DE19900896A1 - Method and system of heating rooms involve discharging exhaust heating gases and room air and feeding fresh air and recycled hot air - Google Patents

Method and system of heating rooms involve discharging exhaust heating gases and room air and feeding fresh air and recycled hot air

Info

Publication number
DE19900896A1
DE19900896A1 DE1999100896 DE19900896A DE19900896A1 DE 19900896 A1 DE19900896 A1 DE 19900896A1 DE 1999100896 DE1999100896 DE 1999100896 DE 19900896 A DE19900896 A DE 19900896A DE 19900896 A1 DE19900896 A1 DE 19900896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
exhaust
heating
room
exhaust air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999100896
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Maisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999100896 priority Critical patent/DE19900896A1/en
Publication of DE19900896A1 publication Critical patent/DE19900896A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1411Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
    • F24F3/1423Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant with a moving bed of solid desiccants, e.g. a rotary wheel supporting solid desiccants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/1458Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators
    • F24F2003/1464Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators using rotating regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1004Bearings or driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1032Desiccant wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/104Heat exchanger wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1068Rotary wheel comprising one rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1084Rotary wheel comprising two flow rotor segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

The method of heating rooms involves a heating system with fuel-operated heaters with an exhaust gas discharge arrangement. The room-air is discharged via a system. Exhaust air discharge systems discharge exhaust gas and room-air together. Feeder systems supply air from outside into the rooms. A hot air recycling plant transfers heat from the discharged used air to the outside air being fed in. The room air discharge system is synchronized to the exhaust air supply system, and the heaters to the exhaust gas discharge system so that the exhaust air composed of room air and exhaust gas at the exhaust air inlet of the heat-recycling plant has a relative air humidity of at least 60%.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Beheizen von Räumen.The invention relates to a method and an arrangement for heating Clearing.

Aus der DE 37 03 754 A1 ist eine Vorrichtung zur Beheizung von großen Räumen, insbesondere gewerblich genutzten Hallen bekannt, bei welcher zum einen eine Heizenergiezufuhr in Form von gasförmigem Brennstoff zur Erhitzung von Wärmestrahlern eingesetzt wird und zum andern für einen erforderlichen Luftaustausch die von außen zugeführte Frischluft vorgewärmt wird, wobei die Vorwärmung der zugeführten Frischluft durch Ausnutzung der in den Abgasen der Wärmestrahler enthaltenen Wärmeenergie in einer Wärmetauschervorrichtung erfolgt. Die Wärmetauschervorrichtung enthält neben einem passiven Wärmetauscher eine Wärmepumpenanordnung mittels Wärme des im Abgas enthaltenen Wasserdampfs durch Kondensation aufgenommen und auf die zugeführte Frischluft übertragen werden kann.DE 37 03 754 A1 describes a device for heating large ones Rooms, especially commercial halls known, in which to a heating energy supply in the form of gaseous fuel Heating of radiant heaters is used and the other for one required air exchange the preheated fresh air supplied from outside is, the preheating of the supplied fresh air by utilizing the in the exhaust gases from the heat radiators contain thermal energy in one Heat exchanger device is carried out. The heat exchanger device contains in addition to a passive heat exchanger, a heat pump arrangement Heat of the water vapor contained in the exhaust gas through condensation can be recorded and transferred to the fresh air supplied.

Aus "Sonnenenergie & Wärmepumpe", Jahrgang 11, Heft 1, Jan./Feb. 1986 sind verschiedene Anordnungen zur Wärmerückgewinnung aus der Fortluft von Hallenbädern beschrieben, wobei im Weg der Zuluft jeweils noch nach einer Wärmetauschervorrichtung ein Erhitzer angeordnet ist, welcher wiederum den Einsatz von fossiler oder elektrischer Energie erfordert. Als für den besonderen Einsatzfall in Hallenbädern mit den dort vorliegenden speziellen Bedingungen besonders effektiv wird der Einsatz einer Wärmepumpe in Verbindung mit einem rekuperativen Wärmetauscher bewertet. From "Solar Energy & Heat Pump", Volume 11, Issue 1, Jan./Feb. 1986 are different arrangements for heat recovery from the exhaust air of Indoor swimming pools described, whereby in the way of the supply air still after one A heat exchanger device is arranged, which in turn the Use of fossil or electrical energy required. As for the special Use in indoor pools with the special conditions there The use of a heat pump in conjunction with a recuperative heat exchanger.  

Der Einsatz einer Wärmepumpenanordnung bei der Wärmerückgewinnung ist aber nachteilig im Hinblick auf den Geräteaufwand der Wärmepumpenanordnung und auf die dabei typischerweise in Form elektrischer Energie erforderliche Betriebsenergie, welche ihrerseits mit geringem Wirkungsgrad erzeugt wird und damit insgesamt die Energiebilanz des Herzsystems ungünstig beeinflußt.The use of a heat pump arrangement in heat recovery is but disadvantageous in terms of the equipment cost of Heat pump arrangement and typically in the form electrical energy required operating energy, which in turn with low efficiency is generated and thus the overall energy balance of the heart system adversely affected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Beheizung von Räumen unter Einsatz eines brennstoffbetriebene Heizvorrichtungen enthaltenden Heizsystems sowie einer Zwangslüftung zum Austausch von verbrauchter Raumluft gegen Frischluft und Wärmeübertragung von abgeführter zu zugeführter Luft anzugeben, welche den Stand der Technik, wie er insbesondere aus der eingangs genannten DE 37 03 754 A1 bekannt ist, weiter verbessern.The invention has for its object a method and an arrangement for heating rooms using a fuel-powered Heating systems containing heaters and forced ventilation for Exchange of used room air for fresh air and heat transfer from discharged to supplied air, which state of the art, as is known in particular from DE 37 03 754 A1 mentioned at the outset, continue to improve.

Ein Verfahren und eine Anordnung nach der Erfindung sind in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.A method and an arrangement according to the invention are in the independent claims described. The sub-claims included advantageous refinements and developments of the invention.

Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, daß die Abgase der Heizvorrichtungen, deren Temperatur mit typischerweise 200°C bis 350°C weit über der Raumtemperatur liegt und welche einen hohen absoluten Wasserdampfgehalt aufweisen, in einem solchen Mischungsverhältnis mit abgeführter Raumluft zu vermischen, daß die aus Abgas und abgeführter Raumluft zusammengesetzte Abluft eine relative Feuchte von wenigstens 60% aufweist. Das Mischungsverhältnis hängt im einzelnen von mehreren Faktoren des Einzelfalls ab, insbesondere dem Brennstoff ab. Auch Wärmeverluste auf dem Weg von Abgas, abgeführter Raumluft und/oder Abluftgemisch sind zu berücksichtigen. An essential aspect of the present invention is that the exhaust gases from the Heaters, the temperature of which typically ranges from 200 ° C to 350 ° C is above room temperature and which is a high absolute Have water vapor content in such a mixing ratio dissipated room air to mix that from exhaust gas and discharged Exhaust air composed of indoor air a relative humidity of at least 60% having. The mixing ratio depends on several factors the individual case, especially the fuel. Also heat loss on the path of exhaust gas, discharged room air and / or exhaust air mixture must be closed consider.  

Die hohe relative Feuchte der Abluft ermöglicht die Rückgewinnung eines hohen Anteils der in der Abluft enthaltenen Wärmeenergie insbesondere durch Ausnutzung der Kondensationswärme des Wassers in einer Wärmerückgewinnungsvorrichtung. Die Wärmerückgewinnungsvorrichtung kann dabei vorteilhafterweise rein passive Wärmetauschereinrichtungen enthalten, welche Wärmeenergie von einer wärmeren zu einer kälteren Seite übertragen, insbesondere also auf eine aufwendige und vom Gesamtwirkungsgrad nur bedingt günstige Wärmepumpenanordnung als aktive Energieübertragungseinrichtung verzichten.The high relative humidity of the exhaust air enables recovery of a high proportion of the heat energy contained in the exhaust air in particular through Utilization of the heat of condensation of the water in one Heat recovery device. The heat recovery device can advantageously be purely passive heat exchanger devices contain what thermal energy from a warmer to a colder side transferred, in particular to an elaborate and from Overall efficiency only conditionally favorable heat pump arrangement as active Dispense with energy transmission device.

Die Erfindung sieht bevorzugterweise die Raumbeheizung ohne zusätzliche Aufheizung der zugeführten Frischluft durch einen nach einer Wärmerückgewinnungsvorrichtung angeordneten Erhitzer vor. Die Erfindung ermöglicht mit geringem Aufwand eine deutliche Erhöhung des Anlagenwirkungsgrads. Beispielsweise kann bei Einsatz von gasbeheizten Hell- oder Dunkelstrahlern mit einem strahlereigenen Wirkungsgrad der Anlagenwirkungsgrad auf mehr als 95% gesteigert werden, was neben den ökologischen Auswirkungen auch klare wirtschaftliche Vorteile bringt.The invention preferably sees space heating without additional Heating of the fresh air supplied by one after one Heat recovery device arranged heater. The invention enables a significant increase in the System efficiency. For example, when using gas-heated or dark radiators with a radiator efficiency of the Plant efficiency can be increased to more than 95%, which in addition to the ecological effects also brings clear economic benefits.

Bei den brennstoffbetriebenen Heizvorrichtungen ist unterstellt, daß diese durch Befeuerung mit wasserstoffhaltigem Brennstoff, insbesondere Erdgas oder Flüssiggas, in Verbindung mit Sauerstoff, insbesondere als Brennstoff-Luft- Gemisch, Abgase mit hohem absolutem Wasserdampfgehalt abgeben. Bei der Erfindung wird die Notwendigkeit, die Abgase der Heizvorrichtungen abzuführen, mit dem zusätzlichen beispielsweise durch Arbeitsstättenrichtlinien vorgesehenen Raumluftaustausch vorteilhaft in Form des genannten Mischungsverhältnisses zur Errichtung einer relativen Abluftfeuchte von wenigstens 60% kombiniert, wobei ein besonders effektiver Energieeinsatz ohne Beeinträchtigung der mit dem Heizsystem zu erzielenden Raumbedingungen erreicht wird. Eine solche spezielle besonders vorteilhafte Bemessung ist durch den Stand der Technik nicht angeregt. Insbesondere sind die besonderen Randbedingungen bei der Wärmerückgewinnung in Hallenbädern hiervon deutlich verschieden.With the fuel-operated heating devices it is assumed that these by firing with hydrogen-containing fuel, especially natural gas or liquid gas, in combination with oxygen, especially as a fuel-air Mixture, exhaust gases with high absolute water vapor content. In the Invention becomes the need to exhaust the heaters with the additional, for example, through workplace guidelines provided room air exchange advantageously in the form of said Mixing ratio to establish a relative exhaust air humidity of at least 60% combined, with a particularly effective use of energy without affecting what can be achieved with the heating system  Room conditions is achieved. Such a special particularly advantageous Dimensioning is not stimulated by the state of the art. In particular are the special boundary conditions for heat recovery in Indoor swimming pools differ significantly from this.

Insbesondere bei Vollast des durch die Heizvorrichtungen und die Erwärmung der zugeführten Frischluft gebildeten Heizsystems bei dem bei der Auslegung des Heizsystems maximal vorgesehenen Temperaturunterschied zwischen Rauminnerem und äußerer Umgebung ist eine hohe Ausnutzung der eingesetzten Primärenergie von besonderer. Bedeutung. Vorzugsweise sind die Komponenten des Heizsystems nach der Erfindung so aufeinander abgestimmt, daß bei Vollast des Heizsystems die relative Feuchte der aus Abgas und abgeführter Raumluft zusammengesetzten Abluft am Ablufteintritt der Wärmerückgewinnungsvorrichtung wenigstens 65% beträgt.Especially at full load due to the heaters and the heating the supplied fresh air heating system in the design of the heating system the maximum temperature difference between A high level of utilization of the interior and exterior is primary energy of particular use. Importance. Preferably, the Components of the heating system according to the invention so one on top of the other matched that the relative humidity of the heating system at full load Exhaust gas and discharged room air composed of exhaust air at the exhaust air inlet the heat recovery device is at least 65%.

Besonders vorteilhaft ist eine Ablufttemperatur am Ablufteintritt der Wärmerückgewinnungsvorrichtung von wenigstens 25°C, insbesondere von wenigstens 28°C und von höchstens 40°C, insbesondere von höchstens 35°C. Die Bereiche für die relative Feuchte und/oder die Temperatur der Abluft am Ablufteintritt sind zumindest bei Vollast des Heizsystems und/oder in zeitliche überwiegenden Teil wechselnder Betriebszustände vorgesehen. Insbesondere bei Betriebszuständen mit geringem Heizbedarf kann das Verfahren bzw. Die Anordnung nach der Erfindung von solchen Werbebereichen abweichen, wobei dann die verringerte Effektivität gering zu Buche schlägt.An exhaust air temperature at the exhaust air inlet is particularly advantageous Heat recovery device of at least 25 ° C, in particular of at least 28 ° C and at most 40 ° C, especially at most 35 ° C. The ranges for the relative humidity and / or the temperature of the exhaust air at Exhaust air intake is at least at full load of the heating system and / or in time predominant part of changing operating conditions. In particular in operating states with low heating requirements, the process or die Arrangement according to the invention deviate from such advertising areas, wherein then the reduced effectiveness has little impact.

Der besondere Vorteil der Erfindung tritt insbesondere bei hohem Heizbedarf zutage, wo die Energieeinsparung besonders wichtig ist. Neben der Einsparung von einzusetzender Primärenergie bewirkt die hohe Energieausnutzung nach der Erfindung auch einen geringeren Aufwand für die vorzuhaltende Heizleistung der Heizvorrichtungen und je nach Brennstoffart evtl. eine Aufwandsersparnis bei der Brennstoffbevorratung oder der Versorgungsanschlüsse.The particular advantage of the invention occurs particularly when there is a high heating requirement come to light where energy saving is particularly important. In addition to saving of primary energy to be used results in the high energy utilization the invention also requires less effort to be kept  Heating capacity of the heating devices and possibly one depending on the type of fuel Saving effort in fuel storage or Supply connections.

Das Heizsystem wird daher bevorzugt auf die Vollastsituation optimiert, wobei auch vorteilhafterweise eine Überheizung einkalkuliert werden kann, welche eine Erhöhung der Zuluftrate gegenüber der abgeführten Raumluft um beispielsweise 10% erlaubt, so daß in dem beheizten Raum ein geringer Überdruck herrscht und Raumluft in geringem Maße durch Fenster, Türen etc. entweicht. Hierdurch braucht bei der Ermittlung des Wärmebedarfs die sogenannte freie Lüftung nicht berücksichtigt werden, was sich günstig in einer verringerten bereitzustellenden Vorhalteleistung auswirkt und letztlich dann auch wieder in einem geringeren Energieverbrauch in Erscheinung tritt.The heating system is therefore preferably optimized for the full load situation, whereby Overheating can also advantageously be factored in an increase in the supply air rate compared to the discharged room air for example 10% allowed, so that in the heated room a small one There is overpressure and room air to a small extent through windows, doors etc. escapes. This means that when determining the heat demand so-called free ventilation are not taken into account, which is beneficial in a reduced provisioning reserve to be provided and ultimately then also appears in a lower energy consumption.

Insbesondere wenn die Heizleistung der Heizvorrichtungen nicht kontinuierlich dem vor allem durch die veränderlichen Außenbedingungen variierenden Heizbedarf nachgefahren werden können, beispielsweise bei nur in groben Stufen veränderlicher Heizleistung, kann zur Beibehaltung einer zumindest annähernd gleichbleibenden Temperatur der in den Raum geführten Zuluft die Wärmeübertragungsleistung der Wärmerückgewinnungsanordnung veränderbar sein. Insbesondere kann die Wärmerückgewinnungsanordnung einen Wärmetauscherrotor enthalten, dessen Übertragungsleistung durch Veränderung der Drehgeschwindigkeit veränderbar ist. Weitere vorteilhaft steuerbare Größen sind Förderleistungen von Abluft- und Zuluftventilator. Die Übertragungsleistung der Wärmerückgewinnungsvorrichtung und/oder die Förderleistungen von Abluft- und Zuluftventilatoren können vorteilhafterweise mit einer Veränderung der Heizleistung der Heizvorrichtungen gekoppelt sein. Especially when the heating power of the heaters is not continuous the one that varies mainly due to the changing external conditions Heating requirements can be replicated, for example, only in rough Stages of variable heat output, can be used to maintain at least one approximately constant temperature of the supply air led into the room Heat transfer performance of the heat recovery arrangement be changeable. In particular, the heat recovery arrangement contain a heat exchanger rotor, the transmission power of Change in rotational speed is changeable. More advantageous Controllable quantities are delivery capacities of the exhaust air and supply air fans. The Transfer performance of the heat recovery device and / or the Conveying capacities of exhaust air and supply air fans can be advantageous be coupled with a change in the heating power of the heating devices.  

Die nur stufenweise veränderbare Heizleistung der Heizvorrichtungen kann eine kontinuierlich veränderbare Heizleistung in der Weise im zeitlichen Mittel annähern, daß bei verringertem Heizbedarf die Heizvorrichtungen zeitweise auf eine niedrigere Leistungsstufe umschalten.The heating capacity of the heating devices, which can only be changed in stages, can a continuously variable heating output in the manner over time approximate that with reduced heating needs the heaters temporarily switch to a lower power level.

In der Wärmerückgewinnungsvorrichtung kann gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform auch zugleich der Zuluft Feuchtigkeit zugefügt werden, so daß ohne nachfolgende Luftbefeuchtung mit zusätzlichem Heizbedarf oder mit abkühlender Wirkung Zuluft mit angemessenem relativem Feuchtegehalt von beispielsweise wenigstens 40% in den Raum geleitet wrid. Besonders vorteilhaft ist die Übertragung von Abluftfeuchte auf die Zuluft, wobei insbesondere ein sogenannter Enthalpierotor, ein Rotationswärmetauscher mit hygrostatischer, wasseraufnehmender Oberfläche besonders günstig ist.In the heat recovery device, according to one particular advantageous embodiment also added moisture to the supply air be so that without subsequent humidification with additional Heating requirement or with cooling effect supply air with adequate relative Moisture content of, for example, at least 40% is passed into the room. The transmission of exhaust air moisture to the supply air is particularly advantageous. in particular a so-called enthalpy rotor, a Rotary heat exchanger with hygrostatic, water-absorbing surface is particularly cheap.

Bei der Abführung der Abluft wird vorzugsweise eine Mindestströmungsgeschwindigkeit vorgesehen, um eine Kondensation des Wasserdampfs der Abluft in der Abluftleitung zu verhindern. Für nicht oder kaum gegen das Rauminnere wärmeisolierter Abluftleitung liegt die Mindestströmungsgeschwindigkeit beispielsweise über 12 m/sec, insbesondere über 15 m/sec. Die Strömungsgeschwindigkeitist zu höheren Werten durch die mit der Abluftströmung verbundene Geräuschentwicklung begrenzt. Bei für mehrere Heizstellen gemeinsamen Abluft-Sammelleitungen wird daher vorzugsweise durch in Strömungsrichtung zunehmenden Querschnitt eine annähernd entlang der Sammelleitung gleichbleibende Strömungsgeschwindigkeit erreicht. Bei unmittelbar bei den Heizvorrichtungen angeordneten Raumluft-Abführeinrichtungen ist zu beachten, daß Raumluftströmung oder Absaug-Unterdruck die Verbrennung nicht stören. When the exhaust air is removed, a Minimum flow rate provided to condense the To prevent water vapor in the exhaust air in the exhaust air duct. For not or there is hardly any heat-insulated exhaust air duct against the interior of the room Minimum flow rate, for example above 12 m / sec, in particular over 15 m / sec. The flow rate is at higher values through the noise associated with the exhaust air flow is limited. At for multiple heating points will therefore be common exhaust air manifolds preferably by a cross section increasing in the direction of flow approximately constant along the manifold Flow velocity reached. In the case of the heaters arranged room air discharge devices, it should be noted that Room air flow or suction vacuum do not disturb the combustion.  

Entlang der Abluftleitungen können noch weitere Einspeisungsstellen von Raumluft vorgesehen sein, beispielsweise zum Abführen von Luftschadstoffen oder erhöhter Raumluftfreuchte im hohen oberen Bereich des Raums, was bei der. Bemessung der den Heizvorrichtungen nahen Raumluftabführungseinrichtungen zu berücksichtigen ist.Further infeed points from Indoor air can be provided, for example for removing air pollutants or increased room air humidity in the high upper area of the room, which at the. Dimensioning of those close to the heaters Room air discharge devices must be taken into account.

Die Zuführung von erwärmter und vorzugsweise zugleich angefeuchteter Zuluft erfolgt vorteilhafterweise auf dem Weg einer Quellbelüftung, insbesondere mit bodennahen Luftauslässen. Hierdurch können Turbulenzen und daraus evtl. resultierende Staubaufwirbelung sowie unangenehm empfundene deutlich spürbare Luftströmungen im Raum weitgehend vermieden werden. Die Zuluft weist vorteilhafterweise eine um 1 K bis 3 K unter der geforderten Raumtemperatur liegende Temperatur auf und fließt daher in einen bodennahen Bereich.The supply of heated and preferably humidified supply air advantageously takes place on the way of source ventilation, in particular with air outlets near the ground. This can cause turbulence and possibly resulting dust and clearly uncomfortable noticeable air currents in the room are largely avoided. The supply air advantageously has a 1 K to 3 K below the required Room temperature and therefore flows into one near-ground area.

Ein bei solcher Luftzuführung teilweise als unangenehm beanstandete Kaltluftsee in Bodennähe wird vorteilhafterweise durch den Einsatz von zum Boden gerichteten Wärmestrahlern mit einem hohen Strahlungsanteil im infraroten und oder sichtbar rotem Welllenlängenbereich (Dunkel- bzw. Hellstrahler) vermieden. Die Wärmestrahlung vermindert zum einen als direkte und als vom Boden oder umgebenden Objekten rückgestreute Strahlung das Kälteempfinden und erwärmt zum anderen kontinuierlich die bodennahe kältere Luft, ohne jedoch starke Luftströmungen wie bei Konvektionsheizungen zu verursachen. Durch die Strahlungserwärmung wird eine langsame großflächige Aufwärtsbewegung der Luft erzielt. Die Personen im Raum befinden sich dabei im Regelfall auch vollständig im Strahlungsfeld der Wärmestrahler, was das Behaglichkeitsempfinden für die zugeführte Heizleistung günstig beeinflußt. One objected to with such an air supply as unpleasant Cold air lake near the bottom is advantageously achieved by using Floor-directed heat radiators with a high proportion of radiation in the infrared and or visible red wavelength range (dark or Bright spotlights) avoided. The heat radiation diminishes on the one hand as direct and as radiation backscattered from the ground or surrounding objects Sensation of coldness and on the other hand continuously warms the colder near the ground Air, but without strong air currents as with convection heating cause. Due to the radiation heating, a slow large area becomes Achieved upward movement of the air. The people in the room are there as a rule also completely in the radiation field of the heat radiators, what that Comfort feeling for the supplied heating power influenced favorably.  

Die Abführung vom Raumluft in Form des Abluftgemisches über die Wärmerückgewinnungsvorrichtung kann ergänzt sein durch eine weitere ohne Abgasbeimischung arbeitende Einrichtung zum Austausch von verbrauchter Raumluft gegen frische Außenluft, welche wiederum eine eigene Wärmerückgewinnungsvorrichtung aufweisen kann.The removal of room air in the form of the exhaust air mixture via the Heat recovery device can be supplemented by another without Exhaust gas admixing device for the exchange of used Indoor air against fresh outside air, which in turn has its own May have heat recovery device.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigtThe invention is described below using preferred exemplary embodiments Reference to the pictures illustrated in detail. It shows

Fig. 1 ein Heizsystem zur Beheizung einer Halle Fig. 1 shows a heating system for heating a hall

Fig. 2 einen Wärmestrahler mit Abzugshaube Fig. 2 shows a heat radiator with hood

Fig. 3 eine Wärmerückgewinnungsvorrichtung Fig. 3 shows a heat recovery device

Bei dem in Fig. 1 skizziertem Beispiel sei von einer Fertigungshalle H oder dergleichen als zu beheizendem Raum ausgegangen, für welche eine bestimmte maximale Wärmezufuhr nach üblichem Berechnungsschemata ermittelt werden kann.In the example outlined in FIG. 1, a production hall H or the like is assumed to be the room to be heated, for which a specific maximum heat supply can be determined according to the usual calculation schemes.

In einer Höhe SH, die typischerweise im Bereich von 3-6 m liegt, sind gasbefeuerte Infrarot-Wärmestrahler angordnet, deren Strahlungskegel SK zumindest überwiegend in Richtung des Raumbodens RB gerichtet sind und sich dabei in einem Aufenthaltsbereich von Personen soweit überschneiden, daß der Aufenthaltsbereich im wesentlichen vollständig mit Wärmestrahlung von den Strahlern beaufschlagt ist.At a height SH, which is typically in the range of 3-6 m arranges gas-fired infrared heat radiators whose radiation cone SK are directed at least predominantly in the direction of the room floor RB and overlap so far in a lounge area of people, that the lounge area is essentially complete with heat radiation is acted upon by the emitters.

Die Heizvorrichtungen sind vorteilhafterweise in einer in Fig. 2 skizzierten Bauform ausgeführt, bei welcher oberhalb einer auf hohe Strahlungstemperatur von beispielsweise 600°C bis 1000°C für Hellstrahler, 250°C bis 400°C für Dunkelstrahler geheizten Strahlungsplatte eine Abzugshaube AH angeordnet ist, welche zum einen die Abgase ag der Heizvorrichtung und zum anderen Raumluft rl aufnimmt und als Abluftgemisch al einer Abluftsammelleitung AS zuführt. Die Menge und Zusammensetzung abgeführter Abluft kann über eine für Abgas und Raumluft gemeinsame Drosselklappe DK beeinflußt bzw. Eingestellt werden. Die Abzugshaube ist im skizzierten Beispiel so gestaltet, daß sie die Heizvorrichtung seitlich überragt und Raumluft aus dem die Heizvorrichtung überragenden. Abschnitt aufnimmt. Durch die Zuleitung von abgeführter Raumluft rl zu den Abgasen ag der Heizvorrichtung in geringem Abstand von der Heizvorrichtung wird eine schnelle Durchmischung zur Erzielung eines Abluftgemisches mit der gewünschten Temperatur und Feuchte ermöglicht. Die frühe Durchmischung vermindert die Gefahr einer unerwünschten Kondensation in der Abluftleitung und eine hohe unkontrollierte Wärmeabgabe der Abgase über eine längere Abgasleitung an die umgebende Raumluft. Bei der Abführung von Raumluft im Randabschnitt der Haube ist, darauf zu achten, daß die Luftströmung die Verbrennung des Brennstoffs in der Heizvorrichtung nicht beeinträchtigt.The heating devices are advantageously designed in a construction sketched in FIG. 2, in which an extractor hood AH is arranged above a radiation plate heated to a high radiation temperature of, for example, 600 ° C. to 1000 ° C. for bright radiators, 250 ° C. to 400 ° C. for dark radiators, which, on the one hand, absorbs the exhaust gases ag of the heating device and, on the other hand, ambient air rl and supplies it as an exhaust air mixture to an exhaust air collecting line AS. The quantity and composition of exhaust air discharged can be influenced or adjusted via a throttle valve DK common for exhaust gas and ambient air. The extractor hood is designed in the sketched example so that it protrudes laterally over the heating device and room air from that overhanging the heating device. Section records. The supply of discharged room air rl to the exhaust gases ag of the heating device at a short distance from the heating device enables rapid mixing to achieve an exhaust air mixture with the desired temperature and humidity. The early mixing reduces the risk of undesired condensation in the exhaust air line and a high uncontrolled heat emission of the exhaust gases via a longer exhaust line to the surrounding room air. When removing room air in the edge section of the hood, make sure that the air flow does not affect the combustion of the fuel in the heating device.

Die abzuführende Raumluft rl kann alternativ auch über eine separate, ggf. veränderlich einstellbare Zuführöffnung in die Abluftleitung eingeleitet werden.The room air rl to be discharged can alternatively also via a separate, possibly variably adjustable inlet opening can be introduced into the exhaust air line.

Zur weiteren Verhinderung der Kondensation von Wasserdampf aus der Abluft im Verlauf der Abluftleitung wird ein Mindestwert der Abluftströmung in der Abluftleitung nicht unterschritten. Beispielsweise wird für Abluft mit einer Einstellung von ca. 30°C Ablufttemperatur und ca. 70% relativer Feuchte eine Abluftströmung von wenigstens 12 m/sec, insbesondere 15 m/sec gewählt.To further prevent the condensation of water vapor from the exhaust air in the course of the exhaust air duct, a minimum value of the exhaust air flow in the Exhaust air duct not undercut. For example, for exhaust air with a Setting of approx. 30 ° C exhaust air temperature and approx. 70% relative humidity Exhaust air flow of at least 12 m / sec, in particular 15 m / sec selected.

Bei Anschluß mehrerer Heizvorrichtungen an eine gemeinsame Sammelleitung AS wird zur Aufrechterhaltung einer vorgesehenen, Mindestströmungsgeschwindigkeit der Querschnitt der Abluftleitung in Strömungsrichtung zunehmend verändert. Bei dem in Fig. 2 skizzierten Beispiel wird an einer Heizvorrichtung der Querschnitt QNE des ankommenden Sammelleitungsabschnitts in einen größeren Querschnitt QNA des abgehenden Sammelleitungsabschnitts erhöht, so daß die Strömungsgeschwindigkeit im wesentlichen vor und nach der skizzierten Heizvorrichtung gleich bleibt.When several heating devices are connected to a common collecting line AS, the cross section of the exhaust air line in the flow direction is increasingly changed in order to maintain an intended minimum flow rate. In the example sketched in FIG. 2, the cross-section QNE of the incoming manifold section is increased on a heating device to a larger cross-section QNA of the outgoing manifold section, so that the flow velocity remains essentially the same before and after the heating device sketched.

Bei dem in Fig. 1 skizziertem Heizsystem sind die mehreren Heizvorrichtungen ungefähr gleichmäßig über der Grundfläche des zu beheizenden Raums angeordnet, wodurch zum einen eine gleichmäßige Beaufschlagung mit Wärmestrahlung und zum anderen eine gleichmäßige Abführung verbrauchter und evtl. mit Schadstoffen belasteter Raumluft erreicht werden kann.In the heating system sketched in Fig. 1, the several heating devices are arranged approximately evenly over the base of the room to be heated, whereby on the one hand a uniform exposure to heat radiation and on the other hand a uniform removal of used and possibly contaminated room air can be achieved.

Die Abluftsammelleitung wird zur Hallendecke weitergeleitet, wo die Wärmetauschervorrichtung WR sowie ein Abluftventilator AV und ein Zuluftventilator ZV angeordnet sind. Bei der Führung der Abluftleitung an die Hallendecke wird durch das Warmluftpolster der Raumluft vorteilhafterweise eine Wärmeabgabe der Abluft über eine nicht isolierte Abluftleitung an die Raumluft gering gehalten.The exhaust manifold is routed to the hall ceiling, where the Heat exchanger device WR and an exhaust fan AV and a Supply air fan ZV are arranged. When routing the exhaust air duct to the Hall ceiling is advantageously through the warm air cushion of the room air a heat emission of the exhaust air via a non-insulated exhaust air line to the Indoor air kept low.

Inder Wärmerückgewinnungsvorrichtung wird gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ein in Fig. 3 skizzierter sogenannter Enthalpierotor eingesetzt, bei welchem ein Wärmetauscherrotor, der in gegeneinander abgeteilte Abluft- und Zuluftbereiche eintaucht, kontinuierlich gedreht wird und sich dabei im Abluftbereich erwärmt und Kondensationsfeuchte an seiner wasserspeichernden, hygrostatischen Oberfläche aufnimmt und beim Übergang in den Zuluftbereich Wärme und Feuchtigkeit an die kalte Außenluft abgibt, so daß die den Rotor verlassende Abluft als abgekühlte Fortluft fo mit reduziertem absolutem Feuchtegehalt nach außen abgegeben und die kalte Außenluft mit geringer absoluter Feuchte erwärmt und angefeuchtet als Zuluft zu dem Raum über ein Zuluftleitungssystem ZL zugeführt wird. Die Drehgeschwindigkeit des Rotors ist vorzugsweise variabel.According to a particularly preferred embodiment, a so-called enthalpy rotor, outlined in FIG. 3, is used in the heat recovery device, in which a heat exchanger rotor, which is immersed in mutually separated exhaust air and supply air areas, is rotated continuously and heats up in the exhaust air area and condensation moisture on its water-storing, hygrostatic surface absorbs and releases heat and moisture to the cold outside air during the transition to the supply air area, so that the exhaust air leaving the rotor is released to the outside as cooled exhaust air fo with a reduced absolute moisture content and the cold outside air is warmed and humidified with low absolute humidity as supply air to the room is supplied via a supply air line system ZL. The speed of rotation of the rotor is preferably variable.

Die Ventilatoren sind vorzugsweise ziehend, d. h. in Strömungsrichtung nach der Wärmerückgewinnungsvorrichtung angeordnet. In der Abluft- und/oder der Zuluftleitung kann jeweils eine Sensoranordnung AF bzw. ZF zur Messung von Temperatur und/oder Feuchte des jeweiligen Luftstroms angeordnet sein. Die dabei bestimmten aktuellen Parameter der Luftströme können zur Einstellung veränderlicher Größen des Heizsystems wie Förderleistung der Ventilatoren, Übertragungsleistung der Wärmerückgewinnungsvorrichtung usw. herangezogen werden.The fans are preferably pulling, i.e. H. in the direction of flow the heat recovery device. In the exhaust air and / or Supply air line can each have a sensor arrangement AF or ZF for measuring Temperature and / or humidity of the respective air flow can be arranged. The while certain current parameters of the air flows can be adjusted variable sizes of the heating system such as delivery capacity of the fans, Heat recovery device transmission power, etc. be used.

Die Einleitung der Zuluft ins Rauminnere RI erfolgt vorteilhafterweise über eine Quellbelüftung mit großflächigen bodennahen Zuführöffnungen QB mit geringer Strömungsgeschwindgkeit, so daß eine Staubaufwirbelung und Zugerscheinungen vermieden werden. Durch die Zuführung in Bodennähe und die langsame großflächige Aufwärtsbewegung der Luft vom Boden wird eine besonders günstige Frischluftspülung des ganzen Raums erzielt. Die Stahlungsheizung mit Dunkel- oder Hellstrahlern vermeidet die zum Teil als unangenehm kritisierte Erscheinung eines Kaltluftsees in Bodennähe weitgehend.The supply air is advantageously introduced into the interior of the room via a Swell ventilation with large-area feed openings QB with less Flow speed, so that a dust swirl and Drafts are avoided. Through the feed near the floor and the slow, large upward movement of the air from the ground becomes one achieved particularly favorable fresh air purging of the entire room. The Radiant heating with dark or light emitters partially avoids that unpleasantly criticized appearance of a cold air lake near the ground largely.

Das in Fig. 1 skizzierte Heizsystem ist teilweise dem aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannten Heizsystem ähnlich. Wesentliche Unterschiede bestehen in der gemäß der Erfindung besonderen Einstellung der Abluftparameter und der damit erzielbaren Vereinfachung insbesondere bei der Wärmerückgewinnungsvorrichtung sowie der weiter verbesserten Energieausnutzung. Insbesondere kann auf den Einsatz einer Wärmepumpenanordnung und einen Nacherhitzer in Zuluftstrom verzichtet werden.The heating system sketched in FIG. 1 is partially similar to the heating system known from the prior art mentioned at the beginning. Significant differences exist in the particular setting of the exhaust air parameters according to the invention and the simplification that can be achieved in this way, in particular in the case of the heat recovery device, and the further improved use of energy. In particular, the use of a heat pump arrangement and a reheater in the supply air flow can be dispensed with.

Die Erfindung ist besonders vorteilhaft in der Kombination von brennstoffbefeuerten Strahlungsheizungen (Hell- oder Dunkelstrahler), heizungsnaher Vermischung abzuführender Raumluft mit Abgasen der Heizungen, Wärme- und Feuchteübertragung von Abluft auf Zuluft in der Wärmerückgewinnungsvorrichtung und Zuluftzuführung über eine Quellbelüftung mit gegenüber der Raum-Solltemperatur reduizierter Zulufftemperatur unter Beachtung der erfindungsgemäßen Bemessung der Abluftzusammensetzung.The invention is particularly advantageous in the combination of fuel-fired radiant heaters (light or dark emitters), heating-related mixing of room air to be removed with exhaust gases from the Heaters, heat and moisture transfer from exhaust air to supply air in the Heat recovery device and supply air supply via one Source ventilation with reduced compared to the target room temperature Supply air temperature taking into account the dimensioning of the invention Exhaust air composition.

Die vorstehend und in den Ansprüchen angegebenen Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedenen Kombinationen vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar. Insbesondere können außer dem mehrfach erwähnten Strahlerheizungen auch andere Heizformen wie direktbefeuerte Lufterhitzer oder andere brennstoffbetriebene Heizvorrichtungen vorteilhaften Einsatz finden. Neben der Abführung von Raumluft und Abgasen kann auch die Abführung von Prozeßluftströmen in demselben Abluftsystem integriert sein.The features indicated above and in the claims are both can be realized individually as well as in various combinations. The The invention is not limited to the exemplary embodiments described, but in various ways within the framework of professional skill changeable. In particular, besides that mentioned several times Radiator heaters also other forms of heating such as direct-fired air heaters or other fuel-powered heaters advantageous use Find. In addition to the removal of room air and exhaust gases, the Removal of process air flows can be integrated in the same exhaust air system.

Claims (29)

1. Verfahren zum Beheizen von Räumen mittels eines kombinierten Heiz- und Lüftungssystems mit brennstoffbetriebenen Heizvorrichtungen, mit Einrichtungen zum Zuführen von Außenluft ins Rauminnere und zum Abführen von Raumluft nach außen, wobei abgeführte Raumluft und Abgas der Heizvorrichtungen gemeinsam als Abluft einer Wärmerückgewinnungsvorrichtung zugeleitet werden, welche Wärme aus der Abluft auf die zugeführte Außenluft überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas der Heizvorrichtungen in einem solcher Verhältnis mit abgeführter Raumluft vermischt wird, daß die aus Abgas und Raumluft zusammengesetzte Abluft am Eingang der Wärmerückgewinnungsvorrichtung eine relative Luftfeuchte von wenigstens 60% aufweist.1.Method for heating rooms by means of a combined heating and ventilation system with fuel-operated heating devices, with devices for supplying outside air into the room interior and for removing room air to the outside, whereby discharged room air and exhaust gas from the heating devices are fed together as exhaust air to a heat recovery device, which Transfers heat from the exhaust air to the supplied outside air, characterized in that the exhaust gas from the heating devices is mixed in such a ratio with discharged room air that the exhaust air composed of exhaust gas and room air has a relative air humidity of at least 60% at the entrance to the heat recovery device. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Luftfeuchte der Abluft an der Wärmerückgewinnungsvorrichtung auf wenigstens 65% bei Vollast des Heizsystems eingestellt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the relative Exhaust air humidity at the heat recovery device at least 65% is set at full load of the heating system. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablufttemperatur am Ablufteintritt der Wärmerückgewinnungsvorrichtung auf wenigstens 25°C, insbesondere wenigstens 28°C und höchstens 40°C, insbesondere höchstens 35°C eingestellt wird.3. The method according to claim 1 or claim 2, characterized in that the exhaust air temperature at the exhaust air inlet of the heat recovery device to at least 25 ° C, in particular at least 28 ° C and at most 40 ° C, in particular a maximum of 35 ° C is set. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluft mit aus der Abluft kondensiertem Wasser angefeuchtet wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the supply air is moistened with water condensed from the extract air.   5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß relative Feuchte und/oder Temperatur der Abluft am Ablufteintritt Wärmerückgewinnungsvorrichtung gemessen wurden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that Relative humidity and / or temperature of the exhaust air at the exhaust air inlet Heat recovery device were measured. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluft nach der Wärmerückgewinnungsvorrichtung nicht mehr zusätzlich aufgeheizt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the supply air after the heat recovery device is no longer additional is heated. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wärmerückgewinnungsvorrichtung Wärme nur passiv von wärmerer Abluftseite zu kälterer Zuluftseite übertragen wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that in the heat recovery device heat only passively from warmer Exhaust air side is transferred to the colder supply air side. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zuluft über eine Quellbelüftung dem Rauminneren zugeführt wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that supply air via a source ventilation to the interior of the room is fed. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zuluft mit einer Temperatur von 1 K bis 3 K unterhalb der Raumsolltemperatur ins Rauminnere geführt wird.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that supply air with a temperature of 1 K to 3 K below the target room temperature is led into the interior of the room. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der überwiegende Teil der Heizleistung der Heizvorrichtung als Wärmestrahlung abgegeben wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that at least the majority of the heating power of the Heating device is emitted as heat radiation. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmestrahlung überwiegend von oberhalb eines Arbeitsbereichs in Richtung des Raumbodens abgestrahlt wird. 11. The method according to claim 10, characterized in that the Heat radiation predominantly from above a work area in Is radiated in the direction of the room floor.   12. Anordnung zur Beheizung von Räumen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Heizsystem mit brennstoffbetriebenen Heizvorrichtungen mit Abgas-Abführeinrichtungen zur Abführung der Abgase der Heizvorrichtungen, mit Raumluft- Abführeinrichtungen zum Abführen von Raumluft und mit Abluft- Abführeinrichtungen zum Abführen von aus Abgas und Raumluft zusammengesetzter Abluft, mit Zuführeinrichtungen zum Zuführen von Außenluft ins Rauminnere sowie mit einer Wärmerückgewinnungsvorrichtung zur Übertragung von Wärme von abgeführter Abluft zu zugeführter Außenluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Raumluft Abführeinrichtungen so auf die Abluft-Abführeinrichtungen, die Heizvorrichtungen und die Abgas-Abführeinrichtungen abgestimmt sind, daß die aus Raumluft und Abgas zusammengesetzte Abluft am Ablufteintritt der Wärmerückgewinnungsvorrichtung eine relative Luftfeuchte von wenigstens 60% aufweist.12. Arrangement for heating rooms, especially for implementation of the method according to claim 1, with a heating system fuel-operated heating devices with exhaust gas discharge devices for Exhaust gases from the heating devices, with room air Exhaust devices for removing room air and with exhaust air Removal devices for removing exhaust gas and ambient air composite exhaust air, with supply devices for supplying Outside air into the room as well as with a Heat recovery device for transferring heat from discharged exhaust air to supplied outside air, characterized in that the indoor air discharge devices so that the exhaust air discharge devices Heaters and the exhaust gas discharge devices are matched that the exhaust air composed of room air and exhaust gas at the exhaust air inlet of the Heat recovery device has a relative humidity of at least Has 60%. 13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Abführeinrichtungen und die Heizvorrichtungen so aufeinander abgestimmt sind, daß die Abluft am Ablufteintritt der Wärmerückgewinnungsvorrichtung eine relative Luftfeuchte von wenigstens 65% bei Vollast des Heizsystems aufweist.13. The arrangement according to claim 12, characterized in that the various discharge devices and the heaters so are coordinated that the exhaust air at the exhaust air inlet of the Heat recovery device has a relative humidity of at least 65% at full load of the heating system. 14. Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Abführeinrichtungen und die Heizvorrichtungen so aufeinander abgestimmt sind, daß die Ablufttemperatur am Ablufteintritt der Wärmerückgewinnungsvorrichtung wenigstens 25°C, insbesondere wenigstens 28°C und höchstens 40°C, insbesondere höchstens 35°C beträgt. 14. Arrangement according to claim 12 or 13, characterized in that the various discharge devices and the heaters so are coordinated that the exhaust air temperature at the exhaust air inlet Heat recovery device at least 25 ° C, in particular at least 28 ° C and at most 40 ° C, especially at most 35 ° C is.   15. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmerückgewinnungsvorrichtung nur passive Wärmeübertragungseinrichtungen enthält.15. Arrangement according to one of claims 12 to 14, characterized in that that the heat recovery device is only passive Contains heat transfer devices. 16. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmerückgewinnungsvorrichtung einen Wärmetauscherrotor enthält.16. Arrangement according to one of claims 12 to 15, characterized in that the heat recovery device has a heat exchanger rotor contains. 17. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmerückgewinnungsvorrichtung zugleich Einrichtungen zur Übertragung von aus der Abluft kondensierten Wasser auf die Zuluft enthält.17. Arrangement according to one of claims 12 to 16, characterized in that the heat recovery device at the same time facilities for Contains water condensed from the exhaust air to the supply air. 18. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmerückgewinnungsvorrichtung eine wasserspeichernde Oberfläche aufweist.18. Arrangement according to one of claims 12 to 17, characterized in that the heat recovery device is a water storage Surface. 19. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtungen gasbeheizte Wärmestrahler enthalten.19. Arrangement according to one of claims 12 to 18, characterized in that the heaters contain gas heated radiant heaters. 20. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgas-Abführeinrichtungen Abgashauben über den Heizvorrichtungen aufweisen.20. Arrangement according to one of claims 12 to 19, characterized characterized in that the exhaust gas discharge devices exhaust hoods over the Have heaters. 21. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß Raumluft-Abführeinrichtungen nahe bei Heizvorrichtungen angeordnet sind und eine Zusammenführung von Raumluft und Abgas nahe bei Heizvorrichtungen erfolgt. 21. Arrangement according to one of claims 12 to 20, characterized in that that room air discharge devices are arranged close to heating devices are and a merging of indoor air and exhaust gas close to Heaters are done.   22. Anordnung nach Anspruch 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß Raumluft-Abführeinrichtungen und Abgas-Abführeinrichtungen als gemeinsame Ablufthauben über Heizvorrichtungen ausgeführt sind.22. The arrangement according to claim 20 and 21, characterized in that Indoor air discharge devices and exhaust gas discharge devices as common exhaust hoods are executed over heating devices. 23. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine für mehrere Heizvorrichtungen und Raumluft-Abführeinrichtungen gemeinsame Abluft-Sammelleitung mit einem Abluft-Ventilator.23. Arrangement according to one of claims 12 to 22, characterized in that that one for multiple heaters and indoor air discharge devices common exhaust air manifold with an exhaust air fan. 24. Anordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Abluft-Sammelleitung in Strömungsrichtung zunimmt.24. The arrangement according to claim 23, characterized in that the Cross-section of the exhaust air manifold increases in the direction of flow. 25. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluft-Förderleistung veränderlich einstellbar ist.25. Arrangement according to one of claims 12 to 24, characterized in that the exhaust air flow rate is variably adjustable. 26. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizleistung der Heizvorrichtung veränderlich einstellbar ist.26. Arrangement according to one of claims 12 to 25, characterized in that the heating power of the heating device is variably adjustable. 27. Anordnung nach Anspruch 25 und Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung der Abluft-Förderleistung in an die Veränderung der Heizleistung der Heizvorrichtungen gekoppelt ist.27. Arrangement according to claim 25 and claim 26, characterized in that the change in the exhaust air flow rate in the change in the Heating power of the heaters is coupled. 28. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungswiderstand in Raumluft-Abführeinrichtungen und/oder Abluft-Abführeinrichtungen veränderlich einstellbar ist.28. Arrangement according to one of claims 12 to 27, characterized in that the flow resistance in room air discharge devices and / or Exhaust air discharge devices is variably adjustable. 29. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sensoreinrichtung mit einem Temperaturfühler und/oder einem Feuchtefühler im Abluftstrom vor der Wärmerückgewinnungsvorrichtung vorgesehen ist.29. Arrangement according to one of claims 12 to 28, characterized in that that a sensor device with a temperature sensor and / or a Humidity sensor in the exhaust air flow in front of the heat recovery device is provided.
DE1999100896 1999-01-13 1999-01-13 Method and system of heating rooms involve discharging exhaust heating gases and room air and feeding fresh air and recycled hot air Withdrawn DE19900896A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999100896 DE19900896A1 (en) 1999-01-13 1999-01-13 Method and system of heating rooms involve discharging exhaust heating gases and room air and feeding fresh air and recycled hot air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999100896 DE19900896A1 (en) 1999-01-13 1999-01-13 Method and system of heating rooms involve discharging exhaust heating gases and room air and feeding fresh air and recycled hot air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19900896A1 true DE19900896A1 (en) 2000-07-20

Family

ID=7894054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999100896 Withdrawn DE19900896A1 (en) 1999-01-13 1999-01-13 Method and system of heating rooms involve discharging exhaust heating gases and room air and feeding fresh air and recycled hot air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19900896A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019025243A1 (en) 2017-08-01 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Intelligent recirculation mode

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107514A1 (en) * 1970-02-23 1971-09-16 Sarl Device for heating with infrared radiation
DE3044691A1 (en) * 1980-11-27 1982-06-03 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich AIR CONDITIONING DEVICE FOR INDIVIDUAL ROOMS AND THE LIKE WITH A HEATING DEVICE
DE3703754A1 (en) * 1987-02-07 1988-08-18 Wolfgang Maisch Method and device for heat recovery from ventilation of preferably large rooms, factory workshops and the like
DE3208378C2 (en) * 1981-03-13 1991-10-10 Gerd 6800 Mannheim De Kuebler
DE4205540A1 (en) * 1992-02-24 1993-08-26 Bernhard Scheele Radiant heating by gas - Comprises porous incandescent ceramic panels in enclosed housing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107514A1 (en) * 1970-02-23 1971-09-16 Sarl Device for heating with infrared radiation
DE3044691A1 (en) * 1980-11-27 1982-06-03 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich AIR CONDITIONING DEVICE FOR INDIVIDUAL ROOMS AND THE LIKE WITH A HEATING DEVICE
DE3208378C2 (en) * 1981-03-13 1991-10-10 Gerd 6800 Mannheim De Kuebler
DE3703754A1 (en) * 1987-02-07 1988-08-18 Wolfgang Maisch Method and device for heat recovery from ventilation of preferably large rooms, factory workshops and the like
DE4205540A1 (en) * 1992-02-24 1993-08-26 Bernhard Scheele Radiant heating by gas - Comprises porous incandescent ceramic panels in enclosed housing

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DREHER,E.: Theorie und Praxis rotierender Wärmerückgewinner. In: Ki Klima + Kälte- Ingenieur 2/1978, S.63-69 *
MÜLLER,Günter,Karl: Konjunktur für die Wärmerückgewinnung. In: HLH, Bd.46, 1995, Nr.10, Okt., S.509-518 *
SCHAAL,G.: Regeneratoren. In: eta 1988, H.4, S.A96 - A103 *
URBANEK,Axel: Wärmerückgewinnung aus Hallenbad- Fortluft spart bis zu 70% Energie. In: Sonnenenergie & Wärmepumpe, Jg.11, H.1, Jan./Feb. 1986, S.36-43 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019025243A1 (en) 2017-08-01 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Intelligent recirculation mode
DE102017213279A1 (en) 2017-08-01 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Intelligent recirculation mode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007041041B4 (en) System for ventilating / heating rooms
DE2950901A1 (en) CENTRAL HEATING SYSTEM
DE102010036467A1 (en) Air conditioning device and method for conditioning an air flow
EP1131583A1 (en) Device and method for heating and/or ventilating a room
DE102017112777A1 (en) Arrangement for ventilating a building
DE19900896A1 (en) Method and system of heating rooms involve discharging exhaust heating gases and room air and feeding fresh air and recycled hot air
DE602004005614T2 (en) HEATING AND AIR CONDITIONING DEVICE
EP1348911B1 (en) Air-conditioning device for the heat and humidity control of closed rooms
EP1271066B1 (en) Method and system for indoor air treatment
EP2444051B1 (en) Method for economical and ecological operation of a sauna and device for executing the method
DE102014226355A1 (en) Ventilation unit
DE202017104462U1 (en) The heat exchanger assembly
DE1905141B2 (en) INDOOR POOL
DE4100674C2 (en)
DE60215503T2 (en) ventilation
DE10302217B4 (en) Air heating with integrated heat transfer from exhaust air and burner
DE4017272A1 (en) De-centralised air conditioner in building - has separate hot and cold air shafts and outer air supply to maintain constant temp.
DE102017202250A1 (en) air conditioning
DE102013216306A1 (en) Room cooling control for room ventilation with heat recovery
DE102011052267A1 (en) CEILING HALL HEATING SYSTEM WITH FUEL VALUE TECHNOLOGY
WO1986007129A1 (en) Method and device for optimum heating, ventilation and exhaust air decontamination in industrial locals
DE2922441A1 (en) Working area air conditioning system - includes distributor alongside window to form air curtain, combined with underfloor or ceiling ducts
DE961568C (en) Ceiling heating system with heat dissipation through radiation
DE19962118A1 (en) Heating buildings involves heating hot water tank to defined temperature with heat pump, extracting heat from tank via heating circuit, adding to incoming air via heat exchanger(s)
DE3128684A1 (en) Kit for preferably seasonally adapted and automatic room air-conditioning

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee