DE19807809A1 - Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger - Google Patents

Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger

Info

Publication number
DE19807809A1
DE19807809A1 DE19807809A DE19807809A DE19807809A1 DE 19807809 A1 DE19807809 A1 DE 19807809A1 DE 19807809 A DE19807809 A DE 19807809A DE 19807809 A DE19807809 A DE 19807809A DE 19807809 A1 DE19807809 A1 DE 19807809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
unit
evaluation unit
elements
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19807809A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Buechler
Lieu-Kim Dang
Friedhelm Zucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE19807809A priority Critical patent/DE19807809A1/de
Priority to DE69911672T priority patent/DE69911672T2/de
Priority to EP99102972A priority patent/EP0939397B1/de
Priority to CNB991023811A priority patent/CN1174384C/zh
Priority to JP11048051A priority patent/JPH11288521A/ja
Publication of DE19807809A1 publication Critical patent/DE19807809A1/de
Priority to US09/969,171 priority patent/US6781948B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/13Optical detectors therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/005Reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/13Optical detectors therefor
    • G11B7/131Arrangement of detectors in a multiple array
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/13Optical detectors therefor
    • G11B7/133Shape of individual detector elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0908Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/095Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble
    • G11B7/0956Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble to compensate for tilt, skew, warp or inclination of the disc, i.e. maintain the optical axis at right angles to the disc

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger, welche eine Abtasteinheit mit mindestens zwei Detektoreinheiten aufweist.
Derartige Geräte finden beispielsweise dann Anwendung, wenn unterschiedliche Typen optischer Aufzeichnungsträger verwendet werden, auf die die jeweilige Detektoreinheit angepaßt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Aufbau eines derartigen Geräts zu vereinfachen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die in unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, Detektorelemente unterschiedlicher Detektoreinheiten jeweils über eine einzige, gemeinsame Leitung mit einer Auswerteeinheit zu verbinden. Dies hat den Vorteil, daß die Anzahl der erforderlichen Leitungen zwischen Abtasteinheit und Auswerteeinheit reduziert ist. Weist die Auswerteeinheit zwei Detektoreinheiten auf, so ist eine Halbierung der Anzahl der erforderlichen Leitungen möglich. Bei drei oder mehr Detektoreinheiten ist eine Reduzierung auf ein Drittel oder weniger möglich. Eine weiterer Vorteil besteht darin, daß auch die Anzahl der Anschlußmöglichkeiten, der sogenannten Pins, an Detektoreinheit und Auswerteeinheit entsprechend reduziert sind. Da oftmals der Platzbedarf eines integrierten Schaltkreises wesentlich durch die Anzahl seiner Anschlußpins bestimmt ist, ist erfindungsgemäß eine Größenreduzierung vorteilhaft möglich. Die Abtasteinheit weist zwei oder mehrere Detektoreinheiten auf, um beispielsweise zwei oder mehrere unterschiedliche Typen optischer Aufzeichnungsträger lesen und/oder beschreiben zu können, deren optische Eigenschaften sich so voneinander unterscheiden, daß es notwendig oder zumindest sinnvoll ist, sie mittels unterschiedlich ausgebildeter Detektoreinheiten zu lesen. Auch bei einem einzigen Typ Aufzeichnungsträger kann es sinnvoll sein, zum Lesen bzw. Schreiben unterschiedliche Detektoreinheiten zu verwenden, um beispielsweise die beim Schreiben und Lesen unterschiedlichen Reflexionseigenschaften des optischen Aufzeichnungsträgers zu berücksichtigen. Auch beim Schreibvorgang wird eine Detektoreinheit benötigt, um Regelkreise wie Spur- oder Fokusregelkreis betreiben zu können, gegebenenfalls auch, um die Aufzeichnung direkt zu überprüfen. Die Auswerteeinheit dient zum Aufbereiten der von den Detektorelementen empfangenen Signale, beispielsweise einer Vorverstärkung, einer Verknüpfung einzelner Signale oder ähnlichem. Die Auswerteeinheit dient entweder selbst zum Erzeugen von Fehlersignalen wie Spurfehlersignal, Fokusfehlersignal, Tiltfehlersignal oder ähnlichem, einem Datensignal und gegebenenfalls anderen Regelsignalen. Dies kann aber auch vorteilhafterweise in einer der Auswerteeinheit nachgeschalteten Einheit erfolgen. Eine Detektoreinheit weist im allgemeinen mehrere Detektorelemente auf, üblicherweise einen aus vier Detektorelementen bestehenden Vierquadranten-Detektor zur Signalgewinnung und Fokusregelung, sowie zwei bis vier weitere, der Spurführung und gegebenenfalls der Fokussierung dienende Detektorelemente. Die einzelnen Detektorelemente der Detektoreinheit sind mit der Auswerteeinheit verbunden. Nach dem Stand der Technik ist dies dadurch realisiert, daß die Detektorelemente jeweils mittels einer einem einzelnen Detektorelement zugeordneten Leitung mit der Auswerteeinheit verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, jeweils ein Detektorelement bzw. eine Gruppe von Detektorelementen einer ersten Detektoreinheit und einer zweiten Detektoreinheit mit einer einzigen Leitung zu verbinden, welche von der Abtasteinheit zur Auswerteeinheit führt. Ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegend ist es, Teile einer Detektoreinheit, d. h. mehrere Detektorelemente, zusammengefaßt mittels einer gemeinsamen Leitung mit der Auswerteeinheit zu verbinden. Bei Vorhandensein mehrerer Detektoreinheiten ist vorgesehen, drei, vier oder entsprechend mehrere Detektorelemente unterschiedlicher Detektoreinheiten mit einer einzigen Leitung zu verbinden. Ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegend ist es, daß die Detektoreinheit nur ein einziges Detektorelement aufweist, welches mit einem Detektorelement einer anderen Detektoreinheit eine gemeinsame Leitung zur Auswerteeinheit aufweist. Ein derartiges einziges Detektorelement ist beispielsweise eine Monitordiode zum Überwachen der Laserleistung, zum Feststellen ob ein Aufzeichnungsträger, gegebenenfalls bestimmter Abmessung, im Gerät eingelegt ist, oder ähnlichem. Auch hier läßt sich erfindungsgemäß eine vorteilhafte Reduzierung der Anzahl der erforderlichen Leitungen erzielen. Auch eine nur teilweise Zusammenfassung von Detektorelementen unterschiedlicher Detektoreinheiten auf eine einzige Leitung und das separate Führen anderer Detektorelemente über jeweils eine eigene Leitung, liegt im Rahmen der Erfindung. Da die Detektoreinheiten im allgemeinen nicht gleichzeitig verwendet werden, sondern jede Detektoreinheit für unterschiedliche Betriebszustände, beispielsweise unterschiedliche Typen Aufzeichnungsträger, verwendet werden, erzeugt im allgemeinen nur eine der Detektoreinheiten relativ große Ausgangssignale. Je nach dem, welche Detektoreinheit genutzt wird, sind die von, der bzw. den anderen Detektoreinheiten erzeugten Signale so gering, daß kein störender Einfluß auftritt. Über die jeweils einzelne Leitung wird dann also nur ein definiertes, von der jeweils aktiven Detektoreinheit stammendes Signal übermittelt.
Vorteilhafterweise sind Umschaltmittel zum Zuordnen jeweils eines der an eine Leitung angeschlossenen Detektorelemente vorgesehen. Dies hat den Vorteil, daß Störsignale, die durch Lichteinfall auf die jeweils inaktive Detektoreinheit entstehen können wirksam eliminiert werden. Im einfachsten Fall ist dazu ein Umschalter vorgesehen, mittels dem die Leitung mit jeweils einem Detektorelement verbindbar ist.
Nach einem anderen Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, daß ein Umschaltmittel zum Trennen von Detektorelement und Auswerteeinheit vorgesehen ist. Dabei kann durchaus jedem Detektorelement eine eigene Leitung zur Auswerteeinheit zur Verfügung stehen. Ein Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß Signale, die gegebenenfalls von den Detektorelementen einer nicht auszuwertenden Detektoreinheit erzeugt werden, nicht an die Auswerteeinheit weitergeleitet werden. Mögliche Störeinflüsse, beispielsweise durch Übersprechen, werden auf diese Weise vermieden. Einrichtungen zum Ausgleichen oder Kompensieren derartiger Störeinflüsse sind nicht erforderlich. Vorteilhafterweise ist das Umschaltmittel auf der Detektoreinheit angeordnet, um Störeinflüsse möglichst nahe ihrer Quelle auszuschalten. Auch hier ist es vorteilhaft möglich, nur bestimmte Detektorelemente von der Auswerteeinheit zu trennen, während andere ohne negativen Einfluß auf den Betrieb des Geräts auszuüben mit der Auswerteeinheit verbunden bleiben.
Erfindungsgemäß weist das Umschaltmittel auf den Detektoreinheiten angeordnete Schaltelemente auf. Dies hat den Vorteil, daß kein von den Detektoreinheiten getrennter Umschalter erforderlich ist. Durch die auf der oder in die Detektoreinheit integrierten Umschaltmittel wird eine weitere Reduzierung von Bauelementen erzielt. Das bzw. die Schaltelemente bewirken ein Umschalten der Ausgänge der Detektoreinheit auf hohe Impedanz, so daß von auf die entsprechenden Detektorelemente fallendem Licht hervorgerufene Störsignale kein Einfluß auf die jeweiligen Ausgänge ausgeht. Die konkrete Ausgestaltung der Schaltelemente erfolgt hierbei in dem Fachmann geläufiger Art und Weise.
Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, daß das Umschaltmittel einen Schaltsignaleingang aufweist. Dies hat den Vorteil, daß das Umschalten extern, vorteilhafterweise von der Auswerteeinheit, kontrolliert wird. Jede Detektoreinheit weist einen entsprechenden Eingang auf, so daß, z. B. zu Testzwecken, auch beide Detektoreinheiten gleichzeitig an die jeweilige Leitung angeschlossen bzw. von dieser abgetrennt werden können.
Vorteilhafterweise ist der Schaltsignaleingang mit einem weiteren Eingang der Detektoreinheit identisch. Dies hat den Vorteil, daß keine zusätzliche Leitung für das Schaltsignal erforderlich ist. Der weitere Eingang ist beispielsweise ein Eingang, der für andere Schalt- oder Steuersignale vorgesehen ist. Alternativ dazu ist der weitere Eingang ein beliebiger anderer Eingang der Detektoreinheit, dem ein entsprechendes Schaltsignal ohne Beeinträchtigung seiner eigentlichen Funktion aufgeprägt werden kann.
Erfindungsgemäß ist der weitere Eingang ein Referenzspannungseingang der Detektoreinheit. Dies hat den Vorteil, daß kein zusätzlicher Eingang erforderlich ist, da ein Referenzspannungseingang für Photodetektoren im allgemeinen erforderlich ist, um ein definiertes Ausgangssignal erzeugen zu können. Ein derartiges definiertes Ausgangssignal wird von der Detektoreinheit dann abgegeben, wenn kein Licht auf die Detektorflächen fällt. Die Auswerteeinheit gibt diese Referenzspannung üblicherweise an den Detektor ab, um einen gemeinsamen Bezugspunkt für den sogenannten Dunkellevel sicherzustellen. Erfindungsgemäß stellt dieser Ausgang der Auswerteeinheit zum Abschalten des jeweilig nicht auszuwertenden Detektors alternativ ein Schaltsignal zur Verfügung.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, den Schaltsignaleingang mit einer Komparatoreinheit zu verbinden. Dies hat den Vorteil, daß eine Auswertung eines Umschaltsignals auf einfache Art und Weise möglich ist. Die Komparatoreinheit stellt Abweichungen des Eingangssignals des Schaltsignaleingangs fest und leitet ein Umschalten dann ein, wenn der Signalpegel außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, beispielsweise, wenn ein bestimmter Schwellwert über- oder unterschritten wird. Vorteilhafterweise weist die Komparatoreinheit einen Fensterkomparator auf, der bei der Referenzspannung Abweichungen um beispielsweise ± 10% vom Normalwert detektiert. Die Komparatoreinheit ist dem speziellen Schaltsignaleingang oder bei Verwendung eines anderen Eingangs diesem nachgeschaltet.
Vorteilhafterweise ist das erfindungsgemäße Gerät ein Gerät, welches sowohl optische Aufzeichnungsträger die einem CD- Standard entsprechen als auch solche, die einem DVD-Standard entsprechen, lesen und/oder beschreiben kann.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß zum Auslesen und/oder Beschreiben des optischen Aufzeichnungsträgers Licht unterschiedlicher Wellenlänge genutzt wird, insbesondere in Abhängigkeit vom Typ bzw. den optischen Eigenschaften des jeweils verwendeten Aufzeichnungsträgers.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Auslesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger ist im Verfahrensanspruch angegeben.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt:
Fig. 1 Abtasteinheit und Auswerteeinheit eines erfindungsgemäßen Geräts in schematischer Darstellung.
In Fig. 1 sind die Abtasteinheit 1 und die Auswerteeinheit 2 eines erfindungsgemäßen Geräts schematisch dargestellt. Weitere Elemente eines derartigen Geräts sind dem Fachmann bekannt und werden daher hier nicht näher erläutert. Die Abtasteinheit 1 weist eine erste Detektoreinheit 10 und eine zweite Detektoreinheit 20 auf. Jede der Detektoreinheiten 10, 20 weist einen aus vier Detektorelementen 11, 12, 13, 14 bzw. 21, 22, 23, 24 gebildeten Vierquadranten-Detektor auf, sowie weitere Detektorelemente 15-18 bzw. 25-28. Jedes der Detektorelemente 11-18 bzw. 21-28 ist mittels eines Schaltelements 19 bzw. 29 mit einer ihm zugeordneten Leitung 31-38 verbindbar. Die Leitungen 31-38 sind gegebenenfalls mit weiteren Leitungen zu einer flexiblen Mehraderleitung 30 zusammengefaßt und zu der Auswerteeinheit 2 geführt. Weitere in der Mehraderleitung 30 angeordnete Leitungen führen zu Referenzspannungseingängen 3, 4 der Detektoreinheiten 10, 20.
Nach einer ersten Ausgestaltungsform der Erfindung sind Schaltsignaleingänge 5 bzw. 6 vorgesehen, deren Eingangssignal zum Schalten der Schaltelemente 19 bzw. 29 der Detektoreinheiten 10 bzw. 20 dient. Diese Eingänge sind im Ausführungsbeispiel gestrichelt dargestellt. Nach einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung ist der Referenzspannungseingang 3 bzw. 4 mit einem Fensterkomparator 7 verbunden, welcher in Fig. 1 der Einfachheit halber nur für die Detektoreinheit 10 abgebildet ist. Der Fensterkomparator 7 vergleicht den Pegel der am Referenzspannungseingang 3 anliegenden Referenzspannung mit einem oberen und einem unteren Schwellwert, und schaltet die Schaltelemente 19 dann, wenn der Pegel der Referenzspannung außerhalb des durch die Schwellwerte festgelegten Bereichs liegt.
Mittels der Schaltelemente 19 bzw. 29 wird die jeweils nicht genutzte Detektoreinheit 10 bzw. 20 von den Leitungen 31-38 getrennt, so daß die Auswerteeinheit 2 mit den Detektorelementen 11-18 bzw. 21-29 einer einzigen Detektoreinheit 10 bzw. 20 verbunden ist. Die Schaltelemente 19 bzw. 29 sind der Einfachheit halber als Schalter dargestellt, können aber auch auf andere Art geeignet ausgelegt sein, so lange sie ein Schalten der jeweiligen Detektoreinheit 10 bzw. 20 in einen inaktiven Zustand, beispielsweise einen Zustand hoher Impedanz, ermöglichen. Die Leitungen 31-38 werden somit von den Detektorelementen 11-18 und 21-28 gemeinsam genutzt, wobei durch die Schaltelemente 19 bzw. 29 gewährleistet wird, daß jede Leitung 31-38 mit dem Signal nur jeweils eines Detektorelements 11-18 bzw. 21-28 beaufschlagt ist.
Zum Schalten der Schaltelemente 19-29 wird entsprechend der ersten Ausgestaltungsform, beispielsweise von der Auswerteeinheit 2, ein Schaltsignal an einen Schaltsignaleingang 5 bzw. 6 der jeweiligen Detektoreinheit 10 bzw. 20 abgegeben. Nach der zweiten Ausgestaltungsform der Erfindung wird die am Referenzspannungseingang 3 bzw. 4 anliegende Referenzspannung, die bei einem 5-Volt-System im allgemeinen einen Wert von 2,5 Volt annimmt, von der Auswerteeinheit 2 auf einen weit vom Normalwert entfernten Wert gesetzt. Dafür bieten sich die Werte 0 Volt oder 5 Volt, also die Maximalspannung des Systems, an. Im Ausführungsbeispiel ist ein Fensterkomparator 7 vorgesehen, dessen Schwellwerte bei 2 Volt und bei 3 Volt liegen, so daß eine Variation der Referenzspannung im Bereich von 2-3 Volt toleriert wird, während größere Abweichungen als Schaltsignal zum Schalten der Schaltelemente 19 in einen Zustand hoher Impedanz dienen. Die Detektoreinheit 10 ist in diesem Fall abgeschaltet, im sogenannten "Disable-State".
Im Ausführungsbeispiel ist angegeben, daß jeweils einander entsprechende Detektorelemente, beispielsweise die mit den Buchstaben A bis D gekennzeichneten Detektorelemente 11-14 und 21-24 jeweils gemeinsame Leitungen 31-34 aufweisen. Es liegt aber ebenfalls im Rahmen der Erfindung, daß Detektorelemente unterschiedlicher Funktion umschaltbar mittels einer gemeinsamen Leitung mit der Auswerteeinheit verbunden sind. Dabei können diese Detektorelemente unterschiedlicher Funktion sowohl auf unterschiedlichen Detektoreinheiten als auch auf einer einzigen Detektoreinheit angeordnet sein. In letzterem Fall entspricht der Begriff Detektoreinheit der nicht unbedingt räumlich erkennbaren Zusammenfassung von Detektorelementen, die gemeinsam ausgewertet werden, das heißt, die gleichzeitig in einem sogenannten "Enable-State" sind. Beispielsweise ist die eine Detektoreinheit aus den Detektorelementen 11-14, 16 und 17 gebildet, während die andere Detektoreinheit aus den Detektorelementen 15-18 gebildet ist. Diese "virtuellen" Detektoreinheiten sind dann ebenfalls nicht beide gleichzeitig in Betrieb, sie werden nicht beide gleichzeitig ausgewertet, sondern sie sind für unterschiedliche Aufzeichnungsträger und/oder unterschiedliche Betriebszustände des Geräts vorgesehen. Die Schaltelemente 19 sind entsprechend ausgelegt.

Claims (11)

1. Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger mit einer Abtasteinheit (1), die mit zumindest zwei Detektoreinheiten (10, 20) ausgestattet ist, welche jeweils mindestens ein Detektorelement (11-18, 21-28) aufweisen, sowie einer Auswerteeinheit (2), wobei Detektorelemente (11-18, 21-28) und Auswerteeinheit (2) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß Detektorelemente (11, 21; 12, 22; . . .; 18, 28) unterschiedlicher Detektoreinheiten (10, 20) jeweils über eine gemeinsame Leitung (31; 32; . . .; 38) mit der Auswerteeinheit (2) verbunden sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umschaltmittel (7, 19, 29) zum Zuordnen jeweils eines Detektorelements (11, 21; 12, 22; . . .; 18, 28) zu einer Leitung (31; 32; . . .; 38) vorgesehen ist.
3. Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger mit einer Abtasteinheit (1), die mit zumindest zwei Detektoreinheiten (10, 20) ausgestattet ist, welche jeweils mindestens ein Detektorelement (11-18, 21-28) aufweisen, sowie einer Auswerteeinheit (2), wobei Detektorelemente (11-18, 21-28) und Auswerteeinheit (2) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umschaltmittel (7, 19, 29) zum Trennen von Detektorelement (11-18, 21-28) und Auswerteeinheit (2) vorgesehen ist.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltmittel auf der Detektoreinheit (10, 20) angeordnete Schaltelemente (19, 29) aufweist.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltmittel einen Schaltsignaleingang (3, 4, 5, 6) aufweist.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltsignaleingang mit einem weiteren Eingang (3, 4) der Detektoreinheit (10, 20) identisch ist.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Eingang ein Referenzspannungseingang (3, 4) ist.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltsignaleingang (3, 4, 5, 6) mit einer Komparatoreinheit (7) verbunden ist.
9. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Detektoreinheiten (10, 20) vorgesehen sind, und eine davon für einer DVD entsprechende Aufzeichnungsträger geeignet ist und eine davon für einer CD entsprechende Aufzeichnungsträger geeignet ist.
10. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Detektoreinheiten (10, 20) vorgesehen sind, die für jeweils eine bestimmte, zum Auslesen bzw. Aufzeichnen verwendete Wellenlänge geeignet sind.
11. Verfahren zum Auslesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger in einem zwei Detektoreinheiten (10, 20) aufweisenden Gerät, dadurch gekennzeichnet,
daß die zum Auslesen und/oder Beschreiben des aktuellen Aufzeichnungsträgers geeignete Detektoreinheit (10, 20) ermittelt wird, daß ein Schaltsignal an ein Umschaltmittel (7, 19, 29) der jeweils anderen Detektoreinheit (20, 10) übermittelt wird,
daß die Umschaltmittel (7, 19, 29) die Detektorelemente (21-28, 11-18) der jeweiligen Detektoreinheit (20, 10) von zu einer Auswerteeinheit (2) führenden Leitungen (31-38) trennen und
daß anschließend mit dem Auslese- und/oder dem Schreibvorgang begonnen wird.
DE19807809A 1998-02-26 1998-02-26 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger Withdrawn DE19807809A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807809A DE19807809A1 (de) 1998-02-26 1998-02-26 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger
DE69911672T DE69911672T2 (de) 1998-02-26 1999-02-15 Gerät zum Lesen von einem und/oder Schreiben auf einem optischen Aufzeichnungsträger
EP99102972A EP0939397B1 (de) 1998-02-26 1999-02-15 Gerät zum Lesen von einem und/oder Schreiben auf einem optischen Aufzeichnungsträger
CNB991023811A CN1174384C (zh) 1998-02-26 1999-02-23 光记录媒体的读和/或写设备及其方法
JP11048051A JPH11288521A (ja) 1998-02-26 1999-02-25 光記録媒体からの読取りおよび/または光記録媒体への書込みを実施する装置
US09/969,171 US6781948B2 (en) 1998-02-26 2001-10-02 Device for reading from and/or writing to optical recording media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807809A DE19807809A1 (de) 1998-02-26 1998-02-26 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19807809A1 true DE19807809A1 (de) 1999-09-02

Family

ID=7858797

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19807809A Withdrawn DE19807809A1 (de) 1998-02-26 1998-02-26 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger
DE69911672T Expired - Lifetime DE69911672T2 (de) 1998-02-26 1999-02-15 Gerät zum Lesen von einem und/oder Schreiben auf einem optischen Aufzeichnungsträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911672T Expired - Lifetime DE69911672T2 (de) 1998-02-26 1999-02-15 Gerät zum Lesen von einem und/oder Schreiben auf einem optischen Aufzeichnungsträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6781948B2 (de)
EP (1) EP0939397B1 (de)
JP (1) JPH11288521A (de)
CN (1) CN1174384C (de)
DE (2) DE19807809A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002279640A (ja) 2001-03-21 2002-09-27 Ricoh Co Ltd ウォブル検出回路とその装置
KR100906472B1 (ko) * 2002-05-21 2009-07-08 삼성전자주식회사 다중 검출기를 이용한 광기록매체 데이터 재생 장치
DE602004025417D1 (de) 2003-10-21 2010-03-25 Koninkl Philips Electronics Nv Optisches plattenlaufwerk
KR101106637B1 (ko) 2005-05-26 2012-01-18 삼성전자주식회사 광 기록/재생기기의 인터페이스장치
US10864678B2 (en) * 2017-11-27 2020-12-15 3D4Mec Srl Laser 3D printer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441435A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optische Abtastvorrichtung mit mehreren Abtastflecken
DE4022093A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-16 Thomson Brandt Gmbh Vorrichtung zum optischen aufzeichnen und wiedergeben von daten
US5097458A (en) * 1989-05-29 1992-03-17 Ricoh Company, Ltd. Servo control system for optical disk device
WO1997018561A2 (en) * 1995-11-15 1997-05-22 Zen Research N.V. Mehods and apparatus for high speed optical storage device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5984575A (ja) * 1982-11-08 1984-05-16 Hitachi Ltd 固体撮像素子
US4853923A (en) * 1985-12-12 1989-08-01 Nikon Corporation Maneto-optical recording apparatus with path length compensated dual photo-electric conversion
JPS63311630A (ja) * 1987-06-12 1988-12-20 Csk Corp カ−ド型光記録媒体用光検出器
DE58905761D1 (de) * 1988-09-23 1993-11-04 Gretag Imaging Ag Belichtungssteuerungsverfahren und fotografisches farbkopiergeraet.
US5299013A (en) * 1991-07-25 1994-03-29 Dyna Image Corp. Silicon butting contact image sensor with two-phase shift register
US5394385A (en) * 1992-09-07 1995-02-28 Olympus Optical Co., Ltd. Optical information recording/reproducing apparatus for performing positioning of recording/reproducing spot by selection of pairs of photo detecting elements
JPH06215530A (ja) * 1992-09-28 1994-08-05 Fujitsu Ltd ディスク記憶システム
JPH07153279A (ja) * 1993-12-01 1995-06-16 Mitsubishi Electric Corp 多重一致検出装置
AU7570896A (en) * 1995-11-15 1997-06-05 Zen Research N.V. Track detection methods and apparatus for simultaneous electronic monitoring of multiple adjacent tracks of an optical disk
US5963523A (en) * 1996-02-14 1999-10-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording medium discriminating apparatus using laser beams of different wavelengths
US6016301A (en) * 1996-04-01 2000-01-18 Sony Corporation Optical pickup device and optical disc reproducing apparatus
JPH10177741A (ja) * 1996-12-13 1998-06-30 Hitachi Ltd 光ヘッドおよび光ディスク装置
JP3637468B2 (ja) * 1997-01-30 2005-04-13 コニカミノルタホールディングス株式会社 プリンタの駆動装置及びプリンタ
JP3718941B2 (ja) * 1997-02-26 2005-11-24 ソニー株式会社 光ディスク装置
JP3559418B2 (ja) * 1997-03-17 2004-09-02 株式会社東芝 プリント回路基板を備えた磁気ヘッド組立体、およびこれを備えた磁気ディスク装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5097458A (en) * 1989-05-29 1992-03-17 Ricoh Company, Ltd. Servo control system for optical disk device
EP0441435A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optische Abtastvorrichtung mit mehreren Abtastflecken
DE4022093A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-16 Thomson Brandt Gmbh Vorrichtung zum optischen aufzeichnen und wiedergeben von daten
WO1997018561A2 (en) * 1995-11-15 1997-05-22 Zen Research N.V. Mehods and apparatus for high speed optical storage device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11288521A (ja) 1999-10-19
EP0939397B1 (de) 2003-10-01
DE69911672T2 (de) 2004-09-30
CN1174384C (zh) 2004-11-03
EP0939397A3 (de) 2000-04-12
CN1229976A (zh) 1999-09-29
DE69911672D1 (de) 2003-11-06
US20020009041A1 (en) 2002-01-24
EP0939397A2 (de) 1999-09-01
US6781948B2 (en) 2004-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462835C2 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Informationen auf einem Speicherelement
DE4341692C2 (de) Reihenredundanzschaltkreis für eine Halbleiter-Speichervorrichtung
DE2702934C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Fotomasken
EP0197363A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterspeichers mit integrierter Paralleltestmöglichkeit und Auswerteschaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE3309779C2 (de)
DE3902036A1 (de) Interface-steuerschaltungsanordnung mit ladung oder entladung der aktiven schaltung
DE102007002145A1 (de) Endoskop
DE3340712A1 (de) Spurhalteschaltung fuer optische wiedergabegeraete
EP0948155A2 (de) Amplitudenmultiplexierung von digitalen Signalen
DE4307794C2 (de) Einrichtung zur Überwachung symmetrischer Zweidraht-Busleitungen und -Busschnittstellen
EP0186051B1 (de) Integrierter Halbleiterspeicher
EP0186040B1 (de) Integrierter Halbleiterspeicher
DE69911672T2 (de) Gerät zum Lesen von einem und/oder Schreiben auf einem optischen Aufzeichnungsträger
DE3628915A1 (de) Laserstrahl-aufzeichnungsvorrichtung
DE4108470C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Zweistrahlabtasten
EP0214508B1 (de) Integrierter Halbleiterspeicher
DE19734486C2 (de) Photomasken-Prüfgerät und Verfahren zum Prüfen von Photomasken
DE4026581A1 (de) Integriertes steuerungssystem fuer eine textilmaschine mit einer vielzahl von separat angetriebenen spindeln
DE10017333A1 (de) Schutzvorrichtung zum Absichern eines Gefahrenbereichs sowie Verfahren zum Überprüfen der Funktionssicherheit einer solchen
DE3247190A1 (de) Inspektionssystem fuer produkte
DE60215870T2 (de) Datenaufzeichnungsgerät
DE3405433A1 (de) Optisches abtastgeraet zum abtasten von informationen
DE4321014B4 (de) Verfahren und Schaltungen zum Schutz von Eingängen von als integrierte Schaltungen vorliegenden Analogmultiplexern
DE69630346T2 (de) Erzeugung von Spurenzählimpulsen
DE3913229C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee