DE19939429A1 - Kraftstoffeinspritzeinrichtung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Info

Publication number
DE19939429A1
DE19939429A1 DE19939429A DE19939429A DE19939429A1 DE 19939429 A1 DE19939429 A1 DE 19939429A1 DE 19939429 A DE19939429 A DE 19939429A DE 19939429 A DE19939429 A DE 19939429A DE 19939429 A1 DE19939429 A1 DE 19939429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fuel
valve
nozzle
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19939429A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Mahr
Martin Kropp
Hans-Christoph Magel
Wolfgang Otterbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19939429A priority Critical patent/DE19939429A1/de
Priority to EP00958209A priority patent/EP1123462B1/de
Priority to JP2001518573A priority patent/JP2003507649A/ja
Priority to US09/807,917 priority patent/US6513497B1/en
Priority to KR1020017004877A priority patent/KR20010083913A/ko
Priority to PCT/DE2000/002579 priority patent/WO2001014724A1/de
Priority to DE50009917T priority patent/DE50009917D1/de
Publication of DE19939429A1 publication Critical patent/DE19939429A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/105Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung (1) weist eine oder mehrere der Anzahl der Zylinder entsprechender Pumpe-Düse-Einheiten bzw. Pumpe-Leitung-Düse-Systeme (6) zur Verdichtung des Kraftstoffs und eine hydraulische Druckübersetzungseinheit (10) auf. Mit Hilfe der Pumpe-Düse-Einheit (6) und der Druckübersetzungseinheit (10) kann eine Kraftstoffeinspritzung über einen weiten Drehzahlbereich mit großer Genauigkeit durchgeführt werden.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zum besseren Verständnis der Beschreibung und der Patentansprüche werden nachfolgend einige Begriffe erläutert: Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß der Erfindung kann sowohl hubgesteuert als auch druckgesteuert ausgebildet sein. Im Rahmen der Erfindung wird unter einer hubgesteuerten Kraftstoffeinspritzeinrichtung verstanden, daß das Öffnen und Schließen der Einspritzöffnung mit Hilfe eines verschieblichen Ventilglieds aufgrund des hydraulischen Zusammenwirkens der Kraftstoffdrücke in einem Düsenraum und in einem Steuerraum erfolgt. Eine Druckabsenkung innerhalb des Steuerraums bewirkt einen Hub des Ventilglieds. Alternativ kann das Auslenken des Ventilglieds durch ein Stellglied (Aktor, Aktuator) erfolgen. Bei einer druckgesteuerten Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß der Erfindung wird durch den im Düsenraum eines Injektors herrschenden Kraftstoffdruck das Ventilglied gegen die Wirkung einer Schließkraft (Feder) bewegt, so daß die Einspritzöffnung für eine Einspritzung des Kraftstoffs aus dem Düsenraum in den Zylinder freigegeben wird. Der Druck, mit dem Kraftstoff aus dem Düsenraum in einen Zylinder austritt, wird als Einspritzdruck bezeichnet, während unter einem Systemdruck der Druck verstanden wird, unter dem Kraftstoff innerhalb der Kraftstoffeinspritzeinrichtung zur Verfügung steht bzw. bevorratet ist. Kraftstoffzumessung bedeutet, dem Düsenraum Kraftstoff mittels eines Zumeßventils zuzuleiten. Bei einer kombinierten Kraftstoffzumessung wird ein gemeinsames Ventil genutzt, um verschiedene Einspritzdrücke zuzumessen. Bei der Pumpe-Düse-Einheit (PDE) bilden die Einspritzpumpe und der Injektor eine Einheit. Pro Zylinder wird eine derartige Einheit in den Zylinderkopf eingebaut und entweder direkt über einen Stößel oder indirekt über Kipphebel von der Motornockenwelle angetrieben. Das Pumpe-Leitung-Düse-System (PLD) arbeitet nach dem gleichen Verfahren. Eine Hochdruckleitung führt hier zum Düsenraum oder Düsenhalter.
Eine Pumpe-Düse-Einheit ist aus der DE 195 17 578 A1 bekannt. Bei dieser Kraftstoffeinspritzeinrichtung wird der Systemdruck über einen druckbeaufschlagbaren Kolben erzeugt, dessen Bewegung durch einen Nockenantrieb gesteuert wird. Eine variable Kraftstoffeinspritzung unterschiedlicher Mengen zur Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung ist durch eine derartige Kraftstoffeinspritzeinrichtung nur begrenzt durchführbar.
Vorteile der Erfindung
Zur Realisierung der Kraftstoffeinspritzung mit Hilfe einer Pumpe-Düse-Einheit über einen weiten Drehzahlbereich mit großer Genauigkeit wird erfindungsgemäß eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung gemäß Patentanspruch 1 vorgeschlagen. Erfindungsgemäße Weiterbildungen sind in den Patentansprüchen 2 bis 4 enthalten. Es wird eine Reduzierung des Schadstoffaustausches und eine flexiblere Vor- und Nacheinspritzung mittels einer Pumpe-Düse-Einheit oder eines Pumpe-Leitung-Düse-Systems ermöglicht. Die erfindungsgemäße Lehre verbindet die Vorteile eines druckübersetzten (druckverstärkten) Injektors mit einer nicht druckübersetzten Pumpe-Düse-Einheit. Bei Verwendung eines Piezoaktors zur Kraftstoffzumessung kann eine verbesserte Dosierung der eingespritzten Kraftstoffmenge erreicht werden. Es entsteht eine gute Kleinstmengenfähigkeit bei der Voreinspritzung und bei Bedarf bei der Nacheinspritzung, weil diese mit einem geringen Einspritzdruck hubgesteuert erfolgt. Die Vor- und Nacheinspritzung erfolgt flexibel und reproduzierbar. Es wird ein guter hydraulischer Wirkungsgrad der Druckübersetzung erreicht, wenn diese innerhalb des Injektors angeordnet ist. Auf die Ausbildung des Einspritzverlaufs kann gezielt Einfluß genommen werden.
Zeichnung
Acht Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung sind in der schematischen Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste hubgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit und einer Druckübersetzungseinheit;
Fig. 2 eine zweite hubgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit, mit einer Druckübersetzungseinheit und mit einem Druckspeicherraum;
Fig. 3 eine erste druckgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit und einer Druckübersetzungseinheit;
Fig. 4 eine zweite druckgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit und einer Druckübersetzungseinheit;
Fig. 5 eine dritte druckgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit und einer Druckübersetzungseinheit;
Fig. 6 eine vierte druckgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit und einer Druckübersetzungseinheit;
Fig. 7 eine fünfte druckgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit und einer Druckübersetzungseinheit;
Fig. 8 eine sechste druckgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Pumpe-Düse-Einheit und einer Druckübersetzungseinheit.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel einer hubgesteuerten Kraftstoffeinspritzeinrichtung 1 fördert eine Kraftstofförderpumpe 2 Kraftstoff 3 aus einem Vorratstank 4 über eine Förderleitung 5 zu mehreren, der Anzahl einzelner Zylinder entsprechenden, in den Brennraum der zu versorgenden Brennkraftmaschine ragenden Pumpe-Düse-Einheiten 6 (Einspritzvorrichtung). In der Fig. 1 ist lediglich eine der Pumpe- Düse-Einheiten 6 eingezeichnet.
Jede Pumpe-Düse-Einheit 6 setzt sich aus einer Kraftstoffverdichtungseinrichtung 7 und Mitteln zum Einspritzen zusammen. Pro Motorzylinder wird eine Pumpe-Düse-Einheit 6 in einen Zylinderkopf eingebaut. Die Kraftstoffverdichtungseinrichtung 7 wird entweder direkt über einen Stößel oder indirekt über Kipphebel von einer Motornockenwelle angetrieben. Elektronische Regeleinrichtungen gestatten es, die Menge eingespritzten Kraftstoffs (Einspritzverlauf) gezielt zu beeinflussen.
Die Kraftstoffverdichtungseinrichtung 7 kann Kraftstoff in einem Kompressionsraum 8 verdichten. Die Kraftstoffzumessung erfolgt über ein 2/2-Wege-Ventil 28. Durch eine Querschnittssteuerung des Ventils 9, das den Druckaufbau einleitet, oder des Ventils 28 kann ein variabler Einspritzdruck mittels Drosselung realisiert werden. Die Kraftstoffverdichtungseinrichtung 7 kann Teil einer an sich bekannten Pumpe-Düse-Einheit (PDE) oder eines Pumpe-Leitung-Düse-Systems (PLD) sein. Die Kraftstoffverdichtungseinrichtung 7 dient der Erzeugung eines ersten niedrigeren Systemdrucks. Eine zuschaltbare hydraulische Druckübersetzungseinheit 10 kann über einen das Rückschlagventil 12 enthaltenden Bypass umgangen werden, wenn Kraftstoff mit einem ersten Systemdruck eingespritzt werden soll.
Zur Einspritzung von Kraftstoff mit einem zweiten höheren Systemdruck umfaßt die Druckübersetzungseinheit 10 eine Ventileinheit zur Druckübersetzungsansteuerung (3/2- Wege-Ventil) 15, ein Rückschlagventil 12 und ein Druckmittel 11 in Gestalt eines verschieblichen Kolbenelements. Das Druckmittel 11 kann einenends mit Hilfe der Ventileinheit 15 an eine Kraftstoffdruckleitung angeschlossen werden, so daß das Druckmittel 11 einenends druckbeaufschlagt werden kann. Ein Differenzraum 10' ist mittels einer Leckageleitung 13 druckentlastet, so daß das Druckmittel 11 zur Verringerung des Volumens einer Druckkammer 14 verschoben werden kann. Das Druckmittel 11 wird in Kompressionsrichtung bewegt, so daß der in der Druckkammer 14 befindliche Kraftstoff verdichtet und einem Steuerraum 18 und einem Düsenraum 19 zugeführt wird. Das Rückschlagventil 12 verhindert den Rückfluß von komprimierten Kraftstoff. Mittels eines geeigneten Flächenverhältnisses in einer Primärkammer 14' und der Druckkammer 14 kann ein zweiter höherer Druck erzeugt werden. Wird die Primärkammer 14' mit Hilfe der Ventileinheit 15 an die Leckageleitung 13 angeschlossen, so erfolgt die Rückstellung des Druckmittels 11 und die Wiederbefüllung der Druckkammer 14. Aufgrund der Druckverhältnisse in der Druckkammer 14 und der Primärkammer 14' öffnet das Rückschlagventil 12, so daß die Druckkammer 14 während des Kolbenhubs der Kraftstoffverdichtungseinrichtung 7 druckbeaufschlagt wird und das Druckmittel 11 hydraulisch in seine Ausgangsstellung zurückgefahren wird. Zur Verbesserung des Rückstellverhaltens können eine oder mehrere Federn in den Räumen 10', 14 und 14' angeordnet sein. Mittels der Druckübersetzung kann somit ein zweiter Systemdruck erzeugt werden. Druckleitungen 16 und 17 führen dem Steuerraum 18 und dem Düsenraum 19 daher Kraftstoff des ersten oder des zweiten Systemdrucks zu.
Die Einspritzung erfolgt über eine Kraftstoff-Zumessung mit Hilfe eines in einer Führungsbohrung axial verschiebbaren kolbenförmigen Ventilglieds 20 mit einer konischen Ventildichtfläche 21 an seinem einen Ende, mit der es mit einer Ventilsitzfläche am Injektorgehäuse der Injektoreinheit 6 zusammenwirkt. An der Ventilsitzfläche des Injektorgehäuses sind Einspritzöffnungen vorgesehen. Innerhalb des Düsenraums 19 ist eine in Öffnungsrichtung des Ventilglieds 20 weisende Druckfläche dem dort herrschenden Druck ausgesetzt, der über die Druckleitung 17 dem Düsenraum 19 zugeführt wird. Koaxial zu einer Druckfeder 22 greift ferner an dem Ventilglied 20 ein Stößel 23 an, der mit seiner der Ventildichtfläche 21 abgewandten Stirnseite 24 den Steuerraum 18 begrenzt. Der Steuerraum 18 hat vom Kraftstoffdruckanschluß her einen Zulauf mit einer ersten Drossel 25 und einen Ablauf zu einer Druckentlastungsleitung 26 mit einer zweiten Drossel 27, die durch das 2/2-Wege-Ventil 28 gesteuert wird.
Der Düsenraum 19 setzt sich über einen Ringspalt zwischen dem Ventilglied 20 und der Führungsbohrung bis an die Ventilsitzfläche des Injektorgehäuses fort. Über den Druck im Steuerraum 18 wird der Stößel 23 in Schließrichtung druckbeaufschlagt.
Die 2/2- und 3/2-Wege-Ventile werden von Elektromagneten zum Öffnen oder Schließen bzw. Umschalten betätigt. Die Elektromagnete werden von einem Steuergerät angesteuert, das verschiedene Betriebsparameter (Motordrehzahl,. . .) der zu versorgenden Brennkraftmaschine überwachen und verarbeiten kann.
An Stelle der magnetgesteuerten Ventileinheiten können auch Piezostellelemente (Aktuator, Aktor) verwendet werden, die einen notwendigen Temperaturausgleich und evtl. eine erforderliche Kraft- bzw. Wegübersetzung besitzen.
Unter dem ersten oder zweiten Systemdruck stehender Kraftstoff füllt den Düsenraum 19 und den Steuerraum 18. Bei Betätigung des 2/2-Wege-Ventils 28 (Öffnen) kann der Druck im Steuerraum 18 abgebaut werden, so daß in der Folge der in Öffnungsrichtung auf das Ventilglied 20 wirkende Druck im Düsenraum 19 den in Schließrichtung auf das Ventilglied 20 wirkenden Druck übersteigt. Die Ventildichtfläche 21 hebt von der Ventilsitzfläche ab und Kraftstoff wird eingespritzt. Dabei läßt sich der Druckentlastungsvorgang des Steuerraums 18 und somit die Hubsteuerung des Ventilglieds 20 über die Dimensionierung der Drossel 25 und der Drossel 27 beeinflussen.
Das Ende der Einspritzung wird durch erneutes Betätigen des 2/2-Wege-Ventils 28 eingeleitet, das den Steuerraum 19 wieder von der Leckageleitung 13 abkoppelt, so daß sich im Steuerraum 18 wieder ein Druck aufbaut, der den Stößel 23 in Schließrichtung bewegen kann.
Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß zwischen einer Druckübersetzungseinheit 40 und dem Steuerraum 18 bzw. dem Düsenraum 19 ein Druckspeicherraum 41 zwischengeschaltet ist. Der Druckaufbau erfolgt über Betätigung (Schließen) des 2/2-Wege-Ventils 44. Durch eine Querschnittssteuerung des Ventils 28 oder des Ventils 44 kann ein variabler Einspritzdruck und somit eine Einspritzverlaufsformung mittels Drosselung realisiert werden. Als Stellglied (Aktor, Aktuator) kann ein geeignetes Magnetventil oder ein Piezoaktor mit einstellbarem Hub verwendet werden. Ein derartiger Piezoaktor kann mit einem Temperaturausgleich und bei Bedarf mit einer hydraulischen Kraft- bzw. Wegübersetzung ausgeführt sein.
Der erste Systemdruck kann mittels der Kraftstoffverdichtungseinrichtung 7 erzeugt und über Druckleitungen 42 und 43 dem Steuerraum 18 bzw. dem Düsenraum 19 zugeführt werden.
Mit Hilfe der Druckübersetzungseinheit 40 wird ein hoher Systemdruck ermöglicht, dabei trennt ein Rückschlagventil 45 den Niederdruckteil vom Hochdruckteil. Die Wiederbefüllung erfolgt bei geöffnetem Druckaufbauventil 44.
Auch eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung 50 nach Fig. 3 weist eine Pumpe-Düse-Einheit 51 auf. Die primäre Systemdruckerzeugung erfolgt über die Kraftstoffverdichtungseinrichtung 52 und wird über das Schließen eines 2/2-Wege-Ventils 58 aktiviert. Je nach Ansteuerung des 2/2-Wege-Ventils 58 läßt sich der Beginn des Druckaufbaus und somit der Einspritzdruck variieren. Für den zweiten höheren Systemdruck wird mit Hilfe des 2/2-Wege- Ventils 53 eine Druckübersetzungseinheit 54 aktiviert. Der Bypass um die Druckübersetzungseinheit wird dann über das Rückschlagventil 56 deaktiviert. Die Steuerung der Einspritzung erfolgt mittels eines 3/2-Wege-Ventils 55 druckgesteuert. Der niedrigere Systemdruck kann für eine Voreinspritzung und bei Bedarf für eine Nacheinspritzung sowie zur Formung einer Boot-Injektion verwendet werden. Bei geöffneten Ventilen 58 und 53 erfolgt die Wiederbefüllung der Druckübersetzungseinheit.
Durch in Fig. 4 gezeigte Anordnung der 2/2-Wege-Ventile 59, 60' und eines 3/2-Wege- Ventils 60 kann eine getrennte anstelle einer kombinierten Zumessung von Kraftstoff der beiden Druckniveaus erfolgen.
Bei einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung 60 der Fig. 5 erfolgt die Zumessung über ein 3/2- Wege-Ventil 61 mit einem Piezostellelement (Piezoaktor). Dies ermöglicht eine bessere Dosierung von Kraftstoff. Zusätzlich sollte ein Druckbegrenzungsventil vor bzw. hinter der Druckübersetzungseinheit 62 angeordnet sein, damit eine Zerstörung bei Ausfall des Piezostellelements vermieden wird. Zwischen der Druckübersetzungseinheit 62 und dem Düsenraum 63 ist ein Druckspeicherraum 64 lokal angeordnet, der aber auch vor der Druckübersetzungseinheit 62 angeordnet sein kann, wodurch eine höhere Flexibilität des Einspritzfensters erreicht werden kann. Durch eine Querschnittssteuerung des Ventils 61 oder des Ventils 65 kann ein variabler Einspritzdruck und somit eine Einspritzverlaufsformung mittels Drosselung realisiert werden. Als Stellglied (Aktor, Aktuator) kann ein geeignetes Magnetventil oder ein Piezoaktor mit einstellbarem Hub verwendet werden. Ein derartiger Piezoaktor kann mit einem Temperaturausgleich und bei Bedarf mit einer hydraulischen Kraft- bzw. Wegübersetzung ausgeführt sein.
Wenn zum Druckaufbau ein 2/2-Wege-Ventil 70 mit Piezostellelement verwendet wird, wie dies bei der Kraftstoffeinspritzeinrichtung 71 der Fig. 6 der Fall ist, ist es möglich eine Einspritzverlaufsformung durch einen bestimmten Hub des Piezostellelements zu erreichen.
Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung 80 der Fig. 7 weist ein 2/2-Wege-Ventil 81 zur Steuerung des Druckaufbaus und ein 3/2-Wege-Ventil 82 zur Steuerung der Einspritzung auf. Durch eine Querschnittssteuerung eines der beiden Ventile 81, 82 z. B. durch Einsatz eines Piezoaktors ist ein variabler Einspritzdruck und somit eine Einspritzverlaufsformung möglich.
Der Druckaufbau innerhalb einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung 90 (Fig. 8) wird wiederum durch ein 2/2-Wege-Ventil 91 gesteuert. Über eine durch ein 2/2-Wege-Ventil aktivierbare Druckübersetzungseinheit 93 ist ein zweiter höherer Einspritzdruck erzeugbar. Diese Druckübersetzungseinheit ist durch einen Bypass umgehbar, so daß eine Einspritzung mit nicht druckübersetztem Kraftstoff erfolgen kann. Bei aktivierter Druckübersetzungseinheit 93 wird die Bypassleitung von einem Rückschlagventil 94 abgekoppelt. Die Beendigung der Einspritzung bzw. die Wiederbefüllung der Druckübersetzungseinheit 93 erfolgt durch Öffnen von Ventil 91 bzw. der Ventile 91 und 92. Mit Hilfe des Rückschlagventils 95 ist es möglich, ein Druckniveau über den Förderhub der Kraftstoffdruckerzeugung hinaus aufrecht zu halten und somit eine flexiblere Einspritzung zu realisieren. Zur besseren Speicherung des druckbeaufschlagten Kraftstoffs ist auch ein Druckspeicher zwischen dem Druckaufbauventil 91 und dem Düsenraum denkbar.
Durch Verlängerung bzw. Ausbildung einer Hochdruckleitung zum Düsenraum läßt sich bei den Fig. 1 bis 8 ein Pumpe-Leitung-Düse-System realisieren. Die Steuerventile und die Druckübersetzungseinheit können auch in einer Einheit integriert bzw. an einer beliebigen Stelle zwischen dem Injektor und der Druckerzeugung angeordnet sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Kraftstoffeinspritzeinrichtung
2
Kraftstofförderpumpe
3
Kraftstoff
4
Kraftstofftank
5
Förderleitung
6
Pumpe-Düse-Einheit
7
Kraftstoffverdichtungseinrichtung
8
Kompressionsraum
9
2/2-Wege-Ventil
10
Druckübersetzungseinheit
10
' Differenzraum
11
Druckmittel
12
Rückschlagventil
13
Leckageleitung
14
Druckkammer
14
' Primärkammer
15
3/2-Wege-Ventil
16
Druckleitung
17
Druckleitung
18
Steuerraum
19
Düsenraum
20
Ventilglied
21
Ventildichtfläche
22
Ventilfeder
23
Stößel
24
Stirnseite
25
Drossel
26
Druckentlastungsleitung
27
Drossel
28
2/2-Wege-Ventil
40
Druckübersetzungseinheit
41
Druckspeicherraum
42
Druckleitung
43
Druckleitung
44
2/2-Wege-Ventil
45
Rückschlagventil
50
Kraftstoffeinspritzeinrichtung
51
Pumpe-Düse-Einheit
52
Kraftstoffverdichtungseinrichtung
53
2/2-Wege-Ventil
54
Druckübersetzungseinheit
55
3/2-Wege-Ventil
56
Rückschlagventil
58
2/2-Wege-Ventil
59
2/2-Wege-Ventil
60
3/2-Wege-Ventil
60
' 2/2-Wege-Ventil
61
3/2-Wege-Ventil
62
Druckübersetzungseinheit
63
Düsenraum
64
Druckspeicherraum
65
2/2-Wege-Ventil
70
2/2-Wege-Ventil
71
Kraftstoffeinspritzeinrichtung
80
Kraftstoffeinspritzeinrichtung
81
2/2-Wege-Ventil
82
3/2-Wege-Ventil
90
Kraftstoffeinspritzeinrichtung
91
2/2-Wege-Ventil
92
2/2-Wege-Ventil
93
Druckübersetzungseinheit
94
Rückschlagventil
95
Rückschlagventil

Claims (4)

1. Kraftstoffeinspritzeinrichtung (1; 50; 71; 80; 90) mit einer oder mehreren der Anzahl der Zylinder entsprechender Pumpe-Düse-Einheiten bzw. Pumpe-Leitung-Düse-Systeme (6; 51) zur Verdichtung des Kraftstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffeinspritzeinrichtung (1; 50; 71; 80; 90) eine hydraulische Druckübersetzungseinheit (10; 40; 54; 62; 93) aufweist.
2. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Druckübersetzungseinheit (10; 40; 54; 62; 93) zuschaltbar und eine Kraftstoffzuleitung zur Umgehung der Druckübersetzungseinheit (10; 40; 54; 62; 93) vorgesehen ist.
3. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Querschnittssteuerung mindestens eines Ventils, vorzugsweise des Kraftstoffzumeßventils (70), zur Formung eines Einspritzverlaufs vorgesehen ist.
4. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckspeicherraum (41; 64) zur Kraftstoffspeicherung zwischen der Druckübersetzungseinheit (40; 62) und dem Düsenraum (19; 63) angeordnet ist.
DE19939429A 1999-08-20 1999-08-20 Kraftstoffeinspritzeinrichtung Ceased DE19939429A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939429A DE19939429A1 (de) 1999-08-20 1999-08-20 Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP00958209A EP1123462B1 (de) 1999-08-20 2000-08-02 Kraftstoffeinspritzeinrichtung
JP2001518573A JP2003507649A (ja) 1999-08-20 2000-08-02 燃料噴射装置
US09/807,917 US6513497B1 (en) 1999-08-20 2000-08-02 Fuel injection system for internal combustion engines
KR1020017004877A KR20010083913A (ko) 1999-08-20 2000-08-02 연료 분사 장치
PCT/DE2000/002579 WO2001014724A1 (de) 1999-08-20 2000-08-02 Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE50009917T DE50009917D1 (de) 1999-08-20 2000-08-02 Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939429A DE19939429A1 (de) 1999-08-20 1999-08-20 Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19939429A1 true DE19939429A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7918963

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19939429A Ceased DE19939429A1 (de) 1999-08-20 1999-08-20 Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE50009917T Expired - Fee Related DE50009917D1 (de) 1999-08-20 2000-08-02 Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50009917T Expired - Fee Related DE50009917D1 (de) 1999-08-20 2000-08-02 Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6513497B1 (de)
EP (1) EP1123462B1 (de)
JP (1) JP2003507649A (de)
KR (1) KR20010083913A (de)
DE (2) DE19939429A1 (de)
WO (1) WO2001014724A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816373A1 (fr) * 2000-11-08 2002-05-10 Bosch Gmbh Robert Injecteur commande avec un amplificateur de pression
WO2002093001A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1273797A2 (de) * 2001-07-05 2003-01-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1284357A1 (de) * 2000-05-17 2003-02-19 Bosch Automotive Systems Corporation Brennstoffeinspritzvorrichtung
WO2003031802A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
DE10238951A1 (de) * 2002-08-24 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1522719A1 (de) * 2002-07-11 2005-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzverfahren in kraftstoffeinspritzvorrichtung
WO2008022681A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit druckverstärker
DE102011005096A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Man Diesel & Turbo Se Verbrennungsmotor
DE102012214920A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Continental Automotive Gmbh Dämpfungsoberfläche an Ventilkomponenten

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939423A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10063545C1 (de) * 2000-12-20 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10123775B4 (de) * 2001-05-16 2005-01-20 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE10123914B4 (de) * 2001-05-17 2005-10-20 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit Druckübersetzungseinrichtung und Druckübersetzungseinrichtung
DE10146739A1 (de) * 2001-09-22 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10158659A1 (de) 2001-11-30 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10158951A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Mit Druckübersetzung arbeitendes Einspritzsystem
DE10209527A1 (de) * 2002-03-04 2003-09-25 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur druckmodulierten Formung des Einspritzverlaufes
DE10229418A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Dämpfung des Nadelhubes an Kraftstoffinjektoren
DE10229419A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Druckübersetzter Kraftstoffinjektor mit schnellem Druckabbau bei Einspritzende
DE10315015B4 (de) * 2003-04-02 2005-12-15 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit Druckverstärker und Servoventil mit optimierter Steuermenge
DE102004010760A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit Nadelhubdämpfung
FR2871197B1 (fr) * 2004-06-04 2006-07-28 Renault V I Sa Injecteur pompe
EP1781929A1 (de) * 2004-07-20 2007-05-09 Mazrek Ltd. Hydraulisch angetriebene pumpendüse mit mehrstufiger druckverstärkung für verbrennungsmotoren
EP1717434A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Delphi Technologies, Inc. Verbesserungen eines Kraftstoffeinspritzsystems
ATE542045T1 (de) * 2005-06-28 2012-02-15 Renault Trucks Kraftstoffeinspritzanordnung und verbrennungsmotor, der diese anordnung umfasst
DE102005030220A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Robert Bosch Gmbh Injektor mit zuschaltbarem Druckübersetzer
US7293547B2 (en) * 2005-10-03 2007-11-13 Caterpillar Inc. Fuel injection system including a flow control valve separate from a fuel injector
US8100110B2 (en) * 2005-12-22 2012-01-24 Caterpillar Inc. Fuel injector with selectable intensification
EP2410168A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Wärtsilä Schweiz AG Fluidspender, sowie Verfahren zur Bereitstellung eines Arbeitsfluids mittels eines Fluidspenders
DE102012204107A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung
DE102014213182A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DK179161B1 (en) * 2016-05-26 2017-12-18 Man Diesel & Turbo Filial Af Man Diesel & Turbo Se Tyskland A large two-stroke compression-ignited internal combustion engine with fuel injection system for low flashpoint fuel and a fuel valve therefore
GB2567011B (en) * 2017-10-02 2021-01-20 Caterpillar Motoren Gmbh & Co Fuel injection system for engine system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118236A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
DE19517578A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Caterpillar Inc Elektronisch-gesteuertes Strömungsmitteleinspritzsystem mit vor dem Einspritzen unter Druck setzbarer Strömungsmittelspeicherkammer, und direkt-betätigtem Rückschlagelement
DE19544241A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Volkswagen Ag Einrichtung zur geräuscharmen Hochdruckeinspritzung von Kraftstoff

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142497A (en) * 1975-11-06 1979-03-06 Allied Chemical Corporation Fuel pressure booster and regulator
US4649887A (en) * 1984-01-12 1987-03-17 Nippon Soken, Inc. Pump for supplying pressurized fuel to fuel injector of internal combustion engine
US4674448A (en) * 1985-07-04 1987-06-23 Sulzer Brothers Limited Fuel injection system for a multi-cylinder reciprocating internal combustion engine
DE3629754C2 (de) * 1986-09-01 1994-07-14 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Erzeugung von Voreinspritzungen bei Pumpedüsen
US5355856A (en) * 1992-07-23 1994-10-18 Paul Marius A High pressure differential fuel injector
JP2885076B2 (ja) * 1994-07-08 1999-04-19 三菱自動車工業株式会社 蓄圧式燃料噴射装置
US5878720A (en) * 1997-02-26 1999-03-09 Caterpillar Inc. Hydraulically actuated fuel injector with proportional control
US6076504A (en) * 1998-03-02 2000-06-20 Cummins Engine Company, Inc. Apparatus for diagnosing failures and fault conditions in a fuel system of an internal combustion engine
DE19910970A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118236A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
DE19517578A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Caterpillar Inc Elektronisch-gesteuertes Strömungsmitteleinspritzsystem mit vor dem Einspritzen unter Druck setzbarer Strömungsmittelspeicherkammer, und direkt-betätigtem Rückschlagelement
DE19544241A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Volkswagen Ag Einrichtung zur geräuscharmen Hochdruckeinspritzung von Kraftstoff

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1284357A1 (de) * 2000-05-17 2003-02-19 Bosch Automotive Systems Corporation Brennstoffeinspritzvorrichtung
US6910463B2 (en) 2000-05-17 2005-06-28 Bosch Automotive Systems Corporation Fuel injection device
EP1284357A4 (de) * 2000-05-17 2004-09-01 Bosch Automotive Systems Corp Brennstoffeinspritzvorrichtung
FR2816373A1 (fr) * 2000-11-08 2002-05-10 Bosch Gmbh Robert Injecteur commande avec un amplificateur de pression
WO2002093001A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1273797A2 (de) * 2001-07-05 2003-01-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1273797A3 (de) * 2001-07-05 2005-01-19 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2003031802A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
EP1522719A1 (de) * 2002-07-11 2005-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzverfahren in kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1522719A4 (de) * 2002-07-11 2008-12-31 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritzverfahren in kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE10238951A1 (de) * 2002-08-24 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung
US7267107B2 (en) 2002-08-24 2007-09-11 Robert Bosch Gmbh Fuel injection device
WO2008022681A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit druckverstärker
DE102011005096A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Man Diesel & Turbo Se Verbrennungsmotor
DE102012214920A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Continental Automotive Gmbh Dämpfungsoberfläche an Ventilkomponenten
US9947449B2 (en) 2012-08-22 2018-04-17 Continental Automotive Gmbh Electromagnetic actuator, valve, and injection pump

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001014724A1 (de) 2001-03-01
KR20010083913A (ko) 2001-09-03
US6513497B1 (en) 2003-02-04
DE50009917D1 (de) 2005-05-04
EP1123462B1 (de) 2005-03-30
EP1123462A1 (de) 2001-08-16
JP2003507649A (ja) 2003-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1123462B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1078160B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1125049B1 (de) Kombiniertes hub-/druckgesteuertes kraftstoffeinspritz verfahren und -system für eine brennkraftmaschine
EP1520096B1 (de) Speichereinspritzsystem mit variodüse und druckübersetzungseinrichtung
EP1125046B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit einer Druckübersetzungseinheit
EP1125054B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung einer kraftstoffeinspritzung
EP1520099B1 (de) Druckübersetzer kraftstoffinjektor mit schnellem druckabbau bei einspritzende
DE19939418A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1273797B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1125045B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
EP1123463B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
EP1125047B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1370762A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19939425A1 (de) Kraftstoffeinspritzverfahren und -systeme für eine Brennkraftmaschine
EP1354133B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
WO2002092999A1 (de) Druckverstärker einer kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2005124145A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2001018389A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur druckgesteuerten einspritzung eines fluids
DE10128283A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2002079638A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection