DE19804768B4 - Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe - Google Patents

Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe Download PDF

Info

Publication number
DE19804768B4
DE19804768B4 DE19804768A DE19804768A DE19804768B4 DE 19804768 B4 DE19804768 B4 DE 19804768B4 DE 19804768 A DE19804768 A DE 19804768A DE 19804768 A DE19804768 A DE 19804768A DE 19804768 B4 DE19804768 B4 DE 19804768B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
bearing
housing
thermal expansion
bearing housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19804768A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19804768A1 (de
Inventor
Christopher Rippl
Andreas Rippl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum GmbH filed Critical Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority to DE19804768A priority Critical patent/DE19804768B4/de
Publication of DE19804768A1 publication Critical patent/DE19804768A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19804768B4 publication Critical patent/DE19804768B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/052Axially shiftable rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/051Axial thrust balancing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/06Relieving load on bearings using magnetic means
    • F16C39/063Permanent magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/44Centrifugal pumps
    • F16C2360/45Turbo-molecular pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Abstract

Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe, mit einem Pumpengehäuse (1), in welchem ein Rotor (2) mindestens auf einer Seite eine axiale Fixierung (11) aufweist, die in einem Halterohr (12) fest eingebunden ist und eine radiale Führung durch ein Magnetlager oder ein konventionelles Lager erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterohr (12) in seiner axialen Verlängerung mit einem Boden (19) eines Lagergehäuses (14) fest verbunden ist, das Lagergehäuse (14) auf seiner der axialen Fixierung (11) zugewandten Seite über einen Flansch (16) mit einem Unterteil (15) des Pumpengehäuses (1) fest verbunden ist, ein zylindrischer Teil des Lagergehäuses (14) durch einen Spalt (17) vom Unterteil (15) des Pumpengehäuses (1) getrennt ist und der Boden (19) des Lagergehäuses (14) durch einen Spalt (18) vom Unterteil (15) des Pumpengehäuses (1) getrennt ist, wobei das Lagergehäuse (14) aus einem Werkstoff besteht, dessen Wärmeausdehungskoeffizient so groß ist, dass in axialer Richtung die Summe der thermischen Ausdehnung ΔsR des Rotors...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
  • Gasreibungspumpen werden in verschiedenen Ausführungsformen in der Vakuumtechnik eingesetzt. Am bekanntesten sind Turbomolekurlarpumpen und Molekurlarpumpen z. B. nach der Bauart von Holweck. Für die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird die Turbomolekularpumpe als Beispiel herangezogen. Alle im folgenden aufgeführten Eigenschaften und Konstruktionsmerkmale, welche den Stand der Technik betreffen, die auftretenden Schwierigkeiten und deren Beseitigung im Rahmen der Erfindung treffen genausogut für andere Gasreibungspumpen zu.
  • Wesentlich für einen guten Wirkungsgrad einer solchen Pumpe sind eine hohe Drehzahl des Rotors und sehr enge, genau definierte Spalte zwischen rotierenden und feststehenden Bauteilen. Diese beiden Erfordernisse bedeuten für die Konstruktion zwei Bedingungen, die schwer miteinander vereinbar sind. Je höher die Drehzahl ist, um so größer muß der minimale Abstand zwischen rotierenden und feststehenden Teilen sein, um ein Anlaufen zu verhindern. Die Wärmeentwicklung, welche durch den elektrischen Antrieb, Lagerung, Reibungsverluste, Kompressionsarbeit und evtl. durch Ausheizen der Pumpe verursacht wird, führt zu einer thermischen Ausdehnung des Rotors. Dadurch werden die aufgezählten Probleme noch erheblich verstärkt und die Einhaltung von definierten engen Spalten zusätzlich erschwert. Als Folge kann es leicht zum Anlaufen des Rotors am Stator kommen, was im schlimmsten Fall zur Zerstörung der Pumpe führt.
  • Dies macht deutlich, daß die durch die unvermeidliche Erwärmung des Rotors bedingte thermische Ausdehnung unerwünschte Folgen mit sich bringt.
  • Auch auf einen ruhigen und stabilen Lauf des Rotors wirkt sich dessen Wärmeausdehnung je nach Art der Lagerung mehr oder weniger nachteilig aus. Am Beispiel einer Hybridlagerung, welche bei Gasreibungspumpen erfolgreich eingesetzt wird und die zum bewährten Stand der Technik gehört, wird dies deutlich. Solche Lager sind z. B. auf der Hochvakuumseite mit einem passiven magnetischen Lager versehen und auf der Vorvakuumseite befindet sich eine mechanische Abstützung, welche in der Regel durch ein konventionelles Kugellager gebildet wird. Die axiale Position des Rotors im Magnetlager ist für eine stabile Lagerung sehr kritisch. Je nach Art des Permanent-Magnetlagers befindet sich der Rotor in einer axial labilen Position, d. h. es wirken bei Verschiebung aus der neutralen Lage Kräfte, die den Rotor weiter aus der neutralen Lage drängen und die mit der Verschiebung anwachsen.
  • Bei der Montage wird die Position des Rotors zum Magnetlager in Axialrichtung eingestellt und durch das Kugellager fixiert. Hierbei versucht man, die Änderung der Rotorlänge durch Wärmedehnung im Betrieb zu berücksichtigen, so daß der Rotor im Betriebszustand die optimale Position im Magnetlager einnimmt. Dies kann jedoch nur annähernd erreicht werden, da die Lage des Rotors durch eine Anzahl von Parametern bestimmt wird und eine reproduzierbare Einstellung somit schwer zu erreichen ist. Zudem ist diese Maßnahme nur auf den Betriebszustand bei Nenndrehzahl abgestimmt. Zwischenzustände, z. B. beim Hochlaufen oder beim Abbremsen oder der Betrieb bei abweichender Drehzahl werden nicht erfaßt.
  • Die Axiallage des Magnetlagerrotors gegenüber dem Magnetlagerstator beeinflußt die radiale Steifigkeit des Magnetlagers und die Kraft in axialer Richtung, die das Magnetlager auf den Rotor und somit auf das Kugellager ausübt. Diese axiale Kraft kann sehr groß werden, wenn die Magnetlagerkomponenten nicht optimal positioniert sind. Die Axialkraft wir zu Null, wenn das Magnetlager auf den neutralen Punkt eingestellt ist.
  • Wenn sich in Folge der thermischen Dehnung die Lage der Magnetlagerkomponenten zueinander ändert, hat dies Auswirkungen auf die verschiedenen Bauteile der Lagerung. Ebenso wird die Unwucht des Rotors beeinflußt. Ein vorher gut ausgewuchteter Rotor kann infolge thermischer Dehnung dann in einen undefinierbaren Zustand der Unwucht übergehen.
  • Um alle diese Nachteile, die durch thermische Dehnung des Rotors entstehen, auf ein akzeptables Maß zurückzuführen, sind bei der Fertigung und Montage der Pumpe sehr enge Toleranzen und äußerst präzises Vorgehen erforderlich. Dies ist mit großem Aufwand verbunden und wirkt sich somit nachteilig auf die Fertigungskosten aus.
  • Eine Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des ersten Patentanspruches stellt die europäische Patentschrift EP 0 408 792 B1 vor. Die Rotorlagerung der dort gezeigten Gasreibungspumpe weist eine auf einer Seite in ein Halterohr fest eingebundene axiale Fixierung des Rotors und auf der anderen Seite eine radiale Führung des Rotors durch ein konventionelles Lager auf. Die Wärmeentwicklung in einer Gasreibungspumpe, die dadurch bedingte Längenausdehnung der verschiedenen Bauteile und deren Folge, insbesondere für die engen Spalte, wird in dieser Patentschrift nicht betrachtet.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Vakuumpumpe zu konstruieren, so daß unter den extremen Bedingungen von sehr engen Spalten zwischen Rotor und Stator und hohen Drehzahlen auch bei der unvermeidlichen thermischen Ausdehnung des Rotors ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Aufbau der Pumpe, Fertigung und Montage sollen weniger aufwendig gestaltet werden.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruches gelöst. Die Ansprüche 2 bis 4 stellen weitere Ausgestaltungsformen der Erfindung dar.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird erreicht, daß im Falle einer Erwärmung der Pumpe die axiale Fixierung des Rotors sich entgegengesetzt der Ausdehnungsrichtung des Rotors bewegt. Dadurch bleibt die Position von Stator und Rotorelementen des Radiallagers relativ zueinander unverändert und somit können in allen Betriebszuständen konstante Steifigkeitsverhältnisse eingehalten werden. Da die Baulänge des Lagerge-häuses um ein Vielfaches kleiner ist als die des Rotors, wird jenes aus einem Werkstoff hergestellt, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient um ein Vielfaches größer ist als der des Rotors. Zur zusätzlichen Optimierung der Rotorposition kann das Lagergehäuse mit einer Heizeinrichtung, welche über Sensoren und eine Steuereinheit geregelt wird, ausgerüstet werden. Der Boden des Lagergehäuses kann durch seine Gestaltung zur Optimierung der Steifigkeit des Lagergehäuses genutzt werden.
  • Anhand der einzigen Abbildung soll die Erfindung am Beispiel einer Turbomolekularpumpe näher erläutert werden.
  • Die Abbildung zeigt eine einflutige Turbomolekularpumpe. In dem Gehäuse 1 befinden sich die Pumpelemente bestehend aus den gehäusefesten Statorscheiben 4 und den Rotorscheiben 3, welche mit dem Rotor 2 verbunden sind. Mit 5 ist der vakuumseitige Anschlußflansch und mit 6 der Vorvakuumanschluß bezeichnet. Der Rotor wird durch die Motoranordnung 7 angetrieben. Die Lagerung des Rotors 2 erfolgt im vorliegenden Beispiel durch ein passives Magnetlager mit den Rotor- und Statorelementen 9 und 10, welches den Rotor radial zentriert und durch ein Kugellager 11, welches die axiale Unterstützung und Fixierung bewirkt.
  • Das Kugellager 11 ist in dem Halterohr 12 montiert und durch den Stellring 13 befestigt. Das Halterohr 12 ist mit dem Boden 19 des Lagergehäuses 14 fest verbunden. Dieses Lagerge häuse ist seinerseits mit seinem radial überstehenden Flansch 16 an seinem oberen Teil mit dem Unterteil 15 des Pumpengehäuses fest verbunden. Der untere zylindrische Teil des Lagergehäuses 14 ist durch einen radialen Spalt 17 vom Unterteil 15 des Pumpengehäuses getrennt. Ebenso befindet sich ein Spalt 18 zwischen dem Boden 19 des Lagergehäuses und dem Unterteil des Pumpengehäuses. Durch die Gestalt des Bodens 19 des Lagergehäuses kann die Steifigkeit der Lagerfassung variiert werden. Im vorliegenden Beispiel wird die Steifigkeit durch Einstiche 20 verringert. Durch den Betriebsmittelspeicher 21 und die Bohrungen 22 wird die Ölversorgung des Lagers 11 sichergestellt. Das Lagergehäuse 14 kann zusätzlich mit einer Heizung 23 versehen sein. In Verbindung mit einem Sensor 24 und einer Steuereinheit 25 kann der Rotor entsprechend der axialen Dehnung durch Erwärmung des Lagergehäuses 14 in eine bestimmte Position gebracht werden.
  • Die Kompensation der thermischen Ausdehnung des Rotors bedeutet im vorliegenden Beispiel, daß die axiale Lage des Rotors 9 gegenüber der des Stators 10 des passiven Magnetlagers in verschiedenen Betriebszuständen, welche unterschiedlichen Temperaturerhöhungen entsprechen, unverändert bleibt. Dies kann dann auch annähernd für die axiale Lage der Rotorscheiben 3 gegenüber den Statorscheiben 4 angenommen werden. Damit die Kompensation der thermischen Ausdehnung erreicht werden kann, muß die Summe der Ausdehnung ΔsR des Rotors (von der Mitte des Magnetlagers zur Mitte des Kugellagers) und der Ausdehnung ΔsH des Halterohres 12 durch die Summe der Ausdehnung ΔsP des Pumpengehäuses und der Ausdehnung ΔsL des Lagergehäuses kompensiert werden.
  • Bei vorgegebenen geometrischen Verhältnissen von Rotor-, Stator- und Halterohr und bekannten Wärmeausdehnungskoeffizienten der Werkstoffe kann durch die Wahl der Länge des Lagergehäuses 14 und vor allem durch die Auswahl eines Werkstoffes mit dem erforderlichen Wärmeausdehnungskoeffizenten eine Kompensation der thermischen Ausdehnung des Rotors erreicht werden.
  • Da die Temperatur des Pumpengehäuses 1 in der Regel niedriger ist als diejenige des Rotors 2 und des Halterohres 12, wird sich jenes weniger ausdehnen als Rotor- und Halterohr zusammen. Die Kompensation erfolgt dann durch das Lagergehäuse 14, welches sich von der Ebene A aus gesehen in entgegengesetzter Richtung wie der Rotor 2 und das Halterohr 12 ausdehnt und über das Halterohr 12 das Kugellager 11 entgegen der Rotor ausdehnung so verschiebt, daß die Rotorausdehnung kompensiert wird. Durch die Wahl eines Werkstoffes für das Lagergehäuse mit geeignetem thermischen Ausdehnungskoeffizient kann die Kompensation optimiert werden. Normalerweise wird ein Kunststoff verwendet mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizient, welcher den des Rotormaterials um ein Vielfaches übersteigt. Dies ist schon deshalb notwendig, weil der Rotor um ein Vielfaches länger ist als das Lagergehäuse.
  • Zur weiteren Optimierung der Kompensation kann das Lagergehäuse 14 mit einer Heizung 23 versehen werden. Über Signale von Sensoren 24, die als Kraft- oder Wegaufnehmer dienen wird die Verschiebung des Rotors registriert. Diese Signale können einer Steuereinheit 25 zugeführt werden, welche die Heizung 23 regelt.
  • Ebenso wie das Lagergehäuse 14 kann das ganze Unterteil 15 des Pumpengehäuses zur Kompensation der Rotordehnung entsprechend konstruiert sein.
  • Die Rotorlagerung wurde für eine Gasreibungspumpe entwickelt und am Beispiel einer solchen beschrieben. Die erfindungsgemäße Anordnung ist jedoch ebenso für andere Anwendungsgebiete einsetzbar, bei denen es auf die exakte Einhaltung der axialen Position eines Rotors unter dem Einfluß thermischer Ausdehnung ankommt.
  • Das gleiche gilt für das Beispiel der Lagerung. Anstelle der hier beschriebenen Hybridlagerung kann die Erfindung auch auf andere Arten von Lagerungen angewandt werden. Die erfindungsgemäße Anordnung kann gegebenenfalls auch auf beiden Seiten der Rotorlagerung angewandt werden.

Claims (4)

  1. Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe, mit einem Pumpengehäuse (1), in welchem ein Rotor (2) mindestens auf einer Seite eine axiale Fixierung (11) aufweist, die in einem Halterohr (12) fest eingebunden ist und eine radiale Führung durch ein Magnetlager oder ein konventionelles Lager erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterohr (12) in seiner axialen Verlängerung mit einem Boden (19) eines Lagergehäuses (14) fest verbunden ist, das Lagergehäuse (14) auf seiner der axialen Fixierung (11) zugewandten Seite über einen Flansch (16) mit einem Unterteil (15) des Pumpengehäuses (1) fest verbunden ist, ein zylindrischer Teil des Lagergehäuses (14) durch einen Spalt (17) vom Unterteil (15) des Pumpengehäuses (1) getrennt ist und der Boden (19) des Lagergehäuses (14) durch einen Spalt (18) vom Unterteil (15) des Pumpengehäuses (1) getrennt ist, wobei das Lagergehäuse (14) aus einem Werkstoff besteht, dessen Wärmeausdehungskoeffizient so groß ist, dass in axialer Richtung die Summe der thermischen Ausdehnung ΔsR des Rotors (2) und der thermischen Ausdehnung ΔsH des Halterohrs (12) durch die Summe der thermischen Ausdehnung ΔsP des Pumpengehäuses (1) und der thermischen Ausdehnung ΔsL des Lagergehäuses (14) kompensiert wird.
  2. Rotorlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagergehäuse (14) mit einer Heizung (23) versehen ist.
  3. Rotorlagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren (24) vorhanden sind, welche die axiale Verschiebung des Rotors (2) registrieren und eine Steuereinheit (25) diesen Sensoren nachgeschaltet ist, welche die registrierten Signale zur Regelung des Heizung (23) verwendet.
  4. Rotorlagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (19) des Lagergehäuses (14) durch geometrische Gestaltung wie z.B. Einstiche (20) so gestaltet wird, dass die axiale und radiale Steifigkeit des Lagergehäuses (14) beeinflusst werden kann.
DE19804768A 1998-02-06 1998-02-06 Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe Expired - Fee Related DE19804768B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804768A DE19804768B4 (de) 1998-02-06 1998-02-06 Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804768A DE19804768B4 (de) 1998-02-06 1998-02-06 Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19804768A1 DE19804768A1 (de) 1999-08-12
DE19804768B4 true DE19804768B4 (de) 2006-08-24

Family

ID=7856859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19804768A Expired - Fee Related DE19804768B4 (de) 1998-02-06 1998-02-06 Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19804768B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024337A1 (de) * 2009-06-09 2010-12-16 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
CN104500413A (zh) * 2014-11-21 2015-04-08 江苏大学 一种潜液泵的轴向力测量装置
CN108715243A (zh) * 2018-06-10 2018-10-30 沈建冬 一种小巧的真空器

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001509A1 (de) * 2000-01-15 2001-07-19 Leybold Vakuum Gmbh Vakuumpumpe mit Schwingungsdämpfer
DE10052956A1 (de) * 2000-10-25 2002-05-02 Alfred Jaeger Elektromotor, insbesondere Motorspindel zum Antrieb eines Bearbeitungswerkzeugs
DE202005019644U1 (de) * 2005-12-16 2007-04-26 Leybold Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe
DE102010045716A1 (de) 2010-09-16 2012-03-22 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
DE102015100048B4 (de) * 2015-01-06 2018-02-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Anordnung zur Lagerung einer Welle einer Vakuumpumpe
EP3133290B1 (de) * 2015-08-20 2021-06-09 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
US11339830B2 (en) * 2017-12-19 2022-05-24 Itt Manufacturing Enterprises Llc Bearing housing filler plate
JP7289627B2 (ja) * 2018-10-31 2023-06-12 エドワーズ株式会社 真空ポンプ、保護網及び接触部品

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560260A (en) * 1949-07-12 1951-07-10 Gen Electric Temperature compensated magnetic suspension
DE2825551C3 (de) * 1978-06-10 1982-06-09 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Magnetische Lagerung
DE3239328A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Magnetisch gelagerte turbomolekularpumpe mit schwingungsdaempfung
DE3926577A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Leybold Ag Vakuumpumpe mit einem rotor und mit unter vakuum betriebenen rotorlagerungen
EP0408792B1 (de) * 1989-07-20 1993-09-29 Leybold Aktiengesellschaft Gasreibungspumpe mit mindestens einer auslassseitigen Gewindestufe
DE4327506A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-24 Hitachi Ltd Turbovakuumpumpe
DE4405110A1 (de) * 1994-02-17 1995-08-24 Linde Ag Kompressor für kryogene Medien
DE4410656A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Balzers Pfeiffer Gmbh Reibungspumpe
EP0688955A1 (de) * 1994-06-23 1995-12-27 KSB Aktiengesellschaft Einrichtung zum Axialschubausgleich bei Kreiselpumpen
EP0694699A1 (de) * 1994-07-28 1996-01-31 Ebara Corporation Vakuum-Pumpvorrichtung
DE19707790A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Barmag Barmer Maschf Galette zur Führung und Förderung eines laufenden Fadens

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560260A (en) * 1949-07-12 1951-07-10 Gen Electric Temperature compensated magnetic suspension
DE2825551C3 (de) * 1978-06-10 1982-06-09 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Magnetische Lagerung
DE3239328A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Magnetisch gelagerte turbomolekularpumpe mit schwingungsdaempfung
EP0408792B1 (de) * 1989-07-20 1993-09-29 Leybold Aktiengesellschaft Gasreibungspumpe mit mindestens einer auslassseitigen Gewindestufe
DE3926577A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Leybold Ag Vakuumpumpe mit einem rotor und mit unter vakuum betriebenen rotorlagerungen
DE4327506A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-24 Hitachi Ltd Turbovakuumpumpe
DE4405110A1 (de) * 1994-02-17 1995-08-24 Linde Ag Kompressor für kryogene Medien
DE4410656A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Balzers Pfeiffer Gmbh Reibungspumpe
EP0688955A1 (de) * 1994-06-23 1995-12-27 KSB Aktiengesellschaft Einrichtung zum Axialschubausgleich bei Kreiselpumpen
EP0694699A1 (de) * 1994-07-28 1996-01-31 Ebara Corporation Vakuum-Pumpvorrichtung
DE19707790A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Barmag Barmer Maschf Galette zur Führung und Förderung eines laufenden Fadens

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S.M.KALEBIN, and V.V.VLADIMIRSKII: A Mechanical Neutron Chopper suspended in a magnetic Field. Institute of Experimental and Theoretical Physics, Academy of Science of the USSR: Translated from Pribory, Tekhnika Eksperimenta, No. 3, pp. 36-43, original article submitted November 25, 1961
S.M.KALEBIN, and V.V.VLADIMIRSKII: A Mechanical Neutron Chopper suspended in a magnetic Field. Institute of Experimental and Theoretical Physics,Academy of Science of the USSR: Translated from Pribory, Tekhnika Eksperimenta, No. 3, pp. 36-43, original article submitted November 25, 1961 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024337A1 (de) * 2009-06-09 2010-12-16 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
CN104500413A (zh) * 2014-11-21 2015-04-08 江苏大学 一种潜液泵的轴向力测量装置
CN104500413B (zh) * 2014-11-21 2017-01-11 江苏大学 一种潜液泵的轴向力测量装置
CN108715243A (zh) * 2018-06-10 2018-10-30 沈建冬 一种小巧的真空器

Also Published As

Publication number Publication date
DE19804768A1 (de) 1999-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804768B4 (de) Rotorlagerung für eine Gasreibungspumpe
WO2019219883A1 (de) Rotorlagerungssystem
EP0344503A2 (de) Magnetlagerung für eine schnell rotierende Vakuumpumpe
DE102008031618A1 (de) Fluiddynamisches Lager
DE4136996B4 (de) Plattenspeicherantrieb
EP2435210B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine
DE3715484A1 (de) Magnetischer pumpenantrieb
EP3447302A1 (de) Wellenlagervorrichtung mit abhebevorrichtung
DE60313493T2 (de) Vakuumpumpe
DE19850920B4 (de) Radialkolbenpumpe
EP3112688A1 (de) Splitflow-vakuumpumpe sowie vakuum-system mit einer splitflow-vakuumpumpe
EP2594803B1 (de) Reibungsvakuumpumpe
EP3034880B1 (de) Rotoranordnung für eine vakuumpumpe und verfahren zur herstellung derselben
EP1046215B1 (de) Elektromotor-lüfterrad-kombination und verfahren zu deren herstellung
DE102011090062A1 (de) Anlaufscheibe für eine elektrische Maschine
EP3460249B1 (de) Splitflow-vakuumpumpe
EP2431614A2 (de) Vakuumpumpe
DE10394240B4 (de) Elektromotor
DE102008034948A1 (de) Vakuumpumpe
EP2354557B1 (de) Vorrichtung mit einem Stator und einem in diesem gelagerten Rotor
DE102018104784A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
EP3683447B1 (de) Vakuumpumpe
EP3623654B1 (de) Magnetlagerung und schwungradspeicher
EP1422423A1 (de) Einrichtung mit evakuierbarer Kammer
EP0459092B1 (de) Zweistufige Vakuumpumpe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee