DE19823484A1 - 5'-Desoxycytidin-derivate - Google Patents

5'-Desoxycytidin-derivate

Info

Publication number
DE19823484A1
DE19823484A1 DE19823484A DE19823484A DE19823484A1 DE 19823484 A1 DE19823484 A1 DE 19823484A1 DE 19823484 A DE19823484 A DE 19823484A DE 19823484 A DE19823484 A DE 19823484A DE 19823484 A1 DE19823484 A1 DE 19823484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deoxy
cytidine
ethynyl
compound
pentyloxycarbonyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823484A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuo Hattori
Tohru Ishikawa
Hideo Ishitsuka
Yasunori Kohchi
Nobuhiro Oikawa
Nobuo Shimma
Hitomi Suda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE19823484A1 publication Critical patent/DE19823484A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7052Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides
    • A61K31/706Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom
    • A61K31/7064Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines
    • A61K31/7068Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines having oxo groups directly attached to the pyrimidine ring, e.g. cytidine, cytidylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H1/00Processes for the preparation of sugar derivatives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue 5'-Desoxy­ cytidinderivate, pharmazeutische Zusammensetzungen und einen Kit, um die Zufuhr von 5'-Fluoruracil selektiv zu Tumorgewebe zu fördern, und ein Verfahren zur Herstellung der neuen 5'-Desoxycytidinderivate.
Genauer betrifft die vorliegende Erfindung neue 5'-Desoxycytidinderivate der allgemeinen Formel (I)
worin R1 ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe ist, die unter physiologischen Bedingungen leicht hydrolysierbar ist;
R2 ein Wasserstoffatom oder eine -CO-OR4-Gruppe ist, worin R4 eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe ist, die aus 1 bis 15 Kohlenstoffato­ men besteht, oder eine Gruppe der Formel -(CH2)n-Y ist, worin Y ein Cyclohexyl- oder Phenylrest ist und n eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist;
R3 ein Wasserstoffatom, Brom, Iod, ein Cyanorest, eine C1-C4- Alkylgruppe, die mit Halogenatomen substituiert sein kann, eine Vinyl- oder Ethinylgruppe, die jeweils mit Halogenato­ men, C1-C4-Alkylresten, Cycloalkylresten, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der 1 oder mehrere Heteroatome auf­ weisen kann, substituiert sein kann, ist, oder eine Aralkyl­ gruppe, die substituiert sein kann, mit dem Vorbehalt, daß R2 und R3 nicht gleichzeitig Wasserstoffatome sein können.
Obwohl 5'-Fluoruracil (5-FU) oder seine Derivate klinisch nützlich sind als Antitumormittel zur Behandlung von ver­ schiedenen festen Tumoren, sind sie im allgemeinen noch nicht befriedigend im Hinblick auf die Wirksamkeit und Sicherheit. Diese Nachteile beruhen hauptsächlich auf der schnellen Inak­ tivierung von 5-FU durch Dihydropyrimidindehydrogenase (DPD) und/oder die unbefriedigende Zufuhr von 5-FU zu Tumorgewebe im Hinblick auf die Tumorselektivität. Über Versuche, die Antitumoraktivität von 5-FU oder seinen Derivaten durch Hem­ mung von DPD zu verbessern, wurde bereits berichtet: die gleichzeitige Verabreichung von 5-FU oder seinem Derivat mit einem DPD-Inhibitor, wie Uracil [USP 4328229], 5-Ethinyluracil [WO 92/04901] 5-Chlor-2, 4-dihydroxypyridin [USP 5525603] etc. Eine solche gleichzeitige Verabreichung führte zur Verbesserung der Antitumoraktivität von 5-FU oder seinen Derivaten, aber das Sicherheitsprofil war nicht so stark ver­ bessert aufgrund der ungenügenden Selektivität bei der Zufuhr des DPD-Inhibitors zu Tumorgewebe (als Konsequenz ist der 5-FU-Pegel sowohl bei den Tumoren als auch im Plasma erhöht).
Im Gegensatz dazu wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß die gleichzeitige Verabreichung eines neuen 5'-Desoxycytidin­ derivats mit der allgemeinen Formel (I) mit 5-FU oder seinem Derivat zu einer signifikant verbesserten Zufuhr von 5-FU se­ lektiv zu Tumorgeweben führt, verglichen mit der Kombination von 5-FU oder einem Derivat davon mit einem bekannten DPD-Inhibitor, wie 5-Ethinyluracil, und es wird eine signifikat verbesserte Antitumoraktivität bei menschlichen Krebs­ xenotransplantat-modellen gezeigt.
Die jeweiligen Gruppen der allgemeinen Formel (I) werden im folgenden genauer erläutert:
Erklärung von R1:
R1 ist ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe, die unter phy­ siologischen Bedingungen leicht hydrolysierbar ist.
Der Ausdruck "eine Gruppe, die leicht unter physiologischen Bedingungen hydrolysierbar ist" bedeutet bevorzugt Acetyl-, Propionyl-, Benzoyl-, Toluoyl-, Glycyl-, Alanyl-, β-Alanyl-, Valyl-, Lysylgruppen und dergleichen.
Erklärung von R2:
R2 ist ein Wasserstoffatom oder eine -CO-OR4-Gruppe, worin R4 eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe ist, die aus 1 bis 15 Kohlenstoffato­ men besteht, oder eine Gruppe der Formel -(CH2)n-Y, worin Y ein Cyclohexyl- oder Phenylrest ist und n eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist.
Der Ausdruck "eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe, die aus 1 bis 15 Kohlen­ stoffatomen besteht" für die obige Gruppe R4 bedeutet bevor­ zugt Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, 1-Isopropyl-2-methylpropyl-, 1,1, 2-Trimethylpropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, 2-Ethylbutyl-, 3,3-Dimethylbutyl-, n-Pentyl-, Isopentyl-, Neopentyl-, 2-Propylpentyl-, n-Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, n-Heptyl-, n-Octyl-, Allyl-, 2-Buten-1-yl-, 3-Buten-1-yl-, 3-Penten-1-yl-, 4-Penten-1-yl-, 3-Hexen-1-yl-, 4-Hexen-1-yl-, 5-Hexen-1-yl-, n-Tridecylgruppen und der gleichen.
Der Ausdruck "eine Gruppe der Formel (CH2)n-Y, worin Y ein Cyclohexyl- oder Phenylrest ist und n eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist" bedeutet bevorzugt Cyclohexyl-, Cyclohexylmethyl-, 2-Cyclohexylethyl-, 3-Cyclohexypropyl-, 4-Cyclohexylbutyl-, Phenyl-, Benzyl-, Phenetyl-, 3-Phenylpropyl-, 4-Phenyl­ butylreste und der gleichen. In der am meisten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindungen bedeutet R4 einen n-Propyl-, n-Butyl-, n-Pentyl-, Isopentyl-, Neopen­ tyl-, n-Hexyl-, 3,3-Dimethylbutyl-, 2-Ethylbutyl-, Phenyl­ ethyl- und Cyclohexylmethylrest.
Erklärung von R3:
R3 ist ein Wasserstoffatom, Brom, Iod, ein Cyanorest, eine C1-C4-Alkylgruppe, die mit Halogenatomen substituiert sein kann, eine Vinyl- oder Ethinylgruppe, die jeweils mit Halo­ genatomen, C1-C4-Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome aufweisen kann, substituiert sein kann, oder eine Aralkyl­ gruppe, die substituiert sein kann, mit dem Vorbehalt, das R2 und R3 nicht gleichzeitig Wasserstoffatome bedeuten können.
Der Ausdruck "C1-C4-Alkylgruppe, die mit Halogenatomen sub­ stituiert sein kann" bedeutet bevorzugt Methyl-, Trifluor­ methyl-, Ethyl-, Propylgruppen und der gleichen.
Der Ausdruck "eine Vinyl- oder Ethinylgruppe, die mit Halo­ genatomen, C1-C4-Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome aufweisen kann, substituiert sein kann" bedeutet bevorzugt einen Vinyl-, 1-Chlorvinyl-, 2-Bromvinyl-, 2-Brom-1- chlorvinyl-, Ethinyl-, Prop-1-inyl-, But-1-inyl-, Pent-1- inyl-, Hex-1-inyl-, 3,3-Dimethyl-but-1-inyl-, Cyclopentyl­ ethinyl-, Cyclohexylethinyl-, Phenylethinyl-, 3-Phenylprop-1- inyl-, Pyrid-2-ylethinyl-, Imidazol-2-ylethinylrest und der gleichen. Die am meisten bevorzugte Gruppe ist eine Ethinyl­ gruppe und Iod.
Der Ausdruck "eine Aralkylgruppe, die substituiert sein kann" bedeutet bevorzugt einen 3-(Benzyloxy) benzyl-, 3-Methoxy­ benzyl-, 3-Brombenzyl-, 3-Methylbenzyl-, 3-Hydroxybenzylrest und der gleichen.
Bevorzugte 5'-Desoxycytidinderivate der vorliegenden Erfin­ dung sind:
5'-Desoxy-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-prop-1-inylcytidin,
5-But-1-inyl-5'-desoxycytidin,
5'-Desoxy-5-pent-1-inylcytidin,
5'-Desoxy-5-hex-1-inylcytidin,
5'-Desoxy-5-iodcytidin,
5-Brom-5'-desoxycytidin,
5-(1-Chlorvinyl)-5'-desoxycytidin,
5'-Desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-5-trifluormethylcytidin,
5-(3-Benzyloxybenzyl)-5'-desoxycytidin,
5-Cyano-5'-desoxycytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-prop-1-inylcytidin,
5-But-1-inyl-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-pent-1-inyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-hex-1-inyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-iod-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5-Brom-5-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5-(1-Chlorvinyl)-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
N4-(Ethoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-propoxycarbonyl)-5-vinylcytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-vinylcytidin,
N4-(Benzyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-trifluormethylcytidin,
5-(3-Benzyloxybenzyl)-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)- cytidin,
5-Cyano-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(methoxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-(ethoxycarbonyl)-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-propoxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isopropoxycarbonyl)cytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isobutoxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-propylpentyloxy)carbonyl]cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isopentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-methylpentyloxy)carbonyl]cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(3-methylpentyloxy)carbonyl]cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-hexyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(2-ethylbutyl) oxycarbonyl]-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-[(2-ethylhexyl) oxycarbonyl]-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-phenylethoxy)carbonyl]cytidin,
N4-(Cyclohexyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
N4-[(Cyclohexylmethoxy)carbonyl]-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(neopentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(3,3-dimethylbutoxy)carbonyl]-5-ethinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(n-propoxycarbonyl)- cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxy­ carbonyl)cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-N4-(ethoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinyl­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-N4 -(n-propoxycarbonyl)-5-vinyl­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-N4-(n-butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinyl­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-vinyl­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-N4-(benzyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinyl­ cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-decyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2,6-dimethylcyclohexyloxy)­ carbonyl]cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(benzyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(1-isopropyl-2-methyl-propoxy)­ carbonyl]cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(3-methoxybenzyloxy)-carbonyl]­ cytidin.
Die neuen 5'-Desoxycytidinderivate der Formel (I) können mit den folgenden Methoden hergestellt werden. In den folgenden Verfahren A bis F bedeutet P1 eine Hydroxyschutzgruppe, z. B. eine Acetyl-, Benzoyl-, Trimethylsilyl-, tert.-Butyldimethyl­ silylgruppe und der gleichen.
Verfahren A
Verbindungen der Formel (I), worin R1, R2 und R3 wie oben de­ finiert sind, können hergestellt werden, indem eine Verbin­ dung der Formel (II)
worin P1 eine Hydroxyschutzgruppe ist und R3 die gleiche Be­ deutung wie oben definiert hat, mit einer Verbindung der all­ gemeinen Formel (III)
R4OCOX (III)
worin R4 wie oben definiert ist und X Chlor oder Brom ist, in Gegenwart eines Säureakzeptors umgesetzt wird und anschlie­ ßend, falls notwendig, die Schutzgruppen abgespalten werden.
Verfahren B
Verbindungen der Formel (I), worin R1 und R2 wie oben defi­ niert sind und R3 eine Ethinyl- oder Vinylgruppe ist, die mit Halogenatomen C1-C4-Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome aufweisen kann, substituiert sein kann, können auch herge­ stellt werden, indem eine Verbindung der Formel (IV)
worin P1 und R2 wie oben definiert sind, mit einem Acetylen- oder Vinylderivat in Gegenwart eines Palladiumkatalysators umgesetzt wird und anschließend, falls notwendig, die Schutz­ gruppen abgespalten werden.
Verfahren C
Verbindungen der Formel (I), worin R1 und R2 wie oben defi­ niert sind und R3 eine Cyanogruppe ist, können hergestellt werden, indem eine Verbindung der Formel (IV)
worin P1 und R2 wie oben definiert sind, mit einem Alkalicya­ nid umgesetzt wird und, falls notwendig die Schutzgruppen ab­ gespalten werden.
Verfahren D
Verbindungen der Formel (I), worin R1 und R3 wie oben defi­ niert sind, und R2 ein Wasserstoffatom ist, können auch her­ gestellt werden, indem eine Verbindung der Formel (V)
worin P1 und R3 wie oben definiert sind, mit Phosphorylchlo­ rid in Gegenwart eines Säureakzeptors umgesetzt wird, woran sich eine Behandlung mit Ammoniak anschließt und wobei, falls notwendig, anschließend die Schutzgruppen entfernt werden.
Verfahren E
Verbindungen der Formel (I), worin R1, R2 und R3 wie oben de­ finiert sind, können auch hergestellt werden, indem eine Ver­ bindung der Formel (VI)
worin R2 und R3 wie oben definiert sind, mit einer Verbindung der Formel (VII)
worin P1 wie oben definiert ist, in Gegenwart eines Lewis­ säurekatalysator gekuppelt wird und anschließend, falls not­ wendig, die Schutzgruppen entfernt werden.
Verfahren F
Verbindungen der Formel (I), worin R3 ein Vinylrest ist, der mit Halogenatomen, C1-C4-Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Hetero­ atome aufweisen kann, substituiert sein kann, und R1 und R2 wie oben definiert sind, können hergestellt werden durch katalytische Hydrierung einer Verbindung der Formel (VIII)
worin P1 eine Hydroxyschutzgruppe ist, R3 ein Ethinylrest ist, der mit Halogenatomen, C1-C4-Alkyl-, Cycloalkyl-, Aral­ kylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome aufweisen kann, substituiert sein kann, und R2 wie oben definiert ist, mit einem Lindlar-Katalysator, woran sich, falls notwendig, die Entfernung von Schutzgruppen anschließt.
Im folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung neuer 5'-Des­ oxycytidinderivate der Formel (I) gemäß der vorliegenden Erfindung genauer erläutert.
Verfahren A
Spezifische Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (II) schließen ein:
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ethinyl­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-prop-1-inylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-prop-1- inylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5-but-1-inyl-5'-desoxycytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-but-1-inyl-5'-desoxy­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-pent-1-inylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-pent-1- inylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-hex-1-inylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-hex-1- inylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-iodcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iodcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5-brom-5'-desoxycytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-brom-5'-desoxy­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5-(1-chlorvinyl)-5'-desoxycytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-(1-chlorvinyl)-5'- desoxycytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-vinyl­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-trifluormethylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldiemthylsilyl)-5'-despxy-5-trifluor­ methylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5-(3-benzyloxybenzyl)-5'-desoxycytidin,
5-(3-Benzyloxybenzyl)-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)- 5'-desoxycytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5-cyano-5'-desoxycytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-cyano-5'-desoxy­ cytidin, und dergleichen.
Die Reaktion der Verbindung der obigen allgemeinen Formel (II) mit der Verbindung der obigen allgemeinen Formel (III) kann in einem Lösungsmittel, wie Pyridin, "bam"Dioxan, Tetrahydro­ furan, "bam"Acetonitril, Chloroform, Dichlormethan und der glei­ chen, in Gegenwart eines Säureakzeptors, wie "bam"Triethylamin, Pyridin, "bam"Picolin, "bam"4-(N,N-Dimethylamono)pyridin, Lutidin und der gleichen durchgeführt werden. Die Reaktion kann bei einer Temperatur zwischen 0 und 30°C durchgeführt werden. Die Schutzgruppen können, falls notwendig, nach der Reaktion ent­ fernt werden mit Verfahren, die dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt sind, z. B. durch basische oder saure Hydrolyse oder Behandlung mit Fluoridanionen.
Verfahren B
Spezifische Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (IV) schließen ein:
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iod-N4- (methoxycarbonyl)cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-N4-(ethoxy­ carbonyl)-5-iodcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iod-N4- (propoxycarbonyl)cytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)- 5'-desoxy-5-iodcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iod-N4-(n-penty­ loxy-carbonyl)-cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iod-N4- (isopentyloxy-carbonyl)-cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iod-N4-(n-hexy­ loxy-carbonyl)-cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-N4 -[(2-ethyl­ butyl)oxycarbonyl]-5-iodcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iod-N4-[(2- phenylethoxy)-carbonyl] cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-N4-[(cyclohexyl­ methoxy)carbonyl]-5'-desoxy-5-iodcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iod-N4- (neopentyloxy-carbonyl)cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-N4-[(3, 3-di­ methylbutoxy)-carbonyl]-5-iodcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-iod-N4-(ethoxycarbonyl)-cyti­ din,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-iod-N4-(n-propoxy­ carbonyl)cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-(n-butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-iod-cyti­ din,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-iod-N4-(n-pentyloxy­ carbonyl)cytidin, und dergleichen.
Spezifische Beispiele für Acetylen- oder Vinylderivate, die für diese Kupplungsreaktion verwendet werden, sind Trimethyl­ silylacetylen, tert-Butylsilylacetylen, 1-Butin, 1-Pentin, 1- Heptin, 1-Hexin, 3-Methyl-1-butin, 3,3-Dimethyl-1-butin, Cyclohexylacetylen, Phenylacetylen, 3-Phenyl-1-propin, Tri-n- butyl(vinyl)stannan und dergleichen.
Die Kupplungsreaktionen einer Verbindung der Formel (IV) mit einem Acetylenderivat kann in Gegenwart eines Palladiumkata­ lysators, wie Bis-(triphenylphosphin)palladium(II)chlorid- Kupfer(I)iodid, Bis-(triphenylphosphin)palladium(II)acetat- Kupfer(I)iodid und der gleichen durchgeführt werden. Die Kupplungsreaktion einer Verbindung der Formel (IV) mit einem Vinylderivat kann in Gegenwart eines Palladiumkatalysators, wie Tris-(dibenzylidenaceton)dipalladium, Tetrakis-(tri­ phenylphosphin)palladium, Bis-(acetonitril)palladium(II)­ chlorid in Gegenwart von Tri-2-furylphosphin, Triphenylphos­ phin und dergleichen durchgeführt werden.
Diese Reaktion kann in einem Lösungsmittel, wie Chloroform, Dichlormethan, Tetrahydrofuran, N-Methylpyrrolidon, N,N-Dime­ thylformamid und der gleichen durchgeführt werden. Die Reak­ tion kann bei einer Temperatur zwischen 0 und 80°C, bevorzugt 10 und 60°C durchgeführt werden.
Verfahren C
Die Reaktion der Verbindung der obigen Formel (IV) mit einem Alkalicyanid wie Natriumcyanid, Kaliumcyanid etc., kann in einem Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulf­ oxid, Acetonitril und dergleichen durchgeführt werden. Die Reaktion kann bei einer Temperatur zwischen 0 und 100°C, bevorzugt 10 und 30°C, durchgeführt werden.
Verfahren D
Spezifische Beispiele der Verbindungen der allgemeinen Formel (V) schließt ein:
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ethinyl­ uridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-prop-1- inyluridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-but-1-inyl-5'- desoxyuridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-pent-1- inyluridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-hex-1- inyluridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ioduridin,
5-Brom-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxyuridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-(1-chlorvinyl)-5'- desoxyuridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-vinyl­ uridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-trifluor­ methyluridin,
5-(3-Benzyloxybenzyl)-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)- 5'-desoxyuridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-cyano-5'-desoxyuridin und dergleichen.
Die oben aufgeführten Ausgangsmaterialien können aus den bekannten 5-substituierten Uracilderivaten mit einer Methode ähnlich dem Verfahren E hergestellt werden, worin ein 5-sub­ stituiertes Uracilderivat an Stelle eines 5-substituierten Cytosinderivats verwendet wird.
Die Reaktion der Verbindung der obigen Formel (V) mit Phos­ phorylchlorid kann in einem Lösungsmittel, wie Pyridin, Di­ oxan, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Chloroform, Dichlormethan und dergleichen in Gegenwart eines Säureakzeptors, wie Tri­ ethylamin, Pyridin, Picolin, 4-(N,N-Dimethylamino) pyridin, Lutidin, Imidazol, N-Methylimidazol, Triazol und dergleichen, bei einer Temperatur zwischen 0 und 30°C durchgeführt werden, woran sich eine Behandlung mit wäßrigem Ammoniak oder Ammo­ niakgas in einem Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, Aceto­ nitril, N,N-Dimethylformamid und dergleichen anschließt bei einer Temperatur zwischen 0 und 30°C.
Verfahren E
Spezifische Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (VI) schließen 5-Ethinylcytosin, 5-Prop-1-inylcytosin, 5-But- 1-inyl-5'-desoxycytosin, 5-Pent-1-inylcytosin, 5-Hex-1-inyl­ cytosin, 5-Iodcytosin, 5-Bromcytosin, 5-(1-Chlorvinyl)­ cytosin, 5-Vinylcytosin, 5-Trifluormethylcytosin, 5-(3-Ben­ zyloxybenzyl)cytosin, 5-Cyanocytosin, 5-Ethinyl-N4-(n-pen­ tyloxycarbonyl)cytosin und dergleichen ein.
Spezifische Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (VII) schließen die bekannten Verbindungen 5-Desoxy-1,2,3-O- triacetyl-D-ribofuranosid, 5-Desoxy-1, 2,3-O-tribenzoyl-D- ribofuranosid und dergleichen ein.
Eine Verbindung der Formel (VI) kann zuerst in das Trimethyl­ silylderivat mit einem Silylierungsreagenz, wie Hexamethyl­ disilazan umgewandelt werden, woran sich die Kupplungsreak­ tion mit einer Verbindung der Formel (VII) in Gegenwart eines Lewis-Säurekatalysators, wie Zinn(IV)chlorid, Titan(IV)-chlo­ rid und dergleichen anschließt. Diese Kupplungsreaktion erfolgt in einem Lösungsmittel, wie Acetonitril, Dichlor­ methan, Chloroform, 1,2-Dichlorethan, Nitromethan, Toluol und dergleichen bei einer Temperatur zwischen 0 und 30°C, bevor­ zugt 0 und 10°C.
Verfahren F
Spezifische Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (VIII) schließen ein:
5'-Desoxy-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-(ethoxycarbonyl)-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-propoxycarbonyl)cytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
N4-(Benzyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinylcytidin
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(ethoxycarbonyl)­ cytidin
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(n-propoxycarbonyl)­ cytidin
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxy­ carbonyl)cytidin und dergleichen.
Die katalytische Hydrierung der Ethinylgruppe der Verbindung der Formel (VIII) kann durchgeführt werden unter Verwendung eines Lindlar-Katalysators mit dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannten Methoden [siehe Synthetic Method, 1952, Band 7, S. 38 (Interscience Publishers, Inc., New York)].
Die neuen 5'-Desoxy-cytidinderivate der vorliegenden Erfin­ dung können als Antitumormittel zusammen mit bekannten phy­ siologisch annehmbaren pharmazeutischen Trägern verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung liefert auch eine pharmazeutische Zusammensetzung, die ein 5'-Desoxycytidinderivat der allge­ meinen Formel (I) und 5-Fluoruracil (5-FU) oder ein Derivat davon enthält. Bei dieser Zusammensetzung potenziert das 5'-Desoxycytidinderivat die Antitumorwirkung von 5-Fluoruracil oder einem Derivat, indem eine wesentlich höhere Menge an 5-FU selektiv dem Tumorgewebe zugeführt wird, ohne eine signi­ fikante Erhöhung der 5-FU-Konzentration im Plasma.
Für die Kombination eines 5'-Desoxycytidinderivats der allge­ meinen Formel (I) mit 5-FU oder einem Derivat davon zur Behandlung von Krebs mit verbesserter Wirksamkeit und einem verbesserten Sicherheitsprofil wird das 5-FU-Derivat bevor­ zugt aus der Gruppe ausgewählt, die aus den folgenden Verbin­ dungen besteht:
5-Fluor-1-(2-tetrahydrofuryl)uracil,
1-(n-Hexyloxycarbonyl)-5-fluoruracil,
5'-Desoxy-5-fluoruridin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(n-propoxycarbonyl)cytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-fluorcytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(isopentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(n-hexloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(2-ethylbutyl)oxycarbonyl]-5-fluorcytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-[(2-phenylethoxy)carbonyl]cytidin,
N4-[(Cyclohexylmethoxy)carbonyl]-5'-desoxy-5-fluorcytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(neopentyloxycarbonyl)-cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(3,3-dimethylbutoxy)carbonyl]-5-fluorcytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(3,5-dimethylbenzoyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(3,5-dichlorbenzoyl)cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-fluor-N4-(n-pentyloxycarbonyl)­ cytidin und dergleichen.
Eine Verbindung der Formel (I) kann entweder allein oder gleichzeitig mit 5-FU und einem Derivat davon verabreicht werden.
Somit kann die pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegen­ den Erfindung erhalten werden, indem eine Verbindung der For­ mel (I) und 5-FU oder ein Derivat davon zu einem einzigen Präparat formuliert werden oder kann in Formel von zwei getrennten einzelnen Präparaten bereitgestellt werden.
Eine pharmazeutische Zusammensetzung der Formel (I) kann vor oder gleichzeitig mit der Verabreichung von 5-FU oder einem Derivat davon verabreicht werden, bevorzugt innerhalb von 3 Stunden vor oder gleichzeitig mit der Verabreichung von 5-FU oder einem Derivat davon.
Bei der pharmazeutisch Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, die 5-FU oder ein Derivat davon, und ein 5'-Des­ oxycytidinderivat der allgemeinen Formel (I) enthält, ist das geeignete molare Verhältnis der beiden Komponenten etwa 0,001 bis 10 mol, bevorzugt 0,002 bis 0,5 mol einer Verbindung der Formel (I) pro mol 5-FU oder seinem Derivat.
Die vorliegende Erfindung liefert auch einen Kit, der eine pharmazeutische Zusammensetzung (Komponente A), die eine Ver­ bindung der Formel (I) enthält, und eine pharmazeutische Zusammensetzung (Komponente B), die 5-FU oder ein Derivat davon enthält, umfaßt.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung auch pharmazeutische Zusammensetzungen einer Verbindung der Formel (I) und gegebe­ nenfalls 5-FU oder einem Derivat davon und einen Kit zur Behandlung von Kolorektalkrebs, Brustkrebs, Magenkrebs, Lun­ genkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Blasenkrebs und anderen malignen Erkrankungen und dergleichen.
Die pharmazeutischen Zusammensetzungen und die Komponenten A und B des erfindungsgemäßen Kits können in jeder Form verab­ reicht werden, z. B. als Tabletten, Pillen, Zäpfchen, Kapseln, Körnchen, Pulver oder Emulsionen etc.
Pharmazeutisch annehmbare Träger und Hilfsstoffe, die zur Formulierung der pharmazeutischen Zusammensetzung der vorlie­ genden Erfindung geeignet sind, sind die, die im allgemeinen verwendet werden. Ein pharmazeutisch annehmbares Material kann ein organisches oder anorganisches inertes Trägermate­ rial sein, das für enterale, perkutane oder parenterale Ver­ abreichung geeignet ist, z. B. Wasser, Gelatine, Gummi arabi­ cum, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Talkum, pflanzliche Öle, Polyalkylenglycole und Vaseline. Die erfindungsgemäß bereitgestellte pharmazeutische Zusammensetzung kann oral verabreicht werden, z. B. in Form von Tabletten, Kapseln, Pillen, Pulvern, Körnchen, Lösungen, Sirupen, Suspensionen oder Elixieren. Die Verabreichung kann auch parenteral durch­ geführt werden, z. B. in Form von sterilen Lösungen, Suspen­ sionen oder Emulsionen; oder lokal, z. B. in Form von Lösun­ gen, Suspensionen, Salben, Pulvern oder Aerosolen. Die phar­ mazeutische Zusammensetzung kann sterilisiert werden und/oder weitere Hilfsstoffe enthalten, wie Konservierungsmittel, Sta­ bilisierungsmittel, Abbindemittel, Emulsionsmittel, das Aroma verbessernde Mittel, Salze zur Einstellung des osmotischen Drucks oder Substanzen, die als Puffer dienen.
Die pharmazeutische Zusammensetzung kann in üblicher Weise hergestellt werden.
Dosierungsbereiche für die pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung hängen ab vom Weg der Verabrei­ chung, dem Alter, dem Gewicht und dem Zustand des Patienten und der jeweils zu behandelnden Krankheit. Im Fall einer oralen, rektalen oder parenteralen Verabreichung für Erwach­ sene liegt eine ungefähre tägliche Dosierung im Bereich von etwa 1 mg bis etwa 2000 mg einer Verbindung der Formel (I) und etwa 10 mg bis etwa 4000 mg 5-FU oder seinem Derivat, abhängig von der Art des verwendeten 5-FU-Derivats. Eine orale Verabreichung ist ein bevorzugter Verabreichungsweg für die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung.
Die tumorselektive Zufuhr von 5-FU durch die Tumor-DPD-selek­ tive Hemmung durch eine Verbindung der Formel (I) ergibt sich aus dem unten beschriebenen Test.
1. Tumor-DPD-selektive Hemmung durch die Verbindung A von Beispiel 6
Die Aktivität der Verbindung A von Beispiel 6, die DPD-Akti­ vität zu hemmen, wurde mit der des bekannten DPD-Inhibitors 5-Ethinyluracil (5-EU) bei nackten BALB/c-Mäusen, die das Krebsxenotransplantat PC-3 aus menschlicher Prostata trugen, verglichen. Leber- und Tumorgewebe wurden aus jeder Gruppe von 3 Mäusen 2 und 8 Stunden nach der Verabreichung der Ver­ bindung A (0,5 mmol/kg) und 5-EU (0,05 µmol/kg) entnommen. Die DPD-Aktivität in diesen Geweben wurde dann gemessen, wie an anderer Stelle beschrieben (Naguib et al., Cancer Research 45, 5405-5412, 1985). 5-EU hemmte die DPD-Aktivität sowohl in Leber- als auch Tumorgewebe, wohingegen die Verbindung A die Aktivität nur in Tumorgewebe stark hemmte (Tabelle 1). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Verbindung A von Bei­ spiel 6 die DPD-Aktivität selektiv in Tumorgewebe hemmt.
DPD-Aktivitäten (pmol/mg Protein/min)
DPD-Aktivitäten (pmol/mg Protein/min)
DPD-Aktivitäten (pmol/mg Protein/min)
2. Selektiver Anstieg der 5-FU-Pegel in Tumoren durch Verbin­ dung A von Beispiel 6 bei Mäusen, die mit Fluorpyrimidinen behandelt wurden
Der in Tabelle 2 dargestellte Versuch zeigt, daß Verbindung A von Beispiel 6 den Flächeninhalt (AUC) für 5-FU selektiv in Tumoren bei Mäusen, die mit Fluorpyrimidinen behandelt wur­ den, erhöht. Bei dieser Untersuchung erhielten nackte BALB/c-Mäuse, die das Krebsxenotransplantat MKN28 von menschlichem Magenkrebs trugen, 5-FU, Doxifluridin [5'-Desoxy-5-fluoruri­ din] und Capecitabin [5'-Desoxy-5-fluor-N4-(n-pentyloxycar­ bonyl)cytidin] in Kombination entweder mit der Verbindung A oder mit 5-EU. Dann wurden die 5-FU-Pegel im Plasma und Tumorgewebe 0,25, 0,5, 2, 4 und 7 Stunden nach jeder Verab­ reichung von Fluorpyrimidin (n = 3 Mäuse) gemessen und die AUC für 5-FU wurde berechnet. Der bekannte DPD-Inhibitor 5-EU erhöht die AUC für 5-FU sowohl im Plasma als auch im Tumorge­ webe bei Mäusen, die entweder mit 5-FU, Capecitabin oder Doxifluridin behandelt wurden, sehr stark. Da der Anstieg des 5-FU-Pegels in Plasma zu einer systemischen Toxizität von 5-FU führt, sollte 5-EU sowohl die Wirksamkeit als auch die Toxizität der Fluorpyrimidine erhöhen.
Im Gegensatz dazu erhöht die Verbindung A die AUC für 5-FU nur in Tumorgewebe sehr stark, wahrscheinlich wegen der tumor-selektiven Hemmung der DPD-Aktivität der Verbindung A, die 5-FU katabolisiert. Die Verbindung A von Beispiel 6 ver­ bessert daher die Wirksamkeit von Fluorpyrimidinen bei gleichzeitig geringem Anstieg ihrer Toxizität.
5-FU-AUC in Plasma und Tumoren von Mäusen, die mit Fluor­ pyrimidinen behandelt wurden
5-FU-AUC in Plasma und Tumoren von Mäusen, die mit Fluor­ pyrimidinen behandelt wurden
3. Verbesserung der Antitumoraktivität von Capecitabin durch Verbindung A von Beispiel 6
Die Verbindung A von Beispiel 6 wurde bezüglich ihrer Aktivi­ tät, die Wirksamkeit von Capecitabin bei nackten BALB/c-Mäu­ sen, die das Krebsxenotransplantat PC-3 aus menschlicher Pro­ stata tragen, zu verbessern. Die Verbindung A und Capecitabin wurden gleichzeitig oder aufeinanderfolgend an 5 aufeinander­ folgenden Tagen pro Woche 3 Wochen lang beginnend am Tag 53 nach der Einimpfung des Tumors, sobald der Tumor tastbar wurde, oral gegeben. Am Tag 75 nahm das Tumorvolumen zu und der Prozentanteil der Hemmung des Tumorwachstums wurde berechnet. Wie Tabelle 3 zeigt, hemmte Capecitabin das Tumor­ wachstum in einem größeren Ausmaß, wenn Verbindung A entweder gleichzeitig oder nachfolgend in Kombination gegeben wurde. Da Verbindung A selbst nicht cytotoxisch ist (Daten nicht gezeigt), verbessert sich die Wirksamkeit von Capecitabin durch Hemmung der DPD-Aktivität.
Verbesserung der Capecitabinwirksamkeit durch Verbindung A von Beispiel 6
Verbesserung der Capecitabinwirksamkeit durch Verbindung A von Beispiel 6
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung genauer erläutern, aber nicht ihren Schutzbereich in irgend­ einer Weise beschränken.
Referenzbeispiel 1 a) Herstellung von 2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl­ uridin
5-Ethinyluracil (12 g, 88,2 mmol) wurde in einer Lösung von Ammoniumsulfat (570 mg, 4,3 mmol) in Hexamethyldisilazan (240 ml) suspendiert. Die Suspension wurde 6 Stunden lang am Rück­ fluß erhitzt. Nach Einengen der Reaktionsmischung bei vermin­ dertem Druck wurde eine Lösung von 5-Desoxy-1,2,3-tri-O-ace­ tyl-D-ribofuranosid (27,5 g, 105,8 mmol) in Acetonitril (300 ml) zu dem Rückstand zugegeben. Dann wurde eine Lösung von wasserfreiem Zinn(IV)tetrachlorid (27,6 g, 105,8 mmol) in Nitromethan (60 ml) tropfenweise zu der Mischung zugegeben, wobei die Temperatur unter 0°C gehalten wurde. Nach weiterem 4-stündigem Rühren der Mischung bei 0°C wurde Natriumbicarbo­ nat zugegeben und anschließend wurde Wasser tropfenweise zugegeben. Nachdem die Mischung 2 Stunden lang gerührt worden war, wurde die Reaktionsmischung filtriert, um unlösliches Material zu entfernen, das mit Ethylacetat gewaschen wurde. Das Filtrat und die Waschlösungen wurden vereinigt und über MgSO4 getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde bei vermin­ dertem Druck eingedampft.
Die Reinigung des Rückstandes mit Silicagelchromatographie (unter Verwendung von n-Hexan : Ethylacetat = 1 : 2 als Elu­ tionsmittel) lieferte 2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl­ uridin (13,7 g, 48% Ausbeute).
MALDI-MS: (m/z) 359 [M+Na]⁺, 375 [M+K]⁺
1H-NMR: (270 MHz; CDCl3): δ 1,47 (3H, d, J = 6,6), 2,10 (3H, s), 2,21 (3H, s), 3,23 (1H, s), 4,19-4,28 (1H, m), 5,01-5,05 (1H, m), 5,30-5,34 (1H, m), 5,90 (1H, d, J = 4,95), 7,57 (1H, s), 8,34 (1H, br.s).
b) Herstellung von 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'- desoxy- 5-ethinyluridin
Zu einer Lösung von 2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl­ uridin (13,7 g, 40,7 mmol), gelöst in Methanol (100 ml), wurde tropfenweise eine Lösung von Natriumhydroxid (3,3 g, 81,4 mmol) in Wasser (10 ml) unter Rühren bei 0°C zugegeben. Nach weiterem 30minütigem Rühren bei 0°C wurde der pH der Reaktionsmischung mit wäßriger 1 n Salzsäure auf 7 einge­ stellt. Dann wurde die Mischung bei vermindertem Druck einge­ engt.
Der Rückstand wurde in DMF, (250 ml) gelöst und Imidazol (41,6 g, 610 mM) und tert-Butyldimethylchlorsilan (30,7 g, 203 mmol) wurden zu der Lösung unter Rühren zugegeben. Die Mischung wurde weitere 23 Stunden lang gerührt. Die Reak­ tionsmischung wurde zwischen Ethylacetat und Wasser aufge­ trennt. Die wäßrige Phase wurde mit Ethylacetat rückextra­ hiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Koch­ salzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Die Reinigung des Rückstan­ des mit Silicagelchromatographie (unter Verwendung von n-Hexan : Ethylacetat = 3 : 1 als Elutionsmittel) lieferte 2',3'- Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ethinyluridin (14,9 g, 76% Ausbeute).
FAB-MS: (m/z) 481 [M+H]⁺
1H-NMR: (270 MHz, CDCl3): δ 0,10-0,13 (12H, m), 0,91 (18H, m), 1,40 (3H, d, J = 6,6), 3,21 (1H, s), 3,58 (1H, dd, J = 4,29, 6,6), 4,08-4,17 (2H, m), 5,62 (1H, d, J = 2,64), 7,68 (1H, s), 8,24 (1H, br.s).
Die folgenden Verbindungen wurden in gleicher Weise, wie oben beschrieben, hergestellt, unter Verwendung der entsprechenden bekannten 5-substituierten Uracilderivate:
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ioduridin
FAB-MS: (m/z) 583 [M+H]⁺, 605 [M+Na]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ -0,09 (3H, s), -0,03 (3H, s), 0,00 (3H, s), 0,02 (3H, s), 0,75 (9H, s), 0,81 (9H, s), 1,24 (3H, d, J = 6,6), 3,75 (1H, dd, J = 4,6, 4,0), 3,86 (1H, m), 4,36 (1H, dd, J = 5,3, 5,0), 5,59 (1H, d, J = 5,6), 7,91 (1H, s), 11,69 (1H, br.s)
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-trifluormethyluridin
FAB-MS: (m/z) 525 [M+H]⁺
1
H-NMR: (400 MHz, CDCl3
): δ 0,00 (6H, s), 0,02 (3H, s), 0,06 (3H, s), 0,83 (9H, s), 0,83 (9H, s), 1,32 (3H, d, J = 5,9), 3,47 (1H, m), 4,05 (1H, m), 4,16 (1H, m), 5,54 (1H, d, J = 2,2), 7,84 (1H, s), 8,43 (1H, br.s)
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-(3-benzyloxybenzyl)5'-desoxy-5-uridin
FAB-MS: (m/z) 653 (M+H)⁺
1
H-NMR: (270 MHz, CDCl3
): δ -0,09-0,01 (12H, m), 0,77-0,82 (18H, m), 0,90 (3H, d, J = 6,3), 3,27 (1H, m) 3,31 (1H, d, J = 16,5), 3,61 (1H, d, J = 16,5), 3,86 (1H, m), 3,95 (1H, m) 4,94 (2H, s), 5,50 (1H, d, J = 2,0), 6,68-6,78 (4H, m), 7,12-­ 7,34 (6H, m) 8,54 (1H, br.s).
Die folgenden Verbindungen können auf gleiche Weise, wie oben beschrieben, hergestellt werden, unter Verwendung der ent­ sprechenden bekannten 5-substituierten Uracilderivate:
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-prop-1- inyluridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-but-1-inyl-5'- desoxyuridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-pent-1- inyluridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-hex-1- inyluridin,
5-Brom-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxyuridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-(1-chlorvinyl)-5'- desoxyuridin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-vinyl­ uridin,
Beispiel 1 Herstellung von 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy- 5-ethinylcytidin
Zu einer Lösung von Dimethylaminopyridin (19,0 g, 155,5 mmol) in Acetonitril (120 ml) und Pyridin (12,6 ml, 155,5 mmol) wurde Phosphorylchlorid (14,4 g, 93,8 mM) tropfenweise in einem Eisbad unter Ar-Atmophäre zugegeben. Nach 1-stündigem Rühren der Mischung bei Raumtemperatur wurde eine Lösung von 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ethinyl­ uridin (14,9 g, 31,1 mmol) in Acetonitril (80 ml) bei 5°C unter Kühlen in einem Eisbad zugegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt. Dann wurde eine 25%-ige wäßrige Ammoniaklösung (10 ml) in einem Anteil zu der Reaktionsmischung zugegeben, wobei die Temperatur unter 10°C gehalten wurde. Ein zweiter Anteil an 25%-iger wäßrige Ammo­ niaklösung (65 ml) wurde zu der Reaktionsmischung zugegeben, wobei dei Temperatur unter 10°C gehalten wurde. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 45 Minuten lang gerührt. Dann wurde die Reaktionsmischung mit Wasser (200 ml) bei Raumtemperatur verdünnt und dann 3 mal mit Ethylacetat extrahiert. Die ver­ einigten organischen Phasen wurden aufeinanderfolgend mit wäßriger 1 n Salzsäurelösung, wäßrigem gesättigtem Natriumbi­ carbonat und Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Phase wurde über MgSO4 getrocknet, filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt. Die Reinigung des Rückstandes mit Silica­ gelchromatographie (unter Verwendung von n-Hexan : Ethyl­ acetat = 2 : 1 als Elutionsmittel) lieferte 2',3'-Bis-O-(tert- butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin (14,8 g, 99% Ausbeute).
MALDI-MS: (m/z) 502 [M+Na]⁺, 518 [M+K]⁺
1H-NMR: (400 MHz, CDCl3): δ 0,05 (3H, s), 0,06 (3H, s), 0,12 (3H, s), 0,24 (3H, s), 0,89 (9H, s), 0,92 (9H, s), 1,41 (3H, d, J = 6,35), 3,36 (1H, s), 3,46 (1H, dd, J = 3,91, 7,81), 4,19-4,26 (2H, m), 5,57 (1H, s), 5,79 (1H, br.s), 7,57 (1H, br.s), 7,80 (1H, s).
Die folgenden Verbindungen wurden in analoger Weise, wie in Beispiel 1, erhalten.
Beispiel 2 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-iodcytidin
FAB-MS: (m/z) 582 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,00 (3H, s), 0,02 (3H, s), 0,06 (3H, s), 0,08 (3H, s), 0,82 (9H, s), 0,88 (9H, s), 1,30 (3H, d, J = 6,6), 3,78 (1H, dd, J = 4,6, 4,3), 3,93 (1H, m), 4,33 (1H, dd, J = 4,9, 4,6), 5,67 (1H, d, J = 5,0), 6,67 (1H, br.s), 7,87 (2H, br.s).
Beispiel 3 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-trifluormethylcytidin
FAB-MS: (m/z) 524 [M+H]⁺
1
H-NMR: (400 MHz, CDCl3
): δ 0,00 (6H, s), 0,08 (3H, s), 0,19 (3H, s), 0,84 (9H, s), 0,87 (9H, s), 1,35 (3H, d, J = 6,6), 3,38 (1H, m), 4,15 (1H, m), 4,21 (1H, m) 5,51 (1H, s), 7,97 (1H, s).
Beispiel 4 5-(3-Benzyloxybenzyl)-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxycytidin
FAB-MS: (m/z) 652 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, CDCl3
): δ -0,01 (3H, s), 0,00 (3H, s), 0,09 (3H, s), 0,22 (3H, s), 0,86 (9H, s), 0,90 (9H, s), 1,10 (3H, d, J = 6,6), 3,37 (1H, m), 3,57 (2H, s), 4,08-4,18(2H, m), 5,03 (2H, s), 5,59 (1H, s), 6,75-6,90 (3H, m), 7,11 (1H, s), 7,26 (1H, m), 731-7,44 (5H, m)
Beispiel 5 2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-cyano-5'-desoxycytidin
FAB-MS: (m/z) 481 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ -0,04 (3H, s), 0,00 (3H, s), 0,02 (3H, s), 0,76 (9H, s), 0,82 (9H, s), 1,21 (3H, d, J = 6,3), 3,81 (1H, m), 4,05 (1H, t, J = 5,0), 4,71 (1H, t, J = 5,0), 5,65, (1H, d, J = 5,3), 6,41 (1H, s), 7,69 (1H, br.s), 7,85 (1H, br.s).
Die folgenden Verbindungen können analog zu Beispiel 5 erhal­ ten werden.
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-prop-1- inylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-but-1-inyl-5'-desoxy­ cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-pent-1- inylcytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-hex-1- inylcytidin,
5-Brom-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy­ cytidin,
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-(1-chlorvinyl)-5'- desoxycytidin
2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-vinyl­ cytidin
Beispiel 6 Herstellung von 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxy­ carbonyl)cytidin
  • a) 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-ethinyl­ cytidin (45 mg, 0,09 mmol) wurde in Dichlormethan (1 ml) und Pyridin (33 µl, 0, 42 mM) gelöst. Zu der Mischung wurde n-Pen­ tylchlorformiat (42 mg, 0,28 mmol) tropfenweise in einem Eis­ bad und unter Ar zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt. Wasser wurde zugegeben und die Reaktionsmischung 30 Minuten lang gerührt. Die Reak­ tionsmischung wurde zwischen Dichlormethan und Wasser aufge­ trennt. Die wäßrige Phase wurde mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden über Na2SO4 getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde bei vermindertem Druck eingedampft.
    Die Reinigung des Rückstandes mit Silicagelchromatographie (unter Verwendung von n-Hexan:Ethylacetat = 4 : 1 als Elutions­ mittel) lieferte 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'- desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin (40 mg, 72% Ausbeute).
    FAB-MS: (m/z) 594 [M+H]⁺
    1H-NMR: (270 MHz, CDCl3): δ 0,12-0,27 (12H, m), 0,90-0,92 (21H, m), 1,26-1,42 (7H, m), 1,64-1,74 (2H, m), 3,25-3,51 (2H, m), 4,15-4,23 (4H, m), 5,55-5,60 (1H, m), 7,62 (0,5H, br.s), 7,73 (0,5H, br.s), 8,00 (0,5H, br.s), 12,3 (0,5H, br.s).
  • b) Zu einer Lösung von 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)- 5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin (19 mg, 0,03 mmol) in Tetrahydrofuran (500 µl) wurde tropfenweise Tetrabutylammoiumfluorid (93 µl, 0,09 mmol) [1,0 M Tetra­ hydrofuranlösung) bei Raumtemperatur unter Ar-Atmosphäre zu­ gegeben. Nachdem die Mischung bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt worden war, wurde die Reaktionsmischung bei ver­ mindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wurde zwischen Dichlormethan und Wasser aufgetrennt. Die wäßrige Phase wurde mit Dichlormethan rückextrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und bei ver­ mindertem Druck eingedampft. Die Reinigung des Rückstandes mit Silicagelchromatographie (unter Verwendung von Dichlor­ methan:Methanol = 20 : 1 als Elutionsmittel) lieferte 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin (Verbindung A) (9 mg, 81% Ausbeute).
    FAB-MS: (m/z) 366[M+H]⁺
    1H-NMR: (400 MHz, DMSO-d6): δ 0,88 (3H, t, J = 6,84), 1,30-­ 1,32 (7H, m), 1,59-1,63 (2H, m), 3,67-3,71 (1H, m),3,90-4,46 (5H, m) 5,07 (1H, m), 5,42 (1H, m), 5,66 (1H, m), 7,89 (0,5H, br.s), 8,14 (0,5H, br.s), 9,53 (0,5H, br.s), 11,7 (0,5H, br.s).
Die folgenden Verbindungen (Beispiele 7 bis 35) wurden analog zu Beispiel 6 erhalten.
Beispiel 7 5'-Desoxy-5-ethyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 370 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, CDCl3
): δ 0,91 (3H, t, J = 6,93), 1,16 (3H, t, J = 7,5), 1,36 (4H, m), 1,41 (3H, d, J = 6,6), 1,72 (2H, m), 2,47 (2H, q, J = 7,5), 3,22 (1H, br.s), 3,93 (1H, m), 4,16 (2H, t, J = 6,93), 4,28 (2H, m), 4,49 (1H, br.s), 5,66 (1H, d, J = 3,63), 7,37 (1H, br.s), 12,46 (1H, br.s).
Beispiel 9 5'-Desoxy-5-iod-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 468 [M+H]⁺, 490[M+Na]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,36 (3H, t, J = 7,0), 1,76-1,78 (7H, m), 2,09 (2H, m), 4,18 (1H, m), 4,36 (1H, m), 4,54 (2H, t, J = 5,9), 5,54 (1H, br.d, J = 5,0), 5,84 (1H, br.d, J = 5,0), 6,09 (1H, d, J = 4,3), 8,47 (1H, s), 12,24 (1H, br.s).
Beispiel 9 5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-trifluormethylcytidin
FAB-MS: (m/z) 410 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, CDCl3
): δ 0,88-0,94 (3H, m) 1,32-1,39 (4H, m), 1,42 (3H, d, J = 6,6), 1,68-1,75 (2H, m), 3,09-3,30 (1H, m), 3,92 (1H, m), 4,15-4,27 (5H, m), 5,67 (1H, -d, J = 3,3), 8,05-8,31 (1H, m), 12,6 (1H, br.s).
Beispiel 10 5-(3-Benzyloxybenzyl)-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 538 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, CDCl3
): δ 0,90 (3H, t, J = 6,9), 1,04 (3H, d, J = 6,6), 1,26-1,39 (4H, m), 1,72 (2H, m), 3,16 (1H, br.s), 3,67 (1H, d, J = 16,5), 3,71 (1H, m), 3,75 (1H, d, J = 16,5), 4,10 (2H, m) 4,16 (2H, t, J = 6,9), 4,40 (1H, br.s), 5,04 (2H, s), 5,62 (1H, d, J = 3,3), 6,79 (1H, d, J = 7,6), 6,84-6,89 (2H, m), 6,97 (1H, br.s), 7,22-7,43 (6H, m), 12,41 (1H, br.s).
Beispiel 11 5-Cyano-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 367 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,88 (3H, t, J = 6,9), 1,30 (4H, s), 1,31 (3H, d, J = 6,3), 1,62 (2H, m), 3,81 (1H, Quin., J = 6,3), 3,91 (1H, Quin., J = 6,3), 4,13 (2H, t, J = 6,6), 4,39 (1H, m), 5,09 (1H, d, J = 6,3), 5,31 (1H, d, J = 5,3), 5,83 (1H, d, J = 4,0), 7,57 (1H, s), 11,23 (1H, br.s).
Beispiel 12 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-propoxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 338 [M+H]⁺, 360 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,91 (3H, t, J = 7,3), 1,31 (3H, d, J = 6,3), 1,63 (2H, Sextett, J = 7,3), 3,69 (1H, dt, J = 5,9, 5,3), 3,91 (1H, Quin., J = 5,9), 4,03 (2H, t, J = 6,6), 4,13 (1H, dt, J = 5,0, 4,3), 4,35 (1H, br.s), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,41 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 4,0), 8,01 (1H, br.s).
Beispiel 13 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isopropoxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 338 [M+H)+,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,24 (6H, d, J = 5,9), 1,31 (3H, d, J = 6, 6), 3,68 (1H, dt, J = 5,9, 5,6), 3,90 (1H, Quin., J = 5,9), 4,12 (1H, m), 4,30 (1H, s), 4,85 (1H, m), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,40 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 3,6), 8,02 (1H, br.s).
Beispiel 14 N4-(Isobutoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin
FAB-MS: (m/z) 352 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,91 (6H, d, J = 6,6), 1,30 (3H, d, J = 6,3), 1,91 (2H, m), 3,68 (1H, dt, J = 5,9, 5,3), 3,84 (2H, d, J = 6,6), 3,89 (1H, Quin., 6,3), 4,11 (1H, m), 4,30 (1H, s), 5,03 (1H, d, J = 5,9), 5,38 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 4,0), 7,96 (1H, s).
Beispiel 15 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-methylpentyloxy)carbonyl]-cytidin
FAB-MS: (m/z) 380 [M+H]⁺, 402 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,85-0,93 (7H, m), 1,31 (3H, d, J = 6,3), 1,28-1,37 (3H, m), 1,77 (1H, m), 3,69 (1H, dt, J = 5,9, 5,6), 3,88 (2H, m), 3,92 (1H, m), 4,13 (1H, dt, J = 4,9, 4,6), 4,37 (1H, br.s), 5,06 (1H, d, J = 5,9), 5,41 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 4,0), 8,02 (1H, br.s).
Beispiel 16 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(3-methylpentyloxy)carbonyl]-cytidin
FAB-MS: (m/z) 380 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, CDCl3
): δ 0,86-0,98 (6H, m), 1,15-1,80 (8H, m), 3,25-3,26 (1H, m), 3,53 (1H, brs), 3,90-3,95 (1H, m), 4,25-4,37 (4H, m), 5,33 (1H, brs), 5,71 (1H, d, J = 4,28), 7,69 (1H, br.s), 8,13 (1H, br.s).
Beispiel 17 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-proylpentyloxy)carbonyl]-cytidin
MALDI-MS: (m/z) 408,5 [M+H]⁺, 430,5 [M+Na]⁺, 446 [M+K]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,87 (6H, br.m), 1,29 (11H, br.m), 1,66 (1H, br.m), 3,69 (1H, br.m), 3,94-4,5 (5H, br.m), 5,06 (1H, br.m), 5,42 (1H, br.m), 5,66 (1H, br.m), 7,90 (0,5H, br.s), 8,14 (0,5H, br.s), 9,53 (0,5H, br.s).
Beispiel 18 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-octyloxycarbonyl]cytidin
FAB-MS: (m/z) 408 [M+H]⁺, 430 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,86 (3H, t, J = 5,0), 1,26 (10H, m), 1,31 (1H, d, J = 6,0), 1,60 (2H, m), 3,69 (1H, dt, J = 5,9, 5,6), 3,90 (1H, Quin., J = 6,3), 4,06 (2H, t, J = 6,3), 4,13 (1H, m), 4,35 (1H, br.s), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,41 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 4,0), 8,02 (1H, br.s).
Beispiel 19 5'-Desoxy-N4-[(2-ethylhexyl)oxycarbonyl]-5-ethinyl-cytidin
FAB-MS: (m/z) 408 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, CDCl3
): δ 0,88-0,94 (6H, m), 1,30-1,41 (12H, m), 3,25 (1H, d, J = 3,63), 3,53 (1H, m), 3,92-3,94 (1H, m), 4,15-4,37 (4H, m), 5,32 (1H, m), 5,70 (1H, dt, J = 4,61), 7,86 (1H, br.s), 8,14 (1H, br.s).
Beispiel 20 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-phenylethoxy)carbonyl]-cytidin
FAB-MS: (m/z) 400 [M+H]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,31 (3H, d, t, J = 6,3), 2,94 (2H, t, J = 6,9), 3, 69 (1H, dt, J = 5,9, 5, 6), 3,90 (1H, Quin., J = 6,3), 4,14 (1H, m), 4,28 (2H, t, J = 6,9), 4,31 (1H, br.s), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,41 (1H, d, J = 4,9), 5,66 (1H, d, J = 4,0), 7,27 (5H, m), 8,01 (1H, br.s).
Beispiel 21 N4-(Cyclohexyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin
FAB-MS: (m/z) 378 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,06-1,48 (9H, m), 1,69 (2H, m), 1,86 (2H, m), 3,65-3,72 (1H, m), 3,88-3,93 Q1H, m), 4,13-4,61 (3H, m), 5,06 (1H, d, J = 6,27), 5,42 (1H, d, J = 4,95), 5,66 (1H, d, J = 3,63), 7,9-8,1 (1H, m), 9,4 (0,5H, br.s), 11,8 (0,5H, br.s).
Beispiel 22 N4-[(Cyclohexylmethoxy)carbonyl]-5'-desoxy-5-ethinylcytidin
FAB-MS: (m/z) 392 [M+H]⁺, 414 [M+Na]⁺
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,86-1,25 (5H, m), 1,31 (3H, d, J = 6,3), 1,61-1,72 (6H, m), 3,69 (1H, dt, J = 5,9, 5,6), 3,89 (2H, d, J = 6,3), 3,90 (1H, m), 4,14 (1H, m), 4,36 (1H, br.s), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,41 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 4,0), 8,02 (1H, br.s).
Beispiel 23 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(neopentyloxycarbonyl)-cytidin
FAB-MS: (m/z) 366 [M+H)+, 388 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,93 (9H, s), 1,30 (3H, br.d), 3,67-4,27 (5,5H, br.m), 4,47 (0,5H, br.s), 5,06 (1H, br.m), 5,39 (1H, br.m), 5,43 (1H, br.m),7,88 (0,5H, br.s), 8,16 (0,5H, br.s), 9,56 (0,5H, br.s), 11,69 (0,5H, br.s).
Beispiel 24 5'-Desoxy-N4-[(3, 3-dimethylbutoxy)carbonyl]-5-etinylcytidin
FAB-MS: (m/z) 380 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,01 (9H, s), 1,39 (3H, br.d), 1,63 (2H, br.t), 3,77 (1H, br.m), 3,98-4,32 (4,5H, br.m), 4,56 (0,5H, br.s), 5,13 (1H, br.m), 5,45-5,51 (1H, br.m), 5,73-5,75 (1H, br.m), 7,96 (0,5H, br.s), 8,23 (0,5H, br.s), 9,57 (0,5H, br.s), 11,76 (0,5H, br.s).
Beispiel 25 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(tridecyloxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 478 [M+H]⁺, 516 [M+K]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,85 (3H, d, J = 4,6), 1,24 (20H, m), 1,30 (3H, d, J = 6,3), 1,60 (2H, m), 3,68 (1H, dt, J = 5,9, 5,6), 3,90 (1H, Quin., J = 6,3), 4,05 (2H, t, J 6, 6), 4,13 (1H, dt, J = 5,0, 4,3), 4,34 (1H, br.s), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,40 (1H, d, J = 5,3), 5,65 (1H, d, J = 3,6); 8,00 (1H, br.s).
Beispiel 26 N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin
FAB-MS: (m/z) 352 [M+H]⁺, 374 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,89 (3H, t, J = 7,2), 1,28-1,41 (5H, m), 1,53-1,64 (2H, m), 3,64-3,71 (1H, m), 3,85-3,92 (1H, m), 4,03-4,15 (3H, m), 4,34 (1H, s), 5,04 (1H, d, J = 5,9), 5,39 (1H, d, J = 5,3), 5,64 (1H, d, J = 3,6), 8,06 (1H, br.s).
Beispiel 27 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-hexyloxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 380 [M+H]⁺, 402 [M+Na]⁺,
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,95 (3H, t, J = 6, 6), 1,38-1,40 (9H, m), 1,63-1,71 (2H, m), 3,74-3,80 (1H, m), 3,94-4,03 (1H, m), 4,14 (2H, t, J = 6,6), 4,19-4,24 (1H, m), 4,43 (1H, s), 5,13 (1H, d, J = 5,9), 5,49 (1H, d, J = 5,3), 5,74 (1H, d, J = 4,0), 8,09 (1H, br.s).
Beispiel 28 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-decyloxycarbonyl)cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 436 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): d 0,85 (3H, t, J = 6,4), 1,15- 1,42 (17H, m), 1,60 (2H, m), 3,69 (1H, m), 3,90 (1H, m), 4,05 (2H, t, J = 6,6), 4,13 (1H, m), 4,34 (1H, br.s), 5,04 (1H, d, J = 5,6), 5,40 (1H, d, J = 4,9), 5,66 (1H, d, J = 3,6), 8,01 (1H, br.s).
Beispiel 29 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2, 6-dimethylcylohexyloxy)-carbonyl]cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 406 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): d 0,83 (36H, t, J = 6,3), 1,20-­ 1,50 (9H, m), 1,55-1,75 (2H, m), 3,68 (1H, m), 3,93 (1H, m), 4,12-4,20 (2H, m), 4,45 (0,7H, s), 4,86 (0,3H, s), 5,04 (1H, d, J = 5,6), 5,43 (1H, br.s), 5,67 (1H, br.s), 7,96 (0,3H, br.s), 8,14 (0,7H, br.s), 9,50 (0,7H, br.s), 12,00 (0,3H, br.s).
Beispiel 30 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(benzyloxycarbonyl)cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 386 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): d 1,30 (3H, d, J = 6,3), 3,69 (1H, m), 3,89 (1H, m), 4,13 (1H, m), 4,35 (1H, br.s), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,14 (2H, s), 5,41 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 3,6), 7,31-7,45 (5H, m), 8,01 (1H, br.s).
Beispiel 31 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(isopropyl-2-methylpropoxy)- carbonyl]cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 394 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): d 0,93 (12H, d, J = 6,6), 1,40 (3H, d, J = 6,6), 1,97 (2H, m), 3,33 (1H, d, J = 3,6), 3,55 (1H, s), 3,91 (1H, m), 4,30 (1H, m), 4,36 (1H, m), 4,62 (1H, m), 5,40 (1H, s), 5,72 (1H, d, J = 4,3), 7,69 (1H, s), 8,11 (1H, s).
Beispiel 32 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(3-methylbenzyloxy)-carbonyl]cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 416 [M+H]⁺,
1
H-NNR: (270 MHz, DMSO-d'6
): d 1,31 (3H, d, J = 6,0), 3,70 (1H, m), 3,76 (3H, s), 3,90 (1H, m), 4,14 (1H, m), 4,26 (0,5H, br.s), 4,44 (0,5H, br.s), 5,06 (2H, s), 5,16 (1H, br.s), 5,41 (1H, br.s), 5,66 (1H, m), 6,19 (1H, d, J = 7,9), 7,00 (2H, m), 7,30 (1H, dd, J = 7,9, 7,9), 7,89 (0,5H, br.s), 8,14 (0,5H, br.s), 9,72 (0,5H, br.s), 11,7 (0,5H, br.s).
Beispiel 33 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(methoxycarbonyl]cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 310 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): d 1,30 (3H, d, J = 6,3), 3,66 (3H, s), 3,70 (1H, m), 3,90 (1H, Quin., J = 6,3), 4,13 (1H, m), 4,34 (1H, s), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,40 (1H, d, J = 5,3), 5,66 (1H, d, J = 4,0), 8,00 (1H, br.s).
Beispiel 34 5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(ethyloxycarbonyl]cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 324 [M+H]⁺,
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): d 1,23 (3H, t, J = 6,93), 1,31 (3H, d, J = 6,27), 3,69 (1H, m), 3,90 (1H, m), 4,08-4,14 (3H, m), 4,35 (1H, br.s), 5,05 (1H, d, J = 5,94), 5,40 (1H, d, J = 5,27), 5,66 (1H, d, J = 3,63), 8,02 (1H, br.s).
Beispiel 35 5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin
FAB-MS: (m/z) 342 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,88 (3H, t, J = 6,9), 1,31 (4H, m), 1,32 (3H, d, J = 6,3), 1,55-1,63 (2H, m), 3,63 (1H, dt, J = 5,6, 5,6), 3,93 (1H, Quin., J = 6,3), 3,98 (1H, m), 4,01 (2H, t, J = 6,9), 5,04 (1H, d, J = 5,9), 5,42 (1H, d, J-­ 4,6), 5,73 (1H, d, J = 3,0), 7,07 (1H, d, J = 7,6), 7,97 (1H, d, J = 7,6), 10,66 (1H, br.s).
Beispiel 36 5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-vinylcytidin
MS:LC-MS: (in/z) 368 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 0,88 (3H, t, J = 7,1), 1,31 (7H, m), 1,61 (2H, m), 3,74 (1H, m), 3,91 (1H, m), 4,06 (2H, t, J = 6,4), 4,22 (1H, m), 5,08 (1H, d, J = 5,3), 5,20 (1H, d, J = 11,3), 5,40 (1H, d, J = 4,9), 5,69 (1H, d, J = 4,0), 5,88 (1H, d, J = 17,9), 6,57 (1H, dd, J = 11,3, 17,9), 7,78 (1H, s), 11,88 (1H, s).
Beispiel 37 5'-Desoxy-N4-(benzyloxycarbonyl)-5-vinylcytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 388 [M+H]⁺, 410 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,30 (3H, d, J = 6,3), 3,73 (1H, m), 3,92 (1H, m), 4,23 (1H, m), 5,13 (2H, s), 5,04-5,22 (2H, m), 5,42 (1H, d, J = 5,3), 5,69 (1H, d, J = 4,3), 5,69. (1H, dd, J = 15,8, 2,0), 6,55 (1H, dd, J = 11,2, 15,8), 7,36-­ 7,42 (5H, m), 7,78 (1H, s), 11,87 (1H, s).
Beispiel 38 N4-(Ethoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinylcytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 326 [M+H]⁺, 348 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): Δ 1,23 (3H, T, J = 7,26), 1,32 (3H, D, J = 6,27), 3,70-3,76 (1H, M), 3,89-3,94 (1H, M), 4,11 (2H, Q, J = 7,26), 4,22 (1H, M), 5,09 (1H, D, J = 5,61), 5,18-5,22 (1H, M), 5,42 (1H, D, J = 5,61), 5,69 (1H, D, J = 3,96), 5,85-5,92 (1H, M), 6,57 (1H, DD, J = 11,88, 17,82), 7,79 (1H, S), 11,88 (1H, br.s).
Beispiel 39 5'-Desoxy-5-iod-N4-[(2-phenylethoxy)carbonyl]cytidin
MS:FAB-MS: (m/z) 502 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,30 (3H, d, J = 6,3), 2,96 (2H, t, J = 7,1), 3,69 (1H, m), 3,88 (1H, m), 4,17 (1H, m), 4,29 (2H, t, J = 7,1), 5,07 (1H, d, J = 5,9), 5,38 (1H, d, J = 5,3), 5,62 (1H, d, J = 4,6), 7,19-7,35 (5H, m), 8,01 (1H, s), 11,70 (1H, br.s).
Beispiel 40 5'-Desoxy-5-iod-N4-(isopropoxycarbonyl]cytidin
MS:MALDI-TOF: (m/z) 462,5 [M+Na]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,24 (6H, d, J = 6,3), 1,30 (3H, d, J = 6,3), 3,69 (1H, m), 3,88 (1H, m), 4,17 (1H, m), 4,87 (1H, m), 5,07 (1H, d, J = 5,6), 5,38 (1H, d, J = 5,3), 5,62 (1H, d, J = 4,3), 8,02 (1H, s), 11,77 (1H, br.s).
Beispiel 41 N4-(Cyclohexyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-iodcytidin
MS:LC-MS: (m/z) 479,9 [M+H]⁺,
1
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6
): δ 1,23-1,42 (6H, m), 1,29 (3H, d, J = 6,3), 1,70 (2H, m), 1,89 (2H, m), 3,69 (1H, m), 3,88 (1H, m), 4,16 (1H, m), 4,60 (1H, m), 5,05 (1H, d, J = 5,9), 5,37 (1H, d, J = 5,3), 5,62 (1H, d, J = 4,3), 8,00 (1H, s).
Die folgenden Verbindungen können auch analog zu Beispiel 6 erhalten werden:
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-prop-1-inylcytidin,
5'-But-1-inyl-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-pent-1-inyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-hex-1-inyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-brom-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-(1-chlorvinyl)-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isopentyloxycarbonyl)cytidin, und
5'-Desoxy-N4-[(2-ethylbutyl)oxycarbonyl]-5-ethinylcytidin.
Beispiel 42 Herstellung von 2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-iodcytidin
5-Iodcytosin (1,0 g, 4,22 mmol) und eine katalytische Menge (NH4)2SO4 wurden in einer Lösung von Toluol (10 ml) und Hexa­ methyldisilazan (20 ml) suspendiert. Die Suspension wurde 18 Stunden lang auf 110°C erhitzt, damit eine klare Lösung ent­ stand. Nach Einengen der Reaktionslösung bei vermindertem Druck wurden Acetonitril (25 ml) und 5'-Desoxy-1,2,3-tri-O- acetyl-D-Ribofuranosid (1,32 g, 5,06 mmol) zu dem Rückstand zugegeben. Dann wurde wasserfreies Zinn(IV)chlorid (0,58 ml, 5,06 mmol) in Nitromethan (5 ml) zu der Mischung 5 Minuten lang tropfenweise zugegeben. Während der Zugabe wurde die Mischung durch Eiskühlung unter 0°C gehalten. Nach 2-stündi­ gem Rühren der Mischung bei 0 bis 5°C wurden 2 g Natriumbi­ carbonat zugegeben und anschließend wurde Wasser (0,7 ml) tropfenweise zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung 30 Minuten lang heftig bei Raumtemperatur gerührt. Die Reak­ tionsmischung wurde filtriert, um unlösliches Material zu entfernen, was mit CH2Cl2 gewaschen wurde. Das Filtrat und die Waschlösungen wurden vereinigt und mit Wasser und gesät­ tigtem Natriumbicarbonat gewaschen und dann über Na2SO4 getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde bei vermindertem Druck eingedampft. Das rohe Produkt wurde mit Blitzchromato­ graphie auf SiO2 gereinigt (Elutionsmittel: 5% MeOH/CH2Cl2), was 5'-Desoxy-2',3'-di-O-acetyl-5-iodcytidin als farblosen Feststoff lieferte (1,22 g, 66% Ausbeute).
FAB-MS: (m/z) 438 [M+H]⁺, 460[M+Na]⁺,
1H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6): δ 1,32 (3H, d, J = 6,3), 2,04 (3H, s), 2,06 (3H, s), 4,02 (1H, Quin., J = 6,3), 5,14 (1H, t, J = 6,6), 5,48 (1H, dd, J = 6,6, 4,3), 5,69 (1H, d, J = 4,0), 6,78 (1H, br.s), 8,01 (1H, br.s), 8,11 (1H, s).
Beispiel 43 Herstellung von 2',3'-Bis-O-(tert butyldimethylsilyl)-5'- desoxy-5-iod-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin
  • a) 5'-Desoxy-2',3'-di-O-acetyl-5-iodcytidin (200 mg, 0,46 mmol) wurde in Methanol (5 ml) gelöst. Zu dieser Lösung wurde 1 mol/l Natriumhydroxidlösung tropfenweise bei 0°C zugegeben. Nach 10-minütigem Rühren wurde der pH der Reaktionsmischung mit 1 n Salzsäurelösung auf 7 eingestellt. Die Reaktions­ mischung wurde bei vermindertem Druck verdampft.
    Eine Mischung von Imidazol (467 mg, 6,9 mmol) und DMF (5 ml) wurde zu dem Rückstand zugegeben. Dann wurde tert-Butyldi­ methylchlorsilan (354 mg, 2,29 mmol) zu der Mischung zugege­ ben. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde lang bei 50°C gerührt. Die Mischung wurde mit Dichlormethan extrahiert, mit Wasser gewaschen und dann über Na2SO4 getrocknet und fil­ triert. Das Filtrat wurde bei vermindertem Druck eingedampft. Das rohe Produkt wurde mit Blitzchromatographie auf SiO2 gereinigt (Elutionsmittel: 70% EtOAc/n-Hexan bis 100% EtOAc), was 5'-Desoxy-2',3'-di-O-tert-butyldimethylsilyl-5-iodcytidin als farblosen Feststoff lieferte (176,5 mg, 66% Ausbeute).
    FAB-MS: (m/z) 582 [M+H] +,
    1H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6): δ 0,00 (3H, s), 0,02 (3H, s), 0,06 (3H, s), 0,08 (3H, s), 0,82 (9H, s), 0,88 (9H, s), 1,30 (3H, d, J = 6,6), 3,78 (1H, dd, J = 4,6, 4,3), 3,93 (1H, m), 4,33 (1H, dd, J = 4,9, 4,6), 5,67 (1H, d, J = 5,0), 6,67 (1H, br.s), 7,87 (2H, br.s).
  • b) Zu einer gerührten Lösung von 5'-Desoxy-2',3'-bis-O-(tert- butyldimethylsilyl)-5-iodcytidin (116 mg, 0,200 mmol) in CH2Cl2 (2 ml) wurden Pyridin (84 µl, 1,00 mmol) N,N-Dimethyl­ aminopyridin (6 mg, 0,05 mmol) und n-Pentyl­ chlorformiat (95 µl, 0,600 mmol) bei Raumtemperatur unter Ar zugegeben. Nach 30-minütigem Rühren wurde die Reaktions­ mischung zwischen Dichlormethan und Wasser aufgetrennt und die organische Phase abgetrennt und die Wasserphase mit CH2Cl2 (15 ml × 4) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde bei ver­ mindertem Druck eingedampft. Das rohe Produkt wurde mit Blitzchromatographie auf SiO2 gereinigt (Elutionsmittel: 20% EtOAc/n-Hexan), was 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'- desoxy-5-iod-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin als farblosen amorphen Feststoff lieferte (132,4 mg, 91% Ausbeute).
    FAB-MS: (m/z) 696 [M+H]⁺,
    1H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6): δ 0,00 (3H, s), 0,03 (3H, s), 0,05 (3H, s), 0,07 (3H, s), 0,77 (9H, s), 0,81 (9H, s), 1,20-­ 1,27 (10H, m), 1,46-1,55 (2H, m), 3,74 (1H, dd, J = 4,6, 4,6), 3,89-4,01 (3H, m), 4,37 (1H, dd, J = 4,5, 4,6), 5,55 (1H, d, J = 4,6), 7,92 (1H, s), 11,70 (1H, br.s).
Beispiel 44 Herstellung von 2',3'-Bis-O-(tert butyldimethylsilyl)-5'-desoxy-5-[(trimethylsilyl) ethinyl]-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin
Zu einer Lösung von 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'- desoxy-5-iod-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin (130 mg, 0,18 mmol) in CH2Cl2 (2 ml) und Et3N (2 ml) wurden CuI (10,7 mg, 0,1056 mmol), Pd(PPh3)2Cl2 (2,6 mg, 0,0036 mmol) und Trime­ thylsilylacetylen (58,6 µl, 0,40 mmol) zugegeben und 2 Stun­ den lang bei Raumtemperatur unter Ar im Dunklen gerührt. Die Reaktionsmischung wurde bei vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand in EtOAc (25 ml × 3) gelöst, mit 2% wäßrigem EDTA × 2Na (10 ml × 2), Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde bei vermindertem Druck eingeengt. Das rohe Produkt wurde mit Blitzchromatographie auf SiO2 gereinigt (Elutionsmittel: 10% EtOAc/n-Hexan), was 2',3'-Bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5'- desoxy-5-[(trimethylsilyl) ethinyl]-N4-(n-pentyloxycarbonyl)­ cytidin als farblosen armorphen Feststoff lieferte (30,2 mg, 26% Ausbeute).
FAB-MS: (m/z) 666 [M+H]⁺, 688 [M+Na]⁺,
H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6): δ -0,18 (3H, s), -0,16 (3H, s), -0,14 (3H, s), -0,12 (3H, s), 0,00 (9H, s), 0,64 (9H, s), 0,65 (3H, s), 0,67 (9H, s), 1,01 (4H, m), 1,14 (3H, d, J = 6,6), 1,40 (2H, m), 3,58 (1H, t, J = 4,9), 3,79 (1H, m), 3,87 (2H, m), 4,20 (1H, m), 5,43 (1H, d, J = 3,6), 7,88(1H, br.s).
Beispiel 45 5'-Desoxy-2',3'-bis-O-(tert-butyldimethylsilyl)-5-cyanocytidin
Zu einer gerührten Lösung von 5'-Desoxy-2',3'-bis-O-(tert-bu­ tyldimethylsilyloxy)-5-iodcytidin (153 mg, 0,263 mmol) in DMF (5 ml) wurde NaCN (34,3 mg, 0,70 mmol) bei Raumtemperatur zu­ gegeben. Nach 1-tägigem Rühren wurde die Reaktionsmischung bei vermindertem Druck eingeengt. Das rohe Produkt wurde in EtOAc gelöst und dann mit Wasser und Kochsalzlösuns gewa­ schen. Der Extrakt wurde über Na2SO4 getrocknet und fil­ triert. Das Filtrat wurde bei vermindertem Druck eingeengt. Das rohe Produkt wurde mit Blitzchromatographie auf SiO2 gereinigt (Elutionsmittel: EtOAc), was 5'-Desoxy-2',3'-bis-O- (tert-butyldimethylsilyl)-5-cyanocytidin als fahlgelben Fest­ stoff lieferte (71,1 mg, 56% Ausbeute).
FAB-MS: (m/z) 481 [M+H]⁺,
1H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6): δ -0,04 (3H, s), 0,00 (3H, s), 0,02 (3H, s), 0,76 (9H, s), 0,82 (9H, s), 1,21 (3H, d, J = 6,3), 3,81 (1H, m), 4,05 (1H, t, J = 5,0), 4,71 (1H, t, J = 5,0), 5,65 (1H, d, J = 5,3), 6,41 (1H, s), 7,69 (1H, br.s), 7,85 (1H, br.s).
Beispiel 46 Herstellung von 2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-vinylcytidin
Zu einer Lösung von 2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-iodcytidin, Ro 09-4620 (1,6 g, 3,66 mmol) in 10 ml DMF wurden Pd2(dba)3 (67 mg, 0,073 mmol) und Tri-2-furylphosphin (85 mg, 0,366 mmol) und Tri-n-butyl(vinyl)stannan (2,1 ml, 7,318 mmol) unter Ar-Atmosphäre bei Raumtemperatur zugegeben. Nach 19­ stündigem Rühren wurde Tri-n-butyl(vinyl)stannan (2,1 ml, 7,318 mmol) zu der Reaktionsmischung zugegeben und dann die Reaktionsmischung auf 40°C erwärmt, wobei 24 Stunden lang gerührt wurde. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand auf einer Silicagelsäule gereinigt (Elutions­ mittel: Ethylacetat CH2Cl2: MeOH = 95 : 5), was 2',3'-Di-O-ace­ tyl-5'-desoxy-5-vinylcytidin (1,13 g, 92%) als farblosen Feststoff lieferte.
MS:FAB-MS: (m/z) 338 [M+H]⁺,
1H-NMR: (270 MHz, DMSO-d6): d 1,33 (3H, d, J = 6,3), 2,05 (3H, s), 2,06 (3H, s), 4,05 (1H, Quin., J = 6,3), 5,14 (1H, d, J = 10,8), 5,16 (1H, t, J = 6,6), 5,54 (1H, d, J = 17,2), 5,53 (1H, dd, J = 6,9, 5,9), 5,73 (1H, d, J = 4,3), 6,55 (1H, dd, J = 17,2 10,8), 7,20 (1H, br.s), 7,57 (1H, br.s), 7,88 (1H, s).
Beispiel 47 Herstellung von 5'-Desoxy-5-vinylcytidin
Zu einer Lösung von 2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-vinylcyti­ din (111 mg, 3,29 mmol) in 5 inl Methanol wurde 1 n NaOH (0,32 ml, 0,32 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Nach 1stündigem Rühren wurde 1 n HCl (ca. 0,3 ml) zu der Reak­ tionsmischung zugegeben und dann die Reaktionsmischung bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde durch Fest­ phasenextraktion gereinigt (MEGA-Bond-Elute-LRC, Elutions­ mittel: H2O bis H2O : MeOH = 1: 1, stufenweiser Gradient), was 5'-Desoxy-5-vinylcytidin (82 mg, 98%) als farblosen Feststoff lieferte.
MS:LC-MS: (m/z) 253,9 [M+H]⁺,
1H-NMR: (270 MHz; DMSO-d6): d 1,29 (3H, d, J = 6,3), 3,68 (1H, m), 3,86 (1H, m), 4,08 (1H, m), 4,97 (1H, d, J = 5,9), 5,12 (1H, d, J = 11,1), 5,28 (1H, d, J = 5,3), 5,50 (1H, d, J = 17,2), 5,70 (1H, d, J = 3,6), 6,58 (1H, dd, J = 11,1, 17,2), 7,10 (1H, br.s), 7,42 (1H, br.s), 7,64 (1H, s).
Die folgenden Beispiele erläutern pharmazeutische Präparate, die eine erfindungsgemäß bereit gestellte Verbindung enthal­ ten.
Beispiel A
Ineinandergreifende Gelatinekapseln, die jeweils die folgen­ den Inhaltsstoffe enthielten, wurden in an sich bekannter Weise hergestellt:
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin 40 mg
Lactose 70 mg
Maisstärke 25 mg
Magnesiumstearat 1 mg
Crospovidone   4 mg
140 mg
Beispiel B
Ineinandergreifende Gelatinekapseln, die jeweils die folgen­ den Inhaltsstoffe enthielten, wurden in an sich bekannter Weise hergestellt:
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin 100 mg
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin 10 mg
Lactose 70 mg
Maisstärke 25 mg
Magnesiumstearat 1 mg
Crospovidone   4 mg
210 mg
Beispiel C
Tabletten, die jeweils die folgenden Inhaltsstoffe enthiel­ ten, wurden in an sich bekannter Weise hergestellt:
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin 40 mg
Lactose 70 mg
Maisstärke 3 mg
Magnesiumstearat 1 mg
Crospovidone 7 mg
Povidone  10 mg
130 mg
Falls notwendig wird die Tablette mit Hydroxypropylmethylcel­ lulose, Talkum und Farbstoff filmbeschichtet.
Beispiel D
Tabletten, die jeweils die folgenden Inhaltsstoffe enthiel­ ten, wurden in an sich bekannter Weise hergestellt:
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin 300 mg
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin 20 mg
Lactose 70 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Crospovidone 7 mg
Povidone  10 mg
186 mg
Falls notwendig, wird die Tablette mit Hydroxypropylmethyl­ cellulose, Talkum und Farbstoff filmbeschichtet.

Claims (14)

1. Verbindung der allgemeinen Formel (I)
worin R1 ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe ist, die leicht unter physiologischen Bedingungen hydrolysierbar ist;
R2 ein Wasserstoffatom oder eine -CO-OR4-Gruppe, worin R4 eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder ver­ zweigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 15 Kohlen­ stoffatomen oder eine Gruppe der Formel -(CH2)n-Y, worin Y ein Cyclohexyl- oder Phenylrest ist und n eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, bedeutet;
R3 ein Wasserstoffatom, Brom, Iod, ein Cyanorest, eine C1-C4-Alkylgruppe, die mit Halogenatomen substituiert sein kann, eine Vinyl- oder Ethinylgruppe, die mit Halo­ genatomen, C1-C4-Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Hetero­ atome aufweisen kann, substituiert sein kann, oder eine Aralkylgruppe, die substituiert sein kann, ist,
mit dem Vorbehalt, daß R2 und R3 nicht gleichzeitig Wasserstoffatome bedeuten.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R3 ein Wasserstoffatom, Brom, Iod, ein Trifluormethyl-, Ethyl-, Propyl-, Cyano-, Vinyl-, 1-Chlorvinyl-, Ethinyl-, Prop-1-inyl-, But-1-inyl-, Pent-1-inyl-, Hex- 1-inyl- oder Bromethinylrest ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
5'-Desoxy-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-prop-1-inylcytidin,
5-But-1-inyl-5'-desoxycytidin,
5'-Desoxy-5-pent-1-inylcytidin,
5'-Desoxy-5-hex-1-inylcytidin,
5'-Desoxy-5-iodcytidin,
5-Brom-5'-desoxycytidin,
5-(1-Chlorvinyl)-5'-desoxycytidin,
5'-Desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-5-trifluormethylcytidin,
5-(3-Benzyloxybenzyl)-5'-desoxycytidin,
5-Cyano-5'-desoxycytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-prop-1-inylcytidin,
5-But-1-inyl-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-pent-1-inyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-hex-1-inyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-iod-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5-Brom-5-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5-(1-Chlorvinyl)-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)­ cytidin,
N4-(Ethoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-propoxycarbonyl)-5-vinylcytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-vinylcytidin,
N4-(Benzyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
5'-Desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5-trifluormethyl­ cytidin,
5-(3-Benzyloxybenzyl)-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxy­ carbonyl)cytidin,
5-Cyano-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(methoxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-(ethoxycarbonyl)-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-propoxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isopropoxycarbonyl)cytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isobutoxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-propylpentyloxy)carbonyl]­ cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(isopentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-methylpentyloxy)carbonyl]­ cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(3-methylpentyloxy)carbonyl]­ cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-hexyloxycarbonyl)cytidin, 5'-Desoxy-N4-[(2-ethylbutyl)oxycarbonyl]-5-ethinyl­ cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(2-ethylhexyl)oxycarbonyl]-5-ethinyl­ cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2-phenylethoxy)carbonyl]­ cytidin,
N4-(Cyclohexyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5-ethinylcytidin,
N4-[(Cyclohexylmethoxy)carbonyl]-5'-desoxy-5-ethinyl­ cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(neopentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(3, 3-dimethylbutoxy)carbonyl]-5-ethinyl­ cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(n-propoxy­ carbonyl)cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-ethinyl-N4-(n-pentyloxy­ carbonyl)cytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-vinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-N4-(ethoxycarbonyl)-5'-desoxy-5- vinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-N4-(n-propoxycarbonyl)-5- vinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-N4-(n-butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5- vinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-N4-(n-pentyloxycarbonyl)-5- vinylcytidin,
2',3'-Di-O-acetyl-N4-(benzyloxycarbonyl)-5'-desoxy-5- vinylcytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(n-decyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(2, 6-dimethylcyclohexyloxy)- carbonyl]cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-(benzyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(1-isopropyl-2-methyl-propoxy)- carbonyl]cytidin und
5'-Desoxy-5-ethinyl-N4-[(3-methoxybenzyloxy)-carbonyl]­ cytidin.
4. Verbindung nach einem der Anspüche 1, 2 oder 3 zur Ver­ wendung in der medizinischen Therapie.
5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 zur Ver­ wendung zur Behandlung eines Tumors.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend eine Verbin­ dung, wie in einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 definiert, als aktiven Inhaltsstoff.
7. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung eines Tumors enthaltend eine Verbindung, wie in Anspruch 1, 2 oder 3 definiert, und einen aktiven Inhaltsstoff.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend eine Verbin­ dung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, und 5-Fluor­ uracil oder ein Derivat davon.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das 5-Fluoruracil oder sein Derivat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus:
5-Fluor-1-(2-tetrahydrofuryl)uracil,
1-(n-Hexyloxycarbonyl)-5-fluoruracil,
5'-Desoxy-5-fluoruridin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(n-propoxycarbonyl)cytidin,
N4-(n-Butoxycarbonyl)-5'-desoxy-5-fluorcytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(n-pentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(isopentyloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(n-hexloxycarbonyl)cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(2-ethylbutyl) oxycarbonyl]-5-fluorcytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-[(2-phenylethoxy)carbonyl]cytidin,
N4-[(Cyclohexylmethoxy)carbonyl]-5'-desoxy-5-fluor­ cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(neopentyloxycarbonyl)-cytidin,
5'-Desoxy-N4-[(3, 3-dimethylbutoxy)carbonyl]-5-fluor­ cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(3, 5-dimethylbenzoyl)cytidin,
5'-Desoxy-5-fluor-N4-(3, 5-dichlorbenzoyl)cytidin und
2',3'-Di-O-acetyl-5'-desoxy-5-fluor-N4-(n-pentyloxycar­ bonyl)cytidin.
10. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 8 zur Behandlung eines Tumors.
11. Verwendung einer Verbindung nach einem der Anspüche 1, 2 oder 3 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behand­ lung eines Tumors.
12. Kit umfassend eine pharmazeutische Zusammensetzung ent­ haltend eine Verbindung, nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 als aktiven Inhaltsstoff, und eine pharmazeu­ tische Zusammensetzung enthaltend 5-Fluoruracil oder ein Derivat davon, als aktiven Inhaltsstoff.
13. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemei­ nen Formel (I)
worin R1 ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe ist, die leicht unter physiologischen Bedingungen hydrolysierbar ist;
R2 ein Wasserstoffatom oder die Gruppe -CO-OR4 ist, worin R4 eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 15 Kohlen­ stoffatomen oder eine Gruppe der Formel -(CH2)n-Y, worin Y ein Cyclohexyl- oder Phenylrest ist und n eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, bedeutet;
R3 ein Wasserstoffatom, Brom, Iod, ein Cyanorest, eine C1-C4-Alkylgruppe, die mit Halogenatomen substituiert sein kann, eine Vinyl- oder Ethinylgruppe, die mit Halo­ genatomen, C1-C4-Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Hetero­ atome aufweisen kann, substituiert sein kann, oder eine Aralkylgruppe, die substituiert sein kann, ist,
mit dem Vorbehalt, daß R2 und R3 nicht gleichzeitig Was­ serstoffatome bedeuten können, das umfaßt, daß man
  • (A) für eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), worin R1, R2 und R3 wie oben definiert sind, eine Verbindung der Formel (II)
    worin P1 eine Hydroxyschutzgruppe ist und R3 wie oben definiert ist, mit einer Verbindung der allgemeinen For­ mel (III)
    R4OCOX (III)
    worin R4 wie oben definiert ist, X, Chlor oder Brom ist, in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt und anschlie­ ßend, falls notwendig, die Schutzgruppen entfernt,
  • (B) für eine Verbindung der Formel (I), worin R1 und R2 wie oben definiert sind und R3 eine Ethinyl- oder Vinyl­ gruppe, die mit Halogenatomen, C1-C4-Alkyl-, Cyclo­ alkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome aufweisen kann, substitu­ iert sein kann, bedeutet, eine Verbindung der Formel (IV)
    worin P1 und R2 wie oben definiert sind, mit einem Ace­ tylen- oder Vinylderivat in Gegenwart eines Palladium­ katalysators umsetzt und anschließend, falls notwendig, die Schutzgruppen entfernt,
  • (C) für eine Verbindung der Formel (I), worin R1 und R2 wie oben definiert sind und R3 eine Cyanogruppe ist, eine Verbindung der Formel (IV)
    worin P1 und R2 wie oben definiert sind, mit Alkali­ cyanid umsetzt und anschließend, falls notwendig, die Schutzgruppen entfernt,
  • (D) für eine Verbindung der Formel (I), worin R1 und R3 wie oben definiert sind und R2 ein Wasserstoffatom ist, eine Verbindung der Formel (V)
    worin P1 und R3 wie oben definiert sind, mit Phospho­ rylchlorid in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt, anschließend mit Ammoniak behandelt und, falls notwen­ dig, anschließend die Schutzgruppen entfernt,
  • (E) für eine Verbindung der Formel (I), worin R1, R2 und R3 wie oben definiert sind, eine Verbindung der Formel (VI)
    worin R2 und R3 wie oben definiert sind, mit einer Ver­ bindung der FormeI (VII)
    worin P1 wie oben definiert ist, in Gegenwart eines Lewissäurekatalysators kuppelt und anschließend, falls notwendig die Schutzgruppen entfernt,
  • (F) für eine Verbindung der Formel (I), worin R3 ein Vinyl­ rest ist, der mit Halogenatomen, C1-C4-Alkyl-, Cyclo­ alkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome aufweisen kann, substi­ tuiert sein kann, R1 und R2 wie oben definiert sind, eine Verbindung der Formel (VIII)
    worin P1 eine Hydroxyschutzgruppe ist, R3 ein Ethinyl­ rest ist, der mit Halogenatomen, C1-C4-Alkyl-, Cyclo­ alkyl-, Aralkylresten oder einem aromatischen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome aufweisen kann, substi­ tuiert sein kann, und R2 wie oben definiert ist, mit einem Lindlarkatalysator katalytisch hydriert und, falls notwendig, anschließend die Schutzgruppen entfernt.
14. Verbindung nach Anspruch 1, hergestellt mit einem Ver­ fahren nach Anspruch 13.
DE19823484A 1997-06-02 1998-05-26 5'-Desoxycytidin-derivate Ceased DE19823484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97108791 1997-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823484A1 true DE19823484A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=8226859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841086T Expired - Lifetime DE69841086D1 (de) 1997-06-02 1998-05-22 5-Deoxy-Cytidin-Derivate
DE19823484A Ceased DE19823484A1 (de) 1997-06-02 1998-05-26 5'-Desoxycytidin-derivate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841086T Expired - Lifetime DE69841086D1 (de) 1997-06-02 1998-05-22 5-Deoxy-Cytidin-Derivate

Country Status (33)

Country Link
US (2) US6114520A (de)
JP (1) JP3081185B2 (de)
KR (1) KR100312899B1 (de)
CN (1) CN1197871C (de)
AR (1) AR012878A1 (de)
AT (1) ATE440854T1 (de)
AU (1) AU746170B2 (de)
BR (1) BR9801744A (de)
CA (1) CA2237368C (de)
CO (1) CO4940436A1 (de)
CZ (1) CZ295706B6 (de)
DE (2) DE69841086D1 (de)
ES (2) ES2329428T3 (de)
FR (1) FR2763953B1 (de)
GB (1) GB2325931B (de)
HR (1) HRP980290A2 (de)
HU (1) HU227852B1 (de)
ID (1) ID19801A (de)
IL (1) IL124661A0 (de)
IT (1) ITMI981196A1 (de)
MA (1) MA26503A1 (de)
MY (1) MY128985A (de)
NO (1) NO316609B1 (de)
NZ (1) NZ330360A (de)
PE (1) PE79599A1 (de)
PL (1) PL192832B1 (de)
RS (1) RS50010B (de)
RU (1) RU2238278C2 (de)
SA (1) SA98190103B1 (de)
SG (1) SG66466A1 (de)
TR (1) TR199800988A3 (de)
TW (1) TW584636B (de)
ZA (1) ZA984478B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030119724A1 (en) * 1995-11-22 2003-06-26 Ts`O Paul O.P. Ligands to enhance cellular uptake of biomolecules
ATE277064T1 (de) * 1999-05-26 2004-10-15 Hoffmann La Roche Verfahren zur herstellung von vinylpyrimidinderivaten
WO2002043771A2 (en) 2000-12-01 2002-06-06 Cell Works Inc. Conjugates of glycosylated/galactosylated peptide
WO2006060697A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Adherex Technologies, Inc. Methods for administering dpd inhibitors in combination with 5-fu and 5-fu prodrugs
US20060161076A1 (en) * 2005-01-06 2006-07-20 Diamics, Inc. Systems and methods for collection of cell clusters
US20060189893A1 (en) * 2005-01-06 2006-08-24 Diamics, Inc. Systems and methods for detecting abnormal cells
WO2009042064A2 (en) 2007-09-21 2009-04-02 Nektar Therapeutics Al, Corporation Oligomer-nucleoside phosphate conjugates
WO2009094847A1 (fr) * 2007-12-28 2009-08-06 Topharman Shanghai Co., Ltd. Dérivé hydroxyle de capécitabine, procédés de préparation et d' utilisation de la capécitabine
WO2009082844A1 (fr) * 2007-12-28 2009-07-09 Topharman Shanghai Co., Ltd Dérivé hydroxyle de la capécitabine, ses procédés de préparation et ses utilisations pour préparer la capécitabine
CN101469008B (zh) * 2007-12-29 2013-08-07 上海特化医药科技有限公司 卡培他滨羟基衍生物、其制备方法和用于制备卡培他滨
WO2009082846A1 (fr) * 2007-12-28 2009-07-09 Topharman Shanghai Co., Ltd. Dérivé hydroxyle de la capécitabine, ses procédés de préparation et ses utilisations pour préparer la capécitabine
US8637486B2 (en) * 2008-03-14 2014-01-28 Retrotope, Inc. Therapeutic substances that modulate genome methylation
EP2393472B1 (de) * 2008-12-05 2019-06-05 NanoMed Holdings Pty Ltd Amphiphile prodrugs
GB0907551D0 (en) 2009-05-01 2009-06-10 Univ Dundee Treatment or prophylaxis of proliferative conditions
EP2488182B1 (de) * 2009-10-14 2017-07-19 Elion Oncology LLC Behandlung von Neurotoxizität assoziert mit Kombinationen aus 5-FU oder Prodrugs davon und DPD-Hemmer
CN104926890B (zh) * 2015-06-04 2018-04-03 新乡学院 一种1,2‑o‑二乙酰基‑3,5‑o‑二苯甲酰基核糖的合成方法
CA3091027A1 (en) 2018-02-02 2019-08-08 Maverix Oncology, Inc. Small molecule drug conjugates of gemcitabine monophosphate
CN113321694A (zh) * 2021-06-22 2021-08-31 药康众拓(江苏)医药科技有限公司 N4-羟基胞苷衍生物及其制备方法和用途

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5726278B2 (de) * 1973-03-13 1982-06-03
GB1561290A (en) * 1975-10-16 1980-02-20 Nyegaard & Co As Pyrimid - 2 - ones
US4071680A (en) * 1976-12-20 1978-01-31 Hoffmann-La Roche Inc. 5'-Deoxy-5-fluoropyrimidine nucleosides
CH633810A5 (en) * 1978-01-01 1982-12-31 Hoffmann La Roche Novel nucleosides and process for their preparation
US4328229A (en) * 1978-03-29 1982-05-04 Taiho Pharmaceutical Company Limited Anti-cancer composition for delivering 5-fluorouracil to cancer tissues
JPS5677226A (en) * 1979-11-27 1981-06-25 Taiho Yakuhin Kogyo Kk Antitumorigenic agent
AU583801B2 (en) * 1983-10-26 1989-05-11 Sheldon B. Greer Method and materials for sensitizing neoplastic tissue to radiation
US5736531A (en) * 1987-10-28 1998-04-07 Pro-Neuron, Inc. Compositions of chemotherapeutic agent or antiviral agent with acylated pyrimidine nucleosides
CA1327358C (en) * 1987-11-17 1994-03-01 Morio Fujiu Fluoro cytidine derivatives
GB9020930D0 (en) * 1990-09-26 1990-11-07 Wellcome Found Pharmaceutical combinations
AU654555B2 (en) * 1991-05-27 1994-11-10 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. Composition, method and kit for potentiating antitumor activity and for curing tumor
DE4123520A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Inst Molekularbiologie Ak Mittel zur regeneration des blutbildes durch foerderung der leukozytenproliferation
AU671491B2 (en) * 1992-12-18 1996-08-29 F. Hoffmann-La Roche Ag N-oxycarbonyl substituted 5'-deoxy-5-fluorcytidines
TW254946B (de) * 1992-12-18 1995-08-21 Hoffmann La Roche
AU6081294A (en) * 1993-05-14 1994-12-12 Pro-Neuron, Inc. Treatment of chemotherapeutic agent and antiviral agent toxicity with acylated pyrimidine nucleosides
WO1995007917A1 (en) * 1993-09-14 1995-03-23 Merrell Pharmaceuticals Inc. 5-(1-fluoro-vinyl)-1h-pyrimidine-2,4-dione derivatives useful as antineoplastic agents
US5476932A (en) * 1994-08-26 1995-12-19 Hoffmann-La Roche Inc. Process for producing N4-acyl-5'-deoxy-5-fluorocytidine derivatives
EP0828508A2 (de) * 1995-05-26 1998-03-18 F. Hoffmann-La Roche Ag Interleukin-haltige zusammensetzungen und pyrimidin nukleoside(06.02.97)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA984478B (en) 1998-12-02
CN1197871C (zh) 2005-04-20
ID19801A (id) 1998-08-06
PL192832B1 (pl) 2006-12-29
AR012878A1 (es) 2000-11-22
HU9801256D0 (en) 1998-07-28
SG66466A1 (en) 1999-07-20
CZ295706B6 (cs) 2005-10-12
GB9811762D0 (en) 1998-07-29
TW584636B (en) 2004-04-21
PL326604A1 (en) 1998-12-07
BR9801744A (pt) 2000-03-21
NO982473L (no) 1998-12-03
NO316609B1 (no) 2004-03-08
GB2325931B (en) 2001-07-25
NZ330360A (en) 1999-03-29
PE79599A1 (es) 1999-08-25
RU2238278C2 (ru) 2004-10-20
JPH10330395A (ja) 1998-12-15
US6114520A (en) 2000-09-05
JP3081185B2 (ja) 2000-08-28
GB2325931A (en) 1998-12-09
KR19990006547A (ko) 1999-01-25
KR100312899B1 (ko) 2002-03-08
ES2329428T3 (es) 2009-11-25
HUP9801256A3 (en) 2004-03-01
CN1201037A (zh) 1998-12-09
MY128985A (en) 2007-03-30
AU6798598A (en) 1998-12-03
SA98190103B1 (ar) 2006-04-18
TR199800988A2 (xx) 1998-12-21
ITMI981196A1 (it) 1999-11-29
NO982473D0 (no) 1998-05-29
DE69841086D1 (de) 2009-10-08
YU22598A (sh) 2001-12-26
HUP9801256A2 (hu) 1999-05-28
CA2237368C (en) 2009-03-03
IL124661A0 (en) 1998-12-06
US6211166B1 (en) 2001-04-03
CO4940436A1 (es) 2000-07-24
HRP980290A2 (en) 1999-04-30
RS50010B (sr) 2008-09-29
ES2142763A1 (es) 2000-04-16
HU227852B1 (en) 2012-05-02
AU746170B2 (en) 2002-04-18
MA26503A1 (fr) 2004-12-20
ES2142763B1 (es) 2001-04-01
ATE440854T1 (de) 2009-09-15
CZ167598A3 (cs) 1998-12-16
CA2237368A1 (en) 1998-12-02
FR2763953A1 (fr) 1998-12-04
TR199800988A3 (tr) 1998-12-21
FR2763953B1 (fr) 2005-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823484A1 (de) 5'-Desoxycytidin-derivate
EP0484333B1 (de) Nucleosid-derivate und deren verwendung als arzneimittel
DE69302360T2 (de) N-Oxycarbonyl substitutierte 5'-Deoxy-5-Fluorocytidin
AT390000B (de) Verwendung von 3'-azido-3'-desoxythymidin oder eines pharmazeutisch annehmbaren derivats hievon zur herstellung von medikamenten
DE60005501T2 (de) 4'-c-ethynyl-pyrimidine nukleoside
DE2220246A1 (de) 1,2,4 Tnazol Nukleoside
DE3739366A1 (de) Desaza-purin-nucleosid-derivate, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung bei der nucleinsaeure-sequenzierung sowie als antivirale mittel
DE69132052T2 (de) Uracil-reductase-inaktivator
DE68918215T2 (de) 2'-Halomethyliden, 2'-Ethenyliden und 2'-Ethynyl-Adenosinderivate.
WO1996032403A2 (de) Neue cytosin- und cytidinderivate
WO1996025421A1 (de) Spezifische lipidkonjugate von nucleosid-diphosphaten und deren verwendung als arzneimittel
DE68914750T2 (de) Therapeutische Nucleoside.
DE69907161T2 (de) 5' deoxycytidin-derivative
EP0882734B1 (de) 5-Deoxy-Cytidin-Derivate
EP0015584A2 (de) Neue Nukleotide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2100263A1 (de) Neue Glykosidyl pteridine und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE69533856T2 (de) L-pyranosyl-nukleoside
US5446031A (en) 1-β-D-arabinofuranosyl-(E)-5-(2-halogenovinyl)uracil derivatives
DE68917060T2 (de) 2'-Methylidenpyrimidin-Nukleoside, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69007775T2 (de) 5'-alkylphosphonylnukleoside als antivirale verbindungen.
EP0572669A1 (de) 1-beta-d-arabinofuranosyl-(e)-5-(2-halogenovinyl)-uracilderivate
DE2838644C2 (de)
MXPA98004352A (en) Derivatives of 5'-desoxicitid

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131119