DE19709912B4 - Ultraschallbondvorrichtung - Google Patents

Ultraschallbondvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19709912B4
DE19709912B4 DE19709912A DE19709912A DE19709912B4 DE 19709912 B4 DE19709912 B4 DE 19709912B4 DE 19709912 A DE19709912 A DE 19709912A DE 19709912 A DE19709912 A DE 19709912A DE 19709912 B4 DE19709912 B4 DE 19709912B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
bonding
ultrasonic transducer
bonding device
bond
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19709912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709912A1 (de
Inventor
Chainarong Santa Clara Asanasavest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Semiconductor Corp
Original Assignee
National Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Semiconductor Corp filed Critical National Semiconductor Corp
Publication of DE19709912A1 publication Critical patent/DE19709912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709912B4 publication Critical patent/DE19709912B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • B23K20/106Features related to sonotrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/60Attaching or detaching leads or other conductive members, to be used for carrying current to or from the device in operation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • H01L2224/7825Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/783Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/78313Wedge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/852Applying energy for connecting
    • H01L2224/85201Compression bonding
    • H01L2224/85205Ultrasonic bonding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01039Yttrium [Y]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • H01L2924/01327Intermediate phases, i.e. intermetallics compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Abstract

Ultraschallbondvorrichtung mit einem Gestell (222), einem von dem Gestell (222) mittels einer Halterung (218) getragenen, langgestreckten Ultraschallwandler (110), der an einem Ende ein von diesem in Bewegung versetzbares Bondwerkzeug (112) trägt, wobei Kraftaufnahmesensoren (224) zum Erfassen von auf das Bondwerkzeug (112) einwirkenden Kräften und eine Steuereinheit (300) zum Empfang von Sensorsignalen und zur Abgabe eines mindestens teilweise auf Basis der empfangenen Sensorsignale gesteuerten Treibersignals an den Ultraschallwandler (110) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Kraftaufnahmesensoren (224) auf gegenüberliegenden Seiten des Ultraschallwandlers (110) in einem spitzen Winkel zur Längsachse des Ultraschallwandlers (110) angeordnet sind, wobei die Halterung (218) eine unter dem spitzen Winkel verlaufende Befestigungsfläche aufweist und die Kraftaufnahmesensoren (224) zwischen der Befestigungsfläche und dem Gestell (222) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ultraschallbondvorichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Konfektionierung von Halbleitern werden gewöhnlich Anschlußrahmen verwendet, um einen Chip an externe Komponenten anzuschließen. Meistens werden die Bondhöcker an den Chips elektrisch mit zugeordneten Leitern des Anschlußrahmens unter Verwendung von Bonddrähten gekoppelt. Ein Ende jedes Bonddrahtes wird typischennreise mit den Chiphöckern auf dem Chip ultraschallgebondet, und das andere Ende wird typischerweise mit einem zugeordneten Leiter gebondet. In einigen Anwendungen, insbesondere bei kleinen Chips mit hoher Zahl von Anschlüssen, kann es wünschenswert oder notwendig sein, einen Zwischenverbinder gemeinsam mit dem Anschlußrahmen zu verwenden. Der Zwischenverbinder ist ähnlich einer gedruckten Miniaturschaltungsplatine. Ein konventionelles Verfahren für die Verbindung eines Bondhöckers mit einem zugeordneten Leiter über einen Zwischenverbinder wird gewöhnlich als Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration bezeichnet. Die Bonddrähte werden typischerweise mit ihren zugeordneten Kontakten ultraschallgebondet. Im Gegensatz dazu werden bei der Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration die Leiter des Anschlußrahmens direkt auf die Spuren eines Zwischenverbinders gebondet. Beispielsweise werden ein überlappender Leiter und die zugeordnete Spur an einem einzigen Punkt ultraschallgebondet.
  • Eine konventionelle Ultraschallbondvorrichtung, die für die Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration geeignet ist, umfaßt ein Bondwerkzeug, einen Ultraschallwandler mit einem Abstützabschnitt, einer Basis, einer Mehrzahl von Befestigungsmitteln, einer Mehrzahl von Montagelöchern und einer Mehrzahl von Basislöchern. Das Bondwerkzeug ist an einem Ende des Ultraschallwandlers angeordnet, während die Basis mit dem anderen Ende des Ultraschallwandlers verbunden ist. Der Ultraschallwandler ist an der Basis befestigt, indem man Befestigungsmittel in Montagelöcher einführt, die sich in dem Supportabschnitt befinden, und dann in ein Loch innerhalb der Basis.
  • Der Vorgang bei dem Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegrationsprozeß läuft so ab, daß das Bondwerkzeug eingesetzt wird, um eine Ultraschallbondverbindung eines Leiters direkt mit einer zugeordneten Spur des Zwischenverbinders zu bewirken. Damit eine Bondheftung erfolgt, müssen die Bondoberflächen an Leiter und Spur in direktem Kontakt miteinander während des Bondvorgangs stehen. Zusätzlich müssen die Bondoberflächen relativ zueinander bewegungsfrei sein. Die Ultraschallenergie wird dann durch die Leiter hindurch bis zur unterlagerten Spur des Zwischenverbinders übertragen. Die mechanischen Ultraschallvibrationen des Bondwerkzeugs werden nämlich in molekulare Vibration in dem Leiter und in der Spur umgesetzt. Diese Molekularbewegung führt zu einer intermetallischen Bondheftung zwischen dem Leiter und der Spur.
  • Bei einem Drahtbondvorgang hat im Gegensatz zu einem Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegrationsprozeß das Bondwerkzeug die Form einer Kapillare, die mit einem Kapillarhalter über eine Klemmschraube verbunden und so ausgebildet ist, daß sie einen Bonddraht nach Erfordernis zufördert. Typischerweise wird zunächst das distale Ende des Bonddrahtes mit einem Chipanschlußhöcker eines integrierten Schaltkreises ultraschallgebondet. Dies läuft typischerweise gemäß einem Verfahren ab, das unter der Bezeichnung "Kugelbonden" bekannt ist. Wenn das erste Ende des Bonddrahtes an dem Höcker fest zur Anhaftung gebracht ist, werden der Ultraschallwandler und die Kapillare in eine Position über einem Leiter des Anschlußrahmens bewegt. Während der Bewegung des Ultraschallwandlers wird der Bonddraht durch die Kapillare geschleust. Der Bonddraht wird dann mit dem zugeordneten Leiter ultraschallgebondet, und der kontinuierlich zugeführte Draht wird abgetrennt, so daß eine kurze und vereinzelte Bonddrahtverbindung zwischen dem Chiphöcker und dem Leiter gebildet wird. Das Ultraschallbonden des Leiters erfolgt typischerweise mittels eines Prozesses, der als Heftbonden bezeichnet wird.
  • Diese konventionellen Bondvorrichtungen haben bestimmte Nachteile. Die hohe Leistung, die für das Bonden bestimmter dicker Materialien erforderlich ist, kann auch die Intermetallverbindung zerstören, wenn die Leistung über zu lange Zeit dem Bondmaterial zugeführt wird. Dieses Problem ist besonders bedeutsam bei der Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration, da die Ultraschallenergie hoch genug sein muß, um durch den relativ dicken Leiter bis zu der Leiterspur auf dem Zwischenverbinder übertragen zu werden. Darüberhinaus sind verschiedene Ultraschallenergiepegel für unterschiedliche Bondkonfigurationen erforderlich. Wenn beispielsweise die Längsachse des Leiters parallel zu der Richtung der Bondwerkzeugbewegung verläuft, könnte mehr Energie eingespeist werden, als wenn die Leiterachse quer verläuft. Dieser Faktor kompliziert die Bestimmung der angemessenen Bonddauer, bevor Zerstörung eintritt.
  • Aus der US 3 794 236 sind eine Überwachung und Steuerung des Betriebs von Vibrationselementen, insbesondere eines elektromechanischen Wandlers einer Bondvorrichtung bekannt, wobei mit dem Vibrationselement eine Vibrationsmeßvorrichtung gekoppelt ist, deren Ausgangssignal wiederum über einen Analysator einer Steuervorrichtung zugeführt wird, die die dem Vibrationselement zugeführte Oszillationsenergie steuert: Die Vibrationsmessung geschieht hier mittels eines Beschleunigungsmeßgeräts, welches direkt am Bondwerkzeug oder direkt am Wandler befestigt wird. Die Verwendung eines am Bondwerkzeug einer Bondvorrichtung befestigten Beschleunigungssensors ist ferner auch aus JP 01-220453 A bekannt.
  • Aus der DE 37 01 652 A1 ist eine Ultraschallbondvorrichtung bekannt, bei der zur Erfassung der Bondparameter auf einem Bondarm in flachen Ausfräsungen an der Ober- und Unterseite des Bondarms Dehnungsmeßstreifen angebracht sind, mittels derer die vertikale Verbiegung des Bondarmes während des Bondvorganges meßbar ist. Ein den Dehnungsmeßstreifen nachgeschalteter Verstärker gibt eine zur vertikalen Verbiegung proportionale Spannung ab, die einem Datenerfassungs- und Auswertegerät zugeführt wird. Außerdem wird die Ultraschallamplitude über einen seitlich am Bondarm angebrachten piezoelektrischen Sensor gemessen und gleichfalls dem Datenerfassungs- und Auswertegerät zugeführt. Die gemessenen Werte werden in dem Datenerfassungs- und Auswertegerät mit Richtwerten verglichen, und die Bondparameter werden über einen Regelvorgang nachgeregelt und konstant gehalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ultraschallbondvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schalten, bei der die auf das Bondwerkzeug einwirkenden Kräfte möglichst genau überwachbar und steuerbar sind.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Bondvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Seitenansicht zur Erläuterung der Kraftkomponenten und
  • 3 zeigt die vektoriellen Zusammenhänge zwischen den erfaßten Komponenten und den wirkenden Kräften.
  • 1 zeigt eine Ultraschallbondvorrichtung, die für die Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geeignet ist. Die Ultraschalllbondvorrichtung 200 umfaßt ein Bondwerkzeug 112, einen Ultraschallwandler 110, eine Halterung 218, ein Gestell 222, zwei Befestigungsbolzen 214, zwei Kraftaufnahmesensoren 224 und eine Steuereinheit 300. Das Bondwerkzeug 112 ist an einem Ende des Ultraschallwandlers 110 angebracht, während das Gestell 222 an dem anderen Ende des Ultraschallwandlers 110 liegt. Die Kraftaufnahmesensoren 224 sind zwischen der Halterung 218 und dem Gestell 222 unter Verwendung der beiden Befestigungsbolzen 214 montiert. Die Steuereinheit 300 ist elektrisch mit den Kraftaufnahmesensoren 224 und dem Ultraschallwandler 110 verbunden.
  • Der Ultraschallbondwandler setzt elektrische Leistung in mechanische Vibration um. Als Wandler eingesetzt werden kann ein geeigneter konventioneller Bondwandler. Beispielsweise arbeiten konventionelle Bondwandler, wie ein piezoelektrischer Bondwandler, recht gut. Alternativ kann ein speziell konstruierter Bondwandler eingesetzt werden. Die Kraftaufnahmesensoren sind Wandler, welche mechanische Vibration in elektrische Signale umsetzen. Demgemäß kann ein konventioneller piezoelektrischer Wandler als Kraftaufnahmesensor 224 eingesetzt werden.
  • Die Kraftaufnahmesensoren 224 sind so montiert, daß alle Kraftvektorwerte, die auf das Bondwerkzeug 112 wirken (einschließlich Kraftvektoren in X-, Y- und Z-Richtung), die zueinander orthogonal sind, mittels der Kraftaufnahmesensoren 224 erfaßt werden können. Typischerweise sind die Kraftaufnahmesensoren 224 derart montiert, daß sie zueinander koplanar sind, obwohl dies nicht zwingend ist. Beispielsweise ist ein Kraftaufnahmesensor 224 oberhalb des Ultraschallwandlers 110 unter einem spitzen Winkel gegen die Längsachse des Ultraschallwandlers 110 montiert, während der andere Kraftaufnahmesensor 224 unter dem Ultraschallwandler 110 unter einem spitzen Winkel gegen die Längsachse des Ultraschallwandlers 110 montiert ist. Jeder Kraftaufnahmesensor 224 erfaßt ein unterschiedliches Kraftsignal und gibt dies an die Steuereinheit 300 aus. Jedes Kraftsignal repräsentiert die vektorielle Summe der Kraftkomponente, die auf das Bondwerkzeug 112 unter einem bestimmten Winkel gegen die Ultraschallwandlerachse wirken. Die Steuereinheit 300 analysiert diese Kraftsignale, um indirekt die Bondqualität zu bestimmen. Im einzelnen stehen die Höhe der Kraftsignale und deren Zeitlage in direkter Beziehung zu der Bondqualität. Die Steuereinheit 300 gibt dann ein Treibersignal an den Ultraschallwandler 110 aus, basierend auf der festgestellten Bondqualität. In einer bevorzugten Ausführungsform werden, wenn die Steuereinheit 300 mittels der festgestellten Bondqualität feststellt, daß das Bonden beendet ist, das Treibersignal und die resultierende Ultraschallwandlerbewegung beendet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Steuereinheit 300 zwei Verstärker 310, einen Analysator 312 und einen Signalgenerator oder Treiber 314. Jeder Verstärker 310 empfängt ein eigenes Kraftsignal von einem der beiden Kraftaufnahmesensoren 224. Jeder Verstärker 310 gibt ein verstärktes Signal an den Analysator 312. Der Analysator 312 bestimmt die Bondqualität, basierend auf den Höhen der verstärkten Eingangssignale von jedem Verstärker 310. Der Analysator 312 gibt ein Analyseresultat an den Treiber 314. Der Treiber 314 bestimmt ein Treibersignal für den Wandler 110 und gibt es an diesen aus. Das Treibersignal basiert auf der Bondqualität. Beispielsweise kann die Treibersignalhöhe, -phase und -zeitlage von der Bondqualität abhängig gemacht werden.
  • Eine weite Bandbreite von Treibersignalen kann eingesetzt werden, primär abhängig von der Art des verwendeten Ultraschallwandlers. Beispielsweise arbeitet ein sinusförmiges Treibersignal im Ultraschallbereich sehr gut. Natürlich kann die Wellenform des Treibersignals sich in weiten Grenzen entsprechend den Bedürfnissen eines bestimmten Systems ändern.
  • Wenn der Ultraschallwandler 110 durch das Treibersignal erregt wird, tendiert er dahin zu vibrieren. Bewegungen des Ultraschallwandlers 110 setzen sich in Bewegungen des Bonderkzeuges 112 um. Das Bondwerkzeug 112 seinerseits überträgt Kräfte auf den Leiter während des Bondens. Der Wert dieser Kräfte hängt auch von der Bondqualität ab. Durch Messen und Analysieren der auf das Bondwerkzeug 112 wirkenden Kräfte kann die Bondqualität indirekt bestimmt werden. Nachdem die Bondqualität bestimmt ist, kann das Treibersignal auf einen angemessenen Wert mittels der Steuereinheit 300 eingestellt werden.
  • Für einen Drahtbondprozeß ist eine Drahtbondvorrichtung im wesentlichen ähnlich der vorbeschriebenen Ultraschallbondvorrichtung für Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration. In gleicher Weise wird eine Drahtbondvorrichtung ein Bondwerkzeug 112, einen Ultraschallwandler 110, eine Halterung 218, ein Gestell 222, zwei Befestigungsbolzen 214 zwei Kraftaufnahmesensoren 224 und eine Steuereinheit 300 umfassen. Einige der Komponenten werden jedoch eine Ausführungsform aufweisen, die speziell für das Drahtbonden geeignet ist. Beispielsweise nimmt das Bondwerkzeug 112 vorzugsweise die Form einer Kapillare an, die fest an einem kapillaren Halter beispielsweise verschraubt ist und für die Zufuhr eines Bonddrahtes nach Bedarf ausgebildet und angeordnet ist.
  • In 2 und 3 ist ein Beispiel für Kraftvektoren wiedergegeben, die indirekt durch die Kraftaufnahmesonsoren 224 gemessen und durch den Analysator 312 analysiert werden. Die auf das Bondwerkzeug 112 wirkenden Kräfte sind FH1, FH2, bzw. FV1. Diese Kräfte hängen unter anderem davon ab, ob die Bondflächen eine intermetallische Heftung eingegangen sind. Wenn dies eintritt, können beispielsweise die Kräfte oder ein Teil derselben zunehmen oder auch abnehmen, was durch wenige Experimente feststellbar ist. Diese Zu- oder Abnahme indiziert dem Analysator 312, daß der Bondvorgang beendet ist, und der Analysator 312 seinerseits sendet einen Befehl an den Treiber 314, die Ultraschallwandlerbewegung abzustoppen.
  • Nachfolgend wird die Verwendung der Ultraschallbondvorrichtung im Kontext der Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration kurz beschrieben. Anfänglich wird der Zwischenverbinder in einem Hohlraum innerhalb eines Heizblocks oder eines anderen geeigneten Abstützgliedes positioniert. Der Heizblock wird dann erhitzt, um den Bondprozeß zu begünstigen. Ein Anschlußrahmen wird dann auf dem Zwischenverbinder plaziert, derart, daß eine überlappende Position eingenommen wird. Als nächstes wird die Anschlußrahmenbewegung relativ zu dem Zwischenverbinder durch einen Klemm-Mechanismus beschränkt. Nachdem der Anschlußrahmen immobilisiert worden ist, wird ein Leiter mit einer zugeordneten Leiterspur auf dem Zwischenverbinder ultraschallgebondet. Während dieses Bondschrittes wird ein Bondqualitätswert bestimmt und durch die Steuereinheit 300 analysiert. Die Steuereinheit 300 stellt dann die Bondenergie des Ultraschallwandlers 110 nach, basierend auf dem festgestellen Bondqualitätswert. Der Bondqualitätswert wird wiederholt bestimmt, und die Ultraschallwandlerenergie wird wiederholt nachjustiert, bis das Bonden für den jeweiligen Leiter und seine zugeordnete Leiterspur auf dem Zwischenverbinder beendet ist. Während der Anschlußrahmen weiter festgeklemmt bleibt, werden die übrigen, noch nicht gebondeten Leiter mit ihren zugeordneten Spuren verbondet, so wie oben beschrieben und zwar jeweils einer nach dem anderen.
  • Die Ultraschallbondvorrichtung ist auch zum Drahtbonden verwendbar. Vorzugsweise hat das Bondwerkzeug 112 dann die Form einer Kapillare, die fest mit einem Kapillarhalter mittels einer Schraube beispielsweise verbunden und ausgebildet und angeordnet ist, um nach Bedarf Bonddraht zuzuführen. Typischerweise wird das distale Ende des Bonddrahtes anfänglich mit einem Chiphöcker auf einem integrierten Schaltkreis ultraschallgebondet. Dies wird typischerweise mittels eines unter der Bezeichnung "Kugelbonden" bekannten Prozesses ausgeführt. Wenn das distale Ende des Bonddrahtes fest an dem Chiphöcker haftet werden der Ultraschallwandler 110 und die Kapillaranordnung in eine Position über einem Leiter eines Anschlußrahmens positioniert. Während der Bewegung des Wandlers wird Bonddraht durch die Kapillare nachgezogen. Der Bonddraht wird dann mit dem zugeordneten Leiter gebondet, und das fortlaufende Zuführen des Drahtes wird abgetrennt, so daß ein kurzer und vereinzelter Bonddraht zwischen dem Chiphöcker und dem Leiter gebildet wird. Das Ultraschallbonden an dem Leiter erfolgt typischerweise mittels eines Verfahrens, das als "Heftbonden" bezeichnet wird. Während der Bondschritte wird ein Bondqualitätswert bestimmt und durch die Steuereinheit 300 analysiert. Die Steuereinheit 300 justiert dann die Bondenergie des Ultrachallwandlers 110 nach, basierend auf dem festgestellten Bondqualitätswert. Der Bondqualitätswert wird wiederholt bestimmt, und die Ultraschallwandlerenergie wird wiederholt nachjustiert, bis das Bonden für den jeweiligen Leiter und zugeordneten Chiphöcker beendet ist.
  • Die Ultraschallbondvorrichtung läßt sich gut in einem Verkapselungsprozeß beispielsweise im Rahmen einer Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration verwenden. Zunächst wird der Anschlußrahmen unter Verwendung konventioneller Verfahren hergestellt. Ein Zwischenverbinder mit einer Mehrzahl von leitenden Spuren wird dann hergestellt. Die Ultraschallbondvorrichtung wird dann wie oben beschrieben verwendet, um die Leiter des Anschlußrahmens mit den Spuren des Zwischenverbinders zu verbonden. Nachdem die Leiter mit den Spuren des Zwischenverbinders verbondet worden sind, wird an dem Zwischenverbinder ein Chip mit einer Mehrzahl von Bondhöckern befestigt. Als nächstes werden die Bondhöcker des Chips elektrisch mit den Leitern des Anschlußrahmens verbunden. Der Chip, die Leiter und ein Teil des Zwischenverbinders werden unter Anwendung üblicher Einkapselungsmaterialien verkapselt. Konventionelle Techniken werden verwendet, um diese Schritte für die Herstellung der Halbleiterkomponente auszuführen, wie dies Fachleuten bekannt ist.
  • Die erfindungsgemäße Ultarschallbondvorrichtung weist gegenüber konventionellen Anordnungen mehrere Vorteile auf. Beispielsweise kann nun die Wandlerbewegung wirksam gesteuert werden. Im einzelnen kann, bevor eine Bond- oder Spurbeschädigung eintritt, die Ultraschallwandlerbewegung durch die Steuereinheit 300 beendet werden. Zusätzlich führt diese Verfeinerung der Ultraschallwandlersteuerung zu der Möglichkeit der Erhöhung der Leiterdichte, die für die Anschlußrahmen-Zwischenverbinderintegration verwendet wird, wie auch bei dem Drahtbonden. Schließlich verringert die Möglichkeit der rechtzeitgen Beendigung der Ultraschallwandlerbewegung, bevor Beschädigungen eintreten, die Ausschußquote.

Claims (6)

  1. Ultraschallbondvorrichtung mit einem Gestell (222), einem von dem Gestell (222) mittels einer Halterung (218) getragenen, langgestreckten Ultraschallwandler (110), der an einem Ende ein von diesem in Bewegung versetzbares Bondwerkzeug (112) trägt, wobei Kraftaufnahmesensoren (224) zum Erfassen von auf das Bondwerkzeug (112) einwirkenden Kräften und eine Steuereinheit (300) zum Empfang von Sensorsignalen und zur Abgabe eines mindestens teilweise auf Basis der empfangenen Sensorsignale gesteuerten Treibersignals an den Ultraschallwandler (110) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Kraftaufnahmesensoren (224) auf gegenüberliegenden Seiten des Ultraschallwandlers (110) in einem spitzen Winkel zur Längsachse des Ultraschallwandlers (110) angeordnet sind, wobei die Halterung (218) eine unter dem spitzen Winkel verlaufende Befestigungsfläche aufweist und die Kraftaufnahmesensoren (224) zwischen der Befestigungsfläche und dem Gestell (222) angeordnet sind.
  2. Ultraschallbondvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bondwerkzeug (112) zum Ineingriffbringen mit einem Anschlußrahmen-Leiter zur Verbindung des Anschlußrahmen-Leiters mit einer zugeordneten Leiterbahn auf einem Substrat ausgelegt ist.
  3. Ultraschallbondvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat ein Zwischenverbinder, eine gedruckte Schaltungsplatine oder ein Kugelgittermatrixtypsubstrat ist.
  4. Ultraschallbondvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bondwerkzeug (112) die Form einer in einem Kapillarhalter aufgenommenen Kapillare zur elektrischen Verbindung einer Chipkontaktstelle eines integrierten Schaltkreischips mit einer zugehörigen Verdrahtungsbahn besitzt.
  5. Ultraschallbondvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (300) eine Mehrzahl von Verstärkern (310) für die Sensorsignale, einen nachgeschalteten Analysator (312) zur Bestimmung eines Bondqualitätswertes basierend auf der Analyse der verstärkten Signale und zur Ausgabe eines Analysatorresultats sowie einen von dem Analysatorresultat gesteuerten Signalgenerator (314) zum Anlegen des Treibersignals an den Ultraschallwandler (110) umfaßt.
  6. Ultraschallbondvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Analysators (312) eine Abnahme der Größe der Sensorsignale um einen vorbestimmten Wert bestimmbar und mittels des Signalgenerators (314) eine Bewegung des Ultraschallwandlers (110) beendbar ist.
DE19709912A 1996-03-11 1997-03-11 Ultraschallbondvorrichtung Expired - Fee Related DE19709912B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/613,023 1996-03-11
US08/613,023 US5607096A (en) 1996-03-11 1996-03-11 Apparatus and method for ultrasonic bonding lead frames and bonding wires in semiconductor packaging applications

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709912A1 DE19709912A1 (de) 1997-10-30
DE19709912B4 true DE19709912B4 (de) 2004-04-08

Family

ID=24455560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19709912A Expired - Fee Related DE19709912B4 (de) 1996-03-11 1997-03-11 Ultraschallbondvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5607096A (de)
KR (1) KR100248325B1 (de)
DE (1) DE19709912B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6045026A (en) 1998-02-23 2000-04-04 Micron Technology, Inc. Utilize ultrasonic energy to reduce the initial contact forces in known-good-die or permanent contact systems
DE19924623A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Herrmann Ultraschalltechnik Verfahren zum Steuern und Regeln von Prozessparametern einer Ultraschallschweisseinrichtung
US6425514B1 (en) 1999-11-10 2002-07-30 Asm Technology Singapore Pte Ltd Force sensing apparatus
US20010007084A1 (en) * 1999-12-30 2001-07-05 Koo Ja-Hyun Automatic wire bonder and method for implementing thereof
US6279810B1 (en) * 2000-02-23 2001-08-28 Asm Assembly Automation Ltd Piezoelectric sensor for measuring bonding parameters
US6644533B2 (en) 2001-07-03 2003-11-11 Asm Technology Singapore Pte. Ltd. Force sensing apparatus
DE102004045575A1 (de) 2004-09-17 2006-04-06 Hesse & Knipps Gmbh Ultraschalltransducer mit einem in der Lagerung angeordneten Sensor
KR20110119304A (ko) * 2010-04-27 2011-11-02 삼성엘이디 주식회사 본딩면의 바운싱 모니터링 장치, 이를 구비한 와이어 본딩 장치 및 본딩면의 바운싱 모니터링 방법
DE102013215066A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Infineon Technologies Ag Verfahren zur herstellung einer stoffschlüssigen verbindung und eines leistungshalbleitermoduls
CN103743817B (zh) * 2014-01-10 2017-06-09 中国矿业大学 一种低频超声换能器阵列耦合检测装置
DE102015101524A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-18 Infineon Technologies Ag Kraftmessung und -regelung bei US-basierenden Prozessen
KR101619782B1 (ko) * 2015-04-14 2016-05-12 제엠제코(주) 반도체 기판의 초음파 웰딩 접합 장치
DE102016204150A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren, Halbleitermodul, Stromrichter und Fahrzeug
US11798911B1 (en) * 2022-04-25 2023-10-24 Asmpt Singapore Pte. Ltd. Force sensor in an ultrasonic wire bonding device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794236A (en) * 1973-05-07 1974-02-26 Raytheon Co Monitoring and control means for evaluating the performance of vibratory-type devices
DE3435511A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Elektrode
DE3701652A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Siemens Ag Ueberwachung von bondparametern waehrend des bondvorganges
US5192015A (en) * 1991-11-20 1993-03-09 Santa Barbara Research Center Method for wire bonding

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5285946A (en) * 1991-10-11 1994-02-15 Sanyo Electric Co., Ltd. Apparatus for mounting components
US5170929A (en) * 1992-05-29 1992-12-15 International Business Machines Corporation Ultrasonic adhesion/dehesion monitoring apparatus with acoustic transducer means

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794236A (en) * 1973-05-07 1974-02-26 Raytheon Co Monitoring and control means for evaluating the performance of vibratory-type devices
DE3435511A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Elektrode
DE3701652A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Siemens Ag Ueberwachung von bondparametern waehrend des bondvorganges
US5192015A (en) * 1991-11-20 1993-03-09 Santa Barbara Research Center Method for wire bonding

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 01-196845 A, In: Pat. Abstr. of JP, E-842 *
JP 01-220453 A, In: Pat. Abstr. of JP, E-852 *
JP 04-279040 A, In: Pat. Abstr. of JP, E-1321 *
JP 04-355940 A, In: Pat. Abstr. of JP, E-1359 *
JP 05-129382 A, In: Pat. Abstr. of JP, E-1429 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR970067733A (ko) 1997-10-13
DE19709912A1 (de) 1997-10-30
US5607096A (en) 1997-03-04
KR100248325B1 (ko) 2000-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709912B4 (de) Ultraschallbondvorrichtung
DE69928457T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur "Flip-Chip" Montage eines elektronischen Bauteils
DE102005043013B4 (de) Sensoranordnung mit einem Stopper zur Begrenzung einer Verschiebung
DE69018285T2 (de) Kraft-Messfühler mit Widerstandselementen.
EP0498936B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Schwingungsamplitude an einem Energietransducer
DE69533336T2 (de) Testkarte und ihre anwendung
DE102005031128B4 (de) Winkelgeschwindigkeitsdetektor
DE102006040564B4 (de) Befestigungsanordnung eines Winkelgeschwindigkeitssensors
EP0275877A2 (de) Überwachung von Bondparametern während des Bondvorganges
DE19837138B4 (de) Prüfkarte zum Prüfen von Chips mit integrierten Schaltungen
DE102007049033A1 (de) Modulare Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE69004581T2 (de) Plastikumhüllte Hybrid-Halbleiteranordnung.
DE19709911A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbonden eines Leiters
DE4135369A1 (de) Testbarer piezoelektrischer beschleunigungssensor
DE2903517A1 (de) Messfuehler und damit ausgestattete testanordnung sowie damit durchzufuehrendes testverfahren
DE19717368A1 (de) Drahtbondverfahren, Drahtbondvorrichtung und mit denselben hergestellte Halbleitereinrichtung
EP1310319B1 (de) Prüfverfahren für Bondverbindungen und Drahtbonder
EP0279216A1 (de) Gerät zur Messung von Bondparametern
DE19706983A1 (de) Oberflächenanbringungseinheit und Wandleranordnung unter Verwendung der Oberflächenanbringungseinheit
DE69031963T2 (de) Bondapparat und Verfahren
DE102005044048A1 (de) Wire Bonder
DE102017115493B4 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung für einen Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen eines Ultraschallsensors, Ultraschallsensor sowie Kraftfahrzeug
EP0937530A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Drahtverbindungen an Halbleiterchips
DE69311347T2 (de) Einrichtung für die elektrische Verbindung von integrierten Schaltungen
WO1999004453A1 (de) Kontakt sowie verfahren zur herstellung eines kontaktes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001