DE19808202A1 - Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19808202A1
DE19808202A1 DE1998108202 DE19808202A DE19808202A1 DE 19808202 A1 DE19808202 A1 DE 19808202A1 DE 1998108202 DE1998108202 DE 1998108202 DE 19808202 A DE19808202 A DE 19808202A DE 19808202 A1 DE19808202 A1 DE 19808202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat tubes
corrugated fins
heat exchangers
air flow
side edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998108202
Other languages
English (en)
Inventor
Franco Ghiani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE1998108202 priority Critical patent/DE19808202A1/de
Publication of DE19808202A1 publication Critical patent/DE19808202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0094Radiators for recooling the engine coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F2009/004Common frame elements for multiple cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/02Arrangements of fins common to different heat exchange sections, the fins being in contact with different heat exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei in Luftdurchströmungsrich­ tung hintereinander angeordneten Wärmeübertragern, die je­ weils eine Vielzahl von Flachrohren aufweisen, wobei die Flachrohre der wenigstens zwei Wärmeübertrager in Luftdurch­ strömungsrichtung unter Belassung von Zwischenräumen zueinan­ der fluchtend angeordnet sind, und wobei die wenigstens zwei Wärmeübertrager gemeinsame, sich entlang der Flachrohre der wenigstens zwei Wärmeübertrager erstreckende Wellrippen auf­ weisen.
Eine solche Wärmeübertrageranordnung ist aus der EP 0 431 917 A1 bekannt. Die bekannte Wärmeübertrageranordnung weist einen Kondensator und einen Kühlmittel/Luft-Kühler auf, die in Luftdurchströmungsrichtung hintereinander positioniert sind. Sowohl der Kondensator als auch der Kühlmittel/Luft-Kühler weisen jeweils eine Vielzahl von nebeneinander parallel ver­ laufenden Flachrohren auf, wobei die Flachrohre des Kondensa­ tors und des Kühlmittel/Luft-Kühlers paarweise in Luftdurch­ strömungsrichtung miteinander fluchten. Zwischen den paarwei­ se hintereinander angeordneten Flachrohren ist zur thermi­ schen Isolierung jeweils ein Abstand vorhanden. Der Kondensa­ tor und der Kühlmittel/Luft-Kühler weisen gemeinsame Wellrip­ pen auf, die sich über die tiefe beider Flachrohrreihen so­ wohl des Kondensators als auch des Kühlmittel/Luft-Kühlers erstrecken. Zur thermischen Isolierung sind die Wellrippen auf Höhe des Abstandes zwischen den hintereinander angeordne­ ten Reihen von Flachrohren mit von gegenüberliegenden Seiten her eingebrachten Einschnitten versehen. Zur Erzielung turbu­ lenter Durchströmungen sind die wellrippen zudem mit Kiemen versehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wärmeübertrageranordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine verbesserte Verbindung zwischen wellrippen und Flachrohren ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wellrippen zumin­ dest ungefähr auf Höhe von einander zugewandten Seitenrändern der Flachrohre im Bereich der Zwischenräume mit einstückig ausgeformten und zumindest teilweise in die Zwischenräume zwischen den miteinander fluchtenden Flachrohren hineinragen­ den Fixiernasen versehen sind, die die Seitenränder der mit­ einander fluchtenden Flachrohre zumindest teilweise flankie­ ren. Diese Fixiernasen schaffen auf Höhe der Zwischenräume zwischen den hintereinander angeordneten Flachrohrreihen eine formschlüssige Anlage der Wellrippen, wodurch eine exakte Zu­ ordnung der Ausrichtungen zwischen Wellrippen und Flachrohren gewährleistet ist. Alle Zwischenräume sind identisch dimen­ sioniert, da die Wärmeübertrager parallel zueinander ausge­ richtet sind. Dadurch, daß die Fixiernasen die Seitenränder unter entsprechender Anlage an den Seitenrändern flankieren, wird der Wärmeübergang zwischen Wellrippen und Flachrohren verbessert. Die auch im Bereich der Seitenränder zumindest teilweise erfolgende Flankierung ermöglicht einen verbesser­ ten Wärmeübergang zwischen Wellrippen und Flachrohren und be­ wirkt eine erhöhte Stabilität des gelöteten Blockes aus Flachrohren und Wellrippen. Die Fixiernasen ermöglichen eine zwangsläufige und gleichbleibende Positionierbarkeit der Wellrippen zu den Flachrohren. Dabei können jeweils eine ein­ zelne, den Zwischenraum ausfüllende Fixiernase oder auch zwei zueinander beabstandete und die jeweils gegenüberliegenden Seitenränder flankierende Fixiernasen unter Belassung eines Freiraumes zwischen den Fixiernasen vorgesehen sein, wobei im letzteren Fall eine zusätzliche thermische Isolierung der je­ weils hintereinanderliegenden Flachrohre erfolgt.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die Fixiernasen als längs von Scheitelbereichen der Wellrippen jeweils von innen nach außen durchgedrückte Durchzüge gestaltet, die auf den Abstand zwischen den in Luftdurchströmungsrichtung hintereinanderlie­ genden Flachrohren abgestimmt dimensioniert sind. Diese Durchzüge in den Scheitelbereichen bewirken zusätzlich zur Positionsfixierung der Wellrippen relativ zu den Flachrohren eine thermische Isolierung auf Höhe des Zwischenraumes zwi­ schen den Flachrohrreihen der wenigstens zwei Wärmeübertra­ ger. Da die Durchzüge im Bereich des Zwischenraumes zwischen den Flachrohren vorgesehen sind, bleibt auch die thermische Isolierung zwischen den hintereinanderliegenden Flachrohren erhalten. Die Durchzüge bilden auf Höhe der gegenüberliegen­ den Seitenränder der hintereinanderliegenden Flachrohre je­ weils eine Fixiernase, so daß pro Durchzug zwei Fixiernasen geschaffen werden. Das Versehen der Wellrippen in ihren Scheitelbereichen mit Durchzügen kann zudem die beschriebenen Vorteile gewährleisten, ohne daß Materialabfall entsteht, da aufgrund des Durchdrückens der Durchzüge kein Material ent­ fernt wird. Das Durchdrücken erfolgt in Form von nadelartigen Durchstichen, so daß sich sogenannte "durchgerissene" Durch­ züge ergeben, die jeglichen Materialanfall von abgetrennten Materialresten vermeiden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen darge­ stellt ist.
Fig. 1 zeigt in teilweise aufgebrochener, perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsge­ mäßen Wärmeübertrageranordnung, die mit zwei in Luft­ durchströmungsrichtung hintereinanderliegenden Wärme­ übertragern versehen ist,
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Querschnitt durch die Wärmeübertrageranordnung nach Fig. 1 im Bereich eines hintereinanderliegenden Flachrohrpaares, das von zwei Wellrippen beidseitig flankiert ist,
Fig. 3 in einer Frontansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 einen Ausschnitt von einer der beiden Wellrip­ pen, wobei die in den Scheitelbereichen vorgesehenen Durchzüge dargestellt sind,
Fig. 4 in vergrößerter Darstellung einen Teil einer Wellrip­ pe auf Höhe eines Durchzugs,
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Wellrippe nach Fig. 4 längs der Schnittlinie V in Fig. 4, und
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Wellrippenabschnitt nach Fig. 5 in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5.
Eine Wärmeübertrageranordnung 1 nach Fig. 1 weist einen er­ sten Wärmeübertrager in Form eines Kondensators 2 sowie einen zweiten Wärmeübertrager in Form eines Kühlmittel/Luft-Kühlers 3 auf. Der Kondensator 2 ist in an sich bekannter Weise (EP 0 431 917 A1 ) mit einer Vielzahl von in gleichmäßigen Abständen nebeneinander angeordneten Flachrohren 4 versehen. Der Kühl­ mittel/Luft-Kühler 3 ist mit der gleichen Anzahl von in einer Reihe nebeneinander angeordneten Flachrohren 5 versehen, wo­ bei die Flachrohre 4 des Kondensators 2 und die Flachrohre 5 des Kühlmittel/Luft-Kühlers 3 jeweils unter Belassung eines als Abstand dienenden Zwischenraumes paarweise in Luftdurch­ strömungsrichtung miteinander fluchten (Fig. 2). Die Flach­ rohre 4 des Kondensators 2 sind aufgrund des im Betrieb höhe­ ren Innendruckes als Mehrkammerprofile gestaltet.
Die hintereinanderliegenden Reihen von Flachrohren 4, 5 des Kondensators 2 und des Kühlmittel/Luft-Kühlers 3 sind durch gemeinsame Wellrippen 6 miteinander verbunden, die sich in Luftdurchströmungsrichtung über die gesamte Tiefe der Wärme­ übertrageranordnung 1 gemäß der Darstellung nach den Fig. 1 und 2 erstrecken. Die Wellrippen 6 sind auf Höhe des als thermische Isolierung zwischen den hintereinanderliegenden Flachrohren 4, 5 dienenden Zwischenraumes mit Fixiernasen 10 versehen, die die Radien der einander zugewandten Seitenrän­ der der Flachrohre 4, 5 über einen Teilbereich formschlüssig flankieren (Fig. 2 und 4). Die Fixiernasen 10 ragen somit teilweise in die Zwischenräume zwischen den Flachrohren 4 und 5 hinein, wobei sie an der Kontur der Radien der Seitenränder anliegend verlaufen. Neben der exakten Fixierung der Wellrip­ pen 6 zwischen den Flachrohren 4 und 5 vergrößern die Fixier­ nasen 10 auch die Anlagefläche der Wellrippen 6 an den Flach­ rohren 4 und 5, so daß eine verbesserte Wärmeübertragung er­ zielbar ist. Die Wellrippen 6 weisen außerdem Kiemen 11 auf, die zur Bildung von Turbulenzen und damit zur verbesserten Wärmeübertragung dienen.
Die Fixiernasen 10 sind durch Durchzüge 9 gebildet, die je­ weils in den Scheitelbereichen jeder Wellrippe 6 vom inneren der Wellrippe 6 her nach außen durchgedrückt sind. Die Durch­ züge 9 werden durch nadelartige, beim Ausführungsbeispiel kreisrunde Durchstiche in den Pfeilrichtungen gemäß Fig. 3 geschaffen, durch die das Wellrippenmaterial, nämlich eine Leichtmetallegierung, nach außen gedrückt wird und aufreißt. Es handelt sich somit um durchgerissene Durchzüge 9. Die Schaffung der Durchzüge 9 im Bereich der gegenüberliegenden Scheitelbereiche 7 und 8 erfolgt durch Durchstiche, die rechtwinklig zu den Scheitelbereichen und zu den Längsebenen der Flachrohre 4, 5 ausgerichtet sind. Die Durchmesser der Durchzüge werden über die Wahl der Durchstiche so bemessen, daß das die Fixiernasen auf gegenüberliegenden Seiten bilden­ de Material an den Radien der einander zugewandten Seitenrän­ der der Flachrohre anliegt, sobald die Wärmeübertrageranord­ nung vollständig montiert und verlötet ist. Eine Verlötung zwischen Wellrippen 6 und Flachrohren 4, 5 erfolgt dabei auch im Bereich der Anlageflächen der Fixiernasen 10.
Durch die Schaffung der Durchzüge werden gemäß Fig. 6 Durch­ brüche und damit Unterbrechungen in den Scheitelbereichen 7 und 8 geschaffen, die eine gewünschte thermische Isolierung der Wellrippen 6 selbst auf Höhe der Zwischenräume zwischen den Flachrohren 4 und 5 schaffen.

Claims (2)

1. Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug mit we­ nigstens zwei in Luftdurchströmungsrichtung hintereinander angeordneten Wärmeübertragern, die jeweils eine Vielzahl von Flachrohren aufweisen, wobei die Flachrohre der wenigstens zwei Wärmeübertrager in Luftdurchströmungsrichtung unter Be­ lassung von Zwischenräumen zueinander fluchtend angeordnet sind, und wobei die wenigstens zwei Wärmeübertrager gemein­ same, sich entlang der Flachrohre der wenigstens zwei Wärme­ übertrager erstreckende Wellrippen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellrippen (6) zumindest ungefähr auf Höhe von einan­ der zugewandten Seitenrändern der Flachrohre (4, 5) im Be­ reich der Zwischenräume mit einstückig ausgeformten und zu­ mindest teilweise in die Zwischenräume zwischen den miteinan­ der fluchtenden Flachrohren (4, 5) hineinragenden Fixiernasen (10) versehen sind, die die Seitenränder der miteinander fluchtenden Flachrohre (4, 5) zumindest teilweise flankieren.
2. Wärmeübertrageranordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fixiernasen (10) als längs von Schei­ telbereichen (7, 8) der Wellrippen (6) jeweils von innen nach außen durchgedrückte Durchzüge (9) gestaltet sind, die auf die Zwischenräume zwischen den in Luftdurchströmungsrichtung hintereinanderliegenden Flachrohren (4, 5) abgestimmt dimen­ sioniert sind.
DE1998108202 1998-02-27 1998-02-27 Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE19808202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108202 DE19808202A1 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108202 DE19808202A1 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19808202A1 true DE19808202A1 (de) 1999-09-02

Family

ID=7859041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998108202 Withdrawn DE19808202A1 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19808202A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647341A2 (de) 2004-10-14 2006-04-19 Behr GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Wellrippe und Wärmeübertragerblock mit nach dem Verfahren hergestellten Wellrippen
DE102006053513A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anordnung eines Wasserkühlers und eines Klimakondensators in einem Kraftfahrzeug
US7628199B2 (en) 2003-03-26 2009-12-08 Behr Industrietechnik Gmbh & Co. Heat exchanger, in particular air/air cooler
DE10012197B4 (de) * 2000-03-13 2012-02-02 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermomanagement für ein Kraftfahrzeug mit einem Kühlmittelkreislauf und einer Klimaanlage
WO2014126634A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-21 Carrier Corporation Multiple bank flattened tube heat exchanger
EP2990751A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 Delphi Technologies, Inc. Wärmetauscherrippenhaltemittel
EP3435000B1 (de) * 2016-03-21 2021-03-31 Danfoss Micro Channel Heat Exchanger (Jiaxing) Co. Ltd. Wärmetauscher und klimatisierungssystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431917A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-12 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Duplex-Wärmetauscher
DE4026988A1 (de) * 1990-08-25 1992-02-27 Behr Gmbh & Co Waermetauscher mit einem paket aus flachrohren und wellrippeneinheiten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431917A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-12 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Duplex-Wärmetauscher
DE4026988A1 (de) * 1990-08-25 1992-02-27 Behr Gmbh & Co Waermetauscher mit einem paket aus flachrohren und wellrippeneinheiten

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012197B4 (de) * 2000-03-13 2012-02-02 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermomanagement für ein Kraftfahrzeug mit einem Kühlmittelkreislauf und einer Klimaanlage
US7628199B2 (en) 2003-03-26 2009-12-08 Behr Industrietechnik Gmbh & Co. Heat exchanger, in particular air/air cooler
EP1647341A2 (de) 2004-10-14 2006-04-19 Behr GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Wellrippe und Wärmeübertragerblock mit nach dem Verfahren hergestellten Wellrippen
DE102006053513A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anordnung eines Wasserkühlers und eines Klimakondensators in einem Kraftfahrzeug
WO2014126634A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-21 Carrier Corporation Multiple bank flattened tube heat exchanger
CN104995471A (zh) * 2013-02-13 2015-10-21 开利公司 多束扁平化管热交换器
US20150377561A1 (en) * 2013-02-13 2015-12-31 Carrier Corporation Multiple Bank Flattened Tube Heat Exchanger
EP2990751A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 Delphi Technologies, Inc. Wärmetauscherrippenhaltemittel
US20160061537A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Delphi Technologies, Inc. Heat exchanger fin retention feature
US10139172B2 (en) * 2014-08-28 2018-11-27 Mahle International Gmbh Heat exchanger fin retention feature
EP3435000B1 (de) * 2016-03-21 2021-03-31 Danfoss Micro Channel Heat Exchanger (Jiaxing) Co. Ltd. Wärmetauscher und klimatisierungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028660T2 (de) Rohr sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
DE19603016C2 (de) Wärmetauscher
EP1273864B1 (de) Wärmetauscher
DE4026988C2 (de) Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten
WO1996038699A1 (de) Wärmetauscher
EP0964218A2 (de) Wärmetauscher mit verrippten Flachrohren, insbesondere Heizungswärmetauscher, Motorkühler, Verflüssiger oder Verdampfer, für Kraftfahrzeuge
DE19543149C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
EP0864840B1 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP1522814A2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE20307881U1 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE3502619C2 (de)
EP1640684A1 (de) Wärmeübertrager aus Flachrohren und Wellrippen
DE10158387A1 (de) Wärmeaustauscher in einer Vorrichtung zur Verdampfungskühlung
DE19808202A1 (de) Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2613747B2 (de) Röhrenwärmetauscher
DE4327213C2 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE102016210159A1 (de) Rippenelement für einen Wärmeübertrager
DE19814028A1 (de) Doppel-Wärmetauscher
DE102009056274A1 (de) Wärmetauscher
EP1923653B1 (de) Wärmeübertrager
EP2049859B1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE19746371A1 (de) Wärmetauscher mit einem Sammelkasten mit zwei aneinander angrenzenden Kammern
WO2004001316A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP0663580A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F28F 132

8139 Disposal/non-payment of the annual fee