DE19704144A1 - Extrudierter Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur - Google Patents

Extrudierter Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur

Info

Publication number
DE19704144A1
DE19704144A1 DE19704144A DE19704144A DE19704144A1 DE 19704144 A1 DE19704144 A1 DE 19704144A1 DE 19704144 A DE19704144 A DE 19704144A DE 19704144 A DE19704144 A DE 19704144A DE 19704144 A1 DE19704144 A1 DE 19704144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb body
thickness
wall
channel walls
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19704144A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Brueck
Wolfgang Maus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Lohmar Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE19704144A priority Critical patent/DE19704144A1/de
Priority to TW086118996A priority patent/TW377380B/zh
Priority to MYPI97006344A priority patent/MY123113A/en
Priority to RU99118888/12A priority patent/RU2195998C2/ru
Priority to CNB988022117A priority patent/CN1154541C/zh
Priority to JP53252098A priority patent/JP4860801B2/ja
Priority to PCT/EP1998/000439 priority patent/WO1998033593A1/de
Priority to AU66165/98A priority patent/AU6616598A/en
Priority to DE19880077T priority patent/DE19880077B4/de
Publication of DE19704144A1 publication Critical patent/DE19704144A1/de
Priority to US09/368,137 priority patent/US6391421B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/9454Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wabenkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Wabenkörper werden beispielsweise zur katalyti­ schen Umsetzung von Abgasen eines Verbrennungsmotors verwendet.
Aus der WO 94/15712 ist ein extrudierter Wabenkörper aus keramischem und/oder metallischem Material mit einer Vielzahl von durch Trennwände voneinander getrennten etwa parallel verlaufenden Kanälen bekannt. Der besondere Aufbau der Wandstruktur erhöht gegenüber vorher bekannten Wabenkörpern die Elastizität.
In der JP 54-150406A wird ein extrudierter Wabenkörper beschrieben, dessen Kanäle durch etwa senkrecht einander kreuzende Wandzüge vonein­ ander getrennt sind. Im Querschnitt des Wabenkörpers sind die Trennwände innerhalb von zwei Zonen, die sich einander kreuzend von jeweils einer Außenseite des Wabenkörpers bis zu einer gegenüberliegenden Außenseite des Wabenkörpers erstrecken, in einer Dicke ausgeführt, die größer als die Grunddicke der Trennwände ist. Wandzüge mit dicken Trennwänden durch­ laufen die Zonen diagonal zu der Erstreckungsrichtung der Zonen, so daß die Wandzüge abschnittsweise dick und abschnittsweise dünn sind. In einem Test auf mechanische Festigkeit wurde dieser Wabenkörper mit zwei Waben­ körpern verglichen, bei denen die Dicke der Trennwände in den beschriebe­ nen Zonen gleich der Grunddicke der Trennwände ist. Das in der JP 54-150406A tabellierte Ergebnis des Tests zeigt deutlich, daß der Wabenkörper mit den dickeren Trennwänden in den genannten Zonen keinerlei Vorteile hinsichtlich der mechanischen Festigkeit gegenüber den beiden anderen Wabenkörpern besitzt, ja sogar in einer Richtung diagonal zu der Richtung der Wandzüge eine geringere mechanische Festigkeit aufweist.
Die Entwicklung neuer Wabenkörper verläuft in den letzten Jahren in Richtung der Reduzierung der Wärmekapazität. Bei geringerer Wärmekapazi­ tät läßt sich insbesondere ein besseres Kaltstartverhalten beim Einsatz der Wabenkörper in Abgaskatalysatoren erreichen. Die Zündtemperatur, ab der der katalytische Prozeß einsetzt, wird früher erreicht. Neben der Wärmeka­ pazität spielt bei der Entwicklung auch der Druckverlust eine Rolle, der bei einem Gasstrom durch den Wabenkörper auftritt. Der Druckverlust soll möglichst gering sein. Beide Entwicklungsziele, eine geringe Wärmekapazität und ein geringer Druckverlust, lassen sich durch dünne Kanalwände errei­ chen. Die Kanalwände können aber nicht beliebig dünn gemacht werden, da die Wandstruktur sonst instabil wird und unter thermischer und/oder mecha­ nischer Belastung zerstört wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen extrudierten Wabenkörper mit dünnen Kanalwänden anzugeben, der eine stabile Wandstruktur aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Wabenkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weiterhin wird die Aufgabe erfin­ dungsgemäß durch einen Wabenkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.
Ein erfindungsgemäßer Wabenkörper weist Kanalwände mit einer ersten Dicke und Kanalwände mit einer zweiten Dicke auf, wobei die erste Dicke kleiner als die zweite Dicke ist. Mit Kanalwänden der zweiten Dicke ist eine den Wabenkörper stabilisierende fachwerkartige Wandstruktur gebildet. Die fachwerkartige Wandstruktur weist eine Mehrzahl von annähernd geraden Wandzügen auf, die sich quer zu dem lokalen Verlauf des Wabenkörperran­ des, von jeweils einer Außenseite aus in das Innere des Wabenkörpers erstrecken oder den Wabenkörper durchziehen. Unter einem Wandzug wer­ den sich ineinander fortsetzende Kanalwände mehrerer Kanäle verstanden.
Bei einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wabenkörpers durchziehen eine Mehrzahl der Wandzüge das Innere des Wabenkörpers von einer Außenseite zu einer gegenüberliegenden Außenseite. Auf diese Weise können insbesondere in den Bereichen des Wabenkörperrandes, von denen aus die Wandzüge das Innere des Wabenkörpers durchziehen, von außen auf den Wabenkörper einwirkende Kräfte abgeleitet werden, ohne daß der Wabenkör­ per beschädigt wird. Aber auch bei nicht durch das Innere des Wabenkör­ pers durchgehenden Wandzügen der zweiten Dicke können auf den Waben­ körperrand einwirkende Kräfte abgeleitet werden. Die sich in das Innere erstreckenden Wandzüge können Kräfte auf eine Vielzahl mit innen ver­ bundenen Wände der ersten Dicke übertragen und so im Innern des Waben­ körpers von außen wirkende Kräfte verteilen.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des Wabenkörpers erstrecken sich eine Mehrzahl der Wandzüge der zweiten Dicke mindestens bis zu einem gemein­ samen Knoten, an dem sie miteinander verbunden sind und der im Innern des Wabenkörpers liegt. Unter einem "Knoten" wird ein Bereich verstanden, in dem mindestens zwei annähernd gerade Wandzüge fest miteinander verbunden sind. Ein Knoten ist ein länglicher, sich entlang einer Linie er­ streckender Verbindungsbereich von Wandzügen. Es gibt Ausgestaltungen des Wabenkörpers, bei denen sich die in dem Knoten miteinander verbundenen Wandzüge von einer Außenseite zu einer etwa gegenüberliegenden Außenseite erstrecken, Ausgestaltungen, bei denen (annähernd gerade) Wandzüge in dem Knoten enden, und Ausgestaltungen, bei denen sich alle oder ein Teil der in dem Knoten verbundenen Wandzüge über den Knoten hinaus fortsetzen, ohne eine gegenüberliegende Außenseite zu erreichen.
Ein Vorteil der Erfindung ist, daß Wabenkörper mit dünnen Wänden stabil gebaut werden können. Dadurch ist es z. B. möglich, eine hohe Zelldichte zu erreichen, d. h. im Querschnitt des Wabenkörpers eine große Anzahl von Kanälen pro Einheitsfläche, ohne den Nachteil eines hohen Druckverlusts eines Abgasstromes in Kauf nehmen zu müssen. Eine hohe Zelldichte wirkt sich günstig auf die katalytische Umsetzung von Abgasen aus, da eine große katalytisch wirksame Oberfläche pro Einheitsvolumen des Wabenkörpers erzielt werden kann.
In Kaltstartphasen oder Wiederstartphasen eines Verbrennungsmotors mit Abgaskatalysator kommt es auf ein möglichst frühes Erreichen der Zündtem­ peratur des Katalysators an. Dünne Wände ermöglichen dies aufgrund ihrer geringen Wärmekapazität. Entscheidend ist, daß die Zündtemperatur, wenig­ stens lokal an den dünnen Wänden, früh erreicht wird. Es ist aber nicht erforderlich, daß sie überall im Katalysator etwa gleichzeitig erreicht wird, da die nach Erreichen der Zündtemperatur ablaufenden chemischen Reaktio­ nen exotherm sind. Die Zonen, in denen die Zündtemperatur erreicht oder überschritten ist, breiten sich daher schnell aus.
Die Verwendung erfindungsgemäßer Wabenkörper führt zu einem frühen Einsetzen des katalytischen Prozesses in Abgaskatalysatoren. Bei ungefähr gleichmäßiger Anströmung der Kanalwände der ersten und der zweiten Dicke von heißem Abgas beginnt der katalytische Prozeß an den (dünneren) Wän­ den der ersten Dicke und breitet sich rasch auf die Wände der zweiten Dicke aus. Im Vergleich zu Wabenkörpern gleicher Wärmekapazität, jedoch nur mit Wänden einer Dicke, setzt der katalytische Prozeß früher ein. Er setzt aber selbst dann noch früher ein, wenn die Wärmekapazität des erfin­ dungsgemäßen Wabenkörpers größer ist, solange dünnere Wände vorhanden sind.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Wabenkörpers ist, daß auch Kräfte über die stabilisierende Wandstruktur abgeleitet werden können, die in Richtungen an dem Wabenkörper angreifen, die von den Richtungen der Wandzüge der zweiten Dicke abweichen. Insbesondere bei erfindungsgemaßen Wabenkör­ pern, deren stabilisierende Wandstruktur mindestens vier der Wandzüge aufweist, die sich in einem Knoten kreuzen sind widerstandsfähig gegen solche Belastungen. Bei einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung schließen die mindestens vier Wandzüge, im Querschnitt des Wabenkörpers, an dem Knoten etwa gleich große Winkel zwischen sich ein. Bei Wabenkörpern, die ungefähr rotationssymmetrische Außenflächen aufweisen und deren Kanäle sie etwa parallel zur Rotationsachse durchziehen, liegt der Knoten vorzugsweise ungefähr auf der Rotationsachse. Darüberhinaus können weitere Knoten der sich in dem auf der Rotationsachse liegenden Knoten schneidenden Wandzü­ ge mit anderen Wandzügen vorhandensein.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemaßen Wabenkörpers ist ein günstiges Schwingungsverhalten. Durch ihre stabile Konstruktion ist die fachwerkartige Wandstruktur schwingungsunempfindlich. Außerdem reduziert sie aber auch die Schwingungslängen, senkrecht zur axialen Länge des Wabenkörpers, der Wandstrukturbereiche mit ausschließlich dünneren Kanalwänden. Diese Schwingungslängen können auf einen bestimmten Einsatzzweck des Waben­ körpers abgestimmt sein. Es ist darauf zu achten, daß keine Resonanz­ schwingungen der Wabenstruktur angeregt werden.
Bei einer Weiterbildung des erfindungsgemaßen Wabenkörpers ist ein größe­ rer Teil der Kanalwandflächen im Innern des Wabenkörpers von den Kanal­ wänden der ersten Dicke als von den Kanalwänden der zweiten Dicke gebildet. Die erste Dicke ist vorzugsweise mindestens 20% kleiner als die zweite Dicke.
Unter "einer" Dicke einer Kanalwand ist die mittlere Dicke der Kanalwand zu verstehen, wobei die lokale Dicke um einige Prozent der mittleren Dicke variieren kann.
Bei einer Ausgestaltung des Wabenkörpers weist die erste Dicke einen Wert zwischen 20 µm und 60 µm auf, vorzugsweise etwa 30 µm.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Wabenkörpers weist dieser einen Außenumfang auf, in dessen Innern Kanäle angeordnet sind, wobei eine Vielzahl von geschlossen umlaufenden Wandzügen, die geraden Wandzüge der zweiten Dicke kreuzend, in unterschiedlichen, jeweils etwa konstanten Abständen zum Außenumfang des Wabenkörpers angeordnet sind, so daß im Querschnitt ringsegmentartige Bereiche gebildet sind. Bei einer Weiterbildung hat zumindest ein Teil der geschlossen umlaufenden Wandzüge die erste Dicke. Bei noch einer Weiterbildung unterteilen weitere Kanalwände die ringsegmentartigen Bereiche, wobei diese unterteilenden Kanalwände quer zu den geschlossen umlaufenden Wandzügen verlaufen. Bei noch einer weiteren Weiterbildung sind die Querschnittsflächen aller Kanäle, zumindest in den ringsegmentartigen Bereichen, etwa gleich groß.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin durch einen Wabenkörper mit einer Vielzahl für ein Fluid durchströmbarer Kanäle gelöst, wobei zumindest ein Teil der Kanäle mit Kanalwänden einer ersten Dicke und zumindest ein Teil mit Kanalwänden einer zweiten Dicke berandet und/oder voneinander getrennt ist, wobei weiter die erste Dicke kleiner als die zweite Dicke ist und wobei der Wabenkörper eine ihn stabilisierende Wandstruktur aufweist, die mit Kanalwänden der zweiten Dicke gebildet ist. Bei diesem Wabenkörper weist die stabilisierende Wandstruktur eine Mehr­ zahl annähernd gerader Wandzüge der zweiten Dicke auf, die sich von jeweils einer Stelle am Rand des Wabenkörpers durch das Innere des Wabenkörpers zu einer anderen Stelle am Rand erstrecken. Vorzugsweise beginnen und enden an solchen Stellen am Rand des Wabenkörpers minde­ stens zwei der Wandzüge der zweiten Dicke.
Ausführungsformen des erfindungsgemäßem Wabenkörpers werden anhand der Zeichnung beschrieben. Diese Ausführungsformen sind Beispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist.
Die einzelnen Figuren der Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Wabenkörper mit radstrebenartiger stabilisierender Wand­ struktur,
Fig. 2 einen Wabenkörper mit ovalem Querschnitt,
Fig. 3 einen Wabenkörper mit sternförmiger stabilisierender Wand­ struktur,
Fig. 4 einen Wabenkörper mit drei in einem Knoten verbundenen Wandzügen der zweiten Dicke und
Fig. 5 einen Wabenkörper mit acht ebenen Wandzügen der zweiten Dicke, die untereinander keinen Knoten aufweisen, im Quer­ schnitt.
Fig. 1 zeigt einen Wabenkörper 11 mit kreisförmiger Querschnittsfläche, der eine radstrebenartige ihn stabilisierende Wandstruktur 14 mit vier sich in einem Knoten 5 kreuzenden Wandzügen 13 der zweiten Dicke aufweist. Die Wandzüge 13 durchziehen das Innere des Wabenkörpers 11 jeweils von einer Außenseite zu einer gegenüberliegenden Außenseite. Der Knoten 5 liegt etwa auf der Rotationsachse des Wabenkörpers 11. Jeweils zwei benachbarte Wandzüge 13 schließen am Knoten 5 den Winkel α zwischen sich ein, wobei der Winkel α jeweils etwa 45° beträgt. Die radstrebenartige Wand­ struktur 14 wird durch den außen umlaufenden Mantel 6 ergänzt, der der Wandstruktur 14 zusätzliche Stabilität verleiht. Der Mantel 6 weist in diesem Fall etwa dieselbe Dicke wie die Wandzüge wie die Wandzüge der zweiten Dicke auf. Es gibt aber auch Ausführungsformen bei denen der Mantel 6 noch dicker ausgeführt ist. In Fig. 1 ist in drei verschiedenen Bereichen beispielhaft angedeutet, wie die gesamte Struktur der Kanalwände ausgeführt sein kann. Im rechten Bildteil sieht man ein Muster, das von Kanalwänden 2 der ersten Dicke gebildet ist. Die Kanäle 7 weisen dort etwa quadratische Querschnittsflächen auf. Einzelne der Kanäle 7 werden durch Kanalwände 3 der zweiten Dicke begrenzt, namlich dort, wo die geraden Wandzüge 13 der zweiten Dicke das Muster schneiden. In dem linken unteren Bildteil der Fig. 1 erkennt man gekrümmt verlaufende Wandzüge 12 der ersten Dicke, die die Wandzüge 13 der zweiten Dicke kreuzend in verschiedenen jeweils etwa konstanten Abständen zum Außenumfang des Wabenkörpers 11 angeordnet sind, so daß im Querschnitt ringsegmentartige Bereiche zwischen jeweils zwei Wandzügen 12 der ersten Dicke und zwei geraden Wandzügen 13 der zweiten Dicke gebildet sind. Die ringsegmentartigen Bereiche werden durch weitere Kanalwände 2 der ersten Dicke unterteilt. Dabei verlaufen die unterteilenden Kanalwände 2 gekrümmt zwischen jeweils zwei Wandzügen 12 der ersten Dicke. Dadurch daß die Kanalwände 2 nicht in radialer Richtung verlaufen, weist der Wabenkörper 11 eine erhöhte Elastizität auf. Für weitere Details von Wabenkörpern mit solcher Art ausgeführten Kanalwänden 2 sei auf die WO 94/15712 verwiesen. Eine andere Struktur der Kanalwän­ de 2 der ersten Dicke ist in dem linken oberen Bildteil der Fig. 1 zu erkennen. Sie unterscheidet sich durch die geraden Kanalwände 2, die die ringsegmentartigen Bereiche unterteilen. Die somit gebildeten Kanäle 7 sind alle im Querschnitt etwa gleich groß. Es gibt weitere Ausführungsformen (nicht gezeigt) des erfindungsgemäßen Wabenkörpers, in denen an den gekrümmt verlaufenden Wandzügen 12 der ersten Dicke weitere Wandzüge der zweiten Dicke ansetzen und die Wandzüge 12 mit dem Rand des Wabenkörpers verbinden. Diese Wandzüge der zweiten Dicke erstrecken sich nicht zwischen dem Rand und dem Knoten 5.
Fig. 2 zeigt einen Wabenkörper 21 mit ovalem Mantel 16, der von einer stabilisierenden Wandstruktur 24 stabilisiert wird. Von den insgesamt vier Wandzügen 13 der zweiten Dicke im Innern des Wabenkörpers 21 kreuzen sich zwei Wandzüge 13 in dem Knoten 5. Zwei weitere Wandzüge 13 stützen den Wabenkörper 21 zusätzlich ab, indem sie die beiden gegenüber­ liegenden Außenseiten des Wabenkörpers 21 mit ebener Randfläche mitein­ ander verbinden. An den Mantelverbindungsstellen 8 laufen jeweils zwei Wandzüge 13 der zweiten Dicke am ovalen Mantel 16 zusammen.
In Fig. 3 ist ein Wabenkörper 31 mit sternförmiger stabilisierender Wand­ struktur 34 dargestellt. Die insgesamt sechs geraden Wandzüge 23 führen jeweils durch zwei Knoten 5. Die stabilisierende Wandstruktur 34 weist insgesamt sechs solcher Knoten 5 auf.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 4. Drei Wandzüge 13 der zweiten Dicke verbinden drei Stellen am Rand des Wabenkörpers 41 mit einem Knoten 5. Die stabilisierende Wandstruktur 44 mit den Wandzügen 13 unterteilt den Wabenkörper 41 in drei gleichgroße Segmente.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 5. Die stabilisierende Wand­ struktur 54 weist acht gerade Wandzüge 33 auf, die den Wabenkörper 51 vor allem in seinem äußeren Bereich verstärken. Die Wandzüge 33 weisen untereinander keinen Knoten auf. Sie setzen jeweils an einer Mantelver­ bindungsstelle 8, senkrecht zu der jeweiligen Tangentialebene an den Rand des Wabenkörpers 51, an und erlauben die Ableitung von etwa senkrecht zu der Tangentialebene auf den Wabenkörper 51 einwirkende Kräfte in das Innere des Wabenkörpers. Die Kräfte werden auf die Struktur der Kanalwän­ de 2 der ersten Dicke übertragen und im Innern des Wabenkörpers 51 verteilt.
Wie die Beispiele zeigen, weisen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Wabenkörpers einen ähnlichen Aufbau auf wie bisher bekannte Wabenkörper. Sie können nach den gleichen Verfahren wie die bisher bekannten Waben­ körper hergestellt werden. Wabenkörper mit stabilisierenden Wandstrukturen sind daher zu etwa den gleichen Kosten herstellbar.
Bezugszeichenliste
11
,
21
,
31
,
41
,
51
Wabenkörper
2
Kanalwand der ersten Dicke
3
Kanalwand der zweiten Dicke
14
,
24
,
34
,
44
,
54
stabilisierende Wandstruktur
5
Knoten
6
Mantel
7
Kanal
8
Mantelverbindungsstelle
12
geschlossen umlaufender Wandzug
13
gerader Wandzug der zweiten Dicke
16
ovaler Mantel
22
Wandzug der ersten Dicke
23
Wandzug, durch zwei Knoten führend
33
Wandzug, nicht durch Knoten führend
α Winkel

Claims (13)

1. Extrudierter Wabenkörper (11; 21; 31; 41; 51), insbesondere Katalysa­ tor-Trägerkörper, mit einer Vielzahl für ein Fluid durchströmbarer Kanäle (7), von denen zumindest ein Teil mit Kanalwänden (2) einer ersten Dicke und zumindest ein Teil mit Kanalwänden (3) einer zweiten Dicke berandet und/oder voneinander getrennt ist, wobei die erste Dicke kleiner als die zweite Dicke ist und wobei der Wabenkörper (11; 21; 31; 41; 51) eine ihn stabilisierende Wandstruktur (14; 24; 34; 44; 54) aufweist, die mit Kanalwänden (3) der zweiten Dicke gebildet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die stabilisierende Wandstruktur (14; 24; 34; 44; 54) eine Mehrzahl von annähernd geraden Wandzügen (13, 23, 33) der zweiten Dicke auf­ weist, die sich, quer zu dem lokalen Verlauf des Wabenkörperrandes, von jeweils einer Außenseite aus in das Innere des Wabenkörpers (11; 21; 31; 41; 51) erstrecken oder den Wabenkörper (11; 21; 31; 41; 51) durchziehen.
2. Wabenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl der Wandzüge (13, 23) das Innere des Wabenkörpers (11; 21; 31; 41) von der Außenseite zu einer gegenüberliegenden Außenseite durchziehen.
3. Wabenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl der Wandzüge (13, 23) sich mindestens bis zu einem gemeinsamen Knoten (5), an dem sie miteinander verbunden sind, im Innern des Wabenkörpers (1; 11) erstrecken.
4. Wabenkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stabili­ sierende Wandstruktur (14) mindestens vier der Wandzüge (13) aufweist, die sich in dem Knoten (5) kreuzen.
5. Wabenkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die minde­ stens vier Wandzüge (13), im Querschnitt des Wabenkörpers (11), an dem Knoten (5) etwa gleich große Winkel (α) zwischen sich einschlie­ ßen.
6. Wabenkörper nach Anspruch 5, der ungefähr rotationssymmetrische Außenflächen aufweist und dessen Kanäle (7) ihn etwa parallel zur Rotationssachse durchziehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Knoten (5) ungefähr auf der Rotationsachse liegt.
7. Wabenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß ein größerer Teil der Kanalwandflächen im Innern des Waben­ körpers (11; 21; 31; 41; 51) von den Kanalwänden (2) der ersten Dicke als von den Kanalwänden (3) der zweiten Dicke gebildet ist, und daß die erste Dicke mindestens 20% kleiner als die zweite Dicke ist.
8. Wabenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Dicke einen Wert zwischen 20 µm und 60 µm hat, vorzugsweise etwa 30 µm.
9. Wabenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Vielzahl von geschlossen umlaufenden Wandzügen (12) in unterschiedlichen, jeweils etwa konstanten Abständen zum Außenumfang des Wabenkörpers (11) angeordnet sind, so daß im Querschnitt ring­ segmentartige Bereiche gebildet sind.
10. Wabenkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der geschlossen umlaufenden Wandzüge (12) die erste Dicke hat.
11. Wabenkörper nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß quer zu den geschlossen umlaufenden Wandzügen (12) weitere Kanal­ wände (2) die ringsegmentartigen Bereiche unterteilen.
12. Wabenkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsflächen aller Kanäle (7) etwa gleich groß sind.
13. Extrudierter Wabenkörper (11; 21; 31), insbesondere Katalysator-Trä­ gerkörper, mit einer Vielzahl für ein Fluid durchströmbarer Kanäle (7), von denen zumindest ein Teil mit Kanalwänden (2) einer ersten Dicke und zumindest ein Teil mit Kanalwänden (3) einer zweiten Dicke beran­ det und/oder voneinander getrennt ist, wobei die erste Dicke kleiner als die zweite Dicke ist und wobei der Wabenkörper (11; 21; 31) eine ihn stabilisierende Wandstruktur (14; 24; 34) aufweist, die mit Kanalwänden (3) der zweiten Dicke gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die sta­ bilisierende Wandstruktur (14; 24; 34) eine Mehrzahl annähernd gerader Wandzüge (13; 23) der zweiten Dicke aufweist, die sich von jeweils einer Stelle am Rand des Wabenkörpers (11; 21; 31) durch das Innere des Wabenkörpers (11; 21; 31) zu einer anderen Stelle am Rand erstrecken.
DE19704144A 1997-02-04 1997-02-04 Extrudierter Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur Withdrawn DE19704144A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704144A DE19704144A1 (de) 1997-02-04 1997-02-04 Extrudierter Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur
TW086118996A TW377380B (en) 1997-02-04 1997-12-16 Extruded honeycomb body, in particular a catalyst converter carrier body, with reinforced wall structure
MYPI97006344A MY123113A (en) 1997-02-04 1997-12-27 Extruded honeycomb body, in particular a catalytic converter carrier body, with reinforced wall structure
JP53252098A JP4860801B2 (ja) 1997-02-04 1998-01-28 触媒コンバータキャリア本体を構成するハニカム本体
CNB988022117A CN1154541C (zh) 1997-02-04 1998-01-28 带有一加强壁结构的挤制式蜂窝体,特别是催化剂载体
RU99118888/12A RU2195998C2 (ru) 1997-02-04 1998-01-28 Экструдированный сотовый элемент, в частности корпус-носитель катализатора, с усиленной структурой стенок
PCT/EP1998/000439 WO1998033593A1 (de) 1997-02-04 1998-01-28 Extrudierter wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper, mit verstärkter wandstruktur
AU66165/98A AU6616598A (en) 1997-02-04 1998-01-28 Extruded honeycomb body, in particular catalyst support body, with a reinforced wall structure
DE19880077T DE19880077B4 (de) 1997-02-04 1998-01-28 Extrudierte Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur
US09/368,137 US6391421B1 (en) 1997-02-04 1999-08-04 Extruded honeycomb body, in particular a catalytic converter carrier body, with reinforced wall structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704144A DE19704144A1 (de) 1997-02-04 1997-02-04 Extrudierter Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704144A1 true DE19704144A1 (de) 1998-08-06

Family

ID=7819257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704144A Withdrawn DE19704144A1 (de) 1997-02-04 1997-02-04 Extrudierter Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur
DE19880077T Expired - Fee Related DE19880077B4 (de) 1997-02-04 1998-01-28 Extrudierte Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19880077T Expired - Fee Related DE19880077B4 (de) 1997-02-04 1998-01-28 Extrudierte Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6391421B1 (de)
JP (1) JP4860801B2 (de)
CN (1) CN1154541C (de)
AU (1) AU6616598A (de)
DE (2) DE19704144A1 (de)
MY (1) MY123113A (de)
RU (1) RU2195998C2 (de)
TW (1) TW377380B (de)
WO (1) WO1998033593A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020585A1 (de) 1999-01-13 2000-07-19 HOFFMANN, Mathias Mehrlagiges Bauelement

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113290C1 (de) 2001-03-16 2002-08-08 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum Herstellen von extrudierten Wabenkörpern und Extrudierwerkzeug
JP5052717B2 (ja) 2001-05-02 2012-10-17 日本碍子株式会社 ハニカム構造体、及びそれを用いたハニカムフィルター、コンバーターシステム
JP4282960B2 (ja) * 2001-08-30 2009-06-24 日本碍子株式会社 高強度ハニカム構造体、その成形方法及びハニカム構造コンバーター
DE102006035053A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Filterelement und Rußfilter mit geometrisch ähnlichen Kanälen
WO2007119498A1 (en) * 2006-03-15 2007-10-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Honeycomb structure body composed of a plurality of hexagonal cells
US7575793B2 (en) * 2006-03-31 2009-08-18 Corning Incorporated Radial cell ceramic honeycomb structure
DE102006045164A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Filterelement, insbesondere zur Filterung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
AU2009287378B2 (en) * 2008-08-27 2014-11-13 Vida Holdings Corp. Ltd. Catalytic converter apparatus
US20100154370A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Caterpillar Inc, System and methods for particulate filter
JP5700517B2 (ja) * 2010-11-30 2015-04-15 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP5700518B2 (ja) * 2010-11-30 2015-04-15 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
US9260999B2 (en) * 2012-07-19 2016-02-16 Vida Fresh Air Corp. Apparatus and method for engine backpressure reduction
JP6719446B2 (ja) * 2014-07-25 2020-07-08 コーニング インコーポレイテッド 欠陥耐性ハニカム構造体
DE102014225629A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Hug Engineering Ag Wabenkörper, Extrusionswerkzeug, Verfahren zur Herstellung eines Wabenkörpers und Verfahren zur Herstellung eines Extrusionswerkzeugs
US10598068B2 (en) 2015-12-21 2020-03-24 Emissol, Llc Catalytic converters having non-linear flow channels
US10648392B2 (en) * 2016-10-11 2020-05-12 Progress Rail Locomotive Inc Large diesel engineer aftertreatment system
EP3727773B1 (de) 2017-12-22 2022-07-13 Corning Incorporated Extrusionsmatrize
WO2019191354A1 (en) 2018-03-29 2019-10-03 Corning Incorporated Honeycomb bodies with varying cell densities and extrusion dies for the manufacture thereof

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54150406A (en) * 1978-05-18 1979-11-26 Nippon Soken Ceramic honeycomb structure
JPS57191421A (en) * 1981-05-19 1982-11-25 Yamaha Motor Co Ltd Engine with supercharger
JPS5819743A (ja) * 1981-07-24 1983-02-04 Pioneer Video Corp 記録情報読取装置における光学系駆動装置
US4416676A (en) * 1982-02-22 1983-11-22 Corning Glass Works Honeycomb filter and method of making it
DE3664361D1 (en) * 1985-07-25 1989-08-17 Interatom Mounting device for a metallic flue gas catalyst support body, and method of manufacturing it
JPS6340777A (ja) * 1986-08-05 1988-02-22 日本碍子株式会社 コ−ジエライトハニカム構造体及びその製造方法
EP0232621B1 (de) * 1985-12-27 1990-05-23 Ngk Insulators, Ltd. Katalysatorträger mit Cordierit-Honigwabenstruktur und Methode zu dessen Herstellung
DE3601011A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Interatom Metallischer katalysatorkoerper mit waermestrahlungsschutz
JPH0356354Y2 (de) * 1986-04-08 1991-12-18
ES2014333B3 (es) * 1987-01-15 1990-07-01 Emitec Ges Fur Emissionstechnologie Mbh Cuerpo portante de catalizador, con tubo envolvente acortado.
US4902216A (en) * 1987-09-08 1990-02-20 Corning Incorporated Extrusion die for protrusion and/or high cell density ceramic honeycomb structures
DE3733402A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-13 Emitec Emissionstechnologie Katalysatoranordnung mit stroemungsleitkoerper
JPH01163436A (ja) * 1987-12-17 1989-06-27 Toyota Motor Corp 希薄燃焼内燃機関の空燃比制御装置
DE8801788U1 (de) * 1988-02-11 1989-06-15 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 53797 Lohmar Katalysator-Trägerkörper mit S-förmigen, teilweise verstärkten Blechlagen
DE3809490C1 (de) * 1988-03-22 1989-05-11 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
JP2505261B2 (ja) * 1988-09-29 1996-06-05 日本碍子株式会社 セラミック熱交換体およびその製造法
US5294411A (en) * 1989-04-17 1994-03-15 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Honeycomb body with heatable catalytic active coating
DE8909128U1 (de) * 1989-07-27 1990-11-29 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 5204 Lohmar Wabenkörper mit internen Anströmkanten, insbesondere Katalysatorkörper für Kraftfahrzeuge
ES2060300T3 (es) * 1990-04-12 1994-11-16 Ngk Insulators Ltd Calentador y convertidor catalitico.
AU650120B2 (en) * 1991-04-22 1994-06-09 Corning Incorporated Catalytic reactor system
DE4129893A1 (de) * 1991-09-09 1993-03-11 Emitec Emissionstechnologie Anordnung zur temperaturmessung und/oder heizung und deren verwendung in einem wabenkoerper, insbesondere katalysator-traegerkoerper
JP3400829B2 (ja) * 1992-07-23 2003-04-28 株式会社ノリタケカンパニーリミテド モノリス型セラミックフィルター
JP2664119B2 (ja) * 1992-11-20 1997-10-15 日本碍子株式会社 曲りハニカム構造体
JPH06205989A (ja) * 1993-01-08 1994-07-26 Usui Internatl Ind Co Ltd メタルハニカム体
JPH06205988A (ja) * 1993-01-08 1994-07-26 Usui Internatl Ind Co Ltd 排気ガス浄化装置
US5866230A (en) * 1993-01-11 1999-02-02 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Gmbh Extruded honeycomb body of ceramic and/or metallic material with increased flexibility
DE4300477A1 (de) * 1993-01-11 1994-07-14 Emitec Emissionstechnologie Extrudierter Wabenkörper aus keramischem und/oder metallischem Material mit erhöhter Flexibilität
DE4302039A1 (de) * 1993-01-26 1994-07-28 Emitec Emissionstechnologie Katalytischer Konverter mit elektrischer Beheizung
JP3111782B2 (ja) * 1993-10-27 2000-11-27 株式会社ノリタケカンパニーリミテド モノリス型セラミックフィルター
DE19505727A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-22 Emitec Emissionstechnologie Vorrichtung zur katalytischen Umsetzung von Abgasen in einem Abgassystem
US5753339A (en) * 1996-08-09 1998-05-19 General Motors Corporation Catalytic converter substrate with a plurality of cell groups having high and low thermal mass walls
JP3466862B2 (ja) 1997-03-28 2003-11-17 日本碍子株式会社 セラミックハニカム構造体

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020585A1 (de) 1999-01-13 2000-07-19 HOFFMANN, Mathias Mehrlagiges Bauelement
DE19900934A1 (de) * 1999-01-13 2000-08-10 Mathias Hoffmann Mehrlagiges Bauelement
DE19900934C2 (de) * 1999-01-13 2001-06-28 Mathias Hoffmann Mehrlagiges Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
JP4860801B2 (ja) 2012-01-25
TW377380B (en) 1999-12-21
AU6616598A (en) 1998-08-25
CN1154541C (zh) 2004-06-23
JP2001511694A (ja) 2001-08-14
CN1246078A (zh) 2000-03-01
RU2195998C2 (ru) 2003-01-10
DE19880077B4 (de) 2012-02-16
US6391421B1 (en) 2002-05-21
WO1998033593A1 (de) 1998-08-06
MY123113A (en) 2006-05-31
DE19880077D2 (de) 2000-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704144A1 (de) Extrudierter Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit verstärkter Wandstruktur
EP0542775B1 (de) Monolithischer metallischer wabenkörper mit variierender kanalzahl
EP0436533B1 (de) Wabenkörper, insbesondere mit s-förmigen, teilweise verstärkten blechlagen
EP1830042B1 (de) Statischer Mischer und Abgasbehandlungseinrichtung
EP1853800B1 (de) Wabenkörper mit zerklüfteten stirnseiten
DE8908738U1 (de) Wabenkörper mit internen Strömungsleitflächen, insbesondere Katalysatorkörper für Kraftfahrzeuge
EP0542805B1 (de) Wabenkörper mit querschnittsbereichen unterschiedlicher kanalgrössen, insbesondere katalysator-trägerkörper
EP1089819B1 (de) Monolithischer metallischer wabenkörper mit variierender kanalzahl
EP0467217A1 (de) Karte zum Aufbau von durchlässigen Strukturen
DE4345130C1 (de) Hohlzylindrisches Filterelement
EP1789189B1 (de) Metallfolie mit unterschiedlichen einbuchtungen
DE3923094C2 (de) Katalysator-Trägerkörper
DE3517035C1 (de) Matrix fuer einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
EP2250352B1 (de) Wabenkörper mit flexibilitätszonen
EP0969929B1 (de) Wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper, mit verstärkter wandstruktur
EP1179126A1 (de) Katalysatorträgerkörper
DE19922357C1 (de) Wabenkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10130716A1 (de) Wickelmodul zur Crossflow-Filtration
DE102018216841B4 (de) Partikelfilter
EP0678057B1 (de) Extrudierter wabenkörper aus keramischem und/oder metallischem material mit erhöhter flexibilität
EP3615778B1 (de) Metallischer wabenkörper mit haftungsverbessernden mikrostrukturen
WO2024104884A1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung mit einer geschlitzten matrix
WO2022117463A1 (de) Wabenkörper mit spezifischem zelldesign
DE102019213025A1 (de) Katalysator zur Abgasnachbehandlung
DE10104749A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Autoabgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Lapsed due to claiming internal priority