DE19817284A1 - House installation system - Google Patents

House installation system

Info

Publication number
DE19817284A1
DE19817284A1 DE19817284A DE19817284A DE19817284A1 DE 19817284 A1 DE19817284 A1 DE 19817284A1 DE 19817284 A DE19817284 A DE 19817284A DE 19817284 A DE19817284 A DE 19817284A DE 19817284 A1 DE19817284 A1 DE 19817284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acoustic
installation system
house installation
event
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19817284A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Roehlk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19817284A priority Critical patent/DE19817284A1/en
Priority to EP99107066A priority patent/EP0951002B1/en
Priority to ES99107066T priority patent/ES2205625T3/en
Priority to DE59906559T priority patent/DE59906559D1/en
Publication of DE19817284A1 publication Critical patent/DE19817284A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B27/00Alarm systems in which the alarm condition is signalled from a central station to a plurality of substations
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B26/00Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station
    • G08B26/001Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station with individual interrogation of substations connected in parallel

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hausinstallationssystem, mit einem Informations- und/oder Steuerungssystem sowie mit dem Informations- und/oder Steuerungssystem gekoppelten, miteinander kommunizierenden Sensoren und Aktoren. DOLLAR A Es ist vorgesehen, daß das Hausinstallationssystem (10) wenigstens einen akustischen Sensor (18) umfaßt, der auf wenigstens ein akustisches Signal wenigstens eines wählbaren Ereignisses anlernbar ist und bei Auftreten des wenigstens einen akustischen Signals ein Informations- und/oder Steuersignal für wenigstens einen Aktor (14) generiert.The invention relates to a house installation system with an information and / or control system and with the information and / or control system coupled and communicating sensors and actuators. DOLLAR A It is provided that the house installation system (10) comprises at least one acoustic sensor (18) which can be learned on at least one acoustic signal of at least one selectable event and, when the at least one acoustic signal occurs, an information and / or control signal for at least one generates an actuator (14).

Description

Die Erfindung betrifft ein Hausinstallationssystem, mit einem Informations- und/oder Steuerungssystem (BUS) sowie mit dem Informations- und/oder Steue­ rungssystem gekoppelten, miteinander kommunizierenden Sensoren und Aktoren, sowie einen Sensor mit den im Oberbegriff des Anspruchs 15 genannten Merkmalen.The invention relates to a house installation system, with an information and / or control system (BUS) as well as with information and / or tax coupled, communicating with each other Sensors and actuators, as well as a sensor with the in The preamble of claim 15 mentioned features.

Stand der TechnikState of the art

Hausinstallationssysteme der gattungsgemäßen Art sind bekannt. Diese umfassen je nach Ausbaugrad des Sy­ stems und Ausstattung eines Gebäudes, beispielsweise eines Wohngebäudes, eines Fabrikgebäudes oder der­ gleichen, eine Vielzahl von Sensoren und Aktoren. Diese sind über ein Informations- und/oder Steue­ rungssystem miteinander verbunden. Bekannt ist als Informations- und/oder Steuerungssystem beispielswei­ se der Europäische Informationsbus (EIB). Über das Informations- und/oder Steuerungssystem werden Infor­ mationen in Form von standardisierten Telegrammen zwischen den Sensoren und Aktoren und einer gegebe­ nenfalls vorhandenen Zentraleinheit übertragen. Ein Übertragungsmedium für das Informations- und/oder Steuerungssystem können beispielsweise eine separate Übertragungsleitung, eine Aufmodulierung auf eine Energieversorgung oder auch elektromagnetische Wellen sein.Building installation systems of the generic type are known. Depending on the degree of expansion of the Sy stems and equipment of a building, for example a residential building, a factory building or the same, a variety of sensors and actuators. These are about an information and / or tax connected to each other. Known as Information and / or control system for example se the European Information Bus (EIB). About the Information and / or control system become Infor mations in the form of standardized telegrams between the sensors and actuators and a given if necessary transfer existing central unit. A Transmission medium for the information and / or  Control system can for example be a separate Transmission line, a modulation on a Energy supply or electromagnetic waves be.

Entsprechend der Auswahl der Sensoren und Aktoren, die an ein Hausinstallationssystem angeschlossen sind, können verschiedene Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Bedienungsfunktionen ausgelöst werden. Als Sensoren sind beispielsweise Fühler für Temperatur, Feuchte oder Helligkeit sowie Befehlsgeber, bei­ spielsweise Schaltmittel, bekannt. Aktoren sind Be­ fehlsempfänger, die von den Fühlern und/oder Befehls­ gebern gegebene Signale umsetzen. Aktoren sind bei­ spielsweise Schaltgeräte oder Antriebe jeglicher Art.According to the selection of sensors and actuators, connected to a house installation system different monitoring, control and / or operating functions are triggered. As For example, sensors are sensors for temperature, Humidity or brightness, as well as commanders, at for example switching means, known. Actuators are Be false receivers by the sensors and / or command implement given signals. Actuators are at for example switchgear or drives of any kind.

Bekannt sind Hausinstallationssysteme für spezielle Einsatzzwecke, beispielsweise zur Einbruchsmeldung. Diese können akustische Sensoren aufweisen, die als sogenannte Glasbruch-Sensoren an zu überwachenden Glasscheiben angebracht werden. Bei Auftreten eines Glasbruches werden Signale mit einer typischen Fre­ quenz erzeugt, die von den akustischen Sensoren er­ faßt werden. Über in die Sensoren integrierte, fest eingestellte Filterschaltungen kann der tatsächliche Bruch einer Glasscheibe detektiert werden.House installation systems for special are known Purposes, for example to report a break-in. These can have acoustic sensors that act as so-called glass break sensors to be monitored Glass panes are attached. When a Glass breakage signals with a typical Fre generated by the acoustic sensors be grasped. Via fixed in the sensors set filter circuits may be the actual Breakage of a glass pane can be detected.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das erfindungsgemäße Hausinstallationssystem sowie der erfindungsgemäße Sensor bieten den: Vorteil, daß in einfacher Weise eine flexible Anpassung an unter­ schiedliche gegebene und/oder gewünschte Einsatzbe­ dingungen möglich ist. Dadurch, daß das Hausinstalla­ tionssystem wenigstens einen akustischen Sensor um­ faßt, der auf wenigstens ein akustisches Signal eines wählbaren Ereignisses anlernbar ist, und bei Auftre­ ten des wenigstens einen akustischen Signales ein In­ formations- und/oder Steuersignal für wenigstens ei­ nen Aktor generiert, ist vorteilhaft möglich, unmit­ telbar vor Ort den akustischen Sensor auf wenigstens ein spezifisches, wählbar festlegbares akustisches Signal wenigstens eines Ereignisses zu eichen. Somit kann ein und der selbe akustische Sensor für die Überwachung beziehungsweise Erkennung verschiedener, akustische Signale hervorrufende Ereignisse einge­ setzt werden. Durch die Anlernbarkeit des akustischen Sensors kann das Hausinstallationssystem auf speziell gegebene Bedingungen abgestimmt werden. Gleiche zu überwachende Objekte beziehungsweise Ereignisse, die an unterschiedlichen Einbauorten im gleichen Gebäude beziehungsweise in unterschiedlichen Gebäuden unter­ schiedliche akustische Signale hervorrufen, können so bei einer Überwachung mittels des erfindungsgemäßen Hausinstallationssystemes berücksichtigt werden. Durch einmaliges akustisches Erfassen des zu überwa­ chenden Ereignisses ist der akustische Sensor selbst­ tätig auf dieses Ereignis geeicht und kann im Wieder­ holungsfalle des Ereignisses ein Informations- und/oder Steuersignal generieren.The house installation system according to the invention as well the sensor according to the invention offer the: advantage that in a simple way a flexible adaptation to under  different given and / or desired application conditions is possible. Because the house installation tion system at least one acoustic sensor summarizes the on at least one acoustic signal selectable event is teachable, and when it occurs ten of the at least one acoustic signal formation and / or control signal for at least egg Generating an actuator is advantageously possible immediately at least the acoustic sensor on site a specific, selectable definable acoustic Calibrate signal of at least one event. Consequently can one and the same acoustic sensor for the Monitoring or detection of various events triggering acoustic signals be set. Through the teachability of the acoustic Sensors can specialize the house installation system given conditions. Same thing monitoring objects or events that at different installation locations in the same building or in different buildings can cause different acoustic signals when monitoring by means of the invention House installation system are taken into account. By a single acoustic detection of the to be monitored appropriate event is the acoustic sensor itself actively calibrated to this event and can in the re catch of the event an information and / or generate control signal.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß der akustische Sensor einen Speicher auf­ weist, in dem wenigstens ein Referenzsignal ablegbar ist. Hierdurch wird vorteilhaft möglich, in einfacher Weise das zu überwachende akustische Ereignis aufzu­ zeichnen und die aufgezeichneten akustischen Signale in dem Speicher abzulegen. Diese stehen somit als Re­ ferenzsignale für eine spätere Überwachung auf wie­ derholtes Auftreten des akustischen Signales und so­ mit Eintritt des Ereignisses zur Verfügung.In a preferred embodiment of the invention is provided see that the acoustic sensor has a memory points in which at least one reference signal can be stored  is. This is advantageously possible in a simpler way Assign the audible event to be monitored draw and the recorded acoustic signals to store in memory. These are therefore available as Re reference signals for later monitoring on how repeated occurrence of the acoustic signal and so available upon occurrence of the event.

Insbesondere ist vorteilhaft, wenn in dem Speicher eine Vielzahl akustischer Referenzsignale unter­ schiedlicher akustischer Ereignisse ablegbar sind. So kann mittels des akustischen Sensors gleichzeitig ei­ ne Überwachung beziehungsweise Erkennung verschiede­ ner, unterschiedliche akustische Signale erzeugender Ereignisse erfolgen.It is particularly advantageous if in the memory a variety of acoustic reference signals different acoustic events can be filed. So can simultaneously egg by means of the acoustic sensor ne monitoring or detection various ner, generating different acoustic signals Events take place.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der akustische Sensor während seines bestimmungsgemäßen Einsatzes bei dem zu über­ wachenden akustischen Ereignis auftretende Änderungen in einem Frequenzspektrum der von dem akustischen Er­ eignis hervorgerufenen akustischen Signale erfaßt und bei der weiteren Überwachung berücksichtigt. Hier­ durch können beispielsweise durch Alterung und/oder dergleichen hervorgerufene Änderungen in der Abgabe akustischer Signale bei den zu überwachenden Ereig­ nissen in den im akustischen Sensor abgespeicherten Referenzsignalen berücksichtigt werden. Hierdurch wird eine zuverlässige Überwachung beliebiger akusti­ scher Ereignisse über einen langen Zeitraum in einfa­ cher Weise möglich, ohne daß der akustische Sensor in wählbaren Zeitabständen neu auf das zu überwachende Ereignis angelernt werden muß.In a further preferred embodiment of the invention it is intended that the acoustic sensor during its intended use in the over waking acoustic event changes occurring in a frequency spectrum that of the acoustic Er event-induced acoustic signals and taken into account in the further monitoring. Here through, for example, through aging and / or similar changes in the levy Acoustic signals for the erect to be monitored nissen in the stored in the acoustic sensor Reference signals are taken into account. Hereby reliable monitoring of any acousti long-term events in simple terms cher possible without the acoustic sensor in  selectable time intervals new to the monitored Event must be learned.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung er­ geben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.He further preferred embodiments of the invention give up from the rest, in the subclaims mentioned features.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungs­ beispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigen:The invention is in one embodiment example with reference to the accompanying drawings purifies. Show it:

Fig. 1 ein Schaltschema eines Hausinstallations­ systemes; Fig. 1 is a circuit diagram of a house installation system;

Fig. 2 ein Blockschaltbild eines akustischen Sen­ sors und Fig. 2 is a block diagram of an acoustic sensor and Sen

Fig. 3 ein Chronospektrogramm eines akustischen Ereignisses. Fig. 3 is a Chronospektrogramm an acoustic event.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Hausin­ stallationssystemes 10. Dieses umfaßt eine Anzahl von Sensoren 12 sowie eine Anzahl von Aktoren 14. Die Sensoren 12 können beispielsweise Fühler für Hellig­ keit, Temperatur, Feuchte, Druck, Geräusche und so weiter sein. Ferner können die Sensoren 12 Kontakte von Bewegungsmeldern, Füllstandsanzeigen, Überwa­ chungseinrichtungen und so weiter sein. Die Aktoren 14 können beispielsweise Schaltmittel für Beleuch­ tungseinrichtungen, Motoren, Jalousienantriebe, Hei­ zungsventile und so weiter sein. Die Sensoren 12 und die Aktoren 14 sind über ein Informations- und/oder Steuerungssystem 16 miteinander verbunden. Das Infor­ mations- und/oder Steuerungssystem 16 kann beispiels­ weise ein Europäischer Installationsbus sein. Das Hausinstallationssystem 16 ist mit einem Rechner 17 gekoppelt, über den beispielsweise von den Sensoren 12 gelieferte Signale speicherbar und verwaltbar und Befehle an Aktoren 14 auslösbar sind. Der Aufbau und die Funktion eines Hausinstallationssystemes 10 sind allgemein bekannt, so daß im Rahmen der Beschreibung hierauf nicht näher eingegangen werden soll. Fig. 1 shows a schematic view of a Hausin installation system 10 . This includes a number of sensors 12 and a number of actuators 14 . The sensors 12 can, for example, be sensors for brightness, temperature, humidity, pressure, noise and so on. Furthermore, the sensors 12 can be contacts of motion detectors, level indicators, monitoring devices and so on. The actuators 14 can, for example, be switching means for lighting devices, motors, blind drives, heating valves and so on. The sensors 12 and the actuators 14 are connected to one another via an information and / or control system 16 . The information and / or control system 16 can, for example, be a European installation bus. The house installation system 16 is coupled to a computer 17 , by means of which, for example, signals supplied by the sensors 12 can be stored and managed and commands to actuators 14 can be triggered. The structure and function of a house installation system 10 are generally known, so that this will not be discussed in more detail in the context of the description.

In Fig. 2 ist in einem Blockschaltbild ein akusti­ scher Sensor 18 gezeigt, der als Sensor 12 gemäß Fig. 1 in ein Hausinstallationssystem 10 integrierbar ist. Nachfolgend wird auf die spezielle Ausgestaltung des akustischen Sensors 18 sowie dessen Funktionen näher eingegangen. Der akustische Sensor 18 kann mo­ dulartig aufgebaut sein, das heißt, die nachfolgend erläuterten Bestandteile des akustischen Sensors 18 können wahlweise vorhanden sein. Der Sensor 18 umfaßt ein Gehäuse 20, innerhalb dem die einzelnen Komponen­ ten anordbar sind. Eine Verbindung zwischen den ein­ zelnen Komponenten des akustischen Sensors 18 kann beispielsweise durch Steck- oder andere geeignete Verbindungen erfolgen. Der Sensor 18 besitzt ein Er­ fassungsmittel 22, beispielsweise ein Mikrofon, zum Erfassen eines Frequenzspektrums eines, durch ein Er­ eignis hervorgerufenen akustischen Signales. Ferner ist eine Verarbeitungseinheit 24 sowie wenigstens ein Speichermittel 26 vorgesehen. Der akustische Sensor 18 besitzt weiterhin eine Auswerteeinheit 28 sowie eine Signalgenerierungseinheit 30. Darüber hinaus um­ faßt der akustische Sensor 18 eine Energieversorgung 32 sowie ein Koppelmodul 34 zur Anbindung an das In­ formations- und/oder Steuerungssystem 16 (Fig. 1).In Fig. 2, an acoustic sensor 18 is shown in a block diagram, which can be integrated as a sensor 12 according to FIG. 1 in a house installation system 10 . The special configuration of the acoustic sensor 18 and its functions are discussed in more detail below. The acoustic sensor 18 can be constructed in a modular manner, that is to say the components of the acoustic sensor 18 explained below can optionally be present. The sensor 18 comprises a housing 20 within which the individual components can be arranged. A connection between the individual components of the acoustic sensor 18 can be made for example by plug-in or other suitable connections. The sensor 18 has a detection means 22 , for example a microphone, for detecting a frequency spectrum of an acoustic signal caused by an event. A processing unit 24 and at least one storage means 26 are also provided. The acoustic sensor 18 also has an evaluation unit 28 and a signal generation unit 30 . In addition, the acoustic sensor 18 includes a power supply 32 and a coupling module 34 for connection to the information and / or control system 16 ( FIG. 1).

Der akustische Sensor 18 zeigt folgende Funktion:
Je nach Einbauort des akustischen Sensors 18 in das Hausinstallationssystem 10 sind von diesem wählbare, im Bereich des Einbauortes wahrnehmbare akustische Signale erfaßbar, die infolge eines Ereignisses auf­ treten. Hierbei kommen beliebige Ereignisse, die aku­ stische Signale verursachen, in Betracht. Dies können beispielsweise ein durch das Öffnen einer Tür verur­ sachtes Geräusch, Schrittgeräusche von Menschen oder Tieren, fließendes oder tropfendes Wasser, eine lau­ fende Waschmaschine, ein Motorgeräusch eines Kraft­ fahrzeuges, Lüftergeräusche, Windgeräusche, Knister­ geräusche eines brennenden Feuers und so weiter sein. Nachfolgend wird davon ausgegangen, daß mittels des akustischen Sensors 18 ein akustisches Signal eines Ereignisses erfaßbar ist. Nach weiteren, jedoch nicht ausführlich erläuterten Beispielen, kann der akusti­ sche Sensor 18 so ausgelegt sein, daß er unterschied­ liche akustische Signale unterschiedlicher Ereignisse erfassen kann, sofern diese Ereignisse in einem genü­ gend großen Frequenzabstand zueinanderliegende Si­ gnale verursachen. Bei typischen Signalverläufen mit typischen Frequenzen können diese auch in gleichen Frequenzbereichen liegen, da über das Frequenzspek­ trum des akustischen Signales auf ein bestimmtes Er­ eignis geschlossen werden kann.
The acoustic sensor 18 shows the following function:
Depending on the installation location of the acoustic sensor 18 in the house installation system 10 , selectable acoustic signals perceptible in the area of the installation location can be detected, which occur as a result of an event. Any events that cause acoustic signals come into consideration. This can be, for example, a sound caused by opening a door, step noises from people or animals, running or dripping water, a running washing machine, motor noise from a motor vehicle, fan noises, wind noises, crackling noises from a burning fire and so on. It is assumed below that an acoustic signal of an event can be detected by means of the acoustic sensor 18 . According to further examples, but not explained in detail, the acoustic sensor 18 can be designed such that it can detect different acoustic signals from different events, provided that these events cause signals which are at a sufficiently large frequency spacing from one another. In the case of typical signal profiles with typical frequencies, these can also be in the same frequency ranges, since a certain event can be concluded from the frequency spectrum of the acoustic signal.

Zunächst wird der akustische Sensor 18 auf die aku­ stischen Signale des zu überwachenden Ereignisses an­ gelernt. Hierzu wird das Ereignis gezielt ausgelöst. Dies kann beispielsweise das Öffnen einer Tür sein. Über die Erfassungsmittel 22 wird das Frequenzspek­ trum der akustischen Signale des Ereignisses erfaßt und über die Verarbeitungseinheit 24 dem Speicher 26 zugeführt. Der Speicher 26 ist ein nicht-flüchtiger Speicher, der die dem Frequenzspektrum des überwa­ chenden Ereignis entsprechenden Signale als Referenz­ signale speichert. Um eine effektive, insbesondere möglichst genaue Erfassung einer Ereignisses zu er­ möglichen, ist es zweckmäßig, das zu überwachende Er­ eignis mehrfach durchzufahren und das hierbei auftre­ tende Frequenzspektrum mehrfach mittels des akusti­ schen Sensors 18 zu erfassen. Aus den so erfaßten Werten kann mittels der Verarbeitungseinheit 24 ein Mittelwert gebildet werden, der in dem Speicher 26 abgespeichert wird.First, the acoustic sensor 18 is learned on the acoustic signals of the event to be monitored. For this purpose, the event is triggered in a targeted manner. This can be, for example, opening a door. About the detection means 22 , the frequency spectrum of the acoustic signals of the event is detected and fed to the memory 26 via the processing unit 24 . The memory 26 is a non-volatile memory which stores the signals corresponding to the frequency spectrum of the monitoring event as reference signals. In order to enable an effective, in particular as accurate as possible detection of an event, it is expedient to go through the event to be monitored several times and to detect the frequency spectrum occurring here several times by means of the acoustic sensor 18 . The processing unit 24 can be used to form an average value from the values recorded in this way, which is stored in the memory 26 .

Zur Optimierung der Überwachung der Ereignisse kann das zeitliche Verhalten des Frequenzspektrums berück­ sichtigt werden. Dies bedeutet, es wird keine Momen­ tanmessung des Frequenzspektrums sondern eine über eine wählbare Zeitspanne verlaufende Messung durchge­ führt. Das Signal wird in festlegbaren Zeitspannen Δt abgetastet. Zu jedem Zeitpunkt t wird das Frequenz­ spektrum gebildet. Bei dem in Fig. 3 gezeigten Chro­ nogramm bedeutet dies beispielsweise, daß eine Mes­ sung zu den Zeitpunkten 1, 2, 3, 4 und so weiter durchgeführt wird, und der Abstand zwischen aufeinan­ derfolgenden Zeitpunkten 1 und 2, 2 und 3 und so wei­ ter der Zeitspanne Δt entspricht.The temporal behavior of the frequency spectrum can be taken into account in order to optimize the monitoring of the events. This means that no instantaneous measurement of the frequency spectrum is carried out, but rather a measurement that takes place over a selectable period of time. The signal is sampled in definable time periods Δt. The frequency spectrum is formed at each time t. In the example shown in Fig. 3 Chro nogramm this means for example that a Mes solution at the times 1, 2, 3, 4, and so on carried out, and the distance between aufeinan of the following time points 1 and 2, 2 and 3 and so on; ter corresponds to the time span Δt.

Tritt das zu überwachende Ereignis plötzlich und un­ erwartet auf, wird mittels der Erfassungsmittels 22 das Frequenzspektrum der akustischen Signale gemessen und der Verarbeitungseinheit 24 zugeführt. Diese ver­ gleicht das gemessene Frequenzspektrum mit dem im Speicher 26 abgelegten Referenz-Frequenzspektrum und erkennt auf das zu überwachende Geräusch (bei Über­ einstimmung des gemessenen Frequenzspektrums mit dem Referenz-Frequenzspektrum) oder erkennt auf ein ande­ res, nicht zu überwachendes Ereignis.If the event to be monitored occurs suddenly and unexpectedly, the frequency spectrum of the acoustic signals is measured by means of the detection means 22 and fed to the processing unit 24 . This compares the measured frequency spectrum with the reference frequency spectrum stored in the memory 26 and detects the noise to be monitored (if the measured frequency spectrum matches the reference frequency spectrum) or detects another event that is not to be monitored.

Um eine Signalverarbeitung in dem akustischen Sensor 18 zu vereinfachen, kann vorgesehen sein, die erfaß­ ten Frequenzspektren über die Zeit mittels der Verar­ beitungseinheit 24 zeitlich zu dehnen oder zu stau­ chen, so daß eine Auswertezeit von der Echtzeit ab­ weicht. Dies erfolgt, um einen Vergleich der erfaßten Signale mit den abgespeicherten Referenzsignalen zu optimieren. Insbesondere können so Abweichungen der gemessenen Signale von dem Referenzsignal ausgegli­ chen werden.In order to simplify signal processing in the acoustic sensor 18 , provision can be made for the detected frequency spectra to be expanded or accumulated over time by means of the processing unit 24 , so that an evaluation time differs from real time. This is done in order to optimize a comparison of the detected signals with the stored reference signals. In particular, deviations of the measured signals from the reference signal can be compensated for.

Wird über die Auswerteeinheit 28 auf das zu überwa­ chende Ereignis geschlossen, wird die Signalgenerie­ rungseinheit 30 aktiviert, die daraufhin ein Informa­ tions- und/oder Steuersignal generiert. Dieses Infor­ mations- und/oder Steuersignal wird über die Koppel­ einheit 34 in das Informations- und/oder Steuerungs­ system 16 eingespeist. Das Informations- und/oder Steuersignal kann dem Zentralrechner 17 zur weiteren Veranlassung zugeführt werden. Je nach Art des zu überwachenden Ereignisses kann jedoch das Informa­ tions- und/oder Steuersignal gleichzeitig oder aus­ schließlich von einem der Aktoren 14 zur Auslösung einer bestimmten Aktion ausgenutzt werden. Die dann auszulösende Aktion ist auf das akustisch zu überwa­ chende Ereignis abgestimmt.If the event to be monitored is inferred via the evaluation unit 28 , the signal generation unit 30 is activated, which then generates an information and / or control signal. This information and / or control signal is fed via the coupling unit 34 into the information and / or control system 16 . The information and / or control signal can be fed to the central computer 17 for further initiation. Depending on the type of event to be monitored, however, the information and / or control signal can be used simultaneously or exclusively by one of the actuators 14 to trigger a specific action. The action to be triggered is coordinated with the acoustically monitored event.

Nach einem konkreten Ausführungsbeispiel kann bei­ spielsweise das Öffnen einer ans ich verschlossenen Tür mittels des akustischen Sensors 18 detektiert werden, worauf über einen Aktor 14 eine Beleuchtung einschaltbar ist. Gegebenenfalls kann über einen Ak­ tor 14 und einen Zentralrechner 17 eine interne und/oder externe Alarmmeldung (Einbruchüberwachung) gegeben werden. Selbstverständlich sind andere kon­ krete Ausführungsvarianten denkbar, beispielsweise die interne Überwachung der Beendigung eines Wasch­ vorganges einer Waschmaschine oder dergleichen.According to a specific exemplary embodiment, the opening of a door closed to me can be detected by means of the acoustic sensor 18, for example, whereupon lighting can be switched on via an actuator 14 . If necessary, an internal and / or external alarm message (intrusion monitoring) can be given via an actuator 14 and a central computer 17 . Of course, other specific embodiments are conceivable, for example the internal monitoring of the completion of a washing process of a washing machine or the like.

Eine Übertragung des Informations- und/oder Steuer­ signales des akustischen Sensors 18 kann je nach Aus­ legung des Informations- und/oder Steuerungssystemes 16 erfolgen. Dieses kann beispielsweise drahtgebun­ den, als sogenanntes Twisted-Pair-System, modula­ tionsgebunden über ein Energieversorgungsnetz, als sogenanntes Power-Line-System, über Funksignale, In­ frarotsignale oder andere geeignete Weise erfolgen. The information and / or control signal from the acoustic sensor 18 can be transmitted depending on the design of the information and / or control system 16 . This can, for example, be wired, as a so-called twisted pair system, modulation-linked via a power supply network, as a so-called power line system, via radio signals, infrared signals or other suitable means.

Die Energieversorgung 32 dient der Sicherstellung der Betriebsweise des akustischen Sensors 18. Diese kann beispielsweise eine netzgebundene Energieversorgung oder eine autarke Energieversorgung, beispielsweise über Akkumulatoren oder Batterien, sein.The energy supply 32 serves to ensure the operating mode of the acoustic sensor 18 . This can be, for example, a grid-connected energy supply or an autonomous energy supply, for example via accumulators or batteries.

Fig. 3 zeigt ein Signalverlauf, wie er mit dem aku­ stischen Sensor 18 gemessen werden kann. Hierbei sind in einem sogenannten Chronospektrogramm über der Zeit t ein Frequenzspektrum einzelner Frequenzen f eines akustischen Signales mit dessen Amplituden A aufge­ tragen. Entsprechend des zu überwachenden Ereignisses wird ein Frequenzspektrum unterschiedlicher Intensi­ tät (A) erzeugt. Entsprechend des zeitlichen Verlau­ fes des Ereignisses kann das Frequenzspektrum ein­ schließlich der Amplitude A veränderlich sein. Mit­ tels verfügbarer leistungsfähiger Mikroprozessoren, die in den akustischen Sensor 18 integrierbar sind, sind derartige Chronospektrogramme erfaßbar, verar­ beitbar und speicherbar. Fig. 3 shows a waveform as it can be measured with the acoustic sensor 18 . Here, a frequency spectrum of individual frequencies f of an acoustic signal with its amplitudes A is plotted over time t in a so-called chronospectrogram. Depending on the event to be monitored, a frequency spectrum of different intensities (A) is generated. According to the temporal course of the event, the frequency spectrum including the amplitude A can be variable. Such chronospectrograms can be recorded, processed and stored using means of powerful microprocessors which can be integrated into the acoustic sensor 18 .

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel kann vorgese­ hen sein, daß das einmal angelernte akustische Signal eines Ereignisses, beispielsweise ein Chronospektro­ gramm eines zu überwachenden Ereignisses, über eine Zeitdauer des bestimmungsgemäßen Einsatzes des aku­ stischen Sensors 18 automatisch angepaßt wird. Bei mehrfach erfolgter Detektion eines zu überwachenden Ereignisses können während der Detektion erfaßte Ver­ änderungen im Frequenzspektrum des Ereignisses ausge­ wertet werden und für die Abspeicherung des Referenz- Frequenzspektrums im Speicher 26 Berücksichtigung finden. Hierdurch kann eine optimale, jederzeit zu­ verlässige Anpassung an sich ändernde Gegebenheiten automatisch erfolgen. Eine Funktionssicherheit, ins­ besondere bei sicherheitsrelevanten Überwachungen mittels des akustischen Sensors, ist so relativ hoch.According to a further exemplary embodiment, it can be provided that the acoustic signal of an event once learned, for example a chronospectro program of an event to be monitored, is automatically adapted over a period of the intended use of the acoustic sensor 18 . If an event to be monitored is detected several times, changes in the frequency spectrum of the event detected during the detection can be evaluated and taken into account for storing the reference frequency spectrum in the memory 26 . As a result, an optimal adaptation to changing circumstances, which can be reliably carried out at any time, takes place automatically. Functional safety, particularly in the case of safety-relevant monitoring using the acoustic sensor, is relatively high.

Claims (20)

1. Hausinstallationssystem, mit einem Informations- und/oder Steuerungssystem sowie mit dem Informations- und/oder Steuerungssystem gekoppelten, miteinander kommunizierenden Sensoren und Aktoren, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hausinstallationssystem (10) wenigstens einen akustischen Sensor (18) umfaßt, der auf wenigstens ein akustisches Signal wenigstens ei­ nes wählbaren Ereignisses anlernbar ist und bei Auf­ treten des wenigstens einen akustischen Signales ein Informations- und/oder Steuersignal für wenigstens einen Aktor (14) generiert.1. House installation system with an information and / or control system and with the information and / or control system coupled, communicating sensors and actuators, characterized in that the house installation system ( 10 ) comprises at least one acoustic sensor ( 18 ) on at least one acoustic signal of at least one selectable event can be learned and, when the at least one acoustic signal occurs, an information and / or control signal is generated for at least one actuator ( 14 ). 2. Hausinstallationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der akustische Sensor (18) einen Speicher (26) aufweist, in dem wenigstens ein Refe­ renzsignal ablegbar ist.2. House installation system according to claim 1, characterized in that the acoustic sensor ( 18 ) has a memory ( 26 ) in which at least one reference signal can be stored. 3. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der akustische Sensor (18) eine Auswerteeinheit (28) auf­ weist, die wenigstens ein erfaßtes akustisches Signal mit dem wenigstens einem Referenzsignal vergleicht und auf Eintritt des wenigstens einen wählbaren, zu überwachenden Ereignisses erkennt. 3. House installation system according to one of the preceding claims, characterized in that the acoustic sensor ( 18 ) has an evaluation unit ( 28 ) which compares at least one detected acoustic signal with the at least one reference signal and on the occurrence of the at least one selectable, to be monitored Event. 4. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der akustische Sensor (18) durch gezielte Auslösung des wenigstens einen wählbaren Ereignisses anlernbar ist, indem die akustischen Signale in den Speicher (26) ablegbar sind.4. House installation system according to one of the preceding claims, characterized in that the acoustic sensor ( 18 ) can be taught by targeted triggering of the at least one selectable event by the acoustic signals in the memory ( 26 ) can be stored. 5. Hausinstallationssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine wählbare Er­ eignis mehrfach gezielt ausgelöst wird, und ein Mit­ telwert der akustischen Signale in den Speicher (26) ablegbar ist.5. House installation system according to claim 4, characterized in that the at least one selectable event is triggered several times in a targeted manner, and a mean value of the acoustic signals in the memory ( 26 ) can be stored. 6. Hausinstallationssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale als zeitlich bewerte­ te Frequenzspektren ablegbar sind.6. House installation system according to claim 5, characterized characterized in that the signals evaluate as temporal te frequency spectra can be stored. 7. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Verlauf des wenigstens einen akustischen Signales erfaßbar und in den Speicher (26) ablegbar ist.7. House installation system according to one of the preceding claims, characterized in that the time course of the at least one acoustic signal can be detected and stored in the memory ( 26 ). 8. Hausinstallationssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Verlauf des akusti­ schen Signales mit einer gegenüber einer Echtzeit verschobenen Zeitspanne ablegbar ist.8. House installation system according to claim 7, characterized characterized in that the temporal course of the acousti signals with a versus a real time postponed period of time is storable. 9. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das In­ formations- und/oder Steuersignal durch einen Ver­ gleich eines gemessenen akustischen Signales mit ei­ nem im Speicher (26) abgelegten Referenzsignal er­ zeugbar ist.9. House installation system according to one of the preceding claims, characterized in that the information and / or control signal in a comparison of a measured acoustic signal with egg nem stored in the memory ( 26 ) reference signal he can be generated. 10. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das In­ formations- und/oder Steuersignal über eine Koppel­ einheit (34) des akustischen Sensors (18) in das In­ formations- und/oder Steuerungssystem (16) eingebbar ist.10. House installation system according to one of the preceding claims, characterized in that the in formation and / or control signal via a coupling unit ( 34 ) of the acoustic sensor ( 18 ) in the in formation and / or control system ( 16 ) can be entered. 11. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der akustische Sensor (18) eine Energieversorgung (32) umfaßt.11. House installation system according to one of the preceding claims, characterized in that the acoustic sensor ( 18 ) comprises an energy supply ( 32 ). 12. Hausinstallationssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgung (32) netz­ abhängig oder netzunabhängig arbeitet.12. House installation system according to claim 11, characterized in that the energy supply ( 32 ) works depending on the network or independent of the network. 13. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Übertragung des Informations- und/oder Steuersignales leitungsgebunden oder leitungslos erfolgt.13. House installation system according to one of the previous existing claims, characterized in that a Transmission of the information and / or control signal done wired or wireless. 14. Hausinstallationssystem nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das im Speicher (26) abgelegte wenigstens eine Referenzsi­ gnal während des bestimmungsgemäßen Einsatzes des akustischen Sensors (18) automatisch an eintretende Änderungen der akustischen Signale des wenigstens ei­ nen Ereignisses anpaßbar ist. 14. House installation system according to one of the preceding claims, characterized in that the stored in the memory ( 26 ) at least one reference signal during the intended use of the acoustic sensor ( 18 ) is automatically adaptable to changes in the acoustic signals of the at least one event. 15. Akustischer Sensor, insbesondere für ein Haus­ installationssystem, mit einem Erfassungsmittel zum Erkennen eines akustischen Signales eines Ereignisses und einem Signalgeber zum Auslösen eines Signales beim Erkennen des Ereignisses, dadurch gekennzeich­ net, daß der Sensor (18) auf wenigstens ein akusti­ sches Signal wenigstens eines wählbaren Ereignisses durch gezieltes Auslösen des Ereignisses anlernbar ist.15. Acoustic sensor, in particular for a house installation system, with a detection means for detecting an acoustic signal of an event and a signal generator for triggering a signal upon detection of the event, characterized in that the sensor ( 18 ) on at least one acoustic signal at least of a selectable event can be learned by specifically triggering the event. 16. Akustischer Sensor nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sensor (18) eine Auswerteein­ heit (28) aufweist, die wenigstens ein erfaßtes aku­ stisches Signal mit wenigstens einem Referenzsignal vergleicht und auf Eintritt des wenigstens einen Er­ eignisses erkennt.16. Acoustic sensor according to claim 15, characterized in that the sensor ( 18 ) has an evaluation unit ( 28 ) which compares at least one detected acoustic signal with at least one reference signal and detects the occurrence of the at least one event. 17. Akustischer Sensor nach Anspruch 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das wenigstens eine Referenzsignal in einem Speicher (26) des Sensors (18) ablegbar ist.17. Acoustic sensor according to claim 16, characterized in that the at least one reference signal in a memory ( 26 ) of the sensor ( 18 ) can be stored. 18. Akustischer Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (18) eine Koppeleinheit (34) zur Ankoppelung an ein Informations- und/oder Steuerungssystem (16) auf­ weist, in das das Signal bei Erkennen auf das wenig­ stens eine Ereignis eingebbar ist.18. Acoustic sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 18 ) has a coupling unit ( 34 ) for coupling to an information and / or control system ( 16 ), in which the signal upon detection to the least an event can be entered. 19. Akustischer Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (18) eine Energieversorgung (32) umfaßt. 19. Acoustic sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 18 ) comprises an energy supply ( 32 ). 20. Akustischer Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Be­ standteile (22, 24, 26, 28, 30, 32, 34) des Sensors (18) Module bilden, die wahlweise zu einem Sensor (18) komplettierbar sind.20. Acoustic sensor according to one of the preceding claims, characterized in that individual loading constituents ( 22 , 24 , 26 , 28 , 30 , 32 , 34 ) of the sensor ( 18 ) form modules which can optionally be complemented to form a sensor ( 18 ) .
DE19817284A 1998-04-18 1998-04-18 House installation system Withdrawn DE19817284A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817284A DE19817284A1 (en) 1998-04-18 1998-04-18 House installation system
EP99107066A EP0951002B1 (en) 1998-04-18 1999-04-10 Domestic installation system
ES99107066T ES2205625T3 (en) 1998-04-18 1999-04-10 DOMESTIC INSTALLATION SYSTEM.
DE59906559T DE59906559D1 (en) 1998-04-18 1999-04-10 Building service system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817284A DE19817284A1 (en) 1998-04-18 1998-04-18 House installation system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19817284A1 true DE19817284A1 (en) 1999-10-21

Family

ID=7864988

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19817284A Withdrawn DE19817284A1 (en) 1998-04-18 1998-04-18 House installation system
DE59906559T Expired - Lifetime DE59906559D1 (en) 1998-04-18 1999-04-10 Building service system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906559T Expired - Lifetime DE59906559D1 (en) 1998-04-18 1999-04-10 Building service system

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0951002B1 (en)
DE (2) DE19817284A1 (en)
ES (1) ES2205625T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100685U1 (en) 2016-02-11 2016-02-18 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Shower curtain with LED bulb
DE102016102366A1 (en) 2016-02-11 2017-08-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg SHOWER CURTAIN WITH LED LIGHT

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4227501A (en) * 2000-03-01 2001-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for processing data of an automation system for a building system engineering installation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5341122A (en) * 1992-06-22 1994-08-23 C & K Systems, Inc. Pressure actuated glass break simulator
DE4309006C2 (en) * 1993-03-20 1996-05-02 Stewing Nachrichtentechnik Wireless data transmission device
US5917410A (en) * 1995-03-03 1999-06-29 Digital Security Controls Ltd. Glass break sensor
JPH09297892A (en) * 1996-03-08 1997-11-18 Denso Corp Glass cracking detector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100685U1 (en) 2016-02-11 2016-02-18 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Shower curtain with LED bulb
WO2017137035A1 (en) 2016-02-11 2017-08-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Shower curtain having led lamps
DE102016102366A1 (en) 2016-02-11 2017-08-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg SHOWER CURTAIN WITH LED LIGHT

Also Published As

Publication number Publication date
ES2205625T3 (en) 2004-05-01
EP0951002A2 (en) 1999-10-20
EP0951002B1 (en) 2003-08-13
DE59906559D1 (en) 2003-09-18
EP0951002A3 (en) 2000-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3097547B1 (en) Method and apparatus for determining an unauthorized intrusion to a door
DE19506385C2 (en) Wireless hazard detection system and notification procedure
DE102005060748B3 (en) Fire warning alarm unit e.g. smoke warning alarm unit, flame alarm unit for use in houses and commercial areas has memory for storing self-testing results which are also sent by transmitter to receiver
DE19746084A1 (en) Procedure for operating an intrusion detection system
DE102006000798A1 (en) Detection system and method for detecting an alarm condition therein
EP0157117A1 (en) Testing device for an intrusion-signalling apparatus
EP2624228A2 (en) Fire alarm with human-machine interface and method for controlling the fire alarm
EP0125387B1 (en) Risk signalling method and apparatus
DE102010020354A1 (en) alarm Devices
DE19835252C2 (en) Method and system for transmitting data and / or control information to a receiving device
DE60303648T2 (en) Hazard detector with modulated test signal
DE19817284A1 (en) House installation system
EP0742539B1 (en) Radio alarm system
EP0473835A1 (en) Method and device for ultrasonic room monitoring
EP1078279B1 (en) Ultrasound surveillance and break-in alarm
EP0862772B1 (en) Method for simulating the presence of people
EP1375269A1 (en) Method for acoustic surveillance
EP2073178B1 (en) Method for electronically checking the functionality of a piezo-electric signal generator of a warning system
EP3796280A1 (en) Home automation system
WO2001078033A2 (en) Alarm device
EP2555176B1 (en) Device for detecting fires
EP0175002B1 (en) Glass breakage detector
DE4445465A1 (en) Intruder alarm signal evaluation system
DE4417632C2 (en) Method for operating a radio alarm system
EP0940790B1 (en) Surveillance device

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination