DE19843109A1 - Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung

Info

Publication number
DE19843109A1
DE19843109A1 DE19843109A DE19843109A DE19843109A1 DE 19843109 A1 DE19843109 A1 DE 19843109A1 DE 19843109 A DE19843109 A DE 19843109A DE 19843109 A DE19843109 A DE 19843109A DE 19843109 A1 DE19843109 A1 DE 19843109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
plastic material
semi
film
combing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843109A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843109C2 (de
Inventor
Werner Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Design Concepts GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19843109A priority Critical patent/DE19843109C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AU59773/99A priority patent/AU5977399A/en
Priority to JP2000573902A priority patent/JP2002526669A/ja
Priority to PCT/EP1999/006739 priority patent/WO2000016965A1/de
Priority to CN99811186A priority patent/CN1319047A/zh
Priority to US09/787,576 priority patent/US6511734B1/en
Priority to DE59902067T priority patent/DE59902067D1/de
Priority to AT99969373T priority patent/ATE220612T1/de
Priority to EP99969373A priority patent/EP1115553B1/de
Priority to ES99969373T priority patent/ES2180344T3/es
Publication of DE19843109A1 publication Critical patent/DE19843109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843109C2 publication Critical patent/DE19843109C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/14Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • B29C39/148Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of indefinite length characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/24Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • B29C41/26Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length by depositing flowable material on a rotating drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/222Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/022Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing characterised by the disposition or the configuration, e.g. dimensions, of the embossments or the shaping tools therefor
    • B29C59/025Fibrous surfaces with piles or similar fibres substantially perpendicular to the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/46Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles using fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/2395Nap type surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs aus einem Thermoplasten, der auf eine ausgearbeitete Oberfläche (5) mit zahlreichen feinen Kavitäten in Form von Sackbohrungen aufgebracht und entsprechend verformt wird. DOLLAR A Das erstarrte Kunststoffmaterial wird von der Oberfläche als strukturierte Folie abgezogen, wobei das in die Kavitäten eingebrachte und aus diesen herausgezogene thermoplastische Material einen aus Vorsprüngen und Noppen bestehenden Flor bildet. Vorzugsweise werden die den Flor bildenden Vorsprünge durch Kämmen, Bürsten, Rakels und/oder Scherquetschen zu Härchen gereckt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs aus einem Thermoplasten, bei dem ein thermoplastisches Kunststoffma­ terial in geschmolzenem Zustand oder in Form einer Folie auf eine in ihrer Temperatur einstellbare, gegenüber der er­ wünschten Struktur als Negativstruktur (Matrix) ausgearbei­ tete Oberfläche mit gegenüber dem Kunststoffmaterial gerin­ ger Adhäsionsneigung und mit zahlreichen feinen Kavitäten aufgebracht und wenigstens im Kontaktbereich mit der Ober­ fläche auf Schmelztemperatur gehalten wird. Das verformte thermoplastische Kunststoffmaterial wird - noch auf der Oberfläche liegend - durch Abkühlung zum Erstarren gebracht, wobei es auf der mit der Oberfläche in Kontakt gebrachten Seite die entsprechende Flächenstruktur annimmt. Das er­ starrte Kunststoffmaterial wird von der Oberfläche als struk­ turierte Folie abgezogen, wobei das in die Kavitäten einge­ brachte Material einen aus Vorsprüngen und Noppen bestehen­ den Flor bildet. Die Erfindung bezieht sich ferner auf nach dem Verfahren hergestellte Produkte sowie auf eine Vorrich­ tung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der Patentschrift DE 195 24 076 C1 ist bekannt, oberflä­ chenstrukturierte, folienartige Halbzeuge aus einem Thermo­ plasten dadurch herzustellen, daß das thermoplastische Kunststoffmaterial in geschmolzenem Zustand auf eine zylin­ drische, drehbare und in ihrer Temperatur einstellbare Wal­ zenoberfläche extrudiert wird, wobei das thermoplastische Kunststoffmaterial die Oberflächenstruktur der Walzenober­ fläche satt kontaktiert. Das geschmolzene thermoplastische Kunststoffmaterial wird durch Abkühlen zum Erstarren ge­ bracht und von der Walzenoberfläche abgezogen. Hierbei er­ gibt sich entsprechend den vorhandenen feinen Kavitäten eine entsprechende noppenartige oder florartige Oberfläche des entstandenen folienartigen Halbzeugs. Es ist weiterhin be­ kannt, Kunststoffolien zu prägen oder im Tiefziehverfahren zu verformen.
Es hat sich herausgestellt, daß es sehr schwierig ist, mit dem genannten Verfahren die Oberseite einer Kunststoffolie mit sehr feinen Vorsprüngen und Noppen, beispielsweise in der Größenordnung 3 000 bis 20 000 Stück pro cm2, zu belegen. Aus den tiefen Kavitäten des Werkzeugs lassen sich die Folienhärchen nur sehr schwer herausziehen. Erfahrungs­ gemäß bleibt immer ein gewisser Prozentsatz an Kunststoff- Folienhärchen in den Kavitäten hängen, so daß diese beim nächsten Arbeitsgang für eine Vorsprungformung ausfallen und damit nach kurzer Zeit das entstandene Produkt nicht mehr brauchbar ist.
Es stellt sich demnach die Aufgabe, aus einem Thermoplasten im Gieß- oder Auflegverfahren ein Halbzeug herzustellen, bei dessen Verfahrensschritten es nicht zu Abrissen der in den feinen Kavitäten entstandenen Vorsprüngen oder Noppen kommt, sondern bei dem eine geschlossene Oberfläche in vielen Ar­ beitsgängen gleichmäßig erstellbar ist.
Diese Aufgabe wird mit Hilfe eines Verfahrens gelöst, daß die Verfahrensschritte gemäß Patentanspruch 1 aufweist.
Insbesondere durch Druck auf das Kunststoffmaterial wird dieses in die Kavitäten unter Kompression des in den Kavi­ täten vorhandenen Restvolumens eingedrückt, wobei überdrücke von 2 bis 5 bar entstehen können, so daß die Matrix gefüllt wird, die Kavitäten jedoch vom thermoplastischen Kunststoff­ material teilweise ausgefüllt werden. Wird der Druck auf das Kunststoffmaterial aufgehoben, so expandiert die im Inneren der Kavitäten komprimierte Luft und drückt das Kunststoff­ material teilweise aus den Kavitäten heraus. Da die Vorsprün­ ge und Noppen mit den übrigen Kunststoffmaterialien in Ver­ bindung stehen, ist es nunmehr leicht, die zum Abriß neigen­ den Vorsprünge und Noppen herauszuziehen.
Dabei wird vorausgesetzt, daß es sich bei der Matrix um eine solche handelt, die eine geringe Adhäsionsneigung gegenüber dem verwendeten Kunststoffmaterial aufweist. Hierbei wird insbesondere an Matrizen gedacht, die als Vollkörper aus einem PTFE-Kunststoff an sich bekannter Art hergestellt sind.
Derartige Walzen sind in einer Grundversion in der Patentschrift DE 195 24 076 C1 beschrieben. Ein Einbringen der feinen Kavitäten kann beispielsweise mit Hilfe einer Laser-Bohrvorrichtung durchgeführt werden. Insbesondere eignen sich zur Durchführung des Verfahrens Walzen mit Stahlkernen, die eine 0,5 bis 10 mm starke Kunststoffschicht aus einem Fluorkunststoff aufweisen. Ein solcher Fluorkunststoff kann beispielsweise Polyfluorethylen oder ein Fluor-Kautschuk sein, wie er unter dem Produktnahmen VITONTM von Du Pont angeboten wird. Die Kunststoffschicht muß eine Dauerbelastung von 2000 bis 250°C im Walzenbetrieb aushalten können. Andere geeignete Kunststoffe zur Walzen­ beschichtung können auch aus der Gruppe der Polyimide oder Polysulfone gewählt werden. Insgesamt aus Stahl oder aus Stahl mit einer Metall- oder Legierungsbeschichtung bestehende Walzen sind auch einsetzbar.
Als zu verarbeitendes Kunststoffmaterial können Thermo­ plasten ausgewählt , wie sie üblicherweise bekannt sind und beispielhaft in Unteranspruch 2 genannt sind.
Das Abziehen der strukturierten Folie geschieht bei einer Temperatur von 40° bis 60°C, so daß die Folie noch eine etwas weiche und leicht zu verarbeitende Konsistenz besitzt. Die Temperatur selbst, die das Gießen oder Schmelzen des Kunststoffes ermöglicht, ist üblichen Herstellerangaben zu entnehmen und von Fall zu Fall verschieden.
Vorzugsweise wird der Druck auf das Kunststoffmaterial in einem Walzenspalt, d. h. durch eine auf das Kunststoff­ material drückende Walze, aufgebracht.
Weitere Merkmale, die sich auf Parameter der Noppen und Vor­ sprünge beziehen, sind in den Ansprüchen 6 bis 8 enthalten.
Eine wesentliche Erweiterung erfährt das Verfahren durch den Verfahrensschritt, daß die den Flor bildenden Vorsprünge durch Kämmen, Bürsten, Rakeln und/oder Scherquetschen ge­ reckt werden und dabei im Mittel die Länge der Vorsprünge des Flors um wenigstens das Zweifache der Ursprungslänge vergrößert wird und ein auf wenigstens einer Seite faser­ artig strukturiertes Halbzeug entsteht, bei dem die Vorsprün­ ge zu Haarfasern gelängt sind. Diese Verfahrensschritte werden durch Verfahrensvarianten gemäß den Unteransprüchen 10 bis 16 beschrieben.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Walzenpaar vorgesehen ist, von dem die eine Walze eine in ihrer Temperatur einstellbare, gegen­ über der erwünschten Struktur als Negativstruktur (Matrix) ausgearbeitete Oberfläche besitzt, die mit gegenüber dem Kunststoffmaterial geringer Adhäsionsneigung und mit zahl­ reichen feinen Kavitäten in Form von Sackbohrungen ausge­ stattet ist und die auf einem Teil ihrer Oberfläche auf die Schmelztemperatur des zur Verwendung kommenden Thermoplasten erhitzt werden kann. Mit der zweiten, vorzugsweise ebenfalls beheizten Walze des Walzenpaars ist das Kunststoffmaterial in die Struktur der erhitzten Walze eindrückbar. Vorhanden ist weiterhin eine Kühlvorrichtung, mit der die Walzen­ oberfläche und das darauf liegenden Kunststoffmaterial nach Durchlauf durch den Walzenspalt kühlbar ist, und eine Abzugsvorrichtung, mit der die erstarrte strukturierte Folie abziehbar ist.
Üblicherweise wird also mit zwei Walzen gearbeitet, von denen die Matrixwalze bei einer Temperatur von 40°C gelassen wird und die zweite glatte Stahlwalze z. B. bei Polyethylen auf einer Temperatur von 140° ± 5°C gehalten ist. Die Folie wird damit aufheizt; durch Strahlungshitze wird die Kunststofffolie zusätzlich erweicht und auf 145°C gebracht. Im Walzenspalt wird die Kunststoffmasse in die Matrix und in die Kavitäten gedrückt und kühlt sich dadurch ab.
Weitere Merkmale, die sich auf die Vorrichtung zur Durch­ führung des Verfahrens beziehen, sind in den Ansprüchen 18 bis 25 enthalten.
Produkte, die nach dem Verfahren hergestellt sind, können als Mono- oder Multilayerprodukte sowie als Vorprodukt und als Endprodukt mit gelängten Fasern hergestellt werden.
Es ist möglich, daß die mit Flor versehene Schicht aus einem in der Wärme leichter fließenden Polymer aus einem hochvisko­ seren Polymer besteht.
Auch kann die dem Faserflor abgewandte Seite mit einem Trägermaterial, beispielsweise Gewebe Gewirke oder Vlies­ stoff verbunden sein.
Die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung erfolgt anhand der Zeichnung. Die Figuren der Zeichnung zeigen im einzelnen:
Fig. 1 in schematischer Seitenansicht eine Vorrichtung zur Herstellung eines thermoplastischen Halbzeugs;
Fig. 2 ein Herstellungsverfahren mit einer flach liegenden Halbzeug-Anordnung;
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Halbzeug-Schichtung gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung eines folien­ artigen Halbzeugs in verschiedenen Stufen. Im Ausführungs­ beispiel wird zunächst ein zweischichtiges Zwischenerzeugnis mit einer Noppenstruktur aus Polyethylen erzeugt.
Aus zwei Einschneckenextrudern (nicht dargestellt) wird aufgeschmolzenes und homogenisiertes Material über eine Mehrwegdüse mit den Mündungen 2 bis 2' eingespeist. Es wird dabei in den Extrudern ein Kompressionsverhältnis von 1 : 2,5 und eine Schneckentemperatur von 250°C eingehalten. Die beiden Polyethylen-Schmelzen 3, 3' werden unter konstantem Druck auf eine Chillroll-Matrixwalze 4 aufgebracht.
Die drehbare Matrixwalze 4, die mit einer negativ struktu­ rierten Matrix 5 versehen ist, besitzt zahlreiche feine Kavitäten. Die gesamte Oberfläche der Matrix 5 besteht aus einem Mantel von etwa 2 mm Dicke aus einem PTFE-Kunststoff, der neben einer Narbungsstruktur noch zahlreiche feine Kavitäten in Form von Sacklöchern umfaßt, die jeweils über eine Laserbohrung geschaffen sind und eine Tiefe von 400 bis 600 µm aufweisen. Der Oberflächendurchmesser beträgt etwa 40 bis 70 µm.
Die auf die Walzenoberfläche aufgebrachte Kunststoffschmelze wird mit Hilfe einer Andruckwalze 6 unter hohem Anpreßdruck auf die Oberfläche der Matrixwalze aufgedrückt. Dabei dringt die Schmelze in die vorhandenen Kavitäten ein, wobei das in den Kavitäten vorhandene Luft-Restvolumen komprimiert wird und sich die Kavitäten teilweise mit thermoplastischem Kunst­ stoffmaterial unter relativ hohem Druck ausfüllen. Der ange­ wandte Druck liegt etwa zwischen 3 bis 10 bar.
Bei der hier vorgeschlagenen Mehrschichtextrusionsanlage wird für das Material, das unmittelbar mit der Matrixwalze in Kontakt tritt und in die Kavitäten eindringt, ein relativ leicht fließendes Polyethylen verwendet, während die obere Schicht durch ein die Festigkeit ausbildendes, weniger gut fließendes Polyethylen verwendet wird. Die aus dem Walzenspalt austretende Folie hat eine Gesamtstärke von etwa 60 bis 80 µm. Dabei sollte die sich ausbildende Florschicht mindestens 40 µm stark sein. Für letztere ein LLDP-Polymer mit mittlerem Molekülgewicht mit einem Schmelzindex MFI 30, gemessen bei 190°C/2,16 g, 10 Minuten, und einer Dichte von 0,8955 verwendet.
Für die Festigkeitsschicht werden Mischungen aus Polyethylen verwendet, die eine relativ hohe Zähigkeit ergeben. Die Re­ zepturen enthalten weiter die üblichen Gleitmittel, Stabili­ satoren, Pigmente und dgl. Additive.
Das verformte thermoplastische Kunststoffmaterial wird- noch auf der Oberfläche der Matrixwalze liegend - durch Abkühlung zum Erstarren gebracht. Dies erfolgt beispiels­ weise durch ein Wasserbad oder durch Kühlluft. Auf der mit der Matrix 5 in Kontakt gebrachten Seite nimmt demnach das Material die entsprechende Flächenstruktur an.
Über eine Abzugswalze 11 wird das erstarrte Kunststoffmate­ rial von der Oberfläche der Walze 4 abgezogen und als Zwi­ schenerzeugnis 10 weiterverarbeitet. Mit der strukturierten Oberfläche nach außen wandert das Zwischenerzeugnis gegen eine weitere rotierende Trommel 20, die mit einer Temperatur von etwa 40 bis 80°C beheizt ist. In diesem Zustand hat das Zwischenerzeugnis, das von der Matrixwalze 4 abgezogen wird, zunächst noch einen auf der Oberfläche liegenden, wenig aus­ geprägten Flor 12, der von zahlreichen Noppen und Vorsprün­ gen gebildet ist. Die Höhe des Flors, gemessen von der Ober­ fläche aus, beträgt etwa 100 bis 120 µm, wenn eine Kavitäten­ tiefe von 400 µm zugrunde gelegt wird. Für bestimmte Zwecke kann das Zwischenerzeugnis 10 bereits als Endprodukt verwendet werden.
Soll jedoch eine Nachbehandlung dahingehend erfolgen, daß eine mit langen Fasern ausgebildete Faserstruktur erzeugt wird, so wird auf der rotierenden Trommel 20 eine Nachbe­ handlung zur Erzeugung eines Velourcharakters auf der Ober­ fläche der Folie vorgenommen.
Über eine Anpreßwalze 21 wird das Zwischenerzeugnis 10 gegen die Mantelfläche der rotierenden Trommel 20 geführt und dort mittels Vakuum fixiert. Im Verlauf der sukzessiv durchlaufe­ nen Arbeitsstationen wird zunächst das Zwischenerzeugnis von einer ersten Rauhwalze 22 bearbeitet, die Rauhwalze 22 ist mit Metallkratzern 23 besetzt, die durch Ergreifen und ent­ sprechendes Längen der Noppen und Vorsprünge eine Er­ streckung derselben um das Zwei- bis Zwanzigfache ergeben. Aus den relativ "pummeligen" Noppenvorsprüngen werden dann faserartige, gestreckte Gebilde mit einer Faserlänge von 250 bis 400 µm.
Die weitere Bearbeitung des Zwischenerzeugnisses erfolgt in mehreren Stufen. An die Rauhwalze 22 schließt sich eine Kämmwalze 24 an, mit der das hochgerissene und zu längeren Haarfasern gelängte Material gekämmt und in eine bestimmte Richtung gelegt werden. An diesen erfolgt durch eine zweite Rauhwalze, die ähnlich aufgebaut ist wie die Rauhwalze 22, ein weiteres Längen und Strecken der Vorsprünge, Noppen und Haarfasern. Daran schließt sich wiederum eine Kämmwalze 26 an. Auf diese folgt eine weitere Rauhwalze 27. Am Schluß ergibt sich ein sehr faseriges, fast vliesartiges Gebilde, bei dem jedoch nur die Oberfläche entsprechend behaart ist, ohne daß, wie beim Rauhen von Textilien, das Grundgewebe angegriffen ist. Über eine weitere Umlenkwalze 28 wird nun das fertige Halbzeug abgezogen und einem Vorratsbehälter oder einer Schneidstation zugeführt.
Anstelle der Rauhbürsten 22 können auch andere Bürsten oder Kratzen verwendet werden, mit denen die Vorsprünge gelängt oder gestreckt werden können. Wesentlich ist, daß die an­ fänglich vorhandene relativ flache Struktur durch das Bür­ sten oder durch ein Scherquetschen geregelt wird, wobei im Mittel die Länge der Vorsprünge des Flors um mindestens das Zweifache der Ursprungslänge vergrößert wird. Im allgemeinen werden wesentlich höhere Werte erreicht. Die Vorsprünge wer­ den um mehr als das Zehnfache gestreckt.
Ist eine Nachbehandlung nicht erwünscht, so können auch sehr dünne, elastische Folien von 40 bis 80 µm als Erzeugnis di­ rekt von der Walze 4 abgezogen werden. Im Prinzip können alle Kunststoffe, die eine Folie mit thermoplastischer um­ formbarer Oberfläche ergeben, nach dem genannten Verfahren in Velourfolien umgewandelt werden, d. h. einschichtige und mehrschichtige Extrusionsfolien, geblasene, gegossene Folien, sowie Kombinationsfolien auf Basis der verschieden­ sten Polymerklassen. Vorzugsweise wird in diesen Fällen eine bereits fertig geblasene oder extrudierte Folie von einem Vorrat auf die Walze aufgebracht, wobei anstelle der beiden Extruderköpfe eine (nicht dargestellte) erste Umlenk- und Andrückwalze tritt.
Auf dem Walzenmantel liegend lassen sich dann die Folien mit dem Spalt zwischen den beiden Walzen 4 und 6 zuführen und dort in die Sacklöcher-Kavitäten eindrücken.
Als Materialien haben sich Polyolefine, insbesondere Poly­ ethylen, Polypropylen, Polybutylen und Polyisopropylen, sowie deren Abmischungen oder Copolymere als günstig er­ wiesen. Aber auch Kunststoffe wie Polyester, Polyesterether, Polyamide, Polyurethane, Polyvinylalkohol, Polyvinylchlorid, Polysulfone, ABS, ASA, Polyisopropylen, Polycarbonate sowie deren Mischungen und Copolymerisate lassen sich einsetzen.
Entsprechenden Tabellenwerken oder Versuchsprotokollen sind die empirisch ermittelten Schmelzpunktwerte zu entnehmen.
Dabei muß die Bearbeitungsweise wenigstens im Kontaktbereich mit der Oberfläche auf Schmelztemperatur gehalten werden. Dies geschieht insbesondere durch Kontaktwärme, z. B. über zusätzliche Heizwalzen, oder aber über Strahlungsenergie, Ultraschall oder Mikrowellen.
Vor dem Abzug vom Umformungswerkzeug, hier der Walze 4, wird die Noppenfolie abgekühlt.
Es soll nicht ausgeschlossen werden, daß auch ein diskonti­ nuierliches Verfahren angewendet wird, wobei auf einer flach liegenden Fläche jeweils eine Folie oder ein Kunststoff aus­ gebreitet werden, die dann mit Hilfe einer Druckplatte oder Druckwalze in die Kavitäten eingedrückt werden und jeweils als Flächen-Charge abgezogen werden.
Die Matrixwalze 4 besteht z. B. aus einer Stahlwalze, die beheizbar und kühlbar ist und die auf ihrer Oberfläche eine mehrere Millimeter starke Schicht aus einem sehr hochwerti­ gen Fluorkautschuk trägt, wie er beispielsweise unter dem Markennamen Viton der Firma Dupont im Handel ist. In diese Fluorkautschukschicht werden mittels Laserbohrungen die ge­ wünschten Kavitätenstrukturen eingebracht. Eine Dichte von 2500 bis 3000 Bohrungen pro cm2 können ohne weiteres er­ reicht werden.
Die Folie wird durch eine Vorheizwalze auf 140°C gebracht. Durch eine zusätzliche Strahlbeheizung kann die dem Werkzeug zugekehrte Seite noch aufgeheizt werden auf 145°C. Die Matrixwalze selbst wird auf lediglich 60°C gehalten, durch den Anpreßdruck von etwa 10 bar wird die Folie veranlaßt, in die Kavitäten der Werkzeugwalze einzudringen.
Die Noppen haben eine Länge von zunächst 120 bis 120 µm.
Die nach dem Verfahren gewonnenen Folien können als textiles Backsheet auf dem Hygienesektor verwendet werden, aber auch als Einsatz für Obermaterialien in der Möbelindustrie. Die Folie kann auch weiterbehandelt werden durch Imprägnieren, Perforieren, Verstricken usw. Auch eine Bedruckung ist mög­ lich. Durch eine entsprechende Narbenstruktur läßt sich die Haptik und das Aussehen der Folie weiter verbessern.

Claims (31)

1. Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturier­ ten, folienartigen Halbzeugs aus einem Thermoplasten, mit folgenden Verfahrensschritten:
  • - ein thermoplastisches Kunststoffmaterial wird in ge­ schmolzenem Zustand oder in Form einer Folie auf eine in ihrer Temperatur einstellbare, gegenüber der er­ wünschten Struktur als Negativstruktur (Matrix) aus­ gearbeitete Oberfläche (5) mit gegenüber dem Kunst­ stoffmaterial geringer Adhäsionsneigung und mit zahl­ reichen feinen Kavitäten in Form von Sackbohrungen auf­ gebracht und wenigstens im Kontaktbereich mit der Ober­ fläche auf Schmelztemperatur gehalten,
  • - durch Druck auf das Kunststoffmaterial wird dieses in die Kavitäten unter Kompression des in den Kavitäten vorhandenen Restvolumens eingedrückt, so daß die Matrix gefüllt wird, die Kavitäten jedoch vom thermo­ plastischen Kunststoffmaterial nur teilweise ausge­ füllt werden,
  • - das verformte thermoplastische Kunststoffmaterial wird - noch auf der Oberfläche liegend - durch Abkühlung zum Erstarren gebracht, wobei es auf der mit der Ober­ fläche in Kontakt gebrachten Seite die entsprechende Flächenstruktur annimmt,
  • - der Druck auf das Kunststoffmaterial wird aufgehoben, wodurch die im Inneren der Kavitäten komprimierte Luft das Kunststoffmaterial wenigstens teilweise heraus­ drückt,
  • - das erstarrte Kunststoffmaterial wird von der Ober­ fläche als strukturierte Folie abgezogen, wobei das in die Kavitäten eingebrachte und aus diesen herausgezo­ gene thermoplastische Material einen aus Vorsprüngen und Noppen bestehenden Flor bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoffmaterial ein Thermopiast ausgewählt aus der Gruppe Polyolefine, Polyisopropylen, Polyester, Poly­ vinylalkohole, Polyurethane, Polyätherester, Polyamide, Polyvinylchlorid, Polysulfone, Polycarbonate, ABS, ASA, Polyesteramide, sowie Mischungen oder Copolymerisate daraus, verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Abziehen der strukturierten Folie bei einer Temperatur von 400 bis 60°C geschieht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgezogene Folie auf einer Bearbeitungswalze fixiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck auf das Kunststoffmaterial in einem Walzen­ spalt aufgebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Vorsprünge und Noppen zwischen 50 und 200 µm ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Länge der Vorsprünge und Noppen 20 bis 60% der Tiefe der Kavitäten entspricht.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Besetzungsdichte an Vorsprüngen bzw. Haarfasern zwi­ schen 3.000 und 20.000 Stück pro cm2 ist.
9. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Flor bil­ denden Vorsprünge durch Kämmen, Bürsten, Rakeln und/oder Scherquetschen gereckt werden und dabei im Mittel die Länge der Vorsprünge des Flors um wenigstens das Zwei­ fache der Ursprungslänge vergrößert wird und ein auf wenigstens einer Seite faserartig strukturiertes Halb­ zeug entsteht, bei dem die Vorsprünge zu Haarfasern gelängt sind.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kämmen oder Bürsten mithilfe einer oder mehrerer Kratzrauhwalzen geschieht.
11. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kämmen, Bür­ sten, Rakeln und/oder Scherquetschen mit wenigstens einer Bürstenwalze und einer zu dieser nachgeschalteten Kämmwalze geschieht.
12. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kämmen, Bür­ sten, Rakeln und/oder Scherquetschen in Bezug auf ein Kunststoffmaterial geschieht, das auf der Oberfläche einer Trommel fixiert ist.
13. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kämmen, Bür­ sten, Rakeln und/oder Scherquetschen in Bezug auf ein Kunststoffmaterial geschieht, das auf einer ebenen Ober­ fläche fixiert ist.
14. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Kämmen, Bürsten, Rakeln und/oder Scherquetschen die gestreckten Haarfasern durch Bürsten mit einer Weichbürste aufge­ lockert werden.
15. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kämmen, Bür­ sten, Rakeln und/oder Scherquetschen bei einer Tempera­ tur zwischen 20 und 120°C, jedoch unterhalb der Schmelz­ temperatur des Halbzeugs, durchgeführt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Kämmen, Bürsten, Rakeln und/oder Scherquetschen der Flor an den Vorsprüngen mit Aviviermitteln behandelt wird.
17. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahrens nach An­ spruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Walzen­ paar (4, 6) vorgesehen ist, von dem die eine Walze eine in ihrer Temperatur einstellbare, gegenüber der erwünsch­ ten Struktur als Negativstruktur (Matrix) ausgearbeitete Oberfläche (5) besitzt, die mit gegenüber dem Kunststoff­ material geringer Adhäsionsneigung und mit zahlreichen feinen Kavitäten in Form von Sackbohrungen ausgestattet ist und die auf einem Teil ihrer Oberfläche auf die Schmelztemperatur des zur Verwendung kommenden Thermo­ plasten erhitzt werden kann, wobei mit der zweiten Walze (6) des Walzenpaars das Kunststoffmaterial in die Struk­ tur der erhitzten Walze eindrückbar ist, mit einer Kühlvorrichtung, mit der die Walzenoberfläche und das darauf liegende Kunststoffmaterial nach Durchlauf durch den Walzenspalt kühlbar ist, und mit einer Abzugsvorrichtung, mit der die erstarrte strukturierte Folie (10) abziehbar ist.
18. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 9 und ggf. weiteren Ansprüchen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorrichtung mit der Matrixoberfläche, z. B. der Walze (48), eine mit einer Arbeitsoberfläche versehene Vorrichtung (20) nachgeschaltet ist, auf der das Halbzeug derart fixierbar ist, daß die mit dem Faser­ flor zu bedeckende Seite des Halbzeugs freiliegt, und daß zum Kämmen, Bürsten, Rakeln und/oder Scherquetschen dienende Arbeitsvorrichtungen, wie Rauhkratzen, Kämm­ walzen und dergl., im Bereich der Arbeitsoberfläche angeordnet sind, mit denen die Haarfaser herstellbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrixwalze mit einer Temperatur von 40° bis 60°C betrieben wird, während die Anpreßwalze erwärmt ist und dazu dient, das Kunststoffmaterial aufzuheizen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufheizung einer Folie eine zusätzliche, im Bereich der Anpreßwalze angeordnete Heizung, beispielsweise Konvektions-, Strahl- oder Ultraschallheizung, dient.
21. Vorrichtung nach Anspruch 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsoberfläche zylindrisch ist und auf der Außenseite einer Trommel angeordnet ist und vorzugsweise eine mit zahlreichen Öffnungen versehene Vakuumtrommel (20) ist.
22. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Heran- und Abführung des Halbzeugs an die Trommel eine Umlenkwalze und eine Abzugswalze dienen.
23. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrich­ tung zwischen Umlenkwalze und Abzugswalze wenigstens eine Bürstenwalze und eine Kämmwalze angeordnet sind.
24. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrich­ tung zwischen Umlenkwalze und Abzugswalze eine erste Bürstenwalze, eine erste Kämmwalze, eine zweite Bürsten­ walze, eine zweite Kämmwalze und eine dritte Bürsten­ walze angeordnet sind.
25. Vorrichtung nach Anspruch 22 und 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als als Bürstenwalzen rotierende, mit Stahlborsten oder -zungen besetzte Walzen, gegebenen­ falls auch Strichwalzen, eingesetzt sind.
26. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsober­ fläche flach liegend gestaltet ist.
27. Folienhalbzeug, hergestellt als Mono- oder Multilayer­ produkt nach wenigstens einem der vorstehenden Verfah­ rensansprüche 1 bis 8.
28. Folienhalbzeug, hergestellt als Mono- oder Multilayer­ produkt nach wenigstens einem der vorstehenden Verfah­ rensansprüche 9 bis 16.
29. Folienhalbzeug nach Anspruch 27 oder 28, bestehend aus zwei Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Flor versehene Schicht aus einem in der Wärme leichter fließenden Polymer und die Rückseitenschicht aus einem hochviskoseren Polymer besteht.
30. Folienhalbzeug mit einem Faserflor, dessen mit dem Faserflor bedeckte Seite des Halbzeugs gerauht und dabei im Mittel die Länge der Fasern des Faserflors um wenig­ stens das Zweifache vergrößert ist.
31. Folienhalbzeug mit einem Faserflor, hergestellt nach einem der vorstehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Faserflor abgewandte Seite mit einem Trägermaterial, beispielsweise Gewebe, Ge­ wirke oder Vliesstoff, verbunden ist.
DE19843109A 1998-09-21 1998-09-21 Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung Expired - Fee Related DE19843109C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843109A DE19843109C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung
EP99969373A EP1115553B1 (de) 1998-09-21 1999-09-11 Verfahren zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs mit druckanwendung
PCT/EP1999/006739 WO2000016965A1 (de) 1998-09-21 1999-09-11 Verfahren zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs mit druckanwendung
CN99811186A CN1319047A (zh) 1998-09-21 1999-09-11 用加压的方法制造一种表面形成花纹的薄膜状半成品的方法
US09/787,576 US6511734B1 (en) 1998-09-21 1999-09-11 Method and apparatus for producing a surface-structured, film semi-finished product with the application of pressure
DE59902067T DE59902067D1 (de) 1998-09-21 1999-09-11 Verfahren zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs mit druckanwendung
AU59773/99A AU5977399A (en) 1998-09-21 1999-09-11 Method for producing a surface-structured, film-like semifinished product with the application of pressure
JP2000573902A JP2002526669A (ja) 1998-09-21 1999-09-11 圧力を利用した表面構造化フィルム状半製品の製造方法
ES99969373T ES2180344T3 (es) 1998-09-21 1999-09-11 Procedimiento para la produccion de un producto laminar semiacabado estructurado en su superficie, con aplicacion de presion.
AT99969373T ATE220612T1 (de) 1998-09-21 1999-09-11 Verfahren zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs mit druckanwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843109A DE19843109C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19843109A1 true DE19843109A1 (de) 2000-03-30
DE19843109C2 DE19843109C2 (de) 2000-11-09

Family

ID=7881621

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843109A Expired - Fee Related DE19843109C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung
DE59902067T Expired - Fee Related DE59902067D1 (de) 1998-09-21 1999-09-11 Verfahren zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs mit druckanwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59902067T Expired - Fee Related DE59902067D1 (de) 1998-09-21 1999-09-11 Verfahren zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs mit druckanwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6511734B1 (de)
EP (1) EP1115553B1 (de)
JP (1) JP2002526669A (de)
CN (1) CN1319047A (de)
AT (1) ATE220612T1 (de)
AU (1) AU5977399A (de)
DE (2) DE19843109C2 (de)
ES (1) ES2180344T3 (de)
WO (1) WO2000016965A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036780A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-14 Corovin Gmbh Haarfilm mit erhöhtem Durchsatz
US6863952B1 (en) 1999-11-03 2005-03-08 Werner Wagner Multilayered, surface-structured semi-finished product consisting of thermoplastics and film-structuring method
US6872438B1 (en) 2000-07-17 2005-03-29 Advanced Design Concept Gmbh Profile or molding having a fringed surface structure
US6946182B1 (en) 1999-07-16 2005-09-20 Allgeuer Thomas T Fringed surface structures obtainable in a compression molding process
DE102007018579A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Elkhouli, Ihab Abdalla Radwan Zementsäcke
DE102007063783B3 (de) * 2007-04-18 2013-06-27 Abts- Advanced Bag Technology & Service Gmbh Zementsack mit speziellem Laminat
DE102007063784B3 (de) * 2007-04-18 2013-06-27 Abts- Advanced Bag Technology & Service Gmbh Zementsack mit Öffnungen
EP4091795A4 (de) * 2020-01-15 2023-05-31 Denka Company Limited Harzplatte mit flocken und geformter gegenstand damit

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102501C2 (de) * 2001-01-19 2003-02-20 Advanced Design Concepts Gmbh Oberflächenstrukturierung mittels Ultraschall
US8916012B2 (en) 2010-12-28 2014-12-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making substrates comprising frothed benefit agents
CN102579202A (zh) * 2012-02-16 2012-07-18 厦门延江工贸有限公司 复合打孔卷材及其制造方法
US10233296B2 (en) 2013-05-30 2019-03-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of forming creped thin film-like structures from frothed chemistry
ES2532676B1 (es) * 2013-08-29 2016-01-22 Simplicity Works Europe, S.L. Procedimiento de fabricación de piezas laminares
CN104369855B (zh) * 2014-10-21 2016-09-21 成都巨峰玻璃有限公司 Mdyb-3航空有机玻璃复杂曲面制品的生产工艺
WO2018016562A1 (ja) * 2016-07-20 2018-01-25 デンカ株式会社 毛状体を有する熱可塑性樹脂シート及びその成形品
JP6159494B1 (ja) * 2017-01-27 2017-07-05 加川 清二 易裂性プラスチックフィルム及びその製造装置
US11623424B2 (en) 2017-09-06 2023-04-11 Denka Company Limited Resin sheet having capillaceous bodies and molded product thereof
JP7149965B2 (ja) * 2018-01-24 2022-10-07 デンカ株式会社 毛状体を有する熱可塑性樹脂シート及びその成形品
CN108163591A (zh) * 2018-02-09 2018-06-15 杭州萧山朝阳彩印包装有限公司 一种多层复合包装膜及其压印设备
US11014029B2 (en) * 2019-05-24 2021-05-25 Ultra Small Fibers, LLC Filter media ribbons with nanofibers formed thereon
CN110774764B (zh) * 2019-11-06 2021-01-15 济南东港文化传播有限公司 一种利用电极异性相吸原理的印刷绒毛清除装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1881337A (en) * 1931-01-13 1932-10-04 Tanseib Company Sheet material and method of making same
DE19524076C1 (de) * 1995-07-01 1996-10-24 Hcd Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs aus einem Thermoplasten
DE19812697A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Mikrofonanordnung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399425A (en) * 1966-08-23 1968-09-03 Jerome H. Lemelson Apparatus for surface forming materials
GB1451311A (en) * 1972-12-04 1976-09-29 Ici Ltd Apparatus and process for the production of pile surfaced materials
GB1472405A (en) * 1973-09-27 1977-05-04 Ici Ltd Production of pile surfaced materials
GB1593256A (en) * 1976-10-07 1981-07-15 Ici Ltd Pile surface products
US4308649A (en) * 1979-03-21 1982-01-05 Milliken Research Corporation Apparatus to pattern brush pile fabric
JPS6414364A (en) * 1987-07-09 1989-01-18 Kanebo Ltd Raising setting method for pile fiber structure
US5099553A (en) * 1990-10-24 1992-03-31 Milliken Research Corporation Method and apparatus for treatment of thermoplastic fabric having upright piles
US5505747A (en) * 1994-01-13 1996-04-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making an abrasive article
DE19812097C1 (de) * 1998-03-19 1999-09-02 Wagner Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs aus einem Thermoplasten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1881337A (en) * 1931-01-13 1932-10-04 Tanseib Company Sheet material and method of making same
DE19524076C1 (de) * 1995-07-01 1996-10-24 Hcd Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs aus einem Thermoplasten
DE19812697A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Mikrofonanordnung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6946182B1 (en) 1999-07-16 2005-09-20 Allgeuer Thomas T Fringed surface structures obtainable in a compression molding process
US6863952B1 (en) 1999-11-03 2005-03-08 Werner Wagner Multilayered, surface-structured semi-finished product consisting of thermoplastics and film-structuring method
US6872438B1 (en) 2000-07-17 2005-03-29 Advanced Design Concept Gmbh Profile or molding having a fringed surface structure
DE10036780A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-14 Corovin Gmbh Haarfilm mit erhöhtem Durchsatz
DE102007018579A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Elkhouli, Ihab Abdalla Radwan Zementsäcke
DE102007018579B4 (de) * 2007-04-18 2012-03-15 Abts- Advanced Bag Technology & Service Gmbh Zementsack und Herstellverfahren
DE102007063783B3 (de) * 2007-04-18 2013-06-27 Abts- Advanced Bag Technology & Service Gmbh Zementsack mit speziellem Laminat
DE102007063784B3 (de) * 2007-04-18 2013-06-27 Abts- Advanced Bag Technology & Service Gmbh Zementsack mit Öffnungen
EP4091795A4 (de) * 2020-01-15 2023-05-31 Denka Company Limited Harzplatte mit flocken und geformter gegenstand damit

Also Published As

Publication number Publication date
CN1319047A (zh) 2001-10-24
DE59902067D1 (de) 2002-08-22
ATE220612T1 (de) 2002-08-15
EP1115553B1 (de) 2002-07-17
DE19843109C2 (de) 2000-11-09
AU5977399A (en) 2000-04-10
WO2000016965A1 (de) 2000-03-30
ES2180344T3 (es) 2003-02-01
EP1115553A1 (de) 2001-07-18
JP2002526669A (ja) 2002-08-20
US6511734B1 (en) 2003-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19843109C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung
DE19856223B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten, voluminösen Vliesbahn oder Folie
DE2806402C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer feuchtigkeitsdurchlässigen Folie aus thermoplastischem Kunststoff
EP0836549B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs aus einem thermoplasten
EP0106148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer insbesondere mehrfarbig gemusterten Kunststoffbahn
DE2006646C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Netzes aus einer thermoplastischen Kunststoffolie
DE602005002542T2 (de) Übertragung von harz zum formen von befestigungselementen
DE19812097C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs aus einem Thermoplasten
DE2445070A1 (de) Verfahren zur herstellung von materialien mit plueschoberflaeche
DE2745032A1 (de) Behandlungsverfahren fuer ein plueschflaechen-erzeugnis
EP1827795A1 (de) Verfahren zum herstellen einer trägerbahn sowie trägerbahn
EP0868552B1 (de) Verfahren zur herstellung eines strukturierten, voluminösen vlieses
DE19817237A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Kavitäten besetzten Matrix und Vorrichtung mit einer derartigen Matrix
DE1753695B2 (de) Kunststoffmaterial von wildlederartiger beschaffenheit sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen materials
DE2363913C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Batteriescheiders und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2166714A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von erzeugnissen mit plueschoberflaeche
WO2001032417A1 (de) Mehrschichtiges, öberflächenstrukturiertes halbzeug aus thermoplastichen kunststoffen und filmstrukturierungsverfahren
DE2511824A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit plueschoberflaeche versehenen bahnmaterialien
DE2543781A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bahn aus nichtgewebten faeden
DE3507655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer insbesondere mehrfarbig gemusterten kunststoffbahn
DE19919397A1 (de) Hygieneprodukt, insbesondere Inkontinenzartikel
DE2607325A1 (de) Verfahren zur herstellung von pluescherzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HCD HYGIENIC COMPOSITES DEVELOPMENT GMBH, 45478 MU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVANCED DESIGN CONCEPTS GMBH, 30159 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee