DE19721615A1 - Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper - Google Patents

Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper

Info

Publication number
DE19721615A1
DE19721615A1 DE19721615A DE19721615A DE19721615A1 DE 19721615 A1 DE19721615 A1 DE 19721615A1 DE 19721615 A DE19721615 A DE 19721615A DE 19721615 A DE19721615 A DE 19721615A DE 19721615 A1 DE19721615 A1 DE 19721615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
hollow cylinder
turbines
turbine
coating medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19721615A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert D Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R D T ADVANCED PAINTING TECHNO
Original Assignee
R D T ADVANCED PAINTING TECHNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R D T ADVANCED PAINTING TECHNO filed Critical R D T ADVANCED PAINTING TECHNO
Priority to DE19721615A priority Critical patent/DE19721615A1/de
Publication of DE19721615A1 publication Critical patent/DE19721615A1/de
Priority to US09/744,664 priority patent/US7055768B1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1064Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces the liquid or other fluent material to be sprayed being axially supplied to the rotating member through a hollow rotating shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1071Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces with two rotating members rotating at different speeds
    • B05B3/1078Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces with two rotating members rotating at different speeds the rotating members rotating in opposite directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0415Driving means; Parts thereof, e.g. turbine, shaft, bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/053Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • B05B5/0531Power generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0662Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0681Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load
    • F16C32/0696Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for both radial and axial load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1092Means for supplying shaping gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0426Means for supplying shaping gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar ge­ lagerten Hohlkörper, gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patent­ anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen findet häufig Verwendung als Baugruppen von Maschinen und Anlagen sehr unterschiedlicher Art. Unter Hohlkörper sind hier geometrische Formen wie Hohlzylinder, glockenförmige Körper, auch mit Durchbrechungen, im weitesten Sinne zu verstehen. Bei rotierbaren Hohlkörpern stellt sich stets das Problem der Lagerung, wobei Reibung, Verschleiß, Lebensdauer und Gewicht zum Teil gegenläufige Parameter darstellen. Bei den bekannten mechanischen Lagerungen, wie Kugellager und Wälzlager, ist eine Minimierung der Reibungsverluste nur bei erhöh­ tem Gewicht und erheblichem technischem Aufwand erreichbar. Nach­ teilig ist weiterhin die Notwendigkeit einer ständigen Wartung, insbeson­ dere im Hinblick auf die Verwendung von Schmiermitteln, Ölen und Fetten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der oben be­ zeichneten Gattung anzugeben, die sich durch verringerte Reibungsver­ luste, geringes Gewicht, erhöhte Lebensdauer, verbesserte Laufruhe und relativ geringen technischen Aufwand auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß eine Lagerung relativ zueinander rotierbarer Hohlkör­ per auch mittels Druckluft möglich ist, wodurch sich der Vorteil einer äußerst geringen Reibung bei gleichzeitig verringertem Gewicht der Vor­ richtung ergibt. Die Drucklufterzeugung kann extern mittels eines separa­ ten Aggregates, beispielsweise eines Ventilators, erfolgen. Die Druckluft garantiert einen konstanten Abstand zwischen den konzentrisch angeord­ neten Hohlkörpern. Dabei stellt sich automatisch eine perfekte Auswuch­ tung beziehungsweise Zentrierung dieser Teile ein.
Bei im wesentlichen hohlzylinderförmigen Hohlkörpern ist zur gleichmäßi­ gen Führung und Verteilung der Druckluft gemäß Anspruch 2 ein mit ra­ dialen Bohrungen versehener Hohlzylinder besonders geeignet. Die Druckluft kann dabei beispielsweise peripher außenseitig des gelochten Hohlzylinders zugeführt werden, durch die Bohrungen strömen und innen­ seitig der Hohlzylinderwandung zurückgeführt werden. Auf diese Weise ergibt sich eine quasi mäanderförmige Umströmung, wobei der rotierbare hohlzylinderförmige Hohlkörper bei Innenlagerung eine geschlossene Stirnseite und bei Außenlagerung sogar zwei im wesentlichen geschlos­ sene Stirnseiten aufweisen kann.
Gemäß Anspruch 3 ist der gelochte Hohlzylinder ortsfest, während der Hohlkörper von der Druckluft quasi berührungslos, schwebend gehalten ist. Dabei ergibt sich eine automatische Zentrierung des rotierbaren Hohl­ körpers.
Besonders vorteilhaft ist eine Anwendung der Vorrichtung bei einem Be­ schichtungswerkzeug mit zwei Turbinen gemäß Anspruch 4. Die beiden Turbinen bewirken nach Art einer Zentrifuge ein radiales Abschleudern der Beschichtungspartikel, wodurch diese beim Auftreffen auf die Innen­ fläche einer rotierenden Turbine zumindest teilweise atomisiert werden. Hernach werden die atomisierten Partikel in Richtung auf den zu be­ schichtenden Gegenstand abgelenkt. Die resultierende Beschichtung zeichnet sich durch ein sehr glattes und gleichmäßiges Oberflächenbild aus.
Die Lagerung der beiden Turbinen erfolgt dabei bevorzugt gemäß den Merkmalen des Anspruchs 5. Die Druckluft kann den beiden Turbinen durch separate Gehäuseeinlässe zugeführt werden und stromab des Turbinenantriebes quasi in Doppelnutzung noch den Lagerungs-Hohl­ zylindern zugeführt werden.
Die Atomisierung erfolgt vorzugsweise mittels glockenförmiger Endbe­ reiche der Turbinen entsprechend Anspruch 6.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform kennzeichnet Anspruch 7. Demnach wird wenigstens ein Teil der Druckluft einem dritten Verwen­ dungszweck, nämlich der Strahlbindung und -führung des Beschich­ tungsmediums zugeführt.
Diese Fokussierung des Beschichtungsmediums wird gemäß Anspruch 8 bevorzugt durch eine elektrostatische Beschleunigung mittels einer Hoch­ spannung überlagert.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung charakterisiert Anspruch 9. Es wurde gefunden, daß eine Gegenläufigkeit der Drehrichtung der beiden Turbinen eine erhebliche Reduzierung der Drehzahl ohne Qualitäts­ einbuße bei der Beschichtung gestattet. Bei bekannten Turbinen-Be­ schichtungswerkzeugen ist eine Drehzahl zwischen 16 000 min⁻1 und 25 000 min⁻1 erforderlich, während bei Gegenläufigkeit die Drehzahl jeder Turbine bis auf ca. 7000 min⁻1 reduzierbar ist. Infolge dessen lassen sich auch die Baugröße und das Gewicht der Turbinen verringern. Die antrei­ bende Druckluft kann einen geringeren kinetischen Energiegehalt aufwei­ sen. Das bedeutet letztlich, daß die Drehzahl des die Druckluft erzeugen­ den Gebläses oder Ventilators verringert werden kann. All diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, wenn das Beschichtungswerkzeug sehr präzise über den zu beschichtenden Gegenstand geführt werden muß.
Das ist beispielsweise bei Lackieranlagen für Fahrzeugkarosserien der Fall.
Die Gegenläufigkeit der Turbinen läßt sich vorteilhaft auch zur Erzeugung einer elektrischen Spannung nach dem Generatorprinzip ausnutzen - An­ spruch 10.
In diesem Zusammenhang ist die Energieerzeugung quasi als Neben­ effekt besonders vorteilhaft, wenn die elektrische Spannung der Hoch­ spannung zur elektrostatischen Beschleunigung des Beschichtung­ smediums entspricht, gemäß Anspruch 11.
Prinzipiell ist immer eine Gewichtsminimierung anzustreben, was durch Anspruch 12 unterstützt wird.
Um einen Wechsel des Beschichtungsmediums, beispielsweise der Farbe des Autolackes, schnell und sparsam durchführen zu können, sind die Merkmale des Anspruchs 13 zu bevorzugen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnungsfigur veranschaulicht ist, näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein Lackierwerkzeug. Die zu lackierende Oberfläche ist mit 1 bezeichnet und befindet sich ca. 30 cm vom Werkzeug entfernt. Das Werkzeug besteht im wesentlichen aus einem zentralen, den Farbstoff führenden Rohr 2, einer inneren Turbine 3, einer äußeren Turbine 4 sowie Lagerelementen und einem festen Ge­ häuse 5. Die beiden Turbinen 3 und 4 sind von Druckluft angetrieben, welche über Gehäuseeinlässe 6 und 7 auf Turbinenschaufeln 8 und 9 auftrifft. Die Auftreffflächen der Turbinenschaufeln 8 und 9 sind dabei der­ art angeordnet, daß die Turbinen 3 und 4 gegenläufig zueinander rotieren. Ein innerer Hohlzylinder 10 und ein äußerer Hohlzylinder 11, die jeweils mit dem Gehäuse 5 ortsfest verbunden sind, bilden die Lagerelemente. Die beiden Hohlzylinder 10 und 11 sind in axialer und in Umfangsrichtung mit einer Vielzahl gleichmäßig verteilter Bohrungen 12 und 13 versehen. Der innere gelochte Hohlzylinder 10 befindet sich zwischen dem farbstoff­ führenden Rohr 2 und der inneren Turbine 3, während der äußere ge­ lochte Hohlzylinder 11 zwischen der äußeren Turbine 4 und dem Gehäuse 5 angeordnet ist. Ein Teil der Druckluft, die über den Gehäuseeinlaß 6 eingeblasen wird, gelangt durch einen Kanal 14 an die Innenfläche des äußeren gelochten Hohlzylinders 11. Von dort strömt die Luft durch die Bohrungen 13 und über einen Stufenkanal 15 mit einer düsenartigen Engstelle 16 bis zu einem Gehäuseauslaß 17, von wo die Luft den Farbstrahl parallelisierend injektorartig weiterströmt. Auch die Druckluftluft, die durch den Gehäuseeinlaß 7 zu den Turbinenschaufeln 9 der inneren Turbine 3 geführt ist, gelangt über eine Kanalführung 18 zu dem zugeord­ neten inneren gelochten Hohlzylinder 10. Dieser wird über seine Außen­ seite, die Bohrungen 12 und einen das Gehäuse 5 durchsetzenden Entlüf­ tungskanal 19 umströmt. Über eine Zweigleitung 20, die den Gehäuseein­ laß 6 mit der Kanalführung 18 verbindet, ist letztlich auch die Druckluftfüh­ rung für die äußere Turbine 4 mit dem Entlüftungskanal 19 verbunden. Durch die spezielle Druckluftführung im Bereich der beiden gelochten Hohlzylinder 10 und 11 ergibt sich ein gleichmäßiger, aber geringer Ab­ stand der Außenfläche der äußeren Turbine 4 von der Innenfläche des äußeren Hohlzylinders 11 sowie der Innenfläche der inneren Turbine 3 von der Außenfläche des inneren gelochten Hohlzylinders 10. Dieser gleichmäßige, geringe Abstand bewirkt, daß die beiden Turbinen 3 und 4 quasi berührungslos und zentriert zu den beiden gelochten Hohlzylindern 10 und 11 gegenläufig zueinander rotieren können. Eine schwere und verschleißanfällige mechanische Lagerung, beispielsweise mittels Kugel­ lager, entfällt somit.
Stromab des farbführenden Rohres 2 ist eine mit der inneren Turbine 3 verbundene Spezialdüse 21 vorgesehen. Diese besitzt Auslaßkanäle 22, über welche der Farbstrahl auf die innere Oberfläche glockenförmiger Er­ weiterungen 23 und 24 der inneren und der äußeren Turbine 3 und 4 ge­ schleudert wird. An den inneren Oberflächen dieser glockenförmigen Er­ weiterungen 3 und 4 werden die Farbpartikel weitgehend atomisiert. Die Pfeile 25 symbolisieren den Verlauf des Farbstrahles. Die durch die Eng­ stelle 16 geblasene Druckluft wird am peripheren Rand der glockenförmi­ gen Erweiterung 24 der äußeren Turbine 4 achsparallel gemäß der Pfeile 26 gelenkt. Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise eine Zwangsführung des atomisierten Farbstrahles in Richtung auf die zu beschichtende Ober­ fläche 1 erfolgt. Dieser Effekt kann noch durch zusätzliche in einen Füh­ rungskanal 27 eingeblasene Luft verstärkt und unterstützt werden.
Nicht dargestellt ist eine an sich übliche Hochspannungsbeaufschlagung zwischen dem Werkzeug und der Oberfläche 1, um eine elektrostatische Beschleunigung der atomisierten Farbpartikel zu erreichen. Bei der Ge­ genläufigkeit der Drehbewegungen der äußeren und der inneren Turbine 4 und 5 läßt sich diese Hochspannung unter Ausnutzung des Generato­ reffektes auf einfache Weise auch ohne äußere Spannungsquelle er­ zeugen.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das vorstehend angegebene Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch macht.

Claims (13)

1. Vorrichtung mit mindestens zwei um eine gemeinsame Längsachse konzentrisch angeordneten Hohlkörpern, wobei mindestens einer der Hohlkörper vermittels einer Lagerung um die Längsachse rotierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung als Druckluftlagerung aus­ gebildet ist.
2. Vorrichtung mit im wesentlichen hohlzylinderförmigen Hohlkörpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftlagerung min­ destens einen mit einer Vielzahl von radialen Bohrungen (12, 13) ver­ sehenen Hohlzylinder (10, 11) aufweist, der innen- und außenseitig vermittels der Bohrungen (12, 13) von Druckluft umströmbar ist.
3. Vorrichtung mit einem Gehäuse (5) nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der gelochte Hohlzylinder (10, 11) an dem Gehäuse (5) fixiert ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeich­ net durch die Anwendung bei einem Werkzeug zur Beschichtung von Gegenständen, wobei eine innere und eine äußere von Druckluft ange­ triebene Turbine (3, 4) die Hohlkörper bilden, welche ein zentrales, flui­ des Beschichtungsmedium führendes Rohr (2) mit Abstand umschlie­ ßen und wobei die Druckluft stromab des Turbinenantriebes den ge­ lochten Hohlzylinder (10, 11) der Druckluftlagerung beaufschlagt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Turbine (4) außenseitig von einem ersten gelochten Hohlzylinder (11) und die innere Turbine (3) innenseitig von einem zweiten gelochten Hohlzylinder (10) zentriert sind, wobei zwischen den beiden Turbinen (3, 4) ein Spalt verbleibt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß stromab des das Beschichtungsmedium führenden Rohres (2) eine mit einer glockenförmigen Erweiterung (23) der inneren Turbine (3) verbundene Farbauslaßdüse (21) vorgesehen ist, die von einer glockenförmigen Erweiterung (24) der äußeren Turbine (4) axial derart überragt ist, daß das radial nach außen geschleuderten Beschichtungsmedium auf die­ ser überragenden Erweiterung (24) auftrifft und wenigstens teilweise atomisiert wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der den ersten gelochten Hohlzylinder (11) beaufschlagenden Druckluft durch zur Längsachse parallele, mit Engstellen (16) versehene Stufen­ bohrungen (15) des Gehäuses (5) außenseitig peripher der überragen­ den Erweiterung (24) der äußeren Turbine (4) das atomisierte Be­ schichtungsmedium strahlführend lenkt, während die restliche Druckluft zusammen mit der den zweiten gelochten Hohlzylinder (10) beauf­ schlagenden Druckluft durch einen Entlüftungskanal (19) des Gehäu­ ses (5) abgeführt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Werkzeug und dem zu beschichtenden Gegenstand eine Hochspannung (ca. 40-90 kV) zur elektrostatischen Beschleuni­ gung des Beschichtungsmediums angelegt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Turbinen (3, 4) gegenläufig mit einer Drehzahl zwischen ca. 7000 min⁻1 und ca. 16 000 min⁻1 von der Druckluft angetrieben sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vor­ gesehen sind, durch die die Gegenläufigkeit der Turbinen (3, 4) nach dem Generatorprinzip zur Erzeugung einer elektrischen Spannung ausgenutzt wird.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Spannung der Hochspannung zur elektrostatischen Beschleunigung des Beschichtungsmediums entspricht.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-11, dadurch gekennzeich­ net, daß der bzw. die gelochte(n) Hohlzylinder (10, 11) der Druckluft­ lagerung aus Kunststoff, insbesondere Polyamid, hergestellt ist bzw. sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-12, dadurch gekennzeich­ net, daß die das Beschichtungsmedium führenden Bestandteile einen keramischen Überzug mit polierter Oberfläche aufweisen.
DE19721615A 1997-05-23 1997-05-23 Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper Ceased DE19721615A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721615A DE19721615A1 (de) 1997-05-23 1997-05-23 Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper
US09/744,664 US7055768B1 (en) 1997-05-23 2000-09-18 Rotary device for transmission of material in particulate form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721615A DE19721615A1 (de) 1997-05-23 1997-05-23 Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721615A1 true DE19721615A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7830288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721615A Ceased DE19721615A1 (de) 1997-05-23 1997-05-23 Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19721615A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118388A1 (de) * 2000-01-15 2001-07-25 Lac Tec GmbH Gesellschaft für moderne Lackiertechnik Elektrostatischer Rotationszerstäuber
DE10053292C1 (de) * 2000-10-27 2002-05-23 Eisenmann Lacktechnik Kg Hochrotationszerstäuber zur Aufbringung von Pulverlack
GB2387417A (en) * 2002-04-09 2003-10-15 Loadpoint Bearings Ltd Contra-rotating air bearing arrangement
DE10303617A1 (de) * 2003-01-30 2004-10-07 GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Turbinenrad zum Antrieb schnell rotierender Werkzeuge
DE102014015702A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Eisenmann Se Hochrotationszerstäuber
WO2020185364A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Gunnar Van Der Steur Rotary bell cup atomizer with auxiliary turbine and vortex shaping air generator
CN112168094A (zh) * 2019-10-22 2021-01-05 追创科技(苏州)有限公司 一种用于扫地机的控制方法及控制器

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870048C (de) * 1950-02-01 1953-03-09 Paul Gerard Kombiniertes Lager
DE1425043A1 (de) * 1963-07-09 1968-12-12 Kernreaktor Bau Und Betr Sgmbh Schwebelagerung
DE2026303B2 (de) * 1969-05-30 1972-09-21 Toyoda Machine Works, Ltd., Kariya, Aichi (Japan) Mit druckgas beschicktes querlager
DE2254130A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-14 Skf Ind Trading & Dev Lager mit drei konzentrischen, relativ zueinander drehbaren lagerringen
DE1677171B2 (de) * 1959-06-18 1974-01-03 Ransburg Electro-Coating Corp., Indianapolis, Ind. (V.St.A.) Elektrostatische, vorzugsweise von Hand zu betätigende Vorrichtung zum Aufstäuben von Überzügen auf Werkstücke
DE3612097A1 (de) * 1986-04-10 1987-10-15 Interatom Gasstatisches lager in doppelkegelform
DE3731138A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-19 Benedek Gyoergy Elektrostatische lackspritzpistole
DE3901804C1 (en) * 1989-01-23 1990-04-12 Eduard Kuesters, Maschinenfabrik, Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De Roll
DE4330602A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Toyota Motor Co Ltd Drehzerstäubervorrichtung zum elektrostatischen Beschichten und Verfahren zur Benutzung derselben
DE19517477A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Abb Patent Gmbh Rotationszerstaueber
DE19528452A1 (de) * 1994-11-29 1997-02-06 Gerhard Dipl Ing Wanger Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs
DE3423874C2 (de) * 1983-06-29 1997-02-20 Graco Inc Luft-Turbinenantrieb für eine elektrostatische Spritzpistole

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870048C (de) * 1950-02-01 1953-03-09 Paul Gerard Kombiniertes Lager
DE1677171B2 (de) * 1959-06-18 1974-01-03 Ransburg Electro-Coating Corp., Indianapolis, Ind. (V.St.A.) Elektrostatische, vorzugsweise von Hand zu betätigende Vorrichtung zum Aufstäuben von Überzügen auf Werkstücke
DE1425043A1 (de) * 1963-07-09 1968-12-12 Kernreaktor Bau Und Betr Sgmbh Schwebelagerung
DE2026303B2 (de) * 1969-05-30 1972-09-21 Toyoda Machine Works, Ltd., Kariya, Aichi (Japan) Mit druckgas beschicktes querlager
DE2254130A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-14 Skf Ind Trading & Dev Lager mit drei konzentrischen, relativ zueinander drehbaren lagerringen
DE3423874C2 (de) * 1983-06-29 1997-02-20 Graco Inc Luft-Turbinenantrieb für eine elektrostatische Spritzpistole
DE3612097A1 (de) * 1986-04-10 1987-10-15 Interatom Gasstatisches lager in doppelkegelform
DE3731138A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-19 Benedek Gyoergy Elektrostatische lackspritzpistole
DE3901804C1 (en) * 1989-01-23 1990-04-12 Eduard Kuesters, Maschinenfabrik, Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De Roll
DE4330602A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Toyota Motor Co Ltd Drehzerstäubervorrichtung zum elektrostatischen Beschichten und Verfahren zur Benutzung derselben
DE19528452A1 (de) * 1994-11-29 1997-02-06 Gerhard Dipl Ing Wanger Spindel zur Gaslagerung eines schnelldrehenden Werkzeugs
DE19517477A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Abb Patent Gmbh Rotationszerstaueber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 61-165015 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-544,Dec. 11,1986,Vol.10,No.372 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118388A1 (de) * 2000-01-15 2001-07-25 Lac Tec GmbH Gesellschaft für moderne Lackiertechnik Elektrostatischer Rotationszerstäuber
DE10053292C1 (de) * 2000-10-27 2002-05-23 Eisenmann Lacktechnik Kg Hochrotationszerstäuber zur Aufbringung von Pulverlack
GB2387417A (en) * 2002-04-09 2003-10-15 Loadpoint Bearings Ltd Contra-rotating air bearing arrangement
DE10303617A1 (de) * 2003-01-30 2004-10-07 GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Turbinenrad zum Antrieb schnell rotierender Werkzeuge
US7223075B2 (en) 2003-01-30 2007-05-29 GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Turbine wheel for driving rapidly rotating tools
DE102014015702A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Eisenmann Se Hochrotationszerstäuber
WO2020185364A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Gunnar Van Der Steur Rotary bell cup atomizer with auxiliary turbine and vortex shaping air generator
CN112168094A (zh) * 2019-10-22 2021-01-05 追创科技(苏州)有限公司 一种用于扫地机的控制方法及控制器
CN112168095A (zh) * 2019-10-22 2021-01-05 追创科技(苏州)有限公司 一种用于扫地机的控制方法及控制器
CN112168094B (zh) * 2019-10-22 2022-03-29 追觅创新科技(苏州)有限公司 一种用于扫地机的控制方法及控制器
CN112168095B (zh) * 2019-10-22 2022-05-24 追觅创新科技(苏州)有限公司 一种用于扫地机的控制方法及控制器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566627B1 (de) Beschichtungseinrichtung mit zertropfenden beschichtungsmittelstrahlen
DE69120872T2 (de) Verbesserungen zu den rotierenden Zerstäubern
DE4330602C2 (de) Drehzerstäubervorrichtung
EP2099570B1 (de) Lenkluftring mit einer ringmulde und entsprechender glockenteller
EP0506929B1 (de) Vorrichtung zum entlacken von lackierten oberflächen
EP3034175B1 (de) Düsenkopf und rotationszerstäuber mit einem solchen
DE102008027997A1 (de) Universalzerstäuber
EP2855028A1 (de) Verfahren zum betreiben eines rotationszerstäubers, düsenkopf und rotationszerstäuber mit einem solchen
EP2017010A2 (de) Zerstäuberkopf für eine Spritzpistole
DE1577859A1 (de) Spritzpistole
EP2552595A1 (de) Axialturbine für einen rotationszerstäuber
DE19721615A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem rotierbar gelagerten Hohlkörper
EP2460591B1 (de) Düsenkopf und Rotationszerstäuber mit einem solchen
DE3151929C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Auftragen verschiedener Überzugsflüssigkeiten
DE1652390B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen ueberziehen von gegenstaenden mit fluessigem oder pulverfoermigem ueberzugsmaterial
EP1685909B1 (de) Spülmittelsparender Rotationszerstäuber
DE3213460A1 (de) Vorrichtung zur zerstaeubung und abgabe eines ueberzugsmaterials
DE2659428C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen von auf Werkstücken aufzutragendem flüssigen Überzugsmaterial
DE102017009773B4 (de) Rotationsdüse zum Reinigen und/oder Trocknen von Werkstücken oder Werkzeugen
EP0073232B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versprühen einer flüssigkeit oder suspension
DE69833252T2 (de) Rotierende vorrichtung zur abgabe von teilchenförmigem material
DD266513A5 (de) Elektrostatische farbspritzpistole
DE102016123469A1 (de) Düsenkopf für einen Rotationszerstäuber zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf einen Gegenstand
DE1240764B (de) Verfahren zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden mit Farbe und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3816417C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection