DE19649554A1 - Membrandruckregelventilanordnung - Google Patents

Membrandruckregelventilanordnung

Info

Publication number
DE19649554A1
DE19649554A1 DE19649554A DE19649554A DE19649554A1 DE 19649554 A1 DE19649554 A1 DE 19649554A1 DE 19649554 A DE19649554 A DE 19649554A DE 19649554 A DE19649554 A DE 19649554A DE 19649554 A1 DE19649554 A1 DE 19649554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
spring
body assembly
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19649554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19649554B4 (de
Inventor
Helmut Schwegler
Roland Hoepfl
Wolfgang Bueser
Uwe Talmon
Lorenz Drutu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19649554A priority Critical patent/DE19649554B4/de
Priority to FR9714841A priority patent/FR2756604A1/fr
Priority to JP9328030A priority patent/JPH10171538A/ja
Priority to US08/980,588 priority patent/US6029694A/en
Publication of DE19649554A1 publication Critical patent/DE19649554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19649554B4 publication Critical patent/DE19649554B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • G05D16/0661Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane characterised by the loading mechanisms of the membrane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7771Bi-directional flow valves
    • Y10T137/7772One head and seat carried by head of another
    • Y10T137/7777Both valves spring biased
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7835Valve seating in direction of flow
    • Y10T137/7836Flexible diaphragm or bellows reactor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Membrandruckregelventilanordnung nach der Gattung des Anspruchs 1.
Die Erfindung betrifft eine Membrandruckregelventilanordnung, bei der der Druck eines Kraftstoffs in einem Druckraum geregelt werden soll. Dazu ist eine eine Ventilkörperanordnung tragende Membran vorgesehen. Die Membran wird von dem in dem Druckraum herrschenden Druck beaufschlagt. Übersteigt der Druck in dem Druckraum einen gewissen Wert, dann hebt die Ventilkörperanordnung von einem Anschlag ab und es wird eine Ablauföffnung zum Abströmen von Kraftstoff aus dem Druckraum geöffnet. Damit die Ablauföffnung geschlossen wird, wenn der Druck in dem Druckraum unterhalb eines bestimmten Werts ist, wird die Membran bzw. die Ventilkörperanordnung von einer Schließkraft in Schließrichtung beaufschlagt.
Wenn die Ablauföffnung geschlossen ist, dann steigt, infolge von in den Druckraum nachströmendem Kraftstoff, der Druck in dem Druckraum, bis die Ablauföffnung geöffnet wird und sinkt dann wieder, infolge des Abströmens von Kraftstoff aus dem Druckraum in die Ablauföffnung. Dies kann zu einem schnellen Schwingen der Ventilkörperanordnung führen. Diese Schwingung der Ventilkörperanordnung kann in manchen Fällen ein störendes Geräusch verursachen. Verstärkt wird das Schwingen der Ventilkörperanordnung dadurch, daß in manchen Fällen der Kraftstoff mit Druckpulsen in den Druckraum gelangt. Es besteht die Gefahr, daß durch ungedämpftes Schwingen der Ventilkörperanordnung sich die Amplituden der Schwingungen aufschaukeln, insbesondere beim Hinzukommen eines Resonanzeffekts.
Das Schwingen der Ventilkörperanordnung kann ein störendes Geräusch verursachen und bei Einbau der Membrandruckregelventilanordnung in einer Kraftstoffversorgungsanlage auch zu Funktionsstörungen in der Kraftstoffversorgungsanlage führen. Durch das Schwingen der Ventilkörperanordnung der Membrandruckregelventilanordnung können Druckpulsationen in der Kraftstoffversorgungsanlage entstehen bzw. verstärkt werden.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Membrandruckregelventilanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß störendes Schwingen der Ventilkörperanordnung und dadurch verursachte Geräusche und Funktionsstörungen, wie z. B. Druckpulsationen in der Kraftstoffversorgungsanlage, vermieden werden.
Zur Herstellung der Membrandruckregelventilanordnung mit der Reibeinrichtung ist vorteilhafterweise kein nennenswerter Mehraufwand erforderlich, im Vergleich zu einer Membrandruckregelventilanordnung ohne eine Reibeinrichtung.
Die Reibeinrichtung ist vorteilhafterweise eine einfache und wirksame Maßnahme zum Dämpfen von Schwingungen der Ventilkörperanordnung.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Membrandruckregelventilanordnung möglich.
Die Reibeinrichtung kann vorteilhafterweise sehr einfach und leicht durch eine sich einerseits an der Gehäusevorrichtung und andererseits an der Ventilkörperanordnung abstützende Federung hergestellt werden. Die Federung ist aufgrund ihrer Elastizität eine Maßnahme, die so gut wie keine Abnützungserscheinungen zeigt.
Vorteilhafterweise besonders einfach herstellbar ist die Membrandruckregelventilanordnung, wenn die Federung einerseits bewegungsmäßig mit der Ventilkörperanordnung verbunden ist und andererseits bei einer Bewegung der Ventilkörperanordnung relativ zur Gehäusevorrichtung an der Gehäusevorrichtung reibt.
Die Membrandruckregelventilanordnung ist vorteilhafter Weise besonders einfach herstellbar, wenn die Federung zwischen einem Ventilfederende einer Ventilschließfeder und der Ventilkörperanordnung vorgesehen wird. Mit der Ventilschließfeder kann die Federung ohne Aufwand bewegungsmäßig an die Ventilkörperanordnung gekoppelt werden.
Zeichnung
Bevorzugt ausgewählte, besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen die Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel, die Fig. 2 und 3 Einzelheiten aus verschiedenen Blickrichtungen, die Fig. 4 eine Einzelheit eines weiteren Ausführungsbeispiel und die Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die erfindungsgemäß ausgeführte Membrandruckregelventilanordnung dient zum Regeln eines Drucks eines Kraftstoff. Der Kraftstoff wird beispielsweise von einer Kraftstoffpumpe aus einem Vorratsbehälter in eine kraftstofführende Leitung gefördert. Über Kraftstoffventile bzw. Einspritzventile gelangt der Kraftstoff aus der kraftstofführenden Leitung in eine Brennkraftmaschine. Weil die Kraftstoffpumpe mehr Kraftstoff in die kraftstofführende Leitung fördert als die Kraftstoffventile aus der kraftstofführenden Leitung entnehmen, würde ohne eine Druckbegrenzung der Druck in der kraftstofführenden Leitung unzulässig hoch ansteigen. Es ist sehr wichtig, daß der Druck in der kraftstofführenden Leitung sehr genau einen bestimmten Wert einhält. Dazu ist die Membrandruckregelventilanordnung vorgesehen. Die Membrandruckregelventilanordnung kann beispielsweise im Bereich des Vorratsbehälters oder im Bereich der Brennkraftmaschine angeordnet sein. Die Membrandruckregelventilanordnung ist beispielsweise ein einfach herstellbarer Druckregler, bei dem eine Membran an ihrem Außenumfang an einer Bördelverbindung zwischen zwei Blechgehäuseteilen eines Gehäuses des Druckreglers eingespannt ist. In ihrer Mitte hält die Membran eine Ventilkörperanordnung. Die Membran begrenzt einen Druckraum. In den Druckraum ragt beispielsweise eine mit dem Gehäuse verbundene Reglerdüse. Durch die Reglerdüse führt eine Ablauföffnung. Steigt der Druck in dem Druckraum, dann hebt die Ventilkörperanordnung von einem an der Reglerdüse vorgesehenen Anschlag ab und der Kraftstoff kann aus dem Druckraum in die Ablauföffnung abströmen. Damit die Ventilkörperanordnung, wenn der Druck in dem Druckraum unterhalb eines bestimmten Wertes ist, am Anschlag anliegt, wird die Ventilkörperanordnung von einer Schließkraft gegen den Anschlag beaufschlagt. Die Schließkraft kann beispielsweise von einer Ventilschließfeder erzeugt werden. Anstatt der Ventilschließfeder kann auch vorgesehen sein, daß die Membran auf ihrer dem Druckraum abgewandten Seite von einem Gegendruck beaufschlagt wird. Auch eine Kombination von Ventilschließfeder und Gegendruck, die zusammen die Schließkraft ergeben, ist möglich.
Weil die Ventilkörperanordnung gegen einen als Ventilsitz dienenden Anschlag beaufschlagt wird, gehört die Membrandruckregelventilanordnung zur Art der Sitzventile.
Die Ventilkörperanordnung kann auf unterschiedliche Weise ausgeführt sein. Die Ventilkörperanordnung kann beispielsweise eine von der Membran getragene Kugel aufweisen, die sich an der Reglerdüse abstützt. Es kann auch vorgesehen sein, daß die Ablauföffnung durch die Ventilkörperanordnung führt.
Die Membran kann beispielsweise auch in einen Hydraulikblock eingespannt sein und das Gehäuse wird beispielsweise von dem Hydraulikblock gebildet. Es kann auch vorgesehen sein, daß der Vorratsbehälter für den Kraftstoff das Gehäuse bzw. einen Teil des Gehäuses des Druckreglers bzw. der Membrandruckregelventilanordnung bildet.
Die Fig. 1 zeigt ein bevorzugt ausgewähltes besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer Membrandruckregelventilanordnung. Die Membrandruckregelventilanordnung wird nachfolgend aus Vereinfachungsgründen als Druckregler bezeichnet und erhält das Bezugszeichen 2.
Eine Gehäusevorrichtung der Membrandruckregelventilanordnung bzw. des Druckreglers 2 wird nachfolgend der Einfachheit wegen als Gehäuse 4 bezeichnet. Das Gehäuse 4 setzt sich aus einem ersten Gehäuseteil 4a und einem zweiten Gehäuseteil 4b zusammen. Die beiden Gehäuseteile 4a, 4b werden über eine Bördelverbindung 6 zusammengehalten. In dem Gehäuse 4 befindet sich eine Membran 8. Die Membran 8 kann aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Beim in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die Membran 8 zwei elastische Kunststoffplatten und dazwischen eine Gewebelage.
Mit der Membran 8 ist in ihrem mittleren Bereich eine Ventilkörperanordnung 10 fest verbunden. Die Ventilkörperanordnung 10 umfaßt beispielsweise einen Schließkörper 10a, einen Haltekörper 10b, einen Federteller 10c und eine Hilfsfeder 10d. In dem ersten Gehäuseteil 4a ist eine Ventilschließfeder 12 angeordnet. Die Ventilschließfeder 12 hat ein erstes Ventilfederende 12a und ein zweites Ventilfederende 12b.
Das zweite Gehäuseteil 4b des Gehäuses 4 hat eine Halteöffnung 14 in der eine Reglerdüse 16 eingesetzt ist und vom Gehäuseteil 4b gehalten wird. Durch die Reglerdüse 16 führt eine Ablauföffnung 18. In dem zweiten Gehäuseteil 4b gibt es einen Druckraum 20. Auf der dem Druckraum 20 abgewandten Seite der Membran 8 gibt es in dem ersten Gehäuseteil 4a einen Raum der nachfolgend als Ventilraum 22 bezeichnet wird. Eine Zulauföffnung 24 führt durch das zweite Gehäuseteil 4b in den Druckraum 20.
Eine nicht dargestellte Kraftstoffpumpe fördert Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter in eine, der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellte kraftstofführende Leitung, in der auch der Druckregler 2 eingebaut ist. Nicht dargestellte Kraftstoffventile leiten den Kraftstoff aus der kraftstofführenden Leitung in eine nicht dargestellte Brennkraftmaschine. Überschüssiger, von den Kraftstoffventilen nicht abgenommener Kraftstoff gelangt durch die Zulauföffnung 24 in den Druckraum 20. Wenn der Druck in dem Druckraum 20 einen gewissen Wert erreicht hat, dann hebt eine am Schließkörper 10a vorgesehene Ventilfläche 10f von einem an der Reglerdüse 16 vorgesehen Anschlag ab. Der Anschlag an der Reglerdüse 16 wird nachfolgend als Ventilsitz 16f bezeichnet. Die Ablauföffnung 18 führt von der den Ventilsitz 16f tragenden Stirnseite der Reglerdüse 16 in eine nicht dargestellte, zurück zum Vorratsbehälter führende Rückleitung. Ist der Druck des Kraftstoffs in dem Druckraum 20 unterhalb eines bestimmten Wertes, dann liegt die Ventilfläche 10f am Ventilsitz 16f an und dann ist für den Kraftstoff ein Strömungsweg aus dem Druckraum 20 in die Ablauföffnung 18 unterbrochen. Ist der Druck des Kraftstoffs in dem Druckraum 20 oberhalb eines bestimmten Wertes, dann ist der zwischen der Ventilfläche 10f und dem Ventilsitz 16f hindurchführende Strömungsweg aus dem Druckraum 20 in die Ablauföffnung 18 geöffnet. Abhängig von der in den Druckraum 20 strömenden Menge an Kraftstoff hebt die Ventilfläche 10f der Ventilkörperanordnung 10 mehr oder weniger weit von dem mit dem Gehäuse 4 verbundenen Ventilsitz 16f ab. Dabei macht die Ventilkörperanordnung 10 nur ziemlich kleine Hübe, weil bereits bei kleinen Hüben große Mengen an Kraftstoff strömen können.
Bei dem erfindungsgemäß ausgeführten Druckregler 2 gibt es eine Reibeinrichtung. Bei dem ausgewählten, in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die Reibeinrichtung eine Federung 28. Die Federung 28 kann eine Feder oder mehrere Federn umfassen. Beim bevorzugt ausgewählten Ausführungsbeispiel besteht die Federung 28 aus einer Feder, die nach nachfolgend der Einfachheit halber die Bezeichnung Reibfeder 30 erhält.
Die Fig. 2 und 3 zeigen in beispielhafter Form bei geändertem Maßstab die Reibfeder 30 aus unterschiedlichen Blickrichtungen.
In allen Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Sofern nichts Gegenteiliges erwähnt bzw. in der Zeichnung dargestellt ist, gilt das anhand eines der Figuren Erwähnte und Dargestellte auch bei den anderen Ausführungsbeispielen. Sofern sich aus den Erläuterungen nichts anderes ergibt, sind die Einzelheiten der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombinierbar.
Die Fig. 2 zeigt die gleiche Schnittebene der Reibfelder 30 wie die Fig. 1. Diese Schnittebene ist in der Fig. 3 mit II-II markiert.
Die Fig. 3 zeigt die Reibfeder 30 aus der in der Fig. 2 mit III markierten Blickrichtung.
Die Reibfeder 30 hat einen ringförmigen Bereich 30a. Von dem ringförmigen Bereich 30a ragen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sechs Federfinger, nachfolgend als Federarme 30b bezeichnet, ab. Nach innen vom ringförmigen Bereich 30a abstehend gibt es beispielsweise sechs Laschen 30c. Der Bereich mit dem ringförmigen Bereich 30a und den Laschen 30c wird nachfolgend als erster Endbereich 30.1 der Reibfeder 30 bzw. der Federung 28 bezeichnet. An den Federarmen 30b gibt es dem ringförmigen Bereich 30a abgewandte Enden 30d. Der Bereich der Reibfeder 30 mit den Enden 30d wird nachfolgend als zweiter Endbereich 30.2 der Reibfeder 30 bzw. der Federung 28 bezeichnet.
Die Ventilschließfeder 12 beaufschlagt die Ventilkörperanordnung 10 in Schließrichtung (Fig. 1). Das erste Ventilfederende 12a stützt sich am Federteller 10c ab. Der ringförmige Bereich 30a (Fig. 3) ist in radialer Richtung so breit, daß genügend Platz für das erste Ventilfederende 12a der Ventilschließfeder 12 zur Verfügung steht. Der ringförmige Bereich 30a der Reibfeder 30 ist zwischen dem ersten Ventilfederende 12a der Ventilschließfeder 12 und dem Federteller 10c der Ventilkörperanordnung 10 angeordnet. Weil die Ventilschließfeder 12 mit Vorspannung gegen den Federteller 10c drückt, wird die Reibfeder 30 spielfrei gegen die Ventilkörperanordnung 10 gehalten. Dadurch wird ohne Zusatzaufwand eine bewegungsmäßige Ankopplung der Reibfeder 30 an die Ventilkörperanordnung 10 erreicht.
Am Haltekörper 10b der Ventilkörperanordnung 10 ist ein in den Ventilraum 22 ragender zylinderförmiger Absatz 10g (Fig. 1) vorgesehen. Die Laschen 30c der Reibfeder 30 haben jeweils ein dem ringförmigen Bereich 30a abgewandtes Ende, das zur Abstützung dient und deshalb nachfolgend als Abstützung 30g bezeichnet wird. Die Laschen 30c sind dort, wo sie vom ringförmigen Bereich 30a abstehen umgebogen und erstrecken sich schräg etwas in axialer Richtung (bezogen auf die Längsachse des Druckreglers 2). Die die Abstützung 30g bildenden Enden der Laschen 30c federn nach innen (radial betrachtet). Die Abstützung 30g der Reibfeder 30 drückt mit Vorspannung auf den zylindrischen Absatz 10g der Ventilkörperanordnung 10. Dies bewirkt, daß man die Reibfelder 30 im Verlauf des Zusammenbaus des Druckreglers 2 auf sehr einfache Weise an die Ventilkörperanordnung 10 anbauen kann und daß die Reibfeder 30 ohne abzurutschen an der Ventilkörperanordnung 10 gehalten wird. Dies bedeutet, daß sich der Aufwand für den Zusammenbau des Druckreglers 2 durch die Reibfeder 30 nicht nennenswert erhöht. Die Ventilschließfeder 12 kann wie bisher bei Druckreglern üblich eingebaut werden, ohne daß dies wegen der Reibfeder 30 in irgendeiner Weise erschwert würde. Die Abstützung 30g dient auch als Abstützung der über die Federarme 30b in die Reibfeder 30 eingebrachten radialen Kraftkomponente.
Am Übergang vom ringförmigen Bereich 30a in die Federarme 30b sind die Federarme 30b abgebogen, so daß sich die Federarme 30b schräg nach außen aber auch in axialer Richtung (bezogen auf die Längsachse des Druckreglers 2) erstrecken. Das erste Gehäuseteil 4a des Gehäuses 4 hat einen zylindrischen Bereich mit einer Innenfläche. An dieser Innenfläche stützt sich der zweite Endbereich 30.2 der Reibfeder 30 bzw. der Federung 28 ab. Bei einer Bewegung der Ventilkörperanordnung 10 in Längsrichtung (bezogen auf den Druckreglers 2) reibt die Reibfeder 30 mit ihrem zweiten Endbereich 30.2 auf der Innenfläche des Gehäuseteils 4b. Diese Innenfläche wird deshalb nachfolgend als Reibfläche 4r (Fig. 1) bezeichnet. Die Reibfeder 30 ist so dimensioniert, daß das Ende 30d (Fig. 2) der Reibfeder 30 in radialer Richtung mit Vorspannung gegen die Reibfläche 4r drückt (Fig. 1). Weil es genügt, wenn die Reibfeder 30 eine geringe, der Bewegung der Ventilkörperanordnung 10 entgegengerichtete Reibkraft erzeugt, genügt es, wenn die Federarme 30b mit relativ kleiner elastischer Vorspannung gegen die Reibfläche 4r drücken. Bereits mit relativ kleiner Reibkraft ist eine ausreichende, die Bewegung der Ventilkörperanordnung 10 behindernde und damit dämpfende Wirkung erreichbar. Weil in dem Ventilraum 22 (Fig. 1) neben der Ventilschließfeder 12 ausreichender Platz vorhanden ist, können die Federarme 30b, ohne daß dies stören würde, ziemlich lang und dadurch gut elastisch ausgeführt werden, was zur Folge hat, daß die Federarme 30b ziemlich gut federn können und somit Änderungen durch Verschleiß oder herstellungsbedingte Maßtoleranzen sehr leicht ausgleichen können, ohne daß sich die Reibkraft merkbar ändern würde.
Die Reibfeder 30 kann auf einfache Weise durch Stanzen und nachfolgendem oder gleichzeitigem Biegen aus federndem Stahlblech hergestellt werden. Es ist aber auch möglich, die ganze Reibfeder 30 als Spritzteil aus Kunststoff zu fertigen. Damit kein eventuell scharfer Grad der Reibfeder 30 die Reibfläche 4r beeinträchtigen kann, sind am zweiten Endbereich 30.2 der Reibfeder 30 sogenannte Fingerkuppen 30k (Fig. 2, 3) vorgesehen. Die Fingerkuppen 30k sind so geformt, daß eine glatte gewölbte Fläche der Reibfeder 30 mit elastischer Vorspannung gegen die am Gehäuse 4 vorgesehene Reibfläche 4r drückt.
Die Fig. 4 zeigt beispielhaft ausgewählt eine abgewandelt ausgeführte Reibfeder 30 bzw. Federung 28. In der Fig. 4 ist die Reibfeder 30 an gleicher Stelle geschnitten wie die in der Fig. 2 dargestellte Reibfeder 30.
Bei der in der Fig. 4 gezeigten Reibfeder 30 befindet sich an den vom ringförmigen Bereich 30a abgewandten Enden 30d der Federarme 30 je ein Kunststoffstück 32. Bei dem bevorzugt ausgewählten Ausführungsbeispiel sind die Enden 30d der Reibfeder 30 mit Kunststoff umspritzt. Diese Umspritzung bildet die Kunststoffstücke 32. Zwecks guter Verbindung der Umspritzung mit den Federarmen 30 sind die Enden 30d innerhalb der Umspritzung abgebogen.
Mit dem Kunststoffstück 32, für das ein Werkstoff mit gleichbleibendem Reibwert und geringen Abnützungserscheinungen ausgewählt werden kann, erhält man eine bedarfsgerechte, gleichbleibende Reibung zwischen der Reibfeder 30 und dem Gehäuse 4. Das Kunststoffstück 32 kann so ausgewählt werden, daß die Haftreibung zwischen der Reibfeder 30 und dem Gehäuse 4 nicht bzw. nur unwesentlich größer als die Gleitreibung ist. Dadurch erhält man den Vorteil, daß zu Beginn einer Bewegung keine erhöhte bzw. so gut wie keine erhöhte Losbrechkraft aufgewendet werden muß, und man erhält zu Beginn einer Bewegung und während der Bewegung einen weitgehend gleichen Reibwert.
Zusätzlich zu dem Kunststoffstück 32 oder anstatt dem Kunststoffstück 32 an den Federarmen 30b kann auch die zylindrische Innenfläche des Gehäuseteils 4a mit einem Kunststoff versehen sein, auf dem bei einer Bewegung der Ventilkörperanordnung 10 der zweite Endbereich 30.2 der Reibfeder 30 entlanggleitet.
Die Fig. 5 zeigt ein weiteres, besonders ausgewähltes, vorteilhaftes Ausführungsbeispiel. Entsprechend der in der Fig. 1 gezeigten Schnittebene ist auch das in der Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel in gleicher Weise geschnitten.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Endbereich 30.1 der Reibfeder 30 mit dem Gehäuse 4 der Gehäusevorrichtung verbunden, und der zweite Endbereich 30.2 der Reibfeder 30 reibt bei einer Bewegung der Ventilkörperanordnung 10 an einer Innenfläche des Federtellers 10c der Ventilkörperanordnung 10. Diese Innenfläche wird hier als Reibfläche 10r bezeichnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Reibfeder 30 mit zwei Federarmen 30b versehen.
Das zweite Ventilfederende 12b der Ventilschließfeder 12 drückt den ersten Endbereich 30.1 der Reibfeder 30 an eine im wesentlichen radial verlaufende, den Ventilraum 22 umschließende Innenfläche des Gehäuses 4 (Fig. 5).
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel können die Laschen 30c im ersten Endbereich 30.1 so ausgeführt sein, daß sie gegen eine am Gehäuseteil 4a vorgesehene Einstülpung federnd vorgespannt sind, wodurch, auch bevor die Ventilschließfeder 12 während des Zusammenbaus des Druckreglers 2 eingebaut wird, die Reibfeder 30 ohne herauszufallen sich am Gehäuseteil 4a festhält. Dadurch ergibt sich durch die Reibfeder 30 keine Erschwernis während des Zusammenbaus des Druckreglers 2.
Auch die in der Fig. 5 gezeigte Reibfeder 30 besteht vorzugsweise aus federndem Stahlblech oder kann sehr einfach insgesamt ein Kunststoffspritzteil sein. Es ist aber möglich, die Enden 30d im zweiten Endbereich 30.2 mit Kunststoff zu umspritzen, wodurch auch hier das in der Fig. 4 gezeigte Kunststoffstück 32 sehr einfach an der Reibfeder 30 angebracht werden kann.

Claims (9)

1. Membrandruckregelventilanordnung, insbesondere für eine Kraftstoffversorgungsanlage, zum Regeln eines Drucks eines Kraftstoffs in einem Druckraum, mit einer in einer Gehäusevorrichtung eingespannten, eine Ventilkörperanordnung (10) tragenden und den Druckraum (20) begrenzenden Membran, wobei der Druck in dem Druckraum (20) die Membran mit einer in Öffnungsrichtung wirkenden Öffnungskraft beaufschlagt, zwecks Öffnens einer Ablauföffnung (18) zum Ablassen von Kraftstoff aus dem Druckraum (20), und wobei die Ventilkörperanordnung (10) von einer in Schließrichtung wirkenden Schließkraft beaufschlagt ist, zwecks Schließens der Ablauföffnung (18), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Gehäusevorrichtung (4, 4a) und der Ventilkörperanordnung (10) eine einer Bewegung der Ventilkörperanordnung (10) entgegenwirkende Reibeinrichtung (4r, 10r, 28, 30) vorgesehen ist.
2. Membrandruckregelventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibeinrichtung (4r, 10r, 28, 30) eine sich einerseits mit einem Endbereich (30.1 oder 30.2) an der Ventilkörperanordnung (10) und andererseits mit einem anderen Endbereich (30.1 oder 30.2) an der Gehäusevorrichtung (4, 4a) abstützende Federung (28, 30) umfaßt.
3. Membrandruckregelventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Endbereich (30.1) der Federung (28, 30) mit der Ventilkörperanordnung (10, 10c) verbunden ist und der zweite Endbereich (30.2) der Federung (28, 30) bei einer Bewegung der Ventilkörperanordnung (10) an der Gehäusevorrichtung (4, 4a, 4r) reibt.
4. Membrandruckregelventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Endbereich (30.1) der Federung (28, 30) mit der Gehäusevorrichtung (4, 4a) verbunden ist und der zweite Endbereich (30.2) der Federung (28, 30) bei einer Bewegung der Ventilkörperanordnung (10) an der Ventilkörperanordnung (10, 10c, 10r) reibt.
5. Membrandruckregelventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließkraft (12) mindestens teilweise von einer zwischen der Ventilkörperanordnung (10, 10a, 10c) und der Gehäusevorrichtung (4, 4a) eingespannten Ventilschließfeder (12) gebildet wird und die Ventilschließfeder (12) ein die Ventilkörperanordnung (10, 10c) beaufschlagendes erstes Ventilfederende (12a) hat und der erste Endbereich (30.1) der Federung (28, 30) zwischen dem ersten Ventilfederende (12a) und der Ventilkörperanordnung (10, 10c) eingebaut ist.
6. Membrandruckregelventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließkraft (12) mindestens teilweise von einer zwischen der Ventilkörperanordnung (10, 10a, 10c) und der Gehäusevorrichtung (4, 4a) eingespannten Ventilschließfeder (12) gebildet wird und die Ventilschließfeder (12) ein die Gehäusevorrichtung (4, 4a) beaufschlagendes zweites Ventilfederende (12b) hat und der erste Endbereich (30.1) der Federung (28, 30) zwischen dem zweiten Ventilfederende (12b) und der Gehäusevorrichtung (4, 4a) eingebaut ist.
7. Membrandruckregelventilanordnung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung (28, 30) mindestens einen radial gegen die Gehäusevorrichtung (4, 4a, 4r) federnden Federarm (30b) aufweist.
8. Membrandruckregelventilanordnung nach einem der Ansprüche 2, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung (28, 30) mindestens einen radial gegen die Ventilkörperanordnung (10, 10c, 10r) federnden Federarm (30b) aufweist.
9. Membrandruckregelventilanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Endbereich (30.1 oder 30.2) der Federung (28, 30) mit mindestens einem Kunststoffstück (32) versehen ist.
DE19649554A 1996-11-29 1996-11-29 Membrandruckregelventilanordnung Expired - Lifetime DE19649554B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649554A DE19649554B4 (de) 1996-11-29 1996-11-29 Membrandruckregelventilanordnung
FR9714841A FR2756604A1 (fr) 1996-11-29 1997-11-26 Dispositif de regulation de pression a membrane
JP9328030A JPH10171538A (ja) 1996-11-29 1997-11-28 ダイヤフラム式圧力制御弁装置
US08/980,588 US6029694A (en) 1996-11-29 1997-12-01 Diaphragm pressure regulating valve assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649554A DE19649554B4 (de) 1996-11-29 1996-11-29 Membrandruckregelventilanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19649554A1 true DE19649554A1 (de) 1998-06-04
DE19649554B4 DE19649554B4 (de) 2008-07-10

Family

ID=7813164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649554A Expired - Lifetime DE19649554B4 (de) 1996-11-29 1996-11-29 Membrandruckregelventilanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6029694A (de)
JP (1) JPH10171538A (de)
DE (1) DE19649554B4 (de)
FR (1) FR2756604A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821123A1 (fr) * 2001-02-21 2002-08-23 Bosch Gmbh Robert Pompe d'injection de carburant a haute pression comportant un accumulateur a membrane et une protection de surpression
ITMI20131601A1 (it) * 2013-09-27 2015-03-28 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, da un serbatoio di contenimento ad un motore a combustione interna
EP2689309A4 (de) * 2011-03-21 2015-06-03 Tescom Corp Vibrationsdämpfende federklemme für druckregler

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008227A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung mit einer Membrananordnung
DE10013448A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Druckregelung
DE10112674C1 (de) * 2001-03-16 2002-02-14 Fte Automotive Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung von Schwingungen in einem hydraulischen Kraftübertragungssystem
JP4142290B2 (ja) * 2001-07-12 2008-09-03 株式会社不二工機 膨張弁
JP4704451B2 (ja) * 2001-07-12 2011-06-15 株式会社不二工機 膨張弁用防振部材
US6840510B2 (en) * 2001-07-26 2005-01-11 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Locomotive brake valve equipped with a range spring dampener
KR100463057B1 (ko) * 2002-11-08 2004-12-23 현대자동차주식회사 에어컨 냉매의 유동 소음 저감장치
JP4331571B2 (ja) * 2003-03-12 2009-09-16 株式会社不二工機 膨張弁
US7040344B2 (en) * 2003-06-06 2006-05-09 Siemens Vdo Automotive Corporation Pressure regulator including a fixed valve ball and method of assembling the same
JP4666904B2 (ja) * 2003-11-27 2011-04-06 株式会社不二工機 膨張弁
JP4489603B2 (ja) * 2005-01-18 2010-06-23 株式会社不二工機 逆止弁
US20070080309A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Daake Sheryl L Vibration damper apparatus for use with fluid control devices
US20100228399A1 (en) * 2007-12-06 2010-09-09 Udischas Richard J Pressure regulator assembly and system for the controlled storage and dispensing of a fluid
US8322569B2 (en) 2007-12-06 2012-12-04 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Integrated valve regulator assembly and system for the controlled storage and dispensing of a hazardous material
US20120048237A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel pressure regulator
CN101988494A (zh) * 2010-11-12 2011-03-23 无锡市凯龙汽车设备制造有限公司 计量泵稳压装置
CN102052292A (zh) * 2011-01-18 2011-05-11 无锡市凯龙汽车设备制造有限公司 用于计量泵的压力调节阀
CN102691803B (zh) * 2011-03-21 2017-04-12 泰思康公司 用于压力调节器的振动抑制弹簧夹
GB201309046D0 (en) * 2013-05-20 2013-07-03 Linde Ag A pressurised fluid container
JP6435486B2 (ja) 2014-09-24 2018-12-12 株式会社テージーケー 制御弁
JP6327401B2 (ja) * 2015-06-09 2018-05-23 株式会社デンソー 減圧弁
US10591074B2 (en) * 2016-07-21 2020-03-17 Hanon Systems Suction dampening device with internal dampening for vehicle air conditioning compressor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510235B2 (de) * 1975-03-08 1977-09-22 Wabco Westinghouse Gmbh, 3000 Hannover Daempfungseinrichtung an druckregelventilen zur feinregelung des luftdruckes
JPS60247047A (ja) * 1984-05-21 1985-12-06 Aisan Ind Co Ltd エンジン用燃料噴射装置における燃圧制御装置
DE8417208U1 (de) * 1984-06-06 1986-03-13 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart Dämpferelement für pulsierende Flüssigkeitsströmungen
DE3435248C2 (de) * 1984-09-26 1988-06-16 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
EP0392313A2 (de) * 1989-04-11 1990-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsstoffdruckregelventil
DE3446324C2 (de) * 1984-12-19 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Dämpfervorrichtung zur Dämpfung von Kraftstoffdruckschwingungen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2209216A (en) * 1936-08-22 1940-07-23 Detroit Lubricator Co Control device
US2139395A (en) * 1937-02-23 1938-12-06 Gen Motors Corp Radiator pressure cap
US2508010A (en) * 1945-06-09 1950-05-16 Alco Valve Co Thermal limit valve
US3913885A (en) * 1971-02-08 1975-10-21 Anderson Greenwood & Co Valve
US4424738A (en) * 1981-11-06 1984-01-10 Air-Dry Corporation Fluid controller with diaphragm and piston
US4542852A (en) * 1984-03-05 1985-09-24 The Singer Company Vibration damping device for thermostatic expansion valves
US4646700A (en) * 1985-04-17 1987-03-03 Walbro Corporation Pressure regulator for liquid fuel system
JP2832301B2 (ja) * 1989-09-29 1998-12-09 富士重工業株式会社 エンジンのアイドリング回転数制御装置
US5176176A (en) * 1991-11-14 1993-01-05 Graco Inc. Non-degrading back pressure regulator
DE19508637A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Bosch Gmbh Robert Druckregelventil
CN1096633C (zh) * 1995-08-18 2002-12-18 费希尔控制国际公司 调节器的流量波动稳定器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510235B2 (de) * 1975-03-08 1977-09-22 Wabco Westinghouse Gmbh, 3000 Hannover Daempfungseinrichtung an druckregelventilen zur feinregelung des luftdruckes
JPS60247047A (ja) * 1984-05-21 1985-12-06 Aisan Ind Co Ltd エンジン用燃料噴射装置における燃圧制御装置
DE8417208U1 (de) * 1984-06-06 1986-03-13 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart Dämpferelement für pulsierende Flüssigkeitsströmungen
DE3435248C2 (de) * 1984-09-26 1988-06-16 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE3446324C2 (de) * 1984-12-19 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Dämpfervorrichtung zur Dämpfung von Kraftstoffdruckschwingungen
EP0392313A2 (de) * 1989-04-11 1990-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsstoffdruckregelventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 60247047 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-475, May 2, 1986, Vol. 10, No. 118 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821123A1 (fr) * 2001-02-21 2002-08-23 Bosch Gmbh Robert Pompe d'injection de carburant a haute pression comportant un accumulateur a membrane et une protection de surpression
EP2689309A4 (de) * 2011-03-21 2015-06-03 Tescom Corp Vibrationsdämpfende federklemme für druckregler
ITMI20131601A1 (it) * 2013-09-27 2015-03-28 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, da un serbatoio di contenimento ad un motore a combustione interna

Also Published As

Publication number Publication date
DE19649554B4 (de) 2008-07-10
JPH10171538A (ja) 1998-06-26
US6029694A (en) 2000-02-29
FR2756604A1 (fr) 1998-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649554A1 (de) Membrandruckregelventilanordnung
DE19507321C2 (de) Kraftstoff-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE69917527T2 (de) Durchflussmengen-Regelventil, insbesondere für begaste Flüssigkeiten
DE69112386T2 (de) Geräuschloses rückschlagventil für pulsierende strömungen.
DE60023824T2 (de) Elektromagnetisches Dosierventil für ein Kraftstoffeinspritzventil
WO2000042312A1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
DE102017214506A1 (de) Proportionalventil zum Steuern eines gasförmigen Mediums
DE19962960A1 (de) Druckregelventil und Verfahren zum Herstellen eines Druckregelventils
WO2005035969A1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssystem
DE102009001099A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1481162A1 (de) Druckregler für eine kraftstoffversorgungsanlage einer brennkraftmaschine
EP1514022A1 (de) Druckregler für eine kraftstoffversorgungsanlage einer brennkraftmaschine
EP0999392B1 (de) Eigenmediumbetätigtes Servoventil für Flüssigkeiten, insbesondere Magnetventil für sanitäre Armaturen
EP1115969B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff in einen ansaugkanal einer brennkraftmaschine
DE3502518A1 (de) Direkt gesteuertes druckbegrenzungsventil
DE3149378A1 (de) Ventilanordnung fuer einen stossdaempfer
EP0803649B1 (de) Druckregelventil
DE102012202226A1 (de) Kraftstoffpumpanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2016192931A1 (de) Ventil mit einer speed-nut
DE10212136C1 (de) Spülventil
DE10322916B4 (de) Ventil zum Steuern eines Fluids
DE1550468A1 (de) Drucksteuerventil
DE19962959A1 (de) Druckregelventil und Verfahren zum Herstellen eines Druckregelventils
DE29517768U1 (de) Wegeventil zur Steuerung eines Druckmittelstroms
DE102021201440A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right