DE19718463A1 - Direkt beheizter Kathodenaufbau - Google Patents

Direkt beheizter Kathodenaufbau

Info

Publication number
DE19718463A1
DE19718463A1 DE19718463A DE19718463A DE19718463A1 DE 19718463 A1 DE19718463 A1 DE 19718463A1 DE 19718463 A DE19718463 A DE 19718463A DE 19718463 A DE19718463 A DE 19718463A DE 19718463 A1 DE19718463 A1 DE 19718463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
directly heated
cathode structure
carrier
heated cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19718463A
Other languages
English (en)
Inventor
Chang-Seob Kim
Seok-Bong Son
Bong-Uk Jeong
Sang-Kyun Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung Display Devices Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Display Devices Co Ltd filed Critical Samsung Display Devices Co Ltd
Publication of DE19718463A1 publication Critical patent/DE19718463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/15Cathodes heated directly by an electric current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/15Cathodes heated directly by an electric current
    • H01J1/18Supports; Vibration-damping arrangements

Landscapes

  • Solid Thermionic Cathode (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen direkt beheizten Kathodenaufbau für eine Elektronenröhre und insbesondere auf einen direkt beheizten Vorratskathodenaufbau einer Elektro­ nenkanone für eine Farb-Kathodenstrahlröhre (CRT).
Bei einer Thermionenkathode zur Abgabe von Thermionen durch Wärmeenergie gibt es einen indirekt beheizten Typ, wo ein Heizfaden und eine Thermionenemissionsquelle im Abstand voneinander angeordnet sind, und einen direkt beheizten Typ, wo der Heizfaden und die Thermionenemissionsquelle einander direkt berühren.
Die indirekt beheizte Kathode wird im allgemeinen bei einer Elektronenkanone angewendet, die eine große Anzahl an Thermionen erfordert, und untergliedert sich in einer Oxid­ kathode und eine Vorratskathode.
Bei der direkt beheizten Kathode, die direkt am Heizfa­ den angebracht ist, gibt es ein Basismetall und ein Spei­ chermedium. Das Basismetall wird hauptsächlich für eine Elektronenkanone einer kleinen Elektronenstrahlröhre, für einen Sucher eines Camcorders, verwendet, wobei die Ober­ fläche des Basismetalls mit einer Oxidkathode beschichtet ist. Das Speichermedium ist eine Vorrats-Thermionenemis­ sionsquelle, beispielsweise ein poröses Pellet, das mit Elektronenemissionsmaterial imprägniert ist, wobei dies bei einer großen, hohe Ströme erfordernden Elektronenstrahlröhre verwendet wird.
Ein Aufbau eines direkt an einem Heizfaden befestigten porösen Pellets, wie er früher von der Anmelderin vorge­ schlagen worden ist, ist im einzelnen in Fig. 1 veranschau­ licht. Wie in der Zeichnung zu sehen, ist ein Heizfaden 1 direkt an der Seite eines porösen Pellets 2 befestigt, das mit dem Elektronenemissionsmaterial imprägniert ist. Bei obigem Kathodenaufbau ist es, wie in Fig. 2 gezeigt, schwie­ rig, einen Endabschnitt 1a des Heizfadens 1 mit einem Träger 3 zu verschweißen, da Dicke und Breite des Fadens 1, für das Heizen geeignet, gleichförmig ausgebildet sind. Daher ist die Ausschußrate hoch und die Schweißfestigkeit gering.
Zur Lösung obiger Probleme ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen direkt beheizten Kathodenaufbau mit einem verbesserten Heizfadenaufbau zu schaffen, durch welchen die Minderwertigkeit der Schweißung zwischen einem Träger und einem Heizfaden reduziert werden kann.
Zur Lösung obiger Aufgabe schlägt die Erfindung einen direkt beheizten Kathodenaufbau vor, welcher ein mit einem Thermionenemissionsmaterial imprägniertes poröses Pellet, einen Träger zum Anlegen elektrischer Spannung und einen Heizfaden aufweist, dessen eines Ende an dem porösen Pellet befestigt ist und dessen anderes Ende durch Befestigung am Träger gehaltert wird, wobei ein Verbindungsabschnitt, der eine größere Breite als der Heizfaden hat und am Träger befestigt ist, am anderen Ende des Heizfadens ausgebildet ist.
Vorzugsweise ist der Verbindungsabschnitt einstückig mit dem Heizfaden ausgebildet und die Form des Verbindungs­ abschnitts kreisförmig oder polygonal.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, auf welchen
Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten sind, die einen direkt beheizten Kathodenaufbau veranschaulichen, wie er von der Anmelderin früher vorgeschlagen worden ist,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht ist, die einen direkt beheizten Kathodenaufbau gemäß der Erfindung zeigt, und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Zustand veranschaulicht, bei welchem ein Verbindungsab­ schnitt des in Fig. 3 gezeigten direkt beheizten Kathoden­ aufbaus mit einem Träger verschweißt ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform eines direkt beheizten Kathodenaufbaus gemäß der Erfindung ist in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Der direkt beheizte Kathodenaufbau setzt sich aus einem porösen Pellet 11, das mit einem Thermionenemissions­ material imprägniert ist, einer Anzahl von an dem porösen Pellet 11 befestigten Heizfäden 12 zum Aufheizen desselben, und einem Träger 14, mit welchem die Heizfäden 12 ver­ schweißt sind, zum Anlegen von elektrischer Spannung an die Heizfäden 12 zusammen. Ein am Träger 14 anzuschweißender Verbindungsabschnitt 20 ist am Endabschnitt eines jeden Heizfadens 12 ausgebildet. Die Breite W1 (siehe Fig. 4) des Verbindungsabschnitts 20 ist größer als die Breite W2 des Heizdrahts bzw. Heizfadens 12. Der Träger 14 besteht aus halbkreisförmigen Plattenelementen 14a und 14a′, die in einem bestimmten Abstand voneinander getrennt liegen. Der Verbindungsabschnitt 20 eines jeden Heizfadens 12 ist mit einer Seitenfläche der halbkreisförmigen Plattenelemente 14a und 14a′ verschweißt.
Der Verbindungsabschnitt 20 am Ende des Heizfadens 12 kann durch Pressen der Spitze eines stabförmigen Fadens zur Vergrößerung der Fläche des Endabschnitts desselben ausge­ bildet werden. Auch wenn der Heizfaden 12 durch Ätzen herge­ stellt wird, kann der Verbindungsabschnitt 20 in einem Stück mit dem Heizfaden 12 hergestellt werden. Ferner ist bevor­ zugt, daß die Form des Verbindungsabschnitts 20 kreisförmig oder polygonal ist.
Im Betrieb des gegenständlichen direkt beheizten Katho­ denaufbaus wird der Faden 12 erwärmt, wenn an die halbkreis­ förmigen Plattenelemente 14a und 14a′ Spannung angelegt wird. Das durch die Wärme der Heizdrähte 12 aufgeheiztes Pellet 11 gibt also Thermionen ab.
Wie oben beschrieben, ist bei dem erfindungsgemäßen direkt beheizten Kathodenaufbau die Verbindung zwischen dem Träger 14 und dem Verbindungsabschnitt 20 stabil, und eine Beschädigung des Endabschnitts des Heizfadens beim Schweißen läßt sich infolge der im Verhältnis vergrößerten Schweiß­ fläche verhindern. Ferner wird eine Automatisierung der Schweißarbeit erleichtert, und die auf das Schweißen zurück­ gehende Ausschußrate läßt sich vermindern.
Der erfindungsgemäße Kathodenaufbau ist für eine Farb- Kathodenstrahlröhe, wie etwa eine Farbfernsehröhre, oder eine Kathodenstrahlröhre für industrielle Zwecke mit großem Bildschirm geeignet.

Claims (3)

1. Direkt beheizter Kathodenaufbau mit einem mit einem Thermionenemissionsmaterial imprägnierten porösen Pellet (11), einem Träger (14) zum Anlegen von elektrischer Span­ nung und einem Heizfaden (12), der mit einem Ende an dem porösen Pellet befestigt ist und mit seinem entgegengesetz­ ten Ende durch Befestigung an dem Träger abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsabschnitt (20), der eine größere Breite als der Heizfaden hat und am Träger (14) befestigt ist, an dem entgegengesetzten Ende des Heiz­ fadens (12) ausgebildet ist.
2. Kathodenaufbau nach Anspruch 1, wobei der Anschluß­ abschnitt (20) einstückig mit dem Faden ausgebildet ist.
3. Kathodenaufbau nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Form des Anschlußabschnitts (20) kreisförmig oder polygonal ist.
DE19718463A 1996-05-22 1997-04-30 Direkt beheizter Kathodenaufbau Withdrawn DE19718463A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960017465A KR100382062B1 (ko) 1996-05-22 1996-05-22 직열형 음극 구조체

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19718463A1 true DE19718463A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=19459507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19718463A Withdrawn DE19718463A1 (de) 1996-05-22 1997-04-30 Direkt beheizter Kathodenaufbau

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5852342A (de)
JP (1) JPH1012122A (de)
KR (1) KR100382062B1 (de)
CN (1) CN1113375C (de)
DE (1) DE19718463A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030025435A1 (en) * 1999-11-24 2003-02-06 Vancil Bernard K. Reservoir dispenser cathode and method of manufacture
US7791047B2 (en) * 2003-12-12 2010-09-07 Semequip, Inc. Method and apparatus for extracting ions from an ion source for use in ion implantation
JP7075567B2 (ja) * 2018-05-24 2022-05-26 岳石電気株式会社 質量分析計における電子線源
CN111243917B (zh) * 2020-01-19 2021-12-07 中国科学院电子学研究所 一种阴极热子组件及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983443A (en) * 1975-03-24 1976-09-28 Rca Corporation Vacuum electron device having directly-heated matrix-cathode-heater assembly
US4587455A (en) * 1982-10-12 1986-05-06 Hughes Aircraft Company Controlled porosity dispenser cathode
GB2147732B (en) * 1983-10-07 1987-11-04 English Electric Valve Co Ltd Improvements in or relating to travelling wave tubes
JPH08222119A (ja) * 1994-12-07 1996-08-30 Samsung Display Devices Co Ltd 直熱形陰極構造体

Also Published As

Publication number Publication date
KR970076958A (ko) 1997-12-12
US5852342A (en) 1998-12-22
MX9702967A (es) 1998-06-30
JPH1012122A (ja) 1998-01-16
KR100382062B1 (ko) 2003-09-19
CN1166686A (zh) 1997-12-03
CN1113375C (zh) 2003-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619312C2 (de) Halbleiter-Heizelement mit positivem Temperaturkoeffizienten(PTC)
DE69922209T2 (de) Röntgenröhre
DE3115652C2 (de) Kathode eines Elektronenstrahlerzeugungssystems und deren Verwendung
DE2612285C3 (de) Direkt geheizte Vorratskathode für Elektronenröhren
DE19718463A1 (de) Direkt beheizter Kathodenaufbau
DE69125650T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE68923752T2 (de) Elektronenstrahlerzeuger, Verfahren zur Herstellung eines Elektronenstrahlerzeugers und Bildröhre, versehen mit solch einem Elektronenstrahlerzeugers.
DE69515454T2 (de) Direkt geheizte Kathodenstruktur
DE1564397B2 (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, deren Oberfläche Teile mit höherer und Teile mit niedriger Elektronenemission hat
WO1999033090A1 (de) Elektrode für entladungslampen
DE69510169T2 (de) Direkt gehitzte Kathodenstruktur und Verfahren zur Herstellung
DE4134998A1 (de) Vakuumfluoreszenzanzeigeroehre
DE2907766A1 (de) Direkt geheizte kathode
AT130795B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrsystemigen Vakuumröhren nach dem Dampfverfahren.
DE69201311T2 (de) Kathodenstruktur für eine Elektronenkanone einer Kathodenstrahlröhre.
DE10358634A1 (de) Electron Tube
AT138883B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE10245392B3 (de) Rohrförmige Hohlkathode für hohe elektrische Leistungen
DE905872C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode fuer elektrische dampf- oder gasgefuellte Entladungsgefaesse
DE736359C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher
DE4131660A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorratskathode
DE749571C (de) Mittelbar geheizte Gluehkathode
DE19728677A1 (de) Kathode für die Elektronenkanone einer Kathodenstrahlröhre
DE2614270C2 (de) Kathodenaufbau
DE1614755A1 (de) Gitter fuer Leistungsroehren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee