DE19900870A1 - Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät - Google Patents

Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät

Info

Publication number
DE19900870A1
DE19900870A1 DE19900870A DE19900870A DE19900870A1 DE 19900870 A1 DE19900870 A1 DE 19900870A1 DE 19900870 A DE19900870 A DE 19900870A DE 19900870 A DE19900870 A DE 19900870A DE 19900870 A1 DE19900870 A1 DE 19900870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent lamp
electrode
lamp
ballast
glass tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19900870A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19900870A priority Critical patent/DE19900870A1/de
Priority to US09/289,512 priority patent/US6429590B2/en
Publication of DE19900870A1 publication Critical patent/DE19900870A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/56One or more circuit elements structurally associated with the lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
    • H01J61/72Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr having a main light-emitting filling of easily vaporisable metal vapour, e.g. mercury
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Gestaltung einer Leuchtstofflampe, die nur aus einem einzigen geraden Glasrohr als Gasentladungsgefäß besteht, und durch eine einseitige Sockelung mittels auf dem Glasrohr angebrachten elektrischen Verbindungen zu einer "Kompakt-Leuchtstofflampe" mit integriertem Vorschaltgerät verändert wird. DOLLAR A Weitere Anwendungsbeispiele werden vorgestellt.

Description

Obwohl lange, gerade Leuchtstofflampen den größten Marktanteil in der Lichttechnik haben und seit vielen Jahren die Welt erobern, sind in der Weiterentwicklung dieser Lampen nur wenige wesentliche Verbesserungen gemacht worden. Dazu gehören die Umstellung auf elektronische Vorschaltgeräte, eine gewisse Verbesserung der Leuchtstoffe und eine Reduzierung des Durchmessers der Glasrohre.
Der große Aufwand bei der Fertigung von Leuchten und Lichtbändern wurde als not­ wendiges Übel empfunden und man versuchte, die Fertigungskosten durch den Ein­ satz von sündhaft teuren Robotern zu senken. Das betrifft vor allem die Verlegung von Millionen Kilometern an Verbindungsleitungen in den Leuchten, deren Elektroden jeweils mit zwei Drähten über die volle Länge der Leuchten angeschlossen werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Aufwand radikal zu reduzieren. Nicht nur um Kosten zu sparen, sondern auch um zusätzliche Leuchtendesigns und Anwendungen dieser energiesparenden Leuchtstofflampen zu schaffen.
Erreicht wird dieses Ziel, indem man diese langen, geraden Glasrohre, die als Gasentladungsgefäße dienen, an einem Ende im Bereich der ersten Elektrode mit allen erforderlichen Anschlüssen für die Verbindung zum elektronischen Vorschalt­ gerät ausstattet und die zur zweiten Elektrode erforderlichen Verbindungen außen am Glasrohr entlangführt. Das wäre z. B. auch mit Drähten möglich, die in einer Längsnut eingelegt werden, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
Technologisch wesentlich einfacher ist es, als Verbindungsleitungen leitende Beläge auf das Glasrohr aufzubringen, die mit einer Schutzschicht zusätzlich abgedeckt wer­ den.
Vereinfacht wird die Lösung dadurch, daß man die Anzahl der erforderlichen Verbin­ dungsleitungen reduziert. Das kann erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, daß man die zweite Elektrode nicht beheizt, indem man einfach beide Enden der gewen­ delten Elektrode miteinander verbindet. Dieser Weg ist gangbar, aber führt u. U. zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Lampe. Besser ist es, sogenannte "unbeheizte Kaltelektroden" zu benützen, die mit einer größeren Menge Emitterpaste ausgestattet sind und mit anderen Maßnahmen für einen unbeheizten Kaltstart gezielt entwickelt wurden.
Um eine eventuelle Berührung der metallischen Beläge ungefährlich zu machen, wird erfindungsgemäß empfohlen, diese durch einen Schutzkondensator potentialfrei zu machen. Da die Übertragung des Lampenstromes mit Hochfrequenz bis 100 kHz er­ folgt, sind nur kleine Kapazitätswerte erforderlich, die für eine niedrige Netzfrequenz von 50 oder 60 Hz keine Berührungsgefahr bedeuten, besonders wenn eine zusätzli­ che Isolierung vor Berührung schützt.
Es ist zweckmäßig, die Lampen im Bereich der zweiten Elektrode, also am "freien" Ende mit Mitteln zur Halterung oder Abstützung der Lampe auszustatten.
Eine wesentliche, weitere Verbesserung besteht darin, das Gehäuse der Elektronik mit einem Sockel zum Einsetzen in eine Leuchtenfassung zu versehen. Dadurch entsteht eine "Kompakt"-Leuchtstofflampe mit integrierter Elektronik, wie sie bei kleinen, ein­ seitig gesockelten Lampen für den Hausgebrauch in großen Mengen auf dem Markt sind. Bei diesen Lampen hat man die einseitige Sockelung dadurch erreicht, daß man das Gasentladungsgefäß, d. h. das Glasrohr entweder U-förmig gebogen oder aus zwei einzelnen Glasrohren zusammengeschmolzen hat. Eine Methode, die sich bei langen Glasrohren nicht rationell anwenden läßt.
Die nachfolgenden Abbildungen dienen dem Verständnis des Erfindungsgedankens und seiner Fortschrittlichkeit. Sie können nicht alle Details der Erfindung beschreiben, da es zahllose Fertigungsvarianten und Designmöglichkeiten gibt, welche die Anwen­ dung der Erfindung gestatten. Die Abbildungen stellen dar:
Fig. 1 und Fig. 1a eine einseitig gesockelte Leuchtstofflampe mit integriertem Vor­ schaltgerät.
Fig. 2 und Fig. 2a eine einseitig gesockelte Lampe mit Längsnut.
Fig. 3 und Fig. 3a eine einseitig gesockelte Lampe mit unbeheizter Kaltelektrode.
Fig. 4 eine Kompakt-Leuchtstofflampe mit Edison-Schraubsockel.
Fig. 5 eine Kompakt-Leuchtstofflampe mit trennbarem Vorschaltgerät.
Die nachfolgende Beschreibung gibt Ausführungsbeispiele der Erfindung. In allen Abbildungen sind gleiche Funktionsteile mit gleichen Bezugszahlen benannt.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Gasentladungsgefäß (1) ist mit zwei beheizten Elek­ troden (8) ausgestattet, die grundsätzlich zwei Anschlüsse benötigen. Daher sind in Fig. 1 zwei außenliegende Verbindungsleitungen (8) schematisch angedeutet, welche die 2. Elektrode (6) versorgen, ohne Festlegung, wie diese entlang der Glasröhre (1) verlaufen. Im vergrößerten, ebenfalls schematisch dargestellten Schnitt Fig. 1a sind die Verbindungsleitungen (8) als aufgedampfte oder aufgedrucke Leiterbahnen ge­ zeigt, die von einer Isolierschicht (16) abgedeckt sind.
Das Vorschaltgerät (2) ist in einem Gehäuse (17), das einen Stiftsockel (4) besitzt, untergebracht und kann in eine Fassung (3) eingesteckt werden. Die Federkontakte (12) liegen am Netz (13) und versorgen die Lampe mit der erforderlichen Spannung. Am anderen Ende wird das Glasrohr (1) mit einer Endkappe (15) vor Beschädigungen geschützt. Diese Endkappe (15) kann in der üblichen Form als kombiniertes Metall- Kunststoffteil ausgeführt sein. Wesentlich ist die Anordnung einer Halterung (11) zur Abstützung des freien Endes der Lampe. Die Halterung (11) kann an dem Kunst­ stoffteil der Endkappe (15) angeformt sein, oder man kann auch die sonst üblichen serienmäßig verfügbaren Endkappen mit Kontaktstiften als Halterung benützen.
Fig. 2 zeigt zwei weitere Details. Zunächst ist die 2. Elektrode einfach kurzgeschlos­ sen, um eine außenliegende Verbindung (8) zu sparen. Die verbleibende einzige Außenverbindung (18) ist als Draht dargestellt, der in einer Längsnut des Glasrohres (1) eingebettet ist. Der vergrößerte schematische Schnitt Fig. 2 stellt dies dar.
Die gezeigte Längsnut ist nicht eine Spezialität dieser Lampe, sondern wird von ein­ zelnen Firmen seit vielen Jahren zur Verbesserung der Zünd- und Brenneigenschaf­ ten der Gasentladung vorgesehen. Diese Technologie erfordert keine Sonderent­ wicklung.
Im Beispiel Fig. 3 ist das Problem der 2. Elektrode grundsätzlich dadurch gelöst, daß zwei unbeheizte Elektroden (7) vorgesehen ist, welche bei richtiger Dimensionierung die härteren Startbedingungen ohne weiteres aushalten.
Die außenliegende Verbindung (8) ist in diesem Beispiel, wie in Fig. 3a gezeigt, als aufgedampfte oder aufgedruckte Leiterbahn dargestellt, die u. U. keinen weiteren Berührungsschutz benötigt, falls der im Vorschaltgerät (2) angeordnete Kondensator (10) den Sicherheitsbestimmungen der regional zuständigen Behörden entspricht.
Ein zusätzlicher Effekt der aufgebrachten Leiterbahn besteht darin, daß eine Reduzierung der Zündspannung eintritt, wie dies schon vor vielen Jahren durch einen derartigen Zündstreifen genutzt wurde. Dies ist vor allem bei der sonst erhöhten Zündspannung bei Kaltelektroden sehr erwünscht.
Eine grundsätzliche Erweiterung stellt das Beispiel Fig. 4 dar. Durch die Anordnung eines Sockels, der in Leuchtenfassungen eingesetzt werden kann, wird die Lampe zu einer Kompakt-Leuchtstofflampe mit integriertem Vorschaltgerät. Eine echte Markt­ lücke, die endlich gefüllt werden kann. Die dargestellte Edison-Schraubfassung ist wegen ihrer Bekanntheit gewählt worden. Den heutigen strengen Vorschriften zu­ folge wird man allerdings ein berührungssicheres Fassungssystem, z. B. nach der Deutschen Auslegeschrift DE 197 07 048 A1, vorsehen.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Beispiel, wie man eine erfindungsgemäße Lampe kostengün­ stig einsetzen kann. Das Gasentladungsgefäß (1) ist mit einem 3-poligen Stiftsockel (4) ausgestattet, der eine mechanische und elektrische Trennung vom elektronischen Vorschaltgerät (2) gestattet. Sollte die Lampe unbrauchbar werden, so kann das Vor­ schaltgerät (2), das normalerweise eine viel längere Lebensdauer besitzt, weiter ver­ wendet werden und nur das Leuchtteil muß ersetzt werden.
Die Grundidee, eine nur aus einem einzigen, geraden Gasentladungsgefäß beste­ hende Leuchtstofflampe zu einer einseitig gesockelten Lampe weiterzuentwickeln, bietet eine Unzahl von Anwendungsmöglichkeiten, wie die angeführten Beispiele zei­ gen. Als ein weiteres Beispiel sei nur die Möglichkeit genannt, die Gasentladungs­ lampe gemäß Fig. 5 in einen Sockel (3) einzusetzen, in dem ein elektronisches Vor­ schaltgerät (2) eingebaut ist. Eine Lösung, die sowohl kostenmäßig als auch im Platzbedarf und in Bezug auf Service unschlagbar erscheint. Eine Leuchte, die mit einer solchen Kombination ausgestattet wird, benötigt praktisch keinerlei innere Ver­ kabelung.
Die angeführten Beispiele geben viele weitere Anregungen, die auf der Erfindung und ihrem mittelbaren Schutzumfang aufbauen. Eine beliebige Kombination der in den Beispielen gezeigten Eigenschaften ist selbstverständlich möglich. In dieser Be­ ziehung sind die Beispiele nicht als beschränkend aufzufassen.

Claims (8)

1. Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät, bestehend aus einem einzigen, geraden Glasrohr als Gasentladungsgefäß, welches an beiden Enden Elektro­ den besitzt, und mit einem elektronischen Vorschaltgerät zur Erzeugung der erforderlichen Betriebsspannungen verbunden ist, dadurch gekennzeich­ net, daß sich alle Anschlüsse des Gasentladungsgefäßes zum Vorschaltgerät an einem Ende des Gasentladungsgefäßes im Bereich der ersten Elektrode be­ finden und am Glasrohr zumindest eine außenliegende elektrische Verbindung zur zweiten Elektrode am anderen Ende des Glasrohres vorhanden sind.
2. Gerade Leuchtstofflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die zweite Elektrode als unbeheizte Elektrode ausgeführt ist.
3. Gerade Leuchtstofflampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der außenliegenden Verbindungen als metallischer Belag auf dem Glasrohr aufgebracht ist.
4. Gerade Leuchtstofflampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der außenliegenden Verbindungen in einer Längsnut des Glasrohres eingebettet ist.
5. Gerade Leuchtstofflampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der außenliegenden Verbindungen vom Potential des Vorschaltgerätes durch einen Kondensator getrennt ist.
6. Gerade Leuchtstofflampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der zweiten Elektrode Mittel zur Halterung oder Abstützung des Glasrohres vorhanden sind.
7. Gerade Leuchtstofflampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des elektronischen Vorschaltgerätes mit einem Sockel zum Anschluß an eine Leuchtenfassung versehen ist.
8. Gerade Leuchtstofflampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasentladungsgefäß einen Stecksockel besitzt und über diesen mit dem Vorschaltgerät trennbar verbunden ist.
DE19900870A 1999-01-12 1999-01-12 Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät Ceased DE19900870A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900870A DE19900870A1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät
US09/289,512 US6429590B2 (en) 1999-01-12 1999-04-09 Straight fluorescent lamp with surface-mounted electrical conduit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900870A DE19900870A1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19900870A1 true DE19900870A1 (de) 2000-08-03

Family

ID=7894036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900870A Ceased DE19900870A1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6429590B2 (de)
DE (1) DE19900870A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HK1052834A2 (en) * 2002-08-23 2003-09-05 Kam Kwan Chan New type of fluorescent lamp (tube)
DE102004047373A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungssystem mit dielektrisch behinderter Entladungslampe und zugehörigem Vorschaltgerät
DE102004047376A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrisch behinderte Entladungslampe mit steckbaren Elektroden
DE102004047375A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrische behinderte Entladungslampe mit Manschette
US7517235B2 (en) * 2006-12-28 2009-04-14 General Electric Company Press fit connection for mounting electrical plug-in outlet insulator to a busway aluminum housing
US7683552B2 (en) * 2007-09-19 2010-03-23 Zippy Technology Corp. Circuit structure for a lamp set
JP5125933B2 (ja) * 2008-09-22 2013-01-23 ウシオ電機株式会社 フィラメントランプ
RU2508500C2 (ru) * 2010-02-15 2014-02-27 Абб Аг Светильник, в частности настенный светильник
US9311567B2 (en) 2010-05-10 2016-04-12 Kuang-chih Lee Manifold learning and matting

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2142841A (en) * 1936-04-22 1939-01-03 Westinghouse Electric & Mfg Co Insulating leading-in conductor
US2266662A (en) * 1931-11-21 1941-12-16 Gen Electric Discharge device
US2273960A (en) * 1941-04-10 1942-02-24 Jr Alfred Hopkin Fluorescent lamp
US3815080A (en) * 1973-04-12 1974-06-04 F Summa Fluorescent lamp adapter assembly
US4093893A (en) * 1976-11-22 1978-06-06 General Electric Company Short arc fluorescent lamp
DE9010092U1 (de) * 1990-07-03 1990-09-27 M. Frankauer oHG, 4350 Recklinghausen Leuchtstoffröhre
DE19517993A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Walter Holzer Gasentladungslampe mit Adapter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872340A (en) * 1974-05-28 1975-03-18 Gen Electric High temperature lamp starting aid
US4092562A (en) * 1975-07-28 1978-05-30 General Electric Company Fluorescent lamp unit for multiple installation
US4780649A (en) * 1984-08-24 1988-10-25 Gte Products Corporation Metal vapor lamp having low starting voltage
DE3912514A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-18 Imris Pavel Leuchtstofflampe
JPH0731498Y2 (ja) * 1991-06-27 1995-07-19 スタンレー電気株式会社 冷陰極管
DE19512307A1 (de) 1995-04-01 1996-10-02 Werner Reinig Gerade Leuchtstoffröhre mit eingebautem elektronischen Vorschaltgerät
US6036522A (en) 1997-02-21 2000-03-14 Holzer; Walter Shockproof and touch-safe lamp holder and adapter system for lamps
DE19900889B4 (de) 1999-01-12 2004-04-15 Suresh Hiralal Shah Bausatz zum Umrüsten von Leuchten mit geraden, beidseitig gesockelten Leuchtstofflampen, von induktivem auf elektronischen Betrieb

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2266662A (en) * 1931-11-21 1941-12-16 Gen Electric Discharge device
US2142841A (en) * 1936-04-22 1939-01-03 Westinghouse Electric & Mfg Co Insulating leading-in conductor
US2273960A (en) * 1941-04-10 1942-02-24 Jr Alfred Hopkin Fluorescent lamp
US3815080A (en) * 1973-04-12 1974-06-04 F Summa Fluorescent lamp adapter assembly
US4093893A (en) * 1976-11-22 1978-06-06 General Electric Company Short arc fluorescent lamp
DE9010092U1 (de) * 1990-07-03 1990-09-27 M. Frankauer oHG, 4350 Recklinghausen Leuchtstoffröhre
DE19517993A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Walter Holzer Gasentladungslampe mit Adapter

Also Published As

Publication number Publication date
US20020011790A1 (en) 2002-01-31
US6429590B2 (en) 2002-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0203545B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
EP1635619B1 (de) Hochdruckentladungslampe mit Transformator
DE3005017C2 (de)
DE102009047556A1 (de) LED-Streifen-Kartenrandsteckverbinder und LED-Baugruppe
DE19607208C2 (de) Leuchtstofflampe mit auswechselbarem Leuchtteil
DE202011003879U1 (de) Adapter, Adaptersystem und LED-Röhrenlampe für Leuchtstoffröhrenfassungen
DE4027783A1 (de) Gasentladungsgeraet fuer kompaktlampen
DE19900870A1 (de) Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät
DE3439171A1 (de) Einseitig gesockelte quecksilberdampfniederdruckentladungslampe
DE2118828C3 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
DE8431386U1 (de) Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
DE19900888B4 (de) Beidseitig gesockelte gerade Leuchtstoffröhre
DE19755680A1 (de) Einseitig gesockeltes Gasentladungsgefäß für Energiesparlampen
EP0274107A2 (de) Elektrische Lampe
DE2753898A1 (de) Hochintensive entladungslampe
DE3234024C2 (de)
DE8408553U1 (de) Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen
DE10042133A1 (de) Semileuchte zum Umrüsten von induktiven Leuchten auf elektronische T5-Leuchtstofflampen
DE19825781B4 (de) Miniaturleuchte für Gasentladungslampen
WO2008116493A1 (de) Glühlampe mit ummanteltem ende der glühwendel
DE19517993A1 (de) Gasentladungslampe mit Adapter
DE4220690A1 (de) Anordnung der Bauelemente elektronischer Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstofflampen
DE8806417U1 (de) Anzeigeeinheit
DE19534245A1 (de) Einseitig gesockelte Kompaktleuchtstofflampe mit trennbarem Vorschaltgerät
EP1736703B1 (de) Leuchtenunterbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection