DE19810562B4 - Trennvorrichtung - Google Patents

Trennvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19810562B4
DE19810562B4 DE19810562A DE19810562A DE19810562B4 DE 19810562 B4 DE19810562 B4 DE 19810562B4 DE 19810562 A DE19810562 A DE 19810562A DE 19810562 A DE19810562 A DE 19810562A DE 19810562 B4 DE19810562 B4 DE 19810562B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
section
separating device
wire
upright
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19810562A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19810562A1 (de
Inventor
Tobias Dipl.-Ing. Lederer
Cornelius Dr. Cremer
Lothar Dr. Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homeway GmbH
Original Assignee
Homeway GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homeway GmbH filed Critical Homeway GmbH
Priority to DE19810562A priority Critical patent/DE19810562B4/de
Publication of DE19810562A1 publication Critical patent/DE19810562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19810562B4 publication Critical patent/DE19810562B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/245Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions
    • H01R4/2454Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions forming a U-shape with slotted branches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/01Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the form or arrangement of the conductive interconnection between the connecting locations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Trennvorrichtung, insbesondere Trennleiste (10), mit mindestens einem Kontaktfederpaar (13, 25) mit
einer ersten Kontaktfeder (12, 24) zum Kontaktieren einer ankommenden Ader (16, 18) und
einer zweiten Kontaktfeder (l4, 26) zum Kontaktieren einer abgehenden Ader (20, 22),
wobei die Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) einander jeweils an einer ersten Kontaktstelle berühren, um die ankommende Ader (16, 18) mit der ihr zugeordneten abgehenden Ader (20, 22) elektrisch zu verbinden,
die Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) jeweils einen ebenen, sich aufrecht erstreckenden Abschnitt (28) sowie einen gebogenen Abschnitt (30), der sich an den aufrechten Abschnitt (28) anschließt, aufweisen;
die sich aufrecht erstreckenden Abschnitte (28) der Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) jeweils eine zweite Kontaktstelle zum Befestigen einer Ader aufweisen und die gebogenen Abschnitte (30) der Kontaktfedern jeweils die erste Kontaktstelle bilden;
dadurch gekennzeichnet, dass
die aufrechten Abschnitte (28) der Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) jeweils einen...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung, insbesondere eine Trennleiste, mit mindestens einer Kontakteinheit zum Kontaktieren einer ankommenden Ader und mindestens einer weiteren Kontakteinheit zum Kontaktieren einer abgehenden Ader, wobei sich die beiden Kontakteinheiten berühren, um die ankommende Ader mit der ihr zugeordneten, abgehenden Ader elektrisch zu verbinden, und wobei jede der Adern an einer Kontaktstelle der zugeordneten Kontakteinheit befestigt ist.
  • Übliche Trennleisten haben mehrere Kontaktfederpaare, die jeweils die Funktion haben, eine ankommende Ader eines Kabels mit einer zugeordneten abgehenden Ader eines weiteren Kabels zu verbinden. Die Kontaktfedern des Kontaktfederpaares sind identisch zueinander aufgebaut und derart zueinander angeordnet, daß fiktive Mittenachsen der ankommenden Ader und der abgehenden Ader, die an dem Kontaktfederpaar befestigt sind, zusammenfallen. Die eingeklemmten Adern befinden sich also hintereinander auf gleicher Höhe, wobei sich die ankommende Ader auf der einen Seite der bekannten Trennleiste und sich die abgehende Ader auf der anderen, der gegenüberliegenden Seite der Trennleiste befindet. Muß nun die abgehende Ader wieder auf die Seite der ankommenden Ader gelegt werden, muß die abgehende Ader oft umständlich um die Trennleiste herum geführt werden, was insbesondere bei Kabeln mit vielzähligen Adern oft zu einer unübersichtlichen Verdrahtung mit in der Regel unvermeidbaren, starken Knickstellen der einzelnen Kabeladern führt. Zudem liegen in vielen Anwendungsfällen nur unzureichende Platzverhältnisse vor, so daß die abgehenden Adern an der bekannten Trennleiste oftmals nur schwierig zu befestigen sind.
  • Die Patentschrift DE 43 25 952 C2 offenbart eine Anschlussleiste aus einem Kunststoffgehäuse und aus in mindestens einer Reihe paarweise in das Gehäuse eingesetzten, metallischen Schneidklemmen-Kontaktelementen. Die Kontaktelemente können dabei vertikal zueinander versetzt sein.
  • Die EP 0 370 380 B1 offenbart ein Verbindungsglied mit einem U-förmigen Teil, dessen Schenkel je in einem flächig verbreiterten, Aufnahmeschlitze für Aderenden aufweisenden Endteil übergehen, die sich in zwei wenigstens angenähert parallelen Ebenen gegenüberliegen. Seitlich der Schenkel ragen von den Endteilen federnde, sich einander gegenüberliegende Kontaktzonen ab, die je am freien Ende eine Kontaktfläche tragen. Die Kontaktflächen liegen unter der Wirkung der Federspannung der Kontaktzungen mit vorgegebenem Druck aufeinander.
  • Die EP 0 753 900 A1 offenbart eine Anschlussleiste mit Kontaktstreifen, deren beiden Enden zu Kontaktzungen unterschiedlicher Höhe gebogen sind. Die Kontaktstreifen werden in ein Gehäuse eingesetzt und Leitungen werden mit den sich auf unterschiedlicher Höhe befindenden Kontaktzungen verbunden. Somit können die angeschlossenen Leitungen in kompakter Weise übereinander angeordnet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Trennvorrichtung, insbesondere eine Trennleiste, anzugeben, die auch unter ungünstigen Platzverhältnissen eine beabsichtigt einfache Befestigung, sowohl der ankommenden Adern als auch der abgehenden Adern an der Trennvorrichtung ermöglicht, wobei ermöglicht werden soll, ankommende und abgehende Adern wahlweise entweder von vorne oder von hinten aus der Trennvorrichtung herauszuführen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Trennvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Daß die Kontaktstellen der Kontakteinheiten und folglich auch die fiktiven Mittenachsen der ankommenden Ader und der abgehenden Ader nicht zusammen fallen, sondern versetzt sind, bedeutet, daß eine Montage sowohl der ankommenden Ader als auch der abgehenden Ader auf nur einer Seite der Trennvorrichtung ermöglicht wird. Damit hat die erfindungsgemäße Trennvorrichtung den Vorteil, daß auch unter platzwidrigen Verhältnissen eine fachgerechte Montage beziehungsweise Befestigung der ankommenden und abgehenden Adern entsprechender Kabel an der Trennvorrichtung möglich ist. Da sowohl die ankommenden Adern als auch die zugeordneten abgehenden Adern immer gerade, also ohne Abbiegen oder Abknicken, in die erfindungsgemäße Trennvorrichtung von der gleichen Seite bezüglich der Trennvorrichtung her eingefügt werden können, werden die oftmals durch das notwendige Abknicken der Adern entstehenden Wackelkontakte usw. der Trennvorrichtung des Stands der Technik vermieden.
  • Dieser Versatz der Kontakteinheiten beziehungsweise Kontaktfedern oder genauer ihrer Kontaktstellen ermöglicht nicht nur eine sachgerechte Montage der ankommenden und abgehenden Adern auf ein und dergleichen Seite der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung, sondern ermöglicht zusätz lich auch eine sachgerechte beidseitige Montage der Adern an der Trennvorrichtung, also beispielsweise der ankommenden Adern auf der einen Seite der Trennvorrichtung und der abgehenden Adern auf der gegenüberliegenden, anderen Seite der Trennvorrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Trennvorrichtung beziehungsweise Trennleiste hat aber allgemein noch einen weiteren erheblichen Vorteil. Sie ermöglicht nämlich eine gemischte Montage von ankommenden und abgehenden Adern, was kurz beispielhaft erläutert wird. Beispielsweise soll ein erstes, ankommendes Aderpaar mit einem ersten, abgehenden Aderpaar auf der gleichen Seite der Trennvorrichtung verbunden werden. Die erfindungsgemäße Trennvorrichtung ermöglicht dies durch den Versatz zwischen den Kontaktfedern eines Kontaktfederpaares. Zusätzlich sollen aber die Adern eines zweiten ankommenden Aderpaares mit den zugeordneten Adern eines zweiten abgehenden Aderpaares verbunden werden, das sich jedoch auf der anderen Seite bezüglich der Trennvorrichtung wie das zweite ankommende Aderpaar befindet. Auch diese Verbindung wird durch die erfindungsgemäße Trennvorrichtung ermöglicht. Wie dieses Beispiel für gemischte Montage zeigt, ist die erfindungsgemäße Trennvorrichtung in einer Vielzahl von Anwendungsfällen verwendbar, in denen die herkömmlichen Trennvorrichtungn oftmals nur mit großem Aufwand und unsachgerechter Montage der Adern verwendbar waren.
  • Bevorzugt sind die Kontakteinheiten jeweils als einstückige Kontaktfedern ausgebildet, wobei die Kontaktfedern für ein Paar aus ankommender Ader und abgehender Ader ein zusammengehöriges Kontaktfederpaar bilden. Einstückige Kontaktfedern haben gegenüber mehrstückigen Kontaktfedern den Vorteil einer einfacheren und Aufwand sparenden Herstellung. Die einstückigen Kontaktfedern werden nämlich im wesentlich durch Ausstanzen aus einem Endlosblech mit anschließenden Biegevorgängen hergestellt.
  • Die Kontaktfeder besteht aus einem ebenen sich aufrecht erstreckenden Abschnitt und einem gebogenen Abschnitt, der an dem senkrecht stehenden oder aufrecht angeordneten Abschnitt anschließt, wobei sich die gebogenen Abschnitte des Kontaktfederpaares im Kontaktzustand berühren, das heißt einen elektrischen Kontakt zwischen den beiden Kontaktfedern herstellen, und wobei sich die aufrecht erstreckenden Abschnitte des Kontaktfederpaares parallel zueinander mit Versatz erstrecken. Dies stellt auch herstellungstechnisch in vorteilhafter Weise eine einfache Lösung dar, um die erfindungsgemäße Trennvorrichtung zu verwirklichen.
  • Vorzugsweise ist am aufrecht stehenden Abschnitt jeder Kontaktfeder eine Schneidklemme angebracht, die zur sicheren Einklemmung der Ader an der Kontaktfeder dient. Die Schneidklemme kann am Ende des aufrechten Abschnitts aber auch beispielsweise an seinen Seiten ausgebildet sein. Die Schneidklemme ist bevorzugt am freien Ende des aufrecht stehenden Abschnitts der Kontaktfeder ausgebildet und stellt jeweils eine Kontaktstelle bereit.
  • Der aufrechte Abschnitt der Kontaktfeder umfasst einen Ansatzabschnitt, an dem der gebogene Abschnitt ansetzt, einen Endabschnitt und einen Zwischenabschnitt hat, der den Ansatzabschnitt mit dem Endabschnitt derart verbindet, daß sich der Endabschnitt und der Ansatzabschnitt zueinander parallel mit Versatz erstrecken. Vorzugsweise haben die Endabschnitte eines Kontaktfederpaares jeweils eine Kontaktstelle und erstrecken sich parallel zueinander mit Versatz, wobei die gebogenen Abschnitte eines Kontakfederpaars vorzugsweise gleich breit sind und sich ohne Versatz berühren. Vorzugsweise sind der gebogene Abschnitt, der Ansatzabschnitt und der Endabschnitt der jeweiligen Kontaktfeder gleich breit. Bei dieser Ausbildung der Kontaktfedern wird trotz Versatz eine zuverlässige Kontaktierung gewährleistet.
  • Vorzugsweise hat die Schneidklemme einen Schlitz zum Einklemmen einer Ader am aufrechten Abschnitt oder an dessen Endabschnitt zum Bereitstellen einer Kontaktstelle, wobei der Schlitz Vorzugsweise am freien Ende des Endabschnitts derart zugänglich ist, daß die Ader am freien Ende in den Schlitz einsetzbar ist. Dadurch können die Adern auf einfache Weise und zuverlässig in die Kontakteinheiten eingeführt und dort verankert werden.
  • Vorzugsweise ist am freien Ende des Endabschnitts eine Führung für die Ader ausgebildet, wobei die Führung sich verengend in den Schlitz übergeht, wodurch das Einsetzen der Adern erleichtert wird.
  • Vorzugsweise sind die Kontakteinheiten oder die Kontaktfedern eines Kontaktfederpaares derart angeordnet, daß sich die ankommende Ader und die zugeordnete abgehende Ader bezüglich der Trennvorrichtung oder Trennleiste auf der gleichen Seite erstrecken, um die Baueinheit möglichst platzsparend zu gestalten.
  • Vorzugsweise umfaßt die Trennvorrichtung oder Trennleiste mindestens zwei Paare von Kontakteinheiten oder Kontaktfederpaare, sie ist aber auch besonders für die Unterbringung einer Vielzahl von Adernpaaren geeignet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen zbeschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung;
  • 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung der 1 in Richtung des Pfeiles II der 1 gesehen;
  • 3 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Trennvorrichtung der 1;
  • 4 die Draufsicht der 3; und
  • 5 eine Übersichtsansicht mit ankommendem Kabel und abgehendem Kabel und erfindungsgemäßer Trennvorrichtung.
  • 1 ist eine Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Trennleiste, wobei ein Abschnitt der Trenneiste mit einem Paar Kontaktfedern gezeigt ist und der Körper der Trennleiste nur gestrichelt angedeutet ist, wobei die erfindungsgemäße Trennvorrichtung in Richtung des Pfeiles I der 2 gesehen ist. Die in den 1 bis 5 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung umfaßt eine Trennleiste 10 als Trennvorrichtung, die mehrere nebeneinander mit Abstand angeordnete Kontaktfederpaare 13, 25 hat, von denen in den 1 bis 4 zwei gezeigt sind. Die Kontaktfederpaare 13 und 25 sind identisch zueinander aufgebaut und in ihrer fixierten Lage im gestrichelt angedeuteten Hauptkörper 56 der Trennleiste 10, der die Funktion eines Trägers hat, gezeigt. Das Kontaktfederpaar 13 umfaßt zwei wiederum identisch zueinander aufgebaute Kontaktfedern 12 und 14. Das Kontaktfederpaar 25 umfaßt die Kontaktfedern 24 und 26 als Kontakteinheiten.
  • Die Trennleiste 10 umfaßt weiterhin eine Einrichtung 38, Beispielsweise einen Stecker, Stift oder ähnliches, die zwischen die Kontaktfedern eines Kontaktfederpaares einschiebbar ist und je nach Funktion, beispielsweise den Kontakt zwischen den Kontaktfedern unterbricht oder einen Abzweig für eine Stichleitung macht.
  • Die Kontaktfedern 12, 14 und auch 24 und 26 sind identisch als gebogenes Stanzteil aus Endlosblech aufgebaut. Jede der Kontaktfedern 12, 16 und 24 und 26 hat einen aufrecht sich erstreckenden, beziehungsweise senkrecht stehenden Abschnitt 28 und einen gebogenen Abschnitt 30, der an den aufrechten Abschnitt 28 anschließt. Der aufrechte Abschnitt 28 jeder der Kontaktfedern 12, 14 und 24 und 26 umfaßt einen Endabschnitt 32 mit einem freien Ende 33, einen Ansatzabschnitt 36, der in der gleichen Ebene wie der Endabschnitt 32 jedoch mit Versatz zu diesem sich erstreckt, und einen Zwischenabschnitt 34, der den Endabschnitt 32 mit dem Ansatzabschnitt 36 verbindet. Am freien Ende 33 des Endabschnitts 32 befindet sich eine flankenartig sich verengende Ausnahme, deren Flanken als Führung 44 dienen. Die Flanken der Führung 44 gehen sich verengend in einen Schlitz beziehungsweise Spalt 42 über, der zusammen mit den Begrenzungskanten als Schneidklemme für eine Ader dient. Jede Schneidklemme stellt einen Kontaktpunkt für die in sie eingesetzte Ader bereit. Der Durchmesser des Schlitzes 42 ist kleiner als der Durchmesser der metallenen Seele 21 der jeweils eingeklemmten Ader 16, 18, 20, 22, die üblicherweise mit einem Mantel 19 zur Isolierung umgeben ist. Der Endabschnitt 32 und Ansatzabschnitt 36 und der gebogene Abschnitt 30 haben die gleiche Breite.
  • Die Endabschnitte 32 der aufrechten Abschnitte 28 der Kontaktfedern 12 und 14 des Kontaktfederpaares 13 sind parallel zueinander mit einem Versatz a angeordnet. Zwischen den aufrechten Abschnitten 28 der Kontaktfedern 12 und 14 erstrecken sich ihre gebogenen Abschnitte 30, die spitzwinklig zusammenlaufen und sich mit Federkraft berühren, um einen guten elektrischen Kontakt zwischen den beiden Kontaktfedern 12 und 14 sicherzustellen. Die gleichen Verhältnisse sind auch bei dem Kontaktfederpaar 25 mit den Kontaktfedern 24 und 26 gegeben.
  • 2 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung der 1 in Richtung des Pfeiles II der 1 gesehen. Wie in der 2 zu sehen ist, ist in der Kontaktfeder 12 die ankommende Ader 16 eingeklemmt und in der Kontaktfeder 14 des Kontaktfederpaares 13 die abgehende Ader 20 eingeklemmt, wobei durch das Kontaktfederpaar 13 eine durchgehende elektrische Verbindung zwischen der eingeklemmten Ader 16 und der eingeklemmten Ader 20 hergestellt ist. Ebenso stellt das Kontaktfederpaar 25 eine elektrische Verbindung zwischen der eingeklemmten, ankommenden Ader 18 und der eingeklemmten, abgehenden Ader 22 her.
  • 3 ist eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Trennvorrichtung der 1, in Richtung des Pfeiles III der 1 gesehen, wobei sich ankommende Adern und abgehende Adern auf der gleichen Seite bezüglich der erfindungsgemäßen Trennleiste erstrecken. Wie in der 3 zu sehen ist, befinden sich die ankommenden Adern 16 und 18 und die abgehenden Adern 20 und 22 auf der gleichen Seite, nämlich der Vorderseite 52, der erfinderischen Trennleiste 10.
  • 4 ist die Draufsicht der 3 mit dem Unterschied, daß sich die ankommenden Adern auf der einen Seite bezüglich der erfindungsgemäßen Trennleiste erstrecken und sich die abgehenden Adern auf der gegenüberliegenden anderen Seite der erfindungsgemäßen Trennleiste erstrecken. In der 4 ist eine alternative Montageweise zur gleichseitigen Montageweise der 3 gezeigt, die auch von der erfinderischen Trennleiste 10 ermöglicht wird. In der 4 erstrecken sich die ankommenden Adern 16 und 18 auf der Vorderseite 52, der erfinderischen Trennleiste 10, wohingegen im Unterschied zur 3 sich die abgehenden Adern 20 und 22 auf der gegenüberliegenden Seite, nämlich der Rückseite 54, der erfinderischen Trennleiste 10 erstrecken.
  • In der 5 ist schließlich eine Übersichtsansicht mit ankommendem Kabel und abgehendem Kabel und erfindungsgemäßer Trennleiste dargestellt, um die einseitige Montageweise der 3 zu zeigen. Die ankommenden Adern 16 und 18 sind Teil des ankommenden Kabels 46. Die gleichseitig bezüglich der Trennleiste 10, nämlich auf der Vorderseite 52, abgehenden Adern 20 und 22 sind Teil des abgehenden Kabels 48. Die beiden Kabel 46 und 48 sind durch eine Kabelklemme 50 festgehalten.

Claims (10)

  1. Trennvorrichtung, insbesondere Trennleiste (10), mit mindestens einem Kontaktfederpaar (13, 25) mit einer ersten Kontaktfeder (12, 24) zum Kontaktieren einer ankommenden Ader (16, 18) und einer zweiten Kontaktfeder (l4, 26) zum Kontaktieren einer abgehenden Ader (20, 22), wobei die Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) einander jeweils an einer ersten Kontaktstelle berühren, um die ankommende Ader (16, 18) mit der ihr zugeordneten abgehenden Ader (20, 22) elektrisch zu verbinden, die Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) jeweils einen ebenen, sich aufrecht erstreckenden Abschnitt (28) sowie einen gebogenen Abschnitt (30), der sich an den aufrechten Abschnitt (28) anschließt, aufweisen; die sich aufrecht erstreckenden Abschnitte (28) der Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) jeweils eine zweite Kontaktstelle zum Befestigen einer Ader aufweisen und die gebogenen Abschnitte (30) der Kontaktfedern jeweils die erste Kontaktstelle bilden; dadurch gekennzeichnet, dass die aufrechten Abschnitte (28) der Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) jeweils einen Ansatzabschnitt (36), an dem der gebogene Abschnitt (30) ansetzt, einen Endabschnitt (32), mit einer zugeordneten zweiten Kontaktstelle, und einen Zwischenabschnitt (34) aufweisen, wobei der Zwischenabschnitt (34) den Ansatzabschnitt (36) mit dem Endabschnitt (32) derart verbindet, dass sich der Ansatzabschnitt (36) und der Endabschnitt (32) mit seitlichem Versatz voneinander erstrecken; und wobei die Endabschnitte (32) der ersten und der zweiten Kontaktfedern (12, 24; 14, 26) gegenüber den zugeordneten Ansatzabschnitten (36) in entgegen gesetzter Richtung seitlich versetzt angeordnet sind.
  2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der aufrechten Abschnitte (28) eine Schneidklemme hat, die eine Kontaktstelle bereitstellt.
  3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (32) eines Kontaktfederpaares (l3, 25) jeweils eine Kontaktstelle haben und sich parallel zueinander mit Versatz (a) erstrecken.
  4. Trennvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gebogenen Abschnitte (30) eines Kontaktfederpaares (13; 25) gleich breit sind und sich ohne Versatz berühren.
  5. Trennvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gebogene Abschnitt (30), der Ansatzabschnitt (36) und der Endabschnitt (32) der jeweiligen Kontaktfeder (12, 14; 24, 26) gleich breit sind.
  6. Trennvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklemme einen Schlitz (42) zum Einklemmen einer Ader (l6, 18; 20, 22) am aufrechten Abschnitt (28) oder an dessen Endabschnitt (32) zum Bereitstellen einer Kontaktstelle hat.
  7. Trennvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (42) am freien Ende (33) des Endabschnitts (32) derart zugänglich ist, dass die Ader am freien Ende (33) in den Schlitz (42) einsetzbar ist.
  8. Trennvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende (33) des Endabschnitts (32) eine Führung (44) für die Ader ausgebildet ist, wobei die Führung (44) sich verengend in den Schlitz (42) übergeht.
  9. Trennvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (12, 14; 24, 26) eines Kontaktfederpaares (13; 25) derart angeordnet sind, dass sich die ankommende Ader (16; 18) und die zugeordnete abgehende Ader (20; 22) bezüglich der Trennvorrichtung oder Trennleiste (10) auf der gleichen Seite erstrecken.
  10. Trennvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung oder Trennleiste (10) mindestens zwei Kontaktfederpaare (13; 25) aufweist.
DE19810562A 1998-03-11 1998-03-11 Trennvorrichtung Expired - Fee Related DE19810562B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810562A DE19810562B4 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Trennvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810562A DE19810562B4 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Trennvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19810562A1 DE19810562A1 (de) 1999-09-16
DE19810562B4 true DE19810562B4 (de) 2006-10-05

Family

ID=7860529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19810562A Expired - Fee Related DE19810562B4 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Trennvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810562B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001514B4 (de) * 2012-01-27 2014-09-11 Bowa-Electronic Gmbh & Co. Kg Reibbelagsverschleißsensor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370380B1 (de) * 1988-11-22 1995-11-15 Reichle + De-Massari AG Elektro-Ingenieure Verbindungsglied aus elektrisch leitendem Material für Anschlussvorrichtungen zum Verbinden elektrisch isolierter Leitungsadern
EP0753900A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-15 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusselement und Klemmverbinder
DE4325952C2 (de) * 1993-07-27 1997-02-13 Krone Ag Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten in der Telekommunikations- und Datentechnik

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370380B1 (de) * 1988-11-22 1995-11-15 Reichle + De-Massari AG Elektro-Ingenieure Verbindungsglied aus elektrisch leitendem Material für Anschlussvorrichtungen zum Verbinden elektrisch isolierter Leitungsadern
DE4325952C2 (de) * 1993-07-27 1997-02-13 Krone Ag Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten in der Telekommunikations- und Datentechnik
EP0753900A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-15 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusselement und Klemmverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE19810562A1 (de) 1999-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004030085B4 (de) Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung
DE2414640C3 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE60021845T2 (de) Kabel-Wafer-Verbinder mit integrierter Zugentlastung
DE2338056B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE8713038U1 (de) Buchsenartiger elektrischer Anschluß
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
EP3507866A2 (de) Leiteranschlussklemme
WO2016166132A1 (de) Federklemme
DE2610461C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlunelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE3244470A1 (de) Elektrisches anschlusssystem und verbindungsglied
DE9112548U1 (de) Anschlußklemme
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
DE2815634C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE3912955C2 (de)
DE9102716U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von einer Vielzahl von zumindest teilweise mit einer Isolation versehenen Leitern mit elektrischen Kontakten
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2724354A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE19810562B4 (de) Trennvorrichtung
DE3433000C2 (de)
EP0833407A2 (de) Reihenklemme mit Stromschiene
DE2057313B2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder
DE10107157C2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE29905003U1 (de) Kontaktschiene mit stirnseitigen Steckerbuchsen zum miteinander Verbinden von mehreren Kontaktschienen
AT406990B (de) Anordnung zur zugentlastung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., WILMINGTON, DEL., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STURM, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 65195 WIESBADEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOMEWAY GMBH, 96465 NEUSTADT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee