DE19805133A1 - Elektronische Anzeige und/oder Bedienvorrichtung - Google Patents

Elektronische Anzeige und/oder Bedienvorrichtung

Info

Publication number
DE19805133A1
DE19805133A1 DE1998105133 DE19805133A DE19805133A1 DE 19805133 A1 DE19805133 A1 DE 19805133A1 DE 1998105133 DE1998105133 DE 1998105133 DE 19805133 A DE19805133 A DE 19805133A DE 19805133 A1 DE19805133 A1 DE 19805133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
operating
symbol
switched
status
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998105133
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Oberheide
Volker Dipl Ing Ehlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE1998105133 priority Critical patent/DE19805133A1/de
Publication of DE19805133A1 publication Critical patent/DE19805133A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0089Regulating or controlling systems

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Anzeige- und/oder Bedienvorrichtung gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Derartige Vorrichtungen sind bekannt.
Nachteilig ist bei diesen Vorrichtungen, daß eine Vielzahl von Anzeige- und Bedienelementen vorhanden sind. Beispielsweise sind bei diesen bekannten Vorrichtungen jeweils gesonderte Tasten für das Ein- und Ausschalten bzw. getrennte Anzeigen für den Betriebszustand und den Außerbetriebszustand von Elementen der Maschine oder gesamten Maschine vorhanden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Felder zur Anzeige des Betriebs- und Außerbetriebszustandes wesentlich zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahme, bei dem den Zustandsanzeigefeld zwei Anzeigen zugeordnet sind, werden die Anzeigefelder erheblich reduziert. Ein und dasselbe Anzeigefeld zeigt dann mittels Symbole den Betriebszustand und bei dem Außerbetriebssetzen der Maschine den Außerbetriebszustand an.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen und der Beispielsbeschreibung zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 ein Display einer Anzeige- und Bedienvorrichtung und
Fig. 2 das Display gemäß Fig. 1 ausschnittsweise mit der Darstellung eines anderen Betriebszustandes.
Auf dem Display sind die verschiedenen Tasten und Anzeigefelder angeordnet. Das Anzeigefeld 1 ist für die Zu- oder Abschaltung der linken Gestängehälfte einer Feldspritze und die Taste 2 für das Zu- und Abschalten der rechten Gestängehälfte und die Taste 3 für das Ein- und Ausschalten der Spritzflüssigkeitszuführung zu den gesamten Spritzbalken vorgesehen.
Die Anzeigefelder 1, 2, 3 zeigen in dem in Fig. 1 dargestellten Zustand an, daß die Spritzmittelzufuhr zu dem Balken eingeschaltet ist und die Maschine sich im Betriebszustand befindet. Das Tastenfeld 3 ist für das Ein- und Ausschalten des gesamten Systems verantwortlich. Wenn das Tastenfeld 3 gemäß Fig. 1 betätigt wird, wird die gesamte Materialzufuhr zu dem gesamten Spritzbalken abgeschaltet und die Anzeige springt in die Anzeige gemäß Fig. 2 auf dem Tastenfeld 3 um.
Wenn die Materialzufuhr zu dem gesamten Spritzbalken wieder eingeschaltet werden soll, wird die Taste 3 mit der Anzeige gemäß Fig. 2 betätigt und die Materialzufuhr wird eingeschaltet wie auch die Anzeige springt in die Darstellung gemäß Tastenfeld 3 nach Fig. 1 um.
Soll beispielsweise die Materialzufuhr zu der linken Gestängehälfte abgeschaltet werden, so wird die Taste 1 betätigt. Dann wird die Materialzufuhr abgeschaltet und das Anzeigefeld zeigt dann das in Fig. 2 auf dem Tastenfeld 1 angezeigte Symbol. Somit wird, wie durch ein Vergleich der Tastenfelder 1 in Fig. 1 und 2 festgestellt werden kann, der Betriebszustand als Symbol des sich im Betriebszustand befindlichen Aggregates und im Außerbetriebszustand das Symbol mit durchgestrichenem Kreuz dargestellt.
Soll die rechte Gestängehälfte abgeschaltet werden, so wird die Taste 2 betätigt so daß die Spritzmittelzufuhr zu der rechten Gestängehälfte abgeschaltet wird. Dann springt die Anzeige in die Anzeige gemäß dem Tastenfeld 2 in Fig. 2 um.
Wenn die jeweilige Teil breite wieder zugeschaltet werden soll, wird die Taste 1 oder 2 mit dem Symbol gemäß Fig. 2 betätigt, so daß die Anzeige gemäß Tastenfeld wieder in die Anzeige gemäß Tastenfeld 1 oder 2 nach Fig. 1 umspringt.

Claims (3)

1. Elektronische Anzeige- und/oder Bedienvorrichtung mit einem Display und Zustandsanzeigefelder etc., dadurch gekennzeichnet, daß ein Zustandsanzeigefeld (1, 2, 3) in Ja/Nein Funktion den Betriebs- und Außerbetriebszustand anzeigt.
2. Anzeige- und/oder Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebszustand als Symbol des sich im Betrieb befindlichen Aggregates oder Aggregatteils dargestellt ist, während der Außerbetriebszustand mit das Symbol durchstreichendem Kreuz oder Strich dargestellt ist.
3. Anzeige- und/oder Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebszustand als Symbol des sich im Betrieb befindlichen Aggregates dargestellt ist und durch dem Symbol zugeordneter Leuchtanzeige der Betriebszustand anzeigbar ist, daß durch eingeschalteter Leuchtanzeige der Betrieb und durch ausgeschalteter Leuchtanzeige der Außerbetrieb angezeigt wird.
DE1998105133 1998-02-09 1998-02-09 Elektronische Anzeige und/oder Bedienvorrichtung Withdrawn DE19805133A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105133 DE19805133A1 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Elektronische Anzeige und/oder Bedienvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105133 DE19805133A1 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Elektronische Anzeige und/oder Bedienvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19805133A1 true DE19805133A1 (de) 1999-08-12

Family

ID=7857104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105133 Withdrawn DE19805133A1 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Elektronische Anzeige und/oder Bedienvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19805133A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253368A1 (de) * 2002-11-15 2004-06-03 Man Technologie Ag Flüssigkeitsanzeigevorrichtung und deren Verwendung
DE102004048083A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Skalierbare Funktionsfenster innerhalb einer Anzeigeeinheit
EP1992213A1 (de) 2007-05-14 2008-11-19 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253368A1 (de) * 2002-11-15 2004-06-03 Man Technologie Ag Flüssigkeitsanzeigevorrichtung und deren Verwendung
US7414537B2 (en) 2002-11-15 2008-08-19 Aoa Luftfahrtgeraete Gauting Gmbh Device for the optical representation of information on the actual operating state of a liquid system, and use of same
DE102004048083A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Skalierbare Funktionsfenster innerhalb einer Anzeigeeinheit
US7337023B2 (en) 2004-09-30 2008-02-26 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Scalable functionality windows in a display unit
EP1992213A1 (de) 2007-05-14 2008-11-19 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102007022899A1 (de) 2007-05-14 2008-11-20 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
US8108110B2 (en) 2007-05-14 2012-01-31 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Agricultural working machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1349281A2 (de) Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
WO2007134697A1 (de) Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen
EP0844325B1 (de) Betätigungs-und Anzeigevorrichtung
EP1627774A1 (de) Baumaschine mit Bedienkonsole
DE102009001784B4 (de) Bedien-und Anzeigeeinrichtung für eine Bedienblende in einer Haushaltmaschine
DE3624982A1 (de) Druckoel-schmiereinrichtung
DE3607945A1 (de) Bedienungspult fuer drucker, insbesondere fuer matrixdrucker
DE19805133A1 (de) Elektronische Anzeige und/oder Bedienvorrichtung
DE3427986A1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung von fluessigkristall-anzeigen
EP1603751A1 (de) Druckturm mit zumindest zwei druckwerken
DE2536045A1 (de) Funktionsfehlersicheres display fuer waagen
DE1463275B1 (de) Vorrichtung zur Programmvorwahl bei Waschmaschinen
CH648883A5 (de) Hilfsvorrichtung an einer naehmaschine.
DE19854116A1 (de) Multifunktionales Bedienelement für Kraftfahrzeuge
EP1223484B1 (de) Installationsgerät für den Anschluss an EIB-Busleitungen
DE10226083B4 (de) Segmentdisplay-Anzeigevorrichtung
EP0474085B1 (de) Multimeter zum wahlweisen Messen unterschiedlicher Messgrössen
EP1080979A2 (de) Verfahren zur Gerätebedienung in Kraftfahrzeugen
EP3705782B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kochfelds mit mehreren kochstellen und kochfeld
WO2004005065A1 (de) Programmierbares bedienelement
DE4031242C2 (de)
DE19908136A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anzeigeeinrichtung bei einem Kraftfahrzeug sowie eine Anzeigeeinrichtung selbst
EP0100894A2 (de) Bedienungsfeld eines Mehrfach-Funktionsgerätes
DE3942311A1 (de) Bedienvorrichtung
EP1410939A1 (de) Mehrfachschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee