DE19918313A1 - Winkelsensor - Google Patents

Winkelsensor

Info

Publication number
DE19918313A1
DE19918313A1 DE1999118313 DE19918313A DE19918313A1 DE 19918313 A1 DE19918313 A1 DE 19918313A1 DE 1999118313 DE1999118313 DE 1999118313 DE 19918313 A DE19918313 A DE 19918313A DE 19918313 A1 DE19918313 A1 DE 19918313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
angle sensor
code element
sensor according
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999118313
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Steinberg
Frank Schroeer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Priority to DE1999118313 priority Critical patent/DE19918313A1/de
Publication of DE19918313A1 publication Critical patent/DE19918313A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/04Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means using levers; using cams; using gearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/249Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using pulse code
    • G01D5/2497Absolute encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/3473Circular or rotary encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Winkelsensor zur Erfassung der Stellung einer Welle (1), die in einem begrenzten Winkelbereich drehbar ist. Er ist mit einem Codeelement, das mit der Welle (1) verbunden ist und dessen Position abhängig von der Stellung der Welle (1) ist, und mit einem Detektor (4) versehen, der die Stellung des Codeelementes erfaßt. Die Verbindung von Codeelement und Welle (1) erfolgt mittels einer Übersetzung, die jeder Stellung der Welle (1) eine eindeutige Position des Codeelementes zuordnet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Winkelsensor zur Erfassung der Stellung einer Welle, die in einem begrenzten Winkelbereich drehbar ist, mit einem Codeelement, das mit der Welle verbunden ist und dessen Position abhängig von der Stellung der Welle ist, und mit einem Detektor, der die Stellung des Codeelementes erfaßt.
Winkelsensoren dienen unter anderem zur Erfassung der Stellung, Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit des Lenkrades von Fahrzeugen. Sie werden im Fahrzeugbau in zunehmendem Maße verwendet, um Eingangsgrößen für elektronische Stabilitätsprogramme zu ermitteln, die durch ungeeignete Lenkbewegungen verursachte kritische Fahrsituationen mittels aktiver Gegenwirkung vermeiden.
Im Stande der Technik gebräuchliche Winkelsensoren umfassen eine Codescheibe, die an der Lenkwelle fixiert ist und sich mit ihr dreht. Die Scheibe ist mit einer Anzahl von Markierungen versehen, die jeweils einer bestimmten Winkelstellung zugeordnet und mit einem Detektor erfaßbar sind, der ortsfest im Fahrzeug angeordnet ist. Aus der jeweiligen Markierung sowie dem Zeitraum und der Abfolge aufeinanderfolgender Markierungen lassen sich notwendige Eingangsgrößen für ein Stabilitätsprogramm bestimmen.
Problematisch ist jedoch, daß der Drehbereich eines Lenkrades und seiner Lenkwelle einige, üblicherweise etwa 4 bis 8 Umdrehungen beträgt. Daher entspricht eine bestimmte Stellung der Codescheibe mehreren Positionen der Lenkwelle. Die Anzahl ist gleich der Zahl der möglichen Umdrehungen. Entsprechend ist es notwendig zu erfassen, in welcher Umdrehung sich die Lenkwelle jeweils befindet, um ihre tatsächliche Position aus dem Detektorsignal zu bestimmen.
Eine Möglichkeit dazu besteht darin, die Umdrehungen der Welle von einer Anfangsposition (Nullstellung) ausgehend mit einer Datenverarbeitungseinheit zu zählen. Dies erfordert jedoch einen Permanentspeicher, dessen Inhalt beim Abschalten des Fahrzeuges, einem Ausfall des Bordnetzes oder dem Austausch der Fahrzeugbatterie erhalten bleibt. Eine netzunabhängige Spannungsversorgung des Speichers, die über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges betriebsfähig bleibt, ist aufwendig. Andernfalls ist eine erneute Bestimmung der Nullstellung nach jedem Ausfall der Versorgungsspannung erforderlich. Denkbar ist, daß die Datenverarbeitungseinheit die Nullstellung aus den vorgenommenen Lenkbewegungen selbsttätig ermittelt. Dies erhöht jedoch den Aufwand für den Winkelsensor erheblich und hat zudem die nachteilige Folge, daß der Sensor während des Zeitraumes zur Ermittlung der Nullstellung nicht funktionsfähig ist.
Davon ausgehend hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, einen einfachen Winkelsensor für eine Welle mit begrenztem Drehbereich zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindung von Codeelement und Welle mittels einer Übersetzung erfolgt, die jeder Stellung der Welle eine eindeutige Position des Codeelementes zuordnet.
Die Stellung des Codeelementes repräsentiert somit die absolute Winkelstellung der Welle, d. h. es entfällt das Problem, daß eine Stellung des Codeelementes mehreren Stellungen der Welle entspricht. Der Aufbau der Datenverarbeitungseinheit zur Auswertung des Sensorsignals vereinfacht sich folglich erheblich. Die Gefahr einer fehlerhaften Bestimmung der Umdrehung des Lenkrades ist ausgeschlossen. Da jede Stellung des Codeelementes durch den an der jeweiligen Position angebrachten Code definiert ist, erübrigt sich eine Speicherung der jeweiligen Lenkradstellung für den Fall einer Unterbrechung der Versorgungsspannung des Sensors. Nach einem erneuten Einschalten der Spannung ist der Sensor unmittelbar ohne erneute Festlegung seiner Nullstellung betriebsbereit.
Das Codeelement ist mit Markierungen versehen, die mit dem Detektor erfaßbar sind. Zweckmäßig handelt es sich dabei um digitale Markierungen, für die beispielsweise Bitmuster in Form eines Gray-Codes geeignet sind.
Grundsätzlich reduziert eine Untersetzung die Auflösung bei der Messung des Lenkwinkels, da die Positionen des gesamten zulässigen Drehbereichs der Welle durch jeweils eindeutige Positionen des Codeelements repräsentiert werden. Dies läßt sich durch einen Code mit geringeren geometrischen Abmessungen und vergrößerter Auflösung ausgleichen, z. B. durch einen Gray-Code mit erhöhter Bitanzahl. Zudem weist das Lenkrad von Fahrzeugen in der Regel ein geringes Spiel auf, das eine untere Grenze für die notwendige Auflösung darstellt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Übersetzung ein mechanisches Untersetzungsgetriebe. Durch die mechanische Untersetzung ist ein besonders einfacher Aufbau des Winkelsensors erzielbar.
Grundsätzlich sind beliebige Getriebe für die Untersetzung geeignet. Ist das Getriebe ein Planetengetriebe, läßt sich ein zweckmäßiger, einfacher und kompakter Aufbau des Winkelsensors mit geringen Abmessungen erreichen. Dies ist speziell für den Einsatz als Lenkwinkelsensor in Fahrzeugen von Vorteil, da der Bauraum im Bereich der Lenkwelle eines Fahrzeuges meist eng begrenzt ist.
Bevorzugt ist das Codeelement um eine Achse drehbar. Gegenüber einem beispielsweise translatorisch bewegten Codeelement wird der erforderliche Bauraum des Sensors reduziert, speziell bei koaxialer Anordnung der Achse zur Welle. Möglich sind jedoch auch andere relative Anordnungen von Achse und Welle, beispielsweise eine parallele, schiefwinklige oder rechtwinklige Anordnung zueinander. Die Übersetzung beschränkt den Drehwinkel des Codeelements in allen Fällen auf unter 360°, so daß jede mögliche Stellung genau einer Position der Welle entspricht.
Ein vorteilhaftes Codeelement ist aufgrund der geringen Abmessungen und der guten erzielbaren Winkelauflösung bei Anbringung der Markierungen nahe des Umfangs eine Scheibe.
Bevorzugt weist das Codeelement optische Markierungen auf, etwa reflektierende oder absorbierende Elemente auf der Oberfläche, Öffnungen oder Fenster. Sie lassen sich auf einfache Weise abtasten und sind dauerhaft beständig. Alternativ sind auch andere Markierungen, etwa ein magnetisches Bitmuster, zur Codierung der Winkelstellung denkbar.
Ein für die optische Abtastung des Codeelementes geeigneter Detektor umfaßt zumindest einen optischen Sender und einen optischen Empfänger. Denkbar ist sowohl die Anordnungen von Sender und Empfänger auf gegenüberliegenden Seiten der Codescheibe nach Art einer Lichtschranke als auch die Anordnung auf der gleichen Seite der Scheibe, wobei der Empfänger an der Scheibe reflektierte Strahlung detektiert.
Der vorgeschlagene Winkelsensor ist grundsätzlich für beliebige Wellen mit begrenztem Drehbereich geeignet. Vorzugsweise ist die Welle jedoch die Lenkwelle eines Fahrzeuges.
Meist weisen die Lenkräder von Fahrzeugen Vorrichtungen auf, die über elektrische und/oder optische Leitungen mit ortsfesten Komponenten im Fahrzeug verbunden sind. Insbesondere ist das Lenkrad in aller Regel mit einem Airbag und einem Hupenschalter versehen und weist gegebenenfalls Bedienelemente oder Anzeigen für weitere Vorrichtungen im Fährzeug auf. Die Leitungen verlaufen in diesem Fall über einen Drehverbinder, der eine durchgehende Signalübertragung zwischen dem drehbaren Lenkrad und dem Fahrzeugrumpf sicherstellt. Eine gebräuchliche Bauform derartiger Drehverbinder besteht in einem Gehäuse aus gegeneinander drehbaren Teilen, zwischen denen ein in Windungen verlaufender Leitungsabschnitt die Drehbewegung ermöglicht. Bevorzugt bildet der Winkelsensor eine Baueinheit mit dem Drehverbinder, so daß ein einfacher und kompakter Aufbau entsteht und bei der Montage des Fahrzeugs lediglich ein Bauelement einzubauen ist.
Im folgenden Beschreibungsteil werden Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Winkelsensoren anhand der prinzipienhaften Zeichnung näher erläutert. Sie zeigt
Fig. 1 Querschnitt durch einen Winkelsensor mit Planetengetriebe;
Fig. 2 Querschnitt durch einen Winkelsensor mit gegenüber der Welle versetzter Achse der Codescheibe;
Fig. 3 Querschnitt durch einen Winkelsensor mit rechtwinklig zur Welle ausgerichteter Achse der Codescheibe.
Die Zeichnung gibt unterschiedliche Ausgestaltungen von Winkelsensoren wieder, die jeweils in Verbindung mit einem Drehverbinder an einer Welle (1), bei der es sich um die Lenkwelle eines Fahrzeugs handelt, angeordnet sind. Der Drehverbinder ist durch sein Gehäuse (2) angedeutet, das aus einem mit der Welle (1) drehbaren und einem raumfesten Teil besteht, zwischen denen eine Leitung in Windungen verläuft.
Die Winkelstellung der Welle (1) wird mittels einer Codescheibe (3) erfaßt, deren Oberfläche mit Graycodes versehen ist, die jeweils einer Winkelstellung der Codescheibe (3) zugeordnet sind. Die Codes werden mit einem Detektor (4) registriert, der mit einer nicht dargestellten Auswerteeinheit in Verbindung steht. Der Detektor (4) umfaßt einen oder mehrere Empfänger mit jeweils einer nach Art einer Lichtschranke zugeordneten Lichtquelle, etwa einer Leuchtdiode, oder mit einer gemeinsamen Lichtquelle für sämtliche Empfänger. Zwischen Lichtquelle und Empfänger befindet sich die Codescheibe (3), wobei der Code durch optisch durchlässige und undurchlässige Bereiche der Codescheibe (3) definiert ist.
Codescheibe (3) und Welle (1) sind durch eine mechanische Übersetzung derart gekoppelt, daß die Codescheibe im gesamten Drehbereich der Welle, der beispielsweise vier bis acht Umdrehungen umfaßt, maximal eine Umdrehung um ihre Drehachse (5) ausführt, d. h. der Drehbereich der Codescheibe (3) ist kleiner als 360°. Damit entspricht jede Position der Codescheibe (3) einer definierten Position der Welle (1), so daß sich die Auswertung des Detektorsignals wesentlich vereinfacht.
Zur Vereinfachung der Darstellung sind die Abstände der Bauelemente in allen Figuren in Richtung der Welle (1) überhöht gezeichnet. Bevorzugt sind die Abstände möglichst gering um einen kompakten Aufbau zu erreichen. Insbesondere ist es oft zweckmäßig, den Detektor (4) sowie Lager beweglicher Bauelemente wie der Drehachse (5) am raumfesten Teil des Gehäuses (2) zu befestigen.
In Fig. 1 ist die Übersetzung durch ein Planetengetriebe realisiert, dessen zentrales Sonnenrad (6) auf der Welle (1) angebracht ist. Die ortsfesten Planetenräder (7) übertragen die Drehung des Sonnenrades (6) auf die Codescheibe (3), deren innerer Rand durch das äußere Hohlrad (8) des Getriebes gebildet wird. Durch geeignete Abstimmung der Räder (6-8) des Getriebes wird der Drehbereich der Codescheibe (3) begrenzt.
Fig. 2 zeigt eine alternative Übersetzung mit einem einstufigen Untersetzungsgetriebe, das von zwei Zahnrädern (9, 10) gebildet wird. Das kleinere Zahnrad (9) ist dabei an der Welle (1) und das größere Zahnrad (10) an der Achse (5) der Codescheibe (3) befestigt. Achse (5) und Welle (1) sind in diesem Fall parallel gegeneinander versetzt.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 stehen die Welle (1) und die Achse (5) rechtwinklig zueinander, wobei die Kopplung ihrer Bewegungen beispielsweise mittels einer Kegelverzahnung (11) erfolgt. Neben der gezeigten Anordnung sind auch beliebige andere Winkel zwischen der Welle (1) und der Achse (5) möglich. Ein erfindungsgemäßes Übersetzungsverhältnis ist durch die Zahnräder der Kegelverzahnung (11) und ein Planetengetriebe aus den Zahnrädern (6-5) gegeben.
Im Ergebnis entstehen auf diese Weise Winkelsensoren, die bei einfachem und kompaktem Aufbau die eindeutige Bestimmung der Wellenstellung gestatten. Die unterschiedlichen Ausgestaltungen ermöglichen eine gute Ausnutzung des Bauraumes, der im Bereich einer Lenkwelle in der Regel eng begrenzt ist.

Claims (9)

1. Winkelsensor zur Erfassung der Stellung einer Welle (1), die in einem begrenzten Winkelbereich drehbar ist, mit einem Codeelement, das mit der Welle (11) verbunden ist und dessen Position abhängig von der Stellung der Welle (1) ist, und mit einem Detektor (4), der die Stellung des Codeelementes erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung von Codeelement und Welle (1) mittels einer Übersetzung erfolgt, die jeder Stellung der Welle (1) eine eindeutige Position des Codeelementes zuordnet.
2. Winkelsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzung ein Untersetzungsgetriebe ist.
3. Winkelsensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzung ein Planetengetriebe ist.
4. Winkelsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Codeelement um eine Achse (5) drehbar ist und die Übersetzung den Drehwinkel des Codeelementes auf unter 360° beschränkt.
5. Winkelsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Codeelement eine Codescheibe (3) ist.
6. Winkelsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Codeelement optische Markierungen aufweist.
7. Winkelsensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (4) einen optischen Sender und einen optischen Empfänger umfaßt.
8. Winkelsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) die Lenkwelle eines Fahrzeuges ist.
9. Winkelsensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelsensor eine Baueinheit mit einem Drehverbinder für elektrische und/oder optische Leitungen zu Vorrichtungen im Lenkrad des Fahrzeuges bildet.
DE1999118313 1999-04-22 1999-04-22 Winkelsensor Withdrawn DE19918313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118313 DE19918313A1 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Winkelsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118313 DE19918313A1 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Winkelsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19918313A1 true DE19918313A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=7905519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999118313 Withdrawn DE19918313A1 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Winkelsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19918313A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065240A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-11 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelmesseinrichtung
DE10111994B4 (de) * 2001-03-13 2012-01-19 Continental Automotive Gmbh Anordnung zum Messen einer Winkelposition einer Schaltwalze eines Getriebes, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102012014876A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-30 Jan Edel Vorrichtung zur Winkelmessung in mehrperiodischen Kreisbewegungen
DE102016216964A1 (de) 2016-09-07 2018-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur mechanischen Ermittlung einer Drehbewegung einer in der Anzahl ihrer Umdrehungen begrenzbaren Ausgangswelle und zum Anzeigen der Drehbewegung
CN112193321A (zh) * 2020-10-09 2021-01-08 宁波拓普集团股份有限公司 一种线控转向***角度限位装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115244A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-12 Bayerische Motoren Werke Ag Winkelsensor zur bestimmung der drehlage einer welle
DE4409892A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Erfassung des Lenkwinkels
DE19723430A1 (de) * 1996-06-05 1998-01-15 Alps Electric Co Ltd Lenksensoreinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115244A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-12 Bayerische Motoren Werke Ag Winkelsensor zur bestimmung der drehlage einer welle
DE4409892A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Erfassung des Lenkwinkels
DE19723430A1 (de) * 1996-06-05 1998-01-15 Alps Electric Co Ltd Lenksensoreinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-87558 A.,In: Patents Abstracts of Japan, P-1587,Aug. 6,1993,Vol. 17,No.425 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065240A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-11 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelmesseinrichtung
DE10065240C2 (de) * 2000-12-27 2003-10-16 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelmesseinrichtung
DE10111994B4 (de) * 2001-03-13 2012-01-19 Continental Automotive Gmbh Anordnung zum Messen einer Winkelposition einer Schaltwalze eines Getriebes, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102012014876A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-30 Jan Edel Vorrichtung zur Winkelmessung in mehrperiodischen Kreisbewegungen
DE102012014876B4 (de) * 2012-07-26 2019-05-29 Jan Edel Vorrichtung zur Winkelmessung in mehrperiodischen Kreisbewegungen
DE102016216964A1 (de) 2016-09-07 2018-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur mechanischen Ermittlung einer Drehbewegung einer in der Anzahl ihrer Umdrehungen begrenzbaren Ausgangswelle und zum Anzeigen der Drehbewegung
CN112193321A (zh) * 2020-10-09 2021-01-08 宁波拓普集团股份有限公司 一种线控转向***角度限位装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699151B1 (de) Sensor zur erfassung des lenkwinkels
EP1917167B1 (de) Elektromotorischer hilfsantrieb für fahrzeuge
DE19835972C1 (de) Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung
EP2113742B2 (de) Messvorrichtung mit Zwei-Kanal-Abtastung
EP1925533B1 (de) Kombinierter Lenkwinkel- und Drehmomentsensor
EP1457762B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Position, des Weges oder des Drehwinkels eines Objektes
EP1740910B1 (de) Drehsteller
DE102009022712A1 (de) Torsionswinkelsensor
DE19748131C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels sowie Verfahren zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels
DE19918313A1 (de) Winkelsensor
EP1770372B1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP1312534B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Lenkwinkels eines Lenkrades
WO2005027352A1 (de) Integrierter optischer encoder
EP1770375B1 (de) Positionsmesseinrichtung mit zwei Massverkörperungen deren Codespuren sich gegenseitig überlappen
EP2536537A1 (de) Bedienelement für handwerkzeugmaschine
DE10065240C2 (de) Lenkwinkelmesseinrichtung
DE4111562C2 (de) Winkelstellungs-Meßwertaufnehmer
EP0430288A2 (de) Drehwinkelgeber
DE102007052978A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines Drehwinkels
EP1074452B1 (de) Lenkwinkelsensor
DE19936246A1 (de) Lenkwinkelsensor
EP0952429A1 (de) Optischer Winkelsensor
EP0993591B1 (de) Drehwinkelsensor
DE3407103A1 (de) Positionsgeber
DE10046660C1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehwinkels

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee