DE1965025C - Anordnung zum Nachdreschen des die Reinigungsvorrichtung einer Dreschmaschine oder eines Mähdreschers unausgedroschen durchlaufenden Gutes - Google Patents

Anordnung zum Nachdreschen des die Reinigungsvorrichtung einer Dreschmaschine oder eines Mähdreschers unausgedroschen durchlaufenden Gutes

Info

Publication number
DE1965025C
DE1965025C DE1965025C DE 1965025 C DE1965025 C DE 1965025C DE 1965025 C DE1965025 C DE 1965025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshing
arrangement according
cleaning device
threshing device
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter 6660 Zweibrucken; Rohwedder Helmut 6610 Mittelbach. AOIk 1 04 Olieman
Original Assignee
Deere & Co., Mohne, 111. (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft cine Anordnung zum Nach- weisendem Nachtlreschkorb vorziehen, wenn die
dreschen des die Reinigungsvorrichtung einer Dresch- Nachdreschvorrichtung einer Reinigungsvorrichtung
maschine uder eines Mähdreschers unaiisgedroschen bzw. einem Reinigungssieb vorgeschaltet wird,
durchlaufenden Gutes. Gemäß der Erfindung ist es ferner vorteilhaft, der
Das vom Dreschwerk und dem Strohschüttler von 5 Nachdreschvorrichtung ein Verteilerelement vorzu-Dresehmaschinen und Mähdreschern anfallende schalten. Als Verteilerelement kann der Nachdresch-Koni-Stroh-Spreu-Gemisch wird mittels eines Förder- vorrichtung beispielsweise eine unterbrochene Förbodens auf die Siebe der Reinigungsvorrichtung ge- derschnecke vorgeschaltet werden. Das Verteilerleitet, wo die losen Körner von ihren Beimengungen element ist vorteilhaft, wenn der Mähdrescher am getrennt und gesammelt werden. Die vom Dresch- io Hang arbeitet, wobei die Siebe derReinigungsvorriehwerk nicht ausgedroschenen Ähren und die von der Hing hangabseitig mehr beaufschlagt werden. In die-Reinigungsvorrichtung nicht abgeschiedenen Körner sen Fällen hat die Verteilerschnecke die Aufgabe, das werden gesammelt, nochmals zu einer Dreschvorrich- nachzudreschende Gut auf die Breite des Nachtung gefördert und wiederum in die Reinigungs- dreschers zu verteilen,
vorrichtung gebracht. 15 Um die Möglichkeit zu haben, die Nachdresch-
In diesem Zusammenhang ist es bekannt, zum vorrichtung dem unterschiedlichen Zustand des nach-
Nachdreschen entweder das Hauptdreschwerk oder zudreschenden Gutes, ferner einem unterschiedlich
eine separate Nachdreschvorrichtung zu benutzen. großen Gutanfall anzupassen, ist gemäß der Erfin-
Eine bekannte separate Nachdreschvorrichtung, wie dung vorgesehen, die Drehzahl der Nachdreschtrom-
sie beispielsweise Gegenstand der USA.-Patentschrift ao mel einstellbar zu machen.
3 I 15 142 ist, ist einer Ölsammelvorrichtung nach- Ebenfalls kann es vorteilhaft sein, der Nachgeschaltet; sie nrischt das anfallende Gut in einer im dreschtrommel mindestens einen Abstreifer oder eine Vergleich zur Breite der Maschine verhältnismäßig Wendetrommel zuzuordnen, um ein Wickeln der schmalen Dreschzone. Das aus dieser Nachdresch- Nachdreschtrommel zu vermeiden,
vorrichtung anfallende Gut wird der Reinigungs- 25 Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Vorschlag vorrichtung zugeführt. Eine ähnliche Nachdresch- kann in den Mähdrescher eine Warnanlage eingebaut vorrichtung mit einer im Vergleich zur vorbeschrie- werden, durch die die Bedienungsperson auf Uberhenen Nachdreschtrommel um vO" versetzten Trom- lastungen der Nachdreschvorrichtung aufmerksam mel zeigt die USA.-Patentschrift 3 247 855. Bei gemacht wird bzw. die Funktionsfähigkeit der NachDreschmaschinen und Mähdreschern mit großer 30 dreschvorrichtung überprüfen kann. Eine solche Siebbreite ist es schwierig und aufwendig, das über Warnanlage kann mit der Nachdreschvorrichtung die ReinigungssL be hinweg laufende Gut zu sammeln, derart verbunden werden, daß durch den bei Cbernachzudreschcn und wieder gleichmäßig auf die Siebe lastung eintretenden Ausschlag desNachdreschkorbes zu verteilen. ein optisches oder akustisches Signal ausgelöst wirr'.
Die mit dem Erfindungsgegf istand zu lösende 35 Gemäß der Erfindung kann die tangentiale ZuAufgabe wird darin gesehen, die bekannten separaten führung der Nachdreschvorrichtung mittels einer an Nachdreschvorrichtungen sowohl baulich zu verein- den Nachdreschkorb angeschlossenen, verstellbaren fachen als auch funktionell zu verbessern, um unnö- Klappe einstellbar sein. Ferner kann über der Eintigen Transport des Nachdreschgutes zu vermeiden. lauföffnung der Nachdreschvorrichtung ein Finger-Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gc- 40 rost am oberen Sieb, beispielsweise am Kurzstrohlöst worden, daß eine in oder etwa in der Arbeits- sieb oder an dessen Verlänggrung angeordnet sein, breiie der Reinigungsvorrichtung ausgeführte, eine In den Fällen, in denen der Reinigungsvorrichtung, Dreschtrommel und einen Dreschkorb aufweisende beispielsweise dem Körnersieb derselben, eine mit Nachdreschvorrichtung mit tangentialer Zuführung geschlossenem Dreschkorb ausgestattete Nachdreschdes Gutes der Reinigungsvorrichtung der Dresch- 45 vorrichtung nachj/eschaltet ist, ist es gemäß der Ermaschine oder des Mähdreschers vor- oder nach- findung vorteilhaft der Nachdreschvorrichtung einen geschaltet ist. Auf diese Weise ergibt sich eine Nach- Austragfördercr nachzuschalten, der aus einer beidresclnorrichtung mit relativ breiter Dreschzonr. spielsweise von der Nachdreschtrommel antreibbaren außerdem sind die bei den bekannten Nachdresch- Querförderschnecke gebildet sein kann, die crfinvorrichtungen erforderlichen, unnötigen Material- 50 dungsgemäß vorteilhaft über einen schrägen Boden beförderungcn vermieden worden, da das nach- vom Nachdreschwerk beschickt wird und nach einer zudreschende Gut in voller Siebbreitc der Nach- oder nach beiden Seiten fördernd ausgebildet sein dreschvorrichtung zugeführt werden kann. Insoweit kann. Die Querförderschnecke wiederum leitet das ergervM sich bauliche Vereinfachungen der gesamten nachgedroschene Gut weiteren Fördermitteln zu, die Anlage und ein intensiveres Nachdreschen. Gemäß 55 es der Reinigungsvorrichtung mittel- oder unmittc!- der Erfindung ist die Nachdreschvorrichtung in oder bar, beispielsweise über Verteilermittcl aufgeben,
etwa in der Arbeitsbreite der Reinigungsvorrichtung Hinc weitere vorteilhafte Anordnung der Nachausgeführt, dreschvorrichtung ergibt sich gemäß der Erfindung,
Die Nachdreschvorrichtung kann je nach ihrer An- wenn eine mit einem Siebdruchgänge aufweisenden
odrnung mit verstellbarem, geschlossenem oder offe- βο Nachdreschkofb ausgerüstete Nachdreschvorrichtung
ncm Dreschkorb ausgerüstet sein. Ein Nachdresch' dem Kurzstrohsieb der Maschine ntchgeschaltet und
werk mit geschlossenem Nachdreschkorb ist bei· oberhalb des Körnersiebes der Reinigungsvorrichtugn
spiclswcisc vorteilhaft, wenn die Nachdreschvorrich- angeordnet wird. Bei dieser Anordnung ist ein Zu-
tung den Reinigungssieben nachgcschaltet wird, weil sartinienfUhfen des nachgedroschenen Gutes nicht
dadurch eine Zurückführung des nachgedroschenen 6s notwendig, weil das durch die Siebdurchgänge des
Gutes auf die Siebe der Reinigungsvorrichtung er- Nachdreschwerkes fallende Out erfindungsgemttß auf
leichtert ist. Andererseits wird man Nachdresch' einen unter dem Nachdreschkorb angeordneten Sam-
vorrichtungcn mit offenem, d. h. Siebdurchgänge auf· mleboden gelangt, der vorteilhaft mit dem Siebkasten
i 965 025
beweglich ist, ferner gegenüber dem Nachdreschkorb beispielsweise mittels Spritztiiclier abgedichtet und mit einem Fingerrost versehen sein kunn. Letzterer mündet vorteilhaft vor dem Abgabeende des Körnersiebes der Reinigungsvorrichtung. Das hat den Vorteil, daß nahezu die volle Siebflache zur Verarbeitung des nachgedroschenen Gutes zur Verfugung steht.
Die mit einem offenen Nachdresehkorb ausgerüstete Nachdreschvorrichtung kann aber ,mich dem Staffelboden des Mähdreschers nachgeschaltet bzw. der Reinigungsvorrichtung vorgeschaltet werden. Hierzu ist es vorteilhaft, daß der Staffelboden vor dem Einlauf der Nachdreschvorrichtung mit einem Siebteil ausgestattet wird. Unterhalb des Dreschkorbes der Nachdreschvorrichtung kann ein rüttelnder Förderboden angeordnet werden, der einenends bis unter den Siebteil des Staffelbodens geführt ist und mit einer Windleitklappe versehen sein, andernends über dem beginnseitigen Ende der Siebe der Reinigungsvorrichtung mündet und einen Fingerrost aufweisen kann.
In der nachfolgenden Eeächreibung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindun^sgegenstandes erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 im Längsschnitt die Anordnung einer Nachdreschvorrichtung mit tangentialem Einlauf und nachgeschaltetem Austragförderer, in Arbeitsrichtung gesehen, hinter dem Körnersieb der Reinigungsvorrichtung eines Mähdreschers,
Fig. 2 eine Ausführung, wobei die Nachdreschvorrichtung dem Kurzstrohsieb des Mähdreschers nachgeordnet ist,
F i g. 3 eine Ausführung, wobei die Nachdreschvorrichtung dem Staffelboden des Mähdreschers nachgeordnet bzw. der Reinigungsvorrichtung vorgeschaltet ist.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bedeutet 10 das Kurzstrohsieb einer Maschine zum Dreschen, Reinigen und Sammeln von landwirtschaftlichem Erntegut, beispielsweise eines Mähdreschers. Das mit der Reinigungsvorrichtung 17 des Mähdreschers verbundene Kurzstrohsieb 10 hat eine Verlängerung 11, an die ein Fingerrost 12 zweckmäßig höhenschwenkbar und feststellbar angeschlossen ist. Unterhalb des Kutzstrohsiebes 10,11 befindet sich in der Reinigungsvorrichtung 17 ein Körnersieb 13 und unter diesem eine quer angeordnete Körnerschnecke 14, der die durch das Körnersieb ausgeschiedenen Körner über schräge Böden 15 und 16 zufließen.
Der Reinigungsvorrichtung 17 bzw. dem Körnertieb 13 ist eine Nachdreschvorrichtung nachgeordnet, die eine zweckmäßig in der Breite des Siebkasiens ausgeführte, beispielsweise mit Schlagleisten besetzte Dreschtrommel 18 mit Welle 19 und einen die Dreschtrommel teilweise umgebenden geschlossen ausgebildeten, beispielsweise mit Korbleisten vertehenen Dreschkorb 20 aufweist. An das einlaufseitige Ende des Dreschkorbes schließt sich eine Klappe 21 an, die um ihre Anlenkstelle 22 in der eingezeichneten Pfeilrichtung verstellbar und in verschiedenen Schwenkstellungen feststellbar angeordnet ist. Mit dieser Klappe ist der Korbeinlauf 23 der Nachdreschvorrichtung 18 bis 23, die unterhalb des Abgabeendes des Kurzstrohsiebes 10,11 und des Fingerrostes 12 angeordnet ist, einstellbar.
Der Fingerrost 12 sorgt dafür, daß Strohteile so viel wie möglich auf die Erde fallen und nicht in die Nachdreschvorrichtung IB his U gelungen. Das über das Kurzstrohsieb 10, U und das Körnersieb 13 hinweg geförderte, unausgedroschein; CUn fällt in der ganzen Breite der Siebe direkt in die Nachdresch-
vorrichtung 18 bis 23 und wird tangential zwischen Dreschtrommel und Dreschkorb eingezogen. Das nachgedroschene Gut wird über den hich an den Auslauf des Dreschkorbes 20 anschließenden schrägen Boden 24 in eine Querförderschnecke 25 gHeitet, die
ίο in einer gegenüber dem Boden 16 abgedichteten Mulde 26 angeordnet ist. Die Querförderschneckc 25 kann nach einer oder nach beiden Seiten hin fördernd ausgebildet sein und das Gut an einer oder beiden Seiten der Maschine mittels nicht dargestellter Fördermittel auf das Kurzstrohsieb 10, 11 oder auf den dieses beschickenden Slaffelboden geleitet werden, wo es mittels ebenfalls nicht dargestellter Verteilerelemente auf der Siebfläche oder über die Breite de·* Staffelbodens verteilt wird, um in der Reinigungsvorrichtung 17 erneut verarbeitet zu werden.
Um das in der Nachdreschvorrichtung 18 bis 23 behandelte Gut nach cm DieschVorgang von der Dreschtrommel 18, 19 abzustreifen, können Abstreifleistcr. 27 od. dgl. vorgesehen sein, die beispielsweise
a,5 segmentförmig ausgebildet sind. D;e Dreschtrommel 18 wird in diesem Falle in der eingezeichneten Pfeilrichtung im Uhrzeigerdrehsinn angetrieben.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist die Nachdreschvorrichtung dem Kurzstrohsieb 10 bzw.
3d dessen Verlängerung nachgeordnet und besteht im wesentlichen aus der Dreschtrommel 18 mit der Welle 19 und einem diese teilweise umgebenden, Siebdurchgänge 30 aufweisenden Dreschkorb 31 mit tangentialem Einlauf 32 und einem unter diesem an-
3ü geordneten Körnersammeiboden 33, der beispielsweise durch Spritztücher 34, 35 abgedichtet ist. An den Körnersammeiboden kann ein Fingerrost 36 angeschlossen werden. Die Dreschtrommel 18, die mit Abstreifern 37 zusammenarbeitet, \=i in der dem L1Iu-
4Ci zeigerdrehsinn entgegengesetzten Drehrichtung angetrieben, wie durch einen Pfeil angedeutet.
Di** unausgedroschenen Ähren, die vom Staffelboden 40 kommend, über das Kurzstrohsieb 10 wandern, werden der Nachdreschvorrichtung ebenfalls
4j. tangential zugeführt. Die nicht von dem Nachdresehkorb 30,31 abgeschiedenen Teile werden aus der Maschine gefördert, während vom Nachdresehkorb abgeschiedene Teile auf dem Körnersammeiboden 33 gesammelt werden und über den Fingerrost auf-
5c gelockert auf das Körnersieb J3 gelangen, wo sie dem Wind des Reinigungsgebläses 41 ausgesetzt sind. Der Körnersamrr.elboden 33 wird zweckmäßig mit dem Körnersieb 13 verbunden. Ferner kann auch dieser Nachdreschvorrichtung eine unterbrochene, nach beiden Seiten fördernde Verteiler&chneckc vorgeschaltet werden, um Überlastungen an den Seiten des Siebkastens in hängigem Gelände abzubauen.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, wobei die eine ebenfalls mit einem bogenförmigen Abstreifer 37
6b zusammenarbeitende Dreschtrommel 18,19, ferner einen mit Siebdurchgängen 30) versehenen Dreschkorb 31 mit tangentialem Einlauf 32 aufweisende Nachdreschvorrichtung dem Staffelboden 40 des Mähdreschers nachgeschaltet bzw. dessen Siebkasten
6S vorgeschaltet ist. Hierzu ist der letzte Teil des Staffelbodens 40 mit einem Sieb 43 augestattet, um möglichst viele Körner vor der Nachdreschvorrichtung abzuscheiden und damit zusätzlichen Körnerbruch zu
vermeiden. Fin Teil des l.uftstromes des Rcinigungsgebliises 41 wird am Sieb 43 entlang und durch dieses hindurchgcflihrt, um eine gewisse Vortrennung zu erreichen. Mit einer verstellbaren Klappe 44 kann die I.ufimengc reguliert werden. Das vom Sieb 43 und dem Nachdrcschkorb 30. 31 abgeschiedene Material wird auf einem Kömersammelboden 45, der mit einem Fingerrechen 46 versehen sein kann, gesammelt und aufgelockert auf das Kurzstrohsieb 10 geleitet. Der Kömersammelboden 45, 46 kann mit dem Stafielhmk-n 40 oder mit der Reinigungsvorrichtung 17 UIi(I die klappe 4Ί mit dein Kürnersaiiinieiboden 45. verbunden sein. Der Vorteil dieser Ausführung ist. daß unausgcdroschcnc Ähren schon vor dem Sieb· kiisien ausgedroschen werden, ferner, daß ein Teil des Strohes und der Spreu den Siebkasten nicht mehr l-elastet.
In die Maschine kann eine Warnanlage eingebaut werden, um (beilastungen der Nachdreschvorrichnun? anzuzeigen und oder deren Funktion zu überprüfen. So kann z. B. durch den bei Überlastungen auftretenden Ausschlag lies Naclidreschkorbes ein akustisches oder optisches Signal ausgelöst werden.

Claims (20)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Naclidreschcn des die Reinigungsvorrichtung einer Dreschmaschine oder eines Mähdreschers unausgedroschen durchlaufenden Gutes, dadurch gekennzeichnet. daß cine in oder etwa in der Arbeitsbreite der Reinigungsvorrichtung (17) ausgeführte, eine Dreschtrommel (18. 19) und einen Dreschkorb (20 bzw. 30.31) aufweisende Nachdreschvorrichtung (18 bis 23 bzw. 18.19.30.31) mit tangenti:iler Zuführung (23 bzw. 32) des Gutes der Reinigungsvorrichtung (17) der Dreschmaschine oder des Mähdreschers vor- oder nachgeschaltet ist.
2. Anordnung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Nachdreschvorrichtung (18 his 23 bzw. 18. 19. 30. 31) mit verstellbarem, geschlossenem oder offenem Dreschkorb (20 bzw. 50. 51) ausgerüstet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsvorrichtung (17). beispielsweise dem Körnersieb (13) eine mit geschlossenem Dreschkorb (20) ausgestattete Nachdreschvorrichtung (18 bis 23) nachgcschaltet ist.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachdreschvorrichtung (18 bis 23) ein Vertcil-jrclement vorgeschaltet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 3. dadurch gekenn/eichnei. daß als Vertc-ilerelement der Nachdreschvorrichtung (18 bis 23) eine unterbrochene Förderschnecke vorgeschaltet ist.
(·>. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Nachdreschtrommel (18. 19) einstellbar ist.
7. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachdreschtrommel (18,19) mindestens ein Abstreifer (27 bzw. 37) oder eine Wendetrommel zugeordnet ist.
S. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine eingebaute Warnanlage, durch die die Bedienungsperson auf Überlastungen der Nachdreschvorrichtung (18 bis 23 bzw. 18. 19.30.31) aufmerksam gemacht wird.
9. Anordnung nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Warnanlage mit der Nachdreschvorrichtung (18 bis 23 bzw. 18. 19, 30. 31) derart verbunden ist, daß durch den bei Überlastung der Nachdreschvorrichtung eintretenden Ausschlag des Naclidreschkorbes (20 bzw. 30. 31) ein optisches oder akustisches Signal ausgelöst wird.
10. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die tangential Zuführung (23) der Nachdreschvorrichtung (18 bis 23) mittels einer an den Nachdreschkorb (20) angeschlossenen verstellbaren Klappe (21. 22) einstellbar ist.
11. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über der Einlauföffnung (23) der Nachdreschvorrichtung (18 bis 23) ein Fingerrost (12) am oberen Sieb, beispielsweise am Kurzstrohsieb (10) oder an dessen Verlängerung (11) angeordnet ist.
12. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dcf Nachdreschvorrichtung (18 bis 23) ein Ausiragsfördcrcr (25, 26) nachgeschaltet ist.
13. Anordnung nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß dem Korbauslauf der Nachdreschvorrichtung (18 bis 23) eine beispielsweise von der Nachdreschtrommel (18. 19) antreibbare Oucrförderschnecke (25. 26) nachgeordnet ist.
14. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Qucrförderschneckc (25. 26) über einen schrägen Boden (24) vom Nachdrcschwcrk (18 bis 23) beschickt wird, ferner nach einer oder nach beiden Seiten fördernd ausgebildet ist und Fördermittel beschickt, die das nachgedroschenc Gut der Reinigungsvorrichtung (17) mittel- oder unmittelbar, beispielsweise über Verteilermittcl aufgeben.
15. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Siebdurchgänge (30) aufweisenden Nachdreschkorb (30.31) ausgerüstete Nachdreschvorrichtung (18.19. 30 bis 32) dem Kurzstrohsieb (10) der Maschine nachgeschaltet und oberhalb des Körnersiebes (13) der Reinigungsvorrichtung (17) angeordnet ist.
lfi. Anordnung nach einem oder mehreren dct vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß unter dem Nachdrcschkorb (30. 31) ein Sammclbodcn (33) angeordnet ist. der vorteilhaft mit der Reinigungsvorrichtung (17) beweglich sowie gegenüber dem Nachdreschkorb beispielsweis« iniitels Spritztücher (34.35) abdichtbar ist unc mit einem Fingerrost (36) verschen sein kann.
17. Anordnung nach einem oder mehreren dei vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Fingerrost (36) des Sammelbodens (33 vor dem Abgabeende des Körnersicbes (1.3) de Reinigungsvorrichtung (17) mündet.
18. Anordnung nach einem oder mehreren de vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die mit einem offenen Nachdreschkorb (30
1982
31) ausgestattete Nachdreschvorrichtung (18, 19, 30.31) dem Staffelboden (40) des Mähdreschers nachgeschaltet tuw. der Reinigungsvorrichtung (17) vorgeschaltet ist.
19. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Staffelboden (40) vor dem Einlauf (32) der Nachdreschvorrichtung (18,19,30,31) mit einem Siebteil (43) ausgestattet ist.
20. Anordnung nach einem oder mehreren der
vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß unterhalb des Dreschkorbes (30,31) dei Nachdreschvorrichtung (18.19,30,31) inn rüttelnder Förderboden (45) angeordnet ist, dei einenends bis unter den Siebteil (43) des Staffelbodens (40, 43) geführt ist und mit einer Windleitklappe (44) versehen sein kann, andernend? über dem beginnseitigen Ende der Siebe (10 und 13) der Reinigungsvorrichtung (17) mündet und einen Fingerrost (46) aufsveisen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ί09 684/333
1982

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042733A1 (de) * 1979-11-14 1981-06-04 Sperry N.V., Zedelgem Maehdrescher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042733A1 (de) * 1979-11-14 1981-06-04 Sperry N.V., Zedelgem Maehdrescher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005553T2 (de) System zum Ausstossen von Ernteresten aus einem Mähdrescher
DE102006040979B4 (de) Erntegutbearbeitungseinheit mit wählbaren Leitschienen unterschiedlicher Steigung
DE2245602C2 (de) Zwischen Mäh- und Dreschwerk eines Mähdreschers angeordnete Zuführungseinrichtung für Erntegut
DE102014113887A1 (de) Mähdrescher mit einer Verteilvorrichtung
DE2433948A1 (de) Ernte- und dreschmaschine
EP1350424A1 (de) Mähdrescher mit motorisch verstellbarer Strohleiteinrichtung
DE2430303B2 (de) Mähdrescher mit Axialdreschmaschine mit einem Schaufelrad auf der Trommelwelle International Harvester Co, Chicago, IU. (V.StA.)
DE2729012A1 (de) Maehdrescher
DE102005021766A1 (de) Schneidwerk mit Fördergurtzusammenbauten
EP0670106B1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
EP2845461B1 (de) Anordnung zur Verlustmessung in einem Mähdrescher
EP2011384B1 (de) Erntegutbearbeitungseinheit mit durchsatzabhängiger Umlaufzahl
DE102013226436B4 (de) Schrägförderer für einen Mähdrescher
DE3822689C2 (de)
DE202006011777U1 (de) Dreschzinken zur Verwendung in einer axialen Gutbearbeitungseinheit für einen Mähdrescher
DE102016217609A1 (de) Mähdrescher mit Strohrutsche und Strohförderer
DE2317048A1 (de) Maehdrescher
EP0282736B1 (de) Rückführeinrichtung für Mähdrescher
DE1965025B1 (de) Anordnung zum Nachdreschen des die Reinigungsvorrichtung einer Dreschmaschine oder eines Maehdreschers unausgedroschen durchlaufenden Gutes
DE60002495T2 (de) Trenneinheit für getreideernte
EP0095713B1 (de) Erntemaschine mit einer Aufnahmevorrichtung
DE1965025C (de) Anordnung zum Nachdreschen des die Reinigungsvorrichtung einer Dreschmaschine oder eines Mähdreschers unausgedroschen durchlaufenden Gutes
DE10359398B3 (de) Erntegutbergungseinrichtung mit Abstreifelementen
DE19709396A1 (de) Mähdrescher
DE102013202050B4 (de) Dreschwerk mit einer Wendetrommel und einer Abstreifrolle