DE19734872A1 - Electrical cable harness for vehicle onboard electrical network - Google Patents

Electrical cable harness for vehicle onboard electrical network

Info

Publication number
DE19734872A1
DE19734872A1 DE1997134872 DE19734872A DE19734872A1 DE 19734872 A1 DE19734872 A1 DE 19734872A1 DE 1997134872 DE1997134872 DE 1997134872 DE 19734872 A DE19734872 A DE 19734872A DE 19734872 A1 DE19734872 A1 DE 19734872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
conductor tracks
film
cabling according
cabling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997134872
Other languages
German (de)
Other versions
DE19734872C2 (en
Inventor
Holgert Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAAB, HOLGERT, 95512 NEUDROSSENFELD, DE
Original Assignee
Holgert Raab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holgert Raab filed Critical Holgert Raab
Priority to DE1997134872 priority Critical patent/DE19734872C2/en
Publication of DE19734872A1 publication Critical patent/DE19734872A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19734872C2 publication Critical patent/DE19734872C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements

Abstract

The cable harness uses a foil conductor (1) with a carrier foil (2) and a number of parallel conductor paths (3) at a given relative spacing, contacted by a termination device (5) with a corresponding number of contact terminals (8) at the same relative spacing., for direct reversible connection with the conductor paths.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verkabelung, insbesondere für Bordnetze von Kraftfahrzeugen, umfassend einen Folienleiter mit einer Trägerfolie und dar­ auf aufgebrachten Leiterbahnen, und mindestens eine einem Endgerät zugeord­ nete Anschlußeinrichtung mit Anschlußkontakten zum Anschluß des Folienlei­ ters, wobei die Leiterbahnen des Folienleiters in einem vorgegebenen Rasterab­ stand zueinander verlaufen.The present invention relates to cabling, in particular for on-board networks of motor vehicles, comprising a film conductor with a carrier film and on applied conductor tracks, and at least one assigned to a terminal Nete connection device with contacts for connecting the film guide ters, the conductor tracks of the film conductor in a predetermined grid stood together.

Grundsätzlich handelt es sich hier um eine Verkabelung beliebiger Art für unter­ schiedliche Anwendungsbereiche und insbesondere um eine Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen, insbesondere um Bordnetze zur Versorgung von Endgeräten (Scheinwerfern, elektrischen Hilfsmotoren, u. a.) und zur Übertragung von Steuerungs- und Sensorsignalen (z. B. Signalen zur Steuerung eines ABS, u. a.).Basically, this is a cabling of any kind for under different areas of application and in particular for cabling for Electrical systems of motor vehicles, in particular electrical systems for the supply of End devices (headlights, electric auxiliary motors, etc.) and for transmission of control and sensor signals (e.g. signals for controlling an ABS, u. a.).

Nach dem Stand der Technik kommen bei der Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen überwiegend eine Vielzahl von Einzelkabeln, die häufig zu Kabelbäumen vereinigt sind, zum Einsatz. Je nach Bedarf und Anwendungsbe­ reich weisen die Einzelkabel unterschiedliche Querschnittsflächen auf, die von etwa 0,25 mm2 bis zu 6,0 mm2 reichen. Zur Identifizierung und zur Unterschei­ dung der Einzelkabel untereinander weisen die Isolationsummantelungen der Einzelkabel unterschiedliche Farben auf. Zum Anschluß an die Endgeräte weisen die Einzelkabel an ihren Enden Stecker auf, die in entsprechende als Anschluß­ buchsen ausgebildete Anschlußeinrichtungen im Bereich der Endgeräte einge­ steckt werden. Je nach Bedarf und Anwendungsbereich kommen nach dem Stand der Technik eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungsformen von Steckern und Buchsen zum Einsatz. Zur Sicherung sind die Steckverbindungen entweder mit einem Einrastmechanismus ausgeführt oder mit einem Verriege­ lungskamm versehen. Um die Verkabelung im Bereich der Steckverbindungen vor Feuchtigkeit zu schützen, werden je nach Ausführungsform der Steckverbin­ dungen Dichtungen in den unterschiedlichsten Ausführungsformen eingesetzt oder sogar die gesamte Steckverbindung in einem gesonderten Gehäuse ver­ staut. Um die Einzelkabel bzw. die Kabelbäume innerhalb des Kraftfahrzeuges zu befestigen sind nach dem Stand der Technik Befestigungselemente in den unter­ schiedlichsten Ausführungsformen vorgesehen.According to the prior art, a large number of individual cables, which are often combined to form wire harnesses, are predominantly used in the wiring for on-board networks of motor vehicles. Depending on requirements and application area, the individual cables have different cross-sectional areas, which range from approximately 0.25 mm 2 to 6.0 mm 2 . The insulation sheaths of the individual cables have different colors to identify and differentiate the individual cables from one another. For connection to the end devices, the individual cables have plugs at their ends, which are inserted into corresponding connection devices in the area of the end devices. Depending on the need and area of application, a large number of different embodiments of plugs and sockets are used according to the prior art. To secure the plug connections are either carried out with a locking mechanism or provided with a locking comb. In order to protect the wiring in the area of the plug connections from moisture, depending on the embodiment of the plug connections, seals are used in a wide variety of embodiments or even the entire plug connection is stored in a separate housing. In order to fasten the individual cables or the cable harnesses within the motor vehicle, fastening elements in the most varied of embodiments are provided according to the prior art.

Eine derartige Verkabelung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Kompo­ nenten, die je nach Bedarf und Anwendungsbereich eingesetzt werden. Die Her­ stellung all dieser unterschiedlichen Komponenten und der Schaltungsentwurf und die Realisierung der Verkabelung für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeuges mit diesen bekannten Komponenten ist sehr aufwendig und damit auch teuer. Zudem hat es sich in der Praxis als nachteilig erwiesen, daß die Einzelkabel an den Enden mit Steckern o. ä. zum Anschluß an die Endgeräte versehen sind. Beim Versuch, die Kabel durch dafür vorgesehene Kabeltunnel im Inneren eines Kraftfahrzeuges zu ziehen, bleiben die Stecker, die in der Regel einen wesentlich größeren Durchmesser als die Einzelkabel aufweisen, häufig an Ecken und Kanten im Inneren des Kraftfahrzeuges hängen und erschweren oder verhindern sogar ein Durchziehen der Kabel. Falls die Enden der Einzelkabel keine Stecker aufweisen und an die Anschlußkontakte der Anschlußeinrichtung gelötet oder genietet sind, hat es sich in der Praxis als nachteilig erwiesen, daß die Verbin­ dung zwischen den Enden der Kabel und den Anschlußkontakten unlösbar bzw. nur durch Beschädigung der Enden der Einzelkabel oder der Anschlußeinrich­ tungen zu lösen sind. Diese Nachteile wiegen besonders schwer beim Auswechseln defekter Einzelkabel oder dem nachträglichen Verlegen eines Ein­ zelkabels.Such wiring consists of a large number of different compos nents that are used depending on needs and application. The Her position of all these different components and the circuit design and the implementation of the wiring for an electrical system of a motor vehicle with these known components are very complex and therefore also expensive. In addition it has proven disadvantageous in practice that the individual cables to the Ends are provided with plugs or the like for connection to the end devices. At the Attempt to route the cables through the cable tunnel provided inside To pull the motor vehicle, the plugs, which are usually essential, remain have a larger diameter than the individual cables, often at corners and Hang edges inside the motor vehicle and complicate or prevent them even pulling the cables through. If the ends of the individual cables are not plugs have and soldered to the connection contacts of the connection device or riveted, it has proven disadvantageous in practice that the Verbin extension between the ends of the cables and the connecting contacts only by damaging the ends of the individual cables or the connection device are to be solved. These disadvantages weigh particularly heavily in the Replacing defective individual cables or retrofitting an on cell cable.

Aus dem Stand der Technik ist es des weiteren bekannt, Folienleiter bestehend aus Trägerfolien und darauf aufgebrachten Leiterbahnen für Verkabelungen im Bereich des Armaturenbretts in Kraftfahrzeugen einzusetzen. Die Anschlußein­ richtungen an den Endgeräten (elektronische Geschwindigkeitsanzeige, elektro­ nische Drehzahlanzeige, Kontrolleuchten, u. a.) sind bei dieser bekannten Verka­ belung jedoch als Lötverbindungen oder als Steckverbindungen ausgebildet. Die Lötverbindungen sind aufwendig in der Herstellung und können zu einem späteren Zeitpunkt nur schwer und kaum ohne Beschädigung der Anschlußein­ richtungen an den Endgeräten oder der Enden der Leiterbahnen wieder gelöst werden. Für die Steckverbindungen sind an die Enden der Leiterbahnen Stecker aufgenietet oder aufgelötet. Das Anbringen der Stecker an den Enden der Leiter­ bahnen ist sehr aufwendig. Zudem wird das Verlegen und Austauschen der Folienleiter in den dafür vorgesehenen Kabeltunneln im Inneren von Kraftfahr­ zeugen durch die Stecker an den Enden der Leiterbahnen erheblich erschwert.It is also known from the prior art to have foil conductors from carrier foils and conductor tracks for wiring in the To use the area of the dashboard in motor vehicles. The connection directions on the end devices (electronic speed display, electro African speed display, indicator lights, u. a.) are in this known Verka belung formed however as solder connections or as plug connections. The Solder connections are complex to manufacture and can be combined into one later difficult and hardly without damage to the connection directions on the end devices or the ends of the conductor tracks solved again become. For the plug connections there are plugs at the ends of the conductor tracks  riveted or soldered. Attaching the plugs to the ends of the ladder paving is very complex. In addition, the laying and replacement of the Foil conductors in the designated cable tunnels inside Kraftfahr testify by the connector at the ends of the conductor tracks considerably more difficult.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen der eingangs genannten Art derart auszuge­ stalten und weiterzubilden, daß der Schaltungsentwurf und die Realisierung der Verkabelung ohne großen Aufwand und damit wesentlich kostengünstiger als bisher erfolgen kann und daß insbesondere der Austausch defekter Teile der Verkabelung einfach und schnell erfolgen kann.The present invention is therefore based on the task of wiring for vehicle electrical systems of the type mentioned at the beginning stalten and develop that the circuit design and the implementation of the Cabling without much effort and thus much cheaper than can be done so far and that in particular the replacement of defective parts of the Wiring can be done easily and quickly.

Das erfindungsgemäße Verfahren löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Danach ist die eingangs bereits erörterte gattungsbildende Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen derart ausge­ staltet, daß die Anschlußkontakte den gleichen Rasterabstand zueinander auf­ weisen wie die Leiterbahnen, daß die Anschlußeinrichtung das Ende des Folien­ leiters in seiner gesamten Breite aufnimmt und daß die Anschlußkontakte mit den Enden der Leiterbahnen unmittelbar und reversibel verbindbar sind.The method according to the invention achieves the above object by Features of claim 1. Thereafter is the one already discussed Generic cabling for electrical systems of motor vehicles in such a way ensures that the connection contacts have the same grid spacing point like the conductor tracks that the connection device the end of the film takes up the entire width of the conductor and that the connection contacts with the Ends of the conductor tracks are directly and reversibly connectable.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß der Aufwand und die Kosten für den Schaltungsentwurf und die Realisierung der Verkabelung entscheidend reduziert werden können, wenn die Verkabelung des gesamten Bordnetzes von Kraftfahr­ zeugen aus möglichst wenigen aber modular aufeinander abgestimmten Kom­ ponenten besteht.According to the invention, it has been recognized that the effort and costs for the Circuit design and the implementation of the wiring significantly reduced can be, if the wiring of the entire wiring system of motor vehicles testify from as few as possible but modularly coordinated Kom components.

Die gesamte Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen ist konsequent auf den Einsatz weniger, modular aufeinander abgestimmter Komponenten ausge­ legt worden. Sie weist erfindungsgemäß Folienleiter aus Trägerfolien und darauf aufgebrachten Leiterbahnen auf, die in einem bestimmten Rasterabstand zuein­ ander verlaufen. Die Enden der Leiterbahnen werden über Anschlußkontakte, die den gleichen Rasterabstand zueinander aufweisen, an die Endgeräte ange­ schlossen. The entire wiring for vehicle electrical systems is consistently on the use of fewer, modularly coordinated components has been laid. According to the invention, it has film conductors made of carrier films and on them applied conductor tracks that are at a certain grid spacing other run. The ends of the conductor tracks are connected via contacts that have the same grid spacing from one another, to the end devices closed.  

Die Anschlußeinrichtung nimmt das Ende mindestens eines Folienleiters in seiner gesamten Breite auf. Es ist denkbar, daß nicht alle Leiterbahnen eines Folienleiters zur Versorgung eines Endgerätes benötigt werden. Dennoch sollten auch solche Endgeräte eine Anschlußeinrichtung aufweisen, die dem modularen Aufbau der erfindungsgemäßen Verkabelung angepaßt ist, und an diese Anschlußeinrichtung sollten Folienleiter angeschlossen sein, die ebenfalls dem modularen Aufbau der Verkabelung angepaßt sind. In einem solchen Fall werden dann zwar nicht alle Anschlußkontakte und Leiterbahnen genutzt, aber es hat sich gezeigt, daß die Mehrkosten für das Material eines Folienleiters mit mehr Leiterbahnen als zur Versorgung des Endgerätes benötigt, werden durch die Verwendung von modular aufgebauten Komponenten, wegen des einfacheren Schaltungsentwurfs und der problemlosen Realisierung der Verkabelung des gesamten Bordnetzes mehr als kompensiert werden. Vielmehr ergeben sich durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen mit den modular aufeinander abgestimmten Komponenten erhebliche Einsparungen.The connection device takes in the end of at least one foil conductor across its entire width. It is conceivable that not all conductor tracks have one Foil conductor are required to supply a terminal. Still should such terminals also have a connection device which is modular Structure of the wiring according to the invention is adapted, and to this Connection device should be connected to foil conductors, which also the modular structure of the wiring are adapted. In such a case then not all connection contacts and conductor tracks are used, but it did It has been shown that the additional costs for the material of a foil conductor with more Conductors as needed to supply the end device are used by the Use of modular components, because of the simpler Circuit design and the easy implementation of the wiring of the entire electrical system are more than compensated for. Rather arise by using the wiring according to the invention for on-board networks from Motor vehicles with the modularly coordinated components significant savings.

Die Belegung der Leiterbahnen mit Versorgungsströmen, Sensorsignalen o. ä. kann frei gewählt werden, ebenso über welche Anschlußkontakte der Versor­ gungsstrom oder die Sensorsignale in das Endgerät gelangen. Beim Schaltungs­ entwurf der erfindungsgemäßen Verkabelung muß lediglich darauf geachtet werden, daß die Belegung der Leiterbahnen auf die Belegung der Anschlußkon­ takte abgestimmt ist, damit die richtigen Signale in die richtigen Endgeräte gelangen.The assignment of the conductor tracks with supply currents, sensor signals or the like. can be freely selected, as well as via which connection contacts the supplier current or the sensor signals get into the terminal. When switching draft of the wiring according to the invention only has to take care be that the assignment of the conductor tracks on the assignment of the Anschlusskon clock is coordinated so that the right signals are sent to the right devices reach.

Schließlich sind die Enden der Leiterbahnen unmittelbar und reversibel mit den Anschlußkontakten verbunden. Falls beispielsweise ein defekter Folienleiter aus­ getauscht werden muß oder ein zusätzlicher Folienleiter mit der Anschlußein­ richtung verbunden werden soll, kann die Verbindung auf einfache Weise gelöst und nach dem Einsetzen des neuen bzw. zusätzlichen Folienleiters in die Anschlußeinrichtung wieder hergestellt werden. Für die reversible Verbindung müssen an die Enden der Leiterbahnen keine Stecker angebracht werden. Viel­ mehr werden die blanken Enden der Leiterbahnen unmittelbar mit den Anschluß­ kontakten verbunden. Der Verzicht auf Stecker an den Enden der Leiterbahnen hat den Vorteil, daß die Folienleiter auch von Robotern problemlos in Kabeltun­ neln im Inneren von Kraftfahrzeugen verlegt und eingebaut werden können.Finally, the ends of the traces are immediate and reversible with the Connections connected. If, for example, a defective foil conductor is out must be replaced or an additional foil conductor with the connection direction should be connected, the connection can be easily solved and after inserting the new or additional foil conductor in the Connection device to be restored. For the reversible connection no plugs need to be attached to the ends of the conductor tracks. A lot  the bare ends of the conductor tracks become more directly with the connection contacts connected. The omission of connectors at the ends of the conductor tracks has the advantage that the foil conductors can also be used by robots in cables neln inside the motor vehicles and can be installed.

Es ist denkbar, lediglich einige wenige unterschiedlich ausgestaltete oder dimen­ sionierte Folienleiter (z. B. mit unterschiedlicher Leiterbahnenquerschnittsfläche) für verschiedene Anwendungsbereiche und entsprechende Anschlußeinrichtun­ gen zu fertigen, mit denen dann allerdings sämtliche denkbaren Verkabelungen für Bordnetze von Kraftfahrzeugen realisiert werden können. Für einen modula­ ren Aufbau der Verkabelung ist es jedoch Voraussetzung, daß die Leiterbahnen sämtlicher Folienleiter und die Anschlußkontakte sämtlicher Anschlußeinrichtun­ gen den gleichen Rasterabstand zueinander aufweisen.It is conceivable that only a few differently designed or dimen based film conductors (e.g. with different conductor cross-sectional area) for various areas of application and corresponding connection equipment to produce with which, however, then all conceivable cabling can be realized for on-board networks of motor vehicles. For a modula Ren structure of the wiring, however, it is a requirement that the conductor tracks all foil conductors and the connection contacts of all connection devices have the same grid spacing from one another.

Die erfindungsgemäße Verkabelung ermöglicht einen hohen Grad an Flexibilität beim Schaltungsentwurf und der Realisierung der Bordnetze von Kraftfahrzeu­ gen. Elektrische Verbindungen können selbstverständlich nicht nur an den Enden des Folienleiters, sondern durch Nieten, Löten, Punktschweißen oder ein ent­ sprechendes lösbares Verbindungselement auch an beliebigen Stellen entlang des Folienleiters geschlossen werden. Sandwichartig an den Flachseiten mitein­ ander verklebte Folienleiter können auf Teilstrecken des Bordnetzes verlegt wer­ den, wo mehr Leiterbahnen benötigt werden, als auf einem Folienleiter zur Ver­ fügung stehen. Die im Inneren eines Kraftfahrzeuges verlegten Folienleiter kön­ nen dort durch einfaches Verkleben befestigt werden. Wo das nicht möglich ist, kommen Halteclips zum Einsatz.The cabling according to the invention enables a high degree of flexibility in the circuit design and the implementation of the vehicle electrical system Electrical connections can of course not only at the ends the foil conductor, but by riveting, soldering, spot welding or ent speaking releasable connecting element also at any point along of the foil conductor are closed. Sandwiched together on the flat sides other glued foil conductors can be laid on sections of the electrical system where more conductor tracks are required than on a foil conductor for ver stand by. The foil conductors installed inside a motor vehicle can Nuts can be attached there simply by gluing. Where that is not possible holding clips are used.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Enden der Leiterbahnen mit den Anschlußkontakten klemmend im Eingriff stehen. Eine solche Klemmverbindung hat den Vorteil, daß die Enden der Leiter­ bahnen einerseits lösbar, aber dennoch sicher mit den Anschlußkontakten ver­ bunden sind. Zudem lassen sich Klemmverbindungen schnell und einfach her­ stellen. In an advantageous development of the invention it is proposed that the Ends of the conductor tracks with the terminal contacts in clamping engagement stand. Such a clamp connection has the advantage that the ends of the conductors lanes releasable on the one hand, but still secure with the connecting contacts are bound. In addition, clamp connections can be made quickly and easily put.  

Unter dem Gesichtspunkt der Zugentlastung der elektrischen Verbindung zwischen den Enden der Leiterbahnen mit den Anschlußkontakten hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß das Ende des Folienleiters mit der Anschlußeinrichtung klemmend im Eingriff steht. Auf den Folienleiter wirkende Zugkräfte werden wirk­ sam von dem Folienleiter unmittelbar auf die Anschlußeinrichtung übertragen und so von der elektrischen Verbindung der Enden der Leiterbahnen mit den Anschlußkontakten ferngehalten.From the point of view of strain relief of the electrical connection between the ends of the conductor tracks with the connecting contacts, it has proven to be proved advantageous that the end of the film conductor with the connection device is clampingly engaged. Tensile forces acting on the film conductor are effective sam from the film conductor directly to the connection device and so from the electrical connection of the ends of the conductor tracks to the Connection contacts kept away.

Um die Anschlußkontakte und die Enden der Leiterbahnen vor Beschädigungen und anderen Einwirkungen von außen zu schützen, ist die Anschlußeinrichtung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung als Schutzgehäuse für elektrische Verbindung zwischen den Anschlußkontakten und den Enden der Leiterbahnen ausgebildet.To the connection contacts and the ends of the conductor tracks from damage To protect and other external influences is the connection device According to an advantageous development of the invention as a protective housing for electrical connection between the contacts and the ends of the Traces formed.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Anschlußeinrichtung Dichtungs­ elemente aufweist, durch die die elektrische Verbindung zwischen den Anschluß­ kontakten und den Enden der Leiterbahnen vor Feuchtigkeit geschützt sind. Dies ist insbesondere beim Einsatz der erfindungsgemäßen Verkabelung im Inneren von Kraftfahrzeugen wichtig, da es dort häufig vorkommt, daß durch kleine Öff­ nungen in der Karosserie Feuchtigkeit in das Innere des Kraftfahrzeuges eintritt oder sich Kondenswasser im Inneren des Kraftfahrzeuges bildet. Durch die Dichtungselemente kann ein Eintritt dieser Feuchtigkeit in die als Schutzgehäuse ausgebildeten Anschlußeinrichtung und eine dadurch hervorgerufene Korrosion im Bereich der elektrischen Verbindung wirksam verhindert werden. Es ist denk­ bar, daß die Dichtungselemente aus einem elastischen und flexiblen Material bestehen und den gesamten Innenraum der als Schutzgehäuse ausgebildeten Anschlußeinrichtung ausfüllen. Dann kann das Dichtungselement nicht nur eine Dichtwirkung erfüllen, sondern kann auch für eine klemmende Verbindung zwischen den Enden der Leiterbahnen und den Anschlußkontakten und darüber hinaus für eine Zugentlastung im Bereich der elektrischen Verbindung sorgen, indem Zugkräfte durch eine klemmende Verbindung zwischen dem Ende des Folienleiters und der Anschlußeinrichtung von der elektrischen Verbindung der Leiterbahnen mit den Anschlußkontakten ferngehalten werden. It has proven to be advantageous if the connection device sealing Has elements through which the electrical connection between the connection contacts and the ends of the conductor tracks are protected from moisture. This is particularly useful when using the wiring according to the invention inside of motor vehicles important, since it often happens that small public Body moisture enters the interior of the vehicle or condensation forms inside the motor vehicle. Through the Sealing elements can prevent this moisture from entering the protective housing trained connection device and a resulting corrosion be effectively prevented in the area of the electrical connection. It is think bar that the sealing elements made of an elastic and flexible material exist and the entire interior of the trained as a protective housing Fill in the connection device. Then the sealing element can not only be one Sealing effect, but can also be used for a clamping connection between the ends of the conductor tracks and the connection contacts and above ensure strain relief in the area of the electrical connection, by pulling forces through a clamping connection between the end of the Foil conductor and the connecting device from the electrical connection of the Conductor tracks with the connection contacts are kept away.  

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird jedoch vorgeschla­ gen, daß die Dichtungselemente als Dichtungslippe aus einem elastischen und flexiblen Material ausgebildet sind, die im Bereich des vorderen Endes der Anschlußeinrichtung angeordnet sind und die mit dem Ende des mit der Anschlußeinrichtung verbundenen Folienleiters klemmend im Eingriff steht. Als vorderes Ende der Anschlußeinrichtung wird hier das dem Endgerät abgewandte Ende der Anschlußeinrichtung verstanden. Im Fall dieser Weiterbildung sind die Enden der Leiterbahnen über eine gesonderte Klemmverbindung mit den Anschlußkontakten der Anschlußeinrichtung verbunden. Die Dichtungslippen dichten zum einen das Innere der als Schutzgehäuse ausgebildeten Anschluß­ einrichtung gegen Feuchtigkeit ab und sorgen zum anderen für eine Zugent­ lastung im Bereich der elektrischen Verbindung, indem Zugkräfte durch eine weitere Klemmverbindung von dem Folienleiter auf die Anschlußeinrichtung übertragen und von der elektrischen Verbindung ferngehalten werden.According to an advantageous development of the invention, however, it is proposed conditions that the sealing elements as a sealing lip made of an elastic and flexible material are formed in the region of the front end of the Connection device are arranged and which with the end of the Connection device connected foil conductor is clampingly engaged. As The front end of the connection device is the one facing away from the terminal Understood the end of the connection device. In the case of this training, the Ends of the conductor tracks via a separate clamp connection with the Connection contacts of the connection device connected. The sealing lips seal on the one hand the interior of the connection designed as a protective housing against moisture and on the other hand ensure tension load in the area of the electrical connection by pulling through a further clamp connection from the film conductor to the connection device transmitted and kept away from the electrical connection.

Die Trägerfolie des Folienleiters ist vorzugsweise aus einem elektrisch nicht leitenden und flexiblen Material gefertigt. In vorteilhafter Weise hat die Trägerfolie eine Stärke von etwa 0,1 mm. Derartig ausgebildete Trägerfolien weisen einer­ seits eine ausreichende Flexibilität auf, um problemlos im Inneren eines Kraft­ fahrzeuges auch in nicht linear verlaufenden Bereichen verlegt werden zu können. Auf der anderen Seite ist eine derartige Trägerfolie aber auch stabil genug, um den rauhen Einsatzbedingungen in Kraftfahrzeugen gewachsen zu sein.The carrier film of the film conductor is preferably not electrically conductive and flexible material. The carrier film advantageously has a thickness of about 0.1 mm. Carrier films designed in this way have one on the one hand, sufficient flexibility to easily force inside a force vehicle in non-linear areas can. On the other hand, such a carrier film is also stable enough to cope with the harsh operating conditions in motor vehicles be.

Die Leiterbahnen können einseitig, aber auch zweiseitig auf der Trägerfolie auf­ gebracht sein. Bei einer sandwichartigen Überlagerung mehrerer Folienleiter sind die einseitig aufgebrachten Leiterbahnen jeweils eines Folienleiters elektrisch isoliert zu den Leiterbahnen des darüber oder darunter liegenden Folienleiters. Bei einer sandwichartigen Überlagerung mehrerer Folienleiter mit zweiseitig auf­ gebrachten Leiterbahnen stehen jeweils zwei übereinander angeordnete Leiter­ bahnen elektronisch miteinander in Kontakt und bilden quasi eine einzelne Leiterbahn mit einer größeren Querschnittsfläche. Durch eine solche Leiterbahn mit größerer Querschnittsfläche können dann auch wesentlich höhere Ströme geleitet werden.The conductor tracks can be on one side but also on both sides of the carrier film be brought. With a sandwich-like overlay of several foil conductors the conductor tracks applied on one side each have a foil conductor electrically insulated from the conductor tracks of the foil conductor above or below. In the case of a sandwich-like overlay of several foil conductors with two-sided brought conductor tracks are two conductors arranged one above the other electronically contact each other and form a single one Track with a larger cross-sectional area. Through such a track  With a larger cross-sectional area, much higher currents can then be obtained be directed.

Um die elektromagnetische Verträglichkeit des Folienleiters zu erhöhen, wird vorgeschlagen, daß der Folienleiter auf beiden Flachseiten mit Abdeckungen aus einem leitenden Material abgeschirmt ist. Die Abdeckungen werden vorteilhaf­ terweise auf Masse gelegt.In order to increase the electromagnetic compatibility of the film conductor, suggested that the film conductor with covers on both flat sides is shielded from a conductive material. The covers are advantageous usually put on ground.

Um kapazitive und induktive Einflüsse benachbarter Leiterbahnen zu reduzieren, wird gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Leiterbahnen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die kapazitiven und induktiven Einflüsse lassen sich gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbil­ dung der Erfindung noch dadurch weiter reduzieren, daß die eine bestimmte Leiterbahn umgebenden Leiterbahnen auf Masse gelegt sind.In order to reduce capacitive and inductive influences of adjacent conductor tracks, According to another development of the invention, it is proposed that the Conductors run essentially parallel to each other. The capacitive and inductive influences can be according to a particularly advantageous further development dung of the invention further reduce that a certain Conductor tracks surrounding conductor tracks are placed on ground.

Die Breite der Leiterbahnen ist vorteilhafterweise um ein Vielfaches größer als der Abstand von benachbarten Leiterbahnen eines Folienleiters zueinander. Es hat sich gezeigt, daß sich besondere Vorteile ergeben, wenn die Leiterbahnen etwa 4,5 mm breit sind und der Abstand von zwei benachbarten Leiterbahnen eines Folienleiters zueinander etwa 1 mm beträgt. Die Leiterbahnen weisen dann einen konstanten Rasterabstand von etwa 5,5 mm zueinander auf. Wegen des modularen Aufbaus der gesamten erfindungsgemäßen Verkabelung, müssen die Leiterbahnen sämtlicher Folienleiter unabhängig von der Breite der Leiterbahnen und die Anschlußkontakte sämtlicher Anschlußeinrichtungen den gleichen Rasterabstand zueinander aufweisen.The width of the conductor tracks is advantageously many times greater than the distance from adjacent conductor tracks of a foil conductor to one another. It It has been shown that there are special advantages when the conductor tracks are about 4.5 mm wide and the distance from two adjacent conductor tracks of a foil conductor to each other is about 1 mm. The conductor tracks then point a constant grid spacing of about 5.5 mm to each other. Because of the modular structure of the entire wiring according to the invention, the Conductor tracks of all foil conductors regardless of the width of the conductor tracks and the connection contacts of all connection devices are the same Have a grid spacing.

Bei einer Breite der Leiterbahnen von etwa 4,5 mm und einer Stärke der Leiter­ bahnen von etwa 0,1 mm ergibt sich eine Leiterbahnquerschnittsfläche von etwa 0,45 mm2. Bei den Leiterlängen wie sie bei der Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen üblicherweise vorkommen, reicht eine solche Leiterbahnquer­ schnittsfläche aus, um elektrische Ströme bis zu einer Stromstärke von etwa 7 A zu übertragen. Aufgrund der Tatsache, daß die flache Struktur der Leiterbahnen eine sehr gute Wärmeableitung ermöglicht, liegt die übertragbare Stromstärke in der Praxis noch wesentlich höher. Eine übertragbare Stromstärke von 7 A reicht für etwa 90% aller Endgeräte in Kraftfahrzeugen aus. Für Endgeräte, die auf­ grund einer höheren Leistungsaufnahme (z. B. Anlasser) stärkere Ströme benöti­ gen, könnten mehrere Leiterbahnen parallel geschaltet werden. Für Endgeräte mit erheblich geringerer Leistungsaufnahme (z. B. Sensoren) können Folienleiter mit Leiterbahnen und geringer Querschnittsfläche gefertigt werden.With a width of the conductor tracks of approximately 4.5 mm and a thickness of the conductor tracks of approximately 0.1 mm, a conductor track cross-sectional area of approximately 0.45 mm 2 results. With the conductor lengths as they usually occur in the wiring for on-board networks of motor vehicles, such a conductor cross-sectional area is sufficient to transmit electrical currents up to a current of approximately 7 A. Due to the fact that the flat structure of the conductor tracks enables very good heat dissipation, the transferable current strength is in practice much higher. A transferable current of 7 A is sufficient for approximately 90% of all end devices in motor vehicles. For terminal devices that require higher currents due to a higher power consumption (e.g. starter), several conductor tracks could be connected in parallel. For terminal devices with considerably lower power consumption (e.g. sensors), foil conductors with conductor tracks and a small cross-sectional area can be manufactured.

Um die Materialkosten der Folienleiter möglichst gering zu halten, aber dennoch eine gute Leitfähigkeit der Leiterbahnen sicherzustellen, wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Leiterbahnen aus Kupfer gefertigt sind.To keep the material costs of the foil conductors as low as possible, but still Ensuring good conductivity of the conductor tracks is according to a Further development of the invention proposed that the conductor tracks made of copper are made.

Um Probleme bei der Handhabung und insbesondere beim Verlegen der Folien­ leiter in Kabeltunneln im Inneren von Kraftfahrzeugen zu vermeiden, sind maxi­ mal zehn Leiterbahnen nebeneinander auf einer Flachseite der Trägerfolie ange­ ordnet. Aufgrund der konstruktionsbedingten Enge in den Kabeltunneln hat sich in der Praxis eine maximale Breite der Folienleiter von maximal 54 mm bewährt.Problems with handling and especially when laying the foils Avoid conductors in cable tunnels inside motor vehicles are maxi times ten conductor tracks next to each other on a flat side of the carrier film arranges. Due to the design-related tightness in the cable tunnels In practice, a maximum width of the film conductors of 54 mm has been proven.

Gemäß einer anderen besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die auf den Trägerfolien aufgebrachten Leiterbahnen mit Abdeckungen versehen. Die Abdeckungen schützen die Leiterbahnen vor Einwirkungen von außen, ins­ besondere vor mechanischer Beschädigung und Feuchtigkeit.According to another particularly advantageous development of the invention provide the conductor tracks on the carrier foils with covers. The covers protect the conductor tracks from external influences special against mechanical damage and moisture.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Abdeckungen aus einem isolierenden Material, vorzugsweise einer Kunst­ stoffolie, bestehen. Dadurch ist es möglich, auch zweiseitig auf die Trägerfolie aufgebrachte Leiterbahnen sandwichartig übereinander anzuordnen, ohne daß sich die Leiterbahnen zweier übereinander angeordneter Folienleiter berühren. Außerdem wird dadurch verhindert, daß freiliegende Leiterbahnen die Karosserie oder den Rahmen des Kraftfahrzeuges, das meistens aus Metall gefertigt ist, berühren und sich ein Kurzschluß bildet. In an advantageous development of the invention it is proposed that the Covers made of an insulating material, preferably an art fabric, exist. This makes it possible to apply two sides of the carrier film Arrange applied conductor tracks sandwiched one above the other without the conductor tracks of two foil conductors arranged one above the other touch. It also prevents exposed conductor tracks from the body or the frame of the motor vehicle, which is mostly made of metal, touch and a short circuit forms.  

Falls auf den Leiterbahnen eines Folienleiters eine Abdeckung aus isolierender Kunststoffolie aufgebracht ist, empfiehlt es sich, die Kunststoffolie an den Enden der Leiterbahnen auf einer Länge von etwa 10 mm zu entfernen, um einen sicheren Kontakt mit den Anschlußkontakten der Anschlußeinrichtung sicherzu­ stellen.If there is a cover made of insulating on the conductor tracks of a foil conductor Plastic film is applied, it is recommended that the plastic film at the ends to remove the conductor tracks over a length of about 10 mm secure contact with the connection contacts of the connection device put.

Auf das Entfernen der isolierenden Kunststoffolie an den Enden des Folienleiters kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen auch verzichtet werden, ohne dadurch den sicheren Kontakt der Enden der Leiterbahnen mit den Anschluß­ kontakten zu gefährden. Diesbezüglich wird gemäß einer anderen besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Anschlußkon­ takte beim Anschluß des Folienleiters an die Anschlußeinrichtung die Abdeckungen durchdringen und mit den Enden der Leiterbahnen klemmend im Eingriff stehen. Die Anschlußkontakte sind demnach so ausgeführt, daß entwe­ der beim Einführen der Enden der Leiterbahnen in die Anschlußkontakte oder bei der Herstellung der Klemmverbindung zwischen den Anschlußkontakten und den Enden der Leiterbahnen die isolierende Kunststoffolie soweit von den Enden der Leiterbahnen entfernt wird, daß ein sicherer Kontakt zwischen den Anschluß­ kontakten und den nunmehr blanken Enden der Leiterbahnen sichergestellt ist.Removing the insulating plastic film from the ends of the film conductor can, however, be waived under certain conditions without thereby the secure contact of the ends of the conductor tracks with the connection to endanger contacts. In this regard, according to another, is special advantageous development of the invention proposed that the Anschlusskon clock when connecting the foil conductor to the connection device Penetrate covers and clamp with the ends of the conductor tracks in the Stand by. The connection contacts are therefore designed so that either the when inserting the ends of the conductor tracks in the connection contacts or at the production of the clamp connection between the contacts and the Ends of the conductor tracks the insulating plastic film as far from the ends of the Conductor tracks are removed so that there is secure contact between the connector contacts and the now bare ends of the conductor tracks is ensured.

Um die Montage der Folienleiter und insbesondere den Anschluß eines Folien­ leiters an eine bestimmte Anschlußeinrichtung zu erleichtern, wird vorgeschla­ gen, daß der Folienleiter im Bereich der Enden mit einer Farbkodierung versehen ist. Durch die Farbkodierung kann ein Ende des Folienleiters einer bestimmten Anschlußeinrichtung zugeordnet werden. Die Farbkodierung kann aber auch die Ober- oder Unterseite des Folienleiters markieren, so daß sichergestellt wird, daß das Ende des Folienleiters nicht verkehrt herum an die Anschlußeinrichtung eines Endgerätes angeschlossen ist und daß die Enden der Leeiterbahnen mit der richtigen Polung bzw. Belegung an die Anschlußkontakte angeschlossen sind.To assemble the foil conductor and in particular the connection of a foil To facilitate ladder to a certain connection device is suggested gene that the film conductor in the region of the ends with a color coding is. The color coding allows one end of the foil conductor to reach a certain one Connection device can be assigned. The color coding can also Mark the top or bottom of the foil conductor so that it is ensured that the end of the foil conductor is not reversed to the connection device a terminal is connected and that the ends of the conductor tracks with the correct polarity or assignment is connected to the connection contacts are.

Eine nahezu fehlerfreie Montage der Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahr­ zeugen wird mit Folienleitern ermöglicht, die im Bereich der Enden mit einer mechanischen Kodierung versehen sind. Die mechanische Kodierung kann bei­ spielsweise als ein Vorsprung an einem Ende des Folienleiters ausgebildet sein, der nur in die Aussparung einer bestimmten Anschlußeinrichtung paßt. Der Anschluß des Endes des Folienleiters an eine falsche Anschlußeinrichtung oder der Anschluß des Folienleiters an einer Anschlußeinrichtung mit falscher Polung bzw. Belegung wird dadurch sicher verhindert.Almost flawless installation of the wiring for on-board networks by motorists witness is made possible with foil conductors, which in the area of the ends with a  mechanical coding are provided. The mechanical coding can be used for example, be formed as a projection at one end of the film conductor, which only fits into the recess of a certain connection device. Of the Connection of the end of the film conductor to an incorrect connection device or the connection of the foil conductor to a connection device with wrong polarity or occupancy is reliably prevented.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfol­ gende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeich­ nung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im all­ gemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des beanspruchten Verfahrens erläutert. In der Zeichnung zeigtThere are now several ways to teach the present invention advantageous to design and develop. This is on the one hand on the claims subordinate to claim 1, on the other hand to the successor Explanation of an embodiment of the invention with reference to the drawing reference. In conjunction with the explanation of the preferred Embodiment of the invention with reference to the drawing are also in all general preferred refinements and developments of the claimed Procedure explained. In the drawing shows

Fig. 1 einen Folienleiter als eine Komponente der erfindungsgemäßen Verkabelung und Fig. 1 shows a film conductor as a component of the wiring according to the invention and

Fig. 2 eine Anschlußeinrichtung als eine weitere Komponente der erfin­ dungsgemäßen Verkabelung. Fig. 2 shows a connection device as a further component of the wiring according to the invention.

In Fig. 1 ist ein Folienleiter, der eine Komponente der erfindungsgemäßen modular aufgebauten Verkabelung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen ist, mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Der Folienleiter 1 weist eine Trägerfolie 2 aus einem flexiblen, nicht leitfähigen Material auf. Auf der Oberseite der Trägerfolie 2 sind sieben parallel zueinander verlaufende Leiterbahnen 3 aus Kupfer aufge­ bracht. Die Leiterbahnen 3 sind 4,5 mm breit und 0,1 mm stark. Der daraus resultierende Leiterbahnquerschnitt von 0,45 mm2 reicht bei den in Bordnetzen von Kraftfahrzeugen üblicherweise auftretenden Leiterlängen aus, um Strom­ stärken von bis zu 7 A zu übertragen. Der Abstand zwischen den einzelnen Leiterbahnen 3 beträgt 1,0 mm. Die Leiterbahnen 3 verlaufen demnach in einem Rasterabstand von 5,5 mm zueinander. Unabhängig von der Breite der Leiter­ bahnen 3 muß dieser Rasterabstand bei allen Folienleitern 1 gleich groß sein, um den modularen Aufbau der erfindungsgemäßen Verkabelung sicherzustellen. An der Oberseite der Trägerfolie 2 ist auf den Leiterbahnen 3 eine Abdeckung 4 aus einer isolierenden Kunststoffolie aufgebracht. Im Bereich der Enden des Folien­ leiters 1 liegen die Leiterbahnen 3 auf einer Länge von 10 mm blank.In Fig. 1, a film conductor, which is a component of the modular cabling according to the invention for on-board electrical systems of motor vehicles, is designated by the reference number 1 . The film conductor 1 has a carrier film 2 made of a flexible, non-conductive material. On the top of the carrier film 2 , seven mutually parallel conductor tracks 3 made of copper are brought up. The conductor tracks 3 are 4.5 mm wide and 0.1 mm thick. The resulting conductor track cross-section of 0.45 mm 2 is sufficient for the conductor lengths that usually occur in vehicle electrical systems to transmit current strengths of up to 7 A. The distance between the individual conductor tracks 3 is 1.0 mm. The conductor tracks 3 therefore run at a grid spacing of 5.5 mm from one another. Regardless of the width of the conductor tracks 3 , this grid spacing must be the same for all foil conductors 1 in order to ensure the modular structure of the cabling according to the invention. On the top of the carrier film 2 , a cover 4 made of an insulating plastic film is applied to the conductor tracks 3 . In the area of the ends of the foil conductor 1 , the conductor tracks 3 are bare over a length of 10 mm.

In Fig. 2 ist eine Anschlußeinrichtung 5 dargestellt, die zum Anschluß des Folienleiters 1 an ein Endgerät (nicht dargestellt) dient. Die Anschlußeinrichtung 5 ist als ein Schutzgehäuse mit einem Gehäusekörper 6 und einem Deckel 7 ausgebildet. Der Deckel 7 kann mittels Klemmelemente (nicht dargestellt) lösbar an dem Gehäusekörper 6 befestigt werden. Im Bereich der Anschlußeinrichtung 5 sind Anschlußkontakte 8 aus dem Endgerät in den Gehäusekörper 6 heraus­ geführt. Die Anschlußkontakte 8 verlaufen in dem Rasterabstand der Leiter­ bahnen 3 zueinander. Unabhängig von der Breite der Anschlußkontakte 8 muß dieser Rasterabstand bei allen Anschlußeinrichtungen 5 gleich groß sein, um den modularen Aufbau der erfindungsgemäßen Verkabelung sicherzustellen. Die Anschlußkontakte 8 sind schuhförmig ausgebildet und weisen jeweils an der gegen das Endgerät gerichteten Rückwand des Gehäusekörpers 6 eine Aus­ sparung 9 auf. Die Aussparungen 9 sämtlicher Anschlußkontakte 8 ergänzen sich zu einer Nut, die quer zu den Anschlußkontakten 8 parallel zu der Rückwand des Gehäusekörpers 6 verläuft.In Fig. 2, a connection device 5 is shown, which is used to connect the film conductor 1 to a terminal (not shown). The connection device 5 is designed as a protective housing with a housing body 6 and a cover 7 . The cover 7 can be detachably attached to the housing body 6 by means of clamping elements (not shown). In the area of the connection device 5 , connection contacts 8 are guided out of the terminal into the housing body 6 . The connection contacts 8 run in the grid spacing of the conductor tracks 3 to each other. Regardless of the width of the connection contacts 8 , this grid spacing must be the same for all connection devices 5 in order to ensure the modular construction of the cabling according to the invention. The connection contacts 8 are shoe-shaped and each have a cutout 9 on the rear wall of the housing body 6 directed against the terminal. The cutouts 9 of all the connecting contacts 8 complement one another to form a groove which runs transversely to the connecting contacts 8 parallel to the rear wall of the housing body 6 .

Zum Anschluß der Leiterbahnen 3 an dies Anschlußkontakte 8 wird zunächst ein Ende des Folienleiters 1 in die Anschlußeinrichtung 5 von vorne in Pfeilrichtung 10 bis zum Anschlag an die Rückwand des Gehäusekörpers 6 eingeführt. Dann wird der Deckel 7 von oben auf den Gehäusekörper 6 aufgesetzt. Dabei greift ein hinten an der Unterseite des Deckels 7 ausgebildeter Klemmbalken 11 in die durch die Aussparungen 9 gebildete Nut und drückt dadurch die Enden der Leiterbahnen 3 in die Nut. Die Leiterbahnen 3 stehen folglich klemmend mit den Anschlußkontakten 8 im Eingriff und es bildet sich eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen den Leiterbahnen 3 und den Anschlußkontakten 8 aus. Eine vorne an der Unterseite des Deckels 7 ausgebildete Dichtungslippe 12 aus einem flexiblen und elastischen Material verschließt das Schutzgehäuse nach vorne. Durch das geschlossene Schutzgehäuse ist die elektrische Verbindung vor mechanischen Beschädigungen, Feuchtigkeit und elektrischem Kontakt (Kurzschluß) mit dem Rahmen oder der Karosserie des Kraftfahrzeuges geschützt. Die Dichtungslippe 12 drückt außerdem von oben auf den Folienleiter 1 und verspannt diesen gegen den Boden des Gehäusekörpers 6. Auf den Folienleiter 1 wirkende Zugkräfte werden dadurch unmittelbar auf die Anschluß­ einrichtung 5 übertragen und von der mechanisch wesentlich weniger belast­ baren elektrischen Verbindung ferngehalten. Die Dichtungslippe 12 wirkt also auch als Zugentlastung.To connect the conductor tracks 3 to this connection contacts 8 , one end of the film conductor 1 is first inserted into the connection device 5 from the front in the direction of the arrow 10 up to the stop on the rear wall of the housing body 6 . Then the cover 7 is placed on the housing body 6 from above. In this case, a clamping bar 11 formed at the rear on the underside of the cover 7 engages in the groove formed by the cutouts 9 and thereby presses the ends of the conductor tracks 3 into the groove. The conductor tracks 3 are consequently clampingly engaged with the connection contacts 8 and a reliable electrical connection is formed between the conductor tracks 3 and the connection contacts 8 . A sealing lip 12 made of a flexible and elastic material at the front on the underside of the cover 7 closes the protective housing to the front. The closed protective housing protects the electrical connection from mechanical damage, moisture and electrical contact (short circuit) with the frame or body of the motor vehicle. The sealing lip 12 also presses from above onto the film conductor 1 and braces it against the bottom of the housing body 6 . On the film conductor 1 acting tensile forces are thereby transmitted directly to the connection device 5 and kept away from the mechanically much less stressable electrical connection. The sealing lip 12 thus also acts as a strain relief.

Zum Lösen der elektrischen Verbindung wird einfach der Deckel 7 von dem Gehäusekörper 6 abgehoben, wodurch die klemmende Verbindung zwischen den Enden der Leiterbahnen 3 und den Anschlußkontakten 8 wieder gelöst wird. Die Verbindung zwischen Folienleiter 1 und Anschlußeinrichtung 5 kann beliebig oft gelöst und wieder geschlossen werden, ohne daß es zu Beschädigungen der Enden der Leiterbahnen 3 oder der Anschlußkontakte 8 kommt.To release the electrical connection, the cover 7 is simply lifted off the housing body 6 , as a result of which the clamping connection between the ends of the conductor tracks 3 and the connecting contacts 8 is released again. The connection between the foil conductor 1 and the connecting device 5 can be released and closed again as often as desired without the ends of the conductor tracks 3 or the connecting contacts 8 being damaged.

Zusammenfassend besteht die Verkabelung, insbesondere für Bordnetze von Kraftfahrzeugen, erfindungsgemäß aus wenigen, modular aufgebauten Kompo­ nenten. Dadurch ergeben sich bei der Herstellung der wenigen Komponenten erhebliche Einsparungen. Der Schaltungsentwurf der Verkabelung und das Ver­ legen und der Einbau der Verkabelung im Inneren eines Kraftfahrzeuges wird wesentlich vereinfacht.In summary, the wiring exists, especially for on-board networks from Motor vehicles, according to the invention from a few, modularly constructed compo nenten. This results in the production of the few components significant savings. The wiring design and ver lay and the installation of the wiring inside a motor vehicle much simplified.

Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, daß das voranstehend ledig­ lich beispielhaft erörterte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ver­ fahrens zur Erläuterung der beanspruchten Lehre dient, dieses jedoch nicht auf das rein willkürlich gewählte Ausführungsbeispiel einschränkt.In conclusion, it should be particularly emphasized that the above is single Lich exemplary embodiment of an inventive Ver discussed driving is used to explain the claimed teaching, but not on limits the purely arbitrarily chosen embodiment.

Claims (28)

1. Verkabelung, insbesondere für Bordnetze von Kraftfahrzeugen, umfassende einen Folienleiter (1) mit einer Trägerfolie (2) und darauf aufgebrachten Leiter­ bahnen (3), und mindestens eine einem Endgerät zugeordnete Anschlußeinrich­ tung (5) mit Anschlußkontakten (8) zum Anschluß des Folienleiters (1), wobei die Leiterbahnen (3) des Folienleiters (1) in einem vorgegebenen Rasterabstand zueinander verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkontakte (8) den glei­ chen Rasterabstand zueinander aufweisen wie die Leiterbahnen (3), daß die Anschlußeinrichtung (5) das Ende des Folienleiters (1) in seiner gesamten Breite aufnimmt und daß die Anschlußkontakte (8) mit den Enden der Leiterbahnen (3) unmittelbar und reversibel verbindbar sind.1. Wiring, in particular for on-board networks of motor vehicles, comprising a film conductor ( 1 ) with a carrier film ( 2 ) and conductors applied thereon ( 3 ), and at least one device assigned to a terminal device ( 5 ) with connection contacts ( 8 ) for connecting the Foil conductor ( 1 ), the conductor tracks ( 3 ) of the film conductor ( 1 ) running at a predetermined grid spacing from one another, characterized in that the connecting contacts ( 8 ) have the same grid spacing from one another as the conductor tracks ( 3 ), that the connecting device ( 5 ) the end of the foil conductor ( 1 ) takes up in its entire width and that the connection contacts ( 8 ) with the ends of the conductor tracks ( 3 ) can be connected directly and reversibly. 2. Verkabelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Leiterbahnen (3) mit den Anschlußkontakten (8) klemmend im Eingriff stehen.2. Cabling according to claim 1, characterized in that the ends of the conductor tracks ( 3 ) with the connecting contacts ( 8 ) are in clamping engagement. 3. Verkabelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Folienleiters (1) mit der Anschlußeinrichtung (5) klemmend im Eingriff steht.3. Cabling according to claim 1 or 2, characterized in that one end of the film conductor ( 1 ) with the connecting device ( 5 ) is in clamping engagement. 4. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtung (5) als Schutzgehäuse (6, 7) für die Anschlußkon­ takte (8) und die Enden der Leiterbahnen (3) ausgebildet ist.4. Cabling according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connection device ( 5 ) as a protective housing ( 6 , 7 ) for the Anschlusskon contacts ( 8 ) and the ends of the conductor tracks ( 3 ) is formed. 5. Verkabelung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß­ einrichtung (5) Dichtungselemente aufweist, durch die die Anschlußkontakte (8) und die Enden der Leiterbahnen (3) vor Feuchtigkeit geschützt sind. 5. Cabling according to claim 4, characterized in that the connection device ( 5 ) has sealing elements through which the connection contacts ( 8 ) and the ends of the conductor tracks ( 3 ) are protected from moisture. 6. Verkabelung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungs­ elemente als eine Dichtungslippe (12) aus einem elastischen und flexiblen Material ausgebildet sind, die im Bereich des vorderen Endes der Anschlußein­ richtung (5) angeordnet sind und die mit dem Ende des mit der Anschlußeinrich­ tung (5) verbundenen Folienleiters (1) klemmend im Eingriff steht.6. Wiring according to claim 5, characterized in that the sealing elements are designed as a sealing lip ( 12 ) made of an elastic and flexible material, which are arranged in the region of the front end of the Anschlussein direction ( 5 ) and which with the end of the connecting device ( 5 ) connected foil conductor ( 1 ) is clampingly engaged. 7. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie (2) aus einem elektrisch nicht leitenden Material gefertigt ist.7. Wiring according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier film ( 2 ) is made of an electrically non-conductive material. 8. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie (2) aus einem flexiblen Material gefertigt ist,8. Wiring according to one of claims 1 to 7, characterized in that the carrier film ( 2 ) is made of a flexible material, 9. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie (2) etwa 0,1 mm stark ist.9. Wiring according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carrier film ( 2 ) is approximately 0.1 mm thick. 10. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (3) einseitig auf der Trägerfolie (2) aufgebracht sind.10. Cabling according to one of claims 1 to 9, characterized in that the conductor tracks ( 3 ) are applied on one side to the carrier film ( 2 ). 11. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (3) zweiseitig auf der Trägerfolie (2) aufgebracht sind.11. Cabling according to one of claims 1 to 10, characterized in that the conductor tracks ( 3 ) are applied on two sides to the carrier film ( 2 ). 12. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,: daß die Leiterbahnen (3) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.12. Cabling according to one of claims 1 to 11, characterized in: that the conductor tracks ( 3 ) run essentially parallel to one another. 13. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die eine bestimmte Leiterbahn (3) umgebenden Leiterbahnen (3) auf Masse gelegt sind.13. Cabling according to one of claims 1 to 12, characterized in that a certain conductor track ( 3 ) surrounding conductor tracks ( 3 ) are connected to ground. 14. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Leiterbahnen (3) um ein Vielfaches größer ist als der Abstand von benachbarten Leiterbahnen (3) des Folienleiters (1) zueinander. 14. Cabling according to one of claims 1 to 13, characterized in that the width of the conductor tracks ( 3 ) is many times greater than the distance from adjacent conductor tracks ( 3 ) of the film conductor ( 1 ) to one another. 15. Verkabelung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter­ bahnen (3) etwa 4,5 mm breit sind und der Abstand von zwei benachbarten Lei­ terbahnen (3) des Folienleiters (1) zueinander etwa 1 mm beträgt.15. Cabling according to claim 14, characterized in that the conductor tracks ( 3 ) are approximately 4.5 mm wide and the distance from two adjacent conductor tracks ( 3 ) of the film conductor ( 1 ) to each other is approximately 1 mm. 16. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (3) aus Kupfer gefertigt sind.16. Cabling according to one of claims 1 to 15, characterized in that the conductor tracks ( 3 ) are made of copper. 17. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (3) etwa 0,10 mm stark sind.17. Cabling according to one of claims 1 to 16, characterized in that the conductor tracks ( 3 ) are approximately 0.10 mm thick. 18. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnquerschnittsfläche etwa 0,45 mm2 beträgt.18. Cabling according to one of claims 1 to 17, characterized in that the conductor track cross-sectional area is approximately 0.45 mm 2 . 19. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß maximal 10 Leiterbahnen (3) nebeneinander auf einer Flachseite der Trägerfolie (2) angeordnet sind.19. Cabling according to one of claims 1 to 18, characterized in that a maximum of 10 conductor tracks ( 3 ) are arranged side by side on a flat side of the carrier film ( 2 ). 20. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Folienleiters (1) maximal 54 mm beträgt.20. Cabling according to one of claims 1 to 19, characterized in that the width of the film conductor ( 1 ) is a maximum of 54 mm. 21. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Trägerfolie (2) aufgebrachten Leiterbahnen (3) mit Abdeckungen (4) versehen sind.21. Cabling according to one of claims 1 to 20, characterized in that the conductor tracks ( 3 ) applied to the carrier film ( 2 ) are provided with covers ( 4 ). 22. Verkabelung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen (4) aus einem isolierenden Material bestehen.22. Cabling according to claim 21, characterized in that the covers ( 4 ) consist of an insulating material. 23. Verkabelung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen (4) aus einer Kunststoffolie gefertigt sind.23. Cabling according to claim 22, characterized in that the covers ( 4 ) are made of a plastic film. 24. Verkabelung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkontakte (8) beim Anschluß des Folienleiters (1) an die Anschlußein­ richtung (5) die Abdeckungen (4) durchdringen und mit den Enden der Leiter­ bahnen (3) klemmend im Engriff stehen.24. Cabling according to claim 22 or 23, characterized in that the connecting contacts ( 8 ) when connecting the film conductor ( 1 ) to the Anschlussein direction ( 5 ) penetrate the covers ( 4 ) and with the ends of the conductors ( 3 ) clamping in Stand by. 25. Verkabelung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeich­ net, daß der Folienleiter (1) auf beiden Flachseiten mit Abdeckungen (4) aus einem leitenden Material abgeschirmt ist.25. Cabling according to one of claims 21 to 24, characterized in that the film conductor ( 1 ) is shielded on both flat sides with covers ( 4 ) made of a conductive material. 26. Verkabelung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen (4) auf Masse gelegt sind.26. Cabling according to claim 25, characterized in that the covers ( 4 ) are connected to ground. 27. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienleiter (1) im Bereich der Enden mit einer Farbkodierung versehen ist.27. Cabling according to one of claims 1 to 28, characterized in that the film conductor ( 1 ) is provided with a color coding in the region of the ends. 28. Verkabelung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienleiter (1) im Bereich der Enden mit einer mechanischen Kodierung versehen ist.28. Cabling according to one of claims 1 to 27, characterized in that the film conductor ( 1 ) is provided with a mechanical coding in the region of the ends.
DE1997134872 1997-08-12 1997-08-12 Wiring, in particular for on-board networks in motor vehicles Expired - Fee Related DE19734872C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134872 DE19734872C2 (en) 1997-08-12 1997-08-12 Wiring, in particular for on-board networks in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134872 DE19734872C2 (en) 1997-08-12 1997-08-12 Wiring, in particular for on-board networks in motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19734872A1 true DE19734872A1 (en) 1999-03-04
DE19734872C2 DE19734872C2 (en) 2002-05-16

Family

ID=7838721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134872 Expired - Fee Related DE19734872C2 (en) 1997-08-12 1997-08-12 Wiring, in particular for on-board networks in motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734872C2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910572A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-14 Delphi Tech Inc Fastener
DE19930014A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-18 Volkswagen Ag Method for installing flat cords containing strip conductors in a motor vehicle attaches the strip conductors to one side of a flexible foil with its other side attached to the surface of the components.
EP1128474A2 (en) * 2000-02-25 2001-08-29 Yazaki Corporation Flat circuit member connector
DE10028184A1 (en) * 2000-06-09 2002-03-07 Hirschmann Austria Gmbh Rankwe Device for connecting electrical conductors
DE102007059944A1 (en) * 2007-06-22 2009-01-02 Conti Temic Microelectronic Gmbh Electronic component i.e. sensor, carrier for motor vehicle, has cover whose recesses stay in contact with rest noses at component carrier body so that cover stays under pre-tension according to joining in region of recesses
DE10027363B4 (en) * 2000-06-02 2017-08-31 Robert Bosch Gmbh Electric device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004041085B3 (en) * 2004-08-24 2006-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Device for data transmission

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339701A1 (en) * 1988-03-31 1989-11-02 Connector Systems Technology N.V. Flexible circuit and connector
DE4122150A1 (en) * 1990-07-10 1992-01-16 Cortaillod Cables Sa Connector for ribbon cable - has screwed metal terminals in block for connection to ends of wires
EP0618643A2 (en) * 1993-04-02 1994-10-05 Hirose Electric Co., Ltd. Flexible board electrical connector
DE19544357A1 (en) * 1995-11-28 1997-06-05 Gore W L & Ass Gmbh Ribbon cable with shield connection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339701A1 (en) * 1988-03-31 1989-11-02 Connector Systems Technology N.V. Flexible circuit and connector
DE4122150A1 (en) * 1990-07-10 1992-01-16 Cortaillod Cables Sa Connector for ribbon cable - has screwed metal terminals in block for connection to ends of wires
EP0618643A2 (en) * 1993-04-02 1994-10-05 Hirose Electric Co., Ltd. Flexible board electrical connector
DE19544357A1 (en) * 1995-11-28 1997-06-05 Gore W L & Ass Gmbh Ribbon cable with shield connection

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910572A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-14 Delphi Tech Inc Fastener
US6383004B1 (en) 1999-03-10 2002-05-07 Delphi Technologies, Inc. Connection element for connecting electrical leads
DE19930014A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-18 Volkswagen Ag Method for installing flat cords containing strip conductors in a motor vehicle attaches the strip conductors to one side of a flexible foil with its other side attached to the surface of the components.
EP1128474A2 (en) * 2000-02-25 2001-08-29 Yazaki Corporation Flat circuit member connector
EP1128474A3 (en) * 2000-02-25 2002-06-12 Yazaki Corporation Flat circuit member connector
US6422896B2 (en) 2000-02-25 2002-07-23 Yazaki Corporation Flat circuit member connector
DE10027363B4 (en) * 2000-06-02 2017-08-31 Robert Bosch Gmbh Electric device
DE10028184A1 (en) * 2000-06-09 2002-03-07 Hirschmann Austria Gmbh Rankwe Device for connecting electrical conductors
US6733309B2 (en) 2000-06-09 2004-05-11 Hirschmann Austria Gmbh Device for connecting electrical conductors
DE102007059944A1 (en) * 2007-06-22 2009-01-02 Conti Temic Microelectronic Gmbh Electronic component i.e. sensor, carrier for motor vehicle, has cover whose recesses stay in contact with rest noses at component carrier body so that cover stays under pre-tension according to joining in region of recesses
DE102007059944B4 (en) 2007-06-22 2022-05-12 Vitesco Technologies Germany Gmbh Component carrier for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19734872C2 (en) 2002-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740593C2 (en)
EP1518758B1 (en) Device for detecting signals of sensors mounted in a vehicle
DE19548961C2 (en) Electrical connection box
DE19612575C2 (en) Device for the detachable fastening of devices and for their electrical connection
DE69918630T2 (en) Cable set for the electrical system of a motor vehicle, constructed with a sandwich structure
DE19841551B4 (en) Electric rearview mirror
DE102012214366B4 (en) Switching device for a power rail-based vehicle power distributor
EP3534466B1 (en) Assembly for power distribution and contacting and securing the outgoing lines
DE3904734C2 (en)
DE19521887A1 (en) Cable channel for cockpit of vehicle
DE102016124963A1 (en) Power transport device, in particular electrical or electromechanical busbar
DE102005044482A1 (en) Flexible ribbon cable with electronics module
DE8428469U1 (en) Wiring harness for automobiles
EP2091113A1 (en) Connection system for light strips or lights
DE19734872C2 (en) Wiring, in particular for on-board networks in motor vehicles
DE2441665B2 (en) Automotive electrical wiring system in the form of a flexible printed tape line
DE10111371A1 (en) Flexible flat cable (FFC) for mounting conduction paths on flexible carrier material, uses integrated electrical functional component for directly contacting conduction path
DE2323620C3 (en) Central unit for the electrical equipment of a motor vehicle
DE10018346A1 (en) Circuit arrangement for the electrics of a motor vehicle
EP1162631A1 (en) Flat ribbon-cable and its connection or contacting
DE19819056C1 (en) Plug-in connector for electrical ribbon cables, e.g. for automobile electronics
DE19808695C2 (en) Electrical branch arrangement
DE3236201C2 (en) Door handle for doors of motor vehicles
DE102012011824A1 (en) Electrical energy distribution device i.e. series-fuse box, for commercial motor vehicle, has electrical power supply line electrically connected with electrical conductor of electrical system of vehicle by electrical fuse in housing
DE10034615C2 (en) Method for forming a plug connector from an electrical flat cable and plug connectors created by this method, as well as supporting bodies for forming such a plug connector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RAAB, HOLGERT, 95512 NEUDROSSENFELD, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee