DE19730842A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19730842A1
DE19730842A1 DE19730842A DE19730842A DE19730842A1 DE 19730842 A1 DE19730842 A1 DE 19730842A1 DE 19730842 A DE19730842 A DE 19730842A DE 19730842 A DE19730842 A DE 19730842A DE 19730842 A1 DE19730842 A1 DE 19730842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
internal combustion
combustion engine
cylinder
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19730842A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ottowitz
Dietmar Wermuth
Murat Serifsoy
Thomas Schladt
Dirk Hoefner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19730842A priority Critical patent/DE19730842A1/de
Publication of DE19730842A1 publication Critical patent/DE19730842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/26Pistons  having combustion chamber in piston head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/104Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on a side position of the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B2023/106Tumble flow, i.e. the axis of rotation of the main charge flow motion is horizontal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B2031/006Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air intake valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/241Cylinder heads specially adapted to pent roof shape of the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Einlaßventilen, zwei nebeneinander an­ geordneten Auslaßventilen, einem Einspritzventil und einem Kolben pro Zy­ linder, wobei das Einspritzventil zwischen den beiden Auslaßventilen und dem an die Auslaßventile angrenzenden Abschnitt der Zylinderwand ange­ ordnet ist.
Eine derartige Brennkraftmaschine ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 37 02 899 A1 bekannt. Bei dieser Brennkraftmaschine wird durch eine definierte Gestaltung des Brennraums sowie Anordnung der Zünd- und Ein­ spritzvorrichtungen der Verbrennungsablauf im Brennraum günstig beein­ flußt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die gattungsgemäße Brenn­ kraftmaschine so weiterzubilden, daß eine weiter verbesserte Gemischauf­ bereitung und damit ein noch sparsamerer Betrieb der Brennkraftmaschine möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Indem bei der Brennkraftmaschine drei nebeneinander angeordnete Einlaß­ ventile vorgesehen sind, wobei die beiden seitlichen Einlaßventile separat von dem mittleren Einlaßventil Frischluft in den Zylinder einlassen, ist eine Brennkraftmaschine realisiert, bei welcher die seitlichen Einlaßventile mit Frischluft versorgt werden können, während das mittlere Einlaßventil die Frischluft nur teilweise oder gar nicht in den Zylinder einströmen läßt. Da­ durch wird im Brennraum der Brennkraftmaschine eine stark ausgeprägte Tumbleströmung generiert.
Indem bei der Brennkraftmaschine außerdem ein Kolben mit einer Brenn­ raummulde vorgesehen ist, wobei die Brennraummulde den von den beiden Auslaßventilen beherrschten Auslaßöffnungen gegenüberliegend angeord­ net ist, kann sich die ausgeprägte Tumbleströmung am Zylinderkopf entlang in Richtung zu den Auslaßventilen, dann an der Zylinderwand entlang bis in die Brennraummulde des Kolbens fortsetzen. Während der Kompression wird die Strömung in der Brennraummulde schließlich nach oben in Richtung zum Zylinderkopf umgeleitet.
Auf diese Weise kann die Brennkraftmaschine so gesteuert werden, daß im homogenen Magerbetrieb Lambdawerte von ca. 1.6 und im geschichteten Magerbetrieb Lambdawerte von 3.0 und mehr erreichbar sind. Daraus resul­ tiert eine besonders deutliche Kraftstoffersparnis.
Dadurch, daß das Einspritzventil auf der Auslaßseite beziehungsweise der Einlaßseite gegenüberliegend angeordnet ist, strömt die in den Brennraum eingesaugte Frischluft geradewegs auf das Einspritzventil zu, wodurch so­ wohl eine gute Reinigung als auch eine gute Kühlung der geringfügig in den Brennraum hinein ragenden Spitze des Einspritzventils erreicht wird.
Vorteilhaft weisen die beiden seitlichen Einlaßventile einen maximalen Ab­ stand zueinander auf. Zudem sollten die beiden seitlichen Einlaßventile in Schließstellung einen minimalen Abstand zu der Achse der Kurbelwelle auf­ weisen. Diese beiden Merkmale begünstigen die Erzeugung der durch die beiden seitlichen Einlaßventile in den Brennraum eintretenden starken Tumbleströmung.
Das Einspritzventil kann in einem Winkel von ca. 60 bis 75 Grad zur Achse des Zylinders geneigt angeordnet sein. Dadurch kann das Einspritzventil zwischen den beiden Auslaßventilen und dem an die Auslaßventile angren­ zenden Abschnitt der Zylinderwand den zur Verfügung stehenden Bauraum in besonders platzsparender Weise nutzen. Bevorzugt weist das Einspritz­ ventil einen Bendwinkel auf, um den Einspritzstrahl abzulenken. Mit Hilfe dieses Bendwinkels kann die Richtung des Einspritzstrahls so gewählt wer­ den, daß eine optimale Gemischaufbereitung möglich ist.
Außerdem ist es bevorzugt, wenn im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eine kegelförmige Ausnehmung für die Spitze des Einspritzventils vorgese­ hen ist. Denn durch diese Ausnehmung kann vermieden werden, daß der an der Spitze austretende Einspritzstrahl auf den nahe am Einspritzventil gele­ genen heißen Bereich des Zylinderkopfes auftrifft, was die Gemischaufberei­ tung in ungünstiger Weise beeinflussen würde.
Zweckmäßig spritzt das Einspritzventil für den homogenen Magerbetrieb während des Ansaugtaktes bei einem Kurbelwellenwinkel von ca. 360 bis 300 Grad, bevor der Kolben den oberen Totpunkt erreicht, Kraftstoff in den Zylinder ein. Während des Ansaugtaktes ist die Einspritzströmung zur Frischluftströmung entgegengesetzt. Dadurch erhöht sich die Relativge­ schwindigkeit zwischen dem eingespritzten Kraftstoff und der eingesaugten Frischluft, was eine gute Verdampfung und eine homogene Durchmischung bewirkt. Zudem wird in Richtung des nach unten gehenden Kolbens eine Strahlablenkung erreicht, so daß die Benetzung des einlaßseitigen Ab­ schnitts der Zylinderwand verringert wird.
Und für den geschichteten Magerbetrieb spritzt das Einspritzventil während des Kompressionstaktes bei einem Kurbelwellenwinkel von ca. 85 bis 30 Grad, bevor der Kolben den oberen Totpunkt erreicht, Kraftstoff in den Zylin­ der ein. Auf diese Weise kann innerhalb des Brennraumes schicht- bezie­ hungsweise stellenweise ein zündfähiges Gemisch erzeugt werden.
In einer besonderen Ausführungsform ist die Brennraummulde des Kolbens in einer Projektion entlang der Achse des Zylinders etwa herzförmig ausge­ bildet. Diese Form eignet sich hervorragend, um die Tumbleströmung in der Brennraummulde zusammenzuführen.
Die Brennraummulde des Kolbens kann sich auch über die Mittellinie des Koben hinaus erstrecken, welche den Kolben in zwei Hälften teilt.
Außerdem weist die Brennraummulde des Kolbens bevorzugt eine Spiegel­ ebene auf, welche die Mittellinie des Kolbens senkrecht schneidet.
Besonders bevorzugt weist die Brennraummulde des Kolbens im Bereich der Mittellinie des Kolbens parallel zur Achse des Zylinders orientierte Begren­ zungswände auf, damit die in der Brennraummulde zusammengeführte Tumbleströmung während des Kompressionshubs nach oben umgeleitet werden kann.
Schließlich sollte der Kolben dachförmig ausgebildet sein, wobei der Dach­ first im wesentlichen entlang der Mittellinie des Kolbens verlaufen sollte.
Durch diese Ausgestaltung des Kolbens ist eine Brennraumform geschaffen, die ausreichende Quetschflächen bietet und ein hohes Verdichtungsverhält­ nis sicherstellt.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungsfigu­ ren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht der Anordnung von Gaswech­ selventilen, Zündkerze, Einspritzventil und Kolben einer Brennkraftmaschine, in vereinfachter Darstellung;
Fig. 2 eine Draufsicht des Kolbens aus Fig. 1;
Fig. 3 eine geschnittene Ansicht des Kolbens aus Fig. 1 und 2; und
Fig. 4 eine geschnittene Ansicht des Kolbens senkrecht zu Fig. 3.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine pro Zylinder drei nebeneinander angeordnete Einlaßventile 1, 1', 1'' auf, die sich auf einer Halbseite des nicht dargestellten Zylinders befinden, und zwei ne­ beneinander angeordnete Auslaßventile 2, die sich auf der anderen Halbsei­ te des Zylinders befinden. Zudem weist die Brennkraftmaschine eine Zünd­ kerze 3 auf, die konzentrisch zu der Achse des Zylinders angeordnet ist. Pro Zylinder ist außerdem ein Einspritzventil 4 vorgesehen, welches zwischen den beiden Auslaßventilen 2 und dem an die Auslaßventile 2 angrenzenden Abschnitt der Zylinderwand angeordnet ist. Schließlich zeigt Fig. 1 auch einen zugehörigen Kolben 5 mit einer Brennraummulde 6, der im Zylinder der Brennkraftmaschine hin- und hergehend angeordnet ist.
Die drei nebeneinander angeordneten Einlaßventile der Brennkraftmaschine werden über drei getrennte Einlaßkanäle mit Frischluft versorgt. Am einen Ende dieser getrennten Einlaßkanäle ist beispielsweise eine Schaltwalze vorgesehen, damit die Einlaßventile unabhängig voneinander mit Frischluft beaufschlagt werden können. Und am anderen Ende dieser getrennten Ein­ laßkanäle sind drei von den Einlaßventilen beherrschte Einlaßöffnungen vorgesehen.
Alternativ können die drei Einlaßventile aber auch separat angesteuert wer­ den, indem einzelne der Einlaßventile wahlweise zu- oder abgeschaltet wer­ den. Somit können die drei Einlaßventile unabhängig voneinander betätigt werden, so daß die Frischluft nur durch die Einlaßöffnungen der jeweils zu­ geschalteten Einlaßventile in den Zylinder gelangen kann.
Somit können die beiden seitlichen Einlaßventile 1, 1' auf verschiedene Wei­ se separat von dem mittleren Einlaßventil 1'' Frischluft in den Zylinder ein­ lassen.
Strömt die Frischluft durch die Einlaßöffnung für das mittlere Einlaßventil 1'' nur teilweise oder gar nicht in den Brennraum ein, so bildet sich aufgrund der Frischluft, die durch die beiden seitlichen Einlaßventile 1, 1' in den Brenn­ raum einströmt eine variable Tumbleströmung innerhalb des Brennraums aus. Zum besseren Verständnis ist diese Tumbleströmung in Fig. 1 pfeilar­ tig dargestellt. Die Tumbleströmung wird begünstigt, wenn die beiden seitli­ chen Einlaßventile 1, 1' einen maximalen Abstand zueinander aufweisen und in Schließstellung einen minimalen Abstand zu der Achse der Kurbelwelle aufweisen.
In der gezeigten Ausführungsform sind die Einlaßventile 1, 1', 1'' sowie die Auslaßventile 2 zu der Zündkerze 3 beziehungsweise zu der Achse des Zy­ linders jeweils geneigt angeordnet.
Auch das Einspritzventil 4 der Brennkraftmaschine ist zu der Achse des Zy­ linders geneigt angeordnet, wobei der Neigungswinkel α ca. 60 bis 75 Grad beträgt. Zudem ist das Einspritzventil 4 mit einem Bendwinkel versehen, der den Einspritzstrahl E bis zu 15 Grad nach unten in Richtung zu der Brenn­ raummulde 6 des Kolbens 5 ablenkt.
Um nun einen homogenen Magerbetrieb der Brennkraftmaschine zu realisie­ ren, wird durch das Einspritzventil 4 während des Ansaugtaktes bei einem Kurbelwellenwinkel von ca. 340 bis 300 Grad, bevor der Kolben den oberen Totpunkt erreicht, Kraftstoff in die im Zylinder herrschende Tumbleströmung eingespritzt. Dadurch verbleibt noch genug Zeit für eine ausreichende Kraft­ stoffeinspritzung in die Frischluft und für eine homogene Durchmischung von Kraftstoff und Frischluft.
Und um einen geschichteten Magerbetrieb der Brennkraftmaschine zu reali­ sieren, wird durch das Einspritzventil 4 während des Kompressionstaktes bei einem Kurbelwellenwinkel von ca. 85 bis 30 Grad, bevor der Kolben den oberen Totpunkt erreicht, Kraftstoff in die im Zylinder vorherrschende Tum­ bleströmung eingespritzt. Somit wird innerhalb des Brennraums ein ge­ schichtetes Gemisch mit einem zündfähigen Anteil erzeugt. Dieser zündfähi­ ge Anteil sollte in den Bereich unterhalb der Zündkerze 3 befördert werden, so daß er von dem Zündfunken der Zündkerze 3 erreichbar ist.
Die Brennraummulde 6 des Kolbens 5 ist im Brennraum den von den beiden Auslaßventilen 2 beherrschten Auslaßöffnungen im wesentlichen gegen­ überliegend angeordnet. Dabei ist die Brennraummulde 6 in der Projektion entlang der Achse des Zylinders etwa herzförmig ausgebildet und erstreckt sich geringfügig über die Mittellinie M des Kolbens 5, welche den Kolben 5 in die zwei Halbseiten teilt, hinaus zu der einen Halbseite des Zylinders hin.
Darüber hinaus weist die Brennraummulde 6 des Kolbens 5 eine Spiegel­ ebene S auf, welche die Mittellinie M des Kolbens 5 senkrecht schneidet, und weist die Brennraummulde 6 im Bereich der Mittellinie M des Kolbens 5 eine parallel zur Achse des Zylinders orientierte Begrenzungswand 7 auf, die zur Umlenkung der Tumbleströmung dient.
Auch ist der Kolben 5 dachförmig ausgebildet, wobei der Dachfirst 8 im we­ sentlichen entlang der Mittellinie M des Kolbens 5 verläuft. Im Bereich der Brennraummulde 6 weicht der Dachfirst 8 lediglich so weit von der Mittellinie M des Kolbens 5 ab, wie sich die Brennraummulde 6 über die Mittellinie M des Kolbens 5 hinaus erstreckt.
Schließlich weist der Kolben 5 noch einige Quetschflächen 9 auf, die den von den drei Einlaßventilen 1, 1', 1'' beherrschten Einlaßöffnungen gegen­ überliegend angeordnet sind.

Claims (12)

1. Brennkraftmaschine mit wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Einlaßventilen, zwei nebeneinander angeordneten Auslaßventilen, ei­ nem Einspritzventil und einem Kolben pro Zylinder, wobei das Ein­ spritzventil zwischen den beiden Auslaßventilen und dem an die Aus­ laßventile angrenzenden Abschnitt der Zylinderwand angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß drei Einlaßventile (1, 1', 1'') vorgesehen sind, wobei die beiden seitli­ chen Einlaßventile (1, 1') separat von dem mittleren Einlaßventil (1'') Frischluft in den Zylinder einlassen, und der Kolben (5) eine Brenn­ raummulde (6) aufweist, die den von den beiden Auslaßventilen (2) be­ herrschten Auslaßöffnungen gegenüberliegend angeordnet ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß, die beiden seitlichen Einlaßventile (1, 1') einen maximalen Abstand zueinander aufweisen.
3. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden seitlichen Einlaßventile (1, 1') in Schließstellung einen minimalen Abstand zu der Achse der Kurbelwelle aufweisen.
4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, das Einspritzventil (4) um einem Winkel (α) von ca. 30 bis 75 Grad zur Achse des Zylinders geneigt angeordnet ist.
5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Einspritzventil (4) einen Bendwinkel aufweist, der den Einspritzstrahl (E) ablenkt.
6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Einspritzventil (4) während des Ansaugtaktes bei einem Kurbelwellenwinkel von ca. 360 bis 300 Grad, bevor der Kol­ ben (5) den oberen Totpunkt erreicht, Kraftstoff in den Zylinder ein­ spritzt.
7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Einspritzventil (4) während des Kompres­ sionstaktes bei einem Kurbelwellenwinkel von ca. 85 bis 30 Grad, be­ vor der Kolben (5) den oberen Totpunkt erreicht, Kraftstoff in den Zylin­ der einspritzt.
8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Brennraummulde (6) des Kolbens (5) in einer Projektion entlang der Achse des Zylinders etwa herzförmig ausgebil­ det ist.
9. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Brennraummulde (6) des Kolbens (5) sich über die Mittellinie (M) des Kolbens (5) hinaus erstreckt.
10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Brennraummulde (6) des Kolbens (5) eine Spie­ gelebene (S) aufweist, welche die Mittellinie (M) des Kolbens (5) senk­ recht schneidet.
11. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Brennraummulde (6) des Kolbens (5) im Bereich der Mittellinie (M) des Kolbens (5) eine weitgehend parallel zur Achse des Zylinders orientierte Begrenzungswand (7) aufweist.
12. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kolben (5) dachförmig ausgebildet ist und der Dachfirst (8) im wesentlichen entlang der Mittellinie (M) des Kolbens (5) verläuft.
DE19730842A 1997-07-18 1997-07-18 Brennkraftmaschine Withdrawn DE19730842A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730842A DE19730842A1 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730842A DE19730842A1 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730842A1 true DE19730842A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7836116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730842A Withdrawn DE19730842A1 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19730842A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835563A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Volkswagen Ag Viertakt-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
EP1069291A3 (de) * 1999-06-07 2001-05-23 Nissan Motor Co., Ltd. Direkteinspritzbrennkraftmaschine mit Fremdzündung
EP1253304A3 (de) * 2001-04-25 2003-07-02 Jenbacher Aktiengesellschaft Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit mindestens einer Zündeinrichtung pro Zylinder
WO2007125400A3 (en) * 2006-05-01 2008-04-24 Toyota Motor Co Ltd In-cylinder injection type spark-ignition internal combustion engine

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600408A1 (de) * 1986-01-09 1987-07-16 Audi Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3702899A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Porsche Ag Brennraum fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine
DE3901225A1 (de) * 1988-01-18 1989-08-17 Yamaha Motor Co Ltd Verbrennungsraum fuer verbrennungsmaschinen mit einer vielzahl von ventilen
EP0340834A2 (de) * 1988-05-05 1989-11-08 MOTORI MODERNI s.r.l. System von Ventilen und Ventilgetriebe für Brennkraftmaschinen mit hoher spezifischer Leistung
EP0383297A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Zylinderkopf und Ventiltriebanordnung für Mehrventil-Brennkraftmaschine
US4995359A (en) * 1988-06-28 1991-02-26 Nissan Motor Co., Ltd. Combustion chamber for internal combustion engine
DE4020262C2 (de) * 1990-06-26 1992-06-04 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4233640A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-15 Mitsubishi Motors Corp Brennkraftmaschine mit drei einlassventilen
EP0610678A1 (de) * 1993-01-14 1994-08-17 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Auszugsystem für eine Brennkraftmaschine
EP0611883A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
EP0723071A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
DE19537028A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Iav Gmbh Walzenförmiger Brennraum, vorzugsweise für Dieselmotoren
EP0595316B1 (de) * 1992-10-28 1997-04-23 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Zylinderkopf und Ventilanordnung einer Mehrventil-Brennkraftmaschine

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600408A1 (de) * 1986-01-09 1987-07-16 Audi Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3702899A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Porsche Ag Brennraum fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine
DE3901225A1 (de) * 1988-01-18 1989-08-17 Yamaha Motor Co Ltd Verbrennungsraum fuer verbrennungsmaschinen mit einer vielzahl von ventilen
US4942857A (en) * 1988-01-18 1990-07-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Combustion chamber for engine with multiple valves
EP0340834A2 (de) * 1988-05-05 1989-11-08 MOTORI MODERNI s.r.l. System von Ventilen und Ventilgetriebe für Brennkraftmaschinen mit hoher spezifischer Leistung
US4995359A (en) * 1988-06-28 1991-02-26 Nissan Motor Co., Ltd. Combustion chamber for internal combustion engine
EP0383297A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Zylinderkopf und Ventiltriebanordnung für Mehrventil-Brennkraftmaschine
DE4020262C2 (de) * 1990-06-26 1992-06-04 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4233640A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-15 Mitsubishi Motors Corp Brennkraftmaschine mit drei einlassventilen
EP0595316B1 (de) * 1992-10-28 1997-04-23 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Zylinderkopf und Ventilanordnung einer Mehrventil-Brennkraftmaschine
EP0610678A1 (de) * 1993-01-14 1994-08-17 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Auszugsystem für eine Brennkraftmaschine
EP0611883A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
EP0723071A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
DE19537028A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Iav Gmbh Walzenförmiger Brennraum, vorzugsweise für Dieselmotoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
YAMAGUCHI,Jack: Five-valve engine produces more power, improves fuel economy. In: Automotive Engineering, Dec. 1984, Vol.92, No.12, S.89-91 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835563A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Volkswagen Ag Viertakt-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
US6378486B1 (en) 1998-08-06 2002-04-30 Volkswagen Ag Four-stroke internal combustion engine with direct injection
EP1069291A3 (de) * 1999-06-07 2001-05-23 Nissan Motor Co., Ltd. Direkteinspritzbrennkraftmaschine mit Fremdzündung
EP1253304A3 (de) * 2001-04-25 2003-07-02 Jenbacher Aktiengesellschaft Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit mindestens einer Zündeinrichtung pro Zylinder
US6722337B2 (en) 2001-04-25 2004-04-20 Jenbacher Aktiengesellschaft Spark ignition internal combustion engine
WO2007125400A3 (en) * 2006-05-01 2008-04-24 Toyota Motor Co Ltd In-cylinder injection type spark-ignition internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69100803T2 (de) Brennkraftmaschine.
AT402535B (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlassventilen je motorzylinder
DE3713628C2 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschine
DE4108469A1 (de) Einlassvorrichtung fuer einen mehrventilmotor
DE69108994T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE3016139A1 (de) Einsatz zum bilden einer vorkammer im zylinderkopf einer dieselmaschine
DE19981151B4 (de) Direkteinspritzender Dieselmotor mit tumblegestütztem Brennverfahren
DE19741380C2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kraftstoffdirekteinspritzung über einen einlaßseitig angeordneten Injektor
DE19816743C2 (de) Kolben für einen Motor mit Zylindereinspritzung
EP0651151A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine der Dieselbauart
DE4228518A1 (de) Brennraumform für luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE2448815B2 (de) Abgassystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Hauptbrennräumen und Hilfsbrennräumen und Abgasnachverbrennung
DE29614753U1 (de) Ottomotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung über einen auslaßseitig angeordneten Injektor
DE7339122U (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE10354682B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kraftstoffdirekteinspritzung über einen einlaßseitig angeordneten Injektor
DE19730842A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10223070B4 (de) Zweitaktmotor
WO2001049996A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit kraftstoffdirekteinspritzung über einen einlassseitig angeordneten injektor
EP0930427B1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zur Gemischaufbereitung bei einer Brennkraftmaschine
EP0953758B1 (de) Zylinderkopf
DE4012492A1 (de) Zweitakt-hubkolben-brennkraftmaschine mit ladungswechselventilen und umkehrspuelung
DE69221651T2 (de) Einlasssystem für eine Brennkraftmaschine
DE69821589T2 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE19735863A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10043773A1 (de) Zylinderkopf für eine mehrzylindrige direkteinspritzende Otto-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination