DE19652546B4 - Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen, Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit integriertem Abdichtmittel - Google Patents

Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen, Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit integriertem Abdichtmittel Download PDF

Info

Publication number
DE19652546B4
DE19652546B4 DE19652546A DE19652546A DE19652546B4 DE 19652546 B4 DE19652546 B4 DE 19652546B4 DE 19652546 A DE19652546 A DE 19652546A DE 19652546 A DE19652546 A DE 19652546A DE 19652546 B4 DE19652546 B4 DE 19652546B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
sealing
pressure
tires
rubber latex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19652546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19652546A1 (de
Inventor
Dr. Gerresheim Manfred
Dr. Fuchs Hans-Bernd
Dr. Steinbrecht Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority to DE19652546A priority Critical patent/DE19652546B4/de
Priority to DE69734703T priority patent/DE69734703T2/de
Priority to EP97121175A priority patent/EP0867494B1/de
Priority to US08/991,489 priority patent/US6176285B1/en
Priority to JP34801897A priority patent/JP3802212B2/ja
Publication of DE19652546A1 publication Critical patent/DE19652546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19652546B4 publication Critical patent/DE19652546B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/22Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents the article containing elements including a sealing composition, e.g. powder being liberated when the article is damaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/163Sealing compositions or agents, e.g. combined with propellant agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/166Devices or methods for introducing sealing compositions into articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • C08L7/02Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J107/00Adhesives based on natural rubber
    • C09J107/02Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J109/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C09J109/10Latex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L15/00Compositions of rubber derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08L29/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L39/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L39/04Homopolymers or copolymers of monomers containing heterocyclic rings having nitrogen as ring member
    • C08L39/06Homopolymers or copolymers of N-vinyl-pyrrolidones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen auf Basis von Naturkautschuklatex, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel über das Reifenventil in den Reifen einführbar ist und das Mittel zusätzlich Latices von synthetischen Isoprenkautschuken, von Acrylatkautschuken und/oder von Methacrylatkautschuken enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen auf Basis von Kautschuklatex, Vorrichtungen für die Applikation von Abdichtmitteln in den Reifen und das Aufpumpen des Reifens auf einen Druck, bei dem er gefahren werden kann, sowie Reifen mit integriertem Abdichtmittel.
  • Es sind verschiedene Abdichtmittel für Reifenpannen auf dem Markt. Sie enthalten meist kolloidale Dispersionen von Polymeren in wäßrigem Medium, im folgenden als Latices bezeichnet. So werden zum Beispiel Polystyrolbutadienlatices, Polypvinylacetatlatices, Acrylcopolymerlatices, Nitrillatices und Polychloroprenlatices verwendet. Es sind auch Abdichtmittel bekannt, die nicht Wasser, sondern Tetrachlorethylen als Trägermedium enthalten.
  • Zum Einbringen des Abdichtmittels in den Reifen und zum Aufpumpen des Reifens auf einen Druck, bei dem der Reifen gefahren werden kann, werden Vorrichtungen verwendet mit einem druckfesten Behälter für das Abdichtmittel, der als Druckquelle ein verflüssigtes Gas enthält, im folgenden auch Spraydose genannt. Meist wird als verflüssigtes Gas eine Propan/Butan-Mischung eingesetzt, in seltenen Fällen auch noch Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Diese Spraydosen weisen an ihrem Auslaßventil einen Schlauch auf, dessen anderes Ende mit einem Schraubadapter für das Reifenventil versehen ist.
  • Bei einer Reifenpanne wird über das Reifenventil das Abdichtmittel aus der Spraydose in das Reifeninnere gesprüht und der Reifen mittels der Treibgase auf einen bestimmten Druck aufgepumpt, der je nach Leck unterschiedlich hoch ist. Der Reifen wird dann einige Kilometer je nach Art des Defektes gefahren zur Verteilung des Abdichtmittels im Reifeninneren und zur Abdichtung des Defektes.
  • Bei einer anderen Vorrichtung befindet sich das Abdichtmittel in einer zusammenpreßbaren Flasche, die über einen Adapter an das Reifenventil angeschlossen wird, bei dem zuvor der Ventileinsatz entfernt wurde. Das Abdichtmittel wird dann durch Pressen der Flasche in den Reifen eingespritzt. Nach Einsetzen des Ventileinsatzes wird der Reifen mit Hilfe von Kohlendioxidpatronen auf einen bestimmten Druck wieder aufgepumt.
  • Die oben beschriebenen Abdichtmittel sind noch nicht vollständig zufriedenstellend. Sie lassen sich mechanisch relativ leicht entfernen, sind zum Teil nicht ausreichend wasserfest und ergeben keine Abdichtung, wenn der Reifendefekt im Protektorauslauf vorliegt, d. h. im Bereich zwischen Lauffläche und Seitenfläche des Reifens.
  • Bei den Vorrichtungen zum Einbringen der Abdichtmittel in das Reifeninnere und zum Aufpumpen der Reifen treten Schwierigkeiten auf. So kann man mit Spraydosen, die Propan/Butan-Mischungen als Treibgas enthalten, je nach Mischungsverhältnis nur bis zu Temperaturen bis etwa 0°C oder etwas darunter zufriedenstellend arbeiten.
  • In der älteren deutschen Patentanmeldung 195 45 935.0 werden Abdichtmittel für Reifenpannen und Vorrichtungen für die Applikation von Abdichtmitteln in den Reifen beschrieben, die die oben genannten Nachteile nicht aufweisen. Bei den Abdichtmitteln handelt es sich um Mittel, die Naturkautschuklatex ggf. zusammen mit anderen Kautschuklatices oder Kautschuklatex in Kombination mit einem kompatiblen Klebstoffharz enthalten. Als Kautschuklatices für die Verwendung zusammen mit Naturkautschuklatex werden Latices von Synthesekautschuken, wie Styrolbutadienkautschuk, Acrylnitrilbutadienkautschuk, Ethylenvinylacetatkautschuk, Chloroprenkautschuk, Vinylpyridinkautschuk, Butylkautschuk sowie deren Mischungen genannt. Als Kautschuklatices in Kombination mit einem Klebstoffharz werden dieselben Synthesekautschuklatices sowie Naturkautschuklatex angegeben. Als Klebstoffharze können Harze verwendet werden, die als Tackifier Elastomeren zugesetzt werden, zum Beispiel Terpen-Phenol-Harze.
  • In derselben Patentanmeldung wird eine Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen bei Pannen beschrieben, die einen druckfesten Behälter mit einem Auslassventil für das Abdichtmittel und einem Gaseinlass aufweist. Ferner ist eine Druckquelle vorgesehen, mit der über den Gaseinlass unter Druck stehendes Gas in den druckfesten Behälter eingeführt werden kann, um das Abdichtmittel in das Reifeninnere einzubringen und den Reifen aufzupumpen. Ferner kann eine Wärmequelle zum Aufwärmen des Abdichtmittels im druckfesten Behälter und/oder der Druckquelle vorgesehen sein. Als Druckquelle werden Druckflaschen mit verflüssigtem oder komprimierten Gas sowie Luftkompressoren genannt.
  • Aus der US 3,843,586 ist ein Abdichtmittel für Reifen bekannt, welches Polyisoprenlatex und einen Emulgator mit einem HLB-Wert von 4 bis 10 enthält.
  • In der DE 26 07 914 wird eine gummihaltige Zusammensetzung für die Abdichtung bzw. den Verschluss von Reifenschäden offenbart, welche eine Mischung eines niedermolekularen flüssigen Elastomers und eines hochmolekularen festen Elastomers enthält.
  • Aus der EP 0 753 420 A2 , welche Stand der Technik nach § 3 (2) 2 PatG ist, ist eine Naturkautschuklatex enthaltende Zusammensetzung zum Abdichten von Pannenreifen bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung weiterer Abdichtmittel, die bei Nässe sowie bei Defekten im Protektorauslauf eine bessere Abdichtung ergeben und sich mechanisch schwerer entfernen lassen. Ferner sollen Abdichtmittel bereitgestellt werden, bei denen das Herstellungsjahr auch nach ihrer Applikation in den Reifen festgestellt werden kann. Außerdem sollen weitere Vorrichtungen geschaffen werden für die Applikation von Abdichtmitteln in den Reifen und das Aufpumpen des Reifens auf einen Druck, bei dem er gefahren werden kann. Schließlich werden Reifen mit integriertem Abdichtmittel vorgeschlagen.
  • Ausgehend von dem eingangs genannten Abdichtmittel wird diese Aufgabe durch ein Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen auf Basis von Naturkautschuklatex gelöst, wobei das Mittel über das Reifenventil in den Reifen einführbar ist und das Mittel zusätzlich Latices von synthetischen Isoprenkautschuken, von Acrylatkautschuken und/oder von Methacrylatkautschuken enthält. Als synthetische Isoprenkautschuke kommen cis 1,4-, trans 1,4-, 1,2- und 3,4-Polyisoprene in Frage. Bevorzugt wird der Latex von synthetischem cis 1,4-Isoprenkautschuk verwendet.
  • Der Latex von synthetischen Isoprenkautschuken, Acrylatkautschuken und/oder Methacrylatkautschuken kann allein als Kautschuklatex im Abdichtmittel enthalten sein oder zusammen mit Latices von Synthesekautschuken, wie Styrolbutadienkautschuk, Acrylnitrilbutadienkautschuk, Ethylenvinylacetatkautschuk, Chloroprenkautschuk, Vinylpyridinkautschuk, Butylkautschuk und andere sowie deren Mischungen. Der Gehalt an Latex von synthetischem Isoprenkautschuk beträgt vorzugsweise mindestens 40 Gew.-% des gesamten Kautschuklatex, wenn er zusammen mit Latices von Synthesekautschuken verwendet wird.
  • Besonders bevorzugt sind Mischungen von Naturkautschuklatex und synthetischem Isoprenkautschuklatex oder von Naturkautschuklatex und Acrylatkautschuklatex. Der Gehalt an Naturkautschuk beträgt vorzugsweise 10 bis 80 Gew.-%, insbesondere 40 bis 60 Gew.-% des gesamten Kautschuklatex.
  • Unter Acrylatkautschuken sind kautschukelastomere, vulkanisierbare Copolymere zu verstehen auf der Basis von Acrylsäureestern, insbesondere Ethyl- und Butylacrylaten, und geringen Mengen von Comonomeren, durch die reaktive, eine schnelle Vulkanisation begünstigende Gruppen in das Polyacrylat eingebaut werden. Desgleichen sind unter Methacrylatkautschuken kautschukelastomere, vulkanisierbare Copolymere zu verstehen auf der Basis von Methacrylsäureestern, insbesondere Methyl- und Ethylmethacrylaten, und wiederum geringen Mengen von Comonomeren mit reaktiven Gruppen.
  • Alle zuvor beschriebenen Abdichtmittel können vorzugsweise zusätzlich ein mit den Kautschuklatices kompatibles Klebstoffharz enthalten. Kompatibel bedeutet, daß das Klebstoffharz keine Koagulation des Kautschuklatex verursacht. Unter Klebstoffharzen sind Harze zu verstehen, die die Haftfähigkeit des Kautschuklatex am Reifen erhöhen. Zum Beispiel können Harze verwendet werden, die als Tackifier Elastomeren zugesetzt werden. Die Klebstoffharze werden bevorzugt in Form von wäßrigen Dispersionen oder Emulsionen dem Kautschuklatex zugesetzt. In der Regel handelt es sich um wäßrige Dispersionen. Bevorzugt sind Terpen-Phenol-Harze. Andere bevorzugte Klebstoffharze sind Polyvinylester, Polyvinylalkohole und Polyvinylpyrrolidone. Bevorzugte Polyvinylester sind Harzdispersionen auf Polyvinylacetat-Basis und Polypropionat-Basis und copolymere Dispersionen des Vinylacetats mit (Meth-)Acrylestern, Vinylchlorid, Maleinsäureestern, Vinyllaurat und Ethylen.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform können die Polyvinylester, Polyvinylalkohole und Polyvinylpyrrolidone in allen Abdichtmitteln auf Basis von Kautschuklatex enthalten sein. Als Kqautschuklatex können diese Abdichtmittel nur Naturkautschuklatex oder nur Synthesekautschuklatex oder Mischungen von Naturkautschuklatex mit einem oder mehreren der weiter oben genannten Synthesekautschuklatices enthalten.
  • Als Naturkautschuklatex kann in den erfindungsgemäßen Abdichtmitteln auch durch Zentrifugieren deproteinierter oder durch Eindampfen aufkonzentrierter Latex verwendet werden.
  • Abdichtmittel haben nur eine begrenzte Haltbarkeit von einigen Jahren. Werden sie nach Ablauf der Haltbarkeitsdauer verwendet, besteht die Gefahr, daß keine ausreichende Abdichtung mehr möglich ist. Um bei Reklamationsfällen feststellen zu können, ob Abdichtmittel verwendet wurden, deren Haltbarkeitsdauer abgelaufen war, wird in einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der Zusatz eines Pigments zur Färbung des Abdichtmittels vorgesehen. Für jedes Herstellungsjahr wird den Abdichtmitteln ein anders färbendes Pigment zugesetzt, so daß an Hand der Farbe des applizierten Abdichtmittels festgestellt werden kann, ob die Haltbarkeitsdauer überschritten war. Es gibt im Handel eine ganze Reihe von Pigmentpräparationen für die Färbung von Kautschuklatex. Dabei handelt es sich um Präparationen von organischen oder anorganischen Pigmenten in einem wasserlöslichen Dispergiermittel. Als Pigmenttypen kommen zum Beispiel grüne Nitrosonaphthol-Eisenkomplexe und Kupfer-Phthalocyanine, blaue Kupfer-Phthalocyanine, Eisenoxidrot, Farbruß, Pyrazolon-Orange, Diarylidgelb in Frage.
  • Die erfindungsgemäßen Abdichtmittel können zum Abdichten von Reifen von Fahrrädern, Motorrädern, Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen, Industriefahrzeugen, Rollstühlen, Wohnwagen, Gartenfahrzeugen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Schubkarren und so weiter verwendet werden.
  • In den erfindungsgemäßen Abdichtmitteln, die ein Klebstoffharz enthalten, liegt das Gewichtsverhältnis von Kautschuk zu Klebstoffharz in einem Bereich von etwa 10:1 bis 1:10, bevorzugt 5:1 bis 1:3 und besonders bevorzugt 4:1 bis 1:1.
  • Vorzugsweise wird den erfindungsgemäßen Abdichtmitteln ein Gefrierschutzmittel zugesetzt. Es können die üblichen Gefrierschutzmittel verwendet werden, wie hochsiedende, wasserlösliche, schwer entflammbare organische Flüssigkeiten wie Glykole, bevorzugt Ethylenglykol. Es können auch Polyethylenglykole mit Molmassen bis zu 300 bis 400 g/mol verwendet werden. Durch diesen Zusatz wird eine gute Abdichtung bei tiefen Temperaturen erreicht, auch wenn diese mit Nässeeinwirkungen verbunden sind.
  • Zur Verdünnung der Abdichtmittel kann ein Dispersionsmittel, in der Regel Wasser, verwendet werden. Ferner können die erfindungsgemäßen Abdichtmittel übliche Dispergiermittel, Emulgiermittel, Schaumstabilisatoren und/oder pH-Regulatoren, wie Ammoniak oder Natriumhydroxid, enthalten. Ferner kann es für eine schnelle Abdichtung und für eine Abdichtung größerer Löcher von Vorteil sein, ein oder mehrere Füllstoffe zu verwenden. Als Füllstoffe kommen zum Beispiel Kieselsäure, Kreiden, Ruß, faserige Materialien, wie Naturfasern, Chemiefasern aus natürlichen Polymeren oder Synthesefasern, glasfaserverstärkte Kunststoffe, Styroporteilchen, Gummimehl, das durch Zerkleinerung von Vulkanisaten wie Reifen hergestellt wird, Sägemehl, Moosgummiteilchen, Teilchen aus Steck, schwamm für Schnittblumen und ähnliches in Frage. Insbesondere bevorzugt sind faserige Materialien, Gummimehl in Kombination mit Kieselsäure und glasfaserverstärkte Kunststoffe.
  • Die Füllstoffe können dem Abdichtmittel direkt zugesetzt werden. Sofern die Füllstoffe jedoch eine Größe haben, die die Einführung des Abdichtmittels über das Reifenventil erschweren oder unmöglich machen, ohne die Ventilgröße zu ändern, werden diese Füllstoffe gleich bei der Reifenmontage in den Reifen eingebracht. Mit dem bei einer Reifenpanne in den Reifen eingespritzten Abdichtmittel bewirken sie dann die Abdichtung.
  • Der Feststoffanteil der erfindungsgemäßen Abdichtmittel kann etwa 40 bis 70 Gew.-% betragen, bevorzugt 45 bis 55 Gew.-% und besonders bevorzugt etwa 50 Gew.-% des Abdichtmittels betragen.
  • Bei dem Abdichtmittel ohne Klebstoffharze setzt sich der Feststoffanteil im wesentlichen aus Kautschuk zusammen. Bei dem Abdichtmittel mit Klebstoffharz enthält der Feststoffanteil zusätzlich das Harz, sofern es ein festes Harz ist. Ferner kommt zum Feststoffanteil noch ggf. das Pigment. Der flüssige Anteil des Abdichtmittels ohne Klebstoffharz besteht aus dem Trägermittel Wasser für den Kautschuk und gegebenenfalls aus weiteren flüssigen Bestandteilen, wie dem Gefrierschutzmittel und dem zur Verdünnung zugesetzten Dispersionsmittel, vorzugsweise Wasser. Bei dem Abdichtmittel mit dem Klebstoffharz gehören zum flüssigen Anteil auch das Dispersionsmittel oder Emulsionsmittel des Klebstoffharzes, vorzugsweise Wasser, sofern das Klebstoffharz nicht unverdünnt zugesetzt wird, sowie gegebenenfalls das flüssige Klebstoffharz.
  • Werden Füllstoffe verwendet, so werden sie in einer Menge von etwa 20 bis 200 g pro Liter Abdichtmittel, bevorzugt 60 bis 100 g, dem Abdichtmittel zugesetzt oder in den Reifen bei der Montage eingefüllt.
  • Herstellung, Lagerung und Abfüllung des erfindungsgemäßen Abdichtmittels erfolgen vorzugsweise unter Stickstoff oder Edelgasen, um die Einwirkung von Sauerstoff zu vermeiden.
  • Für das erfindungsgemäße Abdichtmittel können verschiedene Vorrichtungen zum Einbringen des Abdichtmittels in den Reifen und zum Aufpumpen des Reifens verwendet werden. So kann das Abdichtmittel in den eingangs genannten Spraydosen zur Anwendung kommen, die als Treibgas Propan/Butan-Mischungen enthalten. Es können aber auch andere Vorrichtungen verwendet werden, die in der älteren deutschen Patentanmeldung 195 45 935.0 beschrieben werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen bei Pannen vorgeschlagen mit einem ein vorstehend beschriebenes Abdichtmittel enthaltenden druckfesten Behälter, der ein Auslassventil für das Abdichtmittel und einem Gaseinlass aufweist, mit einer Druckquelle, die an den Gaseinlass anschließbar ist zum Einführen von unter Druck stehendem Gas in den druckfesten Behälter, zum Einbringen des Abdichtmittels in das Reifeninnere sowie zum Aufpumpen des Reifens, wobei die Druckquelle eine einen Airbagtreibsatz enthaltende Patrone ist. Als Airbagtreibsätze werden zur Zeit hauptsächlich Festzündstoffe verwendet, die aus Mischungen von Natriumazid, Kaliumnitrat und Siliciumdioxid bestehen. Die Zündung dieser Mischung führt zur Entwicklung von Stickstoffgas und zur Bildung von Alkalisilikaten. Der freigesetzte Stickstoff strömt über den Gaseinlass in den druckfesten Behälter und treibt das Abdichtmittel über das Auslassventil und das mit ihm in Verbindung stehenden Reifenventil in das Reifeninnere. Gleichzeitig wird der Reifen aufgepumpt.
  • Die Patrone mit dem Airbagtreibsatz kann in mehrere Kammern unterteilt sein, deren Inhalt nacheinander gezündet wird um die Gasentwicklung über einen längeren Zeitraum zu verteilen.
  • Als Airbagtreibsatz kann in der Patrone auch eine komprimierte Gasfüllung aus Luft und wenig Wasserstoff enthalten sein. Solche Airbagtreibsätze sind in neuerer Zeit vorgeschlagen worden.
  • Um auch bei tiefen Temperaturen funktionsfähige Abdichtvorrichtungen zu haben, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform eine Wärmequelle zum Aufwärmen des Abdichtmittels in dem druckfesten Behälter vorgesehen. Als Wärmequelle kann ein Wärmekissen mit Widerstandsheizung verwendet werden, das um den druckfesten Behälter gewickelt oder gelegt wird.
  • Auch dieses Wärmekissen kann über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt werden.
  • Ferner kann die Wärmequelle aus mindestens zwei von einander getrennten Stoffen bestehen, die beim Mischen Reaktionswärme, wie zum Beispiel Neutralisations-, Lösungs- oder Hydratationswärme, freisetzen. So kann zum Beispiel in ein Wasser enthaltendes Kissen, das um den zu erwärmenden druckfesten Behälter gewickelt wird, im Bedarfsfall Calciumchlorid gegeben werden. Durch die Hydratationswärme wird das Abdichtmittel auf eine Temperatur erwärmt, bei der sie funktionsfähig sind. Selbstverständlich können an Stelle des Kissens andere Vorrichtungen verwendet werden, zum Beispiel ein oben offenes Gefäß mit einem mit Wasser gefüllten Mantel, in das der zu erwärmende druckfeste Behälter im Bedarfsfall gestellt wird.
  • Als Wärmequelle kann auch ein Latentwärmespeicher verwendet werden, der bei seiner Umwandlung Wärme freisetzt. Auch in diesem Fall kommt ein Kissen in Frage, das den Latentwärmespeicher enthält. Als Latentwärmespeicher können Stoffe verwendet werden, die bei Änderungen des Aggregatzustands oder bei Phasenübergängen Wärme entwickeln. So können zum Beispiel Kissen verwendet werden, die eine Natriumacetatlösung enthalten. Beim Drücken eines im Kissen ebenfalls enthaltenen Metallplättchens kristallisiert das Natriumacetat und die Kristallisationswärme wird freigesetzt.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, die eine schematische Darstellung zeigt, in der der druckfeste Behälter im Schnitt gezeigt ist.
  • Als Druckquelle ist die Patrone 1 mit dem Airbagtreibsatz vorgesehen, die einen Schalter 2 aufweist, um die Zündung auszulösen. Die Patrone 1 ist mit einem Gasauslaß 3 versehen, der mit dem Gaseinlaß 4 am druckfesten Behälter 5 verbunden ist. Der Gaseinlaß 4 ist mit einem Absperrventil 6 verschließbar. Das Auslaßventil 7 für das Abdichtmittel 8 ist mit einem Steigrohr 9 verbunden. Ferner steht der druckfeste Behälter 5 in einem Gefäß 10, dessen Wand mit Wasser gefüllt ist oder gefüllt werden kann, zu dem bei Bedarf Calciumchlorid gegeben werden kann, um das Abdichtmittel 8 zu erwärmen. An das Auslaßventil 7 ist ein Schlauch 11 angeschlossen, der an seinem Ende einen Schraubadapter 12 trägt, mit dem der Schlauch 11 auf das Reifenventil 13 geschraubt werden kann.
  • Bei einer Reifenpanne wird das Abdichtmittel 8 erwärmt, falls dies bei tiefen Temperaturen notwendig ist, indem Calciumchlorid in das Gefäß 10 gegeben wird. Der Schraubadapter 12 wird auf das Reifenventil 13 geschraubt und das Auslaßventil 7 für das Abdichtmittel 8 sowie das Absperrventil 6 am Gaseinlaß 4 des druckfesten-Behälters werden geöffnet. Der Gasauslaß 3 der Patrone wird mit dem Gaseinlaß 6 des druckfesten Behälters verbunden. Durch den Schalter 2 an der Patrone 1 wird die Zündung des in der Patrone 1 enthaltenen Airbagtreibsatzes ausgelöst. Das durch die Zündung entwickelte Gas strömt über den Gaseinlaß 6 in den druckfesten Behälter 5 und drückt das Abdichtmittel durch das Steigrohr 9, Auslaßventil 7 und Reifenventil 13 in den Reifen. Danach strömt das in der Patrone 1 entwickelte Gas in das Reifeninnere und pumpt den Reifen auf. Danach kann der Schraubadapter abgeschraubt werden.
  • Selbstverständlich kann auf ein mit Wasser füllbares Gefäß verzichtet werden, wenn das Abdichtmittel durch den Zusatz von Gefrierschutzmitteln bei tiefen Temperaturen nicht einfriert.
  • Die Erfindung sieht ferner einen Reifen mit einem integrierten, wie vorstehend beschrieben zusammengesetzten Abdichtmittel vor. Das Abdichtmittel wird in einen Kunststoffschlauch, zum Beispiel aus Polyethylen, gefüllt. Dieser Kunststoffschlauch wird bei der Reifenherstellung ins Felgenbett um die Felge gelegt. Der Kunststoffschlauch mit dem Abdichtmittel wird durch eine rundumlaufende Halterung aus Kunststoff oder Metall im Felgenbett gehalten zur Vermeidung von Unwuchten. Im Reifeninnern ist ferner ein Werkzeug, zum Beispiel ein Lanzettmesser oder Nadeln, angeordnet, zum Öffnen des Kunststoffschlauchs bei einer Reifenpanne, so dass sich das Abdichtmittel im Innern des Reifens verteilen kann. Außerdem ist im Reifen ein Drucksensor angeordnet, der bei einem bestimmten Druckabfall, zum Beispiel um 0,5 bar, im Reifen einen elektronischen oder mechanischen Impuls auslöst, der das Werkzeug zum Öffnen des Kunststoffschlauchs betätigt zur Verteilung des Abdichtmittels im Reifen. Der Drucksensor kann zum Beispiel bei dem bestimmten Druckabfall im Reifen einen Federmechanismus auslösen, der das Werkzeug den Kunststoffschlauch öffnen lässt.
  • Bewirkt der Defekt im Reifen keinen wesentlichen größeren Druckabfall als 0,5 bar bis zur Abdichtung des Reifens, so kann er weiter gefahren werden und bei der nächsten Tankstelle auf den richtigen Druck gebracht werden. Bei einem größeren Defekt mit einem entsprechend stärkeren Druckabfall kann der Reifen durch eine Gaspatrone oder einen an den Zigarettenanzünder angeschlossenen Luftkompressor an Ort und Stelle aufgepumpt werden.
  • Es ist auch möglich, im Reifeninneren zusätzlich eine Druckquelle, zum Beispiel eine Patrone mit verflüssigtem oder komprimierten Gas oder Airbagtreibsatz, anzuordnen, die ebenfalls durch den vom Drucksensor ausgelösten elektronischen oder mechanischen Impuls geöffnet wird, damit das ausströmende Gas einen Teil des durch die Panne verursachten Druckabfalls kompensiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der im Felgenbett angeordnete Kunststoffschlauch mit einer Druckquelle verbunden. Bei einem durch den Drucksensor erfaßten bestimmten Druckabfall, wird ein elektronischer oder mechanischer Impuls ausgelöst, der die Druckquelle öffnet, so daß das unter Druck stehende Gas in den Kunststoffschlauch strömt und ihn platzen läßt. Das Abdichtmittel verteilt sich im Reifen und dichtet den Reifen ab. Das Gas kann gleichzeitig einen Teil des durch die Panne verursachten Druckabfalls kompensieren.
  • Bei einem mechanischen Drucksensor kann über einen Federmechanismus die Druckquelle, zum Beispiel eine mit verflüssigtem oder komprimierten Gas gefüllte Patrone, mittels eines Schlagbolzens öffnen. Bevorzugt zu verwendende Gase sind Distickstoffoxid oder Schwefelhexafluorid. Bei einem elektronischen Drucksensor wird die Öffnung der Druckquelle über eine elektronische Schaltung bewirkt, die die Druckquelle öffnet, indem zum Beispiel eine Patrone mit einem Airbagtreibsatz gezündet wird.

Claims (12)

  1. Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen auf Basis von Naturkautschuklatex, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel über das Reifenventil in den Reifen einführbar ist und das Mittel zusätzlich Latices von synthetischen Isoprenkautschuken, von Acrylatkautschuken und/oder von Methacrylatkautschuken enthält.
  2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Naturkautschuklatex 40 bis 60 Gew.-% des gesamten Kautschuklatex beträgt.
  3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es als Latex von synthetischen Isoprenkautschuken cis 1,4-Isoprenkautschuklatex enthält.
  4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel ein mit den Kautschuklatices kompatibles Klebstoffharz enthält.
  5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als Klebstoffharz Polyvinylester, Polyvinylalkohol und/oder Polyvinylpyrrolidon enthält.
  6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Färbung des Kautschuklatex ein Pigment enthält.
  7. Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen bei Pannen mit einem im Abdichtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6 enthaltenden druckfesten Behälter, der ein Auslassventil für das Abdichtmittel und einen Gaseinlass aufweist, mit einer Druckquelle, die an den Gaseinlass anschließbar ist zum Einführen von unter Druck stehendem Gas in den druckfesten Behälter, zum Einbringen des Abdichtmittels in das Reifeninnere und zum Aufpumpen des Reifens, wobei die Druckquelle eine einen Airbagtreibsatz enthaltende Patrone ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmequelle zum Aufwärmen des Abdichtmittels vorgesehen ist.
  9. Reifen mit einem im Felgenbett um die Felge gelegten und mit einem Abdichtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gefüllten Kunststoffschlauch, mit einem Werkzeug zum Öffnen des Kunststoffschlauchs und mit einem Drucksensor, der bei einem bestimmten Druckabfall im Reifen einen elektronischen oder mechanischen Impuls auslöst, der das Werkzeug zum Öffnen des Kunststoffschlauchs betätigt zur Verteilung des Abdichtmittels im Reifen.
  10. Reifen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich eine Druckquelle enthält, die durch den vom Drucksensor ausgelösten elektronischen oder mechanischen Impuls geöffnet wird zum Ausströmen von unter Druck stehendem Gas.
  11. Reifen mit einem im Felgenbett um die Felge gelegten und mit einem Abdichtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gefüllten Kunststoffschlauch, mit einer Druckquelle, die mit dem Kunststoffschlauch verbunden ist, und mit einem Drucksensor, der bei einem bestimmten Druckabfall im Reifen einen elektronischen oder mechanischen Impuls auslöst, der die Druckquelle öffnet zum Ausströmen von unter Druck stehendem Gas in den Kunststoffschlauch und Zerreissen des Kunststoffschlauchs.
  12. Reifen nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckquelle eine Patrone mit verflüssigtem oder komprimiertem Gas ist.
DE19652546A 1996-12-17 1996-12-17 Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen, Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit integriertem Abdichtmittel Expired - Lifetime DE19652546B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652546A DE19652546B4 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen, Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit integriertem Abdichtmittel
DE69734703T DE69734703T2 (de) 1996-12-17 1997-12-02 Zubereitung zum Dichten von Reifenpannen, Vorrichtung zum Dichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit einer integrierten Dichtungszubereitung
EP97121175A EP0867494B1 (de) 1996-12-17 1997-12-02 Zubereitung zum Dichten von Reifenpannen, Vorrichtung zum Dichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit einer integrierten Dichtungszubereitung
US08/991,489 US6176285B1 (en) 1996-12-17 1997-12-16 Preparation for the sealing of tires with punctures, apparatus for the sealing and pumping up of tires and tires with an integrated sealing preparation
JP34801897A JP3802212B2 (ja) 1996-12-17 1997-12-17 タイヤのパンクシール剤、それを用いたシール・ポンプアップ装置、及びパンクシール剤を注入しうる装置を用いたタイヤとリムの組立体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652546A DE19652546B4 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen, Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit integriertem Abdichtmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19652546A1 DE19652546A1 (de) 1998-06-18
DE19652546B4 true DE19652546B4 (de) 2012-11-22

Family

ID=7815047

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652546A Expired - Lifetime DE19652546B4 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen, Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit integriertem Abdichtmittel
DE69734703T Expired - Lifetime DE69734703T2 (de) 1996-12-17 1997-12-02 Zubereitung zum Dichten von Reifenpannen, Vorrichtung zum Dichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit einer integrierten Dichtungszubereitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734703T Expired - Lifetime DE69734703T2 (de) 1996-12-17 1997-12-02 Zubereitung zum Dichten von Reifenpannen, Vorrichtung zum Dichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit einer integrierten Dichtungszubereitung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0867494B1 (de)
JP (1) JP3802212B2 (de)
DE (2) DE19652546B4 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844177B4 (de) * 1998-09-25 2004-02-19 Continental Aktiengesellschaft Mittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen und seine Verwendung
DE19846451C5 (de) * 1998-10-08 2018-08-23 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Vorrichtung zum Abdichten aufblasbarer Gegenstände, insbesondere Reifen
US6510875B2 (en) 1999-07-14 2003-01-28 Pennzoil Inflating device and method of use
DE60005680T2 (de) * 1999-07-14 2004-07-29 Pennzoil-Quaker State Co., Houston Reifen dichtende und aufpumpende zusammensetzung und anwendungsverfahren
DE10015166A1 (de) 2000-03-27 2001-10-04 Dunlop Gmbh Abdichtvorrichtung
JP4723107B2 (ja) * 2001-03-29 2011-07-13 住友ゴム工業株式会社 パンクシーリング剤
JP2003193029A (ja) * 2001-12-27 2003-07-09 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤのパンクシーリング剤の製造方法
DE10253445A1 (de) * 2002-11-16 2004-06-03 Adam Opel Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen bei Pannen sowie Dichtmittelbehälter als auch Adapter hierfür
EP1510329B1 (de) * 2003-08-28 2012-12-26 Continental Reifen Deutschland GmbH Mittel zum nachträglichen Abdichten von Fahrzeugluftreifen
JP4315777B2 (ja) * 2003-10-17 2009-08-19 住友ゴム工業株式会社 タイヤのパンクシーリング剤
JP4547473B2 (ja) * 2004-03-01 2010-09-22 株式会社ブリヂストン タイヤリム組立体のパンク時タイヤの監視修復システム
JP4673003B2 (ja) * 2004-05-27 2011-04-20 株式会社ブリヂストン パンクシーリング剤
JP4666613B2 (ja) * 2004-08-30 2011-04-06 株式会社ブリヂストン シーリング剤注入装置
JP2006111726A (ja) * 2004-10-14 2006-04-27 Bridgestone Corp パンクシーリング剤
JP5500755B2 (ja) * 2004-11-01 2014-05-21 株式会社ブリヂストン パンクシーリング剤
JP4754900B2 (ja) * 2005-08-03 2011-08-24 株式会社ブリヂストン パンクシーリング剤
US8205645B2 (en) * 2005-09-13 2012-06-26 Trydel Research Pty. Ltd. Sealing apparatus
AU2006291959B2 (en) * 2005-09-13 2011-04-28 Trydel Research Pty. Ltd. Improvements in sealing apparatus
JP2007145911A (ja) * 2005-11-24 2007-06-14 Bridgestone Corp パンクシーリング剤及びその使用方法
ITTO20060166A1 (it) * 2006-03-07 2007-09-08 Tek Srl Kit automatico di riparazione e gonfiaggio per oggetti gonfiabili provvisto di una valvola selettrice
DE102006037488B4 (de) 2006-08-10 2018-12-13 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens mit einer Dichtlage und Fahrzeugluftreifen mit Dichtlage
WO2009003967A2 (de) * 2007-06-29 2009-01-08 Premium Seal Entwicklungs- Und Marketing Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum abdichten von reifen
JP4927657B2 (ja) * 2007-07-27 2012-05-09 株式会社ブリヂストン バルブアダプタ、及びこれを備えたシーリング・ポンプアップ装置
DE102007053241A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-07 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung mit einer Ventileinheit zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände
EP2090419B1 (de) 2008-02-14 2013-12-25 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Versiegelungsvorrichtung
JP2010036412A (ja) * 2008-08-04 2010-02-18 Bridgestone Corp シーリング・ポンプアップ装置
JP4752982B1 (ja) * 2010-02-04 2011-08-17 横浜ゴム株式会社 タイヤパンクシール材
KR101272554B1 (ko) * 2011-11-15 2013-06-11 현대자동차주식회사 도포성이 우수한 타이어 보수용 실런트 조성물
CN102691639B (zh) * 2012-06-05 2015-02-04 宁波市亿嘉汽车电器有限公司 一种数显气泵及精确获得被充气装置气压的方法
JP6527133B2 (ja) 2013-03-15 2019-06-05 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー Epdm包装系及びプロセス
KR102001909B1 (ko) 2013-05-02 2019-07-19 액티브 툴스 인터내셔널 (에이치케이) 리미티드. 가스 압력 타입의 타이어 수리용 실란트 용기
JP5664723B1 (ja) 2013-08-09 2015-02-04 横浜ゴム株式会社 タイヤパンクシール剤

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833041A (en) * 1973-10-11 1974-09-03 Aerojet General Co Tire inflator
US3843586A (en) * 1969-11-04 1974-10-22 Aerochem Nv Process for preparing a foamable material for sealing rubber articles upon pressure reduction thereof
US3860539A (en) * 1967-09-13 1975-01-14 Teruhiko Miyazato Lining agent for a tubeless pneumatic tire
DE2607914A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Uniroyal Inc Abdichtmasse fuer schadhafte reifen, damit versehene schlauchlose reifen und reifenreparaturverfahren
US5178701A (en) * 1991-05-31 1993-01-12 Jorge Taylor Chemical sealant device for repairing flat tires
EP0753420A2 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Sp Reifenwerke Gmbh Zubereitung zum Dichten von Reifenpannen, und Vorrichtung zum Dichten und Aufpumpen von Reifen
DE19545935A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-16 Sp Reifenwerke Gmbh Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen und Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR671659A (fr) * 1929-03-18 1929-12-16 Dispositif pour l'injection, dans les chambres à air de pneumatiques, de produits obturateurs
US2812783A (en) * 1954-10-28 1957-11-12 Quentin C Bufogle Device for injecting chemicals into vehicle tires and the like
US3511294A (en) * 1967-12-18 1970-05-12 Lockheed Aircraft Corp Emergency tire inflation system
US3690695A (en) * 1970-08-14 1972-09-12 Jones Sr John L Personnel restraint system for vehicular occupants
US3731843A (en) * 1971-06-10 1973-05-08 Susquehanna Corp Gas source
US3942573A (en) * 1975-01-30 1976-03-09 The Firestone Tire & Rubber Company Tire lubricating device
GB1541382A (en) * 1976-06-07 1979-02-28 Yokohama Rubber Co Ltd Puncture sealant for a tubeless pneumatic tyre
US4287928A (en) * 1977-04-28 1981-09-08 The B. F. Goodrich Company Puncture-sealing tire
GB2146959B (en) * 1983-09-28 1987-04-29 Goodyear Tire & Rubber Self sealing pneumatic tire
DE3702871A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Henkel Kgaa Klebestift
US5295525A (en) * 1992-06-22 1994-03-22 Michelin Recherche Et Technique S.A. Puncture sealant formulation
US5403417A (en) * 1993-07-22 1995-04-04 Technical Chemical Company Tire sealing methods and related apparatus
DE69621130T2 (de) * 1995-03-31 2002-09-05 Atlantic Res Corp Voll pyrotechnisches verfahren zum generieren eines teilchenfreien, farblosen und geruchlosen nicht-giftigen gases

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860539A (en) * 1967-09-13 1975-01-14 Teruhiko Miyazato Lining agent for a tubeless pneumatic tire
US3843586A (en) * 1969-11-04 1974-10-22 Aerochem Nv Process for preparing a foamable material for sealing rubber articles upon pressure reduction thereof
US3833041A (en) * 1973-10-11 1974-09-03 Aerojet General Co Tire inflator
DE2607914A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Uniroyal Inc Abdichtmasse fuer schadhafte reifen, damit versehene schlauchlose reifen und reifenreparaturverfahren
US5178701A (en) * 1991-05-31 1993-01-12 Jorge Taylor Chemical sealant device for repairing flat tires
EP0753420A2 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Sp Reifenwerke Gmbh Zubereitung zum Dichten von Reifenpannen, und Vorrichtung zum Dichten und Aufpumpen von Reifen
DE19545935A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-16 Sp Reifenwerke Gmbh Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen und Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0867494A3 (de) 2000-06-28
DE19652546A1 (de) 1998-06-18
DE69734703T2 (de) 2006-07-27
DE69734703D1 (de) 2005-12-29
JP3802212B2 (ja) 2006-07-26
EP0867494A2 (de) 1998-09-30
JPH10204219A (ja) 1998-08-04
EP0867494B1 (de) 2005-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19652546B4 (de) Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen, Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen und Reifen mit integriertem Abdichtmittel
DE19545935C2 (de) Mittel zum Abdichten von Reifen bei Pannen und Vorrichtungen zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen
DE19549592C5 (de) Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen von Reifen bei Pannen
US6176285B1 (en) Preparation for the sealing of tires with punctures, apparatus for the sealing and pumping up of tires and tires with an integrated sealing preparation
DE2631691C2 (de) Dichtungsmassen
DE112014001650B4 (de) Dichtmittel für Reifenlöcher und Verwendung des Dichtmittels in einem Reifenloch-Reparatursatz
EP3463833B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten und aufpumpen aufblasbarer gegenstände und dichtmittel
EP1566424B1 (de) Flickmittel
DE112012004232T5 (de) Spritzverfahren für Pannenreparaturflüssigkeit und Spritzvorrichtung
EP2158073B1 (de) Reifenabdichtvorrichtung
DE60005680T2 (de) Reifen dichtende und aufpumpende zusammensetzung und anwendungsverfahren
EP2351806A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichtungssmittels
DE2924060C2 (de) Selbstdichtender Luftreifen
DE1012410B (de) Verfahren zur selbsttaetigen Abdichtung von aufpumpbaren Gegenstaenden, insbesondere von schlauchlosen Luftreifen
DE10314075A1 (de) Reifenfülleinrichtung und Pannenset mit einer solchen
DE102007015833B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abdichten aufblasbarer Gegenstände
DE2451112A1 (de) Schnellreparaturmasse fuer durchloecherte luftreifen
DE202007009152U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Reifen
EP3976361B1 (de) Verteilervorrichtung zum einbringen von druckluft und/oder dichtmittel in einen fahrzeugluftreifen sowie verwendung einer abdeckeinheit der verteilervorrichtung und ein verfahren zum einbringen von druckluft und/oder dichtmittel in einen fahrzeugluftreifen
EP2196305B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Pannenhilfesystems und Pannenhilfesystem
EP3823819B1 (de) Vorrichtung zum abdichten von luftreifen
DE202007000679U1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Dichtungsflüssigkeit in einen Luftreifen
DE102007030462A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Reifen
DE1925109U (de) Anordnung bei einem fahrzeugrad mit luftreifen.
DE102017217259A1 (de) Verfahren zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUMITOMO RUBBER INDUSTRIES LTD., KOBE, HYOGO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08L 702

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130223

R071 Expiry of right