DE19854211A1 - Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil

Info

Publication number
DE19854211A1
DE19854211A1 DE1998154211 DE19854211A DE19854211A1 DE 19854211 A1 DE19854211 A1 DE 19854211A1 DE 1998154211 DE1998154211 DE 1998154211 DE 19854211 A DE19854211 A DE 19854211A DE 19854211 A1 DE19854211 A1 DE 19854211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
spiral spring
rear window
pin
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998154211
Other languages
English (en)
Other versions
DE19854211B4 (de
Inventor
Patrick Moll
Ulrich Koestler
Thomas Heinl
Max Kuespert
Peter Schlegel
Jan Lubowicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Innotec Forschungs und Entwicklungs GmbH
Edscha Engineering GmbH
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Datec Scherdel Datentechnik Forschungs und Entwicklungs GmbH
Edscha AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Datec Scherdel Datentechnik Forschungs und Entwicklungs GmbH, Edscha AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1998154211 priority Critical patent/DE19854211B4/de
Priority to EP99122980A priority patent/EP1004736A3/de
Publication of DE19854211A1 publication Critical patent/DE19854211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19854211B4 publication Critical patent/DE19854211B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

An einem Kombifahrzeug ist eine Heckscheibe (2) über zwei Scharniere (4) angelenkt. Dabei ist am fahrzeugaufbaufesten, zweiten Scharnierteil (8) ein erstes Scharnierteil (7) angelenkt, an dem eine abstandsparallel (Maß c) zur Scharnierachse (b) verlaufende Lagerhülse (15) vorgesehen ist, in der ein Aufnahmebolzen (17) drehbar gelagert ist, welcher eine räumlich gewundene Biegefeder (20) trägt. Deren ersten Endabschnitt (20') liegt am Gelenkbolzen (9) mit Vorspannung an, während sich der zweite Endabschnitt (20'') an einem Anlagestift (23) mit Vorspannung abstützt. Ferner ist am Befestigungsabschnitt (17'') des Aufnahmebolzens (17) ein erstes Gelenkteil (25) drehfest angebracht, das an einem seinerseits am zweiten Scharnierteil (8) angelenkten zweiten Gelenkteil (26) schwenkbar gelagert ist. DOLLAR A Beim Abwärtsschwenken der Heckscheibe (2) wird die Lagerhülse (15) und damit der Aufnahmebolzen (17) im Winkel von etwa 70 DEG um den Scharnierbolzen (9) verschwenkt und bei entsprechender Längserstreckung der Gelenkteile (25 und 26) die Biegefeder (20) bis zum Schließbereich der Heckscheibe (2) stetig höher vorgespannt. Hierdurch steht nach dem Entriegeln der Heckscheibe (2) für deren Hochschwenken anfangs eine sehr hohe Federkraft zur Verfügung, durch die der manuell aufzubringende Kraftaufwand bis zur Horizontalen verhältnismäßig gering ist, wobei schließlich die Heckscheibe (2) bis in den Bereich ihrer größten Offenlage hauptsächlich durch bloße Federkraft verschwenkt wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil, insbesondere Heckklappe oder Heckscheibe der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der DE 19 33 220 A1 hervorgehenden Art.
Der aus dieser Druckschrift bekannte Personenkraftwagen hat eine Heckklappe, die am oberen Randbereich des Heckklappenausschnitts am Fahrzeugaufbau ange­ lenkt ist. Dabei ist zum erleichterten Hochschwenken der Heckklappe am seitlichen, obenliegenden Randbereich des Heckklappenausschnitts eine räumlich gewundene Biegefeder vorgesehen, deren erster, radial abstehender Endabschnitt sich mit Vor­ spannung am Fahrzeugaufbau abstützt, während an ihrem zweiten Endabschnitt ein Verlängerungslenker angelenkt ist, der seinerseits am obenliegenden, seitlichen Randbereich der Heckklappe schwenkbar gelagert ist. Eine derartige Anordnung einer räumlich gewundenen Biegefeder ist jedoch nicht nur bauaufwendig und damit teuer, sonder diese kann auch beim Be- und Entladen des von der Heckklappe überdeckten Gepäckraums auch hinderlich sein. Darüber hinaus wirkt auch die An­ ordnung der räumlich gewundenen Biegefeder unschön.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine räumlich gewundene Biegefeder der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Zweckbestimmung derart anzuord­ nen, daß möglichst wenig Bauraum beansprucht wird und die Biegefeder dabei nicht beim Be- und Entladen des Gepäckraums hinderlich ist.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vor­ gesehen.
Da die räumlich gewundene und dabei schraubenfederartig gestaltete Biegefeder erfindungsgemäß im Bereich der Scharnierachse angeordnet ist, ist sie vorteilhaf­ terweise vollkommen behinderungsfrei sowie ohne wesentliche konstruktive Verän­ derungen der Karosserie oder des Karosserieteils im Bereich der Wasserrinne untergebracht und wirkt damit auch nicht störend beim Be- und Entladen des Ge­ päckraums. Darüber hinaus wird auch der ohnehin im Bereich des Scharniers vor­ handene Bauraum in optimaler Weise zum Anordnen der Biegefeder ausgenutzt, die schließlich hierbei auch in ästhetischer Hinsicht optimal vorgesehen ist. Schließlich ist auch die mechanisch wirkende Biegefeder gegenüber einer Gasdruckfeder tem­ peraturunabhängig.
Es besteht auch die Möglichkeit der Verwendung einer Drehstabfeder, welche an einem Endabschnitt am Fahrzeugaufbau, am gegenüberliegenden Endabschnitt dagegen in einem Aufnahmerohr befestigt ist, das seinerseits am schwenkbaren Karosserieteil angebracht ist. Dabei kann auch eine haarnadelförmige Drehstabfe­ der vorgesehen werden, welche einerseits am Fahrzeugaufbau und andererseits am schwenkbaren Karosserieteil befestigt ist.
Die Biegefeder kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung an einem Scharnierteil in einfacher und kostengünstiger Weise am Scharnier vormontiert werden, wobei es darüber hinaus noch weiter vorteilhaft ist, am Scharnier einen abstandsparallel zur Scharnierachse verlaufenden Aufnahmebolzen vorzusehen, der die Biegefeder trägt. Diese liegt dabei mit einem ersten Endabschnitt am Scharnier an, während sich ihr zweiter Endabschnitt an einem radial gerichteten Anschlag des Aufnahme­ bolzens mit Vorspannung abstützt. Durch diese Anordnung der Biegefeder kann diese rasch und in zuverlässiger Weise an einem Scharnierteil vormontiert werden. Ferner kann die Biegefeder vorteilhafterweise eine beliebige Anzahl von Windungen aufweisen, so daß die Federkraft in einfacher Weise auf das Gewicht des jeweils zu verschwenkenden Karosserieteils zuverlässig abgestimmt werden kann (Merkmale der Patentansprüche 2 und 3).
Das an der Heckscheibe oder dergleichen schwenkbarem Karosserieteil befestigte, erste Scharnierteil hat zwei, im Abstand voneinander liegende Scharnierarme, die sich jeweils an einer Stirnseite des zweiten Scharnierteils befinden und die mit einer abstandsparallel zur Scharnierachse verlaufenden Lagerhülse versehen sind; diese ist dabei gegenüberliegend des rückwärtigen Randbereichs der Heckscheibe oder dergleichen vorgesehen. Hierbei dient die Lagerhülse zur drehbaren Lagerung des Aufnahmebolzens, der nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung einen über die Lagerhülse hinausragenden Befestigungsabschnitt aufweist. An diesem ist ein erstes, radial abstehendes Gelenkteil drehfest angebracht, wobei dieses an einem zweiten Gelenkteil angelenkt ist, das seinerseits am zweiten Scharnierteil schwenk­ bar gelagert ist. Zweckmäßigerweise ist das erste und zweite Gelenkteil jeweils an einem achsparallel zum Aufnahmebolzen verlaufenden Lagerzapfen schwenkbar gelagert. Dabei ist die Längserstreckung der beiden Gelenkteile jeweils derart be­ messen und die Federkraft der Biegefeder so abgestimmt, daß der zum Hoch­ schwenken der Heckscheibe erforderliche Kraftaufwand über den gesamten Schwenkbereich zumindest angenähert konstant ist. Durch diese Maßnahmen, nämlich durch die am Aufnahmebolzen bzw. am zweiten Scharnierteil vorhandenen Gelenkteile wird erreicht, daß die Biegefeder während des Schließvorgangs der Heckscheibe aus dem Bereich ihrer größten Offenlage bis in den Bereich ihrer Schließlage zunächst nur geringfügig, aber sodann - nämlich etwa ab der zweiten Hälfte des Schließweges der Heckscheibe - stetig höher vorgespannt wird, denn hierbei wird die Lagerhülse und damit der die Biegefeder tragende Aufnahmebolzen in einem Winkel von etwa 70° um den Scharnierbolzen verschwenkt. Aufgrund die­ ser hohen Vorspannung der Biegefeder steht nach dem Entriegeln der Heckscheibe für deren Hochschwenken anfangs eine sehr hohe Federkraft zur Verfügung. Diese bewirkt, daß der manuell aufzubringenden Kraftaufwand zum Hochschwenken der Heckscheibe von deren Schließbereich bis etwa in den Bereich der Horizontalen - also zum Verschwenken der Heckscheibe gegen die Schwerkraftwirkung - verhält­ nismäßig gering ist (z. B. etwa 2 KP). Schließlich wird die Heckscheibe vom Bereich der Horizontalen bis in ihre größte Offenlage größtenteils durch die Wirkung der sich entspannenden Biegefeder verschwenkt. Dabei wird die Heckscheibe in einem Winkelbereich von etwa 110° verschwenkt. Durch jeweils unterschiedliche Bemes­ sung der Längserstreckung der beiden Gelenkteile einerseits und durch Abstim­ mung der Federkraft der Biegefeder andererseits kann die Vorspannung der Biege­ feder über den Schwenkbereich der Heckscheibe verändert und damit in optimaler Weise an den jeweils aufzubringenden Kraftaufwand zum Verschwenken der Heck­ scheibe angepaßt werden (Merkmale der Patentansprüche 4 bis 7).
Schließlich ist am freien Endabschnitt des Aufnahmebolzens ein Sechskant oder dergleichen Mehrkant ausgebildet, auf das eine Aufnahmescheibe drehfest auf­ steckbar ist, die zweckmäßigerweise durch eine Mutter axial schubfest festgelegt ist. Dabei ist an der Aufnahmescheibe in einem radialen Abstand vom Aufnahmebolzen ein dem Scharnier zugewandter Anlagestift vorgesehen, an dem der zweite Endab­ schnitt der Biegefeder mit Vorspannung anliegt. Durch den am Aufnahmebolzen vorgesehenen Sechskant kann die Aufnahmescheibe in unterschiedlichen Stellun­ gen angeordnet und damit auch die Vorspannung der Biegefeder verändert werden (Merkmale des Patentanspruchs 8).
Die Lagerachsen der beiden Gelenkteile bilden mit dem Scharnierbolzen und dem Aufnahmebolzen für die Biegefeder eine Art Viergelenkscharnier, wobei beim Hoch­ schwenken des schwenkbaren Karosserieteils die Biegefeder an diesem hebelartig angreift und wobei ferner die Federkraft der Biegefeder aufgrund der vorhandenen Schwenklage der Gelenkteile zueinander bis etwa in den Bereich der Horizontalen stetig vergrößert wird, während beim weiteren Hochschwenken des schwenkbaren Karosserieteils die Kraft der Biegefeder vermindert wird. Dabei sind auch die Längs­ erstreckungen der beiden Gelenkteile so bemessen, daß der Winkelbereich der Vorspannung der Biegefeder zwischen der Offenlage und der Schließlage des schwenkbaren Karosserieteils gegenüber dem hierbei erzeugten Winkelbereich bei Verschwenkung des Aufnahmebolzens unterschiedlich groß ist. Durch die erfin­ dungsgemäß außermittig zum Scharnierbolzen verlaufende und dabei dem Rand des schwenkbaren Karosserieteils gegenüberliegender Anordnung der Biegefeder wird durch diese das schwenkbare Karosserieteil über das Viergelenkscharnier von der Schließlage in die Offenlage "gezogen", wobei vorteilhafterweise in den Ge­ lenkteilen keine Totpunktlage, d. h. in gestreckter Länge verlaufende Gelenkteile, entstehen kann. Denn eine Totpunktlage der Gelenkteile könnte dann entstehen, wenn das Viergelenk (mit Biegefeder) so angeordnet werden würde, daß das schwenkbare Karosserieteil durch die Wirkung der Biegefeder in die Offenlage "hochgedrückt" wird (Merkmale der Patentansprüche 10 bis 12).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Rückansicht eines Kombifahrzeugs mit geöffneter Heckklappe und Heckscheibe, die über zwei Scharniere mit jeweils einer räumlich gewundenen Biegefeder am Fahrzeugaufbau angelenkt sind,
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Rückansicht des Kombifahrzeugs mit geschlossener Heckklappe und hochgeschwenkter Heckscheibe,
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Scharniers mit räumlich gewundener Biegefeder und mit einem Anschraubflansch für die Heck­ klappe sowie einem ersten Scharnierteil mit Befestigungsflansch bei sich in Offenstellung befindender Heckscheibe,
Fig. 3a eine perspektivische Einzelansicht des in Fig. 3 dargestellten Schar­ niers in kleinerer Darstellung,
Fig. 4 eine der Fig. 3 im wesentlichen entsprechende Darstellung des Schar­ niers, wobei sich jedoch die am ersten Scharnierteils vorgesehene Heckscheibe in Schließlage befindet,
Fig. 4a eine der Fig. 4 entsprechende perspektivische Einzelansicht des Scharniers in kleinerer Darstellung,
Fig. 5 eine Stirnsansicht des Scharniers in Pfeilrichtung A in Fig. 3 mit sich in Offenstellung befindendem ersten Scharnierteil, das die Heckscheibe trägt,
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Stirnansicht des Scharniers, jedoch mit teilweise herabgeschwenktem ersten Scharnierteil,
Fig. 7 eine ebenfalls der Fig. 5 entsprechende Stirnansicht des Scharniers, jedoch mit sich in Schließlage befindendem, ersten Scharnierteil,
Fig. 8 eine perspektivische Einzeldarstellung des erfindungsgemäßen Schar­ niers mit räumlich gewundener Biegefeder, jedoch ohne den an der Heckklappe angebrachten Anschraubflansch.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kombifahrzeug hat eine Heckklappe 1 und eine transparente Heckscheibe 2, welche zum Verschließen einer heckseitigen Durchgangsöffnung 3 dienen. An dieser ist eine längs ihres Umfangsrandes verlau­ fende, nicht dargestellte Dichtung vorgesehen, auf der die Heckklappe 1 in ihrer Schließlage aufliegt; ferner trägt auch die Heckklappe 1 eine umlaufende Dichtung, wobei auf dieser ihrerseits die Heckscheibe 2 in geschlossenem Zustand aufliegt. Dabei sind die Heckklappe 1 und die Heckscheibe 2 miteinander an zwei, im Ab­ stand voneinander angeordneten Scharnieren 4 in den Richtungen des Doppelpfeils a schwenkbar gelagert und in ihrer Schließlage durch eine jeweils nicht dargestellte Einrichtung verriegelbar. Die Scharniere 4 haben jeweils einen Anschraubflansch 4', über die sie im Bereich einer sich an den rückwärtigen Dachrand anschließenden, also am Fahrzeugaufbau ausgebildeten Wasserführungsrinne 5 festgeschraubt sind.
Das in den Fig. 3 bis 8 jeweils in Einzelansicht dargestellte Scharnier 4 besteht aus einem ersten Scharnierteil 7 und einem zweiten Scharnierteil 8, in dem sich ein zur Anlenkung des Scharnierteils 7 dienender Scharnierbolzen 9 befindet, wobei dessen Längsmittelachse die Scharnierachse b bildet. Ferner steht vom ersten Scharnierteil 7 ein Befestigungsflansch 7' ab, an dem die Heckscheibe 2 befestigt ist. Deren befestigungsseitiger Randbereich ist von einer Spoilerschale 30 über­ deckt. Weiterhin hat das Scharnier 4 ein seitliches Lagerteil 11, an dem über einen koaxial zum Scharnierbolzen 9 verlaufenden Schwenkbolzen 12 ein seinerseits an der Heckklappe 1 befestigter Anschraubflansch 13 schwenkbar gelagert ist (Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 3a sowie Fig. 4 und Fig. 4a).
Wie in den Fig. 3, 4 und 8 ersichtlich, weist das erste Scharnierteil 7 zwei Schwenkarme 7'' auf, die jeweils an einer Stirnseite des zweiten Scharnierteils 8 anliegen, wobei dieses über den Anschraubflansch 4' im Bereich der Wasserfüh­ rungsrinne 5 festgeschraubt ist. Ferner ist an den Schwenkarmen 7'' eine Lager­ hülse 15 vorgesehen, in deren Lagerbohrung 16 ein Aufnahmebolzen 17 drehbar gelagert ist. Dabei verläuft die Längsmittelachse der Lagerbohrung 16 abstands­ parallel zur Scharnierachse b und ist von dieser in geringem Abstand, beispiels­ weise um ein Maß c von etwa 20 mm, angeordnet. Ferner ist die Lagerhülse 15 vom rückwärtigen Rand der Heckscheibe 2 abgewandt vorgesehen.
Der Aufnahmebolzen 17 ragt über die beiden Stirnseiten der Lagerhülse 15 hinaus, wobei ein Längsabschnitt 17' des Lagerbolzens 17 von einer räumlich gewundenen Biegefeder 20 umgeben ist, deren Windungen ein rechteckförmiges Querschnitts­ profil aufweisen. Dabei liegt ein erster Endabschnitt 20' der Biegefeder 20 an dem über das erste Scharnierteil 7 des Scharniers 4 hinausragenden Scharnierbolzen 9 mit Vorspannung an; ferner kann der erste Endabschnitt 20' auch an einem Anlage­ bolzen des ersten Scharnierteils 7 oder auch unmittelbar an diesem anliegen. Am freien Endabschnitt des Aufnahmebolzens 17 ist ein Sechskant 18 ausgebildet, auf das eine Aufnahmescheibe 19 über ein an dieser vorgesehenes Innensechskant drehfest aufgesteckt ist. Darüber hinaus schließt sich an den Sechskant 18 des Auf­ nahmebolzens 17 ein Außengewinde 21 an, auf das eine Mutter 22 aufgeschraubt ist, die im festgezogenen Zustand die Aufnahmescheibe 19 gegen eine sich an den Sechskant 18 anschließende Anlageschulter des Aufnahmebolzens 7 preßt. Wie in Fig. 3 und 4 ersichtlich, steht von der Aufnahmescheibe 19 ein abstandsparallel zum Aufnahmebolzen 17 verlaufender und dem Scharnier 4 zugewandter Anlagestift 23 ab, an dem der zweite Endabschnitt 20'' der Biegefeder 20 in Schließlage der Heckscheibe 2 (Fig. 4) mit Vorspannung anliegt.
In den Fig. 3 bis 8 ist zu ersehen, daß an dem Befestigungsabschnitt 17'' - der dem Längsabschnitt 17' gegenüberliegt - des Aufnahmebolzens 17 ein erstes, radial abstehendes Gelenkteil 25 durch Schweißen oder dergleichen drehfest angebracht ist. Ferner steht vom zweiten Scharnierteil 8 ein achsparallel zum Aufnahmebolzen 17 verlaufender Lagerzapfen 27 stirnseitig ab, an dem ein zweites Gelenkteil 26 schwenkbar gelagert ist. Dieses ist seinerseits an einem vom ersten Gelenkteil 25 zum zweiten Scharnierteil 8 hin abstehenden Lagerzapfen 28 angelenkt, der achsparallel zum Aufnahmebolzen 17 verläuft.
Die an den beiden Scharnieren 4 jeweils vorgesehenen Gelenkteile 25 und 26 ha­ ben zusammen mit der Biegefeder 20 beim Verschwenken der Heckscheibe 2 fol­ gende Wirkungsweise (Fig. 1 bis 8):
Bei vollständig geöffneter Heckscheibe 2 schließen die aneinander angelenkten Gelenkteile 25 und 26 einen Winkel α von etwa 80° ein, wie Fig. 5 zeigt. In der in Fig. 6 dargestellten Zwischenstellung der Heckscheibe 2 verlaufen die Gelenkteile 25 und 26 in einem Winkel β von etwa 120° zueinander, während die Gelenkteile 25 und 26 in der in Fig. 7 ersichtlichen Schließlage der Heckscheibe 2 in einem Win­ kel γ von etwa 140° zueinander verlaufen. Während des Verschwenkens der Ge­ lenkteile 25 und 26 wird der Aufnahmebolzen 17 und damit die von diesem getra­ gene Biegefeder 20 bogenförmig - ebenfalls in Pfeilrichtung a'' (Fig. 6) - um den Scharnierbolzen 9 verschwenkt (vgl. Fig. 3 und Fig. 4). Dabei ist die Längser­ streckung d und e der Gelenkteile 25 und 26 (Fig. 7) derart bemessen, daß die mit Vorspannung über ihre Endabschnitte 20' und 20" am Scharnierbolzen 9 bzw. am Anlagestift 23 anliegende Biegefeder 20 nur im Winkel δ von etwa 70° (in Fig. 7 mit durchgezogenen und strichpunktierten Linien dargestellt, wobei auch ersichtlich ist, daß der Aufnahmebolzen 17 zwischen Fig. 5 und Fig. 7, also zwischen der Offenlage und der Schließlage der Heckscheibe 2, um einen Winkel ε von etwa 100° verschwenkt wird) zunächst geringer, jedoch sodann stetig höher vorgespannt wird. Dabei erhält die Biegefeder 20 im Schließbereich der Heckscheibe 2 ihre höchste, durch Drehspannung erzeugte Vorspannung, die so abgestimmt ist, daß nach dem Entriegeln der Heckscheibe 2 für deren Hochschwenken in Pfeilrichtung a' eine derart hohe Federkraft vorhanden ist, daß der manuell aufzubringende Kraft­ aufwand zum Hochschwenken der Heckscheibe 2 von ihrem Schließbereich bis zumindest etwa in den Bereich der Horizontalen - obgleich gegen die Schwerkraft­ wirkung der Heckscheibe 2 - von nur etwa zwei KP sehr gering ist. Da die Lager­ achsen der beiden Gelenkteile 25 und 26 mit dem bogenförmig, also außermittig zum Scharnierbolzen 9 verlaufenden Aufnahmebolzen 17, dessen Rotationsachse die Längsmittelachse der Biegefeder 20 bildet, nach Art eines Viergelenkscharniers gestaltet sind, wird beim Hochschwenken der Heckscheibe 2 in Pfeilrichtung a' die hebelartig wirksame Kraft der Biegefeder 20 aufgrund der hierbei vorhandenen Schwenklage der Gelenkteile 25 und 26 zueinander bis etwa in den Bereich der Horizontalen stetig vergrößert, während beim weiteren Hochschwenken der Heck­ scheibe 2 die Kraft der Biegefeder 20 vermindert wird; dabei wird die Heckscheibe 2 um insgesamt etwa 110° verschwenkt. Wie in Fig. 5 ersichtlich, liegt schließlich die Lagerhülse 15 an einem gummielastischen, fahrzeugaufbaufesten Anschlag 29 an.

Claims (12)

1. Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie an­ gelenkten Karosserieteil, insbesondere Heckklappe oder Heckscheibe und mit wenigstens einer vorgespannten, räumlich gewundenen Biegefeder, die in etwa parallelem Abstand zur Scharnierachse verläuft, wobei die Biegefeder über zwei Endabschnitte mit dem Fahrzeugaufbau bzw. mit dem schwenkba­ ren Karosserieteil in Verbindung steht, so daß dessen Öffnungsbewegung fe­ derbeaufschlagt unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder (20) nahe der Scharnierachse (b) vorgesehen ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder (20) an einem Scharnierteil (erster Scharnierteil 7) des Scharniers (4) vorge­ sehen ist, wobei sich die Endabschnitte (erster und zweiter Endabschnitt 20' und 20'') der Biegefeder mit Vorspannung an den Scharnierteilen (erster und zweiter Scharnierteil 7 und 8) abstützen.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einem er­ sten Scharnierteil (7) des Scharniers (4) ein etwa abstandsparallel zur Schar­ nierachse (b) verlaufender, von der Biegefeder (20) umgebener Aufnahmebol­ zen (17) axial absteht, wobei der erste Endabschnitt (20') der Biegefeder (20) am ersten Scharnierteil (7) oder am Scharnierbolzen (9) anliegt, während sich der zweite Endabschnitt (20'') der Biegefeder an einem radial gerichteten An­ schlag (Anlagestift 23) des Aufnahmebolzens mit Vorspannung abstützt.
4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, sei­ nerseits an der Heckscheibe (2) oder dergleichen schwenkbaren Karosserie­ teil befestigte Scharnierteil (7) zwei, sich jeweils an einer Stirnseite des zwei­ ten, am Fahrzeugaufbau (Wasserführungsrinne 5) festgelegten Scharnierteils (8) befindende Schwenkarme (7'') aufweist, an denen eine abstandsparallel zur Scharnierachse (b) verlaufende und dabei vom Randbereich der Heck­ scheibe abgewandte Lagerhülse (15) vorgesehen ist, in deren Lagerbohrung (16) der Aufnahmebolzen (17) drehbar gelagert ist.
5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahme­ bolzen (17) einen seinem biegefederseitigen Längsabschnitt (17') gegenüber­ liegenden, über die Lagerhülse (15) hinausragenden Befestigungsabschnitt (17'') aufweist, an dem ein erstes, radial abstehendes Gelenkteil (25) drehfest angebracht ist, wobei dieses an einem zweiten, seinerseits am zweiten Schar­ nierteil (8) schwenkbar gelagerten Gelenkteil (26) angelenkt ist.
6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vom zweiten Scharnierteil (8) und vom ersten Gelenkteil (25) jeweils ein achsparallel zum Aufnahmebolzen (17) verlaufender Lagerzapfen (27, 28) absteht, an denen das zweite Gelenkteil (26) angelenkt ist.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung der beiden Gelenkteile (25 und 26) jeweils derart bemessen und die Federkraft der Biegefeder (20) so abgestimmt ist, daß der zum Hoch­ schwenken (Pfeilrichtung a') des schwenkbaren Karosserieteils (Heckscheibe 2) erforderliche Kraftaufwand über dessen gesamten Schwenkbereich zumin­ dest angenähert konstant ist.
8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am freien End­ abschnitt des Aufnahmebolzens (17) ein Mehrkant (Sechskant 18) ausgebildet ist, auf den eine Aufnahmescheibe (19) drehfest aufgesteckt und axial schub­ fest festgelegt ist (mittels der Mutter 22), wobei von der Aufnahmescheibe in einem radialen Abstand vom Aufnahmebolzen ein zum Scharnier (4) hin ver­ laufender Anlagestift (23) absteht, an den der zweite Endabschnitt (20'') der Biegefeder (20) mit Vorspannung anliegt.
9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (4) neben seinen beiden Scharnierteilen (7 und 8) einen über einen Schwenk­ bolzen (12) angelenkten, zur Befestigung der Heckklappe (1) dienenden An­ schraubflansch (13) aufweist, wobei der Schwenkbolzen (12) koaxial zum Scharnierbolzen (9) verläuft.
10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch die bei­ den Gelenkteile (25 und 26) zusammen mit dem außermittig zum Scharnier­ bolzen (9) verlaufenden, die Längsmittelachse der Biegefeder (20) bildenden Aufnahmebolzen (17) eine Art Viergelenkscharnier gebildet ist, durch das beim Hochschwenken (Pfeilrichtung a') des schwenkbaren Karosserieteils (Heck­ scheibe 2) die hebelartig wirksame Kraft der Biegefeder (20) bis etwa in den Bereich der Horizontalen vergrößert wird, während die Kraft der Biegefeder (20) beim weiteren Hochschwenken des klappbaren Karosserieteils vermin­ dert wird.
11. Kraftfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längser­ streckungen (d und e) der beiden Gelenkteile (25 und 26) so bemessen sind, daß der Winkelbereich der Vorspannung der Biegefeder (20) zwischen der Offenlage und der Schließlage des schwenkbaren Karosserieteils (Heckscheibe 2) gegenüber dem hierbei erzeugten Winkelbereich bei Ver­ schwenkung des Aufnahmebolzens (17) unterschiedlich groß ist.
12. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckungen (d und e) der beiden Gelenkteile (25 und 26) so bemes­ sen sind, daß die Biegefeder (20) zwischen der Offenlage und der Schließlage des schwenkbaren Karosserieteils (Heckscheibe 2) um einen Winkel (δ) von etwa 70° vorgespannt wird, während hierbei der Aufnahmebolzen (17) um ei­ nen Winkel (ε) von etwa 100° verschwenkt wird (Fig. 7).
DE1998154211 1998-11-24 1998-11-24 Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil Expired - Lifetime DE19854211B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998154211 DE19854211B4 (de) 1998-11-24 1998-11-24 Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil
EP99122980A EP1004736A3 (de) 1998-11-24 1999-11-19 Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998154211 DE19854211B4 (de) 1998-11-24 1998-11-24 Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19854211A1 true DE19854211A1 (de) 2000-05-31
DE19854211B4 DE19854211B4 (de) 2005-04-28

Family

ID=7888864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998154211 Expired - Lifetime DE19854211B4 (de) 1998-11-24 1998-11-24 Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1004736A3 (de)
DE (1) DE19854211B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039758A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugaufbau mit einer schwenkbaren Dachhaube
DE10302553B3 (de) * 2003-01-22 2004-02-19 Edscha Ag Scharnier
DE10350182B4 (de) * 2003-10-28 2008-11-27 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Federunterstützte Fahrzeugklappe
DE102005004571B4 (de) * 2005-02-01 2008-12-11 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Kraftunterstütztes Fahrzeugscharnier
US7540554B2 (en) 2003-01-22 2009-06-02 Edscha Ag Hinge
DE10232105B4 (de) * 2002-07-16 2011-04-28 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051647B4 (de) * 2006-11-02 2014-02-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Kofferraum, der durch mindestens einen Kofferraumdeckel verschließbar ist
FR2962458B1 (fr) * 2010-07-12 2013-05-31 Jacques Pichard Godet retro 2 en 1
CN115288541B (zh) * 2022-08-03 2023-10-13 浙江极氪智能科技有限公司 蝴蝶门铰链及汽车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703430A (en) * 1949-08-05 1955-03-08 Briggs Mfg Co Deck lid hinge
DE1933110A1 (de) * 1968-07-10 1970-01-15 Dow Corning Mittel zur AEnderung der androgenen Kapazitaet von maennlichen Saeugetieren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320752A (en) * 1940-12-19 1943-06-01 Marvel Equipment Corp Deck lid hinge
US2761171A (en) * 1952-06-09 1956-09-04 Atwood Vacuum Machine Co Automobile door hinge embodying hold-open and assist means
DE1933220A1 (de) 1969-07-01 1971-01-21 Audi Nsu Auto Union Ag Vorrichtung zum Erleichtern des OEffnens vom Gepaeckraumdeckel an Kraftfahrzeugen
US5022778A (en) * 1990-11-02 1991-06-11 Lu Sheng N Pivot shaft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703430A (en) * 1949-08-05 1955-03-08 Briggs Mfg Co Deck lid hinge
DE1933110A1 (de) * 1968-07-10 1970-01-15 Dow Corning Mittel zur AEnderung der androgenen Kapazitaet von maennlichen Saeugetieren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039758A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugaufbau mit einer schwenkbaren Dachhaube
DE10232105B4 (de) * 2002-07-16 2011-04-28 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür
DE10302553B3 (de) * 2003-01-22 2004-02-19 Edscha Ag Scharnier
US7540554B2 (en) 2003-01-22 2009-06-02 Edscha Ag Hinge
DE10350182B4 (de) * 2003-10-28 2008-11-27 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Federunterstützte Fahrzeugklappe
DE102005004571B4 (de) * 2005-02-01 2008-12-11 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Kraftunterstütztes Fahrzeugscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE19854211B4 (de) 2005-04-28
EP1004736A2 (de) 2000-05-31
EP1004736A3 (de) 2002-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808585C2 (de)
EP0601324B1 (de) Möbelscharnier
DE19854211A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem über mindestens ein Scharnier an der Karosserie angelenkten Karosserieteil
EP2136022B1 (de) Antriebsanordnung für einen Schwenkflügel
EP3168398A1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP1617025B1 (de) Scharnier für stumpf einschlagende Türen
EP1946686A2 (de) Trennwand, insbesondere Durchtrennwand
EP0562444B1 (de) Mehrgelenkbeschlag für Fahrzeugtüren-oder Klappen
DE102010047774A1 (de) Türscharnier
DE10141789A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen, mit einer am Aufbau des Kraftfahrzeugs über eine Scharniereinrichtung schwenkbar angelenkten Klappe
DE10212514A1 (de) Schwenklagerung einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs
DE4334081C2 (de) Fahrzeugtür
EP2703587B1 (de) Beschlag zur verdeckten Anordnung im Falz zwischen einem Flügel und einem Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE19802965A1 (de) Scharnier mit eingebautem Feststeller
DE10030167A1 (de) Über mindestens ein Scharnier an einer Fahrzeugkarosserie angelenktes Schwenkteil wie Tür, Klappe oder dergleichen
DE4242062A1 (de) Anlenkvorrichtung für ein klappbares Karosserieteil an einem Kraftfahrzeug
DE3342915A1 (de) Klappverdeck fuer einen personenwagen
DE19849915A1 (de) Schwenklagerung für eine Fahrzeugtür
DE19605191C2 (de) Scharnier für die Anlenkung von Kraftfahrzeugtüren
EP1400648A2 (de) System zum Öffnen und Schliessen von Klappen insbesondere Heckklappen von Kraftfahrezeugen
DE4417383C2 (de) Scharnier zur Anlenkung von Deckeln oder Klappen an Fahrzeugen
EP1118740B1 (de) Antrieb für einen an einem ortsfesten Rahmen drehbar gelagerten Flügel eines Fenster, einer Tür oder dergleichen
DE10134592A1 (de) Über mindestens einen Scharnierarm an einer Fahrzeugkarosserie angelenkte klappbare Haube, insbesondere Gepäckraumdeckel
EP1516763B1 (de) Kastenaufbau
DE20220821U1 (de) System zum Öffnen und Schließen von Klappen insbesondere von Heckklappen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG, 80809 MUENCHEN, DE

Owner name: INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-GMBH, 95615 M

Owner name: EDSCHA AG, 42855 REMSCHEID, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, EDSCHA AG, INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICK, , DE

Effective date: 20111209

Owner name: EDSCHA ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, EDSCHA AG, INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICK, , DE

Effective date: 20111209

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, EDSCHA AG, INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICK, , DE

Effective date: 20111209

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; EDSCHA AG, 42855 REMSCHEID, DE; INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-GMBH, 95615 MARKTREDWITZ, DE

Effective date: 20111209

Owner name: INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; EDSCHA AG, 42855 REMSCHEID, DE; INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-GMBH, 95615 MARKTREDWITZ, DE

Effective date: 20111209

Owner name: EDSCHA ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; EDSCHA AG, 42855 REMSCHEID, DE; INNOTEC FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-GMBH, 95615 MARKTREDWITZ, DE

Effective date: 20111209

R071 Expiry of right