DE19960757A1 - Hand-operated electrical control device for hydraulic valves or hydraulic machines, has rocker forming part of rotating body on both sides of second pivot plane with axis same as second pivot axis through pivot point in second plane - Google Patents

Hand-operated electrical control device for hydraulic valves or hydraulic machines, has rocker forming part of rotating body on both sides of second pivot plane with axis same as second pivot axis through pivot point in second plane

Info

Publication number
DE19960757A1
DE19960757A1 DE19960757A DE19960757A DE19960757A1 DE 19960757 A1 DE19960757 A1 DE 19960757A1 DE 19960757 A DE19960757 A DE 19960757A DE 19960757 A DE19960757 A DE 19960757A DE 19960757 A1 DE19960757 A1 DE 19960757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control lever
control device
pivot
brake
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19960757A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Hufnagel
Bernd Obertrifter
Peter Prietzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19960757A priority Critical patent/DE19960757A1/en
Publication of DE19960757A1 publication Critical patent/DE19960757A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04707Mounting of controlling member with ball joint

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

The control device has an equipment housing (10) with a control lever (13) mounted in the housing and pivotable on all sides from its neutral position with components of movement in first and second (28) mutually perpendicular monofunctional pivot planes. A restoring element (30) movable longitudinally on the lever contacts a rocker (12) on the housing under spring (31) force and is moved so as to compress the spring when the lever is pivoted with a component in the first plane by an external force. The rocker forms part of a rotating body on both sides of the second pivot plane whose axis is the same as the second pivot axis through the pivot point in the second plane

Description

Die Erfindung geht aus von einem handbetätigten elektrischen Steuergerät, das insbesondere zur elektrohydraulischen Verstellung von Hydroventilen oder Hy­ dromaschinen dient und das die Merkmale aus dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 aufweist.The invention relates to a hand-operated electrical control device that especially for the electro-hydraulic adjustment of hydraulic valves or Hy dromaschinen serves and that the features from the preamble of the patent has claim 1.

Ein solches Steuergerät ist z. B. aus der EP 0 459 183 A1 bekannt. Bei diesem Steuergerät ist ein Steuerhebel im Gerätegehäuse mithilfe eines Kugelgelenks gelagert und aus einer Neutralstellung heraus allseitig um einen Schwenkpunkt verschwenkbar, der durch den Mittelpunkt des Kugelgelenks gegeben ist. Es ist dafür gesorgt, daß der Steuerhebel nicht um seine Längsachse verdrehbar ist. Zwei senkrecht aufeinander stehende Schwenkebenen der unendlich vielen Schwenkebenen des Steuerhebels kann man als monofunktionale oder Haupt­ schwenkebenen bezeichnen, da bei einer Verschwenkung des Steuerhebels in einer solchen Ebene nur eine einzige Funktion nach Betrag und Richtung gesteu­ ert wird. Zum Beispiel wird bei einer Verschwenkung des Steuerhebels in der er­ sten monofunktionalen Schwenkebene der Schieberkolben eines ersten Steuer­ ventils und bei einer Verschwenkung des Steuerhebels in der zweiten monofunk­ tionalen Schwenkebene der Steuerschieber eines zweiten Ventils betätigt. Bei ei­ ner Verschwenkung des Steuerhebels zwischen der ersten und der zweiten Hauptschwenkebene werden beide Ventile betätigt. Im folgenden werden die Hauptschwenkebenen einfach als erste bzw. zweite Schwenkebene bezeichnet.Such a control unit is e.g. B. is known from EP 0 459 183 A1. With this Control device is a control lever in the device housing using a ball joint stored and from a neutral position on all sides around a pivot point pivotable, which is given by the center of the ball joint. It is ensured that the control lever is not rotatable about its longitudinal axis. Two mutually perpendicular swivel planes of the infinite number Pan levels of the control lever can be seen as monofunctional or main Designate swivel planes, because when the control lever is swiveled in such a level, control only a single function by amount and direction is heard. For example, when the control lever is pivoted in the most monofunctional swivel plane of the spool of a first control valve and when the control lever is pivoted in the second monofunk tional swivel plane of the spool operated a second valve. With egg ner pivoting of the control lever between the first and the second The main pivoting level actuates both valves. The following are the Main pivot planes simply referred to as the first or second pivot plane.

Bei dem bekannten Steuergerät ist längsbeweglich am Steuerhebel ein Rückstell­ element angeordnet, das unter der Wirkung einer zwischen ihm und dem Steuer­ hebel eingespannten Rückstellfeder an einer gehäusefesten Kulisse anliegt. Das Rückstellelement ist als den Steuerhebel umgebende Rückstellplatte ausgebildet, die sich zwischen dem Kugelgelenk und einem Handgriff des Steuerhebels befin­ det. Die Kulisse hat eine solche Form, daß bei einer Verschwenkung des Steuer­ hebels durch eine äußere Kraft unabhängig von der Richtung der Verschwenkung die Rückstellplatte gegen die Kraft der Rückstellfeder am Steuerhebel verschoben wird, die Rückstellfeder also stärker vorgespannt wird. Somit gelangt der Steuer­ hebel bei Wegfall der äußeren Kraft jeweils von selbst in seine Neutralstellung.In the known control device, a reset is longitudinally movable on the control lever element arranged under the effect of a between him and the tax Lever clamped return spring rests on a housing-fixed backdrop. The  Reset element is designed as a reset plate surrounding the control lever, located between the ball joint and a handle on the control lever det. The backdrop has such a shape that when the tax is pivoted lever by an external force regardless of the direction of pivoting the reset plate against the force of the return spring on the control lever is so that the return spring is biased more. Thus the tax arrives When the external force is lost, the lever automatically returns to its neutral position.

Nun gibt es jedoch Einsatzfälle für ein handbetätigtes elektrisches Steuergerät, in denen die Selbstrückstellung nur für eine Funktion erforderlich, für die andere Funktion dagegen nicht gewünscht oder sogar von Nachteil ist. Hingewiesen sei hier z. B. auf die Verwendung eines Steuergeräts zum Lenken und Fahren einer mobilen Arbeitsmaschine, die mit einer hydraulischen Lenkung und mit einem hy­ drostatischen Fahrantrieb ausgestattet ist. Für die Funktion Lenkung ist es vorteil­ haft, wenn der Steuerhebel nach dem Loslassen von selbst in seine Neutralstel­ lung zurückkehrt, damit ein der Lenkung zugeordnetes hydraulisches Ventil einen Lenkzylinder von einer Druckmittelquelle trennt und der Lenkausschlag nicht nach dem Loslassen des Steuerhebels noch größer wird. Im Hinblick auf die Funktion Fahren dagegen entspricht eine bestimmte Auslenkung des Steuerhebels einer bestimmten Geschwindigkeit, so daß es hier von Vorteil ist, wenn der Steuerhebel nach dem Loslassen nicht in seine Neutralstellung zurückkehrt. Es kann nämlich nun mit ihm eine bestimmte Geschwindigkeit eingestellt und mit dieser Ge­ schwindigkeit gefahren werden, ohne die Hand weiterhin am Steuerhebel zu ha­ ben.However, there are now cases for a hand-operated electrical control unit, in those who need self-resetting only for one function, for the other Function, however, is not desired or is even a disadvantage. Be pointed out here z. B. on the use of a control unit for steering and driving a mobile work machine with hydraulic steering and with a hy drostatic drive is equipped. It is advantageous for the steering function sticks when the control lever returns to its neutral position after releasing tion returns, so that a hydraulic valve assigned to the steering one Steering cylinder separates from a pressure medium source and the steering deflection does not follow when you release the control lever. In terms of function Driving, on the other hand, corresponds to a certain deflection of the control lever certain speed, so it is advantageous here if the control lever does not return to its neutral position after releasing. Because it can now set a certain speed with it and with this Ge speed can be driven without holding the hand on the control lever ben.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein handbetätigtes elektrisches Steuergerät mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzuentwickeln, daß der Steuerhebel nach einer Schwenkbewegung mit einer Komponente in der zweiten Schwenkebene bzw. um die zweite Schwenkachse, also nach einer Verschwenkung aus der ersten Schwenkebene heraus, auch nach Wegfall der äußeren Kraft seine Position bezüglich der ersten Schwenkebe­ ne beibehält. Dies soll mit einfachen Mitteln ohne großen Aufwand erreicht wer­ den.The invention is therefore based on the object of a manually operated electrical Control device with the features from the preamble of claim 1 so further develop that the control lever after a pivoting movement with a Component in the second pivot plane or around the second pivot axis,  So after swiveling out of the first swivel plane, too after the external force ceases to exist, its position with respect to the first pivot level ne maintains. This should be achieved with simple means without much effort the.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem handbetätig­ ten elektrischen Steuergerät mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 gemäß dem kennzeichnenden Teil dieses Patentanspruchs die Ku­ lisse beidseits der zweiten Schwenkebene jeweils einen Teil eines Rotationskör­ pers darstellt, dessen Achse die zweite Schwenkachse ist. Diese Ausbildung der Kulisse bewirkt daß die Komponente der Schwenkbewegung parallel zur zweiten Schwenkebene keinen Einfluß auf die Vorspannung der Rückstellfeder hat und diese deshalb den Steuerhebel nicht in eine andere Position bezüglich der ersten Schwenkebene zu bringen sucht.This object is achieved in that a manually operated ten electrical control unit with the features from the preamble of the patent claims 1 according to the characterizing part of this claim the Ku Read a part of a body of revolution on either side of the second swivel plane represents pers, whose axis is the second pivot axis. This training the The backdrop causes the component of the pivoting movement parallel to the second Swivel plane has no influence on the bias of the return spring and therefore do not move the control lever to a different position with respect to the first Tries to bring swivel plane.

Vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemäßen handbetätigten elektri­ schen Steuergeräts kann man den Unteransprüchen entnehmen.Advantageous embodiments of a manual electri according to the invention The control unit can be found in the subclaims.

Gemäß der besonders bevorzugten Ausbildung nach Patentanspruch 4 ist die Ku­ lisse beidseits der zweiten Schwenkebene jeweils Teil einer Kugel. Das Rückstell­ element ist gemäß Anspruch 5 vorzugsweise so ausgebildet, daß es zumindest bei sich in der zweiten Schwenkebene befindlichem Steuerhebel zumindest linien­ förmig auf der Kulisse aufliegt. Dadurch ist der Verschleiß am Rückstellelement und an der Kulisse geringer als bei einer punktförmigen Auflage des Rückstell­ elements. Darüber hinaus ist es möglich, im Zusammenwirken mit einer Kulisse mit einer kugeligen Oberfläche auch bei einer Verschwenkung des Steuerhebels in der ersten Schwenkebene die linienförmige Berührung zwischen dem Rückstell­ element und der Kulisse aufrechtzuerhalten. Der Verschleiß an Rückstellelement und Kulisse kann noch weiter verringert werden, wenn sich gemäß Patentan­ spruch 6 Rückstellelement und Kulisse bei sich in der zweiten Schwenkebene be­ findlichem Steuerhebel flächenhaft berühren.According to the particularly preferred embodiment according to claim 4, the Ku lisse part of a sphere on both sides of the second swivel plane. The reset element is preferably designed according to claim 5 so that it at least with control lever located in the second swivel plane, at least lines rests in shape on the backdrop. This causes wear on the reset element and lower on the backdrop than with a punctiform support of the reset elements. In addition, it is possible to interact with a backdrop with a spherical surface even when the control lever is pivoted the linear contact between the reset in the first swivel plane element and the backdrop. The wear on the return element and backdrop can be reduced even further if according to Patentan  Say 6 reset element and backdrop in the second swivel plane be touch the sensitive control lever.

Genügt eine punktförmige Auflage zwischen der Rückstellplatte und der Kulisse den Anforderungen, so kann die Rückstellplatte im Prinzip ein Rotationskörper sein, dessen Winkellage bezüglich der Achse des Steuerhebels ohne Belang ist. Bei einem erfindungsgemäßen Steuergerät fällt die Rotationssymmetrie der Rückstellplatte schon dann weg, wenn diese bei sich in der zweiten Schwenkebe­ ne befindlichem Steuerhebel flächenförmig auf der Kulisse aufliegt. Auch bei einer nur punktförmigen oder linienförmigen Auflage ist es jedoch günstig, die Rück­ stellplatte nicht rotationssymmetrisch, sondern länglich in Richtung der Achse der Kulisse auszubilden, da dann für sie im Gerätegehäuse nur wenig Freiraum not­ wendig ist, um den Steuerhebel in der zweiten Schwenkebene bewegen zu kön­ nen. Vorteilhafterweise ist nun gemäß Patentanspruch 7 das Rückstellelement verdrehsicher am Steuerhebel geführt. So wird in hohem Maße sichergestellt, daß das Rückstellelement immer dieselbe Lage bezüglich der Kulisse beibehält.A punctiform support between the reset plate and the backdrop is sufficient the requirements, the reset plate can in principle be a rotating body be, the angular position with respect to the axis of the control lever is irrelevant. In a control device according to the invention, the rotational symmetry falls Reset plate is already gone when it is in the second swivel area ne control lever rests flat on the backdrop. Even with one only punctiform or linear support, however, it is favorable to return not rotationally symmetrical, but elongated in the direction of the axis of the Form the backdrop, because then there is little space for them in the device housing is maneuverable to be able to move the control lever in the second pivoting plane nen. Advantageously, the reset element is now according to claim 7 guided against rotation on the control lever. This ensures to a high degree that the restoring element always maintains the same position with respect to the backdrop.

Ist der Steuerhebel über ein Kardangelenk mit einer gehäusefesten Drehachse und mit einer um diese verschwenkbaren Drehachse allseitig schwenkbar gela­ gert, so ist dadurch auch sichergestellt, daß der Steuerhebel nicht um seine Längsachse verdrehbar ist. Vorteilhafterweise fällt nun gemäß Patentanspruch 8 die gehäusefeste Drehachse des Kardangelenks m!t der zweiten Schwenkachse, also mit der Achse der Kulisse zusammen. Bei einer Verschwenkung des Steuer­ hebels um die gehäusefeste Drehachse des Kardangelenks verbleibt dann ein verdrehsicher am Steuerhebel geführtes Rückstellelement in seiner optimalen La­ ge zur Kulisse unabhängig davon, ob und wie weit der Steuerhebel um die andere Drehachse verschwenkt ist. Is the control lever via a universal joint with a fixed axis of rotation and with a pivotable axis that can be pivoted on all sides about this axis of rotation gert, it also ensures that the control lever is not about his Longitudinal axis is rotatable. Advantageously, the claim 8 now applies the axis of rotation of the universal joint with the second swivel axis, So together with the axis of the backdrop. If the tax is swapped lever then remains around the axis of rotation of the universal joint fixed to the housing Reset element guided in a non-rotatable manner on the control lever in its optimal position regardless of whether and how far the control lever is around the other Axis of rotation is pivoted.  

Bei einer allseitig schwenkbaren Lagerung des Steuerhebels mit Hilfe eines Ku­ gelgelenks wird eine Verdrehbarkeit des Steuerhebels um seine Längsachse übli­ cherweise durch einen in Längsrichtung des Steuerhebels verlaufenden Schlitz in der Kugel und einen gehäusefest in der durch die beiden Schwenkachsen aufge­ spannten Ebene liegenden und in den Schlitz eingreifenden Stift verhindert. Be­ vorzugt ist nun der Stift gemäß Patentanspruch 9 so angeordnet, daß seine Achse mit der zweiten Schwenkachse, also mit der Achse der Kulisse zusammenfällt. Auch jetzt verbleibt das verdrehsicher am Steuerhebel geführte Rückstellelement in seiner optimalen Lage zur Kulisse.When the control lever is pivoted on all sides with the help of a Ku the joint is rotatable about its longitudinal axis by a slot running in the longitudinal direction of the control lever the ball and a housing fixed in the by the two swivel axes Prevented plane and engaging in the slot pin prevented. Be preferably the pin is arranged according to claim 9 so that its axis with the second pivot axis, that is to say with the axis of the backdrop. The reset element, which is guided on the control lever in a manner that prevents it from rotating, also remains in its optimal location to the backdrop.

Bei einem erfindungsgemäßen Steuergerät ist durch die selbsttätige Rückstellung des Steuerhebels bezüglich der Bewegungskomponente parallel zur ersten Schwenkebene eine Neutralstelllung des Steuerhebels bezüglich der durch die Schwenkkomponente in der ersten Schwenkebene gesteuerten Funktion vorge­ geben. Bezüglich der Schwenkkomponente in der zweiten Schwenkebene ist we­ nigstens ohne weitere Maßnahmen zunächst keine Position des Steuerhebels hervorgehoben. Um der Person, die das Steuergerät bedient, das Gefühl zu vermitteln, daß in der zweiten Schwenkebene eine Neutralstellung erreicht ist, sind gemäß Patentanspruch 10 Rastmittel vorgesehen, durch die der Steuerhebel in der ersten Schwenkebene verrastet ist. Gemäß Patentanspruch 11 umfassen die Rastmittel vorteilhafterweise eine Rinne, die in der ersten Schwenkebene in der Kulisse verläuft und ein am Steuerhebel gehaltenes federnd nachgiebiges Rastelement, das in die Rinne eingreift, wenn sich der Steuerhebel in der ersten Schwenkebene befindet. An sich kann das Rückstellelement auch als Rastele­ ment verwendet werden. Dies hätte zur Folge, daß die Rückstellkraft je nachdem, ob der Steuerhebel in der ersten Schwenkebene oder außerhalb von dieser senk­ recht zur zweiten Schwenkebene verschwenkt wird, unterschiedlich ist. Es hätte außerdem zur Folge, daß für eine Verschwenkung des Steuerhebels in der zwei­ ten Schwenkebene eine flächige Auflage der Rückstellplatte auf der Kulisse nur schwierig zu erhalten wäre. Vorzugsweise wird deshalb ein zusätzlich zum Rück­ stellelement vorhandenes Rastelement verwendet. Dieses ist gemäß Patentan­ spruch 12 an der Rückstellplatte gehalten und gemäß Patentanspruch 13 vor­ zugsweise eine Rastplatte, die zwischen der Rückstellplatte und der Rückstellfe­ der angeordnet ist und federnde Nasen aufweist, die in die Rinne eintauchen. Vorzugsweise ist auch die Rastplatte verdrehsicher zum Steuerhebel angeordnet.In a control device according to the invention is by the automatic reset of the control lever with respect to the movement component parallel to the first Swivel level a neutral position of the control lever with respect to the Swivel component featured in the first swivel plane controlled function give. Regarding the swivel component in the second swivel plane, we at least without further measures initially no position of the control lever highlighted. To the feeling of the person operating the control unit convey that a neutral position has been reached in the second swivel plane, are provided according to claim 10 locking means through which the control lever is locked in the first swivel plane. According to claim 11 include the locking means advantageously a groove that in the first pivot plane the backdrop runs and a resilient held on the control lever Locking element that engages in the groove when the control lever is in the first Swivel plane is located. In itself, the restoring element can also be used as a raster ment can be used. This would result in the restoring force depending on whether the control lever is in the first swivel plane or outside of it is pivoted right to the second pivot level, is different. It could have been also the consequence that for a pivoting of the control lever in the two a flat support of the reset plate on the backdrop only  would be difficult to obtain. It is therefore preferred to use one in addition to the back existing locking element used. This is according to Patentan saying 12 held on the reset plate and according to claim 13 before preferably a locking plate between the reset plate and the Rückstellfe which is arranged and has resilient lugs that dip into the channel. The locking plate is preferably also arranged to be non-rotatable relative to the control lever.

Durch Fortsätze gemäß Patentanspruch 18 ist die Belastung des Steuerhebels gering, wenn er bis zum Anschlag ausgelenkt wird.By extensions according to claim 18, the load on the control lever low if it is deflected to the stop.

Gemäß Patentanspruch 19 schließlich ist vorgesehen, daß das vom Steuergerät aufgrund einer Verschwenkung des Steuerhebels in der ersten oder zweiten Schwenkebene bis zum Endanschlag abgegebene Steuersignal nicht verändert wird, wenn der Steuerhebel anschließend senkrecht zu dieser Schwenkebene ausgelenkt wird. Dies wäre der Fall, wenn letztere Auslenkung mit einem zwangsweisen Zurückführen des Steuerhebels in der anderen Schwenkebene verbunden wäre. Es soll also z. B. nicht die durch die Verschwenkung des Steuer­ hebels bis zum Endanschlag gerade eingestellte maximale Geschwindigkeit einer mobilen Arbeitsmaschine verändert werden, wenn zusätzlich ein Lenksignal ab­ gegeben wird.Finally, it is provided that the control unit due to a pivoting of the control lever in the first or second The control signal emitted to the end stop has not changed when the control lever is then perpendicular to this swivel plane is deflected. This would be the case if the latter deflection with a forced return of the control lever in the other swivel plane would be connected. So it should. B. not by swiveling the tax lever just set maximum speed up to the end stop mobile work machine can be changed if an additional steering signal is given.

Bei einer Verschwenkung des Steuerhebels um die zweite Schwenkachse wirkt keine Rückstellkraft. Der Steuerhebel verbleibt deshalb in seiner Stellung bezüg­ lich der zweiten Schwenkachse, wenn keine äußeren Kräfte an ihm angreifen. Insbesondere bei einem Einsatz in Baufahrzeugen, z. B. Radladern, ist jedoch das Steuergerät und auch der Steuerhebel Erschütterungen ausgesetzt, die unter Umständen dazu führen, daß der Steuerhebel in eine andere Position gerät. Es ist deshalb besonders vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße elektrische Steuerge­ rät gemäß Patentanspruch 20 mit einer Reibbremse ausgestattet ist, die für die Schwenkbewegung um die zweite Schwenkachse, jedoch nicht für die Schwenk­ bewegung um die erste Schwenkachse wirksam ist. Bevorzugt ist die Reibbremse dauernd in Eingriff, so daß die Bremskraft bei einer Betätigung des Steuergeräts von Hand durch die Bedienperson überwunden werden muß. Dies erscheint ein­ facher, als die Reibbremse nur jeweils dann wirksam werden zu lassen, wenn der Steuerhebel in Ruhe ist, da dann weitere Bedienmaßnahmen und/oder Betäti­ gungselemente für die Reibbremse notwendig wären.When the control lever is pivoted about the second pivot axis acts no restoring force. The control lever therefore remains in its position Lich the second swivel axis if no external forces act on it. Especially when used in construction vehicles, e.g. B. wheel loaders, however, that is Control unit and also the control lever exposed to vibrations under Circumstances may cause the control lever to move to a different position. It is therefore particularly advantageous when the electrical control unit according to the invention advises according to claim 20 is equipped with a friction brake for  Swivel movement around the second swivel axis, but not for the swivel movement around the first pivot axis is effective. The friction brake is preferred constantly engaged so that the braking force when the control unit is actuated must be overcome by hand by the operator. This appears a easier than to let the friction brake take effect only when the Control lever is at rest, since then further operating measures and / or actuation would be necessary for the friction brake.

In konstruktiv einfacher Weise erhält man die schwenkrichtungsabhängige Wirk­ samkeit der Reibbremse gemäß Patentanspruch 22 dadurch, daß die Reibbremse ein erstes Bremsteil, das um die erste Schwenkachse schwenkbar am Gerätege­ häuse gelagert ist, und ein zweites Bremsteil aufweist, das am Steuerhebel gehal­ ten ist, mit diesem allseits verschwenkbar ist und am ersten Bremsteil anliegt. Bei einer solchen Konstellation ändert sich bei einer Verschwenkung des Steuerhe­ bels um die erste Schwenkachse die relative Lage zwischen den Bremsteilen nicht, da die Schwenkachse des ersten Bremsteils mit der Schwenkachse des Steuerhebels zusammenfällt. Somit ist bei einer Verschwenkung des Steuerhe­ bels um die erste Schwenkachse die Reibbremse nicht wirksam. Bei einer Ver­ schwenkung des Steuerhebels um die zweite Schwenkachse dagegen macht das erste Bremsteil die Schwenkbewegung nicht mit, so daß eine relative Bewegung zwischen erstem und zweitem Bremsteil stattfindet und somit die Reibbremse wirkt.The effect that is dependent on the direction of pivoting is obtained in a structurally simple manner Samkeit the friction brake according to claim 22, characterized in that the friction brake a first brake part, which is pivotable about the first pivot axis on the device Housing is mounted, and has a second brake part, the Gehal on the control lever ten is, with this is pivotable on all sides and rests on the first brake part. At Such a constellation changes when the tax is swiveled the relative position between the brake parts around the first pivot axis not because the pivot axis of the first brake part with the pivot axis of the Control lever coincides. Thus, there is a swivel of the Steuerhe the friction brake is not effective around the first swivel axis. In a ver pivoting the control lever about the second pivot axis, however, does that first brake part does not have the pivoting movement, so that a relative movement between the first and second brake part and thus the friction brake works.

Eine Ausbildung gemäß Patentanspruch 23 ist aus Platzgründen vorteilhaft.A training according to claim 23 is advantageous for reasons of space.

Es erscheint günstig, wenn die resultierende Bremskraft zentral am Steuerhebel angreift. Grundsätzlich kann dies dadurch erreicht werden, daß man eine flache Bremsscheibe zentral bezüglich des Steuerhebels anordnet, die beidseits von Bremsbacken beaufschlagt ist. Allerdings findet sich zentral am Hebel schon das Rückstellelement und die Rückstellfeder, so daß es dort Platzprobleme für die Bremsteile geben könnte. Zudem müßte der Steuerhebel zentral und senkrecht zu seiner Längsachse mit einem Durchgang versehen werden. Ein zentraler Angriff der Bremskraft am Steuerhebel wird gemäß Patentanspruch 26 auch dadurch er­ halten, daß zwei erste Bremsteile vorhanden sind, von denen das eine erste Bremsteil auf der einen Seite und das andere erste Bremsteil auf der gegenüber­ liegenden Seite der Längsachse des Steuerhebels angeordnet ist, und daß an beiden ersten Bremsteilen außen und/oder innen jeweils ein zweites Bremsteil an­ liegt.It seems convenient if the resulting braking force is centrally on the control lever attacks. Basically, this can be achieved by making a flat one Arranges brake disc centrally with respect to the control lever, which is on both sides of Brake shoes is applied. However, this is already central to the lever  Return element and the return spring, so that there are space problems for the Could give brake parts. In addition, the control lever would have to be central and vertical be provided with a passage along its longitudinal axis. A key attack the braking force on the control lever is thereby also according to claim 26 maintain that there are two first brake parts, one of which is first Brake part on one side and the other first brake part on the opposite lying side of the longitudinal axis of the control lever is arranged, and that at to the first two brake parts on the outside and / or inside a second brake part lies.

Vorteilhafterweise ist die Reibbremse gemäß Patentanspruch 28 nachstellbar, in­ dem ein erstes und ein zweites Bremsteil durch mindestens eine Feder in Anlage aneinander gehalten sind.Advantageously, the friction brake is adjustable according to claim 28 which a first and a second brake part by at least one spring in contact are held together.

Wie schon ausgeführt, sind bei einem handbetätigten Steuergerät mit einem Steuerhebel, der mit Hilfe eines Kugelgelenks verschwenkbar gelagert ist, Maß­ nahmen ergriffen, um zu verhindern, daß der Steuerhebel um seine Längsachse verdreht werden kann. Allerdings ist damit nicht ausgeschlossen, daß der Steuer­ hebel während einer Verschwenkung aufgrund der gegebenen kinematischen Verhältnisse und der Lage des Stiftes, der die Verdrehung an Ort und Stelle ver­ hindert, eine Verdrehung um seine Längsachse erfährt. Vorteilhafterweise sind deshalb gemäß Patentanspruch 32 die Bremsteile und der Steuerhebel gegen­ einander um die Längsachse des Steuerhebels verdrehbar, so daß ein Klemmen oder eine Schwergängigkeit der Bremsteile sicher vermieden ist.As already stated, are in a manually operated control unit with one Control lever, which is pivotally mounted with the help of a ball joint, dimension took to prevent the control lever from rotating about its longitudinal axis can be twisted. However, it does not rule out that the tax lever during pivoting due to the given kinematic Ratios and the location of the pin ver ver the twist in place prevents twisting around its longitudinal axis. Are advantageous therefore according to claim 32, the brake parts and the control lever against mutually rotatable about the longitudinal axis of the control lever, so that a clamping or stiffness of the brake parts is safely avoided.

Zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen handbetätigten elektrischen Steuergeräts sind in den Zeichnungen dargestellt. Anhand der Figuren dieser Zeichnungen wird die Erfindung nun näher erläutert. Two embodiments of a manual electric operated according to the invention Control units are shown in the drawings. Based on the figures of this Drawings, the invention will now be explained in more detail.  

Es zeigenShow it

Fig. 1 einen Schnitt durch das erste Ausführungsbeispiel in einer ersten Haupt­ schwenkebene, in der eine selbsttätige Rückstellung des Steuerhebels in die senkrecht auf der ersten Hauptschwenkebene stehende zweite Hauptschwenkebene erfolgt, Fig. 1 shows a section through the pivoting plane, the first embodiment in a first main, takes place in an automatic resetting of the control lever into the perpendicular to the first main swivel plane second main pivoting plane,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Kulisse des ersten Ausführungsbeispiels, auf der eine am Steuerhebel geführte Rückstellplatte aufliegt Fig. 2 is a plan view of the backdrop of the first embodiment, on which a reset plate guided on the control lever rests

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 2, wobei dieser Schnitt in der zweiten Hauptschwenkebene durch die Kulisse geht, Fig. 3 is a section along the line III-III of Fig. 2, and this section passes in the second main pivot plane through the link,

Fig. 4 einen Schnitt mittig durch die bloße Rückstellplatte des ersten Aus­ führungsbeispiels senkrecht zur zweiten Hauptschwenkebene, Fig. 4 is a section through the center of the mere return plate from the first guide Example perpendicular to the second main pivot plane

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V aus Fig. 4, Fig. 5 is a section along the line VV of Fig. 4,

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Rückstellplatte in Richtung des Pfeiles A aus Fig. 4, Fig. 6 is a plan view of the return plate in the direction of arrow A of Fig. 4,

Fig. 7 eine Draufsicht auf eine zwischen der Rückstellplatte und der die Rück­ stellplatte belasteten Rückstellfeder angeordnete Rastplatte des ersten Ausführungsbeispiels, Fig. 7 is a plan view showing a disposed between the reset plate and the reset plate loaded return spring detent plate of the first embodiment,

Fig. 8 eine Ansicht dieser Rastplatte in Richtung des Pfeiles B aus Fig. 7, Fig. 8 is a view of the latch plate in the direction of arrow B of FIG. 7,

Fig. 9 eine Ansicht der Rastplatte in Richtung des Pfeiles C aus Fig. 7, Fig. 9 is a view of the latch plate in the direction of arrow C of FIG. 7,

Fig. 10 einen Schnitt in der ersten Schwenkebene durch das mit einer in der zweiten Schwenkebene wirksamen Reibbremse ausgestattete zweite Ausführungsbeispiel, Fig. 10 is a section in the first pivoting plane through the equipped with an effective in the second swivel plane friction brake second embodiment,

Fig. 11 einen Schnitt entlang der Linie XI-XI in der zweiten Schwenkebene durch das zweite Ausführungsbeispiel, Fig. 11 is a section along the line XI-XI in the second swivel plane through the second embodiment,

Fig. 12 eine Draufsicht auf die Kulisse des zweiten Ausführungsbeispiels in Richtung des Pfeiles D aus Fig. 11 und Fig. 12 is a plan view of the backdrop of the second embodiment in the direction of arrow D from Fig. 11 and

Fig. 13 eine Draufsicht auf die Reibbremse des zweiten Ausführungsbeispiels in Richtung des Pfeiles E aus Fig. 10. Fig. 13 is a plan view of the friction brake of the second embodiment in the direction of arrow E in Fig. 10.

Das Gerätegehäuse 10 der beiden gezeigten Steuergeräte setzt sich aus einem topfförmigen Gehäuseunterteil 11 und einem mehr deckelförmigen Gehäuseober­ teil 12 zusammen, das im folgenden als Kulisse bezeichnet wird. Ein Steuerhebel 13 ist in der Kulisse allseitig verschwenkbar gelagert. Dazu besitzt der Steuerhe­ bel 13 an seinem inneren Ende einen Kugelkopf 14, der von einer von ihrer einen Stirnseite her geschlitzten Kugelkalotte 15 aufgenommen ist. Die Kugelkalotte 15 ist mitsamt dem Kugelkopf 14 und einer einstückig mit dem Kugelkopf hergestell­ ten inneren Stange 16 des Steuerhebels 13 von der dem Inneren des Gerätege­ häuses 10 zugewandten Seite der Kulisse 12 in eine in dieser ausgebildeten zy­ lindrischen Aufnahme eingesetzt und darin durch einen angeschraubten Überwur­ fring 17 gehalten. Der Mittelpunkt 18 des Kugelkopfes 14 ist der Schwenkpunkt für den Steuerhebel 13. Wie der Steuerhebel auch bewegt wird, die augenblickliche Dreh- oder Schwenkachse geht immer durch diesen Schwenkpunkt 18. In dem Schnitt nach den Fig. 1 und 10 erkennt man im Kugelkopf 14 eine in Achsrich­ tung der Stange 16 verlaufende Nut 19. In diese greift ein in der Kulisse 12 befe­ stigter Stift 21 ein, so daß ein Verdrehen des Steuerhebels 13 um seine Längs­ richtung verhindert ist.The device housing 10 of the two control units shown is composed of a pot-shaped lower housing part 11 and a more lid-shaped upper housing part 12 , which is referred to below as the backdrop. A control lever 13 is pivotally mounted on all sides in the backdrop. For this purpose, the Steuerhe bel 13 has at its inner end a spherical head 14 which is received by a spherical cap 15 slotted from its one end face. The spherical cap 15 is together with the ball head 14 and an integrally manufactured with the ball head th inner rod 16 of the control lever 13 from the interior of the housing 10 facing side of the scenery 12 in a trained in this zy-cylindrical receptacle and therein by a screwed-on screw fring 17 held. The center 18 of the ball head 14 is the pivot point for the control lever 13 . However the control lever is moved, the instantaneous axis of rotation or pivoting always goes through this pivot point 18 . In the section of Figs. 1 and 10 can be seen in the spherical head 14 is a processing in Achsrich of the rod 16 extending groove 19. In this engages in the backdrop 12 BEFE Stigt pin 21 , so that rotation of the control lever 13 is prevented about its longitudinal direction.

In einer horizontalen Ebene 24 des Gerätegehäuses 10, in der der Schwenkpunkt 18 liegt, sind in einem Winkelabstand von 90 Grad zwei Aufnehmer 25 befestigt, von denen nur jeweils der in den Fig. 1, 10 und 11 in der Zeichenebene lie­ gende Aufnehmer erkennbar ist. Im Kugelkopf 14 des Steuerhebels 13 ist symme­ trisch zu der horizontalen Ebene 24 ein Ringmagnet 26 untergebracht, dessen Achse mit der durch den Schwenkpunkt 18 gehenden Längsachse 27 des Steu­ erhebels 13 zusammenfällt und dessen Lage das von den Aufnehmern 25 abge­ gebene elektrische Signal beeinflußt. In den Fig. 1, 10 und 11 nimmt der Steuerhebel 13 eine Neutralstellung ein, in der seine und des Ringmagneten 26 Achse 27 senkrecht auf der horizontalen Ebene 24 steht. Wird nun der Steuerhe­ bel 13 in der Zeichenebene nach Fig. 1 bzw. 10, die fortan als erste Schwenke­ bene 23 bezeichnet sein möge, verschwenkt, so wird nur das von dem in Fig. 1 bzw. 10 erkennbaren Aufnehmer 25 abgegebene elektrische Signal verändert. In­ sofern kann diese Schwenkebene 23 als monofunktionale Schwenkebene be­ zeichnet werden. Eine zweite monofunktionale Schwenkebene ist die Ebene, die senkrecht auf der ersten Schwenkebene und senkrecht auf der horizontalen Ebe­ ne 24 steht. Bei einer Verschwenkung des Steuerhebels 13 in dieser zweiten Schwenkebene 28 wird nur von dem bezüglich des zweiten Ausführungsbeisiels in Fig. 11 gezeigten Aufnehmer 25 ein wirksames Steuersignal abgegeben. So­ bald der Steuerhebel 13 aus der ersten Schwenkebene 23 und aus der zweiten Schwenkebene 28 heraus bewegt wird, geben beide Aufnehmer 25 wirksame Steuersignale ab. Dabei kann jede Position des Steuerhebels 13 durch aufeinan­ derfolgende Verschwenkungen zunächst um eine in der ersten Schwenkebene 23 liegende zweite horizontale Schwenkachse 35 und dann um eine in der zweiten Schwenkebene 28 liegende erste horizontale Schwenkachse 36, aber auch direkt durch Verschwenkung um eine schräg zu der ersten und zu der zweiten Schwenkebene verlaufende Achse erreicht werden. Für ein erleichtertes Ver­ ständnis sei hier immer ersterer Fall betrachtet. Außerdem sei hier darauf hinge­ wiesen, daß der Stift 21 so angeordnet ist, daß seine Achse mit der zweiten Schwenkachse 35 zusammenfällt.In a horizontal plane 24 of the device housing 10 , in which the pivot point 18 , two transducers 25 are attached at an angular distance of 90 degrees, of which only the transducer lying in FIGS . 1, 10 and 11 in the plane of the drawing is recognizable . In the ball head 14 of the control lever 13 is symmetrical to the horizontal plane 24, a ring magnet 26 is housed, the axis of which coincides with the longitudinal axis 27 of the control lever 13 going through the pivot point 18 and whose position influences the electrical signal given by the transducers 25 . In Figs. 1, 10 and 11 of the control lever 13 assumes a neutral position, 26 the axis of which is in his and the ring magnet 27 is perpendicular to the horizontal plane 24. If the Steuerhe bel 13 is now pivoted in the plane of the drawing according to FIGS. 1 and 10, which may henceforth be referred to as the first pivot plane 23 , only the electrical signal emitted by the sensor 25 shown in FIGS. 1 and 10 is changed . In so far, this pivot plane 23 can be referred to as a monofunctional pivot plane. A second monofunctional swivel plane is the plane that is perpendicular to the first swivel plane and perpendicular to the horizontal plane 24 . When the control lever 13 is pivoted in this second pivot plane 28 , an effective control signal is only emitted by the sensor 25 shown in FIG. 11 with respect to the second exemplary embodiment. As soon as the control lever 13 is moved out of the first swivel plane 23 and out of the second swivel plane 28 , both sensors 25 emit effective control signals. Each position of the control lever 13 can be achieved by swiveling one after the other first about a second horizontal swivel axis 35 lying in the first swivel plane 23 and then about a first horizontal swivel axis 36 lying in the second swivel plane 28 , but also directly by swiveling around an obliquely to the first and axis extending to the second pivot plane can be reached. The first case is always considered here to facilitate understanding. It should also be noted here that the pin 21 is arranged so that its axis coincides with the second pivot axis 35 .

Das gezeigte Steuergerät ist dafür vorgesehen, um durch eine Verschwenkung des Steuerhebels um eine in der zweiten Schwenkebene liegende Achse eine mobile Arbeitsmaschine zu lenken. Durch eine Verschwenkung des Steuerhebels 13 um eine in der ersten Schwenkebene liegende Achse soll eine bestimmte Ge­ schwindigkeit der mobilen Arbeitsmaschine eingestellt werden können. Wenn der Steuerhebel 13 zur Lenkung des Fahrzeugs um eine in der zweiten Schwenkebe­ ne liegende Achse verschwenkt, also aus der zweiten Schwenkebene herausge­ schwenkt wird, so soll er nach Wegfall der äußeren Kraft selbsttätig wieder in die zweiten Schwenkebene zurückkehren. Bei einem Herausschwenken aus der er­ sten Schwenkebene dagegen soll er die Winkelposition, in die er bezüglich der ersten Schwenkebene gestellt worden ist, beibehalten, auch wenn die äußere Kraft nicht mehr angreift.The control device shown is intended to steer a mobile machine by pivoting the control lever about an axis lying in the second pivot plane. By pivoting the control lever 13 about an axis lying in the first pivot plane, a certain speed of the mobile working machine should be able to be set. If the control lever 13 is pivoted for steering the vehicle about an axis lying in the second pivot plane, that is to say it is pivoted out of the second pivot plane, it should automatically return to the second pivot plane after the external force has been removed. When swiveling out of the most swivel plane, on the other hand, it should maintain the angular position in which it has been placed with respect to the first swivel plane, even if the external force no longer acts.

Beides wird erreicht durch eine besondere Ausbildung der Oberfläche der Kulisse 12, auf der eine Rückstellplatte 30 unter der Wirkung einer Rückstellfeder 31 auf­ liegt. Und zwar ist die Kulisse 12 auf gegenüberliegenden Seiten eines trichter­ förmigen Durchgangs 32 für die Stange 16 des Steuerhebels 13 ausgebildet. Beim ersten Ausführungsbeispiel ist die Kulisse an den besagten Stellen Teil einer Kugel mit einer Kugeloberfläche 33, deren Mittelpunkt 34 auf einer durch den Schwenkpunkt 18 gehenden und senkrecht auf der zweiten Schwenkebene 28 stehenden zweiten Schwenkachse 35 liegt. Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist die Kulisse an den besagten Stellen Teil eines Kreiskegelstumpfes, der nach au­ ßen hin zu einer gedachten Spitze auf der Schwenkachse 35 zuläuft und eine Ke­ gelstumpffläche 37 hat. Erfindungsgemäß ist es in beiden Fällen so, daß die Ku­ lisse 12 Teil eines Rotationskörpers ist, dessen Achse mit der zweiten Schwenkachse 35 zusammenfällt.Both are achieved by a special design of the surface of the link 12 , on which a reset plate 30 lies under the action of a return spring 31 . Namely, the backdrop 12 is formed on opposite sides of a funnel-shaped passage 32 for the rod 16 of the control lever 13 . In the first exemplary embodiment, the backdrop is part of a sphere with a spherical surface 33 , the center point 34 of which lies on a second pivot axis 35 which passes through the pivot point 18 and is perpendicular to the second pivot plane 28 . In the second embodiment, the backdrop at the said locations is part of a circular truncated cone, which runs outwards towards an imaginary tip on the pivot axis 35 and has a conical surface 37 . According to the invention, it is in both cases that the Ku lisse 12 is part of a rotating body, the axis of which coincides with the second pivot axis 35 .

Die nun folgenden Teile der Beschreibung sind bis zu einem anderslautenden Hinweis nur auf das erste Ausführungsbeispiel gerichtet. Bei diesem ist die Rück­ stellplatte 30 an der inneren Stange 16 des Steuerhebels 13 verdrehsicher längs­ geführt. Die Verdrehsicherung wird durch eine Längsnut 38 innen in der Rück­ stellplatte 30 und einen nicht näher dargestellten in die Längsnut 38 eingreifenden Steg an der Stange 16 erhalten. Im übrigen ist die Rückstellplatte 30 im wesentli­ chen rechteckig mit einer zentralen Nabe zur Verlängerung der Führungslänge an der Stange 16, wobei sie sich mit ihrer größeren Länge von der einen Auflageflä­ che der Kulisse 12 auf der einen Seite des Durchgangs 32 bis zu der Auflageflä­ che auf dessen anderer Seite erstreckt. Mittig ihrer Schmalseiten und den Aufla­ geflächen 33 an der Kulisse 12 zugekehrt sind an der Rückstellplatte 30 zwei Ausnehmungen vorhanden, die von konkaven Kugelflächen 39 begrenzt sind, de­ ren Krümmung mit der Krümmung der Auflageflächen 33 an der Kulisse 12 über­ einstimmt. Somit liegt die Rückstellplatte 30 in der in Fig. 1 gezeigten Neutralstel­ lung und in jeder in der zweiten Schwenkebene 28 liegenden Stellung des Steu­ erhebels 13 flächig auf der Kulisse 12 auf.The parts of the description that follow are directed only to the first exemplary embodiment, unless otherwise indicated. In this, the return plate 30 is guided against rotation along the inner rod 16 of the control lever 13 . The anti-rotation device is obtained by means of a longitudinal groove 38 on the inside in the rear adjusting plate 30 and a web (not shown in detail) which engages in the longitudinal groove 38 on the rod 16 . Otherwise, the return plate 30 is rectangular in wesentli Chen with a central hub for extending the guide length on the rod 16 , being surface with its greater length from the one support surface of the link 12 on one side of the passage 32 to the support surface extends on its other side. In the middle of their narrow sides and the bearing surfaces 33 facing the backdrop 12 , two recesses are provided on the return plate 30 , which are delimited by concave spherical surfaces 39 , the curvature of which matches the curvature of the bearing surfaces 33 on the backdrop 12 . Thus, the reset plate 30 lies in the neutral position shown in FIG. 1 and in any position in the second pivoting plane 28 of the control lever 13 lying flat on the backdrop 12 .

Die Rückstellfeder 31 ist zwischen der Rückstellplatte 30 und einer äußeren Stan­ ge 40 des Steuerhebels 13 eingespannt. Wenn nun der Steuerhebel 13 aus der zweiten Schwenkebene 28 herausgeschwenkt wird, so wird die Rückstellplatte 30 durch Hochlaufen an einer der beiden Auflageflächen 33 in Richtung auf die Ab­ stützstelle der Rückstellfeder 31 an der äußeren Stange 40 des Steuerhebels 13 verschoben und dadurch die Rückstellfeder 31 stärker gespannt. Fällt dann die äußere Kraft weg, kehrt der Steuerhebel 13 unter der Wirkung der Rückstellfeder 31 wieder in die zweite Schwenkebene 28 zurück. Bei einer Verschwenkung des Steuerhebels 13 um die Achse 35 dagegen ändert sich die Vorspannung der Rückstellfeder 31 nicht, da die Rückstellplatte 30 ihre Position am Steuerhebel 13 beibehält. Denn sie gleitet dabei auf der Oberfläche eines Rotationskörpers, des­ sen Achse mit der augenblicklichen Schwenkachse zusammenfällt.The return spring 31 is clamped between the return plate 30 and an outer Stan 40 of the control lever 13 . Now, when the control lever is pivoted from the second pivoting plane 28 13, then the return plate 30 is formed by running up on one of the two contact surfaces 33 in the direction of the Ab 31 support location of the return spring on the outer rod 40 of the control lever 13 moved and thereby the return spring 31 more curious; excited. If the external force then disappears, the control lever 13 returns to the second pivot plane 28 under the action of the return spring 31 . On the other hand, when the control lever 13 is pivoted about the axis 35 , the bias of the return spring 31 does not change, since the return plate 30 maintains its position on the control lever 13 . Because it slides on the surface of a rotating body whose axis coincides with the current swivel axis.

Eine Position des Steuerhebels 13 in der zweiten Schwenkebene 28 ist dadurch gekennzeichnet und für die Person, die das Steuergerät bedient dadurch fühlbar, daß für jede Verschwenkung des Steuerhebels aus der zweiten Schwenk­ ebene heraus unabhängig von der Richtung eine bestimmte Kraft notwendig ist. Um auch eine Position des Steuerhebels in der ersten Schwenkebene 23 für die Bedienperson fühlbar zu machen, sind Rastmittel vorgesehen, die dafür sorgen, daß der Steuerhebel nur unter Aufbringen einer Kraftspitze aus der ersten Schwenkebene herausgeschwenkt werden kann. Die Rastmittel umfassen eine zweiteilige Rinne 41, die sich in der ersten Schwenkebene 23 in den Auflageflä­ chen 33 der Kulisse 12 befindet. Beide Teile der Rinne 41 erstrecken sich jeweils vom zentralen Durchgang 32 aus bis ganz an den Außenrad der Kulisse 12. Die Rinne 41 ist schmaler als die Erstreckung der Kugelfläche 39 längs den Schmal­ seiten der Rückstellplatte 30, so daß die Kugelflächen 39 beidseits der Rinne 41 auf den Auflageflächen 33 aufliegen, wenn sich der Steuerhebel 13 in der ersten Schwenkebene 23 befindet. Die Rastmittel umfassen desweiteren eine mit dem Steuerhebel 13 mitgeführte Rastplatte 42, die auf Seiten der Rückstellfeder 31 die Nabe der Rückstellplatte 30 umgebend auf der Rückstellplatte 30 aufliegt. Die Rückstellfeder 31 wirkt also über die Rastplatte 42 auf die Rückstellplatte 30. Auf diese Weise ist die Rastplatte 42 in einer festen Position zur Rückstellplatte 30 gehalten und macht deren Bewegungen längs des Steuerhebels 13 mit. Die Rastplatte 42 ist aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und kann in sich federn. An sie sind zwei in Richtung auf die Kulisse 12 zeigende Nasen 43 angeformt, die teilweise von Schlitzen 44 der Rückstellplatte 30 aufgenommen sind und von de­ nen eine auf der einen Seite und die andere auf der anderen Seite des zentralen Durchgangs 32 der Kulisse 12 in die Rinne 41 eingreift, wenn sich der Steuerhe­ bel 13 in der ersten Schwenkebene 23 befindet. Um den Steuerhebel 13 aus der ersten Schwenkebene herauszubewegen, müssen die Nasen 43 aus der Rinne 41 herausgedrückt werden, was nur mit einem erhöhten Kraftaufwand möglich ist. Durch die Aufnahme der Nasen 43 in den Schlitzen 44 der Rückstellplatte 30 wird ein Abscheren der Nasen und eine zu starke Verwindung der Rastplatte 42 ver­ hindert. An sich wirken die in die Schlitze 44 der Rückstellplatte 30 eingreifenden Nasen 43 der Rastplatte 42 schon als Verdrehsicherung zwischen diesen beiden Teilen. Allerdings sind die Mitnahmeflächen relativ gering. Die Rastplatte 42 be­ sitzt deshalb an ihren Längsseiten noch zwei Wangen 45, mit denen sie die Rückstellplatte 30 außen eng übergreift. Neben der Funktion als Verdrehsiche­ rung tragen die beiden Wangen 45 auch zur Versteifung der Rastplatte 42 bei. A position of the control lever 13 in the second pivot plane 28 is characterized and felt for the person who operates the control device by the fact that a certain force is necessary for each pivoting of the control lever from the second pivot plane regardless of the direction. In order to make also a position of the control lever in the first pivoting plane 23 felt by the operator, locking means are provided which ensure that the control lever can be swung out only under application of a peak force of the first pivoting plane. The latching means comprise a two-part groove 41 , which is located in the first pivot plane 23 in the support surfaces 33 of the link 12 . Both parts of the channel 41 each extend from the central passage 32 all the way to the outer wheel of the link 12 . The groove 41 is narrower than the extent of the spherical surface 39 along the narrow sides of the reset plate 30 , so that the spherical surfaces 39 rest on both sides of the groove 41 on the support surfaces 33 when the control lever 13 is in the first pivot plane 23 . The latching means furthermore comprise a latching plate 42 carried along with the control lever 13 , which rests on the side of the restoring spring 31 and surrounds the hub of the restoring plate 30 on the restoring plate 30 . The return spring 31 thus acts on the reset plate 30 via the locking plate 42 . In this way, the locking plate 42 is held in a fixed position relative to the reset plate 30 and follows its movements along the control lever 13 . The locking plate 42 is made of a plastic material and can spring in itself. Two lugs 43 pointing towards the backdrop 12 are formed on them, some of which are received by slots 44 in the return plate 30 and one is on one side and the other on the other side of the central passage 32 of the backdrop 12 Channel 41 engages when the Steuerhe bel 13 is in the first pivot plane 23 . In order to move the control lever 13 out of the first swivel plane, the lugs 43 have to be pushed out of the groove 41 , which is only possible with increased effort. The inclusion of the lugs 43 in the slots 44 of the return plate 30 prevents the lugs from shearing off and excessive twisting of the locking plate 42 . As such, the lugs 43 of the locking plate 42 which engage in the slots 44 of the restoring plate 30 already act as an anti-rotation device between these two parts. However, the take-up areas are relatively small. The locking plate 42 be therefore sits on its long sides still two cheeks 45 , with which it engages closely over the rest plate 30 on the outside. In addition to the function as an anti-rotation device, the two cheeks 45 also contribute to stiffening the locking plate 42 .

Wenn der Steuerhebel 13 in der ersten Schwenkebene 23 bewegt wird, so ver­ bleibt je nach der Richtung der Ausschwenkung die eine oder die andere Nase 43 in der jeweiligen Teilrinne 41, während die andere Nase 43 aus der anderen Teil­ rinne 41 ausgehoben wird. Die Nasen 43 sind bis auf die zusätzliche Reibung, die sie verursachen, praktisch ohne Einfluß auf die Bewegung. Gleiches gilt bei einer Verschwenkung des Steuerhebels 13 außerhalb der ersten Schwenkebene 23 um eine in der zweiten Schwenkebene 28 liegende Achse. Bei einer derartigen Ver­ schwenkung liegen die Nasen 43 außerhalb der Rinne 41 auf den Flächen 33 auf. Um den Steuerhebel 13 aus der ersten Schwenkebene 23 heraus zu verschwen­ ken, muß eine erhöhte Kraft aufgebracht werden, um eine oder beide Nasen 43 aus der Rinne 41 auszuheben, wobei die Rastplatte 42 verformt wird. Nachdem die Nasen 43 die Rinne 41 verlassen haben, muß bei einer Verschwenkung des Steuerhebels 13 um eine in der ersten Schwenkebene liegende Achse nur noch Reibkraft überwunden werden.If the control lever 13 is moved in the first pivot plane 23 , then one or the other nose 43 remains in the respective partial trough 41 , depending on the direction of the pivoting, while the other nose 43 trough 41 is lifted out. The lugs 43 are practically without influence on the movement except for the additional friction that they cause. The same applies when the control lever 13 is pivoted outside the first pivot plane 23 about an axis lying in the second pivot plane 28 . In such a Ver pivoting the lugs 43 outside the groove 41 on the surfaces 33 . In order to pivot the control lever 13 out of the first pivot plane 23 , an increased force must be applied in order to lift one or both lugs 43 out of the groove 41 , the locking plate 42 being deformed. After the lugs 43 have left the channel 41 , only a frictional force has to be overcome when the control lever 13 is pivoted about an axis lying in the first pivot plane.

An die kugelige Auflageflächen 33 der Kulisse 12 schließen sich außen kreiszylin­ drische Flächen 51 an, deren Achse ebenfalls die Achse 35 ist. An die äußere Stange 40 des Steuerhebels 13 sind gegenüberliegend zwei Fortsätze 52 ange­ formt, die in einer Position des Steuerhebels 13 in der zweiten Schwenkebene 28 schräg in Richtung auf die Kulisse 12 zeigen. Die der Kulisse 12 zugewandte Endfläche 53 jedes Fortsatzes 52 ist kreiszylindrisch mit derselben Krümmung wie die Flächen 51 an der Kulisse 12 ausgebildet. Wird der Schwenkhebel 13 weit ge­ nug um eine in der zweiten Schwenkebene 28 liegende Achse verschwenkt, so gelangt einer der beiden Fortsätze 52 mit seiner Endfläche 53 an eine der beiden Flächen 51 der Kulisse, 12. Durch die Fortsätze 52 ist ,also der Schwenkbereich des Steuerhebels 13 um in der zweiten Schwenkebene liegende Achsen unab­ hängig von der Größe des trichterförmigen Durchgangs 32 in der Kulisse 12 be­ grenzt. Dieser Durchgang kann deshalb, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, mit die Herstellung der Kulisse 12 erleichternden abgerundeten Ecken verse­ hen sein, ohne daß dies dazu führt, daß der Steuerhebel nach einer vollen Aus­ schwenkung in der zweiten Schwenkebene 28 bei einer nachfolgenden Ver­ schwenkung um eine in der zweiten Schwenkebene liegende Achse zwangswei­ se in Richtung auf die erste Schwenkebene 23 zu zurückgeführt wird, wobei sich das Steuersignal für die durch eine Verschwenkung in der zweiten Schwenkebene gesteuerte Funktion verringern würde. Der Durchgang 32 kann, weil er für eine Verschwenkung des Steuerhebels 13 um eine in der zweiten Schwenkebene lie­ gende Achse nicht die Funktion einer Schwenkwinkelbegrenzung hat, nämlich in Richtung senkrecht zur zweiten Schwenkebene im Prinzip beliebig groß gemacht werden.At the spherical bearing surfaces 33 of the backdrop 12 are externally circular cylindrical surfaces 51 , the axis of which is also the axis 35 . On the outer rod 40 of the control lever 13 two projections 52 are formed opposite, which in one position of the control lever 13 in the second pivot plane 28 show obliquely in the direction of the link 12 . The end face 53 of each extension 52 facing the link 12 is of circular cylindrical design with the same curvature as the faces 51 on the link 12 . If the pivot lever 13 is pivoted far enough about an axis lying in the second pivot plane 28 , one of the two extensions 52 with its end surface 53 reaches one of the two surfaces 51 of the link 12, through the extensions 52 , i.e. the pivoting range of the Control lever 13 borders in the second pivot plane axes regardless of the size of the funnel-shaped passage 32 in the scenery 12 be. This passage can therefore, as can be seen in particular from Fig. 2, with the manufacture of the backdrop 12 facilitating rounded corners verses hen without this leading to the control lever pivoting after a full off in the second pivot plane 28 in a subsequent Ver pivoting about an axis lying in the second pivoting plane is inevitably returned to the first pivoting plane 23 , the control signal for the function controlled by a pivoting in the second pivoting plane being reduced. The passage 32 can, because it does not have the function of a pivot angle limitation for pivoting the control lever 13 about a lying in the second pivot plane axis, namely in the direction perpendicular to the second pivot plane in principle can be made arbitrarily large.

Für eine Verschwenkung des Steuerhebels 13 um eine in der ersten Schwenk­ ebene liegende Achse dienen zwei gegenüberliegende Wände des zentralen Durchgangs 32 als Schwenkwinkelbegrenzung. Man erkennt aus Fig. 2, daß der zentrale Durchgang 32 senkrecht zur ersten Schwenkebene 23 länger ist als senkrecht zur zweiten Schwenkebene 28. Es wird schon dadurch deutlich, daß der maximale Schwenkwinkel des Steuerhebels 13 in der zweiten Schwenkebene größer ist als in der ersten Schwenkebene.For pivoting the control lever 13 about an axis lying in the first pivot plane, two opposite walls of the central passage 32 serve as a pivot angle limitation. It is seen from Fig. 2 that the central passage 32 to the first pivoting plane 23 is vertically longer than perpendicular to the second swivel plane 28. It is already clear from this that the maximum pivoting angle of the control lever 13 is larger in the second pivoting plane than in the first pivoting plane.

Die nun folgende Beschreibung richtet sich nur auf das zweite Ausführungsbei­ spiel. Bei diesem ist die Rückstellplatte 30 eine kreisrunde Scheibe und insgesamt rotationssymmetrisch zur Längsachse 27 des Steuerhebels 13 ausgebildet. Sie ist gegenüber dem Steuerhebel nicht verdrehgesichert. Dies ist auch nicht notwen­ dig, da sie in jeder Position nur punktförmig auf beiden Kegelflächen 37 (Neutralstellung des Steuerhebels) oder nur auf einer der beiden Kegelflächen 37 aufliegt. Die die Rückstellplatte 30 in Richtung auf die Kulisse 12 beaufschlagende Rückstellfeder 31 ist zwischen der Rückstellplatte 30 und einer Hülse 60 einge­ spannt, die von der Rückstellfeder gegen eine weitere Hülse 61 gedrückt wird, die vom griffseitigen Ende der Stange 16 aus bis zu einem Anschlag auf diese aufge­ schoben und darauf durch einen Sicherungsring 62 gehalten ist. Die Hülse 61 ist außen kreisrund, während sie innen mit einer Feder in eine Längsnut der Stange 16 eintaucht und dadurch gegenüber der Stange 16 verdrehgesichert ist. Die Hül­ se 60 ist gegenüber der Stange 16 und der Hülse 61 des Steuerhebels 13 um die Längsachse 27 verdrehbar. Sie ist außen im wesentlichen rechteckig gestaltet, wobei, in Richtung der Hebelachse 27 betrachtet, mehrere unterschiedlich große rechteckige Querschnitte vorhanden sind. Die Hülse 60 ist Teil einer Reibbremse 65, die für eine Schwenkbewegung des Steuerhebels 13 um die zweite Schwenkachse 35 dauernd wirksam ist. Diese Reibbremse 65 umfaßt als Brem­ steile außer der Hülse 60, durch die einstückig zwei innere Bremsbacken gebildet sind, noch zwei Bremsscheiben 66 und 67 sowie zwei äußere Bremsbacken 68 und 69. Die beiden Bremsscheiben sind bügelförmig gestaltet und haben die Form von Kreisringsektoren, deren beide kreisförmigen Begrenzungskonturen 70 und 71 eine mit der Schwenkachse 35 zusammenfallende Krümmungsmittelachse ha­ ben. Die beiden Bremsscheiben sind gelenkig miteinander verbunden und um ei­ ne Achse 72, die parallel zur Schwenkachse 36 verläuft gegeneinander ver­ schwenkbar. Sie sind gemeinsam schwenkbar an der Kulisse 12 gelagert. Und zwar fällt ihre Schwenkachse mit der ersten Schwenkachse 36 des Steuerhebels 13 zusammen. Die Lagerung ist eine Art Schneidenlagerung in zwei miteinander fluchtenden Rinnen 73 der Kulisse 12. In dem Schneidenlager gehalten sind die Bremsscheiben 66 und 67 durch jeweils einen in die Lagerteile der Bremsschei­ ben eingepreßten Stift 74, der jeweils in einem kreisbogenförmigen Durchbruch 75 der Kulisse 12 geführt ist. Insgesamt liegt somit jede Bremsscheibe 66 bzw. 67 oder genauer der bügelförmige und von den beiden Konturen 70 und 71 begrenz­ te Scheibenteil jeweils in einer Ebene, die senkrecht auf der ersten Schwenkebe­ ne 23 steht. Insbesondere liegen die beiden Bremsscheiben in der Neutralstellung des Steuerhebels 13 in zwei Ebenen, die senkrecht zur ersten Schwenkebene 23 und parallel zur zweiten Schwenkebene 28 verlaufen. The following description is directed only to the second game. In this case, the reset plate 30 is a circular disk and, overall, rotationally symmetrical to the longitudinal axis 27 of the control lever 13 . It is not secured against rotation with respect to the control lever. This is also not necessary dig, since in each position it rests only point-wise on both conical surfaces 37 (neutral position of the control lever) or only on one of the two conical surfaces 37 . The restoring plate 30 in the direction of the link 12 acting return spring 31 is clamped between the return plate 30 and a sleeve 60 , which is pressed by the return spring against a further sleeve 61 which from the handle-side end of the rod 16 to a stop these pushed up and held on by a retaining ring 62 . The sleeve 61 is circular on the outside, while it is immersed on the inside with a spring in a longitudinal groove of the rod 16 and is thereby secured against rotation relative to the rod 16 . The sleeve 60 is rotatable relative to the rod 16 and the sleeve 61 of the control lever 13 about the longitudinal axis 27 . It is essentially rectangular on the outside, and when viewed in the direction of the lever axis 27 , there are several rectangular cross sections of different sizes. The sleeve 60 is part of a friction brake 65 which is continuously effective for a pivoting movement of the control lever 13 about the second pivot axis 35 . This friction brake 65 comprises, as a brake, in addition to the sleeve 60 , through which two inner brake shoes are integrally formed, two brake disks 66 and 67 and two outer brake shoes 68 and 69 . The two brake discs are bow-shaped and have the shape of circular ring sectors, the two circular boundary contours 70 and 71 of which coincide with the pivot axis 35 , the central axis of curvature ha. The two brake disks are articulated together and pivotable about egg ne axis 72 , which runs parallel to the pivot axis 36 against each other. They are pivotally mounted on the backdrop 12 . That is, its pivot axis coincides with the first pivot axis 36 of the control lever 13 . The storage is a kind of cutting edge storage in two aligned grooves 73 of the link 12 . In the cutting edge bearing, the brake disks 66 and 67 are each pressed by a pin 74 into the bearing parts of the brake disk ben, which is each guided in an arcuate opening 75 of the link 12 . Overall, therefore, each brake disc 66 or 67 or more precisely the bow-shaped and limited by the two contours 70 and 71 te te disc part each in a plane that is perpendicular to the first Schwenkebe ne 23 . In particular, the two brake disks are in the neutral position of the control lever 13 in two planes which are perpendicular to the first pivot plane 23 and parallel to the second pivot plane 28 .

Die Hülse 60 besitzt an ihren den Bremsscheiben zugewandten Seiten jeweils ei­ ne Tasche, in der ein Bremsbelag 76 aufgenommen ist. Der eine Bremsbelag liegt an der der Längsachse 27 des Steuerhebels 13 zugewandten Innenseite der ei­ nen Bremsscheibe und der andere Bremsbelag auf der Innenseite der anderen Bremsscheibe an, die ersterer Bremsscheibe bezüglich der Längsachse 27 dia­ metral gegenüberliegt.The sleeve 60 has on its sides facing the brake discs each egg ne pocket in which a brake pad 76 is received. One brake pad lies on the inside of the egg NEN brake disc facing the longitudinal axis 27 of the control lever 13 and the other brake pad lies on the inside of the other brake disc, the former brake disc being diametrically opposite with respect to the longitudinal axis 27 .

Die beiden äußeren Bremsbacken 68 und 69 sind an der Hülse 60 in eine Rich­ tung senkrecht zu den Ebenen der Bremsscheiben 66 und 67 durch Wände 77 bzw. 78 geführt. Jede äußere Bremsbacke nimmt in einer Tasche ebenfalls einen Bremsbelag 76 auf, der an der Außenseite an der jeweiligen Bremsscheibe 66 bzw. 67 an liegt. Die beiden äußeren Bremsbacken 68 und 69 werden durch zwei Druckfedern 80, von denen in Fig. 13 der Übersichtlichkeit halber nur eine ein­ gezeichnet ist, aufeinander zu belastet. Jeder Druckfeder 80 ist eine Schraube 81 zugeordnet, auf deren Schaft zunächst eine Beilagscheibe 82 und eine Schrau­ bendruckfeder 80 aufgeschoben sind. Über die Beilagscheibe 82 stützt sich die Schraubendruckfeder 80 am Kopf 83 der Schraube 81 ab. Der Schaft der Schrau­ be ist von der Bremsbacke 68 aus durch eine Bohrung in einem Flansch 84 dieser Bremsbacke und durch eine Bohrung in einem Flansch 85 der Bremsbacke 69 hindurchgeschoben. Über den über den Flansch 85 der Bremsbacke 69 vorste­ henden Schraubenschaft ist eine Mutter 86 soweit aufgeschraubt, daß die Feder 80 unter einer bestimmten Vorspannung steht. Die in der Praxis vorhandenen bei­ den Federn 80 drücken nun über die Flansche 84 die Bremsbacke 68 in die eine Richtung und über die Beilagscheiben 82, die Schraubenköpfe 83, die Schrau­ benschäfte und die Muttern 86 die Bremsbacke 69 in die entgegengesetzte Rich­ tung. Die Bremsbacken 68 und 69 wiederum belasten die Bremsscheiben 66 und 67, so daß diese auch gegen die von der Hülse 60 getragenen Bremsbeläge 76 gedrückt werden. Durch die eingestellte Vorspannung der Druckfedern 80 wird die Bremskraft vorgegeben. Mindert sich im Laufe des Betriebs durch Verschleiß die Stärke der Bremsbeläge 76, so stellen die Druckfedern 80 die Bremsbacken 68 und 69 nach, wobei aufgrund der möglichen Verdrehung der beiden Bremsschei­ ben um die Achse 72 auch ein Verschleiß an den von der Hülse 60 getragenen Bremsbelägen ausgeglichen wird.The two outer brake shoes 68 and 69 are guided on the sleeve 60 in a direction perpendicular to the planes of the brake discs 66 and 67 through walls 77 and 78 , respectively. Each outer brake shoe also receives a brake pad 76 in a pocket, which lies on the outside on the respective brake disk 66 or 67 . The two outer brake shoes 68 and 69 are loaded by two compression springs 80 , of which only one is shown in FIG. 13 for the sake of clarity. Each compression spring 80 is associated with a screw 81, a washer 82 and a first Schrau bendruckfeder 80 are slid on the shaft. The helical compression spring 80 is supported on the head 83 of the screw 81 via the washer 82 . The shaft of the screw is pushed from the brake shoe 68 through a bore in a flange 84 of this brake shoe and through a bore in a flange 85 of the brake shoe 69 . About the flange 85 of the brake shoe 69 vorste existing screw shaft a nut 86 is screwed so far that the spring 80 is under a certain bias. The existing in practice at the springs 80 now press the brake shoe 68 over the flanges 84 in one direction and over the washers 82 , the screw heads 83 , the screw shafts and the nuts 86, the brake shoe 69 in the opposite direction Rich. The brake shoes 68 and 69 in turn load the brake disks 66 and 67 so that they are also pressed against the brake linings 76 carried by the sleeve 60 . The braking force is predetermined by the set preload of the compression springs 80 . If the thickness of the brake pads 76 diminishes in the course of operation due to wear, the compression springs 80 adjust the brake shoes 68 and 69 , and because of the possible rotation of the two brake discs ben about the axis 72 , wear on the brake pads carried by the sleeve 60 is also increased is balanced.

Wenn bei der Ausführung nach den Fig. 10 bis 13 der Steuerhebel 13 aus seiner Neutralstellung heraus in der ersten Schwenkebene 23, also in der Zeichenebene nach Fig. 10, bewegt wird, so gleitet die Rückstellplatte 30 auf der einen oder der anderen Kegelstumpffläche 37 entlang und wird dabei aufgrund der Form dieser Fläche vom Mittelpunkt der Kugel 18 wegbewegt, wobei die Rückstellfeder 31 stärker gespannt wird. Diese versucht jeweils in den Zustand mit der geringsten Vorspannung zu gelangen, so daß sie, wenn der Griff 20 losge­ lassen wird, den Steuerhebel in die in den Fig. 10 und 11 gezeigte Neutralstel­ lung zurückführt. Bei einer Verschwenkung des Steuerhebels werden auch die Hülse 60 und die beiden Bremsbacken 68 und 69 mitgenommen. Da die beiden Bremsscheiben 66 und 67 eine mit der Schwenkachse 36 zusammenfallende Schwenkachse haben, können sie bei einer Verschwenkung des Steuerhebels in der Schwenkebene 23 wie ein Teil des Steuerhebels angesehen werden, so daß keine relative Bewegung zwischen ihnen und den Bremsbacken auftritt und die Bewegung in der Schwenkebene 23 durch die Reibbremse nicht behindert wird. Ebenso findet keine relative Bewegung zwischen den Bremsteilen statt, wenn sich der Hebel außerhalb der Schwenkebene 23 befindet und dann um die Achse 36 verschwenkt wird, wenn sich also die Schrägstellung des Ringmagneten 26 be­ züglich des in Fig. 11 sichtbaren Sensors 25 und damit auch dessen Ausgangs­ signal nicht oder nur wenig ändert.If, in the embodiment according to FIGS. 10 to 13, the control lever 13 is moved out of its neutral position in the first pivot plane 23 , that is to say in the drawing plane according to FIG. 10, the reset plate 30 slides along one or the other of the truncated cones 37 and is thereby moved away from the center of the ball 18 due to the shape of this surface, the return spring 31 being tensioned more. This tries in each case to get into the state with the lowest bias, so that when the handle 20 is released, the control lever returns to the neutral position shown in FIGS . 10 and 11. When the control lever is pivoted, the sleeve 60 and the two brake shoes 68 and 69 are also taken along. Since the two brake disks 66 and 67 have a pivot axis coinciding with the pivot axis 36 , they can be regarded as part of the control lever when the control lever is pivoted in the pivot plane 23 , so that no relative movement occurs between them and the brake shoes and the movement in the pivot plane 23 is not hindered by the friction brake. Likewise, there is no relative movement between the brake parts when the lever is outside the pivot plane 23 and is then pivoted about the axis 36 , that is, when the oblique position of the ring magnet 26 be with respect to the sensor 25 visible in FIG. 11 and thus also its sensor Output signal does not change or changes only slightly.

Bei einer Verschwenkung des Steuerhebels 13 um die Schwenkachse 35 gleitet die Rückstellplatte 30 auf einem Kreisbogen einer Kegelstumpffläche 37 entlang, dessen Mittelpunkt auf der Schwenkachse 35 liegt. Die axiale Position der Rück­ stellplatte 30 bezüglich des Steuerhebels 13 ändert sich deshalb nicht, so daß ei­ ne Verschwenkung des Steuerhebels 13 um die Schwenkachse 35 die Vorspan­ nung der Rückstellfeder 31 nicht beeinflußt und der Steuerhebel 13 keine Rück­ stellkraft erfährt. Es werden allerdings nun die Bremsbeläge 76 an den Brems­ scheiben 66 und 67 entlanggeführt, so daß eine Bremskraft wirkt. Diese kann durch die Bedienperson überwunden werden. Wird der Griff 20 des Steuerhebels losgelassen, so wird dieser durch die Bremse in seiner Position gehalten, auch wenn aufgrund von Erschütterungen noch äußere Kräfte auf den Steuerhebel einwirken.When the control lever 13 is pivoted about the pivot axis 35 , the reset plate 30 slides along an arc of a truncated cone surface 37 whose center lies on the pivot axis 35 . The axial position of the return plate 30 with respect to the control lever 13 therefore does not change, so that ei ne pivoting of the control lever 13 about the pivot axis 35 does not affect the bias voltage of the return spring 31 and the control lever 13 does not experience a return force. However, there are now the brake pads 76 on the brake discs 66 and 67 , so that a braking force acts. This can be overcome by the operator. If the handle 20 of the control lever is released, it is held in its position by the brake, even if external forces act on the control lever due to vibrations.

Insbesondere aus Fig. 12 ist ersichtlich, daß der trichterförmige Durchgang 32 in der Kulisse 12 des zweiten Ausführungsbeispiels durch weitgehend ebene Sei­ tenflächen begrenzt ist. Diese Seitenflächen dienen als Schwenkbegrenzung für den Steuerhebel 13. Wie weiter oben schon dargelegt bleibt die Schrägstellung des Ringmagneten 26 gegenüber dem in Fig. 11 sichtbaren Sensor 25 erhalten, wenn der Steuerhebel 13 um die Schwenkachse 36 verschwenkt wird. Ebenso bleibt die Schrägstellung des Ringmagneten 26 gegenüber dem in Fig. 10 sicht­ baren Sensor 25 erhalten, wenn der Steuerhebel um die Schwenkachse 35 ver­ schwenkt wird. Bei einer Verschwenkung um die Schwenkachse 35 ebenso wie bei einer Verschwenkung um die Schwenkachse 36 wird die Längsachse 27 des Steuerhebels 13 auf einem Kreiskegelmantel bewegt, dessen Scheitel im Schwenkpunkt 18 liegt und dessen Achse die jeweilige Schwenkachse 35 bzw. 36 ist. Damit nun bei einer vollen Auslenkung des Steuerhebels 13 in die eine Rich­ tung, z. B. nach einer vollen Auslenkung des Steuerhebels 13 um die Schwenkachse 36 bei einer anschließenden Verschwenkung des Steuerhebels 13 an einer Begrenzungsfläche des Durchgangs 32 entlang das durch die Ver­ schwenkung um die Schwenkachse 36 erzeugte Steuersignal nicht verändert wird, erscheint es besonders günstig, bei einer abgeänderten Ausführung den Durchbruch 32 durch solche kegelige Flächen zu begrenzen, daß eine Ver­ schwenkung des Steuerhebels 13 entlang einer solchen kegeligen Fläche gleich­ bedeutend mit einer Verschwenkung um eine der Schwenkachsen 35 oder 36 ist.In particular, from Fig. 12 it can be seen that the funnel-shaped passage 32 in the backdrop 12 of the second embodiment is limited by largely flat Be tenflächen. These side surfaces serve as a swivel limitation for the control lever 13 . As already explained above, the oblique position of the ring magnet 26 relative to the sensor 25 visible in FIG. 11 is retained when the control lever 13 is pivoted about the pivot axis 36 . Likewise, the oblique position of the ring magnet 26 relative to the visible in FIG. 10 visible sensor 25 is retained when the control lever is pivoted ver about the pivot axis 35 . When pivoting about the pivot axis 35 as well as when pivoting about the pivot axis 36 , the longitudinal axis 27 of the control lever 13 is moved on a circular cone jacket, the apex of which lies at the pivot point 18 and the axis of which is the respective pivot axis 35 or 36 . So that now with a full deflection of the control lever 13 in the one direction Rich, z. B. after a full deflection of the control lever 13 about the pivot axis 36 during a subsequent pivoting of the control lever 13 at a boundary surface of the passage 32 along the control signal generated by the pivoting about the pivot axis 36 is not changed, it appears particularly favorable, with a modified one Execution to limit the opening 32 through such conical surfaces that a pivoting of the control lever 13 Ver along such a conical surface is equally significant with a pivoting about one of the pivot axes 35 or 36 .

Claims (32)

1. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät, insbesondere zur elektrohy­ draulischen Verstellung von Hydroventilen oder Hydromaschinen, mit einem Gerätegehäuse (10),
mit einem Steuerhebel (13), der im Gerätegehäuse (10) gelagert und aus einer Neutralstellung heraus allseitig um einen Schwenkpunkt (18) verschwenkbar ist, wobei sich eine solche Schwenkbewegung aus einer Komponente in einer ersten, monofunktionalen Schwenkebene (23) mit einer senkrecht auf dieser stehenden und durch den Schwenkpunkt gehenden ersten Schwenkachse (36) und aus einer Komponente in einer senkrecht auf der ersten Schwenkebene (23) stehenden zweiten, ebenfalls monofunktionalen Schwenkebene (28) mit einer senkrecht auf dieser stehenden und durch den Schwenkpunkt gehenden zweiten Schwenkach­ se (35) zusammensetzt,
und mit einem längsbeweglich am Steuerhebel (13) angeordneten Rückstellele­ ment (30), das unter der Wirkung einer zwischen ihm und dem Steuerhebel (13) eingespannten Rückstellfeder (31) an einer gehäusefesten Kulisse (12) anliegt, die derart ausgebildet ist, daß das Rückstellelement (30) bei einer durch eine äu­ ßere Kraft herbeigeführten Schwenkbewegung des Steuerhebels (13) mit einer Komponente in der ersten Schwenkebene (23) im Sinne einer stärkeren Vorspan­ nung der Rückstellfeder (31) verschoben wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kulisse (12) beidseits der zweiten Schwenkebene (28) jeweils einen Teil eines Rotationskörpers mit einer Rotationsfläche (33, 37) darstellt, dessen Achse die zweite Schwenkachse (35) ist.
1. Manually operated electrical control device, in particular for the electro-hydraulic adjustment of hydraulic valves or hydraulic machines, with a device housing ( 10 ),
with a control lever ( 13 ), which is mounted in the device housing ( 10 ) and can be pivoted on all sides from a neutral position about a pivot point ( 18 ), such a pivoting movement consisting of a component in a first, monofunctional pivot plane ( 23 ) with a vertical axis this first pivot axis ( 36 ), which passes through the pivot point, and consists of a component in a second, also monofunctional pivot plane ( 28 ) which is perpendicular to the first pivot plane ( 23 ) and has a second pivot axis which is perpendicular to this and passes through the pivot point ( 35 ) composed,
and with a longitudinally movable on the control lever ( 13 ) arranged Rückstellele element ( 30 ), which rests under the action of a return spring ( 31 ) clamped between it and the control lever ( 13 ) on a housing-fixed link ( 12 ), which is designed such that the Reset element ( 30 ) is displaced in the event of a pivoting movement of the control lever ( 13 ) caused by an external force with a component in the first pivot plane ( 23 ) in the sense of a stronger pretensioning of the return spring ( 31 ),
characterized by
that the link ( 12 ) on each side of the second pivot plane ( 28 ) represents part of a rotating body with a rotating surface ( 33 , 37 ), the axis of which is the second pivot axis ( 35 ).
2. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rückstellelement eine den Steuerhebel (13) umgebende und an diesem geführte Rückstellplatte (31) ist, die zwischen dem Schwenkpunkt (18) und einem Handgriff (20) des Steuerhebels (13) angeordnet ist.2. Hand-operated electrical control device according to claim 1, characterized in that the restoring element is a surrounding the control lever ( 13 ) and guided on this reset plate ( 31 ) between the pivot point ( 18 ) and a handle ( 20 ) of the control lever ( 13 ) is arranged. 3. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kulisse (12) zu beiden Seiten der zweiten Schwenkebene (28) gleich ausgebildet ist.3. Manually operated electrical control device according to claim 1 or 2, characterized in that the link ( 12 ) on both sides of the second pivot plane ( 28 ) is of identical design. 4. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kulisse (12) beidseits der zweiten Schwenkebene (28) jeweils einen Teil einer Kugel mit Kugeloberflächen (33) darstellt.4. Hand-operated electrical control device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the link ( 12 ) on both sides of the second pivot plane ( 28 ) each represents part of a ball with spherical surfaces ( 33 ). 5. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement (30) zumindest bei sich in der zweiten Schwenkebene (28) befindlichem Steuerhebel (13) zumindest linienförmig auf der Kulisse (12) aufliegt.5. Manually operated electrical control device according to one of the preceding claims, characterized in that the restoring element ( 30 ) rests at least linearly on the link ( 12 ) at least in the second pivoting plane ( 28 ) of the control lever ( 13 ). 6. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rückstellelement (30) zwei gekrümmte Auflageflächen (39) besitzt und bei sich in der zweiten Schwenkebene (28) befindlichem Steuer­ hebel (13) auf dem einen Teil der Kulisse (12) mit der einen Auflagefläche (39) und auf dem anderen Teil der Kulisse (12) mit der anderen Auflagefläche (39) auf­ liegt.6. Manually operated electrical control device according to claim 5, characterized in that the restoring element ( 30 ) has two curved contact surfaces ( 39 ) and in the second pivot plane ( 28 ) located control lever ( 13 ) on part of the backdrop ( 12th ) with one bearing surface ( 39 ) and on the other part of the backdrop ( 12 ) with the other bearing surface ( 39 ). 7. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 5 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement (30) am Steuerhebel (13) ver­ drehsicher geführt ist.7. Manually operated electrical control device according to claim 5 or 6, characterized in that the restoring element ( 30 ) on the control lever ( 13 ) is guided against rotation. 8. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel über ein Kardangelenk allseitig verschwenkbar gelagert ist und daß die gehäusefeste Drehachse des Kardangelenks mit der zweiten Schwenkachse zusammenfällt.8. Manually operated electrical control device according to a previous one Claim, characterized in that the control lever via a universal joint is pivotally mounted on all sides and that the housing-fixed axis of rotation of the  Cardan joint coincides with the second pivot axis. 9. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (13) über eine Kugel (14) allsei­ tig verschwenkbar gelagert ist, daß die Kugel (14) einen in Längsrichtung des Steuerhebels (13) verlaufenden Schlitz (19) aufweist und daß in den Schlitz (13) ein am Gerätegehäuse (10) gehaltener Stift (21) eingreift, dessen Achse mit der zweiten Schwenkachse (35) zusammenfällt.9. Hand-operated electrical control device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control lever ( 13 ) is pivotally mounted on all sides via a ball ( 14 ), that the ball ( 14 ) has a slot in the longitudinal direction of the control lever ( 13 ) ( 19 ) and that in the slot ( 13 ) engages on the device housing ( 10 ) held pin ( 21 ), the axis of which coincides with the second pivot axis ( 35 ). 10. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß Rastmittel (41, 42) vorgesehen sind, durch die der Steuerhebel (13) in der ersten Schwenkebene (23) verrastet ist.10. Manually operated electrical control device according to any preceding claim, characterized in that latching means ( 41 , 42 ) are provided, by which the control lever ( 13 ) is locked in the first pivot plane ( 23 ). 11. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (12) eine in der ersten Schwenkebene (23) ver­ laufende Rinne (41) aufweist, in die ein am Steuerhebel (13) gehaltenes federnd nachgiebiges Rastelement (42) eingreift, wenn sich der Steuerhebel (13) in der ersten Schwenkebene (23) befindet11. Manually operated electrical control device according to claim 10, characterized in that the link ( 12 ) has a ver in the first pivot plane ( 23 ) running groove ( 41 ) into which a resilient locking element ( 42 ) held on the control lever ( 13 ) engages when the control lever ( 13 ) is in the first swivel plane ( 23 ) 12. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (42) an der das Rückstellelement bilden­ den Rückstellplatte (30) gehalten ist.12. Hand-operated electrical control device according to claim 11, characterized in that the latching element ( 42 ) on which the restoring element form the restoring plate ( 30 ) is held. 13. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement eine zwischen der Rückstellplatte (30) und der Rückstellfeder (31) angeordnete Rastplatte (42) mit federnden Nasen (43) ist, die in die Rinne (41) eintauchen.13. A manually operated electrical control device according to claim 12, characterized in that the latching element is a latching plate ( 42 ) arranged between the restoring plate ( 30 ) and the restoring spring ( 31 ) with resilient lugs ( 43 ) which plunge into the groove ( 41 ). 14. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastplatte (42) verdrehsicher bezüglich des Steuerhe­ bels (13) angeordnet ist.14. Hand-operated electrical control device according to claim 13, characterized in that the locking plate ( 42 ) is arranged against rotation with respect to the Steuerhe lever ( 13 ). 15. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (43) in Schlitzen (44) der Rückstellplatte (30) geführt sind.15. Manually operated electrical control device according to claim 13 or 14, characterized in that the lugs ( 43 ) in slots ( 44 ) of the return plate ( 30 ) are guided. 16. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß Rückstellplatte (30) und Rastplatte (42) wie Nut und Feder, die vorzugsweise in einer Richtung senkrecht zur zweiten Schwenkebene (28) verlaufen, zur Verdrehsicherung ineinandergreifen.16. Hand-operated electrical control device according to claim 14 or 15, characterized in that the rest plate ( 30 ) and locking plate ( 42 ) such as tongue and groove, which preferably extend in a direction perpendicular to the second pivot plane ( 28 ), interlock to prevent rotation. 17. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastplatte (42) mit seitlichen Wangen (45) die Rück­ stellplatte (30) außen übergreift.17. Hand-operated electrical control device according to claim 16, characterized in that the latching plate ( 42 ) with lateral cheeks ( 45 ) overlaps the rear adjusting plate ( 30 ) on the outside. 18. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (13) abstehende Fort­ sätze (52) aufweist, von denen außerhalb der vom Rückstellelement (30) überstri­ chenen Kulissenflächen (33) angeordnete, gehäusefeste Anschläge (51), die als Teil eines Rotationskörpers mit einer senkrecht zu einer monofunktionalen Schwenkebene (28) verlaufenden und durch den Schwenkpunkt (18) gehenden Achse (35) ausgebildet sind, beaufschlagbar sind.18. Manually operated electrical control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control lever ( 13 ) has projecting extensions ( 52 ), of which outside of the restoring element ( 30 ) overlapped link surfaces ( 33 ) arranged, housing-fixed stops ( 51 ), which are designed as part of a rotating body with an axis ( 35 ) running perpendicular to a monofunctional pivot plane ( 28 ) and passing through the pivot point ( 18 ). 19. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem vorhergehenden Anspruch gekennzeichnet durch einen derartigen Schwenkbereich des Steuerhe­ bels (13), daß dieser um eine in der zweiten Schwenkebene (28) liegende Achse bei voller Ausschwenkung in der zweiten Schwenkebene (28) genauso weit aus­ schwenkbar ist wie bei null Ausschwenkung in der zweiten Schwenkebene (28). 19. Manually operated electrical control device according to one of the preceding claims, characterized by such a pivoting range of the control lever ( 13 ) that it can be pivoted as far as about an axis lying in the second pivoting plane ( 28 ) when fully pivoted out in the second pivoting plane ( 28 ) with zero swiveling out in the second swiveling plane ( 28 ). 20. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem vorhergehenden Anspruch gekennzeichnet durch eine Reibbremse (65) nur für die Schwenkbewe­ gung des Steuerhebels (13) um die zweite Schwenkachse (35).20. Manually operated electrical control device according to one of the preceding claims, characterized by a friction brake ( 65 ) only for the pivoting movement of the control lever ( 13 ) about the second pivot axis ( 35 ). 21. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibbremse (65) dauernd in Eingriff ist.21. Manually operated electrical control device according to claim 20, characterized in that the friction brake ( 65 ) is continuously engaged. 22. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibbremse (65) ein erstes Bremsteil (66, 67), das um die erste Schwenkachse (36) schwenkbar am Gerätegehäuse (10) gela­ gert ist, und ein zweites Bremsteil (60, 68, 69) aufweist, das am Steuerhebel (13) gehalten ist, mit diesem allseits verschwenkbar ist und am ersten Bremsteil (66, 67) anliegt.22. Manually operated electrical control device according to claim 20 or 21, characterized in that the friction brake ( 65 ) has a first braking part ( 66 , 67 ) which is pivotable about the first pivot axis ( 36 ) on the device housing ( 10 ) and a second Has braking part ( 60 , 68 , 69 ) which is held on the control lever ( 13 ), can be pivoted with it on all sides and rests on the first braking part ( 66 , 67 ). 23. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß sich das erste Bremsteil (66, 67) über den gesamten Schwenkbereich des Steuerhebels (13) um die zweite Schwenkachse (35) er­ streckt, während das zweite Bremsteil (60, 68, 69) kürzer als der Schwenkbereich ist.23. Manually operated electrical control device according to claim 22, characterized in that the first brake part ( 66 , 67 ) over the entire pivoting range of the control lever ( 13 ) about the second pivot axis ( 35 ) it stretches, while the second brake part ( 60 , 68 , 69 ) is shorter than the swivel range. 24. Handbetätigtes elektrisch es Steuergerät nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bremsteil (66, 67) als flache Bremsschei­ be ausgebildet ist, die in der Neutralstellung des Steuerhebels (13) mit ihren Flachseiten parallel zur zweiten Schwenkebene (28) liegt und die vom zweiten Bremsteil (60, 68, 69) in eine Richtung senkrecht zur Längsachse (27) des Steu­ erhebels (13) beaufschlagt ist.24. Manually operated electrical control device according to claim 22 or 23, characterized in that the first brake part ( 66 , 67 ) is designed as a flat brake disc, which in the neutral position of the control lever ( 13 ) with its flat sides parallel to the second pivot plane ( 28 ) lies and which is acted upon by the second brake part ( 60 , 68 , 69 ) in a direction perpendicular to the longitudinal axis ( 27 ) of the control lever ( 13 ). 25. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bremsteil (66, 67) bügelförmig als Kreisringsektor ausgebildet ist, dessen beide kreisförmige Begrenzungslinien (70, 71) einen auf der zweiten Schwenkachse (35) liegenden Mittelpunkt haben.25. Manually operated electrical control device according to claim 24, characterized in that the first braking part ( 66 , 67 ) is designed in a bow shape as a circular ring sector, the two circular boundary lines ( 70 , 71 ) of which have a center point on the second pivot axis ( 35 ). 26. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß zwei erste Bremsteile (66, 67) vorhanden sind, von denen das eine erste Bremsteil (66) auf der einen Seite und das andere erste Bremsteil (67) auf der gegenüberliegenden Seite der Längsachse (27) des Steuerhebels (13) angeordnet ist, und daß an beiden ersten Bremsteilen (66, 67) ein zweites Bremsteil (60, 68, 69) anliegt.26. Hand-operated electrical control device according to one of claims 22 to 25, characterized in that two first brake parts ( 66 , 67 ) are present, of which the first brake part ( 66 ) on one side and the other first brake part ( 67 ) the opposite side of the longitudinal axis ( 27 ) of the control lever ( 13 ) is arranged, and that a second brake part ( 60 , 68 , 69 ) is applied to both first brake parts ( 66 , 67 ). 27. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß an einem ersten Bremsteil (66, 67) zwei zweite Bremsteile (60, 68, 69) oder an einem zweiten Bremsteil zwei erste Brems­ teile auf gegenüberliegenden Seiten anliegen.27. Hand-operated electrical control device according to one of claims 22 to 26, characterized in that on a first brake part ( 66 , 67 ) two second brake parts ( 60 , 68 , 69 ) or on a second brake part two first brake parts rest on opposite sides. 28. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Bremsteil (66, 67) und ein zweites Bremsteil (60, 68, 69) durch mindestens eine Feder (80) in Anlage aneinander gehalten sind.28. Manually operated electrical control device according to one of claims 22 to 27, characterized in that a first brake part ( 66 , 67 ) and a second brake part ( 60 , 68 , 69 ) are held against one another by at least one spring ( 80 ). 29. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zwei als flache Bremsscheiben ausgebildete erste Bremstei­ le (66, 67) vorhanden sind, von denen das eine erste Bremsteil (66) auf der einen Seite und das andere erste Bremsteil (67) auf der gegenüberliegenden Seite der Längsachse (27) des Steuerhebels (13) angeordnet ist und die aufeinander zu bewegbar sind, daß an jedem ersten Bremsteil (66, 67) auf der der Längsachse (27) des Steuerhebels (13) zugewandten Seite ein inneres zweites Bremsteil (60) und auf der der Längsachse (27) des Steuerhebels (13) abgewandten Seite ein äußeres zweites Bremsteil (68, 69) anliegt und daß die beiden äußeren zweiten Bremsteile (68, 69) durch mindestens eine Feder (80) in Richtung aufeinander zu beaufschlagt sind.29. Manually operated electrical control device according to claim 28, characterized in that two first brake parts designed as flat brake disks ( 66 , 67 ) are present, of which one first brake part ( 66 ) on one side and the other first brake part ( 67 ) on the opposite side of the longitudinal axis ( 27 ) of the control lever ( 13 ) and which are movable towards each other, that on each side of the first brake part ( 66 , 67 ) on the longitudinal axis ( 27 ) of the control lever ( 13 ) facing an inner second Brake part ( 60 ) and on the side facing away from the longitudinal axis ( 27 ) of the control lever ( 13 ) an outer second brake part ( 68 , 69 ) and that the two outer second brake parts ( 68 , 69 ) by at least one spring ( 80 ) in the direction are applied to each other. 30. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden inneren zweiten Bremsteile zu einer Bremshülse (60) zusammengefaßt sind, die eine zentrale Stange (16) des Steuerhebels (13) umgibt und an der die beiden äußeren zweiten Bremsteile (68, 69) geführt sind.30. Manually operated electrical control device according to claim 29, characterized in that the two inner second brake parts are combined to form a brake sleeve ( 60 ) which surrounds a central rod ( 16 ) of the control lever ( 13 ) and on which the two outer second brake parts ( 68 , 69 ) are performed. 31. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rückstellfeder (31) axial an der Bremshülse (60) abstützt und diese an einem axialen Anschlag (61) der zentralen Steuerhebel­ stange (16) abgestützt ist.31. Manually operated electrical control device according to claim 30, characterized in that the return spring ( 31 ) is axially supported on the brake sleeve ( 60 ) and this is supported on an axial stop ( 61 ) of the central control lever rod ( 16 ). 32. Handbetätigtes elektrisches Steuergerät nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Bremsteile (60, 68, 69) und der Steuerhebel (13) gegeneinander um die Längsachse (27) des Steuerhebels (13) verdrehbar sind.32. A hand-operated electric control device according to any one of claims 22 to 31, characterized in that the second brake parts (60, 68, 69) and the control lever (13) against each other about the longitudinal axis (27) of the control lever (13) are rotatable.
DE19960757A 1998-12-24 1999-12-16 Hand-operated electrical control device for hydraulic valves or hydraulic machines, has rocker forming part of rotating body on both sides of second pivot plane with axis same as second pivot axis through pivot point in second plane Withdrawn DE19960757A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960757A DE19960757A1 (en) 1998-12-24 1999-12-16 Hand-operated electrical control device for hydraulic valves or hydraulic machines, has rocker forming part of rotating body on both sides of second pivot plane with axis same as second pivot axis through pivot point in second plane

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860156 1998-12-24
DE19960757A DE19960757A1 (en) 1998-12-24 1999-12-16 Hand-operated electrical control device for hydraulic valves or hydraulic machines, has rocker forming part of rotating body on both sides of second pivot plane with axis same as second pivot axis through pivot point in second plane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19960757A1 true DE19960757A1 (en) 2000-06-29

Family

ID=7892728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19960757A Withdrawn DE19960757A1 (en) 1998-12-24 1999-12-16 Hand-operated electrical control device for hydraulic valves or hydraulic machines, has rocker forming part of rotating body on both sides of second pivot plane with axis same as second pivot axis through pivot point in second plane

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19960757A1 (en)
WO (1) WO2000039654A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005033821A2 (en) 2003-10-04 2005-04-14 Bosch Rexroth Ag Manually operated electric control device
DE202007003245U1 (en) * 2007-02-26 2008-07-17 CoActive Technologies, Inc., Greenwich joystick
FR2965367A1 (en) * 2010-09-29 2012-03-30 Delphi Tech Inc CONTROL SYSTEM WITH DISPLACABLE WHEEL
WO2021052780A1 (en) * 2019-09-19 2021-03-25 Konecranes Global Corporation Control switch for operating a hoist or crane

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005043269A1 (en) * 2003-11-03 2005-05-12 T.E.R. Tecno Elettrica Ravasi S.R.L. Hand-operated control device
TR201604770U (en) 2016-04-13 2017-10-23 Makersan Makina Otomotiv Sanayi Ticaret Anonim Sirketi An Industrial Joystick Suitable for Precise Operation.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE436231B (en) * 1980-07-04 1984-11-19 Zettergren Ted Ab DEVICE FOR MULTI-MEDICAL LEAK
NL8201102A (en) * 1982-03-17 1983-10-17 Applied Electronics Bv Control column for handicapped person's vehicle - has spring-operated mechanism to return control to neutral position when released
DE4017696A1 (en) 1990-06-01 1991-12-05 Bosch Gmbh Robert TAXOR
DE4306577C2 (en) * 1993-03-03 1998-02-12 Nbb Nachrichtentech Gmbh Hand control device with a joystick

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005033821A2 (en) 2003-10-04 2005-04-14 Bosch Rexroth Ag Manually operated electric control device
DE202007003245U1 (en) * 2007-02-26 2008-07-17 CoActive Technologies, Inc., Greenwich joystick
FR2965367A1 (en) * 2010-09-29 2012-03-30 Delphi Tech Inc CONTROL SYSTEM WITH DISPLACABLE WHEEL
WO2012041798A1 (en) * 2010-09-29 2012-04-05 Delphi Technologies, Inc. Control system of the joy stick knob type
CN103118893A (en) * 2010-09-29 2013-05-22 德尔菲技术公司 Control system of the joy stick knob type
US9052736B2 (en) 2010-09-29 2015-06-09 Delphi Technologies, Inc. Control system with displaceable knob
WO2021052780A1 (en) * 2019-09-19 2021-03-25 Konecranes Global Corporation Control switch for operating a hoist or crane
CN114375282A (en) * 2019-09-19 2022-04-19 科尼全球公司 Control switch for operating a lifting device or a crane
US11661318B2 (en) 2019-09-19 2023-05-30 Konecranes Global Corporation Control switch for operating a hoist or crane

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000039654A3 (en) 2000-11-09
WO2000039654A2 (en) 2000-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0459183B1 (en) Control device
DE60108819T2 (en) Swivel adjustable steering device
DE69927894T2 (en) gear lever
DD238726A5 (en) GUIDANCE APPARATUS OF A SHOE, AND SHOE AND SURFACE ADJUSTED TO THIS DEVICE
DE102008044824A1 (en) Pedal arrangement for actuating a clutch
DE10160801C2 (en) Switching device with locking pin and locking pin arrangement
DE2163296C3 (en) Release binding for skis
DE1630683C3 (en) Actuating device for the direction and speed of the drive of a vehicle
DE19960757A1 (en) Hand-operated electrical control device for hydraulic valves or hydraulic machines, has rocker forming part of rotating body on both sides of second pivot plane with axis same as second pivot axis through pivot point in second plane
EP0356789A1 (en) Electrical switch, particularly steering-column switch for vehicle
DE3117414C2 (en) Tax giver
DE3122653A1 (en) "SKI BINDING PART"
DE3605583A1 (en) BALL JOINT
DE4125706C1 (en)
DE1953238A1 (en) brake
DE1553846B2 (en) SCISSOR-LIKE HAND TOOL
DE4025213A1 (en) Vehicle clutch operating device - has intermediate element between lever arm and linearly displaced operating element
EP1690274B1 (en) Switch module
DE3823537C1 (en)
DE3246714C2 (en) Electric switches, in particular steering column switches for motor vehicles
DE602004010503T2 (en) PEDAL ARRANGEMENT
DE10196277B4 (en) Arrangement for length adjustment of a linkage between a shift lever and a transmission
DE3744420C2 (en) Control device for a hydrostatic transmission driven by an internal combustion engine
DE3243211A1 (en) Castor with a fixing device for blocking the rotational and swivelling movability of the running wheel
DE2842452C2 (en) Device for the mechanical reset of a trip meter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee