DE19820509A1 - Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen - Google Patents

Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen

Info

Publication number
DE19820509A1
DE19820509A1 DE19820509A DE19820509A DE19820509A1 DE 19820509 A1 DE19820509 A1 DE 19820509A1 DE 19820509 A DE19820509 A DE 19820509A DE 19820509 A DE19820509 A DE 19820509A DE 19820509 A1 DE19820509 A1 DE 19820509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
material feed
container according
feed container
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19820509A
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Hurr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Concrete Pumps GmbH
Original Assignee
Putzmeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister AG filed Critical Putzmeister AG
Priority to DE19820509A priority Critical patent/DE19820509A1/de
Priority to US09/674,548 priority patent/US6488477B1/en
Priority to PCT/EP1999/002777 priority patent/WO1999058235A1/de
Priority to EP99922124A priority patent/EP1076596B1/de
Priority to DE59903755T priority patent/DE59903755D1/de
Priority to ES99922124T priority patent/ES2188166T3/es
Priority to JP2000548077A priority patent/JP2002514496A/ja
Publication of DE19820509A1 publication Critical patent/DE19820509A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/14Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis
    • B28C5/142Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis the stirrer shaft carrying screw-blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0436Devices for both conveying and distributing with distribution hose on a mobile support, e.g. truck
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • F04B15/023Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous supply of fluid to the pump by gravity through a hopper, e.g. without intake valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/321Disposition of the drive
    • B01F35/3215Disposition of the drive the driving system comprising more than one motor, e.g. having an auxiliary motor or comprising independently driven elements
    • B01F35/32151Driving the stirrer axis from both ends of the axis, i.e. using at least two motors per shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/90Slurry pumps, e.g. concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Materialaufgabebehälter (20), insbesondere für Dickstoffpumpen, mit einem nach oben offenen Behälterunterteil (38) und einem sich zwischen zwei Seitenwänden (50) durch das Behälterunterteil (38) hindurch erstreckenden, motorisch antreibbaren Rührwerk (44). Um eine leichte Zugänglichkeit des Behälterinneren zu Wartungs- und Reinigungszwecken zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das Rührwerk (44), dessen Drehlager (56) und dessen Antriebsmotor (48) eine Baugruppe bilden, die als solche lösbar mit dem Behälterunterteil (38) verbunden ist. Außerdem ist ein auf die Oberkante des Behälterunterteils (38) lösbar aufsetzbarer, wahlweise mit dem Behälterunterteil (38) und/oder mit der Rührwerksbaugruppe verbindbarer, nach oben und unten offener Behälteraufsatz (40) vorgesehen. Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglich, den Behälteraufsatz (40) entweder ohne die Rührwerksbaugruppe gegenüber dem Behälterunterteil (38) zu verschwenken bzw. abzuheben oder zusammen mit der Rührwerksbaugruppe vom Behälterunterteil (38) abzuheben.

Description

Die Erfindung betrifft einen Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen, mit einem einen Be­ hälterboden, eine Stirnwand, eine Rückwand und zwei einander gegenüberliegende Seitenwände aufweisenden, nach oben offenen Behälterunterteil, und mit einem sich zwischen den beiden Seitenwänden durch das Behälterun­ terteil hindurch erstreckenden, mittels einer Achswelle in je einem die Seitenwände durchdringenden Drehlager gelagerten, durch mindestens einen auf der Behälterau­ ßenseite angeordneten Motor antreibbaren Rührwerk.
Bei einem bekannten Materialaufgabebehälter ist das Rührwerk in zwei behälterfesten Lagern gelagert und wird durch zwei auf der Behälteraußenseite angeordnete Hydraulikmotoren angetrieben. Die Lager und die Motoren sind fest am Materialaufgabebehälter fest montiert. Bei einer Zweizylinder-Dickstoffpumpe verdeckt das Rührwerk im Materialaufgabebehälter die Rohrweiche der Pumpe und einen Teil der Pumpöffnungen. Um an diese Teile bei­ spielsweise zu Wartungszwecken herankommen zu können, muß auch das Rührwerk entfernt werden. Zur Demontage des Rührwerks und der Motoren müssen zunächst die Rühr­ werksflügel von der Rührwerkswelle entfernt werden, be­ vor die Achswelle aus den Lagern herausgezogen werden kann. Hierzu müssen Befestigungsschrauben gelöst wer­ den, mit denen die Rührwerksflügel an der Achswelle be­ festigt sind. Nach längerem Pumpbetrieb sitzen die Schrauben aufgrund von Betonablagerungen meist so fest, daß sie nur mit Hilfe eines Schneidgeräts entfernt wer­ den können.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, den bekannten Materialaufgabebehälter dahinge­ hend zu verbessern, daß eine leichtere Zugänglichkeit zu den im Behälter befindlichen Bauteilen und Ver­ schleißteilen ermöglicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteil­ hafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Der erfindungsgemäßen Lösung liegt der Gedanke zugrun­ de, daß das Rührwerk, dessen Lager und der mindestens eine Motor eine Baugruppe bilden, die als solche lösbar mit dem Behälterunterteil verbunden ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Drehlager zu diesem Zweck in je einem Lager­ block angeordnet, während die Seitenwände je eine nach oben randoffene Ausnehmung zur flüssigkeitsdichten Auf­ nahme eines der in ihrer Außenkontur an die Innenkontur der Ausnehmung angepaßten Lagerblöcke aufweisen. Um ei­ ne verwindungsfreie Kraftübertragung zwischen den La­ gerblöcken und dem Behälterunterteil zu gewährleisten, wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung vorgeschlagen, daß die Lagerblöcke unter parallel zu den Seitenwänden ausgerichteter Krafteinleitung formschlüssig mit den Seitenwänden verbindbar sind. Vorteilhafterweise weist die Ausnehmung eine zumindest partiell über die Seitenwand auf der Behälteraußenseite überstehende Randpartie mit einer an die Außenkontur des Lagerblocks angepaßten Innenkontur auf, wobei zwei einander gegenüberliegende Teile der Randpartie mit Durchbrüchen versehen sein können, die miteinander und mit einer im Lagerblock befindlichen Querbohrung fluch­ ten und durch die eine Spannschraube zur Fixierung des Lagerblocks in der Ausnehmung hindurchsteckbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, durch Lösen von lediglich zwei Spannschrauben die Rührwerksbaugruppe vom Behäl­ terunterteil abzutrennen, so daß sie beispielsweise mit Hilfe eines Hebezeugs oder eines Krans aus diesem her­ ausgehoben werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Achswelle an ihren durch die Lager flüssigkeitsdicht hindurchgeführten Enden lösbar mit der Abtriebswelle je eines Motors gekuppelt ist. Die Motoren können dabei mit ihrem Motorgehäuse am benach­ barten Lagerblock angeflanscht werden. Um die beim Rüh­ ren von Beton auftretenden hohen Drehmomente aufnehmen zu können, weisen die Motoren zweckmäßig eine im we­ sentlichen radial über das Motorgehäuse überstehende, formschlüssig an der betreffenden Seitenwand veranker­ bare Drehmomentstütze auf.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Er­ findung ist ein auf die Oberkante des Behälterunter­ teils lösbar aufsetzbarer, wahlweise mit dem Behäl­ terunterteil und/oder mit den Lagerhaltern verbindba­ rer, nach oben und unten offener Behälteraufsatz vorge­ sehen. Mit dieser Maßnahme kann die Behälterhöhe ver­ größert und zugleich erreicht werden, daß der Behälter­ aufsatz entweder mit oder ohne Rührwerksbaugruppe vom Behälterunterteil beispielsweise zu Reinigungs- und Wartungszwecken abgenommen werden kann.
Vorteilhafterweise sind das Behälterunterteil und der Behälteraufsatz an im Randbereich der Stirn- und Rück­ wand überstehenden Flanschpartien miteinander verbind­ bar. Zweckmäßig weist hierzu die an der Rückwand des Behälterunterteils überstehende Flanschpartie minde­ stens zwei randoffene und die über die Stirnwand über­ stehende Flanschpartie mindestens zwei geschlossene Durchbrüche für den Durchtritt je einer die Flanschpar­ tie des Behälteraufsatzes durchdringenden Flansch­ schraube auf. Um den Behälteraufsatz gegenüber dem Be­ hälterunterteil verschwenken zu können, sind zumindest die stirnwandseitigen Flanschschrauben am Behälterauf­ satz angeflanscht.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Behälteraufsatz über im Bereich sei­ ner Unterkante seitenwandseitig nach außen überstehende Flanschpartien mit je einem der Lagerblöcke lösbar ver­ bindbar. Zu diesem Zweck weist der Behälteraufsatz im Bereich seiner seitenwandseitig überstehenden Flanschpartie mindestens eine mit einer Schraubbohrung des Lagerblocks fluchtende Bohrung für eine Befesti­ gungsschraube auf.
Zur flüssigkeitsdichten Abdichtung des Behälters im Be­ reich der Rührwerkslager ist es von Vorteil, wenn zwi­ schen den in ihrer Kontur aufeinander abgestimmten Trennflächen des Lagerblocks und der Ausnehmung ein um­ laufender Dichtring angeordnet ist. Der Dichtring ist dabei zweckmäßig in eine umlaufende Nut des Lagerblocks eingesetzt.
Der Behälteraufsatz kann mit einem die durchgehende Öffnung übergreifenden Gitterrost versehen werden, der entweder starr mit dem Behälteraufsatz verbunden oder um eine stirnwandseitig angeordnete, zur Stirnwandober­ kante parallele Achse gegenüber dem Behälteraufsatz verschwenkbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer fahrbaren Betonpumpe mit rückwärtigem Materialaufgabebehälter;
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Zweizylinder-Dick­ stoffpumpe nach Fig. 1 mit im Materialaufgabe­ behälter angeordnetem Rührwerk in schaubildli­ cher Darstellung;
Fig. 3a eine Seitenansicht des Materialaufgabebehäl­ ters nach Fig. 2 mit angebautem Behälterauf­ satz;
Fig. 3b eine Seitenansicht entsprechend Fig. 3a mit abgehobener Baugruppe bestehend aus Behälter­ aufsatz und Rührwerk;
Fig. 3c eine Seitenansicht des Materialaufgabebehäl­ ters nach Fig. 3a mit aufgeklapptem Behälter­ aufsatz;
Fig. 4 eine Stirnseitenansicht des Materialaufgabebe­ hälters nach Fig. 3a in teilweise geschnitte­ ner Darstellung.
Die in Fig. 1 im Fahrzustand gezeigte Autobetonpumpe besteht im wesentlichen aus einem Fahrgestell 10, einem frontseitigen Führerhaus 12, einer an einem Drehlager­ bock 14 des Fahrgestells gelagerten Betonverteilermast 16 und einer im rückwärtigen Teil des Fahrgestells an­ geordneten Zweizylinder-Dickstoffpumpe 18. Der im rück­ wärtigen Teil des Fahrgestells 10 angeordnete Material­ aufgabebehälter 20 ist Bestandteil der Zweizylinder- Dickstoffpumpe 18, deren Förderzylinder 22 über Förder­ zylinderöffnungen 24 in der Rückwand 26 an den Mate­ rialaufgabebehälter angeschlossen sind. An der der Rückwand 26 gegenüberliegenden Stirnwand 28 des Mate­ rialaufgabebehälters 20 befindet sich ein Druckstutzen 30, an den die Förderleitung 32 der Dickstoffpumpe an­ geschlossen ist. Im Behälterinneren befindet sich eine hier als S-Rohr ausgebildete Rohrweiche 34, die an ih­ rem einen Ende mit dem Druckstutzen 30 verbunden ist und deren anderes Ende abwechselnd um die Achse einer nicht dargestellten Schwenkwelle mit hydraulischen Mit­ teln vor die beiden Förderzylinderöffnungen 24 ver­ schwenkbar ist.
Der Materialaufgabebehälter 20 ist in ein Behälterun­ terteil 38 und einen Behälteraufsatz 40 unterteilt, die über eine Flanschverbindung 42 lösbar miteinander ver­ bunden sind. In dem Materialbehälter befindet sich ein Rührwerk 44, dessen Achswelle 46 durch außenliegende Hydromotoren 48 angetrieben ist und sich zwischen den Seitenwänden 50 des Behälterunterteils durch das Behäl­ terinnere hindurch erstreckt. Die Achswelle 46 trägt wendelförmige Rührflügel 52, die das im Materialaufga­ bebehälter 20 befindliche dickflüssige Material durch­ mischen und zugleich zu den Förderzylinderöffnungen 24 hin fördern. Die Achswelle 46 greift mit ihren Enden 54 durch je ein Drehlager 56 hindurch, das in je einem La­ gerblock 58 angeordnet ist. Die Hydromotoren 48 sind mit ihrem Gehäuse auf der dem Rührflügel 52 gegenüber­ liegenden Außenseite des zugehörigen Lagerblocks 58 starr befestigt und mit ihrer Abtriebswelle 60 drehfest mit den Enden 54 der Achswelle 46 gekoppelt. Außerdem weisen die Hydromotoren 48 eine radial über das Motor­ gehäuse überstehende Drehmomentstütze 62 auf, mit der sie an einem an der Außenseite der Seitenwände 50 ange­ ordneten Widerlager 64 formschlüssig abstützbar sind. Das Rührwerk 44 mit den Lagerblöcken 58 und den Hydro­ motoren 48 bilden eine Baugruppe, die lösbar in den Seitenwänden 50 des Behälterunterteils befestigbar ist. Zu diesem Zweck weisen die Seitenwände 50 je eine nach oben randoffene Ausnehmung 66 auf, die eine zur Außen­ kontur der Lagerblöcke 58 komplementäre Innenkontur aufweisen. Jede der Ausnehmungen weist eine auf der Be­ hälteraußenseite über die Seitenwand 50 überstehende Randpartie 68 mit einer an die Außenkontur des betref­ fenden Lagerblocks 58 angepaßten Innenkontur auf. Zwi­ schen den in ihrer Kontur aufeinander abgestimmten Trennflächen 69 des Lagerblocks 58 und der Ausnehmung 66 ist ein umlaufender Dichtring 70 angeordnet, der in eine umlaufende Nut des Lagerblocks 58 eingesetzt ist. Zur Verankerung der Lagerblöcke 58 in den Ausnehmungen 66 sind zwei einander gegenüberliegende Teile der au­ ßenseitig überstehenden Randpartie 68 mit Durchbrüchen 72 versehen, die miteinander und mit einer im Lager­ block 58 befindlichen Querbohrung 74 fluchten und durch die eine Spannschraube 76 zur Fixierung des Lagerblocks 58 in der Ausnehmung 66 hindurchsteckbar ist.
Das Behälterunterteil 38 und der Behälteraufsatz 40 sind mittels Flanschschrauben 78, 80 über die rückwand­ seitigen und stirnwandseitigen Flanschpartien 82, 84 lösbar miteinander verbunden (Fig. 3a). Die rückwand­ seitige Flanschpartie 82 weist zu diesem Zweck zwei randoffene Durchbrüche auf, während die stirnseitige Flanschpartie 84 mit geschlossenen Durchbrüchen verse­ hen ist. Die Flanschschrauben 78, 80 sind mit ihren Köp­ fen an Laschen 86, 88 des Behälteraufsatzes 40 ange­ lenkt.
Der Behälteraufsatz 40 ist außerdem über im Bereich seiner Unterkante seitenwandseitig nach außen überste­ hende Flanschpartien 90 mit den Lagerblöcken 58 lösbar verbindbar, und zwar mit je einer Befestigungsschraube 92, die durch einen Durchbruch in der betreffenden Flanschpartie 90 in eine am Lagerblock 58 befindliche Gewindebohrung 94 eindrehbar ist. Die an den Lagerblöc­ ken 58 umlaufenden Dichtringe 70 liegen in diesem Be­ reich von unten her gegen die Flanschpartien 90 an.
Der Behälteraufsatz 40 wird im Bereich seiner durchge­ henden Öffnung von einem Gitterrost 96 übergriffen, der starr mit dem Behälteraufsatz 40 verbunden ist oder ge­ genüber diesem um eine stirnseitige Achse verschwenkbar ist.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglich, durch Lösen der Befestigungsschrauben 92 und der Flanschschraube 78 den Behälteraufsatz 40 zusammen mit dem Gitterrost 96 um die durch die Laschen 88 und die Flanschschrauben 80 gebildete stirnseitige Achse gegen­ über dem Behälterunterteil 38 zu verschwenken (Fig. 3c).
Auf diese Weise ist es möglich, den Materialaufgabebe­ hälter nach Durchführung eines Pumpvorgangs zu Reini­ gungszwecken auszuspritzen. In diesem Falle verbleibt das Rührwerk 44 im Behälterunterteil 38.
Für Wartungszwecke im Bereich der Rohrweiche 34 ist es erwünscht, daß zusätzlich auch das Rührwerk 44 aus dem Behälter entfernt wird. Mit den vorbeschriebenen Maß­ nahmen kann das Rührwerk 44 zusammen mit dem Behälter­ aufsatz 40 vom Behälterunterteil 38 abgehoben werden (Fig. 3b). Hierzu sind lediglich die vier Flansch­ schrauben 78, 80 und die beiden Spannschrauben 76 zu lö­ sen und der Behälteraufsatz 40 zusammen mit dem Rühr­ werk 44 beispielsweise mit Hilfe eines Krans vom Behäl­ terunterteil 38 abzuheben. Nach Durchführung der War­ tungsarbeiten kann dann der Behälteraufsatz 40 mit dem Rührwerk 44 in umgekehrter Reihenfolge mit wenigen Handgriffen wieder auf das Behälterunterteil 38 aufge­ setzt werden.
Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfin­ dung bezieht sich auf einen Materialaufgabebehälter 20, insbesondere für Dickstoffpumpen, mit einem nach oben offenen Behälterunterteil 38 und einem sich zwischen zwei Seitenwänden 50 durch das Behälterunterteil 38 hindurch erstreckenden, motorisch antreibbaren Rührwerk 44. Um eine leichte Zugänglichkeit des Behälterinneren zu Wartungs- und Reinigungszwecken zu ermöglichen) wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das Rührwerk 44, dessen Drehlager 56 und dessen Antriebsmotor 48 eine Baugruppe bilden, die als solche lösbar mit dem Behäl­ terunterteil 38 verbunden ist. Außerdem ist ein auf die Oberkante des Behälterunterteils 38 lösbar aufsetzba­ rer, wahlweise mit dem Behälterunterteil 38 und/oder mit der Rührwerksbaugruppe verbindbarer, nach oben und unten offener Behälteraufsatz 40 vorgesehen. Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglich, den Behäl­ teraufsatz 40 entweder ohne die Rührwerksbaugruppe ge­ genüber dem Behälterunterteil 38 zu verschwenken bzw. abzuheben oder zusammen mit der Rührwerksbaugruppe vom Behälterunterteil 38 abzuheben.

Claims (20)

1. Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dick­ stoffpumpen, mit einem eine Stirnwand (28), eine Rückwand (26) und zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (50) aufweisenden, nach oben offenen Behälterunterteil (38) und mit einem sich zwischen den beiden Seitenwänden (50) erstreckenden, mittels einer Achswelle (46) in je einem die Seitenwände (50) durchdringenden Drehlager (56) gelagerten, durch mindestens einen auf der Behälteraußenseite angeordneten Motor (48) antreibbaren Rührwerk (44), dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk (44), des­ sen Drehlager (56) und der mindestens eine Motor (48) eine Baugruppe bilden, die als solche lösbar mit dem Behälterunterteil (38) verbunden ist.
2. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlager (56) in je einem Lagerblock (58) angeordnet sind, und daß die Sei­ tenwände (50) je eine nach oben randoffene Ausneh­ mung (66) zur Aufnahme eines der in ihrer Außenkon­ tur an die Innenkontur der Ausnehmung (66) angepaß­ ten Lagerblöcke (58) aufweisen.
3. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerblöcke (58) unter par­ allel zu den Seitenwänden (50) ausgerichteter Krafteinleitung formschlüssig mit den Seitenwänden (50) verbindbar sind.
4. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (66) eine zumindest partiell über die Seitenwand (50) auf der Behälteraußenseite überstehende Randpartie (68) mit einer an die Außenkontur des Lagerblocks (58) ange­ paßten Innenkontur aufweist.
5. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Teile der Randpartie (68) mit Durchbrüchen (72) versehen sind, die miteinander und mit einer im La­ gerblock (58) befindlichen Querbohrung (74) fluch­ ten und durch die eine Spannschraube (76) zur Fi­ xierung des Lagerblocks (58) in der Ausnehmung (66) hindurchsteckbar ist.
6. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achswelle an ihren durch die Drehlager flüssigkeitsdicht hin­ durchgeführten Enden (54) lösbar mit der Abtriebs­ welle (60) je eines Motors (48) gekuppelt ist.
7. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren (48) mit ihrem Motorgehäuse am jeweils benachbarten La­ gerblock außenseitig angeflanscht sind.
8. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 6 oder 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Motoren (48) eine im wesentlichen radial über das Motorgehäuse überste­ hende, formschlüssig an der betreffenden Seitenwand (50) verankerbare Drehmomentstütze (62) aufweisen.
9. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen auf die Oberkante des Behälterunterteils (38) lösbar aufsetzbaren, wahlweise mit dem Behälterunterteil (38) und/oder mit den Lagerblöcken (58) verbindbaren, nach oben und unten offenen Behälteraufsatz (40).
10. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterunterteil (38) und der Behälteraufsatz (40) an im Randbereich der Stirnwand (28) und der Rückwand (26) überstehenden Flanschpartien (84, 82) lösbar miteinander verbind­ bar sind.
11. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Rückwand (26) des Behälterunterteils (28) überstehende Flanschpartie (82) mindestens einen vorzugsweise randoffenen und die über die Stirnwand (28) überstehende Flanschpartie (84) mindestens einen vorzugsweise geschlossenen Durchbruch für den Durchtritt je ei­ ner am Behälteraufsatz (40) angeordneten Flansch­ schraube (78, 80) aufweisen.
12. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die stirnwandseitigen Flanschschrauben (80) am Behälteraufsatz (40) ange­ lenkt sind.
13. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter­ aufsatz (40) über im Bereich seiner Unterkante sei­ tenwandseitig nach außen überstehende Flanschparti­ en (90) mit je einem der Lagerblöcke (58) lösbar verbindbar ist.
14. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälteraufsatz (40) im Be­ reich seiner seitenwandseitig überstehenden Flanschpartien (90) mindestens einen mit einer Ge­ windebohrung (94) des Lagerblocks (58) fluchtenden Durchbruch für eine Befestigungsschraube (92) auf­ weist.
15. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den in ihrer Kontur aufeinander abgestimmten Trennflächen (69) des Lagerblocks (58) und der Ausnehmung (66) ein umlaufender Dichtring (70) angeordnet ist.
16. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (70) in eine um­ laufende Nut des Lagerblocks (58) eingesetzt ist.
17. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter­ aufsatz (40) einen Gitterrost (96) aufweist.
18. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterrost (96) starr mit dem Behälteraufsatz (40) verbunden ist.
19. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterrost (96) um eine stirnwandnahe, zur Flanschpartie (84) der Stirnwand (28) parallele Achse gegenüber dem Behälteraufsatz (40) verschwenkbar ist.
20. Fahrbare Betonpumpe mit einem Materialaufgabebehäl­ ter nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
DE19820509A 1998-05-08 1998-05-08 Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen Withdrawn DE19820509A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820509A DE19820509A1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen
US09/674,548 US6488477B1 (en) 1998-05-08 1999-04-10 Material feed container, especially for thick material pumps
PCT/EP1999/002777 WO1999058235A1 (de) 1998-05-08 1999-04-10 Materialaufgabebehälter, insbesondere für dickstoffpumpen
EP99922124A EP1076596B1 (de) 1998-05-08 1999-04-10 Materialaufgabebehälter, insbesondere für dickstoffpumpen
DE59903755T DE59903755D1 (de) 1998-05-08 1999-04-10 Materialaufgabebehälter, insbesondere für dickstoffpumpen
ES99922124T ES2188166T3 (es) 1998-05-08 1999-04-10 Contenedor para el suministro de material, en especial para bombas para materiales densos.
JP2000548077A JP2002514496A (ja) 1998-05-08 1999-04-10 特に濃厚物質ポンプのための材料供給タンク

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820509A DE19820509A1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19820509A1 true DE19820509A1 (de) 1999-11-11

Family

ID=7867024

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19820509A Withdrawn DE19820509A1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen
DE59903755T Expired - Fee Related DE59903755D1 (de) 1998-05-08 1999-04-10 Materialaufgabebehälter, insbesondere für dickstoffpumpen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59903755T Expired - Fee Related DE59903755D1 (de) 1998-05-08 1999-04-10 Materialaufgabebehälter, insbesondere für dickstoffpumpen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6488477B1 (de)
EP (1) EP1076596B1 (de)
JP (1) JP2002514496A (de)
DE (2) DE19820509A1 (de)
ES (1) ES2188166T3 (de)
WO (1) WO1999058235A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203857A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Putzmeister Aktiengesellschaft Materialaufgabebehälter mit Siebgrill
DE10155787A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-22 Putzmeister Ag Materialaufgabebehälter für Zweizylinder-Dickstoffpumpen
EP2733283A3 (de) * 2012-11-16 2014-12-03 Liebherr-Betonpumpen GmbH Fahrbare Betonpumpe
CN106907006A (zh) * 2017-04-13 2017-06-30 蒋旭峰 建筑轮廓成型机
CN112776179A (zh) * 2021-01-26 2021-05-11 北京安邦博大科技有限公司 一种搅拌运输车的罐口密封装置
EP4012178A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Liebherr-Mischtechnik GmbH Dickstofffördervorrichtung und verfahren zum betrieb der rührvorrichtungen einer solchen
EP4012180A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Liebherr-Mischtechnik GmbH Dickstofffördervorrichtung mit rüttelvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015181A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Putzmeister Ag Materialaufgabebehälter für eine Dickstoffpumpe
CN102296823B (zh) * 2011-06-15 2014-10-08 中联重科股份有限公司 折叠臂架***及具有该折叠臂架***的混凝土布料设备
TWM580941U (zh) * 2019-03-19 2019-07-21 名超企業股份有限公司 Stirring rod of hot and cold food supply machine and assembled stirring unit thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1263631A (fr) * 1960-04-20 1961-06-09 Draiswerke Gmbh Perfectionnements apportés aux procédés et dispositifs pour préparer des masses plastifiées de matières plastiques
DE1939650U (de) * 1966-03-30 1966-06-02 Klein Albert Kg Mischvorrichtung.
US3851859A (en) * 1973-06-04 1974-12-03 J Karp Apparatus for mixing clay
US4466782A (en) * 1981-06-10 1984-08-21 Niigata Engineering Co., Ltd. Valve unit for use in concrete pumps
DE3813758A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Putzmeister Maschf Materialaufgabebehaelter fuer dickstoffpumpen
DE19725937A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Verschleis Technik Dr Ing Hans Trogmischer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234141B (de) * 1965-03-12 1967-02-09 Bodan Werft Auf einem Lastkraftfahrzeug angeordnete Transport- und Mischvorrichtung fuer Beton
US3682575A (en) * 1970-12-10 1972-08-08 Karl Guddal Concrete pump
US4036564A (en) * 1971-08-02 1977-07-19 Richards John A Concrete pumping apparatus
US4462693A (en) * 1980-01-25 1984-07-31 Veda, Inc. Material mixing apparatus
US5061158A (en) * 1988-03-30 1991-10-29 Aliva Aktiengesellschaft Multi-cylinder piston pump
US5141414A (en) * 1991-01-25 1992-08-25 Beacon Enterprises, Inc. Piston pump for easily damaged products
DE4208831A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-23 Putzmeister Maschf Autobetonpumpe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1263631A (fr) * 1960-04-20 1961-06-09 Draiswerke Gmbh Perfectionnements apportés aux procédés et dispositifs pour préparer des masses plastifiées de matières plastiques
DE1939650U (de) * 1966-03-30 1966-06-02 Klein Albert Kg Mischvorrichtung.
US3851859A (en) * 1973-06-04 1974-12-03 J Karp Apparatus for mixing clay
US4466782A (en) * 1981-06-10 1984-08-21 Niigata Engineering Co., Ltd. Valve unit for use in concrete pumps
DE3813758A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Putzmeister Maschf Materialaufgabebehaelter fuer dickstoffpumpen
DE19725937A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Verschleis Technik Dr Ing Hans Trogmischer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203857A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Putzmeister Aktiengesellschaft Materialaufgabebehälter mit Siebgrill
EP1203857A3 (de) * 2000-11-02 2002-08-14 Putzmeister Aktiengesellschaft Materialaufgabebehälter mit Siebgrill
DE10155787A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-22 Putzmeister Ag Materialaufgabebehälter für Zweizylinder-Dickstoffpumpen
EP2733283A3 (de) * 2012-11-16 2014-12-03 Liebherr-Betonpumpen GmbH Fahrbare Betonpumpe
CN106907006A (zh) * 2017-04-13 2017-06-30 蒋旭峰 建筑轮廓成型机
CN106907006B (zh) * 2017-04-13 2022-11-25 博湃建筑科技(上海)有限公司 建筑轮廓成型机
EP4012178A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Liebherr-Mischtechnik GmbH Dickstofffördervorrichtung und verfahren zum betrieb der rührvorrichtungen einer solchen
EP4012180A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Liebherr-Mischtechnik GmbH Dickstofffördervorrichtung mit rüttelvorrichtung
CN112776179A (zh) * 2021-01-26 2021-05-11 北京安邦博大科技有限公司 一种搅拌运输车的罐口密封装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1076596B1 (de) 2002-12-11
JP2002514496A (ja) 2002-05-21
US6488477B1 (en) 2002-12-03
ES2188166T3 (es) 2003-06-16
DE59903755D1 (de) 2003-01-23
WO1999058235A1 (de) 1999-11-18
EP1076596A1 (de) 2001-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7705590U1 (de) Behaelter mit einem Tank
DE3543913A1 (de) Mischvorrichtung
EP1546489B1 (de) Fahrbare betonpumpe sowie aufbaurahmen hierfür
DE19501179A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
DE19820509A1 (de) Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen
DE2601486C3 (de)
EP0991864B1 (de) Kolbenpumpe für dickstoffe
DE69710443T2 (de) Längenverstellbarer sumpf eines lagertanks
EP1944511B1 (de) Materialaufgabebehälter für eine Dickstoffpumpe
DE9403745U1 (de) Hochdruckreiniger
EP0767118A1 (de) Spritzmaschine mit einer angetriebenen Rotorstufe
DE19703495C2 (de) Trogmischer
DE2519934C3 (de) Zweiteilige Verbindungskupplung für eine Tauchpumpe
EP0223232B1 (de) Druckluft-Kompressor
EP3034695B1 (de) Mobile arbeitsmaschine für den transport von gussasphalt
DE19855898C2 (de) Exzenterschneckenpumpen-Vorrichtung und vormontierte Exzenterschneckenpumpen-Einheit für diese
DE9305879U1 (de) Halterung eines Antriebbauteils an einer fahrbaren Maschine
DE4408659A1 (de) Vorrichtung zum Pumpen von zähflüssigen Materialien, insbesondere angemachten Baumaterialien
DE3405385A1 (de) Ringtrogzwangsmischer
DE1782915A1 (de) Rueckentragbares pflanzenschutzgeraet
DE8815361U1 (de) Trockenmörtel- oder Beton-Silo
DE1634975C3 (de) Schaufelrad für einen Schaufelradbagger
DE8702158U1 (de) Rührwerk, insbesondere Farbrührwerk
DE3013606A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
DE29503838U1 (de) Vorrichtung zum Pumpen von zähflüssigen Materialien, insbesondere angemachten Baumaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee