DE19734927A1 - Answering machine operation method for telephone apparatus - Google Patents

Answering machine operation method for telephone apparatus

Info

Publication number
DE19734927A1
DE19734927A1 DE19734927A DE19734927A DE19734927A1 DE 19734927 A1 DE19734927 A1 DE 19734927A1 DE 19734927 A DE19734927 A DE 19734927A DE 19734927 A DE19734927 A DE 19734927A DE 19734927 A1 DE19734927 A1 DE 19734927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stored
text information
subscriber
transmitted
telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19734927A
Other languages
German (de)
Inventor
Detlev Dipl Ing Boettger
Ramirez Jorge-Alberto Perez
Johann Ras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19734927A priority Critical patent/DE19734927A1/en
Publication of DE19734927A1 publication Critical patent/DE19734927A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/271Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously controlled by voice recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/642Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations storing speech in digital form
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/65Recording arrangements for recording a message from the calling party
    • H04M1/6505Recording arrangements for recording a message from the calling party storing speech in digital form
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/663Preventing unauthorised calls to a telephone set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42025Calling or Called party identification service
    • H04M3/42034Calling party identification service
    • H04M3/42059Making use of the calling party identifier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/527Centralised call answering arrangements not requiring operator intervention
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/40Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems using speech recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2242/00Special services or facilities
    • H04M2242/22Automatic class or number identification arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

The method involves diverting an incoming call to an answering machine, with an individual stored text played back to each identified caller number. When the caller number is not identified as one of the numbers for which an individual text is stored in the answering machine a standard spoken text is delivered before the caller message is recorded.

Description

Von zeitgemäßen Kommunikationssystemen und/oder von daran an­ geschlossenen Fernsprechendgeräten werden zur Erleichterung der Kommunikation eine Reihe von Leistungsmerkmalen geboten. Es hat beispielsweise ein Hauptanschlußteilnehmer die Mög­ lichkeit, einen Anruf im Bedarfsfalle auf eine Sprachspei­ chereinheit zu leiten, die entweder in dem Fernsprechendgerät integriert ist oder in Form eines Beistellgerätes mit dem Fernsprechendgerät gekoppelt ist. In den Fällen, in denen ei­ ne direkte Verbindung mit anrufenden Teilnehmern nicht ge­ wünscht oder in denen dies zum Beispiel wegen Abwesenheit nicht möglich ist, werden diese mit der im Sinne eines Anruf­ beantworters betriebenen Sprachspeichereinheit verbunden. Je­ dem dieser anrufenden Teilnehmer wird eine durch den Teilneh­ mer des betreffenden Fernsprechendgerätes in dieser Sprach­ speichereinheit hinterlegte allgemein gültige gleichlautende Textinformation als Ansage zugesprochen. Für den betreffenden rufenden Teilnehmer besteht die Möglichkeit, auf diese Ansage zum Beispiel in der Weise zu reagieren, daß er eine einge­ sprochene Antwort übermittelt. Diese wird in der Sprachspei­ chereinheit eingespeichert und ist durch den betreffenden Zielteilnehmer abhörbar.From contemporary communication systems and / or from there Closed telephone devices are used for relief communication offers a number of features. For example, a main subscriber has the poss ability to make a call to voice mail if necessary to guide unit, either in the telephone terminal is integrated or in the form of a side device with the Telephone device is coupled. In cases where ei ne direct connection with calling participants not possible wishes or in which this is for example due to absence is not possible, these are called in the sense of a call connected operated voice storage unit. Each that of this calling subscriber is one by the subscriber mer of the telephone device in question in this language storage unit stored generally valid identical Text information awarded as an announcement. For the concerned Calling subscribers have the option of making this announcement for example react in such a way that he turned one spoken answer transmitted. This is in Sprachspei memory unit and is saved by the person concerned Target participants can be listened to.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für den Betrieb einer im Sinne eines Anrufbeantworters wirkenden endgerätein­ dividuellen Sprachspeichereinheit, die in einem an das Kommu­ nikationssystem angeschlossenen Fernsprechendgerät integriert oder mit ihm gekoppelt ist, wobei bei dem betriebsgemäßen Einsatz die vollständige Rufnummer eines rufenden Teilnehmers für die Endgerätesteuerung zur Verfügung steht. The invention relates to a method for operation a terminal acting in the sense of an answering machine individual voice storage unit, which in one to the commu integrated telephone system or coupled with it, with the operational Use the complete number of a calling subscriber is available for terminal control.  

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, beim Einsatz einer solchen endgeräteindividuellen Sprachspeichereinheit die Be­ triebsweise zu erweitern.The object of the invention is to use a such terminal-specific voice storage unit, the Be to expand the drive.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben. Das Wesentliche der Erfindung be­ steht darin, daß bei einer einem Teilnehmeranschluß (Hauptanschluß) zugehörigen endgeräteindividuellen Sprach­ speichereinheit, die zum Beispiel in Form eines Anrufbeant­ worters realisiert sein kann, auch gesprochene Textinforma­ tionen einspeicherbar sind, die nur solchen rufenden Teilneh­ mern zugänglich sind, die von dem die Nachricht einsprechen­ den Benutzer vorab bestimmt wurden. Allen übrigen rufenden Teilnehmern wird in der für derartige "Anrufbeantworter" üb­ lichen Weise eine für alle gleichlautende Ansage übermittelt. Diese Teilnehmer können dann in bekannter Weise darauf rea­ gieren. Um diese Differenzierung zu ermöglichen, hat der Be­ nutzer des betreffenden Fernsprechendgerätes die Möglichkeit, eine spezifische Nachricht in unmittelbarer Zuordnung zu der Rufnummer desjenigen Fernsprechteilnehmers, für den diese Nachricht bestimmt ist, einzuspeichern. Bei jedem erfolglosen Verbindungsversuch wird nun die dabei zur Verfügung stehende Rufnummer des jeweils rufenden Teilnehmers mit den vorab ab­ gespeicherten Rufnummern verglichen. Bei einer Übereinstim­ mung wird dann diese spezielle aktuelle Nachricht als gespro­ chene Textinformation dem anrufenden in- oder ausländischem Teilnehmer übermittelt. Bei einem negativen Ergebnis erfolgt die für alle übrigen anrufenden Teilnehmer gleiche allgemein gültige Ansage.This object is achieved according to the invention by features contained in the characterizing part of claim 1. Advantageous developments of the invention are in the Un claims specified. The essence of the invention be is that at a subscriber line (Main connection) associated terminal-specific voice storage unit, for example in the form of an answering machine words can be realized, including spoken text information cations can be saved that only such calling participants are accessible to those who speak the message from whom the users have been determined in advance. Everyone else calling Participants are practiced for such "answering machines" an announcement that is the same for everyone. These participants can then react to it in a known manner yaw. To enable this differentiation, the Be users of the telephone device concerned, the possibility a specific message directly related to the Telephone number of the subscriber for whom this is Message is intended to be saved. With everyone unsuccessful The connection attempt will now be the one available Call number of the calling party with the in advance stored numbers compared. If there is a match This special current message is then spoken as a message text information to the calling domestic or foreign Participant transmitted. If the result is negative the same for all other calling participants in general valid announcement.

Der Benutzer eines zum Beispiel einem Hauptanschluß zugeord­ neten Fernsprechendgerätes mit Anrufbeantworter hat also die Möglichkeit, selektiv jeweils für bestimmte rufende Teilneh­ mer oder auch für eine Gruppe von Teilnehmern eine jeweils auf sie speziell abgestimmte Nachricht zu übermitteln. Bei Nichterreichbarkeit des Zielteilnehmers stehen also - im Ver­ gleich zu der allgemein gültigen Aussage - in der Regel aus­ führlichere personenbezogene Informationen - auch in einer bestimmten Landessprache - dem vorab festgelegten rufenden Teilnehmer zur Verfügung. Für alle übrigen rufenden Teilneh­ mer ist eine solche spezifische Nachricht nicht abfragbar. Der diese Nachricht empfangende Teilnehmer hat dann selbst­ verständlich die Möglichkeit, eine Antwort zu übermitteln, die in der Sprachspeichereinheit nach einem vorgegebenen Al­ gorithmus abspeicherbar ist.The user is assigned to a main connection, for example Neten telephone device with answering machine has that Possibility to selectively for specific calling participants mer or one for a group of participants to deliver a message tailored to them. At  Unavailability of the target participant are - in Ver equal to the generally valid statement - usually from more detailed personal information - even in one specific national language - the predefined calling Participants available. For all other calling participants Such a specific message cannot be queried. The subscriber receiving this message then has himself understandable the ability to provide a response the in the voice storage unit according to a predetermined Al gorithmus can be saved.

Die Sprachspeichereinheit kann in einfacher Weise derart ge­ gliedert sein, daß diese personenbezogenen Nachrichten bzw. Textinformationen in einem vorbestimmten ersten Teilbereich und die allgemein gültige Ansage bzw. Textinformation in ei­ nem vorbestimmten zweiten Teilbereich abspeicherbar sind. Da­ durch ergibt sich eine einfache Speicherorganisation. Grund­ sätzlich ist es auch möglich, für jede der beiden unter­ schiedlichen Nachrichtarten getrennte Geräteeinheiten für die Abwicklung der notwendigen Funktionen - wie Einspeichern und Abfragen - zu verwenden.The voice storage unit can be ge in a simple manner be structured that these personal messages or Text information in a predetermined first partial area and the generally valid announcement or text information in egg nem predetermined second portion can be stored. There this results in a simple storage organization. Reason In addition, it is also possible for each of the two below Different types of messages separate device units for the Processing of the necessary functions - such as saving and Queries - to use.

Ist zum Beispiel das betreffende Fernsprechendgerät mittels einer ISDN-orientierten Schnittstelle über die entsprechende ISDN-Anschlußleitung als Hauptanschluß mit dem öffentlichen Kommunikationssystem verbunden, so wird als Leitungsmerkmal bei einer solchen Anschlußart die vollständige Rufnummer des jeweils rufenden Teilnehmers zum Endgerät des Zielteilnehmers übertragen. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind den restlichen Unteransprüchen zu entnehmen.For example, is the telephone device concerned using an ISDN-oriented interface via the corresponding ISDN connection line as the main connection to the public Communication system connected as a line feature with such a connection type the complete number of the each calling subscriber to the target subscriber's terminal transfer. Further advantageous embodiments of the invention can be found in the remaining subclaims.

Der Anspruch 8 kennzeichnet ein Fernsprechendgerät zur Durch­ führung des erfindungsgemäßen Verfahrens, das eine Endgeräte­ steuerung aufweist, dem ein das Verfahren definierendes Pro­ gramm zugeordnet ist. Zur Realisierung der spezifischen Steu­ erprozeduren greift die Steuerung also auf die in entspre­ chenden Modulen eines Programmspeichers enthaltenen Steuerab­ läufe zurück.The claim 8 characterizes a telephone device for through implementation of the method according to the invention that a terminal control, to whom a pro defining the process gram is assigned. To implement the specific tax The control system accesses the procedures in the corresponding  control modules contained in a program memory run back.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines figürlich darge­ stellten Ausführungsbeispiels erläutert. Die Figur zeigt ein Blockschaltbild der Komponenten eines Fernsprechendgerätes mit einer integrierten Sprachspeichereinheit. Das Fernspre­ chendgerät ist als sogenannter Hauptanschluß über die An­ schlußleitung ASL mit dem Vermittlungssystem VS, das zum Bei­ spiel ein diensteintegrierendes Vermittlungssystem - also ein sogenanntes ISDN-Vermittlungssystem - darstellt verbunden. Wird eine Teilnehmereinrichtung, wie zum Beispiel das Fern­ sprechendgerät Figur unmittelbar angeschlossen, so enthält es alle erforderlichen Einheiten für den Anschluß an die ISDN-An­ schlußleitung AsL und für das Betreiben der Teilnehmerein­ richtung selbst. Das Fernsprechendgerät FG enthält ein Pro­ zessorsystem P, das eine zentrale Einrichtung zur Steuerung der Teilnehmer-Bedienprozeduren, zur Steuerung aller im End­ gerät zu erzeugenden akustischen Signale und zur Steuerung der Signalisierung mit dem Vermittlungssystem VS darstellt. Über einen aus Steuer-Adreß- und Datenleitungen gebildeten lokalen Bus LB ist das Prozessorsystem P mit einem, zum Bei­ spiel in ROM-Speichertechnik realisierten Programmspeicher PS und mit einem Datenspeicher DS verbunden. Dieser Datenspei­ cher DS kann beispielsweise einen zum Teil im ROM-Spei­ chertechnik ausgeführten Festspeicher - für Festdaten, Parameterdaten und Tabellen - und einen zum Teil in RAM-Spei­ chertechnik ausgeführten Speicher zur Speicherung von be­ nutzerindividuellen Daten enthalten. Das Mikroprozessorsystem P ist über einen Bus SB mit einem Bedienfeld-Prozessor BP und mit dem Tastenfeld TF des Fernsprechendgerätes FG verbunden. Die Taste T dieses Tastenfeldes symbolisiert die übliche Wähltastatur und durch die Taste Tf soll das Vorhandensein von weiteren Funktionstasten angedeutet werden. Bei ihrer Be­ tätigung werden bestimmte Signalisierungsinformationen er­ zeugt. Diese Signalisierungsinformationen werden in dem Bedi­ enfeld-Prozessorsystem BP erkannt und zum Prozessorsystem P übertragen. Anschließend werden sie dort zu Signalisierungs­ informationen und zu lokalen Bedienerführungsinformationen weiter verarbeitet, die vorzugsweise als optische Anzeigen auf entsprechenden Anzeigeeinrichtungen dargestellt werden. Dies kann durch ein Leuchtdiodenfeld oder durch eine an den lokalen Bus LB angeschlossene Anzeigeeinrichtung AZ, die bei­ spielsweise durch ein sogenanntes LCD-Display realisiert ist, erfolgen.The invention is illustrated below with the aid of a figure presented embodiment explained. The figure shows a Block diagram of the components of a telephone device with an integrated voice storage unit. The Fernspre Chendgerät is as a so-called main connection on the An final line ASL with the switching system VS, which for the play an integrated service switching system - so one so-called ISDN switching system - represents connected. If a subscriber facility, such as the remote speaking device figure connected directly, so it contains all necessary units for the connection to the ISDN-An final management asL and for the operation of the participants direction itself. The telephone terminal FG contains a Pro cessorsystem P, which is a central device for control of the subscriber operating procedures, for controlling everyone in the end device to generate acoustic signals and for control the signaling with the switching system VS represents. Via a formed from control address and data lines local bus LB is the processor system P with one, for example Game program memory PS realized in ROM memory technology and connected to a data storage DS. This data storage cher DS can, for example, partly in ROM memory fixed storage - for fixed data, Parameter data and tables - and some in RAM memory chertechnik executed memory for storing be contain user-specific data. The microprocessor system P is via a bus SB with a control panel processor BP and connected to the keypad TF of the telephone terminal FG. The T key on this keypad symbolizes the usual one The keypad and the Tf key should indicate the presence are indicated by further function keys. With her Be certain signaling information testifies. This signaling information is stored in the Bedi enfeld processor system BP recognized and the processor system P  transfer. Then they become signaling there information and local prompt information further processed, preferably as visual displays be displayed on corresponding display devices. This can be done by a light emitting diode array or by one to the local bus LB connected display device AZ, which at is implemented, for example, by a so-called LCD display, respectively.

Das Fernsprechendgerät FG ist über eine Anschalteeinrichtung AE mit der Anschlußleitung ASL verbunden. Über diese An­ schlußleitung kommuniziert das Fernsprechendgerät mit dem zu­ geordneten Vermittlungssystem, das eine zentrale Steuerung für die Durchführung der eigentlichen Vermittlungsvorgänge aufweist. Über die Anschlußleitung AsL werden die Nutzinfor­ mationen zum Beispiel in zwei Nutzinformationskanälen B1, B2 und die Signalisierungsinformationen in einen Signalisie­ rungsinformationskanal D bidirektional übermittelt. Dies er­ folgt im Rahmen der für das Kommunikationsendgerät bzw. die Kommunikationssystem-Signalisierung eingesetzten Protokoll­ schichten.The telephone terminal FG is connected to an interface AE connected to the connecting line ASL. About this type the line communicates with the telephone orderly switching system, which is a central control for the execution of the actual mediation processes having. The Nutzinfor mations, for example, in two useful information channels B1, B2 and the signaling information into a signalisie tion information channel D transmitted bidirectionally. This he follows as part of the for the communication terminal or the Communication system signaling protocol used layers.

Vermittels der Anschalteeinrichtung AE wird unter Steuerung des Prozessorsystems P eine Mehrzahl von wesentlichen Funk­ tionen realisiert. Hierzu gehört beispielsweise die übertra­ gungstechnische Anpassung an die Anschlußleitung AsL, das Übermitteln der Signalisierungs- und Nutzinformationen in ei­ nem bestimmten Übertragungsverfahren. Dies kann beispielswei­ se durch eine HDLC-Übermittlungsprozedur erfolgen. Es wird durch diese Anschalteeinrichtung AE auch das Trennen von Nutz- und Signalisierungsinformationen sowie das Weiterleiten an die entsprechenden Einrichtungen wahrgenommen. Außerdem werden durch sie Aufgaben, die im Zusammenhang mit der emp­ fangsseitigen Auswahl von Kommunikationsverbindungen, wie zum Beispiel von Fernsprechverbindungen anfallen, erfüllt. Ver­ mittels dieser Anschalteeinrichtung AE erfolgt weiterhin das Auskoppeln einer über die Anschlußleitung AsL übertragenen und vom Vermittlungssystem VS bereitgestellten elektrischen Energie und deren Weiterführung an eine fernsprechendgerä­ teinterne Stromversorgung SV. Durch diese Stromversorgung SV wird die von der Anschlußeinrichtung AE übermittelte elektri­ sche Energie in eine für den Betrieb des Fernsprechendgerätes FG erforderliche positive und negative Speisespannung umge­ setzt. Vorzugsweise ist diese Stromversorgung SV durch eine platzsparende Schaltregler-Stromversorgung realisiert. Die in der Anschlußeinrichtung AE von den über die Anschlußleitung übermittelten Informationen abgetrennten Signalisierungsin­ formationen werden nach ihrer entsprechenden Aufbereitung über den lokalen Bus LB an das Prozessorsystem P übermittelt. In diesem Prozessorsystem werden sie weiterverarbeitet und es werden die entsprechenden Reaktionen, wie zum Beispiel das Ansteuern von Ausgabeeinheiten, eingeleitet.By means of the connection device AE is under control the processor system P a plurality of essential radio realized. This includes, for example, the transfer technical adaptation to the connecting line AsL, the Transmission of the signaling and useful information in an egg certain transmission method. This can, for example se through an HDLC transmission procedure. It will through this connection device AE also the separation of Usage and signaling information and forwarding to the appropriate institutions. Furthermore through them, tasks related to the emp upstream selection of communication connections, such as Example of telephone connections occur. Ver this continues to be done by means of this connection device AE Decoupling a transmitted via the AsL connection line  and electrical provided by the switching system VS. Energy and its continuation to a telephone internal power supply SV. Through this power supply SV is the electri transmitted by the connection device AE cal energy into one for the operation of the telephone device FG required positive and negative supply voltage reversed puts. This power supply SV is preferably by a space-saving switching regulator power supply implemented. In the the connection device AE from the via the connecting line transmitted information separated signaling Formations are sorted according to their preparation transmitted to the processor system P via the local bus LB. In this processor system they are processed and it the corresponding reactions, such as that Control of output units, initiated.

Die in der Anschlußeinrichtung AE abgetrennten Nutzinforma­ tionen gelangen über einen Bus BK an eine Analog-/Digital- Umsetzeinrichtung A/D. In dieser werden aus den von der An­ schlußeinrichtung AE abgegebenen digitalisierten Nutzinforma­ tionssignalen, die die Sprachsignale darstellen, analoge Sprachsignale gebildet. Diese analogen Sprachsignale gelangen gemäß dem Ausführungsbeispiel zu dem Eingang E1 einer Kopp­ lereinrichtung K. Dieser Kopplereinrichtung ist eine Ansteu­ ereinrichtung ASE unmittelbar zugeordnet. Die an einem weite­ ren Eingang E2 zur Koppeleinrichtung K und über deren Ausgang A2 zu der Analog-/Digital-Umsetzeinrichtung ankommenden ana­ logen Sprachsignale werden in digitale Sprachsignale umge­ setzt. Die Kodierung bzw. Dekodierung der analogen bzw. digi­ talen Sprachsignale erfolgt zum Beispiel durch das bekannte standardisierte PCM-Verfahren. Durch die Koppeleinrichtung K werden die von der Analog-/Digital-Umsetzeinrichtung A/D an­ kommenden analogen Signale an den Ausgang A1 vermittelt. Die­ ser Ausgang A1 ist zum Beispiel über einen Verstärker V mit dem Sprechkreis des Fernsprechendgerätes verbunden. Die ana­ logen Sprachsignale werden nach dem tatsächlichen Durchschal­ ten der Sprechverbindung über den Verstärker V an eine im Handapparat HA angeordnete Hörmuschel H geführt. Analog hier­ zu gelangen die von der im Handapparat HA angeordnete Sprech­ kapsel M abgegebenen Sprachsignale vermittels des Eingangs E2 an den Koppler und werden durch ihn an den Ausgang A2 vermit­ telt. Die in der Umsetzeinrichtung A/D in digitale Signale umgesetzten analogen Sprachsignale werden in der Anschlußein­ richtung AE in den über die Anschlußleitung AsL übermittelten Nutzinformationsstrom eingefügt. Die der Koppeleinrichtung K zugeordnete Ansteuereinrichtung ASE ist sowohl mit der Kopp­ lereinrichtung K, als auch mit dem lokalen Bus LB verbunden. In dieser Ansteuereinrichtung ASE werden die vom Prozessorsy­ stem P über den lokalen Bus LB übermittelten Steuerbefehle in Informationen umgesetzt, durch die die Verbindungswege in der Kopplereinrichtung K eingestellt werden. Zusätzlich steuert die Ansteuereinrichtung ASE einen Ruftongenerator RT, der je nach Ansteuerung zum Beispiel unterschiedliche Ruftöne mit entsprechenden Rufrhythmen liefert. Diese Ruftöne werden über die Kopplereinrichtung K mit Hilfe der Ansteuereinrichtung ASE an den Handapparat HA vermittelt.The useful information separated in the connection device AE ions reach an analog / digital A / D conversion device. In this from the of the An closing device AE submitted digitalized Nutzinforma tion signals, which represent the speech signals, analog Speech signals formed. These analog voice signals arrive according to the embodiment to the input E1 a Kopp lereinrichtung K. This coupler device is a control establishment directly assigned to ASE. The wide one Ren input E2 to the coupling device K and via its output A2 incoming to the analog / digital conversion device Lied speech signals are converted into digital speech signals puts. The coding or decoding of the analog or digi tal speech signals take place, for example, by the known standardized PCM procedures. Through the coupling device K from the analog / digital conversion device A / D incoming analog signals to output A1. The Output A1 is, for example, via an amplifier V. connected to the speech circuit of the telephone device. The ana Lied speech signals are after the actual switching ten of the speech connection via the amplifier V to an im  Handset HA arranged earpiece H guided. Analog here to get the speech from the handset HA capsule M delivered voice signals by means of input E2 to the coupler and are transmitted through it to output A2 telt. The in the conversion device A / D into digital signals converted analog voice signals are in the port direction AE in the transmitted via the connection line AsL User information stream inserted. The coupling device K assigned control device ASE is both with the Kopp lereinrichtung K, as well as connected to the local bus LB. The processorsy stem P transmitted via the local bus LB in Implemented information through which the connection paths in the Coupler device K can be set. Additionally controls the control device ASE a ringer RT, each After activation, for example, different ring tones with delivers appropriate call rhythms. These ringtones are over the coupler device K with the aid of the control device ASE conveyed to the handset HA.

