DE19806579B4 - Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte Download PDF

Info

Publication number
DE19806579B4
DE19806579B4 DE19806579A DE19806579A DE19806579B4 DE 19806579 B4 DE19806579 B4 DE 19806579B4 DE 19806579 A DE19806579 A DE 19806579A DE 19806579 A DE19806579 A DE 19806579A DE 19806579 B4 DE19806579 B4 DE 19806579B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuators
alignment table
printing plate
plate
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19806579A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19806579A1 (de
Inventor
Wilfried Burgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueder Neumeister 77933 Lahr De GmbH
Original Assignee
2b Praezisionstechnik fur Druck und Industrie GmbH
2b Praez Stechnik fur Dr GmbH
2b Prazisionstechnik fur Druck und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 2b Praezisionstechnik fur Druck und Industrie GmbH, 2b Praez Stechnik fur Dr GmbH, 2b Prazisionstechnik fur Druck und Industrie GmbH filed Critical 2b Praezisionstechnik fur Druck und Industrie GmbH
Priority to DE19806579A priority Critical patent/DE19806579B4/de
Publication of DE19806579A1 publication Critical patent/DE19806579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19806579B4 publication Critical patent/DE19806579B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/002Positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/26Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts
    • B21D28/265Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts with relative movement of sheet and tools enabling the punching of holes in predetermined locations of the sheet, e.g. holes punching with template
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/003Positioning devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zur exakten Positionierung einer belichteten und mit diesem Image (17) zugleich lagegenau aufgeprägten Registermarken (8a, 8b, 8c) versehenen Druckplatte, die auf einen in horizontaler oder schräger Ebene in rechtwinkligen Koordinaten (x, y) verschiebbar und in dieser Ebene verschwenkbar gelagerten Ausrichttisch angeliefert und anschließend durch Verschieben des Ausrichttisches (9) nach Maßgabe der Erfassung der Registermarken (8a, 8b, 8c) in eine Sollposition (14) verfahren wird, in der Ausstanzungen und gegebenenfalls Abbiegungen der Druckplatte zur lagegerechten Festlegung an einer Druckwalze dem Image (17) der Druckplatte entsprechend angebracht werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass
– die Druckplatte im Zuge der Anlieferung über die später definierte Sollposition (14) hinausgehend gegen im Koordinatensystem (x, y) angeordnete Anschläge (2, 3) geschoben wird,
– die Druckplatte daraufhin in dieser Anlieferungs-Position (13) an dem Ausrichttisch (9) festgehalten wird,
– der Ausrichttisch (9) anschließend mittels impulsweise angesteuerter Stellantriebe (12a, 12b, 12c) in Richtung der Sollposition...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur exakten Positionierung einer belichteten und mit diesem Image zugleich lagegenau aufgeprägten Registermarken versehenen Druckplatte, die auf einen in horizontaler oder schräger Ebene in rechtwinkligen Koordinaten (x, y) verschiebbar und in dieser Ebene verschwenkbar gelagerten Ausrichttisch angeliefert und anschließend durch Verschieben des Ausrichttisches nach Maßgabe der Erfassung der Registermarken die Druckplatte in eine Sollposition verfahren wird, in der Ausstanzungen und gegebenenfalls Abbiegungen der Druckplatte zur lagegerechten Festlegung an einer Druckwalze dem Image der Druckplatte entsprechend angebracht werden.
  • Herkömmliche Vorgehensweisen dieser Art arbeiten zur Erkennung von Registermarken mit Kamerasystemen, die hinsichtlich ihrer Einstellwerte hoch empfindlich sind und daher einer regelmäßigen Überprüfung der genauen Funktionsweise bedürfen. Für eine exakte Erfassung der Markierungen sollten diese in Richtung der Abfragebewegung möglichst schmal sein, was die Gefahr der mangelnden Erkennbarkeit mit sich bringt, während breitere und damit leichter erkennbare Markierungen zu Ungenauigkeiten der Einstellung führen.
  • Die Erkennbarkeit der Marken durch die Kamera erfordert zudem eine entsprechende Ausleuchtung, was zu entsprechendem Wartungsaufwand wegen Alterung und Verschmutzung führt. Die Auswertung des Kamerabildes erfordert einen verhältnismäßig hohen Datenverarbeitungsaufwand und reduziert die Positioniergeschwindigkeit.
  • Im wesentlichen ist ein derartiges Vorgehen aus der EP 0 603 343 B1 bekannt. Dabei wird vornehmlich als Abtastelement eine Kamera genannt, doch sollen auch induktive, mit mechanischen oder andere bekannte Sensoren an deren Stelle verwendet werden können. Konkrete Sensorelemente außerhalb der Kameras werden nicht genannt. Damit treffen die vorstehend aufgeführten Nachteile auch auf diesen Stand der Technik zu.
  • Mit der Erfindung soll ein Verfahren und eine Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer Druckplatte der in Rede stehenden Art geschaffen werden, die bei geringerem Aufwand zuverlässiger, langzeitstabiler und schneller arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß dem beigefügten Patentanspruch 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß dem beigefügten Patentanspruch 4 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ausgehend von dem Verfahren der eingangs genannten Art wird erfindungsgemäß so vorgegangen, dass
    • – die Druckplatte im Zuge der Anlieferung über die später definierte Sollposition hinausgehend gegen im Koordinatensystem (x, y) angeordnete Anschläge geschoben wird,
    • – die Druckplatte daraufhin in dieser Position an dem Ausrichttisch festgehalten wird,
    • – der Ausrichttisch anschließend mittels impulsweise angesteuerte Stellantriebe in Richtung der Sollposition verschoben wird, zunächst in einer der Koordinaten
    (x) unter Erfassung entsprechend angeordneter Registermarken bei im Zuge dieser Zustellbewegung erfolgender Verschwenkwinkelkorrektur und dann in der anderen Koordinate (y) unter Erfassung einer entsprechend angeordneten Registermarke,
    wobei im Zuge der Stellbewegungen die Registermarken mittels ortsfest zu Stanzwerkzeugen angeordneter opto-elektronischer Abtastelemente erfasst werden, und zwar nach der Maßgabe, dass jeder der Stellantriebe in die Zustellrichtung verfahren wird, bis das zugeordnete Abtastelement die zugehörige Registermarke als vorhanden meldet und nach Überfahren als nicht mehr vorhanden anzeigt, eine Überfahr-Wegstrecke zwischen dieser Meldung und Anzeige durch Zählen der Impulse einer wegstreckenabhängigen Impulsreihe gespeichert wird, worauf der Stellantrieb angehalten und in Gegenzustellrichtung angetrieben wird, bis das zugeordnete Abtastelement die Registermarke jetzt aus der Gegenrichtung angefahren als vorhanden meldet, eine Gegenzustellwegstrecke bis zu dieser Meldung durch Zählen der Impulse einer wegstreckenabhängigen Impulsreihe gespeichert wird, beide Speicherwerte voneinander subtrahiert und dieser Differenzwert halbiert wird und der Stellantrieb um die dieser Impulszahl entsprechende Wegstrecke weiter in Gegenzustellrichtung verfahren wird, so dass die Schalthysterese des Abtastelementes kompensiert wird und sich die exakte Stellung der Registermarke mittig zum Abtastelement einstellt, worauf ein Stanzvorgang durchgeführt wird.
  • Erfindungsgemäß werden damit nur wenige hochstabile Bauteile am Positioniervorgang beteiligt, wodurch sich Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität der am Verfahren beteiligten Einrichtungen ganz erheblich erhöhen. Die verwen deten opto-elektronischen Abtastelemente arbeiten vorzugsweise mit der Reflexion einer Eigenleuchtquelle, die hinsichtlich Alterung und Verschmutzungsgefahr weitaus bessere Bedingungen schaffen. Die besondere Abfrage der Markierungen durch Ausschalten der Abtasthysterese ermöglicht die Verwendung deutlicher Registermarkierungen, die insbesondere verhältnismäßig großflächig gewählt werden können, damit weitaus weniger kritisch erfassbar sind und gleichwohl ein exaktes Ausrichten nach ihrer Mitte erlauben. Die Messgeschwindigkeit ist hoch, und der Datenverarbeitungsaufwand gering, so dass sich insgesamt ein störungsfreier und schneller Arbeitsablauf erreichen lässt.
  • Die zur Durchführung des Verfahrens erfindungsgemäß vorgesehene Vorrichtung zeichnet sich durch unkomplizierten raumsparenden Aufbau aus. Dies wird zunächst dadurch erreicht, dass die Abtastelemente, opto-elektronisch arbeiten und robust sind. Die verwendeten Stellantriebe werden durch Impulse ausgesteuert, denen jeweils ein entsprechender Drehwinkelschritt zugeordnet ist – sogenannte Schrittmotoren – die in bevorzugter Ausführung mit einem Rotor ausgerüstet sind, der in einem koaxial zur Rotationsachse angeordneten Gewindeeingriff im Zuge der Rotation axial verschiebbar ist, wodurch man eine hohe Übersetzung der Drehwinkelschritte in entsprechend verkleinerte axiale Wegstrecken erhält. Damit wird eine hohe Auflösung der Zustellstrecke möglich. Die Stellantriebe greifen weiter vorzugsweise über Auslegerteile an dem Ausrichttisch an. Vorzugsweise ist der Ausrichttisch mittels Federn in seine Anfangsstellung in Lage an den Anschlägen vorgespannt; insbesondere derart, dass die Federn zwischen den Auslegern und den diesen zugeordneten Stellantrieben wirken und damit ein wie auch immer geartetes Spiel des Stellantriebes zwischen dessen ortsfester Abstützung und dem zugeordneten Auslegerteil durch diese Vorspannung unterbinden.
  • Ausrichttische kann man durch eine Kreuzschlittenführung und eine Drehachse verwirklichen, in hier besonders bevorzugter Ausführung ist die Tischplatte gegenüber dem Stanztisch über drei Kugeln abgestützt und in der Tischebene freischwimmend bewegbar.
  • Die in Anschlagrichtung der Druckplatten an den beiden Seitenanschlägen wirksamen Seitenstellantriebe sind besonders bevorzugt derart angeordnet, dass sie in Richtung ihrer Stellbewegung auf die Auslegerteile in einer gemeinsamen vertikalen Ebene mit der jeweils zugehörigen Registermarke liegen. Dadurch wird in besonders einfacher Weise eine Verschwenkbewegung der Druckplatte zur Lagekorrektur des Image derart möglich, dass derjenige der Seitenstellantriebe, dessen zugeordnete Registermarke das zugehörige Abtastelement zuerst aktiviert, stillgesetzt und der andere Seitenstellantrieb weitergeführt wird, wenn dessen zugehörige Registermarkenabtastung den gleichen Lagezustand meldet. Daraufhin bewegen beide Stellantriebe die jeweils zugehörigen Registermarken auf der Druckplatte unter den jeweils zugeordneten Abtastelementen hindurch. Sobald diese anzeigen, dass die zugehörigen Registermarken ihren Erfassungsbereich verlassen, werden die Stellantriebe stillgesetzt. Dieser Weg wird durch Zählung von Impulsen einer wegstreckensimulierenden Impulsreihe in einem Speicher erfasst. Danach werden die beiden Seitenstellantriebe in die Gegenzustellrichtung umgesteuert, und es werden wieder Wegstreckenimpulse gezählt, bis die jeweiligen Abtastelemente das Erfassen der zugehörigen, nunmehr aus der anderen Richtung angesteuerten Registermarken melden. Auch diese Rückstellstrecke wird in gleicher Weise impulsmäßig erfasst und gespeichert. Aus den beiden Speicherergebnissen wird die Differenz gebildet und diese halbiert. Die verbleibenden Wegstreckenzählimpulse werden dann zur Ansteuerung der zugehörigen Seitenstellantriebe in Gegenzustellrichtung herangezogen, so dass die zugehörigen Registermarken mittig unter die zugeordneten Abtastelemente zu liegen kommen.
  • Auf diese Weise lässt sich die Schalthysterese der opto-elektronischen Abtastelemente ausscheiden, und es können verhältnismäßig großflächige Registermarken eingesetzt werden, die zuverlässig auffindbar sind, ohne dass besondere Anforderungen an Sauberkeit und Beleuchtung der Abtaststelle erforderlich sind.
  • Die vorerwähnte wegstreckensimulierende Impulsreihe könnte grundsätzlich von den Aussteuerimpulsen der Stellantriebsmotoren abgeleitet sein, in bevorzugter Ausführung wird aber eine Istwertfeststellung getroffen, beispielsweise durch einen Inkrementalgeber an der Motorwelle oder auch weiter abtriebsseitig durch ein Längenmesssystem am Ausrichttisch.
  • Der in Richtung des Angriffes der Druckplatten an den Tiefenanschlag arbeitende Stellantrieb wird danach betätigt und arbeitet mit der zugehörigen Registermarke zu dem zugeordneten Abtastelement genauso zusammen wie vorstehend für die Seitenstellantriebe geschildert. Nach Erreichen der Sollposition nach Seiten- und Tiefenzustellung werden die den Abtastelementen örtlich fest zugeordneten Stanzwerkzeuge betätigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematisierte Draufsicht auf eine Vorrichtung in Form einer Plattenstanze;
  • 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Positionierung anhand der Registermarken.
  • An der insgesamt mit 5 bezeichneten Stanztischplatte sind in nicht näher dargestellter Weise Transportbänder 4 vorgesehen, die hinsichtlich ihrer Tragfläche über die Tischebene hinaus anhebbar bzw. unter diese absenkbar sind. Fest mit dieser Stanztischplatte 5 zusammenhängend sind Stanzwerkzeuge 1 vorgesehen, im vorliegenden Fall im Oberkantenbereich der zu stanzenden Druckplatte eines und im gegenüberliegenden Randbereich drei. Ebenfalls ortsfest mit dem Tisch 5 sind zwei versenkbare Seitenanschläge 2 vorgesehen, die die mittels der Transportbänder 4 in Anlieferungsrichtung A angelieferte Druckplatte durch Anlaufen gegen die Anschläge aufhalten. Im oberen Bereich der Tischplatte ist ein Plattenschieber 6 vorgesehen, mit dessen Hilfe die an den Seitenanschlägen 2 anliegende Druckplatte auf einen festen Tiefenanschlag 3 an diesem anschlagend verschiebbar ist. In einem Tischausschnitt 15 ist ein auf Kugeln gelagerter Ausrichttisch freibeweglich eingesetzt, der als Saugtisch ausgebildet ist und Vakuumkanäle 10 für das Ansaugen und damit Festlegen der Druckplatte aufweist.
  • In fester Zuordnung zu den Stanzwerkzeugen 1 sind im oberen und unteren Randbereich der Druckplatte opto-elektronische Abtastelemente 7a, 7b und 7c vorgesehen, die oberhalb von Registermarken 8a, 8b und 8c angeordnet sind. Diese Registermarken sind zusammen mit dem Image 17 und damit zu diesem lagegenau zuvor auf die Druckplatte in bekannter weise (belichten) fixiert worden. In Anschlagrichtung der Seitenanschläge 2 arbeitende Stellantriebe 12a und 12b und ein weiterer in Anschlagrichtung des Tiefenanschlags 3 arbeitender Stellantrieb 12c sind wie die Stanzwerkzeuge 1 und die Abtastelemente 7 gehäuseseitig ortsfest zur Stanztischplatte gehalten und arbeiten auf Auslegerteile 16, die mit dem Ausrichttisch starr verbunden sind; die Auslegerteile und die Stellantriebe sind unterhalb der Stanztischplatte 5 gelegen und gestrichelt wiedergegeben. Jeweils parallel zur Angriffstelle der Stellantriebe 12 an zugeordneten Auslegerteilen 16 sind Zugfedern 11 angeordnet, die die Auslegerteile auf die ortsfeste Halterung der jeweiligen Stellantriebe 12 hin vorspannen.
  • Die Druckplatte befindet sich nach Anlieferung mittels der versenkbaren Transportbänder 4, Anlage an den Seitenanschlägen 2 und Verschieben gegen den Tiefenanschlag 3 in der dunkler schraffiert angegebenen Position 13. Aus dieser Position wird die Druckplatte zunächst mit Hilfe der Seitenstellantriebe 12a und 12b von den Anschlägen 2 fortbewegt, in dem die Antriebe über die Auslegerteile 16 den Ausrichttisch 9 entsprechend verschieben. Dabei passieren die Registermarken 8a und 8b die zugehörigen Abtastelemente 7a und 7b. Die Zustellbewegung erfolgt – bei Abweichung aus der Sollage und entsprechend zeitlich unterschiedlichem Erreichen der Abtastelemente durch Verschwenken derart, dass beide Stellantriebe gemeinsam die Druckplatte und damit die Registermarken 8a und 8b unter den zugeordneten Abtastelementen hindurch verschieben, wodurch diese jeweils aufeinanderfolgend im Zuge der Verschiebung zwei Signale erzeugen, nämlich „Registermarke erfasst" und „Registermarke verlassen". Die dabei durchlaufende Wegstrecke wird impulsmäßig erfasst und abgespeichert. Danach werden die Stellantriebe in die Gegenrichtung beaufschlagt bis die Abtastelemente nunmehr in die Gegenrichtung das Signal „Registermarke erfasst" melden. Auch diese Rückverschiebestrecke wird durch Aufnahme und Speicherung gleichermaßen wegabhängiger Impulse erfasst, worauf zwischen den beiden erfassten Impulsserien die Differenz errechnet und halbiert wird. Nach der somit ermittelten Impulszahl werden die Antriebe in dieser Gegenrichtung weitergesteuert, und die Registermarken werden dadurch exakt in der Mitte zwischen den „Registermarke erfasst" – Signalen von beiden Zuführrichtungen her gesehen ausgerichtet, wie dies das Diagramm in 2 wiedergibt.
  • Daraufhin wird der Stellantrieb 12c betätigt und verschiebt den Ausrichttisch 9 in der Figur nach oben, während die beiden Seitenstellantriebe 12a und 12b unter Vorspannung der Federn 11 den Ausrichttisch in der eingestellten Seitenverschiebelage halten. Die Steuerung des Tiefenstellantriebs 12c in Abhängigkeit der Abtastung der Registermarke 8c durch das Abtastelement 7c erfolgt genauso, wie im Zusammenhang mit der entsprechenden Arbeitsweise der Seitenstellantriebe 12a und 12b geschildert. Nunmehr befindet sich die Platte in der heller getönt angegebenen Sollposition 14, in der die Stanzwerkzeuge 1 ausgelöst werden.
  • Der Funktionsablauf wird wie folgt zusammengefasst und mit Bezug auf die in 2 verwendeten Bezeichnungen näher erläutert:
    Die Druckplatte wird über die hochgefahrenen Transportbänder 4 bis an die beiden Seitenanschläge 2 gefahren und anschließend mit dem Plattenschieber 6 an den Tiefenanschlag 3 geschoben. Die Transportbänder werden dann abgesenkt, und die Platte befindet sich in der gezeichneten Lage 13. Nun wird sie am Saugtisch (Ausrichttisch) 9 festgesaugt. Über die Schrittmotore 12a und 12b wird der Saugtisch mit der Platte nach links bewegt, bis die jeweils zugehörige Registermarke unter den Markenleseköpfen 7 die Schaltstelle erreicht, an der der jeweilige Markenleser (Abtastelement) die Marke erkennt. Dann wird der jeweilige Schrittmotor gestoppt, bis der andere ebenso diesen Punkt erreicht hat. Nun werden die Schrittmotoren 12a und 12b wieder gestartet und der Weg jedes Antriebes über das am Ausrichttisch befindliche Längenmesssystem durch Impulse gemessen und die zugeordneten Zähler Z1a und Z1b mit den Werten geladen. Beide Antriebe bewegen die Platte, bis das erste Abtastelement seine Marke nicht mehr erkennt. Dieser Motor wird nun angehalten, bis auch das zweite Abtastelement keine Marke mehr erkennt.
  • Nun werden beide Schrittmotore in Ihrer Drehrichtung umgekehrt, bis der erste Markenleser wieder die Marke erkennt und abgeschaltet wird. Gleichzeitig wird nun dieser Weg als Ladewert des zugeordneten Zählers Z2a oder Z2b gespeichert, und dasselbe geschieht beim anderen Antrieb.
  • Nun wird für jeden Antrieb die Mitte der Marke errechnet, indem vom Zählerwert Z1a der Zählerwert Z2a abgezogen wird und davon die Hälfte errechnet wird. Ebenso erfolgt dies für den anderen Antrieb über Z1b und Z2b. Nun werden beide Schrittmotore wieder eingeschaltet und bewegen die Platte solange, bis beide Registermarken genau in der Mitte unter den Markenlesern liegen. Nun erfolgt anschließend die gleiche Positionierungsfolge über den Schrittmotorantrieb 12c, wobei hier der Markenleser 7c die Marke 8c zur Positionierung benutzt. Wenn alle drei Marken ausgerichtet sind, erfolgt das automatische Stanzen der Druckplatte. Nach Absenken der Seitenanschläge 2 und Anheben des Bandantriebes wird die Druckplatte aus der Stanze gefahren.

Claims (13)

  1. Verfahren zur exakten Positionierung einer belichteten und mit diesem Image (17) zugleich lagegenau aufgeprägten Registermarken (8a, 8b, 8c) versehenen Druckplatte, die auf einen in horizontaler oder schräger Ebene in rechtwinkligen Koordinaten (x, y) verschiebbar und in dieser Ebene verschwenkbar gelagerten Ausrichttisch angeliefert und anschließend durch Verschieben des Ausrichttisches (9) nach Maßgabe der Erfassung der Registermarken (8a, 8b, 8c) in eine Sollposition (14) verfahren wird, in der Ausstanzungen und gegebenenfalls Abbiegungen der Druckplatte zur lagegerechten Festlegung an einer Druckwalze dem Image (17) der Druckplatte entsprechend angebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass – die Druckplatte im Zuge der Anlieferung über die später definierte Sollposition (14) hinausgehend gegen im Koordinatensystem (x, y) angeordnete Anschläge (2, 3) geschoben wird, – die Druckplatte daraufhin in dieser Anlieferungs-Position (13) an dem Ausrichttisch (9) festgehalten wird, – der Ausrichttisch (9) anschließend mittels impulsweise angesteuerter Stellantriebe (12a, 12b, 12c) in Richtung der Sollposition (14) verschoben wird, zunächst in einer der Koordinaten (x) unter Erfassung entsprechend angeordneter Registermarken (8a, 8b) bei im Zuge dieser Zustellbewegung erfolgender Verschwenkwinkelkorrektur und dann in der anderen Koordinate (y) unter Erfassung einer entsprechend angeordneten Registermarke (8c), wobei im Zuge der Stellbewegungen die Registermarken, (8a, 8b, 8c) mittels ortsfest zu Stanzwerkzeugen (1) angeordneter opto-elektronischer Abtastelemente (7a, 7b, 7c) erfasst werden, und zwar nach der Maßgabe, dass jeder der Stellantriebe (12a, 12b, 12c) in die Zustellrichtung verfahren wird, bis das zugeordnete Abtastelement (7a, 7b, 7c) die zugehörige Registermarke (8a, 8b, 8c) als vorhanden meldet und nach Überfahren als nicht mehr vorhanden anzeigt, eine Überfahr-Wegstrecke (Z1abc) zwischen dieser Meldung und Anzeige durch Zählen der Impulse einer wegstreckenabhängigen Impulsreihe gespeichert wird, worauf der Stellantrieb (12a, 12b, 12c) angehalten und in Gegenzustellrichtung angetrieben wird, bis das zugeordnete Abtastelement die Registermarke jetzt aus der Gegenrichtung angefahren als vorhanden meldet, eine Gegenzustellwegstrecke (Z2abc) bis zu dieser Meldung durch Zählen der Impulse einer wegstreckenabhängigen Impulsreihe gespeichert wird, beide Speicherwerte voneinander subtrahiert und dieser Differenzwert halbiert wird und der Stellantrieb um die dieser Impulszahl entsprechende Wegstrecke (a) weiter in Gegenzustellrichtung verfahren wird, so dass die Schalthysterese des Abtastelementes (7a, 7b, 7c) kompensiert wird und sich die exakte Stellung der Registermarke (8a, 8b, 8c) mittig zum Abtastelement (7a, 7b, 7c) einstellt, worauf ein Stanzvorgang durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte im Zuge der Anlieferung in Anlage an zwei in Anlagerichtung ortsfesten Seitenanschläge (2) einer Stanztischplatte (5) verfahren wird und aus dieser Anschlaglage anschließend eine Verschiebung etwa senkrecht zur Anlieferrichtung (A) an einen festen Tiefenanschlag (3) der Stanztischplatte (5) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass den Anschlägen (2, 3) jeweils in Anschlagsrichtung wirksame Stellantriebe (12a, 12b, 12c) zugeordnet werden, von denen zunächst die den Seitenanschlägen (2) zugeordneten Stellantriebe (12a, 12b) in Zustellrichtung auf die Sollposition (14) der Druckplatte verfahren werden, worauf derjenige (12a; 12b), dessen zugeordnetes Abtastelement (7a; 7b) das Vorhandensein der zugehörigen Registermarke (8a; 8b) zuerst meldet, angehalten wird, bis auch der andere Stellantrieb (12b; 12a) durch die entsprechende Meldung des zugeordneten Abtastelements (7b; 7a) diese Position erreicht hat, wodurch die Druckplatte bei Abweichung aus der richtigen Ausrichtung des Images (17) zur Druckplatte korrigierend geschwenkt wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem in einer horizontalen oder schrägen Ebene in rechtwinkligen Koordinaten (x, y) verschiebbar und in dieser Ebene verschwenkbar gelagerten Ausrichttisch (9), auf dem eine belichtete und mit diesem Image (17) zugleich lagegenau aufgeprägten Registermarken (8a, b, c) versehene, in einer Anlieferungs-Position (13) angelieferte Druckplatte zur exakten Positionierung festlegbar ist, wobei an dem Ausrichttisch (9) zur Ausübung der Verschiebe- und Verschwenkbewegungen impulsgesteuerte Stellantriebe (12a, b, c) über Auslegerteile (16) angreifen, wobei die Stellantriebe abhängig von den Registermarken (8a, b, c) erfassenden, ortsfest zu Stanzwerkzeugen (1) angeordneten Abtastelementen (7a, b, c) den Ausrichttisch (9) und damit die darauf festgelegte Druckplatte in eine Sollposition (14) verfahren, in der Ausstanzungen und gegebenenfalls Abbiegungen der Druckplatte zur lagegerechten Festlegung an einer Druckwalze dem Image (17) der Druckplatte entsprechend anbringbar sind, wobei für die Anlieferung der Druckplatte und damit deren Aufnahme auf dem Ausrichttisch (9) in Anlieferungsrichtung (A) über die später definierte Sollposition (14) hinausgehend im Koordinatensystem (x, y) ortsfest angeordnete Anschläge (2, 3) vorgesehen sind, und zur Erfassung der Registermarken (8a, b, c) opto-elektronische Abtastelemente (7a, b, c) vorgesehen sind, die zur Meldung des Vorhandenseins und Nicht-mehr-Vorhandenseins einer zugeordneten Registermarke (8a, b, c), wenn ein zugeordneter Stellantrieb (12a, b, c) den Ausrichttisch in einer Zustellrichtung und in einer Gegenzustellrichtung verfährt, geeignet sind, und wobei Zähler (Z1a, b, c) zum Erfassen eines Zustellweges des jeweiligen Stellantriebes (12a, b, c) zwischen dem Erfassen der Registermarke bis die zugehörige Registermarke (8a, b, c) den Erfassungsbereich des jeweiligen Abtastelements (7a, b, c) verlässt; und Zähler (Z2a, b, c) zum Erfassen eines Rückstellweges, bis das jeweilige Abtastelement (7a, b, c) das Erfassen der zugehörigen, nunmehr aus der anderen Richtung angesteuerten Registermarke (8a; 8b, 8c) meldet, vorgesehen sind, wobei die Stellantriebe (12a, b, c) durch Differenzbildung und Halbierung der gespeicherten Zählerwerte auf die Sollposition (14) derart ansteuerbar sind, dass die Registermarken (8a, b, c) mittig unter die zugeordneten Abtastelemente (7a, b, c) zu liegen kommen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4 zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausrichttisch (9) an einer Stanztischplatte (5) verschiebbar und verschwenkbar gelagert ist und dass die im Koordinatensystem angeordneten Anschläge (2, 3) durch zwei in Anlieferungsrichtung (A) der Druckplatte ortsfeste Seitenanschläge (2) der Stanztischplatte (5) und einen Tiefenanschlag (3) der Stanztischplatte (5) gebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellantriebe (12a, b, c) mittels Schrittmotoren angetrieben sind, die mit einem Rotor ausgerüstet sind, der in einem koaxial zur Rotationsebene angeordneten Gewindeeingriff im Zuge der Rotation axial verschiebbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtastelemente (7a, b, c) als mit der Reflexion einer Eigenleuchtquelle arbeitende opto-elektronische Abtastelemente ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellantriebe (12a, b, c) über starr mit dem Ausrichttisch (9) verbundene Auslegerteile (16) an dem Ausrichttisch (9) angreifen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausrichttisch (9) mittels Federn (11) in seine Anfangsstellung auf eine ortsfeste Halterung der jeweiligen Stellantriebe (12a, 12b, 12c) vorgespannt ist.
  10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (11) zwischen den Auslegerteilen (16) und den diesen zugeordneten Stellantrieben (12a, b, c) eingespannt sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder nach einem der Ansprüche 6 bis 10, soweit auf Anspruch 5 zurückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausrichttisch (9) an der Stanztischplatte (5) mittels einer Kreuzschlittenführung und einer Drehachse gehalten ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder nach einem der Ansprüche 6 bis 10, soweit auf Anspruch 5 zurückbezogen dadurch gekennzeichnet, dass der Ausrichttisch (9) an der Stanztischplatte (5) über drei Kugeln abgestützt und in der Tischebene freischwimmend bewegbar angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 6 bis 12, soweit auf Anspruch 5 zurückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass die in Anschlagrichtung der Druckplatten an den beiden Seitenanschlägen (2) wirksamen Stellantriebe (12a, b) derart angeordnet sind, dass die Richtung ihrer Stellbewegung auf die Auslegerteile (16) in einer gemeinsamen vertikalen Ebene mit der jeweils zugehörigen Registermarke liegen.
DE19806579A 1997-10-10 1998-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte Expired - Fee Related DE19806579B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806579A DE19806579B4 (de) 1997-10-10 1998-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744954 1997-10-10
DE19744954.9 1997-10-10
DE19806579A DE19806579B4 (de) 1997-10-10 1998-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19806579A1 DE19806579A1 (de) 1999-04-22
DE19806579B4 true DE19806579B4 (de) 2008-11-06

Family

ID=7845250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19806579A Expired - Fee Related DE19806579B4 (de) 1997-10-10 1998-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19806579B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11541855B2 (en) * 2018-05-04 2023-01-03 Safran Landing Systems Locking device with a pulse-controlled rotary lock

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029722B4 (de) * 2004-06-21 2006-05-24 2B Präzisionstechnik GmbH für Druck und Industrie Vorrichtung zur Vorbereitung von Platten für eine Anordnung an einer Trageinrichtung
PL3169519T3 (pl) * 2014-07-16 2018-07-31 Kba-Metalprint Gmbh Zespół drukujący z cylindrem płytowym i zmieniaczem płyt
CN112296165B (zh) * 2020-10-10 2022-07-08 江西邦展建筑模板科技有限公司 一种自动定位的铝合金模板冲孔机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841460A1 (de) * 1978-09-23 1980-03-27 Heinz Metje Automatische stanze fuer das stanzen von druckplatten, insbesondere fuer offset- rollenrotationsmaschinen
EP0603343B1 (de) * 1991-09-10 1997-03-19 PERSSON, Johnny Verfahren und vorrichtung zum positionieren von blättern auf einem auflagetisch für eine stanzvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841460A1 (de) * 1978-09-23 1980-03-27 Heinz Metje Automatische stanze fuer das stanzen von druckplatten, insbesondere fuer offset- rollenrotationsmaschinen
EP0603343B1 (de) * 1991-09-10 1997-03-19 PERSSON, Johnny Verfahren und vorrichtung zum positionieren von blättern auf einem auflagetisch für eine stanzvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11541855B2 (en) * 2018-05-04 2023-01-03 Safran Landing Systems Locking device with a pulse-controlled rotary lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE19806579A1 (de) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010262T2 (de) Verfahren zum bewegen einer mit einer kamera versehenen vorrichtung zu einer zielposition mittels eines steuersytems und steuersystem dafür
EP2037227B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Fahrzeugs, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
EP1249415A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von Positionen von durchlaufenden Bogen
DE3789847T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Überwachen von Streifen.
EP1570927B1 (de) Blechaufnahmesystem für eine Blechbiegemaschine mit einer Durchlichteinheit sowie Verfahren zum Aufnehmen von Blechteilen
WO2016058020A1 (de) Biegewinkel-messverfahren
DE19806579B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung und Stanzung einer belichteten Druckplatte
DE102006058722A1 (de) Vorrichtung zur Positionserfassung eines Spoilers an einem Kraftfahrzeug
WO2002027270A1 (de) Koordinatenmessgerät
DE10300918B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile
DE3730396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung der backenposition am greifer eines handhabungsautomaten
DE102020118254A1 (de) Leitstand einer Bogenbearbeitungsmaschine und Verfahren zum Ausrichten eines Bogens auf einer Auflagefläche
DE202010003152U1 (de) Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeugs
DE2417289C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für Bearbeitungsmaschinen
DE3622845A1 (de) Verfahren und geraet zum automatischen ausstanzen von gedruckten teilen aus werkstueckplatten
DE102016112405B3 (de) Zählscheibenvorrichtung
EP2983842B1 (de) Biegepresse mit einer biegewinkel-messvorrichtung
DE102020209841A1 (de) Reinigungssystem mit einem selbstfahrenden Reinigungsroboter und einer Ladestation
DE2445999A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden und sortieren von fotografischen aufzeichnungstraegern
DE19652941C2 (de) Meßeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Breite eines Profils
DE102007003731A1 (de) Verfahren zum Ausrichten einer Druckplatte an einem Anschlag
DE2709608C2 (de) Einrichtung zur automatischen Positionierung eines Mikroplanfilmes in einem Lesegerät
EP0998184B1 (de) Verfahren zum Handhaben von Bauteilen mittels eines Handhabungsgerätes und Handhabungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
EP0542095A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bauelementen in mehrpoligen Leiterplatten
WO2002056664A1 (de) Einrichtung zur positionierung einer bauelementeaufnahmeeinheit eines bestückautomaten für leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRUEDER NEUMEISTER GMBH, 77933 LAHR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903