DE19840466A1 - Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19840466A1
DE19840466A1 DE19840466A DE19840466A DE19840466A1 DE 19840466 A1 DE19840466 A1 DE 19840466A1 DE 19840466 A DE19840466 A DE 19840466A DE 19840466 A DE19840466 A DE 19840466A DE 19840466 A1 DE19840466 A1 DE 19840466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
plug
shaft according
layer
shaft section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19840466A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19840466C2 (de
Inventor
Herbert Gropp
Manfred Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jatec 08412 Werdau De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19840466A priority Critical patent/DE19840466C2/de
Publication of DE19840466A1 publication Critical patent/DE19840466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19840466C2 publication Critical patent/DE19840466C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/023Shafts; Axles made of several parts, e.g. by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/068Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/06Drive shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einem Wellenabschnitt (1) und wenigstens einem sich daran über eine Steckverbindung anschließenden Endstück (2), welches eine Verzahnung (3) aufweist, wobei sich der Wellenabschnitt (1) und das Endstück (2) im Fügebereich (F) überlappen. Aufgabengemäß sind der Wellenabschnitt (1) und das Endstück (2) im Fügebereich (F) durch eine kombinierte Fügeverbindung miteinander verbunden. Dadurch kann die Belastbarkeit der Fügeverbindung wesentlich erhöht werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des 1. Patentanspruchs. Dabei wird mit einem hohlen Wellenabschnitt wenigstens ein eine Verzahnung aufweisendes Endstück über eine Steckverbindung verbunden.
In DE 197 23 038 A1 wird bereits eine steckbare Antriebswelle für Kraftfahrzeuge beschrieben. Dabei weist das Endstück eine Innenverzahnung auf und wird in die Hohlwelle eingesteckt. Es handelt sich dabei um eine herkömmliche Preßverbindung. Um bei dynamischer Belastung die bei dieser herkömmlichen Preßverbindung in der Preßfuge auftretende Tribokorrosionen und die damit verbundenen negativen Auswirkungen zu vermeiden, werden die zu fügenden Teile an der Fügeposition mit einer geeigneten Schmiermittelschicht versehen. Dabei wird beispielsweise Molybdändisulfibölpaste oder Zinkphosphatpaste eingesetzt. Durch die Schmierstoffanwendung ist jedoch die Übertragungsfähigkeit, insbesondere die Drehmoment­ übertragung bei hoher dynamischer Beanspruchung begrenzt. Zusätzlich kommen bei Querpreßverbindungen die negativen Auswirkungen der Schmierpolsterung hinzu. Bei trocken gefügten Preßverbindungen tritt bei dynamischen örtlichem Gleiten zerstörerische Tribokorrosion auf. Die Verwendung derartiger Schmierstoffe belastet weiterhin die Umwelt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug zu entwickeln, die eine hohe dynamische Belastbarkeit aufweist, Tribokorrosion in der Fügeposition vermeidet und umweltschonend herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des ersten Patentanspruchs gelöst.
Bei der steckbaren Antriebswelle für ein Kraftfahrzeug mit einem Wellenabschnitt und wenigstens einem sich daran über eine Steckverbindung anschließenden Endstück, welches eine Innenverzahnung oder Außenverzahnung aufweist, wird erfindungsgemäß erstmalig im Fügebereich zwischen dem Endstück und dem hohlen Wellenabschnitt eine kombinierte Fügeverbindung in Form einer Preßverbindung und einer stoffschlüssigen Verbindung erzeugt. Das Endstück und/oder der hohle Wellenabschnitt werden dazu zumindest in dem Fügebereich mit einer die Belastungsfähigkeit erhöhenden und die Tribokorrosion verhindernden Schicht versehen. Vorteilhafter Weise besteht die Schicht dabei aus einer verbundstabilen Konversionsschicht hoher Adhäsionsneigung, die beim Herstellen der Preßverbindung kaltverschweißt oder kaltverlötet. Dazu wird vorzugsweise eine Oberflächen­ beschichtung in Form einer Zinkschicht, einer Kupferschicht, einer Metallegierung oder einem Metall­ gemisch gewählt. Durch diese Schicht im Fügebereich führt die Relativverschiebung in der Preßfläche zwischen dem Wellenabschnitt und dem Endstück zur Bildung lokaler oder vollständiger Stoffschlußverbindungen in Form von Kaltpreßlötverbindungen oder Kaltpreßschweißverbindungen, ohne daß die beim trockenen Fügen stattfindenden negativen Freßerscheinungen auftreten. Durch diese zusätzlich zur kraftschlüssigen erzeugte stoffschlüssige Fügeverbindung kann die Belastbarkeit gegenüber herkömmlichen Fügever­ bindungen, bei denen Schmiermittel im Fügebereich eingesetzt wird, wesentlich erhöht werden.
Die erforderliche Relativbewegung zwischen Hohlwelle und Endstück, durch welche zusätzlich zum Kraftschluß der Preßverbindung eine stoffschlüssige Fügeverbindung erzeugt wird, kann durch folgende unterschiedliche Maßnahmen erzeugt werden:
  • - Zusammenstecken der beiden Teile,
  • - örtliches Gleiten im Bereich der Fügeposition infolge statischer und/oder dynamischer Betriebsbelastung,
  • - einmalige statische oder dynamische Verdrehung und/oder Axialverschiebung des Endstücks in Bezug auf die Hohlwelle oder umgekehrt in einer oder wechselnder Richtung,
  • - definierte dynamische Belastung der Preßverbindung mit einer Wechselbelastungsamplitude, die einer statischen Belastung überlagert sein kann, wobei es sich um ein gezieltes Hochtrainieren der Übertragungsfähigkeit der Verbindung handelt, (Erzeugung durch Drehmoment-, Biegemoment- oder Axialkraftbelastung oder deren Kombinationen).
Das Aufbringen der Schicht kann durch chemische Metallabscheidung, Plasmaspritzen oder andere geeignete Verfahren erfolgen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform können entweder Wellenabschnitt oder Endstück vollständig oder im Fügebereich aus dem Beschichtungswerkstoff bestehen.
Neben der Verwendung von Oberflächenbeschichtungen in Form von Metall können auch Klebstoffe, vorzugsweise Klebstoffe mit darin enthaltenen Metallpartikeln aus einem oder mehreren metallischen Werkstoffen (z. B. Zink, Kupfer, Metallegierungen) Anwendung finden.
Dabei werden vorzugsweise niedrigviskose Klebstoffe mit einer Viskosität um 150 centipoise eingesetzt. Damit ist eine nennenswerte Erhöhung der Verdrehfestigkeit auf ca. das Doppelte der aus dem Preßsitz entstehenden Verdrehfestigkeit gegeben.
Der Wellenabschnitt ist vorzugsweise als rohrförmiges Hohlteil ausgebildet und weist beidseitig angeordnete Endstücke auf.
Die Endstücke sind vorteilhafter Weise mit einer Außenverzahnung versehen und
  • - durchgängig massiv oder
  • - durchgängig hohl oder
  • - im Bereich der Verzahnung massiv und im Bereich der Fügeverbindung hohl
ausgebildet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Antriebswelle mit in den hohlen Wellenabschnitt eingesteckten Endstücken
Fig. 2 Antriebswelle mit über den hohlen Wellenabschnitt am Außendurchmesser aufgesteckten Endstücken
Fig. 3 Antriebswelle mit in Richtung zum hohlen Wellenabschnitt aufgeweiteten hohlen Endstücken.
Die in Fig. 1 dargestellte Antriebswelle besteht aus einem hohlen Wellenabschnitt 1 und zwei endseitig in den Innendurchmesser des Wellenabschnittes 1 eingesteckten Endstücken 2 mit einer Außenverzahnung 3. Links wurde dabei die Variante eines hohlen Endstückes und rechts die Variante mit einem Endstück 2 aus Vollmaterial dargestellt. Der hohle Wellenabschnitt 1 weist an seinem Außendurchmesser und seinem Innendurchmesser eine durchgängige Schicht z. B. in Form einer Zinkschicht 4 auf. In dem Fügebereich 5 - dem sich überlappende Fügebereich F zwischen jedem Ende des Wellenabschnitts 1 und jeweils einem Endstück 2 - wurde eine kombinierte Fügeverbindung in Form einer Längspreßverbindung und einer stoffschlüssigen Verbindung erzeugt, so daß entweder eine Kaltpreß­ lötverbindung oder eine Kaltpreßschweißverbindung hergestellt wurde. Diese weist gegenüber einfachen Preßverbindungen eine wesentlich höhere Belastbarkeit auf, so daß diese Verbindungen erstmalig der sehr hohen Drehmomentbeanspruchung von Kraftfahrzeug-Antriebswellen standhalten.
Durch eine Relativbewegung zwischen einem oder beiden Endstücken und der Hohlwelle, z. B. durch ein sehr hohes Drehmoment, wird die Kaltlötverbindung zwischen den sich relativ zueinander bewegenden Teilen im Bereich der Fügeverbindung noch inniger, so daß die Belastbarkeit der kombinierten Fügeverbindung weiter erhöht wird.
Neben dem vorgenannt dargestellten Ausführungsbeispiel können gem. Fig. 2 die Endstücke 2 auch auf den Außendurchmesser des hohlen Wellenbereiches 1 aufgesteckt werden. Der hohle Wellenbereich 1 weist dabei an seinen beiden Enden einen Einzug 6 auf. Der sich dadurch bildende Absatz 7 dient gleichzeitig als Anschlag beim Aufschieben der Endstücke 2. Der mittige Bereich mit dem größeren Durchmesser kann beispielsweise auch durch Innenhochdruck­ umformen erzeugt werden.
Es ist möglich, nur den Einzug an seinem Außendurchmesser im Fügebereich F mit einer Beschichtung (Metall oder Klebstoff mit Metallpartikeln) zu versehen.
In beiden Ausführungsbeispielen verringert sich die Wandstärke der Endstücke 2 in Steckrichtung, so daß in der Anfangsphase des Fügens ein einfacheres Einführen in bzw. Aufstecken auf den hohlen Wellenabschnitt 1 gegeben ist. Gem. Fig. 3 ist es auch möglich, Endstücke 2 einzusetzen, die in Richtung zum Fügebereich F aufgeweitet sind. Auf der linken Seite ist eine Variante mit einem hohlen Endstück 2 dargestellt; auf der rechten Seite der Fig. 3 ist das Endstück 2 im Bereich der Verzahnung 3 voll ausgebildet und weist im Fügebereich ein Sackloch 8 auf. Diese kann z. B. durch Fließpressen erzeugt werden.
Der hohle Wellenabschnitt 1 weist in allen 3 Ausführungsvarianten außerhalb des Fügebereiches F einen größeren Außendurchmesser als die Endstücke auf. Dadurch wird das auf dessen Wandung wirkende Drehmoment geringer und es ist möglich, die Wandstärke zu verringern.
Durch die erfindungsgemäße Lösung besteht die Möglichkeit, die Endstücke 2 einschließlich Oberflächenhärtung vollständig vorzufertigen, anschließend zur Erzeugung der Antriebswelle in die Enden des hohlen Wellenabschnittes 1 zu stecken und dabei die kombinierte Fügeverbindung zu erzeugen. Dabei können die Endstücke 2 und der hohle Wellenabschnitt 1 auch aus unterschiedlichen und/oder miteinander nicht schweißbaren Werkstoffen gefertigt sein. Dadurch besteht die Möglichkeit, für den hohlen Wellenabschnitt 1 z. B. durch Ziehen kaltverfestigten Werkstoff zu verwenden.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt auch darin, daß die beim Fügen kaltverschweißenden der kaltverlötenden Teile keinen Verzug erfahren, welcher Richt- oder Nacharbeiten zur Folge hat.
Das Fügen der Antriebswelle erfolgt zwangsläufig ohne Freßerscheinungen, wodurch Schmiermittel wie Öle oder Fette und dergleichen notwendig sind.
Bei einer Überlastung der Antriebswelle in einem gewissen Rahmen kommt es nicht zur Zerstörung der Fügeverbindung sondern die Übertragungsfähigkeit zwischen dem mittigen Wellenabschnitt 1 und den Endstücken 2 wird überraschender Weise erhöht.

Claims (14)

1. Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraft­ fahrzeug mit einem Wellenabschnitt (1) und wenigstens einem sich daran über eine Steckverbindung anschließenden End­ stück (2), welches eine Verzahnung (3) aufweist, wobei sich der Wellenabschnitt (1) und das Endstück (2) im Fügebereich (F) überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellen­ abschnitt (1) und das Endstück (2) im Fügebereich (F) durch eine kombinierte Fügeverbindung miteinander verbunden sind.
2. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kombinierte Fügeverbindung in der Art einer Preßverbindung und einer stoffschlüssigen Ver­ bindung ausgebildet ist.
3. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenabschnitt (1) und/oder das Endstück (2) zumindest im Fügebereich (F) mit einer die Belastungsfähigkeit erhöhenden und die Tribokorrosion verhindernden Schicht versehen sind.
4. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus einem beim Herstellen der Preßverbindung kaltverschweißendem oder kaltverlötendem Werkstoff besteht.
5. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht als verbundstabile Konversionsschicht ausgebildet ist.
6. Steckbare Antriebswelle nach einem der Ansprüche von 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht in Form einer Zinkschicht, einer Kupferschicht, einer Metal­ legierung oder einem Metallgemisch ausgebildet ist.
7. Steckbare Antriebswelle nach einem der Ansprüche von 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus Klebstoff ausgebildet ist.
8. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff Metallpartikel enthält.
9. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Klebstoff Metallpartikel eines oder unterschiedlicher Werkstoffe verwendet werden.
10. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß Metallpartikel aus Zink, Kupfer oder Metallegierungen Anwendung finden.
11. Steckbare Antriebswelle nach einem der Ansprüche von 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenabschnitt (1) und die Endstücke (2) aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.
12. Steckbare Antriebswelle nach einem der Ansprüche von 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Wellenabschnitt (1) und Endstücke (2) in völlig fertigem Zustand gefügt werden.
13. Steckbare Antriebswelle nach einem der Ansprüche von 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenabschnitt (1) als rohrförmiges Hohlteil ausgebildet ist.
14. Steckbare Antriebswelle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (2) eine Außenverzahnung aufweist und
  • - durchgängig massiv oder
  • - durchgängig hohl oder
  • - im Bereich der Außenverzahnung massiv und im Bereich der Fügeverbindung hohl
ausgebildet ist.
DE19840466A 1998-09-04 1998-09-04 Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19840466C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840466A DE19840466C2 (de) 1998-09-04 1998-09-04 Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840466A DE19840466C2 (de) 1998-09-04 1998-09-04 Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19840466A1 true DE19840466A1 (de) 2000-03-16
DE19840466C2 DE19840466C2 (de) 2000-11-09

Family

ID=7879869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19840466A Expired - Fee Related DE19840466C2 (de) 1998-09-04 1998-09-04 Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19840466C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153653B4 (de) * 2000-11-06 2007-11-29 Wirsich, Konrad, Dipl.-Ing. (FH) Verfahren und Vorrichtung zum festen Verbinden zweier Konstruktionselemente
US7887069B2 (en) 2007-04-19 2011-02-15 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Toothed rack or threaded rod
DE102008035438B4 (de) * 2008-07-24 2014-07-03 Sitec Industrietechnologie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Press-Presslöt-Verbindung zwischen einer Welle und einer Nabe
WO2017068784A1 (en) * 2015-10-22 2017-04-27 Neturen Co., Ltd. Rack bar and rack bar manufacturing method
DE102005007143B4 (de) 2004-10-30 2019-12-05 Tower Automotive Hydroforming Gmbh & Co. Kg Hohlwelle mit darauf durch Innenhochdruckumformen befestigten Funktionselementen und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359328A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Welle-Nabe-Verbindung
DE202006009625U1 (de) * 2006-06-19 2007-10-31 Paatz Viernau Gmbh Verbindung zwischen zwei Körpern
DE102007018919A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-23 Thyssenkrupp Presta Ag Zahnstange oder Gewindestange
DE202008012581U1 (de) 2008-09-22 2010-02-18 Asturia Automotive Systems Ag Stabilisatoranordnung
CN104421318A (zh) * 2013-09-05 2015-03-18 杨溱霆 轴的改良结构
CN109505854A (zh) * 2017-09-14 2019-03-22 柴姣姣 一种组合式高速发电机轴
CN111498077B (zh) * 2020-04-20 2021-10-08 中国船舶科学研究中心 一种船用厚壁复合结构艉轴

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951122A (en) * 1931-11-20 1934-03-13 Balze Paul Interlocked solder joint and method of making the same
DD152972A1 (de) * 1980-09-11 1981-12-16 Guenter Pursche Wellen-naben-verbindung,insbesondere pressverbindung mit beschichteten passflaechen
DE3834080C2 (de) * 1988-10-04 1990-09-13 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4409769A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Mtu Muenchen Gmbh Schaufelträger für Strömungsmaschinen und Verfahren zur Herstellung von Schaufelträgern
DE19723038A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 Volkswagen Ag Steckbare Antriebswelle für ein Kraftfahrzeug
DE19718307A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Herbert Dr Ing Gropp Preßverbindung mit erhöhter Übertragungsfähigkeit durch zusätzlichen Stoffschluß

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951122A (en) * 1931-11-20 1934-03-13 Balze Paul Interlocked solder joint and method of making the same
DD152972A1 (de) * 1980-09-11 1981-12-16 Guenter Pursche Wellen-naben-verbindung,insbesondere pressverbindung mit beschichteten passflaechen
DE3834080C2 (de) * 1988-10-04 1990-09-13 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4409769A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Mtu Muenchen Gmbh Schaufelträger für Strömungsmaschinen und Verfahren zur Herstellung von Schaufelträgern
DE19723038A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 Volkswagen Ag Steckbare Antriebswelle für ein Kraftfahrzeug
DE19718307A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Herbert Dr Ing Gropp Preßverbindung mit erhöhter Übertragungsfähigkeit durch zusätzlichen Stoffschluß

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenkatalog Gummireif, technischer Produkte, 1988/89, S. 343 *
HAHN, O., HILD, G.: Auslegung schrumpfgeklebter Welle-Nabe-Verbindungen bei Überlagerten Belastungen, In: Konstruktion 48 (1996), S. 229-235 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153653B4 (de) * 2000-11-06 2007-11-29 Wirsich, Konrad, Dipl.-Ing. (FH) Verfahren und Vorrichtung zum festen Verbinden zweier Konstruktionselemente
DE102005007143B4 (de) 2004-10-30 2019-12-05 Tower Automotive Hydroforming Gmbh & Co. Kg Hohlwelle mit darauf durch Innenhochdruckumformen befestigten Funktionselementen und Verfahren zu deren Herstellung
US7887069B2 (en) 2007-04-19 2011-02-15 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Toothed rack or threaded rod
DE102008035438B4 (de) * 2008-07-24 2014-07-03 Sitec Industrietechnologie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Press-Presslöt-Verbindung zwischen einer Welle und einer Nabe
WO2017068784A1 (en) * 2015-10-22 2017-04-27 Neturen Co., Ltd. Rack bar and rack bar manufacturing method
US20180306303A1 (en) * 2015-10-22 2018-10-25 Neturen Co., Ltd. Rack bar and rack bar manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19840466C2 (de) 2000-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718307A1 (de) Preßverbindung mit erhöhter Übertragungsfähigkeit durch zusätzlichen Stoffschluß
DE19840466C2 (de) Steckbare Antriebswelle, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19512195A1 (de) Verbindungsanordnung für ein Achsrohr mit einem Rohrjoch einer steuerbaren Antriebsachse
WO2006084609A1 (de) Verfahren zum unlösbaren befestigen wenigstens eines bauteils an einem grundbauteil mit einem plastisch verformten bolzen
DE102009039479A1 (de) Stabilisatoranordnung
DE102013110034A1 (de) Verfahren zum Stumpfverschweißen sowie Bauteil und Rührreibschweißwerkzeug
EP2574807B1 (de) Verbindung zwischen einer Welle und einem Nabenbauteil sowie Verfahren zum Herstellen der Verbindung
DE19917550B4 (de) Stoßabsorbierende Lenkwelle
DE102005026713A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer Wellenkomponente mit einer Nabenkomponente und Welle-Nabe-Zusammenbau
DE10021901C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Welle-Nabeverbindung
EP3781843A1 (de) Planetenaufnahmevorrichtung, getriebe, verfahren zum herstellen einer drehmomentübertragenden verbindung von zwei oder mehr als zwei bauteilen und verfahren zum herstellen einer planetenaufnahmevorrichtung
DE19853798C1 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Wellenteiles mit einer Hülse
EP0207363A1 (de) Verbundprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2145121A1 (de) Bauteil mit innen- und aussenverzahnung
DE2230276A1 (de) Zwischen- und endmuffen fuer seile und litzen
DE102014214743B4 (de) Ringförmiges Getriebebauteil, insbesondere Hohlrad, mit in Ringform gebogener Laufverzahnung
DE10229682C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Getriebeelementes
EP4217619B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteiles eines gleitlagers, sowie bauteil, gleitlager und getriebe einer windkraftanlage
DE10153653B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum festen Verbinden zweier Konstruktionselemente
DE102006002443A1 (de) Drehelement, Herstellungsverfahren dafür sowie Aggregat damit
DE102020128306A1 (de) Planetenträger-Baugruppe, Verfahren zur Herstellung einer Planetenträger-Baugruppe und Planetengetriebe
DE102005041020A1 (de) Drehmomentübertragende Verbindung einer Hohlwelle mit einem rohrförmigen Anschlussbauteil
DE102006028430A1 (de) Verbindung zwischen zwei Körpern und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DD219410A1 (de) Verfahren zur verbesserung der eigenschaften von fuegeverbindungen
EP0293428A1 (de) Rollenkörper aus verbundwerkstoff.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JATEC GMBH, 08412 WERDAU, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee