DE19810840A1 - Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung - Google Patents

Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Info

Publication number
DE19810840A1
DE19810840A1 DE19810840A DE19810840A DE19810840A1 DE 19810840 A1 DE19810840 A1 DE 19810840A1 DE 19810840 A DE19810840 A DE 19810840A DE 19810840 A DE19810840 A DE 19810840A DE 19810840 A1 DE19810840 A1 DE 19810840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
cylinder
internal combustion
combustion engine
gas recirculation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19810840A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Ruffing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19810840A priority Critical patent/DE19810840A1/de
Priority to DE59905275T priority patent/DE59905275D1/de
Priority to EP99102586A priority patent/EP0942166B1/de
Publication of DE19810840A1 publication Critical patent/DE19810840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/67Pintles; Spindles; Springs; Bearings; Sealings; Connections to actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • F02B31/085Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets having two inlet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/38Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • F02M26/54Rotary actuators, e.g. step motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit zumindest einem Einlaßkanal je Zylinder, über den neben Frischgas auch Abgas der Brennkraftmaschine in den Zylinder rückführbar ist und wobei für jeden Zylinder in einem im Einlaßkanal mündenden Abgas-Rückführkanal ein die rückgeführte Abgasmenge bestimmendes Steuerventil vorgesehen ist. Sowohl hinsichtlich der konstruktiven Ausführung als auch hinsichtlich der gleichartigen parallelen Ansteuerung der einzelnen zylinderindividuellen AGR-Asteuerventile ergibt sich ein relativ hoher Aufwand, den so gering als möglich zu halten sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt hat. Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführkanäle zumindest zweier nebeneinanderliegender Zylinder baulich zu einer Abgasrückführ-Einheit (AGR-Einheit) zusammengefaßt sind, in der auch die gemeinsam betätigten Steuerventile angeordnet sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit zumindest einem Einlaßkanal je Zylinder, über den neben Frischgas auch Abgas der Brennkraftmaschine in den Zylinder rückführbar ist und wobei für jeden Zy­ linder in einem im Einlaßkanal mündenden Abgas-Rückführkanal ein die rückgeführte Abgasmenge bestimmendes Steuerventil vorgesehen ist, und geht aus von der DE 43 10 839 A1.
Wie bekannt wird bei der sog. externen Abgasrückführung (AGR) ein Teil des von den Brennkraftmaschinen-Zylindern ausgestoßenen Abgases über die Zylinder-Einlaßkanäle neuerlich in die Zylinder-Brennräume eingeführt. Insbesondere bei Brennkraftmaschinen mit zumindest zwei Einlaßkanälen je Zylinder, die eine unterschiedliche Einströmcharakteristik aufweisen, kann es erwünscht sein, das rückgeführte Abgas nur über einen dieser (bspw. bei­ den) Einlaßkanäle in den Brennraum einzuleiten. So kann einer der Einlaß­ kanäle als sog. Drallkanal ausgebildet sein, d. h. Maßnahmen aufweisen, mit Hilfe derer die über diesen Einlaßkanal eingebrachte Ladung unter einem auf die Zylinder-Längsachse bezogenen Drall in den Brennraum einströmt. Der (oder die) andere(n) Einlaßkanal (Einlaßkanäle) kann (oder können) ein sog. Füllkanal sein und demzufolge einen möglichst geringen Strömungswi­ derstand aufweisen.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß bei der o.g. DE 43 10 839 A1 das rückzuführende Abgas in den Füllkanal eingeleitet wird, daß es alternativ aber auch von besonderem Vorteil sein kann, das rückzuführende Abgas über einen Drallkanal in den Zylinder-Brennraum einzuleiten. Dann nämlich kommt das rückgeführte Abgas im Zylinder in bestmöglichen Kontakt mit der Zylinderwand und erwärmt diese, was eine verbesserte Aufbereitung des in den Zylinder eingebrachten Frischgas-Brennstoff-Gemisches zur Folge ha­ ben kann. Aber auch durch andere Effekte kann die Gemischbildung und Verbrennung im Zylinder-Brennraum verbessert werden, wenn das rückzu­ führende Abgas über einen Drallkanal zugeführt wird.
Unabhängig davon, über welchen von mehreren Zylinder-Einlaßkanälen nun das rückzuführende Abgas in den Brennkraftmaschinen-Zylinder eingeleitet wird, stellt sich bei einer zylinderindividuellen AGR (= Abgasrückführung), bei der also das Abgas nicht in die Sauganlage der Brennkraftmaschine, son­ dern in die zylinderindividuellen Einlaßkanäle eingeleitet wird, das Problem, daß die Einlaßkanäle der einzelnen Brennkraftmaschinen-Zylinder nicht über die das Abgas heranführenden sog. Abgas-Rückführkanäle miteinander ver­ bunden sein sollen, wenn kein Abgas rückgeführt wird. Wie bekannt wird nämlich eine AGR bei Brennkraftmaschinen nur in bestimmten Brennkraft­ maschinen-Betriebspunkten durchgeführt bzw. aktiviert, weshalb üblicher­ weise ein die rückgeführte Abgasmenge bestimmendes Steuerventil vorge­ sehen ist.
Münden nun zylinderindividuelle Abgas-Rückführkanäle in den zylinderindi­ viduellen Einlaßkanälen, so ist eine strömungsdynamische Entkoppelung der Einlaßkanäle der einzelnen Zylinder bei stillgesetzter, d. h. nicht aktivierter AGR nur dann gegeben, wenn in jedem der Rückführkanäle ein Sperrventil oder dgl. vorgesehen ist, das diesen Rückführkanal bei stillgesetzter AGR versperrt. Auch bei durch das Steuerventil gedrosselter AGR ist eine strö­ mungsdynamische Entkoppelung der einzelnen Zylinder-Einlaßkanäle gege­ ben, wenn in jedem Rückführkanal ein die rückgeführte Abgasmenge be­ stimmendes Steuerventil vorgesehen ist, so wie dies in der bereits mehrfach genannten DE 43 10 839 A1 gezeigt ist.
Sowohl hinsichtlich der konstruktiven Ausführung als auch hinsichtlich der gleichartigen parallelen Ansteuerung der einzelnen zylinderindividuellen AGR-Steuerventile ergibt sich dann jedoch ein relativ hoher Aufwand, den so gering als möglich zu halten sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe ge­ stellt hat.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführ­ kanäle zumindest zweier nebeneinander liegender Zylinder baulich zu einer Abgasrückführ-Einheit (AGR-Einheit) zusammengefaßt sind, in der auch die gemeinsam betätigten Steuerventile angeordnet sind. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
Näher erläutert wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungs­ beispieles, wobei in Fig. 1 ein Längsschnitt (Schnitt A-A aus Fig. 2) einer erfindungsgemäßen Abgasrückführ-Einheit dargestellt ist.
Fig. 2 zeigt den Schnitt B-B aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in einer Prinzipdarstellung einen Ausschnitt einer mehrzylindri­ gen Brennkraftmaschine mit zylinderindividueller Abgasrückführung (AGR) und wird zunächst erläutert.
Mit der Bezugsziffer 1 ist eine Brennkraftmaschine bezeichnet, die mehrere in Reihe angeordnete Zylinder 2 besitzt. Jedem Zylinder 2 sind zwei Einlaß­ kanäle 3a, 3b sowie ein Auslaßkanal 4 zugeordnet, die - wie üblich - zum Zylinder-Brennraum hin von nicht näher dargestellten Hubventilen ver­ schließbar sind. Sämtliche Einlaßkanäle 3a, 3b aller Zylinder 2 werden von einer Sauganlage 5 mit Frischgas versorgt, zusätzlich ist in jeden Einlaßka­ nal 3a jedes Zylinders 2 über einen Rückführkanal 6 in die Brennräume zu­ rückzuführendes Abgas einleitbar, welches vom zuvor über die Auslaßkanäle 4 aller Zylinder 2 abgeführten Abgasstrom abgezweigt wurde. Mit dem zu­ rückzuführenden Abgas versorgt werden die Rückführkanäle 6 dabei von einem in Fig. 3 nicht gezeigten Abgas-Verteilerraum aus, d. h. in diesen Ab­ gas-Verteilerraum, der in den Fig. 1, 2 die Bezugsziffer 11 trägt, wird ein Teil des Abgasstromes eingeleitet.
In jedem Rückführkanal 6 jedes Zylinders 2 ist ein die rückgeführte Abgas­ menge bestimmendes Steuerventil 7 (auch zylinderindividuelles AGR- Steuerventil 7 genannt) vorgesehen, mit Hilfe dessen einstellbar ist, ob und wieviel Abgas in den zugehörigen Einlaßkanal 3a gelangt. Wird dabei in ge­ wissen Betriebspunkten der Brennkraftmaschine (wie üblich) kein Abgas in die Zylinder 2 zurückgeführt, so stehen aufgrund der dann geschlossenen Steuerventile 7 die Einlaßkanäle 3a aller Zylinder 2 über die Rückführkanäle 6 nicht miteinander in strömungsdynamischer Verbindung, so wie dies auch gewünscht ist.
Um den Aufwand sowohl hinsichtlich der konstruktiven Ausführung als auch hinsichtlich der erforderlich gleichartigen, d. h. parallelen Ansteuerung der einzelnen zylinderindividuellen AGR-Steuerventile 7 so gering als möglich zu halten, sind die Rückfuhrkanäle 6 zumindest zweier nebeneinander liegen­ der Zylinder 2 der Brennkraftmaschine 1 baulich zu einer sog. Abgasrück­ führ-Einheit 10 (kurz auch AGR-Einheit 10 genannt) zusammengefaßt, in der auch die gemeinsam betätigten Steuerventile 7 angeordnet sind. Diese AGR-Einheit 10 ist in den Fig. 1, 2 dargestellt und wird im folgenden er­ läutert.
Wie ersichtlich handelt es sich bei der gezeigten AGR-Einheit 10 um eine solche für eine vierzylindrige Reihen-Brennkraftmaschine, nachdem die AGR-Einheit 10 vier nebeneinander liegende, d. h. in Reihe angeordnete Rückführkanäle 6 besitzt. Innerhalb der AGR-Einheit 10 ist ein einziger sog. Abgas-Verteilerraum 11 vorgesehen, von welchem die Rückführkanäle 6 abzweigen, d. h. die Eintrittsöffnung 8 jedes Rückführkanales 6 liegt im Ver­ teilerraum 11, dem über eine in der AGR-Einheit 10 vorgesehene Einlaßöff­ nung 9 Abgas der Brennkraftmaschine zuführbar ist. Mit seinem der Eintritts­ öffnung 8 gegenüberliegenden Ende mündet jeder Rückführkanal 6 in einen Einlaßkanal 3a eines Zylinders 2 der vierzylindrigen Reihen-Brennkraft­ maschine 1, was in Fig. 1 jedoch nicht dargestellt ist und wozu auf Fig. 3 so­ wie auf die obigen Erläuterungen dazu verwiesen wird.
Die AGR-Einheit 10 ist aus zwei Gehäuseteilen 12a, 12b aufgebaut, die den Verteilerraum 11 begrenzen und wobei an das (untere) bereichsweise wan­ nenförmige Gehäuseteil 12a gleichzeitig die Rückführkanäle 6 angeformt sind, für welches das andere (obere) Gehäuseteil 12b quasi ein Deckelteil bildet. Im (unteren) Gehäuseteil 12a ist auch die Einlaßöffnung 9 vorgese­ hen, über welche Abgas der Brennkraftmaschine in den Verteilerraum 11 eingeführt wird. Ferner sind innerhalb der AGR-Einheit 10 als Dichtkegel ausgebildete Steuerventile 7 angeordnet, mit Hilfe derer die Eintrittsöffnun­ gen 8 der Rückführkanäle 6 mehr oder weniger versperrbar sind.
Jedem Rückführkanal 6 ist ein eigenes derartiges Dichtkegel-Steuerventil 7 zugeordnet, welche im folgenden auch einfach als Dichtkegel 7 bezeichnet werden. Jede Eintrittsöffnung 8 ist geeignet gestaltet bzw. hier konisch ge­ formt, so daß dann, wenn der Dichtkegel 7 auf der Wand der Eintriftsöffnung 8 aufliegt, die Verbindung zwischen dem zugehörigen Rückführkanal 6 sowie dem Abgas-Verteilerraum 11 unterbrochen ist. Jeder Dichtkegel 7 ist aber auch in Kegelachsrichtung 13 verschiebbar und somit von der Wand der Eintrittsöffnung 8 abhebbar, so daß dann Abgas aus dem Verteilerraum 11 in den zugehörigen Rückführkanal 6 einströmen kann. Dabei wird die Menge des in den Rückführkanal 6 gelangenden Abgases durch den Grad des Ab­ hebens jedes Dichtkegels 7 von der Wand der zugehörigen Eintriftsöffnung 8 bestimmt, d. h. je weiter gemäß Pfeilrichtung 14 der Dichtkegel 7 (bzw. das Steuerventil 7) von der Eintrittsöffnung 8 entfernt ist, desto mehr Abgas kann aus dem Verteilerraum 11 in den entsprechenden Rückführkanal 6 gelan­ gen.
Wie ersichtlich sind sämtliche Dichtkegel-Steuerventile 7 der AGR-Einheit 10 auf einer (zumindest im wesentlichen) in Kegelachsrichtung 13 (d. h. in bzw. gegen Pfeilrichtung 14) verschiebbaren Stellplatte 15 angeordnet, die sich ebenfalls innerhalb des Verteilerraumes 11 befindet. Vorgesehen ist ferner ein in seiner Gesamtheit mit 16 bezeichnetes Stellorgan, mit Hilfe dessen die Stellplatte 15 wie genannt verschiebbar ist. Durch eine entsprechende Betä­ tigung des einzigen Stellorganes 16 können somit sämtliche Dichtkegel- Steuerventile 7 im wesentlichen gleichartig positioniert werden, so daß über die Rückführkanäle 6 sämtlichen Brennkraftmaschinen-Zylindern 2 im we­ sentlichen die gleiche Abgasmenge zuführbar ist.
Zum Toleranzausgleich sind die Dichtkegel 7 ihrerseits gegenüber der Stell­ platte 15 jeweils gegen Federkraft geringfügig in Kegelachsrichtung 13 ver­ schiebbar. Wie ersichtlich ist jeder Dichtkegel 7 mittels eines geringfügig fe­ dernden Clipselementes 17a in eine geeignete Aussparung 15a der Stell­ platte 15 eingeclipst, wobei zwischen der dem Clipselement 17a gegenüber­ liegenden Seite der Stellplatte 15 und dem nicht näher bezeichneten Ke­ gelabschnitt des Dichtkegels 7 ein Druckfederelement 17b eingespannt ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß zumindest in der Schließposition der Dichtkegel-Steuerventile 7 alle Dichtkegel 7 die zugehörigen Mündungsöff­ nungen 8 der Rückführkanäle 6 hundertprozentig gegenüber dem Verteiler­ raum 11 absperren.
Was die Ausbildung des Stellorganes 16 zum Verschieben der Stellplatte 15 in Kegelachsrichtung 13 sowie die Aufhängung bzw. Führung der Stellplatte 15 betrifft, so handelt es sich bei dem Stellorgan 16 um eine elektromoto­ risch betätigte Stellerstange 16a, auf der die Stellplatte 15 aufliegt. Letztere ist dabei mit Führungsstiften 15b versehen, die in Führungsaufnahmen 12c, welche an der Innenseite des (oberen) Gehäuseteiles 12b der AGR-Einheit 10 vorgesehen sind, in Kegelachsrichtung 13 verschiebbar geführt sind. An jeder Führungsaufnahme 12c ist ferner eine Schraubendruckfeder 18 vorge­ sehen, die zwischen dem Gehäuseteil 12b und der Stellplatte 15 einge­ spannt ist, so daß sich die Stellplatte 15 stets auf der Stellerstange 16a ab­ stützt, die sich wie ersichtlich auf der den Schraubendruckfedern 18 abge­ wandten Seite der Stellplatte 15 befindet.
Die Stellerstange 16a selbst ist in ihrem der Stellplatte 15 abgewandten Ab­ schnitt als Zahnstange 16b ausgebildet und ragt mit diesem Zahnstangen­ abschnitt 16b aus dem (unteren) Gehäuseteil 12a der AGR-Einheit heraus. Mit diesem Zahnstangenabschnitt 16b kämmt das Ritzel 16c einer Elektro­ motorwelle 16d (vgl. Fig. 2) eines nicht gezeigten Elektromotores. Durch ge­ eignete Ansteuerung dieses Elektromotores ist somit die Stellerstange 16a und damit auch die Stellplatte 15 mit den Dichtkegel-Steuerventilen 7 in bzw. gegen Pfeilrichtung 14 (und dabei in Kegelachsrichtung 13) verschiebbar. Im übrigen ist das Ritzel 16c sowie der Zahnstangenabschnitt 16b von einem an das (untere) Gehäuseteil 12a angeflanschten Stellorgan-Gehäuse 16e um­ geben, jedoch kann dies sowie eine Vielzahl weiterer Details insbesondere konstruktiver Art durchaus abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel gestaltet sein, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.
Insgesamt zeichnet sich die beschriebene AGR-Einheit 10 durch einen äu­ ßerst einfachen Aufbau aus, was auch der Funktionssicherheit und Zuver­ lässigkeit förderlich ist. Auf einfache Weise können dabei die zylinderindivi­ duellen Steuerventile 7 zur Bestimmung der in die Zylinder-Einlaßkanäle 3a der Brennkraftmaschine 1 eingeleiteten und somit rückgeführten Abgasmen­ ge mittels eines einzigen Stellorganes 16 wie gewünscht positioniert werden. In diesem Zusammenhang sei abschließend nochmals auf Fig. 3 verwiesen. Hierin ist erkennbar, daß das zylinderseitige Ende des Einlaßkanales 3a in einer drallerzeugenden Weise ausgebildet ist, d. h. der Einlaßkanal 3a stellt einen sog. Drallkanal gemäß dem zweiten und dritten Absatz der Beschrei­ bungseinleitung (vgl. oben) dar, während der andere Einlaßkanal 3b als ein im Hinblick auf minimalen Strömungswiderstand optimierter Füllkanal fun­ giert.
Bezugszeichenliste
1
Brennkraftmaschine
2
Zylinder
3
a Einlaßkanal (Drallkanal)
3
b Einlaßkanal (Füllkanal)
4
Auslaßkanal
5
Sauganlage
6
(Abgas-)Rückführkanal
7
Steuerventil (= Dichtkegel)
8
Eintrittsöffnung (von
6
in
10
,
11
)
9
Einlaßöffnung (von
10
)
10
Abgasrückführ-Einheit (AGR-Einheit)
11
(Abgas-)Verteilerraum
12
a (unteres) Gehäuseteil (von
10
)
12
b (oberes) Gehäuseteil (von
10
)
12
c Führungsaufnahme
13
Kegelachsrichtung (von
7
)
14
Pfeilrichtung
15
Stellplatte
15
a Aussparung
15
b Führungsstift
16
Stellorgan
16
a Stellerstange
16
b Zahnstangenabschnitt
16
c Ritzel
16
d Elektromotorwelle
16
e Stellorgan-Gehäuse
17
a Clipselement
17
b Druckfederelement
18
Schraubendruckfeder

Claims (6)

1. Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit zumindest einem Einlaßkanal (3a) je Zylinder (2), über den neben Frischgas auch Abgas der Brenn­ kraftmaschine (1) in den Zylinder rückführbar ist und wobei für jeden Zylinder (2) in einem im Einlaßkanal (3a) mündenden Abgas- Rückführkanal (6) ein die rückgeführte Abgasmenge bestimmendes Steuerventil (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführkanäle (6) zumindest zwei­ er nebeneinander liegender Zylinder (2) baulich zu einer Abgasrück­ führ-Einheit (AGR-Einheit 10) zusammengefaßt sind, in der auch die gemeinsam betätigten Steuerventile (7) angeordnet sind.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasrückführ-Einheit (AGR-Einheit 10) einen Verteilerraum (11) aufweist, in den das rückzuführende Ab­ gas über eine Einlaßöffnung (9) einleitbar ist, und von dem die zu den Zylinder-Einlaßkanälen (3a) führenden Rückführkanäle (6) abzweigen, wobei die geeignet gestalteten Eintrittsöffnungen (8) der Rückführka­ näle (6) vom Verteilerraum (11) aus durch die als Dichtkegel ausge­ bildeten Steuerventile (7) mehr oder weniger versperrbar sind.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkegel (7) auf einer im wesentli­ chen in Kegelachsrichtung (13) verschiebbaren Stellplatte (15) ange­ ordnet sind.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkegel (7) ihrerseits gegenüber der Stellplatte (15) jeweils gegen Federkraft geringfügig in Kegelachs­ richtung (13) verschiebbar sind.
5. Brennkraftmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasrückführ-Einheit (AGR-Einheit 10) mit einem Stellorgan (16) zum Verschieben der Stellplatte (15) versehen ist.
6. Brennkraftmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit zumindest zwei Einlaßkanälen (3a, 3b) je Zylinder (2), von denen ei­ ner als Drallkanal ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführkanäle (6) der Abgasrück­ führ-Einheit (AGR-Einheit 10) in die Drallkanäle der Zylinder münden.
DE19810840A 1998-03-12 1998-03-12 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung Withdrawn DE19810840A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810840A DE19810840A1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE59905275T DE59905275D1 (de) 1998-03-12 1999-02-11 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP99102586A EP0942166B1 (de) 1998-03-12 1999-02-11 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810840A DE19810840A1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810840A1 true DE19810840A1 (de) 1999-09-16

Family

ID=7860710

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19810840A Withdrawn DE19810840A1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE59905275T Expired - Fee Related DE59905275D1 (de) 1998-03-12 1999-02-11 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59905275T Expired - Fee Related DE59905275D1 (de) 1998-03-12 1999-02-11 Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0942166B1 (de)
DE (2) DE19810840A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017562A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Abgasführungseinheit mit Abgaskrümmer und Steuerventil
DE19847288B4 (de) * 1998-10-14 2014-12-11 Pierburg Gmbh Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900640C1 (de) * 1999-01-11 2000-05-18 Siemens Ag Abgasrückführanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
FR2860555B1 (fr) * 2003-10-06 2005-12-23 Renault Sa Dispositif d'admission d'air pour moteur a combustion interne a charge stratifiee avec recyclage de gaz d'echappement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836723C1 (de) * 1988-10-28 1989-06-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3909544A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Mazda Motor Auslasssystem fuer verbrennungsmaschinen mit druckwellenauflader
DE4310839A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Luftverdichtende Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere direkt einspritzende Dieselmaschine
DE4338192A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Pierburg Gmbh Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung
EP0811762A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-10 Ranco Incorporated of Delaware Abgasrückführungssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2587715B2 (ja) * 1990-08-31 1997-03-05 日野自動車工業株式会社 エンジンのegr装置
JPH05263719A (ja) * 1992-03-17 1993-10-12 Nippon Soken Inc エンジンの排気環流装置
JPH06147021A (ja) * 1992-11-10 1994-05-27 Nippondenso Co Ltd 排気ガス還流制御装置
GB2292975A (en) * 1994-09-10 1996-03-13 Ford Motor Co I.c. engine cylinder head exhaust recirculation
DE19631337B4 (de) * 1996-08-02 2007-03-01 Audi Ag Vorrichtung zur Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909544A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Mazda Motor Auslasssystem fuer verbrennungsmaschinen mit druckwellenauflader
DE3836723C1 (de) * 1988-10-28 1989-06-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4310839A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Luftverdichtende Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere direkt einspritzende Dieselmaschine
DE4338192A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Pierburg Gmbh Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung
EP0811762A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-10 Ranco Incorporated of Delaware Abgasrückführungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847288B4 (de) * 1998-10-14 2014-12-11 Pierburg Gmbh Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine
DE102005017562A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Abgasführungseinheit mit Abgaskrümmer und Steuerventil

Also Published As

Publication number Publication date
EP0942166B1 (de) 2003-05-02
DE59905275D1 (de) 2003-06-05
EP0942166A2 (de) 1999-09-15
EP0942166A3 (de) 2000-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508763C2 (de)
DE69107242T2 (de) Ansauganlage für einen Motor.
AT402326B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE3600408C2 (de)
DE3212910C2 (de)
DE102010016284A1 (de) Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3633612A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE19922964A1 (de) Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff
DE4233640A1 (de) Brennkraftmaschine mit drei einlassventilen
DE102004041186B4 (de) Brennkraftmaschine der Kompressionszündungsbauart
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
EP0911502B1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE19942169C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
DE10110986A1 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Einlassventilen
DE3874101T2 (de) Einlassvorrichtung fuer mehrzylinderbrennkraftmaschinen.
DE69411787T2 (de) Ansaugsystem und Verfahren zum Betrieb eines Motors
DE69620058T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Einlassluft einer fremdgezündeten Viertaktbrennkraftmaschine
AT408256B (de) Vorrichtung zum einbringen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
WO2006042785A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP0942166B1 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE69415356T2 (de) Auszugsystem für eine Brennkraftmaschine
EP0752062A1 (de) Einspritzventil für brennkraftmaschinen
EP0949414B1 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
AT407426B (de) Spülsystem für eine zweitakt-brennkraftmaschine
DE3036508A1 (de) Mehrzylindrige kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere fremdgezuendete einspritzbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee