DE19836493A1 - Elektromagnetventil - Google Patents

Elektromagnetventil

Info

Publication number
DE19836493A1
DE19836493A1 DE19836493A DE19836493A DE19836493A1 DE 19836493 A1 DE19836493 A1 DE 19836493A1 DE 19836493 A DE19836493 A DE 19836493A DE 19836493 A DE19836493 A DE 19836493A DE 19836493 A1 DE19836493 A1 DE 19836493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
valve piston
pressure medium
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19836493A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19836493B4 (de
Inventor
Georg Obersteiner
Josef Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority to DE19836493A priority Critical patent/DE19836493B4/de
Priority to PCT/EP1999/002070 priority patent/WO1999050116A1/de
Priority to EP99914545A priority patent/EP1068119A1/de
Priority to KR1020007010448A priority patent/KR20010042092A/ko
Priority to US09/647,228 priority patent/US6435210B1/en
Priority to JP2000541047A priority patent/JP2002509839A/ja
Publication of DE19836493A1 publication Critical patent/DE19836493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19836493B4 publication Critical patent/DE19836493B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • B60T8/4881Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems having priming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, mit einem Ventilgehäuse (9), axial beweglich angeordneten Ventilstößel (8), der an einem Magnetanker (11) befestigt ist, sowie mit einem axial im Ventilgehäuse (9) beweglichen Ventilkolben (7), mit einem blendenförmigen Druckmitteldurchlaß (3) im Ventilkolben (7), der vom Ventilstößel (8) verschlossen oder geöffnet wird, mit einem zwischen dem Ventilkolben (7) und dem Ventilgehäuse (9) angeordneten weiteren drosselfreien Druckmitteldurchlaß (4), der vom Ventilkolben (7) verschlossen oder geöffnet wird, mit beiderseits des Ventilkolbens (7) in das Ventilgehäuse (9) einmündenden Druckmittelkanälen (1, 2), wobei in der Grundstellung des Elektromagnetventils beide Druckmitteldurchlässe (1, 2) verschlossen sind. Der Ventilkolben (7) gibt nur dann den weiteren, drosselfreien Druckmitteldurchlaß (4) frei, wenn einerseits der in Ventilschließrichtung am Ventilkolben (7) wirkende hydraulische Druck kleiner als der Druck einer am Ventilkolben (7) angebrachten Feder (10), die in Ventilöffnungsrichtung wirksam ist und wenn andererseits durch elektromagnetische Erregung des Ventils mittels des Ventilstößels (8) der Druckmitteldurchlaß (3) im Ventilkolben (7) freigegeben ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 195 29 724 A1 ist bereits ein solches Elektro­ magnetventil bekannt geworden, das insbesondere für hydrau­ lische Kraftfahrzeugbremsanlagen mit Radschlupfregelung ver­ wendet wird. Es weist ein Ventilgehäuse auf, in das eine das Gehäuse verschließende Hülse eingesetzt ist, die einen mit einem Ventilstößel versehenen Magnetanker führt. In seiner elektromagnetisch nicht erregten Grundstellung befindet sich das Elektromagnetventil in der Schließstellung, indem durch den Ventilstößel unter Wirkung einer Feder sowohl ein Druck­ mitteldurchgang innerhalb eines Ventilkolbens als auch zwi­ schen dem Ventilkolben und dem Ventilgehäuse verschlossen ist.
Durch die vorgestellte Konstruktion können sich Nachteile bezüglich der Montage der Einzelheiten im Ventilgehäuse, insbesondere am Ventilkolben, als auch bezüglich der Eignung des Elektromagnetventils zur einfachen Entlüftbarkeit und Befüllung der angeschlossenen Bremsanlage einstellen.
Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektromagnetventil der eingangs genannten Art mit möglichst einfachen, kostengünstigen und funktionssicheren Mitteln auch strömungstechnisch zu verbessern, um die genannten Nachteile zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Elektromagnetven­ til der gattungsbildenden Art mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen im nachfolgenden aus der Beschreibung mehrerer Zeichnungen hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 die prinzipielle Schaltungsanordnung des Elektro­ magnetventils in Verbindung mit den funktionswe­ sentlichen Merkmalen einer Bremsanlage mit Fahr­ dynamikregelung,
Fig. 2 eine konstruktive Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Elektromagnetventils.
Die Fig. 1 zeigt den Hydraulikschaltplan für eine hydrau­ lische Bremsanlage mit Radschlupfregelung als auch zur Fahr­ dynamikregelung bzw. Fahrstabilitätsregelung eines Kraft­ fahrzeugs.
Das erfindungsgemäße Elektromagnetventil 15 befindet sich als 2/2-Wegeventil ausgeführt in einer Leitungsabzweigung 22 der beiden Bremskreise. Diese Leitungsabzweigung 22 bildet einen Saugpfad aus dem Bremsdruckgeber 6 zur Hochdruckpumpe 5, die in einer Radschlupf- bzw. Fahrdynamikregelung Druck­ mittel in die zu den Radbremsen führenden Bremsleitungen fördert. In dem jeweiligen Abschnitt zwischen der Hochdruck­ pumpe 5 und einer jeden Radbremse befindet sich jeweils ein in Grundstellung offengeschaltetes Einlaßventil 19 und ein stromabwärts dazu angeordnetes, in Grundstellung geschlosse­ nes Auslaßventil 20. Mittels dieser Einlaß- und Auslaßventi­ le 19, 20 erfolgt sowohl eine Radschlupfregelung in einem Antiblockier- oder Anfahrschlupfregelvorgang als auch eine Fahrdynamikregelung mittels einer asymmetrischen Bremsdruck­ verteilung in den kurveninneren und kurvenäußeren Radbremsen zum Ausgleich eines unerwünschten Fahrzeuggiermomentes. Zum Zwecke eines für die Fahrdynamikregelung erforderlichen au­ tomatischen Bremsvorgangs weist das abgebildete Bremssystem eine Vorladeeinrichtung 17 auf, die im vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel als Vorladepumpe zwischen dem Vorratsbehälter 18 und dem Bremsdruckgeber 6 angeordnet ist. Dies ist eines von mehreren möglichen Ausführungsbeispielen zur Realisie­ rung einer Vorladung, so daß u. a. auch bei entsprechend kon­ struktiver Auslegung beispielsweise ein fremdbetätigter, dem Bremsdruckgeber 6 vorgeordneter Bremskraftverstärker verwen­ det werden kann.
Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Elektromagnetven­ tils 15 wird im nachfolgenden im Zusammenhang mit der nun­ mehr kurz erläuterten Bremsanlage nach Fig. 1 und der fol­ genden Darstellung des Elektromagnetventils 15 gemäß Fig. 2 näher beschrieben.
Die Fig. 2 zeigt eine zweckmäßige Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Elektromagnetventils 15 in einer Schnittdar­ stellung.
Das Elektromagnetventil 15 weist ein in Patronenbauweise ausgeführtes, in einen blockförmigen Aufnahmekörper 23 ein­ geschraubtes oder eingepreßtes Ventilgehäuse 9 auf, in dem ein axial beweglich an einem Magnetanker 11 befestigter Ven­ tilstößel 8 geführt wird. Unterhalb des Ventilstößels 8 be­ findet sich ein gleichfalls axial im Ventilgehäuse 9 beweg­ licher Ventilkolben 7, der von einem koaxial zum Ventilstö­ ßel 8 gelegenen, einen blendenförmigen Querschnitt aufwei­ senden Druckmitteldurchlaß 3 durchdrungen ist. Der Druck­ mitteldurchlaß 3 wird vom Ventilstößel 8 in der elektroma­ gnetisch nicht erregten Stellung des Ventils unter Wirkung einer Druckfeder 12 verschlossen. Gleichfalls wird unter der Wirkung der Druckfeder 12 auf den Ventilstößel 8 ein weite­ rer, zwischen dem Ventilkolben 7 und einer Stufe des Ventil­ gehäuses 9 angeordneter ringförmiger Druckmitteldurchlaß 4, der einen vergleichsweise groß gewähltem Querschnitt auf­ weist, in der Grundstellung des Elektromagnetventils 15 vom Ventilkolben 7 verschlossen. Beiderseits des Ventilkolbens 7 münden in das Ventilgehäuse 9 Druckmittelkanäle 1, 2 ein, die gemäß der abbildungsgemäßen Darstellung in der Grundstellung des Elektromagnetventils 15 normalerweise voneinander ge­ trennt sind, mit der Ausnahme, daß nur über ein in einen Bypasskanal 24' des Ventilkolbens 7 eingesetztes Rückschlag­ ventil 24 von der Hochdruckpumpe 5 in Richtung des Brems­ druckgebers 6 eine hydraulische Verbindung möglich ist.
Damit ergibt sich unter Bezugnahme auf die eingangs erläu­ terte Beschreibung der Fig. 1, daß in der Grundstellung des Elektromagnetventils 15 in jedem Fall kein Druckmittel vom Bremsdruckgeber 6 zur Hochdruckpumpe 5 gelangt.
Das Elektromagnetventil 15 verharrt sowohl in einem rad­ schlupffreien Bremsen- als auch im Bremslösebetrieb in einer die Druckmitteldurchlässe 3, 4 verschließenden Schaltstel­ lung. Bei einem zur Fahrstabilitätsregelung des Kraftfahr­ zeugs notwendigen automatischen Bremseneingriffs oder zwecks Regelung eines Antriebsschlupfes nimmt es hingegen die offe­ ne Schaltstellung ein. Entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 besteht dann eine Verbindung des Druckmittelkanals 1 über den Ventilkolben 7 zu einem vorgeladenen Bremsdruck­ geber 6, da der blendenförmige Druckmitteldurchlaß 3 im Ven­ tilkolben 7 vom Ventilstößel 8 freigegeben ist. Im Hinblick auf die Verwendung eines vorgeladenen Bremsdruckgebers 6 ist somit trotz des relativ kleinen Öffnungsquerschnittes im Bereich des blendenförmigen Druckmitteldurchlasses 3 eine hinreichende Druckmittelversorgung der Hochdruckpumpe 5 si­ chergestellt.
In einer Antiblockierregelung des Bremssystems nach Fig. 1 trennt das nicht erregte Elektromagnetventil 15 die Pumpen­ saugseite vollständig vom Bremsdruckgeber 6, indem durch die am Magnetanker 11 anliegende Druckfeder 12 der Ventilstößel 8 am Ventilkolben 7 und der Ventilkolben 7 an der den Ven­ tilsitz bildenden Gehäusestufe anliegt, wodurch die beiden Druckmitteldurchlässe 3, 4 verschlossen sind. Der durch die Fußkraft im Bremsdruckgeber 6 eingestellte Druck wirkt hier­ zu gleichfalls auf die dem Ventilstößel 8 zugewandte Stirn­ fläche des Ventilkolbens 7, so daß der Ventilstößel 8 ge­ meinsam mit dem Ventilkolben 7 hydraulisch unterstützt die Druckmitteldurchlässe 3,4 verschlossen halten. Auch das im Bypasskanal 24' befindliche Rückschlagventil 24 wird durch den hydraulischen Druck des Bremsdruckgebers 6 auf seinen Ventilsitz gepreßt.
Gemäß der baulichen Ausführung nach Fig. 2 ist sicher­ gestellt, daß der Ventilkolben 7 nur dann den weiteren, drosselfreien Druckmitteldurchlaß 4 freigibt, wenn einer­ seits der in Ventilschließrichtung am Ventilkolben 7 wirken­ de hydraulische Druck kleiner ist als der Druck einer Feder 10, die den Ventilkolben 7 in Ventilöffnungsrichtung betä­ tigt und wenn andererseits durch elektromagnetische Erregung des Ventils mittels des Ventilstößels 8 der Druckmittel­ durchlaß 3 im Ventilkolben 7 freigegeben ist. Der Ventilkol­ ben 7 kann sich sodann gegenüber dem Ventilstößel 8 zur Freigabe des Druckmittelkanals 4 axial bewegen. Folglich ist bei großer hydraulischer Druckdifferenz zwischen den Druck­ mittelkanälen 1, 2 am Ventilkolben 7 nur der blendenförmige Druckmitteldurchlaß 3 geöffnet und bei kleiner Druckdiffe­ renz gibt zusätzlich der Ventilkolben 7 federkraftunter­ stützt den relativ großen, drosselfreien Druckmitteldurchlaß 4 frei. Dieser große Druckmitteldurchlaß 4 wird hierbei vor­ teilhafterweise nicht durch die gefesselte Anordnung der Feder 10 am Ventilkolben 7 strömungstechnisch behindert. Überdies ermöglicht die vorgeschlagene Fesselung der Feder 10 eine vereinfachte Montage des Ventilkolbens 7 in Verbin­ dung mit dem abbildungsgemäßen Rückschlagventil 24 und der Hülse 14 im Ventilgehäuse 9. Die Feder 10 ist gemeinsam mit dem Ventilkolben 7 in der Hülse 14 axial beweglich sowie konzentrisch zum Ventilstößel 8 geführt und zwischen einem abgekröpften Randbereich am Boden der Hülse 14 und einem Bund 7' am Ventilkolben 7 eingespannt. Der Ventilkolben 7 ragt durch den abgekröpften Randbereich der Hülse 14 in Richtung des weiteren Druckmitteldurchlasses 4 und bildet mit vorgenannten Bauteilen eine eigenständig handhabbare Unterbaugruppe. Ferner weist der Ventilkolben 7 einen recht­ winklig auf den gestuften Druckmitteldurchlaß 3 einmündenden Bypasskanal 24' auf, der zur Aufnahme des kugelförmigen Rückschlagventils 24 gleichfalls mit einer Bohrungsstufe versehen ist. Das Rückschlagventil 24 sperrt den Bypasskanal 24' in Richtung des zur Hochdruckpumpe 5 führenden Druck­ mittelkanals 1, so daß die Hochdruckpumpe 5 lediglich in­ nerhalb des Elektromagnetventils 15 eine hydraulisch schalt­ bare Bypassverbindung in Richtung des zum Bremsdruckgeber 6 führenden Druckmitteldurchlasses 2 aufweist. Das im Ventil­ kolben 7 integrierte Rückschlagventil 24 gewährleistet in der geschlossenen Grundstellung eine optimale Entlüftung und Befüllung des Druckmittelkanals 1. Außerdem ermöglicht das Rückschlagventil 24 einen Druckausgleich zwischen den beiden Druckmittelkanälen 1, 2, wenn in der Bremslösestellung tem­ peraturabhängige Druckschwankungen zu erwarten sind. Damit ist in jedem Fall bei verschlossenen Druckmitteldurchlässen 3, 4 die Unterdruckbildung im Druckmittelkanal 1 verhindert. Eine besonders günstig herzustellende und handhabbare Kon­ struktion ergibt sich dadurch, daß der Ventilkolben 7 mit seinem auf der Höhe des Ventilschließgliedes befindlichen Bunds 7' zwischen der Feder 10 und einer am Rand der Hülse 14 angeordneten Abkröpfung 25 axial beweglich eingespannt ist. Die auf den Ventilkolben 7 aufgeschobene Feder 10 er­ streckt sich über den Bypasskanal 24', wodurch auf einfache Weise ein Herausfallen des Rückschlagventils 24 verhindert ist. Die Hülse 14 ist zumindest partiell entlang einer Wan­ dung der Bohrung im Ventilgehäuse 9 geführt und gleichzeitig auf Anschlag an einer kleinen Gehäusestufe positioniert. Der das Widerlager für die Feder 10 bildende Boden der Hülse 14 endet bereits entfernt vom Druckmitteldurchlaß 4, so daß die Hülse 14 kein Strömungshindernis zwischen den beiden Druck­ mittelkanälen 1, 2 darstellt, wenn der Ventilkolben 7 den Druckmitteldurchlaß 4 freigibt.
Soweit nicht bereits auf alle konstruktiven Details hinge­ wiesen wurde, soll hierzu noch eine kurze Erläuterung fol­ gen. Das Ventilgehäuse 9 ist vorzugsweise als Drehteil aus­ geführt, in dem der Magnetanker 11 mit dem Ventilstößel 8 abschnittsweise geführt ist. Zwischen dem Magnetanker 11 und dem domförmigen Hülsenabschnitt am Ventilgehäuse 9, der ei­ nen Magnetkern 13 aufnimmt, befindet sich die eingangs er­ wähnte Druckfeder 12, die das vom Ventilkolben 7 entfernt gelegene Ende des Magnetankers 11 beaufschlagt. Der Ventil­ kolben 7 ist gleichfalls als Drehteil hülsenförmig gestaltet und über die Hülse 14 im Ventilgehäuse 9 zentriert.
Alle vorbeschriebenen Teile befinden sich somit in einer rotationssymmetrischen Ausrichtung zur Ventilachse. Der oberhalb des Ventilkolbens 7 angeordnete Druckmittelkanal 2 durchdringt rechtwinklig die Stufenbohrung 14, so daß zwi­ schen dem blockförmigen Aufnahmekörper 23 und dem Ventil­ gehäuse 9 ein Ringkanal zum Anschluß an den Bremsdruckgeber 6 vorgesehen ist.
Bezugszeichenliste
1
Druckmittelkanal
2
Druckmittelkanal
3
Druckmitteldurchlaß
4
Druckmitteldurchlaß
5
Hochdruckpumpe
6
Bremsdruckgeber
7
Ventilkolben
7
' Bund
8
Ventilstößel
9
Ventilgehäuse
10
Druckfeder
11
Magnetanker
12
Magnetankerrückstellfeder
13
Magnetkern
14
Hülse
15
Elektromagnetventil
16
Trennventil
17
Vorladeeinrichtung
18
Behälter
19
Einlaßventil
20
Auslaßventil
21
Niederdruckspeicher
22
Leitungsabzweigung
23
Aufnahmekörper
24
Rückschlagventil
24
' Bypassleitung
25
Abkröpfung

Claims (10)

1. Elektromagnetventil, mit einem in einem Ventilgehäuse axial beweglich angeordneten Ventilstößel, der an einem Magnetanker befestigt ist sowie mit einem axial im Ven­ tilgehäuse beweglichen Ventilkolben, mit einem blenden­ förmigen Druckmitteldurchlaß im Ventilkolben, der vom Ventilstößel verschlossen oder geöffnet wird, mit einem zwischen dem Ventilkolben und dem Ventilgehäuse ange­ ordneten weiteren drosselfreien Druckmitteldurchlaß, der vom Ventilkolben verschlossen oder geöffnet wird, mit beiderseits des Ventilkolbens in das Ventilgehäuse einmündenden Druckmittelkanälen, wobei in der Grund­ stellung des Elektromagnetventils beide Druckmittel­ durchlässe verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (7) nur dann den weiteren, dros­ selfreien Druckmitteldurchlaß (4) freigibt, wenn einer­ seits der in Ventilschließrichtung am Ventilkolben (7) wirkende hydraulische Druck kleiner ist als der Druck einer am Ventilkolben (7) angebrachten Feder (10), die in Ventilöffnungsrichtung wirksam ist und wenn anderer­ seits durch elektromagnetische Erregung des Ventils mittels des Ventilstößels (8) der Druckmitteldurchlaß (3) im Ventilkolben (7) freigegeben ist.
2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feder (10) am Ventilkolben (7) gefes­ selt ist.
3. Elektromagnetventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (10) gemeinsam mit dem Ventilkolben (7) in einer Hülse (14) axial beweglich sowie konzentrisch zum Ventilstößel (8) geführt ist.
4. Elektromagnetventil nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feder (10) zwischen einem scheiben­ förmigen Bodenbereich der Hülse (14) und einem Bund (7') am Ventilkolben (7) eingespannt ist.
5. Elektromagnetventil nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilkolben (7) durch den Bodenbe­ reich der Hülse (14) in Richtung des weiteren Druck­ mitteldurchlasses (4) ragt.
6. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in Bypassanordnung zu den beiden Druck­ mitteldurchlässen (3, 4) in den Ventilkolben (7) ein Rückschlagventil (24) eingesetzt ist.
7. Elektromagnetventil nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rückschlagventil (24) einen Bypass­ kanal (24') im Ventilkolben (7) in Richtung des zu ei­ ner Hochdruckpumpe (5) führenden Druckmittelkanals (1) sperrt.
8. Elektromagnetventil nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rückschlagventil (24) im Ventilkolben (7) einen Bypasskanal (24') in Richtung des zu einem Bremsdruckgeber (6) führenden Druckmitteldurchlasses (2) freigibt.
9. Elektromagnetventil nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilkolben (7) mit seinem Bund (7') zwischen der Feder (10) und einer Abkröpfung (25) am offenen Rand der Hülse (14) axial beweglich eingespannt ist, in die sich der Ventilstößel (8) erstreckt.
10. Elektromagnetventil nach Anspruch 9, dadurch gekenn zeichnet, daß die Hülse (14) koaxial zum Magnetanker (11) ausgerichtet ist und zumindest partiell entlang einer Wandung im Ventilgehäuse (9) geführt ist.
DE19836493A 1998-03-31 1998-08-12 Elektromagnetventil Expired - Fee Related DE19836493B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836493A DE19836493B4 (de) 1998-03-31 1998-08-12 Elektromagnetventil
PCT/EP1999/002070 WO1999050116A1 (de) 1998-03-31 1999-03-26 Elektromagnetventil
EP99914545A EP1068119A1 (de) 1998-03-31 1999-03-26 Elektromagnetventil
KR1020007010448A KR20010042092A (ko) 1998-03-31 1999-03-26 전자기밸브
US09/647,228 US6435210B1 (en) 1998-03-31 1999-03-26 Electromagnetic valve
JP2000541047A JP2002509839A (ja) 1998-03-31 1999-03-26 電磁バルブ

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814307 1998-03-31
DE19814307.9 1998-03-31
DE19836493A DE19836493B4 (de) 1998-03-31 1998-08-12 Elektromagnetventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19836493A1 true DE19836493A1 (de) 1999-10-07
DE19836493B4 DE19836493B4 (de) 2008-07-24

Family

ID=7863050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19836493A Expired - Fee Related DE19836493B4 (de) 1998-03-31 1998-08-12 Elektromagnetventil

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR20010042092A (de)
DE (1) DE19836493B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054743A1 (de) * 2000-02-25 2001-12-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Eletromagnetventil
DE10114299A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-29 Continental Teves Ag & Co Ohg Sitzventil
DE10151808A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE10212779B4 (de) * 2001-08-21 2006-01-12 Mando Corp., Pyungtaek Magnetventil für Bremssysteme
DE102008011259A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe
DE102021212281A1 (de) 2021-11-01 2023-05-04 Continental Automotive Technologies GmbH Elektromagnetventil, insbesondere zur Anordnung zwischen einem hydrauli-schen Druckerzeuger und einer schlupfgeregelten Radbremse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11661045B2 (en) 2021-03-01 2023-05-30 ZF Active Safety US Inc. Simulator valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112920A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-22 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere fuer schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE4236482A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE19700405A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Teves Gmbh Alfred Magnetventil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2275715A1 (fr) * 1974-06-20 1976-01-16 Oswald Herve Electrovanne a commande assistee interne
JPS5817275A (ja) * 1981-07-24 1983-02-01 Toshiba Corp パイロツト弁装置
FR2679299B1 (fr) * 1991-07-16 1993-10-22 Bendix Europe Services Tech Dispositif de regulation de pression pour circuit hydraulique.
FR2727185A1 (fr) * 1994-11-17 1996-05-24 Sagem Allumage Clapet d'electrovanne et circuit de recyclage de vapeurs d'essence de moteur a combustion interne
DE19533400A1 (de) * 1994-11-24 1996-05-30 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch steuerbare Ventilanordnung
DE19504077A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Bosch Gmbh Robert Magnetventil mit Druckbegrenzung für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE19529363A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Bosch Gmbh Robert Steuerbares Ventil
DE19529724A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen mit Radschlupfregelung
DE19530899C2 (de) * 1995-08-23 2003-08-21 Bosch Gmbh Robert Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19708425A1 (de) * 1997-03-01 1998-09-03 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112920A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-22 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere fuer schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE4236482A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE19700405A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Teves Gmbh Alfred Magnetventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054743A1 (de) * 2000-02-25 2001-12-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Eletromagnetventil
DE10114299A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-29 Continental Teves Ag & Co Ohg Sitzventil
DE10151808A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE10212779B4 (de) * 2001-08-21 2006-01-12 Mando Corp., Pyungtaek Magnetventil für Bremssysteme
DE102008011259A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe
DE102021212281A1 (de) 2021-11-01 2023-05-04 Continental Automotive Technologies GmbH Elektromagnetventil, insbesondere zur Anordnung zwischen einem hydrauli-schen Druckerzeuger und einer schlupfgeregelten Radbremse

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010042092A (ko) 2001-05-25
DE19836493B4 (de) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492109B1 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19530899C2 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0605461B1 (de) Elektromagnetbetätigtes ventil, insbesondere für hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
EP0842074B1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische kraftfahrzeugbremsanlagen mit radschlupfregelung
DE4102626C2 (de) Elektromagnetbetätigtes 2/2-Wegeventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit einer Blockierschutz- und Antriebsschlupfregeleinrichtung
DE19531010B4 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP1068119A1 (de) Elektromagnetventil
EP0720552B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE19504077A1 (de) Magnetventil mit Druckbegrenzung für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE4426796A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
WO1995008461A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE19943532A1 (de) Elektromagnetventil
EP0752942B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE4141751A1 (de) Verfahren zum schalten einer drucksteuereinrichtung
DE4433364A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE4337763A1 (de) Druckregelventil
DE19531007A1 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0814984B1 (de) Magnetventil in einer hydraulischen bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE19836493A1 (de) Elektromagnetventil
EP0544850B1 (de) Hydraulische bremsanlage mit blockierschutzregelung
DE4429211A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE19650884C2 (de) Magnetventil
DE19849877A1 (de) Elektromagnetventil
EP0720549A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE4426110A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee