DE19841598B4 - Fördervorrichtung für / an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n) - Google Patents

Fördervorrichtung für / an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n) Download PDF

Info

Publication number
DE19841598B4
DE19841598B4 DE1998141598 DE19841598A DE19841598B4 DE 19841598 B4 DE19841598 B4 DE 19841598B4 DE 1998141598 DE1998141598 DE 1998141598 DE 19841598 A DE19841598 A DE 19841598A DE 19841598 B4 DE19841598 B4 DE 19841598B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rotor
conveyor channel
channel floor
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998141598
Other languages
English (en)
Other versions
DE19841598A1 (de
Inventor
Dieter Dr.-Ing. Wilkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forage Co BV
Original Assignee
Welger Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welger Maschinenfabrik GmbH filed Critical Welger Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE1998141598 priority Critical patent/DE19841598B4/de
Priority to FR9911229A priority patent/FR2783130B1/fr
Publication of DE19841598A1 publication Critical patent/DE19841598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19841598B4 publication Critical patent/DE19841598B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/107Means for withdrawing knives, rotor or walls of the feeding chamber in case of plugging or congestion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/108Cutting devices comprising cutter and counter-cutter

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Abstract

Fördervorrichtung für/an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n), insbesondere an landwirtschaftlichen Ballenpressen, bestehend aus einer Pick-up Trommel (5) zum Aufnehmen des Halmgutes, einem sich daran anschließenden Förderkanal (6), der in den Preßraum (1) der Ballenpresse mündet, wobei der Förderkanal (6) nach oben durch eine feststehende, von Förderzinken (8) eines antreibbaren Förderrotors (7) durchsetzte Abstreifeinrichtung (9) und nach unten durch einen in Abhängigkeit einer voreinstellbaren Belastung, bei Überlastungen relativ zum Förderrotor (7) absenkbaren, von. einer Vielzahl von Schneidmessern (25) durchsetzten Förderkanalboden (10) begrenzt ist, welcher nach Entlastung in seine Normalstellung (23) zurückweicht, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (13, 19, 22, 24, 30, 32, 45, 46, 49, 50) vorgesehen sind, um wahlweise und in Abhängigkeit des signalisierten Drehmoments des Förderrotors (7) den Förderkanalboden (10) in seinem Anfangsbereich, benachbart zur Pick-up Trommel (5) und unterhalb des Eintauchbeginns der Förderzinken (8), und/oder preßraumseitig ganz oder teilweise abzusenken, und die Schneidmesser (25) ganz oder teilweise nach unten aus dem...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für/an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n) nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In der DE 3519776 A1 ist eine Fördervorrichtung für landwirtschaftliche Ladewagen dargestellt und beschrieben. Zur Feststellung und Beseitigung von Verstopfungen im Förderkanal wird hier vorgeschlagen, die Förderkanalbodenwand bei zu hoher voreinstellbarer Belastung der Fördervorrichtung am ausgangsseitigen Ende des Förderkanals, d.h. dem Laderaum benachbart, in Abhängigkeit vom Drehmoment der Fördervorrichtung um ein begrenztes Maß zu erweitern. Diese Vorrichtung weist vor allem folgende Nachteile auf:
    • – Aufgrund der starren Anordnung des vorderen Bereiches des Förderkanalbodens blockieren schon kleinere Fremdkörper schnell den Förderrotor durch Verklemmen zwischen Förderzinken und Förderkanalboden.
    • – Da die Schneidmesser nicht aus dem Förderkanalboden hinausgeschwenkt werden, sondern nur durch Wegklappen des Förderkanalbodens außer Eingriff mit den Förderzinken gebracht werden, muß der Förderkanalboden weit geöffnet werden, so daß das Material nicht mehr in den Laderaum gefördert wird, sondern auf den Erdboden fällt.
    • – Verstopfungen werden nicht im Eingangsbereich des Förderkanales vermieden, wo die Förderzinken in spitzem Winkel auf das Material schlagen. Hier liegt nach Praxiserkenntnissen aber die Hauptursache für Blockierungen des Förderrotors.
    • – Die Meßanordnung des Drehmoments ist in Verbindung mit dem Hebelgestänge zur Öffnung des Förderkanalbodens relativ kompliziert und aufwendig sowie wegen der schwankenden Kettenkraft relativ ungenau.
  • Die DE 41 24 145 A1 offenbart einen Selbstladewagen mit einem Kraftaufnehmer im Antriebsstrang. Bei Überschreiten einer voreingestellten Belastung des Antriebsstranges wird ein Kratzboden eingeschaltet und bei Anhalten der Belastung oder bei Ansteigen der Belastung auf einen noch höheren Wert das Schneidwerk ausgeschwenkt.
  • Der DE 41 02 034 A1 ist ein Sammelpresskanal entnehmbar, welcher eine in einstellbarer Belastung zum Erntegut federnd nachgiebig gelagerte, obere Wand aufweist, wobei die untere Wand unter Belastung des Erntegutes nach unten ausweichbar sein kann. Die Schneidmesser sind zwar aus dem Sammelpresskanal hinausschwenkbar, jedoch nicht belastungsabhängig.
  • Durch die DE 195 46 263 A1 eine Fördervorrichtung für landwirtschaftliche Pressen bekannt, bei der der Förderkanalboden an seinem der Pick-up-Trommel benachbarten Ende gegen eine voreinstellbare Federkraft durch den Druck des Förderrotors auf das Halmgut und damit auf den Förderkanalboden ausweicht. Mit dieser Einrichtung werden in der Praxis zwar gute Ergebnisse erzielt, nachteilig ist jedoch, daß sich beim Absenken des Förderkanalbodens der zwischen Schneidmesser und Förderzinken gebildete Schnittwinkel vergrößert und damit hinsichtlich einer Verstopfungsbeseitigung verschlechtert. Abhilfe schafft das Hinausschwenken der Schneidmesser, was aber manuell vom Schlepperfahrer über ein Steuerventil erfolgt. Gleiche Nachteile hat auch die aus dem DE 296 11 444 U1 bekannte Fördervorrichtung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Fördervorrichtung so zu verbessern, daß sowohl Blockierungen des Förderrotors als auch Überlastungen von Förderrotor und Schneidmessern sicher vermieden werden, wobei die Lösung einfach, kostengünstig und zuverlässig sowie bedienerfreundlich sein soll.
  • Ausgehend von der eingangs beschriebenen Fördervorrichtung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Mittel vorgesehen sind, um wahlweise und in Abhängigkeit des signalisierten Drehmoments des Förderrotors den Förderkanalboden in seinem Anfangsbereich, benachbart zur Pick-up-Trommel und unterhalb des Eintauchbeginns der Förderzinken, und/oder pressraumseitig ganz oder teilweise abzusenken, und die Schneidmesser ganz oder teilweise nach unten aus dem Förderkanalboden hinauszuschwenken.
  • Durch das erfindungsgemäße, zwangsläufige Steuern von Förderkanalboden und/oder Schneidmessern, z.B. in Abhängigkeit vom Drehmoment des Förderrotors, werden nunmehr alle Parameter zur frühestmöglichen, aktiven Vermeidung von Verstopfungen und Überlastungen herangezogen. Bisherige Einrichtungen arbeiten über die Reaktionskräfte des Förderkanalbodens relativ träge. Zusätzliche Überlastsicherungen am Förderrotor, wie Scherbolzen oder relativ teure Nockenschaltkupplungen können entfallen. Die Schneidmesser verschleißen weniger, weil ihre Eingriffstiefe in den Förderzinken-Umlaufbereich vor Verstopfungen bzw. Überlastungen verringert wird. Durch an sich bekannte Sensoren am Förderkanalboden oder an den Schneidmessern wird dem Schlepperfahrer das Ausschwenken der Schneidmesser bzw. des Förderkanalbodens signalisiert, so daß dieser entsprechende Gegenmaßnahmen, z.B. langsamer fahren, treffen kann. Da nur der pickup-seitige Bereich des Förderkanalbodens abgesenkt und/oder die Schneidmesser aus dem Förderkanalboden geschwenkt werden, besteht der wesentliche Vorteil darin, daß die Presse kontinuierlich weiterarbeiten kann, weil der Materialfluß nicht unterbrochen wird, wie es der Fall ist, wenn der Förderkanalboden preßraumseitig abgesenkt wird. Darin liegt wohl u.a. auch der Grund, warum die bekannte Einrichtung in der Praxis nicht realisiert wurde.
  • Grundsätzlich ist es möglich, daß der Förderkanalboden parallel zu sich selbst absenkbar ist, was aber nur begrenzt möglich ist, weil am Ausgang des Förderkanals der Gutsfluß verschlechtert wird.
  • Bei sehr großen Verstopfungen mit Fremdkörpern ist der Förderkanalboden vorzugsweise zusätzlich an seinem, dem Preßraum benachbarten Ende aufklappbar ausgestaltet, d.h. der Boden ist weit geöffnet, so daß Fremdkörper manuell leicht entfernbar sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Antriebswelle einenends drehfest mit dem Zinkentragrohr verbunden und anderenends relativ zum Zinkentragrohr verdrehbar gelagert ist, wobei jedes Wellenende der Antriebswelle drehfest mit einem Zahnrad, Lochbildrad o.ä. verbunden ist, dem je ein berührungsfrei arbeitender ortsfest angeordneter Meßwertaufnehmer zugeordnet ist. Im Vergleich zum Dehnungsmeßstreifen ist dieses eine sehr einfache, mit wenig Bauteilen auskommende Lösung.
  • Verstopfungen bzw. Überlastungen lassen sich optimal in weiten Bereichen vermeiden, wenn das Absenken des Förderkanalbodens und das Hinausschwenken der Schneidmesser aus dem Förderkanal gleichzeitig erfolgen. Weitere zweckmäßige Ausbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In der nachfolgenden Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung in Normalstellung des Förderkanalbodens und in Schneidposition der Schneidmesser,
  • 2 eine Ansicht gemäß 1, jedoch bei pick-up seitig abgesenktem Förderkanalboden und Schneidmessern in Nichtschneidstellung und
  • 3 in Teildarstellung eine Draufsicht auf 1, mit einer als Drehmomentmeßwelle ausgebildeten Antriebswelle eines Förderrotors.
  • 1 zeigt von einer Rundballenpresse, deren Aufbau und Wirkungsweise beispielsweise in der DE 2443838 C3 beschrieben ist, lediglich den vorderen Bereich eines zylindrischen Preßraumes 1 mit einer oberen Preßwalze 2, einer unteren Preßwalze 3 und einer dazwischenliegenden Einfüllöffnung 4. Das in Schwaden auf dem Boden liegende Halmgut wird mittels einer Pick-up Trommel 5 aufgenommen und durch einen Förderkanal 6 sowie durch die Einfüllöffnung 4 in den Preßraum 1 gefördert. Der Förderkanal 6 wird nach oben durch einen Förderrotor 7 begrenzt, der auf dem Umfang mit Abstand zueinander verteilte Förderzinken 8 aufweist, die mit einem Abstreifelement 9 zusammenwirken. Nach unten wird der Förderkanal 6 durch einen Förderkanalboden 10 abgeschlossen. Der Förderkanalboden 10 ist in Form einer leicht nach unten abgeknickten Blechplatte 11 ausgebildet, die sich von der Preßwalze 3 bis unter ein ortsfestes Brückenblech 12 erstreckt, welches den Übergang von der Pick-up Trommel 5 zum Förderkanalboden 10 bildet.
  • Pick-up-seitig ist der Förderkanalboden 10 auf jeder Seite durch einen Schwenkhebel 13 mit dem ortsfesten Brückenblech 12 verbunden. Der Förderkanalboden 10 ist beidseitig über Zapfen 14 an dem Schwenkhebel 13 angelenkt. Der eine Schwenkhebelabschnitt 15 ist als Laschenpaar ausgebildet und über je einen Zapfen 16 an einer Konsole des Brückenbleches 12 schwenkbar befestigt. Der andere Schwenkhebelabschnitt 17 ist mit der Kolbenstange 18 eines Hydrozylinders 19 verbunden, dessen Zylinderseite 20 am Pressengestell 21 angelenkt ist. Eine Zugfeder 22 ist beidseitig zwischen Zapfen 14 und Preßraumgehäuse 21 angeordnet und hält den Förderkanalboden 10 in der in 1 dargestellten Normalstellung 23. Preßraumseitig ist der Förderkanalboden 10 beidseitig durch je einen Hydrozylinder 24 mit dem ortsfesten Preßraumgehäuse 21 verbunden. Die Zapfen 14 bilden eine Schwenkachse, um die der Förderkanalboden 10 bei Bedarf mittels der Hydrozylinder 24 ganz aufgeklappt werden kann.
  • Der Förderkanalboden 10 weist in der Blechplatte 11 im Abstand nebeneinander angeordnete Langlochschlitze auf, durch die Schneidmesser 25 hindurchgreifen, die in ihrer in den Förderkanal 6 geschwenkten Schneidstellung 26 mit dem Förderrotor 7 ein Schneidwerk bilden.
  • Jedes Schneidmesser 25 wird einenends von einer ortsfest aber schwenkbar im Förderkanalboden 10 gelagerten Tragwelle 27 getragen und ist anderenends jeweils durch einen Kurbelarm 28 mit einer Messerschwenkwelle 29 verbunden, die ebenfalls ortsfest aber drehbar im Förderkanalboden 10 gelagert ist und mittels eines doppeltwirkenden Hydrozylinders 30 verschwenkbar ist, um die Schneidmesser 25 um die Achse der Tragwelle 27 mehr oder weniger in den Förderkanal 6 zu verschwenken und in Position zu halten.
  • Die Ausbildung einer Antriebswelle 31 des Förderrotors 7 als Drehmomentmeßeinrichtung 32 ist am besten aus 3 ersichtlich. Der Förderrotor 7 besteht im wesentlichen aus der Antriebswelle 31, einem Zinkentragrohr 33 und auf dem Zinkentragrohr 33 befestigten Zinken 8. Die Antriebswelle 31 ist durchgehend ausgebildet und auf der einen Seite drehfest mit dem Zinkentragrohr verbunden, während die andere Seite in einer mit dem Zinkentragrohr 33 verbundenen Nabe verdrehbar gelagert ist, so daß eine Torsionsstrecke gebildet wird zwischen Nabe 35 und Befestigungsstelle 36 der Antriebswelle 31 am Zinkentragrohr 33. Die Enden 37, 38 der Antriebswelle 31 stehen gegenüber dem Zinkentragrohr 33 in axialer Richtung mit Abstand vor und sind über je ein Lager 39, 40 in Seitenwänden des Preßraumgehäuses 21 drehbar gelagert. Auf der verdrehbar gelagerten Seite der Antriebswelle 31 ist ein Kettenrad 41 zum Antrieb des Förderrotors 7 über einen nicht dargestellten Kettentrieb angeordnet. Beidseitig der Antriebswelle 31 ist jeweils eine Scheibe 42, 43 befestigt, die z.B. mit Lochbildern 44 versehen ist. Im unverdrillten Zustand der Antriebswelle 31 fluchten die Lochbilder beider Scheiben 42, 43, wobei die Fluchtlinie parallel zur Mittellinie der Antriebswelle 31 liegt. Jeder Scheibe 42, 43 ist ein Meßwertaufnehmer 45, 46, z.B. ein berührungsfrei arbeitender, ortsfest angeordneter induktiver Näherungsschalter zugeordnet, die so z.B. in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß bei einem vorbestimmbaren Torsionswinkel einer der Sensoren 45, 46 ein Signal erzeugt, welches zur Steuerung von Funktionen der Schneidmesser 25 und/oder des Förderkanalbodens 10 verwendet wird.
  • Schneidmesserbetätigung und Förderkanalbodenbetätigung sind in einem offenen Hydrauliksystem dargestellt. Der Antrieb der Hydrozylinder 19, 24, 30 erfolgt durch eine Hydropumpe 47 mit Reservoir 48 unter Zwischenschaltung eines elektrohydraulischen Regelventiles 49, z.B. Wegeventil, das von einer Steuereinheit 50 elektromagnetisch in Abhängigkeit vom Drehmoment des Förderrotors 7 gesteuert wird, das mittels der Sensoren 45, 46 festgestellt wird, die über elektrische Leitungen mit der Steuereinheit 50 in Wirkverbindung stehen. Über einen Eingang 51 am Steuergerät sind Sollwerte für das Drehmoment vorgebbar.
  • Es ist grundsätzlich auch möglich, ein geeignetes Wegeventil direkt durch die Meßwertaufnehmer auszulösen, weil es bei der Erfindung nicht auf absolute Zahlenmeßwerte des Drehmoments ankommt, sondern auf einmalig, z.B. durch Kalibrierung, voreinstellbare Belastungspunkte des Förderrotors 7. Bei Wegfall der Überlastung gehen dann die gesteuerten Elemente automatisch, z.B. durch Energiespeicher 22, in ihre in 1 gezeichnete Normalstellung 23 zurück. Ferner kann der Förderrotor 7, z.B. in Abhängigkeit von seiner Antriebsleistung oder anderen lastabhängigen Parametern gesteuert werden.
  • Die Arbeitsweise der Fördervorrichtung ist wie folgt:
    Während des normalen Betriebes nehmen der Förderkanalboden 10 und die Schneidmesser 25 die in 1 gezeigten Positionen 23, 26 ein, so daß das von der Pick-up 5 in den Preßraum 1 in Pfeilrichtung 52 geförderte Halmgut geschnitten wird. An dem Steuergerät 50 ist ein Soll-Drehmomentwert eingegeben. Übersteigt der von den Sensoren 45, 46 gemessene Ist-Drehmomentwert den Sollwert, steuert das Steuergerät 50 das Regelventil 49 so an, daß der Hydrozylinder 19 den Förderkanalboden 10 pick-up seitig absenkt, wie in 2 ersichtlich, so daß der Förderwiderstand verringert wird, was ausreicht, um kleine Überlastungen zu vermeiden. Wird dem Steuergerät 50 ein relativ großer Drehmomentanstieg signalisiert, so bewirkt das Steuergerät 50 ein Absenken des Förderkanalbodens 10 und gleichzeitiges Ausschwenken der Schneidmesser 25 in die in 2 gezeigten Stellungen 34. Je nach signalisiertem Drehmoment-Istwert sind auch Zwischenstellungen möglich, d.h. es können bei Blockagen durch Fremdkörper, d.h. Drehmomentspitzen, sofort die Schneidmesser 25 und/oder mittels der Hydrozylinder 24 kann der Förderkanalboden 10 preßraumseitig voll aufgeklappt werden, so daß die Fremdkörper leicht entfernt werden können. In den überwiegenden Fällen reicht das drehmomentabhängige Absenken des Förderkanalbodens 10 pick-up seitig und ggfs. geringes Ausschwenken der Schneidmesser 25 aus, um die in der Praxis vorkommenden Ungleichmäßigkeiten der Zuführung auszugleichen, so daß störungsfrei, d.h. verstopfungs- und überlastungsfrei ohne Bedienungsaufwand gearbeitet werden kann.

Claims (10)

  1. Fördervorrichtung für/an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n), insbesondere an landwirtschaftlichen Ballenpressen, bestehend aus einer Pick-up Trommel (5) zum Aufnehmen des Halmgutes, einem sich daran anschließenden Förderkanal (6), der in den Preßraum (1) der Ballenpresse mündet, wobei der Förderkanal (6) nach oben durch eine feststehende, von Förderzinken (8) eines antreibbaren Förderrotors (7) durchsetzte Abstreifeinrichtung (9) und nach unten durch einen in Abhängigkeit einer voreinstellbaren Belastung, bei Überlastungen relativ zum Förderrotor (7) absenkbaren, von. einer Vielzahl von Schneidmessern (25) durchsetzten Förderkanalboden (10) begrenzt ist, welcher nach Entlastung in seine Normalstellung (23) zurückweicht, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (13, 19, 22, 24, 30, 32, 45, 46, 49, 50) vorgesehen sind, um wahlweise und in Abhängigkeit des signalisierten Drehmoments des Förderrotors (7) den Förderkanalboden (10) in seinem Anfangsbereich, benachbart zur Pick-up Trommel (5) und unterhalb des Eintauchbeginns der Förderzinken (8), und/oder preßraumseitig ganz oder teilweise abzusenken, und die Schneidmesser (25) ganz oder teilweise nach unten aus dem Förderkanalboden (10) hinauszuschwenken.
  2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderkanalboden (10) parallel zu sich selbst absenkbar ist.
  3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderkanalboden (10) zusätzlich an seinem dem Preßraum (1) benachbarten Ende aufklappbar ausgestaltet ist.
  4. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel wenigstens eine Drehmomentmeßvorrichtung (32) für das Antriebsmoment bzw. die Antriebsleistung des Förderrotors (7) aufweisen, von der die Steuerung des Absenkens bzw. des Aufklappens des Förderkanalbodens (10) und/oder der Schneidmesser (25) direkt oder indirekt abgeleitet ist.
  5. Fördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderrotor (7) innerhalb eines Zinkentragrohres (33) eine durchgehende, selbst als Drehmomentmeßwelle ausgebildete Antriebswelle (31) aufweist.
  6. Fördervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (31) einenends drehfest mit dem Zinkentragrohr (33) verbunden und anderenends relativ zum Zinkentragrohr (33) verdrehbar gelagert ist, wobei jedes Wellenende (37, 38) der Antriebswelle (31) drehfest mit einem Zahnrad (42, 43), Lochbildrad o.ä. verbunden ist, dem je ein berührungsfrei arbeitender, ortsfest angeordneter Meßwertaufnehmer (45, 46) zugeordnet ist.
  7. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Förderrotors (7) auf der im Zinkentragrohr (33) verdrehbar gelagerten Seite der Antriebswelle (31) erfolgt.
  8. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, welche neben der Drehmomentmeßvorrichtung (32) ein Steuergerät (50) mit Soll-/Istvergleich und wenigstens ein Steuerventil (49) aufweist, welches auf Stellantriebe (19, 24, 30) für den Förderkanalboden (10) und die Schneidmesser (25) wirkt.
  9. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenken des Förderkanalbodens (10) direkt oder indirekt mit dem Hinausschwenken der Schneidmesser (25) aus dem Förderkanalboden (10) gekoppelt ist.
  10. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenken des Förderkanalbodens (10) und das Hinausschwenken der Schneidmesser (25) aus dem Förderkanalboden (10) gleichzeitig erfolgen.
DE1998141598 1998-09-11 1998-09-11 Fördervorrichtung für / an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n) Expired - Lifetime DE19841598B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141598 DE19841598B4 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Fördervorrichtung für / an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n)
FR9911229A FR2783130B1 (fr) 1998-09-11 1999-09-08 Convoyeur destine a / monte sur des vehicules de recolte agricoles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141598 DE19841598B4 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Fördervorrichtung für / an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19841598A1 DE19841598A1 (de) 2000-03-16
DE19841598B4 true DE19841598B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=7880624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998141598 Expired - Lifetime DE19841598B4 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Fördervorrichtung für / an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19841598B4 (de)
FR (1) FR2783130B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107757A1 (de) * 2013-07-19 2015-01-22 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zum Betreiben eines landwirtschaftlichen Ladewagens und Steuerungseinrichtung
EP3141106B1 (de) 2015-09-10 2020-04-08 CNH Industrial Belgium nv Betrieb und steuerung einer bodenanordnung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023443A1 (de) 2000-05-12 2001-11-15 Deere & Co Fördervorrichtung
DE10131239A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-16 Deere & Co Rotor
DE10249458B4 (de) * 2001-10-26 2010-01-28 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
ITRM20020430A1 (it) * 2002-08-14 2004-02-15 Gheon S R L Dispositivo di taglio di materiale erbaceo o simile
DE10319985A1 (de) * 2003-05-06 2004-12-16 Deere & Company, Moline Rechteckballenpresse
EP1574124B1 (de) 2004-03-12 2007-01-24 Deere & Company Gewächsbearbeitungsvorrichtung
DE102004023760B4 (de) * 2004-05-11 2007-03-01 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Erntemaschine zum Aufnehmen von landwirtschaftlichem Erntegut
DE102004023747B4 (de) * 2004-05-11 2007-07-26 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Erntemaschine mit einer Aufnahmevorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut
DE102005062249A1 (de) * 2005-12-24 2007-08-09 Deere & Company, Moline Überkopfförderer
DE102006020790B4 (de) * 2006-05-03 2009-04-09 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Selbstfahrender Feldhäcksler
DE102006036199B4 (de) * 2006-08-03 2016-01-07 Deere & Company Förderzusammenbau und Presse
DE102006036588A1 (de) 2006-08-04 2008-02-21 Deere & Company, Moline Förderkanalwand und landwirtschaftliche Erntemaschine
PL2387872T3 (pl) 2010-05-20 2016-09-30 Jednostka tnąca
DE102012109773A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Usines Claas France S.A.S. Erntemaschine mit einer Schneidvorrichtung
DE102012212846A1 (de) 2012-07-23 2014-01-23 Deere & Company Ballenpresse
DE102012022985B4 (de) * 2012-11-26 2016-10-27 Claas Saulgau Gmbh Feldhäcksler mit einem Schneidwerk
DE102012022986A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 Claas Saulgau Gmbh Feldhäcksler mit einem Schneidwerk
DE102012112154A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Usines Claas France S.A.S. Landwirtschaftliche Erntemaschine und Verfahren zum Warten einer solchen Erntemaschine
BE1021129B1 (nl) * 2013-02-14 2015-11-17 Cnh Industrial Belgium Nv Verbeteringen in vierkanten balenpersen
NL2010354C2 (en) 2013-02-22 2014-08-25 Forage Innovations Bv Conveying arrangement with knives which can be pivoted vertically and shifted laterally.
DE102013104121A1 (de) 2013-04-24 2014-10-30 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Erntemaschine
HUE041949T2 (hu) * 2013-12-13 2019-06-28 Kverneland Group Ravenna Srl Készülék mezõgazdasági termékek áthelyezésére, valamint a kapcsolódó mezõgazdasági gép
DE202014003637U1 (de) * 2014-04-29 2015-07-30 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Landwirtschaftliche Maschine
US9549506B2 (en) 2014-08-27 2017-01-24 Cnh Industrial America Llc Harvester with rear active bottom floor
US9526214B2 (en) * 2015-01-30 2016-12-27 Cnh Industrial America Llc Drop floor assembly with front and rear linkage mechanism
US9468149B2 (en) * 2015-02-03 2016-10-18 Deere & Company Articulating floor of machine
US9713306B2 (en) 2015-06-09 2017-07-25 Cnh Industrial America Llc Electrohydraulic circuit for a drop floor assembly
US10462974B2 (en) 2016-07-27 2019-11-05 Deere & Company Two stage knife floor
CN106358605B (zh) * 2016-08-29 2019-04-02 江苏大学 高效能履带式捡拾打捆机及其草捆自动堆垛***
DE102016120528B4 (de) * 2016-10-27 2019-02-07 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Schneidmesser-Überlastsicherung
CN110214540B (zh) * 2019-04-09 2023-12-08 丰疆智能科技股份有限公司 收割机、收割作业机构及其应用
US11632911B2 (en) * 2020-02-14 2023-04-25 Cnh Industrial America Llc Agricultural baler with knife overload mitigating system
DE102021121746A1 (de) 2021-08-23 2023-02-23 Usines Claas France S.A.S Landwirtschaftliche Ballenpresse

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443838C3 (de) * 1974-09-13 1982-09-02 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel Aufsammel-Rollballenpresse
DE3519776A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Foerdervorrichtung fuer landwirtschaftliche ladewagen
DE4102034A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-30 Busatis Werke Kg Rundballenpresse
DE4124145A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Poettinger Alois Landmasch Selbstladewagen
DE29611444U1 (de) * 1996-07-01 1996-09-05 Greenland N.V., Nieuw-Vennep Ballenpresse
DE19546263A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Welger Geb Fördervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Pressen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377893B (de) * 1980-02-14 1985-05-10 Lesslhumer Josef Ing Foerdereinrichtung fuer landwirtschftliche fahrzeuge, insbesondere ladewagen
DE3262997D1 (en) * 1981-09-10 1985-05-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Loading vehicle for plant stalks
DE4124144A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Poettinger Alois Landmasch Selbstladewagen
DE4216483C2 (de) * 1992-05-19 1996-06-05 Krone Bernhard Gmbh Maschf Rechenförderer mit Überlastsicherung innerhalb einer Aufsammelkolbenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
DE19717542C2 (de) * 1997-04-25 2002-09-19 Lely Maschinenfabrik Gmbh Schneidvorrichtung für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443838C3 (de) * 1974-09-13 1982-09-02 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel Aufsammel-Rollballenpresse
DE3519776A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Foerdervorrichtung fuer landwirtschaftliche ladewagen
DE4102034A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-30 Busatis Werke Kg Rundballenpresse
DE4124145A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Poettinger Alois Landmasch Selbstladewagen
DE19546263A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Welger Geb Fördervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Pressen
DE29611444U1 (de) * 1996-07-01 1996-09-05 Greenland N.V., Nieuw-Vennep Ballenpresse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107757A1 (de) * 2013-07-19 2015-01-22 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zum Betreiben eines landwirtschaftlichen Ladewagens und Steuerungseinrichtung
DE102013107757B4 (de) * 2013-07-19 2015-12-24 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zum Betreiben eines landwirtschaftlichen Ladewagens und Steuerungseinrichtung
EP3141106B1 (de) 2015-09-10 2020-04-08 CNH Industrial Belgium nv Betrieb und steuerung einer bodenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2783130B1 (fr) 2001-07-13
FR2783130A1 (fr) 2000-03-17
DE19841598A1 (de) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19841598B4 (de) Fördervorrichtung für / an landwirtschaftliche(n) Erntefahrzeuge(n)
EP1790210B1 (de) Zuführeinrichtung für einen Feldhäcksler
DE19546263C2 (de) Fördervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Pressen
EP1153539B1 (de) Fördervorrichtung für eine Rundballenpresse
EP0341508B1 (de) Grossballenpresse
EP2067399B1 (de) Anordnung zur Verstellung der Position einer Aufnehmertrommel und eines Niederhalters einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
EP1008292B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hochverdichteten Rundballen aus landwirtschaftlichen Erntegütern
EP2689654B1 (de) Fördervorrichtung und Ballenpresse mit einer solchen
EP1847169B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Schnittlänge einer Häckseleinrichtung einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
EP0077474B1 (de) Schneidwerk für Selbstladeerntewagen
EP1062860B1 (de) Vorrichtung für Erntefahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Aufsammelballenpressen
DE19603928A1 (de) Häckselmaschine und Fördervorrichtung
EP0574942B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Austragen von Futter- oder Streumitteln
DE4104643C1 (de)
EP0095688B1 (de) Rundballenpresse mit einem einen Guteinlass aufweisenden Ballenpressraum
EP1825742B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von abgeerntetem Erntegut zur Silageerzeugung
EP1738634B1 (de) Erntegutaufnahmeeinrichtung und Erntemaschine
EP0993766A1 (de) Steuerung für Vorsatzgerät
EP3000301B1 (de) Selbstfahrender mähdrescher
EP3069596B1 (de) Feldhäcksler
DE102004061678B4 (de) Förder- und/oder Schneidrotor für eine landwirtschaftliche Erntemaschine
DE19617033C2 (de) Schneidwerk für / an landwirtschaftlichen Erntefahrzeugen
DE2834931C2 (de)
DE19821591C1 (de) Fördereinrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Pressen
EP4108069A1 (de) Rundballenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LELY MASCHINENFABRIK GMBH, 38304 WOLFENBUETTEL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WELGER MASCHINENFABRIK GMBH, 38304 WOLFENBUETTEL, D

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FORAGE COMPANY B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: WELGER MASCHINENFABRIK GMBH, 38304 WOLFENBUETTEL, DE

Effective date: 20140502

Owner name: LELY VERMEER MASCHINENFABRIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WELGER MASCHINENFABRIK GMBH, 38304 WOLFENBUETTEL, DE

Effective date: 20140502

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FORAGE COMPANY B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: LELY VERMEER MASCHINENFABRIK GMBH, 38304 WOLFENBUETTEL, DE

Owner name: FORAGE COMPANY B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: LELY MASCHINENFABRIK GMBH, 38304 WOLFENBUETTEL, DE

R071 Expiry of right