DE19944399A1 - Fussbodenelement mit klangarmer Trägerschicht - Google Patents

Fussbodenelement mit klangarmer Trägerschicht

Info

Publication number
DE19944399A1
DE19944399A1 DE19944399A DE19944399A DE19944399A1 DE 19944399 A1 DE19944399 A1 DE 19944399A1 DE 19944399 A DE19944399 A DE 19944399A DE 19944399 A DE19944399 A DE 19944399A DE 19944399 A1 DE19944399 A1 DE 19944399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor element
element according
following
floor
fillers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944399A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Windmoeller
Georg Kruse
Volker Kettler
Stefan Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wpt Polymertechnik GmbH
Original Assignee
Wpt Polymertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wpt Polymertechnik GmbH filed Critical Wpt Polymertechnik GmbH
Priority to DE29924255U priority Critical patent/DE29924255U1/de
Priority to DE19944399A priority patent/DE19944399A1/de
Publication of DE19944399A1 publication Critical patent/DE19944399A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • E04F15/206Layered panels for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/14Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/181Insulating layers integrally formed with the flooring or the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/70Scrap or recycled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/04Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire
    • E04F2290/041Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise
    • E04F2290/043Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise with a bottom layer for sound insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Mit einem Fußbodenelement mit einer Trägerschicht und wenigstens einer einseitig auf dieser angeordneten und fest mit ihr verbundenen Deckschicht soll eine Lösung geschaffen werden, die bisherige relativ hohe Trittschallempfindlichkeit und gleichzeitig bestehende Feuchtigkeitsempfindlichkeit herabzusetzen und zu verbessern. Bedingt durch die zur Herstellung der Trägerplatten eingesetzten Holzwerkstoffe entstehen laute Gehgeräusche, außerdem neigen die Fußbodenelemente bei eindringender Feuchtigkeit zum Aufquellen. Erfindungsgemäß wird eine Trägerschicht aus Polyurethan oder Acrylat als Bindemittel und mit Füllstoffen vorgeschlagen. Dieses ist feuchtigkeitsunempfindlich und setzt die Trittschallempfindlichkeit bedeutend herab.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fußbodenelement mit einer Trä­ gerschicht und einer einseitig auf dieser angeordneten und fest mit ihr verbundenen Deckschicht.
Gattungsgemäße Fußbodenelemente sind insbesondere als so­ genannte Laminatböden bekannt. Sie sind in der EN 13329 definiert. Daneben gibt es auch fertige Fußbodenelemente, deren Dekorschicht mit einer elektronenstrahlgehärteten Oberfläche versehen sind. Die Deckschichten sind häufig dekorativ ausgestaltet und weisen beispielsweise entweder ein Holz- oder ein Naturstein- oder Mamormuster auf. Ihre Oberfläche ist in der Regel äußerst resistent ausgebildet. Im Kern bestehen die bekannten Fußbodenelemente im wesent­ lichen aus einer Trägerschicht aus Holz oder zumindest holzähnlichem Material, wie Holzfasermaterial oder unter Harzzusatz verpreßten Einzelpapieren oder hoch- bzw. mit­ teldichten Faserplatten (HDF/MDF), auf die unter Einwir­ kung von Hitze und Druck die Deckschichten, unter anderem in Kombination mit vernetzbaren Harzmaterialien (Overlays), aufgebracht werden.
Darüberhinaus sind auch Fußbodenplatten aus anderen Materi­ alien, beispielsweise aus einem Gemisch aus Partikeln ver­ schiedener Schaumstoffe und Bindemitteln bekannt, wobei wenigstens einer der verschiedenen Schaumstoffe ein harter Schaumstoff ist. So schlägt beispielsweise die EP 0 338 047 B1 eine derartige Platte vor, bei der unter anderem ein hartes Polyurethan-Schaum-Granulat eingesetzt wird. Derar­ tige Platten sind relativ hart und unflexibel, zu dem müs­ sen sie in einem aufwendigen Pressverfahren unter Druck ähnlich wie bei der Spanplattenherstellung produziert wer­ den, was die Herstellungskosten erhöht.
Aus der weiteren DE-US 197 22 339 A1 ist ein Schichtver­ bundmaterial mit einer Trägerschicht aus Polypropylen, ei­ ner darauf angeordneten Dekorschicht und einer hierauf an­ geordneten hitzegehärteten bekannt. Auch Eine derartige Materiallage ist sehr steif. Ihre Herstellung erfordert ebenfalls Druck- und Hitzeeinwirkung.
Die bekannten Fußbodenelemente, insbesondere Laminatböden, haben jedoch nicht nur den Nachteil einer gewissen Feuch­ tigkeitsempfindlichkeit an den Kanten oder gegenüber von der Unterseite (insbesondere bei noch feuchten Estrichen) in die Trägerschicht eindringender Feuchtigkeit, weil die Holzbestandteile zum Aufquellen neigen. Vielmehr, sind die bekannten Fußbodenelemente auch sehr trittschallempfind­ lich. Bedingt durch die sehr harten Holzwerkstoffträger­ platten entstehen laute Gehgeräusche, insbesondere bei Anregung durch harte Sohlen oder Absätze.
Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Lösung zu schaffen, mit der die beschriebenen Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Trägerschicht aus Polyurethan oder Acrylat als Binde­ mittel und Füllstoffen gebildet ist.
Ein mit einer derartigen Trägerschicht (Kern) gebildetes Fußbodenelement quillt bei Feuchtebeanspruchung bzw. -beaufschlagung nicht auf, und kann daher verlegt werden, ohne, wie bisher bei Laminatböden mit Holzkern unverzicht­ bar, an den Stoßkanten mit Weißleim oder in anderer Weise versiegelt werden zu müssen. Es reicht aus, die einzelnen Fußbodenelemente lediglich dicht an dicht zusammen zu fü­ gen, beispielsweise mit Nut und Feder oder in anderer ge­ eigneter Weise, beispielsweise durch eine entsprechende mechanische Verriegelung. Zudem kann ein derartiges Fuß­ bodenelement auch auf noch feuchte Untergründe, beispiels­ weise auf Zementestriche mit einem Feuchtegehalt ≧ 3,0 CM % statt wie bisher üblich ≦ 2,0 CM % aufgebracht werden. Aufgrund der Feuchtigkeitsunempfindlichkeit zeigt ein er­ findungsgemäßes Fußbodenelement auch kein Dickenwachstum, insbesondere auch nicht im Bereich der Kanten, bei denen bei konventionellen Laminatfußböden bisher bereits gering­ ste Aufquellungen ausreichten, um optisch unbefriedigende Nahtstellen mit erhöhtem Abrieb bzw. Verschleiß zu erzeu­ gen. Auch ist mit einem erfindungsgemäßen Fußbodenelement eine schwimmende Verlegung möglich, da das als Bindemit­ tel vorgesehene Polyurethan oder Acrylat nur ein geringes thermisches Längenänderungsverhalten aufweist.
Besonders vorteilhaft ist darüberhinaus, daß aufgrund des Ersatzes der sehr harten, starren Trägerschicht aus Holz oder holzartigem Werkstoff durch das biegeweichere, aber trotzdem weitgehend eindruckresistente Polyurethan oder Acrylat mit entsprechend eigestreuten Füllstoffen die Trittschallempfindlichkeit bedeutend herabgesetzt wird. Das Fußbodenelement wird dadurch elastisch, der bisher bei Laminatböden bekannte, harte Klang entsteht von vornherein nicht, und muß nicht mehr, wie bisher maxi­ mal möglich, durch zusätzliche schwere Dämmunterlagen oder dgl. abgedämpft werden.
Je nach Wahl des eingesetzten Polyurethans oder Acrylats ist sowohl die Elastizität wie auch die Nachgiebigkeit werkseitig einstellbar. So ist nicht nur ein Fußbodenele­ ment als starres Paneel, so wie es von einer hochdichten Holzfaserplatte (HDF) bekannt ist, herstellbar, sondern auch als Rollen- oder Bahnenware, wie sie bislang nur aus Polyvinylchlorid (PVC) oder Linoleum bekannt ist. Es er­ gibt sich hieraus, daß je nach Einstellung der Träger­ schicht die Liege- und Klangeigenschaften des Fußboden­ elementes einstellbar sind.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß aufgrund der Feuch­ tigkeitsunempfindlichkeit der erfindungsgemäßen Träger­ schicht die bei herkömmlichen Laminatböden auf Holzbasis übliche und erforderliche auf dem Estrich ausgelegte oder auf Dämmunterlagen zwischengespannte oder aufkaschierte Polyäthylenfolie bei schwimmenden Verlegungen entfallen kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprü­ chen 2 bis 13. So sind als Füllstoffe zunächst minerali­ sche Füllstoffe vorgesehen. Derartige Füllstoffe sind re­ lativ preiswert und in großen Mengen verfügbar, ebenso kön­ nen als Füllstoffe Kalk, Kreiden, Glas, Quarzmehl, Quarz­ sand, Kies, Zierkies, Farbpartikel, Schlacken, Keramikpar­ tikel, Schwerspat und/oder Bariumsulfat vorgesehen sein, die ebenfalls preiswert und in ausreichenden Mengen ver­ fügbar sind. Je feiner der Füllstoff, d. h. die Korngröße ist, um so weniger tritt dieser an der Oberfläche des Bindemittels in Erscheinung. Bei gröberer Körnung muß die Oberfläche vor der Weiterverarbeitung noch geschlif­ fen werden. Gerade die Verwendung von Zierkiesen und/oder das Einstreuen von Farbpartikeln schaffen gleichzeitig ei­ ne optisch ansprechende Oberfläche. Zierkiesbeläge können überdies auch als sogenannte "Anti-Slip-Beläge" auf Ram­ pen bzw. schiefen Ebenen eingesetzt werden.
Als Bindemittel ist vorteilhaft ein 2-Komponenten Polyure­ than (PU) vorgesehen; besonders vorteilhaft ist es, wenn dieses mit Hilfe von Luft in einem speziellen Mischverfah­ ren aufgeschäumt ist. Es kann gut mit Füllstoffen, insbe­ sondere den erwähnten Ballaststoffen gefüllt werden. Be­ sonders die bereits genannten Füllstoffe lassen sich gut in ein aufgeschäumtes 2-Komponenten Polyurethan (PU) ein­ streuen, je nach Wahl des mineralischen Zuschlagstoffes und der dazugehörigen Korngrößeverteilung lassen sich Trä­ gerschichten mit einer Dichte von 0,8 bis 1,95 kg/m2 pro Millimeter Schichtdicke erreichen.
Gerade ein aufgeschäumtes 2-Komponenten Polyurethan-Binde­ mittel mit entsprechenden mineralischen Füllstoffen ist besonders vorteilhaft, da in Folge der Aufschäumung des Polyurethan-Bindemittels der Herstellprozeß sehr einfach ist und zudem relativ wenig des (im Vergleich zu den Füll­ stoffen teureren) Polyurethan-Bindemittels eingesetzt wer­ den muß.
Je nach Wahl des eingesetzten PU-Systems lassen sich die Elastizitäten und damit verbunden die Biege- und Däm­ pfungseigenschaften des Elements von sehr hart/spröde bis sehr weich/hochelastisch einstellen.
Wird das Bindemittel aufgerakelt, lassen sich die vorge­ nannten Vorteile noch vergrößern.
Auf die Trägerschicht kann auf der der Deckschicht gegen­ überliegenden Seite eine fest mit der Trägerschicht ver­ bundene Gegenzugbeschichtung aufgebracht sein, wie dies bei Laminatböden allgemein bekannt ist. Vorteilhaft ist es, wenn als Gegenzugbeschichtung ein Polyurethan-Verbund­ schaum, eine Gummigranulat-Bahnenware oder ein Gegenzug­ papier vorgesehen ist. Damit lassen sich insbesondere die Klangeigenschaften des Fußbodenelementes weiter verbessern.
Als Deckschicht kann insbesondere ein Furnier, ein versie­ geltes Druckdekor oder ein Schichtstoff auf Melaminbasis vorgesehen sein.
Je nach Einstellung des Bindemittels ist auch vorgesehen, daß das Fußbodenelement als Bahnenware ausgebildet ist, ähnlich wie Fußböden aus Polyvinylchlorid (PVC) oder Li­ noleum. Daraus ergibt sich, daß je nach Formulierung die Liege- wie auch die Klangeigenschaften des Fußbodenele­ mentes einstellbar sind.
Wird auf das Fußbodenelement unterseitig ein Recycling- Polyurethanschaum ankaschiert, so kann dieser gleichzei­ tig die Aufgabe einer Dämmunterlage erfüllen. Gleichzei­ tig kann die unter Holzwerkstoffen übliche Polyäthylenfo­ lie bei schwimmenden Verlegungen entfallen, da das Fuß­ bodenelement feuchtigkeitsunempfindlich ist und somit auch auf noch feuchten Estrichen verlegt werden kann.
In Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Trägerschicht nur im Kernbereich Füllstoffe und im Randbereich ungefülltes Bindemittel aufweist. Hiermit wird eine Bearbeitung der Randbereiche erleichtert, insbesondere wenn der Kernbe­ reich grobkörnigere Füllstoffe aufweist. Bei derartiger Ausgestaltung bleibt die Möglichkeit erhalten, daß das Fußbodenelement im Randbereich eine Profilierung, insbe­ sondere eine Nut- und/oder Federprofilierung aufweist, mit deren Hilfe einzelne Fußbodenelemente sicher mitein­ ander verbunden werden können.
Neben der Geräuschunempfindlichkeit des erfindungsgemäßen Fußbodenelementes ist insbesondere dessen Feuchtigkeits­ unempfindlichkeit hervorzuheben, so daß bei der Verlegung auf die bei Laminatböden mit einem Kern aus Holzwerkstof­ fen übliche Abdichtung mit Weißleim völlig verzichtet wer­ den kann. Es reicht aus, die einzelnen Fußbodenelemente rein mechanisch miteinander zu verriegeln.
Die Erfindung sieht auch ein Verfahren zur Herstellung ei­ nes erfindungsgemäßen Fußbodenelementes vor. Dabei werden die Bindemittel und Füllstoffe in einem Gieß- und/oder Schüttverfahren auf ein Endlosband aufgebracht und in ei­ nem Ofen gehärtet. Alternativ hierzu kann auch ein Binde­ mittel-/Füllstoffgemisch als hochviskose Masse oder Paste auf ein Endlosband aufgetragen und/oder aufgerakelt und anschließend im Ofen ausgehärtet werden. Schließlich sieht die Erfindung auch vor, daß ein derartiges Gemisch als hochviskose Masse oder Paste auf einem Endlosband mit Hilfe einer Kalandrierwalze auf die erforderliche Stärke gebracht und im Ofen ausgehärtet wird. Vorteilhaft an diesen Herstellungsverfahren ist es insbesondere, daß keinerlei Druck auf die eingesetzten Materialien ausge­ übt werden muß, so daß aufwendige Pressen oder dgl., wie beispielsweise bisher bei der Spanplattenherstellung er­ forderlich, nicht mehr benötigt werden. Auch fällt bei dieser Herstellungsart kein Verschnitt oder dgl. mehr an, da das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Fußbodenelement von vornherein im richtigen Zuschnitt hergestellt wird und nicht nachträglich noch bearbeitet, insbesondere für das Endprodukt zugeschnitten werden muß. Je nach Einstellung der Elastizität des Fußbodenelemen­ tes kann auch ein Endlosprodukt, d. h. eine Bahnenware, hergestellt werden. Ebenso ist es auch möglich, mehrere Lagen mit unterschiedlichen Füllgraden übereinander zu schichten. Auf diese Art und Weise kann ein Sandwich-Be­ lag hergestellt werden, der einerseits immer auf Poly­ urethan-Basis aufgebaut ist, und zwar je nach den gewün­ schten Eigenschaften, die sich an der jeweiligen Bela­ stung bzw. Beanspruchung und der Verlegeart orientieren. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann daher sowohl ein mehr oder weniger starrer Belag, wie auch eine bieg­ same, flexible, elastische Bahnenware produziert werden. Je nach Auswahl und Zusammenstellung der Bindemittel und Füllstoffe bzw. der entsprechenden Mengen- und/oder Ge­ wichtsanteile sind die Liege- und Klangeigenschaften des Fußbodenelementes somit nach Wunsch einstellbar. In jedem Fall ergibt sich ein biegeweicheres, klangärmeres Produkt im Gegensatz zu den bisher üblichen sehr harten, starren HDF-, MDF-, Span- oder PU-Recyclingplatten. Gleichwohl ist das erfindungsgemäße Fußbodenelement weitgehend eindruck­ resistent, es quillt nicht, ist feuchtigkeitsunempfindlich und zeigt kein Dickenwachstum. Durch das geringe thermi­ sche Längenänderungsverhalten wird gleichzeitig auch eine schwimmende Verlegung möglich.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Diese zeigt in
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch den Aufbau eines erfindungsgemäßen Fußbodenelementes in Explosionsdarstellung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fußbodenelementes mit Nut und Feder.
Ein erfindungsgemäßes, allgemein mit 1 bezeichnetes Fußbo­ denelement weist eine Trägerschicht 2 aus Polyurethan oder Acrylat 3 als Bindemittel und darin angeordneten Füllstof­ fen 4 auf. Auf der Trägerschicht 2 ist eine Deckschicht 5 angeordnet, auf der Unterseite der Trägerschicht 2 befin­ det sich eine Gegenzugbeschichtung 6. Als Deckschicht 5 kommen sowohl Furniere, wie auch versiegelte Druckdekore oder Schichtstoffe auf Melaminbasis in Betracht.
Als Gegenzugbeschichtung 6 kann sowohl ein Gegenzugpapier, wie auch ein Polyurethan-Verbundschaum oder eine Gummi­ granulat-Bahnenware vorgesehen sein. Zusätzlich kann das Fußbodenelement 1 auf der Unterseite unterhalb der Gegen­ zugbeschichtung 6 noch einen ankaschierten Recycling-Poly­ urethanschaum 7 oder ein anderes Dämmaterial zur Geräusch­ verbesserung aufweisen.
Erfindungsgemäß ist auch vorgesehen, daß die Trägerschicht 2 nur im Kernbereich 8 Füllstoffe 4 aufweist, im Randbe­ reich 9 jedoch aus ungefülltem Bindemittel, insbesondere Polyurethan oder Acrylat 3 besteht. Der ungefüllte Rand­ bereich 9 weist eine Nut- und/oder Federprofilierung 10, 11 auf, so daß ein Fußbodenelement 1 mit dem nächsten durch Zusammenstecken und/oder mechanische Verriegelung mitein­ ander verbunden werden kann. Die einzelnen Elemente 1 müßen aufgrund der Feuchtigkeitsunempfindlichkeit der Trä­ gerschicht 2 nicht mit Weißleim an den Kanten abgedichtet werden, eine reine mechanische Verriegelung reicht aus.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbespiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. We­ sentlich ist nur, daß unter Austausch des bisherigen Trägerplattenwerkstoffes aus Holzwerkstoffen, insbeson­ dere hoch- und/oder mittelverdichteten Spanplatten, durch einen geeigneten Kunststoff ein Fußbodenelement 1 mit ver­ besserten Klangeigenschaften, insbesondere Dämpfungeigen­ schaften gebildet wird, wobei sich die Elastizitäten von sehr hart/spröde bis hin zu weich/hochelastisch einstel­ len lassen.

Claims (16)

1. Fußbodenelement mit einer Trägerschicht und wenigstens einer einseitig auf dieser angeordneten und fest mit ihr verbundenen Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (2) aus Polyurethan oder Acrylat (3) als Bindemittel und darin angeordneten Füllstoffen (4) gebildet ist.
2. Fußbodenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoffe (4) mineralische Füllstoffe (4) vorge­ sehen sind.
3. Fußbodenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoffe (4) Kalk, Kreiden, Glas, Quarzmehl, Quarzsand, Schlacken, Kies, Zierkies, Farbpartikel, Keramikpartikel, Schwerspat und/oder Bariumsulfat vor­ gesehen sind.
4. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel (3) ein 2-Komponenten Polyurethan (PU) ist.
5. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel (3) ein aufgeschäumtes 2-Komponenten- Polyurethan (PU) ist.
6. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel (3) ein aufgerakeltes, aufgeschäumtes 2-Komponenten Polyurethan (PU) ist.
7. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Trägerschicht (2) auf der der Deckschicht (5) gegenüberliegenden Seite eine fest mit der Trägerschicht (2) verbundene Gegenzugbeschichtung (6) aufgebracht ist.
8. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegenzugbeschichtung (6) ein Polyurethan-Verbund­ schaum, eine Gummigranulat-Bahnenware oder ein Gegenzug­ papier vorgesehen ist.
9. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Deckschicht (5) ein Furnier, ein versiegeltes Druckdekor oder ein Schichtstoff auf Melaminbasis vor­ gesehen ist.
10. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußbodenelement (1) als Bahnenware ausgebildet ist.
11. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußbodenelement (1) auf der Unterseite einen ankaschierten, Recycling-Polyurethanschaum (7) aufweist.
12. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (2) nur im Kernbereich (8) Füll­ stoffe (4) und im Randbereich(9) nur ungefülltes Bin­ demittel (3) aufweist.
13. Fußbodenelement nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußbodenelement (1) im Randbereich (9) eine Profi­ lierung, insbesondere eine Nut- und/oder Federprofilierung (10, 11) aufweist.
14. Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenelementes gemäß Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittel und die Füllstoffe in einem Gieß- und/ oder Schüttverfahren auf ein Endlosband aufgebracht und in einem Ofen gehärtet werden.
15. Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenelementes nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bindemittel-/Füllstoffgemisch als hochviskose Masse oder Paste auf ein Endlosband aufgetragen und/ oder aufgerakelt und im Ofen ausgehärtet wird.
16. Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenelementes nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bindemittel-/Füllstoffgemisch als hochviskose Masse oder Paste auf einem Endlosband mit einer Ka­ landrierwalze auf die erforderliche Stärke gebracht und im Ofen ausgehärtet wird.
DE19944399A 1999-09-16 1999-09-16 Fussbodenelement mit klangarmer Trägerschicht Ceased DE19944399A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924255U DE29924255U1 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Fußbodenelement mit klangarmer Trägerschicht
DE19944399A DE19944399A1 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Fussbodenelement mit klangarmer Trägerschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944399A DE19944399A1 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Fussbodenelement mit klangarmer Trägerschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19944399A1 true DE19944399A1 (de) 2001-04-12

Family

ID=7922233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944399A Ceased DE19944399A1 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Fussbodenelement mit klangarmer Trägerschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19944399A1 (de)

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262607A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-04 Ulrich Windmöller Fussbodenplatte und Verfahren zu deren Herstellung
WO2003066259A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Kunz-Holding Gmbh & Co.Kg Verfahren zur herstellung eines mit einem harzfilm beschichteten trägermaterials
EP1426522A3 (de) * 2002-12-06 2005-11-09 Icopal Limited Komponenten eines Bodenbelags
AU2002345075B2 (en) * 2001-10-23 2007-09-20 Kaindl, M. Panel with sound insulation layer and production method
DE102006058655A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-19 Ulrich Windmöller Consulting GmbH Bodenpaneel
WO2008097860A2 (en) * 2007-02-02 2008-08-14 Mohawk Carpet Corporation Groutless tile systems and method for making same
DE202008012001U1 (de) 2008-09-09 2008-11-27 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel mit einer Trägerschicht aus Kunststoff
DE202008011589U1 (de) 2008-09-01 2008-11-27 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel aus Kunststoff mit mechanischen Verriegelungskanten
US7763345B2 (en) 1999-12-14 2010-07-27 Mannington Mills, Inc. Thermoplastic planks and methods for making the same
WO2010084466A3 (en) * 2009-01-26 2010-12-02 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel, methods for manufacturing laminate panels and method for treating material sheets applied therewith
DE102010036971A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Möbelteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen mit mindestenseinem aus einem Materialverbund bestehenden, plattenförmigen Bauelement
WO2012136188A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Guido Schulte Bodenpaneel und verfahren zu dessen herstellung
US8544231B2 (en) 2008-08-08 2013-10-01 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Plastic panel having a hook-type profile
US8728603B2 (en) 2006-12-11 2014-05-20 Ulrich Windmöller Consulting GmbH Floor panel
CN104295050A (zh) * 2013-07-19 2015-01-21 无锡市博大竹木业有限公司 一种新型复合重竹地板
DE202015100159U1 (de) 2015-01-14 2015-01-27 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Fußbodenpaneel
US9080330B2 (en) 2010-05-10 2015-07-14 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
DE102006040093B4 (de) * 2006-08-28 2015-09-10 Guido Schulte Fußbodenpaneele
US9163414B2 (en) 2010-05-10 2015-10-20 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US9222267B2 (en) 2006-01-12 2015-12-29 Valinge Innovation Ab Set of floorboards having a resilient groove
US9249581B2 (en) 2009-09-04 2016-02-02 Valinge Innovation Ab Resilient floor
EP3020885A1 (de) * 2014-09-18 2016-05-18 Champion Link International Corporation Zur montage einer wasserfesten boden- oder wandabdeckung geeignetes paneel, verfahren zur herstellung eines paneels
US9528278B2 (en) 2009-12-22 2016-12-27 Flooring Industries Limited, Sarl Panel, covering and method for installing such panels
DE102015115596A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
DE102015115603A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
EP2843155B1 (de) 2006-06-02 2017-04-12 Flooring Industries Limited, SARL Bodenbelag und Bodenelement
DE102016105046A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
US10059084B2 (en) 2014-07-16 2018-08-28 Valinge Innovation Ab Method to produce a thermoplastic wear resistant foil
DE102017115185A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
US10190323B2 (en) 2010-05-10 2019-01-29 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
CN109322463A (zh) * 2018-10-29 2019-02-12 杜艳阳 一种便于加工具有阻燃功能的新型环保复合板
DE202020102332U1 (de) 2019-06-27 2020-05-29 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
US10975580B2 (en) 2001-07-27 2021-04-13 Valinge Innovation Ab Floor panel with sealing means
US11619053B2 (en) 2017-02-28 2023-04-04 Champion Link International Corporation Panel suitable for assembling a waterproof floor or wall covering, method of producing a panel
US11725395B2 (en) 2009-09-04 2023-08-15 Välinge Innovation AB Resilient floor
DE102005023661B4 (de) 2005-05-23 2024-05-23 Pergo (Europe) Ab Fußbodenbpaneel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7027470U (de) * 1970-07-22 1971-02-11 Berger Wilhelm Wand- und fussbodenbelag.
DE7436978U (de) * 1975-02-27 Niederguenzl J Fertigparkett - Element
DE4415406A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Johnson Controls Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von Dämmplatten und Dämmformteilen zur Schall- und/oder Wärmeisolierung, Ausbildung sowie Verwendung derselben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7436978U (de) * 1975-02-27 Niederguenzl J Fertigparkett - Element
DE7027470U (de) * 1970-07-22 1971-02-11 Berger Wilhelm Wand- und fussbodenbelag.
DE4415406A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Johnson Controls Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von Dämmplatten und Dämmformteilen zur Schall- und/oder Wärmeisolierung, Ausbildung sowie Verwendung derselben

Cited By (117)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7763345B2 (en) 1999-12-14 2010-07-27 Mannington Mills, Inc. Thermoplastic planks and methods for making the same
US8658274B2 (en) 1999-12-14 2014-02-25 Mannington Mills, Inc. Thermoplastic planks and methods for making the same
US8834992B2 (en) 1999-12-14 2014-09-16 Valinge Innovation Ab Thermoplastic planks and methods for making the same
US8021741B2 (en) 1999-12-14 2011-09-20 Mannington Mills, Inc. Thermoplastic planks and methods for making the same
EP1262607A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-04 Ulrich Windmöller Fussbodenplatte und Verfahren zu deren Herstellung
US10975580B2 (en) 2001-07-27 2021-04-13 Valinge Innovation Ab Floor panel with sealing means
AU2002345075B2 (en) * 2001-10-23 2007-09-20 Kaindl, M. Panel with sound insulation layer and production method
WO2003066259A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Kunz-Holding Gmbh & Co.Kg Verfahren zur herstellung eines mit einem harzfilm beschichteten trägermaterials
EP1426522A3 (de) * 2002-12-06 2005-11-09 Icopal Limited Komponenten eines Bodenbelags
DE102005023661B4 (de) 2005-05-23 2024-05-23 Pergo (Europe) Ab Fußbodenbpaneel
US9222267B2 (en) 2006-01-12 2015-12-29 Valinge Innovation Ab Set of floorboards having a resilient groove
US9765530B2 (en) 2006-01-12 2017-09-19 Valinge Innovation Ab Floorboards comprising a decorative edge part in a resilient surface layer
US11702847B2 (en) 2006-01-12 2023-07-18 Valinge Innovation Ab Floorboards comprising a decorative edge part in a resilient surface layer
US11066836B2 (en) 2006-01-12 2021-07-20 Valinge Innovation Ab Floorboards comprising a decorative edge part in a resilient surface layer
US10450760B2 (en) 2006-01-12 2019-10-22 Valinge Innovation Ab Floorboards comprising a decorative edge part in a resilient surface layer
US10975579B2 (en) 2006-06-02 2021-04-13 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, floor element and method for manufacturing floor elements
US11680414B2 (en) 2006-06-02 2023-06-20 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, floor element and method for manufacturing floor elements
US10745921B2 (en) 2006-06-02 2020-08-18 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, floor element and method for manufacturing floor elements
US10125499B2 (en) 2006-06-02 2018-11-13 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, floor element and method for manufacturing floor elements
US10519674B2 (en) 2006-06-02 2019-12-31 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, floor element and method for manufacturing floor elements
US11933055B2 (en) 2006-06-02 2024-03-19 Unilin, Bv Floor covering, floor element and method for manufacturing floor elements
US10975578B2 (en) 2006-06-02 2021-04-13 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, floor element and method for manufacturing floor elements
EP2843155B1 (de) 2006-06-02 2017-04-12 Flooring Industries Limited, SARL Bodenbelag und Bodenelement
EP2843155B2 (de) 2006-06-02 2022-07-20 Flooring Industries Limited, SARL Bodenbelag und Bodenelement
DE102006040093B4 (de) * 2006-08-28 2015-09-10 Guido Schulte Fußbodenpaneele
DE102006058655B4 (de) * 2006-12-11 2010-01-21 Ulrich Windmöller Consulting GmbH Bodenpaneel
DE102006058655A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-19 Ulrich Windmöller Consulting GmbH Bodenpaneel
US8728603B2 (en) 2006-12-11 2014-05-20 Ulrich Windmöller Consulting GmbH Floor panel
US8071193B2 (en) 2006-12-11 2011-12-06 Ulrich Windmoller Consulting Gmbh Floor panel
CN102720321B (zh) * 2007-02-02 2014-09-03 莫赫地毯公司 无灌浆面砖***及其制造方法
EP2474686A3 (de) * 2007-02-02 2012-10-24 Mohawk Carpet Corporation Verfahren zur Herstellung einer mörtellosen Fliese
WO2008097860A2 (en) * 2007-02-02 2008-08-14 Mohawk Carpet Corporation Groutless tile systems and method for making same
WO2008097860A3 (en) * 2007-02-02 2009-02-12 Mohawk Carpet Corp Groutless tile systems and method for making same
US7984600B2 (en) 2007-02-02 2011-07-26 Mohawk Carpet Corporation Groutless tile system and method for making the same
US8156705B2 (en) 2007-02-02 2012-04-17 Mohawk Carpet Corporation Groutless tile system and method for making the same
US8544231B2 (en) 2008-08-08 2013-10-01 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Plastic panel having a hook-type profile
WO2010023042A1 (de) 2008-09-01 2010-03-04 Akzenta Paneele + Profile Gmbh FUßBODENPANEEL AUS KUNSTSTOFF MIT MECHANISCHEN VERRIEGELUNGSKANTEN
DE202008011589U1 (de) 2008-09-01 2008-11-27 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel aus Kunststoff mit mechanischen Verriegelungskanten
US9745756B2 (en) 2008-09-01 2017-08-29 Akzenta Paneele & Profile Gmbh Floor panel made of plastic having mechanical locking edges
RU2482249C2 (ru) * 2008-09-01 2013-05-20 Акцента Панееле + Профиле Гмбх Панель пола из полимерного материала с механическими фиксирующими кромками
CN106337546A (zh) * 2008-09-09 2017-01-18 阿卡曾塔板材型材有限公司 具有塑料承载层的地板嵌板
US20110146177A1 (en) * 2008-09-09 2011-06-23 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Floor panel with a plastic backing
US8726604B2 (en) 2008-09-09 2014-05-20 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Floor panel with a plastic backing
RU2483177C2 (ru) * 2008-09-09 2013-05-27 Акцента Панееле + Профиле Гмбх Панель пола с несущим слоем из полимерного материала
DE202008012001U1 (de) 2008-09-09 2008-11-27 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Fußbodenpaneel mit einer Trägerschicht aus Kunststoff
US9366034B2 (en) 2009-01-26 2016-06-14 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel, methods for manufacturing laminate panels and method for treating material sheets applied herewith
BE1018632A3 (nl) * 2009-01-26 2011-05-03 Flooring Ind Ltd Sarl Vloerpaneel, werkwijzen voor het vervaardigen van laminaatpanelen en werkwijze voor het behandelen van materiaalvellen hierbij aangewend.
WO2010084466A3 (en) * 2009-01-26 2010-12-02 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel, methods for manufacturing laminate panels and method for treating material sheets applied therewith
US10000040B2 (en) 2009-01-26 2018-06-19 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel, methods for manufacturing laminate panels and method for treating material sheets applied herewith
US11725395B2 (en) 2009-09-04 2023-08-15 Välinge Innovation AB Resilient floor
US9249581B2 (en) 2009-09-04 2016-02-02 Valinge Innovation Ab Resilient floor
US10550582B2 (en) 2009-12-22 2020-02-04 Flooring Industries Limited, Sarl Panel, covering and method for installing such panels
US9670683B2 (en) 2009-12-22 2017-06-06 Flooring Industries Limited,Sarl Panel, covering and method for installing such panels
US9670682B2 (en) 2009-12-22 2017-06-06 Flooring Industries Limited, Sarl Panel, covering and method for installing such panels
US10428534B2 (en) 2009-12-22 2019-10-01 Flooring Industries Limited, Sarl Panel, covering and method for installing such panels
US11668099B2 (en) 2009-12-22 2023-06-06 Flooring Industries Limited, Sarl Panel, covering and method for installing such panels
US9528278B2 (en) 2009-12-22 2016-12-27 Flooring Industries Limited, Sarl Panel, covering and method for installing such panels
US10815676B2 (en) 2010-05-10 2020-10-27 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11371249B2 (en) 2010-05-10 2022-06-28 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11976471B2 (en) 2010-05-10 2024-05-07 Unilin Bv Floor panel
US11795702B2 (en) 2010-05-10 2023-10-24 Flooring Industries Limited Sarl Floor panel
US9809984B2 (en) 2010-05-10 2017-11-07 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US9080330B2 (en) 2010-05-10 2015-07-14 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10041259B2 (en) 2010-05-10 2018-08-07 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11634914B2 (en) 2010-05-10 2023-04-25 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10094123B2 (en) 2010-05-10 2018-10-09 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10100533B2 (en) 2010-05-10 2018-10-16 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11634913B2 (en) 2010-05-10 2023-04-25 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11566432B2 (en) 2010-05-10 2023-01-31 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11505949B2 (en) 2010-05-10 2022-11-22 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US9163414B2 (en) 2010-05-10 2015-10-20 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10190323B2 (en) 2010-05-10 2019-01-29 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11377857B2 (en) 2010-05-10 2022-07-05 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10208490B2 (en) 2010-05-10 2019-02-19 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10214921B2 (en) 2010-05-10 2019-02-26 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10233655B2 (en) 2010-05-10 2019-03-19 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10267048B2 (en) 2010-05-10 2019-04-23 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10301831B2 (en) 2010-05-10 2019-05-28 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US9783995B2 (en) 2010-05-10 2017-10-10 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11236514B2 (en) 2010-05-10 2022-02-01 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US11193282B2 (en) 2010-05-10 2021-12-07 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US9212494B2 (en) 2010-05-10 2015-12-15 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US9322184B2 (en) 2010-05-10 2016-04-26 Flooring Industries Limited, Sarl Methods for manufacturing floor panels
US9366035B2 (en) 2010-05-10 2016-06-14 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10597876B2 (en) 2010-05-10 2020-03-24 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10927553B2 (en) 2010-05-10 2021-02-23 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10889998B2 (en) 2010-05-10 2021-01-12 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US9453348B1 (en) 2010-05-10 2016-09-27 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
US10870994B2 (en) 2010-05-10 2020-12-22 Flooring Industries Limited Sarl Floor panel
US10876303B2 (en) 2010-05-10 2020-12-29 Flooring Industries Limited, Sarl Floor panel
DE102010036971A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Möbelteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen mit mindestenseinem aus einem Materialverbund bestehenden, plattenförmigen Bauelement
DE102011001807A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Guido Schulte Bodenpaneele und Verfahren zu deren Herstellung
WO2012136188A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Guido Schulte Bodenpaneel und verfahren zu dessen herstellung
DE102011001807B4 (de) 2011-04-05 2024-02-08 Guido Schulte Bodenpaneel und Verfahren zu deren Herstellung
CN104295050A (zh) * 2013-07-19 2015-01-21 无锡市博大竹木业有限公司 一种新型复合重竹地板
US10059084B2 (en) 2014-07-16 2018-08-28 Valinge Innovation Ab Method to produce a thermoplastic wear resistant foil
US10493731B2 (en) 2014-07-16 2019-12-03 Valinge Innovation Ab Method to produce a thermoplastic wear resistant foil
NL2013486B1 (en) * 2014-09-18 2016-09-28 Champion Link Int Corp Panel suitable for assembling a waterproof floor or wall covering, method of producing a panel.
EP3020885A1 (de) * 2014-09-18 2016-05-18 Champion Link International Corporation Zur montage einer wasserfesten boden- oder wandabdeckung geeignetes paneel, verfahren zur herstellung eines paneels
US9745758B2 (en) 2014-09-18 2017-08-29 Champion Link International Corporation Panel suitable for assembling a waterproof floor or wall covering, method of producing a panel
EP3530840A1 (de) * 2014-09-18 2019-08-28 Champion Link International Corporation Zur montage einer wasserfesten boden- oder wandabdeckung geeignetes paneel, verfahren zur herstellung eines paneels
DE202015100159U1 (de) 2015-01-14 2015-01-27 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Fußbodenpaneel
DE102015115596A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
DE202016008138U1 (de) 2015-09-16 2017-03-24 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
EP3144449A1 (de) 2015-09-16 2017-03-22 Guido Schulte Plattenförmiges bauelement
DE102015115603A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
DE102016105046A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
DE202017006916U1 (de) 2016-03-18 2018-10-30 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
DE202017006917U1 (de) 2016-03-18 2018-10-30 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
EP3235970A1 (de) 2016-03-18 2017-10-25 Guido Schulte Plattenförmiges bauelement
EP3235973A1 (de) 2016-03-18 2017-10-25 Guido Schulte Plattenförmiges bauelement
US11619053B2 (en) 2017-02-28 2023-04-04 Champion Link International Corporation Panel suitable for assembling a waterproof floor or wall covering, method of producing a panel
DE102017115185A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
CN109322463A (zh) * 2018-10-29 2019-02-12 杜艳阳 一种便于加工具有阻燃功能的新型环保复合板
WO2020259735A1 (de) 2019-06-27 2020-12-30 Guido Schulte Plattenförmiges bauelement
DE202020102332U1 (de) 2019-06-27 2020-05-29 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement
DE102019117426A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Guido Schulte Plattenförmiges Bauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944399A1 (de) Fussbodenelement mit klangarmer Trägerschicht
EP1262607B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fussbodenplatte
EP0611340B1 (de) Holzbelag, insbesondere holzbodenbelag
DE10151614C1 (de) Paneel mit schallverbessernder Schicht nebst Herstellungsverfahren
EP0611408B1 (de) Korkbelag, insbesondere korkbodenbelag
DE102005006532A1 (de) Paneel mit dekorativer Schicht
EP3433447B1 (de) Wand- oder bodenbelagselement
DE10252866B3 (de) Paneel und Verfahren zur Herstellung eines Paneels
DE202008018477U1 (de) Faserpaneele mit einer verschleißfesten Oberfläche
EP3144449B1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP2572063B1 (de) Fussbodenpaneel mit einer eine korkschicht umfassenden nutzschicht
EP1512468B1 (de) Verfahren zum Versiegeln einer Bauplatte aus Holz oder einem Holzwerkstoff
DE102019117425B4 (de) Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006048471B4 (de) Bodenpaneel
WO2019037818A1 (de) Kompositbelag, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
EP3216941B1 (de) Fussbodenbelagsplatte und bodenaufbau
EP3615746B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fussbodenpaneels mit schalldämmschicht
WO1998046843A1 (de) Plattenförmiges element nach art einer fliese
EP3990718A1 (de) Plattenförmiges bauelement
DE102015115596A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
AT5825U1 (de) Verfahren zur herstellung eines paneels
DE10314738A1 (de) Lackbeschichtung und Laminatplatte mit einer derartigen Lackbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection