DE19920505A1 - Umrichter mit Temperatursymmetrierung - Google Patents

Umrichter mit Temperatursymmetrierung

Info

Publication number
DE19920505A1
DE19920505A1 DE1999120505 DE19920505A DE19920505A1 DE 19920505 A1 DE19920505 A1 DE 19920505A1 DE 1999120505 DE1999120505 DE 1999120505 DE 19920505 A DE19920505 A DE 19920505A DE 19920505 A1 DE19920505 A1 DE 19920505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
circuit
individual
parallel
converter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999120505
Other languages
English (en)
Other versions
DE19920505B4 (de
Inventor
Werner Tursky
Ernst Schimanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron GmbH and Co KG filed Critical Semikron GmbH and Co KG
Priority to DE1999120505 priority Critical patent/DE19920505B4/de
Publication of DE19920505A1 publication Critical patent/DE19920505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19920505B4 publication Critical patent/DE19920505B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/10Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
    • H01L25/11Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/115Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K2017/0806Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage against excessive temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Umrichtern wird wesentlich durch die höchste partiell erreichte Temperatur des "schwächsten Gliedes" aus der Gesamtheit aller Leistungsschalter bei parallel geschalteten Anordnungen bestimmt. DOLLAR A Die Erfindung beschreibt Umrichter mit Temperatursymmetrierung, bestehend aus parallel geschalteten Subsystemen oder DCB-Keramiken mit Leistungsschaltern insbesondere MOSFET oder IGBT oder aus solchen parallel geschalteten Leistungsschaltern. Auf oder an jedem der parallel geschalteten Schaltungsteilen sind Temperatursensoren vorhanden, die bei Betrieb des Umrichters kontinuierlich die Temperaturwerte erheben, diese Meßwerte werden von einem Bewerter abgefragt und verarbeitet und zur Korrektur der Gateansteuerung weitergeleitet, so daß die Ansteuerung jedes einzelnen Leistungsschalters zur Angleichung der Temperatur in allen Schaltungsteilen führt.

Description

Die Erfindung beschreibt einen Umrichter nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1. Umrichter sind mehrfach aus der Literatur durch Beschreiben ihres Aufbaus und ihrer Wirkungsweise bekannt. Bezüglich ihres Überlastschutzes mit Überlastschutzeinrichtungen werden in jüngerer Zeit erhöhte Anstrengungen unternommen, um eine ungewollte spontane und vorzeitige Zerstörung zu vermeiden.
Die dem Stand der Technik zuordenbaren Vorveröffentlichungen beschränken sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Kurzschlußbeständigkeit von Leistungsschaltern oder dem Erkennen von Kurzschlüssen und deren zeitlich minimierten Abschaltzeitabläufen. Dabei wird immer von dem Strom-/Spannungsverhalten des einzelnen Leistungsschalters ausgegangen.
In DE 44 10 978 A1 wird beispielhaft ein Verfahren und eine dazu vorgestellte Schaltung zur Verbesserung der Kurzschlußfestigkeit eines bipolaren IGBT vorgestellt. Durch Einbinden eines MOSFET in den Gate-Ansteuerkreis wird der Stromfluß im Kurzschlußfall begrenzt.
DE 196 30 697 A1 beschreibt eine Überstromüberwachung für Leistungshalbleiterschalter, die über eine dynamische Bewertung von möglichen Fehlansteuerungen der Gateversorgung verfügt, hier kann eine Schaltungsanordnung durch vorzeitiges Abschalten vor Zerstörung geschützt werden.
Die zwischenzeitlich erlangte Komplexität der Verwendung von Leistungshalbleiterschaltern und die Vielfalt des Einsatzes in Schaltungsanordnungen erschließt dieses Wissensfeld als Gegenstand erfinderischer Lösungen durch immer weitergehendes Eindringen in diese Materie.
So sind in Umrichtern die aktiven Leistungshalbleiterbauelemente, wie Leistungsschalter und/oder Freilaufdioden, aber auch die passiven Bauelemente selbst, wie Widerstände oder Kondensatoren bedingt durch deren dynamischen Eigenschaften, deren Aufbauten auf Isolierkeramiken mit den dazugehörenden Verbindungstechniken zu den äußeren Anschlüssen, deren integrierten Kühlsystemen oder auch die Ansteuerungen in den Schaltungsanordnungen Gegenstand der beschreibenden Erklärungen. In jedem Falle wird durch jede neue Veröffentlichung der weiteren Entwicklung von Schaltungsanordnungen durch Optimieren der genannten Teilfachgebiete und der Erhöhung der Lebensdauer Rechnung getragen.
In einer vorzeitigen Anmeldung, der DE 198 24 064 wird beispielhaft eine Schaltungsanordnung mit kennfeldorientierter Überlastbewertung vorgestellt, bei der die Erfassung und Bewertung der Chiptemperatur (ϑJ) als aktuelle Sperrschichttemperatur des Halbleiterbauelementes, als für ein funktionstüchtiges Arbeiten des Überlastschutzes von entscheidender Bedeutung, dargestellt wird.
Es muß zum Verständnis der Aufgabenstellung weiterhin dargestellt werden, daß der Einsatz moderner Leistungsschalter in Form von IGBT und MOSFET zu immer schneller taktenden Umrichtern führt und die Belastung bezüglich der Spannungsfestigkeit und des möglichem Stromflusses in Durchlaßrichtung zu immer größeren Werten führt. Das hat zur Folge, daß der absolute Wert der Verlustwärme pro Flächeneinheit der Umrichterkühlung erhöht wird.
In einer Dissertationsschrift von Hofer, Teile davon sind veröffentlicht in IEEE (Power Electronics Specialists Conference Pesc 96 in Baveno Italia, Page 131 ff Vol.2), wird dargestellt, daß Stromunsymmetrien einzelner Leistungsschalter in parallelgeschalteten Anordnungen dadurch beseitigt werden, daß die Stromflußdauer in jedem einzelnen Leistungsschalter in Teilschritten so weit angeglichen wird, daß Stromverteilungsfehler ausgeglichen werden. Das verhindert jedoch nicht eine unterschiedliche Erwärmung in einzelnen Kühlzonen, denn durch Unterschiede in den einzelnen Kühlbezirken ergeben sich unterschiedliche Temperaturniveaus.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Temperaturen direkt an jedem Leistungshalbleiterschalter oder mindestens an jedem der parallel geschalteten Einzelsysteme zu erfassen und zu bewerten.
Die Aufgabe wird bei Umrichtern der dargestellten Art durch die Maßnahmen des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst, bevorzugte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Brauchbarkeitsdauer eines leistungselektronischen Systems hängt in erster Linie von der Temperaturwechsellastbeständigkeit der Leistungsschalter ab. Das absoluter Temperaturniveau ist jedoch nicht zu vernachlässigen.
Dem Stand der Technik entsprechend werden Brauchbarkeitsvorhersagen auf der Grundlage definierter Lastspiele berechnet. Bei parallel geschalteten Leistungsschaltern wird bei solchen Berechnungen von den thermisch ungünstigsten Teilsystemen ausgegangen.
Abhängig von dem Kühlsystem (beispielhaft Wasser- oder Luftkühlung) und der Intensität der Kühlmedienumwälzung sind dennoch Unterschiede der Kühlleistung in einzelnen Kühlregionen des zu kühlenden Umrichters vorhanden. Die Unterschiede in den Wärmeübergängen zu der Kühleinrichtung und die Rand- bzw. Zentrallage einzelner Leistungsschalter darauf bewirken neben dem unterschiedlichen "Verlustleistungsangebot" einzelner Leistungsschalter unterschiedliche Temperaturen einzelner Chips oder Gruppen von Chips (auf DCB- Isolierkeramiken montiert) oder Kühleinrichtungsteilbezirke.
Die Erfindung setzt sich das Ziel, die thermischen Verhältnisse innerhalb eines Verbundes parallel geschalteter Systeme einer Schaltungsanordnung so auszugleichen, daß alle Teilsysteme thermisch gleich belastet werden und damit das Gesamtsystem eine höhere Lebensdauer erreicht. Durch die erfinderischen Maßnahmen wird in gleicher Weise die maximale Belastbarkeit erhöht.
Auf der Grundlage der Fig. 1 wird die erfinderische Idee näher erläutert. Auf der Kühleinrichtung (7) sind auszugsweise vier DCB-Keramiken (1) plaziert. Die DCB- Keramiken besitzen einen strukturierten Kupferbelag (2, 3), auf dem verschiedene Halbleiterbauelemente hauptsächlich löttechnisch aufgebracht worden sind. Für die Betrachtung sind hier nur die Leistungshalbleiterbauelemente wie Leistungsschalter in Form von IGBT oder MOSFET (4, 5, 6) betrachtenswert.
Vernachlässigt man individuelle Unterschiede in der Verlustleistung der einzelnen Leistungsschalter, was einen groben Fehler darstellt, dann ist immer noch zu erkennen, daß außenliegende Bauelemente (4) die entstehende Wärme an größere Umgebungsflächen abgeben können, als innenliegende (6). Die innenliegenden Bauelemente (6) sind benachteiligt in Bezug auf die Wärmeabgabemöglichkeiten.
Bauelemente des Randbezirkes (4) sind auf einer Kupferfläche (2) mit größerem Umfang plaziert und haben mindestens an zwei Seiten keine Wärmequellen als Nachbarn. Einige Bau­ elemente (5) haben hingegen mehrere Wärmequellen in der Umgebung, während innenliegende Bauelemente (6) mindestens drei wärmespendende Quellen in Nachbarschaft aufweisen. Folglich erhalten einige Bauelemente (6) zusätzlich zu ihrer Wärmeleistung noch eine Erwärmung durch ihre Nachbarwärmequellen. Gleiche Betrachtungen ergeben sich bei drei nebeneinander positionierten DCB-Keramiken (1). In solch einem Aufbau wird die mittlere Keramik immer Wärme der beiden benachbarten Keramiken erhalten, auch dann wenn man von einer nicht exakten Annahme eines gleich großen "Wärmeaufkommens" ausgeht.
Die erfinderische Lösung sieht das Positionieren von Wärmesensoren in oder an jedem Wärme produzierenden Leistungsschalter oder mindestens auf oder an jeder DCB-Keramik vor. Die von solchen Sensoren deduzierten über der Temperatur gemessenen Wärmeinhalte werden elektronisch bewertet und zu Impulsen für die Temperaturkorrektur der Leistungsschalter (bzw. für die DCB-Keramiken) verarbeitet. Solche Impulse werden beispielhaft als Gateansteuerungssignale zu den betreffenden Leistungsschaltern geleitet.
Ein Impuls bewirkt ein Verändern des Einschaltzeitpunktes der betreffenden Leistungsschalter um 20 ns, das heißt, die Einschaltdauer wird um eben diese 20 ns verringert oder vergrößert. Durch die so regulierte Arbeitsphase wird sich die Temperatur in den gemessenen Positionen verändern, was wiederum kontinuierlich abgefragt und bewertet wird.
Das Verringern der Einschaltdauer der heißesten Positionen (entweder Leistungsschalter oder DCB-Keramik) und/oder das Verlängern der Einschaltdauer der kältesten Positionen wird so lange wiederholt, bis sich die Temperaturen aller Teilbezirke des Umrichters angeglichen haben. Die Uberwachung der höchstmöglichen Temperatur des gesamten Umrichters ist gleichzeitig hierdurch gewährleistet, wie das im genannten Stand der Technik bereits beschrieben worden ist.
Unterhalb der Leistungsgrenze des Gesamtsystems (gemessen an der höchstmöglichen Arbeitstemperatur) wird durch die erfinderische Drosselung einzelner Leistungsschalter die Gesamtleistung des Umrichters nicht beeinflußt, da der Gesamtstrom über den Controller entsprechend dem Summenstromsignal nachgeregelt werden kann. Erfinderisch wird lediglich eine Umverteilung der Verlustleistungen auf die parallel geschalteten Leistungsschalter oder Gruppen von Leistungsschaltern (DCB-Keramiken) unter Beachtung der thermischen Gegebenheiten vorgenommen.

Claims (7)

1. Umrichter aufgebaut aus parallel geschalteten Subsystemen oder DCB-Keramiken mit Leistungsschaltern insbesondere MOSFET oder IGBT oder parallel geschalteten Leistungsschaltern auf jeder der parallel geschalteten DCB-Keramiken dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Chip der Leistungsschalter Temperatursensoren vorhanden sind oder an jedem Leistungsschalter oder in jedem Subsystem oder an jeder DCB-Keramik Temperatursensoren eingebaut sind, die bei Betrieb des Umrichters kontinuierlich die Temperatur messen, die Meßwerte von einem Bewerter abgefragt und zu Signalen verarbeitet werden und diese die Temperaturdiffenzen widerspiegelnden Signale an die Korrekturschaltung der Gateansteuerung weitergeleitet werden, so daß die Ansteuerung jedes einzelnen Leistungsschalters zum Egalisieren der Temperatur in allen geometrisch verschieden positionierten Schaltungsteilen führt.
2. Umrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale an die Treiberschaltung der Leistungsschalter weitergeleitet werden und von dieser zur Korrektur der Einschaltdauer der einzelnen Leistungsschalter verwendet wird.
3. Umrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturdifferenzen einzelner der parallel geschalteten Einzelsysteme zu der vorgegebenen Temperatur durch Variieren der Einschaltdauer ausgeglichen werden.
4. Umrichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten der vorgegebenen Temperatur eine Verkürzung der Einschaltdauer um Schritte von 20 ns bis zur Beseitigung der Überschreitung vorgenommen wird.
5. Umrichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten der vorgegebenen Temperatur eine Verlängerung der Einschaltdauer um Schritte von 20 ns bis zur Anhebung der Temperatur auf den Vorgabewert vorgenommen wird.
6. Umrichter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturdifferenzen einzelner der parallel geschalteten Subsysteme oder Leistungsschalter durch Verändern der Durchlaßverluste in Form der Variation der Gatespannungsversorgung angeglichen werden.
7. Umrichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Variation der Gatespannungsversorgung Werte von 12 bis 18 Volt beinhaltet.
DE1999120505 1999-05-05 1999-05-05 Umrichter mit Temperatursymmetrierung Expired - Fee Related DE19920505B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999120505 DE19920505B4 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Umrichter mit Temperatursymmetrierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999120505 DE19920505B4 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Umrichter mit Temperatursymmetrierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19920505A1 true DE19920505A1 (de) 2000-11-16
DE19920505B4 DE19920505B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=7906937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999120505 Expired - Fee Related DE19920505B4 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Umrichter mit Temperatursymmetrierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19920505B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001088983A2 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Eupec Europäische Gesellschaft Für Leistungshalbleiter Mbh & Co.Kg Leistungshalbleitermodul
WO2009087150A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-16 Woodward Seg Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
US7782100B2 (en) 2008-02-29 2010-08-24 Huettinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Driving a full bridge circuit
DE102007008928B4 (de) * 2006-02-27 2016-11-24 Denso Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Inverterschaltung
DE102017206553A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Halbleitermodul
DE102022209659A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Leistungshalbleiter-Moduls und Gate-Treiberbaustein

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018829A1 (de) * 2007-04-20 2008-11-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leistungsschaltereinheit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068777A (en) * 1989-08-23 1991-11-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Pulse width modulation type inverter having temperature compensation
US5115388A (en) * 1990-02-26 1992-05-19 Fuji Electric Co., Ltd. Temperature response protection circuit for bridge inverter
DE4410978A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-27 Int Rectifier Corp Verfahren und Schaltung zur Verbesserung der Kurzschlußbeständigkeit eines bipolaren IGBT
US5543632A (en) * 1991-10-24 1996-08-06 International Business Machines Corporation Temperature monitoring pilot transistor
DE19630697A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-05 Semikron Elektronik Gmbh Überstromüberwachung für Leistungshalbleiterschalter
DE19824064A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Semikron Elektronik Gmbh Schaltungsanordnung mit kennfeldorientierter Überlastbewertung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068777A (en) * 1989-08-23 1991-11-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Pulse width modulation type inverter having temperature compensation
US5115388A (en) * 1990-02-26 1992-05-19 Fuji Electric Co., Ltd. Temperature response protection circuit for bridge inverter
US5543632A (en) * 1991-10-24 1996-08-06 International Business Machines Corporation Temperature monitoring pilot transistor
DE4410978A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-27 Int Rectifier Corp Verfahren und Schaltung zur Verbesserung der Kurzschlußbeständigkeit eines bipolaren IGBT
DE19630697A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-05 Semikron Elektronik Gmbh Überstromüberwachung für Leistungshalbleiterschalter
DE19824064A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Semikron Elektronik Gmbh Schaltungsanordnung mit kennfeldorientierter Überlastbewertung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001088983A2 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Eupec Europäische Gesellschaft Für Leistungshalbleiter Mbh & Co.Kg Leistungshalbleitermodul
WO2001088983A3 (de) * 2000-05-18 2002-04-04 Eupec Gmbh & Co Kg Leistungshalbleitermodul
US6835994B2 (en) 2000-05-18 2004-12-28 Eupec Europaeische Gesellschaft Fuer Leistungshalbleiter Mbh & Co. Kg Power semiconductor module
DE102007008928B4 (de) * 2006-02-27 2016-11-24 Denso Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Inverterschaltung
WO2009087150A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-16 Woodward Seg Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
US8487461B2 (en) 2008-01-07 2013-07-16 Woodward Kempen Method for operating a wind energy installation
US7782100B2 (en) 2008-02-29 2010-08-24 Huettinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Driving a full bridge circuit
DE102017206553A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Halbleitermodul
DE102022209659A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Leistungshalbleiter-Moduls und Gate-Treiberbaustein

Also Published As

Publication number Publication date
DE19920505B4 (de) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007361B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE19949783B4 (de) Vorrichtung mit Überstrom-Abschalteinrichtung und Übertemperatur-Abschalteinrichtung
US5596466A (en) Intelligent, isolated half-bridge power module
DE69122419T2 (de) Schutzschaltung für eine Halbleiteranordnung
DE69508644T2 (de) Halbleiter-Leistungsmodul und -Leistungswandlervorrichtung
DE19745040C2 (de) Anordnung und Verfahren zum Messen einer Temperatur
DE10245098B4 (de) Lastbetriebsvorrichtung mit Überstromschutz
DE4122653C2 (de) Steuerbare Halbleiterschalteinrichtung mit integrierter Strombegrenzung und Übertemperaturabschaltung
DE102017107521A1 (de) Elektrische Schalt- und Schutzschaltung mit mehreren Betriebsarten
DE112006003482T5 (de) Energieversorgungssteuerung
WO2007012554A1 (de) Monolithisch integrierte schaltungsanordnung zur thermischen zeitbestimmung und verfahren zur bestimmung eines zeitintervalls
DE60110475T2 (de) Steuerungsgerät für Leistungsversorgung und Verfahren
EP1975759B1 (de) Überspannungssichere Stromversorgung
RU2645729C1 (ru) Переключающая схема
DE102010064253A1 (de) Halbleiterbauelement mit Detektion thermisch bedingter Fehler
DE112018004716T5 (de) Steuerschaltung und Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE102006008292A1 (de) Überlastschutz für steuerbare Stromverbraucher
DE19920505B4 (de) Umrichter mit Temperatursymmetrierung
DE112015001270T5 (de) Halbleitervorrichtung und Sammelschiene
DE112020005975T5 (de) Halbleiterelemtansteuereinrichtung und leistungsumsetzungsvorrichtung
DE102012208460A1 (de) Umrichter für eine elektrische Maschine
DE102016207381A1 (de) Schaltelement mit einer Temperaturüberwachung und Verfahren zur Temperaturüberwachung
EP0469172B1 (de) Viertelbrückenschaltung für grosse Ströme
JP4178904B2 (ja) パワー素子の温度保護装置
DE19630902A1 (de) Einrichtung zur Temperaturüberwachung in einer leistungselektronischen Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEMIKRON ELEKTRONIK GMBH & CO. KG, 90431 NUERNBERG,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203