DE3629475A1 - Telephone terminal with notebook function - Google Patents

Telephone terminal with notebook function

Info

Publication number
DE3629475A1
DE3629475A1 DE19863629475 DE3629475A DE3629475A1 DE 3629475 A1 DE3629475 A1 DE 3629475A1 DE 19863629475 DE19863629475 DE 19863629475 DE 3629475 A DE3629475 A DE 3629475A DE 3629475 A1 DE3629475 A1 DE 3629475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voice
telephone
ssp
memory
voice memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863629475
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl Ing Weis
Peter Dipl Ing Mohr
Norbert Dipl Ing Jeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma GmbH
Original Assignee
Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH, Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19863629475 priority Critical patent/DE3629475A1/en
Publication of DE3629475A1 publication Critical patent/DE3629475A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/247Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/65Recording arrangements for recording a message from the calling party
    • H04M1/656Recording arrangements for recording a message from the calling party for recording conversations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Abstract

For the notebook function, special voice memories or voice memory areas are provided in the telephone terminal. These can be selectively activated by key operation for a local voice input via the existing microphone. The busy/idle state and current changes therein are displayed on an indicating device. The voice data is exclusively output via the telephone receivers or loudspeakers located on the telephone terminal.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fernsprechendgerät mit Notizspeicherfunktion nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a telephone device Memo function according to the generic term of Claim 1.

In den "Zettler-Mitteilungen", Heft 47, November 1980 ist unter dem Titel "Möglichkeiten und Grenzen digitaler Sprachspeicherung" ein Telefonanrufbeantworter beschrieben, der nicht als Zusatzgerät ausgeführt, sondern innerhalb eines Fernsprechapparates untergebracht ist. Als Speichermedium für die Sprache sind entweder Tonbandkassetten oder digitale Halbleiterspeicher vorgesehen. Bei einem Anrufbeantworter wird ein frei wählbarer Ansagetext auf einen besonderen Bereich eines Sprachspeichers aufgesprochen. Ein derartiger Ansagetext dient ausschließlich dazu, einen Anrufer darüber zu informieren, daß er den richtigen Anschluß erreicht hat, und dem Anrufer besondere Hinweise mitzuteilen. Diese Sprachinformation ist also nicht für den Fernsprechteilnehmer selbst, dessen Endgerät mit einem Anrufbeantworter ausgerüstet ist, bestimmt.In the "Zettler-Mitteilungen", volume 47, November 1980 is digital under the title "Possibilities and Limits Voice storage "a phone answering machine described, which is not designed as an additional device, but housed within a telephone set is. As a storage medium for the language are either Tape cassettes or digital semiconductor memories are provided. With an answering machine, a freely selectable one Announcement text on a special area of a voice mailbox recorded. Such an announcement serves exclusively to inform a caller that he is has reached the correct connection and the caller to provide special information. This voice information is not for the subscriber himself, its terminal equipped with an answering machine is determined.

Außerdem ist bei einem Fernsprechanrufbeantworter vorgesehen, daß einem Anrufer Speicherbereiche zur Verfügung gestellt werden, wo er eine sprachliche Nachricht hinterlassen kann. Diese dem Inhaber des Fernsprechanrufbeantworters zugedachte Nachricht kann dann von dem betreffenden Teilnehmer abgehört werden. Eine derartige Nachricht kann jedoch nur von einem Anrufer in den dafür zur Verfügung gestellten Speicherbereich eingegeben werden.In addition, in the case of a telephone answering machine, that memory areas are made available to a caller where he can leave a voice message. This is intended for the owner of the telephone answering machine Message can then be sent by the subscriber in question be bugged. However, such a message can only from a caller in the provided  Memory area can be entered.

Aus der DE-OS 22 38 736 ist ein System zur Terminplanung mit Hilfe des Fernsprechapparates bekannt, wobei vom Fernsprechteilnehmer selbst Informationen, darunter auch Sprache abgegeben werden können, die er sich zur gegebenen Zeit wieder abrufen kann. Ein derartiges Terminplanungs­ system ist nach der dort beschriebenen Ausführung ein Bestandteil der Vermittlungsanlage. Wenn ein Teilnehmer dieses System zur Terminplanung benutzen will, muß er eine Verbindung zur Terminplanungseinheit herstellen, wobei ihm ein Speicherbereich zur Verfügung gestellt wird, damit er seine Nachricht dort ablegen kann. Der Teilnehmer gibt also der mit "Terminplanung" bezeichneten Einrichtung einen Auftrag, um zu erreichen, daß er zu einer Zeit, die von ihm selbst eingegeben wurde, an den betreffenden Vorgang erinnert wird. Bei diesem Terminplanungssystem ist es notwendig, daß die Fernsprechvermittlungsanlage an zentraler Stelle mit einer entsprechenden Terminplanungs- Steuereinheit ausgestattet ist, oder daß eine derartige Einrichtung an die Vermittlungsanlage angeschlossen wird. Zu einer derartigen Terminplanungseinheit haben viele Teilnehmer, wenn nicht alle an eine Vermittlungsstelle angeschlossenen Teilnehmer, Zugang, so daß es zu Besetztfällen kommen kann, wenn ein wichtiger Termin eingegeben werden soll.DE-OS 22 38 736 is a system for scheduling known with the help of the telephone set, whereby from Telephone subscribers themselves information, including that Language can be given which he is given to Time can retrieve. Such a scheduling system is a according to the version described there Part of the switching system. If a participant he wants to use this system for scheduling connect to the scheduling unit, where a storage area is made available to him he can put his message there. The participant gives ie the facility designated with "scheduling" an order to achieve that at a time that he was entered by himself, to the concerned Process is remembered. With this scheduling system is it is necessary that the telephone exchange to central location with a corresponding scheduling Control unit is equipped, or that such Device is connected to the switching system. Many have such a scheduling unit Participants, if not all, to an exchange connected subscribers, access so that it too Busy cases can come when an important appointment should be entered.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Fernsprechend­ gerät mit Notizspeicherfunktion vorzusehen, welches unabhängig von der Ausgestaltung der Vermittlungsanlage arbeitet, wobei der Teilnehmer zu jeder Zeit für ihn selbst bestimmte Notizen eingeben kann. Es sollen dabei die in einem Fernsprechendgerät ohnehin vorhandenen Elektro-Akustischen-Wandler benutzt werden, ohne daß irgendwelche weitere Zusatzgeräte wie z.B. Anrufbeantworter vorhanden sein müssen. Die Notizspeicherfunktion soll außerdem völlig unabhängig benutzbar sein, auch wenn das Fernsprechendgerät mit anderen Zusatzgeräten ausgestattet ist. The object of the invention is a telephone device with memo function to provide which regardless of the configuration of the switching system works, with the participant at all times for him can enter certain notes themselves. It should be there those already present in a telephone terminal Electro-acoustic transducers can be used without any additional devices such as Answering machine must be present. The memo function should can also be used completely independently, even if that Telephone device equipped with other additional devices is.  

Diese Aufgabe wird durch eine Merkmalskombination gelöst, wie sie im Patentanspruch 1 angegeben ist.This task is solved by a combination of features, as specified in claim 1.

Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further developments of the invention result from the Subclaims.

Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß unabhängig von der Beschaffenheit der Vermittlungsanlage und unabhängig von anderen Zusatzeinrichtungen des Fernsprechendgerätes mit einfachen Bedienungshandgriffen eine Notizspeicherfunktion ausgeführt werden kann. So kann beispielsweise von einem Besucher ein Text in den Sprachspeicher eines Fernsprechendgerätes eingegeben werden, wobei die Gewißheit besteht, daß ausschließlich der Inhaber dieses Fernsprechendgerätes von einer Notiz Kenntnis erhält. Es ist also nicht notwendig, eine schriftliche Notiz zu hinterlassen, wofür bisher ein Stück Papier und ein Schreibgerät zur Verfügung stehen mußte. Den als Notizen abgelegten Sprachinformationen kann ohne weiteres ein Termin beigegeben werden, so daß der Fernsprechteilnehmer automatisch von seinem Fernsprechendgerät aus eine Mitteilung erhält, bzw. an einen Termin erinnert wird.It is advantageously achieved that independently on the nature of the switching system and independent of other additional facilities of the Telephone device with simple handling a memo function can be performed. So can, for example, a text from a visitor in the Voice memory of a telephone device entered with the certainty that only the owner of this telephone device from a note Gets knowledge. So it's not necessary to have one to leave a written note for what so far Pieces of paper and a writing instrument are available had to. The language information stored as notes an appointment can be easily added, so that the subscriber automatically from his Telephone device receives a message from or to an appointment is reminded.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist das Blockschaltbild eines mit Sprachspeichern SSP ausgestatteten Fernsprechendgerätes dargestellt. Das Fernsprechendgerät enthält neben der Leitungsschnittstelle LS und der Sprechkreisschaltung SKS eine Tastatur TA, eine Steuereinrichtung SE und eine Anzeigeeinrichtung AE.An embodiment of the invention is explained below with reference to a drawing. In the drawing, the block diagram of a telephone device equipped with voice memories SSP is shown. In addition to the line interface LS and the speech circuit circuit SKS, the telephone device contains a keyboard TA , a control device SE and a display device AE .

Die Ansteuerung eines Sprachspeichers SSP bzw. eines Sprachspeicherbereiches geschieht dadurch, daß eine spezielle Spracheingabetaste innerhalb der Tastatur TA betätigt wird. Durch Betätigen einer weiteren Taste, beispielsweise einer Taste des Wähltastenblockes kann ein Sprachspeicher SSP gezielt angesteuert werden. Mit Hilfe der Steuereinrichtung SE wird daraufhin innerhalb der Sprechkreisschaltung SKS das Mikrofon M so umgeschaltet, daß es seine elektrischen Signale an den Sprachspeicher SSP abgibt. Falls es sich, wie in der Zeichnung dargestellt, um einen digitalen Sprachspeicher SSP handelt, ist in diesen Weg ein nicht dargestelter Analog/Digital-Umsetzer einge­ schaltet. Dieser Schaltvorgang wird an der Anzeigeeinrichtung AE in einem besonderen, dem betreffenden Sprachspeicher SSP zugeordneten Anzeigefeld AF angezeigt. Dabei kann auch während des Aufsprechens einer Nachricht der Füllstand des betreffenden Sprachspeichers SSP angezeigt werden. Falls die Anzeigeeinrichtung AE noch andere Funktionen zu erfüllen hat, so wird sie mit dem Betätigen der besonderen, für die Notizspeicherfunktion vorgesehenen Taste so umgeschaltet, daß der Belegungszustand der einzelnen Sprachspeicher SSP angezeigt wird. Auf diese Weise lassen sich nacheinander verschiedene voneinander unabhängige Notizen sprachlich einspeichern.A voice memory SSP or a voice memory area is activated by actuating a special voice input key within the keyboard TA . A voice memory SSP can be controlled in a targeted manner by actuating a further key, for example a key of the dialing keypad. With the help of the control device SE , the microphone M is then switched within the speech circuit SKS so that it emits its electrical signals to the voice memory SSP . If, as shown in the drawing, it is a digital voice memory SSP , an analog / digital converter (not shown) is switched on in this way. This switching operation is displayed on the display device AE in a special display field AF assigned to the relevant voice memory SSP . The filling level of the relevant voice memory SSP can also be displayed while a message is being recorded. If the display device AE has yet to perform other functions, it is switched over by pressing the special button provided for the note memory function so that the occupancy status of the individual voice memories SSP is displayed. In this way, different notes that are independent of one another can be stored in language.

Die Ausgabe der gespeicherten Notizen geschieht ebenfalls auf einfache Weise durch Betätigen einer dafür vorgesehenen Funktionstaste der Tastatur TA und der nachfolgenden gezielten Ansteuerung des Sprachspeichers SSP beispielsweise durch Betätigen einer Wähltaste. Die gespeicherte Sprache wird dann, ggf. digital/analog-gewandelt dem Fernhörer F oder dem Lautsprecher L zugeführt. Durch eine besondere Löschtaste kann im Anschluß an das Anhören einer gespeicherten Sprachnotiz der betreffende Sprachspeicher SSP gelöscht werden, wenn die Information nicht mehr benötigt wird. Dieser Vorgang wird dann an der Anzeigeeinrichtung AE in dem betreffenden Anzeigefeld AF sichtbar.The stored notes are also output in a simple manner by pressing a function key provided for this purpose on the keyboard TA and the subsequent targeted activation of the voice memory SSP, for example by pressing a dial key. The stored speech is then fed to the telephone receiver F or the loudspeaker L , if appropriate with digital / analog conversion. A special delete key can be used to delete the relevant voice memory SSP after listening to a stored voice memo if the information is no longer required. This process is then visible on the display device AE in the relevant display field AF .

In jedem einem bestimmten Sprachspeicher SSP zugeordneten Anzeigefeld AF läßt sich darstellen, ob der betreffende Sprachspeicher SSP belegt oder gelöscht ist. Es kann außerdem, beispielsweise durch eine blinkende Anzeige dargestellt werden, daß sich seit der letzten Benutzung der Notizspeicherfunktion eine Änderung ergeben hat. Falls es notwendig ist, läßt sich auch der Füllstand eines jeden Sprachspeichers SSP in dem ihm zugeordneten Anzeigefeld AF darstellen, indem dieses mehr oder weniger ausgefüllt ist. Each display field AF assigned to a specific voice memory SSP can show whether the relevant voice memory SSP is occupied or deleted. It can also be shown, for example by a flashing display, that there has been a change since the memo function was last used. If necessary, the fill level of each voice memory SSP can also be shown in the display field AF assigned to it, by filling it more or less.

Die Steuereinrichtung SE kann auch so ausgelegt sein, daß beim Eingeben von sprachlichen Notizen ein beliebiger freier Sprachspeicher SSP ausgewählt wird. Dabei genügt es, nur eine einzige Taste zu betätigen. Auch für das Ausspeichern von Sprachnotizen kann dieses Merkmal vorgesehen sein, wobei dann die einzelnen Sprachspeicher SSP alle der Reihe nach abgehört werden können. In jeden einzelnen Sprachspeicher SSP kann außerdem beispielsweise durch Benutzen der Wähltastatur Datum und Uhrzeit eingegeben werden. Für diesen Fall ist innerhalb der Steuereinrichtung SE ein Kalenderwerk vorgesehen, welches die aktuelle Zeit laufend mit den Datums- und Zeitangaben in den Sprachspeichern SSP vergleicht. Wenn bei einem solchen Vergleichsvorgang eine Übereinstimmung festgestellt wird, so wird von der Steuereinrichtung aus ein besonderes Anrufsignal am Fernsprechendgerät erzeugt. Wenn daraufhin der Handapparat abgehoben oder die Lauthöreinrichtung eingeschaltet wird, so wird automatisch von der Steuereinrichtung SE eine Verbindung zwischen dem betreffenden Sprachspeicher SSP und dem Fernhörer F oder Lautsprecher L hergestellt, so daß der Teilnehmer die für den betreffenden Termin maßgebliche Sprachnotiz hört.The control device SE can also be designed so that any free speech memory SSP is selected when entering voice notes. It is sufficient to press only a single key. This feature can also be provided for storing voice memos, in which case the individual voice memories SSP can all be listened to in sequence. The date and time can also be entered in each individual voice memory SSP , for example by using the dialing keypad. In this case, a calendar mechanism is provided within the control device SE , which continuously compares the current time with the date and time information in the voice memories SSP . If a match is found in such a comparison process, the control device generates a special call signal on the telephone device. When thereupon the handset is lifted or the loudspeaker device is switched on, the control device SE automatically establishes a connection between the relevant voice memory SSP and the remote handset F or loudspeaker L , so that the subscriber hears the voice note relevant to the appointment in question.

Sprachnotizen mit oder ohne Datums- und Uhrzeitangabe sind jederzeit auch während eines Telefongespräches eingebbar. Beim Betätigen der für die Notizspeicherfunktion vorgesehenen Tasten innerhalb der Tastatur TA wird dabei automatisch die Fernsprechverbindung in einen Haltezustand gebracht. Wenn die Spracheingabe beendet ist, kann das Telefongespräch weitergeführt werden. Es ist außerdem möglich, kurzzeitig einen Sprachspeicher SSP an die Gesprächsverbindung anzuschalten, so daß Kurznotizen sowohl von dem Teilnehmer selbst als auch von seinem Gesprächspartner eingegeben werden können. Eine Terminangabe kann auch noch nachträglich hinzugefügt werden, wenn dies sich als notwendig erweist. Wenn einem Sprachspeicher SSP eine Terminangabe zugeordnet ist, so kann dies auch im entsprechenden Anzeigefeld AF der Anzeigeeinrichtung AE dargestellt werden. Der Teilnehmer hat dann die Möglichkeit, jederzeit sich schon vor Ablauf des Termins über die zu diesem Termin gehörende Notiz zu informieren, indem er den betreffenden Sprachspeicher SSP zum Zwecke des Abhörens ansteuert.Voice memos with or without date and time can be entered at any time even during a telephone call. When you press the keys provided for the note storage function within the keyboard TA , the telephone connection is automatically put on hold. When the voice input is finished, the phone call can be continued. It is also possible to briefly connect a voice memory SSP to the call, so that short notes can be entered both by the subscriber himself and by the person they are speaking to. An appointment can also be added retrospectively if this proves necessary. If an appointment is assigned to a voice memory SSP , this can also be shown in the corresponding display field AF of the display device AE . The participant then has the opportunity to find out about the note belonging to this appointment at any time before the appointment expires by activating the relevant voice memory SSP for the purpose of listening.

Um die gespeicherten Sprachnotizen vor unbefugtem Zugriff zu schützen, kann vorgesehen sein, daß der Teilnehmer eine nur ihm bekannte mehrstellige Schlüsselkennzahl in die Steuereinrichtung SE eingibt. Diese wird dann mit einer dort in einem nicht dargestellten Festwertspeicher abgelegten Schlüsselkennzahl verglichen, so daß nur bei Übereinstimmung eine Sprachausgabe möglich ist. Es kann auch vorgesehen sein, daß für die Sprachausgabe ein besonderes Schaltschloß vorgesehen ist, welches nur mit einem dem Teilnehmer gehörenden Schlüssel zu betätigen ist.In order to protect the stored voice memos from unauthorized access, it can be provided that the subscriber enters a multi-digit key code known only to him into the control device SE . This is then compared with a key code number stored there in a read-only memory, not shown, so that voice output is only possible if there is a match. It can also be provided that a special switch lock is provided for the voice output, which can only be operated with a key belonging to the subscriber.

Mit dieser Art der Notizspeicherfunktion wird erreicht, daß gespeicherte Notizen absolut zugriffssicher sind, so daß es sich für viele Fälle erübrigt, schriftliche Notizen zu machen, die u.U. auch von Unbefugten einsehbar sind. Ein derart mit einer Notizspeicherfunktion ausgestattetes Fernsprechendgerät ist unabhängig von den Anschlußbedingungen für sich allein betriebsfähig, ohne daß irgendwelche Vorleistungen innerhalb der Vermittlungsanlage notwendig sind. Zusätzlich kann auch bei Fernsprechnebenstellenanlagen, insbesondere Chef- Sekretär-Anlagen vorgesehen sein, daß Spracheingaben auch von einem anderen Fernsprechendgerät möglich sind. Hierzu wird dann keine reguläre Fernsprechverbindung zu dem mit Sprachspeichern SSP angesteuerten Fernsprechendgerät aufgebaut, sondern es kann ein freier Sprachspeicher angesteuert werden, ohne daß ein Anruf erfolgt. Bei Chef- Sekretär-Anlagen können hierzu zwischen der Chefstation und der Sekretärstation verlaufende Steuer- und Sprechadern benutzt werden. Bei sonstigen Vermittlungsanlagen bzw. Fernsprechnebenstellen­ anlagen ist es dankbar, daß einem mit Sprachspeichern ausgerüsteten Fernsprechendgerät eine besondere zusätzliche Anschlußschaltung für den Zugriff zu den Sprachspeichern SSP zugeordnet wird. Diese besondere Anschlußschaltung kann dann von dazu berechtigten Anschlüssen aus angesteuert werden, wobei unabhängig vom Frei- oder Besetztzustand des Fernsprechendgerätes Spracheingaben möglich sind.This type of note storage function ensures that stored notes are absolutely secure, so that in many cases it is not necessary to make written notes that can also be viewed by unauthorized persons. A telephone terminal equipped in this way with a memo storage function can be operated on its own regardless of the connection conditions, without any preliminary work being necessary within the switching system. In addition, it can also be provided in the case of telephone private branch exchanges, in particular executive-secretary systems, that voice inputs are also possible from another telephone terminal. For this purpose, no regular telephone connection is then established to the telephone terminal controlled with voice memories SSP , but a free voice memory can be controlled without a call being made. In the case of boss-secretary systems, control and speech wires running between the boss station and the secretary station can be used for this purpose. In other switching systems or telephone extensions, it is grateful that a telephone terminal equipped with voice memories is assigned a special additional connection circuit for access to the voice memories SSP . This special connection circuit can then be controlled from connections authorized for this purpose, voice inputs being possible regardless of the free or busy state of the telephone device.

Claims (9)

1. Fernsprechendgerät mit Notizspeicherfunktion, mit Steuer-, Speicher- und Anzeigeeinrichtungen, sowie einer Bedienungstastatur, Mikrofon und Fernhörer oder auch Lautsprecher, dadurch gekennzeichnet,
daß für die Notizspeicherfunktion im Fernsprechendgerät besondere Sprachspeicher (SSP) oder Sprachspeicherbereiche vorgesehen sind, die für eine über das vorhandene Mikrofon (M) erfolgende lokale Spracheingabe durch Tastenbetätigungen gezielt ansteuerbar sind,
daß auf der Anzeigeeinrichtung (AE) der Belegtzustand der Sprachspeicher (SSP) und aktuelle Änderungen dieses Belegtzustandes signalisiert werden, und
daß die Sprachausgabe aus diesen Sprachspeichern (SSP) ausschließlich über die am Fernsprechengerät befindlichen Elektro-Akustischen-Wandler Fernhörer (F) oder Lautsprecher (L) erfolgt.
1. telephone device with memo function, with control, storage and display devices, as well as an operating keyboard, microphone and telephone or speaker, characterized in that
that special voice memories (SSP) or voice memory areas are provided for the note storage function in the telephone terminal, which can be specifically controlled by pressing a button for local voice input via the existing microphone ( M ),
that the busy state of the voice memory (SSP) and current changes to this busy state are signaled on the display device (AE) , and
that the voice output from these voice memories (SSP) takes place exclusively via the electro-acoustic transducers on the telephone set, remote receiver ( F ) or loudspeaker ( L ).
2. Fernsprechendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinrichtung (SE) des Fernsprechendgerätes beim Betätigen einer einzigen besonderen Taste einen beliebigen freien Sprachspeicher (SSP) oder Speicherbreich für eine Spracheingabe auswählt.
2. Telephone device according to claim 1, characterized in that
that the control device (SE) of the telephone device selects any free voice memory (SSP) or memory area for voice input when a single special key is pressed.
3. Fernsprechendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in die Sprachspeicher (SSP) auch Datum und Uhrzeit eingebbar sind,
daß dann durch laufenden Vergleich mit den von einem im Fernsprechendgerät befindlichen Kalenderwerk gelieferten Daten festgestellt wird, ob eine Übereinstimmung vorliegt,
und
daß von der Steuereinrichtung (SE) ein besonderes Anrufsignal erzeugt wird, worauf beim Abnehmen des Handapparates oder beim Einschalten der Lauthöreinrichtung die Sprachausgabe aus dem betreffenden Sprachspeicher (SSP) erfolgt.
3. Telephone device according to claim 1, characterized in that
that the date and time can also be entered in the voice memory (SSP) ,
that a comparison is then made with the data supplied by a calendar work located in the telephone set to determine whether there is a match,
and
that the control device (SE) generates a special call signal, whereupon the voice output from the relevant speech memory (SSP) takes place when the handset is removed or when the loudspeaker device is switched on.
4. Fernsprechendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Telefongespräches Spracheingaben möglich sind, indem durch das Ansteuern eines Sprachspeichers (SSP) die Gesprächsverbindung innerhalb des Fernsprech­ endgerätes vorübergehend in einen Haltezustand gebracht wird, wobei der Gesprächspartner nicht mithören kann.4. Telephone device according to claim 1, characterized in that voice inputs are possible during a telephone call by the call connection is brought temporarily into a hold state within the telephone terminal by the activation of a voice memory (SSP) , whereby the conversation partner cannot overhear. 5. Fernsprechendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Telefongespräches eine vorübergehende Hinzuschaltung eines Sprachspeichers (SSP) möglich ist.5. Telephone device according to claim 1, characterized in that a temporary connection of a voice memory (SSP) is possible during a telephone call. 6. Fernsprechendgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprachspeicher (SSP) von benachbarten und/oder dazu berechtigten Anschlüssen aus direkt ansteuerbar sind, wobei Nachrichten mit oder Terminangabe hinterlegt werden können, ohne den Benutzer zu stören.6. Telephone device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the voice memory (SSP) from neighboring and / or authorized connections can be controlled directly, messages with or dates can be stored without disturbing the user. 7. Fernsprechendgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Sprachspeicher (SSP) ein eigenes Anzeigefeld (AF) innerhalb einer Anzeigeeinrichtung (AE) zugeordnet ist, worin sein Belegtzustand, ggf. mit Datum und Uhrzeit, zu der sein Inhalt relevant wird, angezeigt wird. 7. Telephone device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each voice memory (SSP) is assigned its own display field (AF) within a display device (AE) , in which its busy state, possibly with the date and time at which its content relevant, is displayed. 8. Fernsprechendgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Belegtzustände der Sprachspeicher (SSP) im Ruhezustand des Fernsprechendgerätes angezeigt werden.8. Telephone terminal according to claim 7, characterized in that the busy states of the voice memory (SSP) are displayed in the idle state of the telephone terminal. 9. Fernsprechendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprachausgabe aus den Sprachspeichern (SSP) erst dann erfolgen kann, wenn zuvor ein Schlüsselkennzeichen eingegeben oder ein Schlüsselschalter betätigt wurde.9. Telephone device according to claim 1, characterized in that the voice output from the voice memories (SSP) can only take place if a key identifier has previously been entered or a key switch has been actuated.
DE19863629475 1986-08-29 1986-08-29 Telephone terminal with notebook function Ceased DE3629475A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629475 DE3629475A1 (en) 1986-08-29 1986-08-29 Telephone terminal with notebook function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629475 DE3629475A1 (en) 1986-08-29 1986-08-29 Telephone terminal with notebook function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3629475A1 true DE3629475A1 (en) 1988-03-03

Family

ID=6308504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863629475 Ceased DE3629475A1 (en) 1986-08-29 1986-08-29 Telephone terminal with notebook function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3629475A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222977A1 (en) * 1992-07-13 1994-01-20 Yuecel Atiker Telephone subscriber unit with telephone terminal - allows subscriber to program and store individual acoustic signals such as music or speech to be played back when triggered.
DE4309819A1 (en) * 1993-03-26 1994-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Keys for a motor vehicle
DE19635733A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-12 Siemens Ag Telecommunications terminal device with controller
DE19638113A1 (en) * 1996-09-18 1998-04-02 Siemens Ag Data storage and readout method esp. in electronic ring memory of telephone set

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238736A1 (en) * 1972-08-05 1974-02-07 Licentia Gmbh APPOINTMENT PLANNING SYSTEM USING THE TELEPHONE
DE3118420A1 (en) * 1981-05-09 1982-11-25 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart CALL RESPONSE WITH SEMICONDUCTOR MEMORY
DE3221685A1 (en) * 1982-06-04 1983-12-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Communications switching system, in particular telephone switching system, with central memory devices for digital speech signals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238736A1 (en) * 1972-08-05 1974-02-07 Licentia Gmbh APPOINTMENT PLANNING SYSTEM USING THE TELEPHONE
DE3118420A1 (en) * 1981-05-09 1982-11-25 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart CALL RESPONSE WITH SEMICONDUCTOR MEMORY
DE3221685A1 (en) * 1982-06-04 1983-12-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Communications switching system, in particular telephone switching system, with central memory devices for digital speech signals

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brakebusch, H., "Mit Siemens teumset 200...". In: telecom report 9 (1986), H.3, S.208-212 *
Jakatdar u. Mulla, "Sprachkommunikation für Arbeitsplatzrechner". In: Elektr. Nachrichten- wesen, Bd.60, Nr.1, 1986, S.79-86 *
Krapp, K.H., "Diener am Telefon". In: Funkschau 21/1984, S.55-58 *
NN, "Der Partner für Büro". In: ELO 10/1985, S.96 *
Schnell, N., "Komforttelefon Weya und ...". In: Zettler Mitteilungen, H.56, Dez. 85, S.6-9 *
Schrumm, H.F.W., "JSDN-Kommunikationssystem HICOM-...". In: telecomreport 8/1985, H.1, S.10-14 *
Zemanek, J., "Zentrale Sprachspeicherung und -übermittling". In: stz, Bd.37, (1984), H.4, S.208-212 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222977A1 (en) * 1992-07-13 1994-01-20 Yuecel Atiker Telephone subscriber unit with telephone terminal - allows subscriber to program and store individual acoustic signals such as music or speech to be played back when triggered.
DE4309819A1 (en) * 1993-03-26 1994-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Keys for a motor vehicle
DE19635733A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-12 Siemens Ag Telecommunications terminal device with controller
DE19638113A1 (en) * 1996-09-18 1998-04-02 Siemens Ag Data storage and readout method esp. in electronic ring memory of telephone set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726402C2 (en) Telephone / dictation device and method for receiving and recording and reproducing dictations and telephone conversations
DE3819538C2 (en)
DE4325773C2 (en) Method for establishing a telephone connection to one of several peripheral devices connected to a single subscriber line
DE19622969B4 (en) Telephone server
DE69836725T2 (en) ELECTRONIC VOICE MAIL MACHINE PROCESSING SYSTEM
DE69832698T2 (en) AUTOMATIC METHOD AND DEVICE FOR INTEGRATING AN INTERSECTION SYSTEM WITH A VIEWING SYSTEM
DE3840742A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE VISUAL DISPLAY OF STORED VOICE SIGNALS
DE4136138A1 (en) MULTIFUNCTIONAL TELEPHONE SYSTEM WITH VOICE RECOGNITION AND EVALUATION DEVICE AND A METHOD FOR OPERATING THIS TELEPHONE SYSTEM
DE3311032A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE SELF-DIALING OF TARGET NUMBERS
DE69724966T2 (en) METHOD AND TELEPHONE DEVICE FOR IDENTIFYING THE CALLER
DE3238770A1 (en) TELEPHONE SET WITH OPTICAL DISPLAY DEVICES
EP0439065B1 (en) Subscriber set with a buffer memory and abbreviated dialling function
DE3629475A1 (en) Telephone terminal with notebook function
DE3335013C1 (en) Recording device for telephone calls
DE60128579T2 (en) TELEPHONE RECORDER
DE3049048C2 (en)
DE3540301C2 (en)
DE19961510A1 (en) Communications peripheral e.g. mobile or cordless telephone
DE3234093C2 (en)
DE3428355A1 (en) Method for setting up communication links
DE3205886C2 (en) Procedure for a telephone station with a message text that can be transmitted
EP0689336A2 (en) Telephone exchange with voice storage device
DE3940298C2 (en)
EP0939535A2 (en) Answering machine
DE3034986A1 (en) Calling number storage in telephone exchange - called sub can access storage to read out calling numbers for previous unanswered incoming calls

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection