DE1966014U - Rohrdichtschelle. - Google Patents

Rohrdichtschelle.

Info

Publication number
DE1966014U
DE1966014U DEM58732U DEM0058732U DE1966014U DE 1966014 U DE1966014 U DE 1966014U DE M58732 U DEM58732 U DE M58732U DE M0058732 U DEM0058732 U DE M0058732U DE 1966014 U DE1966014 U DE 1966014U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
sealing
ribs
pipe
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM58732U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT MELCHER FA
Original Assignee
KURT MELCHER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT MELCHER FA filed Critical KURT MELCHER FA
Priority to DEM58732U priority Critical patent/DE1966014U/de
Publication of DE1966014U publication Critical patent/DE1966014U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • F16L21/005Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces made of elastic material, e.g. partly or completely surrounded by clamping devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/06Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends
    • F16L21/065Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends tightened by tangentially-arranged threaded pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

1.250 527*-8; 5.87
PATENTANWÄLTE -
ητ? ΜΔΜς RTFnPT? se w.-vohwinkel, den 28.^.1967
DR. HANS RlEDEK fernsprecher7,0727/7»««
DR. HANS-JOACHIM RIEDER fernschrehser 8512224 Ιίρ»<ι
Dr.R.jr./La.
12 641
Fa. Kurt Melcher,
Velbert /RhId.
Birkenstrasse 27
Rohrdichtschelle.
Die Neuerung betrifft eine. Rohrdichtschelle mit zwei über, auswärts gerichtete Flansche zu verspannenden massiven Schellenhälften, von denen jede eine Abdiiihtungsauskleidung,beispielsweise aus Gummi, aufweist, derart, daß die Stoßfuge der Abdichtungsauskleidung aussefehalb der Trennfuge der Schellenhälften liegt, in-dem.Vorsprünge der einen Schellenhälfte in gegenüberliegende Eingriffsräume der anderen Schellenhälfte eintreten, wobei, die Länge der Vorsprünge größer ist als die Tiefe der Eingriffsräume.
Die bekannten Bauformen solcher Schellen bringen bei genügend genauer Anpassung an den Aussendurchmesser des abzudichtenden Rohres eine einfache Montage, und eine hohe Abdichtungs-Sicherheit. Dies gilt auch für etwaige Rundrisse eines Rohres, Die größeren Vorsprünge, welche in die kleineren Eingriffsräume eintreten, werden beim Zusammenspannen der Schellenhälften komprimiert. Dadurch, wird auch im Bereich der Trennfuge der Schellenhälften ein radial einwärts gerichteter Anpressdruck der Abdichtungsauskleidung erzeugt. Obwohl die Verspannungskraft praktisch im Bereich der Trennfuge; der Schellenhälften unmittelbar keine radial einwärts gerichtete Druckkomponente erzeugen kann, liegt eine unter genügend großem Druck erzielte Abdichtungs-Anlage der Gummiauskleidung auch im Bereich der sich auf "JHöhe der Schellenhälften-Trennfuge erstreckenden Rohrwandung vor, zumal-in.* überraschender Weise -
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER PATENTANWALT DR. H.-J. RIEDER
BLATT
ZU
VOM
28Λ.1967
sich die Vorsprünge der Abdichtungsauskleidung nicht störend in die Trennfuge der Schellenhälfte ausbeult.
Nachteilig an diesen 'Ausführungsformen ist, daß eine, in gewissen Grenzen liegende Abstimmung auf den Aussendurchmesser des Rohres eingehalten werden muß. Bei gleichem Innendurchmesser ist jedoch der Aussendurchmesser der Rohre unterschiedlich, je nach Material des Rohres. Ein Gußrohr
gleichen Innendurchmessers besitzt zufolge dickerer Wandstärke beispielsweise einen größeren Aussendurchmesser als ein entsprechendes PVC-Eohr; dieses besitzt wiederum einen größeren Durchmesser als ein entsprechendes Stahlrohr gleichen Innendurchmessers.
Aufgabe dervorliegenden Neuerung ist es, eine gattungsgemäße Schelle so auszubilden, daß ungeachtet der durch das Material dear Rohre.* bedingten Variation im Aussendurchmesser die selbe Schelle mit der notwendigen Abdichtungssicherheit auf diese Rohre aufgebracht werden kann, so daß bezüglich Lagerhaltung, Bestellung und Herstellung etc. jeweils nur ■ eine Schellentype für das jeweilige Nennmaß der Bohre notwendig ist.
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß die Abdichtungsaus - ■ kleidung radial einwärts vorspringende, auf parallel liegenden Querschnitte! ebenen angeordnete, kopfseitig abgeflachte Bingrippen ausbildet, denen auf parallelen-Querschnittsebenen liegende Sägezahn-Rippen benachbart | sind, deren steilere Flanke der Querschnittsmittelebene der Rohrdicht- : schelle zugekehrt sind.
Eine vorteilhafte Bauform besteht hierbei neuerungsgemäß darin, daß j zwei im Abstand von den Stirnenden angeordnete Ringrippen von den bis ! an das Stirnende reichenden Sägezahnrippen unter Freilassung eines Ringraumes flankiert sind und sich beiderseits eines in der QueriniibiiBi';«»·1 ebene der Rohrdichtschelle Megend'en weiteren Ringfraumes Sägezahnrippen erstrecken.
Zufolge dieser Ausgestaltung ist eine Rohrdichtschelle geschaffen, die neben der einfachen Herstellung und einfachen Montage zusätzlich noch den Vorteil besitzt, daß eine vergrößerte Unabhängigkeit vom Aussendurch-
patentanwaltdr-Hansrieder blatt 3 zw 12 64i vom 28Λ. 1967
PATENTANWALT DR. H.-J. RIEDER
messer der Bohre gegeben.ist, und zwar - wie.gefunden wurde - mindestens: in dem Maße, daß die dusch unterschiedliche Materialien bedingten unterschiedlichen Aussendurchmesser der Rohre gleichen Innendurchmessers unbeachtet bleiben können. Es ist jeweils nur eine Schellentype not -
μ. wendig, die entsprechend der Nennweite des Rohres angepasst ausgebildet ist, und die beispielsweise sowohl auf ein Gußrohr dieser Nennweite
+ als auch auf ein PVC-Rohr oder ein Stahlrohr derselben Nennweite mit
genügender Abdichtungssicherheit aufmontiert werden kann. Die Ringrippen in Verbindung mit den Sägezahnrippen gewährleisten, daß in angespannter Stellung über längste Gebrauchszeiten stets die genügende : Abdichtungssicherheit gewährleistet ist.
Der Gegenstand der Neuerung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Abb. 1 eine Vorderansicht der Rohrdichtschelle,
' ■ Abb. 2 eine Draufsicht auf die eine Schellenhälfte und ^ Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1.
Die Rohrdichtschelle besitzt die beiden massiven Schellenhälften 1 und 2. Beide besitzen Itirnrandseitige Bunde 3 und k. Jede Schellenhälfte 1 und 2 besitzt zwei auswärts gerichtete Flansche 5 und 6. Diese erstrecken sich im wesentlichen in zueinander parallelen Ebenen, Sie weisen.die Durchtrittslöcher 7 für Spannschrauben auf.
'' Sede Schellenhälfte 1 und 2 ist mit einer Abdichtungsauskleidung 8 : bestückt. Die Abdichtungsauskleidung kann aus Gummi, Kunststoff od.dgl.
r bestehen. Sie ist vorzugsweise in den Schellenhälften 1 bzw. 2 festge- :
legt, sei es durch Einvulkanisieren, Einkleben od.dgl., wobei diese ' Bestückung der Schellenhälften mit den Auskleidungen in einer Form oder durch Einbringen eines vorgeformten Bauteiles geschehen kann.
Die Stoßfuge 9 der Abdichtungsauskleidung liegt ausserhalb der Trennfuge IO der Schellenhälften 1 und 2. Dies ist dadurch erreicht, daß Vorsprünge 11 And 12 vorgesehen sind. Der Vorsprung U wird von der Gummi -
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER PATENTANWALT DR. H.-J. RIEDER
BLAn
k zu 12 64-1
vom 28 Λ, 1967
auskleidung 8 der Schellenhälfte 1 gebildet; der Vorsprung 12 wird von der Gummiauskleidung 8 der Sfehellenhälfte 2 gebildet. Diese Vor Sprünge treten in gegenüberliegende Eingriffsräume 13 und 1^. Die Eingrifferäume sind gebildet zufolge Rücksprung der Stoßfuge 9 gegenüber der Schellenhälftenendfläche 1' bzw. 2'. Die Tiefe t der Eingriffs* räume 13 und Ik ist kleiner als die Länge h der Vorsprünge 11 und 12. Die Vorsprünge 11 und 12 bilden an ihrer, der Trennfuge der Schellenhälften 1 und 2 zugekehrten Flanke eine Abschrägung 11' bzw. 12' aus.
Zufolge dieser Ausgestaltung wird beim Verspannen der Flansche 5 und gegeneinander zunächst eine Komprimierung der Vorsprünge 11 und 12 vorgenommen. Die Stirnfläche dieser Vorsprünge 11 und 12 stützt sich dabei an der gegenüberliegenden Fläche der Abdichtungsauskleidung ab. Diese Komprimierung der Vorsprünge 11 und 12 führt zu einem radial einwärts gerichteten elastischen Druck (vergl.Pfeil r in Abb. 1). Dies bringt eine hohe Abdichtende Anlage an der Bohrwandung auch im Bereich der Trennfuge 10 der Schellenhälften, obwohl die Zugkraft der durch die Löcher 7 hindurchtretenden Spannschrauben an sich keine Druckkomponente unmittelbar in Richtung des Pfeiles r erzeugen kann.
Die Abdichtungsauskleidung 8 bildet die radial einwärts vorspringenden und auf parallel liegenden Querschnittsebenen angeordneten Kingrippen 15 und l6 aus. Diese sind kopfseitig abgeflacht. Deren Seitenflanken 15' und l6' sind abgerundet. Die Ringrippen. 15 und l6 sind im Abstand von den Stirnenden 17 und l8 der Rohrdiohtsohelle angeordnet.
Den Ringrippen 15 und l6 sind ügezahnrippen 19, 20, 21 und 22 benachbart, feie jeweils zu einer Gruppe zusammengefasst sind. Beim Ausführungs beispiel besteht jede Gruppe aus drei Sägezahn-Rippen.
Die Sägezahnrippen 20 und 21 sind den Ringrippen lfj und l6 unmittelbar benachbart. Die Sägezahnrippen 20 und 21 erstrecken sich beiderseits eines in der Quermittelebene x-x der Rohrdiehtschelle liegenden Ring raumes 23·
Die Sägezahnrippen 19 und 22 flankieren die Ringrippen 15 und l6 unter Zwischenschaltung je eines Ringraumes Zh und 25 und erstre&ken sich bis
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT 5 ZW 12 64-1 ' VOM 28Λ.1967 PATENTANWALT DR. H.-J. RIEDER
zum Stirnende-17 bzw. l8 der Rohrdichtschelle.
Bei sämtlichen Sägezahn-Rippen 19, 20, 21, 22 ist die steilere Flanke 19', 20', 21' und 22' der Querschnittsmittelebene x-x der Rohrdichtschelle zugekehrt. Vor allem in zusammengepressten Zustand erhöht dieses die Festigkeit der Abdichtung gegen Durchschlagen!des vom Rohr geförderten Mediums zu den Stirnenden 17 und l8 der Rohrdichtschelle hin. Die wechselweise Zuordnung der Ringrippen 15'und l67der Ringräume 23, 24 und 25 und der Sägezahn-Kippen 19, 20, 21 und 22 gestattet die Überbrückung erheblicher Toleranzen im Aussenmaß des mit der Rohrdichtschelle zu bestückenden Rohres unter Aufrechterhaltung der notwendigen Abdichtungssicherheit, wobei den endständigen Gruppen der Ringrippen 19 und 22 noch die vorteilhafte Wirkung zukommt, daß das Rohr trotz Bestückung mit der neuerungsgemäßen Rohrdichtschelle gewisse elastische Biegungen in den bei verlegten Rohren gegebenenfalls auftretenden Größenordnungen möglich ist.

Claims (2)

1» ) Rohrdichtschelle mit zwei über auswärts gerichtete Flansche
zu verspannenden massiven Schellenhälften, von denen jede eine Abdichtungsauskleidung, beispielsweise aus Gummi, aufweist, derart, daß die Stoßfuge der Abdichtungsauskleidung ausserhalb der Trennfuge der Schellenhälften liegt, indem Vorsprünge der einen Schellenhälfte in gegenüberliegenden Eingriffsräume der anderen SEhellenhälfte eintreten, wobei die Länge der Vorsprünge größer ist als die Tiefe der Eingriffsräume, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsumkleidung (8) radial einwärts vorspringende, auf parellel liegenden Querschnittsebenen angeordS nete, kopfseitig abgeflachte Ringrippen (15 und 16) ausbildet, denen auf parallelen Querschnittsebenen liegende Sägezahn-Rippen (19, 20 und 21, 22) benachbart sind, deren steilere Flanke (19', 20', 21.' und 22') der Querschnittsmittelebene (xhx) der Eohrdichtschelle (1, 2) zugekehrt sind.
2. ) Rohrdichtschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Abstand von den Stirnenden (17 und 18) angeordnete Ringrippen (15 und l6) von den bis zu den Stirnenden (17 und l8) deichenden Sägezahnrippen (19 und 20) unter Freilassung eines Ringraumes (2^ bzw. 2^) flankiert sind und sich beiderseits eines in der Quermittelebene (x-x) der Rohrdichtschelle (1,2) liegenden weiteren Eingräumes (23) Sägezahnrippen (20 und 21) erstrecken.
DEM58732U 1967-05-06 1967-05-06 Rohrdichtschelle. Expired DE1966014U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM58732U DE1966014U (de) 1967-05-06 1967-05-06 Rohrdichtschelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM58732U DE1966014U (de) 1967-05-06 1967-05-06 Rohrdichtschelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966014U true DE1966014U (de) 1967-08-10

Family

ID=33361871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM58732U Expired DE1966014U (de) 1967-05-06 1967-05-06 Rohrdichtschelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966014U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016105617U1 (de) 2015-11-04 2016-10-25 Keulahütte Lüneburg Armaturen Gmbh Verbindung zweier Rohrbruchdichtschellen sowie Dichtungsanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016105617U1 (de) 2015-11-04 2016-10-25 Keulahütte Lüneburg Armaturen Gmbh Verbindung zweier Rohrbruchdichtschellen sowie Dichtungsanordnung
DE102015118870A1 (de) 2015-11-04 2017-05-04 Keulahütte Lüneburg Armaturen Gmbh Verbindung zweier Rohrbruchdichtschellen sowie Dichtungsanordnung
EP3165804A1 (de) 2015-11-04 2017-05-10 Keulahütte Lüneburg Armaturen GmbH Verbindung zweier rohrbruchdichtschellen sowie dichtungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431599C2 (de) Anordnung zum Verbinden der Enden von Rohren oder rohrförmigen Verbindungsteilen
DE2058203C2 (de) Rohrverbinder
DE2304676A1 (de) Werkstueck, insbesondere dichtungselement, aus elastischem material mit elastischer verstaerkung
DE1525831A1 (de) Rohrverbindung fuer gewinde- und muffenlose Rohrenden
EP0093328B1 (de) Anschluss-Formstück
DE102010051403A1 (de) Dichtung und Verfahren zur Herstellung eines Dichtrings
EP0022248A1 (de) Aus einzelnen Elementen zusammensetzbarer Hohlkörper
DE7425454U (de) Lippenförmiger Dichtungskörper für Kabelmuffen
DE1966014U (de) Rohrdichtschelle.
DE4040638C2 (de) Rohrverbindung
DE1525782B2 (de) Klebstofffreie Verbindung für Kanalisationselemente
DE1956737A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Abdichten von Rohren
DE2900773A1 (de) Flanschverbindung fuer kunststoffrohre o.dgl.
DE1872225U (de) Rohrkupplung.
DE2339051C3 (de) Verfahren für die Herstellung einer Abdichtung von Kabeleinführungen in Kabelgarnituren
DE367004C (de) Rohrverbindung
DE102017106183B4 (de) Kunststoff-Abgasmuffenrohr sowie Heizungssystem
DE3216682C2 (de) Dichtungseinrichtung für Rohrverbindungen
DE102010018043A1 (de) Stützring für einen Dichtring
DE6610293U (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei koaxialen gegeneinander in axialrichtung verschiebbaren oberflaechen.
DE1966016U (de) Ueberschieber zur herstellung abgedichteter rohrabzweigungen.
DE8234849U1 (de) Dichtungsprofil fuer fertigbauteile
DE1220214B (de) Rohrkupplung
DE8529159U1 (de) Kunststoffrohr zur Sanierung von Rohrleitungen
DE2359417A1 (de) Rohrkupplung