletal spaces are made with different Folded building materials. The main disadvantage of this design is the lack de Binding of the building materials of the skeleton and the infill. Conditionally due to different linear expansion and lack of binding materials usually form cracks between the skeleton and the Infills, so that such structures after some time the wind, damp tightness, airtightness and static strength and especially the firmness connection between skeleton and infill are largely lost. The formation of gaps in the area of the skeleton and lining is particularly disadvantageous This is due to the fact that after the formation of joints there is no longer any firm liability is, the skeleton largely relies solely on wind loads of the building must take and dismantle, compared to the infills minimal movements and thus friction damage occur and last but not least the possibility of on  penetration of moisture, especially from driving rain. Finally, the heat loss increases due to the resulting leaks This creates moisture bridges and the sound that penetrates from the outside insufficiently steamed.

Werden Bauwerke in der sogenannten Rahmen-Platten-Bauweise errichtet, wobei auf das Skelett entweder ein- oder beidseitig eine Beplankung aufgebracht wird, lässt sich zwar die Dichtheit eines solchen Bauwerkes besser erreichen, jedoch wird, anders als bei der vorbeschriebenen Bauweise wegen der fehlenden Ausfa­ chung die gesamte statische Belastung ausschließlich auf das Skelett übertragen. Dasselbe muss deshalb entsprechend aufwendig mit Stützen, Streben und gege­ benenfalls sogar mit einer Vielzahl von Andreaskreuzen ausgesteift werden, sehr genau gefertigt sein und ist gleichzeitig an jedes Bauwerk individuell anzupassen. Ungenauigkeiten bei der Errichtung des Skeletts eines solchen Bauwerks führen dazu, dass die Beplankung der Wände verschoben wird, damit die ursprüngliche Dichtheit verloren geht, Feuchtigkeit und Luft in die Wandkonstruktion eindringen können und somit die ursprünglichen Eigenschaften nachhaltig verändert werden. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht bei dieser Bauweise darin, dass Schubkräfte, die auf den Rahmen einwirken, zur Überlastung der Verbindungs­ elemente zwischen Rahmen und Beplankung führen können, so dass eine dau­ ernd hohe Belastung derselben entweder zum Lockern oder auch zu Ausrissen in der Beplankung führen kann. Ist die Beplankung mit dem Rahmen zusätzlich ab­ gedichtet, geht zugleich auch die Dichtwirkung verloren. Darüber hinaus sind die massiv ausgeführten Rahmen Wärmebrücken.Are structures built in the so-called frame-plate construction, whereby planking is applied to the skeleton either on one or both sides, the tightness of such a structure can be achieved better, however is, unlike the construction described above, due to the missing Ausfa the entire static load is only transferred to the skeleton. The same must therefore be correspondingly complex with supports, struts and counter can even be braced with a large number of St. Andrew's crosses, very much be precisely manufactured and at the same time can be individually adapted to each building. Inaccuracies in the construction of the skeleton of such a structure result to shift the planking of the walls so that the original Tightness is lost, moisture and air penetrate into the wall structure can and thus the original properties are changed sustainably. Another major disadvantage of this design is that Thrust forces acting on the frame overload the connection can lead elements between frame and planking, so that a permanent ernd high stress of the same either for loosening or for tearing in the planking can lead. Is the planking with the frame additionally off sealed, the sealing effect is lost at the same time. In addition, the solid frame thermal bridges.

In DE 37 35 310 C2 ist eine ebenfalls in Skelettbauweise zu errichtende Wand­ konstruktion beschrieben, bei der zunächst ein Rahmen aus längs genuteten Bau­ teilen erzeugt wird, die Ausfachung aus einer Dämmschicht mit einem Sicht- oder Schutzbelag auf der einen und einer Trägerplatte auf der anderen Seite bestehen sollen. Nachteilig an dieser Bauweise ist die aufwendige Herstellung der genute­ ten Rahmenkonstruktion, die zudem noch an den Stoßstellen gezapft werden soll. Weiterhin ist eine individuelle Anpassung an bestimmte Bauwerke aufgrund der Qualitätsanforderungen an die Ausführung der Einzelteile nur möglich, indem entsprechende Wandbauelemente weitgehend industriell vorgefertigt und an die Baustelle im vormontierten Zustand angeliefert werden. Weiter wirkt sich nachteilig aus, dass die Ausfachung der Wandbauteile jeweils innerhalb der Nut des Rahmens liegt. Dadurch ergibt sich eine kassettenförmige Wandstruktur, die nur durch nochmalige Beplankung zu einer vollkommen ebenen Wandfläche wer­ den kann. Neben der bereits erwähnten aufwendigen Fertigung ergibt sich so, sollen derartige Wandbauelemente beispielsweise im Wohnbau Verwendung fin­ den, ein erheblicher Mehraufwand an Material. Soweit vorgeschlagen wird, zu­ mindest die Außenseite der Ausfachung mit einer Verblendung durch Riemchen, Pseudomauerwerk oder Kunststoffbeschichtungen zu versehen, wird gerade das Problem der Rissbildung nicht gelöst. Da die Rahmen derartiger Wandbauelemen­ te untereinander verzapft werden sollen, ergeben sich daraus erhöhte Anforde­ rungen an die Fertigungsgenauigkeit, da sich eine ungünstige Toleranzlage der einzelnen Bauteile des Wandbauelements derart summieren kann, dass die Dau­ erhaftigkeit desselben in Frage gestellt ist. Völlig unbefriedigend ist ferner die Ausführung von Ecken gelöst. Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag sollen die Wandbauteile mit einer Ecksäule verbunden und der dort entstehende Spalt abgedichtet werden. Dies erfordert zusätzlich Material und zugleich eine andere Ausgestaltung der an den Säulen anliegenden Rahmenelemente. Ferner erfüllt ei­ ne solche Konstruktion nicht die Anforderungen, die beispielsweise bei der Errich­ tung eines Niedrigenergie- oder Passivhauses hinsichtlich Wind-, Luft-, Feuchtig­ keits- und Schalldichtheit zu stellen sind.DE 37 35 310 C2 describes a wall that is also to be erected in a skeleton construction construction described, initially with a frame made of longitudinally grooved is generated, the infill from an insulation layer with a visible or Protective covering on one side and a carrier plate on the other should. The disadvantage of this design is the complex production of the genute frame structure, which is also tapped at the joints should. Furthermore, an individual adaptation to certain structures is due the quality requirements for the execution of the individual parts only possible by corresponding wall components largely industrially prefabricated and to the  Construction site to be delivered in the pre-assembled state. Further affects disadvantageous that the infill of the wall components each within the groove of the frame. This results in a cassette-shaped wall structure that only by planking again to a completely flat wall surface that can. In addition to the complex production mentioned above, Such wall components are to be used, for example, in residential construction that, a considerable additional expenditure of material. As far as is suggested, too at least the outside of the infill with a facing by straps, Adding pseudo masonry or plastic coatings is just that Cracking problem not solved. Because the frames of such wall construction elements te to be tapped with each other, this results in increased requirements the manufacturing accuracy, because there is an unfavorable tolerance of the individual components of the wall component can add up such that the duration the reliability of the same is questioned. It is also completely unsatisfactory Execution of corners solved. According to the proposal according to the invention the wall components are connected to a corner column and the gap created there be sealed. This requires additional material and a different one at the same time Design of the frame elements abutting the columns. Furthermore, egg ne such construction does not meet the requirements, for example, at Errich a low-energy or passive house with regard to wind, air, moisture are to be made tight and soundproof.

Wesentlichster Nachteil der in DE 37 35 310 C2 vorgeschlagenen Wandkon­ struktion ist die nicht zu unterbindende Beweglichkeit des Rahmens, so dass die für Niedrigenergie- und Passivhäuser stets zu fordernde Luftdichtheit langfristig nicht gewährleistet werden kann. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, dass ein Vollholzrahmen verwendet werden soll, der nicht geeignet ist, Wärmebrückenfreiheit zu sichern. Ebenso fehlt diesem die statische Festigkeit für mehrgeschossige Bauten.The main disadvantage of the wall cone proposed in DE 37 35 310 C2 structure is the unavoidable mobility of the frame, so that the Long-term airtightness, which is always required for low-energy and passive houses cannot be guaranteed. Another major disadvantage is in using a solid wood frame that is not suitable Ensure freedom from thermal bridges. This also lacks the static strength for multi-storey buildings.

Darüber hinaus lässt die in DE 37 35 310 C2 vorgeschlagene Lösung offen, wie beispielsweise der Einbau von Zwischendecken, Trennwänden oder die Dachkon­ struktion unter Anwendung der erfindungsgemäß beschriebenen oder etwa pas­ sender Mittel aus dem Stand der Technik erfolgen soll. In addition, the solution proposed in DE 37 35 310 C2 leaves open how for example the installation of false ceilings, partitions or the roof cone structure using the invention described or about pas transmitter means from the prior art.  

In DE 82 17 728 U1 ist eine Wandkonstruktion vorgeschlagen, bei der aus Voll­ holz gefertigte Ständer mit Platten beplankt werden sollen. Als Platten werden Rauhspundbohlen vorgeschlagen, die auf die Ständer aufgelegt und dort befestigt sind. Diese Wandkonstruktion ist nicht geeignet, die für mehrgeschossigen Bau erforderliche statische Festigkeit zu gewährleisten. Ferner ist eine solche Kon­ struktion nicht luftdicht, besitzt Wärmebrücken und kann deshalb den Anforde­ rungen an Niedrigenergie- bzw. Passivhäuser nicht gerecht werden. Hinzu kommt, dass Vollholzständer zum Verziehen neigen und allein deshalb dauerhafte Dichtheit nicht gegeben ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese Wandkonstruktion nur durch zusätzliche Maßnahmen eine akzeptable Oberfläche erhalten kann.In DE 82 17 728 U1 a wall construction is proposed, in which from solid wood-made stands are to be covered with panels. As plates Rauhspundbohlen suggested that placed on the stand and fastened there are. This wall construction is not suitable for multi-storey construction to ensure the required static strength. Furthermore, such a con structure is not airtight, has thermal bridges and can therefore meet the requirements of low-energy or passive houses. in addition comes that solid wood stands tend to warp and therefore permanent only Tightness is not given. Another disadvantage is that this Wall construction only with additional measures an acceptable surface can get.

In DE 38 17 648 A1 wird eine Wandkonstruktion vorgeschlagen, bei der Massiv­ holzständer genutet werden und in die Nuten eine Platte eingebracht wird. Diese Platte ist nicht fixiert, lässt Relativbewegungen zu, gewährleistet keine Luftdicht­ heit und führt zwangsläufig zur Rissbildung. Das vorgeschlagene Dämmmaterial ist für Niedrigenergie- bzw. Passivhäuser ungeeignet, die Konstruktion nicht wärmebrückenfrei und nicht diffussionsoffen. Die vorgeschlagenen Zwischenla­ gen aus Baupapier bergen die Gefahr des Zufrierens in sich, wodurch die Dauer­ haftigkeit der Konstruktion in Frage gestellt ist.DE 38 17 648 A1 proposes a wall construction in the solid wooden stand are grooved and a plate is inserted into the grooves. This Plate is not fixed, allows relative movements, does not guarantee airtightness and inevitably leads to the formation of cracks. The proposed insulation material is unsuitable for low-energy or passive houses, the construction is not free of thermal bridges and not open to diffusion. The proposed intermediate Building paper carries the risk of freezing, increasing the duration of the construction is questioned.

In der US-Patentschrift 4,658,557 ist eine Wandkonstruktion beschrieben, die sich einer Doppel-T-Trägern ähnlichen Säulenkonstruktion und eingelegter Platten bedient. Die Stege der Doppel-T-Träger sollen unterbrochen sein, aus einem feu­ erhemmenden Material (Gips) bestehen und die eingelegten Platten sind gegen­ über den Säulenträgern nicht fixiert. Eine solche Konstruktion ist nicht luftdicht, nicht diffusionsoffen, erfüllt nicht die beim mehrgeschossigen Bau notwendigen Festigkeitsanforderungen und kann den an ein Niedrigenergie- bzw. Passivhaus zu stellenden Anforderungen nicht entsprechen. Eine solche Wandkonstruktion ist deshalb für die Errichtung mehrgeschossiger Niedrigenergiehäuser ungeeignet. Bei den oben erwähnten Vorschlägen zur Errichtung von Häusern fehlen aus­ nahmslos Hinweise zur Errichtung von mehrgeschossigen Bauten. Die vorge­ schlagenen Wandkonstruktionen sind dazu nicht geeignet, da sie die bei mehrge­ schossigen Bauten auftretenden Druck- und Schubkräfte nicht aushalten. Darüber hinaus fehlen Hinweise zur Gestaltung von Eckverbindungen, Dachanschlüssen und Deckeneinbauten. Die Scheibenwirkung der Wände und Decken sowie der statische Ausgleich innerhalb des gesamten Bauwerks blieben unbeachtet. Der für den statischen Ausgleich sowie den Energiehaushalt bedeutsame Abschluss des Bauwerks durch eine Bodenplatte findet keine Berücksichtigung. Ebenso fehlen Vorschläge zum wärmebrückenfreien Einbau von Fenstern und Türen. Aus den vorgenannten Gründen sind diese Vorschläge nicht zur Errichtung mehrge­ schossiger Bauten oder für Niedrigenergie- beziehungsweise Passivhäuser geeig­ net.In U.S. Patent 4,658,557 a wall structure is described which a column structure similar to double-T beams and inserted plates served. The webs of the double-T beams are said to be interrupted from a fire inhibiting material (plaster) exist and the inserted plates are against not fixed above the column supports. Such a construction is not airtight, not open to diffusion, does not meet the requirements for multi-storey construction Strength requirements and can be that of a low-energy or passive house do not meet the requirements to be made. Such a wall construction is therefore unsuitable for the construction of multi-storey low-energy houses. The proposals for building houses mentioned above are missing without notice, notes on the construction of multi-storey buildings. The featured Impacted wall constructions are not suitable for this, as cannot withstand compressive and shear forces occurring in storey structures. About that  In addition, there are no references to the design of corner connections, roof connections and built-in ceilings. The pane effect of the walls and ceilings as well as the Static compensation within the entire structure was ignored. The Significant conclusion for the static balance as well as the energy balance the building through a floor slab is not taken into account. As well there are no suggestions for the installation of windows and doors without thermal bridges. Out For the reasons mentioned above, these proposals are not intended for the establishment storey buildings or suitable for low-energy or passive houses net.

Es ist ferner bei der Errichtung sogenannter Passivhäuser üblich geworden, die Konstruktionen vollständig mit Folie zu überspannen. Da diese zur Erreichung der erforderlichen Luft- und Feuchtigkeitsdichtheit auch in das Innere der Konstrukti­ on gespannt werden muss, ergibt es sich, dass diese Folien, für die vorzugsweise PE-Folie Verwendung findet, im Brandfall den Flammenhorizont in das Innere des Gebäudes leiten und somit ein erhöhtes Risiko bei Bränden ergeben.It has also become common in the construction of so-called passive houses To completely cover structures with foil. Since this is to achieve the required air and moisture tightness also in the interior of the construction on must be tensioned, it turns out that these foils, for which preferably PE film is used, in the event of a fire the flame horizon inside the Manage buildings and thus increase the risk of fire.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil bekannter Bauweisen besteht darin, dass zu­ meist von einer ebenen Bodenfläche, die in der Mehrzahl der Fälle eine Betonplat­ te ist, ausgegangen wird. Eine solche Konstruktion kann die Kriterien eines Nied­ rigenergie- oder Passivhauses nicht erfüllen, da bereits die Isolation zum Unter­ grund nicht gewährleistet ist oder unter erheblichem Aufwand nachträglich ein­ gebracht werden muss. Da die üblichen Rahmen-Platten-Bauweisen regelmäßig einen Grundrahmen vorsehen, auf dem das Skelett des Bauwerks errichtet wird, ist ebenso keine Fugenfreiheit zu garantieren. Des weiteren müssen derartige Konstruktionen unter Verwendung metallischer Verankerungen mit dem Unter­ grund verbunden werden, wodurch eine Anzahl Wärmebrücken entsteht. Es ist bei dieser Bauweise auch nicht möglich, auf die Verankerungen zu verzichten, da der Skelettgrundrahmen Kräfte in das Fundament einleiten muss, die auf andere Weise nicht durch das Skelett abgebaut werden können. Durch die nachträgliche Einbringung des Bodens ergibt sich zugleich auch, dass im Fundamentbereich ei­ ne spaltenfreie Bauweise nicht zu realisieren ist.Another major disadvantage of known designs is that mostly from a flat floor surface, which in the majority of cases is a concrete slab te is going out. Such a construction can meet the criteria of a Nied energy or passive house because the insulation to the sub reason is not guaranteed or afterwards with considerable effort must be brought. Because the usual frame-plate designs are regular provide a base frame on which to build the skeleton of the structure, no joint freedom can be guaranteed either. Furthermore, such Constructions using metallic anchors to the sub be connected, which creates a number of thermal bridges. It is with this type of construction it is also not possible to do without the anchoring, because the skeletal base frame must introduce forces into the foundation that are exerted on others Way can not be broken down by the skeleton. By the subsequent Introduction of the soil also results in the fact that in the foundation area ei ne column-free construction is not possible.

Soweit in nach der Skelettbauweise errichteten Bauwerken Zwischendecken ein­ gebracht werden müssen, erfolgt dies zumeist in herkömmlicher Weise durch ho­ rizontal liegende Trägerbalken, einem tragenden Belag an der Oberseite und einer Verkleidung an der Unterseite derselben. Diese Bauweise hat den Nachteil, dass sie im Inneren des Bauwerks keine Luftdichtheit gewährleistet, so dass bei­ spielsweise im Falle eines Brandes Rauch und insbesondere Kohlenmonoxid in die jeweils andere Etage gelangen kann.As far as in suspended ceilings in buildings constructed according to the skeleton construction method must be brought, this is usually done in a conventional manner by ho  horizontal support beams, a load-bearing covering on the top and one Cladding on the bottom of the same. This construction has the disadvantage that it does not ensure airtightness inside the building, so that at for example, in the event of a fire, smoke and especially carbon monoxide in the can reach each other floor.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Konstruktion zur Herstellung von Wandbau­ teilen und danach errichtete Wandbauteile vorzuschlagen, bei der nach einem vorgegebenen und variablen Raster statisch bestimmte, wärmebrückenfreie, gas-, luft-, wind-, schalldichte und weitgehend flammenhemmende Bauwerke leicht und einfach errichtet werden können. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, Wand­ bauelemente vorzuschlagen, die aus üblichen Baustoffen und Halbzeugen vor Ort durch Baufirmen kostengünstig errichtet werden können, hohe Erfolgswahr­ scheinlichkeit sichern, ohne jahreszeitliche Einschränkungen errichtet werden können, überwiegend mit den sogenannten nachwachsenden Rohstoffen ausge­ führt werden können und zudem keine neuen Anforderungen an die Qualifikation des ausführenden Personals stellen.The invention has for its object a construction for the production of wall construction share and then propose built wall components, in which after a predetermined and variable grid statically determined, thermal bridge free, gas, Air, wind, soundproof and largely flame-retardant structures easily and can be easily built. It is also an object of the invention to wall propose components that are made of common building materials and semi-finished products on site can be built inexpensively by construction companies, high probability of success secure probabilities, be built without seasonal restrictions can, mainly with the so-called renewable raw materials and no new qualification requirements of the executing staff.

Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Errichtung solcherart Wandkonstruktionen vorzuschlagen, das es ermöglicht, diese sowohl auf Bau­ stellen als auch im Rahmen industrieller Vorfertigung herzustellen, damit großflä­ chige Wände sowie ein- und mehrgeschossige Bauwerke zu errichten, die erfor­ derlichenfalls den Kriterien für Niedrigenergie- beziehungsweise Passivhäuser ge­ nügen.It is also an object of the invention to provide a method for setting up such a method To propose wall constructions, which makes it possible both on construction as well as in the context of industrial prefabrication, so that large areas er walls, as well as single and multi-storey buildings that require if necessary, the criteria for low-energy or passive houses suffice.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass ein in sich geschlossenes Bauwerk durch Skelettbauweise unter Verwendung von Doppel-T-Trägern und zwischen diesen eingespannten Verbindungsplatten als sogenanntes Rahmenfaltwerk er­ richtet wird, wobei der gesamte Baukörper, insbesondere das Skelett des Bau­ körpers vollständig statisch bestimmt ist, das luftdicht, feuchtigkeitsdicht, schalldicht ist und darüber hinaus bei entsprechendem Erfordernis mit einer Iso­ lierstoffschicht versehen werden kann, die eine Ausgestaltung des Bauwerks als Niedrigenergie- oder Passivhaus ermöglicht.The essence of the invention is that a self-contained structure through skeleton construction using double-T beams and between this clamped connecting plates as a so-called frame fold he is aimed, the entire building, in particular the skeleton of the building  body is completely statically determined, which is airtight, moistureproof, is soundproof and, if necessary, with an ISO Lierstoffschicht can be provided, which is an embodiment of the building as Low-energy or passive house enables.

Erfindungsgemäß wird eine Wandkonstruktion verwendet, die aus je einem rechts und links als Säule angeordneten Doppel-T-Träger besteht, zwischen die eine Platte eingelegt und gegen die Stege der Doppel-T-Träger verspannt wird. Gleich­ zeitig wird die Platte im Bereich der Berührungsfläche zwischen Plattenkante und der der Innenseite der Platte zugewandten Gurthälfte der Doppel-T-Träger befes­ tigt und abgedichtet, so dass Luftdichtheit gewährleistet wird.According to the invention, a wall construction is used, which consists of one on the right and on the left as a column arranged double T-beam, between the one Plate is inserted and braced against the webs of the double-T beam. Soon the plate is in the area of the contact surface between the plate edge and the half of the belt facing the inside of the panel of the double-T beams sealed and sealed to ensure airtightness.

Das so ausgestaltete Bauteil wird durch weitere Bauteile gleicher Ausführung, die daneben oder darüber anzuordnen sind, zu einer Wandkonstruktion ergänzt. Be­ lastungen der Verbindungsbereiche zwischen Platte und Doppel-T-Träger, die durch Verwindung entstehen, werden mittels quer zu den Ständern verlaufender Lattungen vermieden. Ebenso können dies Verschalungen oder auch Platten sein, die auf die Doppel-T-Träger außen aufgelegt und befestigt sind. Die Ständer wer­ den bodenseitig gegenüber der Auflagefläche verankert und an ihrem oberen En­ de erforderlichenfalls durch eingespannte Platten und/oder eingelegte Hölzer und/oder aufgelegte Hölzer abgeschlossen. Bei der Errichtung geschlossener Bauwerke werden die Doppel-T-Träger jedoch zumeist als geschlossener Linien­ zug durch das Bauwerk geführt oder enden jeweils im rechten Winkel gegen ei­ nen Doppel-T-Träger, an dem sie dann fixiert sind, ohne dass ein oberer Ab­ schluss des Bauelements erforderlich wird.The component designed in this way is replaced by other components of the same design, which to be arranged next to or above, to form a wall construction. Be loads of the connection areas between plate and double-T-beam, the created by twisting, by means of transverse to the stands Battens avoided. Likewise, these can be cladding or panels, which are placed on the outside of the double-T beams and fastened. The stands who anchored on the floor opposite the support surface and at its upper end de if necessary by clamped plates and / or inserted wood and / or finished wood. In the establishment of closed However, the double-T beams are mostly built as closed lines train through the building or end at a right angle against egg a double-T beam to which they are then fixed without an upper Ab conclusion of the component is required.

Erfindungsgemäß wird bei der Errichtung eines Bauwerkes zunächst eine Boden­ lage aus beabstandet angeordneten Doppel-T-Trägern, bestehend aus einem aus­ reichend festen und gute Isolierwirkung aufweisenden Material so angeordnet, dass auf der Innenseite der unten liegenden Gurte eine Verbindungsplatte mit ih­ ren Längskanten aufliegt. Dieselbe ist mittels geeigneter Verbindungselemente mit den Doppel-T-Trägern verbunden und zugleich abgedichtet. Die Längskanten der Verbindungsplatte sind zugleich gegen die Stege der Doppel-T-Träger abge­ dichtet, wobei in vorteilhafter Weise eine Pressfugendichtung eingesetzt wird. Die als äußere Begrenzung der Bodenplatten dienenden Träger besitzen ein U- Profil, so dass zur Außenseite hin ein glattflächiger Abschluß entsteht. Auf den Obergurten der Träger liegen wiederum Platten oder eine andere geeignete Be­ plankung, die fugenlos verlegt werden kann. Mittels entsprechend ausgelegter Verbindungsteile werden die auf der Bodenplatte aufrecht stehenden Doppel-T- Träger mit denen der Bodenlage verbunden. Dieselben sind ebenfalls beabstandet angeordnet, wobei zwischen diesen jeweils eine Verbindungsplatte so angeordnet ist, dass diese mit ihren Längskanten auf der Innenseite des zum Innenraum des Bauwerks hin weisenden Gurtes der Doppel-T-Träger liegt, zwischen diesen ver­ spannt wird, mittels geeigneter Hilfsmittel abgedichtet ist und unter Verwendung geeigneter Verbindungselemente fixiert wurde. Im Bereich der Ecken des Bau­ werkes sind die aufrecht stehenden Doppel-T-Träger so angeordnet, dass sie mit ihrer Längskante des innenliegenden Gurtes aneinander liegen. In die entstehende Ecke ist eine Leiste eingelegt, dieselbe zu den Gurten hin abgedichtet und an denselben befestigt.According to the invention, when constructing a building, a floor is created first layer of spaced double T-beams, consisting of one of sufficiently strong and good insulating material arranged so that a connecting plate with ih longitudinal edges. The same is by means of suitable connecting elements connected to the double-T beams and sealed at the same time. The long edges the connecting plate are abge against the webs of the double-T beams seals, wherein a press joint seal is advantageously used. The beams serving as the outer boundary of the floor slabs have a U-  Profile, so that there is a smooth finish to the outside. On the Upper straps of the carrier are in turn plates or another suitable loading planking that can be laid seamlessly. By means of appropriately designed Connecting parts are the double T Carrier connected to those of the bottom layer. They are also spaced apart arranged, with a connecting plate arranged between each of them is that these with their longitudinal edges on the inside of the interior of the Structure pointing belt of the double-T beam, between these ver is tensioned, is sealed by means of suitable aids and using suitable fasteners was fixed. In the area of the corners of the building the upright double T-beams are arranged so that they their longitudinal edge of the inner belt lie against each other. In the emerging A strip is inserted in the corner, sealed to the belts and on attached the same.

Mit Hilfe entsprechend gestalteter Verbindungsteile werden auf die aufrecht ste­ henden Doppel-T-Träger die Enden der Dachsparren aufgelegt und fest verbun­ den. Als Dachsparren finden wiederum Doppel-T-Träger Verwendung. Zwischen die beabstandet aufgelegten Dachsparren sind wiederum Verbindungsplatten ein­ gespannt und gegen dieselben abgedichtet. Auf der Oberseite der Dachsparren ist eine Konterlattung beabstandet aufgebracht, die zugleich die Verbindung dersel­ ben unterbindet. Zwischen die Oberkante der Dachsparren und die Konterlattung ist zusätzlich eine Folienbahn eingelegt, so dass der tragende Aufbau des Daches gegen Feuchtigkeitseinwirkung von außen geschützt ist. Auf die Konterlattung wird die Dachlattung in bekannter Weise aufgebracht und die Dacheindeckung mit Betondachsteinen oder Dachziegeln oder beliebigen anderen, selbsttragenden Dacheindeckungen belegt.With the help of appropriately designed connecting parts, the upright ste double-T beams, the ends of the rafters are attached and firmly connected the. Double T-beams are used as rafters. Between the spaced rafters are in turn connecting plates stretched and sealed against the same. On top of the rafters is a counter battens applied spaced, which at the same time the connection dersel ben prevents. Between the top edge of the rafters and the counter battens there is also a film sheet inserted so that the load-bearing structure of the roof is protected against moisture from outside. On the counter battens the battens are applied in a known manner and the roof covering with concrete roof tiles or roof tiles or any other self-supporting Roof coverings occupied.

Es ist ebenso möglich, nicht selbsttragende Dacheindeckungen vorzunehmen, wobei über die Oberseite der Dachsparren ebenfalls wieder eine Folienbahn ge­ legt ist, über diese sodann eine Dachschalung aufgebracht wird und auf dieselbe dann die Dacheindeckung, beispielsweise mit Dachpappe, Dachschindel oder Na­ turschiefer erfolgt. It is also possible to make non-self-supporting roof coverings, with a sheet of ge again over the top of the rafters is then a roof formwork is applied over this and on the same then the roof covering, for example with roofing felt, roof shingle or Na slate.  

Die Seitenwände des Bauwerks sind an ihrer Außenseite mit einer Querlattung versehen, die jeweils auf die Oberseite der Gurte der Doppel-T-Träger aufge­ bracht ist. Durch die Querlattung werden zusätzliche Verbindungen der Doppel-T- Träger vermieden. Über die Querlattung ist in Längsrichtung der Doppel-T-Träger eine Konterlattung ausgeführt. Den äußeren Abschluss der Wandkonstruktion bil­ det entweder eine witterungsbeständige Platte, die fugendicht auf die Konterlat­ tung aufgebracht wird, eine Stülpschalung oder ein beliebiges, als Putzträger ge­ eignetes Material, das lediglich zur Herstellung einer fugenfreien und feuchtig­ keitsdichten, jedoch diffusionsoffenen Außenhaut geeignet sein muss.The side walls of the building are on the outside with cross battens provided, each on the top of the straps of the double-T straps is brought. The cross battens are used to connect additional double-T Carrier avoided. The double T-beam is in the longitudinal direction over the crossbar a counter battens performed. The outer end of the wall construction bil Det either a weather-resistant plate, the joint-tight on the counterlate tion is applied, a slip formwork or any, as a plaster base suitable material that is only used to produce a joint-free and moist tight, but permeable outer skin must be suitable.

Durch die große Variationsbreite bei der Wahl der jeweiligen Außenhautgestal­ tung sowie der Dacheindeckung lässt sich der Charakter des Bauwerks individuell bestehenden Bebauungen und landschaftstypischen Bauweisen anpassen. Ebenso besteht die Möglichkeit, solcher Art Bauwerke nachträglich hinsichtlich ihres äu­ ßeren Erscheinungsbildes unter Anwendung der im Bauwesen üblicherweise ver­ wendeten Mittel zu verändern.Due to the wide range of variations in the choice of the respective outer skin shape ting and the roof covering, the character of the building can be customized adapt existing buildings and typical landscape construction methods. As well there is the possibility of building structures of this type retrospectively with regard to their exterior outer appearance using the ver to change the means used.

Mit dem beschriebenen Wandaufbau lassen sich mehrgeschossige Bauten errich­ ten, die gleichzeitig den Anforderungen eines Passivhauses genügen, luft- und schalldicht sind und darüber hinaus für die Brandschutzklassen F30B bis F120B ausgelegt werden können.Multi-storey buildings can be erected with the wall structure described ten, which at the same time meet the requirements of a passive house, air and are soundproof and also for fire protection classes F30B to F120B can be interpreted.

In das so entstandene Skelett des Bauwerks lassen sich durch Einbringen geeig­ neter Verbindungsteile, die ihrerseits im Bereich der Gurte der aufrecht stehenden Doppel-T-Träger befestigt sind, Zwischendecken einbringen. Diese bestehen gleichfalls aus beabstandet angeordneten Doppel-T-Trägern, die, analog zur An­ ordnung bei der Bodenplatte, durch zwischengelegte und mit den Doppel-T- Trägern verspannte Platten aufgebaut sind. Wie bei der Bodenplatte liegen auch bei der Deckenkonstruktion die Zwischenplatten auf der Innenseite des unten lie­ genden Gurtes auf. Auf den oben liegenden Gurt aufgelegte und gegebenenfalls befestigte Platten bilden eine geschlossene, begehbare Fläche. Dieselbe kann durch Auftragen weiterer Tragschichten, Dämmschichten sowie durch Deckbelä­ ge gebrauchsfähig abgeschlossen werden. An der Unterseite der Deckenkon­ struktion werden beabstandet quer verlaufend Konterlatten mit der Außenseite des unten liegenden Gurtes verbunden. In the resulting skeleton of the building can be approved by insertion Neter connecting parts, which in turn in the area of the belts of the upright Double T-beams are attached, insert false ceilings. These exist likewise from spaced-apart double T-beams, which, analogous to the An order in the base plate, by interposed and with the double T Strained plates are built up. As with the base plate, too in the ceiling construction, the intermediate plates lie on the inside of the bottom belt. If necessary, put it on the belt on top paved panels form a closed, walkable area. The same can by applying additional base layers, insulation layers and coverings ready for use. At the bottom of the ceiling cone structure are spaced transversely extending counter battens with the outside of the belt below.  

Bei eingeschossigen Bauten können die Decken auf eine umlaufende Bohle, die an der Wand befestigt ist, aufgelegt werden. Bei mehrgeschossigen Bauten hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Auflager der Decken direkt mit der Wand­ konstruktion zu verbinden. Dies erfolgt vorzugsweise mit Bohlen oder Platten, die mit den Verbindungsplatten unmittelbar verbunden sind.In the case of single-storey buildings, the ceilings can be laid on a surrounding screed attached to the wall. For multi-storey buildings it proved useful to support the ceilings directly with the wall construction to connect. This is preferably done with planks or panels are directly connected to the connecting plates.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Deckenkonstruktion kann darin bestehen, dass die verwendeten Deckenplatten direkt an die Außenseite der unten liegen­ den Gurte der Doppel-T-Träger montiert werden. Ebenso ist es möglich, soge­ nannte abgehängte Decken anzubringen.An advantageous embodiment of the ceiling construction can consist in that the ceiling tiles used are directly on the outside of the bottom the straps of the double T-beams can be installed. It is also possible to called to install suspended ceilings.

Eine weitere Ausführungsform verwendet anstelle der Konterlatten sogenannte Federschienen, die gleichzeitig die in bekannter Weise in dieselben einzufügenden Deckenelemente aufnehmen.Another embodiment uses so-called instead of the counter battens Spring rails, which at the same time insert the same in a known manner Pick up ceiling elements.

In das Bauwerk einzufügende Trennwände werden ebenfalls durch beabstandet angeordnete Doppel-T-Träger, zwischen denen eine Platte gespannt ist, deren Anordnung mit einer Querlattung versehen ist und die mittels üblicher Platten verblendet werden, errichtet. Diese Form der Ausgestaltung von Trennwänden kann insbesondere dann Verwendung finden, wenn diese gleichzeitig Kräfte zwi­ schen Decke und Boden zu übertragen haben.Partitions to be inserted into the building are also spaced apart by arranged double-T beams, between which a plate is stretched, the Arrangement is provided with cross battens and by means of conventional plates be blinded, erected. This form of design of partitions can be used in particular if these forces between ceilings and floors.

Eine vorteilhafte Ausführungsform von Trennwänden entsteht durch das beabstandete Einbringen von Ständern, die vorzugsweise als Kanthölzer ausge­ führt sind, Ausfüllen der Zwischenräume mit schalldämmenden Material und beidseitiger Verblendung mit dem im Innenausbau allgemein üblichen Plattenma­ terial. Diese Ausführungsform einer Trennwand ist insbesondere für die leicht und einfach herzustellende Abtrennung einzelner Räume geeignet, wobei solche Wände im wesentlichen keine Stützlasten zu übertragen haben. Zudem können derartige Trennwände ebenso leicht wieder entfernt werden, wodurch eine wün­ schenswerte Flexibilität bei der Innenraumaufteilung eines Bauwerkes erreicht werden kann.An advantageous embodiment of partitions is created by the spaced introduction of stands, preferably made out of squared timbers leads, filling the spaces with soundproofing material and veneering on both sides with the panel size generally used in interior construction material. This embodiment of a partition is particularly easy for those and easy to make separation of individual rooms suitable, such Walls have essentially no support loads to transfer. You can also such partitions can be removed just as easily, making a wün remarkable flexibility in the interior division of a building achieved can be.

In das Bauwerk einzufügende Öffnungen, wie Fenster oder Türen werden in den Wandverbund mit ihrem jeweiligen Rahmen eingespannt. Die Öffnung des Wand­ verbundes wird mit Weichfaserplatten, die an den Seitenflächen der Gurte der Doppel-T-Träger aufliegen, verkleidet, wobei eine Öffnung, die allseitig mit Weichfaserplatten umschlossen ist und zugleich an Ober- bzw. Unterseite eine Begrenzung des Hohlraumes darstellt, erzeugt wird. Auf diese Weise wird eine Öffnung in das ansonsten geschlossene Rahmenfaltwerk eingebracht, die zugleich eine nur minimale Schwächung des statischen Verbundes ergibt und die im Wandaufbau vorhandenen und mit Dämmstoff gefüllten Hohlräume begrenzt, abdichtet und keinerlei Wärmebrücken enthält.Openings to be inserted into the building, such as windows or doors, are made in the Wall composite clamped with its respective frame. The opening of the wall is bonded with soft fiberboard attached to the side surfaces of the straps Double T-beams rest, clad, with an opening that runs on all sides  Softboard is enclosed and at the same time a top and bottom Represents the limitation of the cavity is generated. In this way, one Opening made in the otherwise closed framework, which at the same time results in a minimal weakening of the static bond and the cavities existing in the wall structure and filled with insulating material, seals and contains no thermal bridges.

In die auf diese Weise erzeugte Öffnung wird der Rahmen eines Fensters oder einer Tür eingefasst und abgedichtet. Die Abdichtung erfolgt üblicherweise mit geeigneten Mitteln am äußeren Umfang des Rahmens zu dem im Bauwerk bereits vorhandenen Kasten hin. Gleichzeitig mit dem Einbau und der Abdichtung des Rahmens erfolgt dessen Fixierung.In the opening created in this way, the frame of a window or a door edged and sealed. Sealing is usually done with suitable means on the outer periphery of the frame to that already in the building existing box. Simultaneously with the installation and sealing of the The frame is fixed.

Bedingt durch die im wesentlichen geradlinig geführte, unprofilierte Außen-Kontur besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen von Türen und Fenstern in die Bauwerke einzufügen. Insbesondere bedarf es bei deren Einbau nicht speziell angepasster Bauteile.Due to the essentially straight, non-profiled outer contour there is the possibility of a variety of different designs of doors and Insert windows into the buildings. In particular, they need to be installed not specially adapted components.

Es wurde gefunden, dass die Energiebilanz von sogenannten Niedrigenergie- oder Passivhäusern bei in Skelettbauweise errichteten Bauwerken nur dann erfüllbar sind, wenn solche Gebäude dauerhaft luft- und feuchtigkeitsdicht gehalten wer­ den. Ferner wurde gefunden, dass sogenannte diffusionsoffene Bauweisen, bei denen der dichtere Bauwerksabschluss im Bereich der Innenseite des Bauwerkes liegt, am ehesten geeignet sind, vorgenannte Zielstellungen zu erfüllen. Durch ei­ ne solche Bauweise wird erreicht, dass die Dichtheit des Bauwerkes gleichzeitig durch das Rahmenfaltwerk erreicht wird, wobei die Dichtstellen jeweils zwischen den Doppel-T-Trägern und den Verbindungsplatten bzw. deren Stößen liegen. Vorzugsweise werden abzudichtende Verbindungsstellen als Pressfugendichtung ausgeführt, bei denen ein weiches Dichtungsmaterial zwischen den an der Ver­ bindung beteiligten Bauteilen eingespannt wird, dadurch die Fuge vollständig aus­ füllt und zugleich bei späteren Verschiebungen in den Fugen die Dichtwirkung aufrechterhält. Es wurde gefunden, dass insbesondere Dichtbänder oder -profile aus Butylkautschuk hierfür geeignet sind. Die Verbindungsplatten hingegen ge­ währleisten aufgrund ihrer Beschaffenheit die Wasserdampfdiffusion von innen nach außen und wirken zugleich als Dampfbremse. It has been found that the energy balance of so-called low energy or Passive houses in buildings constructed in skeleton construction can only be fulfilled are if such buildings are kept permanently airtight and moisture-proof the. It was also found that so-called diffusion-open construction methods, at which the denser end of the building in the area of the inside of the building is most likely to meet the aforementioned objectives. By egg ne such construction is achieved that the tightness of the structure at the same time is achieved by the framework, the sealing points between each the double T-beams and the connecting plates or their joints. Connection points to be sealed are preferably used as a press joint seal executed, where a soft sealing material between the Ver bond involved components is clamped, thereby the joint completely fills the sealing effect and at the same time with later displacements in the joints maintained. It has been found that, in particular, sealing tapes or profiles made of butyl rubber are suitable for this. The connecting plates, however, ge ensure the diffusion of water vapor from the inside due to their nature to the outside and at the same time act as a vapor barrier.  

Die abgedichteten Fugen finden sich im Bauwerk stets im Bereich der Verbindun­ gen zwischen Doppel-T-Trägern und den dazwischen liegenden Verbindungsplat­ ten. Auf diese Weise bildet sich eine Dichtigkeitsebene im statischen Verbund des Bauwerks heraus, die es erlaubt, dasselbe allseitig rauch-, gas-, luft-, wind­ dicht und schalldämpfend auszugestalten, gleichzeitig einen hohen Flammenwi­ derstand zu erreichen, währenddessen alle übrigen Bauwerksteile weitgehend dif­ fusionsoffen ausgelegt sein können.The sealed joints are always found in the area of the connection between double T-beams and the connecting plate between them In this way, a tightness level is formed in the static bond of the structure, which allows the same smoke, gas, air, wind on all sides dense and silencing, at the same time a high flame to achieve the status, while all other parts of the building largely dif can be designed open to fusion.

Insbesondere die durch die Konstruktion entstehenden Hohlräume sind diffusi­ onsoffen, weshalb die in dieselben einzubringenden Dämmstoffe mit der Umwelt in Verbindung stehen. Dadurch können diese beispielsweise nach Feuchtigkeits­ aufnahme durch Diffusion die Feuchtigkeit wieder abgeben.In particular, the cavities created by the construction are diffusive onsoffen, which is why the insulation materials to be brought into the same with the environment stay in contact. This allows them, for example, for moisture absorb moisture by diffusion.

Erfindungsgemäß wird dies erreicht, indem der statische Verbund zwischen den Skelett-Trägern und den zwischenliegenden Platten derart ausgestaltet wird, dass die zwischengelegten Platten durch die beabstandet angeordneten Doppel-T- Träger eingespannt werden. Dadurch wird ein Kräftegleichgewicht erreicht, das beispielsweise Parallelverschiebungen einzelner Wände oder Wandteile aus­ schließt. Wind- und Feuchtigkeitsdichtheit wird dadurch erreicht, dass die zwi­ schengelegten Platten an ihren Längskanten gegenüber den Gurtinnenseiten der Doppel-T-Träger abgedichtet werden. Ebenso werden die Stoßfugen der zwi­ schengelegten Platten mittels geeigneter Materialien abgedichtet. Auf diese Wei­ se wird eine in sich stabile, dauerhafte Bauhülle erzeugt, die durch geeignete Maßnahmen noch zusätzlich verbessert werden kann.According to the invention, this is achieved by the static bond between the Skeleton carriers and the intermediate plates is designed such that the interposed plates by the spaced double T Carriers are clamped. A balance of forces is thereby achieved for example, parallel displacements of individual walls or wall parts closes. Wind and moisture tightness is achieved by the fact that the two laid plates on their longitudinal edges opposite the inside of the belt Double-T beams are sealed. Likewise, the butt joints of the two laid plates sealed using suitable materials. In this way This creates a stable, durable building envelope that can be used with suitable Measures can be further improved.

Es wurde gefunden, dass die an Niedrigenergie- oder Passivhäuser zu stellenden Anforderungen hinsichtlich deren Energiebilanz mit einer Wandkonstruktion, be­ stehend aus Doppel-T-Trägern, deren Steg besonders hoch ist und zwischen die­ sen eingespannten und abgedichteten Platten erreicht werden kann. Dabei wurde gleichfalls gefunden, dass vorzugsweise Doppel-T-Träger, die aus dem Werkstoff Holz gefertigt sind, aufgrund der ihnen innewohnenden Materialeigenschaften be­ sonders günstige Eigenschaften im Hinblick auf die zu fordernde Festigkeit und die Wärmeleitfähigkeit besitzen. Ebenso wurde gefunden, dass die oben be­ schriebene Konstruktion eines in einer Ebene dichten und statisch bestimmten Rahmenfaltwerks unter weitgehender Verwendung von Holz- oder holzanalogen Teilen errichtet werden kann, wobei keine Wärmebrücken bildenden Metallteile erforderlich sind und als Verbindungstechnik vorzugs-, jedoch nicht notwendi­ gerweise das Nageln eingesetzt werden kann.It has been found that those to be placed on low energy or passive houses Requirements regarding their energy balance with a wall construction, be standing from double T-beams, the bridge is particularly high and between the clamped and sealed plates can be reached. It was also found that preferably double-T beams made of the material Wood are made due to their inherent material properties particularly favorable properties with regard to the required strength and possess the thermal conductivity. It was also found that the above be written construction of a dense and statically determined in one plane Framework folding with extensive use of wood or wood analogs  Parts can be erected, with no thermal bridges forming metal parts are required and preferred as connection technology, but not necessary the nailing can be used.

Es wurde ferner gefunden, dass insbesondere Doppel-T-Träger mit einem mehr­ fach verleimten Steg aus Holzwerkstoffen und ebenfalls verleimten Gurten aus Holzwerkstoffen den bauphysikalischen Anforderungen am besten gerecht wer­ den können. Derartige Bauteile können hoch belastet werden, haben geringe Wärmedurchgangskoeffizienten und sind deshalb für die Errichtung energieopti­ mierter Bauwerke besonders geeignet.It has also been found that in particular double T-beams with one more multi-glued bridge made of wood-based materials and also glued belts Wood-based materials best meet the building physics requirements that can. Such components can be heavily loaded, have low Heat transfer coefficients and are therefore energy-opti mated buildings particularly suitable.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich durch die Verwendung sogenannter Doka-Schalungsträger, die wegen ihrer in engen Grenzen zu halten­ den Material- und Festigkeitskennwerten neben einer Optimierung des Energie­ haushaltes gleichzeitig auch die Errichtung materialseitig optimierter Bauwerke gestattet.A particularly advantageous embodiment results from the use so-called Doka formwork girders, which have to be kept within narrow limits the material and strength parameters in addition to an optimization of the energy household also the construction of structures optimized in terms of materials allowed.

Ferner ergibt sich eine vorteilhafte Ausführungsform der Wandkonstruktion durch die Verwendung einer Weichfaserplatte, die aus überwiegend langfaserigen Schälspänen mit hoher Zugfestigkeit in Faserrichtung besteht und durch die Ori­ entierung der Späne in alle Richtungen weitgehend gleiche Festigkeitseigenschaf­ ten besitzt.Furthermore, an advantageous embodiment of the wall construction results from the use of a soft fiberboard made from predominantly long fibrous Peeling chips with a high tensile strength in the direction of the fiber exist and through the Ori The chips are largely the same in all directions ten owns.

Nach Errichtung des in Skelettbauweise ausgeführten Bauwerks und der Anbrin­ gung der jeweiligen Wandverkleidungen werden vorteilhafterweise die dadurch entstandenen Hohlräume mit einem geeigneten Dämm-Material ausgefüllt. Das­ selbe kann entweder bei der Errichtung einzelner Abschnitte des Bauwerkes in Form einer Schüttung eingebracht werden, lässt sich durch Ausschäumen mittels eines vor Ort ausschäumenden Schaumstoffes erreichen oder kann durch Einbla­ sen geeigneter Isolierstoffmaterialien in die Hohlräume ausgefüllt werden. Als besonders vorteilhaft wurde das Ausfüllen der Hohlräume mit einem feuch­ tigkeitsresistenten, flammenhemmend ausgerüsteten, dauerhaft wirkenden und leicht verarbeitbaren Isolierstoff, der im wesentlichen aus pflanzlichen Fasern be­ steht, gefunden. Dabei ist es für das Wesen der Erfindung ohne Belang, welcher Art diese Faserstoffe sind, welche Struktur diese besitzen, auf welche Weise die­ se feuchtigkeitsresistent und flammenhemmend ausgerüstet sind, mit welchem Verfahren dieselben in die Hohlräume eingebracht werden und auf welche Weise der äußere Verschluss dieser Hohlräume erfolgt.After erection of the skeleton structure and the anbrin supply of the respective wall coverings are advantageously the result created cavities filled with a suitable insulation material. That same can either in the construction of individual sections of the structure in Form of a bed can be introduced by foaming using of a foam that foams on site or can be achieved by insert suitable insulating materials are filled into the cavities. Filling the cavities with a moist was particularly advantageous Resistance-resistant, flame-retardant, durable and easily processable insulating material, which essentially consists of vegetable fibers stands, found. It is irrelevant to the essence of the invention which one The nature of these fibers is, what structure they have, how they are they are moisture-resistant and flame-retardant, with which  Process the same are introduced into the cavities and in what way these cavities are closed externally.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Wandkonstruktion ergibt sich, wenn an der Außenseite der Wandkonstruktion analog zur Innenseite eine Platte eingelegt wird, die jedoch zur Erhaltung der Diffussionsoffenheit nicht abgedich­ tet wird, gegebenenfalls selbst diffussionsoffen ist und lediglich in der Lage fi­ xiert wird. Vorzugsweise sind diese Platten dunkel eingefärbt und werden in Ver­ bindung mit einer Fassade, die aus lichtdurchlässigem Material ausgeführt ist, verarbeitet. Somit ergibt sich zwischen den zusätzlich eingelegten Platten und der Fassade ein Hohlraum, der durch eindringende Sonnenstrahlen erwärmt wird, wobei auch die eingelegten Platten sich erwärmen, gleichzeitig eine Zirkulation erwärmter Luft im verbleibenden Hohlraum entsteht und sich auf diese Weise der Baukörper in den so ausgestatteten Bereichen erwärmt. Dabei ist es vorteilhaft, die zusätzlich eingelegten Platten dunkel einzufärben und diese gegebenenfalls sogar durchzufärben. Ebenso ist es vorteilhaft, einen Plattenwerkstoff mit hoher Wärmekapazität zu verwenden. Nach Erwärmung gibt der aufgewärmte Baukör­ per die gespeicherte Wärme an die Umgebung gesteuert wieder ab. Die Tempera­ turerhöhung im Baukörper bewirkt somit einen verminderten Energieentzug aus den Innenräumen des Baukörpers.Another advantageous embodiment of the wall construction results if there is a plate on the outside of the wall construction analogous to the inside is inserted, which, however, is not sealed to maintain diffusion openness tet is, if necessary, itself open to diffusion and only fi able is fixed. These plates are preferably colored dark and are used in Ver binding with a facade made of translucent material, processed. This results in between the additional inserted plates and the Facade a cavity that is heated by penetrating sun rays, whereby the inserted plates also heat up, at the same time a circulation warmed air arises in the remaining cavity and in this way the Buildings heated in the areas so equipped. It is advantageous color the additional inserted plates dark and if necessary even color through. It is also advantageous to use a plate material with high Heat capacity to use. After heating, the warmed-up structure gives controlled by the stored heat to the environment. The tempera Increased doors in the building structure result in reduced energy withdrawal the interior of the building.

Vorzugsweise wird eine Fassade aus Glas, das einseitig und/oder halbdurchlässig verspiegelt sein kann, verwendet.Preferably, a facade made of glass that is one-sided and / or semi-transparent can be mirrored, used.

Eine weitere vorteilhafte Ausführung der oben beschriebenen Wandkonstruktion ergibt sich, wenn in den Zwischenraum zusätzlich Sonnenkollektoren, Rohrleitun­ gen oder Solarzellen eingebaut werden.Another advantageous embodiment of the wall construction described above results if there are additional solar collectors, piping in the space gen or solar cells.

Die so ausgeführten Fassaden besitzen ferner den Vorteil, dass die Fassadenge­ staltung durch Verwendung großflächiger Glasfassaden, verschiedenfarbiger Glä­ ser und ähnlichem auch Anforderungen, wie sie beim innerstädtischen Bauen ge­ stellt werden, gerecht wird.The facades designed in this way also have the advantage that the facade is narrow design through the use of large glass facades, different colored glazes and similar requirements, such as those found in inner-city construction will be justified.

Die so errichteten Bauwerke können sowohl als Einzelbauwerke, die auf einem Platten-, Streifen- oder Stützenfundament errichtet werden, ausgelegt sein, als auch mehrgeschossig ausgeführt werden. Sie können jedoch ebenso leicht an vorhandene Gebäude angepasst werden, zur Ergänzung bzw. Erweiterung dersel­ ben dienen oder aber zur Erhöhung vorhandener Bauwerke um eine oder zwei E­ tagen Verwendung finden.The structures constructed in this way can be used as individual structures on one Slab, strip or column foundation can be built, designed as can also be carried out on several levels. You can, however, just as easily existing buildings can be adapted to complement or expand them  ben serve or to increase existing buildings by one or two E days use.

Ebenso kann das gefundene Konstruktionsprinzip in vorteilhafter Weise dazu verwendet werden, unter Anwendung eines wesentlich verkleinerten Rasterma­ ßes aus entsprechend profilierten Doppel-T-Trägern und einzulegenden Zwi­ schenplatten Modellbauwerke zu errichten, die geeignet sind, wirklichkeitsnahe Modelle später zu errichtender Bauwerke zu gestalten. Ebenso ist es möglich, entsprechend zusammengestellte Bausätze von Doppel-T-Trägern und Zwischen­ platten in geeigneter Aufmachung als Spielzeugbaukästen herzustellen.Likewise, the design principle found can be used in an advantageous manner be used, using a much smaller grid ßes from appropriately profiled double T-beams and to be inserted Zwi to build model plates that are suitable, realistic To design models of buildings to be built later. It is also possible Correspondingly assembled kits of double-T beams and intermediate to produce plates in a suitable design as toy construction kits.

Es wurde gefunden, dass die oben beschriebene Bauweise zur Errichtung soge­ nannter Niedrigenergie- oder Passivhäuser geeignet ist. Bei erfindungsgemäßer Auslegung des Bauwerkes insbesondere hinsichtlich seiner Dämmung können die für ein sogenanntes Passivhaus geltenden Kriterien hinsichtlich des Energiehaus­ halts erfüllt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, unter Vermeidung aus fos­ silen Rohstoffen zu erzeugender Energie durch Wärmerückgewinnung aus Abluft, Wärmezufuhr aus Solaranlagen sowie durch Gewinnung aus Abwärme verschie­ dener im Inneren des Bauwerks betriebener Geräte, eine ausgeglichene Energie­ bilanz des Bauwerkes sowie einen niedrigen Bedarf an zuzuführender Heizenergie zu erzielen.It was found that the construction method described above for the so-called called low-energy or passive houses is suitable. With the invention Interpretation of the building, in particular with regard to its insulation, can criteria for a so-called passive house with regard to the energy house hold be fulfilled. There is also the possibility of avoiding fos energy to be generated by heat recovery from exhaust air, Different heat input from solar systems as well as by extraction from waste heat the equipment operated inside the building, a balanced energy balance of the structure and a low need for heating energy to be supplied to achieve.

Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, dass ein auf der oben beschrie­ benen Wandkonstruktion beruhendes Bauteil insbesondere durch die zeitlich auf­ einanderfolgenden, gleichzeitig oder zeitversetzt erfolgenden Arbeitsschritte zu erhalten ist. Ein linker Doppel-T-Träger sowie ein rechter Doppel-T-Träger werden beabstandet angeordnet. Zwischen beide Doppel-T-Träger wird eine Platte ein­ gelegt und anschließend an ihren Längskanten zwischen den Doppel-T-Trägern gespannt. Nach erfolgter Einspannung wird die Platte befestigt. Anschließend werden Vorder- und Rückseite der Platte gegebenenfalls mit Zusatzbauteilen er­ gänzt, die deren Aussteifung und/oder dem Anschluss weiterer Bauteile dienen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung der erfin­ dungsgemäßen Bauteile bestehen die Doppel-T-Träger aus Holz und die Platte ist als Weichfaserplatte hergestellt. Als bevorzugte Verbindungsform kommen Schraub- und/oder Nagelverbindungen zur Anwendung.The method according to the invention consists of the one described above component based on the particular wall structure due to the time successive, simultaneous or staggered steps is preserved. A left double T-beam as well as a right double T-beam become spaced apart. A plate is inserted between the two double-T beams placed and then on their longitudinal edges between the double-T beams curious; excited. After clamping, the plate is attached. Subsequently the front and back of the plate, if necessary, with additional components supplements, which serve to stiffen and / or connect additional components. In an advantageous embodiment of the method for producing the inventions Components according to the invention are made of wood and the plate is double-T  manufactured as a soft fibreboard. Coming as the preferred form of connection Screw and / or nail connections for use.

Üblicherweise findet das Verfahren durch Aneinanderreihen beziehungsweise Ü­ bereinanderstapeln einer vorbestimmten Anzahl gleichartiger Bauteile seine Fort­ setzung.Usually, the method takes place by stringing together or Ü stacking a predetermined number of similar components on its progress settlement.

Abhängig davon, ob eine Fertigung am Ort der Errichtung des Bauwerks oder eine Vorfertigung erfolgt, werden auf diese Weise vollständige Bauwerke errichtet o­ der vorgefertigte Wandbauteile auf der Baustelle zu einem Baukörper vervollstän­ digt.Depending on whether a production at the site of the construction or a Prefabrication takes place, complete structures are erected in this way complete the prefabricated wall components on the construction site to form a structure sigt.

Sofern nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beheizte Bauwerke zu errichten sind, erfolgt in einem weiteren Verfahrensschritt während der Herstellung des Bauteils zusätzlich eine Abdichtung zwischen den Längskanten der Platte und der Innenseite des Schenkels der Doppel-T-Träger. Somit wird eine luftdichte Verbin­ dung erreicht. Ebenso erfolgt eine Abdichtung an den Stoßstellen zu anderen Bauteilen. Des weiteren werden solche Bauwerke auf einer nach dem gleichen Konstruktionsprinzip ausgelegten Platte errichtet, auf der dasselbe dann steht. Bei Errichtung des Bauwerks erfolgt zudem eine Lattung, die über die außen lie­ genden Gurte der Doppel-T-Träger läuft. Diese kann auch zum Teil vorgefertigt sein. Durch Aufbringen einer Konterlattung wird die Lattung zusätzlich fixiert. Die Innenseite des Bauwerks wird gegebenenfalls durch Platten verkleidet, wo­ durch unterbrechungsfreie Wandflächen erzielt werden. Vorteilhaft ist eine Ver­ kleidung mit Gipskartonplatten.Provided that heated structures are erected using the method according to the invention are carried out in a further process step during the manufacture of the Component additionally a seal between the longitudinal edges of the plate and the Inside of the leg of the double-T beam. This creates an airtight connection reached. There is also a seal at the joints to others Components. Furthermore, such structures are built on the same one Construction principle designed plate, on which the same then stands. When the structure is erected, battens are also placed over the outside straps of the double-T straps runs. This can also be partially prefabricated his. The battens are additionally fixed by applying counter battens. The inside of the building may be covered with panels where can be achieved through uninterrupted wall surfaces. A Ver is advantageous clothes with plasterboard.

Die Außenseite erhält einen dem Bauwerk und seinem Verwendungszweck be­ ziehungsweise ästhetisch bestimmten Forderungen entsprechenden Abschluss. Dies kann beispielsweise eine Holzverschalung, Schieferbeschlag, Putzschichten, Pseudomauerwerk oder eine Fassade sein, wobei in jedem Fall die geeigneten Trägermittel auf den Baukörper aufgebracht werden.The outside receives the building and its intended use degree corresponding to certain aesthetic requirements. This can be, for example, wooden cladding, slate fittings, plaster layers, Pseudo masonry or a facade, whereby in any case the most suitable Carrier means are applied to the structure.

Weitere Verfahrensschritte betreffen den Einbau von Fenstern, Türen, anderwei­ tigen Öffnungen, die vorzugsweise unter Berücksichtigung der oben beschriebe­ nen Merkmale erfolgt. Ebenso betrifft dies die Dacheindeckung. Further process steps concern the installation of windows, doors, otherwise term openings, which are preferably described taking into account the above characteristics. This also applies to the roof covering.  

In einem weiteren Verfahrensschritt erfolgt das Einbringen von Dämmstoffen in die zu isolierenden Hohlräume des Baukörpers sowie deren anschließender Ver­ schluss.In a further process step, insulation materials are introduced into the cavities to be isolated of the structure and their subsequent Ver Enough.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens besteht darin, dass eine zusätzli­ che Platte in das Bauteil eingefügt wird, die zugleich durch die außenliegenden Gurte der Doppel-T-Träger gehalten wird. Der Zwischenraum zwischen beiden Platten wird mit Dämmstoff gefüllt. Der äußere Abschluss des Baukörpers erfolgt durch eine Fassade, die vorzugsweise aus lichtdurchlässigem Material besteht. Die zusätzliche Platte ist vorzugsweise dunkel eingefärbt, gegebenenfalls durch­ gefärbt und besitzt eine hohe Wärmekapazität.An advantageous embodiment of the method is that an additional che plate is inserted into the component, which at the same time by the external Straps of the double-T beam is held. The space between the two Boards are filled with insulation. The exterior of the building is finished through a facade, which preferably consists of translucent material. The additional plate is preferably colored dark, optionally by colored and has a high heat capacity.

Im entstehenden Zwischenraum können je nach Erfordernis mittels weiterer Ver­ fahrensschritte weitere Baueinheiten, wie Sonnenkollektoren, Wärmetauscherroh­ re oder auch Solarpaneele beziehungsweise andere, nicht zum Bauwerk gehören­ de Funktionseinheiten installiert werden. In the resulting space, depending on the requirements, further ver further structural units, such as solar panels, heat exchanger tubes right or solar panels or others, do not belong to the building de functional units are installed.  

AusführungsbeispieleEmbodiments

Nachstehend wird anhand von 8 Ausführungsbeispielen und 9 Figur die erfin­ dungsgemäße Lösung näher beschrieben.In the following, the inventions are based on 8 exemplary embodiments and 9 figures Solution according to the invention described in more detail.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

In diesem, in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der grund­ sätzliche Aufbau eines Wandelements, die Ausbildung des Eckverbundes sowie eine mögliche Form der Ausführung einer Fassade näher erläutert.In this embodiment, shown in Fig. 1 and Fig. 2, the basic structure of a wall element, the formation of the corner joint and a possible form of execution of a facade is explained in more detail.

Zwischen einem Doppel-T-Träger (1) und einem Doppel-T-Träger (2) ist eine Ver­ bindungsplatte (3) so angeordnet, dass diese an der Innenseite (4) des Gurtes (5) des Doppel-T-Trägers (1) sowie an der Innenseite (6) des Gurtes (7) des Doppel- T-Trägers (2) anliegt. Dieselbe ist zugleich in dem entstandenen Kontaktbereich befestigt, wobei vorzugsweise eine Nagelverbindung ausgeführt wird. Im Kon­ taktbereich ist ferner vorzugsweise ein Butylkautschuk-Dichtband (8) eingelegt, das beim Befestigen der Verbindungsplatte (3) verdichtet wird und auf diese Weise die erforderliche Bauwerksabdichtung bewirkt. Der so entstandene Ver­ bund ist in sich dimensionsstabil, nicht parallel verschiebbar, winddicht, kann in verschiedenen Rastermaßen erzeugt werden, lässt sich in verschiedenen Höhen herstellen und kann zugleich mit verschieden ausgeführten Doppel-T-Trägern rea­ lisiert werden.Between a double T-beam ( 1 ) and a double T-beam ( 2 ), a connecting plate ( 3 ) is arranged so that it is on the inside ( 4 ) of the belt ( 5 ) of the double-T beam ( 1 ) and on the inside ( 6 ) of the belt ( 7 ) of the double T-beam ( 2 ). At the same time, it is fastened in the resulting contact area, a nail connection preferably being carried out. In the contact area, a butyl rubber sealing tape ( 8 ) is also preferably inserted, which is compressed when the connecting plate ( 3 ) is fastened and in this way brings about the required structural sealing. The resulting composite is dimensionally stable in itself, cannot be moved in parallel, is windproof, can be produced in different grid dimensions, can be produced at different heights and can also be implemented with differently designed double-T beams.

Für die Doppel-T-Träger (1); (2) finden vorzugsweise solche aus dem Werkstoff Holz Verwendung, da diese lediglich eine zu vernachlässigende Wärmebrücke bil­ den. Das Profil der Doppel-T-Träger ist so gewählt, dass dieselben eine große Steghöhe und relativ voluminöse Gurte besitzen. Bei der Herstellung der Doppel- T-Träger wird festigkeitssortiertes Holz verwendet, wobei vorzugsweise soge­ nannte Doka-Schalungsträger eingesetzt werden.For the double T-beam ( 1 ); ( 2 ) preferably those made of wood are used, since they only form a negligible thermal bridge. The profile of the double-T beams is chosen so that they have a large web height and relatively voluminous belts. Strength-sorted wood is used in the manufacture of the double-T girders, so-called Doka formwork girders preferably being used.

Der oben beschriebene Aufbau wird ergänzt durch eine auf den Gurten der Dop­ pel-T-Träger (1); (2) verlaufende Weichfaserplatte (9) und (10) sowie eine an den Außenseiten, quer zu der Weichfaserplatte (9) verlaufende Holzfaserplatte (11), durch die die gesamte Anordnung verdrehungssicher fixiert wird. Ergänzend wird jeweils in der Mitte der Verbindungsplatte (3) ein Kantholz (12) sowie eine über dieses verlaufende Weichfaserplatte (13) geführt. Die Innenseite ist gleichfalls mit einer quer verlaufenden Weichfaserplatte (14) versehen. Die Fassade ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch zusätzliche Lattungen (15) und eine dar­ auf befestigte Schalung (16) dargestellt.The structure described above is supplemented by a on the straps of the double T-beam ( 1 ); ( 2 ) extending soft fiberboard ( 9 ) and ( 10 ) as well as a wood fiberboard ( 11 ) running on the outer sides, transverse to the soft fiberboard ( 9 ), by means of which the entire arrangement is fixed against rotation. In addition, a square timber ( 12 ) and a soft fiber board ( 13 ) running over it are guided in the middle of the connecting plate ( 3 ). The inside is also provided with a transverse soft fibreboard ( 14 ). The facade is shown in the illustrated embodiment by additional battens ( 15 ) and a formwork ( 16 ) attached to it.

Der Hohlraum (17) ist mittels eines Dämmstoffes (18) vollständig ausgefüllt. E­ benso ist der Hohlraum (19) mit einem geeigneten Dämmstoff (20) ausgefüllt. Vorzugsweise werden hierbei Dämmstoffe eingesetzt, die bei der Errichtung des Bauwerkes entweder eingeblasen oder eingefüllt werden können.The cavity ( 17 ) is completely filled by means of an insulating material ( 18 ). Likewise, the cavity ( 19 ) is filled with a suitable insulating material ( 20 ). Insulation materials are preferably used here, which can either be blown in or filled in during the construction of the building.

Im rechten Winkel zu der oben beschriebenen Wand ist eine weitere Wand, die gleichfalls aus Doppel-T-Trägern (21); (22), Verbindungsplatten (23) und den weiteren, oben beschriebenen Bauteilen besteht, angeordnet. Im Eckbereich sind die Doppel-T-Träger (2) und (21) so angeordnet, dass diese mit ihren Kanten (24) und (25) aneinander liegen. Der durch die Schmalseiten (26) und (27) der Gurte (7) und (28) gebildete Raum wird durch ein Kantholz (29) ausgefüllt, das zugleich mit Hilfe geeigneter Dichtmaterialien (30) gegen die Schmalseiten (26); (27) der Gurte (2) und (21) abgedichtet ist. Über diese Anordnung sind zugleich Platten­ abschnitte (31) und (32) angeordnet, die ebenfalls mittels Dichtmaterialien (33) verarbeitet sind. An der Außenseite der Ecke laufen die Holzfaserplatten (11) und (34) zusammen und werden innen durch ein Kantholz (35) fixiert. Der Hohlraum (36) wird ebenso mit geeignetem Dämmstoff (37) ausgefüllt. An der Innenseite der so entstehenden Wände, sind zugleich Platten (38) und (39), die vorzugswei­ se als Gipsfaserplatte ausgeführt sind, angeordnet.At right angles to the wall described above is another wall, which also consists of double T-beams ( 21 ); ( 22 ), connecting plates ( 23 ) and the other components described above, arranged. In the corner area, the double-T beams ( 2 ) and ( 21 ) are arranged so that their edges ( 24 ) and ( 25 ) lie against each other. The space formed by the narrow sides ( 26 ) and ( 27 ) of the belts ( 7 ) and ( 28 ) is filled by a square timber ( 29 ), which at the same time with the help of suitable sealing materials ( 30 ) against the narrow sides ( 26 ); ( 27 ) the belts ( 2 ) and ( 21 ) is sealed. About this arrangement plate sections ( 31 ) and ( 32 ) are also arranged, which are also processed by means of sealing materials ( 33 ). On the outside of the corner, the wood fiber boards ( 11 ) and ( 34 ) converge and are fixed on the inside by a square timber ( 35 ). The cavity ( 36 ) is also filled with suitable insulating material ( 37 ). On the inside of the resulting walls, plates ( 38 ) and ( 39 ), which are designed as a gypsum fiber board, are also arranged.

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

In diesem, in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Einbindung einer Zwischendecke, die auch als tragende Geschossdecke ausgeführt sein kann, be­ schrieben.In this embodiment, shown in Fig. 3, the integration of a false ceiling, which can also be designed as a load-bearing floor ceiling, be written.

In die Wandkonstruktion mit den im Ausführungsbeispiel 1 beschriebenen Einzel­ teilen ist zusätzlich im Bereich der Zwischendecke ein Ringanker, bestehend aus eingepassten Balkenstücken (40), die jeweils zwischen die Doppel-T-Träger (41); (42) eingebaut sind, vorhanden. Die Zwischendecke besteht aus Doppel-T- Trägern (43) in regelmäßiger Anordnung, einer, zwischen dieselben eingespann­ ten und abgedichteten Verbindungsplatte (44), einer oben aufliegenden und die gesamte Decke überspannenden Platte (45) und einer an der Unterseite (46) der Doppel-T-Träger (43) vorhandenen Lattung (47) sowie Deckenplatten (48) ist die Deckenkonstruktion als kompakte Einheit ausgeführt. Die Verbindungsplatten (44) bilden zugleich den Fehlboden, auf den ein Dämmstoff (49) eingebracht wird. Die Platte (45) liegt im Bereich zwischen den Doppel-T-Trägern (43) jeweils auf einem Kantholz (50) auf, das wiederum mit der Verbindungsplatte (44) und dem Balkenstück (40) des Ringankers durch ein Verbindungselement (51) ver­ bunden ist. Zwischen der Platte (45) und der Verbindungsplatte (44) der Wand­ konstruktion ist ein Dichtband (52) eingebracht. Ebenso ist ein Dichtband (53) zwischen Verbindungsplatte (54) der Wandkonstruktion und Verbindungsplatte (44) der Deckenkonstruktion eingebracht. Auf der Platte (45) ist eine Zwischen­ schicht (55) zur Trittschalldämmung und über dieser eine Anordnung von Platten (56) vorhanden, die den oberen Abschluss der Deckenkonstruktion und zugleich die begehbare Fläche bilden.In the wall structure with the individual parts described in embodiment 1 is additionally in the area of the false ceiling, a ring anchor, consisting of fitted beam pieces ( 40 ), each between the double-T-beam ( 41 ); ( 42 ) are installed. The false ceiling consists of double T-beams ( 43 ) in a regular arrangement, one, between the same clamped and sealed connecting plate ( 44 ), an overlying and spanning the entire ceiling plate ( 45 ) and one on the underside ( 46 ) of the Double T-beam ( 43 ) existing battens ( 47 ) and ceiling panels ( 48 ), the ceiling construction is designed as a compact unit. The connecting plates ( 44 ) also form the false floor on which an insulating material ( 49 ) is introduced. The plate ( 45 ) lies in the area between the double T-beams ( 43 ) on a square timber ( 50 ), which in turn ver with the connecting plate ( 44 ) and the beam piece ( 40 ) of the ring anchor by a connecting element ( 51 ) is bound. Between the plate ( 45 ) and the connecting plate ( 44 ) of the wall construction, a sealing tape ( 52 ) is introduced. A sealing tape ( 53 ) is also inserted between the connecting plate ( 54 ) of the wall structure and the connecting plate ( 44 ) of the ceiling structure. On the plate ( 45 ) there is an intermediate layer ( 55 ) for impact sound insulation and above this an arrangement of plates ( 56 ) which form the upper end of the ceiling construction and at the same time the walkable area.

Im Wandbereich ruhen die Doppel-T-Träger zugleich auch auf einer Bohle (115), die die Deckenlast in die Wandkonstruktion einleitet.In the wall area, the double-T beams also rest on a screed ( 115 ) that introduces the ceiling load into the wall structure.

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

In diesem, in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Verbindung zwi­ schen Bodenplatte und Wandkonstruktion beschrieben.In this embodiment shown in FIG. 4, a connection between the base plate and wall construction is described.

Auf einem, im Erdreich (57) eingelassenen Fundamentstein (58) ruht auf elasti­ schen und isolierenden Zwischenlagen (59) eine Platte (60), die den übrigen Auf­ bau der Bodenplatte trägt.On a, in the ground ( 57 ) embedded foundation stone ( 58 ) rests on elastic and insulating intermediate layers ( 59 ), a plate ( 60 ) which carries the rest of the construction of the base plate.

In Längsrichtung der Wand verlaufen die Doppel-T-Träger (61) und (62). Diesel­ ben sind mittels einer Verbindungsplatte (63) wie bereits beschrieben, verbun­ den. Im rechten Winkel zu dieser Anordnung verlaufen gleichfalls Doppel-T-Träger (64), die wiederum mittels einer Verbindungsplatte (65) untereinander verbunden sind. Nach unten hin wird die Bodenplatte durch eine Platte (66) abgeschlossen. Die Hohlräume (67); (68); (69) und (70) sind mit einem geeigneten Dämmstoff ausgefüllt. An der Oberseite der Bodenplatte ist eine Platte (71) angeordnet, die bis an die Außenseite der Bodenplatte reicht.The double T-beams ( 61 ) and ( 62 ) run in the longitudinal direction of the wall. These ben are connected by means of a connecting plate ( 63 ) as already described. Double T-beams ( 64 ) also run at right angles to this arrangement, which in turn are connected to one another by means of a connecting plate ( 65 ). The bottom plate is closed at the bottom by a plate ( 66 ). The cavities ( 67 ); ( 68 ); ( 69 ) and ( 70 ) are filled with a suitable insulation material. A plate ( 71 ) is arranged on the top of the base plate, which extends to the outside of the base plate.

Der Wandaufbau entspricht im wesentlichen dem im Ausführungsbeispiel 1 be­ schriebenen, wobei im unteren Bereich zusätzlich eine Platte (72), die bis an die Unterkante der Bodenplatte reicht, eingebracht ist. Der Hohlraum (73) ist mit ge­ eignetem Dämmstoff ausgefüllt. Am Übergang zwischen Platte (71) und Verbin­ dungsplatte (65) der Wandkonstruktion ist ein Kantholz (74) angeordnet und ab­ gedichtet.The wall structure corresponds essentially to that described in embodiment 1, with an additional plate ( 72 ), which extends to the lower edge of the base plate, is introduced in the lower region. The cavity ( 73 ) is filled with a suitable insulating material. At the transition between plate ( 71 ) and connec tion plate ( 65 ) of the wall construction, a square timber ( 74 ) is arranged and sealed off.

Im Innenraum (75) des Bauwerks ist oberhalb der Platte (71) eine Trittschall­ dämmung (76) und über dieser eine Anordnung von zwei Platten (77) und (78), mit denen eine begehbare Fläche hergestellt wird, angeordnet.In the interior ( 75 ) of the building, an impact sound insulation ( 76 ) is arranged above the plate ( 71 ) and above this an arrangement of two plates ( 77 ) and ( 78 ), with which an accessible surface is produced, is arranged.

Ausführungsbeispiel 4Embodiment 4

In diesem, in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Einbindung der Dachkonstruktion näher beschrieben.In this embodiment, shown in Fig. 5, the integration of the roof structure is described in more detail.

Die wie oben beschriebene Wandkonstruktion ist an ihrem oberen Ende entspre­ chend dem zu erreichenden Winkel der Dachneigung abgeschrägt. Ebenso abge­ schrägt ist die Stirnfläche der Dachkonstruktion. Die Dachsparren, welche eben­ falls als Doppel-T-Träger (80) ausgeführt sind, überragen die Wandfläche nicht und können keine Wärmebrücken bilden. Die jeweiligen Stöße der Doppel-T- Träger (79) der Wand sowie (80) des Daches sind mittels einer Platte (81), die zur Vermeidung von Wärmebrücken aus Holzwerkstoff gefertigt ist, und Verbin­ dungselementen (82) untereinander verbunden. Die Verbindungsplatte (83) der Dachkonstruktion ragt in den Bereich des Steges (84) der Doppel-T-Träger (79) der Wandkonstruktion hinein. Die Verbindungsplatte (85) dar Wandkonstruktion stößt an die Verbindungsplatte (83) an. Der dabei entstehende Überstand ist durch eine Profilleiste (86) ausgefüllt, wobei dieselbe zusätzlich abgedichtet ist. Gleichzeitig dient die Profilleiste (86) der Aussteifung der Verbindungsplatten (83) und (85). Auf der Oberkante der Doppel-T-Träger (80) sind beabstandet Kanthölzer (87) sowie eine Konterlattung (88) angeordnet. Zwischen diesen be­ findet sich zugleich eine Dachisolierbahn (89). Der Hohlraum (90) ist mittels ge­ eignetem Dämmstoff (91) ausgefüllt. Die Lattung (92) dient der Aufnahme der Dacheindeckung.The wall construction as described above is beveled at its upper end accordingly the angle of the roof pitch to be achieved. The face of the roof structure is also beveled. The rafters, which are also designed as double T-beams ( 80 ), do not protrude beyond the wall surface and cannot form thermal bridges. The respective joints of the double-T beam ( 79 ) of the wall and ( 80 ) of the roof are connected to one another by means of a plate ( 81 ), which is made of wood-based material to avoid thermal bridges, and connecting elements ( 82 ). The connecting plate ( 83 ) of the roof structure protrudes into the area of the web ( 84 ) of the double-T beams ( 79 ) of the wall structure. The connecting plate ( 85 ) of the wall construction abuts the connecting plate ( 83 ). The resulting protrusion is filled by a profile strip ( 86 ), the latter being additionally sealed. At the same time, the profile strip ( 86 ) serves to stiffen the connecting plates ( 83 ) and ( 85 ). Squared timbers ( 87 ) and counter battens ( 88 ) are spaced apart on the upper edge of the double-T beams ( 80 ). Between these be there is also a roof insulation ( 89 ). The cavity ( 90 ) is filled with a suitable insulating material ( 91 ). The battens ( 92 ) are used to hold the roof covering.

Unterhalb der Verbindungsplatten (83) ist ein Aufbau analog dem im Ausfüh­ rungsbeispiel 1 beschriebenen vorhanden, wobei der Hohlraum (93) wiederum mit einem geeignetem Dämmstoff ausgefüllt ist.Below the connecting plates ( 83 ) there is a structure analogous to that described in the exemplary embodiment 1 , the cavity ( 93 ) in turn being filled with a suitable insulating material.

Ausführungsbeispiel 5Embodiment 5

In diesem, in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Kehlbalkenanschluss näher beschrieben.In this exemplary embodiment, shown in FIG. 6, a throat beam connection is described in more detail.

An den Schmalseiten (94) des Doppel-T-Trägers (95) der Dachkonstruktion sind Verbindungsplatten (96) mittels der Verbindungselemente (97) befestigt. Mittels der Verbindungselemente (97) ist zugleich ein Kehlbalken (98), der entweder als normaler Holzbalken oder als Doppel-T-Träger ausgeführt sein kann, befestigt. Auf dem selben ist zugleich ein aufrecht stehendes Balkenstück (99) mittels der Verbindungselemente (97) befestigt. Auf der Balkenoberkante ist eine Platte (100) angeordnet, die eine begehbare Fläche bildet. An der Unterseite (101) des Kehlbalkens (98) befindet sich eine Lattung (102), die der Aufnahme der Platte (103) dient.Connection plates ( 96 ) are fastened to the narrow sides ( 94 ) of the double-T beam ( 95 ) of the roof structure by means of the connection elements ( 97 ). By means of the connecting elements ( 97 ) a throat beam ( 98 ), which can either be designed as a normal wooden beam or as a double-T beam, is attached. At the same time an upright piece of bar ( 99 ) is fastened by means of the connecting elements ( 97 ). A plate ( 100 ) is arranged on the top edge of the beam, which forms a walkable area. On the underside ( 101 ) of the throat beam ( 98 ) there is a slat ( 102 ) which serves to receive the plate ( 103 ).

Auf diese Weise lassen sich Kehlbalken unabhängig von der Neigung der Dach­ konstruktion je nach Erfordernis einbringen. Die Ausführung der Kehlbalken kann entweder als einfacher Holzbalken oder in der gleichen Weise, wie im Ausfüh­ rungsbeispiel 2 beschrieben, vorgenommen worden sein.In this way, fillet beams can be installed as required, regardless of the inclination of the roof construction. The execution of the throat beams can either have been made as a simple wooden beam or in the same manner as described in the exemplary embodiment 2 .

Ausführungsbeispiel 6Embodiment 6

In diesem, in Fig. 7 und Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Form des Einbaus eines Fensters oder einer Tür beschrieben.In this, in Fig. 7 and Fig. 8 illustrated embodiment, the shape of the installation of a window or a door will be described.

Die Wandkonstruktion, wie in Ausführungsbeispiel 1 beschrieben, wird durch den Entfall einer oder mehrerer Verbindungsplatten unterbrochen, wodurch eine Öff­ nung im ansonsten homogenen Verbund der Wandkonstruktion verbleibt. Diese Öffnung wird durch Einbringen der Platten (104); (105); (106); (107) ausgeklei­ det. Der dadurch entstehende, ausgekleidete Durchbruch wird sodann durch den Rahmen (108) ausgefüllt. Der Rahmen ist an seiner Außenkontur glattflächig und lässt sich so auf einfache Weise mit den Platten (104); (105); (106); (107) ver­ binden und zugleich abdichten.The wall construction, as described in embodiment 1, is interrupted by the omission of one or more connecting plates, whereby an opening remains in the otherwise homogeneous composite of the wall construction. This opening is made by inserting the plates ( 104 ); ( 105 ); ( 106 ); ( 107 ) lined. The resulting breakthrough is then filled by the frame ( 108 ). The frame has a smooth surface on its outer contour and can thus be easily removed with the plates ( 104 ); ( 105 ); ( 106 ); ( 107 ) connect and seal at the same time.

Durch eine Platte (109) sowie eine Platte (110) erfolgt die Fixierung des Rah­ mens in Längsrichtung.The frame is fixed in the longitudinal direction by a plate ( 109 ) and a plate ( 110 ).

Im Falle der in Fig. 7 dargestellten Lösung des Einbaus eines Fensters wird zugleich durch eine Platte (111) sowie eine Platte (112) die rückseitige Fixierung des Rahmens (108) erreicht.In the case of the solution of installing a window shown in FIG. 7, the rear fixing of the frame ( 108 ) is achieved at the same time by means of a plate ( 111 ) and a plate ( 112 ).

Eine Sohlbank (113) an der Innenseite sowie ein Traufblech (114) an der Außen­ seite des Rahmens (108) ergänzen den Einbau.A bottom bench ( 113 ) on the inside and an eaves panel ( 114 ) on the outside of the frame ( 108 ) complete the installation.

In analoger Weise ist der Einbau des Rahmens (108) in Fig. 7 erfolgt.The frame ( 108 ) in FIG. 7 was installed in an analogous manner.

Ausführungsbeispiel 7Embodiment 7

In diesem Ausführungsbeispiel, das Fig. 9 zeigt, ist ein Wandaufbau mit einer zu­ sätzlichen Platte beschrieben.In this exemplary embodiment, which is shown in FIG. 9, a wall structure with an additional plate is described.

Eine Platte (117) ist zwischen die Doppel-T-Träger (119) und (120) eingespannt, jedoch nicht abgedichtet. Die Außenseite (118) der Platte (117) ist dunkel ge­ färbt. Platte (117) kann auch vollständig durchgefärbt sein.A plate ( 117 ) is clamped between the double T-beams ( 119 ) and ( 120 ), but is not sealed. The outside ( 118 ) of the plate ( 117 ) is colored dark ge. Plate ( 117 ) can also be completely colored.

Wie bereits beschrieben, besitzt diese Wandkonstruktion ebenfalls ein Fassade (122), die wiederum durch eine Lattung (121) getragen wird.As already described, this wall construction also has a facade ( 122 ), which in turn is supported by battens ( 121 ).

Der entstehende Zwischenraum (123) kann sich bei Sonneneinstrahlung erwär­ men, wobei die Platte (117) Wärme aufnimmt. Diese kann sie dann an den Bau­ körper angeben, wodurch Wärmeverluste aus den Räumen des Bauwerks verrin­ gert werden. In vorteilhafter Weise besitzt Platte (117) eine große Wärmekapazi­ tät.The resulting space ( 123 ) can heat up in the sun, the plate ( 117 ) absorbing heat. This can then be given to the building, reducing heat losses from the building's rooms. Advantageously, plate ( 117 ) has a large heat capacity.

Weiterhin kann der Zwischenraum mit Solarkollektoren oder Wärmetauscherroh­ ren ausgefüllt werden. Ebenso ist der Einbau von Solarzellen möglich. Furthermore, the space can be filled with solar collectors or heat exchangers be filled in. The installation of solar cells is also possible.  

Besonders vorteilhaft ist dabei die Ausführung der Fassade aus Glas, das gege­ benenfalls auch verspiegelt sein kann.The design of the facade made of glass is particularly advantageous may also be mirrored.

Ausführungsbeispiel 8Embodiment 8

In diesem Ausführungsbeispiel ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstel­ lung der in den Ausführungsbeispielen 1 bis 6 aufgeführten Wandbauteile näher erläutert.In this exemplary embodiment, the method according to the invention is for manufacturing tion of the wall components listed in the embodiments 1 to 6 closer explained.

Die zur Errichtung eines Bauwerks erforderlichen Wandbauteile werden je nach den örtlichen Gegebenheiten entweder industriell vorgefertigt oder am Errich­ tungsort des Bauwerks hergestellt.The wall components required to erect a building depend on the local conditions either industrially prefabricated or on the errich location of the structure.

Hierzu wird zunächst ein Grundelement, bestehend aus einem Doppel-T-Träger, einem weiteren Doppel-T-Träger und einer Verbindungsplatte so angeordnet, dass die Verbindungsplatte zwischen den Stegen der Doppel-T-Träger fest eingespannt ist. Anschließend wird im eingespannten Zustand eine feste Verbindung zwi­ schen den Plattenkanten und den Gurtschenkeln der beteiligten Doppel-T-Träger hergestellt. Soweit das zu errichtende Gebäude beheizt oder klimatisiert werden soll, wird bei der Herstellung der Verbindung zwischen den Doppel-T-Trägern und der Verbindungsplatte eine Pressfugendichtung durch Beilage geeigneten Dich­ tungsmaterials an der Verbindungsstelle erzeugt. Soweit das Wandbauteil wie vorgeschlagen aus Holzwerkstoffen errichtet wird, ist als bevorzugte Verbin­ dungstechnik Schrauben oder Nageln anwendbar.For this, a basic element consisting of a double-T beam is first another double T-beam and a connecting plate arranged so that the connecting plate between the webs of the double-T beams clamped firmly is. Then a fixed connection between between the plate edges and the belt legs of the double T-beams involved manufactured. As far as the building to be erected is heated or air-conditioned is to be used in the production of the connection between the double T-beams and a press joint seal on the connecting plate by inserting a suitable seal tion material generated at the junction. As far as the wall component like Proposed to be made from wood-based materials is the preferred verb manure technology Screws or nails applicable.

Die so erzeugte Grundkonstruktion wird je nach Erfordernis durch Aneinanderrei­ hen bzw. Übereinanderstapeln mehrerer gleichartiger Wandbauteile zu einer Wand vervollständigt.The basic construction created in this way is rubbed together as required hen or stacking several similar wall components on top of one another Wall completed.

Als Montagefläche ist jede ebene Fläche entsprechender Größe geeignet.Any flat surface of appropriate size is suitable as a mounting surface.

Nach dem Anordnen und Verbinden der erforderlichen Anzahl an Doppel-T- Trägern und Verbindungsplatten erfolgt eine Lattung zur Fixierung der Lage der Doppel-T-Träger sowie eine anschließende Konterlattung.After arranging and connecting the required number of double T Beams and connecting plates are slatted to fix the position of the Double T-beam and a subsequent counter battens.

Nach dem Aufrichten der Wand und deren Befestigung am Bauwerk erfolgt auf der anderen Seite der Wand gleichfalls eine Lattung zur Fixierung der Anordnung. After erecting the wall and attaching it to the structure, the other side of the wall also a battens to fix the arrangement.  

Sofern bei der Errichtung des Bauwerkes Eckverbindungen ausgeführt werden müssen, werden die Wände so angeordnet, dass die jeweils innen liegende Kante des Gurtes der Doppel-T-Träger die gleiche Kante des benachbarten Doppel-T- Trägers berührt. Die an der Berührungslinie entstehende Nut wird mit geeigneten Halbzeugen verschlossen und im Falle der Errichtung beheizter oder klimatisierter Bauwerke auch abgedichtet.Provided that corner connections are made during the construction of the building , the walls are arranged so that the inner edge the belt of the double-T beam the same edge of the adjacent double-T Carrier touched. The groove created on the contact line is covered with a suitable one Semi-finished products are closed and in the case of heated or air-conditioned ones Buildings also sealed.

Am oberen Ende können die Doppel-T-Träger der Wände abgeschrägt sein und ergeben somit einen Übergang zu Doppel-T-Trägern, die für die Dachkonstruktion verwendet werden. Bei der Dachkonstruktion, die im übrigen der Wandkonstruk­ tion gleicht, kann erforderlichenfalls abhängig vom gewählten Dachbelag eine zu­ sätzliche Folieabdeckung erfolgen. Die feste Verbindung zwischen den Doppel-T- Trägern der Wand und denen der Dachkonstruktion erfolgt mittels Verbindungs­ platten entsprechender Festigkeit. Dadurch werden die Stoßstellen zwischen den Doppel-T-Trägern fixiert.At the top, the double T-beams of the walls can be beveled and thus result in a transition to double-T beams that are used for the roof construction be used. In the roof structure, the rest of the wall structure tion is equal, if necessary, depending on the roof covering chosen additional foil cover. The fixed connection between the double T The beams of the wall and those of the roof construction are made by means of a connection plates of appropriate strength. As a result, the joints between the Double-T straps fixed.

Bei der Errichtung von Bauwerken unter Anwendung der vorgenannten Verfah­ rensschritte und der oben beschriebenen Wandkonstruktion entsteht ein ge­ schlossener Linienzug der Doppel-T-Träger sowie eine statisch bestimmte Gebäu­ dekonstruktion, die aufgrund ihrer Belastbarkeit langlebig ist, mehrgeschossig ausgeführt werden kann und dem Anforderungsbild von Wohn- bzw. Geschäfts­ bauten entspricht.When building structures using the aforementioned procedure steps and the wall construction described above creates a ge closed line of double-T beams and a statically determined building deconstruction, which is durable due to its resilience, multi-storey can be carried out and the requirements of residential or business buildings corresponds.

Es ist weiterhin möglich, mit dem vorbeschriebenen Verfahren Niedrigenergie- o­ der Passivhäuser zu errichten. Dabei kommt eine wärmebrückenfreie Ausführung der Wandkonstruktion unter Verwendung von Holz- und/oder holzähnlichen Werkstoffen zur Anwendung, die diffusionsoffen ausgelegt ist. Dabei erhält das gesamte Bauwerk eine innenliegende Dichtebene, durch die Luftdichtheit erreicht wird. Gleichzeitig ist jedoch durch die gewählten Materialien eine Diffusion wei­ terhin möglich.It is also possible to use the above-described method low energy o of passive houses. This comes with a thermal bridge-free version the wall construction using wood and / or wood-like Materials for use that are designed to be permeable to diffusion. Thereby the entire structure has an internal sealing level, through which airtightness is achieved becomes. At the same time, however, diffusion is white due to the materials selected still possible.

Sofern unter Anwendung des Verfahrens ein Niedrigenergie- oder Passivhaus er­ richtet wird, ist als erster Verfahrensschritt bei der Errichtung des Bauwerks eine nach den gleichen Verfahrensschritten zu erzeugende Bodenplatte herzustellen. Auf dieser Bodenplatte wird dann das übrige Bauwerk errichtet. If using the procedure a low-energy or passive house is the first step in the process of erecting the structure Manufacture base plate to be produced according to the same process steps. The remaining structure is then erected on this floor slab.  

Fenster und Türen werden bei dieser Bauweise durch Aussparungen von Verbin­ dungsplatten innerhalb der Wandkonstruktion eingebaut. Durch Einspannen von Bauteilen zwischen den Stegen der beteiligten Doppel-T-Träger bleibt der stati­ sche Verbund erhalten und Fenster beziehungsweise Türen können wie üblich eingebaut werden.With this construction, windows and doors are made by recesses from Verbin expansion panels built into the wall structure. By clamping Components between the webs of the double T beams involved remain static preserve the bond and windows or doors can be used as usual to be built in.

Im Inneren des Bauwerkes können erforderlichenfalls Zwischendecken angeord­ net werden, die im wesentlichen den gleichen Aufbau unter Verwendung von Doppel-T-Trägern und Verbindungsplatten haben, wie die Wandbauteile. Die O­ berseite der Decken wird erforderlichenfalls mit Aufbauten zur Trittschalldäm­ mung sowie entsprechenden Nutzungsoberflächen abgeschlossen.If necessary, false ceilings can be arranged inside the building net using essentially the same structure Double T-beams and connecting plates, like the wall components. The O The top of the ceilings is, if necessary, with structures for impact sound insulation mation and corresponding user interfaces.

Der Baukörper wird nach außen hin im Wandbereich durch eine Außenfassade und im Dachbereich durch eine Dacheindeckung abgeschlossen. Die Fassade wird dabei zunächst mittels Platten oder durch eine Schalung geschlossen. Auf den so erreichten Abschluß kann in einem weiteren Verfahrensschritt eine dekorativ wir­ kende Außenfassade aufgebracht werden.The building is outwardly in the wall area by an outer facade and completed in the roof area by a roof covering. The facade will initially closed by means of panels or a formwork. To that Completion can be decorative in a further process step kende facade can be applied.

Bei Anwendung eines Verfahrens nach Patentanspruch 39 entsteht zugleich zwi­ schen der Außenhaut des Bauwerkes und der Wandkonstruktion ein zusätzlicher Hohlraum, der nicht ausgefüllt ist.When using a method according to claim 39 arises between two between the outer skin of the building and the wall construction Cavity that is not filled.

Alle übrigen Hohlräume werden in einem weiteren Verfahrensschritt mit geeigne­ ten Dämmmaterialien ausgefüllt.In a further process step, all other cavities are also suitable filled insulation materials.

Unter Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens und bei ausschließlicher Verwendung von Holz- oder holzähnlichen Baustoffen sind vollständig statisch bestimmte Baukörper zu errichten, die den Anforderungen an den mehrgeschos­ sigen Wohnungsbau entsprechen, den für Niedrigenergiehäuser oder Passivhäuser geltenden Kriterien entsprechen und zugleich eine hohe Feuersicherheit gewähr­ leisten.Using the procedure described above and with exclusive Use of wood or wood-like building materials are completely static to erect certain structures that meet the requirements of the multi-storey residential construction correspond to that for low-energy houses or passive houses comply with current criteria and at the same time guarantee a high level of fire safety Afford.

Claims (39)

1. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken, da­ durch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei in festem Abstand zueinander an­ geordnete Doppel-T-Träger (1) und (2) an ihren bodenseitigen Enden mittels Ver­ bindungsteilen mit der Unterlage verbunden, dieselben untereinander verbunden durch eine, auf dem zur Bauwerksinnenseite hin gelegenen Gurt (5) des Trägers (1) sowie dem Gurt (7) des Trägers (2) liegende, aussteifende Verbindungsplatte (3), die an denselben befestigt und abgedichtet ist, dieselbe zwischen die Träger (1) und (2) eingespannt ist, die Stoßfuge zur in Verlängerung der Verbindungs­ platte (3) liegenden Verbindungsplatte abgedichtet ist, die an der Bauwerksau­ ßenseite liegenden Gurte ebenfalls mittels einer in festen Abstand aufgebrachten Holzfaserplatte (11) fixiert sind, auf der Bauwerksaußenseite rechtwinklig zur Holzfaserplatte (11) Lattungen (15) angeordnet sind, dieselben eine Schalung (16) tragen und auf der Bauwerksinnenseite eine Verblendung mittels Platten (38); (39) angebracht ist, wobei die Verbindungsplatten (3) mittig mittels eines Kantholzes (12) zusätzlich ausgesteift sind.1. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings, characterized in that at least two at a fixed distance from each other to ordered double T-beams ( 1 ) and ( 2 ) connected at their bottom ends by Ver connecting parts with the base, the same interconnected by a stiffening connecting plate ( 3 ) lying on the belt ( 5 ) of the girder ( 1 ) and the belt ( 7 ) of the girder ( 2 ), which is fastened and sealed to the inside of the building, which is fastened and sealed to the same, the same between the Carrier ( 1 ) and ( 2 ) is clamped, the butt joint is sealed to the connecting plate ( 3 ) lying in the extension of the connecting plate, the straps lying on the outside of the building are also fixed by means of a fixed spaced wood fiber board ( 11 ) on which Outside of the building at right angles to the wood fiber board ( 11 ) battens ( 15 ) are arranged, they carry a formwork ( 16 ) and on the Inside the building a veneer by means of plates ( 38 ); ( 39 ) is attached, the connecting plates ( 3 ) being additionally stiffened in the middle by means of a square timber ( 12 ). 2. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Innenseiten der Gurte der Doppel-T-Träger und der Verbindungsplatte sowie die Verbindung in der Stoßfuge zwischen zwei Verbindungsplatten als Pressfugen­ dichtung unter Verwendung zwischengelegter, weichelastischer Dichtungsmate­ rialien ausgeführt ist.2. Wall construction, wall component and wall for the construction of buildings according to claim 1, characterized in that the connection between the Inside of the straps of the double T-beam and the connecting plate as well as the Connection in the butt joint between two connecting plates as press joints Seal using interposed, soft elastic sealing material rialien is executed. 3. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppel-T-Träger (1); (2); (21); (22); (41); (42); (61); (62); (79); (80) an ihren, zum Bauwerksinneren hin liegenden Gurten mit einer in festen Abständen aufgebrachten und dort be­ festigten Weichfaserplatte (13) versehen und auf derselben die innere Platte (38) angeordnet sind. 3. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to claim 1 or 2, characterized in that the double T-beam ( 1 ); ( 2 ); ( 21 ); ( 22 ); ( 41 ); ( 42 ); ( 61 ); ( 62 ); ( 79 ); ( 80 ) provided on their straps lying towards the inside of the building with a fixed spacing and fixed there soft fiber board ( 13 ) and on the same the inner plate ( 38 ) are arranged. 4. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Doppel-T-Träger (1), die Verbindungsplatte (3), den Doppel-T-Träger (2) und die Schalung (16) gebildete Hohlraum (17) mit einem Dämmstoff (18) ausgefüllt ist.4. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to one of claims 1 to 3, characterized in that by the double-T-beam ( 1 ), the connecting plate ( 3 ), the double-T-beam ( 2 ) and the formwork ( 16 ) formed cavity ( 17 ) is filled with an insulating material ( 18 ). 5. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Gurt (5) des Doppel-T-Träger (1), die Verbindungsplatte (3), den Gurt (7) des Doppel-T-Träger (2) und die Platte (38) umschlossene Hohlraum (17) mit einem Dämmstoff (18) ausgefüllt ist.5. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to one of claims 1 to 3, characterized in that by the belt ( 5 ) of the double-T-beam ( 1 ), the connecting plate ( 3 ), the belt ( 7 ) of the double-T support ( 2 ) and the plate ( 38 ) enclosed cavity ( 17 ) is filled with an insulating material ( 18 ). 6. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämm­ stoff (18) und/oder der Dämmstoff (20) ein natürlicher Dämmstoff und/oder ein aus in der Natur vorkommenden Stoffen hergestellter und/oder ein aus aufberei­ teten und/oder verarbeiteten Pflanzenfasern hergestellter Dämmstoff und/oder ein durch Wiederaufbereitung Pflanzenfasern enthaltender Stoffe entstehender Dämmstoff ist.6. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to one of claims 3 or 4, characterized in that the insulating material ( 18 ) and / or the insulating material ( 20 ) is a natural insulating material and / or from substances occurring in nature is produced and / or an insulating material made from prepared and / or processed plant fibers and / or an insulating material produced by reprocessing substances containing plant fibers. 7. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Dämmstoff (18) und/oder (20) Lehm Verwendung findet.7. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to claim 5 and 6, characterized in that clay is used as insulation ( 18 ) and / or ( 20 ). 8. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der verwen­ dete Dämmstoff (18) und/oder (20) feuchtigkeitshemmend und/oder feuchtig­ keitsresistent und/oder feuchtigkeitsabweisend ausgerüstet ist.8. Wall construction, wall component and wall for erecting buildings according to one of claims 4 or 5, characterized in that the insulation material used ( 18 ) and / or ( 20 ) is moisture-resistant and / or moisture-resistant and / or moisture-repellent. 9. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Dämm­ stoff (18) und/oder (20) schwer brennbar und/oder unbrennbar und/oder selbst verlöschend ausgerüstet ist. 9. Wall structure, wall component and wall for erecting buildings according to claim 4 or 5, characterized in that the insulation material used ( 18 ) and / or ( 20 ) is flame-retardant and / or incombustible and / or self-extinguishing. 10. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmstoff (18) und/oder der Dämmstoff (20) insektizid und/oder bakterizid und/oder fungizid und/oder verbissgeschützt ausgerüstet ist.10. Wall structure, wall component and wall for erecting buildings according to claim 4 or 5, characterized in that the insulating material ( 18 ) and / or the insulating material ( 20 ) is insecticidal and / or bactericidal and / or fungicidal and / or equipped to protect against biting. 11. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau des Rahmenfaltwerks aus Doppel-T-Träger (1), Verbindungsplatte (3) und Dop­ pel-T-Träger (2) als Dampfbremse ausgelegt und der Aufbau nach außen hin dif­ fusionsoffen ausgelegt ist.11. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to one of claims 1 to 10, characterized in that the structure of the framework of double T-beam ( 1 ), connecting plate ( 3 ) and double T-beam ( 2nd ) designed as a vapor barrier and the structure is designed to be open to diffusion. 12. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau des Rahmenfaltwerks aus Doppel-T-Träger (1), Verbindungsplatte (3) und Dop­ pel-T-Träger (2) als Dampfbremse ausgelegt und der Aufbau zum Bauwerksinne­ ren hin diffusionsoffen ausgelegt ist.12. Wall structure, wall component and wall for the construction of structures according to one of claims 1 to 11, characterized in that the structure of the framework of double T-beam ( 1 ), connecting plate ( 3 ) and double T-beam ( 2nd ) designed as a vapor barrier and the structure towards the interior of the building is designed to be permeable. 13. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 1 bis 12, insbesondere Eckverbindung, dadurch ge­ kennzeichnet, dass je ein Doppel-T-Träger (2) und ein Doppel-T-Träger (21) rechtwinklig zueinander und in einer Lage angeordnet sind, bei der dieselben mit ihren Kanten (24) und (25) der innenliegenden Gurte (7) und (28) aneinander lie­ gen, der entstehende Spalt durch ein Kantholz (29), das an den Gurten (7) und (28) befestigt und abgedichtet ist, ausgefüllt ist, die innenliegende Konterlattung bis annähernd zum Eckpunkt geführt ist, die außenliegenden Holzfaserplatten (11) und (34) an den Enden miteinander verbunden und dieselben durch ein Kantholz (35) fixiert sind.13. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to one of claims 1 to 12, in particular corner connection, characterized in that each have a double-T support ( 2 ) and a double-T support ( 21 ) at right angles to each other and are arranged in a position in which the edges ( 24 ) and ( 25 ) of the internal straps ( 7 ) and ( 28 ) lie against each other, the gap created by a square timber ( 29 ) attached to the straps ( 7 ) and ( 28 ) is fastened and sealed, is filled, the internal counter battens are guided almost to the corner point, the outer wood fiber boards ( 11 ) and ( 34 ) are connected to each other at the ends and they are fixed by a square timber ( 35 ). 14. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 1 bis 12, insbesondere Wanddurchbruch für ein Fens­ ter und/oder eine Tür, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Längsseite des Dop­ pel-T-Träger eine Platte (106), auf der Längsseite des gegenüberliegenden Dop­ pel-T-Träger eine Platte (107), am oberen Ende der Platten (106) und (107) eine Platte (104) und am unteren Ende der Platten (106) und (107) eine Platte (105) eingefügt, befestigt und abgedichtet ist, in die so entstandene Öffnung ein zu dieser angepasster Rahmen (108) eingefügt, befestigt und abgedichtet ist und derselbe durch ein Fenster oder eine Tür ergänzt ist.14. Wall structure, wall component and wall for erecting buildings according to one of claims 1 to 12, in particular wall opening for a window and / or a door, characterized in that on the long side of the double T-beam a plate ( 106 ) , On the long side of the opposite double T-beam, a plate ( 107 ), at the upper end of the plates ( 106 ) and ( 107 ) a plate ( 104 ) and at the lower end of the plates ( 106 ) and ( 107 ) a plate ( 105 ) is inserted, fastened and sealed, into the opening thus created a frame ( 108 ) adapted to this is inserted, fastened and sealed and the same is supplemented by a window or a door. 15. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum Rahmen (108) eine Auflageplatte, eine untere Anschlagleiste (110), eine obere Anschlagleiste (109), eine innen angeordnete Platte (111), (112) so wie eine obenliegende Ver­ blendung Verwendung finden.15. Wall structure, wall component and wall for erecting buildings according to claim 14, characterized in that in addition to the frame ( 108 ) a support plate, a lower stop bar ( 110 ), an upper stop bar ( 109 ), an internally arranged plate ( 111 ), ( 112 ) as well as an overlying veneer are used. 16. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken, insbesondere ausgeführt als Dachschale mit einem Aufbau nach einem der An­ sprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Doppel-T-Träger (80) Kanthölzer (87) und zusätzlich zur Lattung (88) eine Dachlattung (92) zur Auf­ nahme der Dacheindeckung aufgebracht ist.16. Wall structure, wall component and wall for the construction of structures, in particular designed as a roof shell with a structure according to one of claims 1 to 11, characterized in that on the double-T-beam ( 80 ) squared timber ( 87 ) and in addition to the battens ( 88 ) a roof battens ( 92 ) is applied to the roof covering. 17. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken, insbesondere ausgeführt als Dachschale mit einem Aufbau nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Doppel-T-Träger (80) Halbrundhölzer (116) zur Aussteifung der Verbindungsplatte (83) beabstandet aufgebracht sind.17. Wall structure, wall component and wall for erecting buildings, in particular designed as a roof shell with a structure according to claim 16, characterized in that on the double-T-beam ( 80 ) semicircular timbers ( 116 ) for stiffening the connecting plate ( 83 ) applied spaced are. 18. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken, insbesondere Dachschale nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch ge­ kennzeichnet, dass auf der Lattung (88) zusätzlich eine Dachschalung aufge­ bracht und die Dacheindeckung mittels eines nicht selbst tragenden Dachbelages, wie beispielsweise Dachpappe und/oder Kunst- und/oder Naturschiefer und/oder Dachpapp- und/oder Holzschindeln ausgeführt ist.18. Wall structure, wall component and wall for the erection of buildings, in particular roof shell according to one of claims 16 or 17, characterized in that on the battens ( 88 ) additionally a roof formwork is brought up and the roof covering by means of a non-self-supporting roof covering, such as Roofing felt and / or artificial and / or natural slate and / or roofing felt and / or wooden shingles is executed. 19. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmstoff-Füllung (91) durch eine unter der Lattung (88) liegende Isolierstoff­ bahn (89) zur Dachaußenhaut hin abgeschlossen ist.19. Wall structure, wall component and wall for the construction of buildings according to one of claims 15 or 16, characterized in that the insulation filling ( 91 ) by an under the battens ( 88 ) lying insulating material web ( 89 ) to the roof outer skin is completed. 20. Wandkonstruktion, Wandbauteil und Wand zur Errichtung von Bauwerken, insbesondere Zwischendeckenelement mit einer Ausführung nach einem der An­ sprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die einzufügenden Deckenele­ mente mit der Unterseite der Gurte (46) der Doppel-T-Träger (43) auf einer Bohle (115) aufliegen, dieselbe mit dem zugehörigen Wandbauteil verbunden ist, im Wandbauteil umlaufend Balkenstücke (40) eingelegt sind, dieselben mit einem Kantholz (50) verbunden sind, auf demselben die Platte (45) aufliegt, sowie ge­ gebenenfalls eine Trittschalldämmschicht (55) und/oder eine Verschleißschutz­ schicht und/oder eine feuchtigkeitsdichte Oberfläche eingebracht ist und die Plat­ te (45) gleichzeitig als Dampfbremse und/oder Gassperre wirkt.20. Wall structure, wall component and wall for the erection of buildings, in particular false ceiling element with an embodiment according to one of claims 1 to 12, characterized in that the elements to be inserted with the underside of the belts ( 46 ) of the double-T girders ( 43 ) rest on a screed ( 115 ), the same is connected to the associated wall component, beam pieces ( 40 ) are inserted all the way around in the wall component, they are connected to a square timber ( 50 ), on which the plate ( 45 ) rests, and if necessary one Impact sound insulation layer ( 55 ) and / or a wear protection layer and / or a moisture-proof surface is introduced and the plate ( 45 ) acts simultaneously as a vapor barrier and / or gas barrier. 21. Bauwerk, errichtet unter Verwendung wenigstens eines Wandbauteils oder einer Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand auf einer ebenen Fläche mittels Verbindungselementen befestigt wird, ggf. weitere gleichartige Wandbauteile und/oder Wandelemente auf gleiche Weise angeordnet und befestigt werden, ggf. rechtwinklig zur Wand eine unter Ver­ wendung beschriebener Wandbauteile oder Wand angeordnete, weitere Wand, ggf. eine allseitig geschlossene Bauhülle bildend, ggf. durch eine Dachhülle abge­ schlossen, ausgeführt ist.21. Structure constructed using at least one wall component or a wall according to any one of claims 1 to 20, characterized in that the wall is fastened to a flat surface using connecting elements, if necessary, other similar wall components and / or wall elements in the same way arranged and fastened, if necessary at right angles to the wall under Ver using described wall components or another wall arranged, possibly forming a building envelope that is closed on all sides, if necessary removed by a roof covering closed, is executed. 22. Bauwerk nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass im Bauwerksin­ neren mittels einer Zwischendecke, bestehend aus einem Doppel-T-Träger, einem weiteren Doppel-T-Träger, einer zwischenliegenden, mit ihren Längsseiten durch die Doppel-T-Träger und eingespannten Verbindungsplatte (44), einem auf dem oberen Gurt der Doppel-T-Träger liegenden, tragfähigen und/oder begehbaren und/oder befahrbaren Belag, vorzugsweise einem plattenförmigen Belag, ggf. zu­ sätzlich mit einer Verschleißschicht ausgestattet, angeordnet ist. 22. The structure according to claim 21, characterized in that in the interior by means of a false ceiling, consisting of a double T-beam, a further double T-beam, an intermediate one, with its long sides clamped by the double-T beams and clamped Connection plate ( 44 ), a load-bearing and / or walkable and / or drivable covering, preferably a plate-shaped covering, possibly additionally equipped with a wear layer, is located on the upper belt of the double-T support. 23. Bauwerk nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Bauwerkes mehrere Decken im Abstand einer üblichen Geschosshöhe angeordnet sind.23. Building according to claim 22, characterized in that within the Building several ceilings spaced apart from a normal floor height are. 24. Bauwerk nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung auf einer Bodenplatte, bestehend aus im festen Abstand zu­ einander angeordneten und sich wiederholenden Doppel-T-Träger (61) und (62), einer zwischen denselben liegenden, eingespannten, befestigten und abgedichte­ ten Verbindungsplatte (63), ggf. durch eine unten liegende Konterlattung und ei­ ne Abschlussplatte (66) ergänzt, ggf. im Hohlraum (70) und/oder im Hohlraum (73) mit einem Dämmstoff gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7 ausgefüllt, an der Oberseite mittels einer Konterlattung, ggf. einer Folieabdichtung, einer darüber angeordneten tragenden, begehbaren oder befahrbaren Platte (71), ggf. zusätz­ lich ergänzt durch eine Trittschalldämmung (76), eine Platte (77); (78), den übri­ gen Aufbau des Bauwerkes trägt, wobei Wände und Bodenplatte mittels der Ver­ bindungselemente miteinander verbunden sind und das Bauwerk auf einem in Massivbauweise errichteten Unter- bzw. Kellergeschoss, einer Fundamentplatte, einem Streifen- oder Säulen- oder Punktfundamenten ruht.24. Building according to one of claims 18 to 22, characterized in that the arrangement on a base plate, consisting of repeating double T-beams ( 61 ) and ( 62 ) arranged at a fixed distance from one another, one lying between them, clamped, fastened and sealed th connecting plate ( 63 ), possibly supplemented by a counter battens underneath and an end plate ( 66 ), optionally in the cavity ( 70 ) and / or in the cavity ( 73 ) with an insulating material according to one of claims 4 filled in to 7, on the top by means of counter battens, if necessary a film seal, a load-bearing, walkable or passable plate ( 71 ) arranged above it, possibly supplemented by impact sound insulation ( 76 ), a plate ( 77 ); ( 78 ), carries the rest of the structure of the building, the walls and floor slab being connected by means of the connecting elements and the structure resting on a basement or basement built in solid construction, a foundation slab, a strip or pillar or point foundation. 25. Bauwerk nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Bauwerkes wenigstens eine Trennwand, bestehend aus Säulen, beidseitiger Beplankung mit Platten und einer vorzugsweise schalldäm­ menden Füllung, zusätzlich vorhanden ist.25. Building according to one of claims 18 to 24, characterized in that in the interior of the building at least one partition consisting of Columns, planking on both sides with panels and one preferably soundproof filling, is additionally present. 26. Bauwerk nach einem der Ansprüche 18 bis 25, errichtet unter Verwendung von Wandbauteilen und Wänden nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe die Kriterien eines Niedrigenergiehauses erfüllt.26. Structure according to one of claims 18 to 25, erected using of wall components and walls according to one of claims 1 to 17, characterized characterized that it meets the criteria of a low-energy house. 27. Bauwerk nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe die Kriterien eines Passivhauses erfüllt. 27. Building according to one of claims 18 to 25, characterized in that it meets the criteria of a passive house.   28. Bauwerk nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizung desselben vorzugsweise durch Solarenergie erfolgt.28. Building according to one of claims 18 to 25, characterized in that it is preferably heated by solar energy. 29. Bauwerk nach einem der Ansprüche 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (117), deren Außenseite (118) eingefärbt und/oder die durchge­ färbt ist, zwischen Doppel-T-Träger (119) und Doppel-T-Träger (120) eingefügt ist, vor einer gegebenenfalls vorhandenen Lattung (121) eine Fassade (122) aus gegebenenfalls lichtdurchlässigem Material angeordnet, im Zwischenraum (123) Luftzirkulation ermöglicht und gegebenenfalls im Zwischenraum (123) Wärme­ tauscher und/oder Wärmetauscherrohre und/oder Solarzellen angeordnet sind.29. Building according to one of claims 18 to 28, characterized in that a plate ( 117 ), the outside ( 118 ) of which is colored and / or which is colored throughout, between the double-T beam ( 119 ) and the double-T beam ( 120 ) is inserted, a facade ( 122 ) made of optionally translucent material is arranged in front of any existing battens ( 121 ), allows air circulation in the intermediate space ( 123 ) and, if necessary, heat exchangers and / or heat exchanger tubes and / or solar cells are arranged in the intermediate space ( 123 ) are. 30. Bauwerk nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftung desselben vorzugsweise als Zwangsbelüftung unter Verwen­ dung eines Abluft-Zuluft-Regenerativ-Wärmetauschers erfolgt.30. Building according to one of claims 18 to 25, characterized in that that the ventilation of the same is preferably used as forced ventilation Exhaust air supply air regenerative heat exchanger. 31. Wandbauteil, Wandkonstruktion und Wand zur Errichtung von Bauwerken o­ der Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass als Doppel-T-Träger (1); (2); (21); (22); (41); (42); (43); (61); (62); (64); (79); (80); (95) verleimte Holzträger, bestehend aus wenigstens einem Steg, einem O­ bergurt sowie einem Untergurt, Verwendung finden.31. Wall component, wall construction and wall for erecting buildings o the building according to one of claims 1 to 20, characterized in that as a double-T-beam ( 1 ); ( 2 ); ( 21 ); ( 22 ); ( 41 ); ( 42 ); ( 43 ); ( 61 ); ( 62 ); ( 64 ); ( 79 ); ( 80 ); ( 95 ) glued wooden beams, consisting of at least one web, an upper chord and a lower chord, are used. 32. Wandbauteil, Wandkonstruktion und Wand zur Errichtung von Bauwerken o­ der Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass als Doppel-T-Träger verleimte Holzträger Verwendung finden, bei denen Steg, O­ bergurt sowie Untergurt jeweils aus mehreren Blöcken verleimt sind.32. Wall component, wall construction and wall for the construction of buildings o the structure according to one of claims 1 to 20, characterized in that glued wooden beams are used as double-T beams, in which Steg, O The top flange and bottom flange are glued from several blocks. 33. Wandbauteil, Wandkonstruktion und Wand zur Errichtung von Bauwerken o­ der Bauwerk nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass als Doppel-T- Träger sogenannte Doka-Schalungsträger Verwendung finden.33. Wall component, wall construction and wall for the construction of buildings o the structure according to claim 27, characterized in that as a double-T Beams so-called Doka formwork beams are used. 34. Verfahren zur Herstellung einer Wandkonstruktion und damit errichtbarer ein- bzw. mehrgeschossiger Bauwerke und/oder Wände, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem linksseitig angeordneten Ständer mit Doppel-T-Querschnitt und einem rechtsseitig angeordneten Ständer mit Doppel-T-Querschnitt eine Ver­ bindungsplatte (3) befestigt ist, dieselbe mit ihren Längskanten jeweils an der In­ nenseite des Gurtschenkels der Doppel-T-Profile befestigt und gegebenenfalls ab­ gedichtet ist, vorgenannte Anordnung mit der Auflagefläche verbunden ist, wobei die Plattenebene der Anordnung zur Gebäudeinnenseite ausgerichtet ist, auf der Platteninnenseite wenigstens ein vertikal verlaufendes, aussteifendes Kantholz (12) angeordnet ist, im oberen Drittel der Plattenfläche ein quer zu dieser verlau­ fender, zusätzlicher Plattenabschnitt (124) angeordnet ist, oberhalb des Platten­ abschnittes (124) gegebenenfalls wenigstens zwei weitere Plattenabschnitte so angeordnet werden, dass zwischen diesen ein Kanal zur Aufnahme eines weite­ ren Kantholzes (12) eines weiteren Bauelements verbleibt, auf der nach außen gewandten Seite der Konstruktion im oberen Drittel der Plattenfläche ebenfalls ein Plattenstreifen angeordnet wird, wobei das Wandbauteil gegebenenfalls durch weitere Verfahrensschritte mittels quer verlaufender Verspannungen (Lattungen) zusätzlich stabilisiert, durch eine Außenschale und/oder durch eine Innenschale verkleidet wird und/oder die durch die Verkleidung entstehenden Hohlräume mit­ tels Dämmmaterial ausgefüllt werden.34. A method for producing a wall construction and thus erectable single or multi-storey buildings and / or walls, characterized in that a connecting plate between a left-sided stand with a double-T cross-section and a right-hand stand with a double-T cross-section ( 3 ) is attached, the same with their longitudinal edges each attached to the inside of the belt leg of the double-T profiles and optionally sealed, the aforementioned arrangement is connected to the support surface, the plate level of the arrangement being aligned with the inside of the building on which At least one vertically extending, stiffening square timber ( 12 ) is arranged on the inside of the panel, in the upper third of the panel surface there is an additional panel section ( 124 ) extending transversely to this, above the panel section ( 124 ) optionally at least two further panel sections are arranged such that that between This leaves a channel for receiving a further square timber ( 12 ) of a further component, on the outward-facing side of the construction a panel strip is also arranged in the upper third of the panel surface, the wall component possibly being subjected to further process steps by means of transverse tensioning (battens) is additionally stabilized, is clad by an outer shell and / or by an inner shell and / or the cavities formed by the cladding are filled with insulating material. 35. Verfahren zur Herstellung eines Wandbauteiles nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle zwischen Doppel-T-Träger, Platte und Doppel-T-Träger bei der Herstellung der Verbindung luftdicht abgedichtet wird.35. A method for producing a wall component according to claim 34, characterized characterized in that the connection point between the double-T beam, plate and Double-T beam is sealed airtight when making the connection. 36. Verfahren nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass durch Aneinanderreihen und/oder Übereinandersetzen mehrerer gleichartiger Wandbau­ teile flächige Wandkonstruktionen errichtet werden.36. The method according to claim 34 or 35, characterized in that by Stringing and / or stacking several identical wall structures parts of flat wall structures are erected. 37. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantholz (12) so versetzt angeordnet ist, dass die Leiste des jeweils darüber liegenden Bauteils in den Kanal des darunter liegenden Bauteils eingreift und die Stoßfuge zwischen den Platten luftdicht abgedichtet wird. 37. The method according to any one of claims 34 to 36, characterized in that the squared timber ( 12 ) is arranged so that the bar of the component above it engages in the channel of the component below and the butt joint between the plates is sealed airtight . 38. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass als Platte eine Weichfaserplatte mit einem hohen Anteil ausgerichteter, lang­ faseriger Bestandteile, für die Doppel-T-Träger eine Holzverbundkonstruktion, für die Verbindung der Bauteile untereinander Nagel- und/oder Schraubverbindungen, für die Herstellung der Abdichtung weichelastische Dichtmaterialien, für die äuße­ re Aussteifung und/oder Verspannung Holzlatten und/oder Bretter und/oder Kant­ hölzer Verwendung finden.38. The method according to any one of claims 34 to 37, characterized in that that as a board a soft fiber board with a high proportion of aligned, long fibrous components, for the double-T beams a wooden composite construction, for the connection of the components to each other nail and / or screw connections, for the production of the sealing soft elastic sealing materials, for the outer re stiffening and / or bracing wooden slats and / or boards and / or edging use wood. 39. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle und/oder zusätzlich zur äußeren Verspannung und/oder Lattung an der Außenseite der Bauteilkonstruktion eine Platte (125) eingelegt und/oder be­ festigt wird, wobei diese mit ihren Längskanten auf der Gurtinnenseite (126) und (127) der Doppel-T-Träger (119) beziehungsweise (120) aufliegt, der Zwischen­ raum (128) mit Isoliermaterial ausgefüllt wird, gegebenenfalls die Außenseite (129) der Platte (125) zusätzlich eingefärbt und/oder dieselbe durchgefärbt ist sowie gegebenenfalls eine, gegebenenfalls lichtdurchlässige Fassade (130) zu­ sätzlich angeordnet wird.39. The method according to any one of claims 34 to 38, characterized in that instead of and / or in addition to the external bracing and / or battens on the outside of the component construction, a plate ( 125 ) is inserted and / or be fastened, these with their longitudinal edges on the inside of the belt ( 126 ) and ( 127 ) the double T-beam ( 119 ) or ( 120 ) rests, the space ( 128 ) is filled with insulating material, if necessary the outside ( 129 ) of the plate ( 125 ) is also colored and / or the same is colored through and optionally an optionally translucent facade ( 130 ) is additionally arranged.
DE1999162088 1999-12-21 1999-12-21 Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof Withdrawn DE19962088A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999162088 DE19962088A1 (en) 1999-12-21 1999-12-21 Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof
EP00991109A EP1155198A1 (en) 1999-12-21 2000-12-20 Wall construction
PCT/DE2000/004565 WO2001046533A1 (en) 1999-12-21 2000-12-20 Wall construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999162088 DE19962088A1 (en) 1999-12-21 1999-12-21 Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19962088A1 true DE19962088A1 (en) 2001-07-12

Family

ID=7933865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999162088 Withdrawn DE19962088A1 (en) 1999-12-21 1999-12-21 Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1155198A1 (en)
DE (1) DE19962088A1 (en)
WO (1) WO2001046533A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225535A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-24 Gustav Bohrenkaemper Wooden frame with panelling has interconnected wooden beams, each having at least on panelling side at least one sealing strip extending over whole length and upon which panelling lies
EP1748117A1 (en) * 2005-07-28 2007-01-31 Albin Gödl Wall construction in a wooden construction
AT502704B1 (en) * 2005-09-12 2008-07-15 Johann Knapp WALL OR CEILING CONSTRUCTION IN DRY CONSTRUCTION
DE102016103386A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Andrej Eifert Modular wall construction, ceiling or roof construction, including the procedure for constructing appropriate structures
WO2022258682A1 (en) * 2021-06-10 2022-12-15 Zimmerei Ziegler GmbH Base plate for structures, method of making a base plate, use of a base plate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658557A (en) * 1982-04-26 1987-04-21 Mulford Cass E Building wall construction
DE3817648A1 (en) * 1988-05-25 1989-12-07 Michael Nothhelfer Heat-insulating and sound-insulating, and especially air-conditioning structural elements or building parts
DE3735310C2 (en) * 1987-05-12 1991-01-03 Hans Dipl.-Ing. 3171 Vollbuettel De Lohse
DE9419795U1 (en) * 1994-12-09 1995-07-27 Fuhrmann Reinhard Wall construction for and structure in column construction

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH542330A (en) * 1971-01-08 1973-09-30 Blotzheim Ag Glutz Alphons Method for connecting parts of a component
DE8217728U1 (en) 1982-06-21 1984-03-29 Stute-Rittel, Mechthild, 5963 Wenden WALL ELEMENT FOR FINISHED HOUSES
DE19653633A1 (en) * 1996-12-20 1999-06-24 Kai Tec Structural prefabricated building design

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658557A (en) * 1982-04-26 1987-04-21 Mulford Cass E Building wall construction
DE3735310C2 (en) * 1987-05-12 1991-01-03 Hans Dipl.-Ing. 3171 Vollbuettel De Lohse
DE3817648A1 (en) * 1988-05-25 1989-12-07 Michael Nothhelfer Heat-insulating and sound-insulating, and especially air-conditioning structural elements or building parts
DE9419795U1 (en) * 1994-12-09 1995-07-27 Fuhrmann Reinhard Wall construction for and structure in column construction

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225535A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-24 Gustav Bohrenkaemper Wooden frame with panelling has interconnected wooden beams, each having at least on panelling side at least one sealing strip extending over whole length and upon which panelling lies
DE10225535B4 (en) * 2002-06-10 2006-05-18 Bohrenkämper, Gustav Planked wooden frames
EP1748117A1 (en) * 2005-07-28 2007-01-31 Albin Gödl Wall construction in a wooden construction
AT502704B1 (en) * 2005-09-12 2008-07-15 Johann Knapp WALL OR CEILING CONSTRUCTION IN DRY CONSTRUCTION
DE102016103386A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Andrej Eifert Modular wall construction, ceiling or roof construction, including the procedure for constructing appropriate structures
WO2022258682A1 (en) * 2021-06-10 2022-12-15 Zimmerei Ziegler GmbH Base plate for structures, method of making a base plate, use of a base plate

Also Published As

Publication number Publication date
EP1155198A1 (en) 2001-11-21
WO2001046533A1 (en) 2001-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808538B1 (en) Construction made with individual parts
EP3504386B1 (en) Modular house
EP2181227B1 (en) Prefabricated transportable composite wall element composed of shuttering blocks
EP2169132A2 (en) Slab-shaped construction element
DE202013104779U1 (en) wall element
DE19962088A1 (en) Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof
DE10255717A1 (en) Method for wooden construction with improved thermal insulation using modules with inner and outer with low thermally conducting wooden cross braces
EP1080278B1 (en) Building, especially a low energy building
DE2428038A1 (en) Flexible prefabricated-element building structural system - with connecting panel-shaped components between columns and overhead trusses
WO2007079739A2 (en) Construction made of individual components
DE935574C (en) Process for the production of structures from prefabricated building cells and building cell for this process
DE4434075A1 (en) Wooden building constructed with upright posts
AT516927B1 (en) Modular wall construction, ceiling or roof construction, including the procedure for constructing appropriate structures
WO1997013043A1 (en) Prefabricated solid-construction modular house
DE102012021898A1 (en) Building, has stud system provided with wall structure that is connected with oriented carriers, where wall structure is assembled from supports that are provided with load-bearing layer, outer insulation layer and inner installation layer
DE10006492A1 (en) Prefabricated house walls has a wall section with grooved edges to fit at vertical and spaced pillars to be coupled to them in position for rapid and easy erection
DE19812665A1 (en) House built using wood
EP1531206A2 (en) Wooden construction element and wooden construction
DE19954777B4 (en) Method for producing buildings with high thermal insulation
AT316074B (en) Wall construction from prefabricated parts and methods for their erection
DE10019958A1 (en) Wooden wall section for wooden wall of house, comprises wooden part with single piece construction extending over entire wall height
DE19963360C2 (en) Procedure for the construction of buildings with low K-values
CH697249B1 (en) Timber element.
DE2619568A1 (en) Reinforced or lightweight concrete building elements - with surface layer of wood or plastic giving the appearance of natural materials
DE10361980A1 (en) House, has timber construction components in form of commercial bricks to provide roofing, and square timbers to form ceiling joists, roof stringers and rafters, where components are coupled by pegs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701