DE19701100A1 - Air-conditioning system esp. for influencing temp. of closed inner housing of switch-cabinet - Google Patents

Air-conditioning system esp. for influencing temp. of closed inner housing of switch-cabinet

Info

Publication number
DE19701100A1
DE19701100A1 DE1997101100 DE19701100A DE19701100A1 DE 19701100 A1 DE19701100 A1 DE 19701100A1 DE 1997101100 DE1997101100 DE 1997101100 DE 19701100 A DE19701100 A DE 19701100A DE 19701100 A1 DE19701100 A1 DE 19701100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan wheel
air conditioning
conditioning device
air
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997101100
Other languages
German (de)
Other versions
DE19701100C2 (en
Inventor
Klaus Kormos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTZ & HERRMANN GMBH, 69115 HEIDELBERG, DE
Original Assignee
Autz & Herrmann Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autz & Herrmann Maschf filed Critical Autz & Herrmann Maschf
Priority to DE1997101100 priority Critical patent/DE19701100C2/en
Publication of DE19701100A1 publication Critical patent/DE19701100A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19701100C2 publication Critical patent/DE19701100C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/206Air circulating in closed loop within cabinets wherein heat is removed through air-to-air heat-exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • H02B1/565Cooling; Ventilation for cabinets

Abstract

The air-conditioning system (1) has a heat-exchanger (3) with inner and outer air ducts (4, 5), sealed against each other and which are in mutual thermal contact. An electric motor (31) is provided, which as well as driving the inner air impeller (28), also drives the external air impeller (26). The electric motor (31) is arranged in a chamber (12), which is separated from the external air duct (4). The electric motor (31) is arranged sealed against the ambient surroundings. The electric motor (31) is an external rotor motor. The chamber (12) contg. the electric motor (31) is in communication with the inner air duct (5). The inner air impeller (28) is arranged in the chamber (12), contg. the electric motor (31).

Description

Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrich­ tung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentan­ spruches 1.The invention relates to an air conditioning device tion with the features of the preamble of the patent saying 1.

Die genannte Klimatisierungseinrichtung ist ins­ besondere zur Kühlung oder Erwärmung des Innenraumes eines Schaltschrankes vorgesehen, der elektrische Be­ triebsmittel enthält. Solche Schaltschränke sind häufig in einer Umgebung aufgestellt, die durch Metallstäube, Ölnebel, Salznebel, Wasserdampf, Rauchgase, Schweißrauch oder ähnliches verunreinigt ist. Derartige Verunreinigun­ gen sind selbstverständlich von den elektrischen Be­ triebsmitteln fernzuhalten, die in dem Schaltschrank angeordnet sind.The air conditioning device is ins especially for cooling or heating the interior of a control cabinet provided, the electrical loading contains lubricants. Such cabinets are common set up in an environment exposed to metal dust, Oil mist, salt mist, water vapor, smoke gases, welding fumes or the like is contaminated. Such contamination are of course from the electrical Be keep away the means of movement in the control cabinet are arranged.

Dazu ist aus der DE 30 45 326 C2 ein Wärmetauscher bekannt, der einen Außenluftkanal und einen Innenluftka­ nal sowie Ein- und Austrittsöffnungen für den jeweiligen Kanal aufweist. Der im wesentlichen quaderförmige Wärme­ tauscher wird durch Plattenpakete gebildet, die den Innenluftkanal bzw. den Außenluftkanal begrenzen. Auf die beiden Enden des Plattenpaketes sind Kästen aufgesetzt, die jeweils ein Gebläse enthalten. Jedes Gebläse enthält durch separate Elektromotoren angetriebene Lüfterräder, die in dem Innenluftkanal und in dem Außenluftkanal jeweils eine Luftströmung aufrechterhalten. Dadurch wird die in dem Schaltschrank befindliche Luft durch den Innenluftkanal geführt, in dem sie die mitgeführte Wärme an die durch den Außenluftkanal geförderte Außenluft abgibt.For this purpose, DE 30 45 326 C2 describes a heat exchanger known, the an outside air duct and an Innenluftka nal as well as inlet and outlet openings for the respective Channel has. The essentially cuboid heat exchanger is formed by plate packs, which the Limit inside air duct or outside air duct. On the  boxes are placed on both ends of the plate pack, which each contain a blower. Each blower contains fan wheels driven by separate electric motors, those in the inside air duct and in the outside air duct maintain an air flow at a time. This will the air in the control cabinet through the Indoor air duct in which they carry the heat to the outside air conveyed through the outside air duct delivers.

Dieser Wärmetauscher wird so an einem Schaltschrank angeordnet, daß die Luftein- und Austrittsöffnungen des Außenluftkanales Verbindung zur Umgebung haben. Über diese Öffnung sind die in dem Außenluftkanal angeordneten Gebläse zugänglich, was die elektrische Sicherheit beein­ trächtigen kann.This heat exchanger is installed on a control cabinet arranged that the air inlet and outlet openings of the Have an outside air duct connection to the environment. over these openings are those arranged in the outside air duct Blower accessible, which affects electrical safety can be pregnant.

Wärmetauschereinrichtungen der genannten Bauart haben darüber hinaus ein nicht unerhebliches Eigenvolu­ men, das von dem Wärmetauscher und den aufgesetzten Gebläsekästen bestimmt wird. Werden derartige Wärmetau­ schereinrichtungen an Schaltschränken vorgesehen, ergibt sich eine häufig unerwünschte Volumenvergrößerung des Gesamtaufbaus.Heat exchanger devices of the type mentioned also have a not inconsiderable volume of their own men, that of the heat exchanger and the attached Blower boxes is determined. Such heat buildup provided on control cabinets, results a frequently undesirable increase in volume of the Overall construction.

Daraus leitet sich die der Erfindung zugrundeliegen­ de Aufgabe ab, eine Klimatisierungseinrichtung zu schaf­ fen, deren Bauart eine erhöhte elektrische Sicherheit ermöglicht. Darüber hinaus sollen derartige Klimatisie­ rungseinrichtungen möglichst effizient und raumsparend ausgebildet sein.This leads to the basis of the invention de task to create an air conditioning system fen, the design of an increased electrical safety enables. In addition, such climate control equipment as efficiently and space-saving as possible be trained.

Diese Aufgabe wird durch die Klimatisierungsein­ richtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.This task will be through the air conditioning direction solved with the features of claim 1.

Die Klimatisierungseinrichtung weist wenigstens eine Gebläseeinrichtung mit einem einzigen Elektromotor auf, der ein den Innenluftkanal beaufschlagendes Innenlüfter­ rad für den Innenkreis und ein den Außenluftkanal für den Außenkreis beaufschlagendes Außenlüfterrad antreibt. Der Elektromotor ist dabei in einem von dem Außenluftkanal getrennten Raum angeordnet und deshalb von außen her unzugänglich. Die Klimatisierungseinrichtung kann deshalb problemlos so ausgebildet sein, daß der gesamte Außen­ luftkanal und die mit diesem in Verbindung stehenden Räume frei von elektrischen Einrichtungen, Betriebsmit­ teln oder Verdrahtungen gehalten ist. Diese Bauart er­ möglicht eine hohe Schutzart, bspw. IP67.The air conditioning device has at least one Blower device with a single electric motor,  the internal fan acting on the indoor air duct wheel for the inner circle and one for the outside air duct Drives the external fan impeller. Of the Electric motor is in one of the outside air duct separate room and therefore from the outside inaccessible. The air conditioning device can therefore be easily designed so that the entire outside air duct and those connected to it Rooms free from electrical equipment, operating or wiring is kept. This design he possible a high degree of protection, e.g. IP67.

Es wird nicht nur ein Schutz nach außen sondern auch ein Schutz des Elektromotors vor Verschmutzung und Be­ schädigung erreicht. Verschmutzungen, insbesondere Me­ tallstäube, die sich ansonsten vor allem, wenn sie magne­ tisch sind, zwischen Stator und Rotor des Elektromotors ansetzen, werden von diesem ferngehalten. Die höhere Schutzart und der Schutz des Motors werden durch einfache Maßnahmen erreicht, ohne daß Spezialmotoren oder Spezial­ techniken zur Anwendung kommen müssen. Zusätzlich wird das Eindringen von Fremdkörpern in den Luftspalt zwischen Rotor und Stator verhindert. Dadurch wird der Einsatz der Klimatisierungseinrichtung in aggressiver Umgebung mög­ lich.It will not only protect you from the outside but also protection of the electric motor against pollution and loading damage reached. Soiling, especially me tall dust, which is otherwise especially when they like are between the stator and rotor of the electric motor start, are kept away from this. The higher one Degree of protection and protection of the motor are simple Measures achieved without special motors or special techniques must be used. In addition, the penetration of foreign bodies into the air gap between Prevents rotor and stator. This will make the use of Air conditioning facility possible in an aggressive environment Lich.

Der Elektromotor, der die beiden Lüfterräder an­ treibt, ist vorzugsweise gegen die Umgebung abgedichtet angeordnet. Ansonsten erforderliche vollständig ge­ schlossene Klemmengehäuse, Leitungen mit resistenten Isolierwerkstoffen sowie Wicklungsabdichtungen an den Statorwicklungen sind nicht weiter erforderlich. Außerdem kann eine elektrische Abschirmung zur Störunterdrückung erreicht werden, ohne daß abgeschirmte Motorzuleitungen erforderlich wären. Mit der gegen die Umgebung abgedich­ teten Anordnung des Elektromotors wird außerdem der Geräuschpegel der Klimatisierungseinrichtung in Grenzen gehalten und gegenüber Geräten mit außenliegenden Lüfter­ motoren vermindert.The electric motor that connects the two fan wheels drives, is preferably sealed against the environment arranged. Otherwise required completely ge closed terminal housings, cables with resistant Insulating materials and winding seals on the Stator windings are no longer required. Furthermore can use an electrical shield to suppress interference can be achieved without shielded motor cables would be required. With the sealed against the environment The arrangement of the electric motor is also the Noise level of the air conditioning system within limits  held and compared to devices with external fans engines reduced.

Die erfindungsgemäße Bauart der Klimatisierungsein­ richtung ermöglicht es, an den Außenluftöffnungen auf Filtermatten zu verzichten, die ansonsten dazu dienen, Stäube von dem Außenluftgebläse und dessen Motor fernzu­ halten. Entsprechend geringer ist der von dem Außenluft­ gebläse zu überwindende Strömungswiderstand, was eine Verminderung der Gebläseleistung ermöglicht. Mit ver­ minderter Gebläseleistung verringert sich neben der Energieaufnahme auch die in der Klimatisierungseinrich­ tung durch die Motoren erzeugte Verlustwärme. Dies kommt der aus dem Schaltschrank abführbaren Verlustwärme zu­ gute, die entsprechend höher ist. Damit erhöht sich sowohl durch den verbesserten Luftdurchsatz in dem Außen­ luftkanal als auch durch die verminderte Verlustleistung die Leistungsfähigkeit der Klimatisierungseinrichtung. Die verminderte Energieaufnahme der Klimatisierungsein­ richtung bedeutet auch eine erhöhte spezifische Wärmelei­ stung, die das Verhältnis zwischen abgeführtem Wärmestrom und dazu erforderlicher Gebläseleistungsaufnahme ist.The type of air conditioning according to the invention direction allows you to open the air vents To omit filter mats, which are otherwise used to Dusts away from the outside air blower and its motor hold. The amount of outside air is correspondingly lower blower to overcome flow resistance, which is a Allows reduction in fan performance. With ver reduced blower output decreases in addition to the Energy intake also in the air conditioning unit heat generated by the motors. This is coming the heat loss that can be dissipated from the control cabinet good ones, which is correspondingly higher. This increases both through the improved air flow in the outside air duct as well as the reduced power loss the performance of the air conditioning system. The reduced energy consumption of the air conditioning direction also means increased specific heat which is the ratio between dissipated heat flow and the required fan power consumption.

Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Bauart der Klimatisierungseinrichtung ein vermindertes Bauvolumen. Beide Lüfterräder werden von einem einzigen Elektromotor angetrieben und deshalb in geringem räumli­ chen Abstand zueinander angeordnet. Diese Bauart führt dazu, daß die Gebläse an lediglich einer Seite des Wärme­ tauschers angeordnet werden können, womit sie in einem einzigen Luftverteilerkasten zusammenfaßbar sind. Das Bauvolumen der Klimatisierungseinrichtung wird deshalb nur von dem Wärmetauscher und einem einzigen Luftverteil­ erkasten bestimmt, so daß im Vergleich zu Bauarten mit zwei Luftverteilerkästen ein deutlich kompakterer Aufbau erreicht wird. In addition, the invention Design of the air conditioning system a reduced Construction volume. Both fan wheels are made by one Electric motor driven and therefore in a small space Chen spaced from each other. This design leads this means that the blowers on only one side of the heat can be arranged with which they are in one only air distribution box can be summarized. The Construction volume of the air conditioning system is therefore only from the heat exchanger and a single air distribution determined cast, so that compared to types with two air distribution boxes a significantly more compact design is achieved.  

Durch den erfindungsgemäßen Aufbau wird außerdem eine erleichterte Wartung möglich. Bspw. in Spinnereien oder im Lebensmittelbereich neigt die durch die Außen­ luftkanal geförderte Umgebungsluft dazu, an dem Lüfterrad Ablagerungen zu hinterlassen. Diese Ablagerungen können eine Unwucht verursachen, die die Lebensdauer der Motor­ lager beeinträchtigt. Um dies zu verhindern, ist es im Rahmen der Wartung gelegentlich erforderlich, das Lüfter­ rad zu reinigen. Bei der Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1 braucht dazu lediglich das Lüfterrad entfernt zu werden. Herkömmlicherweise wäre eine aus Motor und Lüfterrad gebildete Einheit auszubauen.The structure of the invention also easier maintenance possible. E.g. in spinning mills or in the food sector it tends through the outside air duct conveyed ambient air to the fan wheel To leave deposits. These deposits can cause an unbalance that affects the life of the motor warehouse impaired. To prevent this, it is in the As part of the maintenance occasionally required, the fan wheel clean. At the air conditioning facility after Claim 1 only needs the fan wheel removed to become. Conventionally, one would be from engine and Remove the fan wheel unit.

Das Außenlüfterrad kann mit einem die Wartung er­ leichternden Stecksystem mit der Welle verbunden sein, so daß das Außenlüfterrad für Reinigungszwecke problemlos abgenommen werden kann.The external fan wheel can be used for maintenance lightening connector system to be connected to the shaft, so that the external fan wheel for cleaning purposes without problems can be removed.

Nachdem der Elektromotor von dem Außenluftkanal getrennt angeordnet ist, kann der Außenluftkanal zur Übergabe von Wärme an die in dem Innenluftkanal strömende Luft, bspw. zur Beheizung von Innenräumen, auch mit warmen Medien, bspw. heißer Abluft, beaufschlagt werden, die ansonsten den Elektromotor überhitzen würde. Damit können die Innenräume von Schaltschränken auch beheizt werden, um bspw. zu verhindern, daß in dem Innenraum des Schaltschrankes bei ansonsten kalten Außentemperaturen der Taupunkt unterschritten wird.After the electric motor from the outside air duct is arranged separately, the outside air duct for Transfer of heat to the one flowing in the interior air duct Air, for example for heating interiors, also with warm media, e.g. hot exhaust air, that would otherwise overheat the electric motor. In order to the interiors of control cabinets can also be heated to prevent, for example, that in the interior of the Switch cabinet with otherwise cold outside temperatures the dew point is undershot.

Der sowohl das Innenlüfterrad als auch das Außen­ lüfterrad antreibende Elektromotor weist eine geringere Wärmeentwicklung auf als zwei separate Lüftermotoren. Der einzelne Elektromotor braucht weniger als die doppelte Leistung zweier einzelner Lüftermotoren, nachdem die Lagerreibung oder Reibung an Dichtungen nur bei einem Motor überwunden werden muß. Demnach ist die Verlustwärme des einzelnen Elektromotores geringer als die Summe der Verlustwärme bei zwei Motoren. Auch dadurch verbessert sich die spezifische Wärmeleistung des Wärmetauschers.The both the inner fan wheel and the outside fan motor driving electric motor has a lower Heat development on as two separate fan motors. Of the single electric motor needs less than double Performance of two individual fan motors after the Bearing friction or friction on seals only with one Engine must be overcome. Accordingly, the heat loss of the individual electric motor less than the sum of  Heat loss in two motors. This also improved the specific heat output of the heat exchanger.

Das Innenlüfterrad und der Elektromotor können in ein und demselben Raum angeordnet und als Einheit ausge­ bildet sein. Ist dieser als Luftverteilerraum dienende Raum durch ein Metallgehäuse gebildet, ist für die elek­ trischen Zuleitungen keine weitere Abschirmung erforder­ lich. Die Verdrahtung des Elektromotors erfolgt auch hier nur innerhalb des Innenluftkreislaufes, der nach außen hin abgedichtet ist.The inner fan wheel and the electric motor can be in arranged in the same room and made out as a unit be educated. Is this serving as an air distribution space Space formed by a metal case is for the elek no additional shielding is required Lich. The electric motor is also wired here only within the indoor air cycle, the outside is sealed off.

Das Außenlüfterrad und das Innenlüfterrad sind vorzugsweise von einer gemeinsamen Welle getragen. Damit kann die gesamte so gebildete Einheit dynamisch ausge­ wuchtet werden. Der damit verbundene Aufwand ist deutlich geringer als bei Verwendung von separaten Elektromotoren.The outer fan wheel and the inner fan wheel are preferably carried by a common shaft. In order to can dynamically form the entire unit thus formed be balanced. The effort involved is clear less than when using separate electric motors.

Die in unterschiedlichen Räumen angeordneten Lüfter­ räder sind durch eine Zwischenwand getrennt, die eine Öffnung aufweist, durch die die Lüfterräder tragende Welle führt. An der Öffnung ist vorzugsweise eine Dich­ tung vorgesehen, die als Labyrinthdichtung, als Manschet­ tendichtung oder als Radialwellendichtung ausgebildet sein kann. Die Dichtung kann baulich auch mit einem entsprechenden Lager vereinigt sein, das dann als Dicht­ scheibenlager ausgebildet ist.The fans arranged in different rooms wheels are separated by a partition, the one Has opening through which the fan wheels Wave leads. At the opening there is preferably a you device provided as a labyrinth seal, as a sleeve tend seal or designed as a radial shaft seal can be. The seal can structurally also with a corresponding camp be united, then as a seal disc bearing is formed.

Wenn der Wärmetauscher als Kreuzstromwärmetauscher ausgebildet ist, hat dies den Vorteil, daß beide von den Lüfterrädern gebildeten Gebläse im Druckbetrieb arbeiten können, was wegen der guten erzielbaren Förderwirkung vorteilhaft ist. Insbesondere, wenn die Luftkanäle des Wärmetauschers einen relativ hohen Durchströmungswider­ stand aufweisen, ist der Druckbetrieb vorteilhaft. If the heat exchanger is a cross-flow heat exchanger trained, this has the advantage that both of the Fan wheels formed fan work in printing mode can what because of the good achievable funding is advantageous. Especially when the air channels of the Heat exchanger has a relatively high flow resistance stand, printing is advantageous.  

Arbeiten die von den Lüfterrädern gebildeten Gebläse in unterschiedlichem Betrieb, kann ein hinsichtlich der Wärmeübertragung vorteilhafter Gegenstromwärmetauscher verwendet werden, wobei das aus beiden Lüfterrädern gebildete Gebläse dennoch lediglich an einer Seite des Wärmetauschers anzuordnen ist. Dies ergibt einen kom­ pakten Aufbau.The blowers formed by the fan wheels work in different company, one can with regard to Heat transfer advantageous counterflow heat exchanger be used, which consists of both fan wheels formed fan still only on one side of the Heat exchanger is to be arranged. This results in a com compact structure.

Insbesondere bei Verwendung von Kreuzstromwärmetau­ schern ist es vorteilhaft, wenn die Zwischenwand, die zwischen dem Innenlüfterrad und dem Außenlüfterrad an­ geordnet ist und in dem betreffenden Luftkastengehäuse an den Innenluftkanal bzw. den Außenluftkanal anzuschließen­ de Gebläseräume abtrennt, einen Luftleitabschnitt auf­ weist, in dem die Ebene des die Luftströmungen trennenden Wandabschnittes um 90° dreht. Ein solcher Luftleitab­ schnitt kann an der Zwischenwand ausgebildet werden, indem diese zwei voneinander weg gespreizte Schenkel aufweist, die sich an einen ebenen Zwischenwandabschnitt anschließen. Die Schenkel sind nebeneinander angeordnete, flache Abschnitte, die mit ihren einander benachbarten Kanten einen Winkel einschließen, in dem der 90° gedrehte Zwischenwandabschnitt angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein besonders einfacher Aufbau erreicht.Especially when using cross flow heat rope schern it is advantageous if the partition that between the inner fan wheel and the outer fan wheel is arranged and in the air box housing concerned to connect the inside air duct or the outside air duct de separating the blower rooms, an air duct section points in the plane of the separating the air currents Wall section rotates by 90 °. Such an air guide cut can be made on the partition, by spreading these two legs apart has, which is on a flat intermediate wall portion connect. The legs are arranged side by side, flat sections that are adjacent to each other Include edges at an angle where the 90 ° rotated Intermediate wall section is arranged. In this way a particularly simple structure is achieved.

Der zum Antrieb dienende Elektromotor ist vorzugs­ weise ein Außenläufermotor, dessen Läufer mit dem Innen­ lüfterrad fest verbunden ist. Das Außenlüfterrad sitzt auf einem Wellenstummel einer den Außenläufermotor durch­ setzenden Welle. Dadurch kann der Nabenbereich des Außen­ lüfterrades weitgehend freigehalten werden, was eine ungehinderte Luftströmung in diesem Bereich ermöglicht. Wegen der sich dadurch ergebenden guten Förderwirkung des Außenlüfterrades kann dessen Durchmesser kleiner sein als der Durchmesser des Innenlüfterrades. Bei gleicher Luft­ leistung wird der Energiebedarf zum Antrieb des Außen­ lüfterrades gegenüber einem Lüfterrad, dessen Nabe als Außenläufermotor ausgebildet ist, signifikant um bis zu 40% vermindert.The electric motor used to drive is preferred wise an external rotor motor, its rotor with the inside fan wheel is firmly connected. The external fan wheel is seated on a stub shaft through the external rotor motor setting wave. This allows the hub area of the outside fan wheel are largely kept free, which is a allows unimpeded air flow in this area. Because of the resulting good promotional effect of the Outside fan wheel, its diameter can be smaller than the diameter of the inner fan wheel. With the same air performance becomes the energy requirement to drive the outside fan wheel compared to a fan wheel, the hub of which  External rotor motor is designed to significantly up to 40% reduced.

Das Außenlüfterrad kann sowohl starr als auch über ein steuerbares Kupplungsmittel mit dem Elektromotor gekuppelt sein. Die Kupplung kann eine mechanische oder elektrische Kupplung sein, die selbst- oder fremdgesteu­ ert ausgebildet ist. Bspw. kann die Kupplung zur Drehmo­ mentübertragung eine Flüssigkeit enthalten, deren Visko­ sität in einem bestimmten Temperaturbereich mit zunehmen­ der Temperatur zunimmt. Bedarfsweise kann auch eine magnetisch betätigbare Kupplung vorgesehen sein, die von einer Steuereinrichtung in Abhängigkeit von der Luft am Austritt des Innenluftkanales oder von anderen Temperatu­ ren gesteuert wird.The external fan wheel can be both rigid and over a controllable coupling means with the electric motor be coupled. The coupling can be mechanical or be electrical coupling, the self or externally controlled is trained. E.g. can the coupling to the torque contain a liquid, the viscosity of which increase in a certain temperature range the temperature increases. If necessary, a magnetically actuated clutch can be provided by a control device depending on the air at Exit of the internal air duct or of other temperatures ren is controlled.

Die Klimatisierungseinrichtung kann zusätzlich ein vorzugsweise als Wärmepumpe ausgebildetes Kühlgerät enthalten, dessen wärmeabgebendes Element in dem Außen­ luftstrom und dessen wärmeaufnehmendes Element in dem Innenluftstrom angeordnet ist. Damit kann eine Kühlung des Innenraumes eines Schaltschrankes auch bei hohen Außen- und Umgebungstemperaturen erreicht werden. Das Kühlgerät ist vorzugsweise eine Kompressionskältemaschi­ ne.The air conditioning device can also be a preferably designed as a heat pump cooling device included, its heat-emitting element in the outside air flow and its heat absorbing element in the Indoor airflow is arranged. This allows cooling the interior of a control cabinet even at high Outside and ambient temperatures can be reached. The The cooling device is preferably a compression refrigerator no

Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung darge­ stellt. Es zeigen:Further details of advantageous embodiments the invention are mentioned in the subclaims. In the Drawing are embodiments of the invention Darge poses. Show it:

Fig. 1 eine Klimatisierungseinrichtung für einen Schaltschrank mit Kreuzstromwärmetauscher, in einer perspektivischen, schematisierten und teilweise aufgeschnittenen Darstellung; Figure 1 is an air conditioning device for a control cabinet with cross-flow heat exchanger, in a perspective, schematic and partially cut view.

Fig. 2 die Klimatisierungseinrichtung nach Fig. 1 in schematisierter, längsgeschnittener Darstellung und in einem anderen Maßstab; FIG. 2 shows the air conditioning device according to FIG. 1 in a schematic, longitudinal section and on a different scale;

Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform einer an einem Schaltschrank montierten Klimatisierungs­ einrichtung mit Kreuzstromwärmetauscher, in schematisierter, längsgeschnittener Darstel­ lung; Fig. 3 shows a modified embodiment of an air conditioning device mounted on a control cabinet with cross-flow heat exchanger, in a schematic, longitudinally sectioned representation;

Fig. 4 die Klimatisierungseinrichtung nach Fig. 3 in einer schematisierten Vorderansicht; FIG. 4 shows the air conditioning device according to FIG. 3 in a schematic front view;

Fig. 5 ein zu den Klimatisierungseinrichtungen nach den Fig. 1 bis 4 gehöriges Gebläse in einer schematisierten Draufsicht; Figure 5 is a due to the air-conditioning devices of Figures 1 to 4 blower in a schematic plan view..;

Fig. 6 einen Schaltschrank mit einer Klimatisierungs­ einrichtung mit Gegenstromwärmetauscher, in einer vereinfachten, längsgeschnittenen Dar­ stellung; Fig. 6 shows a control cabinet with an air conditioning device with counterflow heat exchanger, in a simplified, longitudinal section Dar;

Fig. 7 die Klimatisierungseinrichtung nach Fig. 6 in einer schematisierten Vorderansicht; FIG. 7 shows the air conditioning device according to FIG. 6 in a schematic front view;

Fig. 8 ein zu der Klimatisierungseinrichtung nach den Fig. 8 to the air conditioning device according to the

Fig. 6 und 7 gehöriges Gebläse mit Innenlüfter­ rad und Außenlüfterrad, in einer vereinfachten Draufsicht;Rad Figures 6 and 7 belonging fan with internal fan and external fan, in a simplified top view.

Fig. 9 einen Schaltschrank mit einer daran montierten Klimatisierungseinrichtung, die einen Kälte­ erzeuger enthält, in einer schematisierten Längsschnittdarstellung; und Figure 9 is a cabinet having mounted thereon air conditioning apparatus containing a refrigerating unit, in a schematic longitudinal sectional view. and

Fig. 10 die Klimatisierungseinrichtung nach Fig. 9 in einer schematisierten Vorderansicht. Fig. 10 shows the air conditioning apparatus of FIG. 9 in a schematic front view.

Beschreibungdescription

In Fig. 1 ist eine bspw. zur Kühlung eines Schalt­ schrankes vorgesehene Klimatisierungseinrichtung 1 ver­ anschaulicht, in deren Gehäuse 2 ein Wärmetauscher 3 angeordnet ist. Der Wärmetauscher 3 ist in den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispielen der Klimatisierungseinrichtung 1 als Kreuzstromwärmetauscher ausgebildet. Der Wärmetauscher 3 weist einen Außenluftka­ nal 4 und einen Innenluftkanal 5 auf, die voneinander luft- oder wenigstens staubdicht getrennt sind und mit­ einander in thermischem Kontakt stehen. Der Wärmetauscher 3 wird durch ein entsprechendes Plattenpaket, vorzugs­ weise aus Aluminiumblech, gebildet. Bei dem Wärmetauscher 3 nach dem Kreuzstromprinzip ist der Innenluftkanal 5 quer zu dem Außenluftkanal 4 geführt. Die jeweiligen Eingänge 6, 7 des Außen- bzw. Innenluftkanales 4, 5 sind an dem ansonsten etwa quaderförmigen Wärmetauscher 3 über Eck angeordnet.In Fig. 1, for example, provided for cooling a switching cabinet provided air conditioning device 1 ver, in the housing 2, a heat exchanger 3 is arranged. In the exemplary embodiments of the air conditioning device 1 shown in FIGS. 1 to 4, the heat exchanger 3 is designed as a cross-flow heat exchanger. The heat exchanger 3 has an outside air duct 4 and an inner air duct 5 which are separated from one another in an airtight or at least dustproof manner and are in thermal contact with one another. The heat exchanger 3 is formed by a corresponding plate pack, preferably made of aluminum sheet. In the heat exchanger 3 according to the cross flow principle, the inner air duct 5 is guided transversely to the outer air duct 4 . The respective inputs 6 , 7 of the outside or inside air duct 4 , 5 are arranged on the otherwise approximately cuboidal heat exchanger 3 in a corner.

In dem Innenraum des Gehäuses 2 ist in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Wärmetauscher 3 eine Luftver­ teilerkammer 8 ausgebildet, in der durch eine Zwischen­ wand 9 ein mit dem Eingang 6 des Außenluftkanales 4 in Verbindung stehender Gebläseraum 11 und ein mit dem Eingang 7 des Innenluftkanales 5 in Verbindung stehender weiterer Gebläseraum 12 abgeteilt sind. Die Zwischenwand 9 unterteilt den Innenraum des Gehäuses 4 mit ihrem planen Abschnitt 13 planparallel zu den Flachseiten 14, 15 des quaderförmigen Gehäuses 2. An den planen Abschnitt 13 schließt sich ein Luftleitabschnitt 16 an. Dieser enthält einen dreieckförmigen, um 90° gegenüber dem Ab­ schnitt 13 gedreht angeordneten Wandabschnitt 17, der mit seiner Spitze eine Biegekante 18 berührt. Von dieser erstrecken sich zwei Schenkel 21, 22 weg, deren aufein­ ander zu weisenden Kanten mit dem Wandabschnitt 17 ver­ bunden sind und einen Winkel miteinander einschließen. Die Schenkel 21, 22 verschließen die Gebläseräume 11, 12 in Richtung auf den Wärmetauscher 3, so daß jedem Geblä­ seraum 11, 12 jeweils der entsprechende Eingang 6, 7 des Außenluftkanals 4 bzw. des Innenluftkanals 5 zugeordnet ist.In the interior of the housing 2 in the immediate vicinity of the heat exchanger 3, an Luftver divider chamber 8 is formed, in which through an intermediate wall 9 with the input 6 of the outside air duct 4 in connection with the blower chamber 11 and with the input 7 of the inside air duct 5 in Connected further blower room 12 are divided. The intermediate wall 9 divides the interior of the housing 4 with its flat section 13 plane-parallel to the flat sides 14 , 15 of the cuboid housing 2 . An air guiding section 16 adjoins the flat section 13 . This contains a triangular, 90 ° with respect to the section 13 rotated arranged wall section 17 , which touches a bending edge 18 with its tip. From this, two legs 21 , 22 extend away, the edges of which are to be pointed at one another, are connected to the wall section 17 and enclose an angle with one another. The legs 21 , 22 close the fan spaces 11 , 12 in the direction of the heat exchanger 3 , so that each fan space 11 , 12 is assigned the corresponding input 6 , 7 of the outside air duct 4 and the inside air duct 5 , respectively.

In dem Gebläseraum 11 ist ein Außenlüfterrad 26 angeordnet, das als Radiallüfter ausgebildet ist und über eine in Fig. 1 lediglich schematisch angedeutete Ansaug­ öffnung 27 Außenluft ansaugen kann. Wie insbesondere auch aus Fig. 2 ersichtlich, ist in dem Gebläseraum 12 ein Innenlüfterrad 28 angeordnet, daß den Eingang 7 des Innenluftkanales 5 mit Innenluft beaufschlagt, die es über eine in dem Gehäuse 2 angeordnete Öffnung 29 an­ saugt.In the blower chamber 11 there is an external fan wheel 26 , which is designed as a radial fan and can suck in outside air via an intake opening 27 , which is only schematically indicated in FIG. 1. As can also be seen in particular from FIG. 2, an inner fan wheel 28 is arranged in the blower chamber 12 that acts on the inlet 7 of the inner air duct 5 with inner air, which it sucks through an opening 29 arranged in the housing 2 .

Das Außenlüfterrad 26 und das Innenlüfterrad 28 sind von einem gemeinsamen Elektromotor 31 angetrieben, der an der Zwischenwand 9 gehalten ist. Der Elektromotor 31 ist als Außenläufer ausgebildet, wobei seine durchgehende Welle 32 die Zwischenwand 9 bei einer entsprechenden Öffnung durchragt. An der Öffnung ist eine Wellendichtung 33 angeordnet, die den Gebläseraum 12 und den Elektromo­ tor 31 von dem Gebläseraum 11 trennt. Die Welle 32 des in Fig. 5 separat veranschaulichten Gebläses durchsetzt den Elektromotor 31, der mit seinem Stator 34 an der Zwi­ schenwand 9 gehalten ist, und trägt an ihrem von dem Außenlüfterrad 26 abliegenden Ende den Läufer 35. Dieser ist an seinem Außenumfang mit dem Innenlüfterrad 28 verbunden, das somit ebenfalls von der Welle 32 getragen ist. Die Welle 32 ragt anderenends mit einem Wellenstumpf in den Gebläseraum.The outer fan wheel 26 and the inner fan wheel 28 are driven by a common electric motor 31 which is held on the intermediate wall 9 . The electric motor 31 is designed as an external rotor, with its continuous shaft 32 projecting through the intermediate wall 9 with a corresponding opening. At the opening, a shaft seal 33 is arranged, which separates the blower chamber 12 and the electric gate 31 from the blower chamber 11 . The shaft 32 of the blower illustrated separately in FIG. 5 passes through the electric motor 31 , which is held with its stator 34 on the intermediate wall 9 , and carries the rotor 35 at its end remote from the outer fan wheel 26 . This is connected on its outer circumference to the inner fan wheel 28 , which is thus also carried by the shaft 32 . At the other end, the shaft 32 projects into the blower chamber with a stub shaft.

In dem Gehäuse 2 ist eine weitere Öffnung 37 ausge­ bildet, die mit dem Ausgang des Innenluftkanales 5 kom­ muniziert. Eine weitere Öffnung 38 bringt den Ausgang des Außenluftkanales 4 mit der Umgebungsluft in Verbindung.In the housing 2 , a further opening 37 is formed, which communicates with the output of the inner air duct 5 com. Another opening 38 connects the outlet of the outside air duct 4 to the ambient air.

Die insoweit beschriebene Klimatisierungseinrichtung 1 arbeitet wie folgt:
Die Klimatisierungseinrichtung 1 ist bspw. an der Seitenwand eines nicht weiter veranschaulichten Schalt­ schrankes derart montiert, daß lediglich die Ansaugöff­ nung 27 und die Öffnung 38 von außen her zugänglich sind. Bei laufendem Elektromotor 31 fördert das Außenlüfterrad 26 Außenluft entlang des in Fig. 1 mit 41 bezeichneten Weges durch den Wärmetauscher 3. Der Elektromotor 31 treibt zugleich das Innenlüfterrad 28 an, das aus dem Innenraum des Schaltschrankes Luft absaugt und entlang des in Fig. 1 mit 42 bezeichneten Weges durch den Wärme­ tauscher 3 in den Innenraum zurückfördert. Dabei gibt die Innenluft in dem Wärmetauscher Wärme an die in der Regel vergleichsweise kältere Außenluft ab, die sich dabei erwärmt und durch die Öffnung 38 erwärmt an die Umgebung abgegeben wird. Dabei sind der Außenluftkreis und der Innenluftkreis voneinander getrennt und der Elektromotor 31 ist in dem Innenluftkreis angeordnet.
The air conditioning device 1 described so far operates as follows:
The air conditioning device 1 is, for example, mounted on the side wall of a switching cabinet, not shown, such that only the intake opening 27 and the opening 38 are accessible from the outside. With the electric motor 31 running, the external fan wheel 26 conveys outside air along the path designated 41 in FIG. 1 through the heat exchanger 3 . The electric motor 31 also drives the inner fan wheel 28 , which sucks air out of the interior of the control cabinet and conveys it back along the path designated by 42 in FIG. 1 through the heat exchanger 3 into the interior. The inside air in the heat exchanger emits heat to the generally comparatively colder outside air, which heats up and is released to the surroundings through the opening 38 . The outside air circuit and the inside air circuit are separated from one another and the electric motor 31 is arranged in the inside air circuit.

In den Fig. 3 und 4 ist eine abgewandelte Ausfüh­ rungsform der Klimatisierungseinrichtung 1 veranschau­ licht, deren Wärmetauscher 3 ebenfalls ein Kreuzstromwär­ metauscher ist. Soweit die in den Fig. 3 und 4 veran­ schaulichte Klimatisierungseinrichtung 1 mit der vor­ stehend beschriebenen Klimatisierungseinrichtung überein­ stimmt, werden ohne erneute Bezugnahme die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei die vorige Beschreibung entsprechend gilt.In FIGS. 3 and 4 is a modified form of the air-conditioning device exporting approximately 1 illustrates, the heat exchanger 3 also is a Kreuzstromwär exchanger. To the extent that the air-conditioning device 1 illustrated in FIGS . 3 and 4 matches the air-conditioning device described above, the same reference numerals are used without renewed reference, the previous description correspondingly applying.

Im Unterschied zu der vorstehend beschriebenen Klimatisierungseinrichtung weist die in den Fig. 3 und 4 veranschaulichte Klimatisierungseinrichtung 1, die in der Wand eines punktiert angedeuteten Schaltschrankes 50 angeordnet ist, einen abweichend angeordneten Wärmetau­ scher 3 auf. Der Wärmetauscher 3 ist als Kreuzstromwärme­ tauscher ausgebildet und hat, wie Fig. 4 erkennen läßt, in Vorderansicht einen quadratischen Umriß. Zur Symme­ trierung der Strömungsverhältnisse bezüglich der Luft­ beaufschlagung seiner Eingänge 6, 7 ist der Wärmetauscher 3 symmetrisch so angeordnet, daß seine den Eingang 6 von dem Eingang 7 trennende Kante 51 an den Wandabschnitt 17 der Zwischenwand 9 anschließt.In contrast to the air conditioning device described above, the air conditioning device 1 illustrated in FIGS. 3 and 4, which is arranged in the wall of a switch cabinet 50 indicated by a dotted line, has a heat exchanger 3 arranged differently. The heat exchanger 3 is designed as a cross-flow heat exchanger and, as shown in FIG. 4, has a square outline in front view. For symmetry is the flow conditions tration respect to the air impingement its inputs 6, 7, the heat exchanger 3 is arranged symmetrically such that its input 6 of the input 7 separating edge 51 adjoining the wall section 17 of the intermediate wall. 9

Der Außenluftkreislauf führt von der Ansaugöffnung 27 durch die Gebläsekammer 11 und den Außenluftkanal 4 zu der in der vorderen Flachseite 14 des Gehäuses 2 angeord­ neten Öffnung 38. Der Innenluftkreislauf führt von der Absaugöffnung 29 durch die Gebläsekammer 12 und den Innenluftkanal 5 zu der Öffnung 37, die an der in dem Innenraum des Schaltschrankes 50 angeordneten Flachseite 15 des Gehäuses 2 angeordnet ist. Beide Luftkreisläufe sind staub- und wasserdicht voneinander getrennt, so daß in der Außenluft enthaltene Verunreinigungen von dem Innenluftkreislauf und dem Elektromotor 31 ferngehalten werden.The outside air circuit leads from the suction opening 27 through the blower chamber 11 and the outside air duct 4 to the opening 38 in the front flat side 14 of the housing 2 . The internal air circuit leads from the suction opening 29 through the blower chamber 12 and the internal air duct 5 to the opening 37 , which is arranged on the flat side 15 of the housing 2 arranged in the interior of the control cabinet 50 . Both air circuits are separated from one another in a dustproof and watertight manner, so that impurities contained in the outside air are kept away from the inside air circuit and the electric motor 31 .

In den Fig. 6 und 7 ist ein weiteres Ausführungsbei­ spiel der erfindungsgemäßen Klimatisierungseinrichtung 1 veranschaulicht, die, soweit sie mit den vorstehend beschriebenen Klimatisierungseinrichtungen nach den Fig. 1 bis 4 übereinstimmt, ohne erneute Bezugnahme mit den gleichen Bezugszeichen versehen ist, wobei die Beschrei­ bung entsprechend gilt.In Figs. 6 and 7 is another Ausführungsbei play of the air conditioning apparatus 1 of the invention illustrates that, as far as it coincides with the above-described air-conditioning means of FIGS. 1 to 4, provided without a new reference by the same reference numerals, and the Descripti applies accordingly.

Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Klimatisierungseinrichtungen ist der Wärmetauscher 3 als Gegenstromwärmetauscher ausgebildet. Sein Außenluftkanal 4 und sein Innenluftkanal 5 sind in zueinander parallelen Richtungen geführt, wobei sie gegensinnig durchströmt werden. Dies ermöglicht einen besonders guten Wärmeaus­ tausch zwischen Innen- und Außenluftkreislauf.In contrast to the air conditioning devices described above, the heat exchanger 3 is designed as a counterflow heat exchanger. Its outside air duct 4 and its inside air duct 5 are guided in mutually parallel directions, with flow through them in opposite directions. This enables a particularly good heat exchange between the indoor and outdoor air circuit.

Der Wärmetauscher 3 ist an einer Seite, an der sowohl der Außenluftkanal 4 als auch der Innenluftkanal 5 eine Öffnung aufweisen, an einen Luftverteilerkasten 52 angeschlossen, der das Außenlüfterrad 26 und das Innen­ lüfterrad 27 enthält. Beide Lüfterräder 26, 28 sind von ein und demselben Elektromotor 31 angetrieben, der in dem zu dem Innenkreislauf gehörigen Gebläseraum 12 sitzt.The heat exchanger 3 is connected on one side, on which both the outside air duct 4 and the inside air duct 5 have an opening, to an air distribution box 52 , which contains the outside fan wheel 26 and the inside fan wheel 27 . Both fan wheels 26 , 28 are driven by one and the same electric motor 31 , which is seated in the blower chamber 12 belonging to the internal circuit.

Das von dem Innenlüfterrad 28 über die Zwischenwand 9 separierte Außenlüfterrad 26 arbeitet saugend auf den Außenluftkanal 4. Zu diesem Zweck ist das Außenlüfterrad 26 gegen die ausgangsseitige Öffnung des Außenluftkanals 4 mit einem Leitblech 53 abgeschirmt, das eine zu der Saugseite des Außenlüfterrades 26 führende Öffnung 54 aufweist. Zur Entlüftung der von dem Leitblech 53 und der Zwischenwand 9 definierten Kammer nach außen weist das Gehäuse 2 an entsprechender Stelle vorgesehene, nicht weiter dargestellte Austrittsöffnungen auf.The outer fan wheel 26 , which is separated from the inner fan wheel 28 via the intermediate wall 9, works by suction on the outside air duct 4 . For this purpose, the outer fan wheel 26 is shielded from the outlet-side opening of the outside air duct 4 by a baffle 53 which has an opening 54 leading to the suction side of the outer fan wheel 26 . To vent the chamber defined by the baffle plate 53 and the intermediate wall 9 to the outside, the housing 2 has outlet openings provided at a corresponding point and not shown.

Bei der in den Fig. 6 und 7 veranschaulichten Klima­ tisierungseinrichtung ist das Außenlüfterrad 26 zu dem Innenlüfterrad 28 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Zur Kosteneinsparung ist es jedoch auch möglich, ein Außen­ lüfterrad 26 zu verwenden, das mit dem Innenlüfterrad 28 übereinstimmt, wie es in Fig. 8 veranschaulicht ist. Bei dieser Ausführungsform weist die den Elektromotor 31 tragende Zwischenwand 9 zur Aufnahme des Elektromotores 31 einen Bereich 56 auf, der gegen die übrige Zwischen­ wand 9 in Richtung auf das Außenlüfterrad 26 hin parallel versetzt ist. Auf diese Weise wird ein ausreichender Abstand zwischen der Zwischenwand 9 und dem Luftein­ trittsbereich 57 des Außenlüfterrades 26 geschaffen. In the air conditioning device illustrated in FIGS . 6 and 7, the outer fan wheel 26 is mirror-symmetrical to the inner fan wheel 28 . To save costs, however, it is also possible to use an outer fan wheel 26 which corresponds to the inner fan wheel 28 , as illustrated in FIG. 8. In this embodiment, the electric motor 31 has the bearing intermediate wall 9 for accommodating the electric motor 31 a portion 56, the wall opposite the rest of the intermediate 9 is offset towards parallel in the direction of the external fan 26th In this way, a sufficient distance between the partition 9 and the air entry area 57 of the outer fan wheel 26 is created.

In den Fig. 9 und 10 ist eine weitere Ausführungs­ form der Klimatisierungseinrichtung 1 veranschaulicht, bei der anstelle eines Wärmetauschers 3 eine Kältemaschi­ ne 61 vorgesehen ist, die als Wärmepumpe wirkt. Diese bewirkt den Wärmeaustausch und fungiert somit als Wärme­ tauscher im weiteren Sinne. Bei der Klimatisierungsein­ richtung 1 ist der Innenluftkreislauf von dem Außenluft­ kreislauf durch eine in dem Gehäuse 2 angeordnete Wand 62 getrennt. Der Innenkreislauf wird von dem Innenlüfterrad 28 und der Außenkreislauf wird von dem Außenlüfterrad 26 umgewälzt, die von dem Elektromotor 31 angetrieben sind und auf der gemeinsamen Welle 32 sitzen.In FIGS. 9 and 10 is another execution form of the air conditioning apparatus 1 illustrated, is provided in which, instead of a heat exchanger 3, a Kältemaschi ne 61, which acts as a heat pump. This causes the heat exchange and thus acts as a heat exchanger in the broader sense. In the Klimatisierungsein device 1 , the indoor air circuit is separated from the outdoor air circuit by a wall 62 arranged in the housing 2 . The inner circuit is circulated by the inner fan wheel 28 and the outer circuit is circulated by the outer fan wheel 26 , which are driven by the electric motor 31 and sit on the common shaft 32 .

In dem Innenkreislauf ist zur Aufnahme von in der Innenluft enthaltenen Wärme ein Verdampfer 63 vorgesehen, der zu der Kältemaschine 61 gehört. Der Verdampfer 63 wird mit Kältemittel gespeist, das von einem Kondensator 64 verflüssigt worden ist. Dieser ist in dem Außenluft­ kreislauf angeordnet und gibt seine Wärme an die durch­ strömende Außenluft ab. Ein zum Betrieb der Kältemaschine 61 erforderlicher Kompressor ist in dem Gehäuse 2 neben dem Gebläse angeordnet.An evaporator 63 , which belongs to the refrigeration machine 61, is provided in the internal circuit to absorb heat contained in the internal air. The evaporator 63 is supplied with refrigerant that has been liquefied by a condenser 64 . This is arranged in the outside air circuit and gives off its heat to the outside air flowing through. A compressor required to operate the refrigeration machine 61 is arranged in the housing 2 next to the blower.

Bedarfsweise kann das Außenlüfterrad 26 bei allen Ausführungsformen der vorstehend beschriebenen Klimati­ sierungseinrichtung 1 über ein nicht weiter veranschau­ lichtes Kupplungsmittel mit der Welle 32 verbunden sein, um das Außenlüfterrad 26 bei ständig laufendem Motor 31 lediglich bedarfsweise zuzuschalten. Das Kupplungsmittel kann bspw. in Abhängigkeit von der Temperatur des Ver­ dampfers 64 oder von anderen Temperaturen, bspw. der Innentemperatur des Schaltschrankes 50 gesteuert sein. Wird eine bestimmte Grenztemperatur überschritten, ver­ bindet das Kupplungsmittel das Außenlüfterrad 26 drehfest mit der Welle 32. Das Kupplungsmittel kann bspw. durch eine reib- oder formschlüssig wirkende, elektrisch betä­ tigte Kupplung gebildet sein, die vorzugsweise nicht in der Gebläsekammer 11 angeordnet ist. Die Kupplung ist dann von einer Steuereinrichtung gesteuert, die ein oder mehrere kritische Größen überwacht.If necessary, the outer fan wheel 26 can be connected to the shaft 32 in all embodiments of the above-described air conditioning device 1 via a coupling means which is not further illustrated, in order to switch on the outer fan wheel 26 only when the motor 31 is running. The coupling means can be controlled, for example, as a function of the temperature of the evaporator 64 or of other temperatures, for example the internal temperature of the control cabinet 50 . If a certain limit temperature is exceeded, the coupling means ver binds the external fan wheel 26 rotatably with the shaft 32nd The coupling means can be formed, for example, by a frictionally or positively acting, electrically actuated coupling, which is preferably not arranged in the blower chamber 11 . The clutch is then controlled by a control device which monitors one or more critical variables.

Das Außenlüfterrad 26 kann bei allen Ausführungsbei­ spielen über ein Steckverbindungssystem mit der Welle 32 verbunden sein, das ein einfaches Lösen des Außenlüfter­ rades 26 von der Welle 32 ermöglicht, bspw. um dieses reinigen zu können. Um beim Wiederzusammenbau eine Un­ wucht der ausgewuchteten, aus Außenlüfterrad 26, Innen­ lüfterrad 28 und Läufer 35 gebildeten Einheit zu ver­ meiden, kann das Steck- oder Verbindungssystem mit einer Verdrehsicherung ausgestattet sein, die die Montage lediglich in einer definierten Drehstellung ermöglicht.The outer fan wheel 26 can play in all Ausführungsbei be connected to the shaft 32 via a plug-in connection system, which enables a simple release of the outer fan wheel 26 from the shaft 32 , for example in order to be able to clean it. In order to avoid an unbalance of the unbalanced unit formed from the outer fan wheel 26 , inner fan wheel 28 and rotor 35 when reassembling, the plug-in or connection system can be equipped with an anti-rotation device which only enables assembly in a defined rotational position.

Bei einer Klimatisierungseinrichtung 1 trennt ein Wärmetauscher einen Innenluftkreis von einem Außenluft­ kreis. Der Wärmetauscher, der bedarfsweise auch durch eine Wärmepumpe oder Kältemaschine 61 gebildet sein kann, weist dazu einen Außenluftkanal 4 und einen Innenluftka­ nal 5 auf, die jeweils von einem Gebläse mit einem Luft­ strom beaufschlagt sind. Die Gebläse werden durch ein in dem Außenluftkreislauf angeordnetes Außenlüfterrad 26 und ein in dem Innenluftkreislauf angeordnetes Innenlüfterrad 28 gebildet, die von einem gemeinsamen Elektromotor 31 angetrieben sind. Dieser ist von dem Außenluftkreislauf getrennt, vorzugsweise in dem Innenluftkreislauf angeord­ net. Er ist einschließlich sämtlicher elektrischer Zulei­ tung somit von der Umgebung separiert, was eine verbes­ serte elektrische Schutzart ermöglicht. Außerdem wird die erforderliche Motorleistung auf diese Weise verringert, was bezogen auf die Leistungsaufnahme der Klimatisie­ rungseinrichtung eine erhöhte spezifische Wärmeleistung der Klimatisierungseinrichtung 1 ermöglicht.In an air conditioning device 1 , a heat exchanger separates an indoor air circuit from an outdoor air circuit. The heat exchanger, which may also be formed by a heat pump or refrigeration machine 61 if necessary, has an outside air duct 4 and an inside air duct 5 , each of which is supplied with air by a blower. The fans are formed by an external fan wheel 26 arranged in the external air circuit and an internal fan wheel 28 arranged in the internal air circuit, which are driven by a common electric motor 31 . This is separated from the outside air circuit, preferably in the inside air circuit. It is thus separated from the surroundings, including all electrical supply lines, which enables an improved electrical protection class. In addition, the required engine power is reduced in this way, which enables an increased specific thermal output of the air conditioning device 1 based on the power consumption of the air conditioning device.

Claims (21)

1. Klimatisierungseinrichtung (1), insbesondere zur Temperaturbeeinflussung von geschlossenen Gehäuseinnen­ räumen, insbesondere Schaltschränken (50),
mit einem Wärmetauscher (3), der einen Innenluftka­ nal (5) und einen Außenluftkanal (4) aufweist, die gegen­ einander abgedichtet sind und die miteinander in thermi­ schen Kontakt stehen,
mit wenigstens einem Außenlüfterrad (26), das mit dem Außenluftkanal (4) in Strömungsverbindung steht und das von einem Antriebsmittel (31) angetrieben ist,
mit wenigstens einem Innenlüfterrad (28), das mit dem Innenluftkanal (5) in Strömungsverbindung steht und das von einem Antriebsmittel (31) angetrieben ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Antriebsmittel (31) ein Elektromotor ist, der sowohl das Innenlüfterrad (28) als auch das Außen­ lüfterrad (26) antreibt, und
daß der Elektromotor (31) in einem Raum (12) an­ geordnet ist, der von dem Außenluftkanal (4) getrennt ist.
1. Air conditioning device ( 1 ), in particular for the temperature influencing of closed housing interiors, in particular switch cabinets ( 50 ),
with a heat exchanger ( 3 ) which has an inner air duct ( 5 ) and an outer air duct ( 4 ) which are sealed against one another and which are in thermal contact with one another,
with at least one external fan wheel ( 26 ) which is in flow connection with the external air duct ( 4 ) and which is driven by a drive means ( 31 ),
with at least one inner fan wheel ( 28 ) which is in flow connection with the inner air duct ( 5 ) and which is driven by a drive means ( 31 ),
characterized by
that the drive means ( 31 ) is an electric motor which drives both the inner fan wheel ( 28 ) and the outer fan wheel ( 26 ), and
that the electric motor ( 31 ) is arranged in a room ( 12 ) which is separated from the outside air duct ( 4 ).
2. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (31) gegen die Umgebung abgedichtet angeordnet ist.2. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the electric motor ( 31 ) is arranged sealed from the environment. 3. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (31) ein Außenläufermotor ist. 3. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the electric motor ( 31 ) is an external rotor motor. 4. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Elektromotor (31) enthaltende Raum (12) mit dem Innenluftkanal (5) in Verbindung steht.4. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the space containing the electric motor ( 31 ) ( 12 ) is in communication with the internal air duct ( 5 ). 5. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenlüfterrad (28) in dem den Elektromotor (31) enthaltenden Raum (12) angeord­ net ist.5. Air conditioning device according to claim 4, characterized in that the inner fan wheel ( 28 ) in the space containing the electric motor ( 31 ) ( 12 ) is angeord net. 6. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenlüfterrad (26) und das Innenlüfterrad (28) von einer gemeinsamen Welle (32) getragen sind.6. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the outer fan wheel ( 26 ) and the inner fan wheel ( 28 ) are carried by a common shaft ( 32 ). 7. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenlüfterrad (28) und das Außenlüfterrad (26) in einander benachbarten, durch eine Zwischenwand (9) getrennten Gebläseräumen (11, 12) angeordnet sind, wobei die das Innenlüfterrad (28) und das Außenlüfterrad (26) tragende Welle (32) durch eine in der Zwischenwand (9) vorgesehene Öffnung geführt ist.7. Air conditioning device according to claim 6, characterized in that the inner fan wheel ( 28 ) and the outer fan wheel ( 26 ) in adjacent, by an intermediate wall ( 9 ) separate blower spaces ( 11 , 12 ) are arranged, wherein the inner fan wheel ( 28 ) and the shaft ( 32 ) carrying the external fan wheel ( 26 ) is guided through an opening provided in the intermediate wall ( 9 ). 8. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Öffnung eine Dichtung (33) angeordnet ist, die die Zwischenwand (9) gegen die Welle (32) abdichtet.8. Air conditioning device according to claim 7, characterized in that a seal ( 33 ) is arranged at the opening, which seals the intermediate wall ( 9 ) against the shaft ( 32 ). 9. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläseräume (11, 12) an einer einzigen Seite des Wärmetauschers (3) angeordnet sind.9. Air conditioning device according to claim 7, characterized in that the blower chambers ( 11 , 12 ) are arranged on a single side of the heat exchanger ( 3 ). 10. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (3) ein Gegenstromwärmetauscher ist. 10. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the heat exchanger ( 3 ) is a counterflow heat exchanger. 11. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenlüfterrad (28) im Saugbetrieb und das Außenlüfterrad (26) im Druckbetrieb betrieben sind.11. Air conditioning device according to claim 10, characterized in that the inner fan wheel ( 28 ) are operated in the suction mode and the outer fan wheel ( 26 ) in the pressure mode. 12. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenlüfterrad (28) im Druckbetrieb und das Außenlüfterrad (26) im Saugbetrieb betrieben sind.12. Air conditioning device according to claim 10, characterized in that the inner fan wheel ( 28 ) are operated in the pressure mode and the outer fan wheel ( 26 ) in the suction mode. 13. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (3) ein Kreuzstromwärmetauscher ist.13. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the heat exchanger ( 3 ) is a cross-flow heat exchanger. 14. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenlüfterrad (28) und das Außenlüfterrad (26) im Druckbetrieb betrieben sind.14. Air conditioning device according to claim 13, characterized in that the inner fan wheel ( 28 ) and the outer fan wheel ( 26 ) are operated in printing mode. 15. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (9), die in einem Gerätegehäuse (2) die beiden Gebläseräume (11, 12) abtrennt, zum Anschluß der Gebläseräume (11, 12) an den Innenluftkanal (5) und an den Außenluftkanal (4) einen Luftleitabschnitt (16) aufweist, der den sich an den jeweiligen Innen- bzw. Außenluftkanal (5, 4) an­ schließenden Gebläseraum (12, 11) wärmetauscherseitig jeweils über eine festgelegte Breite verschließt, in der der jeweils andere Außen- bzw. Innenluftkanal (4, 5) an den jeweils anderen Luftverteilerraum (11, 12) ange­ schlossen ist.15. Air conditioning device according to claim 7, characterized in that the intermediate wall ( 9 ), which separates the two blower spaces ( 11 , 12 ) in a device housing ( 2 ), for connecting the blower spaces ( 11 , 12 ) to the inner air duct ( 5 ) and on the outside air duct ( 4 ) has an air guide section ( 16 ) which closes the blower chamber ( 12 , 11 ) on the heat exchanger side, which closes the respective inside and outside air duct ( 5 , 4 ), on the heat exchanger side in each case over a predetermined width in which the other Outside or inside air duct ( 4 , 5 ) to the other air distribution space ( 11 , 12 ) is closed. 16. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (9) einen im wesentlichen eben ausgebildeten (13) Abschnitt aufweist, an den sich zwei nebeneinander angeordnete Schenkel (21, 22) anschließen, die miteinander einen Winkel einschlie­ ßend sich von dem ebenen Abschnitt (13) weg erstrecken, wobei zwischen den Schenkeln (21, 22) ein Zwischenstück (17) eingesetzt ist.16. Air conditioning device according to claim 15, characterized in that the intermediate wall ( 9 ) has a substantially planar ( 13 ) section to which two juxtaposed legs ( 21 , 22 ) adjoin each other, including an angle from the Extend flat section ( 13 ) away, an intermediate piece ( 17 ) being inserted between the legs ( 21 , 22 ). 17. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenlüfterrad (26) über ein gesteuertes Kupplungsmittel mit dem Elektromotor (31) verbunden ist.17. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the outer fan wheel ( 26 ) is connected to the electric motor ( 31 ) via a controlled coupling means. 18. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmittel tempera­ turabhängig betätigt ist.18. Air conditioning device according to claim 17, characterized in that the coupling agent tempera is operated depending on the door. 19. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmetauscher ein Kühlge­ rät (61) vorgesehen ist, dessen wärmeabgebendes Element (Kondensator 64) in dem Außenluftstrom und dessen wärme­ aufnehmendes Element (Verdampfer 63) in dem Innenluft­ strom angeordnet ist.19. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that as a heat exchanger a Kühlge advises ( 61 ) is provided, the heat-emitting element (condenser 64 ) in the outside air flow and the heat-absorbing element (evaporator 63 ) is arranged in the indoor air flow. 20. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgerät (61) eine Kompressionskältemaschine ist.20. Air conditioning device according to claim 19, characterized in that the cooling device ( 61 ) is a compression refrigerator. 21. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenlüfterrad über ein Stecksystem mit dem Elektromotor verbunden ist, so daß es für Reinigungszwecke leicht abgenommen werden kann.21. Air conditioning device according to claim 1, characterized in that the external fan wheel has a Plug system is connected to the electric motor, so that it can be easily removed for cleaning purposes.
DE1997101100 1997-01-15 1997-01-15 Air conditioning facility Expired - Fee Related DE19701100C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101100 DE19701100C2 (en) 1997-01-15 1997-01-15 Air conditioning facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101100 DE19701100C2 (en) 1997-01-15 1997-01-15 Air conditioning facility

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19701100A1 true DE19701100A1 (en) 1998-07-16
DE19701100C2 DE19701100C2 (en) 1999-10-14

Family

ID=7817400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997101100 Expired - Fee Related DE19701100C2 (en) 1997-01-15 1997-01-15 Air conditioning facility

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19701100C2 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1085272A2 (en) * 1999-09-17 2001-03-21 Matsushita Seiko Co.Ltd. Heating-element accommodating-box cooling apparatus and method of controlling the same
WO2001020959A1 (en) * 1999-09-11 2001-03-22 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Shift-control housing
EP1202019A1 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Lucent Technologies Inc. Heat exchanger
EP1464908A2 (en) * 2003-04-04 2004-10-06 Rittal GmbH & Co. KG Fixing device for a heat exchanger box
JP2005150667A (en) * 2003-10-24 2005-06-09 Denso Corp Cooling device
DE102011054661A1 (en) * 2011-10-20 2013-04-25 H-M-S-Systems Gmbh Device for heating electrical system of e.g. digital poster, in public area, has heat exchanger, in which inner medium is bypassed, and inner circuit closed in relation to outer circuit in liquid tight or gastight manner
DE102012110001A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 R.Stahl Schaltgeräte GmbH Explosion-proof housing with a fan
CN106877206A (en) * 2017-04-06 2017-06-20 南京信息职业技术学院 A kind of intelligent distribution box temperature humidity supervising device
DE102018128827A1 (en) 2018-11-16 2020-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Compressor for an intake tract of an internal combustion engine of a motor vehicle, internal combustion engine for a motor vehicle and motor vehicle
CN114641166A (en) * 2022-03-15 2022-06-17 穆成浩 5G internet communication cabinet

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240419B3 (en) * 2002-09-02 2004-04-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Flat cooling unit based on the counterflow principle
DE10249511B4 (en) * 2002-10-23 2005-01-05 Basso, Gertrud cooling arrangement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743708A1 (en) * 1977-09-28 1979-04-05 Siemens Ag Heat sink for hermetically sealed equipment - has modular heat exchanger and fan as part of housing wall
DE8107890U1 (en) * 1981-03-18 1981-08-20 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln HEAT EXCHANGER
DE3030136A1 (en) * 1980-08-08 1982-03-11 Holger 8034 Germering Reeh Cooling system for totally enclosed transportable power supply - has internal air circulation fan and outer casing arranged as heat exchanger
DE3045326C2 (en) * 1980-12-02 1982-10-21 Autz & Hermann, 6900 Heidelberg Heat exchanger used for dust-free cooling of a switch cabinet
DE4134429C1 (en) * 1991-10-18 1993-03-11 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De Heat sink device for electronic cabinet - uses counterflow heat exchanger with vertical flow channels for cooling air stream and ambient air.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743708A1 (en) * 1977-09-28 1979-04-05 Siemens Ag Heat sink for hermetically sealed equipment - has modular heat exchanger and fan as part of housing wall
DE3030136A1 (en) * 1980-08-08 1982-03-11 Holger 8034 Germering Reeh Cooling system for totally enclosed transportable power supply - has internal air circulation fan and outer casing arranged as heat exchanger
DE3045326C2 (en) * 1980-12-02 1982-10-21 Autz & Hermann, 6900 Heidelberg Heat exchanger used for dust-free cooling of a switch cabinet
DE8107890U1 (en) * 1981-03-18 1981-08-20 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln HEAT EXCHANGER
DE4134429C1 (en) * 1991-10-18 1993-03-11 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De Heat sink device for electronic cabinet - uses counterflow heat exchanger with vertical flow channels for cooling air stream and ambient air.

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020959A1 (en) * 1999-09-11 2001-03-22 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Shift-control housing
EP1085272A2 (en) * 1999-09-17 2001-03-21 Matsushita Seiko Co.Ltd. Heating-element accommodating-box cooling apparatus and method of controlling the same
EP1085272A3 (en) * 1999-09-17 2002-07-24 Matsushita Seiko Co.Ltd. Heating-element accommodating-box cooling apparatus and method of controlling the same
US6612365B1 (en) 1999-09-17 2003-09-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heating-element accommodating-box cooling apparatus and method of controlling the same
KR100666715B1 (en) * 1999-09-17 2007-01-09 마쓰시타 세코 가부시키가이샤 Heating-element accommodating-box cooling apparatus and method of controlling the same
EP1202019A1 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Lucent Technologies Inc. Heat exchanger
DE10315753B4 (en) * 2003-04-04 2005-09-01 Rittal Gmbh & Co. Kg Fixation of a heat exchanger cassette
DE10315753A1 (en) * 2003-04-04 2004-11-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Fixation of a heat exchanger cassette
EP1464908A3 (en) * 2003-04-04 2005-10-12 Rittal GmbH & Co. KG Fixing device for a heat exchanger box
EP1464908A2 (en) * 2003-04-04 2004-10-06 Rittal GmbH & Co. KG Fixing device for a heat exchanger box
JP2005150667A (en) * 2003-10-24 2005-06-09 Denso Corp Cooling device
DE102011054661A1 (en) * 2011-10-20 2013-04-25 H-M-S-Systems Gmbh Device for heating electrical system of e.g. digital poster, in public area, has heat exchanger, in which inner medium is bypassed, and inner circuit closed in relation to outer circuit in liquid tight or gastight manner
DE102012110001A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 R.Stahl Schaltgeräte GmbH Explosion-proof housing with a fan
CN106877206A (en) * 2017-04-06 2017-06-20 南京信息职业技术学院 A kind of intelligent distribution box temperature humidity supervising device
DE102018128827A1 (en) 2018-11-16 2020-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Compressor for an intake tract of an internal combustion engine of a motor vehicle, internal combustion engine for a motor vehicle and motor vehicle
WO2020099090A1 (en) 2018-11-16 2020-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Compressor for an intake section of an internal combustion engine of a motor vehicle, internal combustion engine for a motor vehicle, and motor vehicle
US11499473B2 (en) 2018-11-16 2022-11-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Compressor for an intake section of an internal combustion engine of a motor vehicle, internal combustion engine for a motor vehicle, and motor vehicle
CN114641166A (en) * 2022-03-15 2022-06-17 穆成浩 5G internet communication cabinet
CN114641166B (en) * 2022-03-15 2024-04-12 北京讯音科技有限公司 5G internet communication cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
DE19701100C2 (en) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446950C1 (en) Control device for the cooling air of air-liquid-cooled internal combustion engines, in particular of motor vehicles
DE19701100C2 (en) Air conditioning facility
EP1547228B1 (en) Electrical machine with a cooling device
EP1703140B1 (en) Cooling device for a electrically driven centrifugal fan
DE10147464A1 (en) Motor-driven compressor
EP0459116A1 (en) Silent vacuum pump
EP0694741B1 (en) Cooking oven
DE102007034360B4 (en) Cooling system for a rotary tablet press
DE2540040B2 (en) Ventilation arrangement for a machine room
DE202011110551U1 (en) Radiator frame and radiator assembly
DE102013110662A1 (en) Engine with highly efficient air cooling system
WO2013117380A1 (en) Pump unit
EP1913676B1 (en) Coolant pump for electric motors
DE3324076A1 (en) Blower for air circulation in bakers' ovens
DE1628423A1 (en) Compressor unit
DE19917641A1 (en) Modular control cabinet system for accommodating electrical and electronic units
DE3930901C2 (en) Machine unit
DE102014107684A1 (en) vacuum pump
DE10321022B4 (en) tablet press
DE19805394C2 (en) Cooling device for machine tools
DE10230244B9 (en) Blower device for a cooking appliance
DE3007917A1 (en) Electrical machine heat loss recovery system, e.g. for space heating - has finned separation wall between cooling and heat output circuits
EP0003764B1 (en) Double baking oven, particularly built-in baking oven
EP2006508A2 (en) Supply unit with a motor generator unit as power generator
WO2015197158A1 (en) Drive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUTZ & HERRMANN GMBH, 69115 HEIDELBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee