DE1966110A1 - Maschine mit umlaufendem Mischer - Google Patents

Maschine mit umlaufendem Mischer

Info

Publication number
DE1966110A1
DE1966110A1 DE19691966110 DE1966110A DE1966110A1 DE 1966110 A1 DE1966110 A1 DE 1966110A1 DE 19691966110 DE19691966110 DE 19691966110 DE 1966110 A DE1966110 A DE 1966110A DE 1966110 A1 DE1966110 A1 DE 1966110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
machine
water
cylinder
mixing cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691966110
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl-Ing Haegele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZYKLOS METALLBAU KG
Original Assignee
ZYKLOS METALLBAU KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZYKLOS METALLBAU KG filed Critical ZYKLOS METALLBAU KG
Publication of DE1966110A1 publication Critical patent/DE1966110A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1246Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1276Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
    • B28C5/1284Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means having a feeding hopper and consecutive vertical or inclined mixing container fed at its upper part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/12Supplying or proportioning liquid ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Zyklos Metallbau KG.Dipl.-Ing.Karl Hagele, Vaihingen / Enz
Maschine mit umlaufendem Mischer.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen und Fördern einer pumpfähigen Mischung aus pulverförmigem Material, insbesondere Gips, mit Wasser, die das in einen Vorratsbehälter geschüttete trockene Material zu einem Mischzylinder fördert, in dem ein umlaufender Mischer angeordnet ist.
Es ist bekannt, den Mischer einer solchen Maschine als Teil einer Förderschnecke oder als schraubenförmig^ewundenen Stab, auch als Welle mit Querarmen auszubilden. Es hat sich gezeigt, daß bei den bekannten Mischern das angefeuchtete Material häufig Klumpen bildet und zwischen dem Mischer und der Wand des Mischzylinders im Kreis bewegt wird, so daß es nicht mehr das zur erforderlichen Konsistenz erwünschte Wasser aufnimmt und nicht wegfließt, sondern die Maschine verstopft. Dabei hängt es sich insbesondere an Teile des Mischers an, die in seiner Drehachse liegen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgäbe zu Grunde, eine Maschine der eingangs genannten Art mit einem Mischer zu schaffen, der für gründliches Durchmischen des Materials mit Wasser sorgt, ein Verkluupen verhindert, zu einem stetigen Abfluß der fertigen Mischung führt und dabei einfach im Aufbau, billig in der Herstellung und gut zu reinigen ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Mischer im wesentlichen aus zwei Flachstäben besteht, die parallel um eine Drehachse entlang der Wand des Mischzylinders kreisen und BO schräg zur Bewegungsrichtung stehen, daß ihre in Bewegungsrichtung vordere Kante der Wand näher liegt als die rückwärtige.
109839/0617 OftieiwAt mspecteb
ZY 17
Die Flac täbe werfen das angefeuchtete Material stets von der Wand des Mischzylinders weg gegen die Mitte; dort befindet sich keine Welle, an welcher es ankleben könnte. Es wandert durch die Zentrifugalkraft wieder nach außen und bleibt so in Bewegung, bis der richtige Wassergehalt und die erforderliche Plastizität e-rreicht sind, so daß die Mischung abgepumpt werden kann.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Wasser dem Mischzylinder durch tangential in Bewegungsrichtung der Mischerstabe einmündende öffnungen zugeführt wird. Die Energie des einströmenden Wassers unterstützt so die Einwirkung des Mischers, und das Wasser dringt jeweils rasch durch die von dem Mischer kurzzeitig geöffneten Hohlräume weit in die zu befeuchtende Masse hinein.
Ein Ausftihrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigen
Fig.l einen Schnitt durch die Maschine, Fig.2 einen Teilschnitt in größerer Darstellung nach I-I der Pig.l.
Auf einem Fahrgestell 1, das eine Stütze 2 und eine Achse 3 Rädern 4 hat, ist als Vorratsbehälter ein Trichter 5 befestigt. Teil des Fahrgestells ist ein Wasserbehälter 6, der seinerseits durch ein Stützrohr 7 mit dem Oberteil des Trichters verbunden ist. An dem durch diese Teile gebildeten Rahmen ist ein Förderzylinder 8 befestigt, der nahe seinem unteren Enie durch eine öffnung 9 mit dem Innern des Trichters 5 zusammenhängt. An den Förderzylinder 8 ist ein Mischzylinder IO angeschraubt, an den eine Schraubenpumpe 11 angeflanscht ist. Förder- und Mischaylinder sind parallel; ihre oberen Enden haben Flansche 12,13t gegen welche dichtend ein Getriebekasten 14 anliegt. Dieser trägt seinerstits einen Antriebsmotor 15*
10 9 8 3 9/0617 origins- inspected
ZY 17
Aus dem Getriebekasten ragt in den Förderzylinder 8 eine vom Antriebsmotor 15 angetriebene Welle 16, die mit einem Kuppelschlitz über einen Stift einer Förderschnecke 17 greift, welche in dem Förderzylinder geführt ist. Die Förderschnecke trägt nahe ihrem unteren Ende ein Ritzel 18 einer Stockverzahnung. In dieses greift ein Stock-Zahnrad 19, das auf einer im Trichter 5 mit Hilfe von Traversen 20,21 gelagerten Rührwelle 22 sitzt. Die Rührwelle tragt einen Rührer 23 aus Bandstahl, der mit seinen zwei Armen nahe der Trichterwand kreist, und eine Leiste 24. Am oberen Ende des Trichters ist ein Stützring 25 eingeschweißt, auf dem herausnehmbar ein Gitterring 26 liegt.
Vom oberen Ende des Förderzylinders führt ein als Überlauf dienendes Rohr 27 in den Oberteil des Trichters 5. In das Rohr ist eine Drosselklappe 28 eingesetzt, die mit Hilfe eines Handgriffs 29 verstellt werden kann.
Aus dem Getriebekasten 14 ragt eine mit der Welle 16 getriebeverbundene Welle 30 in den Mischzylinder 10 und greift mit einer S-chlitzkupplung über einen Stift einer im Mischzylinder geführten Mischwelle 31. Diese trägt in ihrem oberen Abschnitt eine Zumeßschnecke 32 und daran anschließend zwei Flachstäbe 33» die durch Querstäbe 34 verbunden sind und als der eigentliche Mischer dienen. Die Flachstäbe liegen parallel zur Zylinderachse und laufen nahe der Zylinderwand um. Sie stehen schräg zu ihrer Bewegungsrichtung (Pfeil in Fig.2), so daß ihre in Laufrichtung vorderen Kanten der Zylinderwand näher sind als die rückwärtigen.
Der Läufer 35 der Schraubenpumpe 11 ist ebenfalls durch eine Stift-Schlitz-Kupplung mit der Mischwelle 31 über einen an einem der Querstäbe 34 angebrachten Bolzen 36 verbunden. Der Pumpenkörper besteht aus Gummi. An die Auslaßöffnung der Pumpe iet ein DruokBchlauoh 37 angeschlossen, der zu einer Spriteeinriohtung führt.
109839/0617
ZY 17 20:2.71
Der Getriebekasten 14 und der Flansch 12 des Mischzylinders haben Lagersugen 38,39; beide Teile werden schwenkbar verbunden mit Hilfe eines durch diese Augen gesteckten und mit einem Handgriff versehenen Kuppelbolzens 40. Auf der entgegengesetzten seite trägt de£ Flansch 13 des Förderzylinders 8 Stifte 41, über die am getriebekasten 14 befestigte, mit einem Handgriff schwenkbare Haken 42 greifen. In der dargestellten Lage dieser Teile ist der Getriebekasten 14 fest gegen die Flanschen 12,13 verriegelt.
Zu dem Wasserbehälter 6 führt eine Leitung 43, die von einem Wasserversorgungsnetz kommt. Im Innern des Behälters liegt eine Zumeßpumpe 44, die von einem eigenen Elektromotor 45 angetrieben ist, Wasser aus dem Behälter saugt und durch eine Leitung über einen Mengenmesser 47 einer öffnung 48 des Mischzylinders zuführt. Diese mündet in den Zylinder tangential in Bewegungsrichtung der Flachstäbe 33. In dem Behälter ist ein Schwimmer untergebracht. Mit ihm ist- ein Stößel 50 verbunden, der mit zwei Endschaltern 51%52 zusammenwirkt. Der untere Schalter 51 beeinflußt die Stromzufuhr zu den Motoren 15 und 45, der obere Schalter 52 ein Absperrventil 53 in der Leitung 43.
In der Nähe ihrer oberen Enden sind der Förderzylinder und der Mischzylinder durch einen Kanal 54 verbunden, dessen Achse senkrecht auf der Achse des Föderzylinders steht, also in Förderrichtung gesehen abwärts gerichtet ist. Quer zur Schnittebene liegt ein Schieber 54'»mit dem der Kanal verschlossen werden kann. Der Förderzylinder ist an seinem unteren Ende durch eine abnehmbare Lagerplatte 55 verschlossen. An dem Trichter 5 ist ein Handgriff 56 auf jeder Seite und am Getriebekasten ein besonderer Handgriff 57 angebracht.
Der zu verarbeitende Gips wird in Säcken angeliefert. Sie werden auf dem Gitterring 26 ohne Beeinträchtigung durch andere Bauteile entleert* Der herabfallende Gips wird durch den Rührer 23 looker und in Bewegung gehalten. Leiste 24 sorgt für Entlüftung*
109839/0617
ZY 17
— 5
Der Grips wandert nach unten in die Förderschnecke 17. Etwaige Knollen werden dabei aufgelöst, zum Teil auch von dem Stockgetriebe (Ritzel 18 und Stock-Zahnrad 19) zerdrückt. Im Gips enthaltene Steine fallen in der Mitte des Trichters nach unten und sammeln sich am unteren Ende des Förderzylinders 8. Sie können nach' Abnehmen der Lagerplatte 55 entfernt werden. Die Stockverzahnung wird von dem sie umgebenden Material nicht beeinträchtigt.
Der trockene Grips wird von der Förderschnecke 17 im Förderzylinder gehoben und fließt durch den Kanal 54 in den Mischzylinder. Dort wird er von der 2i urne ßs ohne cke 32 übernommen und kommt in den Bereich der Flachstäbe 33. Diese vermischen ihn intensiv mit dem durch die Öffnung 48 zugeführten, durch Steuern der Zumeßpumpe 44 im richtigen Ausmaß dosierten Wasser. Sie lösen dabei den Grips immer wieder von der Wand ab und verwirbeln ihn; in dadurch entstehende kleine Hohlräume dringt das Wasser rasch ein.
Die fertige Mischung fließt in die Schraubenpumpe 11 und wird von dieser zur Verarbeitungsstelle gedrückt. Die Drehzahlen, der Förderschnecke 17 und der Mischwelle 31 sind so abgestimmt, daß die Förderschnecke stets etwas mehr Gips zuführt als die Zumeßschnecke 32 aufnehmen kann. Damit ist sichergestellt, daß der Kanal 54 stets eine ausreichende Menge Gips durchläßt. So wird auch ohne feines Abstimmen der Drehzahlen eine stets gleiche Mischung hergestellt.
Der von der Zumeßschnecke 32 nicht abgenommene Teil des Gipses fließt über das Rohr 27 in den Trichter 5 zurück. Versperrt man diesen Durchgang teilweise durch entsprechendes Einstellen der Drosselklappe 28, so entsteht im Kanal 54 ein Überdruck im Gips, der den Gips in den Mischzylinder hineinschiebt. Das kann unter bestimmten BetriebsbedingKungen von Vorteil sein, um eine gleichmäßig dichte Mischung und gute Füllung der Schraubenpumpe 11 zu erreichen.
ORIGINAL
109839/0617
ZY 17
Der Wass- ^halter 6 erlaubt das Zumessen des Wassers unabhängig vom Druck des Netzes, da sich in ihm stets ein freier Wasser spiegel befindet. Fällt dieser zu stark, so setzt der Schwimmer 49 über den Endschalter 51 die Maschine still. Steigt der Wasserspiegel zu sehr, so wird die Zufuhr mit Hilfe des Ventils 53 abgestellt. Der Schwimmer kann statt dessen auch ein Absperrventil mechanisch betätigen.
Wird der Schieber 54' geschlossen, so wird der geförderte Gips statt durch den Kanal 54 durch das Rohr 27 zurückgefördert. Die Maschine kann auch ohne den Schieber betrieben werden, da ohne Gipszufuhr über die Förderschnecke 17 der Naßbereich abgetrennt ist. Wenn z.B.die Förderschnecke vom Antrieb abgekuppelt wird, die Mischwelle 31 aber weiterläuft, so wird das immer dünner werdende Gemisch ausgepumpt bis der Naßbereich der Maschine, die Druckleitung und die Spritzeinrichtung sauber sind.
Die Maschine läßt sich nach Anheben mit den Handgriffen 56 auf den Rädern 4 fahren. Um den Transport zu erleichtern, oder auch zum Reinigen oder Überholen, kann nach Schwenken der Haken 42 der Getriebekasten 14 von den Flanschen 12,13 abgeklappt und nacl Herausziehen des Kuppelbolzens 40 ganz abgenommen werden. Die Kupplungen der Wellen 16 und 30 lösen sich dabei von den Stiften der Förderschnecke 17 und der Mischwelle 31. Motor und Getriebe können.dann mit dem Handgriff 57 als Einheit für sich befördert werden. Umgekehrt sind sie wieder einfach und rasch mit den anderen Teilen der Maschine zu verbinden.
Statt der Drosselklappe 28 kann in dem Rohr 27 auch eine andere, den Durchtrittsquerschnitt verändernde Einrichtung eingesetzt werden, wie z.B.sich spreizende Sperrflügel oder Schieber. Zu der öffnung 48 können noch weitere öffnungen am Umfang des Misohzylinders 10 hinzutreten, die Wasser zuführen und dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine steigern.·
109839/0617 WD ORIÖfNAL

Claims (2)

  1. - 7 Patentansprüche.
    ί 1J Maschine zum Herstellen und Fördern einer pumpfähigen Mischung aus pulverförmigem Material, insbesondere G-ips, mit Wasser, die das in einen Vorratsbehälter geschüttete trockene
    . Material zu einem Mischzylinder fördert, in dem ein umlaufender Mischer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischer im wesentlichen aus zwei Flachstäben (33) besteht, die parallel um eine Drehachse entlang der Wand des Mischzylinders (10) kreisen und so schräg zur Bewegungsrichtung stehen, daß ihre in Bewegungsrichtung vordere Kante der Wand näher liegt als die rückwärtige.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser dem Mischzylinder (10) durch tangential in Bewegungsrichtung der Mischer-Flachstäbe (33) einmündende Öffnungen (48) zugeführt wird.
    109 8 33/0617
    Leerseite
DE19691966110 1968-04-05 1969-03-29 Maschine mit umlaufendem Mischer Pending DE1966110A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR147217 1968-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966110A1 true DE1966110A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=8648643

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916351 Revoked DE1916351A1 (de) 1968-04-05 1969-03-29 Gipsmoertel herstellende und foerdernde Maschine
DE1966111*A Ceased DE1966111B2 (de) 1968-04-05 1969-03-29 Maschine zum Herstellen und Fordern einer Mischung aus pulverförmigem Material mit Wasser fur Verputz od dgl Ausscheidung aus 1916351
DE19691966110 Pending DE1966110A1 (de) 1968-04-05 1969-03-29 Maschine mit umlaufendem Mischer

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916351 Revoked DE1916351A1 (de) 1968-04-05 1969-03-29 Gipsmoertel herstellende und foerdernde Maschine
DE1966111*A Ceased DE1966111B2 (de) 1968-04-05 1969-03-29 Maschine zum Herstellen und Fordern einer Mischung aus pulverförmigem Material mit Wasser fur Verputz od dgl Ausscheidung aus 1916351

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE730969A (de)
CH (1) CH506385A (de)
DE (3) DE1916351A1 (de)
FR (1) FR1572335A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2347106A1 (fr) * 1976-04-07 1977-11-04 Gubian Rolland Machine a former une pate a partir d'un liquide et d'un produit pulverulent et a la projeter
DE2920025C2 (de) * 1979-05-17 1982-11-11 Wachter KG Baustoffwerk Bautechnik, 8973 Hindelang Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und Fördern von Putzmörtel oder dergleichen
CH656420A5 (de) * 1981-03-02 1986-06-30 Yasuro Ito Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von moertel oder beton.
GB2154199A (en) * 1984-02-14 1985-09-04 Peter Robert Beaver Portable dry powder bowser
AT387746B (de) * 1985-01-18 1989-03-10 Rudolf Gruber Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs
DE3809661C2 (de) * 1988-03-23 1999-02-18 Reburg Patentverwertungs Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs
US5213414A (en) * 1989-12-04 1993-05-25 Baker Hughes Incorporated Mixing apparatus
FR2713442B1 (fr) * 1993-12-07 1998-05-29 Hourdebaigt Camy Jean Mélangeuse doseuse à pâtée pour gavage des volailles.
DE29514183U1 (de) * 1995-09-05 1995-11-02 Inotec Gmbh Mörtelmischmaschine
AT404333B (de) * 1996-12-05 1998-10-27 Pft Systems Vertriebs Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines pumpfähigen baumaterials
FR3108345B1 (fr) * 2020-03-20 2023-04-21 Pl2M Machine de chantier

Also Published As

Publication number Publication date
DE1966111A1 (de) 1971-08-19
DE1966111B2 (de) 1973-11-08
DE1916351A1 (de) 1969-10-23
FR1572335A (de) 1969-06-27
BE730969A (de) 1969-09-15
CH506385A (de) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966110A1 (de) Maschine mit umlaufendem Mischer
DE1244723B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von trockenem Gut mit einer Fluessigkeit
CH428536A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bindemittelgemischen, und Anwendung des Verfahrens
DE3629674C2 (de)
EP0134945B1 (de) Misch- und Dosiervorrichtung für Schüttgüter
DE3202588A1 (de) Mischvorrichtung fuer die herstellung von fleisch- und wurstwaren
CH685157A5 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen.
DE2407657C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
DE1190439B (de) Vorrichtung zum Loesen, Mischen, Emulgieren, Homogenisieren u. dgl. von Stoffgemischen, die schwerloesliche feste und fluessige Anteile enthalten
DE102004036273B4 (de) Verschluß- und Entnahmeeinrichtung für ein Silo oder Schüttgutcontainer
DE1679889B1 (de) Aufbereitungsanlage fuer fluessige, spaeter erstarrende mischungen, insbesondere zur herstellung von giesskernen und -formen
DE1684048A1 (de) Anordnung zum Mischen und Foerdern von Gips
DE2420023A1 (de) Kontinuierliche mischpumpe
DE1120850B (de) Mischmaschine
AT303592B (de) Gipsmoertel herstellende und foerdernde maschine
DE1684044B2 (de) Fahrzeug mit Behältern zur Aufnahme von Betonkomponenten
AT303591B (de) Gipsmörtel herstellende Maschine
DE2420115A1 (de) Maschine zum zerkleinern und mischen von materialien
DE6912884U (de) Gipsmoertel herstellende und foerdernde maschine
AT294657B (de) Gipsmörtel herstellende und fördernde Maschine
AT523366B1 (de) Mischer einer Durchlaufmischanlage
DE3108979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fliessestrichen
DE1758873B1 (de) Formsandmischer und zugeordnete steuervorrichtung
DE3315099A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen und foerdern eines gemisches aus trockengut und einer fluessigkeit
DE3117648A1 (de) Mischer fuer die erzeugung von colloidalem zement-moertel oder beton