Es wird davon ausgegangen, daß für das Fernsprechendgerät FG eine sogenannte Anrufbeantworterfunktion realisiert ist. Zu diesem Zweck ist entweder eine entsprechende Sprachspei­ chereinheit als sogenanntes Beistellgerät an das Fernspre­ chendgerät FG anschließbar oder es ist eine solche Sprach­ speichereinheit im Fernsprechendgerät integriert. Letzteres soll für das Ausführungsbeispiel gelten. Die im Sinne eines Anrufbeantworters wirkende Sprachspeichereinheit SPE weist außer der für solch einen "Anrufbeantworter" bereits bekann­ ten Funktion eine zusätzliche Funktionalität auf. Der Benut­ zer des Endgerätes FG hat die Möglichkeit neben einer allge­ mein gültigen Ansage spezielle Nachrichten für bestimmte An­ rufer zu hinterlegen. Je nach Organisation der Sprachspei­ chereinheit können für diese beiden grundsätzlich unter­ schiedlichen Betriebsarten getrennte Speicherbereiche vorge­ sehen sein. Im Ausführungsbeispiel sind in dem Speicherbe­ reich SB1 diese jeweils persönlich an einen bestimmten Anru­ fer - auch innerhalb einer Gruppe von vorab festgelegten An­ rufern - gerichteten Nachrichten sowie die vom Empfänger ei­ ner solchen Nachricht eingesprochenen Antworten abzuspei­ chern, während in dem Speicherbereich SB2, die für alle übri­ gen Anrufe geltende allgemeine Ansage abgespeichert sein kann. In diesem Speicherbereich ist dann auch die darauf be­ zogene Antwort einzuspeichern. Aufgrund einer vorgegebenen Prozedur hat der Benutzer des Fernsprechendgerätes FG die Möglichkeit für von ihm vorab bestimmte Teilnehmer eine spe­ zielle Nachricht zu hinterlassen. Zu diesem Zweck wird von ihm in dem Teilbereich SB1 aufgrund einer bestimmten pro­ grammtechnischen Festlegung die Rufnummer desjenigen Teilneh­ mers oder derjenigen Teilnehmer, für den oder für die eine Nachricht bestimmt ist, eingespeichert. Dieser eingespeicher­ ten mindestens einer Rufnummer wird dann jeweils die nachfol­ gend eingesprochene Nachricht zugeordnet. Es besteht also grundsätzlich die Möglichkeit, daß eine Nachricht jeweils ei­ nem rufenden Teilnehmer oder auch mehreren Teilnehmern ge­ meinsam zugeordnet werden kann. Für einen zu erwartenden An­ ruf von fremdsprachlichen Teilnehmern kann also auch die spe­ ziell für sie formulierte Nachricht in ihrer jeweiligen Lan­ dessprache erfolgen.It is assumed that for the telephone terminal FG a so-called answering machine function is implemented. To for this purpose is either an appropriate language cher unit as a so-called add-on device to the Fernspre Chendgerät FG connectable or it is such a voice storage unit integrated in the telephone device. The latter should apply to the embodiment. The in the sense of a Voice mail unit SPE acting acting on the answering machine other than that already known for such an "answering machine" additional functionality. The user zer of the terminal FG has the possibility in addition to a general my valid announcement special messages for certain To deposit rufer. Depending on the organization of the language course You can always use the unit for these two different operating modes separate storage areas to be seen. In the exemplary embodiment are in the memory area hand it to SB1 personally to a specific Anru  fer - also within a group of predefined destinations call - directed messages as well as those from the recipient responses spoken to such a message chern while in the memory area SB2, which for all other General announcement valid for calls must be saved can. In this memory area is also the one on it save the drawn response. Due to a given The user of the telephone terminal FG has the procedure Possibility for a specific participant determined by him leave a message. For this purpose him in the section SB1 due to a certain pro the telephone number of the participant mers or those participants, for the one or for the one Message is destined to be saved. This stored At least one phone number is then the successor associated voice message assigned. So there is basically the possibility that a message is ei caller or several participants can be assigned together. For an expected guest The call from foreign-language participants can also be message specifically formulated for them in their respective LAN the language.

Im Ausführungsbeispiel ist die eingespeicherte Nachricht N1 für den Teilnehmer des Endgerätes Ex vorgesehen. Es ist des­ halb dieser Nachricht N1 die Rufnummer N-Ex in dem Speicher zugeordnet. Für das Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß durch den Benutzer des Endgerätes FG eine weitere Nachricht N2 für den Teilnehmer des Endgerätes Ey und eine Nachricht N3 für den Teilnehmer des Endgerätes Ez eingespeichert wurde. Das bedeutet, daß der Nachricht N2 die Rufnummer N-Ey und der Nachricht N3 die Rufnummer N-Ez des für diese Nachricht be­ stimmten Endgerätes Ey bzw. Ez zugeordnet ist. Die in Frage kommenden Rufnummern derjenigen Teilnehmer für die eine spe­ zielle Nachricht hinterlegt wurde, können in einer Tabelle L, z. B. in chronologischer Reihenfolge enthalten sein. Es ist einer Rufnummer also in eindeutiger Weise die selektiv für den jeweiligen Teilnehmer abgespeicherte Nachricht zugeord­ net.In the exemplary embodiment, the stored message is N1 intended for the subscriber of the terminal Ex. It is the half of this message N1 the number N-Ex in the memory assigned. For the exemplary embodiment it is provided that by the user of the terminal FG another message N2 for the subscriber of the terminal device Ey and a message N3 was stored for the subscriber of the terminal Ez. This means that the message N2 the number N-Ey and the Message N3 be the number N-Ez of the for this message agreed terminal Ey or Ez is assigned. The one in question incoming phone numbers of those subscribers for the one spe target message has been stored, can be in a table L, e.g. B. contained in chronological order. It is a phone number is therefore uniquely selective for  assigned to each participant stored message net.

Stellt die Vermittlungsstelle VS eine sogenannte ISDN-Ver­ mittlungsstelle dar, so wird grundsätzlich die Rufnummer des rufenden Endgerätes zu dem angeforderten Endgerät, im Beispiel das Endgerät FG über die Anschlußleitung AsL über­ tragen wird. Diese übermittelte Rufnummer wird beispielsweise in der Anzeigeeinheit AZ angezeigt. Diese wird, zum Beispiel durch ein LCD-Display realisiert und kann zur Anzeige von Ziffern und von Klartext eingesetzt werden.The exchange VS provides a so-called ISDN Ver is the call center, the phone number is always used of the calling terminal to the requested terminal, in Example the terminal FG via the connection line AsL via will wear. This transmitted number is, for example displayed in the display unit AZ. This will, for example realized by an LCD display and can be used to display Numerals and plain text.

Ist die Anrufbeantworterfunktion dieser Sprachspeichereinheit aktiviert, so wird bei einem Anruf überprüft, ob in der Liste L die dabei übertragene Rufnummer des rufenden Endgerätes enthalten ist. Diese in der Vergleichseinrichtung VG vorge­ nommene Überprüfung wird durch das Prozessorsystem P in glei­ cher Weise wie die übrigen in diesem Zusammenhang notwendigen Funktionen abgewickelt. Es könnte auch vorgesehen, daß die in diesem Zusammenhang notwendige Prozesse, zumindest teilweise, durch eine Sub-Prozessor SP realisiert werden. Für den Infor­ mationsaustausch unter den insgesamt erforderlichen Prozessen wird ein Betriebssystem eingesetzt, das einheitliche organi­ satorische Schnittstellen bietet.Is the answering machine function of this voice storage unit activated, a call is checked to see if it is in the list L is the transmitted number of the calling terminal is included. This featured in the comparison device VG Check taken by the processor system P in glei way like the others necessary in this context Functions. It could also be envisaged that the in processes necessary in this context, at least in part, can be realized by a sub-processor SP. For the information mation exchange among the overall required processes an operating system is used, the uniform organi offers interface interfaces.

Wird bei der bei ausbleibender Rufannahme erfolgten Ver­ gleichsprüfung eine Übereinstimmung der übermittelten Rufnum­ mer mit einer der in der Liste L abgespeicherten Rufnummern festgestellt, so wird die zugeordnete Nachricht zu dem be­ treffenden Teilnehmerendgerät übertragen. Die diesbezügliche Nachricht wird dem Eingang E3 des Kopplers zugeführt und, so­ weit eine Umsetzung erforderlich ist, dem Ausgang A4 vermit­ telt. Die persönlich für den Teilnehmer vorgesehene Nachricht wird ihm über die Anschlußeinrichtung AE und die Anschlußlei­ tung AsL unter Einbeziehung des Vermittlungssystem VS über­ mittelt. Erfolgt beispielsweise der Anruf durch den Benutzer des Endgerätes Ex, so wird im Ausführungsbeispiel bei akti­ vierter Anrufbeantworterfunktion festgestellt, daß für ihn die persönliche Nachricht N1 abgespeichert ist. Diese Nach­ richt wird ihm dann in der geschilderten Weise zugestellt. Bei Anrufen des Benutzers des Endgerätes EY bzw. EZ für die die Nachricht N2 bzw. N3 abgespeichert ist, erfolgt dann in gleicher Weise die Übermittlung der abgespeicherten Nach­ richt. Spricht der jeweilige Empfänger einer solchen Nach­ richt eine darauf bezogene Antwort, so wird diese in Zuord­ nung zu seiner Rufnummer in einem Teilbereich AN des Berei­ ches SB1 eingespeichert. Sie wird unter Einbeziehung der Kop­ peleinrichtung K, z. B. über den Ausgang A3 der als Anrufbe­ antworter realisierten Sprachspeichereinheit SPE zugeführt. Der Benutzer des eine Antwort empfangenden Endgerätes FG hat die Möglichkeit sich das Vorhandensein einer derartigen Ant­ wort anzeigen zu lassen. Dies kann beispielsweise in der Wei­ se erfolgen, daß die Rufnummern derjenigen Teilnehmer, die eine solche Antwort eingespeichert haben, durch die Anzeige­ einrichtung AZ darstellbar sind. Eine in diesem Zusammenhang jeweils aktuell angezeigte Rufnummer könnte dann zur Herstel­ lung einer Verbindung zu dem betreffenden Endgerät verwendet werden. Dies kann aufgrund einer durch den Teilnehmer vorge­ nommenen Prozedur erfolgen.If the Ver same test, a match of the transmitted call number always with one of the phone numbers stored in list L. determined, the assigned message to the be the relevant subscriber terminal. The related one Message is fed to the input E3 of the coupler and so if implementation is necessary, exit A4 telt. The message personally intended for the participant will him over the connection device AE and the Anschlusslei tion AsL including the VS switching system via averages. For example, if the user calls of the terminal Ex, so in the exemplary embodiment at Akti  fourth answering machine found that for him the personal message N1 is stored. This after then he will be served in the manner described. When calling the user of the terminal EY or EZ for the the message N2 or N3 is stored, then takes place in same way the transmission of the saved night right The respective recipient speaks of such a message If you answer a related question, it will be assigned to his phone number in a subarea AN of the area ches SB1 stored. It will include the Kop pel device K, z. B. via the A3 output as the call response realized speech storage unit SPE supplied. The user of the terminal FG receiving a response has the possibility of the presence of such an ant display word. This can, for example, in Wei se that the phone numbers of those subscribers who have such a response stored through the display device AZ can be displayed. One in this context the currently displayed phone number could then be used to manufacture used a connection to the relevant terminal become. This can be pre-determined by the participant procedure taken.

Es kann auch vorgesehen sein, daß in Zuordnung zu einer Ruf­ nummer durch den Benutzer des Endgerätes FG für den betref­ fenden Teilnehmer eine individuelle Bezeichnung eingespei­ chert wird. In einem solchen Fall wird dann anstelle der Ruf­ nummer bei der Abfrage der gespeicherten Antworten jeweils diese individuelle Bezeichnung angezeigt. Die geschilderte Verwendung der betreffenden Rufnummern als Wahlinformation kann unabhängig von einer derartigen Anzeige aufgrund der hierfür vorgegebenen Prozedur erfolgen. Die notwendige Zuord­ nungstabelle zwischen der Rufnummer und der dazugehörigen in­ dividuellen Bezeichnung, die durch den Teilnehmer erstellbar ist, ist im Ausführungsbeispiel nicht gezeigt. It can also be provided that in association with a call number by the user of the terminal FG for the concerned participants can enter an individual name is saved. In such a case, the call will be used instead number when querying the saved answers this individual name is displayed. The one described Use of the relevant phone numbers as dialing information can regardless of such an ad due to the procedure specified for this. The necessary assignment table between the number and the corresponding in individual name that can be created by the participant is not shown in the exemplary embodiment.  

In den Fällen, in denen bei der Vergleichsprüfung festge­ stellt wird, daß die übermittelten Rufnummer nicht in der Ta­ belle L abgespeichert ist, erfolgt die für sich bekannte An­ rufbeantworterfunktion. Das bedeutet, daß dem betreffenden anrufenden Teilnehmer eine für solche Fälle gleiche Nachricht übermittelt wird. Diese allgemein gültige Nachricht Na wurde vorab durch den Benutzer des Endgerätes FG in der Regel als kurze Textinformation in dem Speicherbereich SB2 abgespei­ chert. Jeden mit seiner Rufnummer nicht in der Tabelle L ent­ haltenen Anrufer wird diese Nachricht übermittelt und er kann darauf in für sich bekannter Weise eine Antwort sprechen, die in dem Speicherbereich SB2 eingespeichert wird. Diese einzel­ nen Antworten sind dann durch den Benutzer des Endgerätes FG in üblicher Weise abfragbar.In cases where the comparison test is that the transmitted number is not in the Ta belle L is saved, the known to take place Answering machine function. That means that a similar message in such cases is transmitted. This general message was Na in advance by the user of the terminal FG, as a rule short text information stored in the memory area SB2 chert. Everyone with his phone number is not in table L. Callers on hold are sent this message and they can then respond in a manner known per se, which is stored in the memory area SB2. This single NEN responses are then by the user of the terminal FG can be queried in the usual way.

Claims (10)

1. Verfahren für den Betrieb einer im Sinne eines Anrufbeant­ worters wirkenden endgeräteindividuellen Sprachspeicherein­ heit, die in einem Fernsprechendgerät (FG) integriert oder daran anschaltbar ist, wobei die Rufnummer eines rufenden Teilnehmers für die Fernsprechendgerätesteuerung zur Verfü­ gung steht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sprachspeichereinheit sowohl eine im Sinne einer Anrufbeantworterfunktion anzusagende allgemein gültige Text­ information abspeicherbar ist, als auch vermittels einer vorgegebenen Prozedur, durch den jeweils bedienenden Teilneh­ mer (Benutzer) eine jeweils ausschließlich für mindestens ei­ nen durch seine eingegebene Rufnummer (N-Ex; N-Ey; N-Ez) cha­ rakterisierten Teilnehmer (Ex; Ey; Ez) bestimmte personenbezo­ gene Textinformation (N1; N2, N3) einsprechbar und in eindeuti­ ger Zuordnung zu der Rufnummer abspeicherbar ist, daß im be­ triebsgemäßen Einsatz bei aktivierter Anrufbeantworterfunkti­ on geprüft wird, ob die bei jedem Verbindungsversuch zur Ver­ fügung stehende Rufnummer des jeweils rufenden Teilnehmers mit einer der abgespeicherten Rufnummern (N-Ex, N-Ey, N-Ez) übereinstimmt und daß bei einer festgestellten Übereinstim­ mung ausschließlich die jeweilige personenbezogene aktuelle Textinformation (N1) ausgelesen und dem anrufenden Teilnehmer (Ex) übermittelt wird und daß bei einem negativen Prüfergeb­ nis die in der Sprachspeichereinheit SPE eingespeicherte all­ gemein gültige Textinformation (Na) als Ansage jedem anderen rufenden Teilnehmer entsprechend übermittelt wird und in üb­ licher Weise eine daraufhin von diesem Teilnehmer eingespro­ chene Antwort einspeicherbar ist.1. A method for the operation of a terminal-specific voice memory unit acting in the sense of an answering machine, which is integrated in a telephone terminal (FG) or can be connected to it, the call number of a calling subscriber being available for telephone terminal control, characterized in that in the Voice storage unit, both a generally valid text information to be announced in the sense of an answering machine function can be stored, and also by means of a predetermined procedure, by the respective subscriber (user) serving each one exclusively for at least one by his entered phone number (N-Ex; N-Ey ; N-Ez) characterized subscriber (Ex; Ey; Ez) certain personal text information (N1; N2, N3) can be spoken to and stored in a clear assignment to the phone number so that it can be checked in operational use with the answering machine function activated, whether the connection rsuch available number of the calling subscriber matches one of the stored phone numbers (N-Ex, N-Ey, N-Ez) and that if a match is found, only the relevant personal current text information (N1) is read and the calling subscriber (Ex) is transmitted and that in the event of a negative test result, the generally valid text information (Na) stored in the voice storage unit SPE is transmitted as an announcement to every other calling subscriber and a response which is then spoken by this subscriber can be stored in the usual manner. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die personenbezogene Textinformation in einem vorbestimm­ ten ersten Teilbereich (SB1) und die allgemein gültige Text­ information in einem vorbestimmten zweiten Teilbereich (SB2) der Sprachspeichereinheit (SPE) abspeicherbar ist.2. The method according to claim 1, characterized, that the personal text information in a predetermined th first section (SB1) and the general text  information in a predetermined second partial area (SB2) the speech storage unit (SPE) can be stored. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsprechendgerät vermittels einer ISDN-orientierten Schnittstelle über die entsprechende ISDN-Anschlußleitung als Hauptanschluß mit dem öffentlichen Kommunikationssystem (VS) verbunden ist, wobei grundsätzlich bei einer solchen An­ schlußart die vollständige Rufnummer des jeweils rufenden Teilnehmers übertragen wird und somit der Endgerätesteuerung automatisch zur Verfügung steht.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that the telephone device by means of an ISDN-oriented Interface over the corresponding ISDN connection line as Main connection with the public communication system (VS) is connected, with such an An the type of the complete call number of the person calling Participant is transmitted and thus the terminal control is automatically available. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antwort des die personenbezogene Textinformation empfangenden Teilnehmers (Ex) in einem Speicherbereich (AN) des ersten Teilbereiches (SB1) einspeicherbar ist, daß die in diesem Speicherbereich (AN) jeweils abgespeicherten Antworten unabhängig von dem auf die allgemeine gültige Textinformation hin übermittelten Antworten abfragbar sind.4. The method according to claim 2 or 3, characterized, that an answer of the personal text information receiving subscriber (Ex) in a memory area (AN) of the first section (SB1) can be stored in that the responses stored in this memory area (AN) regardless of that on the general valid text information responses transmitted can be queried. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die allgemeine Ansage hin übermittelten Antworten in einem Speicherbereich (ANa) des zweiten Teilbereiches (SB2) einspeicherbar und unabhängig von den auf personenbezo­ gene Textinformationen hin übermittelten Antworten abfragbar ist.5. The method according to claim 4, characterized, that the responses to the general announcement in a memory area (ANa) of the second partial area (SB2) can be saved and is independent of the personal data Genetic text information can be queried for transmitted answers is. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Antwort, die auf eine personenbezogene Text­ information hin erfolgt, in Zuordnung zu der übertragenen Rufnummer des rufenden Teilnehmers abgespeichert wird und daß bei der Abfrage der Antwort im Falle einer vorhandenen Anzei­ geeinrichtung (AZ) diese betreffende Rufnummer angezeigt wird.6. The method according to claim 4, characterized, that at least the answer to a personal text information takes place in association with the transmitted Number of the calling subscriber is stored and that when querying the answer if there is an ad  geeinrichtung (AZ) this number is displayed becomes. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils angezeigte Rufnummer aufgrund einer durch den Teilnehmer einzugebenden Prozedur zur Herstellung einer Wähl­ verbindung als Wahlinformation ausgegeben wird.7. The method according to claim 6, characterized, that the phone number displayed is due to a by the Participant-entered procedure for making a dial connection is output as election information. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Fällen, in denen das Fernsprechendgerät (FG) eine alphanumerische Tastatur aufweist in Zuordnung zu einer Ruf­ nummer eine auf diese bezogene individuelle Bezeichnung (Name, charakteristischer Begriff) einspeicherbar ist und daß bei der Abfrage der jeweiligen abgespeicherten Antworten die­ se individuelle Bezeichnung auf der Anzeigeeinrichtung (AZ) anzeigbar ist.8. The method according to claim 1, characterized, that in the cases where the telephone (FG) a Alphanumeric keyboard has in association with a call number an individual designation related to this (Name, characteristic term) can be stored and that when querying the respective stored answers, the individual designation on the display device (AZ) can be displayed. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine abgespeicherte personenbezogene spezielle Textinfor­ mation (N1-N3) mehreren Rufnummern im Sinne einer Gruppen­ bildung zuordenbar ist.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that a stored personal special text information mation (N1-N3) multiple numbers in the sense of a group education can be assigned. 10. Fernsprechendgerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsprechendgerät eine Steuerung aufweist, dem ein das Verfahren definierendes Programm zugeordnet ist.10. Telephone device for carrying out the method after Claim 1 characterized, that the telephone terminal has a controller, the one the program defining the procedure is assigned.
DE19734927A 1997-08-12 1997-08-12 Answering machine operation method for telephone apparatus Withdrawn DE19734927A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734927A DE19734927A1 (en) 1997-08-12 1997-08-12 Answering machine operation method for telephone apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734927A DE19734927A1 (en) 1997-08-12 1997-08-12 Answering machine operation method for telephone apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734927A1 true DE19734927A1 (en) 1999-02-18

Family

ID=7838752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19734927A Withdrawn DE19734927A1 (en) 1997-08-12 1997-08-12 Answering machine operation method for telephone apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734927A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217539B1 (en) 1996-11-30 2001-04-17 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method of in-vivo determination of hemodialysis parameters and a device for carrying out the method
DE10242000A1 (en) * 2002-09-11 2003-07-31 Siemens Ag Telephone has call answering function that can output voice message to caller depending on recognized or non-recognized call number using status in address register of possible callers
DE102005016815A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Deutsche Telekom Ag Method of operation, in particular for creating a database

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217539B1 (en) 1996-11-30 2001-04-17 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method of in-vivo determination of hemodialysis parameters and a device for carrying out the method
DE10242000A1 (en) * 2002-09-11 2003-07-31 Siemens Ag Telephone has call answering function that can output voice message to caller depending on recognized or non-recognized call number using status in address register of possible callers
DE102005016815A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Deutsche Telekom Ag Method of operation, in particular for creating a database
US7925257B2 (en) 2005-04-07 2011-04-12 Deutsche Telekom Ag Method for operating a database

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840742A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE VISUAL DISPLAY OF STORED VOICE SIGNALS
DE19734927A1 (en) Answering machine operation method for telephone apparatus
EP0589248A2 (en) Method and arrangement for displaying call numbers at telephone terminals of a private branch exchange
EP0720340A2 (en) Method for screening telephone calls at the recipient's end
EP0529343B1 (en) Method for establishing communication between a communication terminal, connected to a communication exchange, and a plurality of further terminals
EP0535602B1 (en) Method for operating a programm-controlled communications system in which a connection request is simultaneously signalled at several communications terminals
EP0517942A1 (en) Method for modifying a signalisation procedure implemented in a telecommunication terminal
EP0464610A2 (en) Method for generating an information for the called subscriber in a communication system, especially a private telecommunication system
EP0535601B1 (en) Method for the establishment of conference connections in a processor controlled communication system
DE4020618C2 (en) Procedure for signaling telephone callback connections
EP0720399B1 (en) Method for controlling the operating mode of a program-controlled communication system associated mobile terminal
EP0866594B1 (en) Communication system, especially program controlled private communication system in which a timetable function is realised
EP0557777A1 (en) Program-controlled telecommunication-system with the option of automatic call-back
EP0649240B1 (en) Communication system
DE19953221A1 (en) Method, network device and switching center for transmitting an individual message identifying a caller to a called subscriber
EP0707404B1 (en) Method for a pick-up facility in a communication system
DE3131343C2 (en)
EP0751660B1 (en) Method for determination of proper remote feeding of communication terminals connected to a communication system
EP0689336A2 (en) Telephone exchange with voice storage device
DE3629475A1 (en) Telephone terminal with notebook function
DE3720186C2 (en) Method for a computer-controlled switching device, in particular for a so-called KEY telephone switching device
DE19706794C2 (en) Program-controlled extension communication system with the possibility of picking up calls
DE4113366C2 (en)
DE19706782C2 (en) Method for a communication system
EP0939535A2 (en) Answering machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal