DE19851455A1 - Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene Antriebseinheit - Google Patents

Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene Antriebseinheit

Info

Publication number
DE19851455A1
DE19851455A1 DE19851455A DE19851455A DE19851455A1 DE 19851455 A1 DE19851455 A1 DE 19851455A1 DE 19851455 A DE19851455 A DE 19851455A DE 19851455 A DE19851455 A DE 19851455A DE 19851455 A1 DE19851455 A1 DE 19851455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronics
circuit board
housing
module according
electronics module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19851455A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Weber
Norbert Knab
Walter Haussecker
Klaus Voehringer
Guenther Riehl
Martin Hager
Klaus Roth
Jochen Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19851455A priority Critical patent/DE19851455A1/de
Priority to EP98966781A priority patent/EP1000215B1/de
Priority to DE59808289T priority patent/DE59808289D1/de
Priority to US09/402,566 priority patent/US6317332B1/en
Priority to PCT/DE1998/003719 priority patent/WO1999040285A1/de
Priority to BR9807925-5A priority patent/BR9807925A/pt
Publication of DE19851455A1 publication Critical patent/DE19851455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Elektronikmodul für eine elektro­ motorisch betriebene Antriebseinheit mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Ein derartiges Elektronikmodul ist beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 197 46 518 beschrieben. Das Elektronikmodul weist ein als Einschubmodul ausgebildetes offenes Elektronikgehäuseteil mit einem Stecker und einer Aufnahme für eine Leiterplatte auf. Eine in die Aufnahme eingesetzte Leiterplatte ist mit Kontaktelementen des Steckers und Leistungsstromleitern zur Motorkontaktierung elektrisch verbunden. Bei der Festlegung des Einschubmoduls am Gehäuse der Antriebseinheit wird ein von dem Einschubmodul abstehender Abschnitt der Leiterplatte in das Gehäuse der An­ triebseinheit eingeführt, so daß ein auf diesem Abschnitt an­ geordneter Hall-Sensor beim Einschieben in die Nähe eines auf der Motorankerwelle der Antriebseinheit angeordneten Ringma­ gneten gelangt. Gleichzeitig kontaktieren von dem Modul ab­ stehende Kontaktabschnitte der Leistungsstromleiter entspre­ chend ausgebildete Gegenkontakte des Getriebemotors der An­ triebseinheit. Bei vollständig eingeschobenem Modul wird ein am Elektronikgehäuseteil vorgesehener Dichtring an das Gehäu­ se der Antriebseinheit angepreßt, so daß ein allseitig ge­ schlossenes Gehäuse entsteht. Nachteilig dabei ist, daß das Elektronikgehäuseteil des Moduls nicht vom Getriebe- und Mo­ torgehäuse der Antriebseinheit abgegrenzt ist. Im Gehäuse der Antriebseinheit vorhandene Schmutzpartikel und Feuchtigkeit gelangen daher schnell auf die elektrischen und elektroni­ schen Bauteile der Leiterplatte, was spezielle Schutzmaßnah­ men wie beispielsweise eine aufwendige doppelseitige Lackie­ rung der Leiterplatte erforderlich macht. Weiterhin ist nach­ teilig, daß bei abgenommenem Elektronikmodul die Leiterplatte und alle elektrischen Bauteile frei zugänglich und daher vor Beschädigungen nicht geschützt sind. Außerdem ist eine auf­ wendige Justage notwendig, um die den Hall-Sensor tragende Leiterplatte in bezug auf die Motorankerwelle auszurichten.
Vorteile der Erfindung
Durch das erfindungsgemäße Elektronikmodul mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 werden die beim Stand der Technik auftretenden Nachteile vermieden. Eine doppel­ seitige Schutzlackierung der Leiterplatte ist nicht erfor­ derlich, da die Leiterplatte in einem separaten Gehäuseteil angeordnet ist, welches mit einem Deckel verschließbar ist, so daß die empfindlichen elektronischen Bauteile der Leiter­ platte vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit geschützt in dem Elektronikgehäuseteil angeordnet sind. Die Leistungs­ stromleiter sind über ein zweites Steckerteil aus dem Elek­ tronikgehäuseteil herausgeführt. Bei der Festlegung des Elektronikgehäuseteils am Gehäuse der Antriebseinheit wird das zweite Steckerteil durch eine entsprechend ausgebildete Öffnung in das Gehäuse der Antriebseinheit eingeführt, so daß die von dem Elektronikgehäuseteil abstehenden Kontaktab­ schnitte der Leistungsstromleiter mit im Gehäuse der An­ triebseinheit angeordneten Motorkontakten kontaktieren. Durch das separate Elektronikgehäuseteil wird in vorteilhaf­ ter Weise der Montageaufwand bei der Festlegung des Elektro­ nikmoduls am Gehäuse der Antriebseinheit erleichtert. Ein aufwendige Justage und Ausrichtung der Leiterplatte in bezug auf die Motorankerwelle entfällt. Vorteilhaft kann das Elek­ tronikmodul in verschiedene Typen von elektromotorisch be­ triebenen Antriebseinheiten eingesetzt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen der Er­ findung werden durch die in den Unteransprüchen beschriebe­ nen Merkmale ermöglicht. So können elektrische Anschlußlei­ tungen von Bauelementen, die in der Nähe der Motorankerwelle positioniert und mit der Leiterplatte elektrisch verbunden werden müssen, wie beispielsweise Teile einer Steuer- oder Regelelektronik, vorteilhaft in dem zweiten Steckerteil vor­ gesehen sein. Besonders vorteilhaft ist, wenn das zweite Steckerteil zapfenförmig ausgebildet ist und das Bauelement, welches z. B. ein Hall-IC-Bauelement sein kann, auf dem von dem Elektronikgehäuseteil abstehenden Ende des zapfenförmi­ gen Steckerteils angeordnet ist. Beim Einführen des zweiten Steckerteils in das Gehäuse einer Antriebseinheit wird das Hall-IC-Bauelement dann automatisch in die angestrebte End­ position geschoben. Das das Elektronikgehäuseteil kann bei­ spielsweise mit dem ersten und zweiten Steckerteil in einen Herstellungsschritt einstückig als Spritzgußteil aus Kunst­ stoff hergestellt wird.
Das zweite Steckerteil kann aber auch als separates Teil aus Isolierstoff gefertigt werden und erst nach seiner Herstel­ lung an dem Elektronikgehäuseteil angeordnet werden. So ist es beispielsweise möglich, Leistungsstromleiter und Anschluß­ leitungen teilweise in ein Isolierstoffteil mit zwei sich gegenüberliegeden Endabschnitten einzubetten, anschließend ein Hall-IC-Bauelement an einem Endabschnitt des zweiten Steckerteils mit den freien Anschlußflächen der Anschlußlei­ tungen beispielsweise über Bonddrähte elektrisch zu verbin­ den und dann das Hall-IC-Bauelement mit einer zugleich iso­ lierenden und vor Umwelteinflüssen schützenden Vergußmasse vollständig abzudecken. Anschließend kann das separat gefer­ tigte zweite Steckerteil an dem Elektronikgehäuseteil ange­ ordnet werden. Vorteilhaft hierbei ist, daß zur Herstellung des zweiten Steckerteils andere Techniken oder Materialien eingesetzt werden können als bei der Herstellung des restli­ chen Elektronikgehäuseteils und daß das Hall-IC-Bauelement vollständig in Isolierstoff eingebettet und dadurch vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt ist. Beispielsweise kann das zweite Steckerteil als mit Isolierstoff umspritztes Stanzgitterteil oder als 3D-MID-Bauteil (Moulded Intercon­ nection Devices) hergestellt werden.
Weiterhin ist vorteilhaft, wenn in dem zweiten Steckerteil ein Druckausgleichskanal vorgesehen ist. Ein dicht ver­ schlossenes Elektronikgehäuseteil benötigt ein Druckaus­ gleichselement. Da die Gehäuse der Antriebseinheiten bereits ein solches Druckausgleichselement aufweisen, kann dieses über den Druckausgleichskanal für das Elektronikgehäuse vor­ teilhaft mitbenutzt werden.
In einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Hall-Sensor- Element auf der Leiterplatte im Elektronikgehäuse angeord­ net. In dem zweiten Steckerteil können dann vorteilhaft Ma­ gnetflußleiter angeordnet sein, welche das variable Magnet­ feld eines auf der Motorankerwelle rotierenden Magneten er­ fassen und dem Hall-Sensor-Element zuleiten.
Weiterhin ist vorteilhaft, die leiterplattenseitigen An­ schlußabschnitte der Kontaktelemente des ersten Stecker­ teils, der Leistungsstromleiter und der zusätzlichen elek­ trischen Anschlußleitungen parallel zueinander verlaufend durch Kontaktöffnungen der Leiterplatte hindurchzuführen. Die Leiterplatte kann dann bei der Montage mit einem Hand­ griff auf die Anschlußabschnitte aufgesteckt werden. Ist die Leiterplatte im Gehäuseinnenraum unmittelbar dem Deckel ge­ genüberliegend angeordnet, können die Anschlußabschnitte bei abgenommenem Deckel vorteilhaft im preisgünstigen Tauchlot­ verfahren mit den Anschlußabschnitten verlötet werden.
Besonders vorteilhaft ist weiterhin, wenn ein zur Motoran­ steuerung der Antriebseinheit benötigtes Relais im Elektro­ nikgehäuse derart angeordnet ist, daß die Relaisanschlüsse parallel zu den übrigen Anschlußabschnitten durch Kontakt­ öffnungen der Leiterplatte hindurchgeführt werden können. Hierdurch wird erreicht, daß die Leiterplatte vor dem Einbau in das Elektronikmodul preisgünstig nur mit SMD-Bauelementen bestückt zu werden braucht. Das mit der Leiterplatte zu ver­ bindende Relais kann in dem Elektronikgehäuseteil vormon­ tiert werden und wird erst nach dem Einstecken der Leiter­ platte in die Aufnahme des Elektronikmoduls zusammen mit den übrigen Anschlußkontakten verlötet. Hierdurch kann ein zu­ sätzlicher Herstellungsschritt eingespart werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 das erfindungsgemäße Elektronikmodul bei abgenommenem Deckel, ohne Leiterplatte und Relais,
Fig. 2 das Elektronikmodul bei abgenommenem Deckel, ohne Lei­ terplatte aber mit Relais,
Fig. 3 das Elektronikmodul bei abgenommenem Deckel, mit Lei­ terplatte und Relais,
Fig. 4 das mit dem Deckel verschlossene Elektronikmodul,
Fig. 5 eine Antriebseinheit mit daran festgelegten Elektro­ nikmodul,
Fig. 6 eine perspektivische Teilansicht des Elektronikmoduls und eines Teils einer Antriebseinheit,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des zweiten Steckerteils als separat gefertigtes Teil ohne Hall-IC-Bauelement und ohne Vergußmasse,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Stirnfläche des in Fig. 7 ge­ zeigten zweiten Steckerteils mit Hall-IC-Bauelement,
Fig. 9 eine Ansicht des zweiten Steckerteils aus Fig. 7 von oben,
Fig. 10 einen Querschnitt durch das zweite Steckerteil ent­ lang der Linie A-A in Fig. 11 mit auf dem Hall-IC-Bauelement aufgebrachter Vergußmasse und
Fig. 11 eine Ansicht des zweiten Steckerteils aus Fig. 7 von unten.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt das erfindungsgemäße Elek­ tronikmodul 1 ein kastenförmiges Elektronikgehäuseteil 10 mit einem Boden, vier Seitenwänden und einer durch die Seitenwän­ de begrenzten Öffnung 18, durch welche der Gehäuseinnenraum 13 des Elektronikgehäuseteils 10 zugänglich ist. Die Öffnung wird durch eine umlaufende Auflagefläche 14 für einen Gehäu­ sedeckel 2 begrenzt, der an von den Seitenwänden nach außen abstehenden Nasen 17 befestigbar ist. Damit das Gehäuse 10 mit dem Deckel 2 dicht verschlossen werden kann, weist die Auflagefläche 14 einen umlaufenden Dichtring 15 auf. Weiter­ hin weist das Elektronikgehäuseteil 10 an einer Seitenwand ein erstes Steckerteil 11 und an einer zweiten Seitenwand ein zweites nach außen abstehendes Steckerteil 12 auf. Die Stec­ kerteile 11, 12 sind in diesem ersten Ausführungsbeispiel zu­ sammen mit dem Elektronikgehäuseteil 10 einstückig als Spritzgußteil aus Kunststoff hergestellt. Das erste Stecker­ teil 11 ist zum Anschluß eines externen Steuerkabels vorgese­ hen und weist Kontaktelemente 21 auf, die partiell in das Ge­ häuseteil 10 eingespritzt sind. Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, weist das zweite Steckerteil 12 zwei Leistungsstromlei­ ter 23 und zusätzlich vier elektrische Anschlußleitungen 22 auf, die ebenfalls partiell in das zweite Steckerteil 12 ein­ gespritzt sind und in den Gehäuseinnenraum 13 hineinragende, freiliegende Anschlußabschnitte aufweisen. Wie in Fig. 1 wei­ terhin zu erkennen ist, sind die in den Gehäuseinnenraum 13 hineinragenden Anschlußabschnitte der Leistungsstromleiter 23, Anschlußleitungen 22 und Kontaktelemente 21 in einer Richtung zur Öffnung 18 des Elektronikgehäuseteils 10 hin ab­ gebogen, so daß alle Anschlußabschnitte im Gehäuseinneren parallel zueinander ausgerichtet sind. Im Gehäuseinneren 13 sind zwei Steckzapfen 5 vorgesehen, welche parallel zu den Anschlußabschnitten verlaufen und als Aufnahme für eine Lei­ terplatte 4 dienen. Wie in Fig. 2 dargestellt, kann ein Re­ lais 40 bei der Montage des Elektronikmoduls in das Elektro­ nikgehäuseteil 10 eingesetzt und darin derart befestigt wer­ den, daß sich die Relaisanschlüsse 24 parallel zu den übrigen Anschlußabschnitten 21, 22, 23 und den Steckzapfen 5 in Rich­ tung der Öffnung 18 erstrecken. Durch die Öffnung 18 wird ei­ ne Leiterplatte 4 mit nicht dargestellten Bauelementen in das Elektronikgehäuseteil 10 eingesetzt. Die Leiterplatte 4 ist zuvor einseitig mit SMD-Bauteilen bestückt worden und weist Kontaktöffnungen beispielsweise in Form von durchmetallisier­ ten Löchern auf. Beim Einführen in das Elektronikgehäuseteil 10 wird die Leiterplatte 4 auf die Steckzapfen 5, wie in Fig. 3 gezeigt, aufgesteckt. Gleichzeitig werden die Anschlußab­ schnitte der Kontaktelemente 21, der Anschlußleitungen 22, der Leistungsstromleiter 23 und der Relaisanschlüsse 24 durch die Kontaktöffnungen der Leiterplatte hindurchgeführt und an­ schließend im Tauchlötverfahren in einem Arbeitsgang mit der Leiterplatte verlötet. Ein zusätzlicher Verfahrensschritt zur Befestigung des Relais auf der Leiterplatte nach der SMD- Lötung und vor dem Einbau der Leiterplatte ist also nicht er­ forderlich. Wie in Fig. 4 gezeigt wird das Elektronikgehäuse­ teil 10 nach der Tauchlötung mit einem Deckel 2 verschlossen. Der Deckel 2 weist umfänglich mehrere elastisch federnde, ab­ stehende Laschen 45 als Rastmittel auf, die beim Aufsetzen des Deckels 2 auf den Auflagebereich 14 mit den Nasen 17 des Elektronikgehäuseteils 10 verrasten. Dabei wird der elasti­ sche Dichtring 15 zwischen Deckel 2 und Auflagebereich 14 eingeklemmt, so daß die Öffnung 18 des Elektronikgehäuseteils 10 dicht verschlossen wird und die Leiterplatte 4 vollständig geschützt in dem Elektronikgehäuseteil 10 angeordnet ist.
Das zweite von der Außenseite des Elektronikgehäuseteils 10 abstehende Steckerteil 12 besitzt in diesem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel eine zapfenartige Form mit rechteckiger Quer­ schnittsfläche. Das Steckerteil 12 weist einen vom Gehäuse 10 abstehenden, einen umlaufenden Dichtungsring 16 tragenden Sockel 38 auf, von dem über eine abgestufte Kante 32 ein qua­ derförmiger Endabschnitt 39 absteht. Wie in Fig. 1 zu erken­ nen ist, sind die Leistungsstromleiter 23 in dem Sockel 38 vollständig von Kunststoff umgeben. Kontaktabschnitte 33 der Leistungsstromleiter 23 treten an der abgestuften Kante 32 aus dem Sockel 38 heraus und liegen an zwei Außenkanten des Endabschnittes 39 frei kontaktierbar an. Weiterhin sind in dem Steckerteil 12 vier elektrische Anschlußleitungen 22 ein­ gebettet, die mit einem Hall-IC-Bauelement 28 leitend verbun­ den sind, welches an dem vom Gehäuse abstehenden Ende 31 des Steckerteils 12 angeordnet ist. Ein Druckausgleichkanal 19 erstreckt sich von dem abstehenden Ende 31 bis in den Ge­ häuseinnenraum 13.
In den Fig. 5 und 6 ist die Antriebseinheit 3 eines Fen­ sterhebers mit Kommutatormotor und dem daran festgelegten Elektronikmodul 1 dargestellt. Die Antriebseinheit umfaßt ein Motorgehäuseteil 6, ein Bürstenteil 8 und ein Getriebegehäuse 7. Das Elektronikgehäuseteil 10 wird über zwei T-Nuten 55 an seiner Unterseite auf das Getriebegehäuse 7 aufgeschoben, wo­ bei das zweite Steckerteil 12 durch eine Öffnung 9 im Bür­ stenteil 8 in das Gehäuse der Antriebseinheit 3 eingeführt wird. Wie am besten in Fig. 6 zu erkennen ist, steht eine Mo­ torankerwelle 50 des Getriebemotors vom Motorgehäuse 6 durch das Bürstenteil 8 in den Getrieberaum 7 ab. Im Bürstenteil 8 befindet sich ein Bürstenhalter 53, Motorkontakte 52 des Elektromotors und ein auf der Motorankerwelle 50 gelagerter Ringmagnet 51. Beim Aufschieben des Elektronikmoduls 1 auf das Gehäuse 3 der Antriebseinheit dringt das zweite Stecker­ teil 12 mit dem Endabschnitt 39 in die Öffnung 9 ein, wobei die abgestufte Kante 32 die Eindringtiefe des Steckerteils derart begrenzt, daß das Hall-IC-Bauelement 28 in die Nähe des Ringmagneten 51 gelangt und elastisch biegsame Endab­ schnitte der Motorkontakte 52 unter Federvorspannung die Kon­ taktabschnitte 33 der Leistungsstromleiter 23 kontaktieren. Der Dichtungsring 16 verschließt bei vollständig aufgeschobe­ nem Modul 1 die Öffnung 9. Über den Druckausgleichskanal 19 ist der Gehäuseinnenraum 13 des Elektronikmoduls 1 mit dem Gehäuseinnenraum der Antriebseinheit verbunden.
Im Betrieb erfaßt das Hall-IC-Bauelement 28 das variable Ma­ gnetfeld des rotierenden Ringmagneten 51 und leitet ein von der Magnetfeldänderung abhängiges Signal über die Anschluß­ leitungen 22 der auf der Leiterplatte 4 angeordneten Steuer­ schaltung zu. Umgekehrt steuert die Steuerschaltung der Lei­ terplatte 4 über das Relais 40 die Stromzufuhr des Elektromo­ tors über die Leistungsstromleiter 23 und Motorkontakte 52.
Anders als bei dem in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Aus­ führungsbeispiel ist es natürlich auch möglich, das Relais 40 zunächst auf die Leiterplatte 4 aufzulöten und die Leiter­ platte anschließend mit dem bestückten Relais in das Gehäuse 10 des Elektronikmoduls einzusetzen.
Weiterhin ist in einem anderen Ausführungsbeispiel vorgese­ hen, das Hall-Sensor-Element nicht an dem Elektronikgehäuse­ teil sondern im Gehäuse der Antriebseinheit, z. B. im Bürsten­ halter festzulegen. Beim Aufschieben des Elektronikmoduls kontaktieren dann von dem zweiten Steckerteil des Moduls ab­ stehende Kontaktabschnitte der Anschlußleitungen, welche aus dem zweiten Steckerteil herausgeführt sind entsprechende Ge­ genkontakte des im Gehäuse der Antriebseinheit befestigten Hall-Sensor-Elementes.
In einem anderen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, das Hall-Sensor-Element auf der Leiterplatte 4 anzuordnen. Das zweite Steckerteil 12 weist in diesem Ausführungsbeispiel an Stelle der elektrischen Anschlußleitungen 22 Magnetflußleiter auf, welche partiell in dem zweiten Steckerteil eingespritzt sind und leiterplattenseitig und motorseitig mit abstehenden Endabschnitten versehen sind. Die Magnetflußleiter bestehen aus weichmagnetischen Material mit hoher Permeabilität. Die motorseitigen Endabschnitte sind in ihrer Kontur dem Ringma­ gnet angepaßt und durch einen schmalen Luftspalt von diesem beabstandet. Die leiterplattenseitigen Endabschnitte der Ma­ gnetflußleiter enden in der Nähe des Hall-IC-Bauelementes auf der Leiterplatte, so daß dieses das in dem aus Ringmagnet, Luftspalt, Magnetflußleitern und Hall-IC gebildeten Magnet­ kreis induzierte Magnetfeld erfaßt.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, das zweite Steckerteil 12 unabhängig von dem Elektronikgehäuse­ teil 10 herzustellen. In den Fig. 7 bis 11 ist ein als se­ parates Teil hergestelltes, fingerartiges Steckerteil 12 mit einem ersten Endabschnitt 61 und einem zweiten Endabschnitt 62 gezeigt. Das Steckerteil 12 ist aus Isolierstoff gefertigt und mit Leistungsstromleitern 23 und Anschlußleitungen 22 versehen. An dem zweiten Endabschnitt 62 des Steckerteils 12 sind als Steckerstifte ausgebildete Anschlußabschnitte der Leistungsstromleiter 23 und Anschlußleitungen 22 aus dem Iso­ lierstoff herausgeführt. Die Leistungsstromleiter 23 und An­ schlußleitungen 22 sind in Vertiefungen des Steckerteils 12 von dem zweiten Endabschnitt 62 bis zu dem gegenüberliegenden ersten Endabschnitt 61 geführt. An dem ersten Endabschnitt 61 ist an der Stirnseite des Steckerteils 12 eine Vertiefung 69 zur Aufnahme eines Hall-IC-Bauelementes 28 ausgebildet, das über Bonddrähte 65, 66, 67, 68 mit den Anschlußleitungen 22 elektrisch verbunden ist. Auf den mit dem Hall-IC-Bauelement 28 versehenen ersten Endabschnitt 61 ist eine isolierende Vergußmasse 71 aufgetragen, wie am besten in Fig. 10 zu er­ kennen ist. Die Vergußmasse kann aber auch zusätzlich an an­ deren Stellen aufgetragen werden, wobei die Kontaktabschnitte 33 der Leistungsstromleiter 23 durch Aussparungen 63 in der Isolierung von außen zugänglich bleiben müssen. Durch die Vergußmasse bzw. die Einbettung in Isolierstoff ist das Hall- IC-Bauelement 28 vor Verschmutzungen, Verunreinigungen und insbesondere vor Kohlenstaub im Bürstenhalter 8 einer elek­ tromotorisch betriebenen Antriebseinheit geschützt. Weiterhin weist das zweite Steckerteil 12, wie in Fig. 7 und Fig. 10 zu erkennen ist, einen von dem zweiten Endabschnitt 62 bis zu einer seitlichen Öffnung in der Nähe der Kontaktabschnitte 33 der Leistungsstromleiter 23 sich erstreckenden Druckaus­ gleichskanal 19 auf.
Das Steckerteil 12 kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß ein Vorspritzling 70 aus Kunststoff mit Vertie­ fungen hergestellt wird, in welche die Leistungsstromleiter 23 und Anschlußleitungen 22 als gestanzte Metallteile einge­ legt werden. Das Hall-IC-Bauelement wird an dem ersten Endab­ schnitt 61 des Steckerteils in die Vertiefung 69 eingesetzt und über Bonddrähte 65, 66, 67 und 68 oder in anderer geeigne­ ter Weise mit den Anschlußleitungen 22 elektrisch verbunden. Danach wird Vergußmasse 71 bzw. Mold-Masse auf den Vorspritz­ ling 70 aufgetragen, wobei zumindest die Kontaktabschnitte 33 der Leistungsstromleiter 23 und die steckerstiftartigen An­ schlußabschnitte der Leistungsstromleiter 23 und Anschlußlei­ tungen 22 ausgespart werden. Es ist auch möglich, zunächst das Hall-IC-Bauelement auf ein Stanzgitter aufzulöten, wel­ ches Stanzgitter aus gestanzten Metallbahnen besteht, die über Verbindungsstege miteinander verbundenen sind, und an­ schließend das Stanzgitter mit Kunststoff zu umspritzen, so daß das Hall-IC-Bauelement in Kunststoff eingebettet wird. Durch Aussparungen im Kunststoff können dann die Verbindungs­ stege in an sich bekannter Weise getrennt werden, so daß elektrisch voneinander getrennte Leistungsstromleiter und An­ schlußleitungen entstehen. Es ist auch möglich, das zweite Steckerteil 12 als 3-D MID-Bauteil (3-D Mouldes Interconnec­ tion Device) herzustellen. Hierzu wird eine gespritztes, drei­ dimensonales Kunststoff-Basisteil mit aufmetallisierten Lei­ terbahnen versehen, welche die Leistungsstromleiter und An­ schlußleitungen bilden. Anschließend wird ein Hall-IC- Bauelement 28 mit den Anschlußleitungen kontaktiert und iso­ lierende Mold-Masse 71 auf das Basisteil 70 aufgetragen.
Das zweite Steckerteil 12 kann nach seiner Herstellung in ein Spritzgußwerkzeug eingelegt werden und mit dem Elektronikge­ häuseteil 10 umspritzt werden. Es ist aber auch möglich das zweite Steckerteil 12 in eine Öffnung in einer Seitenwand des Elektronikgehäuseteils 10 einzusetzen und festzukleben oder mit Rastmitteln an der Seitenwand festzulegen. Das Stecker­ teil 12 wird derart an dem Elektronikgehäuseteil 10 angeord­ net, daß der zweite Endabschnitt 62 dem Gehäuseinnenraum 13 zugewandt ist und der erste Endabschnitt 61 mit dem Hall-IC- Bauelement von dem Elektronikgehäuseteil 10 nach außen ab­ steht. Ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. l kann das Steckerteil 12 noch mit einer abgestuften Kante oder einer umlaufenden Nut versehen sein, in die ein Dichtungsring eingelegt wird.

Claims (19)

1. Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene An­ triebseinheit, insbesondere für einen elektromotorischen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein am Gehäuse der Antriebseinheit festlegbares Elektronikgehäuseteil (10) mit einem daran angeordneten Steckerteil (11) und einer in eine Aufnahme (5) des Elektronikgehäuseteils (10) eingesetz­ ten Leiterplatte (4) mit elektrischen und/oder elektroni­ schen Bauelementen, welche Leiterplatte mit Kontaktelementen (21) des Steckerteils (11) und mit an dem Elektronikgehäuse­ teil (10) festgelegten Leistungsstromleitern (23) elektrisch kontaktiert ist, wobei die Leistungsstromleiter (23) mit von dem Elektronikgehäuseteil abstehenden Kontaktabschnitten (33) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektro­ nikgehäuseteil (10) als separates Gehäuse ausgebildet ist, welches einen mit einem Deckel (2) verschließbaren Ge­ häuseinnenraum (13) aufweist, daß die Leiterplatte (4) voll­ ständig in dem Gehäuseinnenraum (13) angeordnet ist und daß ein zweites Steckerteil (12) an dem Elektronikgehäuseteil (10) angeordnet ist, durch welches wenigstens die Kontaktab­ schnitte (33) der Leistungsstromleiter (23) aus dem Elektro­ nikgehäuseteil (10) herausgeführt sind.
2. Elektronikmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steckerteil (12) zusätzlich elektrische An­ schlußleitungen (22) von elektrischen und/oder elektroni­ schen Bauelementen (28) aufweist, welche Bauelemente außer­ halb des Gehäuseinnenraumes (13) angeordnet sind.
3. Elektronikmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steckerteil (12) wenigstens einen Magnetfluß­ leiter aufweist.
4. Elektronikmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steckerteil (12) als ein von dem Elektronik­ gehäuseteil (10) abstehender, einstückig mit dem Elekronik­ gehäuseteil (10) verbundener Zapfen ausgebildet ist, an des­ sen vom Gehäuse (10) abgewandten Ende (31) ein Hall-Sensor- Element (28), insbesondere ein Hall-IC-Bauelement, angeord­ net ist, dessen elektrische Anschlüsse über die in dem Stec­ kerteil (12) vorgesehenen elektrischen Anschlußleitungen (22) mit der Leiterplatte (4) verbunden sind.
5. Elektronikmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronikgehäuseteil (10) als Spritzgußteil mit an­ gespritzten ersten und zweiten Steckerteil (11, 12) gefertigt ist.
6. Elektronikmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steckerteil (12) unabhängig von dem Elektro­ nikgehäuseteil (10) als separates Teil aus Isolierstoff mit zumindest teilweise in den Isolierstoff eingebetteten Lei­ stungsstromleitern (23) und Anschlußleitungen (22) für elek­ trische und/oder elektronische Bauelemente hergestellt ist, wobei in dem zweiten Steckerteil (12) wenigstens ein Hall- Sensor-Element (28), insbesondere ein Hall-IC-Bauelement, vollständig in Isolierstoff eingebettet ist und das zweite Steckerteil (12) an dem Elektronikgehäuseteil (10) angeord­ net ist.
7. Elektronikmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steckerteil (12) mit einem ersten Endab­ schnitt (61) und einem diesen gegenüberliegenden zweiten En­ dabschnitt (62) ausgestaltet ist, daß an dem ersten Endab­ schnitt (61) das wenigstens eine vollständig in Isolierstoff eingebettete Hall-Sensor-Element (28) mit den Anschlußlei­ tungen (22) elektrisch leitend verbunden ist und daß an dem zweiten Endabschnitt (62) Anschlußabschnitte der Leistungs­ stromleiter (23) und der Anschlußleitungen (22) aus dem Iso­ lierstoff herausgeführt sind.
8. Elektronikmodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steckerteil (12) als Isolierstoffspritzguß­ teil mit zumindest teilweise in die Isolierstoffmasse einge­ spritzten Leistungsstromleitern (23) und Anschlußleitungen (22) gefertigt ist und daß zumindest das Hall-Sensor-Element (28) mit einer isolierenden Vergußmasse (71) abgedeckt ist.
9. Elektronikmodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen dem ersten Endabschnitt (61) und dem zweiten Endabschnitt (62) des zweiten Steckerteils (12) in dem Isolierstoff Aussparungen (63) vorgesehen sind, durch welche die Kontaktabschnitte (33) der Leistungsstromleiter (23) von außen kontaktierbar sind.
10. Elektronikmodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußabschnitte der Leistungsstromleiter (23) und der Anschlußleitungen (22) an dem zweiten Endabschnitt (62) des zweiten Steckerteils (12) als in einer Richtung abste­ hende Kontaktstifte ausgebildet sind.
11. Elektronikmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronikgehäuseteil (10) einen sich vom Gehäuseinnenraum (13) durch das zweite Stec­ kerteil (12) nach außen erstreckenden Druckausgleichskanal (19) aufweist.
12. Elektronikmodul nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die leiterplattenseitigen Anschlußabschnitte der Kontaktelemente (21), Leistungsstromleiter (23) und elektrischen Anschlußleitungen (22) parallel zueinander ver­ laufend durch Kontaktöffnungen der Leiterplatte (4) hin­ durchgeführt und mit der Leiterplatte verlötet sind.
13. Elektronikmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem Elektronikgehäuseteil (10) ein elektromagne­ tisches Relais (40) angeordnet ist, dessen Anschlüsse (24) parallel zu den leiterplattenseitigen Anschlußabschnitten der Kontaktelemente (21), Leistungsstromleiter (23) und elektrischen Anschlußleitungen (22) durch Kontaktöffnungen der Leiterplatte (4) hindurchgeführt und mit der Leiterplat­ te verlötet sind.
14. Elektronikmodul nach Anspruch 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Leiterplatte (4) im Gehäuseinnenraum (13) des Elektronikgehäuseteils dem Deckel (2) unmittelbar gegenüberliegend angeordnet ist.
15. Elektronikmodul nach einem der Ansprüche 12 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die durch die Kontaktöffnungen der Leiterplatte (4) hindurchgeführten Anschlußabschnitte im Tauchlotverfahren mit der Leiterplatte verlötet sind.
16. Elektronikmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronikgehäuseteil (10) im Auflagebereich (14) des Deckels (2) eine umlaufende Dich­ tung (15) aufweist.
17. Elektronikmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronikgehäuseteil (10) des Elektronikmoduls am Gehäuse (3) einer elektromotorisch betriebenen Antriebsein­ heit festlegbar ist und mit dem zweiten Steckerteil (12) in eine entsprechend ausgebildete Öffnung (9) des Gehäuses (3) der Antriebseinheit derart einführbar ist, daß die Lei­ stungsstromleiter (23) mit im Gehäuse der Antriebseinheit angeordneten Motorkontakten (52) des Gebriebemotors kontak­ tieren.
18. Elektronikmodul nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich­ net, daß das zweite Steckerteil (12) an seiner Umfangsfläche einen umlaufenden Dichtungsring (16) aufweist und daß die im Gehäuse (3) der Antriebseinheit zur Einführung des zweiten Steckerteils (12) ausgebildete Öffnung (9) bei der Festle­ gung des Elektronikmoduls (1) an der Antriebseinheit durch den Dichtungsring (16) des zweiten Steckerteils (12) dicht verschließbar ist.
19. Elektronikmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß ein an dem abstehenden Ende (31) des zweiten Stec­ kerteils (12) vorgesehenes Hall-Sensor-Element (28) bei auf die Antriebseinheit aufgestecktem Elektronikmodul das Ma­ gnetfeld eines auf der Motorankerwelle (50) des Getriebemo­ tors angeordneten Ringmagneten (51) erfaßt.
DE19851455A 1998-02-05 1998-11-09 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene Antriebseinheit Withdrawn DE19851455A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851455A DE19851455A1 (de) 1998-02-05 1998-11-09 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene Antriebseinheit
EP98966781A EP1000215B1 (de) 1998-02-05 1998-12-17 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene antriebseinheit
DE59808289T DE59808289D1 (de) 1998-02-05 1998-12-17 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene antriebseinheit
US09/402,566 US6317332B1 (en) 1998-02-05 1998-12-17 Electronic module for an electric motor operated drive unit
PCT/DE1998/003719 WO1999040285A1 (de) 1998-02-05 1998-12-17 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene antriebseinheit
BR9807925-5A BR9807925A (pt) 1998-02-05 1998-12-17 Módulo eletrônico para uma iunidade de acionamento operada por motor elétrico

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804490 1998-02-05
DE19851455A DE19851455A1 (de) 1998-02-05 1998-11-09 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene Antriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19851455A1 true DE19851455A1 (de) 1999-08-12

Family

ID=7856700

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19851455A Withdrawn DE19851455A1 (de) 1998-02-05 1998-11-09 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene Antriebseinheit
DE59808289T Expired - Lifetime DE59808289D1 (de) 1998-02-05 1998-12-17 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene antriebseinheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59808289T Expired - Lifetime DE59808289D1 (de) 1998-02-05 1998-12-17 Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene antriebseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19851455A1 (de)

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1087500A1 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Motor-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Fensterheber- oder Schiebedachantrieb in einem Kraftfahrzeug
WO2001033926A2 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Robert Bosch Gmbh Elektronisches steuergerät
WO2001071889A1 (de) * 2000-03-22 2001-09-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur verbindung schwingungsbelasteter, unterschiedliche elektrische potenziale aufweisender komponenten
WO2001082451A1 (de) 2000-04-22 2001-11-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Elektromechanische antriebsvorrichtung
WO2001087029A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Robert Bosch Gmbh Elektronikgerät
WO2002019500A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-07 Robert Bosch Gmbh Bauteil, insbesondere bürstenhalter, für eine elektrische maschine bzw. verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
EP1202615A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit einem Substrat und einem damit verbundenen Verbindungselement
DE10141246C1 (de) * 2001-08-23 2003-04-10 Brose Fahrzeugteile Mechanische Schnittstellenvorrichtung
DE10227157A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Adapterelement für eine elektrische Stelleinheit
EP1297610B1 (de) * 2000-06-21 2005-08-17 Robert Bosch Gmbh Elektrische antriebseinheit
DE10108414B4 (de) * 2001-02-21 2006-06-14 Küster Automotive Door Systems GmbH Elektromotorischer Fensterheberantrieb
DE102006053114A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Druckausgleich für ein Gehäuse
DE102006053791A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-29 Küster Automotive Door Systems GmbH Relaisgehäuse mit integriertem elektrischen Kontaktelement
WO2008046832A3 (de) * 2006-10-20 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Steuereinheit zum steuern einer elektromotorischen antriebseinheit
EP2026418A2 (de) * 2007-07-10 2009-02-18 Kunststoff Schwanden AG Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
DE10051472B4 (de) * 2000-10-17 2009-06-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe
DE102008004912A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-30 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Baugruppe
DE102011078728A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Schaltung, Verfahren und Vorrichtung zur redundanten Bestimmung einer Schaltstellung eines Gangwahlhebels eines Fahrzeugs
DE102011055349B3 (de) * 2011-11-15 2013-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Gehäuse und Bausatz für eine Steuerungsvorrichtung
DE102012218463A1 (de) 2012-10-10 2014-04-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zur Herstellung eines Elektronikmoduls und Elektronikmodul
EP2728985A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Stellantrieb mit elektrischer Steckverbindung
EP2750267A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-02 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
DE102009020075B4 (de) * 2008-05-16 2014-10-23 Küster Holding GmbH Elektromotorische Antriebseinheit für Kraftfahrzeug-Stellantriebe
DE102013022020A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor
EP2807907B1 (de) 2012-01-26 2015-11-04 WABCO GmbH Verfahren zum herstellen eines steuergerätgehäuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes steuergerätgehäuse
DE10342756B4 (de) * 2002-09-17 2016-10-06 Asmo Co., Ltd. Motor mit einem Steckergehäuse
DE102015206479A1 (de) 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Steuergerät und dessen Verwendung
DE102015206481A1 (de) 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Steuergerät
EP1133012B2 (de) 2000-02-08 2016-11-30 Grundfos A/S Steckbarer Klemmenkasten
EP2802195A3 (de) * 2013-05-06 2017-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektronikgehäuse für Schaltgeräte mit integrierten Klemmkontakten
DE102012203735C5 (de) * 2012-03-09 2018-10-31 Geze Gmbh Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
DE102013202860B4 (de) 2013-02-21 2019-03-14 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb, Verfahren zum Herstellen eines Verstellantriebs sowie dessen Verwendung
DE102017218300A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Bechergehäuse für eine elektrische Baugruppe
WO2019161837A1 (de) * 2018-02-21 2019-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuergerät für einen elektromotor und aktor
DE102018218629A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines abgewinkelten Steckverbinders, eines abgewinkelten Steckverbinders und eines Sensors
CN115135564A (zh) * 2020-02-24 2022-09-30 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 用于机动车辆的电动助力转向***的驱动单元
DE102011117475B4 (de) 2010-11-05 2023-09-28 Denso Corporation Motor

Cited By (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1087500A1 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Motor-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Fensterheber- oder Schiebedachantrieb in einem Kraftfahrzeug
WO2001033926A2 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Robert Bosch Gmbh Elektronisches steuergerät
WO2001033926A3 (de) * 1999-11-05 2001-09-20 Bosch Gmbh Robert Elektronisches steuergerät
US6445584B1 (en) 1999-11-05 2002-09-03 Robert Bosch Gmbh Electronic control unit
EP1133012B2 (de) 2000-02-08 2016-11-30 Grundfos A/S Steckbarer Klemmenkasten
DE10005505B4 (de) 2000-02-08 2019-03-28 Grundfos A/S Heizungspumpe
US6722907B2 (en) 2000-03-22 2004-04-20 Robert Bosch Gmbh Device for connecting components with various electrical potentials and subject to vibration
JP2003528556A (ja) * 2000-03-22 2003-09-24 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 互いに異なる電位を有する振動負荷される構成要素を接続するための装置
WO2001071889A1 (de) * 2000-03-22 2001-09-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur verbindung schwingungsbelasteter, unterschiedliche elektrische potenziale aufweisender komponenten
WO2001082451A1 (de) 2000-04-22 2001-11-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Elektromechanische antriebsvorrichtung
US6917129B2 (en) 2000-04-22 2005-07-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg., Coburg Electromechanical drive device
WO2001087029A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Robert Bosch Gmbh Elektronikgerät
US6778400B2 (en) 2000-05-11 2004-08-17 Robert Bosch Gmbh Electronic device
EP1297610B1 (de) * 2000-06-21 2005-08-17 Robert Bosch Gmbh Elektrische antriebseinheit
WO2002019500A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-07 Robert Bosch Gmbh Bauteil, insbesondere bürstenhalter, für eine elektrische maschine bzw. verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
DE10051472B4 (de) * 2000-10-17 2009-06-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe
EP1202615A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit einem Substrat und einem damit verbundenen Verbindungselement
DE10108414B4 (de) * 2001-02-21 2006-06-14 Küster Automotive Door Systems GmbH Elektromotorischer Fensterheberantrieb
DE10141246C1 (de) * 2001-08-23 2003-04-10 Brose Fahrzeugteile Mechanische Schnittstellenvorrichtung
DE10227157A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Adapterelement für eine elektrische Stelleinheit
DE10342756B4 (de) * 2002-09-17 2016-10-06 Asmo Co., Ltd. Motor mit einem Steckergehäuse
WO2008046832A3 (de) * 2006-10-20 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Steuereinheit zum steuern einer elektromotorischen antriebseinheit
US8098491B2 (en) 2006-10-20 2012-01-17 Continental Automotive Gmbh Control unit for controlling an electromotive drive unit
DE102006053114A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Druckausgleich für ein Gehäuse
DE102006053791A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-29 Küster Automotive Door Systems GmbH Relaisgehäuse mit integriertem elektrischen Kontaktelement
DE102006053791B4 (de) * 2006-11-15 2012-05-10 Küster Automotive Door Systems GmbH Relaisgehäuse mit integriertem elektrischen Kontaktelement
EP2026418A3 (de) * 2007-07-10 2012-01-04 Kunststoff Schwanden AG Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
EP2026418A2 (de) * 2007-07-10 2009-02-18 Kunststoff Schwanden AG Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
DE102008004912A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-30 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Baugruppe
DE102009020075B4 (de) * 2008-05-16 2014-10-23 Küster Holding GmbH Elektromotorische Antriebseinheit für Kraftfahrzeug-Stellantriebe
DE102011117475B4 (de) 2010-11-05 2023-09-28 Denso Corporation Motor
DE102011078728A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Schaltung, Verfahren und Vorrichtung zur redundanten Bestimmung einer Schaltstellung eines Gangwahlhebels eines Fahrzeugs
WO2013072202A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Gehäuse und bausatz für eine steuerungsvorrichtung
DE102011055349B3 (de) * 2011-11-15 2013-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Gehäuse und Bausatz für eine Steuerungsvorrichtung
US9345151B2 (en) 2011-11-15 2016-05-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Housing and construction kit for a control apparatus
EP2807907B1 (de) 2012-01-26 2015-11-04 WABCO GmbH Verfahren zum herstellen eines steuergerätgehäuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes steuergerätgehäuse
DE102012203735C5 (de) * 2012-03-09 2018-10-31 Geze Gmbh Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
DE102012218463A1 (de) 2012-10-10 2014-04-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zur Herstellung eines Elektronikmoduls und Elektronikmodul
EP2728985A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Stellantrieb mit elektrischer Steckverbindung
US9954411B2 (en) 2012-11-02 2018-04-24 Siemens Schweiz Ag Actuating drive having an electrical plug-in connection
WO2014067842A3 (de) * 2012-11-02 2014-07-03 Siemens Aktiengesellschaft Stellantrieb mit elektrischer steckverbindung
WO2014102174A2 (de) * 2012-12-27 2014-07-03 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
EP2750267A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-02 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
WO2014102174A3 (de) * 2012-12-27 2014-12-11 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
DE102013202860B4 (de) 2013-02-21 2019-03-14 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb, Verfahren zum Herstellen eines Verstellantriebs sowie dessen Verwendung
EP2802195A3 (de) * 2013-05-06 2017-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektronikgehäuse für Schaltgeräte mit integrierten Klemmkontakten
DE102013022020A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor
CN107438925A (zh) * 2015-04-10 2017-12-05 罗伯特·博世有限公司 电子控制器
JP2018513533A (ja) * 2015-04-10 2018-05-24 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツングRobert Bosch Gmbh 電子的な制御装置
DE102015206481A1 (de) 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Steuergerät
WO2016162214A1 (de) 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Elektronisches steuergerät und dessen verwendung
DE102015206479A1 (de) 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Steuergerät und dessen Verwendung
WO2016162212A1 (de) 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Elektronisches steuergerät
DE102017218300A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Bechergehäuse für eine elektrische Baugruppe
DE112018003882B4 (de) 2017-10-13 2022-08-04 Continental Automotive Gmbh Bechergehäuse mit Einpresskontakten für eine elektrische Baugruppe
WO2019161837A1 (de) * 2018-02-21 2019-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuergerät für einen elektromotor und aktor
DE102018218629A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines abgewinkelten Steckverbinders, eines abgewinkelten Steckverbinders und eines Sensors
DE102018218629B4 (de) 2018-10-31 2022-03-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines abgewinkelten Steckverbinders, abgewinkelter Steckverbinder und Sensor
US11784430B2 (en) 2018-10-31 2023-10-10 Robert Bosch Gmbh Method for producing an angled plug-in connector, an angled plug-in connector and a sensor
CN115135564A (zh) * 2020-02-24 2022-09-30 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 用于机动车辆的电动助力转向***的驱动单元

Also Published As

Publication number Publication date
DE59808289D1 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1000215B1 (de) Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene antriebseinheit
DE19851455A1 (de) Elektronikmodul für eine elektromotorisch betriebene Antriebseinheit
EP0993696B1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere zum verstellen eines schiebedachs eines fahrzeugs
EP1230107B1 (de) Steuergerät für ein kraftfahrzeug
EP0474904B1 (de) Kommutator-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Fensterheberantrieb für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zu deren Herstellung
DE10006320A1 (de) Elektrische Antriebseinheit aus Elektromotor und Elektronikmodul
AT503687B1 (de) Steuergerät mit einem stirnseitig kontaktierten schaltungsträger
EP1070380B1 (de) Elektromotorischer antrieb
DE10214926A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102005053535A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Elektronik-Einsteckmodul
DE102006049635A1 (de) Steuereinheit zum Steuern einer elektromotorischen Antriebseinheit
EP0538495A1 (de) Motorischer Fensterheberantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE10019512A1 (de) Motorgehäuse und Poltopf, insbesondere für Fensterheber- oder Schiebedachmotoren
DE102012218847A1 (de) Anschlusselement für eine Antriebsanordnung sowie eine Antriebsanordnung mit einem Anschlussteil
DE102008051545A1 (de) Elektronisches Gerät mit Mehrkontaktstecker und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009020075B4 (de) Elektromotorische Antriebseinheit für Kraftfahrzeug-Stellantriebe
DE9013006U1 (de) Kommutator-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Fensterheberantrieb für ein Kraftfahrzeug
EP1546529B1 (de) Deckel
DE19816216C2 (de) Elektrischer Stecker und Steckverbindung
WO2006117265A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE10229606B4 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontakierungsbereiche an einem Stellantrieb und Stellantrieb
DE102006053791B4 (de) Relaisgehäuse mit integriertem elektrischen Kontaktelement
DE19807718C2 (de) Elektronikbaugruppe
DE102017206623A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Kommutatormaschine
DE4227062C1 (de) Dichtende Anschlußplatte für einen Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination