DE19837262A1 - Ultraschall-Applikator - Google Patents

Ultraschall-Applikator

Info

Publication number
DE19837262A1
DE19837262A1 DE19837262A DE19837262A DE19837262A1 DE 19837262 A1 DE19837262 A1 DE 19837262A1 DE 19837262 A DE19837262 A DE 19837262A DE 19837262 A DE19837262 A DE 19837262A DE 19837262 A1 DE19837262 A1 DE 19837262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator according
ultrasonic applicator
housing
ultrasonic
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19837262A
Other languages
English (en)
Inventor
Kari Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19837262A priority Critical patent/DE19837262A1/de
Priority to PCT/EP1999/005917 priority patent/WO2000009014A1/de
Publication of DE19837262A1 publication Critical patent/DE19837262A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0414Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with compression means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4417Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to combined acquisition of different diagnostic modalities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/502Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of breast, i.e. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0825Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings for diagnosis of the breast, e.g. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/42Details of probe positioning or probe attachment to the patient
    • A61B8/4272Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue
    • A61B8/4281Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue characterised by sound-transmitting media or devices for coupling the transducer to the tissue

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Ein Ultraschall-Applikator umfaßt eine in einem Innenraum (4) eines Gehäuses (8) angeordnete Ultraschall-Wandleranordnung (2). Das Gehäuse (8) weist in einem von der Ultraschall-Wandleranordnung (2) ausgehenden Schallweg (26) eine Öffnung (6) auf. Die Öffnung (6) ist von Flüssigkeitsdichtmitteln (10, 32, 33, 36) umrandet zum Abdichten des Innenraums (4) gegenüber einer ultraschallmäßig anzukoppelnden Oberfläche (12).

Description

Die Erfindung betrifft einen Ultraschall-Applikator mit einer in einem Innenraum eines Gehäuses angeordneten Ultraschall- Wandleranordnung, wobei das Gehäuse in einem von der Ultra­ schall-Wandleranordnung ausgehenden Schallweg eine Öffnung aufweist.
Bei Ultraschall-Untersuchungen der weiblichen Brust sind zwei Möglichkeiten einer schallmäßigen Ankopplung eines Ultra­ schall-Applikators bekannt. Zum einen kann der Ultraschall- Applikator direkt an die Hautoberfläche gegebenenfalls noch über ein Ultraschall-Koppelmittel angekoppelt werden; zum anderen erfolgt bei bestimmten Untersuchungen eine indirekte Ankopplung des Ultraschall-Applikators über eine ultraschall­ durchlässige Kompressionsplatte; auch dabei wird im allge­ meinen ein Ultraschall-Koppelmittel verwendet. Eine Vorrich­ tung zur indirekten Ankopplung des Ultraschall-Applikators ist aus der US-PS 5,603,326 bekannt.
Insbesondere bei einer kombinierten Röntgen-Ultraschallunter­ suchung der weiblichen Brust erfolgt die schallmäßige Ankopp­ lung des Ultraschall-Applikators nicht direkt auf der Haut­ oberfläche, sondern über die Kompressionsplatte.
Ein Ultraschall-Applikator der eingangs genannten Art ist in der US-PS 5,479,927 beschrieben. Der Ultraschall-Applikator umfaßt dort eine Vorrichtung, mit der ein Gleit-/Koppelmittel zwischen dem Ultraschall-Applikator und der Oberfläche der Kompressionsplatte aufgebracht werden kann. Der Ultraschall- Applikator umfaßt einen mit einem Gehäuse versehenen Ultra­ schallwandler. In dem Gehäuse sind am unteren Ende Abstands­ elemente ausgeformt. Zwischen den einzelnen Abstandselementen ist so ein von Gehäusewandungen freier Zwischenraum geschaf­ fen. Die Abstandselemente heben die Kontaktfläche des Ultra­ schallwandlers und das Gehäuse etwas von der Oberfläche der Kompressionsplatte ab. Der Innenraum des Gehäuses ist mit ei­ nem schwammartigen Material ausgefüllt, das mit einer geeig­ neten Gleit-/Koppelflüssigkeit getränkt ist. In der Anwendung sind die Abstandshalter sowie das schwammähnliche Material in Kontakt mit der Kompressionsplatte. Auf diese Art wird ein dünner Film von Gleit-/Koppelmittel auf die Platte aufge­ bracht. Das Gehäuse erlaubt auch eine Handhabung des Ultra­ schall-Applikators, ohne das schwammartige Material zu berüh­ ren. Das Gleit-/Koppelmittel verbleibt bei dieser Zuführung auf der Oberfläche der Kompressionsplatte. Diese Schicht kann bei einem nachträglich erstellten Röntgen-Mammogramm zu Arte­ fakten führen. Es kann nämlich nicht davon ausgegangen wer­ den, daß die Schicht aus Gleit-/Koppelmittel gleichmäßig dick auf der Kompressionsplatte verteilt ist, wodurch die Röntgen­ strahlung in Abhängigkeit von der Dicke des Gleit-/Koppel­ mittels unterschiedlich stark absorbiert wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Ultra­ schall-Applikator anzugeben, der zum einen gut an eine Ober­ fläche ultraschallmäßig anzukoppeln ist und der zum anderen keine vom Gleit-/Koppelmittel verursachte Artefakte im Rönt­ gen-Mammogramm erzeugt.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Öffnung von Flüssig­ keitsdichtmitteln umrandet ist zum Abdichten des Innenraums gegenüber einer ultraschallmäßig anzukoppelnden Oberfläche. Die Dichtmittel stellen in der Anwendung des Ultraschall-Ap­ plikators sicher, daß im Gehäuse eingebrachtes Gleit-/Kop­ pelmittel die Ultraschall-Wandleranordnung an die Oberfläche schallmäßig ankoppelt. Gleichzeitig wird aber verhindert, daß bei einer Bewegung des Ultraschallapplikators über der Ober­ fläche Gleit-/Koppelmittel auf der Oberfläche verbleibt. Die Flüssigkeitsdichtmittel bewirken einerseits eine Abdichtung des Innenraums, erlauben andererseits jedoch auch, daß der Ultraschall-Applikator auf der Oberfläche gleiten kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird das Gleiten auf der Oberfläche erleichtert, wenn die Flüssigkeitsdichtmittel zusätzlich ein textilartiges Material umfassen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß die Flüssigkeitsdichtmittel Rollen aus einem elasti­ schen Material umfassen. Die Rollen sind so angeordnet, daß sie die Bewegung des Schallkopfes in zwei entgegengesetzte Richtungen weiter erleichtern.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß an dem Gehäuse ein Wischelement befestigt ist, das in einer ersten Bewegung des Ultraschall-Applikators akti­ vierbar und in einer zweiten Bewegungsrichtung deaktivierbar ist. Damit ist eine weitestgehende Entfernung des Gleit-/Kop­ pelmediums nach erfolgter Untersuchung gewährleistet. In der Phase der Ultraschall-Bilderstellung ist das Wischelement deaktiviert, bei der Rückwärtsbewegung des Ultraschall-Appli­ kators in eine Ausgangs- oder Ruhestellung wird das Wischele­ ment aktiviert, wodurch dann das Gleit-/Koppelmittel von der Oberfläche wieder entfernt wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind an dem Gehäuse Mittel zum Trocknen der Oberfläche angeordnet, die in einer ersten Bewegungsrichtung des Ultraschall-Applikators aktivierbar und in einer zweiten Bewegungsrichtung deakti­ vierbar sind. Die Mittel zum Trocknen werden zusätzlich zum Wischelement zur vollständigen Trocknung der Oberfläche ein­ gesetzt.
Eine weitere, vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß in dem Gehäuse eine dicht verschließbare Flüssig­ keitsfüllöffnung angeordnet ist. Darüber kann verbrauchte Gleit-/Koppelflüssigkeit nachgefüllt werden.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung ist in dem Gehäuse eine dicht verschließbare Entlüftungsöffnung ange­ ordnet.
Eine weitere, vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß Mittel zum Andrücken der die Öffnung abdichtenden Flüssigkeitsdichtmittel an die anzukoppelnde Oberfläche mit dem Gehäuse verbunden sind. Die Mittel zum Andrücken der Flüssigkeitsdichtmittel an die anzukoppelnde Oberfläche kön­ nen zusätzlich so ausgebildet sein, daß damit eine Führung des Ultraschall-Applikators über die Oberfläche erfolgen kann.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand von fünf Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung eine erste Aus­ führungsform des Ultraschall-Applikators mit Dicht­ mitteln,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausfüh­ rungsform des Ultraschall-Applikators mit Rollen,
Fig. 4 in einer Seitenansicht einen Ultraschall-Applikator mit einem deaktivierten Wischelement und deaktivierten Mitteln zum Trocknen der Oberfläche und
Fig. 5 in einer Seitenansicht den Ultraschall-Applikator nach Fig. 4 mit aktiviertem Wischelement und aktivier­ ten Mitteln zum Trocknen.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine erste ein­ fach aufgebaute Variante des erfindungsgemäßen Ultraschall- Applikators. Eine Ultraschall-Wandleranordnung 2 ist in einem Innenraum 4 eines bis auf eine Öffnung 6 dichten Gehäuses 8 angeordnet. Dabei ist die Ultraschall-Wandleranordnung 2 fest mit dem Gehäuse 8 verbunden, hier nicht dargestellt. Die Öff­ nung 6 liegt im Schallweg einer im Sendefall von der Ultra­ schall-Wandleranordnung 2 erzeugten bzw. im Empfangsfall ei­ ner von der Ultraschall-Wandleranordnung 2 zu empfangenden Schallwelle. Die Ultraschall-Wandleranordnung umfaßt eine Vielzahl von in einer Reihe angeordneten Wandlerelementen 9, die individuell aktivierbar sind. Das Gehäuse 8 ist in Form eines einseitig offenen, rechteckigen Kastens ausgebildet. An den die Öffnung 6 begrenzenden Kanten des Gehäuses 8 ist um­ laufend eine Dichtung 10 aus einem elastischen Material, z. B. ein gummiartiges Material, befestigt. In der Anwendung wird der Ultraschall-Applikator mit seiner Dichtung 10 auf eine äußere Oberfläche 12 einer Kompressionsplatte 14 aufge­ setzt; hier weist die Öffnung 6 in der Anwendung nach unten. Die Kompressionsplatte 14 ist aus einem ultraschall-trans­ parenten Material, so daß von der Ultraschall-Wandleranord­ nung 2 abgestrahlte Ultraschallwellen durchtreten können und über eine gegenüberliegende, innere Oberfläche in ein ent­ sprechend schallmäßig angekoppeltes Untersuchungsgebiet ein­ treten können.
An einer Seitenfläche des Gehäuses 8 ist eine Führung 16 be­ festigt, womit der Ultraschall-Applikator auf der Kompres­ sionsplatte 14 quer zur Anordnung der Wandlerelemente 9 in der Ultraschall-Wandleranordnung 2 bewegt werden kann. Die Bewegungsrichtung vor und zurück auf der Kompressionsplatte 14 ist durch einen Doppelpfeil 18 symbolisiert. Zusätzlich wird über die Führung 16 noch ein Druck in Richtung Kompres­ sionsplatte 14 (Pfeil 20) ausgeübt, so daß die Dichtung 10 mit Hilfe der Oberfläche 12 der Kompressionsplatte 14 den Innenraum 4 des Gehäuses flüssigkeitsdicht abschließt.
Die Führung 16 ist in Form eines starren Rohres ausgebildet, worin elektrische Zuleitungen 22 für die Ultraschall-Wandler­ anordnung 2 aus dem Innenraum 4 herausgeführt werden.
Fig. 2 zeigt nun in einer Schnittdarstellung den Ultraschall- Applikator nach Fig. 1. Die abstrahlende Oberfläche 24 der Ultraschall-Wandleranordnung 2 ist in einem geringen Abstand von der äußeren Oberfläche 12 der Kompressionsplatte 14 ange­ ordnet. Damit wird verhindert, daß die abstrahlende Oberflä­ che 24, die auch eine akustische Linse sein kann, auf der Oberfläche 12 der Kompressionsplatte 14 schleift. Gleichfalls ist der Abstand so gewählt, daß in dem Innenraum 4 eingefüll­ te Koppelflüssigkeit sicher den Zwischenraum zwischen der Ab­ strahlfläche 24 und der äußeren Oberfläche 12 ausfüllt. Die Hauptrichtung der abgestrahlten Ultraschallwellen sowie die Hauptempfindlichkeitsrichtung ist durch einen Doppelpfeil 26 symbolisiert. Die umlaufende Dichtung 10 ist an ihrer Berüh­ rungsfläche mit einer Schicht 27 aus einem dünnen, textilen Material versehen, um die Gleiteigenschaften zu verbessern. Das textile Material besitzt Durchbrüche; es ist beispiels­ weise gitterartig ausgebildet, wobei die Durchbrüche mit dem Material, woraus die Dichtung besteht, flächenbündig aufge­ füllt sind. Da mit Verbrauch des Koppelmittels bei der Anwen­ dung gerechnet werden muß, ist das Gehäuse noch zusätzlich mit einer verschließbaren Flüssigkeitsfüllöffnung 28 und ei­ ner verschließbaren Entlüftungsöffnung 30 versehen.
Bei der in Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht gezeigten zweiten Variante des Ultraschall-Applikators sind zur Ver­ besserung der Gleiteigenschaften in den Bewegungsrichtungen als dichtende Elemente Rollen 32 aus einem elastischen Mate­ rial an beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Gehäuses 8 angeordnet. Die Rollen 32 bilden einen Teil der Dichtung. Die Rollen 32 sind in einer rohrförmigen Führung 34 gelagert, die die Rollen 32 mit einem Winkel von etwas größer als 180° um­ schließt, wodurch die Rollen 32 sicher in den Führungen 34 gehalten werden. An den die Längsseiten verbindenden Quer­ seiten des Gehäuses 8 sind noch Dichtstücke 36 angeordnet, die auch die Rollen 32 noch zusätzlich seitlich dichtend ab­ decken. Die Dichtstücke 36 sind ähnlich wie die schon anhand von Fig. 1 und 2 beschriebene Dichtung 10 aufgebaut. Der Ab­ stand der Rollen 32 zueinander kann so bemessen sein, daß die rohrförmigen Führungen mit den Rollen 32 in den ansonsten rechteckigen Innenraum 4 hineinragen, so daß Führungen 34 gleichfalls neben dem Gehäuse 8 zum Abstützen und Befestigen der Ultraschall-Wandleranordnung 2 benutzt werden, wie in Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Aus Stabilitätsgründen können die Rollen 32 auch in einem größeren Abstand zueinander angeord­ net sein. Insgesamt wird die Öffnung 6 zu der Oberfläche 12 der Kompressionsplatte 14 somit von den an den Längsseiten des Gehäuses angeordneten Rollen 32 und an den Querseiten angeordnete Dichtstücke 36 hin flüssigkeitsdicht abgedichtet. Die Ultraschallwandleranordnung 2 in Fig. 3 nicht dargestellt, sie ist jedoch ähnlich in dem Gehäuse 8 eingebaut, wie schon anhand von Fig. 1 beschrieben ist.
In den Fig. 4 und 5 ist der Ultraschall-Applikator zusätzlich mit einem Wischelement 38 und Mitteln zum Trocknen 40 ausge­ rüstet. Das Wischelement 38 ist an einer Längsseite des Geh­ äuses 8 über deren gesamte Länge angeordnet und entfernt nach erfolgter Untersuchung noch auf der Oberfläche 12 verbleiben­ de Reste der Koppelflüssigkeit. Eine vollständige Trocknung wird mit den Mitteln zum Trocknen 40 erzielt. Die Mittel zum Trocknen 40 bestehen vorwiegend aus einem saugfähigen Mate­ rial, z. B. ein textiles Material in Form eines Filzes oder ein elastisches Schaummaterial.
Während der Durchführung der Ultraschallabtastung ist sowohl das Wischelement 38 wie auch die Mittel zum Trocknen 40 von der Oberfläche 12 weggeschwenkt, wie in Fig. 4 dargestellt. Die Bewegung beim Abtasten ist durch einen Pfeil 42 symboli­ siert. Wird der Ultraschall-Applikator in seine Ausgangsstel­ lung zurückgefahren, symbolisiert durch einen Pfeil 44, sind das Wischelement 38 und die Mittel zum Trocknen 40 auf die Oberfläche 12 abgesenkt, wodurch nach der Untersuchung ver­ bleibende Koppelmittel von der Oberfläche 12 der Kompres­ sionsplatte 14 entfernt werden. Die aktivierte Position des Wischelementes 38 und der Mittel zum Trocknen 40 sind in Fig. 5 dargestellt.
Nach längerem Gebrauch sind die Mittel zum Trocknen 40 mit Koppelflüssigkeit vollgesogen. Daher ist das saugfähige Mate­ rial auf einem Trägerelement 46 leicht auswechselbar befe­ stigt. Alternativ kann ein Heizelement 48 an dem Trägerele­ ment 46 befestigt sein, wodurch das durchnäßte, saugfähige Material an den Mitteln zum Trocknen 40 wieder getrocknet werden kann.

Claims (18)

1. Ultraschall-Applikator mit einer in einem Innenraum (4) eines Gehäuses (8) angeordneten Ultraschall-Wandleranordnung (2) , wobei das Gehäuse (8) in einem von der Ultraschall- Wandleranordnung (2) ausgehenden Schallweg (26) eine Öffnung (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (6) von Flüssigkeitsdichtmitteln (10, 32, 33, 36) umrandet ist zum Abdichten des Innenraums (4) gegenüber einer ultraschallmäßig anzukoppelnden Oberfläche (12).
2. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsdichtmittel (10, 32, 36) zur Ankopplung an einer ebenen Oberfläche (12) ausgebildet sind.
3. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsdichtmittel (10, 36) zusätzlich ein tex­ tilartiges Material (e) umfassen.
4. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsdichtmittel Rollen (32) aus einem elasti­ schen Material umfassen.
5. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) zwei parallele Längsseiten und die Längs­ seiten verbindende Querseiten umfaßt, daß die Flüssigkeits­ dichtmittel zwei Rollen (32) umfassen, die an den Längsseiten angeordnet sind, und daß die Flüssigkeitsdichtmittel an den Querseiten zwischen den Rollen (32) angeordnete Dichtstücke (36) umfassen.
6. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtstücke (36) seitlich die Rollen (32) dichtend abdecken.
7. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (8) ein Wischelement (38) befestigt ist, das in einer ersten Bewegungsrichtung (44) des Ultraschall- Applikators (2) aktivierbar und in einer zweiten Bewegungs­ richtung (42) deaktivierbar ist.
8. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wischelement (38) an einer Längsseite angeordnet ist.
9. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (8) Mittel zum Trocknen (40) der Oberflä­ che (12) angeordnet sind, die in einer ersten Bewegungsrich­ tung (44) des Ultraschall-Applikators (2) aktivierbar und in einer zweiten Bewegungsrichtung (42) deaktivierbar sind.
10. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Trocknen (40) an einer Längsseite angeord­ net sind.
11. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Trocknen (40) ein saugfähiges Material umfassen.
12. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Trocknen (40) ein textiles Material umfas­ sen.
13. Ultraschall-Applikator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Trocknen (40) ein elastisches Schaummaterial umfassen.
14. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Trocknen (40) ein Trägerelement (46) um­ fassen und daß das Trägerelement (46) zum Auswechseln des saugfähigen Materials ausgebildet ist.
15. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Trocknen (40) ein Heizelement (48) umfas­ sen.
16. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (8) eine dicht verschließbare Flüssig­ keitsfüllöffnung (28) angeordnet ist.
17. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (8) eine dicht verschließbare Entlüftungs­ öffnung (30) angeordnet ist.
18. Ultraschall-Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Andrücken (16, 20) der die Öffnung (6) abdichtenden Flüssigkeitsdichtmittel (10, 32, 36) an die anzukoppelnde Oberfläche (12) mit dem Gehäuse (8) verbunden sind.
DE19837262A 1998-08-17 1998-08-17 Ultraschall-Applikator Withdrawn DE19837262A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837262A DE19837262A1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Ultraschall-Applikator
PCT/EP1999/005917 WO2000009014A1 (de) 1998-08-17 1999-08-16 Kombinierte ultraschall-röntgengeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837262A DE19837262A1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Ultraschall-Applikator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19837262A1 true DE19837262A1 (de) 2000-03-09

Family

ID=7877795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19837262A Withdrawn DE19837262A1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Ultraschall-Applikator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19837262A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010010A1 (de) * 2006-03-04 2007-09-06 Intelligendt Systems & Services Gmbh & Co Kg Verfahren zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes in einem gekrümmten Bereich seiner Oberfläche und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Prüfanordnung
WO2009150067A3 (de) * 2008-05-28 2010-06-03 Ge Inspection Technologies Gmbh Vorrichtung und verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von gegenständen mittels ultraschall sowie verwendung von matrix-phased-array-prüfköpfen
US8004158B2 (en) 2002-11-20 2011-08-23 Dr. Hielscher Gmbh Method and device for cooling ultrasonic transducers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733439A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Toshiba Kawasaki Kk Vorsatzstueck fuer diagnostische ultraschallsonde
US5479927A (en) * 1993-10-29 1996-01-02 Neovision Corporation Methods and apparatus for performing sonomammography and enhanced x-ray imaging
US5603326A (en) * 1993-03-22 1997-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for displaying an image obtained by echo signals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733439A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Toshiba Kawasaki Kk Vorsatzstueck fuer diagnostische ultraschallsonde
US5603326A (en) * 1993-03-22 1997-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for displaying an image obtained by echo signals
US5479927A (en) * 1993-10-29 1996-01-02 Neovision Corporation Methods and apparatus for performing sonomammography and enhanced x-ray imaging

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8004158B2 (en) 2002-11-20 2011-08-23 Dr. Hielscher Gmbh Method and device for cooling ultrasonic transducers
DE102006010010A1 (de) * 2006-03-04 2007-09-06 Intelligendt Systems & Services Gmbh & Co Kg Verfahren zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes in einem gekrümmten Bereich seiner Oberfläche und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Prüfanordnung
US7516664B2 (en) 2006-03-04 2009-04-14 Intelligendt Systems & Services Gmbh & Co. Kg Method for the ultrasound testing of a workpiece within a curved region of its surface and device suitable for the execution of the process
WO2009150067A3 (de) * 2008-05-28 2010-06-03 Ge Inspection Technologies Gmbh Vorrichtung und verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von gegenständen mittels ultraschall sowie verwendung von matrix-phased-array-prüfköpfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68923448T2 (de) Koppler für ultraschallwandler-sonde.
DE60207484T2 (de) Vorrichtung zum strähnenweisen Auftragen eines Haarpflegeprodukts und Verfahren zur Haarbehandlung
EP1874382B1 (de) Schlauchanschluss für vakuumtherapiegerät
DE3222380A1 (de) Dosierbehaelter fuer fluessigkeiten
DE2435940A1 (de) Ultraschallwellen-reinigungsvorrichtung
DE19949426C2 (de) Akustisches Therapiegerät
DE2644236B2 (de) Elektrode zur Abnahme von physiologischen Signalen
DE102010006272A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102015101106B4 (de) Mikrofluidikvorrichtung und Verfahren zur Flussbeeinflussung einer Flüssigkeit in einer Mikrofluidikvorrichtung
DE69012163T2 (de) Ultraschallsonde und Befestigung einer akustischen Linse.
DE2010752B2 (de) Quetschwalzenanordnung für eine Selbstentwicklerkamera
DE69018967T2 (de) Probenbehälter für tupfer.
DE19837262A1 (de) Ultraschall-Applikator
EP2916716A1 (de) Messvorrichtung zur bestimmung zerebraler parameter
DE10008331C2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit absorbierenden Wischkörpern
WO2000009014A1 (de) Kombinierte ultraschall-röntgengeräte
DE19926446A1 (de) Vorrichtung zur Ultraschallankopplung eines Ultraschall-Applikators
DE3205590C2 (de) Vorrichtung zum Andrücken des Aufzeichnungsmediums an den Druckkopf einer Druckvorrichtung
DE2745015C2 (de) Flüssigkeiten aufsaugende Absorptionsvorrichtung zur Verwendung mit Endoskopen
DE3402614A1 (de) Dosier- und auftragvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE4126778A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur mammographischen punktkompression und vergroesserung
DE19901724A1 (de) Ankoppeleinheit für Brustuntersuchungen
DE3334140C2 (de)
DE3027564C2 (de) Klebstoffbeschichtungsgerät zur Beschichtung von flächigem Material
DE102005037890B4 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Anwenden eines flüssigen Dentalmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 8/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee