DE19815131A1 - Radiator for central and/or district heating - Google Patents

Radiator for central and/or district heating

Info

Publication number
DE19815131A1
DE19815131A1 DE19815131A DE19815131A DE19815131A1 DE 19815131 A1 DE19815131 A1 DE 19815131A1 DE 19815131 A DE19815131 A DE 19815131A DE 19815131 A DE19815131 A DE 19815131A DE 19815131 A1 DE19815131 A1 DE 19815131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
heat
absorption
absorption body
convection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19815131A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Priority to DE19815131A priority Critical patent/DE19815131A1/en
Publication of DE19815131A1 publication Critical patent/DE19815131A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating

Abstract

The radiator has at least one heat yield sector which can be filled with a heat carrier fluid, e.g. water. On or before one of the main heat yield sector sides of the heat yield sector, there is an absorption body (12) to absorb radiant heat and convert it into convection heat. There may be two heat yield sectors (panels) with main heat yield sides one behind the other and the absorption body between these sides, which face each other,

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heizkörper, insbesondere für Zentral- und/oder Fernwärmeheizungen mit wenigstens einem Wärmeabgabeabschnitt, der mit einem Wärme­ trägerfluid, beispielsweise Wasser, wenigstens teilweise befüllbar ist, gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Wärmeabsorptionskörper, insbesondere für Heizkörper, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, nach dem Patentanspruch 17.The present invention relates to a radiator, in particular for central and / or District heating systems with at least one heat dissipation section with a heat carrier fluid, for example water, is at least partially fillable, according to the upper Concept of claim 1. Furthermore, the invention relates to a heat absorption body, especially for radiators, according to the preamble of claim 1 Claim 17.

Übliche Heizkörper weisen Konvektoreinsätze auf, die auf der Rückseite einer Heizplatte oder zwischen zwei oder mehreren Heizplatten angeordnet sind. Hier werden die Konvektor­ körper häufig angeschweißt. Dieser Arbeitsgang ist regelmäßig schwierig und aufwendig und führt darüber hinaus zu größeren Problemen bei einer Beschichtung der Heizkörper mit Farbe. Hier bleiben häufig unbeschichtete Flächen zurück, die rosten, so daß diese Art von bekanntem Plattenheizkörper regelmäßig Qualitätsprobleme und Fertigungsprobleme mit sich bringt. Conventional radiators have convector inserts on the back of a heating plate or are arranged between two or more heating plates. Here the convector body often welded on. This process is regularly difficult and time-consuming also leads to major problems when coating the radiators Colour. This often leaves uncoated surfaces that rust, so this type of known plate radiator with regular quality problems and manufacturing problems brings.  

Ferner ist bei dieser Art von Heizkörper auch ein Problem darin zu sehen, daß die fixe Montage der Konvektoren dazu führt, daß diese bereits nach kurzer Zeit stark verschmutzen und durch ihre äußerst mangelhafte Zugänglichkeit zu einem Ärgernis und einem über­ mäßigen Arbeitsaufwand bei der Reinigung führen. Aufgrund dieser Probleme wird eine Reinigung derartiger Heizkörper sehr häufig vollkommen unterlassen, was wiederum zu starken Hygieneproblemen und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen insbesondere für Allergiker führt.Another problem with this type of radiator is the fact that the fixed Mounting the convectors means that they become very dirty after a short time and through their extremely poor accessibility to an annoyance and an over perform moderate cleaning work. Because of these problems, a Very often completely refrain from cleaning such radiators, which in turn leads to severe hygiene problems and health problems, especially for Allergy sufferer leads.

Hier nun setzt die vorliegende Erfindung ein, indem sie sich die Aufgabe stellt, die oben aufgeführten Mängel des Standes der Technik wenigstens teilweise zu beseitigen. Ins­ besondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Heizkörper bzw. einen Wärmeabsorptionskörper zur Verfügung zu stellen, der sich leichter reinigen läßt.This is where the present invention comes in by tackling the task set forth above to eliminate at least partially the listed deficiencies in the prior art. Ins in particular, it is the object of the present invention, a radiator or a To provide heat absorption body that is easier to clean.

Die oben genannte Aufgabe wird durch einen Heizkörper mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen bzw. einem Wärmeabsorptionskörper mit den im Patentanspruch 17 aufgeführten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den Unter­ ansprüchen hervor.The above object is achieved by a radiator with the in claim 1 Features listed or a heat absorption body with the in the claim 17 listed features solved. Advantageous embodiments go from the sub claims.

Die gemäß der Erfindung erzielbaren Vorteile beruhen darauf, daß ein Wärmeabsorptions­ körper in einem Heizkörper reversibel angeordnet ist, wobei dieser die Strahlungswärme in Konvektionswärme umsetzt. Auf diese Weise kann die Strahlungswärme des Heizkörpers insbesondere in der dem Raum abgewandten Seite in einem Gebäude effektiv verwertet werden. Entsprechend kann die Strahlungswärme, die zwischen zwei Heizplatten eines Heizkörpers abgegeben wird, ebenfalls zur Erwärmung des Raumes herangezogen werden, so daß die Wärmeleistung eines entsprechenden Heizkörpers um bis zu 20% oder sogar mehr gesteigert werden kann.The advantages that can be achieved according to the invention are based on the fact that heat absorption body is reversibly arranged in a radiator, the latter in the radiant heat Convection heat is implemented. In this way, the radiant heat of the radiator used effectively in a building, particularly on the side facing away from the room become. Accordingly, the radiant heat between two heating plates one Radiator is also used to heat the room, so that the heat output of a corresponding radiator by up to 20% or even more can be increased.

Der erfindungsgemäße Absorptionskörper kann auch bei einem herkömmlichen Heizkörper mit Konvektor zum Einsatz gelangen. Allerdings sollte bevorzugt der Konvektor so ausge­ formt sein, daß der Einsatz eines entsprechend geformten Absorptionskörpers gemäß einem Aspekt der Erfindung in den Konvektionskörper des Heizkörpers einsetzbar ist, ohne daß der Absorptionskörper eine zu komplizierte Form aufweisen muß. Dabei ist es besonders zu bevorzugen, wenn der Konvektionskörper so ausgebildet ist, daß er als zusammenhängende ebene Platte, als ebenes Flies, ebene Plane oder dergleichen in dem Konvektionskörper eingesetzt werden kann. Natürlich kann der Absorptionskörper auch der Form des Konvek­ tionskörpers im Heizkörper folgen, um noch eine höhere Menge an Strahlungswärme aufgrund einer größeren Fläche in Konvektionswärme wandeln zu können.The absorption body according to the invention can also be used in a conventional heating element with convector. However, the convector should be preferred be shaped that the use of a correspondingly shaped absorbent body according to a  Aspect of the invention can be used in the convection body of the radiator without the Absorbent body must have a too complicated shape. It is particularly too prefer if the convection body is designed so that it as a coherent flat plate, as a flat tile, flat tarpaulin or the like in the convection body can be used. Of course, the absorption body can also have the shape of the convex tion body in the radiator follow to an even higher amount of radiant heat to be able to convert to convection heat due to a larger area.

Dabei ist es besonders zu beachten, daß Konvektionskörper, die keine geschlossenen Konvektionskamine für die Raumluft darstellen, wesentlich leichter zugänglich sind, als die im Stand der Technik zumeist verwendeten Konvektionskörper mit geschlossenen Konvek­ tionskaminen. Hier ist auch eine wesentliche einfachere Montage von Konvektionskörpern möglich, wobei später die beispielsweise gerippten Konvektionskörper zusammen mit dem Absorptionskörper wiederum Konvektionskamine bilden können.It is particularly important to note that convection bodies that are not closed Convection chimneys for indoor air are much more accessible than that in the prior art mostly used convection body with closed convector tion fireplaces. Here is a much easier assembly of convection bodies possible, later the, for example, ripped convection body together with the Absorbent bodies can in turn form convection chimneys.

Natürlich kann der Absorptionskörper bei dem erfindungsgemäßen Heizkörper bzw. der Absorptionskörper gemäß der Erfindung für sich reversibel vorgesehen werden. Jedoch ist es zu bevorzugen, wenn eine gesondert ausgebildete Montageeinrichtung zur vorzugsweise reversiblen Festlegung des Absorptionskörpers am Heizkörper vorgesehen ist. Die Monta­ geeinrichtung selbst kann dabei ebenfalls reversibel angeordnet werden. Auf diese Weise kann es ermöglicht werden, die Heizleistung eines Heizkörpers aufzubessern oder zu variieren, wobei der Absorptionskörper den Leistungsanforderungen entsprechend ausge­ bildet werden kann bzw. entsprechend angepaßte Montageeinrichtungen für die unter­ schiedlichen denkbaren Absorptionskörper zum Einsatz gelangen können. Dabei können sämtliche gemäß der Erfindung erzielbaren Vorteile erhalten bleiben, nämlich eine erhöhte Heizleistung, eine leichte Herstellbarkeit des Heizkörpers an sich und eine gute Handhabbar­ keit, die die Möglichkeit der einfachen Reinigung des Heizkörpers insgesamt einschließt.Of course, the absorption body in the radiator according to the invention or the Absorbent body according to the invention can be reversibly provided. However is it is preferable if a specially designed mounting device is preferred reversible fixing of the absorption body on the radiator is provided. The Monta Geeinrichtung itself can also be arranged reversibly. In this way can make it possible to improve or increase the heating capacity of a radiator vary, with the absorption body according to the performance requirements can be formed or correspondingly adapted assembly facilities for the under different conceivable absorption bodies can be used. You can all advantages achievable according to the invention are retained, namely an increased one Heating power, easy manufacture of the radiator itself and good manageability speed, which includes the possibility of easy cleaning of the radiator as a whole.

Dabei kann bevorzugt der Absorptionskörper auch eine Oberflächenstruktur aufweisen, die beispielsweise regelmäßig oder auch unregelmäßig sein kann. Der Absorptionskörper kann bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung beispielsweise gewellt, wabenartig geformt, genoppt usw. sein, wodurch sich eine Flächensteigerung für die Aufnahme der Wärmestrahlung ergibt und gleichzeitig die Oberfläche vergrößert wird, über die die Strahlungswärme gewandelt zu Konvektionswärme an an dem Absorptionskörper vorbeistreichende Luft abgegeben werden kann.The absorption body can preferably also have a surface structure that can be regular or irregular, for example. The absorption body can  in this advantageous embodiment, for example, corrugated, honeycomb-shaped, nubbed etc. be, which increases the area for the absorption of heat radiation results and at the same time the surface over which the radiant heat is increased converted to convection heat by air passing the absorption body can be delivered.

Hier kann gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung auch ein als Konvektor ausgelegter Absorptionskörper reversibel an einem Wärmeabgabeabschnitt, also beispielsweise einer Heizplatte eines Plattenheizkörpers, angebracht werden oder zwischen die Wärmeabgabeab­ schnitte, beispielsweise Heizplatten, eingebracht werden, wobei ein derartiger Konvektions­ körper bevorzugt etwa aufgrund der materialspezifischen Eigenelastizität an bzw. zwischen den Bestandteilen des Heizkörpers gehalten werden kann. Dabei bildet bevorzugt auch hier der Absorptions- bzw. Konvektionskörper wenigstens über vertikale Teilbereiche des zugeordneten Heizkörpers vertikal ausgerichtete Kanäle bzw. Kamine, um den Aufstieg der aufgeheizten Luft zu kanalisieren und zu effektivieren.According to a further aspect of the invention, one designed as a convector can also be used here Absorbent body reversibly on a heat dissipation section, for example one Heating plate of a plate radiator, be attached or between the heat dissipation cuts, for example heating plates, are introduced, such a convection body preferably due to the material-specific inherent elasticity on or between the components of the radiator can be kept. It is also preferred here the absorption or convection body at least over vertical subregions of the assigned radiator vertically aligned channels or chimneys to the rise of channel and heat heated air.

Der erfindungsgemäße Absorptionskörper kann vorteilhafterweise selbst so ausgestaltet sein, daß er in seiner Lage und/oder seiner wärmebezogenen Effektivität variiert werden kann. Dabei kann der Absorptionskörper unter anderem rolloartig, vorhangartig, jalousienartig, etwa mit Lamellen oder dergleichen ausgebildet sein. Hier könnte beispielsweise in einer klimatisch milden Zeit der Absorptionskörper unwirksam gemacht werden bzw. die Wärme­ leistung des Heizkörpers variiert werden. Dabei könnte zum einen Heizleistung eingespart werden, etwa der Heizölverbrauch verringert werden, und andererseits könnte eine Ver­ schmutzung des Absorptionskörpers vermieden werden. Bevorzugt wird angenehme Strah­ lungsleistung abgegeben und die Konvektion (= Staubaufwirbelung) wird eingeschränkt. In dem Falle, daß der Absorptionskörper aus Lamellen besteht, könnte durch Aufstellen oder eine Verschwenkung der Lamellen in eine horizontale Stellung ebenfalls die Heizleistung des Heizkörpers ingesamt reduziert werden, wobei durch die horizontal gestellten Lamellen darüber hinaus auch der Luftstrom durch den Heizkörper behindert oder vollkommen zum Erliegen gebracht werden könnte. Auch hier wäre eine zusätzliche Beeinflussung der Heizleistung des Heizkörpers leicht möglich. Hier sind dem Fachmann in bezug auf die Ausbildung des Absorptionskörpers viele verschiedene Möglichkeiten im Stand der Technik bekannt, etwa aus der Abschattungstechnologie der Strömungstechnologie usw. Die hier bekannten Mittel können auf diverse Art und Weise auch auf dem vorliegenden Gebiet zum Einsatz gebracht werden.The absorption body according to the invention can itself advantageously be designed such that that its position and / or its heat-related effectiveness can be varied. The absorption body can, among other things, be roller-blind, curtain-like, blind-like, be designed with slats or the like. Here, for example, in a climatically mild time the absorption bodies are rendered ineffective or the heat output of the radiator can be varied. Heating power could be saved be reduced, such as heating oil consumption, and on the other hand, a Ver soiling of the absorbent body can be avoided. A pleasant jet is preferred power output and the convection (= dust whirling up) is restricted. In in the event that the absorption body consists of lamellae, could be set up or a pivoting of the slats in a horizontal position also the heating power of Radiator can be reduced overall, with the horizontally placed slats in addition, the air flow through the radiator is obstructed or completely Could be brought to a standstill. Here, too, there would be an additional influence on the  Heating capacity of the radiator easily possible. Here are the expert in relation to the Formation of the absorbent body many different possibilities in the prior art known, for example from the shading technology of flow technology, etc. The here known means can in various ways also in the present field Be put into action.

Um die Heizleistung des Heizkörpers zu beeinflussen, reicht es auch aus, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Absorptionskörper aus einer ebenen Platte, einem ebenen Tuch oder dergleichen gefertigt ist, wobei am oberen Ende oder gegebenenfalls auch am unteren Ende dieser Platte des Absorptionskörpers ein verschwenkbarer oder herausklapp­ barer Abschnitt vorgesehen ist, der den Luftstrom zwischen zwei Heizplatten des Heizkör­ pers behindert oder vollständig unterbindet, um auf diese Art und Weise die Heizleistung des Heizkörpers zu verändern bzw. gezielt zu verstellen.In order to influence the heating capacity of the radiator, it is also sufficient if according to one advantageous embodiment of the absorption body from a flat plate, a flat Cloth or the like is made, wherein at the upper end or, if appropriate, on lower end of this plate of the absorbent body a pivotable or fold out barer section is provided, the air flow between two heating plates of the radiator pers hindered or completely prevented in this way, the heating power of the To change or specifically adjust the radiator.

Die Halterung des Absorptionskörpers kann aus Materialien sein, die eine schlechte Wärme­ leitung haben. Dabei kann eine derartige Halterung beispielsweise als Klammer ausgebildet sein, die den Absorptionskörper am Heizkörper bzw. zwischen den Heizplatten eines Heizkörpers festklammert. Dabei ist es auch möglich, eine Befestigung an einem Ver­ kleidungsteil des Heizkörpers vorzusehen, wofür ganz besonders die obere Abdeckung eines Heizkörpers, beispielsweise in der Form eines Grilles, infrage kommt.The holder of the absorbent body can be made of materials that have poor heat have management. Such a holder can be designed, for example, as a clamp be the one of the absorption body on the radiator or between the heating plates Radiator clamped. It is also possible to attach to a Ver provide part of the radiator clothing, for which especially the top cover of a Radiator, for example in the form of a grill, comes into question.

Insofern der Absorptionskörper mit schwenkbaren Abschnitten versehen ist, können diese, beispielsweise als Lamellen ausgebildeten schwenkbaren Abschnitte auch um eine vertikale Achse schwenkbar sein, so daß durch Verschwenken dieser Abschnitte zwar der Luftstrom durch den Heizkörper nicht beeinträchtigt bzw. beeinflußt werden kann, jedoch die Heizlei­ stung aufgrund des Absorptionskörpers variiert und damit reguliert werden kann.Insofar as the absorption body is provided with pivotable sections, For example, pivotable sections designed as slats also around a vertical Axis can be pivoted, so that by pivoting these sections, the air flow can not be affected or influenced by the radiator, but the Heizlei Stung varies due to the absorbent body and can be regulated.

Der gemäß dem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Absorptions­ körpers ist gemäß den voranstehenden Erläuterungen ausgebildet, kann jedoch auch losgelöst vom Heizkörper selbst verwendet werden und damit in vorhandene Heizkörper eingesetzt werden, die nicht von vornherein auf diesen Absorptionskörper ausgelegt sind.The absorption provided according to the other aspect of the present invention body is designed according to the above explanations, but can also be detached  used by the radiator itself and thus used in existing radiators are that are not designed for this absorption body from the outset.

Nachfolgend wird eine Tabelle aufgeführt, aus der der Gewinn an Heizleistung erkennbar ist, wenn der Absorptionskörper bei einem Heizkörper zum Einsatz gelangt.Below is a table from which the gain in heating power can be seen is when the absorption body is used in a radiator.

Leistungsmessungen mit eingehängtem Konvektor Power measurements with the convector mounted

Nachfolgend soll die vorliegende Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert werden. Dabei werden weitere Merkmale, Aufgaben und Vorteile aus der Figurenbeschreibung und den Figuren ersichtlich, in denenThe present invention is intended to be based on some preferred embodiments are explained in more detail. Thereby further characteristics, tasks and advantages from the Figure description and the figures can be seen in which

Fig. 1 eine Schnittansicht durch einen Heizkörper gemäß der Erfindung mit einem Absorptionskörper gemäß der Erfindung ist; Figure 1 is a sectional view through a radiator according to the invention with an absorption body according to the invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Heizkörpers gemäß der Erfindung mit einem Absorp­ tionskörper gemäß der Erfindung ist; Fig. 2 is a side view of a radiator according to the invention with an absorption body according to the invention;

Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht eines Heizkörpers gemäß der Erfindung mit einem einfachen Absorptionskörper gemäß der Erfindung ist; . 3 is a partial perspective view of a radiator according to the invention, Figure with a single absorbent body of the invention;

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Heizkörper gemäß der Erfindung mit einer anderen Ausführungsform eines Absorptionskörpers gemäß der Erfindung ist; Figure 4 is a top view of a radiator according to the invention with another embodiment of an absorbent body according to the invention;

Fig. 5 die Ausführungsform gemäß Fig. 4 mit verstelltem Absorptionskörper zeigt; FIG. 5 shows the embodiment according to FIG. 4 with the absorption body adjusted;

Fig. 6 eine Seitenansicht eines Heizkörpers gemäß der Erfindung mit einem Absorp­ tionskörper gemäß der Erfindung darstellt; Fig. 6 is a side view of a radiator according to the invention with an absorption body according to the invention;

Fig. 7 die Ausführungsform gemäß Fig. 6 mit verstellten Absorptionskörperabschnit­ ten darstellt; Fig. 7 shows the embodiment of FIG 6 with adjusted Absorptionskörperabschnit th;

Fig. 8 eine Ausführungsform eines Heizkörpers bzw. eines Absorptionskörpers gemäß der Erfindung im ausgezogenen Zustand darstellt; Fig. 8 illustrates an embodiment of a heater or an absorbent body according to the invention in the extended state;

Fig. 9 die Ausführungsform gemäß Fig. 8 einem anderen Zustand darstellt; FIG. 9 shows the embodiment according to FIG. 8 in a different state;

Fig. 10 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit Konvek­ tionskörper und Absorptionskörper in einer Draufsicht zeigt; Fig. 10 shows an embodiment of a radiator according to the invention with Konvek tion body and absorption body in a plan view;

Fig. 11a und 11b eine Draufsicht und eine Frontansicht eines Schnittes durch diesen Heizkörper in der Ebene des Absorptionskörpers darstellt; FIG. 11a and 11b is a plan view and a front view illustrating a section through this radiator in the plane of the absorbent body;

Fig. 12a bis 12e verschiedene Absorptionskörper bzw. Konvektionskörper mit unter­ schiedlichen geometrischen Ausführungen in perspektivischen Ansichten zeigen; FIG. 12a to 12e different absorption body or Konvektionskörper with geometric difference union embodiments in perspective views respectively;

Fig. 13 einen Heizkörper gemäß der Erfindung bzw. einen Absorptionskörper gemäß der Erfindung in zwei unterschiedlichen Einstellungen in einer Seitenansicht zeigt; Fig. 13 according to the invention and an absorption body according shows a radiator of the invention in two different settings in a side view;

Fig. 14 eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht zeigt, wobei eine gesonderte Halterung in der Seitenperspektive erkennbar ist; und Figure 14 shows a further embodiment of the invention, shows in accordance with a side view, wherein a separate bracket can be seen in the side view. and

Fig. 15 eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung mit einer andersartigen Halteeinrichtung für den Absorptionskörper in einer Teilseitenansicht zeigt. Figure 15 of the invention. Another embodiment in accordance with another type of holding means for the absorption body in a partial side view.

In der nachfolgenden Figurenbeschreibung sind gleiche oder zumindest gleichwirkende Bestandteile zumeist mit gleichen Bezugszeichen oder wenigstens Bezugszahlen versehen.In the following description of the figures, the same or at least equivalent are Components mostly provided with the same reference numerals or at least reference numbers.

In Fig. 1 sind die Bestandteile des Heizkörpers, vorzugsweise eines Plattenheizkörpers, hier die Heizplatten, generell durch das Bezugszeichen 10 benannt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind zwei Heizplatten 10 vorgesehen, zwischen denen ein Absorptions­ körper 12 vorgesehen ist. Dieser Absorptionskörper 12 kann in der Form einer Platte, eines Tuches, insbesondere eines gespannten Tuches, einer festen Pappe oder dergleichen ausge­ bildet sein. Der Absorptionskörper kann dunkel oder schwarz eingefärbt sein, um möglichst viel Strahlungswärme aufnehmen zu können. Die Oberfläche des Absorptionskörpers kann glatt oder stumpf ausgebildet sein, wobei eine Oberflächenkörnung oder -rillung, die einen stumpfen Eindruck vermittelt, zu bevorzugen ist, da auf diese Weise eine größere Oberfläche zur Verfügung gestellt wird, die die Möglichkeit mit sich bringt, eine größere Menge an Wärmestrahlung aufzunehmen (siehe "Natural convection enhancement on micro-grooved surfaces" von Wang, Ting; Mislevy, Scott P.; Huang, John C. P., veröffentlicht in Journal of Enhanced Heat Transfer v 1 n 3 1994. p 245-254).In Fig. 1, the components of the radiator, preferably a plate heater, here the heating plates, are generally designated by the reference numeral 10 . In the embodiment shown in Fig. 1, two heating plates 10 are provided, between which an absorption body 12 is provided. This absorption body 12 may be in the form of a plate, a cloth, in particular a stretched cloth, a solid cardboard or the like forms. The absorption body can be colored dark or black in order to be able to absorb as much radiant heat as possible. The surface of the absorbent body can be smooth or blunt, with a surface grain or creasing which gives a blunt impression is preferred, since in this way a larger surface is made available, with the possibility of a larger amount to absorb heat radiation (see "Natural convection enhancement on micro-grooved surfaces" by Wang, Ting; Mislevy, Scott P .; Huang, John CP, published in Journal of Enhanced Heat Transfer v 1 n 3 1994. p 245-254).

Natürlich kann die Erfindung auch bei anderen Arten von Heizkörpern eingesetzt werden, z. B. bei Heizkörpern mit Registern aus senkrechten oder waagerechten Rohren.Of course, the invention can also be used with other types of radiators, e.g. B. for radiators with registers made of vertical or horizontal pipes.

Der Absorptionskörper 12 kann zwischen den Heizplatten 10 über Querverstrebungen 14 gehalten werden, die als Abstandshalter dienen können. Dabei erstrecken sich die Querver­ strebungen 14 bevorzugt nicht über die gesamte Länge des Heizkörpers, sondern sind nur abschnittsweise vorgesehen. Das Einbringen zwischen die Heizplatten kann dadurch gesche­ hen, daß der elastisch flexible Absorptionskörper verbogen wird, um die Verstrebungen 14 zwischen den Heizplatten versenken zu können.The absorption body 12 can be held between the heating plates 10 via cross struts 14 , which can serve as spacers. The Querver struts 14 preferably do not extend over the entire length of the radiator, but are only provided in sections. The introduction between the heating plates can be done in that the elastically flexible absorption body is bent in order to be able to sink the struts 14 between the heating plates.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist ebenfalls ein Plattenheizkörper für zentralisierte Heizungsanlagen, d. h. beispielsweise für Zentralheizungsanlagen oder auf Fernwärme basierende zentralisierte Heizungsanlagen, zu erkennen, bei dem der Absorptionskörper 12 durch eine T-förmige Verstrebung 14 gehalten wird, die am oberen Ende des Heizkörpers zwischen den Schweißnaben der Heizplatten 10 eingelegt werden kann. Hier ist es auch möglich, die mit der Querverstrebung 14 ausgebildete Halte- bzw. Montageeinrichtung durchgehend auszubilden, um hierdurch zugleich eine obere Abdeckung vorzugeben.In the embodiment according to FIG. 2, a panel radiator for centralized heating systems, that is to say for central heating systems or centralized heating systems based on district heating, can also be seen, in which the absorption body 12 is held by a T-shaped strut 14 , which is located at the upper end of the radiator can be inserted between the welding hubs of the heating plates 10 . Here it is also possible to continuously design the holding or mounting device formed with the cross strut 14 , in order to thereby simultaneously provide an upper cover.

Falls der Absorptionskörper 12 beispielsweise aus Stoff, etwa schwarzem Filz oder der­ gleichen, gefertigt sein sollte, ist es vorteilhaft, wenn dieser am unteren Ende mit einem oder mehreren Gewichten versehen ist, damit der Absorptionskörper durch die aufsteigende Warmluft nicht bewegt werden kann. Dabei ist es günstig, wenn die Gewichte abnehmbar sind, damit es möglich ist, den Absorptionskörper naß zu waschen, beispielsweise in einer herkömmlichen Waschmaschine.If the absorbent body 12 is made, for example, of fabric, such as black felt or the like, it is advantageous if it is provided with one or more weights at the lower end so that the absorbent body cannot be moved by the rising warm air. It is advantageous if the weights are removable so that it is possible to wash the absorbent body wet, for example in a conventional washing machine.

In Fig. 3 ist ein Heizkörper gemäß einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfin­ dung dargestellt, wo ein Absorptionskörper in der Form einer Platte, etwa einer Platte aus Karton, Sperrholz, Blech oder dergleichen, zwischen zwei Heizplatten 10 eines Plattenheiz­ körpers gestellt worden ist. Bei Bedarf kann hier ebenfalls der Absorptionskörper 12 herausgezogen und gereinigt werden. Eine Fixierung, d. h. beispielsweise ein Festschweißen des Absorptionskörpers 12 am Plattenheizkörper ist hier nicht erforderlich.In Fig. 3, a radiator according to a particularly simple embodiment of the inven tion is shown, where an absorption body in the form of a plate, such as a plate made of cardboard, plywood, sheet metal or the like, has been placed between two heating plates 10 of a plate heater. If necessary, the absorption body 12 can also be pulled out and cleaned here. A fixation, that is, for example, welding the absorption body 12 to the plate heating element is not necessary here.

Die Fig. 4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Heizkörpers mit einem Absorp­ tionskörper gemäß der Erfindung. Bei diesem Absorptionskörper 12a sind aufeinanderfol­ gend diverse bewegliche Abschnitte vorgesehen, die um eine vertikale Achse verschwenkt werden können. Diese vertikale Achse erstreckt sich vertikaler Richtung des Heizkörpers. Wenn die einzelnen Abschnitte des Absorptionskörpers 12a im wesentlichen parallel zu den Heizplatten ausgerichtet sind, kann der Absorptionskörper seine optimale Leistung entfalten und die Strahlungswärme der Heizplatten 10 im wesentlichen in Konvektionswärme umwan­ deln, indem die Wärme auf die Raumluft übertragen wird. Der hier dargestellte Heizkörper ist mit der mit den Haltelaschen 11 versehenen Heizplatte an einer Gebäudewand oder einer Standkonsole oder dergleichen befestigt und der Absorptionskörper 12a sorgt für eine effektivere Nutzung der Strahlungswärme der Heizplatten 10, die ansonsten größtenteils mit dem Heizmedium, beispielsweise Wasser, wieder abgeführt werden würde und somit dem Raumklima nicht zur Verfügung stehen würde. Die hintere Seite der mit den Haltelaschen 11 versehenen Heizplatte strahlt auf eine Gebäudeoberfläche ein, und zur effektiveren Nutzung dieses Wärmeanteils kann es geboten sein, auch hinter der hinteren Heizplatte 10 einen Absorptionskörper bzw. Konvektionskörper anzuordnen, um die Heizleistung dieses Heizkörpers weiter zu steigern und ein eventuelles Wärmeleck des Gebäudes zu verringern. FIGS. 4 and 5 show another embodiment of a heater with a body Absorp tion according to the invention. In this absorption body 12 a, various movable sections are provided in succession, which can be pivoted about a vertical axis. This vertical axis extends in the vertical direction of the radiator. If the individual sections of the absorption body 12 a are aligned substantially parallel to the heating plates, the absorption body can develop its optimal performance and convert the radiant heat of the heating plates 10 essentially into convection heat by transferring the heat to the room air. The radiator shown here is attached to the heating plate provided with the retaining tabs 11 on a building wall or a standing console or the like and the absorption body 12 a ensures a more effective use of the radiant heat of the heating plates 10 , which otherwise mostly dissipated with the heating medium, for example water would become and thus would not be available to the indoor climate. The rear side of the heating plate provided with the holding tabs 11 radiates onto a building surface, and for more effective use of this heat portion it may be necessary to also arrange an absorption body or convection body behind the rear heating plate 10 in order to further increase and heat the heating power of this heating element to reduce any heat leak in the building.

Auch hier kann eine Montage des Absorptionskörpers 12a dadurch erfolgen, daß die Formgebung der Heizplatten entlang der Schweißnähte bzw. -naben 10a ausgenutzt wird.Here, too, the absorption body 12 a can be assembled by using the shape of the heating plates along the weld seams or hubs 10 a.

In Fig. 5 wird eine Stellung der einzelnen Abschnitte des Absorptionskörpers 12a gezeigt, in der der Absorptionskörper 12a lediglich eine minimale Menge an Strahlungswärme in Konvektionswärme wandelt. Hier bietet es sich natürlich an, je nach Wärmebedarf die Lamellen bzw. Abschnitte des Absorptionskörpers 12a zu verschwenken. Hierzu kann am Heizkörper bzw. an der Verkleidung des Heizkörpers eine Einstellvorrichtung vorgesehen sein, beispielsweise ein Stellknopf oder dergleichen, wie er bei herkömmlichen Lamellen, Jalousien oder dergleichen Verwendung finden kann.In Fig. 5, a position of the individual portions of the absorbent body 12 a is shown, in which the absorbent body 12 a only a minimal amount of radiant heat into convection heat transforms. Here, of course, it is advisable, depending on the heat requirement, to pivot the slats or sections of the absorption body 12 a. For this purpose, an adjusting device can be provided on the radiator or on the paneling of the radiator, for example an adjusting knob or the like, as can be used in conventional slats, blinds or the like.

In Fig. 6 sowie Fig. 7 wird eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt, die sich der prinzipiellen Ausgestaltung des Absorptionskörpers 12a gemäß den Fig. 4 und 5 bedient. Hier hat der Absorptionskörper 12b jedoch zusätzlich den Vorteil, daß sich über diesen nicht nur der Wandlungskoeffizient der Strahlungswärme in Konvektionswärme regeln läßt, sondern zudem auch noch die Luftströmung zwischen den Heizplatten 10 beeinflußt oder sogar ganz unterbunden werden kann. Auf diese Weise kann die Leistung einen Heizkörper äußerst stark beeinflussen. Zusätzlich ergibt sich hier die Möglichkeit, in Verbindung mit einer oberen Verkleidung 16 des Heizkörpers eine besonders einfache und reversible Befestigung für den Absorptionskörper 12b vorzusehen.In FIG. 6 and FIG. 7, another embodiment illustrated in accordance with the invention, which makes use of the principal layout of the absorbent body 12 a shown in FIGS. 4 and 5. Here, however, the absorption body 12 b has the additional advantage that not only the conversion coefficient of the radiant heat into convection heat can be regulated via this, but also the air flow between the heating plates 10 can also be influenced or even completely prevented. In this way, the performance of a radiator can be extremely affected. In addition, there is the possibility here of providing a particularly simple and reversible fastening for the absorption body 12 b in connection with an upper covering 16 of the radiator.

In den Fig. 8 und 9 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform dargestellt, bei der ein Absorptionskörper 12c auf einer drehbaren Achse 18 angeordnet ist, so daß diese Anordnung ein Rollo ergibt, das innerhalb eines Heizkörpers angeordnet werden kann.In FIGS. 8 and 9, a further advantageous embodiment is shown in which an absorption body 12 c is disposed on a rotatable shaft 18 so that this arrangement provides a roller blind which can be disposed within a heater.

Die Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Absorptionskörpers 13d, der in die Konvektionskamine eines vorhandenen Konvektionskörpers 20 mit diesen zugeordneten Auslegern des Absorptionskörpers 12d eingefügt ist. Eine Halterung kann losgelöst von dieser Art der Einbringung des Absorptionskörpers 12d bewerkstelligt werden. FIG. 10 shows a further embodiment of an absorption body 13 d which is inserted into the convection chimneys of an existing convection body 20 with cantilevers of the absorption body 12 d assigned to them. A bracket can be accomplished detached from this type of introduction of the absorbent body 12 d.

Der Wärmetransport von der Strahlungsfläche 10 auf den Absorptionskörper 12 ist wesent­ lich durch die Oberfläche der Strahlungsfläche 10 bestimmt. Durch Vergrößerung der Strahlungsfläche 10 kann der Wärmetransport gesteigert werden. Dies kann durch Rippen 20 geschehen oder durch eine Vergrößerung der spezifischen Oberfläche (Körnung, Rillen oder dergleichen). Besonders vorteilhaft ist eine Kombination von beidem sowohl auf der Strah­ lungsfläche als auch auf dem Absorptionskörper.The heat transfer from the radiation surface 10 to the absorbent body 12 is substantially determined by the surface of the radiation surface 10 . The heat transport can be increased by increasing the radiation area 10 . This can be done by means of ribs 20 or by increasing the specific surface (grain, grooves or the like). A combination of both on the radiation surface and on the absorption body is particularly advantageous.

Eine entsprechende Ausführungsform ist den Fig. 11a und 11b zu entnehmen, die einen als ebene Platte, Tuch oder dergleichen ausgebildeten Absorptionskörper 12d zeigt, der zwi­ schen Konvektionskörpern 20 eingepaßt ist, die an den jeweiligen Heizplatten des zweiplatti­ gen Plattenheizkörpers befestigt sind. Dabei werden hier Konvektionskamine zwischen dem Konvektionskörper 20 und der diesem zugeordneten Heizplatte 10 gebildet. Hier ist die Leistung des Absorptionskörpers 12d bereits aufgrund seiner geringeren Fläche niedriger als die bei dem Absorptionskörper 12d gemäß Fig. 10.A corresponding embodiment is shown in FIGS. 11a and 11b, which shows a formed as a flat plate, cloth or the like absorbent body 12 d, which is fitted between convection bodies 20 , which are attached to the respective heating plates of the two-plate heating element. Here, convection chimneys are formed between the convection body 20 and the heating plate 10 assigned to it. Here, the performance of the absorption body 12 d is already lower than that of the absorption body 12 d according to FIG. 10 due to its smaller area.

Die Fig. 12a bis 12i zeigen diverse Arten unterschiedlich geformter Absorptions- bzw. Konvektionskörper 12e, die durch Einstecken zwischen zwei Heizplatten oder Stecken hinter eine Heizplatte mit einem Heizkörper, insbesondere einem Plattenheizkörper, verbunden werden können. FIG. 12a to 12i show various types of differently shaped absorption or Konvektionskörper 12 e, which can be connected by inserting between two heating plates or behind a hot plate with a heating element, in particular a panel radiator.

Dabei weisen die Absorptions- bzw. Konvektionskörper 12e bis 12h eine Ausbildung auf, so daß sich jeweils zwischen den Heizplatten und dem Absorptions- bzw. Konvektionskörper einer oder mehrere Konvektionskamine ausbilden.The absorption or convection body 12 e to 12 h are designed so that one or more convection chimneys are formed between the heating plates and the absorption or convection body.

Nur der Absorptions- bzw. Konvektionskörper 12i weist zusätzliche geschlossene Konvek­ tionskamine 13c auf, die bereits durch die Fertigung des Absorptions- bzw. Konvektions­ körpers 12i ohne weiteres erstellt sind.Only the absorption or convection body 12 i has additional closed convection chimneys 13 c, which are already easily created by the manufacture of the absorption or convection body 12 i.

Die Absorptions- bzw. Konvektionskörper 12e bis 12h bilden ihre Konvektionskanäle bzw. -kamine über ihre Geometrie, die mit den jeweiligen Flächen 13b am Heizkörper anliegt bzw. mit diesen verklemmt ist, wobei hier auch ein Wärmeübergang auf den Konvektions­ körper erwünscht sein kann. Die Luft kann hier in den Konvektionskaminen 13a aufsteigen, um dabei erwärmt zu werden. Dies ist auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 12e möglich, wobei hier zusätzlich die Konvektionskamine 13c im Konvektionskörper 12e selbst zusätzlich mitwirken.The absorption or convection body 12 e to 12 h form their convection channels or chimneys over their geometry, which bears with the respective surfaces 13 b on the radiator or is jammed with it, with heat transfer to the convection body also being desired here can. The air can rise here in the convection chimneys 13 a in order to be heated. This is also possible in the embodiment according to FIG. 12e, in which case the convection chimneys 13 c in the convection body 12 e themselves additionally participate.

Sämtlichen Ausführungsformen gemäß den Fig. 12a bis 12i ist dabei gemeinsam, daß sie zwar auch über Montagevorrichtungen im oder am Heizkörper gehalten werden können, jedoch auch eingeklemmt werden können, um zugleich auch einen Wärmeübergang vom Heizkörper selbst auf den Konvektionskörper zu ermöglichen.All of the embodiments according to FIGS . 12a to 12i have in common that they can also be held in or on the radiator via mounting devices, but can also be clamped in order at the same time to enable heat transfer from the radiator itself to the convection body.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 13 zeigt einen Absorptionskörper 12k, der mit einem schwenkbaren Abschnitt 24 versehen ist, der um eine Schwenkachse 22 derart verschwenkt werden kann, daß der Konvektionskanal zwischen den Heizplatten 10 verschlossen wird. Die linke Darstellung gemäß Fig. 13 zeigt dabei die Stellung des schwenkbaren Abschnitts 24, in der der Absorptionskörper 12k zum einen seine optimale Wirkung entfaltet und zum anderen auch Luft durch den Heizkörper, d. h. zwischen den Heizplatten 12, aufsteigen kann, um eine zusätzliche Wärmeleistung zu entfalten. Die rechte Darstellung gemäß Fig. 13 zeigt eine Einstellung des schwenkbaren Abschnitts 24, indem durch den Heizkörper keine Luft aufsteigen kann, so daß die Heizleistung des Heizkörpers stark reduziert ist. In beiden Fällen wirkt zwar immer der untere Abschnitt des Konvektionskörpers 12k, jedoch kann die in Konvektionswärme gewandelte Strahlungswärme in dem Fall der rechten Darstellung nicht an aufsteigende Luft abgegeben werden, so daß die Wärmeabgabe des Heizkörpers ganz drastisch reduziert werden kann.The embodiment according to FIG. 13 shows an absorption body 12 k, which is provided with a pivotable section 24 which can be pivoted about a pivot axis 22 in such a way that the convection channel between the heating plates 10 is closed. The left-hand illustration according to FIG. 13 shows the position of the pivotable section 24 , in which the absorption body 12 k, on the one hand, has its optimal effect and, on the other hand, air can rise through the heating element, ie between the heating plates 12 , for an additional heat output to unfold. The right-hand illustration according to FIG. 13 shows an adjustment of the pivotable section 24 in that no air can rise through the heating element, so that the heating power of the heating element is greatly reduced. In both cases, the lower section of the convection body always acts 12 k, but the radiant heat converted into convection heat cannot be given off to rising air in the case shown on the right, so that the heat output of the heating body can be drastically reduced.

Gemäß den Fig. 14 und 15 werden besondere Haltevorrichtungen für den Absorptionskörper 12 dargestellt. In beiden dargestellten Fällen ist der Absorptionskörper 12 an jeweiligen Haltevorrichtungen 26, 28 an der oberen Verkleidung 16 des Heizkörpers mit den Heiz­ platten 10 festgelegt. Referring to FIGS. 14 and 15 of the other holding devices are represented for the absorbent body 12. In both cases shown, the absorbent body 12 is fixed to the respective holding devices 26 , 28 on the upper panel 16 of the radiator with the heating plates 10 .

Im Falle der Ausführungsform gemäß Fig. 14 ist eine klammerartige Einrichtung vor­ gesehen, zwischen deren Klemmbacken der Absorptionskörper 12 gehalten wird. Die klammerartige Einrichtung 28 kann über Schrauben 26 in Schlitzen der oberen Abdeckung 16 festgelegt werden.In the case of the embodiment according to FIG. 14, a clip-like device is seen before, between whose jaws the absorption body 12 is held. The bracket-like device 28 can be fixed by means of screws 26 in the slots of the upper cover 16 .

Die Ausführungsform gemäß Fig. 15 ist ähnlich der nach Fig. 14, wobei jedoch die Festle­ gung des Absorptionskörpers an der Montagevorrichtung 28 dadurch erfolgt, daß durch Aufspreizen der Flügel 28 eine Klemmung erfolgt. Auch hier ist eine nachträgliche Montage und das Entfernen des Absorptionskörpers 12 zur späteren Reinigung besonders leicht möglich.The embodiment according to FIG. 15 is similar to that according to FIG. 14, but with the fixing of the absorbent body on the mounting device 28 being effected by clamping the wings 28 . Subsequent assembly and removal of the absorption body 12 for later cleaning is also particularly easy here.

Natürlich ist die Befestigung der erfindungsgemäßen Absorptions- bzw. Konvektionskörper auch dadurch möglich, daß eine Abstützung an Wasserkanälen bezüglich des Vor- und Rücklaufes des Heizkörpers erfolgt.Of course, the attachment of the absorption or convection body according to the invention also possible in that a support on water channels with respect to the pre and The radiator returns.

Dabei ist außerdem zu beachten, daß der erfindungsgemäß vorgesehene Konvektorkörper für Plattenheizkörper nicht fest mit der bzw. den Heizplatten des Heizkörpers verbunden ist, etwa durch Schweißen oder Löten, sondern durch die Federwirkung seiner eigenen Struktur reversibel gehalten werden kann. Der etwa vorhandene Lamellenaufbau des Konvektors, etwa gemäß den Fig. 12, ist nicht, wie dies herkömmlich der Fall ist, rechtwinklig zur Heizplatte, sondern parallel dazu.It should also be noted that the convector body for plate heating elements provided according to the invention is not firmly connected to the heating plate (s) of the heating element, for example by welding or soldering, but can be held reversibly by the spring action of its own structure. The existing lamella structure of the convector, as shown in FIG. 12, is not, as is conventionally the case, perpendicular to the heating plate, but parallel to it.

Claims (22)

1. Heizkörper, insbesondere für Zentral- und/oder Fernwärmeheizungen mit wenigstens einem Wärmeabgabeabschnitt, der mit einem Wärmeträgerfluid, beispielsweise Wasser, wenigstens teilweise befüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf bzw. vor wenigstens einer der Hauptwärmeabgabeseiten des Wärmeabgabeabschnitts ein Strahlungswärme absorbierender Körper (12) angeordnet ist, der Strahlungswärme in Konvektionswärme umsetzt.1.Heating element, in particular for central and / or district heating, with at least one heat release section which can be at least partially filled with a heat transfer fluid, for example water, characterized in that on or in front of at least one of the main heat release sides of the heat release section a body absorbing radiant heat ( 12 ) is arranged, which converts radiant heat into convection heat. 2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wärmeabgabeab­ schnitte (10), insbesondere Heizplatten, vorgesehen sind, die bezüglich ihrer Hauptwärme­ abgabeseiten hintereinander angeordnet sind, wobei der Absorptionskörper (12) zwischen den einander zugewandten Hauptwärmeabgabeseiten der Wärmeabgabeabschnitte angeordnet ist.2. Radiator according to claim 1, characterized in that two heat emission sections ( 10 ), in particular heating plates, are provided which are arranged one behind the other with respect to their main heat emission sides, the absorption body ( 12 ) being arranged between the mutually facing main heat emission sides of the heat emission sections. 3. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper in bzw. an einem Konvektor (20) des Heizkörpers anordenbar ist und bevorzugt dessen Form anpaßbar bzw. angepaßt ist.3. Radiator according to one of claims 1 or 2, characterized in that the absorption body can be arranged in or on a convector ( 20 ) of the radiator and preferably its shape is adaptable or adapted. 4. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Montageeinrichtung (26, 28) zur vorzugsweise reversiblen Festlegung des Absorptions­ körpers (12) am Heizkörper vorgesehen ist. 4. Radiator according to one of claims 1 to 3, characterized in that a mounting device ( 26 , 28 ) for preferably reversible fixing of the absorption body ( 12 ) is provided on the radiator. 5. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (12) eine Oberflächenstruktur aufweist, beispielsweise regelmäßig oder unregelmäßig gewellt, wabenartig geformt, genoppt oder dergleichen ist.5. Radiator according to one of claims 1 to 4, characterized in that the absorption body ( 12 ) has a surface structure, for example regularly or irregularly corrugated, honeycomb-shaped, napped or the like. 6. Heizkörper nach einem der Ansprüch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Absorptionskörper (12) zugewandte Hauptwärmeabgabeseite des Wärmeabgabeabschnitts (10) eine Oberflächenstruktur aufweist, beispielsweise regelmäßig oder unregelmäßig gewellt, wabenartig geformt, genoppt oder dergleichen ist.6. Radiator according to one of claims 1 to 5, characterized in that the absorption body ( 12 ) facing the main heat emission side of the heat emission section ( 10 ) has a surface structure, for example regularly or irregularly corrugated, honeycomb-shaped, knobbed or the like. 7. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeabgabeseite und der Absorptionskörper keinen direkten Kontakt haben bzw. über eine Isolationseinrichtung thermisch getrennt sind.7. Radiator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Heat emission side and the absorption body have no direct contact or via a Isolation device are thermally separated. 8. Heizkörper, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. einem einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (12e bis 12i) als Konvektor zur reversiblen An- bzw. Einbringung an einem Wärmeabgabeabschnitt bzw. zwischen zwei Wärmeabgabeabeschnitten ausgebildet ist.8. Radiator, in particular according to the preamble of claim 1 or one of claims 1 to 5, characterized in that the absorption body ( 12 e to 12 i) as a convector for reversible attachment or introduction to a heat emission section or between two Heat dissipation is formed. 9. Heizkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (12e bis 12i) Abmessungen aufweist, die, in die Tiefe des Heizkörpers gesehen, größer sind als der Abstand zwischen einem Wärmeabgabeabschnitt und einem diesem gegenüberliegen­ den Körper, etwa einem Gebäudeabschnitt, einem Haltebereich, einem weiteren Wärmeabga­ beabschnitt (10) oder dergleichen, so daß der Absorptionskörper klemmbar ist.9. Radiator according to claim 8, characterized in that the absorption body ( 12 e to 12 i) has dimensions which, seen in the depth of the radiator, are greater than the distance between a heat dissipation section and a body opposite the body, such as a building section , a holding area, a further section of heat exhaust ( 10 ) or the like, so that the absorbent body can be clamped. 10. Heizkörper nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptions- bzw. Konvektionskörper (12e bis 12i) für sich und/oder in Verbindung mit dem oder den Wärmeabgabeabschnitten (10) etwa vertikal ausgerichtete Kanäle bzw. Kamine (13a, 13c) bildet. 10. Radiator according to one of claims 8 or 9, characterized in that the absorption or convection body ( 12 e to 12 i) for themselves and / or in connection with the or the heat emission sections ( 10 ) approximately vertically oriented channels or chimneys ( 13 a, 13 c). 11. Heizkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle bzw. Kamine sich wenigstens über einen Teil der vertikalen Erstreckung des Heizkörpers aus­ dehnen.11. Radiator according to claim 10, characterized in that the channels or Fireplaces cover at least part of the vertical extent of the radiator stretch. 12. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (12) rolloartig, vorhangartig, jalousienartig, mit Lamellen oder der­ gleichen ausgebildet ist.12. Radiator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the absorption body ( 12 ) is roller-like, curtain-like, blind-like, with slats or the like. 13. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (12) wenigstens einen beweglichen Abschnitt (24, 22), bevorzugt an dem oberen Bereich des Heizkörpers aufweist, der aus der Ebene des Absorptionskörpers, die parallel zu dem bzw. den Wärmeabgabekörpern (10) ist, herausgeschwenkt oder geklappt werden kann.13. Radiator according to one of claims 1 to 12, characterized in that the absorbent body ( 12 ) has at least one movable section ( 24 , 22 ), preferably on the upper region of the radiator, from the plane of the absorbent body, which is parallel to the or the heat emitting bodies ( 10 ), can be pivoted out or folded. 14. Heizkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (12a, 12b) mehrere bewegbare Bereiche aufweist bzw. daraus besteht.14. Radiator according to claim 13, characterized in that the absorption body ( 12 a, 12 b) has a plurality of movable areas or consists thereof. 15. Heizkörper nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die bewegbaren Bereiche derart bewegbar bzw. abgemessen sind, daß wenigstens einer den Zwischenraum zwischen den Wärmeabgabeabschnitten (10) wenigstens teilweise, bevorzugt im wesentlichen abdeckt.15. Radiator according to one of claims 13 or 14, characterized in that the movable area or areas are movable or dimensioned such that at least one, at least partially, preferably substantially covers the space between the heat dissipation sections ( 10 ). 16. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper über eine wenigstens teilweise thermisch isolierende Haltevorrichtung am Heizkörper bzw. einer Verkleidung des Heizkörpers, insbesondere einer bevorzugt abnehm­ baren oberen Verkleidung des Heizkörpers gehalten ist.16. Radiator according to one of claims 1 to 15, characterized in that the Absorbent body on an at least partially thermally insulating holding device on Radiator or a panel of the radiator, in particular one preferably detachable baren upper panel of the radiator is held. 17. Absorptionskörper für einen Heizkörper, insbesondere Plattenheizkörper, für zen­ tralisierte Heizungsanlagen mit einer Absorptionsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser (12) reversibel anordenbar ausgebildet ist. 17. Absorption body for a radiator, in particular panel radiators, for centralized heating systems with an absorption surface, characterized in that this ( 12 ) is designed to be reversibly arranged. 18. Absorptionskörper nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund seiner Abmessung und/oder elastischer Materialeigenschaften im bzw. am Heizkörper eine Fixie­ rung durchführbar ist.18. Absorbent body according to claim 17, characterized in that due to its Dimension and / or elastic material properties in or on the radiator a fixie tion is feasible. 19. Absorptionskörper nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß dieser eine Montagevorrichtung (26, 28), beispielsweise eine oder mehrere Klammern, Fixierschrauben oder dergleichen aufweist.19. Absorbent body according to claim 17, characterized in that it has a mounting device ( 26 , 28 ), for example one or more brackets, fixing screws or the like. 20. Absorptionskörper nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß dieser wenigstens einen Konvektionskörper umfaßt.20. Absorbent body according to one of claims 17 to 19, characterized in that this comprises at least one convection body. 21. Absorptionskörper nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß dieser auch als Konvektionskörper wirkt.21. Absorbent body according to one of claims 17 to 20, characterized in that this also acts as a convection body. 22. Absorptionskörper nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß dieser wenigstens einen beweglichen, vorzugsweise schwenkbaren Abschnitt (22, 24) umfaßt.22. Absorbent body according to one of claims 17 to 21, characterized in that it comprises at least one movable, preferably pivotable section ( 22 , 24 ).
DE19815131A 1998-04-03 1998-04-03 Radiator for central and/or district heating Withdrawn DE19815131A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815131A DE19815131A1 (en) 1998-04-03 1998-04-03 Radiator for central and/or district heating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815131A DE19815131A1 (en) 1998-04-03 1998-04-03 Radiator for central and/or district heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19815131A1 true DE19815131A1 (en) 1999-10-07

Family

ID=7863590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19815131A Withdrawn DE19815131A1 (en) 1998-04-03 1998-04-03 Radiator for central and/or district heating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19815131A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921144A1 (en) * 1999-05-07 2000-11-16 Caradon Heating Europ Bv radiator
DE102005031562B3 (en) * 2005-07-06 2007-01-04 Matthias Stoll Space heater, for a room, has an air flow along the radiator wall to give a convection and radiating heating controlled according to the temperature registered by a sensor
DE10143162B4 (en) * 2001-06-27 2013-08-22 Patentwerk.De Gmbh Radiator for a building heating system
WO2019106054A1 (en) 2017-11-28 2019-06-06 Muller Et Cie Heating appliance comprising a heat-transfer fluid

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001542A1 (en) * 1993-06-29 1995-01-12 St Speicher-Technologie Gmbh Heater
DE19535280A1 (en) * 1995-09-22 1997-03-27 Christel Koenig Radiator unit with panel-shaped radiator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001542A1 (en) * 1993-06-29 1995-01-12 St Speicher-Technologie Gmbh Heater
DE19535280A1 (en) * 1995-09-22 1997-03-27 Christel Koenig Radiator unit with panel-shaped radiator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921144A1 (en) * 1999-05-07 2000-11-16 Caradon Heating Europ Bv radiator
DE19921144B4 (en) * 1999-05-07 2010-06-02 Caradon Heating Europe B.V. radiator
DE10143162B4 (en) * 2001-06-27 2013-08-22 Patentwerk.De Gmbh Radiator for a building heating system
DE102005031562B3 (en) * 2005-07-06 2007-01-04 Matthias Stoll Space heater, for a room, has an air flow along the radiator wall to give a convection and radiating heating controlled according to the temperature registered by a sensor
WO2019106054A1 (en) 2017-11-28 2019-06-06 Muller Et Cie Heating appliance comprising a heat-transfer fluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306559A1 (en) CONVECTOR AND MANUFACTURING PROCESS
DE102009004785A1 (en) Beam area construction
EP2149759A2 (en) Radiator assembly
DE19815131A1 (en) Radiator for central and/or district heating
DE102004018278A1 (en) Ceiling, especially cooling or electric blanket
DE102005035113B4 (en) Motor vehicle seat with an air supply device
DE2311479A1 (en) RADIATOR FOR CENTRAL HEATING
CH707080A2 (en) Cooling and/or heating assembly for heating and/or cooling installation for room in building, has rod projecting into upper plate, where upper and lower plates are arranged at proximity of ceiling when assembly is mounted within ceiling
DE3026217A1 (en) Solar heating system under roof tiles - uses bent aluminium sheets as heat conductors and supports for water circulation tubes
DE10103551A1 (en) Vehicle dashboard comprises base attached to reinforcing board which has air outlets with guide plates positioned beneath them, cover with pattern of perforations fitting over this to provide diffuse air flow over windscreen
DE10232387B4 (en) Absorber and process for its preparation
DE1679304C2 (en) Cover for sectional radiators
AT386890B (en) Cladding for heating bodies
DE2046770C3 (en) Heat exchanger
DE2833558C2 (en) Device for redirecting the warm air in a radiator
DE2903124A1 (en) Flat radiator cladding component - has upright and flat covering sections with regular perforations forming gratings
CH660400A5 (en) SUN STORE.
EP1154204A1 (en) Plate radiator
DE2828338C2 (en) Rectangular ceiling outlet
DE10215596B4 (en) Space-heating unit
AT264777B (en) Convector cladding
DE3830751A1 (en) Radiator cover
EP1318360A2 (en) Ventilation outlet
DE19712744C1 (en) Room temperature control system
DE7220331U (en) radiator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee