DE19913887A1 - Elektronisches Gerät mit Terminkalenderfunktion - Google Patents

Elektronisches Gerät mit Terminkalenderfunktion

Info

Publication number
DE19913887A1
DE19913887A1 DE1999113887 DE19913887A DE19913887A1 DE 19913887 A1 DE19913887 A1 DE 19913887A1 DE 1999113887 DE1999113887 DE 1999113887 DE 19913887 A DE19913887 A DE 19913887A DE 19913887 A1 DE19913887 A1 DE 19913887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
stored
storage element
audio data
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999113887
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999113887 priority Critical patent/DE19913887A1/de
Publication of DE19913887A1 publication Critical patent/DE19913887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/025Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application
    • G06F15/0266Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application for time management, e.g. calendars, diaries
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1632Pen holder integrated in the computer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)

Abstract

Bei einem elektronischen Gerät mit Terminkalenderfunktion, das ein Nachrichten-Wiedergabemittel (4, 8) und eine Steuerschaltung zum Veranlassen der Wiedergabe einer gespeicherten Nachricht umfaßt, ist vorgesehen, daß eine Nachricht wenigstens zum Teil in Form von Audiodaten speicherbar ist. Das Gerät hat ein Mikrophon (7) zum Aufzeichnen des in Form von Audiodaten zu speichernden Teils der Nachricht und einen Lautsprecher (8) zu dessen Wiedergabe.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit einem Nachrichten-Speicherelement, Nachrichten-Wiederga­ bemitteln und einer Steuerschaltung zum Veranlassen der Wie­ dergabe einer in dem Speicherelement gespeicherten Nachricht zu einem der Nachricht zugeordneten, vorgegebenen Zeitpunkt. Derartige Geräte finden in jüngerer Zeit unter der Bezeich­ nung Palmtop-Computer, Organizer oder dergleichen zunehmende Verwendung. Als Mittel zum Wiedergeben einer Nachricht ver­ wenden die Geräte einen Anzeigeschirm, zum Beispiel einen LCD-Schirm.
Derartige Geräte sind entwickelt worden aus dem Bestreben heraus, Mikrocomputer durch immer extremere Miniaturisierung so handlich zu machen, daß ein Benutzer sie in ähnlicher Wei­ se wie ein Notizbuch ständig mit sich führen kann, ohne durch ihr Gewicht merklich belastet zu sein, und sie auch in ähnli­ cher Weise wie ein Notizbuch benutzen kann, nämlich zum Fest­ halten von Terminen, Notizen etc.
Ein wesentliches Problem bei dieser Miniaturisierung ist die Tastatur. Ihre Tasten können nicht wesentlich kleiner gemacht werden als die Fingerspitzen eines Benutzers, ohne ihre Be­ dienbarkeit einzubüßen. In einem letzten Miniaturisierungs­ schritt sind deshalb Geräte konstruiert worden, die auf eine Ziffern- und Buchstabentastatur verzichten und stattdessen die Eingabe von Daten durch einen Benutzer mit Hilfe eines Stifts auf einem berührungsempfindlichen Anzeigeschirm vorse­ hen. Das Schreiben auf einem kleinen, schachtelartigen Gegen­ stand wie einem solchen Gerät, der der Schreibhand keine Auf­ lagefläche bietet, ist jedoch beschwerlich; außerdem erfor­ dert die halbwegs sichere Erfassung von handgeschriebenen Eingaben einen erheblichen Rechenaufwand seitens der Geräte.
Durch die vorliegende Erfindung wird ein elektronisches Gerät geschaffen, das in der oben beschriebenen Weise als elektro­ nischer Terminplaner oder elektronisches Notizbuch anwendbar ist und das sich für eine extreme Miniaturisierung eignet, ohne daß dies zu Schwierigkeiten bei der Bedienung des Geräts führt.
Ein solches Gerät ist in Anspruch 1 definiert.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß Einträge in ein elektronisches Notizbuch oder einen elektronischen Terminka­ lender in der Regel in zwei Teile zerfallen, die sich für ei­ ne unterschiedliche Behandlung eignen, nämlich zum einen eine Angabe eines Datums oder einer Uhrzeit, auf die das Gerät zu­ greifen können muß, um erkennen zu können, wann der Termin fällig ist, und rechtzeitig eine entsprechende Meldung an den Benutzer auszugeben, und zum anderen eine Beschreibung der zu dem betreffenden Termin vom Benutzer auszuführenden Tätigkeit oder eine anders geartete Nachricht an den Benutzer, deren Sinngehalt für das Gerät selbst belanglos ist. Diese Nach­ richt braucht in dem Gerät nicht in alphanumerischer Form ge­ speichert zu werden, daher kann auf die Verwendung einer Ta­ statur oder eines berührungsempfindlichen Schirms in Verbin­ dung mit einem Zeichenerkennungsprogramm für die Erfassung dieser Nachricht verzichtet werden; es genügt vollauf, wenn das Gerät einem Benutzer die Möglichkeit bietet, diese Nach­ richt dem Gerät vorzusprechen, und das Gerät die Nachricht zu einem vom Benutzer vorgegebenen Zeitpunkt wieder abspielt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren.
Fig. 1 zeigt einen Palmtop-Computer als erstes Ausführungs­ beispiel der Erfindung;
Fig. 2 zeigt schematisiert die Struktur des Palmtop-Compu­ ters; und
Fig. 3 zeigt ein schnurloses Telefon als zweites Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung.
Der in Fig. 1 dargestellte Palmtop-Computer 1 gehört zu dem stark miniaturisierten Typus, bei dem die Tastatur auf vier Cursortasten 2 zum Bewegen eines Cursors auf dem Anzeige­ schirm 4 und zwei Funktionstasten 3 zum Aufrufen von Pro­ grammfunktionen des Palmtop-Computers 1 reduziert ist. Ein Schlitz 5 in der Seitenwand des Gehäuses ist vorgesehen, um einen Stift 6 zum Schreiben auf dem Anzeigeschirm 4 bei Nichtgebrauch unterzubringen.
Ein Mikrophon 7 und ein Lautsprecher 8 sind hinter Öffnunun­ gen des Gehäuses angeordnet.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel für den inneren Aufbau eines sol­ chen Palmtop-Computers. Das Mikrophon 7 und der Lautsprecher 8 sind an einen Soundchip 9 angeschlossen, wie er zum Bei­ spiel bei Notebook-Computern gebräuchlich ist. Dieser digita­ lisiert vom Mikrophon 7 aufgenommene Sprachsignale und gibt sie weiter an einen Speichermanager 10, der das Abspeichern der digitalisierten Audiodaten in einem Halbleiterspeicher 11 mit Zugriffen des Mikroprozessors 12 auf den gleichen Halb­ leiterspeicher koordiniert. Dieser gibt Daten an den Anzeige­ schirm 4 aus und empfängt Eingaben von dort.
Um eine Terminnotiz mit dem Palmtop-Computer 1 aufzunehmen, kann zum Beispiel folgendermaßen vorgegangen werden: Zunächst wird auf dem Anzeigeschirm 4 ein Kalender angezeigt, an dem der Benutzer den Tag, für den der Termin aufgenommen werden soll, durch Antippen des entsprechenden Tages auf dem Anzei­ geschirm mit dem Finger oder dem Stift 6 auswählen kann. Eine Festlegung der Uhrzeit kann in analoger Weise erfolgen, indem eine Liste der Stunden des Tages angezeigt wird, und der Be­ nutzer die gewünschte Stunde antippt. Eine anschließend dem Computer 1 vorgesprochene Nachricht wird vom Mikrophon 7 auf­ gezeichnet, dann digitalisiert und im Halbleiterspeicher 11 in Form digitalisierter Audiodaten in Verbindung zu dem zuvor gewählten Tag und gegebenenfalls der Uhrzeit abgelegt. Bei Eintritt des Termins werden die Audiodaten aus dem Speicher 11 gelesen und über den Lautsprecher 8 wiedergegeben. Zum Ab­ fragen der Nachricht ist also kein aktiver Zugriff des Benut­ zers auf das Gerät notwendig. Durch die akustische Wiedergabe braucht der Benutzer auch keinen Sichtkontakt zu dem Gerät. Dadurch ist die Mobilität des Benutzers stark erhöht.
Fig. 3 zeigt als zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ein schnurloses Telefon 13. Bei einem solchen Gerät ist der Anzeigeschirm 4 normalerweise so klein, daß er sich für die Eingabe von Texten nur schlecht eignet. Da ein solches Gerät nur über eine Zifferntastatur mit einigen wenigen Sonderta­ sten als Tastenfeld 14 verfügt, nicht aber über eine Buchsta­ bentastatur, ist das Eingeben von Textnotizen äußerst be­ schwerlich. Ein schnurloses Telefon mit einer vollständigen alphanumerischen Tastatur oder einem vergrößerten Anzeige­ schirm auszustatten, würde eine Vergrößerung des Gehäuses er­ fordern, was unerwünscht ist. Dabei wäre es gerade bei einem schnurlosen Telefon, insbesondere einem Mobilfunktelefon für zellulare Netze, wünschenswert, es mit einer elektronischen Terminkalenderfunktion auszustatten, da viele Personen, die Palmtop-Computer benutzen, gleichzeitig Benutzer von Mobilte­ lefonen sind und durch die Vereinigung der Funktionen beider in einem Gerät von der Notwendigkeit befreit würden, beide mit sich herumzutragen.
Da schnurlose Telefone bereits herkömmlicherweise über Mikro­ phon 7 und Lautsprecher 8 sowie über Schaltungen zum Digita­ lisieren eines vom Mikrophon empfangenen Sprachsignals, das heißt mit dem Soundchip 9 analoger Funktion, sowie über einen Prozessor verfügen, der das Tastenfeld 14, den Anzeigeschirm 4 sowie die Signalisierung verwaltet, ist es zur Realisierung der Erfindung ausreichend, das schnurlose Telefon zusätzlich mit einem Halbleiterspeicher entsprechend dem Halbleiterspei­ cher 11 aus Fig. 2 auszustatten, der in der Lage ist, digi­ talisierte Audiodaten zu speichern, und den Prozessor mit ei­ nem Programm auszustatten, das ihn in die Lage versetzt, eine in das Mikrophon gesprochene Meldung in Verbindung mit einem auf dem Tastenfeld 14 eingegebenen Datum in dem Halbleiter­ speicher 11 abzulegen und zum spezifizierten Termin wiederzu­ geben.
Ein drittes Beispiel für ein erfindungsgemäßes Gerät ist ein Telefon mit integriertem Anrufbeantworter. Der Anrufbeantwor­ ter verfügt notwendigerweise über ein Sprachaufzeichnungsmo­ dul, das zum Aufzeichnen einer Ansagemeldung des Benutzers sowie von Nachrichten von Anrufern in analoger Form, etwa auf Magnetband oder in digitaler Form, etwa in einem Halbleiter­ speicher als Speicherelement, ausgelegt ist. Das Telefon weist ferner einen Prozessor auf, der eine auf einer Tastatur von einem Benutzer eingetippte Datums- und gegebenenfalls Uhrzeitangabe auswertet, ihre Speicherung in Verbindung mit einer vom Benutzer aufgesprochenen Nachricht veranlaßt und die Wiedergabe der Nachricht zum von dem Benutzer angegebenen Zeitpunkt veranlaßt. Die Wiedergabe der Nachricht kann di­ rekt, zum Beispiel über einen für eine Freisprechfunktion des Telefons vorgesehenen Lautsprecher erfolgen; alternativ kann das Telefon zum angegebenen Zeitpunkt ein Läutsignal erzeugen und die Nachricht in einen Hörerlautsprecher nach Abnehmen des Hörers durch den Benutzer wiedergeben.

Claims (4)

1. Elektronisches Gerät (1; 13) mit einem Nachrichten-Spei­ cherelement (11), Nachrichten-Wiedergabemitteln (4, 8) und einer Steuerschaltung (12) zum Veranlassen der Wiedergabe ei­ ner in dem Speicherelement (11) gespeicherten Nachricht zu einem der Nachricht zugeordneten, vorgegebenen Zeitpunkt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nachricht in dem Nachrichten-Speicherelement (11) wenigstens zum Teil in Form von Audiodaten speicherbar ist, daß es ein Mikrophon (7) zum Aufzeichnen des in Form von Audiodaten zu speichernden Teils der Nachricht umfaßt, und daß die Wiedergabemittel (4, 8) ei­ nen Lautsprecher (8) zum Wiedergeben dieses Teils der Nach­ richt umfassen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Palmtop-Computer (1) oder Organizer ist.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Telefon (13) ist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es einen integrierten Anrufbeantworter umfaßt, wobei ein Sprachaufzeichnungsmodul des Anrufbeantworters von dem Mikro­ phon aufgezeichnete Signale in von dem Nachrichten-Speicher­ element (11) speicherbare Daten umsetzt.
DE1999113887 1999-03-26 1999-03-26 Elektronisches Gerät mit Terminkalenderfunktion Withdrawn DE19913887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113887 DE19913887A1 (de) 1999-03-26 1999-03-26 Elektronisches Gerät mit Terminkalenderfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113887 DE19913887A1 (de) 1999-03-26 1999-03-26 Elektronisches Gerät mit Terminkalenderfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19913887A1 true DE19913887A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7902607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999113887 Withdrawn DE19913887A1 (de) 1999-03-26 1999-03-26 Elektronisches Gerät mit Terminkalenderfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19913887A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836741A1 (fr) * 2002-03-03 2003-09-05 William Laurent Jacques Peze Dispositif portable et leger permettant de recevoir a jours et heures programmees des messages prealablement enregistres
WO2003079208A1 (fr) * 2002-03-20 2003-09-25 William Peze Dispositif portable et léger permettant de recevoir à heures programmées des messages préalablement enregistrés
DE10339115A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-31 Daimlerchrysler Ag Sprachaufzeichnungssystem für ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4406549A (en) * 1980-03-18 1983-09-27 Casio Computer Co., Ltd. Electronic timepiece with alarm and voice announcement function
DE19528956A1 (de) * 1995-08-07 1997-02-13 Wimmer Ulrich Dipl Ing Fh Verfahren und Einrichtung zur Signalauslösung
DE19618934A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Siemens Ag Aufzeichnungseinrichtung für ein tragbares Telefon

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4406549A (en) * 1980-03-18 1983-09-27 Casio Computer Co., Ltd. Electronic timepiece with alarm and voice announcement function
DE19528956A1 (de) * 1995-08-07 1997-02-13 Wimmer Ulrich Dipl Ing Fh Verfahren und Einrichtung zur Signalauslösung
DE19618934A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Siemens Ag Aufzeichnungseinrichtung für ein tragbares Telefon

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836741A1 (fr) * 2002-03-03 2003-09-05 William Laurent Jacques Peze Dispositif portable et leger permettant de recevoir a jours et heures programmees des messages prealablement enregistres
FR2836740A1 (fr) * 2002-03-03 2003-09-05 William Laurent Jacques Peze Dispositif portable et leger permettant de recevoir a heures programmees des messages prealablement enregistres
WO2003079208A1 (fr) * 2002-03-20 2003-09-25 William Peze Dispositif portable et léger permettant de recevoir à heures programmées des messages préalablement enregistrés
DE10339115A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-31 Daimlerchrysler Ag Sprachaufzeichnungssystem für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033122T2 (de) Benutzeroberfläche zur Text-zu-Sprache-Umsetzung
DE60032374T2 (de) Multifunktionales schnurloses telefongerät
DE112006003870B4 (de) Bevorzugte kontaktgruppenorientierte Schnittstelle
US6996784B2 (en) Method and apparatus for interacting with a portable computer system
DE60217987T2 (de) Mobiltelefon mit Audio-moduliertem Vibrationsmodul
DE69929655T2 (de) Kontextempfindliche Anzeige mit eingeblendeten Fenster für ein tragbares Telefongerät
JPH02305159A (ja) 無線電話装置
US20070040891A1 (en) Community message board
CN109819301B (zh) 视频的播放方法及装置、终端设备、计算机可读存储介质
DE19743459A1 (de) Rechnerunterstütztes Fernsprechsystem
DE102016101445B3 (de) Elektronisches Gerät und Informationsverarbeitungsverfahren
CN107799113A (zh) 音频处理方法、装置、存储介质及移动终端
TW527812B (en) Mobile communication electronic device and method for automatically simplifying function menu
TWI253010B (en) Electronic apparatus for audio control and method thereof
DE19913887A1 (de) Elektronisches Gerät mit Terminkalenderfunktion
US20020120453A1 (en) Electronic voice date book
DE19623097B4 (de) Telekommunikations-Endgerät und Verfahren zum Erzeugen einer Ruftonmelodie
DE19600209A1 (de) Multifunktions-Mobiltelefon
US5559872A (en) Telephone time recording system
DE10307288A1 (de) Verfahren zum Anzeigen des Stimmungsindexes des Rufsenders und Mobiltelefon für dieses Verfahren
JP2893831B2 (ja) 情報処理装置および情報処理方法
JP3903573B2 (ja) 通信機器
US20080207175A1 (en) Communication notification setting method
WO2005119406A1 (de) Kabellose, tragbare kommunikations- und datenverarbeitungsvorrichtung
WO2021249104A1 (en) System and method for determining position of a new interface element on user interface

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal